1900 / 114 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

3 ö 2

der Bienftstunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Dag Geschäftgjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Josef Karg, rechts? Bürgermeister, Vorsitzender, Melchior Voitländer, Fabrikbesitzer, Kassier. Julius Kübnlenz Fabrikbesitzet, Bauverwalter, sümmtliche in Kronach. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist wäbrend

Bamberg, am 9. Mai 1900. Kgl. Amtsgericht. J.

Rerilim. 14530 In unser Genossenschaftaregister ist bei, Nr. 237, etz; Nr. 55: Verlagsgenossenschaft des Allgemeinen tschen Gärtner. Vereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hafthflicht, eingetragen: Karl Barmer und Karl Gierth sind aus dem Vorstande auggeschieden. Max Lesoldt zu Berlin und Paul Klinke zu Schlachtensee sind Vorstandsmitglieder ge—⸗ worden. Dag cärtnerische Central ˖ Blatt bat zu erscheinen aufgebört. Berlin, den 8 Mai 1900. Königliches Amtsgericht L. Abtheilung 88.

Rreslau. Bekanntmachung. 14531

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, befreff end die Junungsbank in Breslau, Ein- getragene Genossenschaft mit beschräutter Haftpflicht heut eingetiagen worden:

Lant Beschluß der Generalversammlung vom 20 Mär 1909 ist der Gegenstand des Unternehmens auf Scheckberkehr auch mit Nichtmitgliedern ausge⸗ dehnt, und erfolgen fernerhin die Bekanntmachungen der Genossenschaft nicht mehr in der Schlesischen Volke jeitung.

Breslau, den 4. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Rarshanun. Bekanntmachung. 14532

In dem Genossenschaftsregister Nr. 3 Langen schwarzer Darlehnskassen Verein. G. G. m. u. H. ist heute eingetrag'n worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstebers J. Griesel ist der Gastwirtb Johannes Feik ju Langenichwarz zum Vereine vorsteber gewählt worden.

Burghaun, den 9. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Deggendorf. Bekanntmachung. 14633 In tas Genossenschaftsregister Bd. IV foril Ziffer 36 ist beute der Darlehenskafsenverein Zwiesel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden. Der Sitz der Genossenschaft ist Zwiesel. Nach dem Statut, bezweckt die Genossenschaft, ibren Mitaliedern die ju ihrem Geschäfts. und Wrrtkschaftebetrieb nötbigen Geldmittel in verzins⸗ lichen Dailehen zu beschaffen, sowie Gelegenbeit zu geben, müßigl egende Gelder verzinslich anzulegen, weiterhin ein Kapital unter dem Namen Stiftungs⸗ fond“ zur Förderung der Wirtbschaftsgverhältnisse der Genossenschafismitglieder anzusam meln. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genosseaschaft erfolgen duich drei Mitglieder des Voistands. Die Zeichnung ersolgt, indem der Firma die Uaterschriften der Zeicnenden beigefügt werden. Die von der Genessenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen in der Bayerischen Waldiitung (Zwieseler Tagblatt) unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, wenn sie vom Vorstand autgehen, durch den Vor⸗ sitzenden des Aussichtsraths, wenn sie vom Aussichts rath ausgehen. Der Vorstand der Genessenschaft besteht aus folgenden fünf Mitgliedern: 1) Adam Janka, Brauereibesitzer in Zwiesel, Vereingsvoꝛrst⸗ ber,

2) Johann Fischer, Sägewerkbesitzer in Zwiesel, Stellvertreter des Vereins vorstehers,

3) Josef Schepf, Gastwirth in Flanitz,

4) Franz Fischer, Gastwith in Bernzell,

55 Josef Kronschnabl. Bauer in Lindberg.

Die Gissicht in die Liste der Genessen ist während der Dienststenden des unterfertigten Registergerichts Jedermann gestattet.

Köl. Amtsgericht Deggendorf.

Pins elstã dt. (14534 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Ne. 2 eingetragenen Beberstebter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Ge. nossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht, eingetragen worden: Wilhelm Gutmann, Lehrer, Stelllveitreter des Vereinsvorssehers, ist aus dem Vorftande aue getreten, das Vorstandsmiiglied, Bei⸗ sitzer Maurer Nikolaus Genz, ist zum Siellvertreter des Vereins vorstebes und der Landwirth Bartbolo⸗ mäug Löffler als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Din gelstãdt (Eschsfeld), den 4 Mai 1900. Königliches Amte gericht. Abth. 2.

PDũben. (14535

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5. die Genossenschaft in Firma:

Tonsum-⸗ Verein für Düben und Umgegend,

Singet agene Genoffenschaft mit beschränkter . Haftpflicht

mit dem Sitze in Düben eingetragen worden.

Gegenfland des U ternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Gickauf von Lebens. und Wirtbschaftsbedürf— nifsen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.

Vie Haftsumme beträgt 20

Vorstandsmitglieder sind:

1) Schuhmachermeister Otto Poͤnicke, ö 1 ö 6 orbmachermeister Wilhelm Fr e, sämmitlich in Düben. .

Das Statut ist am 4 April 1900 errichtet. Be⸗ laantmachangen erfolgen unter der Firma in den Dübener Nachrichten. Die Willensertlärungen deg Vorstards erfolgen durch mindestens zwei Miglieder; die Zeichnung geschiebt, indem die Zeichnenden der Firma ibre Namenzunterschrift beifügen. . 3 9 Genossen ist in den

enfsstunden de richts Jedem gestattet.

Düben, den 8 Mai 19805. ef

Königliches Amtsgericht.

Dülmen. Bekanntmachung. (14536

urch Beschluß der Generalversammlung des Dülmener Spar und Darlehnskaffenvereins eingerr. Genofsenschaft mit unbeschräntter

ber, Februar 1895 das Statut vom 7. Mai 1899 etreten. ;

x Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind fortan vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter urd einem Beisitzer zu unter zeichnen und darch das Blatt . Westfälische Genoffen schafiszeitung zu Münster i W.“ zu veröffentlichen. Dülmen, 25. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Elber eld. 114537] Bei Nr. 31 des Genossenschaftsregisters Firma „Spar und Bauverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Elberfeld ist heute eingetragen; Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern und 3 Slellvertretern. August Ernenputsch, Max Mar- tens, August Matthaei, Heinrich König und August Schneider von hier sind aus dem Vorstand aus— geschieden. Eduard Berg hier ist in den Vorstand gewäblt worden. Elberfeld, den 5. Mai 1999.

Königl. Amtsgericht. 13.

Gardelegen. 14539

Die Statuten der Stärkefabrik Gardelegen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht sind am 1. April 1900 durch Erböhung der Haft umme auf 300 M geändert. Dies ist heute in das Genessenschaftsregister eingetragen. Gardelegen, den 1. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Gardelegen. (14538

In das Genossenschaftsregister ist bezüzlich der Pferdezuchtgenofsenschaft Wollenhagen ein ⸗˖ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mär 1900 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt Wübelm Bohlte und Friedrich Teitge, beide in Wollenbagen. Gardelegen, den 1. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. (14541 Unter Nr. 46 des Genossenschaftsregisters, betr. „Bürger · Consum Verein“ zu Halle a /S. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hasipflicht ist Folgendes eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14 Mär 19800 aufgelöst. Die Liquidation er⸗ folgt durch den Vorstand. Halle a. S., den 8. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Hannover. Bekanntmachung. (14542 Im biesigen Genossenschaftsregister ift beute zu Nr. 12 Hannoverscher Oypothekenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Hannover eingetragen, daß der Kaufmann Albert Brinkmann ju Hannover zum dritten Vorstandsmitgliede erwählt ist.

Hannover, den 8. Mai 1800.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Herborn. Bekanntmachung. (14543

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 20 (Rother Spar und Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht) eingetragen worden: In der Generaloersammeung vom 8. April 1909 ist an Stelle des verstorbenen Bürgermeisters Post in Roih der Maurermeifter Adolf Heun daselbst zum Vereinsvorsteher und an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Heinrich Kolb der Christian Lommler in Roth in den Vorstand gewählt worden.

Herborn, den 30. April 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. II.

Katzenelnbogen. Bekanntmachung. [14653

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist beute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Gene ssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Spar⸗ und Darlehnskasse in Dörsdorf Folgendes ein⸗ getragen worden:

In der Generalversammlung vom 1. April 1900 sind die ausgeschiedenen Vorstande mitglieder Anton Schaub und Philipp Hasselbach, beide in Dörsdorf, wiedergewählt und an Stelle des ausgeschiedenen Hinrich Löber der Landmann Wilhelm Kircher in Vöisdorf neugewählt worden.

Katzenelnbogen, den 27. April 1900.

Königl. Amtegericht.

Katzenelnbogen. Bekanntmachung. (14654

In das Genossenschaftaregister des unterzeichneten Gerichts ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft mit unbesch änkter Haftrflicht Nieder⸗ tiefenbacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein Folgendes eingerragen worden:

In der Generalversammlung vom 10. Dezember 1859 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Lehrer Baltbasar Wehrheim und Philipp Lorch, beide in Niedertiefenbach,

1) der Klempner Philirp Keämer in Nieder⸗

tiefenbach als Vereinsvorsteher,

2) der Schuhmacher Wilbelm Schmidt II. da⸗

selbft als Stellvertreter des Vereinsvorstebers neu genählt.

Katzenelnbogen, den 27. April 1900.

Königl. Amtsgericht.

HKatzenelnbosgen. Bekanntmachung. 14655

In das Genossenschastzregister des unterzeichneten Gerichts ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossensch aft mit unbeschrãnkter Haftvflicht Muders⸗ hausener Spar⸗ und Darlehunskassen Verein Fo gendes eingetragen worden:

In der Generaloersammlung vom 12 Dezember 1899 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Philipp Eberling, Landmann in Muders- bausen, der Landmann Jikob Satony in Muders⸗ hausen als Vorstandsmitglied neugewäblt worden.

Katzenelubogen, den 27. April 1900.

Königl. Amtsgericht.

Katzenelnbogen. Bekanntmachung. 14656]

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist beute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft mit unbeschrãn kter Hampflicht Klingel⸗ bacher Spar⸗ und Tarlehenkassen⸗ Verein

Hasipflicht in Dülmen ist an Stelle des Statutz

Folgendes emgetragen worden:

Kirchheim u. Teck.

In der Generalversammlung vom 11. Februar 1969 wurde an Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ stands mitglieder

1) Büärgermeister Kaiser und

2) Jakob Wöll 1, beide in Klingelbach,

Klingelbach neugewählt. :

Sodann wurde Jakob Justi zum Vereinsvorsteher und Bürgermeister Kaiser zum Stellvertreter des Vereine porstehers gewählt.

Katzenelnbogen, den 5. Mai 1900.

Königl. Amtsgericht.

(14545 ztgl. Autsgericht Kirchheim.

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:

Darlehenskassenverein Hepsisau⸗. eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter . Saftpflicht.

Sitz der Genossenschaft; Hepsisau.

Das Statut ist vom 25. März 1900.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts und Witthschaftsbetriebe nötbigen Geldmittel in verzinslichen Barleben zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorfteber oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder dez Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der . die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von 100 S6 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor- steher bezw. Vorsitzenden des Aussichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Der Vorstand besteht zut Zeit aus:

1) Barth, Pfarrer, Vorsteher,

2 Wolfangel, Schullehrer. Stellvertreter,

3) Gienger, Johannes, Schreiner,

4 Hummel, Wilhelm. Bauer,

5) Wachter, Friedrich, Bauer, sämmtlich in Heypsis au.

Den 5. Mai 1900. Hilfsrichter Metzger.

Kottbus. Bekanntmachung. 14546

In unserm Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 32 die Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht „Consum · Verein Kolkwitz, E. G. m. b. H.“ eingetragen. Sie hat ihren Sitz in Kolkwitz. Die Satzungen datieren vom 29. April 1900. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung unverfälschter auter Waaren für den Bedarf der Mitglieder gegen sofortige Baarzahlung und An⸗ sammlung eines Kapitals aus dem dabei erzielten Ueberschusse. Die Haftsumme beträgt 256 Æ Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Oktober. Die Willen serklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Cottbuser Anzeiger. Die Mitalieder des Vorftandes sind: 1) Häusler Friedrich Jarick, 2) Weber Hermann Weinert, 3) Häusler Friedrich Urban, sämmtlich in Kolkwitz. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Kottbus, den 6. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Marienburg. (14547 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft in Firma „Pferdbezuchtgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Altweichsel! vermerkt worden, daß die LÄquidation beendet ist. Die Genossenschafst ist demzufolge im Register gelöscht. . Martienburg, den 8. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

MHünchen. Bekanntmachung. 14548 Betreff: Genossenschaftsregister. Gesellschaft zur Erwerbung von Familien häusern, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1800 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Als Liquidatoren wurden aufgestellt: 1) Simon, Georg, Polizeifunktionär, 2) Zeuner, Adolf, Stereotvpeur, 3) Luser, Julius, Stereotyveur, sämmtliche in München. München, den 9. Mai 1909. Kgl. Amtsgericht München L

Olbernhan. 14549

Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters, den Spar und Vorschußverein für Deutschneudorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Hastpflicht betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Carl Emil Hofmann in Deutschneudorf als Mitglied des Vorstands wiedergewählt worden ist.

Olbernhau, am 8. Mai 1800.

Königliches Amtsgericht. Leonhardt.

Oranienburg. Bekanntmachung. II3747] Bei der unter Nummer 1 des Genossenschafts⸗ registers eingetragenen G-⸗nossenschaft „Vegetarische Obstbaukolonie „Eden“ Oranienburg bei Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hasipflicht zu Oranienburg“ . sind heute die bisherigen Vorstandsmitglieder, der Kaufmann Friedrich Zerndt und der Landwirth Hermann Lovis, gelöscht und an deren Stelle der Kaufmann Otto Jakisch und der Landwirth Karl Schkffler als neue Vorstandemitglieder eingetragen worden. Oranienburg, den 26. April 19800. Königliches Amtagericht.

Perleberg. (14550

Bei dem Dallminer Darlehnsékassenvoerein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränfter Haftpflicht zu Dallmin ist heute in das Genossen⸗

schaftsregister Folgendes eingetragen:

der istẽ? Tiere e wbt Und Pörteyh Steinmetz in

An Stelle des August Richter und Fried e, n Dunker zu Kribbe zu Varstandemitglledern bestenn

Perleberg, den 9. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 1

In unser Genossenschaftsregister ist bet 24 Nr. 37 die durch Statut vom 28. Mär 1900 und Nach trag zu demselben vom 25. April 1300 errichtete Ge. nossenschaft unter der Firma, Sp 6lIka Stolarska, Tischler⸗Nohstoff⸗ und Aosatz verein, einge. tragene Genossenschaft mit beschränkter 9 pflicht“ mit dem Sitze in Schwersenz eingetragen worden. Gegenstand des. Unternehmeng ist de Einkauf der zum Betriebe des Tischlergewerbes er. forderlichen Rohmaterialien im Großen und Verkauf im Kleinen an die Mitglieder und der Verkauf der von den Mitgliedern gefertigten Waaren. Vorstande. mitglieder sind: Theophil Hoffmann, Kasimir Nowal und Andreas Kulaloweti zu Schwersenz. Bekannt machungen erfolgen unter der Firma mit der Unter schrift zweier Vorstandsmitglieder im, Wielkopolanin ˖ und „‚Postep' in Posen, und, falls das eine oder andere dieser Blätter eingehen sollte, bis jur Be schlußfassung der nächsten Generalversammlung im „Reichs⸗Anzeiger“. Zur Verpflichtung der Ge. nossenschaft bedarf es der Unterschrift zweler Vor— standsmitglieder. Die Haftsumme für jeden Geschäftsantheil beträgt 300 , die höchste Zabl der Geschäftsantbeile 5. Die Einsicht der Liste de Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtz Jedem gestattet.

Posen, den 7. Mal 1900.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl. 14554 Auf Blatt 10 des hiesigen Genossenschaftsreaisterz für die Erwerbs. und Wirthschaftsgenossenschaften ist unter dem heutigen Tage die laut Statuts dom 1. April 1800 errichtete Genossenschalt unter der Firma Allgemeiner Consumverein für Reichen ⸗˖ bach und Umgegend, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Reichenbach eingetragen worden. Mit— glieder des Vorstands dieser Genossenschaft sind: a. Herr Carl Heinrich Neu, Handels mann in Reichenbach, b. Herr Franz Hermann Leucht, Schuh macher. meister daselbst, c. Herr Carl Robert Mũller, Expedient daselbst, d. Herr Carl Eduard Markgraf, Tuchmacher⸗ meister daselbst.

Gezenstand des Unternehmens ist der gemein schaftliche Einkauf von Lebensmitteln und Wirth— schaftsbedürfnissen im Großen und 2 solcher im Kleinen an die Mitglieder der Genossenschaft.

Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 15 4

Zeichnungen der Genosseschaft erfolgen mit für die letztere verbindlicher Kraft durch zwei Vorstande⸗ mitglieder. Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter deren Firma erlassen und ebenfallz von jwei Vorstande mitgliedern unterzeichnet. Sie werden in dem Amtsblatte des hiesigen Amtsgerichtz veröffentlicht.

Beruft der Aussichtzrath eine Generalversamm⸗ lung ein, so erläßt der Vorsitzende desselben die Einladung mit der Zeichnung: „Der Aufsichtsrath des Allgemeinen Consumvereins für Reichenbach und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkler Haftpflicht (X. N., Vorsitzen der).

Das Geschäftejahr beginnt mit dem 1. September und endigt mit dem 31 Auguft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während . Dienststunden des Gerichts einem Jeden ge⸗

attet.

Reichenbach, am 9 Mai 1900.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Geyler. Schorndor⸗. (14555 K. Amtsgericht Schorndorf. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 9 Darlehens kassenverrin Necklinsberg eing. G. m. unb. H. eingetragen, daß dutch Beschluß der Generalversammlung vom 17. April 1900 an Stelle des Karl Jeutter der Bauer Karl Kleinknecht in Necklinsberg zum Vorstande mitglied und Vereingvorfteher gewählt wurde.

Den 3. Mai 1900.

Amtsrichter Dr. Bock hammer.

Schwei dnitꝝ. (14554

In unserem Genossenschaftsregister ist beut be der unter Nr. 23 verzeichneten Spar⸗ und Dar⸗ lehnokasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht zu Königlich ⸗Grãditz Folgendes eingetragen worden:

Aus dem Vorstande ist ausgeschieden der Paster Johannes Schier in Königlich Graäͤditz, dagegen i als Vorstandsmitglied in der G neralversammlung vom 79. April 1900 gewählt der Kantor und Haupt⸗ lehrer Josef Wawersig in Königlich Gräditz.

Schweidnitz, den 7. Mai 19800.

Königliches Amtsgericht.

Schweinrart. Bekanntmachung. 145565 Der Darlehenskassenverein Gischofs heim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht, hat in den Vorstand an Stelle des Joses Breuder den Kaufmann Michael Fischer in Bischofsheim gewählt. Schweinfurt, den 8. Mai 1909. Kgl. Amtsgericht.

14556 ürstlichen Amte

al⸗

Stadthagen.

Im Genossenschaftsregifter des gerichts zu Stadthagen ist zur Firma Cent molkerei Lindhorst eingetragene Sea ossenj schaft mit beschrankter Haftpflicht, Pag. 41 3 . . e e. Der,, Vorstand, Liquicatoren,

clgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 7. bezw. 20. Man 1900 sind zu Mitgliedern des Vorstandes ge ih,

Kaufmann Friedrich Heidorn zu Lindborst Nr. h, Landwirth Gottlieb Kaftning ju Lädersfeld Nr.]

Hofbesitzer Conrad Eickhoff ju Riepen, 4 Tandwirth Christof Wulle zu Lindhorst Nr. 4.

Wittenberge. lig so] In unser Genossenschaftzregister ist bei Ne.

beute Folgendes eingetragen worden: de⸗ Duich Beschluß der Generalversammlung !

Vorschuß vereins zu Wilsnack, eingetragene

.

*

ankter Haftpflicht

ö e, g, r, ** st das Statut neu

worden. ;

ungen erfolgen unter der Firma und . . min destens zwei 1 1e , ur, da e sbinit der, Hesborlänit anden Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aug . Gründen die Veröffentlichung in demselben reich fein solli, ritt der Deutsche Reichs. . ger so lange an dessen Stelle, bis durch Be⸗

1 . ber Generalversammlung ein anderes Blatt

st. be er l, ettlktungen des Vorstandes erfolgen

italieder. . den 2. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

gländischen Muster werden unter die an G, g werfe ficht!

n. (14641 43 Musterregister ist eingetragen:

Rr. 14. Buchdruckereibesitzer Carl Pütz zu Dülmen, ein berstgeltts Pack ! mit M after einsr Laficht karte, genannt. Em nerich Karten (Ne. T4537) gliche ne rugniß Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet m is Aoril 1900, Morgens 11 Uhr

Dulmen, den 26. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

ver eld. (13217

In dat Masterregifter ist eingetragen:

Rr. Iols. Firma O. E. Schniewind in Elber

packet mit 59 Mustern für ganz. und halb⸗ eidene scgonnierte Waaren, versiegelt, Flächenmufter,

brilnunmern 7995, 8191 - Slos. 8156 - 38I59.

6—= 8247, 8250, SI64 Si66. 8707-5712. 8785

IZI79o6, 11465, 11466, 1467, 12116 12223, Schutz

ist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1900, ö. 12 Uhr.

Nr. I52). Firma S. E. Sch niewiad in Elber⸗ fei, Packet mit 30 Mastecn ür ganz. und halb. eidene fagonnierte Waaren, versiegelt, Flächenmuster,

abrikaummern 12228, 11465, 122500 12547, Schutftist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1900, Nitags 12 Uor.

Nr. 1521. Firma H. E. Schnie wind in Elberfeld, Packet mit 4 Mustern für gans und halbseidene fagannierte Waaren, versiegelt, Flächen- muster, Faꝛbrikaummern 8006 - 30908. 8085. 8092 §123, 8124 S727, 8728, S797 - 8819, 12548 bis 12356, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1800 Mittags 12 Uhr.

Nr. 1522. Firma H. E. Schnie wind in Elber⸗ eld, Packet mit 338 Mustern für ganz. und halb. i. fagonnierte Waaren, versie gelt. Flä Hwenmuster, Fabriknummern 8003, 8004, 2005, S197 - 8112, gz, 8820 8833, 12227, 12224, 12225, 12226, 12227, 12229, 12557-12561, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1900, Mittägs 12 Uhr.

Nr. 1523. Firma S. E. Schniewind in Elber⸗ feld, Packet mit 50 Mastern für ganz- und halb eidene fagonnierte Wa aren versiegelt. FläHhermuster,

abriknummern 8269 3272. 8460 - 8463, 8467.

36 8843, 11519, 1152 —11529, 12230, 12287. 12285, 12349, 12565 12573, 125351, 12582, 12583, Schutzftist 3 Jahre; angemeldet am 11. April 1900, Mittags 12 Uor.

Die Firma Noß R Lucas zu Elberfeld hat für die unter Nr. 1376 eingetrazenen Mödelplüsch⸗ wuster und war für Nr 577, 585 u. 596 die Ver⸗ Üingerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.

Elberfeld, den J. Mai 1900.

Königl. Amtsgericht. 13.

Konkurse.

Ilg31] Fonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters August Wenig in Nienburg a. S. ist heute an 8. Mai 1906, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Boag in Bernburg. Off ner Arreft mit Anzeige und Anmeldefrist bis 20. Juni 1900. Erste Glaäͤu⸗

versammlung am 5. Juni 19090, Vor- nittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juli 19090, Vormittags 10 Uhr. Beruburg, 9. Mai 1900. C. S) Rauschenfels, Bureau⸗Diätar, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

llsz6o] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber dasz Vermögen der Inhaberin eines Vutz und Modewaarengeschäfts Heurn Clan Schmidt geschiedene Ehefrau, Dorothee Sophie Seorgine, geb. Richter, Sfterthorgnteinweg 56 äerseibst, ist der Konkars eröffnet. Verwalter:

taanwalt Dr. Bulling hierselbst. Offener Lrest mit, Anzeigefrist Lis zum 15. Juni l einschließ iich, Anmeldefrist bis zum 165. Jun 1609 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 3. Juni 1900, Bormittags A1 i1hr, allge- Präfungstermin 6. Juli 1900, Bor⸗ fig a4 13 im n, . . r, geschoß, Zimmer Nr. ingan er⸗ thorsstraße) .

Bremen, den 10. Mal 1900. Der Gerlchtsschreiber dez Amtsgerichts: Ste de.

lltiog gonłurs verfahren. leber das Vermögen des Garderobenhändlers iu Lüdecke in Burg wird heute, am 9. Mai Vormittags 10 Uhr, das Konkurg verfahren h Der Buchhalter Hermann Häusler zu urg wird zum Konkurgperwalter eraannt. Konkurès— Fderungen sind big zum 23. Juni 1900 bei dem 1 anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung die Beibehaltung des ernannten oder die Wai 2 anderen Verwalters, sowie über die Bestellung 83 Glaͤubigerauzschufseß und eintretenden Falle Gen die in § 1290 der Konkurgordnung beieichneten 6 Winde auf den 1. Mai 1900, Vormittags 1. und zur Prürung der angemelteten Forde— rnsen, auf den 30. Juni 1900, Vormiitags 6. r. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin dene en Allen e. welche eine zur Fon⸗ r. gebörige Sache in Besig haben oder ju e nraman etwag schuldig sind, wird aufgegeben, n bann den Gemeinschuldner zu verabfolgen ober ben en, auch die Verpflichtung auferlegt, won dem e der Sache und von den Forderungen, fär

welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi in Anspruch nehmen, dem N·/ 23. Juni 1900 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Burg.

14689 Tonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Lanz in Darmstadt, Laden Kirchstraße 27, Wohnung Karlsstraße 33. wird heute, am 9. Mai 1900, Nach⸗ mittags 33 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Kaufmann Karl Dechert zum Konkursverwalter er—⸗ nannt, offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Forde⸗ rungsanmeldefrist bis 5. Juni 1900 bestimmt. Termin 6 132 der Konkarsordnung und allgemeiner

rüfungstermin auf Mittwoch, den 13. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr, Saal 16, anberaumt.

Darmstadt, 93 Mai 1900.

Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt J. Veröffentlicht: Noll, als Gerichtsschreiber.

(14379 Koukursverfahren.

Neber das Vermögen des Kürschuermeisters Karl Knoblich zu Friedlaud., Bez. Breslau, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Ftonkarsverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Heinrich Z-uner zu Friedland. Anmeldefrist bis 2. Juni 1900. Wabltermin am 2. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr. Prüsungetermig am 16. Juni 1906, Vermittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis 24 Mai 1900.

i . Reg. Bez. Breslau, den 10. Mai

Königliches Amtsgericht.

(14356

Ueber das Vermögen des Gastwirthes Rudolf Riedel in Glauchau wird heute, am 10. Mai 1990, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Agent Moritz Mehlhorn in Glauchau. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1990. Wabltermin am 28. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. Juni 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis zum 25. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht Glauchau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Arlt. (14363 Konkursverfahren.

U ber das Vermögen des Wirths Fritz Kleine zu Hagen wird heute, am 9. Mai 1900, Nach- mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ludwig Schultz II. zu Hagen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs. forderungen sind bis zum 15. Juni 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlaß fassang über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in § 132 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Juni 1900, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Juni 1900. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich ˖ neten Gerichte, Zömmer Ne. 24, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1900 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Hagen. 14349 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der früheren Papier⸗ händlerin K’atharina Auguste Mathilde, geb. Rempka, des Anton Wilhelm Voigt Wittwe zu Hamburg, zuletzt Hobenfelde, b. d. Kuhmüble 5, wird heute, Nachmittags 1 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter L. Spiegeler, Dammthor⸗ straße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrijt und An meldefrist bis zum 26. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin d. G. Juni d. Is., Vormttgs. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 7. Mai 1900.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

14348 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurers und Bau⸗ unternehmers Claus Jochim Peter Fick, iu Hamburg, Barnbeck, Bramfelderstraß- S5 a. wird heute, Nachmittags 18 Ubr,. Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Adolphsplatz, Börsenhof 22 a. Offener Arrett mit Anzeige frift bis um 65. Junt d. J. einschlieslich. An—⸗ meldefrist bis zum 13. Juni d. J einschließlich. Erfte Gläubigerversammlung d. 6. Juni d. J., Vormittags LOL uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 27. Juni d. J., Vormittags 116 Uhr.

Amts richt Hamburg, den 7. Mai 1500.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

(14354 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des weiland Kaufmanns Arnold Moritz in Hannover ist am 8 Ma ldod, Nichmittags 6 Uhr, vom Königlichen Amtagerichte Hannover, Abtheilung 4 A-, das Konkursverfahren cröff net. Konkursverwalter: Richte anwalt Stein⸗ berg in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum J. Juni 1900. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1900 Erste Gläubigerversammlung den 8. Juni 1900, Vormittags 11 Unzer, im biesigen Gerichts. gebäude, Zimmer Nr. 125. Prüfungstermin daselbft den 26. Juni 1900 Vormittags 11 Uhr.

Hannover, den 9. Mat 1900.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4A.

14101 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Bruno Kornadt in Karthaus ist am 8. Mai 189090, Vor— mutags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Als Ver- walter ist Kaafm nn Wilhelm Berent in Karthaus, Wenper, best At. Anmeldefrist ist bis zum 1 Juni 990, erste Gläubigeroersammlung auf den 7. Juni 1900, Bormittags 95 Uar, allgem iner Peü⸗ fungste min auf ten 15. Juni 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Mai 1900 bestimmt.

Karthaus, 8. Mat 190.

Königliches Amtsgericht.

14366 gonłkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Macht, Jahabers der Firma Rudolf Macht zu Krefeld, ist heute, am 9. Mai 1900, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechts- anwalt Dr. Simon in Krefeld ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 19009. Erste Gläubigerversammlung am 321. Mai 1900, Vormittags 1A Uhr. Prüfungstermin am 12. Juli 1900, Vormittags 11 Uhr, jedesmal Zimmer 29. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Mat 1909.

Krefeld, den 9. Mai 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 3.

id tos]

Ueber das Vermögen der Ehefrau Christiane Harders, geb. Beier, in Westdorf ist am 7. Mai 1909, Nachmittags 3.37 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Verwalter: Rechtsanwalt Lammers in Meldorf. Offener Acrest, Anzeige und Anmelde⸗ frist bis zum 10. Juli 1900. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 29. Mai 1900, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 21. Juli 1900, Vormittags 10 Ühr.

Meldorf, den 7. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

(14365 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuneidermeisters Josef Voß zu Münster i. W. 1st beute, 6 Ubr Nachmittags, der Konkurs eröff net. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Schründer iu Münster. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 1. Juni 1900. Anmeldefrist biz zum 1. Juni 1900. Termin zur Beschlußfassung über Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Unterstützung des Gemeinschuldnerz, Schließung oder Fortführung des Geschäftz und Anlegung ven Geldern und Werthsachen den LI. Juni 1900, Vormittags II Uhr, Zimmer Ne. 7. Prüfungstermin den 18. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 7. 6 Nr. 5 00.

Münster, den 98. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

(14688 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Julius Martin Henningsen in Katzhörn, Ge— meinde Emmelsbüll, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Amte⸗ vorsteher Jessen in Emmelsbüll. Anmeldefrist bis zum 2. Juni 1900. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 89. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juni 1900.

Niebüll, den 10. Mai 1990.

Königliches Amtsgericht.

14378 Tonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Jochim Heinrich Kröger in Schnelsen wird beute, am 9. Mai 1900, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Carstens in Pinneberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juni 1800 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §5 132 der Konkurs—⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 25. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 9. Juli 1900, Varmittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis jum 20. Jani 1800 Anzeige zu machen.

Königliches Amtegericht zu Pinneberg.

14332) K. Amtsgericht Ravensburg.

Ueber das Vermögen des Alois Deyringer, Gutsbesitzers in Heißen, Gde. Vogt, ist beute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Bezirksnetariat?s Hilfsarbeiter Krebs in Weingarten zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 1. Juni 1900. Anmeldefrist bis 1. Juni 1900. Allgemeiner Wabl⸗ und Prüfungstermin am 9. Juni 1900, Nach⸗ mittags 3 Uhr.

Den 9. Mai 1900.

Amtsgerichtsschreiber hn.

14690 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirthes Johann Julius Lamy in Neunkirchen b. Sgd. ist am 9. Mai 19090, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Geschäftzagent Klein in Saargemũüad. Anmeldefrist sowie offener Arrest nit Anzeigepflicht bis jum 31. Mai 1800. Erster Termin und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr.

K. Amtsgericht Saargemünd.

14377

Ueber das Vermögen des Gerbermeisters Wil- helm Ribatzky zu Strasburg U⸗M. ist am 9. Mai 1900, Nachmittags 1 Uhr 40 Min., der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Trapp zu Strasburg U. M. Anmeldefrist bis 2. Juni 1900. Erste Gläubigerveriammlung den 30. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr. Aldgemeiner Priü⸗ fungs termin den 18. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 29. Mai 1900. Strasburg (Uckermark), den 9. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

14333 Conkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Anna Winter, In⸗ haberin eines Galanterie⸗ und Spielwaaren⸗ geschäfts iu Straßburg, Kütsstraße 14, ist am d. Mai 1900, Vormutags 9 Uhr, das Kenkurg⸗

verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rentner

* dahler, Roseneck . Anmeldefrist: 2. Jun 1900. Grsfte Gläubigerversammlung und Prüsungs-⸗ termin: Montag, den 11. Juni 1900, Vor- mittaas II Uhr, im , des Erd⸗ gescheffs Nr 45. Offener Arrest und Anzeigefrist bis

uni 1900. Faiserliches Amtsgericht zu Stra burg.

14357 Konkursverfahren.

Ueber dag Vermögen des Kaufmann Feanz Hansen zu Trier wird heute, am 9. Mal 1909, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Der Rechtsanwalt Schmoller zu Trier wird zum Konkurzderwalter ernannt. Konkursfordecungen sind bis jum 1. Juni 1900 bei dem Gerichte auzu⸗ melden. Eg wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde, sowie zur Vrufung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 9. Juni 1890, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer 14, Termin anberaumt. Allen Personen. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Befitz haben oder zur Konkurgsmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschaldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besige der Sache und von den Forderungen, für welche sicr aus der Sache abge- sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen. dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1900 Anzeige in machen.

Königliches Amtsgericht zu Trier. 14337]

Konkursverfahren.

Nr. 11 685. Ueber das Vermögen des Drechs⸗ lers Jakob Gerspacher in Görwihl wurde am 8. Mai 1909, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Waisenrath Theodor Bornhauser in Waldshut wurde als Konkursderwalter ernannt und offener Arrest erlassen. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Es wurde zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Mittwoch, den 6. Juni 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der anagemel⸗ deten Forderungen auf Mittwoch, den 27. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht Waldshut Termin anberaumt.

Waldshut, den 8. Mai 1990.

Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts:

Hier holzer.

13566

Arrest erlassen, die Frist zu den nach § 118 der Konkursordnung vorgeschriebenen Anzeigen bis zum 10. Juni 1900, diejenige zur Anmeldung der Forde⸗ tungen bis zum 20. Juni 1900, der Wahl . bezw. der Prüfungstermin auf den G6. Juni 1900, Vorm. 8 Uhr, bew. 4. Juli 1900, Vorm. sr Uhr, festgesetzt worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Hermann Mottek in Wronke.

Wronke, den 7. Mai 1900.

; Tomaszewzki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

14342 Ronkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Taufmanns Ludwig Thiele hier, Stralauer Allee 35, ist zur Beschlußsassung über eine dem Ge⸗ meinschuldner zu gewährende Uaterstützung eine Glä abigerversammlung auf den 15. Mai 18900. Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht 1 hierselbst. Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B, Zimmer 27, anberaumt. Berlin, den 7. Mai 1900. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

14343 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tonsitürenfabrikanten Karl Herrmann, in Firma Leymann K Jarutscheck, ju SGerlin, Schäützenstr. 66, ist infolge eines von dem Gemein- schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs- dergleiche Veraleichstermin auf den 5. Juni 1900, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte L hier, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel CO., Erdgeschoß, Saal 36, anberaumt. Der Vergleichs- dorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberel des Konkursgerichtg, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel O, Erdgeschoß, She 19, zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗ gelent.

Berlin, den 8. Mat 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 83.

14341 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Haudelsgesellschaft Otto Butzke u. Co. in Liu. in Berlin, Alexanderstraße 23, ist zur Abnahme der Schlußhrechnung des Verwalters, zur Echebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung ju berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Dewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf 31. Mai 19009, Vormittags LEJ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32 bestim mit.

Berlia, den 10. Mai 1900,

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

14371] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Viktor Enderwitz zu Breslau ist an Stelle des am 25 April 1900 vastorbenen Konkursverwalters Karl Beyer der Kaufmann Karl Michalock hier, Hummerel 565, zum Konkursverwalter ernannt worden.

Breslau, den 3. Mat 1900.

Abth. S4.

Königliches Amtsgericht.