Berlin, 12. Mat. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Pollzei-⸗Präsidiumz. (Höchste und niedrigste Preise. Per Doppel. rr. für: Weizen, gute Sorte 15, 00 Æñ; —— * — Weljen, Mittel. Sorte — Æ; — — M — Weizen, geringe Sorte = —— 4 — 0 — Roggen, gute Sorte 1475 Æ; —— 4 — Roggen, Mittel. Sorte — 9; — n — Roggen, geringe Sorte —— 6; —— 4A — Futtergerste, gute Sorte 14,60 M; 14,00 A — Gerste, Mittel Sorte 1596 S; 1340 Æ — SGerste, geringe Sorte 13,30 ; 1780 0 — Hafer, gute Sorte 15,30 ; 14,80 M — Hafer, Mittel Sorte 1470 ς:; 1430 M — Hafer, geringe Sorte 14.20 M6; 15,89 * — Richtstrobh 5.50 Æ; 4382 M — Sen 7.90 M6; HC M — Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,09 M; 25, 00 S — Sveisebohnen, weiße, 45700 ; 25, 00 6 — Linsen 70 00 Sς; 360,50 M — Kartoffeln 800 1M; 6,09 S — Rindfleisch von der Keule 1 Eg 1,60 M; 1209 M — dito Bauchfleisch 1 kg 1,20 Æ; 1,00 4AÆ — ,, 1 ö 1160 M; 1100 M — falbse ch 1 Eg 160 A; 1.00 M½ ä — Hammel eisch 1 kg 160 ½;
— Butter 1 kg 260 M; 200 M — Eier 60 Stüc 2,20 ½ς — Karpfen 1 kg 220 M; 120 MÆ — Aale 1 Rg 1,40 M — Zander 1 Rg 2,60 M; 1, 00 M — Hechte 1 kg
0 S — Barsche 1 Kg 160 M; 0,80 M — Schlee
* Ab Bahn oder frei Wagen.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlgchtviehmarkt vom 12. Mai 1890. Zum Verkauf standen: 654 Rinder, 1658 Kälber, 10201 Schafe, 8506 Schweine. Markt . nach den Ermittelungen der n, ,,, ejahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder: Ochsen: M) vollfleischig, ausgemästet, höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, 60 bis 63; 2) sunge fleischige, nicht ausgemästete und ältere autzgemästete hö bis
3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 52 bis 54; 4 gering genahrte des Alters 48 bis 5. — Bullen: I) voll⸗ il, zöchsten Schlachtwerths 57 bis 60; 2) mäßig genährte jüngere und gut genährte ältere 53 bis 56; 3) gering genährte 48 bis 52. — Färsen und Kühe: 1). a. vollfleischige, gusgemästete Färsen höchsten e mne, — bis —; b. vollfleischige, aus⸗ gemästete Kühe höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, 51 bis 52; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut ent ⸗ wickelte jüngere 48 bis 50; 3) mäßig genährte Färsen und Kühe 45 bis 47; 4 gering genãhrt ärsen und Kühe 41 bis 43. — Kälber: z feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saugkälber 70 bis 73, 2) mittlere Mastkälber und gute Sauglälber 69 bis S5; 3) geringe Saugkälber 48 bis 55; 4) ältere gering . . Kälber (Fresser) 40 . 148. — Schaf e; I) Mastlämmer und jüngere Masthammel o8 bis 61; 2M ältere Masthammel 51 bis 56 ö mäßig genährte
mmel und Schafe (Merzschafe) 45 bis 49; 4) Holsteiner Niederungs⸗ chafe — bis —, auch pro 100 Pfund Lebendgewicht — bis — — Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 ö mit 20 0/ g Tara. Abzug: I) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 14 Jahr alt: a. im Gewichte von 220 bis 300 Pfund 45 bis 46; b. über 300 Pfund lebend (Käser) — bis —; Y fleischige Schweine 43 bis 44; gering entwickelte 41 bis 42; ferner Sauen und Eber 39 bis 41 4
Berlin, 12. Mai. (Wochenbericht für Stärke, Stärke“ fabrikate und Hälsenfrüchte von Max Sabersko, Berlin W.) Ia. Kartoffelstärke 20921 6, Ia. Kartoffelmehl 291 — 21 M, II. Tartoffelmehl 17 — 18 , Feuchte Kartoffelstärke (Fracht⸗ parität Berlin) 10,60 M, gelber Syruy 221 — 25 6. Kap. Syrup 23 — 234 A, Export 24 — 244 M, Kartoffeljucker gelb 22 — 22 , Kartoffel zucker kap. 233 — 24 S6, Rum⸗Kuleur 35 — 36 6, Bier⸗stuleur 34 — 36 0, Dertrin gelb u. weiß Ia. 25 6 — 26 4M. do. sekunda 23 — 23 4A, Weijenstãrke (kleinst. 35 — 36 M, (großst. 37 — 38 , Hallesche und Schlesische 39 - 40 6, Schahefiärke 31 — 37 6, Reigstärke (Strahlen 49 –-50 , de. (Stücken 47 — 48 96, Maisstärke Ia. 31— 32 4A Viktoria ⸗Erbsen 18— 2? 6, Kocherbsen 15 — 185 S, grün Erbsen 166 —19 6, Futtererbsen 135 —·144 AÆ, inl. weiße Bohnen 18 — 20 , Flachbohnen 19— 20 A4, Ungar. Bohnen 17 — 175 4, Gali mruss. Bohnen 155 — 165 *, große Linsen 34 —42 M, mittel do. 28— 32 4M, kleine do. 22 — 26 A, weiße Hirse 20 — 22 4, gelber Senf 24 — 36 M6, Hanfkörner 20 227 S6, Winterrübsen nom. 23 hi 235 „, Winterrapyz 21 — 24 M, blaner Mohn 45 —– 48 M, weißer do. 48- 52 A, Buchweizen 14—- 176 M, Wicken 139 — 14 M, Pferde⸗ bohnen 14 — 14 M, Mais loko 114 —- II M, Leinsaat 24 - 28 AM. Kümmel 54 — 68 M, Ia. inl. Leinkuchen 166 — 17 69, do. ruf. do. 16—166 4, Rapskuchen 1214 —135 , Ia. Marseill. Erdnußkuchen 14 — 15 4, Ia. doppelt gestebteg Baumwoll ⸗Saatmehl 58 — 62 906i 145 — 15 *, helle getr. Blertreber 11 — 12 4, getr. Getreide, schlempe 14-15 M, Maisschlempe 13 — 14 4, Malzkeime 9 biz 9 **, Roggenkleie 10—- 101 M, Weizenkleie 9H — 10 M ((Alles per 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 060 kg.)
— Dem Jahresbericht der Handelskammer zu Elber— feld für 1899 entnehmen wir, daß für den Handel in Rohseide der Verlauf des Jahres ein günstiger gewesen ist, weil die Preierichtung, mit wenigen Unterbrechungen, steigend blieb und auch der Verbrauch eine gesunde Entwicklung nahm. Infolge defsen sind die drückenden Vorraͤthe ganz verschwunden, und diese. Erleichterung, der sich noch das Bestreben der Käufer hinzugesellte ihren Bedarf viel zeitiger zu decken, hat die Lage des Spinner gegen früher wesentlich gefestigt, sodaß er über vorkommende Stockangen im Verkauf viel ruhiger hinwegsehen kann. Die Preise für Merinowollen gingen darch sehr bedeutenden Ausfall in feinen australischen Sorten, welcher sih nunmehr schon in der dritten Saison bemerkbar machte, rapid in die Höhe, und es wurde gegen Ende des verflossenen Jahres ein Auf— schlag bis zu 60 0/ę gegen den niedrigsten Stand erreicht. Dagegen blieben Kreuzzuchten (harte. Wollen) in der ersten Hälfte des Jahres vollständig vernachlässizt und erreichten im August ihren billigsten Stand. Erst von diesem Zeiwuntt an konnten sich diese Wollen unter dem Druck der Preieverhältnisse für Merino ebenfalls erholen und nahmen von da an eine langsam steigende Tendenz an, erreichten indessen aber nur einen Aufschlag von 20 6/s. Der Konsum in Kammgarnen wie in Weftgarnen war ein sehr bedeutender. Mohairgarne verfolgten von Anfang des Jahres an eine fort während rubig steigende Richtung, und die Spinner konnten darin während des ganzen Jahres auf eine flotte Beschästigung zurückölicken. Das Geschäft in Baum wollgarnen war bei ruhiger Nachfrage anfangs ziemlich still, belebte sich aber im Verlauf, ohne daß jedoch die Preise im Verhältniß zu denjenigen der Rohstoffe gestanden hätten.
— Der Rechenschaftsbericht des Vorstands der Aktien Waschinen bau- Anstalt (vorm. Venuleth u. Ellenberger) in Darm stadt weist für 1899 einen Reingewian von 45 95s M nach und schlägt die Vertheilung einer 4 JGsgen Dixidende vor.
Brezlau, 12. Mail. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3 o Lis Pfdbr. Jitt. A. 94,20. Breslauer Visgfontobank 11696, Gregllauer Wechslerbank 107,19, Kredilaktien 22425, Schlef. Bankverein 14650, Breslauer Sprit abril 170, 00. Donnersmar 263,25, Kattowitze; 7,00, Oberschles. Cis. 145,75, Caro Hegenscheidt Akt. 165, 85 Oberschle. Keks 158, 99, Oberschlef. P. J. I67. 00, Spp. Zemen! 15410, Giesel Zem. 158 00, . Ind. Kramsta 165, 29, Schles. Jement 200 90, Schl. Iinkh. A. —— Taurabütte 258,0, Vregzl. Selsebr. dl, bo, Kohls, Dbligat. 86 50. Nicderschlef. elcti, und Kleinbahn. genen 00. Cellulose Feldmühle Rosel 1665, 00, Oberschlesisch mnkattien 113,25, Emaillierwerke Silesta⸗ 182, 0, Schief. Elektr., und Gaggesellschaft Litt. A4. — — Gd., do. do. Litt. B. , , 12. M agdeburg, -. ai. (R. T. B.) u cker bericht. Kornzucker exkl. S8 o Rendemen 11,5723. gan er ; exn.
dukt Transito f. a. B. pr. Juni 10,60
Ib o/ g Rendement N30 -= 9,55. Ruhig. Brolraffinade J. 25.25. Brotrafflnade II. 35,0. Gem. Raffinade mit Faß 2560. Gem. Melis 1. mit Faß 24.75. est. n 1. .
amburg pr. Mat 10609 Gd., 19579 Br., Gd. 10,555 Br., pr. Juli 16370 Gd., 10,727 Hr. pr. Nugust 10.80 bez, 10,825 Br., pr. Oltober⸗Dejember 9,57 Gd. 9621 3 Ruhig. ͤ
Frankfurt 4. M., 12. Mai. JW. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,50, Pariser do. 81,425, Wiener do. 84 40, 3 oso Reich. A. 85. 60, 3 o/o Hessen v. 965 82, 96, Italiener 96, 10, 3 ose port. Anl. 24 60, o/ / amort. Kum. ——, 4 00 russ. Kons. 98,90, 40/9 Ruff. 1894 — —, 40,0 Spanier 72, 10. Konrv. Türk. — —, Unif. Egypter ——, 5H oso Mexikaner v. 1899 — —, Reichsban? 157,70, Darmstaädter 137, 30, Digkonto⸗Komm. 1865, 39, Dresdner Bank 155,40. Mitteld. Kredit 112, 60. Nationalbank f. D. 138,50, Oest⸗ ung. Bank 127,00. Oeft. Kreditakt. 22440, Adler Fahrrad 187, 90, Alg. Glektrtzität 243, 00, Schuckert 21 8, 00, Höchst. Farbwerke 385 50, Hun Gußst. 251, 00, Westeregeln 214,40, Laurahütte 258. 900, Lom⸗ barden 26330 Gottharbbabn 141,50, Mitteimerrb. 1660, 75, Bregiaur Digkontobank 116,60. Privatdiskont 4. 3
RFöln, 12. Mai. (W. T. B.) Rübsl loko 60,50. pr. Mol h9, 50.
Dresden, 12. Mai. (W. T. B.) 3 oso Sächs. Rente 83 50 zz / do. Staalganl. Fa 5, Bretd. Sladtanl. . S3 — = ÜUlg. deutsche Kred. 19400, Berliner Bank — —, Dresd. Kreditanstalt 123,00, Dresdner Bank 155,25, do. Bankverein 118,00, Leipziger do. 170,00 Sächsischer do. 138, 809, Deutsche Straßenb. 155,75, Dres d. Straßenbahn 175,B 75, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. — — Sächs. Böhr. Daripfschiffahrts⸗Gesß. — —, Dresd. Ban⸗ gesellsch. 204,50. .
Leipzig, 12. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 )so Sächsische Rente 83, 90, 35 oso do. Anleihe 96, 25, Oesterreichfsche Banknoten 84,40, Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗Fabrik 147,25, Mansfelder Kure 1170, 00, Leipziger Rreditanstalt⸗ Aktien 183.50, Kredit-; und Sparbank zu Leiprig 120, '5, Leipziger Bank⸗Aktien 170, 00, Leipziger Hypothekenbank 13450, Sächsische Bank⸗ Attien 139.76, Sach ifch Boden- Kredit Kn falt 121 00, Leit niger Baumwollspinnerei⸗Aktien 174, 00, Leipziger Kammgarn ⸗ Spinnerei. Attien ——, Kammgarnspinnerel Stöhr u. Co. 163 00, Wern. hausener Kammgarnspinnerei 50,00, Altenburger Attienbrauerci 21200, Zuckerraffinerie Halle, Aktien 1289,50, „Kette? Deutsche Elb schiffahrts · Aktien 9l, 00, Große Leipiiger Straßenbahn 174650, Leipziger Elektrische Straßenbabn 11425, Thüringische Gas⸗ d r Tat. f sffh! 242,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 227, 00, Leipziger Elektrizitätswerke 116,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 145 00, Elektr. Kleinbahn im Manzfelder Bergrevier 97,76, Polyphon 249,75.
Bremen, 12. Mai. (W. T. B.) Börsen-Schlußbericht. Raffiniertes Petroleam. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum Börse.) Loko 7,25 Br. Schmalz. Ruhig. Wilcox in Tubg 366 5. Armour shield in Tubz 366 8, andere Marken in Doppel. Gimern 37 8. Speck. Ruhig. Short elear middl. loco — 6. Mat. Abladung 375. Reis fest. Kaffee ruhig. Baum wolle willig. Upland middl. loko 51 4.
Rurfe des Gffekten⸗Makler⸗Vereing. Norddeutsche Wollkammerel und Kammgarnspinnęrei. Attien 172 Br. Norddeutsche Llovd⸗ Aktien 1264 bez. Bremer Wollkämmerei 307 Br. Bremer Vulkan 181 Br.
Hamburg, 12. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. Commerzb. 115 50, Bras. Bk. f. D. 161.00, Lübeck⸗ Büchen 15025, A -C. Guano W. 102,50, Privatdiskont 43, Hamb. 3. 127,40, Nordd. Lloyd 126, 30, Trust Dynam. 16000, 3 0/0 Hamb. Staats⸗ Anl. S4 50, 3 olo do. Staatst. 95,60, Vereinsbank 168,00, 6o / g Ghin. Golb⸗Anl. 102, 00, Schuckert —, Hamburger Wechslerban?k 117.25. Breslauer Diskontobant 117,00, Gold in Barren pr. Kilogr. 2790 Br., 286 Gd.ͥ, Silber in Barren pr. Kilogr. 81,90 Br., Sl 40 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,1 Br., 20,27 Gd., 20,29 bez., London kurz 20,53 Br., 20,49 Gd., 20,51 bez., London Sicht 20,545 Br., 20 50 Gd. 20,52 bez., Amsterdam 3 Monat 167,75 Br., 167,35 Gd., 167,65 bez., Dest. u. Ung. Blyl. 3 Monat 83,30 Br., 83,00 Gd., 83,20 bez., Paris Sicht 81, 65 Br. 81,35 Gd., 81, 49 bez., St. Petersburg 3 Monat 21250 Br., 212.00 Gd., 212,80 bez., New York Sicht 4,21 Br., 4,18 . 420 bez., New Jork 60 Tage Sicht 4174 Br., 4,14 Gd. , 4, 164 bei.
Getreide markt. Weizen flau, holsteinischer loko 152 — 156. Roggen matt, mecklenburg. loko neuer 153 — 160, xussischer loko matt, 114. Mais matt, 115. Hafer ruhig, Gerfte ruhig. Rüböl fest, loho 58. Spiritus still, pr. Mat 173, pr. Mal– Juni 174, pr. Junl-Juli 174, pr. Juli Aug. 174. Kaffee ruhig, Umsag 2500 Sack. Petroleum still. Standard white lolo 7,15.
Kaffee. (Nachmittagsbericht. ) Good average Santog vr. Mai 374 Go., pr. September 38 Gd., pr. Dezember 385 Gy., pr. Mäch 3987 Gd. — Zucker markt. (Schlußbericht. ) Rüben Rohmer I. Produkt Basis 88 0/9 Rendement neue Usance, frei an Bord Ham—⸗ burg vr. Mai 10 523, pr. Juni 10,623, vr. Juli 10,70, pr. August 10,774, vr. Oktoher 65, pr. Dezember 9, 60. Behauptet.
Wien, 12. Mai. (W. T. B.) (Schluß; Karse. . Dester⸗ eeichlsche 41 / S .O Papierrente 98.65, Oefterreichische Silberrenie g8, 50, Desterreichische Goldrente 116,865, Oesterreichische Kronenrente g98 00. Ungarische Goldrente 117.00, do. Kron.A. 92. 40, Oesterr. 60er Loose 136 50, Länderbant 444,25. Oesterr. Kredit 720,75, Union⸗ bant 581 00, Ungar. Kreditb. 726,00, Wiener Bankverein 515 00, Böhm. Nordbahn 439 00 Buschtiehrader 1185,00, Elbethalbaha 47400, Ferd. Nordbahn 6255, Oesterr. Staatabahn 631,09, Lemb. Czernowitz 543, Lomharden 109350, Nordwestbahn 464,99, Jardubizzer 378, 00. Alp. Montan 513,50, Amsterdam 200,50, Berl. Scheck 118,32. Lond Scheck 24275, Pariser Scheck 96,40, Napoleons 19,26, Mark⸗ noten 118,z3. Russ. Banknoten 256, 00, Bulgar. (1892 — —, Brüxer —, Prager Eisenindustrie 2125, Hirtenberger Patronen⸗ fabrit —— , Bau⸗ und Betriebsgesellschaft Litt. A. 347, 00, Litt. B. 339 00, Berl. Wechsel — — Lond. Wechsel — —, Veit Magnesit —.
Getreide markt. Weijen pr. Frühjahr — God., — Br., pr. Mal- Juni 8, 05 Ed., 8, os Br. FJoggen pr. Mai Juni — Gd. — Br., pr. Herbst 7,22 Gd., 7.28 Br. Mais pr. Mai⸗Jun b.82 Gd., 5,83 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni — Gd., — Br., pr. Herbst 5,48 Gd., h. 50 Br.
Der Verwaltungsrath der Betriebsgesellschaft der Orientali⸗ schen Eisenbahnen beschloß, der Generalversammlung vorzu⸗ schlagen, vom Betriebsüberschuß im Betrage von 1791345 Franken dem Reservefonds 69 896 Franken zuzuweisen, eine Dividende von 16 Franken zu vertheilen und 121 449 Franken auf neue Rechnung vorzutragen.
— 14. Mai, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungartsche Krediraktien 728,00, Oesterreichische Kreditaktien 722,75 . 634,00, Lombarden 110,50, Elbethaldahn 474 00, Oesterr.
apierrente 98,560, 400 ungar. Goldrente — —, Oesterr. Kronen⸗ Anleihe — —, Ungar. Kronen ⸗Anleibe 92,40, Marinoten 11832, Bankvereln 516,00, Länderbank 446 00, Buschtiehrader Litt. B. Atien —, Türtische Loose 115,00, Brüxer 872, Bau⸗ und Be⸗ triebg⸗Gesellschaft Litt. A. 353, 00, do. Litt. B. 345. Alpine Montan 523 00, Türkische Tabackaktien — —.
Budapeft, 12. Mai. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen lolo ruhig, do. pr. Mai 7, 84 Gd., 7,86 Br., pr. Okt. 804 Gd. s, o5 Br. Roggen pr. Mai 6,90 Gd., 700 Br., vr. Okt. 7.07 Gd., 7os Br. Hafer pr. Mal 5, 05 Gd., h, 06 Br., vr. Oktober b, 29 Gd. jo Br. Maiß pr. Piat 1806 5560 ö., b. sz Sr., br. Juil 5,67 Gd., b, 68 Br. Kohlrapg vr. August 12,85 Gd., 12,95 Br.
London, 12. Mail. (W. T. B.) (Slug -⸗Kure.) Gnglische gi oso Kons. 1601/18, 3 96), Reicht. Anl. 85, Preuß. 3 c Kons. —, 4oso Arg. Gold⸗Anl. 933, 5 o/o duß. Arg. —, Ho / o fund. Arg. A. o3t, Brasil. 8er Anl. 665, 5h o/o Chinesen 885, 3 0/9 Egypter 98, og unif. do. 1034, 34 0/0 Rupees 633, Ital. Ho / Rente gag, 8 oo kons. Mex. 994, 45/5 Ser Rufs. 2. Ser. 9946, 4060 Spanier 7156s, Konvert. Türk. 221, 40ꝭ0 Trib. Anl. 26, Ottemanb. 123, Anaconda
86 / is, Ve Beerg neue 284, Jucandegeent neue) — Rio i neue 54g, North. Com. Shares 56z, Union Pacifie 5, ple t 3is/ is. Silber 277,13, 1898 er Chinelen 83.
In die Bank flofsen 514 000 Pfd. Sterl-.
36 9 e FJavazucker loko 12 ruhig. Rüben · Roh zu 10 Beh effet gut besucht bei lebhafter ö
e Wollauktion war gut besu ebhafter Eröffnungspreise voll behauptet. tthelligin,
Tiverpool, 12. Mai. (B. T. S) Ba um wolle. Umst S000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tenn t Willig. Mibdi. aumerilan, Lieferungen: Sietig. Mal. Jun! Sissel. Hin / . Käuferpreiz, Jun -⸗Juli Hicseg—= hi / C. Verkäuferprelz, Jul August binn do., Auguft⸗September 5/9. — H / ee do., Septem e Offober 44*/ - 4465/8, Käuferpreis, Oltober⸗November 4 / C= 41 Verkäuferpreis, November ˖ Dezember 42/0 do., Dejember. Januar 9) do., Januar ⸗Februgr 426 / 9 do., Februar März 42/90 — 428 d. do,
aris. 12. Mai. (W. T. B.) An der heutigen Börse waren spanische Werthe, besonders auch Bahnen, fest, Minenwerthe wurden durch London günstig beeinflußt, und durch die gute Haltung dieser Werthe wurden auch Parquetwerthe, für welche Realt ation neigunn vorherrschte, gestützt. Rente und Portugiesen konnten sich elwa⸗ ö ö waren theilweise schwächer; Rio Tinto nicht gan ehauptet. —
(Schluß⸗Kurse.) 3 0 /o Französische Rente 101, 00, 40/9 Ital len! Rente 95,05, 3 oso Portugiesische Rente 24,30, Portugiestsche n Ablig. „ —, 400 Russen 85 — — 4 060 Russen J ——, I on Russ. A. = —, 3 6 Russen 96 — —, 4 0isJ span. äußere Anl. 73 69 Tonb. Türken 23, lo, Türken Loose 121,26. Meridionaib. 6öß Gh) Defterr. Staatgzb. — — Lombarden — —,. Banque de France lo GB. de Parts 1161, B. Ottomane 574, o, Gr5d. Lhonn. II3) Debeers Ih Co. Filo Tinto. 1. I3735, Sręeikanal.. 3555, Prien? dielont 33 Wchs. Amst. k. 205 75, Wchs. a. dtsch. Pl. 124. Wh a. Itallen Hz, Wchs. London k. 25,15, Schecks a. London 26, 18, da, Madrid k. 355,00, do. Wien k. 203, 96, Huanchaca 173,00.
Getreidemarkt. (Schluß.! Wetzen behauptet, pr. Mai 1935, r. Juni 20,60, pr. Juli⸗August 20,45, vr. Sept. Dez. 21 35
oggen ruhig, pr. Mat 14,75, pr. Sept. Dez. 14,65. Mehi behauptet, pr. Mai 26,00, vr. Juni 26, 10, pr. Juli⸗August 26 86 hr. Sept. Dezbr. N. 809. Rüböl behauptet, pr. Mai 64, pr. Jun! ß, Pr. Juli⸗August 654, vr. Sept. Dez. 643. Spiritus ruhig, pe. Mat 364, pr. Juni 364, pr. Juli ⸗Auguft 37, pr. Septhr.
Dejbr. 36.
Rohjucker. (Schluß) Ruhig. S8 oo lotto 30 à 31. Weißer Zucker fest, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Mai z31 pr. Juni 314, pr. Juli⸗August 314, vr. Ottober⸗Januar 283.
— 13. Mai. (W. T. B.) Nach dem statistischen Ausweiz der Zolldirektion betrug der Werth der Einfuhr in den ersten vier Monaten d. J 1596 164 000 Fr, gegen 1 556 788 000 Fr. im Vor⸗ .. J Aus fuhr 1 312 946 000 Fr., gegen 1246 879000 Fr. m Jahre .
St. Peters burg, 12. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London co, do. Amsterdam — —, do. Berlin 45.724, Schecks auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris ——, 40/0 Staatsrente v. 1894 gz, 4 669 kons. Eisenb. Anl. v. 1880 — —, do. do. v. 1889390 14, 34 ½ Gold. Anl. v. 1894 — —, 38/0 ο Bodenkredit⸗Pfandbriefe 955, Azow⸗ Don Kommerzbank 550, St. Petersb. Digkontobank bös, St. Petersb. intern. Handelsbank J. Emission 390, Russ. Bank fün auswärtigen Handel 514, Warschauer Kommerzbank 410.
Matland, 12. Mai. (W. T. B.) Italienische 50 / o Rente 101,12, Mittelmeerbahn 544 00, Moéridionaux 745, 00, Wechsel auf Paris 106,25, Wechsel auf Berlin 130 45, Banca d'Italia 879.
Madrid, 12. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 28,55.
Lissabon, 12. Mai. (G. T. B.) 3 ,. .
Amsterdam, 12. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 40 Russen v. 1894 62, 3 .½ holl. Anl. S0, 5oso garant. Mey. Eisenbahn⸗ Anl. 394, 4 o garant. Trangvaal⸗Eisenb.Obl. 91, 00, Trangvaalb. Akt. 2189, Marknoten 59, 5, Russ. Zollkuvong 1913.
Getreidemartt. Weizen auf Termine flau, do. H. Mal —, pr. Novbr. 175. Roggen loko — —, do. auf Termine
flau, do. pe. Mat —, pr. Ottober 128. Rüböl loko —, —, do. pt.
Septbhr. De zbr. = —.
Java⸗Kaffee good ordinary 355. — Baneazinn 821.
Antwerpen, 12. Mal. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen träge. Roggen fester. Hafer behauptet. Gerste behauptet.
Petroleum. (Schlußbericht) Raffinierte? Type weiß lolo 20 bez. u. Br.,, pr. Mai 20 Br., pr. Juni 20 Br., w. Juli 201 Br. Ruhig. — Schmalz yr. Mai 883.
New York, 12. Mai. (W T. B.) Die Börse eröffnete unentschieden, dann gaben die Kurse nach. Im Verlaufe erholte sich der Markt jedoch auf Deckungen der Baissiers theilweise wieder. Der Umsatz in Aktien betrug 312 900 Stück.
Der Weizen⸗Mackt eröffnete, infolge fester Kabelberichte, stetig mit etwas höheren Preisen; weiterhin trat aber, im Einklang mit Mais und auf Angaben über günstigeren Stand der Ernte so wie in⸗ folge Liquidation, ein Rückgang ein. — Die Preise für Mais fielen durchweg infolge günstiger Ernteberichte und Realisierungen.
(Schluß⸗Kurse.) Geld faär Regierungzbonds: Projentlsag 20, für andere Sicherheiten do. 20 /, Wechsel auf London (60 Tage 4,84, Cable Transfers 4883, Wechsel auf Paris (60 Tage) 6, 183, do. an Berlin (60 Tage) 9846, Atchison Topeka u. arta Attien 233, do. do. Preserred 673, Canadian Pacifte Attier 92k, Chieago Milwaukee und St. Paul Attien 1146, Denvnn u. Nio Grande Preferred 678. Illinois Zentral Aktien 112, Lake Shore Sktareg 203, Louisville u. Nashpill? Altien 786. New Yon Jentralbabn 1294, Northern Pacifte Preferred (neue Emis) öh Northern Pacifie Common Shares 56, Northern Pacift? 3060 Bonds —, Norfolk and Western Preferred (InterimeAnleihescha nz, 77, Southern Yaessie Aktien 336, Union Pacifle Aktien (nene Gar sion) 2, 4 . Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 13346, Silder, Commercial Bars 606. Tendenz für Geld: Leicht.
Waarenbericht. Baumwolle Preis in New Jork 95, do. für Lieferung pr. Juni 9, 45, do. für Lieferung pr. August 9.20 Baumwolle Preis in New Orleans gz, Petroleum Stand. whlte in New Jork 8. 50, do. do. in Philadelphia 8 55, do. Refined (in Ceses) g, 09, do. Credit Balances at Dil Cim 149, en, Western steam 7223, do. Rohe & Brothers 7, 40, Mais pr. Mal 415 zo. pr. Juli 458, do. vr. Sept. 424, Rother Winterweizen loto 786, Welsen pr. Mai 693, do. pr. Juli 714, do. pr. Sept. 715 do. vr. Dez. — Gekreldefracht nach Liverpool Iz, Kaffer fair Rio Ne. ] II, do. Rio Itr. 7 vr. Juni 6,15, do. do9. pr. August 6,66, Mfbl⸗ Syring⸗Wbeat elearg Tz65. Zucker 3is /ig. Zinn 28,75, Kupfer 16,874— 17,00. — Rachbörse: Weizen z c., Mais He. höher.
Die Weizen⸗Verschiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten betrugen: nach Groß britannlen 1 220 900, nach Frankreich —, nach Deutschland 1660 000, nach Belgien 110 000, nach anderen Häfen des Kontinente 140 000 Busphels. ⸗—
Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug 10 302 107 Doll, gegen 10378 357 Doll. ig der Vorwoche, davon für Stoffe 1525 635 Boll,, gegen 2 643 536 Dol. in der Vorwoche.
Chie ago, 12. Mai. (W. T. B.) Die Weijen⸗Preise setzten im Einklang mit New Jork etwas böher ein und konnien fich au später, infolge Beckungen der Baiffiers, behaupten. — Bas Geschäht 9 Ser 3. . war anfangs ruhig, später wurden die Preise auf Deckungen
ehauptet.
Weizen pr. Mal 645, do. pr. Juli 653, Mais wr. mg 364. Schmal; pe. Mal 6823, do. pr. Juli 6, S5. Speck sto clear 7, 125. Pork pr. Mal 11,45. f
Rio de Janeiro, 1. Mai. (B. T. B.) Wechsel au London Sils / n. ö.
Buenos Airez, 12. Mai. (W. T. B.) Goldaglo 127,30.
vid
Sachen. g . und Funds. . u. dergl.
J 1. 2. A I. und Invaliditäts. ꝛe. erung. ö 6. ,, . Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛc. von erthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
6. r,, aften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs und
8. ,, 2c. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene
irthschafts⸗Genossenschaften.
ekanntmachungen.
Untersuchungs⸗Sachen.
1a982] Steckbrief. l egen den unten heschriebenen früheren Gold- arbeiter, jeßigen Konditor Willy Meyerheim, am 11 Mär: . zu Berlin geboren, welcher sich ver⸗ porgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Unter schlagung von Uhren, die er in diesem Jahre von Firma Ette & Mischke zu Berlin zur Auswahl und Ansicht entnommen hatte, verhängt. Es wird ucht, denselben za verhaften und in das nächst⸗ GHerichtsgefãngniß abzuliefern, sowie zu den hiesigen Ilten 3. F. J. Nr. 46400 sofort Mittheilung zu
en. ungern, den 8. Mai 1990. Der Königliche Erste Staatsanwalt beim Landgericht J.
Beschteibung. Alter: 28 Jahre, Größe: 1 m se em, Statur: untersetzt, Haare; dunkel, Bart: dunkler Schnutrbart, 7 länglich, Gesichts sarbe: blaß, Sprache: deutsch, Kleidung: dunkler
Lnzug, Zylinderhut.
la98I] Garnison Stuttgart. Steckbrief
gegen den Musketier der 6. Komp. Richard Emll Berendt, geb. 14. Mai 1882 in Leipzig Volkmars— dorf, gf Wirthschaftsgehilfe von Profession, welcher seit 6. er, ungehorsam abwesend ist. Signale⸗ ment: Größe 1.66 m, Gestalt untersetzt, Kinn rund, Mund gewöhnlich, Haare schwarz, bartlog, trug siniform. Berendt wolle auf Betreten verhaftet
und der nächsten Militärbehörde zur Einlieferung übergeben werden. Den 10. Mai 1909. Kommando des Jufanterie⸗Regiments Katser Friedrich, König von Preußen (7. Württ.) Nr. 125.
llboso7ę Im Namen des Königs!
In der Strafsache gegen den Fabritanten Heinrich Kikow von Berlin, Stallschreiberstraße 18, geboren am 23 . 1855 in Itzehoe, Krz. Steinburg, ebangelisch,
wegen Vergehens gegen das Gesetz vom 1. Juni 1891, hat die 4. Straskammer des Königlichen Land⸗ gericht 1 Berlin in der Sitzung vom 24. März 1900, an welcher theil genommen haben:
Landgerichts⸗ Direktor Dr. Oppermann, als Voifftzender Landgerichtsrath Braun, Landgerichtsrath Leyinsohn, Landgerichtsrath Kretzschmar, Gerichtę⸗Assessor Dr. Lüdecke, als beisitzende Richter, Staatzanwaltschaftsrath Dr. Krebs, als Beamter der Staateanwaltschaft, Referendar Dr. Simon, als Gerichtsschreiber, für Recht erkannt:
Der Angeklagte wird wegen Vergehens gegen dag Gesetz, betreffend den Schutz von Gebrauchsmustern, vom 1. Juni 1891 unter Auferlegung der Kosten des Verfahrens mit 309 — dreihundert — Mark Geldstrafe, an deren Stelle im Nichtbeitreibungsfalle für je 16 — zehn — Mark ein Tag Gefaͤngniß tritt, und zu einer an den Nebenkläger zu zahlenden Gelobuße von 00 — fünfhundert — Matk ver urtheilt.
Zagleich wird dem Nebenkläger, Gasanstalts⸗ Direktor Hadler in Glauchau, die Befugniß zuge⸗ sprochen, die Verurtheilung des Angeklagten inner⸗ halb 4 — pier — Wochen nach Zustellung des rechtskräftigen Urtheils durch einmalige Einrückung des entscheidenden Theils des Erkenntnisses im Deut⸗ schen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anjeiger auf Kosten des Angeklagten öffentlich be. kannt zu machen.
Von Rechts Wegen (gez) Oppermann. Braun. Levinsohn. Kretz schmar. Lüdecke.
Vorstehendes Urtheil wird mit der Beschelnigung ausgefertigt, daß dasselbe die Rechtskraft be— schritien hat.
Berlin, den 28. April 1900.
Wischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Strafkammer 5.
Ilz80o] Urtheil.
In der Strassache gegen den Gastwirth und staufmang Carl Ludwig Dams (Dahms), geb. am 39. Januar 1867 zu Schwerin a. W., wegen Nergehenß nach 3 14 des Gefetzeg, betr. Schutz der Vaarenbezeschnungen, vom 12. Mai 1894, hat die Strafkammer II des Landgerichts zu Bremen in der Sitzung vom 26. März 1900, an welcher theil⸗ genommen hahen:
1) Landgerichtz. Direktor Dr. Mohr,
als Vorsitzender,
) Richter Völckers,
3) Richter Dr. Delius,
9 Richter Seibert,
d Richter Dr. Kirchhoff, als beisitzende Richter, Staat anwalt Löning, als Beamter der Staatszanwaltschaft, 2 , .,
ö a erichtsschreiber,
fũr g inn: ö
2 Angeklagte wird wegen Vergehens gegen den e des Gesetzes, betreffend Schutz der Wagren⸗ ieichnungen vom 12. Mai 1893, begangen durch
e widerrechtliche Benutzung des für die Firma i Cern Meyer in Stadthagen in der Zeichen rolle ö Kaiserlscken Patentamts unter Nr. 554 einge n. Zeichens, in eine Geldstrafe von M 150 nl n deri fn fsi Mark), an deren Stelle im Un⸗= s. e enfast eine Haftstrafe von 15 (fünfzehn) Tagen ö reten hat, und in die Kosten des Verfahren erurtheilt.
Zugleich wird erkannt, daß die vom Angellagten e ertechllich gebrauchten Esiketten von den in bern Besitz befindfichen Flachen zu befeltigen und 5 .. noch nicht gebrauchten, zur widerrecht
r B utzung beflimmten (Gistetten einnhehen sind.
er Firma G. Eduard Meyer in Stadthagen
wird die Befugniß zugesprochen, die Verurtheilung des Angeklagten binnen einer Frist von 4 (vier) Wochen nach Rechtskraft des Urtheils durch ein“ maliges Einrücken der Urtheilsformel in den Reichs. Anzeiger und in das für Brake erscheinende, zu öffentlichen Bekanntmachungen bestimmte Blatt ö des Angeklagten öffentlich bekannt zu machen,
(14983 K. Wäürttemb. Staatsanwaltschaft Tübingen.
In der Straffache gegen den am 21. Mai i879 zu Deckenpfram, Oberamt Calw, geborenen und zuletzt daselbst wohnhaften Verwaltungskandidaten Jakob Friedrich Aichele wegen Verletzung der Wehrpflicht ift durch Beschluß der K. Strafkammer hier vom 27. April d. Is. das im Deutschen Reiche befind⸗ liche Vermögen des Angeklagten im Betrage von 600 M gemäß § 326 St. P.-O. mit Beschlag be⸗ legt worden.
Den 9. Mai 1900.
Fetzer, Ober⸗Staatsanwalt.
14984 . Württ. Staatsauwaltschaft Ellwangen. Durch Beschluß der Strafkammer K. Landgerichts hier vom 4. Mai d. J. wurde die von ihr am 17. Oktober 1892 gegen Christian Jakob Schan⸗ bacher, Weingärtner von Hebsack, O. A. Schorn⸗ dorf, geb. am 28. Dezember 1872, wegen Verletzung der Wehrpflicht verfügte Beschlagnahme des im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens desselben bis zum Betrage von 600 M wieder aufgehoben. Den 9. Mal 1900. Gberh ard, Ober ⸗Staatzanwalt.
2 Aufgebot derlus. n. ᷣ m sachen, Zustellungen u. dergl.
(15000 Zwangsversteigerung. ö
Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft, die in Ansehung des in Berlin, Gartenstcaße Nr. 41 und an der Bergstraße belegenen, im Grundbuche von den Umgebungen Band 119 Nr. 5674 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Rentiers Franz Lehmann hierselbst ein⸗ getragenen Grundstücks, bestehend aus einem Vorder⸗ wohnhaus mit unterkellertem Hof und einem Vorder⸗ wohnhaus an der Bergstraße mit Anbau rechts be⸗ steht, soll dieses Grundstück am 230. Juni 1900, Vormittags L107 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße 13, Flügel G., Erdgeschoß. Zimmer Nr. 40 versteigert werden. Dag Grundstück ift nach der Gebäude steuerrolle des Gemeindebezirks Berlin bei einer Fläche von 2,79 a mit 6500 MS Nutzunggwerth zur Gebaͤudesteuer, zur Grundsteuer aber nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 6. April 1900 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 5. Mai 1900. .
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung 86.
15002 Zwangsversteigerung. ;
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in dem Dorfe Dembno (Kreis Mogilno) belegent, im Grundbuche von Dembno Nr. 7, zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsermerks auf den Namen des Grundbesitzers Jebann Muszvnski zu Dembno eingetragene Grundstück — Bauerngrundstück — in Größe von 12,12 ha mit 12,66 Thaler Reinertrag und 60 1¶ Nutzungswerth, elngetragen in der Grund⸗ steuermutterrolle von Dembno unter Artikel 6 und Haltersdorf 15 und in der Gebäudesteuerrolle von Dembno unter Ne. 5, am 9. Juli 1900, Vormittags 9 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Zmmer Nr. 7 versteigert werden. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 1. Mai 1900 in das Grund- buch eingetragen. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerkz aus dem Grundbuch nicht ersicht ˖ lich waren, spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzu⸗ melden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Fest⸗ stellung des geringsten Gebots nicht beräcksichtigt und bei der Vertheilung des Verstelgerungserlöses dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entzegenstehendes Recht haben, werden aufgesordert, vor der Ertheilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des ver⸗ steigerten Gegenstandes tritt.
Mogilno, den 7. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
15001
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Antlichen Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung des bisher der Krämerwittwe Helms, geb. Wolt - mann, zu Lübeck, gebörigen Geundstückes Nr. 38 b. in Dassow mit Zubehör Termine
1) jum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, ben E68. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr,
2) zum Üeberbot am Mittwoch, den 8. August 1900, Vormittags 10 Uhr,
3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ stück und an die zur Immobiliarmasse desselben ge⸗ hörenden Gegenstände am Mittwoch, den 18. Juli 19090, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtszimmer zu Dassow statt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 1. Juli d. J. an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Herrn Ortsdirigenten Dr. jur. Zarncke in Dassow, welcher Kaufliebhabern nach vorgäͤngiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.
Grevesmühlen, den 9. Mai 1900.
Großherzoglich ee g, .
mtsgericht.
4580 Aufgebot.
Der Kaufmann Leonard Baumann zu Nürnderg, vertreten durch Rechtganwalt, Justizrath Merzbacher daselbst, hat dag Aufgebot der auf den Inhaber lautenden Aktie Serie A. Nr. 3002 der Aktiengesell= schaft für Clektricitäts Anlagen zu Köln über Ein tausend Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. November 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Abtheilung V, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft= loserklärung der Uckunde erfolgen wird.
Föln, den 29. März 1990.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J3. (ge) Drucker. Beglaubigt: Beyerlein, Gerichtsschreiber. 9260 Aufgebot.
Auf Antrag des Hufners Peter Paulsen in Schmedagger als Generalbevoll mächtigten des Hufners Sönnich Christiansen in Amerika werden die Inhaber der folgenden 4 auf den Namen des Sönnich Christiansen lautenden Aktien der Nordslesvigske Folkebank in Apenrade und zwar der Aktien Serie B. Nr. 296, 297, 298, 299, lautend auf je 225 (, auf⸗ gefordert, ihre Rechte spätestens in dem hiemit auf den 23. November 1900, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin anjumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftkoserklärung derselben erfolgen wird.
Apenrade, den 19. April 1960.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
14950)
Der Bahnwärter Hennig Lies zu Wierthe hat den Erwerb und Verlust der 3 igen Leihhaus⸗Schuld⸗ verschreibung Litt. E. Nr. 2108 über 400 , d. d. Braunschweig, den 19. April 1899, glaubhaft ge- macht. An die Herzogliche Leihhauskasse hier ist das Verbot erlassen, an den Inhaber des Papiers eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.
Braunschweig, den 19. Mai 18900.
Derzogliches Amtsgericht. J. Brandis.
(4980 Aufgebot.
Auf Antrag des Josef Wynen, Oekonoms, zu Brühl wohnend, wird der unbekannte Inhaber des Kuxscheins Nr. 33 der Gewerkschast Lucherberg, der für den genannten Gewerken Josef Wynen über einen Kux der in hundert Kuxe eingetheilten Gewerk— schaft Lucherberg ausgestellt war, hiermit aufgefordert, spätestengß in dem vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebolstermin vom 15. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 7, seine Rechte anzumelden und den Kuxschein vorzu—⸗ legen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Düren, den 2. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
(14617 Aufgebot.
Der Joseph Röttgen, Geschäftsmann, in Eus⸗ kirchen wohnend, handelnd als gerichtlich bestellter Pfleger der z. Zt. in der Irrenanstalt in Bonn unter⸗ gebrachten Anna Bergweiler aus Euskirchen, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Spar⸗ kassenbucheß der Spar- und Darlehngkasse des Kreises Euskirchen zu Euskirchen, Nr. 1449 über 13 46 51 3, ausgestellt für die Anna Bergweiler in Bonn, beantragt. Der Inhaber des Buchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Februar 1901, Vormittags 10 u vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und das Spar— lassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.
Euskirchen, den 4. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. 92340 ö Aufgebot.
Die Sparkassenbücher der Kreissparkasse zu Labiau:
a. Nr. 2907, ausgefertigt für Emma Neuendorf in Danielshöfen,
b. Nr. 2903, ausgefertigt für Ida Neuendorf daselbst,
C. Nr. . 290, ausgefertigt für Gustav Neuen dorf daselbst, :
ein jedes über 25 S Sparkasseneinlagen, sind an⸗ geblich verloren gegangen und sollen auf Antrag des Besitzers Daniel Riewer in Mehlawischken, Vor⸗ mundes der vorbezeichneten minderjährigen Eigen⸗ thümer der Sparkassenbücher, zum Zweck der neuen Ausfertigung amortisiert werden. Es werden die Inhaber der Sparkassenbücher aufgefordert, spätestens im Aufgebot termin den L4. November 1909, EI Uhr Vorm. bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, ihre Rechte anzumelden und die Spar⸗ kassenbücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—. erklärung derselben erfolgen wird.
Labiau, den 4. Mär 19090.
Königliches Amtsgericht. (14616 Aufgebot.
Das Aufgebot haben beantragt:
a. der Gulshesitzer Carl Gustav Hermann Schneider in Lothra hinsichtlich des Schuldbuchs Nr. 18760 der Fürstlichen Sparkasse zu Lobenstein über 1227 98 3 Bestand, lautend auf Hermann Schneider in Lothra; .
b. der Wirtbschaftsgehilf⸗ Gustav Schneider in Lothra hinsichtlich des Schulobuchs Ne. 11118 resp. 22 213 derselben Sparkasse über 8451 M0 17 5 Bestand, lautend auf Gustav Schneider in Lothra;
c. die vorstehend unter a. und b. Genannten, sowie der Gastwirth Bernhard Schneider in Ebers⸗ dorf, Emmteline verehel. Fischer, geb. Schneider, in Roda, Marie verebel. Voigt, geb. Schneider, in Paska und Hedwig verehel. Blochberger, geb. Schneider, in Kleingeschwenda, als alleinige gesetzliche Erben der Auguste Schneider, weil. in Lothra, hin sichtlich des Schuldbuchs Nr. 3984 resp. 22 203 derselben Sparkasse über 4984 MS 98 . Bestand, lautend auf Auguste Schneider in Lothra;
sichtlich einer fuͤr den genannten
über 700 M baar. woch, den 23.
die Kraftloserklärung der letzteren erfolgen wird. Lobenstein, den s. Mai 1900 Fürstliches Amtsgericht. Meyer.
l4963] Aufgebot.
den L8. Oktober 1900, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗
unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Goslar, den J. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
(149561 Aufgebot.
Nr. 9g. 6 Thaler 1 Sgr. 6 Pf. Strzempek aus Pogorzelletz auf Requisition des Prozeßrichters ox decreto vom 18. Juni 1863 ein- getragen. Diese Posten sind angeblich getilgt und sollen im Grundbuche gelöscht werden. Die Franzista Podolski ist gestorben. Der Aufenthaltsort des von Rottkay und des Strzempek ist unbekannt, und die Rechtsnachfolger sämmtlicher Gläubiger sind nicht zu ermitteln. Auf Antrag der genannten Grundstücks= eigenthümer, vertreten durch den Justizrath Büchs
E22 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Au
widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen und Rechten auf diese Posten werden ausgeschlossen werden und die Löschung der Posten im Grundbuche erfolgen
wird. X.. F. z5/f65.
Kosel, den 24. April 1900. Königliches Amtsgericht. 101391 Aufgebot. L. Folgende Personen, nämlich: I) der Wirth Ignaz Tomezak und seine Ehefrau Stanislawa Tomczak auz Donatowo, 2 die Wittwe Dorothea Thiel, geb. Liebehentschel, zu Slonin, 3) der Wirth Peter Turkiewiez zu Kriewen, 4) der Eigenthümer Nikolaus Misiak zu Rüders⸗
dorf,
5) der Wirth Peter Peymke zu Wabiewo, zu 1, 2, 3 und 5 vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Pinner zu Kosten, zu 4 durch den Rechts—⸗ anwalt Meißner zu Koften, haben beantragt, die angeblich verloren gegangenen Hypothekenbriefe über folgende Hypotheken aufzubieten: zu 1 über 6257 6 nebst Zinsen, Vatererbe der Cornelia Tomcjak, eingetragen im Grundbuch von Donatowo Blatt 20 Abtheilung III Nr. 4, zu 2 über 100 Thaler nebst 50/0 Zinsen seit dem 1. Januar 1831 für die Geschwister Schwarser: Rudolph Wilhelm Paul und Herrmann zu gleichen Antbeilen, eingerragen im Geundbuch von Shonin Blatt 49 Abtheilung III Nr. 3, ju 3 über je 18 Thaler 9 Sgr. 76 / Pfennig mütterliche Erbegelder nebst 5Ho// Zinsen und Ein fiehungstosten für Marianna und Thomas Luczak, eingetragen im Grundbuch von Kriewen Blatt 4 Abtheilung III Nr. 11, . zu 4 über 19 Thaler 4 Sgr. 3 Pfennige Erbe⸗ 3 des Wojeiech Seidel zu Wyrzeka nebst H. oso Iinsen, eingetragen im Geundbuch von Wyrzeka Blatt 7 Abtheilung III Nr. 4, und zwar auf der Parzelle Nr. 6 des Titelblatts, zu 5 213 Thaler Kaufgelverforderung des Peter Sledz und dessen Ehefrau Ludowila, geb. Kubiak, nebst Hoso Zinsen. eingetragen im Grundbuch von Wabiewo Blatt 26 Abtheilung 111 Nr. 2. II. Ferner haben folgende Personen: I) Fer Eigenthümer Andreas Postaremezak zu Rombin, z. Zt. in Baukau, Hernestr. 26, 2) der Eigenthümer Daniel Wende zu Donatowo, 3) die Wittwe Dorotheg Thiel zu Stonin, 4 der Müllermeister Jo)ann Staniszewski zu Kriewen, zu 1, 3 und 4 vertreten durch den Rechtsanwalt Pinner zu Kosten, zu 2 durch den Rechtsanwalt Mitschle zu Kosten, beantragt, die unbekannten Gläubiger nachstehen der Posten im Wege des Auf⸗ gebote ver fahrens mit ihren Rechten auszuschließen: zu 1: die Wittwe Marianna Troszczynska, geb. Rataje jak, mit ihrem Rechte auf das für sie im Grundbuch von Rombin Blatt 96 Abtbeilung 11 Nr. 3 auf Grund der Verträge vom 30. September ö. und vem 3. März 1883 eingetragene Aus- gedinge, . zu 2: der Obersörster Jacob Gottlieb Kieserling, zuletzt in Moschin wohnhaft gewesen, mit seinem Rechte aaf die für ihn im Grundbuch von Donatowo Blatt 13 Abtheilung 111 Nr. 2 eingetragenen
d. der Gerichtsvollzieher Berthold in Lobenstein,
200 Thaler nebst bo /o Zinsen,
als Verwalter im Konkurse üher das Vermögen des Steinbruchsbesitzers Arthur Braun in Harra, hin=
A. Braun von der Königlichen Eisenbahn⸗ Hauptkasse in Eifurt unter dem 1. März 1899 ausgestellten Kaution quittung
Die Inhaber der vorstehend unter a., b., C. und d. bezeichneten verloren gegangenen Urkunden werden hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf Mitt Januar 190141, Vormittags 19 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte, hier, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls
Der Arbeiter Wilhelm Henze aus Goslar hat das Anfgebot des über die im Grundbuche von Goslar Band XI7 Blatt 403 Abtheilung Jil Nr. 2 ein⸗ getragene Hypothek von 2850 ½ gebildeten Hypo- thekenbriefß beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag,
ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗
Im Grundbuche des Grundstücks Blatt 227 Stadt Kosel, als dessen Eigenthümer die Fischer und Stellen besitzer Josef und Rosalie, geb. Nowak, Sobotzik⸗ schen Eheleute in Fischerei eingetragen sind, stehen in Abtheilung III Nr. 9c. 251 Thaler 19 Sgr. 7 Pf. für die Franziska, verehelichte Schiffer Podolski, geb. Malkowe ki, aus Fischerei, Nr. 94. 32 Thaler 14 Sgr. 8 Pf. für den Invaliden⸗Unteroffizier von Rottkay aus Löwenberg, Nr. 96 11 Thaler 1 Sgr. 3 Pf. für den Heger Strzempek aut Pogorzelletz, für den Heger
. 2
in Kosel, werden deshalb die cingetragenen Gläubiger von Rottkay und Strzempek, sowie die Rechtsnach⸗ folger sämmtlicher Hypothekengläubiger aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf diese Posten sPätestens in dem auf den 25. August 1900, Mittags
ö
. . . w
gebotstermin anzumelden,
n,. *
K K ö * 1 2. *