1900 / 115 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ö

e —— V ··ᷣᷣCUäT h 92 . ö J 65 9 ; ; ö rieg St. Br los) 4 11. * . . . Deutscher Reichs⸗Anzeiger lbo0 / o) 298 006 G . Centr. Hot. I. 6 41. n 5. —ᷣ Charlot. Wa sserm. 1 1.1. ; do. V.

* .

8

w

1500 i bz G S9, 0 et. b G

D = Se

1000 354,090 bz G 98 50 bz

69, 006 139,50 bz G 223 00bz G 219 006 119,60 G 195,506 190 0063 G 622 006

159 00bz od, 00ebz B 104,75 bz 135,00 bz G 257 80bz 25 a 2h g. 25b 128, 00 bz

* .

D , , , , C 2

Ch

C .d. 103

re n, m t,, Cont. Wasser (los)

Dannenbm. (1035 4 Dessau Gas (105

Koniglich Preußischer Staats Anzeiger.

197, 50 b 3 aiser Gew. 4

und

1

D

C V V

H

rn, 2 23

* w-

————

do. Silesia .. 160, 00 ct. G Eagl. Bil. St y 16 S5 Erdmansd. Spin. ; 7h, 50 G Eschweller Brgw - 26 1285 bj G Langensa ja... do. Eisenwerk i 227 00 bz G hammer. Faber Joh. Bleist . 257, 006 lv.

Nürnberg Fagon Manstaedt 325, 0063 G do. 1. fr. Verk. Kahrzg. Eisenach 171,00 bz G Lederf. Eyck & Str Falkenst. Gard. 136, 0906 Leipz. Gummiw. Fein⸗Jute Akt. 12 106 Leopoldgrube . Feldm. Cell. Cos. 162,79 B Leopoldshall ... löther Masch. 127, 00 bz do. do St. Pr ockend. S4, 60 bz deyk. Joseft. Pap.

2 2 83

ö ö , X —— * ö 0 2 8

222

101 506 Dtsch. Linol. 983 *

. ö. f . f . f

; o. 1. ; Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. . Insertionspreia für den Raum einer Aruchzeile 30 3.

9 er gezugspreis hrträg w p z ; P

n an , 34 Alle PNost⸗Anstalten nehmen Kestellung an; . ,. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition S0 hij Hirn r 3241 1. für Berlin außer den PRost-⸗Anstalten auch die Exgpedition 1 des Jeutschen Reichs Anzeigers

= 13

*

8

8 S —— * *

. tor W

8 8*

LI 11 1232 2

-

. . 3 33 Sm., Wilhelmstraße Nr. 32. ,, und Königlich Rreußischen Staata- Anzeigers

ö Duff. Sraht 165 14 . ; Einzelne Nummern k o sten 25 8. 8 5 J Berlin 8 VW., Wilhelmstraße Nr. 32. ö lber ge ros, r. 16 . ] 124,106 El. Licht u K. (log) 4)

, eg , 1 Mn 115. Berlin, Montag, den 14. Mai, Abends. 1900. 175, 0bz G Erdmannze. Spin. 5 1. Simonius Gel. 171006 ) 4. z Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: A. Oesterreich. gegen 4 / Uhr Nachmittags den Vortrag des Vertreters des

Sitzendorf Por. k 7, 506 rist& Roßm. I05 4 . 109 d ; ĩ 33 ; . frei. 1 ö Amts, Gesanht Tschirscht d Bönend em Vize⸗Präsidenten der Société Centrale de Sanvetage uswärtigen Amts, Gesandten von Tschirschky und oͤgendorff. r g . ; ; . gar, mm des Naufragéès in Paris Emile Robin den Rothen Ad er⸗ B. Ungarn. Gestern nahmen Seine Majestät der Kaiser und König

162, 75 bij G Stad be g. Hütte 6 . 194 090 bi G erm. Br Dt lod 4 11. . Orden dritter Klasse, Komitat: Nyitra (Neutra), nach dem Gottesdienst die Vorträge des Thefs zes General⸗ r 6e, e r r. J 3 3 ö ; 94 75g dem General-Direktor Bichel zu Hamburg, dem Brand⸗ Breslau, den 30. April 1900. stabs der Armee, Generals Grafen von Schlieffen und des 104 7563 Stett. Bred. Jem. 153 009 do. do. fig az 1.1 1060 Hoo il, hg direktor Westpha len! ebendaselbst, dem Fabrlkbesitzer Er ich Der Regierungs⸗Präsident. Chefs des Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths Dr. von 1225303 . ; . 6s, 00 bz dag. Tert. J. 195 3 1.. 1009 Brandt zu Wien, dem Großherzoglich badischen Staats— Dr. von Heydebrand und der Lasa. Lucanus entgegen.

1m ah 39 fin gbr. Pall, UniJn (os s 1. angehörigen Dr, Schwoerer zu St. Blasien und dem Rent— ke n. ; n g ee n, . . meister a. D., Rechnungerath Schauffler zu Zabern den

ö.

02 O00

. r R V m .

Max Segall .. Sentter W; Vj Siegen Solingen Siemens, Glasb. Siem. u. Hals le

o

apierf J rankf. Chaussee 102 006 dLudw Tg we & Ro. 24 do. Elektr. 105,256 Lothr. Ei en alte

Fraustãdt. Zucker lo0h0 / oh 161 7536

Freudenst u. Ko. 1600 158,50 bz G

Freund Masch. c. 300 114 506 Pr.

Fried Wilb. Pr. A 1000 204,75 bi G efhau

Frister & R. neue I Ilbbb / zo0M 59, 00 bz G do. St. Yr.

Irltsche Bch. Lpj. 1000 142, 56. Lüneburg. Wacht

Gaggenau Vorz. 19000 11lL00ObBG Luther, Maschin.

Sasmotor Deutz lebo / ⸗oo 177 006 1

Geiz weid. Eisen 7 1000 304 80bzB Mrk.⸗Westf. Bw.

GelsenkirchBgw. 1 leb / oH EI2.50bz;6 Magd. Allg. Gas do. i. fr. Verk. ) do. Baubant do. Gußstahl S 1000 1204 00bz G do. Bergwerl 27

Gz. Mar. Hütte 7 1000 142. 00b; G. do. do. St. Pr. 27

do. eine 7 750 142, 00 bz G do. Müblen . . 150

do. neue 1 19090 13729216 Mannh. Rheinau 6

0. Stamm · Pr. 7 1500 14875 bz6 Marie, kons. Bw. 6 do. kleine 5 7 300 Marienh. Kotzn. 5

Grm. Vor. Akt. 000 / oM 114, 106 Maschin. Breuer gz

Gerre hm. Glsh. 1000 159.330 do. Buckau 13

Ges. f. elektr. Unt. 10090 143,75 bz G Do. Kappel 1

Giesel Prtl Zm li 000 155,25 b; G Mschu. Arm. Str. 6

Gladb. Baumw. 1000 112006 Mafsener Bergb. 6

8 6

Tt .

x TX - C L L L L · L L L L L · d · -, -. 2

0 O 0 222

DR O C O

O O de D, O m

= 00 ———

. 2606,56 b; G p; gb isse *. . 1. , 125,75 ; ; —; ho ö, 966 ; Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, ö , . . 2 5, 3 . k . 9 dem Konsul, Wilhelm Schumann zn St. Jag de Königreich Preußen. Blgends Danksagun gnging der Nedaltien des „Reichs— 73.75 B z ; go Hendel lob) Cuba, dem Bürgermeister Claude zu 96 im Kreise ; . . und Staats⸗An zeigers“ zur Veröffentlichung zu: 167.75 bz G ; enck Wlisb. 1055 a1. ö Molsheim, dem städtischen Bauführer a. D. Röde rer zu Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem wg s d ; ,, ; , . ne; ö. e, ee. k zu ö. . 6. , . in Münster den Kronprinzen sind aus Anlaß Höchstseiner Großfährigkeits. Et. 5. . z ; ; ibau den Koniglichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, ; Titel „Ober⸗Bürgermeister“ zu verleihen. Theil ich g. ar inaus, ei ö , , ,,, , , e . J 0 60. Sudenburger M ; 105, 90 bz de e g eth Lreist G hweiler und dem Wert fügrer Franz , . u Ministerium für Handel und Gewerbe z . e ö. . ö : ö . 2 W. 53 ahn Sir 7 . jedes einzelnen unmöglich erscheint. I5, 56 b; Sudd Imm. 45 6 ͤ 18. 1b. G je Brgh 183 1060 775 Schiltigheim im Landkreise Straßburg i. E. das Allgemeine 1 . . ö. ö. . . , . r, dn, Ghrenzeichen, fowie Setanntmachung. Seine Kaiseelich und Königlich: Hoheit baben mich daher 16l, o,. Ter. e . 116 do ahi werte Afchas 1 1. dem Tagelöhner Philipp Brechen macher zu Straß— Bei den Schiedsgerichten der Arbeiterversiche beauftragt, für die vielen Zeichen freudiger Tzeilnahme und treuer 3 1

S —— 22222

*

4 4 do. Spinn. abg. 41 600 192006 Mathildenhũtle J do. Wollen ⸗Ind. 0 1000 100, 09bz G6 Mech. Web. Lind. Glauzig. Zuckerf. 6j ß00 134 5006 do. do. Sorau iz Glückauf Vorz.. h 1500 111. 50et bG do. do. Zittau 8 1000 116256 Mechernich. Bw. 9 600 E65, 10bG Meggen. Walzw. 23 1000 00 216 19b3G Mend. u Schw. pr 2 1000 136 0016 Mercur, Woll w. 8 300 124 506 Milowicer Eisen 1 1000 152,506 Mix u. Genest Tl. 10 10090 19000 Mülh. Bergwi. 10 00 6645766 Müller Speiseß. 1s d00 98,006 Nähmasch. Roch lo 100 336, 00G Nauh. sãuref. Pr. 15 000 1120 90G Neytun Schff sw. 4 000 / zoo 120 75 bz Neu. Berl Omnb. 3 lob / iH 414. 50et. HG Neues Hansay. T lob 00 122 006 Gt. 5 Neurod. Kunst. A 8 1000 149,256 Neuß, Wag. J. Lig. 1000 121,506 Neußer ECisenw. 13 500 10409bzG Niederl. Kohlenw 1000 11506 Nienb. Vj. A abg. 7 500 370 25 bz G Nolte, N. Gag. G 000 50 006 Nordd. Eiswerke kh / z*0 260, 00 bz G do. 400 122, 00bzG do. 400 id8. 00et. bB do 00 /oMo 119 5036 do. Lagerh. Brl lab / ioo 222 606 do. Wolllãmm ] has, b0Qù da 2.3 0u3, Sb . Tapet. 1000 213,75 G Nordstern Srgw. 14 200 / C60 162 00 bz ß Nürnb. Veloci. 16 1000 117,00 bz G Oberschl Chamoi 11 300 iz hb; G Do. Gifenk. Bed 7 1000 399 00bz G do. G. J. Car. S. 10 1 3 5 3

Q Q x

D

163 c9biG do. G. Ner * 390 bz gattowiß Bergbau 3 1. burg i. E. die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. rung sind nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden bezw. stell⸗ Gesinnung auf diesem Wege Höchstseinen herzlichen Dank aus zusprechen. . ö. ,. ; ö n, de. 183) vertretenden Vorsitzenden ernannt worden: Port dam, den 15. Mai 19r0.

h. . r, e der Amtsrichter Schaumann in Lüchow zum stellver— von Pritzelwitz,

149 50bzG6 Teuton. Misburg 33, 75 G König Wilh. (102 ö . ( 2 3 . , 396 berstleutnant und Flügck Arüerne Sad Mjr tät des Kalsers und 1c0 10bj G Thale Gif. St. . 125, 30 b G n l ) Seine Majestat der Kaiser und König haben tretenden Dorsi ßenden, der dortigen Sch ede gerichte . ö. en n ,,,, . e liche; 1652,25 b G do. Vorz. 138 (0b Ilm. u Ko. (103) Allergnädigst geruht: der Amtsrichter Lichtenstein in Kyritz zum Vorsitzenden znigs, ische 5 V

s obi TXkiederhall. 10975 b Laurahütte . G. den nachbenannten Beamten im Geschäftsbereich des Aus- der dortigen Stiedegz richte; . . ;

39 Cob; zZ hürmnger Salin. M00 bz Loulse Tiefban wärtigen Amts die Eclaubniß zur Anlegung der ihnen ver—⸗ der Amtsrichter Noß in Pleschen zum Vorsitzenden und .

16 ö, , D. 132, 0b; G 86 Löwe ö 2 üichenen flemdherrlichen Srden zu erther an, und zwah der , . dt *. k i mn stellvertretenden Vor⸗

r, g. 7 Manne gmröhr. ls ; 2 sitz'nden des dortigen Schiedsgerichts; . ; . . 185 00bzG Titel, Knsit. Et. A 53, 0b. G . des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich k der Spezial⸗Kommissar, Regierunge⸗Assessor Bäumer in ka . n. . , , . Nend. n. Ech w badischen Ordens vom Zähringer Löwen: Höxter zum Vorsitzenden der dortigen und zum stellvertretenden ; 66 . . 6 e n , 4 n , , , n, dem Konsul in Suez Th. Meyer; Vorsitzenden der in Warburg bestehenden Schiedsgerichte: Der Regierungs⸗Assessor Dr. Ba rthels in Langenschwalbach ee 4. y 2 x 7.25668 r e , ; der Amtsrichter Richter in Schlochau zum Vorsitzenden ist der Königlichen Regierung in Köln zur weiteren dienstlichen 34 . 2 16. auh. sãur. Prdall ferner: und der Regierungs⸗Assessor Hertel in Schlochau zum stell⸗ Verwendung überwiesen worden. U

135, 0906 Union, Bauges. 1253 750 bz G Nieder l. Kohl 105 gierun ss . : ö. . ! . des Großherrlich türkischen Osmaniés-Ordens vertretenden Vorsiten den des dortigen Schiedsgerichts Der R gierunge⸗Assessor Dr. jur. Menü er in Wiesbaden ö zweiter Klasse: Berlin, den 11. Mai 1900. ist dem Landrath des Untertaunuskreises im Regierungsbezirk . dem Geheimen Legationzrath und vortragenden Rath im Der . 3. . und Gewerbe. . in den landräthlichen Geschäften 66 Auswärtigen Amt Dr. von Schwartzkoppen; n Vertretung: zu worden.

6 36 . ö Lohmann. e,, ,, des Großherrlich türkischen Medschidj s ⸗Ordens . jweiter Klasse und der Großherrlich türkischen Kriegs-Mini steriLum In dem soeben im Verlage der hiesigen Königlichen Hof— Medaille für Kunst: ß ñ . buchhandlung ö Hofbuchdruckerei von Mittler u. Sohn Srsten Sekretär bei der Botschaft in Konstantinopel, Der Intendantur⸗Referendar ichael von der Inten⸗ erschienenen, vom uswärtigen Amt herausgegebenen amtlichen ,,, von en ft k, . ; dantur des Garde-Korps it unter Ueberweisung zur Korpe⸗ „Verzeichniß der Kaiserlich deutschen Konsulate“ . Intendantur ds. XIV. Armee-Korps zum eiaismäßigen zwird auch diesmal im Interess des Publikums darauf hin— des Großherrlich türkischen Om anieé-Ordens Intendantur⸗Assessor, . 3 gewiesen, daß es sich empfiehlt, Schreiben, in denen die amt— dritter Klasse: , . . , zum , , Lehrer bei lich: Thätigkeit einer Konfularbehörbe in Anspruch genommen wad, dem Vize⸗Konful in Jaffa Schmidt; der vereinigten Artillerie- un Ingenieurschule, an das betreffende Konsular amt die Adresse in lateinischer ' ; Jaff ö Ord ] der Militär⸗Intendantur⸗ Sekretar Rausch von der Schrift: Deutsches (General-, Vice) Konsulat und nicht der vierten Klasse des sel ben Ordens: Muntendantur des Garde- Korps zum Geheimen expedierenden an die Peison des Stellen inhabers zu richten. Die Nicht. dem Sekretär beim Vize⸗Konsulat in Jaffa Georg Sekretär und Kalkulator im Kriegs⸗-Ministerium und beachtung dieses Hinweises kann zur Folge haben, daß Schrei— Murad; der ö ann van . ben mit persönlicher Adresse, welche einem aus dem Amte d erlich türkischen Medschidie⸗Ordens Intendantus, dez I. Armee-Korps zum Geheimen Registrator ausgeschiedenen ober sür längere. Zeit beurlaubten Koönsul d g loꝛ 75G li] ö 2 66 , n , 1c n im Kriegs⸗Ministerium ernannt worden. nachgesandt werden, erst eine verspäteie oder überhaupt keine

a e n, 3 i ias Turk; Erledigung finden. lot 20d lf dem Dragoman bei demselben Konsularamt Elias Turk; e rie, ,

o . des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Medizinal-Angelegen heiten.

1. tab a nr Bd bo König lich schwedischen Wasa⸗Ordens: Dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der 14. i. Ihre Durchlaucht die Prinzessin 1000 sico, 756 dem Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt, Legationsrath . Kön lg gberg i. Pr. Hr. 6 rar k am ter ist . . a r n : 39h 1 1 und Kammerherrn Dr. von Humbracht; das Prädikat „Professor“ K . . heute von einem Prinzen glücklich entbunden worden. ̃ —⸗ 89 Der Bibli 5 s⸗Bibliothe . ö . ;

Eee g a des Kaiserlich . nen⸗Ordens . . 4 re,. ö n . ö. . 13. Mai. Die 3 ,

4 ; . 5 . Fiera ze, gn, rns. Berlin verf der hier eingeiroffenen Torpedoboote begaben sich heute e 8 , . hn, Erlen Sgiretge bei der Botschaft in Wien, Legationt— . J nn, ,. 3 . dem Niederwal⸗Denkmal. Auf dem Denkmals⸗ BVersicherungs Aktien. Heute wurden mott rath Grafen von Pückler; . Bei der Zoologischen Sammlung des Königlichen Museums platze hatten 21 Vereine mit en ich . ö. . n 67 So sz Marl r., St . Gherseldöt. Vaterl. Feuer 4*06. des Ritterkreuzes des Königlich dänischen für Naturkunde zu Berlin ist der Assistent Dr. M. Meißner zusammengeschlossen. Nachdem begeisterte Ansprachen gehalten 177, 006 Vie Union, Hagel. Vers. Weimar S860 bz. . Danebrog⸗Ordens: zum Kustos ernannt worden. . waren . der a sfitinf , ö. e., . ; n, . 664 g wurde, wie die „Rhein⸗ un 101,25 b 6 Berichtigung. Gestern: Dest. Staatssch. Col) dem Legations⸗Sekretär bei der Gesandtschaft in Stuttgart a n m , ö 1 Mah . . gamfe⸗ l= Led. Rus. . Anl. Stiegl 110b;.. don Buch; folgendes Huldigungstelegramm abgesandt:

os by Fonds und Akttien⸗Börse. des Offizierkreuzes des Kaiserlich japanischen z ; An des Kaisers Maj sät, Schloß U„pille ö eg d . 12. Mai 19500. Die heutige Börse zeigte ; Ordens vom heiligen Schatze: . Aichtamtliches. Didis . , . , . , zal Hob: G n, nnr, , , ,, dem Secrẽtaire interprete bei der Gesandtschaft in Tokio Deutsches Reich. Noj stãt mit un er than astem Dante für die Entsentung der Dirision

ö f bieten einen ; ; 23s G6 bi , , , , . Weipert; sowie De freudige guwersicht aus, bz unsere eu bih-nde Marine unter

a n Auf dem Fondsmarkt haben sich heimische Anleibe des Ritterkreuzes des Königlich griechischen Preußen. Berlin, 14. Mai. Führung Eurer Majestät die Machtstellung des Reichs und damit 6 S gegen gestern abermals im Kurse e n n. i n mn . Seine Majestät der Kaiser und König begaben Sich . a . aller seiner Bewohner weiter und in

: ĩ . 2 ; . 2 ö S 8 j alle Zukun hren . rende Renten stellten sich mit wenigen Ausn n Sekretär beim General-Konsulat in Athen Otto am Sonnabend Morgen um 5 Uhr von Schloß Uwville nach Genen 3 Uhr war die Feier beendet. Am Nachmittag

. niedriger. ; j ; , n 1656 16 56h 9 Ern Novéant und nahmen von dort aus an einer von dem kom und Abend fanden in Rüdesheim verschiedene Festüchkeiten

Das Seschäft in inländischen Bahnen war mi . . e, e,, mäßig belcht; aueländtsch og e. blieben an, wandierenden FHenerg! des l. mme Korr. Ghnsen den statt. Bei Eintritt der Dunkelheit wurde das National⸗

eller Gesellschaften. ur Trangaal aeseler geleiteten größeren Truppenübung zwischen Mariecelles ͤ ) 1000 6 sto ml l een ,, 96 dern T übe von Orly theil, zu der auch Königlich bayerische denkmal festlich beleuch:et. 86. Bank. Aftien machte sich nur mäßiges Ge— Deutsches Reich. Truppen herangezogen waren. Nach der Uebung inspizierten Banern.

schäft bemerlbar bei schwächeren Kursen. ; Seine Majestät im Beisein des Chefs des Militärkabinets, Die Kammer der Reichsräthe hat in ihrer vor⸗

Auf dem Marft, der Bergwerke Attien . Bekanntmachung. Guerals von Hahnke, des Chefs des Generaglstabes der Armee, gestrigen Sitzung einstimmig die von der Kammer der Ab⸗

. am Beginn der Börse Verkaufslust und Le. Mit Bezug auf die landespolizeiliche Anordnung vom Generals Grafen von Schlieffen, des Kriegs⸗Ministers, Generals geordneten bereits bewilligte Forderung von 6 Millionen Mark

9875 b; , , . matt 11. Februar 18953 (Extrahlatt zu Nr. 6 des Reg Amtsbl. für von Goßler, des General-Jnspekteurs der Festungen, G neral⸗ far Beschaffung von Wohnungen für Angestellte der

Schiffahrt. Attien und die übrigen Rrangpart⸗ 1835 bringe ich nachstehend ein anderweites, na dem der⸗ leutnants Freiherrn von der Goltz, des nnn n,, Generals Stantseifendahnen genehmigt.

werlhe waren durch Angebot gedrückt. et gen Stande der Lungenseuche aufgestelltes Verzeichniß des XVI. Armee⸗Korps Grafen don Haeseler und des Gouverneurs Eachsen.

Auf dem Geldmarkt blieben die Sätze unverandert. slenigen Sperrgebiete in Oesterreich⸗Ungarn zur öffent⸗ von Metz, Generals von Froben die auf beiden Moselufern jestät der Kön! * 2 bend

Privatdiskont 4 oo. . lichen Kenntniß, aus welchen eine Einfuhr von Rindoieh in oberhalb von Metz im Bau befindlichen Hefestigunggsanlagen. Nach Seine Majestät der König 23 fich ei , nn en

re r,, . n Dererbe⸗ das Inland nicht gestattet ist. der Rücklehr hörten Allerhöchstdieselben im Schlosse Urville! Abend von Dresden wieder nach Sibyllenort begeben.

in der Zweiten c

R- C=

Göppinger Web. 8 Görl. Essenbhnb. 17 Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Gꝛeppiner Werte Gꝛeebenbr. Masch Gritzner Masch. Gr. Eichtf. Bauv. w,, do. Er. Guttẽ m. Masch. Hagener Gußst. Halle Maschinfh. j , ,. Hambg. Clekt. W. . Belleallian ce ann. Bau StPr do. Immobil. do. Masch. Pr. Harburg Muͤhlen arb.“ W. Gum. Harkort Brũckb. k. do. St. Pr. do. Srgw. do. Sorh. Brgb. Gef. do. 1. fr. Verk. do

nene

J Hartung Gußst. arzer A. u. B.

Vasper, Eisen Vedwigshütte .. ein, Lehm. abg. einrichsshall eliog, El. Ges. emmoorprtl 3. engstenb. Masch erbrand Wagg. irn, Brgw. bern. Bgw. Ges do. i. fr. Verk. bo. neut ldebrand Mhl. ilpert, Masch. 8 Sirschberg. Leder do. Masch Hoch d. Voz. A. H. Höchst. Farbwerk. Dörderhütte alte do. konv. alt⸗

222 2 2 2 *

* 827

ABO S OοOσλ́ M9 O cανO0

.

D = M de

22 1 S O c = m

—— —— , , . , , , . ö 2

M O O.

D

‚: . 2 6. 2 03 1 6

——

ISO 1 III

D Oo c b O ο *

En

292, 006 do. Chem. Fabr. 121,003 G do. Elertr. Ges. 117 25B Il. d. Lind. Baux. Ib, so bz G do. Vorj. A. A. 70, 90 b G do. do. B. 99 756 Varꝛiner Papierf. S6 50G Venzki, asch. 102 50bz G6 V. Brl.⸗Fr. Gum 6, 006 . er. Hn * 300 S9, 09et. bz G Ver. Fammerich; lbb. z00 250,00 ebz G Vr. Köln⸗Rottw. 1000 152256 Ver. Met. Haller l⸗ 1000 170 0063 Verein. Pinselfb. 600 145 900ebz G do. Smyrna Tepp 1000 165 69 bz G Viktoria Fahrrad 1000 i558 75 b Vitt. Speich. G 1000 152 00 bz G Vogel Telegraph 00 179,50 bz 6 Vogtland 6 145, 00 bitl f. Vogt u. Wolf. 228 50bz G Voigt u. Winde 135 003 Volpi u. Schlũt. l54 50 b; G Vorw. Biel. Sp. 150, 90 bz G Vulk. Duisb. F 84 50 G 89 25 bz G

126 0036 50 10bz 128 25 bz 196 0006 loo / oh

300 97006 We erg berg... 67 25 Wicking Portl.. 75, 00 B Wickrath Leder 118 756 Wiede Maschinen 101 75 do. itt. A 145 106 Wilhelmj Weinb 105, 256 Gt. f do. Vorj.⸗ Akt 106,006 Welhelmg buütte. 99 9063 Wilke, Dampfk. 148,5 bj G Viss. Ber gw. Bj 163 go bz; Vun. Dun stistw. 149 20 bz G6 Wrede, Mäh. C. 186 90 bag Wurmreyler 215 00538 . Maschin.

Ebb / ooo 166 60ebz G Nolte Gas 1894. 1000 1489503 Nordd. Eiew (oz Oberschl. Eisb. G) —— do. Eis Ind CH. 58,506 do. Korg werk K) 207,506 Oderw. Dbl. 05h 112,25 B Dest. Alpin. Mont 9 509b3 6 Patzenh. Br. (103) 149,70 6 do. II. (1053) 126 006 fefferbg. Br. (M6) 139,10 bz; Pom. Zuck. Ankl. 93 60 bz G ortl. Zem Germ. 158 090b G Rb. Metallw. 105 170 20 bzG6 Rh Wst Rllw. lch lz lob; 5 do. is 5 ids 32,00 b; G Romb. Hütt. (105 18256 Schaller Gruben. 179, 75 B do. 18953 (102 18, 00 bz G ba

an ,. Schuith Sr 9.

X= 2 2 1 6 2

2 D C * 8 de S dẽ = 4 O

E— 1

*

de O O M D or- ü **

211

O 8 0 . 9

DO * 287

8 * CO 83 E 2 287

do O t. 0 O Q DD 82 .

** 2. 2. 6 * 2 2 2. 2 41 * 4 5 6 *

E * J *. 1

6 3 O

D

w = . d o de = ü = O ö = 22 .

23 dẽ Ne 121 * *3.

22 =

2 2

1000 i566 50bzG do. Kokswerke] l000 239, 19bzG Do. Portl. Zem. 1 300 156 50 B OUldenb. Ei enh. kt. looh 137CC0bzG Dpp. Port]. Zem. l lo 0 / zo 176 00; Drenst. & Koppel 20 1000 93 00 Denabr. Tupfer 0 1000 167. 00bzG DOttensen. Fisnw. 10

300 600 E32 8936 166

60Qu2 1043, 50a 40 bz 41 219 80bz G orj.⸗ A 190 00bzG 3 Maschin.

* 2

8

* —* * * *

, r, , , , .

2

do. v 32(105 Slem. u. Hl. (103 do. do. 163 ale Gisenb (102 lederh. Hyp. Db. Ung. Lokalb· D. 105 Union, El Ges. oz 21 400m bzG Westf Kupfer (05) lo4 50G Westph. Draht G) 260 0063 G Wilhelms hall (G3) Ii5 66 bi r ,

—— *

R

= 2 22— 722 1

3

d Ode SCO

* TM S .

21 2

w ö ö

1 5

.= * , , , m, , .

1906 eterab. elt Bel 142 506 etrol. W. Vrj. A. 19006 Yhön. Sw Lit. A 199 308 do. B. Beisch. 386, 75 bz YVlulo Steinthlb. 1220 do. St. ⸗Pr. 20 0O0et. bz G 3. Sxinner

O C

8

2 C O

38 111 C

—— TXT = ö .

. 60

C

135, 00 bz G os. Svrlt. A. G. reßsranfabrik. 190 50 bzG6 Rathenow. opt. 223 C60bz G Rauchw. Wal er 136 00 3 Ravensb. Epinn. 176 756 Redenh. A. u. B 278 00bz ö. u. Martir 134 90 bz Rhela. Nss. Bw 90 00bz do. Anthra n 133 006 do. Berg a 172 50bz G do. Chamot e 25,900 bz G do. Metallw 153 0006 do. Stahlwrr 78, 90 bz do. do. neue 186 66 33 3 d 141 006 Rh. Wftf. a w 315,006 Rle eck Mortnꝝæ. 1210, 006 149 25 bz G 123 003 118 09b3G 231,25 bz G 170,25 bz G 138006 ? 261,50 bz do. 6635 do. Näßf. kv 283 006 S. Thür Braunł 434 (0636 do. St ⸗Pr. JI. Yo 00 t. G Schs. Wbst. Fbr. Spinner

118, 406 Salzung

S S er S d S &.— os.

—— 0

8

. L L . · .

= 2 6 00

= T D *r 1 , *

wor-

R- —— —— —— —— —— * E 1 . 12 1 6 * . . 2

—— 2 D200 G ,, = d D = m 8 22

. ofmann Wagg. SD waldt⸗ . ittenh. Spinn. ittig. phot. Apx ildschin sky. amboldt Masch lle, Bergbau Inoprajl. Sal Ink. Baug St P 3 Asphal

= . . 6 2 4

rot-

X S * 2 2 —— —— * 2—— SD CM d O M

88 n , , , , A 2 —— W 8rd] . V .

.

.

—*

2 0.50 b G elistoffverein.. 235 00bz B 133 50bz G 216 0et. bz B 141 003 267 25 bz G 198, 10963 G

—— W ðS =S

E *

2 0 do .

2 O

2

Keula G 3 Keyling u. Thom rchner & Ko.

.

—— D de X zT rn -e se .

270,00 bz B 719 756 108 506 155 50 bz 165 hobʒ 259,506

gz o bz G

2 1 —— —— 2

2

1

vo. Anl. do. Gal u. El.

* r i 2 9 2

. L L L L F m , , d - - - ᷣ‚ = r . r m m p p

, w 2 2 2 222 * 22

2

X