,,.
ö ä 2 2 53 ,, ,.
.
2 h ö. 5 6 .
lion ö Internationale
Transport Versiche⸗
rungs- Gesellschaft. Düsseldorf.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm lung der Herren Aktionäre unserer Geiellschaft wird am Tonnerstag, den 31. Mai er., Vormittags 12 Uhr,
im Geschäftshause der Düsseldorfer Gesellschaft,
Breitestraße 8 hierselbst, abgebalten werden. Wir beehren uns, die Herren Aktionäre dazu er⸗ gebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn ⸗ und Ver⸗ lust · Rechnung, des Geschäfie⸗ und Revistons⸗ berichts des Jahres 1899.
2) Beschlußfa ssung über Genehmigung der Bilanz, Gewinn und Verlust Rechnung und die Er⸗ theilung der Entlastung für den Aufsichtsrath und Vorstand.
3) Wabl jum Aussichtsrath für ein nach § 20 des Statuts ausscheidendes Mitglied.
Düsseldorf, den 14. Mai 1900. Internationale
Transport Versicherungs ⸗Gesellschaft.
Der Aussichtsrath. Der Vorstand.
Courth, Vorsitzender. Otto Krause.
U1dos 1] kerne Bierhallen⸗ Allien · Oeselsshat in Hamburg.
10. ordentliche Generalversammlung der Aftionäre am Mittwoch, den 6. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, Große Theaterstraße Nr. 46.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Gewinn, ans Verlust. Rechnung, der Bilanz und des Berichts des Vorstands und Aussichts ratht.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ dert heilung. 1
3) Ertbeilung der Entlastung an Aufssichtsrath und Vorstand.
4) Statutenmäßige Wahlen.
Die Aktionäre, welche in dieser Generalversamm⸗ lung das Stimmrecht ausüben wollen, haben sich bis zum Dienstag, den 5. Juni 1909, Abends 8 Uhr, durch Vorlegung 1örer Aktien in dem Bureau des Notars Dr. Bartels, große Bäckerstraße Ne. 13 in Hamburg, zu legitimieren und daselbst die betreffenden Eintritts. und Stimm⸗ karten entgegenzunehmen. —
Gewinn. und Verlust Rechnung, Bilanz und Bericht sind zur Verfügung der Aknionäre vom 19. Mai an in den Großen Bierhallen, Spielbuden⸗ platz St. Pauli.
Hamburg, den 12. Mai 190.
Der Vorstand. Der Aussichtsrath.
floss] Chemische Tabrih Griesheim Elektron.
Frankfurt a / M. Generalversammlung Donnerstag, den 7. Juni 1900, Vormittags 11 Uhr,
im Geschäftshause, Gutleutstraße 31, zu Frank—
rt a. M.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsratbs ⸗ über das Geschäftsjahr 1899 und Anträge auf Verwendung des Reingewinns und Ent— lastung des Vorstands und des Aussichtsratbs in Bezug auf den Betrieb des Jahres 1899.
2). Wahlen zum Aussichtsratb.
Ditjinigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen und deren Attien auf den Inhaber lauten, haben ihre Aktien bis zum 1. Juni a. c. entweder
in Frankfurt a. M. bei der Kasse der Ge— sellschaft, Gutleuistr. 31, oder
in Berlin bei der Bank für Handel In⸗ dustrie, Schinkelplatz! =), oder
in Hamburg bei der Vereinsbank in Ham⸗ burg; c der
gemäß F 15 der Statuten, bel einem deutschen Notar
bis nach der Generalversammlung zu hinterlegen.
Aktien, die auf den Namen gestellt sind sind ⸗ von der Hinterlegung befreit und erhalten die betreffenden Besitzer die Ausweiskarten zur Theilnahme an der Generalversammlung an ihre, im Aktienregister eln⸗ getragene Adresse zugestellt.
Frankfurt a. M., den 11. Mai 1900.
Der Vorstand. Plieninger.
———
7) armer mn Fin Genossenschaften.
Reine.
s) Niederlasung 2. von Nechtsanwalten.
2
isherige Landgerichts. Assessor Karl Eduard Faulfers, der in Hainschen Keinen Wohnsitz ge— nommen ist heute in die Liste der bei hiesigem
Eee, . Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte etragen worden.
. inichen, den 10. Mai 1900. : Das Königliche Amtsgericht. Herold.
149319 Bekanntmachung. 16. . rar bei J rr ,. Gerichte enen Rechts anwälte ist eingetragen Dr. ef Linne n daher. p Damburg, den 9. Mai 1909. Das Hanseatische Oberlandesgericht. S. Be schůtz Dr., Sekrelãr.
Ilozo] 6 Listen der bei den unterzeichneten zugelassen mann Friederich Wilbelm Nottebohm in Hamburg. Hamburg, den 9. Mai 1909. Das Hanseatische Ober landesgericht. S. Beschütz Dr., Sekretär. Dag Landgericht. Das , . Kalckmann Dr., Dr. Romberg, Sekretãr. Sekretãr.
14933] Bekanntmachung. ; In die Liste der bei dem K. Landgericht Straubing zugelossenen Rechteanwälte, wurde keute der Rechts; anwali Anton Hertle, wobnbaft dahier, eingetragen. Straubing, den 98. Mai 1900. Kol. Baver. Landgericht Straubing. Wolfenstettet, Präsident.
14932 ᷣ In 1 Liste der Rechtsanwälte des Kaiserl. Land—⸗
gerschts zu Colmar ist die Eintragung des Rechts⸗ anwalts Justijratbs Franz Georg Ganser zufolge seines am 5. dieses Monats erfolgten Ablebens heute gelöscht worden. Colmar, den 7. Mai 1900. Kaiserliches Landgericht.
9) Bank⸗Ausweise.
Reine. ö / /
10) Verschiedene Bekannt⸗ . machungen.
Die Firma Walther Feld & Co, Ges. m. b. H. Hönningen a Rbein ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter zum Zwecke der Umwandlung in eine Aktien- gesellschaft heute in Liguidation getreten. Die Gläubiger der Firma Walthem Feld Ce, Ges. m. b. H, werden aufgefordert, sich bei ibr zu melden.
Hönningen a. Rh., 8. Mai 1900.
Dr. Kircheisen, Liquidator.
14561]
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 21. April a. c. ift die Firma Kun weberei Claviez C Ce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Leipzig ⸗Plagwitz und Adorf i. VB. in Liguidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Leipzig, den 10. Mai 1800.
Adolf Im me ke, Liquidator.
llaoi?] Moskauer
Internationale Handelsbank.
Zentrale: Moskau. ilialen in: Rjasan, Tula, Kursk, Pensa, Libau, Sewastopol, Smolensk, Iwanowo⸗Wognesensk, Witebsk, Dwinsk, Eupatoria, Brest⸗Litowsk, Jaroslaw, Mohilew Pod. Pawlograd, Skopin, Saransk, Buguruslan, Jefremoff, Tscheliabinsk, Kokand, Buchara, Danzig, Königsberg, Leipzig, Stettin, Rotterdam, Marseille, Teheran. Monatsbilauz per J. März 1900. Activa. Rbl.
Kassabestand und Bankguthaben 3 069 417, 14 Wechselportefeuille, russ. und ausl. . . 23 144 391,27 Darlehen gegen Sicherheit 17 111887, 44 Effektenbestand ) 6 372617, 70 Konto⸗Korrente Ih 0938 269, 46 Konto der Filialen 2 444 885,10 Unkosten 179 869,27 Transitorische Summen 34 527, 76 Immobilien 1621600 06 Protestierte Wechsel 32 442,97 Did T
Passiva. Rbl. Volleingezahltes Kapital
Neserve⸗Kapitalien: Rbl. z zz zs 9s] 3734 40260
Ordentliches Außerordentliches 212 026,64 22 166 423 14
Depositen Rediskont, Spezialkonti ꝛe 98 897 625,82 Konto Korrente 15 41203275 Konto der Filialen 2340031, 67
3 668 568, 96
Accepte Fällige Zinsen 145 616, 43 518 673, 85
Saen und Kom missionen ransitorische Summen 302 153, 22 824 409, 58
Gewinn pro 1899 68 109 938, 11
) In dieser Summe sind Rbl. 3 593 094,30 Reservekapitalien inbegriffen.
9 isn! Bekanntmachung.
Von der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank, Frankfurt 4. M., ist bei uns der Antrag auf Zu⸗— lassung von 6 3 200 009, — 31 0 Anleihe der Stadt Trier von 1899 zum Handel und zur Notierung an der biesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 11. Mai 1900.
Die Kommisston sür Bulassung von Werthpapieren an der Görse zu Frankfurt a. M.
litbns! Bekanntmachung.
Von der Filiale der Bank für Handel und Industrie, Frantfurt 9. M., ist bei uns der Antrag auf Zulassung von M 2099 9090, — neue Attien und S 20000 090, — 40, Bodencredit Obli- gationen Serie XX der Vereinsbank in Nürnberg zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 11. Mai 18900.
Die Kommissisn — für Bulaffung von Werthpapieren an der
Görse zi Frankfurt a. M.
9 Rechtganwälte ist eingetragen: Dr. Her-
14926 * Von der Königlichen General- Direktion der See⸗ handlung Societät hier ist der Antrag gestellt worden, 61800 000 40o Anleihe der Stadt Kottbus vom Jahre 1900, Verstärkung der Tilgung oder Gesammtkündigung bis 1. April 1910 ausgeschlossen, zum Börsenhandel an der biesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 10. Mai 1900.
Bnlassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Lan dau.
14927 Von der Deutschen Hypothekenbank (Aetien⸗ 3 zu Berlin ist der Antrag gestellt worden, 6 20 090 090 ihrer A 0½ Hypotheken Pfandbriefe Serie XR und XII, und zwar
Serie XI S 15 000000 (mit Januar⸗Juli⸗ Zinescheinen), deren Verloosung und Rüczahlung bis 2. Januar 1910 ausgeschlossen ist,
Serie XII M 15 0060000 (mit April. Ok⸗ tober ⸗Zinsscheinen), deren Verloosung und Rück⸗ zablung bis 1. April 1910 ausgeschlossen ist
zum Rörsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 10. Mat 1900.
BZulassungsstelle an der Böorse zu Berlin.
Landau.
llss33! Bekanntmachung.
Der Geschäftsführer der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung „Kiniinger & d'Hengelisre, Bürgerl. Brauhaus Zell — Würzburg“ in Würzburg, Tommerjienrath Gustav d' Hengeliere, hat diese Funktion mit Wirkung vom 30. April 1900 ab niedergelegt; der Brauereitechniker Heinrich d' Hengel dre in Würzburg ist mit Wirkung vom 1. Mai 1900 . Geschãftsführer der genannten Gesellschaft effellt.
Würzburg, 1. Mat 1900.
Kinzinger K d Hengeliere Bürgerliches ⸗ Brauhaus Bell Würzburg
Gesellschaft mit beschräukter Haftung. J. B. Kinzinger.
Ginladung jur 12. Jahreswersammlun Weiteren Aus: chusses des Evan n dea lichen Hülfe vereins Dienstag, den 289. 18990, im Königl. Schloß bejw, im dandes han der Provinz Brandenburg ju Berlin.
Tagesordnung: IJ. SJ Uhr: Versammlung im Königliche Schloß (im Elisabethsaal. Aufgang Wenden treppe), welcher Ihre Majestät die Kaiserin und Königin beizuwohnen die Gnade habe wird.
1) Eröffnung durch Gebet.
2 Begrüßung wort des Vorsitzenden, irllichen Geh. Rath von Levetzom
3) Jahresbericht: Dr. Toecche⸗Mittler.
4) Berichte aus den Provinzialvereinen.
II. 1E Uhr: Versammlung im Landeshause der Provinz Brandenburg, Matthäikirch. straße 20/21.
1) Verwaltungsbericht des Schriftführers.
2) Vortrag: Bedarf die kirchliche Gemeinde. pflege in größeren Städten nach ihrer neueren Entwicklung neben den Diakoniffen noch der Heranziehung von Gemeindehelfern; — Propft D. Freiberr von der Goltz.
3) Bericht über die Verhandlungen der Dele—, agirten· Fonferenz.
4) Neuwahlen jum Engeren Ausschuß und Kooptationen zum Weiteren Ausschuß.
) Vorlegung der Jahresrechnung zur Entlastung,
6) Umformung der Satzungen aus Anlaß der Einführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs.
) Antrag des Cvangelisch kirchlichen Hülfs verein für die Provinz Sachsen auf Grund von §5 11 der Satzungen: „Der Engere Ausschuß wird ersucht, die Präsipualleistung an die Berliner Stadtmission für den Provinzialverein Sachsen in der bisherigen Höhe von C00 46 pro Jahr beizubehalten.
CGtwaige sonstige Anträge bitten wir unter Bezug nahme auf 5 11 der Satzungen spätestens ö 15. Mai an unser Bureau aelangen zu lassen.
Berlin, den 1. Mai 1900.
Der Engere Auzschuß des Evangelisch kirchlichen Hülfsvereinz.
von Levetzow.
15029)
Aachener und Münchener
Fener⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Gegründet 1825. Der Geschäftsstand der Gesellschaft am 31. Dezember 18939 ergiebt sich aus dem nahstehendtn
Auszug aus dem Rechnungsabschluß für das Jahr 18939.
Grundkopital z Prämien Einnabme für 18595 .... Zinsen ⸗Einnabme für 1899.4. Prämien Uebertrãge
Nebertrag zur Deckung außergewöhn licher Bedürfnisse .. ; !
Kavital· Reservefonds Dividenden Ergänzungsfondt Spar⸗Reservefonds
Versicherungen in Kraft am Schlusse des Jahres 1895.
0. 9 000 9000. — ö 16623 830, 98 ö bod hl. 32
ĩ. 7 644766, 58
4 000 000, —
00 9000. —
ö 600 939. 61
ö 1297 627.5
TD v i r
An Entschädigungen wurden von der Gesellschaft im Jahre
1899 gezahlt Seit ihrem Bestehen wurden von Sckäden überhaupt bezahlt.. Für gemeinnützige Zwecke verwendete ibrem Besteben die Summe von
d 10 693 918 30
186 373 997, 70 die Gesellschaft sei 31 S64 211 09
Die Gesellschaft betreibt außer der Feuer Versicherung auch Die Versicherung gegen Einbruch und Diebstahl. Der Abschluß einer solchen Versicherung wird für die beginnende Reise⸗Saison besonders empfohlen. Die Geschäftsräume beftaden sich im eigenen Hause der Gesellschaft: Krausenstr. 371 (am Dönhoff Plat).
Berlin, im Mai 1900.
isos! Dette Publique Ottomane Gonsolid es.
Revenus Concédéss par Irads Impèsrial du Sz0 Décembre 1881.
19me Exercice — Mois de Mars 1900.
Recettes nettes dss Frais d' Administration Provinciale
Recettes du
mois de Mars 1900
Livres Turques
Impòöts
Recettes du Total au Total au mois de 31 Mars 31 Mars Mars 1899 1960 1899
Livres Turques Livres TurquesLivres Turques
(Tabaes sreécouvrements d'ar-
rièrs) ;
Sel
Timbre.
Spiritueuꝝx
Pèêcheries
1 m
abac. Redevance de la Rèégie
Tribut de la Bulgarie, rem- placs jusqu'à fixation de Ltq. 100 000, à prèélever sur Dimes des Tabaes
Exc6édent Revenus de Chypre, remplac par Ltq. 130 000 sur solde Dime des Tabaes ou traites sur la Douanèe k
Redevance de la Roumẽelie Orientale w
Droits sur le Tumbéki en traites sur la Douans
Parts contributives de la Serbie, du Monténèégro, de la Bulgarie et de la Grèce —
VI. Gontribut.
83
Assignations diverses
89 403 8
. .
187 30
. ö
Total Gènòral 77 218 35
284 403 96 Y 2415 7 W] 400 96,
Sommes vers6ées à valoir sur les Obligations par la Convention du 18/30 Avril 1890 Provisions en Europe et Constantinople pour la Dette Convertie et des Lots Tures.
Sommes employses pour amortissement des Séries et rachat
Lots Tures..
Frais d Administration Gentrale et restitution R 12 Regie des
Tabacs, etc. te.
Sommes déposées à la kanque linpsriale 6ttomans st en
Caisse à Administration Centrale.
Constantinople, le 2/5 Mai 1900.
Le Président: O. Ham dx.
Lt.
4010 prévues
lo service de
— . — 32 16 jj 2l oss in
zi0 O C DI äs 96
58 446 56 22 867 78
180 931 61 277 243 95
Pour le Conseil d' Administration: Le Conseiller-Dèlègus: R. Lindau.
IIll48] ö
zun Deutschen Reichs⸗A
M 115.
Fünfte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 14. Mai
1900.
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts-,
aunster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einen besonderen Blatt unter dem
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. in. 1163
Das Central ⸗ Handels -Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt UG Æ 80 J für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8.
Das Central ⸗ Handels ⸗Negister für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich
Jmelgers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost Anstalten, für reußischen Staats⸗
Vereins. Genossenschafts⸗, Zeichen Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebr
Tit
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 115 A, 115 B., 115 C. und 115. ausgegeben.
Patente.
I) Anmeldungen.
u. . Berlin, Schiff hauerdamm 29a. 24. 10. 98.
s. G. 13 602. Verfahren zur Steigerung der Waschechtheit von Ausfärbungen mit sub⸗ stantiven Baumwoll ˖ Ajofarbftoffen durch Formal⸗ debyd. — Joh. Rud. Geigy E Co., Basel; Vertr.: Ph. v. Hertling u. Th. Haupt, Berlin, Bernburgerstr. 15. 8. 7. 99.
g. T. 18 890. Verfahren zur Verwendung den Indigosaljes biw. des Indigos im Zeugdruck neben Alijarinfarbstoffen; Zus. 1 Pat. 108 722. — Kalle Æ Co., Biebrich a. Rh. 2 12. 99.
12. M. 17 21090. Verfahren zur Herstellung von Eisenexrydsulfat aus Schwefelkies; Zus. 3. Pat. 110 881. — Otto Meurer, Köln a. Rh. 4.
l. 99.
12. P. 10 5427. Verfahren zur Darstellung von Anhranilsänre aus O — Nitrotoluol. — Badische Anilin ˖ Æ Sada⸗Fabrik, Ludwige⸗ bafen a. Rh. 6. 4. 99.
12. 3. 2840. Verfahren zur Darstellung von Aldor imen der aromatischen Reibe. — Dr. J. SH. Ziegler, Zärich, Schweiz; Vertr. G. Dedreux u. A. Weickmann, München. 25. 7. 99.
13. F. 12186. Dampfwasserableiter mit sich drebendem Zellenrad. — Gduard Friesdorf, Stuttgart, Böblinger ftr. 85. 30 8. 99. .
13. K. 181235. Unüberlaftbaes Sicherheits ventil. — Ernst Löohel u. Friedrich Knie, Staßfurt Leopolds hall, Grenistr. Hv. 24 5. 99.
13. R. 4988. Fieldrohr für Dampfkessel. — Jules Nielaufse u. Albert Niclaufse, Paris, U Rue Taitbout; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. 29. 8. 98. .
13. T. 66562. Dampflessel mit unten liegendem Steder. — Charles Terrier u. Soeists A. Sinaeve C G. Mass, Lille, Frankreich; 2 Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 36.
15. Sch. 15 686. Sicherheitsvorrichtung an Tiegeldruckvressen. — J. G. Schelter Giesecke, Leipzig, Brüderstr. 26.28. 21.2. 1900.
18. B. 24 832. Væonrichtung zur Einführung von pulverförmigen Stoffen in flüssiges Eisen. — James Richardson Billings, Chicago, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 30. 5. 99. .
20. R. 13 746. Vorrichtung ium selbstthätigen Auslösen der Luftzruckbremsemn eines in Be—⸗ wegung befindlichen Zuges von der Strecke aus. 72 Roebruck, Köln, Deutscher Ring 16.
20. S. 13 000. Vorrichtung an Eisenbahn⸗ fahrzeugen zum Kurpeln bezw. Entkoppeln der⸗ selben. Emil Singer, Wernigerode. 25. 19. 99.
20. u. 1447. Schalteinrichtung, für solche elektrische Fahrzeuge, bei welchen die Regelungè ; schalter der Fahrmoioren durch Hilssmotoren von einer Stelle aus eingeschaltet werden können. — Union Elektricitäts Gesellschaft, Berlin, Dorotheenfte. 43/44. 4. 5. 99.
20. W. 15 626. Zug ⸗ und Stoßvorrichtung sür Gisenbabnfahrzeuge. — Jobn Willison, Clepeland, Obio; Vertr.. F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 809. 20. 19. 99.
21. B. 25 616. Clektrinttätszähler für Wechsel ˖ sttom. . Dr. G. Baiault,. Genf, Rue de LUniversits 6; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataly, Berlin, Lussenstr. 25. 25. 10 988.
21. C. 8016. Verfabren zur Herstellung einer Joliermasse aus Serpentinabfall. — Dr. Felix Clauß, Meerane i. S. 2. 1. 99. ,
21. C. 6738. Hochspannungeautzschalter mit Polbörnern zur Fankenlöschung. — Elektri⸗ Atãts · Attiengesellschaft vormals Schuckert Æ Co., Nurnberg. 11. 12. 939.
21. G. 12 582. Telephonisches Relaig. — Pierre Germain, Auxerre, , . Vertr.: Dr. R Wirtb. Frankfurt a. MN. 25. 3. 98.
21. R. 18107. Sammsereieftrode. — Richard Käs, Wien; Vertr.. Walter Reichau, Berlin, Friedrichstr. 160. 16. 5. 68.
21. B. 1 442. Verfahren zur Verbindung don Glähkörpern aus schlecht leitenden Stoffen für elekiriche Glühlampen mit den Strom- ufũhrungsdräbten. — Firma Carl Pieper, Berlin, Hinderfinftr. 3. 16. 8. 86.
R. 13 472. Ginrichtung zur verstärkten ebertragung von Stromschwankungen aus einem
Stromkreis in einen anderen. — G. Rasch, G. Ziem u. B. Rülf, Nürnberg. 1. 9. 99.
Alasse.
21. S. 12 415. Galvanometer. — Siemens Æ Halske, Aktien / Gesellschaft, Berlin. 1.5. 939.
2H. S. EZ 660. Vorrichtung zur Drehung einer Achse aus einer Mittellage in jwei entgegengesetzte Endlagen. — Siemens E Halske, Aktien Gesellschaft, Berlin. 18. 7. 99.
21. St. 5672. Vorrichtung zur elektromag⸗ netischen Niederbewegung der Tasten einer in der Ferne aufgestellten Schreibmaschine. — Joseph Stackert, Schwelm, Mittelstr. 31. 19. 9. 98.
22. F. 12 054. Verfahren zur Darstellung eines graublauen Baumwollfarbftoffes — Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius C Brüning, Höchft a. M. 14. 7. 99.
22. G. 22 660. Verfahren zur Herstellung von festhaflendem Aufdruck auf Zinkblech. — Hugo Hinderer, Feuerbach 6. Stuttgart. 25. 5. 99.
24. Sch. 15 202. Verfahren zur Abscheidung on Fetten und Oelen aus Kondenswasser; Zus. z Anm. Sch. 14378. — Julias Schwager, Berlin, Halleichestr. 7. 25. 9. 99.
24. Sch. 15 399. Roleinbau. — Franz Schröter, Rumburg i. B.; Vertr. A. Mühle u. W. Ziolecki. Berlin, Friedrichstr. 78. 1. 12. 99.
24. St. 5800. Vergaser mit tropfenweiser Zuführung des flüssizen Brennstoffes. — Charles Augustus Stockstrom, 414 North Broadway, u. Louis Stockstram, 827 Chonteau Avenue, St. Loui, Mass, V. St. A; Vertr.: R. Schmehlik, Berlia, Luisenftr. 47. 5. 1. 99.
25. B. 26 311. Doppeljungennadel⸗Strick⸗ maschine zur Herstellung regulärer und ge⸗ mufterter Links. und Linkswaare sowie einseitig glatter Waare; Zus. z. Pat. 95 683. — Wilhelm Bach, Apolda. 2. 2. 1900.
25. R. EI 491. Minder und Weitervorrich⸗ lung für Rundstrickmaschinen. — James Egan Rome, Pawtacket, Prodidence, Rhode Jeland, V. St. A; Vertr.! E. W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. 26. 10. 96.
26. F. 12 659. Zrangläufige Verbindung des Behaälterdeckels und der Bodenklappe für Acetvlen⸗ entwickler. — Franz Fikentscher, Zwickau i. S, Reichenbacherstr. 33. 22. 2. 1900.
26. H. 23 689. Elektrischer Gasanzünder. — Konrad Hubert, New JYort; Vertr.: A. Müble u. W Ziolecki, Berlin, Friedrichstr. 78. 6 3. 1900.
26. S. 13140. Kagelbewegung für Gas⸗ leitungen. — C. T. Speyerer C Co., Berlin, Wißmannstr. 3. 6. 12. 99.
29. L. 18545. Maschine zum Entfernen der bolzigen Bestandtbeile aus Pflanzenstengeln. — Socisté Lacöte et Marcon rreres, Paris, 10 Rae du Debarcadéõte; Vertr.: F. C Glaser u. 2. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. 2. 9. 99.
320. R. 12 666. Zabnbürste. — Dr. Carl Nöse, Leipzig, Liebigstr. S. 3. 12. 98.
31. O. 3328. Verfahren zur Herstellung imitierter Messing Bronze und ähnlicher Guß gegenstãnde. — Friedrich 8. Otto, Döbeln i. S. 12. 1. 1900.
31. W. 15 312. Gießerei⸗Anlage. — Kell ERrothers, Limited, Middlesbrough, England; Vertreter: Robert R. Schmidt, Berlin, Königgrätz ftr. JI0. 11. 7. 99.
84. M. 6 319. Zusammenlegbarer Stubl. — Rein bold Mehler, Aalen, Württ. 21. 1. 989. 24. R. 13 537. Dreibeiniger Klappstubl —
Albert Rott, Osterode a Harz, Freiheit 56 29.9 99.
34. S. 13 338. Heizbrenner. — John Philip Benjamin Sadtler, is South Howard Street, Baltimore, Maryland; Vertr.: C. W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. 6. 2. 1800
84. U. 1520. Probiertisch für Wein und andere Getrãnke. — Frau Isabella Uffenheimer, Bin gen a. Rh. 4. 11. 989.
27. F. 12 169. Trittbrett wit Belag aus steinartiger Masse, insbesondere für Holztreppen. — Richard Feig u. Gustav Damme, Dresden ⸗ J. 23. 8. 99. .
37. K. 17 360. In einen Erker umzu- wandelndes Fenster. — Maximilian Kromrey u. Frau Else Magnus. Kammin i. Pomm. 3. 12. 98.
28. SH. 283 430. Schutzvorrichtung für Quer- schnstt Kreis sägen. — H. Hille, Harlingerode a. H. 16. 1. 1900.
38. SH. 23 476. Zange zum Schränken von Säge jãhnen. — Jobann Herwicht, Nürnberg, Ackerftr. 3. 29. 1. 1900.
238. S. 13163. Fagondrehbank, bei welcher der Vorschub des Werkstückes durch rotierende Walzen o. dgl. erfolgt. — Carl Oskar Larsson, Stock⸗ holm; Vertr.: C. v. Ossowgki, Berlin, Pots damer straße 3. 25. 4. 989.
38. S. 14 099. Vorrichtung um Impräg nieren von Langhölzern. — Georg Friedrich Lebioda, Boulogne jur Seine; Vertr. Dr. W. Haͤberlein u. Lothar Werner, Berlin, Karlstr. 7. 14. 3 1900.
28. P. 10 664. Maschine zum Biegen von , n. — Otto Poland, Giebichenftein Halle a. S., Burgstr. 18. 3. 99.
a8. Sch. 15 562. Auf das Werkstück aufsetz⸗ bare Gehrungsschneidvorrichtung. — Bernhardt Schlag. Wenigenjena. S806.
239. R. 18 361. Verfahren zur Herftellung einer celluleidãhnlichen Masse. — Dr. F. G. Kohl, Marburg a. d. L. 18. 7 99. ö
142. B. 26 461. Schalltrichter Parallelfübrung an Phonographen. — Berliner Elektro⸗
Mechanische Werkftätten. Ges. m. b. H., Berlin, Ruterstr. 45. 27. 2. 1900.
Klasse.
B. 26557. Nuthenstoßlebre. — Gebr. Burgdorf, Altona, Große Gärtnerstr. 58. 12. 3. 1900.
42. E. 6358. Selbsiverkäufer für lose auf⸗ gestapelte Waaren. — Eureka Manurac- turing Comp. Limited, Broad Street House, London, GCngl; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. 29. 3. 99.
42. E. 6735. Zentrifuge zum Bestimmen des Fettgebaltz von Milch. — Morij Eggemann, New York, V. St. A.; Vertr.: Ernst Liebing, Berlin, Orantenstr. 59. 11. 12. 99.
42. G. 13762. Phonograph mit parallel zur Walze gelagerter Förderschraube. — Arth. Grelet u. Lucien Vives, Paris, 5 Brd. Poissonnire; Vertr.: J Leman, Berlin, Elijabeth ⸗Ufer 40. 29. 8. 99.
12. H. 23 2941. Ausgabevorrichtung für Selbst. verkaufer von Fahrkarten o. dgl. — S. F. Ham. bruch, Himburg. 18. 12. 939.
42. K. RE9 163. Anzeigevorrichtung für Ent—⸗ fernungsmesser mit verschwenkbarem Spiegel. — Jaroslav Kramerius, Czernovitz, Bukowina; Vertr.. C Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 10. 2 1900.
45. R. 13 205. Vorrichtung zum Feststellen von Lokomobtlen, Hebezeugen und ähnlichen Ma⸗ schinen gegen seitlichen Zug — B. Reichhold, Berlin, Luisenstr. 24. J. 6. 99.
47. G. 13 931. Regelbares Drug minderventil. — Wilhelm Greding, Höchst a. M, Brüning⸗ stcaß H5. 1. 11. 98.
47. H. 23 485. Zahnrad mit auswechselbaren höljernen Zähnen. — Philipp Heldmann, Bens⸗ hein, H ssen. 31. 1. 1900.
7. K. 19 009. Zahnkapplung. — Hermann Kellner, Hamburg 5. Venusberg 13. 360. 12. 99.
18. G. 13 531. Verfahren zur Versilberung durch Eintauchen oder Anreiben. — Dr. Chr. Göttig, Wilmersdorf b. Berlin, Ludwigskirch⸗ plaß 11. 17. 6. 99.
48. SO. 22 010. Verfahren, Verzierungen oder Dekorationen auf Metall herzustellen. — Theodor Häusermann, Wien; Vertr. Fr. Meffert u. Dr. L. Sell. Berlin. Dorotheenstr. 22. 22. 4 99.
49. B. 24 528. Borrichtung jur Herstellung gejogener Röhren mit veischieden grofen inneren Durchmessern. — H J. Brookes, Westbourne, Smeihwick, H. P. Trueman, Hande werth, u. G. E. Minton, Birmingham; Vertr.: Selmar Reitz nbaum Berlin, Mohrenstr. 50. 4. 4 99.
49. F. 12550. Verfahren zur Herftellung von Spatenblättern. — Th. Funke, Milspe i. W. 15. 1. 1900.
49. G. 13952. Verfahren zur Herstellung von Wellrohren; Zus. 3. Pat. 104 854. — Konrad Gamper, Sielce b. Sesnowice, Rußl.; Vertr.: J. . . u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80.
49. H. 22 882. Verfahren zum Schmieden von Huseisen im Gesenk. — William Robert Howe, New Jork, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Kar lstr. 40. 9. 10. 99.
49. J. 5528. Verfahren zur Entfernung des Grates beim Schmieden oder Pressen in Gesenken. — Jellinghaus C Co., Gevelsberg i. W. 22. Lz. 98.
50. B. 23 481. Vorrichtung ium Reinigen von Schlauchftaubfiltern. — Otto Brücke, Biebrich a. Rb. 1. 10. 98.
50. M. 17 027. Vorrichtung jur Zusammen⸗ fübrung pulverförmiger Stoffe von im Kreise angeordneten Behältern in einen zentralen Trichter. — Augusto Musciacco, Brindisi, Italien; Vertr. Maximilian Mintz, Berlin, Unter den Linden 11. 15. 7. 99. .
51. G. E14 084. Anschlag⸗ und Dämpfervor⸗ richtung für mechanische Saiteninstrumente. — August e mn, Leipzig⸗Lindenau, Rabenerftr. 1. 1 99.
sI. M. 16912. Vorrichtung zum Feststellen der Stimmwirbel bei Klavieren. — Carl Michellitz, Halberstadt, Katzenplan 4. 20. 6. 39.
52. B. 23 597. Vorrichtung zur Bewegung der Stoff klemme von Knoxpfloch⸗Nähmaschinen u. dgl. — Bielefelder Maschinen Fabrik vor⸗ mals Dürkopp C Co., Bielefeld. 22. 10. 98
54. B. 24 730. Vorrichtung, welche nach⸗ einander verschiedene Bilder vor eine Schau⸗ öffnung führt und die Bewegung der einzelnen Bildtheile mittels Anschläge und schwingender Anschlaghebel erjeugt. — Moritz Barth, Berlin, Fruchtftr. 8 9. 5. 99.
54. F. 12 372. Vorrichtung zum Augeinander ⸗ ziehen der gummierten oder geränderten Werk- stücke für Maschinen zur Herstellung von Brief⸗ umschlägen u. dgl. — R Ernst Fischer, Barmen, Werber krsste 3. 13. 11. 99. .
54. K. 18 835. Vorrichtung zum parallelen Verstellen der Biegejunge für Pappenstauch⸗ bzw. Biegemaschinen. — Karl Krause, Leipzrig⸗Anger⸗ Crottendorf, Zweinaundorserstr. 59. 20. 11. 99.
54. 3. 2883. Verfahren zur Herste ung von Briefumschlägen mit Oeffnungsfaden, ohne jeden Papierverlust. — Karl Zach,. Linz a. Donau, fg, 1; Vertr.. Ono Winter, Dresden.
585. O. 2270. Verfahren zur Nachbildung von Wasser zeichen. — Ernst Oefer Æ Co., Berlin,
Dregdenerstr. 79. 18. 10. 99.
lasse. ;
55. W. 15 799. Sandfang mit Sam me kasten. — Julius Wagner, Zweibrücken. 12. 17. 99.
59. F. 12 217. Druckcegler für Flüssigkeitt⸗ pumpen. Filter ⸗ C Brautechnische Maschinen Fabrik Act. Ges. vorm. L. A. Eazinger, Worms a. Rh. 11. 9. 99.
60. A. 6258. Gestenerter Leerlauf für Tur⸗ binen. — Aktiengesellschaft der Maschinen⸗ fabriken von Escher, Wyß E Co., Zärich; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort. Berlin, Hindersinstr. 3. 15. 2. 99.
63. G. 13 845. VBeifahren zur Verbindung eines Lederbremeklotzes mit einer Holibinterlage. — Gaͤftav Gumpel, Berlin, Jägerstr. 13. 25. 9. 59.
62. M. 16840. Verfahren zur Herfstellung einer ftichtesten Gewebeeinlage für Luftradreifen. ö . Martens, Bergedorf, Kamp. Chaussee 8.
63. S. II 801. Lenkvorrichtung für Motor⸗ wagea. — Socisté d Etudes des Voi- tures Electrigues des Faris, Laris, 9 Rue Boudreau; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin. Dorotheenftr. 32. 24. 9. 98.
63. S. 12 039. Luftreifen für Fabrräder und andere Fahrzeuge. — Walter Swain m. Leorard Hartley Swain, Bolton, Lancaster, Engl.; Vertr. Dr. R Worms u. S. Rhodes, Berlin, Oranienburgerstr 84. 23. 12. 93.
68. G. 18 360. An Stellhebeln drehbar und in Schlitzführungen dreh⸗ und verschiebbar ge—⸗ lagertes Oberlichtfenster. — Grunert Æ Leh⸗ mann, Le pzig. 22. 4. 989.
68. M. 17 478. Briefkaften mit selbfttbätiger Umänderung der Zeitangaben der nächsten Ab- bol ing. — The Montague Indicator And Letter Bor Company, San Fran- cieco, Californien, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hoy⸗ kins, Berlin, An der Stadtbahn 24. 13. 11. 98.
76. L. 12 560. Krempelsatz, bei welchem die Faserrichtung in dem von der einen Krempel nach der anderen üͤbergefübrten Flor geändert werden kann. — G. D. Liebscher, Gera. R. 20. 9. 98.
76. N. 5113. Gewichte sattel für die Streck⸗ werke von Spinn⸗ u. dgl. Maschinen. — Karl Neuhofer, Blaichach i. Bayern. 12. 3. 1900.
76. R. 13 923. Vorrichtung für Kötzerspul⸗ maschinen zur unabhängigen Einftellung eines j⸗den Fadenfübrerß. — Jules Ryo, Alpbonse Ryo u. Hector Ryo, Paris, 19 Rue Cambon; Vertr.: Dr. W Haußknecht u. V. Fels, Berlin, Potsdamerstr. 115. 27. 1. 1900.
76. R. I 4107. Vorrichtung zur Verhinderung des Reißens des verknoteten oder verbedderten . für Spulmaschinen zum Aufspulen von
eifgarn. — Alphonse Ryo, Jules Ryo n. Hector Ryo, Paris, 19 Rue Cambon; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Felt, Berlin, Pota-= damerstr. 115 16. 3. 18900.
76. T. 6822. Vorrichtung für Spul⸗ und Dukliermaschinen zur Verhütung der zitternd hüpfenden Bewegungen des Spulenhalters. — B. Thieron Söhne Cie., Eupen. 5. 3. 1900.
77. W. 15836. Ans einem Kugelspiel be⸗ ftebendes Gesellschaftespiel. — Alfred Wein⸗ traud, London, G. C., Cripplegate Buildings, Wood St. 2; Vertr.: C. Rob. Walder, Berltn, Salsesche tr. 22. 25. 12. 85.
85. D. 9260. Verfahren zum Auswaschen von Filtermassen; Zus. j. Pat. 977 438. — Alfred Dervaurz, Bruässel, 45 Boulevard du Nord; — 23 32 Heese u. Max Wescher, Köln.
85. P. 10 823. Beckenspülvorrichtung. — Abram N. Pasman, 62 Boyd Ap., * 53 County of Hudson, Staat New Jersey, V. S A.; Vertr.: Dr. R. Worms u. S. Rhodes. Berlin, Dranienburgerstr. 84. 20. 7. 99.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung im entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
Klasse.
8. B. 25 568. Wettermantel⸗Joppe. 1.2. 1900.
57. S. 12 753. Verfahren jur Herfstellung von eichnungen für photomechanische Reproduktion; us. z. Pat 106 093. 8. 2. 1900.
64. L. 13 220. Verschluß für Klappdeckel von
Gesäßen aller Art. 5. 2. 1900.
70. B. 25 618. Pinselhalter. 5. 2. 1900.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichz- Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagung.
Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs ⸗Aneiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte meldung ift ein Patent versagt. * Wirkungen * . Schutzes gelten als nicht eingetreten.
lasse.
8. F. 11 0585. Verfahren zur w, , ter
Farben aus Pikraminsänre ⸗Monoazofarbftoffen
auf der Wollfaser. 4. 4. 99.
Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenftäͤnde ift den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ab unler nachstehender Nummer der Patentrolle ertheilt. glass P.⸗R. EEZ28g6 bis EE2z A886.
lasse.
2. 112 2331. Maschlne zum Formen von Teig
ee, e, dee, ,..
— / / 3 . 235 w 9 G 3.
* . . * 3 . / / / ./ .
reer , ne.
*