1900 / 115 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Eßzgeschirr, emaillierten Eisenwaaren, Leder, Schwämmen. Stühlen, Im Deutschen Theater wird morgen von der Gesellschaft deg J Sodann wurden die Wahlen vorgenommen und der

Vorstand Mun t 2 ö . . „Töpfer und Por ellanwaaren, Deutschen Volketheaters aus Wien das Anzengruber'sche Volkastück uruf wiedergewählt. Zum Schluß wurden die beantr duty st B , , ,, Hie e , , , , Die srreuselschreiber mit Frau Glöckner und Herrn Martinelli in aten Stu E r e e 1 I a 9 e Bedingungen liegen zur Cinsichtnahme aus im Marine Ministerium den Hauptrollen zur Aufführung gebracht. Am Mittwoch und

tro . ; 2 . * 2 12 J 1 im Haag, bei den M irine-Bireitionen in Amsterdam, Will mgoord Freitag werden ‚Untreu, mit Frau Odilon und Die Geschwister⸗ Das Karatorium der Berliner Unfallstationen hat * lats⸗An el er h ; lal. Verwaltungen, mit Aus- mit Fiau Retty⸗ Albach in den weiblichen Hauptpartien wiederholt., bisherigen Assistenten des Geheimen Medizinalraths, at den m 2 z g 9 9 . 363 a , , ö. 2 Rathbause zu Am bonner len gelangt im Abonnement die Wiener Komödie Onkel von 5 errn Dr. Heinrich inn el oe d. 1 lll en li n li lr Un on 1 en 19 OO.

nderungen angenommen.

; : m inschast mii ür 20 Cents bei der Marine⸗ Toni“ mit Frau Retiy Albach und Herrn Tewele zur Darstellung. Herrn Dr. Ernst Joseph mit der Leitang der Unfal mit Viele nr hehe ifi. uf. 6 Sonnabend warde die Erstauffühsrung des vieraktigen Macken. (Mariannen⸗Ufer 2), welche mit einer stationären . . . 35 115. el glen. pieles König Harlelin' angeseßt. In den Hauptrollen sind die betraut. Der bisherige leitende Arzt dieser Station, ert Hrn gt ist M Nächstens. Station Lüttich Guillemins: Erneuerung des Zink Damen Albach, Betty und Wallentin, die Herren. Kramer, ist zum Direktor der n Abtheilung des neuen gran erh. belages der Bahnhofshalle auf der Station Verviers. Fr. 10 0165,40). Katschera. und Weiße beschäftigt. . In der kommenden in Weißen fee, welches dase lbst von Dem Vaterländischen grande n Kaution Fr. 1060. Woche wird das Wiener Stück Der Star. von Hermann Bahr ge, errichtet wird, ernannt worden. Die Leitung der Unfallstation 2 Desgleichen. Burengux du service de voies et trau, ere Herr Direktor Neumann⸗Hofer, welcher das Aufführungsréecht verbleibt in den Händen des Herrn Dr. Bode. I

6. hrosck 2 in Antwerven: Bau eines Gäter⸗ für Berlin besitzt, hat dem Ansuchen des Verfassers und zer Direktion ̃ 2

. Fe. 1400. um Freigebung des Stückes für die Dauer des Gastspiels des Wiener Im wissenschaftlichen Theater der Uranign, Taub Berichte von deutschen Fruchtmãärkten. Desaleichen. Börse in Brüssel; Bau eines Schlafsaals und mehrerer Deutschen Vollstheaters in entgegenkommender Weise Folge gegeben. wird mergen Herr Dr. R. Werner seinen Vortrag In

Nebengebäude auf der Station Namur. Fr. 155,084.05. Kaution Morgen Abend um 8 Uhr findet im großen Sagal der Aktien. Alpen sonst und jetzt! unter Vorführung zahlreicher Lichibi ö.

. Fr. 11 000. brauerei Friedrichshain (bei günstigem Wetter im großen Garten des wiederholen. lde i. 3 Ftablissemente) dag i e gn Concert des Hofballmustẽ. Direktors Qualitãt Am vorigen Außerdem wurden Theater und Musik.

Berlin, Montag, den 14. Mai

CEdugrd Strauß mit seiner vollständigen Kapelle aus Wien statt. . mittel a Vertaufte ö. Durchschnitts⸗ HMartttahe am Markttage Königliches Schauspiel haus.

Die Kapelle begiebt sich von hier direkt nach Breslau. Karl Weitbrecht hat in seiner am Sonnabend v. W. zur erstmaligen Aufführung gelangten fünfaktigen Tragödie Schwarm⸗ eister den Verfuch gemacht, das bereits von Kleist in cpischer 6 bearbeitete Lebengbild des Michael (richtig Hans) Kohlhas dramatisch auszugestalten, ist jedoch hierbei auf die Schwierigkeiten gestoßen, welche daz Motiv in seiner so langsam wachsenden vilgliedr gen geschich lichen Entwickelung einem solchen Versuch entgegenstellt. Außer dem läßt er die Personen seines Stücks in so hochtönenden Jamben and in einer derart umftändlichen Art sprechen, daß dadurch manche poetischen Schönheiten der Tragödie verloren gehen und das Empfinden ür den schwärmerischen Geist jener von politischen und religiösen Fragen so tief bewegten Zeit, in welcher die Handlung spielt, unwill kürlich herabgemindert wird. Unverkeanbar ist jedoch, daß Weit⸗ brecht'z Arbeit auf. fleißigem Quellenstudium, beruht, d ssen Ergebniß er durch phantastische Aasschmückung und V rallgemeine rung bühnengerecht zu gestalten versucht hat, um dadurch eine Reihe abwechselungsboller Bilder zu schaffen Die etwas lärmenden Einzelseenen mit ibren dajwischen überreichlich eingestreuten erregten Gesprächen und Wortkänpfen über tiefsinnige geistige Probleme lenken jedoch leider allzusebr von dem Hauptthema ab, er— wnüden den Zubörer und verwischen größtentheils die offenkundige Atsicht des Dichters, in seinen „Schwarmgeistern eine ganze geschichtliche Epoch: zu charakterisieren. Im Müetelyunkt der Vorgänge steht der bekannte Kaufmann von Gölln a. d. Spree Hans Koblbas, welcher, durch sein fanatisches eigenes Rechts gefühl verblendet, verleitet wird, Anderen Unrecht zuzu—⸗ fügen und dadurch zum todeswürdigen Verbrecher herabsin kt. Nächst ihm hat des Pfarrers von Marzahna Schwester Elsberh besonderen Einfluß auf den Gang der Greignisse. Sie weiß auf Kohlhas durch ihre wilde Schwärmerei einen starken geiftigen Einfluß zu erlangen und ucht seine Liebe zu gewinnen. Auf ihre Veranlassung begiebt er sich n seinem Rechtestreit, der ibn zum Kampf gegen die gesellschaftliche Drdnung geführt, nach Wittenberg zu Dr. Martin Luther, wel ber (hm Beistand unter der Bedingung unsträflichen Ver⸗ haltens zusagt. Von seinem Vertrauten Jörg Nagelschmidt angestiftet. begebt Kohlhas jedoch trotzdem wieder Gewaltthaten, während Elsbeth in Gefangenschaft geräth und getödtet wird. Nan sst aber des Cöllner Bürgers Geschick ebenfalls erfüllt, und im letzten Akt siebt man ihn den Weg zum Richiplatz beschreiten. Wenn der soeben geschilderte dramatische Vorgang auch das jablreich erschienene Publikum nich) besonders zu erwärmen vermochte, so errang er immerhin doch für den Autor einen gewissen Achtungaerfolg, welcher sich in mehrfachen Beifallskundgebungen und zweimaligem Hervorruf des ersteren zeigte. Sämmtliche Darsteller bemübten sich um den Erfolg durch Einsetzen ihres besten Könnens. Herr Matkows!y spielte den Foblbas mit der urwüchsigen Kraft dleser piychologisch so merk— würdigen Natur; Fräulein Lindner gab sich alle Mühe, die in ibrer religiösen Schwärmerei geistig anormale Elsbeth glaubwürdig zu ge—⸗ stalten; Herr Molenar bot eine charakteristische und ansprechende Luther⸗Figur, während Herr Kraußneck den pathetischen Pfarrer, Els—⸗ beth's Bruder, und Herr Pohl des Kohlhas' vertrauten Knecht gleich ein , Lr, , . Auch das Zusammenspiel und die Inscenierung waren tadellos.

Im Königlichen Opernhause wird morgen Mozart's komische Oper „Figaro's Hochzeit?! in der Rococo⸗NAusstattung gegeben. Die Besetzung lautet: Graf Almaviva: Herr Hoff mann; Die Gräfin: Fräulein Hiedler; Figaro: Herr Knüpfer; Susarne: Frau Herzog; Cherubin: Fräulein Rothauser; Basilio: Herr Lieban. Kapellmeister Dr Muck dirsgiert.

Im Könialichen Schauspielhause gelangt morgen Otto Ernst's deutsche Komödie Jugend von heute in der bekannten Be— setzung jur Aufführung. ;

Mittags 12 Uhr, verspricht u. C. die As-dur-Variationen von Thiele, das Pastorale aus der sechsten Sonate von Dienel und das Engel⸗ Lied von Braga. Mitwirken werden; Fräulein Maria Burand, 6 Adele Pein, Frau Constanze Stöckhardt, der Violinist Herr Hans Buasseniuz und der Organist Herr Adolf Bolte. Der Eiatrüt ist frei.

In München ist, wie W. T. B.‘ meldet, gestern früh der General ⸗Musikdirektor a. D. Hermann Levi gestorben. Er war am 7. November 1839 in Gießen geboren, erhielt seine musikalische Ausbildung durch Vincenz Lachner in Mannheim und am Leipijiger Konservatorium, wirkte in den Jahren 1859 bis 1861 als Musik— direktor in Saarbrücken, dann an der deutschen Oper in Rotterdam bis 1864 und als Hof⸗Kapellmeister in Karlsruhe bis 1872, in welchem Jahre er einen Ruf an das Königliche Hof⸗Theater in München erhielt. Im Jahre 1394 wurde ihm der Titel General⸗Musikdirektor verliehen. Er war einer der hervorragendsten Dirigenten der Werke Richard Wagner'z und leitete u. a. die erste Aufführung des Parsifal' in Bayreuth im Jahre 1882. Von eigenen Kompositionen sind ein Klavierkonzert und einige Lieder bekannt.

Mannigfaltiges.

Berlin, den 14. Mai 1900.

Dem Andenken der bochseligen Kaiserin Augusta gewidmet ist eine im Verlage der Könielichen Hosbuchbandlung von C. S. Mittler u. Sohn in Berlin erschienene kleine Schrift, welche unter dem Titel „Kaiserin⸗ Augusta⸗Verein für deutsche Töchter und Katserin⸗Augusta Stiftung“ eine von dem Schatzmeister der— selben, Geheimem Rechnungsrath H. Meyer verfaßte, eingehende Schilderung der Entstehungs. und Entwickelungsgeschichte dieser aus werkthätiger Liebe geborenen und mit sorgender Liebe gehegten und gepflegten Stiftungen darbietet und von ihren freud⸗ und seid— vollen Beziehungen zur Außenwelt sowie ihrer segensreichen Arbeit an der Erziehung der ihr anvertrauten weiblichen Jugend be— richtet. Die mit einem Bildnif der Kaiserin Augusta und welteren drei Abbildungen geschmückte Schrist (Pr. 1 ) hat für weitere Kreise noch das besondere Interesse, daß sie Kenntniß giebt von der Liebesthätigkeit der hochseligen Kaiserin und von der stillen, aber segensreichen Wirksamkeit dieser von ihr ins Leben gerufenen Schöpfungen, deren Bestand auch für fernere Zeiten gesichert ist.

Der Zentralvorstand des evangelischen Vereins der Gu stav Adolf⸗Stiftung macht bekannt, daß die diecjäbrige 53. Haupt⸗ versammlung des Gesammtvereins in den Tagen vem 11. bis 13. September in Königsberg i. Pr. stattfinden wird, und ladet die Mitglieder und Freunde dez Vereins zu zahlreichem Besuch ein. Anträge, die in der Versammlung jur Berathung gelangen sollen, sind spätestens bis 10. Juli, beabsichtigte Vorträge aber biz spätestens 1. September bei dem Zentralvorstand in Leipzig (Wefistraße 419) anzumelden. 166

Der „Verein zur unentgeltlichen Erziehung schul— entlassener Mädchen für die Hauswirthschaft“ hielt am Sonnabend Abend im Hause der Frau General Konsul Schlesinger (Burggrafenstraße 11) seine dies jäbrige Generalversammlung ab. Nach dem von der Vorsitzenden Frau Dr Tihburtius erstattr ten Jahresbericht über die Zeit vom Oltober 1898 bis Ostern 1900 sind 30 Mädchen auf— genommen worden, von denen 23 in Stellung kamen und 3 zur Pflege der Angebörigen enflassen wurden. Der Bestand der Zögling⸗ beläuft sich zur Zeit auf 24; der Effekten⸗ und Kassenbestand beträgt 15 000 S0

Das Programm des Orgelvortrags des Musik. Direktors Otto Dienel in der Marienkirche am Mittwoch, den 16. Mai,

Leipzig, 12. Mai. (W. T B.) Bei der heutigen

weihung des Deutschen Buchgewerbebausegz, 3. . berghalle und des allgemeinen deutschen Ehren denkmal der Buchdrugertunst gl. Nr. 114 d. Bl) hielt der Universitzn prediger, Professor Rietschel die Weihrsde, worauf der Erfse Ven, steher deßs Deutschen Buchgewerbe⸗Vereins Oskar von Die das Wort zur Festrede nahm, an deren Schluß er zeblrẽ ge Ernennungen von Ehrenmitgliedern verkündete. Bei den alg ann folgen den Ansprachen der hohen Vertreter und Ehrengéste über⸗ mittelte der Staatssekcetät des Janern, Staats, Minister Dr. Ernf von Posadowsly Wehner, wie bereits gemeldet, die Glück wunsch⸗ Seiner Majestät, des Kaiserg. Hierauf sprachen der Vertreter Seiler Majestät des König von Sachsen, Kreishauptmann von Ehrenstem und, der Pertceter Semer Königlichen Hoheit des Großherzogs von SachsenWrimar, Chef des Kaltus-Ministeriums von hahn Rammingen; ferner nahmen noch das Wort: der Erste Vize Präsident des Reichttages Dr. von Frege, der Bürger meister Dittrich im Namen der Statt Leipzig. der Sadtrath Dodel im Namen der Handelt kammer der Rektor der Universität Leipzig, , . Kirchner sowie die Va, treter der Reichsdrrcketei und des Kunstzewerbe Museums in Berlm. Der Vertreter des Gutenberg ⸗Ausschussegß Hans Oldenbourg. München enthüllte sodann die dag Ghrendentmal bildenden Denkmäler Hutenberg's, Senefelder's und Friedrich König's. Nach Glück vunsch. Ansprachen von Vereinsvertretern folgte ein allgemeiner esang. Mit einem Rund zang durch das Haus und die Ausstellungen enden die Feier. Bei dem sich anschließenden Festmahl feierte der Staatz sekretär Graf von Posadowsly in einer Ansptache die Hernschn— tugenden des Kaisers und des Königs von Sachsen Jowie des Größ. herzogs von Sachsen Weimar. Diese weisen Fürsten würden nicht nut wegen ihrer Verdienste um dag Aasehen und die Macht dez Vaterlandes vom Volke verehrt, sondern auch wegen ihrer Friebenz—, arbeit, wobei sie besonders die edelen Künste allezeit ju fördern hesteebt seien. Graf von Posadowsly schloß mit einem Hoch auf Seine Majestät den Kasser Sine Mjestät den König von Sachsen und Seine Königliche Hoheit den Großherzog von Sächsen⸗Wennar.

London, 12. Mai. (W. T. B.) Nich einer Melrung dez Reuter'schen Burtaua' ist der deutsche Dampfer Hermann Köppen“ in der Nordsee bei Jarmouth gesunken; 5 Mann der Besatzung gelang es, das Land zu erreichen, die übrigen 13 wurden von dem norwegiscken Dampfer Rondane“ an Bord genommen und sind heute in Biyth gelandet. ;

St. Peters burg, 13. Mai. (W. T. B.) Der deutsche Männer- Gesangverein Lieder tafel“ beging beute die Feier seines 60 jährigen Bestehens durch eine Matin 6e. Mit der selben war eine Gerenkfeier für den kürzlich verstorbenen langjährigen Dirigenten des Vereins, Professor Franz Czerny verbunden. Dem Konzert wohnten der deutsche und der österreichtsch⸗ ungarische Bol= schafger, der deutsche General Konsul, der österreichisch ungarische Konsul, sowie Mitglieder beider Botschaften bei.

New Jork, 12. Mat. (W. T B.) Auf der Baltimore and Ohio⸗Eisenbabn stießen heute in einem Tunnel bei n ,,. zwei Güteriüge zusammen; sieben Personen amen bei dem Zusammenstoß ums Leben.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Gezahlter Preis für 1 Dopp

elzentner

Menge

6.

niedrigster höchster niedrigster höchster

niedrigster

6.

Doppelzentner

Durch⸗ schnitts⸗ preis

16.

(Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

622

99

kh Insterburg

Anklam. Greifenhagen

Kolberg. Bromberg Trebnitz. Bret lau. Ohlau Brieg. Sagan Polkwitz Bunzlau . Goldberg Jauer Hoyerswerda Leobschũůtz Neisse. ö Halberstadt Eilenburg Erfurt . Duderstadt. Lüneburg

Straubing Regensburg Meißen. Plauen i. V. . Ravens burg. . Offenburg . Waren i. M.. Braunschweig . Arnstadt i. Th. Breslau.

. Insterburg . . Elbing Luckenwalde Brandenburg a.

Frankfurt a. O. Anklam. Stetiin .. Gꝛeifen hagen

11 Brandenburg a. H..

Stargard i. Pomm.

Fürstenwalde, Spree

1430

1538 16d

e i ze n.

14,90 14,50 135,

15600 1466

1450 15 606 14.56 1436 14,36 14.86

16,00 15,09 15,20 18,50

14,94 14.60 14,30 15,00 15. 25 15 50 15, 00 14,00 1600 16,57 17,50 16,20 17,00 17,03 18,00 14.40 15. 40 16560 16, 80 16,75 15,00 14,40 14,80 15,80 14,30

14,64 14,50

160 16659

14980 1400

& S. &.

9.

M

& e er,, en, ,, S S D S

S5 .

di

8 & e S , oe er

Stargard i. PTJђVuruv Schivelbein. Kolberg...

Köslin .

Schlawe

n —— 0 r. Wetterbericht vom 14. Mai 1900, Ein Maximum liegt westlich Schottland, eine Mittwoch: Berlin bei Nacht.

8 Uhr Vormittags. Depression über Sünfrankreich. In Deutschland Donnerstag: Berlin bei Nacht. wehen frische nordostliche und östliche Winde bei

die Hälfte ermäßigten Preisen: Drei Einakter von l August Strindberg. Deutsch von Emil Schering Freitag (36. Abonnements Vorstellung): Zum ersten Paria, Mutterliebe, Debet und Credit.

Name der

kühler, im Norden heiterer, im Süden regnerischer Male: Luigi Cafarelli.

Witterung. Kühles, meist trübes Wetter mit Regen

Beobachtung

statlon wahrscheinlich.

iveau reduz. Temperatur in Celsias.

fällen und starken Winden aug östlicher Richtung Deutsche Seewarte.

Stornoway .

2 BBarometerst. SS a. Mu. Meeres-;

Schiller Theater. (Wallner Theater) Dient. tag, Abends 8 Uhr: Brand. Dramatisches Gedicht in 5 Aufzügen von Henrik Ibsen, übersetzt von L. Passarge, bearbeitet von Raph. Löwenfeld.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Niobe. Hierauf: Der

Thalia - Theater. Dresdenerstraße 726. Dienstag: Gastspiel von Annie Dirkens. Wie man Männer fesselt. Vaudeville⸗Posse in 4 Alten. Mysik von Victor Roger.

Mitt voch und folgende Tage: Wie man Männer fesselt.

Gt oll⸗⸗⸗ Lautnburg t. P. Bromberg Namslau Trebnitz. Breslau. Ohlau

Num melsburg i. v. ;

S&S re, e ge e g,, ne, w, ö

8.

87

; Theater. Diener zweier Herren.

jnli j ; . Donneiztag. Abends 8 Uhr: Der zerbrochene ö ö ö Krug. Pierauf: Amphitri on. Familien⸗Nachrichten.

Komische Oper in 4 Akten von Wolfgang Amadeus Verlobt: Frl. Caroline Baur mlt Hrn. Leut. Bunjlau. Wozart. Tert nach Beaumarchaig, von Lorenzo Theater des Westens. (Dvyernhaus.) Ensemble, GSrnst. Wilhelm Frbru. von Ham merstein Gezmold Goldberg H fte Uebersetzung von Knigge⸗Vulpius. Anfang Gastspiel unter Leitung des Direktors Joss Ferenezv. 3 * a . ,, , i n, ; Jauer. ; r . ; rn. Hauptmann Max von reibershofen (Metz! Voverswerda Säauspielbaus. 131. Votstelung. Jugend von Aéüüenctz' nbr'd foldende Tage: Die Geisha. Or ir, , 2 23. A g f dir in 5 Auffügen von Sonntag, Nachmittags z Uhr: Zu halben Prelsen: Blut 23 m 3 8 ät 31 ö ; z . 2 l ; Mittwoch: Opernhaus. 125. Vorstellung. Der ag n,. Meinel .

Ring des Nibelungen. Bühnenfestspiel v 986 1 . i n , Ss , . festsviel von ĩ Sa. Cru, Fiiward Wagner. Vierer Abend; Götierdammeè. (Lessing -Theater. Dienstag: Im. weiten Tenn n e , ar ron rung in 3 Akten und 1 Vorspiel. Aniang 76 Ubr. Röß'l. Bredow mit Frl. Gabriele Planck Edlen von Schauspielbaus. 132. Vorstellung. Die Tochter Mittwoch: Der Pfarrer von Kirchfeld. Planckburg (Berlin). Hr. . Johannes des Erasmus. Schauspiel in 4 Aufjügen von Donnergtag: Im weißen Rößf . Kue ke mit Frl. Margarethe don Strampf (Brieg. Ernst von Wildenbruch. Anfang 74 Uhr— n 7 4 6. ö i r 6. . enes Theater. Schiffbauerdamm 4a. Diens⸗ amburg). Hrn. Gerichts. Assessor Dr. Vöhn- Dentsches Theater. Gesammt · Gastspiel des tag: Im . Schwank in 3 Akten von H. von ( Hreslauj. ülo Deut ichen Volks Theaters in Wien: Anderten und B. Wolff. Anfang 74 Uhr. Gfst geben; Or, FPammerhe z Cort ve 3. Dienstag: Die Kreuzelschreiber. Anfang Mittwoch. Donnerstag, Sonnabend und Sonn⸗ (Schnerln); Hr. Frted von rihelwyis pon ie Sts gesche her. Hrn. uatrer. d rellen. Sanhbi ie Hätte ,,,, Donners ig. Snrel Toni. . . e ng Gu. Johanna Graetzer, geb. Heilborn Groß. Streblitz *

Brieg =. Neusalz a. O. . Sagan - Polkwitz.

* ni

.

90020 S O O

. 8

87

Vlijssingen .. ; wolkenlos Helder... ; heiter Christiansund z Regen Skudesnaes . z heiter Skagen ... wolkig Kopenhagen. *, beiter Karlstad ... ĩ wolkenlos Stockbolm. O wolkenlos Wisky ... halb bed. Haparanda.

Borkum 356 J heiter

Keitum... wolkenlos Qimburg .. e wolkenlog Swinechünde SO wolkig w . münde. .. indstille wolkenlos Neufahrwasser —1O wol kenlos Memel halb hed. Münter ö (Westf) . . Hannover. Berlin....

i w , , a, ,

& = * O . F 9

, Halkerstadt . Eilenburg Erfurt . Vuderstadt. Lũneburg Paderborn Fulda. Kleve. Wesel Neuß München.. Straubing. Regens burg Meißen. Plauen i. V.

. 0 2 DQ O & QO - a 9 2 22

K

& 2. 888.

& & .

8 .

balb bed. wolkenlos

Feeltag: Tie Geschwister. Hierauf: Untreu.

wolkenlos

Sonnabend: Zum ersten Male: König Harlekin.

Chemnitz ..

lb bed. Breslau... la s

wolkenlos dedeckt

bedeckt Regen Regen

Lothar.

Sarlekin.

Dede n D d J d d, de e, r r D 0 .

8 8 X w d = 6 c Dt 20

München 6.

Nacht.

Ein Maskenspiel in 4 Aufzügen von Rudolph

Sonntag, Nachmittags 25 Uhr (ermäßigte Preise): Die Kreuzelschreiber. . 3 .

Berliner Theater. Dienetagz: Berlin bei

Residenz · Theater. Direktion: Sigmund Lauten ·

burg. Dienstag: Die Dame von Maxim. (La dame de chez Maxim) Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau. Uebersetzt und bearbeitet von Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang 74 Ubr.

Mittwoch und folgende Tage: Die Tame von Maxim.

Sonntag, Nachmittagg 3 Uhr: Bel big über

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemen roth in Berlin.

Verlag der Eypedition (Scholi) in Berlin.

Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin * Wi , Nr. 32.

Neun Beilagen leinschließlich Börsen· Beilage). lolo

Bautzen.. Ravensburg ,, Offenburg. Rostech· .. Waren i. M. . Braunschweig. Arnftadt i. Th.

x 2 9 2 2 8 2 2 *

*

Breslau..

&. SSO. .

K