1900 / 115 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

und anderen plastischen Stoffen. G6. GS. Vertr.: R. Deißler, aemecke u. Fr. Deißler, Aiasse. Brennstoff; Zus. 4. Pat. 101453. eines Hillsmotors geregelt wärd. Station, Soignies; Vertr.. C. Feblert u. Vordertheile nach unten über den Lelb verlängert! Nething u, Karl Rething. Heidelberg, Pfaffen ˖

Pointon u. J. E. Peinton, W lington, Engl; ge ne 36 . 24. 15 98 3 2 1123242. Verfahren zur kontinuierlichen 1 NMannheira · Nickarau. nibourt. Vllla Jeanne, 21 Alls d Fal v, G. Loubier. Berlin, Dorotheenstr. J2. Vom sind und am untern Rand sich 1 gasse 17. 25. 3. 1800. N. 2737.

Vertr. Robert R. Schmidt, Königgrätzerstr. J0. Llasse. Zrfeugung don Wassergäs; Zuf. 4. Pat. ios 64. 8. 7. 38 ab. r Seine et Olse; Bert A. Mübl⸗ u. 17. 6. 9&9 ab. Caroline 464 Leipzig, Bayerschestr. I2. 14. 4. Giasse.

Vom 26. 9. 99 ab. 20. 112 2898. Veifahren, die Entriegelung Hr G. J. S. Elauß, Meerane i. S. Vom asse. let. Berlin, Fri drichstt. 78. Vom Klasse. 1900. F. 6630. 15. 123 592. Selbstfärbende Hand und giasse. einer Fahrstraße von der Durchfahrt des fälligen 14. 4. 983 ab. 16. 112 408. Zwillingsmaschlne. W. von ; 82. 112381. Trockentromm: 1 mit Dampf. gtlasse, Taschenstempel mit außergem gbnlich ziefer einge. 2. 112 325. Kappe für Druckknopf ⸗Ver⸗ uges abhängig ju machen. Zachariae, 26. 112 372. Sammelbehälter für Acetylen Dechelhaeuser, Dessau. Vom 8. 1. 99 ab . oder Luftheizung und einem inneren drehbaren X. 133 460. Auswechselbarer Reflektor an setzter und eingegossenet Messingschrift, Wappen schlüsse. W. St. Rich ardson, Boston; Magdeburg, u. Firma J. Gast, Berlin. Vom as =. 6. Seiffert, Wicktath, Reg. Bei. 46, 1 12 408. Versabren jur Sprisung und 112 382. Geschwindigleitzregler mt in. HDeisrobrsystem F. Dieckmann, Metternich Lampen, welcher die Form eines Kegelmantel. u bgl. mit. belicrig geformten Stempelzlatten SJ. Leman, Berlin, Elisabethufer 40. 26. 3. 99 ab. Düiss⸗ldorf. Vom 25. 2. 99 ab. Regelung der Arbeitsleistung aeschloffener Heiz. in fie ll. bertraaung, Esettrizitãts. Akt eu⸗ b. Koblenz. Vom 2. 7. 88 ab. zbeiles besizt und gegen die Flamme einstellbar und mit Stablschutzenfassung. 5. G. Bogel⸗,

Vom 25. 4 99 ab. 20. 112 295. Knoten für Drahtseilbabnen. 26. 112 436. Acetylenentwickler mit durch jsuftmaschinen. D. A. Casalonga, Parng lschaft vormals Schuckert Co., 82. 112 362. Vorrichtung zum Trockaen dünn ⸗˖ an der Lampe befestigt ist. Georges Kelber, Siegmar. 1900. V. 2265. 2. 4. 93 ab flussiaer Massen; Zus. z. Pat. 94046. A. Zabern i. E. 10. 4. i900. K. 12128, 18. 133 660. Numeriervorrichtung mit durch

ö e 4 112305. Scheinwerfer. F. Egnell, 2. Gruhn, Schalke i W., Köni Wilhelmstr. 15. einen Schwimmer geregelt r Karbidjufubr. Rue des Halles 15; Vertr.: Fr. Meffert 1. Hr! Vom 2. . richt . Stockbolm, Strandvaͤgen 37; Vertr.: F. E. Vom . 8. 99 . ? J. Kuappich, Augsburg, Alexanderstr. 26. Vom E. Sell, Berlin, Dorotheenstr. 22. Vom 66 ie ss. Achsenregler. R Knoller, ,. Paris, 85 Bd. Beaumarchaig; Vertr. 4. 133 672. Mit Blende versehene Laterne, selbstthãtiges Zurücknieben in die Ziff ernscheibe

GHlaser u. E. Slafer, Berlin, Lindenstr. So. Vom 20. AH22I2. Knalssignalapvparat für Eisen. I3. 11. 57 ab. 98 ab. hong ur, Hegelagasse 7; Vertr.! Dr. R. Wirth, arl Pieper, Hinrich Springmann u. Th. Stort, deren Glaslöcper aus einem Stück besteht und ausschaltbaren Wente mern, z G. Dalchow,

24. 11. 99 ab. bahnen The Eiectric Eos signal 27. 112378. Regulierventil für Kom. 46. 112 1407, Zweitaktkraftmaschine für flũssigen „ffurt a. M. M. W. Dame, Berlin, Luisen⸗ Berlin. Hindersinftr. 3. Vom 7. 10. 99 ab. einen bogenförmigen Querschnitt besitzt. Richard Berlin, Marienstr. 17 K

4. 112 421. Beleuchtunge körper zu Illumi⸗ Syndicate Limited, London; Vertr.: pressoren. Maschinenbau Gese gichaft Brennftoff; Zus. . Pat. 101 453. F. 1 . Vom s. 12. 98 ab. s3. 11Z 316. Rechengesperre für Wieder Wagner, Chemnitz, Aue 8. 9. 4. 1900. D. 60659. ; .

natlons. und Dekoration wecken. F. de Mare, Pr. R. Wirtb., Frankfart a. M., u. W. Dame, München, München, Birkenleiten 1. Vom 4. Hafelwander, Mannheim Neckarau. Von Yer Pꝛtentinbaber nimmt für dieses Patent bolunge schlagwer le.! Schlenker Æ Kienzle, W. IMsSß6. 18. 133 728. Bogenschiebevsrrichtung ür

Brüssel, 122 Bd. Lropold II. Vertr. Ernst Herse. Berlin, Luisenstr. 14. Vom 22. 11. 90 ab. 3. 99 ab. l 30. 3. 99 ab. ie Rechte aus den 3 u. 4 deg Ueberein Schwenningen, Württ. Vom 6. 8. 99 ab. 4 133703. Dreieckig gestaltete, zusammen Faljapparate, gelennzeichnet durch einen mebr⸗

Berlin, Mittenwalderstt. 24. Vom 15. 7. 20. 112 355. Zugdeckungs ; Ginrichtung. 28. 112 340. Lederstanzmasckine. H. Par⸗- 48. 112 341. Verfahren zum Reinigen von hom ment mit Oefterreich · Ungarn vom 6. Dezember ss. 1122363. Stromschlußeinrichtung für den legbare Laterne, deren Decke und Boden sich nach armigen Antriebe hebel, mit dessen Armen die 99 ab R. Seitz, Nurnberg. Vom 25. 9. 98 ab. sfons, Marlborough, V. St. A3 Vertr.. Carl Metall. Doerflächen auf elektrowemischem Wegt. hl auf Grund eines die Prioritãt vom 2. August Aufzug elektrischer Uhren M. Möller, innen klappen und deren Seitenwände sich über⸗ Zugflangen der Bogenschieher nachstellbar ver⸗

A. 112429. Vorrichtung zum Verstellen von 20. A2 Z69. Selbstthätig aus lösbare Seil- Pataky, Emil Wolf u. A. Sieber, Berlin, Vereinigte Elektr icitäts Attien· Gesell 1593 genießenden Priviligiums (Reg. . Bd. 48 Altona, Sr. El ftr. 41. Vom 25. 6. 89 ab. einander legen lassen. Peter Orleans, Düsseldorf, Funden find. Kuhn Co., Berlin. 6. 4. Belcuchtungzapparaten auf Transportwagen. ilemme für Förderwagen. . H. Haas, Prin zenstr. 100. Vom 11. 10. 99 ab. schaft, Wien; Vertr.. Maximilian Minz, 3. 4315) in An pruch. ;. s. 112138. Einrichtung zum Heben und Schützenstr. 69. 15. 5. 33. O. 1283. 1900. K. 121185. ; Elertriʒitũts Attiengesellschaft. vormals Senftenberg. N. 2. Vem 10. 10. 99 ab. 29. IZ AI. Vorrichtung zum Trocknen und Berlin, Uater den Linden 11. Vom 13. 6. 9 ab 112 128. Kraft maschinen · Regler. Aktien · Senken von Schiffen auf geneigten Fbenen. 4. 1353 725. Aus sechs halbkreisförmig ge⸗ 17. 133 5324. Aus abwechselnd mit kreisrunden Schuckert Co., Nürnberg. Vom 14. 11. 20. 112 3890. Vorrichtung jur Verhütung von gleicheitigen Ablösen der holzigen Theile von 49. 112293. Voriichtung ium Verschieben geseschaft Elektrizitãt werke (vorm. O. E. Tentschert, Wien, Franzenggasse 18; Vertr.: bogenen Drähten zusammengefügtes Drabtschutz⸗ und mit eingezogenen Wandungen versebenen 9) ab Uncle fallen durch entgegenkemmende Straßen . ckemisch gerösteten Flachs stengeln. A. Badoil des Supports an Drehbänken vermittels jweler zunmer Æ Eo), Niedersedlitz b. Dresden. Dedreur, München. Vom 16. 11. 88 ab,. frier für Laternen. Oscar Schall, Schwarz- Röhren ufd mm en gesetzter¶ Beriesel un gs bl

53. 112289. Schla vorrichtung für stoßendes kabnwagen. Dr. G. von Seidlitz, München, u. P. Graziani, Marseille; Vertr.: A. Müble umlaufender Schraubenspindeln und einer Pa- Don 16. 11. 98 ab. s58. I1I2 423. Wasserkloset mit Hahnverschluß. 1 . Th., Sachs. Cob. Gotha. 24. 3. 1900. apparat. R. Meininger, Finsterwalde N. E. Tiefbobren. R. Fischer, Troppau, Oesterr. Schwindstr. 7. Vom 15. 10. 99 ab. u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrichstt. I. Vom tronenmutter. G. Ftrieger, Giebichenstemn 383 112 349. Fahrradsattel. - F. W Barratt, N. M. Preus, Kopenhagen; Veitr.. R. Sch. 10 830. 6. 4. 1900. M. N45.

Schles, Vertr.! C. Fehlert u. G. Loubier, 20. 12 4X7. Schaltungsweise für Accumulatoren. 41. 1960 ab. . Wittefindstr. J. Vom 6. 8. 99 ab. ; Himborne, Engl; Vert: A. Gerson u. G. Schmeblik. Berlin. Luisenstr. 47. Vom 1. 8. 99 16. 4. S3 772. Brandscheibe fär Pretroleum. 17. 133 558. Aus der Kombination eines ge⸗ Berlin, Dorotheenstr. 33. Vom 13. 11. 88 ab. vagen, , ie ctr ical ündertakings 30. 1A2353. Aus Weichgummi gefertigter 489. 112294. Vorrichtung zum zentrischen and Tame, Berlin. Frietrichstt. 13. Vom 10. 12. S6. 112377. Vorrichtung jum Jusübren der Flanbrenner, bestebend aus einem Zylinder, darauf wöhnlichen Eimerg mit einem Aufsatz und, einem

G8. 112 304. Vorrichtung zur Sättigung von Limited, London; Vertr.: R. Deißler, X. Respirator. A. Kreiner, Weißenfelt, Alte txzentrischen Anlörnen, Anbobren und Versenkin 9 ab. . Roß haare zum Greiferschũtzen mechanischer Roß⸗ sitzender durchlochter Brandscheibe und darũber Unterfatz beftebendes Transportgefß für fertiges Getränken in Fässern mit Koblensäure. H. Naemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31 a. Leipzigerstr. Vom 16. 8 98 ab. von Wellen u. dgl. Düsseldor fer Werk⸗ 2. 112 410. Umschalterorrichtung für ein baarwebstũhle; Ju . j. Pat. 191 004. B. Lange angeordnetem durchlochten Konus. Julius Spe serls. Gäzen Johner, Frankfurt a. M., Mackes, Krefeld Vom 13. 9. 98 ab. Vom 4. 10. 83 ab. 30. iz 323. Bruchband Pelotte mit Kugel ˖ zeugfabrik A. Herzer, Däasseldorf. Vom Diff cer tialgetriebe mir berãnderlicher Uebersetzung u. F. Meyer. Glberseld. Vom 1. 7. 98 ab. Maemecke, Berlin, Lessingste. 23. 5. 1. 1900. Götbestr. 25. 12. 4 1900. J. 5006.

s. 112 2395. Filter mit in den Filterraum 21. 112313. Feuerfester Glübkörper für gelent. R. Harz u. J. Röttgen, Essen, 5. 9. 89 ab. ir Fahr ãder und aͤbnli e Fabrjeuge. J. P. 89. 1124852. Schnitzelmesser; Zus. j. den M. 9338. 17. 133 568. Kühlschrank fär Margarine mit eingesetzten Sieh rohren, welche durch Ansch vemmen elektrische Bogenlampen. G. Bonhivers, Ruhr. Vom 25. 4. 39 ab. 49. 112 302. Maschine zur Herstellung von Ʒuow, 15 Reckingham Streen, Lynn, V. St. A.; Pat. 78 5lo, 85 888 u. 90 514. R. Bergreen, 5. 133 539. Verbindung eines zu Förder- als Elsbehälter gestalt' ter, senkrechter Zwischen⸗ mit einer Filterschicht üdersogen werden, Levallois. Perret, Seine, Frankr.; Vertr. Dr. 30. 112374. Krankenbett mit Vorrichtung Netwerk aus einem Blichstück in ununterbrochener Vert: C. Feblert u G. Loubier, Berlin, Doro · Roitzsch b. Bitterfeld. Vom 30. 4. 99 ab. und Traneportjwecken dienenden Pferdegöpels mit wand und zu heiden Seiten derselben angeordneten K. G. Hanspach, Neustadt, Haardt. Vom Richard Alt xander⸗ Katz, Berlin, Kleiststr. 8. jzum Umtetten. G. Staudigel, Dresden, Arbeitsfolge mittels fternförmiger, rotierender sdeenstt 33 Vom 20. 12. 988 ab. 1 . . endlofem Seil oder Keite. Emil Wolff, Essen, Fächern zur Auinahme der Margarine,

14. 5. 99 ab. Vom 7. 7. 99 ab. Trinitatisftr. 44z. Vom 24. 10. 989 ab. M sser. = F. H. Pitkin, 4094 Ellis Ave r. 63. 112 11. Umschalterorrichtung für ein Gebrauchsmuster Ruhr. J. 4. 1909. W. 9774. Voß, Reumünster i. H. 18. 4. 1900.

8. 112 296. Schlauchfilter. J. M. G. 21. 112 214. Induktionsmoter mit besonderem 30, 112 3785. Papierkapsel für Pul oer. J Thompson. 25 31 st. Street, Chicago Pffferentialg triebe mit verãnderlicher Uebersezung . s. 133 624. Eckverbindung für Wickelbretter, V. 2276. ;

Péẽraud, 2a Rochelle; Vertr.: F. Haßlacher, Widerstand im induzierten Theil. B. G. C. Kirchmayer, Neckargemünd, Hauptstr. 33. Foot; Vertr.: E. Dalchow, Berlin, Marienstr. If. für Fahrräter und äbnliche Fahrzeuge,. F. Eintragun en. bei welcher die zusammenlaufenden Rahmen- 17. 133 658. Eleschrank mit einem mit Stein

Franklurt a. M. Vom 1. 9. 99 ab. Lamme, Pittsburg; Vertr.: Carl Pieper, Hein⸗ Vom 12. 12. 989 ab. Vom 14. 2. 989 ab. P Snom, I) Rocklagham Steert, Lpnn, V. St. 1. g brettchen und Versteifungen durch Schlitze und gutplatten, Zink o. dgl. ausgelegten, durch einen 6. 1122927. Vorricktung um Umschalten rich Spriagmann u. Th. Stort, Berlin, Dindersin· 22. 112 290. Glasschmels und Arbeitsanlage; 49. 112310. Schutz vorrichtung an Ziebpressen Vatt. C. Fehlert u. G. Toubier, Berlin, Doro-⸗ A 22 28 1232972 133 033 133039 eine gemeinsame Feder verbunden werden. besonderen Cisbebälter geküblten Butterbehãäͤlter. des Windstremes in Malnrommeln u. del. straße 3. Vom 22. 8. 989 ab. Zuf. z. Pat. 102 574. G. Richter, Dresden, u. dgl., bei welchen eine Kupplungevorrichtung sdeersir 32. Vorn 29. 12. 98 a. 1221123 123 1158 133183 133182 Robert Winckler jun., Glauchau. 11. 4 1800. Mar Werner, Duüsseldorf, Benjenbergste. 38. Berliner! Attiengesellschast für Eisen. 21. 1IA2 330. Verfabren n Herstellung me⸗ Holbein str. 46. Vom 13. 12. 98 ab. wischen dem Schwungrad und der Kurbelwelle 60 112 206. Sivbon für koblen säunrebaltige 133228 123233 123 2253 1323222 W. 532. . ö. 24 53. 1999. W. T7 os.

leßterei und Maschinenfabrikation, Char⸗ tallischer Leitungen mit Glas oder Gmail 324. 112 402. Vorrichtung zum Befestigen von nur nach vollendetem Niedergange der Schutz Flussizke nn. = D Böttner, Blechbammer 1332862 133 299 133 313 1331401 s. 133 753. Streifenschneidevorrichtung, be 17. 133 786. Gisschrank mit Glas innender- ont uburg. Vom 7. 11. 988 ab. ffolicrung. Allgemeine Elektrieitäts.-Ge⸗ auswechselbaren Sieben. Joh. Baumann s rorrichtung in Wirkung treten kann. Ech rariburg l. Th. Vem 285. 7. 99 ab. bis 133 so ausschließl. 133 427 133 128 stehend aus einer mit Fäbrungsleiste versebenen kleidung, bei welchem die die Glastafeln fassenden

8. 112456. Verfahren zum Pasteurisieren sellschast. Berlin. Vom 13. 12. 98 ab. Wwe., Amberg. Vom 22. 5. 89 ab. A. Fitzau. Neu Ruppin, Ferdinandstr. 11. Vom 64. 112 332. Faßdavbenichupvlatte mit Spund⸗ 1331431 133 435 133 494 133513 Schiene mit Skala und Längeschlitz, in dem eine Zinkfaljen mit einer abdichtenden, geruclosen von Bier unter Werereinführen der entweichen. 21. AI2 351. Selundärelement. T. Ritter 24. 112103. Schah vutzmaschine. G. vom 10. 12. 98 ab. jockfutter. A. Terry jun., Padeington E22 517 133 523 133582 133 582 beliebige Anzahl Messer ein, und sestgestellt Masse ausgegofsen sind. Karl Waase, den gasförmigen Produkte nach deren Sterili—⸗ von Michalowseki, Krakau; Vertr.: C. v. Kolke, Oelde i. W. Vom 12. 9. 9 ab. 49. L12311. Werkzeug zum Zieben von Be— Siencd; Vertr; C. Febleit u., G. Loubier, 133 522 133 6385 133 638 1338529 werden lönnen. H. Lindemann, Hamburg, Schedewiß b. Zwickau. 26. 3. 19800. sierung. H. Schanderl, Friedrichsfelde Dffowstt, Berlin, Potsdamerstt. 3. Vom 19. 4. 34. 112 1220. Stiefelanzieber. CG. Riemer, bältern aus Blich. 8. Schimmelbusch, Berlin, Hororheen ftr. 33. Bom 27. 3. 28 ab. 1336289 133 683 133 709 133715 Dãsternsir. 15. 14. 4. 1800. 2. 73565. V. N10 k. Re iin. Vom 27. 4. 99) ab. 99) ab. Forst i. L. Markt 5. Vom 5. 10. 93 ab. Wien, Wallensteinstt. 43; Vertr: E Dalchon 66. 112 412. Vorrichtung um Entladen von 133719 133 778 133 790 u. 133791. 11. 133579. Dehnbares Buchschloß, dessen 17. 133 788. Anordnung offener Rinnen in 662418. Verscbren zur Verhinderung 21. 112370. Scaltvorrichtung für elektrische 24. 112 421. Maschine zum Schneiden von Be lin, Marienstr. I7. Bom 28. 2 88 ab. zzrnet, oder ahnlicher Ladung rübrenden Sch ffen Klasse. . . jwen beiliger Schließschteber darch die Feder krast Fäbltäumen jum Durch flaß für die abgelühlte einseittger Streckangen und Krümmungen von Beleuchtung von Treppenbäusern und ähnlichen Nabrangs mitteln. J. 2. Steinmetz, Rem ⸗· 49. 112 328. Fräsmaschine. R. Ludwig mittels Becheiwerken. C. G. Vermeer, 2. 133 515. Maschine zum Theilen und des Schließ bügels zusammengebalten wird., Cail Salzlauge dergestalt, daß die untere Rinne durch Sandftrabl zu reinigenden Blechen. Räumen. E. Kleinert, Berlin, Thurmstr. 64. scheid, Bismarckstr. 115. Vom 10. 11. 99 ab. Rötz cher broda, Gartenstr. 3. Vom 22. 6. 89 * Rotterdam, Seupebaven 245; Vertr.: Richard Mustern von Teig aus zwei zylindrischen Walzen, Riedel, Berlin, Schäserftr. 4. 10. 3. 1900. gleichzeitig die Abtropfrinne der oberen bildet. Aifred Gutmann, Aktiengesellschaft für Vom 7. 3. 99 ab. 327 112122. Verdlendstein mit vorgesetzter 49. 112 329. Antriebe vorrichtung für Profll⸗ käxers, liz. Vom 18. 4 99 ab. Zu und Abfühcungsblechen und Ein und Ab⸗ R. 7877. . Mor Düstug, Berlin, Alexanderstr. 54. 29. 3. Miäschinenbau, Altona⸗Ottensen. Vom 19. 2. 21. 112 371. Laufkatze mit Federantrieb zum Verblendylatte. H. Rosenbaum, Cir cinnati, eiser⸗ Scheren, Stanzen u. dgl. W. Lönnecke 88. 112113. Wasserdichte Schottthũt sũr stãubur gäbücsten. Rudolf Alber, Bromberg. 11. 133 699. Sammelmappe mit einem mit 1900. D. 5077,

99 ab. Ueberführen ven Telephondrählen oder anderen u. J. Murphy, Ukron, Ohio, V. St. A.; Stealitz Vom 25. 11. 90 ab. ; Schffe, welche minels einer Scraubenspindel 17. 3. i900. A. 3975. ö dem Rücken aus einem Stäck bestehenden Akten ˖ 19. 133448. Sgdienenbefestigung, bestehend

s. 112 354. Maschine zum genauen Messen Leitungen. R. Bittner, Könige hütte, O.⸗S. Verft: Gent von Nieffen u. Kurt von Niessen, 489, 112429. Rundstablhalter mit drebbarem Thoben oder geienkt werden kann,. = V. 32; 133 022 Dochanschließendes Frauenbein, schwanz. Carl Hofmann, Breslau, Kloster. aus einer aus L- Cisen und Platten juiammen. und Berrncken ven leicht debnbaren Stoffen; Vom 13. 5. 99 ab. Berlin, Hindersinstt. 2. Vom 10.5. 99 ab. Kopf. CG. Wegmann, Frankfurt a. MN. Arschaouloff, St. P tersburg, Polustrow kleis fär starke Frauen, welches sich in zwei seraße 66. 19. 4. 1900. O. 13 8565. . gesetzten Hoblschwelle und innerbalb derselben be 3a. 7 Pet. 103 691. FJ. Lehmaun u. 21. 112 409. Gruppenanrufsignal für Fern. 37. 112 444. Gtternert. aus geschlitzte m Mainzerlandstr. 235. Vom 18. 8. 99 ab. Qu Id. Vertr.: C. Feblert u. G, Loubier, kurzen Schlitzen öffnet. Ladopica Spies. 12. is3z sos. Kreiselpun pe aus Glas, mit sestigten Dalteeifen für die Schienen. J C. A. van Kempen, Berlin, Schützenstr. 22. Vom vrechdermittlur g ümter. Tel ephon⸗Apparat⸗ Bandeifen mit durch die Schlitze geführten Rund⸗ 80. EA2 15. Plansi ter mit Pleuelstangen= Derlin, Dorotheenstr 32. Vom 5 12. 99 ab. Wilmersdorf b. Beilia. 19. 3. 1900. kugel sormigem Zentriifagen löper. Felix Hart Weiß u. D. G. Burkhart, Altoona; Vertr.: 28. 11 97 ab. 53 Fabrik Fr. Welles, Berlin, Engeiufer 1. oder Peéfileisenstäben als Einlage für Beton- bewegung. J. Martens, Frankfurt a. O. 65. 112 414. Unterwaosserschiff körverform; S. 6130. ;. r mann, Nürnberg, Peter Henleinftz. 35. m 1. Carl O. Lange, Hamburg. 3. 4. 1800.

s. 112391. Verfahren zum Bleichen und Vom 1. 3. 99 ab. gewölbe. Leithoff Co., Hagen i. W. Leipüger ir. 189. Vom 24. 5. 89 ab, ; . . J Jatzhat. 105 55J. O. Kretschmer, 23. 133 223. Sedergamasche mit, debnbarem 1509. H 13 233. W. 2756. / 3 und Färben. H. Honegger, Duisburg, 21. 112 441. Wechselstrommotorzãhler für Vom 24. 12. 98 ab. 5s0. 112422. Zerkleinerungs vorrichtung, bei erlin, RKöthenerstt. 5. Vom 10. 1. 1990 ab. Einsatz und verstellbarem Verschluß als Strumpf 12. 1383 578. Sättigungsapparat mit unten 19. 13353838. Sprengvorrichtung für ver⸗ Dell vl. 29. Vom I5. 9. 88 ab. ; fleine induknonefreie Belastungen. Allge⸗ 38. 112 292. Holzsägemaschine. J. Hahn, der das Gut durch rotierende, auf parallelen Achsen 87. 112 454. Maschine zum Anschleifen von und Beinkleidhalter für Radfabrer. Martha im Sättigungs e bälter angeordneten, nach aben schiedene Wassermengen, mit mebreren verschieden

s. 112430. Vorrichtung zum Auftragen von meine Eiektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Ingolstadt, Ringser 5. Vom 21. 4. 99 ab. angeordnete Schläger gegeneinander geworfen. Dliden und Langichliff an Glas gefäßen und Hannuschka u. Hermann Springer, Berlin, gekehrten Zerstã abun gs düsen für die mit Gas zu gelochten, durch Hähne mit dim Haaptabflußrobr Rlebsteff, Farbe, Beije u. del. auf Papier, Ge⸗ Vom 4. 8. 99 ab. 38. 1123279. Vereinigte Avricht⸗Hobel⸗Frais⸗ wird. = B. Mouftier. Valdonne var Perpin Berätben. W. Gelsdorf jun.; Weiß wasser, Fennstr. 2. 15. 3. 1890. S. 15 839. jmprãgniertende Füssigkeit. Rohlensäure⸗ berbündenen Sprengröbren, von denen j'de nach webe u. dal. mit in dem Flüssigkeite bebälter um- 21. 112 442. Drehstromjähler. Allge⸗ und Kreissägemaschine mit über einander liegenden Bouches du ReSae, Frankr.; Vertr.: Cult D. 2. Vem 28. 19. 98 ab. 25 133 130. Das Vorbemd vollständig er Industrie Pr. Rahdt A. G., Stuttgart. Belieben benutzt werden kann. Carl Beermaun, saufender Auftragwalje. —F. W. Feld, Barmen. meine Elektricitäts Gesellschaft, Berlin. Abricht. und Hobeltischen. Betzing & Küster, Dill u. Chr. Geiß, Frankfurt a. MN. Vom 11. 112 381. Vorrichtung zur Regelung des deckende Hale binde mit debnba em binteren Ver⸗ 5. 3. i900. KR. 11831. l 9. Berlin, Vor dem Schlesischen Thore. 27. 3. Vom 6. 10. 99 ab. Vom 23. 9. 99 ab. Düsseldorf. Vom 11. 2. 99 ab. 23. 8. 98 ab. Zwecken eintreibens bei Aufzwickmaschinen. schluß cand. G. D. W. Schmülling, München, 12. 133744. Reiterförmiꝗ über die Zwischen⸗ 1900. B. 14570. .

9. 112 433. Vonichtung jum. Abtheilen 22, AMM12 2657. Verfahren zur Umwandlung von 28. 112389. Maschine ur Herste ung von s1. 1122394. Klavierrabmen. H. N. Don soiidated mand method Laztins Bar rftr. 20. 22 3. 1800 Sch 105321. wände gehängte Elektroden füt flelmolynich, 19. 1332726. Schienenklammer mit emen an aleichmãßiger Borstenbündel. H. F. Reinold, subftisuierten Amidoben lbenzoesäuren in sub⸗ Ornamenten, Mufstern u. dal. F. Schirmer, Greenwood u. F. R. Bennett, Lenden; Hachine Company, Nasbua, V. St. A.; 3. 133 1459. Reck⸗ und Taillenbalter, be⸗ Apparate mit binter einander geschalteten, durch einem Stabe feststebenden und einem beweglichen,

Simm i. W. Vom 13. 5. 88 ab. stituierte Amidoantrachi one. Socisrs Teipzo, Berlin erstr. 13. Vom T. 6. 985 ab. Vertr. Hugo Pataty u. Wilbelm Paiaky Berlin, Perm; FJ. C Glaser p. . Glaser, Berlin, stebend aus einem Haken. und tine He entkbeis, Imation swände gelrennte el Eieltrizi ats. mit. schie em Loch versebenen Klemmbeg- mit

12. 112 398. Retlereade Retorte mit Well. am on yme des matieres eolorantes 39, 112391. Verfahren iur Herstell ang von Luisenstr. 25. Vom 16. 7. 99 ab. . Tndenstr. 85. Vom 16. 6. 97 ab. dermittels welcher beide Kleizungestück. mit Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co., dabinter befindlicher Sicherung. Ernst Ectstein, blechmantel. Chemisches Institut und et produits chimigues de st. Denis, barlgummiãhnlichen Stoffen. The Kuma sI. 112 427. Harmonium o. dgl. Wind ˖ 71. 112 385. Maschine zum Abstupfen des einander verbunden werden. Ernst Stöcker, Rärnberg. 12. 4. 1800. G. 3850. Fulda. 26. 3. 1890. G. 3798. Cyemisch - technische Versuchsanstast Dr. Paris; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin, Company Limited, Sondon; Vertr.: G. W. in firument in Vabindung mit einem mechannsche⸗ Sohlentand s von genäbtem Schub wert. dagen 6. W. 9. 4. 18009. St. 3033. 12. 33748. Ojen · Tprarat mit Luft Um. 20. 1334107. Eisen bahnfabrzeug mit. Motor Win Saulmann, Berlin, Königm . Augusta⸗ Friedrichttr 78. Vem 18. 5. 98 ab. Hopfung, Berlin, An der Stadtbahn zi. Dom Spielwert. Deurschẽ Musttwerke Symtzn een, formel (Rrmrer Weit Ma- 3. 123 803. Sang schlipe mt aus wechselbarem fübrung, für dunkle Endledung n, in mn zum Grsatz menschlich⸗. ober thierische Kraft. strane 41. Vom 8. 9. 99 ab. 22. 112 298. Verfahren zur Darstellung schwarzer II. 7. 99 ab. Pieischmann Aktien Gesellschaft. Berlin chiner Co., Boston; Vertr.: F. C. Glaser noten. Jenn Timar, Berlin, Planufer 17. metallisch durchfübrten , außen metallisch um⸗ S. W. Sell maun Cbarlotten burg, Schiller

12. 112416. Verfahren zur Darstellung von fur flart der Baumwellfarbftoff VBadische 39. 112 344. Verfahren zur Herstellung von Febrbell inerftr. 7. Vom 15. 4. 89 ab. J n. . Glaser, Berlin, Lindenftr. 8h. Vom 12. 7. 39. T. 3128. ; wickeltem, isoliertem Rohre mit darum ge fahbrter strase C. 31. 1.1800. 1b. 13391. Kobleasteff aus Acetvlen oder Carbiden. Anilin und Soda Fabrik, Ludwigs hasena. Rb. Stiftenschmel! aus Gelatine. G. Weil, 52. 112 315. Behrvorrichtung für Sti 2. 4 98 ab. z. 183 547. Kragenschoner aus einem mit Rohrleitung. Franz Hugershoff, Leirzig. 20. 133 421. Weichenstellwert mit Festlegung Dr. A. Frank. Charlottenburg, Berlinerstr. 26. Vom 9. 7. 99 ab. Stuttaart. Vom 27. 4. 99 ab. maschinen; Zus. J. Pat. 101 414 The Kur- 71. 112 386. Fußbekleidung mit Hohltãnmen Untersteckfläg⸗ ln versehenen Streifen aus waller- 12. 4 19806. Q 15798. . des Hebels und Sperrung des Fahrstraßen⸗

Vom 18 3. 99 ab. . 22. 112 299. Verfahren zur Daistellung eines 42. 112308. Selbstverkãnfer. H. F. sneedt Manu racturing Company, Nen unter der Soble und dem Absatztheile. P. dichtem, abwaschharem Material. Herm. 12. 133 746. Olon⸗ Apparat für dunkle Ent⸗ schiebers durch Usbertragung der durch ungleiche

12. 112151. JBerfabten zur kontinuierlichen schwarzen Baumwollfarbsteffz aus Oxvzinitro⸗ Hambruch. Hamburg. Borgfelde, Mittelweg 98. Mort; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. MN. Fangel, Assens auf Fünen Dänem.; Vertr.: Lachenmeyer, Düsseldorf, Parkstr. 66. 10. 4. ladung, aus einem giößsren, mit zwei kleinen, Drabtspannung erieu gien Verstellung einer Deftillatien von Theer; Zus. J. Dat. 99 378. Fiphendlamin. Farbwerk Griesheim a. Vom 1. 9 99 ab. Vomꝰ' 15. II. 97 ab. . B. J. G. Rech, Ham burg. Vom 11 *. 98 ab. 1900. L 75566. . ; ö. metallisch gefüllten Röm den durchzogenen Schwinge vermittels Hebel auf ein drebbares Dr. O. Hirzel, Leirzig ˖ Plagwitz. Vom Main, Noetzel, IUnel Eon, Gries heim 4. M. 42. 112 67. Dreieckrris ma. S. Schmidt, s2. 112346. Stoffschieber⸗Ar trieb mit PVor⸗ 11. 112 387. Maschine jum Glätten der 2. 133556. Muschelförmig gestaltete Lite Röhrchen mit Luftdurchzug destẽ bend. Franz Sperrorgan, Karl Andres vit?⸗ Dertmund, 24. 7. a8 ab. ( Vom 24 11. 889 ab. London, Haymarket 33; Vertr. C. Schmidtlein richt Une d e . mitn ö zwichen Oversehle und Rabmen befin lichen für Befatz wecke. Aug. Becker Fr. Sohn— Hugershoff. Seipiig. 12. 4 1960. 3 8. 13800. Frledenstr. 38. 10. 3. 1800. A. 3350.

12. 112 852. Verfabren zur Regenerierung von 22. 112 3238. Verfabren jur Gezeugung Berlin, Luifenstr. 22. Vom 24. 10. 99 ab. r m,, , n, abt The International Gocdy ear Barmen. 11. 4. 1900. B. 14 642. 183. i383 753 Selbstthätige Kesselspeiserer / 20. 133422. Aus einem in einen Sperikran gebrauchtem Waschöl durch kontinuierliche Destil⸗ wechfelnder Bilder bei Temperaturwechsel 42. 112308. Kegellehre. CG. Vorberg. wäbrend dis Näbens. = W. Slava sek, Meißen, Shoe Machinery Co., Boston; Vertreter: 2. 133 559. Mit Metallösen zu befestigender richtung, bei welcher die durch Zatritt des Dampfe? eingreifenden und durch eine dei ungleicher Drabt⸗· lation; Zus. . Pat. 99 379. Dr. S. Hirzel, Firma P. J. Bachem, Köln, Königepl. 21. Nieder. Eping b. Dorimund. Vom 19. 12. 99 as. Tbalstr. 64. Vom 8. 12. 87 ab. GC. W. Hopkins, Berlin, An der Stadteahn 24. Halen und Desenverschluß für Rockktagen. bei Wassermargel eintretende Au⸗dehnung des Vannung verstellbare Schwinge beeinflußten Leivzig Placwitz Vom 24. 7. 38 ab. Vom 16. 12. 98 ab. 42. 1122319. Vorrichtung zur Erzielung einer 533. 112 217. Verfahren, abgekũbltes Flensch. Vom 27 4. 99 ab. Grnst Dietze, Augaburg, Biemarkstr. 1912. Damvftohreg die Bethãtigung des die Speise⸗ Schieber bestebende Vorrichtung zur Feftlegung

13. 112419. Einrichtung jum vollstãndigen 22. 112 339. Verfahren zur Herstellung eines sprungweisen Bewegung bei Apparaten jur Dar- ine besondere auf dem Tran vort kalt zu balten 1. 112 388. Schuhverschluß. C. Peters, I2. 4. 1900. D. BIO. ; ; leitung öffnenden Oꝛbel⸗ bemalt. Fritz von Winde vgrrichtun gen. Karl Andre ovitẽs. Niederschlagen des Hei daz pfes bei Speisewasser⸗ Schmiermintels fär Leder u. dal. A. Badoil stellung belebter Bilder. Frl. P5. Wolff⸗ und zu konserpierer. . - J. 8. Seyb oh, Mühen, KRrefesd. Breitestr. 103. Vom 24. 9. 89 ab. 2. 133 560. Von einem mweiten mit dem Werner, Hamburg Gil beck, Peterekampweg 28. Dortmund, Friedenstr. 38. 10. 3. 1900. Vorwãtmern. D. M. Nesbit, London; Ver⸗ u. P. Graziani, Marseille; Vertr.: A. Müble Berlin, Jerufalemerstr. 5. Vom 28 3 89 ab. Lindwurmstr. 7J. Vom 24. 2. 89 ab. 72. 112 333. Selbstthätige Feuerwaff mit Korsert o. dz 1u verbindenden Bande gebaltener, 2735. 3 1800. W. 9101. . ; A. 39665. . . treter: M. J. Hahlo, Berlin, Luisenstr. 39. u. W. Zioleckt, Berlin, Friedrichstt. I. Vom 42. AA 23864, Giettrisch? Wöächterkentiol. s3. 112 A338. Verfahren iur Röstung eine Ilciende m Lauf. J. Th. Winborg. Stock an feinen beiden Enden Befestigungs orrichtungen 114. 133 05. Vorrichtung bei Kondensations · 20. 133 445. Streuvorrichtung für Strahen⸗ Bem 16 J. 988 ab. ö. 3. 6 990 ab. einrichtung. =P. Hardegen, Berlin, Elisabeth⸗ aus Kaffecbehnen und Mal best henden e. boim, Telegratgränd 1 Vertr. C. Feblert, u. fragen der Strurapfbalter. The American dam imaschineg zur Verminderung der Kom babnwagen, aus auf der Radachse drehbar ge⸗

14. 1123609. Steuerung für Kraftmaschinen. 22. 112 399. Versahren zur Darstellung eines ufer 5/5. Vom 21. 6. 99 ab. ; menges; 31. 3. Pat. 165 0652. Gebrüder G. Lou dier Berlin, Dorotheenftr. 32. Vom Suppiy Co. Meyers & Co., Hemelingen. vresstons spannung ke Arbeit mit Aus pas durch lagertem Streugutbehã lter mit in Liner in der W R Green, Den zer. Colorado, 132 Gilvin schwefelbaltigen Fauen Baumwollfarbsteffs aus 42. 112366. Spitzenschutz vorrichtung für Zirkel Linde, So tmund.? Vom 265. 3. M ab. 12. 3. 238 ab. . n, , . bor übergeben de Vergrsßßerung de cãdlichen Schiene laufenden Stange geführter tricht r Street Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt a. M. p. Orr pi-mmidodivher vlamir - o- Carbonsaure. mit flachen Schenkeln. O Vet ermann, 514. 1123860. Maschne zur Herstellung don 12. 112 331. Hinten offenes Schildipfenlager 3, 13335862. Unterbeinkleid mit die gan Raumes. Ferdinand Strnad⸗, Schmargendorf sörmiger Mündung und Drehkreuz zur Be⸗ Vom 21. 12 98 ab. ; Farbwerke vorm. Meister Lucius * Müällbeim. Schweiz u. C. Jucker, Zürich; Anbängejetteln mit Verstäkungescheiben. für Geschüzz. N. Rothe, Eisenach, Am Ofen. Breite des Unterleibs zwecks dessen Warmhaltung b. Hersin. 27. Il. 33. . , St. 66. söcterung des Streuguteg,. Theodor Weinert

14. 112320. Vorrichtung zur Verhütung von Brüning, Höchst a. M. Vom 25. 3 39 ab. Vertr.: Hago Pataly u. Wilbelm Pataky, Berlin J. Hodg son jr., Ulverston, Cumberland; Vert. stein 5. Vom 28. 4. 99 ab. bedeckendem und seinlich befestigtem bzw. ver⸗ 114. 133413. Fiũ igleits puff er nach den Berlin, Rosenstr. 19. 2. 4. 1909. . W. 9744. Wessrschlägen JZas. 1. Pat. 1085 88. A1. 22. 112 400. Verfabren zur Darstellung von Tuisenftr 75. Vom 198. 8. 99 ab. ; = Da, F n, , 12. 112 235. Selbstanzeigende Schiehschtibe. schließbarem, halbruntem Lappen. Mech. Tricot⸗· Patenten 84 548. S6 886 und S6 857, dessen 20. 133 S828. Gußeiserne Achs bũchsen für Cejtg. Ninchen. Dockktt. . Vm . ' ü. Ihloririßé. . von Janfon, Schloß Ger, 42. 112 376. Vorrichtung zum Glätten phono⸗ Luifenstr. 265. Vom 1. 6. 97 ab . C. gämpfer, Halle a. S, Dessauerstr. 2. waren fabrik Ulm Burkhardt & Moos, Zufferkolben mit der Jnnen fläche feines mit Eisenbabnfabrzeuge, mit in den Wan zungen em.

14. 112133. arbige.— VB. D Clare, dauen. Olihr. Vom 14. 4. 99 ab. rapbischer Wal en durch eine Losunge flũssigkeit 55. 112 110. Verfahren der Entbarzung der Vom 8 6 99 ab. ülm a. D. 14. 4 1800. M. N74... Löchern oder Ausschnitten verlebenen Randes auf geschlofs nem Stahl drabtgitter Letmather The Hermitage, Gateshea? u. F. J. Warbur⸗ 23. E12 200. Aufsaugesäbige Subftanz für * Nelles, Hamburg, Pferdemarkt 45. Vom Hol iweck⸗ Vlrarbeinung auf Papierffeff. Dr 22. 112 336. Räckftof lader mit eliitendem 3. 132 571. Dutch in geringen Abständen einem vom Boden des Buffergebãuses empor⸗ Eifen gie erei uud Maschinenfabrit. Schütte, 1 . 1 n flũssige Schmiermittel. L. Silvermgaun, 20. 12 99 ab. Pi, Muller, Alteamm b. Ster in u Pr. C. daus. 3 f. J. Pat. 1065 i. 2. Hellfritzsch, . 2 4 ö 1. Gewichts 21 ; , ,,. 66 mit r . 26 . bv. S., Letmathe i W.

. midt, Berlin, Blücheistr. 10. Vom 1. 5. Fescago; Augusß J F Sel bstkalsie . ö. ; R* r m 3. Tempe Vom 26. 16. ĩ 5 ver (Schrotke geln) beschwerter Kleidersaum. Löchern oder Ausschnitten versebe nen Gegen 3. / , Gescago; Vertr.: August Rohrbach, Mar Meyer 42. 11229. Selbftkassierender Zeitungs aus Meyer, Berlin, Lessingstt. 4. Vom 80. Berlin Tempelbofer Ufer 19. Vom 6. 10. 8) ab per 9 m . zol RädbäosG241. Scieifftä füt büägelsscwige

1 7 ; 2 ws . * ö ö

. 1 J. ö 1 9 K. k . ö. . . 4 * J 5 . ö . * * I . J

98 ab. Wil B f . 3 76. Antri icht für die Schlitz⸗ Bernhard von Fran u. Wilkelm Bindewald, Erfurt. Vom 12.7. geber. Frau A. M. Argles., Overdale 8 ab. 112 317. Antriebevotnrichtung är 1 nb 17. n = F. 61484 Müble u. W. Zisleck, Berlin, Friedrichstr. ꝛ8. Stromabnehmer elcktrischer Bahnen mit Ober-

14. II A239. Rundschi⸗ber mit vom Realer 8 ab. Wimbledon, Engl.; Vertr.; Edug = . 2 amer, trommeln von Spulmalchinen. J- . straße 2. ; ö trier, ;

harte rarer rpanstgnebülse.— . Behr, 23, 412 486. Verfab en in, Herstellung eineiß Berlin, . i. 4. ö . , . 1 z. Boyd, Glasgow, Vertr . Taden 2. 133 653. Schleisenfarm. der Kravatte 38. 2. 1900. C. 262323. leitung, aus zwei mit Schmier material viene

Magdeburg · Buckau, Basedowstr. 14. Vom 2. 12. bali zer Seife. W. Schuh i. F.: Carl 42. 112125. Ferntourenanzeiger. Siemens 98 ab. 3 ; . Göoͤrlitirßz Vom 10. 3. 39 ab. nach Gebrauchs muster 130 38. BW. J. Ahrens, 14. 123 114. Flassigkeit⸗ buff nach den U sörmigen Rinnen ven Werichmetall. Elektri.

0 ak. . . in FäleberC, Rlör. Duücerpl. 186. Vom K Dalste, Littien. Gesellschaft, Berlin. Vem 58. 112221 Gebäuse fär Preffen zum Aus= 16776, g., Heajchaeh rium Verstrecken und Bamba g. C mon. d. l,. iss *. Ae sorg. Patehien zi Sis, s5 Ssß unde ss ch, fe, zitãts. Attiengeseuschaft vormals Schuctert

15. 112350. Tasterschreibmaschine. A. 27. 5. 97 ab. 25. 1. 98 ab. preffen von Fin sig ten aus festen Sioffen. = Parallellegen von Fasergut. Fh. Delerue, 3. 133 654. Regatteform der Kraralte rach Buff erkolben mit der geraden Innenfläche seines PR Co., Nurnberg. 5. 4. 1800 G. 3822. zan ner, He bt a. R Selber. S. Vom 23.5. 22. 112 401. Hebler Roststa. G. S Lee. 42, 112 428. Waserme fer, für Damvfles .. XJ. Ihr erse! , Vaitimore; Vertr. 5. 6. erh Belt. J. Febiert u. S. Sonkie;, Sebraucksmaster 136 zz. W. F. Ahreng, regen Randes aul emen ern Boen des Buffer 20, 4 668. Kemßigierter ling. und Ab. 56 . t Panter, ten? Ned, ' St. A. Vertr.; speiser 1. xa; Zu, Pat or sls. - Reisert, Klar g; 8 Glaser. Derlin, Linder str. SJ. Bom Berlin, Dororheenstt. 33 Vom 4. 6. 39 ab. Fenn, Gemon 1. 17. 3. j5öbo. = A. 6.3. gn, m ortagenden, sestey, niit. Löcher der ftellbabn mit, zwe im Sabn eb en, ur gem

15. 112 356. Nachgiebige, gewellte Gußsratien Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 0. Vom Köln, 8 . 34. Vom 27. 8. 899 ab. fi. 6 99 ab ; ̃ 10. 112 445, Vorrichtung für Frottierwerke 3. 133 663. Durch verstellbares, die Brust⸗· Ausschnitten verlebenen Gegenkolben arbeitet. gemem schafr lich Achse angeoz enten, Küken. * * R. Murray, Chicago; Vett.: Hugo 7. 6. 99 ab. 42. 11214237. Rennjenmesser. Dr. Ch. A. 58. 112 322. Aueschaltworrlchtung für Ziegel jut Bewegung der Frottiertbeile mit zunehmender bewegungen zulassendes Gummiband usammen Alfred Collmaun, Wien; Vert; A, Mühle . Julius Pintsch, Berlin. 7. 4 1800 n Vulbelm Pata ly, Berlin, Luisenstr. 25. 24. 112413. FeuerunesSchũrrechen. Ge⸗ de Chapeaurouge, Hamburg, Rotherbaum pressen und andere Maschinen, bei welch n en . und Herbewegung. J. . C. Bohle, zubaltender Serviteur, dessen seitliche Fort- W. Ziolegi, Herlin, Friedrichstr. 78. 28. 2. p. 5206. . ;

3 . ä. fellschaft sür Mehrtens Wafferrohr⸗Feue., chausse⸗ 63. Bom 30. 6, 8&3 ab. Vg sci⸗ben von Formen oder KÄrbeiistäck . n erdau . S. Vom 21. 10 38 a3, sabungen. iur Veriefäbrung eins gutzs Sts ioo, , , ,. r * 123857. Vorrichtung jzum Ausschlis ßen rungs⸗Roste m. b. S, Berlin, Reinickendorfer. A*. 112367. Klappknopf. G Rouzs, Festimten Zeisebschnitten fiattfindet. En. 26. 112 416 Volant für Waljenkrempeln.— e. BVeste der Körpersetm angepaßt, sind. 12. 133 415. Flüssigkeits buffer nach den welle aufgekeilten, die Rollen laufbabn bilden den roh Lvpen.· bzw. Matrizeneilen mittels zeilen straße 59. Vom 2. 8 99 ab. Paris, Rue Modor 18; Vertr.: A. Muhle u. mericher Maschinenfabrit und Eisen⸗ D. Preuste, Neudamm, Poftste. 21. Vom S. Kalischer, Berlin, Neue Friedcichstt. 77. Patenten 8 548, I6 886 und 6 887, dessen Konussen. Wirth Co., Berlin. J. 4 190. * erreugter MWösschlußstäck. Johnson 25. A2 326. Verfabten jum Schließen der W. Ziolecki, Berlin, Friedrichstr. I. Bom gießerei von Gülpen, Lensing van Gim B. 11. 85 ab. 79. 3 1905. K. 12085. Bufferkolben mit der geschweiften Innenfläche W. 9769.

vyeseiter Company, Portland. V. St. A. beim Ausdecken der Kulierwaare entste henden Oeff⸗ 8. 12 28 ab. vorn. Emmerich a Rh. Vom 12. 7. 983 ab. 218. 112 218. Blitzlichtlamẽpe. -M. Steckel, 3, 133 682. Döerbemd mit nach Art der seines vollen Randes auf einem vom Boden des 20. 1337183. Ararat 2m Anzeigen der n, CG. Wentscher, Berlin, Gleditschstr. 3 nungen in der Waare durch Einarbeiten eines 44. 112 388. Sparfeuer zeug. G. Krause, 58. 112 322. Ballenbreffe iar Strob, Heu n. Köniasbütte, O. S. Vom 5. 5. 99 ah. Rodẽãr mel ju geschnit tenen und besestigten Aermeln. Buffergebanses emporragenden, sesten, geraden Stationgnam n in Stra her ka buwa gen bei dem

15 1m 5 g Son derfadens. -G. Holberg. Chemnitz, Aeußere Breslau, Trebnitzetstr. 19. Vom 19. 9. 99 ab. dgl. = S Barth Pachheim b. München. Von 10, 112 3153. Jarrenw ck. ma ch ne. mit Aug Polich, Läpns, Petersstt. 12. 4 190. Fegenkoltgn are elttt. Altsd Canin. . die anf et derer t ne, , 8 S8. OHektogravbenblätter. Dreednerftr. 42. Vom 7. 10. S9 ab. 45. 112 303. Wanzenfalle. O. Heckler, 22. 8. 99 ab. . l Videltisch und Wickelluch. Compagnie P. 2232 Vertr.. A. Mühle x. W. Ziolecki, Berlin, amn im Wagen und auch außen sicht bar , 33 G ,,, . 6 mir,, , fär * Fran far a. Ie, Sia sburgfft. I4. Vom zz. 5. 89. A1 408. Irttor mit ini han- . . i. , en, 3; ,. 3. e i e. 63 63 2. ö 5 . Sartenste. 8

ü. . ö . amb'sche rickmaschinen zur Herstellung von 99 ab. schli⸗ auer; ertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Gr. eißler, J = gke er r 3. J. 2885. ö

17. ,, Ginrichtung zur Lufteirculation Ringelwaars u. s. w. . W. W. Bee asl is ens. Ableavorrichtung für Mäb⸗ n Berlin 39 dnn Berlin, 33 ö om 28. 7. 98 ab. ; Patenten Sa 548, S6 ss und. S6 837 dessen 21. 133 1468. Gletktromotor mit n entgegen. 3 * . . S Wieteck, Liegnitz Gbiengo; Vertr. Dr. W. SYabersein, Berlin, naschiren. R. Sezel, Win ein, O. 4. Spern· 607 AI2 282. Achsentegler an, 9 79. 112 3237. Waljenantriebs vorrichtung für . 3 Bufferkolben mit der geraden Innenflãch: seines gesetzter Richtung zur Ankerdrebrichtung un.

120 ar 8 *. om 8. 5. 886 ak. ; Karlstr. J. Vom 25. 12. 98 ab. dorf, Württ. Vom 24. 1. 99 ab. schwiagbare, durch Federn belast ; Z aarrenwickelmaschinen, mit aus mebleren Theilen 3. 133 691. 2 vollen Randes auf einem vom Boden des Buffer⸗ laufendem Polgebãnse n wei in claander 34 35 ö Echne pflia mit rotierenden 26. 112 317. Laufflammenzünder für Gas. 45. 112 359. Krebefangoorrichtung. H. massen. E. Vfertz. Basel; Vertr.: A. i destehenden Wick, l. Walen. D. W. Bullard. Spangen mit Durchlaßösen zum Annãh gebãuses emporragenden⸗ festen, geschweiften greifende Theile mit der Well de einen . 5 ** ö K . . Weniger, Nam dach laternen. = V. Croizat, Turig; Vertr. R. Belau, Traupel b. Rosenberg, Westpr. Vom u. W. Ziolecki, Berlin gFriedtichstt. Jo. London, 2 Colonial Ave Minories; Vertr.: Stabe H. S. Ufer, Barmen, Luth. Kirch Gegenkolben arbeitet. Alfred Eollmaun, Binn; fadeg verbunden und um die Welle deg anderen

n, rn . Vaden. Vom 11. 2. 89 ak Deißler, J. Maemeck? u. Fr. Deißler, Berlin, 29. 8. 99 ab. , ; L. du Bolz. Reymond u. Max Wagner, Berlin, sfraße 4j86. 14. 4. i905. U. 1011. Vertr.. A. Mühle n. W. Ziolecki, Berlin, Triebrades driebbar find, Dudem Zimmer ˖ w en 6 . e, n Zus. z. zt. Luisenstr. IIa Vom 20. 4. 99 ab. 46. 112327. Vorrichtung jum Vorwärmen 60. 112 280. Pendelregler mit Belastuntt⸗ Schiff aue damm 2394. Vom 18. 4. 89 ab. 3. 133 692. Kleiderschutzborde mit Dre her⸗ Friedrichstr. I8. 28. 2. 1800. C 2628. mann, Stetti. König · Albertstr. 2. 10. 3. 18900. . randt, Oterode, Dstyr. Vom . 27 . zum Reigigen von verdichteter Luft. Th. 1. Edisen, Ocange, gewicht. C. Wendel, Zeitz Badstubendor⸗ ö 224. Steinsäze, bei der da Gewicht 1 am , , . 16 . 8 n n. Tragbare, Ka eiern ait Hand

, de ofen und Leachtgasen. S. St. M .:. 14 ã sserbe⸗ Barmen, 14. 4. k esteben der . 3. Tragbare, en w galen J. Schmalz. V. St. A.; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt start Ja. Vom 17. 1. S9 ab. fte ägerahmens durch ein in einem Wasserbe * tumpe r,, . Teer zris r Ge , dei beren 1

19. 112 392. Schienensteß verbindung. Witkowitz. Mähren: Vertr. G. Dal ö . . ö ; ö. . w, ; ö . ng lter spielendes t ausgeal ist. SISð5. . . den. vo 2 ae gi ss. ä, e tene n, 2 r g rg, e. ä 37 12a 802. Mieder far Starlleibige, defsen dixnete, galdanische Batterie, deren Pole mit

; 5 a. b. A. Thomson 1. J. R. Wood, London, Berli, Marienstr. I7. Von 11. 8. 89 ab. 46. 112104. Zweitaltkraftmaschine für flüssigen Rraflmaschtaen, deren Gang ron einem Aut