1900 / 115 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Bei Nr. 1964 m, . Berlin 1 (Herr⸗

* Kluge. Berlin). Das Geschäft ift durch

ang auf:

I) die verwittwete Holzhändler Anna Kluge, geb.

Münchenberg,

2) die verwittwete Kaufmann Bertha Krause,

geb. Kluge,

3) Georg Kluge, Kaufmann, sämmtlich zu Berlin

übergegangen und wird von diesen als offene Handelt⸗

gesellschaft unter unveränderter Firma fortgeführt.

r. Vertretung der Gesellschaft ist nur Georg

luge ermächtigt, die Firma ist nach Nr. 2454 Ab=

6 1724 000, eingetheilt in 1724 auf den In⸗ Bruchsal. Haudelsre ister. (15075

haber lautende Aktien groß je 6 1000. Die. In dag Handelßreasfter Mbth. . wurde err. bie enigen ÆK 1 000 000 Aktien, deren Aus ga bẽ die Firma Albert ,,. in Bruchsal ein⸗ eneralversammlung vom 3 November 1899 getragen: Diese Firma in erioschen.

beschlossen hat, nehmen erst vom 1. April 1900 Bruchsal, den 30. April 1900.

ab an der Dividende theil. . Gr. Amtsgericht. I. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Oktober k

1882 festgestellt, jedoch ist, in der General, Chemmüitn. 15015

3, , dr, de m, ,,,, , denn, dre,

e ; Morguer au egmar betreffenden rma J. B. reger zu r

Her Vorstand bestebt nach dem Crmessen hes Platt z des Handeisregisters ö. Landbezirk des tragen: ö chreger in Darrustebt ge

Aufsichtsratbs aus einm eder mehreren Mit. unterzeichneten. Amtsgerichts warde! beuten erat. James Russell Hoby ist am 28. Janna

gliedern, welche vom Aufsichts rath ernannt und bart, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma verstorben und das Geschaͤft auf deffen 4

manns Auguft Spieß für die Firma

, . ul Hein nase in daß d

Einjelyrokura ertheilt ist. nig fur dieje Fim Danzig, den 9. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. Darmstadt.

Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 115. Berlin, Montag, den 14. Mai 190669.

ic . . i i schaf i ster Börfen⸗ Reni über ichen, Patente, Gebrauchs. alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts,, Vereins,, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, G h nuster ö 1 Tarif⸗ . Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem . Blatt unter dem Titel

. . . J. . . . . . . 1 * 4 ̃

ö Q

eingetragenen Firma:

theilung A. übertragen, und zwar Firma Herrmann Kluge, Berlin. Offene Handels gesellschaft. Gesell⸗ schafter; 1) verwittwete Holihändler Anna Kluge, geb. Münchenberg, 2) verwitwete Kaufmann Bertha Krause, geb. Kluge, 3) Georg Kluge, Kaufmann, sämmtlich Berlin. Die Gesellschaft hat am 10. Ja⸗ nuar 1900 hegonnen. Zur Vertretung derselben sst nur Georg Kluge ermächtigt.

Bei Nr. 25 459 Firmenregister Berlin 1(Dobberke Schleiermacher Paul Hüttig, Berlin.) Das Bandelsgeschäft ist auf Waldemar Klahr, Buchhändler, jetzt in Berlin, übergegangen, der dasselbe unter der Firma Dobberke X Schleiermacher fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Ge—⸗ schäfts durch den Kaufmann Waldemar Klahr aug—⸗ geschlossen, die Firma nach Abtheilung A. Nr. 2450 übertragen und zwar Firma: Dobberke Æ Schleier⸗ macher, Berlin. Inhaber: Waldemar Klahr, Buchhändler, Berlin. ̃ .

Bei Nr. 986 Abtheilung A. (S. Grosser 93 Co., Serlin. Die Gesellschaft ist aufgelößt. Die bisherige Gesellschafterin Frau Helene Grosser ist alleinige Inbaberin der Firma. Die Prokura des Grosser besteht fort.

Nr. 2451 Abtheilung . Firma Hugs Glücks⸗ mann, Berlin. Inhaber? Hugo Glücksmann, Kaufmann, Berlin.

Nr. 2452. Abtheilung A. Offene Handelagesell⸗ schaft Jetzlaff Æ Cie.,, Berlin. Gesellschafter: Paul Jetzlaff. Kaufmann, Berlin, Hans Jetzlaff, Kaufmann, Bretlau. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 begonnen.

Nr. 2467. Abtheilung A. Gesammtprokura des Georg Heß und des Isidor Lilienthal beide Berlin, für die offene Handels geselllchaft Meyerhof Nathorff zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Samburg.

Nr. 2462. Abtheilung A. Firma: Carl Strüner, Friedrichs berg. Inhaber; Carl Hein— rich Wilheim Strüver, Kaufmann, Friedrich-berg. Prokurist: Reinhold Julius Wilhelm Voigt zu Friedrichs berg. .

Nr. 2463. Abtheilung A. Firma: Syst. Hope Bros. Richard Krone, Berlin. Inhaber: Richard Krone, Kaufmann, Berlin.

Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 964 von Charlottenburg die Firma Albert Siegheim.

Firmenregister Nr. 29 114 Berlin J die Firma August Lindstedt.

Berlin, den 9. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 980. Kerlin. (14764

In das Handelsregister des Königlichen Amts— 2 I, Abtheilung B., ist Folgendez eingetragen worden:

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 122.

KReuthen, Oberschl. 147721

In unser Handelsregister A. ist heute bei Nr. 2 die Firma „Johaun Auwand“, Roßberg und als Inbaber Kaufmann Johann Anwand daselbst, bei Nr. 23 die Firma „Eduard Waluga“ No ß⸗ berg end als Inhaber Kaufmann Eduard Waluga daselbft eingetragen.

Beuthen O.. S., den 5. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Keverungen. Bekanntmachung. 14769 In das hiesige Handelsregister in in Abtheilung A. Band J unter Nr. I die Firma „Ernst Rosci?'mit dem Niederlassungsorte Beverungen und alg deren Inhaber der Kaufmann Ernst Rose zu Beverungen heute eingetragen worden. Beverungen, den 11. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Rrannschweigg. Bei der im Handelsregister Band 17 Seite 416

Franz Heuser

herigen Inhabergz, Fabrikanten Franz Heufer, auf

dessen Wätwe und alleinige Erbin Anna, geb. deine · hut, beide u B

ertheilt, daß Braunschweig, den JO. Mai 1900. ie,. der, Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem

meyer, in Hannover übergegangen ist.

Herzogliches Amtsgericht. . R. Wegmann.

KRrem en. 14767

In das Handelgregister ist eingetragen worden: Am 98. Mal 1950:

Oelfabrik Gross- Gera Rremem, ketreffend die Attiengesellschast Breslauer Börsen⸗ Actien · Verein hierselbst, heut eingetragen worden:

Kremen: als Zweigniederlassung des in Groß. Gerau be Barmstadt bestehenden

Vaurrgeschäftt. Gegenstand des Unternchmeng 30. April Jos ist die Gesellschaft aufgelöst und der

ist die Herstellung und Verwerthung von Delen und mit der Oelsabrikat on zusammenhängenden abrikaten jeder Art; der Betrieb sowie die

Fabriken und Anlagen, welche den vor? bezeichneten Zwecken dienlich erscheinen, auch die Betheiligung an solchen Unternehmungen in jeder Form. Das Grundtapstal betrãgt

14770] Breslau. Bekauntmachung.

Nr. 24,

Fabrik Fingerhut Comp. Gesellschaft mit

ist heute vermerkt, daß das unter obiger Firma be⸗ 9 nriebene Dandelegeschäft nach dem Tode des biz. er nnter dafninng bierseibst, beute eingitragen

Rresldau.

6 5 . a. . bestellt worden. ; ie Prokura de ar upka für vorbezeichnete rrichtung und Erwerbang von Handlungen, Gesellschaft ist erloschen und dies bei Rr. 6 des Prokurenregisters vermerkt.

entlafsen werden. Der Aufsichtsrath kann auch stellvertretende Vorstandsmitglieder ernennen und entlassen. Der Vorstand vertritt die Gesellschast nach außen und führt die Geschäsfte der Gesell⸗ schaft. Derselbe kann mit Zustimmung des Aufsichtsraths Prekuristen und Handlungsbevoll⸗ mächtigte bestellen und entlassen. Zur Er⸗ nennung und Entlassung von Beamten, deren Gehalt jährlich 2000 M oder deren Amtsdauer ein Jahr überschreitet, oder welche Antheil am Jabresgewinn haben, ist die Zustimmung des Aufsichlsraths erforderlich.

Der Vorstand bedarf der Zustimmung des Aufsichtsraths:

I) zur Errichtung, zum Eiwerb und zur Auf⸗ lösung von Handlungen und Fabriken;

2) zur Errichtung und Auflösung von Zweig niederlassungen und Kommanditen;

3) zum Erwerb und zur Veräußerung von Im—⸗ mobilien und Hypotheken; zur Bestellung von Hppoibeken und Grund⸗— schalden, sowie von sonsti en dinglichen Lasten auf Immobilien der Gesellschaft; zum Akschluß von Anleihen; zu Neubauten und Umbauten; zu Pacht⸗ und Miethverträgen;

) zur Anschaffung von Mobilien, Geräth— schaften und Maschinen, wenn die Ausgabe 2000 6 übersteigt;

8) zum An und Verkauf von Werthpapieren.

Zur gültigen Zeichnung der Firma ist erforderlich: Die Unterschrist jweier Vorstandsmitglieder, wozu auch stellvertretende Vorffandsmitglieder zählen, oder diejenige eines Vorstandemitglieds und eines Prokuristen oder eines stell vertretenden Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen oder auf Beschluß des Aufsichtsraths diejenige zweier Prokuristen. Der Außssichterath isr ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befug—⸗ niß zu ertheilen, die Gesellschaft allein zu ber— treten und die Firma allein zu zeichnen. Die Prokuristen zeichnen nach den Bestimmangen des Aussichtsrathts. Die Berufung der General⸗ bersammlung erfolgt unter Bekanntmachung der Tagesordnung vom Aussitsrath oder Vorstand durch einmaliges Ausschreiben in den Gesell- schaftsblättern, wel es mindestens drei Wochen bor dem Versammlungetage erschienen sein muß. Zur Gültigkeit der Berufung genügt jedoch dag einmalige Aueschreiben im„Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“. Alle Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs. Anzeiger“.

Den Vorstand bilden Philipp Schneider als Di— rektor und Eduard vom Hövel als ftell⸗ vertreten des Vorstands mitglied, beide in Groß= Gerau wohnhaft.

Prokuristen sind Otto Hamburger, wohnhaft in Groß-Gerau, und Wolfgang Mommsen, wohn⸗ haft in Bremen.

D,. Frundt, Bremen: Am 1. Mai 1900 ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Oscar Frundt als Theilbaber eingetreten und Johann Nicolaus Diedrich Frundt Wittwe, Anna Rebecka Caroline, geb, Feiß, aus der Gesellsckaft ausgeschieden. Johann Christoph Frundt und Oscar Frundt haben das Geschäst mit Aktiben und Pafsiven übernommen und führen dasselbe unter unver- änderter Firma fort.

Schuhbazar - Vereiniguns Theodor Werner, Bremen: Das Geschaft ist seit 2. Mai 1894 nicht mehr Zweigniederlaffung, sondern Hauytgeschäft.

Gebrüder Stoevesandt, Komm anditgesell⸗ schaft auf Aktien, Bremen: Ti- Generalver⸗ sammlung vom 10. April 19090 bat den §5 16 der Statuten laut [35] abgeändert.

Heinrich C. G. Wilkens. Bremen: Inhaber Heinrich Caspar Gustas Wilkens.

Am 10. Mai 1900:

Kerliner Waaren-Haus Jos. Gold- schmidt, Rremen: Am 5 Mai 1900 ist die Firma erloschen. Das Geschäft wird unter der Firma Joseph Goldschmidt fortgeführt.

Joseph Goldschmidt, Bremen: Inhaber Joseph Goldschmidt.

Andr. Müller, Bremen: Am 28. Februar 1900 ist die Firma erleschen.

J. v. Zaboromski, Bremen: Nie an Johann Deinrich Starre ertheilte Prokura ist am 3 Mai 1900 erloschen.

Bremen, 19. Mai 1900.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.

14766 In das Handelsregister Abtheilung B. 3 9 betreffend die Schlef. Spitzeupapier

Dem Alexander Stange und dem Georg Finger⸗ res lau, ist Gesammiprokuta dahin jeder von ihnen ermächtigt ist, die

eschäftsführer zu zeichnen.

Breslau, den 5. Mat 1900

Königliches Amiggericht. Bekanntmachung. 14765

In unser Gesellschaftsregffter Aist bei ul 6

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

andels kammer Syndikus Dr. jur. Conrad Riesen⸗

Breslau, den 8. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

erloschen ist. Chemnitz, den 8. Mal 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenftein.

Chemnitꝝ. 15016] Auf dem die Firma „Friedrich Sehm“ in Chemnitz betreffenden Blatt 4538 des Handels registers für die Stadt Chemnitz wurde beute ver⸗ 6 daß die Firma künftig „Edmund Sehm“ autet. Chemnitz, den 10. Mai 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Chemnitꝝ. . 15014

Auf dem die hiesige Zweigniederlassung der Aktien— gesellschaft in Firma „Dresdner Bantvoerein“ zu Dresden betreffenden Blatt 3457 des Handels. regtsters für die Stadt Chemnitz wurde heute ver— lautbart, daß Herr Kaufmann Oskar Harlan in Dresden Vorstanzemit ilied geworden ist und daß Herr Rudolf Stetefeldt in Chemnitz Prokura ertheilt erhalten hat. Zur Vertretung der Gesellschaft rach außen bedarf es der Mitwirkung zweier Perfonen, die entweder Mitglieder des Vorstandes oder Pro—⸗ kuriften oder Handlungsbevollmächtigte sind. Chemnitz, den 10. Mal 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Chemnitꝝ. 15019 Auf Blatt 705 des Handelsregisters für den Land— benirt des unterzeichneten Amtsgericht- wurde heute die Firma „Fritz Nauck“ in Siegmar und als deren Inhaber Herr Kaufmann Ernst Fritz August Nauck daselbst eingetragen. Chemnitz, den 10. Mai 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. B.

Dr. Frauenstein.

Chemnitz. (15017 Auf dem Lie offene Handelsgesellschaft in Firma „F. Merkel“ in Rabenstein betreffenden Blatt 145 des Handelsregisters für den Landbezirk des unter— zeichneten Amtsgerichts wurde heute verlautbart, daß die Prokura des Herrn Hugo William Haustein er— loschen ist und daß Herr Kaufmann Kurt Eugen Merkel in Rabeastein Prokura ertheilt erhalten hat. Chemnitz, den 10. Mai 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Chemnitꝝ. 15018 Auf Blatt 4613 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz wurde heute die Firma „Alexander Haase“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Alexaader Leo Haase daselbst 'ein— getragen.

Chemnitz, den 10. Mai 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Chemnitꝝn. (15020, Auf Blatt 4614 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz wurde heute die Firma „Koppel Geller“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Koppel Geller daselbst eingetragen. Chemnitz, den 10. Mai 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Crimmitschau. (14810 Auf Blatt 768 des Handelsregisters für den Bezirt des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden, daß Herr Reinhold Otto Löffler in Crim. mitschau aus der Firma Fickenwirth * Löffler in Crimmitschau ausgeschieden ist und daß die Firma künftig Max Ficken wirth lautet. Crimmitschau, am 11. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Eisold.

Danis. Bekanntmachung. 14778 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2643 bei der Firma „Bermfeldt R Salewski“ ein- , daß Johann Dermann Heinrich Dauter in das Geschäft als persoͤnlich haftender Gesellschafter . ist.

Hleichieitig ist in Abtheilung A. des Handels. registers unter Nr. 44 die aus dem Optiker Will Paul und dem Kaufmann Johann Hermann Heinrich Vauter zu Danzig bestehende offene Handessgesell⸗ schaft in Firma „Bormfeldt Æ Salemwski“ da⸗ selbst mit dem Vemerken eingetragen, daß die Ge⸗ sellichaft am 1. April 1900 begonnen hat.

Danzig, den 5. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. 10.

PDannig. Bekanntmachung. (14779 In unser Dandelsregister Abtheilung A. ist heute . Nr. 46 Firma Carl Siede in Danzig ein⸗ getragen: Den Kaufleuten Carl Axel Si⸗de und Emil en, n. beide in Danzig, ist Gesammtprekura ertheilt. Danzig, den 5. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. 10.

Danzig. Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Abthellung A. ist beute unter Nr. 47, Firma „J. F. Knobbe“ in Danzig, fingetragen worden, dem Reinhold Knobbe in Danzig ist Prokura ertheilt. Danzig, den 5. Mal 19090. Königliches Amtsgericht. X.

Panzig. Bekanntmachung. 14781 In unser Handelsregister A. Nr. 49 ist eh *

Tberese, geb, Uprig, zu Darmstadt Edergs. üidh

die es unter der seitherlgen Firma weiter * ü'angen, Darmstadt, den 1. Mai 1900. leꝛsubet Großh. Hess. Amtsgericht Doarmstatt J

Darmstadt. in 9 ut n nn rn bezũglich 1 rmen Ju reß und Fran e, , ,. 3 Fehrer n em Kaufmann Heinrich Fehrer Prokura ertheilt ch Fehrer in Darmstatt st Darmstadt, 2. Mai 1900. Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt J.

Darmstadt. 147m In unser Handelsregifster A. wurde beute ein ar n, g Gustav Brodb

ie Fimg Guftap Brodbeck in ar mstadt: Inhaber: Gustap Brodbeck, Zgarren⸗ ; ben n 5 3 f ww .

2) die Firma Paul Messerschmitt zu Darm e. Inhaber: Paul Messerschmitt, a ase

Darmstadt, 5. Mai 1900.

Großh. dess. Amtegericht Darmstadt J. Parmstadt. . ö 1477 In unser Firmenregister wurde heute be glich der Firma D. Endner ju Darmftadt eingetragen: Die Firma ift erloschen.

Darmstadt, den 7. Mai 1990. Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J.

PDortmund. 199

In unser Handelsregister ist die am J. Oktober 1888 unter der Firma Alfermann 4 Sch weig· mann errichtete offene Handelsgesellschaft ju Dori. mund heute eingetragen, und sind als Gesellschartler vermerkt: 1) der Kaufmann Hermann Alfermann, 2) der Kaufmann Johannes Schweigmann, beide zu Dortmund. Dortmund, den 5. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Dres den. 14783 Auf Blatt 688 des Handelsregisterg für di Stadt Dresden, beteeffend die Firma Filiale der Leipziger Bank in Dresden, Zweigniederlassung der in Leiyzig unter der Firma Leipziger Bank bestehenden Altsen gesellschaft, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag vom 15. Mai 1889 durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. April 1300 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abge⸗ ändert worden ist. Aus den Abänderungen wird bekannt gegeben: Die Einladungen zu den Generalpersammlungen werden durch öffentliche Bekanntmaung in der por, geschriebenen Weise unter Einräumung einer Frist bon drei Wochen, und zwar, soweit nicht nach dem Gesetze andere Personen dazu befugt sind, von dem Aufsichtsrath erlassen und müssen die AÄngabe der zur Verhandlung und Beschlußfassung kommenden Gegenstände enthalten. Dresden, am 10. Mal 1990.

Königliches Amtsgericht. Abth. Ja.

Kram er.

Dresden. 14787

Auf Blatt 3541 des Handelsregisters fir da

unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen

worden, daß die Firma Hans Hackarath in

Dresden künftig Hans Hackarathis Buch-

handlung lautet.

Dresden, am 10. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le.

Kramer.

Dresden. 14754 Auf dem die Firma Sc Wa Bassenge A Ca. Inhaberin die Actiengesenschaft Dresdner Bankverein in Dresden betreffenden Blatt 53s des Handelsregisters für die Stadt Dregden ist heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 24. März 1800 bat die Erhöhung des Grundkapitals um secht Millionen Mark, in sechstausend Aktien zu je lausend Mark zerfallend, wovon viertausendzwel hundert ün fig Stück zum Mindestbetrage von 11250 ,), und ein tausendsiebenhundertfünfnig Stück zum Mindeftbetrage den 1100/9 auszugeben sind, mithin auf achtzehn Millionen Mark, beschlossen. J ö beschlossene Erhohung des Grundlapitals ist

olgt. Der Gesellschaftavertrag vom 17. Februar 1800 ist demgemäß im 5 4 durch den gleichen Beschluß laut Notariatzurkunde abgeändert worden. Dresden, am 11. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Kramer.

Prossen. llösꝛ) Zufolge Verfügung vom 22. April 1800 ist in unser Firmenregister unter Nr. 11 Spalte 6 bei der ,. Otto Bombach Folgendes eingetragen worden: Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otte Bom⸗ bach zu Drossen ist das Konkursverfahren eröffnet. Drossen, den 22. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Cypedition (Scholj) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt

getragen worden, daß die Gesammtprokura des Kauf⸗

Anstalt, Berlin 8w., Wilbelmftraße Nr. 32.

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich, (u 1)

86 Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle herlin . die Fr . Expedition des Seut den Reichs⸗ und Königlich

Iinzeigers. S W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deuts

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt J 4 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

Insertionspreis für den Raum einer Druͤckeile 20 5.

2

8 82

Handels⸗Negister.

140. (13626 J Nr. 49 des Handelsregisters Abtheilung B. nurde heute eingetragen die Hesellschaft mit be . schrãnkter Haftung in Firma „Zippmann K Furth⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ tt dem Sitze in Düsfeldors. Der Gefellschafts— vertrag ist am 19. Mär 1900 sestgesezt. Gegen sand des Unternenmeng ist der Erwerb und die Fortfübrung des Geschäft unter der Firma Zipp hann & Furthmann zu Düsselderf, bestehen? im handel und der Herlellung von Thüren, Thür⸗ helleldungen, Baubeschlägen und anderen in das Bau. sach einschligenden Artikeln. Das Stammkapital beträgt 259 000 Æ Zur theilweisen Deckung der Stammeinlage des Bauranhs Fridolin Zekeli zu Chatlottenhurg bringt derselbe in die Gesellschaft en das ihm zugehörige. zu Teltom gelegene, im datigen Grundbuche Band 14 Blatt 500 ein. zeteagene Geundstück, Kartenblatt 3, Flächenabschnitt Als27, Acker, an der Chaussee von Maklow nach Tltow, sroß L ha 2 ar 16 4m, zum Preise von Bös0o S Zur Deckang ibrer , hiingt Ebefrau Wilhelin Zekeli, Anna, geborene Furth= mann, Kauffrau, bier, in die Gesellschaft ein das gesammte Vermögen des von ihr bisberan hier be hriebenen Geschäfts unter der Fitma Zippmann Furthmann nebst allen Aktiven und Pa sidoen, jedoch nit Aasschluß der Grundstücke, nach dem Stande der Bilanz vom 31. Dejember 1899, zum Werthe bon 279 000 M6 . ;

Die Gesellichaft wich durch einen, zwei oder mehrere Gesckäftefübrer vertreten. Die Zahl und Vertrefungsbefugniß der Geschäfte führer wird durch Heschluß der Gesellschafter geregelt. Einstweilen soll nur ein Geschästsfübrer bestellt werden. Die Fehäftsführer haben für die Gesellschaft in der Veise iu zeichnen, daß sie ju der Ficma ihre Namensunterschtift beifünen. ; Geschäftsfübrer ist Wilbelm Zekeli, Kaufmann zu DüseldorF. Den Buchhaltern Carl Rohde und Johann Lübke zu Düsseldorf ist Gejammtprokura ertheilt. . Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Neichs⸗ Anzeiger. Sodann wurde die unter Nr. 3847 des Firmen⸗ tegisters eingetragene Firma Zippmann E Furth⸗ maan und die für zieselbe den Buchbaltein Carl Robde und Johann Lübke ertheilte, unter Nr. 1350 des Prokurenregisters eingetragene Prokura gelöscht. Düsseldorf, den 4 Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Düsseldor t. . (15042 Bei der unter Rr. 6 des Handelsreagisters Abtbei⸗

lung B. eingetragenen Firma „Düßfeldorfer

Disconto Bank, Gesellschaft mit beschräukter

Haftung“ hier wurde beute vermerkt, daß Nathan

Katz bierselbst als Geschäftsführer ausgeschieden ist. Düffeldorf, den 5. Mai 1800.

Königliches Amtsgericht.

Pũsseldor t. ; llI5941] Bei der unter Nr. [19 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaitt in Firma „Florg⸗ garten“ hier wurde beute vermerkt, daß an Stelle des ausgejchledenen Vorstanesmitalieds Fabrikant ugo Eichborn hier der Dr. med. Carl Bewerunge serselbst zum Vorstandsmitgliede bestellt worden ist. Düsseldorf, den J. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

PDũsseldor t. . 115045 Die unter Nr. 3613 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „Joh. Zahn“ hierseibst In. 2 Ernst Bitws wurde heute von Amtswegen gelöͤscht. Düsseldorf, den J. Mai 1800. Königliches Amtsgericht.

PDũsseldoxt. 115047 Bei der unter Nr. 24 des Handelsregisters Ab- tbellung A. eingetragenen offenen Handelsgefelsschaft irma „Germania, Jaternationale Aus⸗ kunftei . Detectiv Syben Æ Go.“, hier wurde heute vermerkt: M daß der Kaufmann Josef Spben bier am M. Marz 1900 aug der Hand elsgesellschaft aus⸗

es 8 bier das Handelsgeschaft unter unveränderter e. fhetsett und dem Josef Syben hier Prokura e 1 daß das Handelageschäft von Peter Breuer auf Theodor Syben, Kau mann bier, Abergegangen ist. Düsseldorf, den J. Mal 15006. Königliches Amtagericht.

Pũaseldoxt. lboas] Unter Nr. 18 des Handelsregisters Abtheilung Æ. unde heute ein getragen die Firma Arthur Schnellen. ch mit dem Sitz in Düffeldorf und alg In« haber der Kaufmann Armhur Schnellenbach hierselbst.

Düsfeldorf. den 7. Mai Iöqo. Königliches Amtegericht.

Dusselaox t. ion Unter Nr. 125 des Handelsregisters Abtheilung A. urde heute eingetragen die Firma. Peter Glas-

aher mit dem Sitze in Düsseldorf und als

ebe der Kaufmann Peter Glazmacher hierselbst,

* daß der Ehefrau Peter Glasmacher, Marga tds. geb. Schiefer, Hier Protrra erthesst iff. Düffeidorf. den 7. Mel 1900

chieden und dieselbe damlt aufgelöst ist, Peter

Düsseldort. (15016 Unter Nr. 121 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die Zirma „Kiofterdrogerie Paul Petri“ mit dem Stze in Tüssel dorf und alz Inbaber der Apotheker Paul Petci hierselbst. Düffeldorf, den J. Mai 1800.

Königliches Amtsgericht.

Pussel dorxꝶ. (lI5045 Unter Nr. 51 des Handelsregister Abtheilung B- wurde beute eingetragen die Gesellschaft mit he— schränkter Haftung in Firma „Peek et Cloppeu⸗ burg, Geselschalt mit beschräntkter Daftung“, mit dem Stz in Düsseldorf. ;

Der Gesellschafteveittag ist am 20. April 1900 festgestellt: k 2. Gegenstand des Unternebmens ist die Anfertigung und der Verkauf von Herren. und Knabenkleidern, der Handel mit Kleiderstoffen und sonstigeg Be— lleidungsgegenständen. Das Stammkapital betrãgt 1500000 M Zur toöeilweisen Deckung der über⸗ nommenen Stammeinlage bringt Theodor Peek, auch Jobann Theodor Peck genannt, Kaufmann, zu Utrecht in Holland, in die Gesellschaft ein un über · eignet derselben die nachbeeichneten, neben einander gelegenen, ein zusammenhängendes Ganjes bildenden Grun dstücke, gelegen zu Düsseldorf in der Kataster— emeinde Pempelfort und eingetragen im Grund. buche won Dässeldorf Pempelfort Band 20, Artitel 970 in der L. Abtheilung unter Nr. 1— 3 nämlich:

l) Flur 8, Parzellennummer 1155. 142. Flur⸗ abtheilung Schadowstraße, Hofraum. groß 1253 m, 2) nämliche Flur und Flurabtbeilung, Parzellen⸗ nummer 1156 / 142, Hofraum, groß 1 a 69 m und 3) nämliche Flur und Flurabtheilung, Parzellen. nummer 4678145, Hofraum, groß 0.3 m.

Die Grundstücke sind mit der in der jweiten Ab⸗ tbeilung des besagten Grundbuchs zu Sunsten dez benachbarten, dem Gebeimen Justizrath Heinrich Courth in. Düsselderf zugebörigen Grundstückes, Eckstraße Nammer 13, eingetragenen Pa sipservitut belastet, gemäß welcher nach dem gedachten Nachbar⸗ sgrundstücke hin in der Giebelmauer keine Fenster oder über baupt Aussichts . und Lichtöff nungen ange⸗ bracht werden dürfen. Der Preis, zu welchem die vorgedachten Jamobilien in die Gesellschafst einge bracht werden, beträgt 200 0090 W Von dieser Summe dient ein Betrag von 150 000 4 zar Deckung von sechszig Prosent der Stammeinlage des ge— nannten Theodor Peek. Den Reft von 50 000 4 hat die Gesellschaft sofort nach Eintragung derselben in das Handelsregister mit Zinsen zu 480½“ vom J. Januar d. J. an gerechnet an den Theodor Peer in Baar ohne Aufrechnung zu zablen. Dieser hat nach ersolgter Zablung der 200 000 4 sofort die oben bezeichneten Grundstücke an die genannte Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung aufzulassen.

Die Gesellschaff wird durch einen, zwei oder mehrere Geschäftgsührer oder Prokuristen vertreten. Zahl und Vertretungsbefugniß der Geschäfis übrer und Prokuristen unterliegt der Beschlußfassung der Gesellschast. RBis auf weiteres sind vier Geschäfts. führer mit der Mäßgabe bestellt, daß je zwei der selben oder ein Geschaͤftsfübrer mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten befugt sind. Die 8. schäftsführer und Prokuristen baben für die Gesell. schaft in der Weise zu jeichnen, daß sie in der Firma ihre Namensunterschrift beifügen, die Prokuriften mit dem Zasatze per procura. Zu Geschäftgführern sind bestellt die Kaufl⸗ate Heintich Peek und Johann Peck zu Düsseldorf, Clemens Osterkamp zu Rotter dam und James Clorvenburg ju s' Gravenhaag (Holland). Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger.

Düsseldorf, den 7. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Elbexrreld. IlIß635 ie dem Friedrich Ernst Bens hier für die offene Handele g selschast Bergerhoff E Büddicker hier r , g er. ist erloschen. Dies ist beute unter Nr. 2016 des Prolurenregifters eingetragen. Elberfeld, den J. Mat 1900. Königl. Amtsgericht 13.

Elbing. Bekanntmachung. (13631

eute ist eingetragen: . ? in kafery! Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 128 eingetragenen effenen Handelegesellichaft in Firma Geschw. Werih vorm. C. Ziemssen in Elbing, daß das Geschäft Lurch Vertrag auf Frau Therese Poppe, geb. Rirschstein, in Elbing über= gegangen sst, welche daeslbe unter der Firma Therese Poppe vormals C. Ziemssen fortführt. b. in unser Handelsregister Abtbeilung A. unter Nr. 51 dle Firma Therese Poppe vorm. C. Ziemssen in Elbing und als deren Inhaberin Frau Therese Poppe, geb Kirschstein, in Elbing. Elbing, den 5. Mail 1900. Königliches Amtsgericht.

Eppins en. 12451] * 8813. In das diesseitige Handelsregifter A. wurde unter O. 3. 1065 S. 211 und 212 heute ein⸗ er Moritz Hochherr in Berwangen ͤꝛmna Mor och he n. . ist Kaufmann Moritz Hochhert in Ber. wangen. . . Der Ehefrau Marie Hochherr, geb. Kahn, ist . ö ,, ngen, 28. Apr; k m Gr. Amiegericht.

Essen, Ruhr. (156037

Eintragungen in das Haudelsregister

des Königlichen Amtagerichts zu Effen (Ruhr) am 4 Mat 1900:

Abtb. A. Nr. 56: Firma „Gottlieb Boy,

Alteneffen“. Inhaber: Gottlieb Boy, Bauunter⸗

nehmer u BIltenessen.

Nr. 57: Firma „Josef Geubenbecher, Adler

Drogerie. Essen“. Jahaber: Josef Gruben becher,

Kaufmann zu Essen.

Nr. 58: Firma „Wilhelm Langhans, Alten

effen“. Inhaber: Wihelm Langhans jr., Bau.

unternehmer zu Altenessen.

Nr. 59: Firma Drogerie W. Ommer,

Essen“. Inhaber: Wilhelm Ommer, Kaufmann

zu Essen.

Finsterwalde. Betanntmachung. II4186 In das Handelzregister A des hiesigen König- lichen Amtsgerichts ist unter Nr. O die Firma „Gesrg Prieter, Unternehmung von Tief⸗ bohrungen“ mit dem Sitze zu Finsterwalde und als deren Inhaber der Ingrnier Georg Priefer ein getragen worden.

Finsterwalde, den 9. Mai 1900.

Königliches Amtagericht.

Freienwalde, Oder. 14787 Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zu der unter Nr. 981

eingetragenen Firma H. Schrakarpy Freien

walde a. O. beute Folgendes eingetragen werden:

Die Firma ist erlos chen. .

Freienwalde a. O., den 5. Mai 1900. Königliches Amtoͤgericht.

Fürstenwalde, Spree. (14785 Die in unterm Fi:menregifter unter Nr. 78 ein⸗ getragene Firma „Otto Wegener“ ist erloschen. Fürstenwalde, den 15. Epen 1900. Königlich 8 Amisgericht. Gelsenkirchen. (14789 Dandelsregister Abth. x̊. des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen. Unter Nr. 5 ist am 28. April 1900 die Fuma „Hochstein C Ce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden. Der Gesell schaf s. vertrag ist am 7. März 19 9 errichtet. Der Sitz der Gesellschaft ist Rotrthausen. Gegenstand des Unternehmenz ist Ver vertbung der dem Gesellschafter Hochstein gehörigen Patente und Gebrauchs muster auf Hemmschuhe und Isolatorenstütz? und Ver= werthung der Patente, welche wäbrend des Befstebens der Gesellschast von Hochstein erworben werden, sowie überhaupt Herftellung von sämmilichen Ar⸗ tikeln, welche in die Gesentschmiedebranche einschlagen, endlich Lieferung und Reraraturen weiterer ECisen- babnbedarfsartikel. Das Stamm lapital benraͤgt 40 900 M6 Die von dem Gesellschafter Ingenieur Josef Hechstein zu Duisburg auf das Stammkapital zu leistende Einlage hesteht darin, daß derselbe seine Patente und Gebrauchs mufter auf Hemmschuhe und Isolatorenstützen in die Gesellschaft einbringt. Diese Einlage wird für 200900 * angenommen. Ge— schäftéführer ist der Kaufmann Heinrich Bohnekamp ju Frintrop

Gelsenkirchen. (14785 Haudelsregister Abth. B. des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen. Unter N. 6 ist am j. Mai 1900 die Firma „Schwarzacher Dapfsaägewerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung!“ Ingetragen worden. Der Sitz der GeseÜlichaft ift Schalke. Der Se. sellschafisvertrag ist am 26. Aprfl 1900 errichiet. Gegenstand des Uaternehmens ist der Ankauf und Weiterbetrieb des zu Schwarzach in Bayern be⸗ legenen, bisher dem Müblenbesitzer H. Tümmler in Unterwürschnitz (gr. Sachsen) gehörigen Säge⸗ werks und der Handel mit in⸗ und aus lãndischen Höljern. Das Stammkapital betrãst g0 000 6 Gin jeder der drei Gesellschalter, Kaufmann Olto Scharpegge, Kaufmann Max Qoerschuir, Kaufmann Otto Freund, jämmtlich in Schalte, bringen auf ihre auf das ,, ' leistende i. ihren Eigenthumsontheil an dem Sägewerk zum Wenn von je 11 6566 * 66 3 in die Gesellschaft ein. Gin jeder der drei genannten Se elsschafter ist als Geschätteführer befugt, die Gesellschaft allein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in Ter Weise, daß der Gesellschafter der Firma der Gesellschaft seine Namentunterschrift beifuͤgt.

Gera, Reuss . ; (14792 D* nn Fol. 56 des Handelgregifters für Gera

eute gelöscht worden. z 66 den 10. Mai 1900. / Fürftliches Amtsgericht. (ger) Dr. Voel tel. 1 , ttt, Gera, den 11. Mai 1909. .

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:

Dix, A. G. Asist.

Gernsheim. Bekanntmachung. (14790

In das seitber von Georg Nik. Hoffmann unler der Firma „Gg. Nic. Hoffmann in Gernsheim betriebene Zigartengeschäaͤft ift dessen Sohn Franz Joseph Hoffmann dahler mit dem J. MNiai d. J. als Theilhaber eingetreten und wied dassclde von dem genannten Zeitpunkte ab unter der Firma „Gg.

eingetragene Firma Hermann Vogel in Gera ist.

gesell schaft weitergeführt. Sämmtliche Aktiven sind

auf die neue Firma übergegangen. Pasjsiden sind

nicht vorhanden. .

Eintrag zum Handelsregifter Abtheilung A. ist

heute ersolgt.

Gernsheim a. Rhein, den 8. Mai 1900. Großh. Amtsgericht.

Git horn. 14791] Im Handelsregister ist zu der Firma Nord⸗ deutsche Torfmoorgesellschaft in Triangel Folgendes eingetragen: j Die Aktiengesellschaft hat in der GSeneralversamm⸗ lung vom 17. März 1900 ihren Gesellichaftẽe vertrag in Form der Errichtung eines neuen Gefellichafts⸗ vertrages, wie er dem Generalversam mlunge protokoll anliegt, geändert. Der Vorstand besteht nur noch aus einem Direktor, welcher vom Aufsichtzrathe zu gerichtlichem oder netaricllem Protokoll gewählt wird und dem der Auisichtsrath einen Vertreter bestellen kann. Der Aafsichtsrath kann bestimmen, daß der Vorstand aus mehreren Direktoren besteht. Vorstand ist jetzt der seitberig· Direktor Rothbarth alleen. Die Prokura des Faufmanns Augzust Rimpau in Braunschweig ist gelöscht. Die Aftien lauten auf den Inhaber. Gifhorn, den 8. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. II. Glei v itꝝ. 114025 In unserem Gesellschaftsregister st bei Rr. 195 „Oberschlesische Kannenbier Versand Gesell⸗ schaft Paul Schlaegel et Ce heut vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und rte Firma erloschen ist. Zugleich ist in dem Handelsregister B. unter Nr. 5 die „Oberschlesische Kannenbier Versand⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gleiwitz eingetragen und Folgendes vermerkt worden;: Gegenstand des Unternebmens: Der Handel mit Bier in Fässern, Flachen, Kannen und anderen Ge- säßen, der Handel mit Kannen und dergleichen Gefäßen, sowie der Betrieb dee bon der bisberigen Kommandit⸗ gesellschaft: Oberschlesische Kannenber⸗Versand ⸗Se⸗ sellschaft. Paul Schlaegel u. Comp. in Gleiwitz be⸗ triebenen Geschäfts, endlich zuch der Akbschloß ander= weitiger Ge chäste, welche hiermit unmittelbar oder mittelbar zusanlmenbängen. Grundkapital; 30 0)0 * Geschãfte führer: Kaufmann Heinrich Kaiser in Gleiwitz. Gleiwitz, den 2. Mai 1800

Königliches Amtsgericht.

Glei vit. (15067 In unserem Handelsregister B. ist bei der Firma „Filiale der Breslauer Wecheler⸗Bauk vorm. Emanuel Fränkl“ beute ergänzend vermerkt worden, daß Adolf Alter berecht: t ift, mit der in der Eintragung vom 23. vorig. Mig. enthaltenen Maßgabe die Firma „Breslauer Wechsler Bank“ rechtzverbindlich zu zeichnen. Gleiwitz, den 9. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. Gõrlitꝝ. 3. 14783) In unser Handelsregister A. ist heute unter Ne. 25 die Firma Otto Lorenz zu Görlitz und als deren Inbaber der Kaufmann Otto Lorenz daselbst eig getragen worden. ꝛ;

Görlitz, den 8. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

Havelberg. Handelsregister. 14802 Die unter Nr. 114 des Fir menregisters eingetragene Firma O. Collatz in Havelberg ist heute gelöscht worden. Havelberg, den 3. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. Sekanntmachung. (1415301

Im Handelsregister ist Blatt 599 zur Firma:

; M G. Stru sch n Hildesheim eingetragen:

8 Gesellichafter Hermann Nebel ist ausgetreten.

Hildesheim, 8. Mai 19090.

Königliches Amtsgericht. I. Hochheim, Main. 14676851

Die dem Kaufmann Adolf Mäller in Do Pheim für die Firma Barth. Joh. Siegfried in Hoch- heim a. M. ertbeilte Prokura ist im Prokuren- register beut gelöscht worden. (Pꝛok · Reg. 12.)

Dochheim a. M, 9. Nai 1860.

Königlich ? Amtsgericht. nöͤr de. 14795)

In das Handelzregister A sind heute solgende

irmen eingetragen worden:

;. 13) p Frickenhaus, Brücherhof. Inhaber: Ziegelei, und Gerbereibesitzer Paul Frickenhaus, Brũcherhof. ;

14 Ludwig Froning, Schüren, Inhaber: Wittwe Brauereibetsitzers Ludwig Froning, Wilhel⸗ mine, geb. Kaupe, Schüren.

13) Geschm. Reese, Hürde, offene Handels. gesellschaft. Gesellichafter; Fräulein Lonise Reese, Pörde, und Fräulein Pauline Rerse, dafelbft.

16) Emil Uesseler, Aplerbeck, Indaber: Wein bändler Emil Uesseler. Aplerbeck, ; .

17) Christian Söffge, Schreinerei. und Möbelhandlung, Apijierbeck, Inhaber! Möbel händler Chriflian Söff ge, Aplerbeck.

19) Franz Schmidt, Schüren, nelst Zweig niederlassung zu Hörde, Inhaber: Kaufmann Franz

Königliches Amtsgericht.

Nic. Hoffmann * Sohn“ alt offene Handels

Schmidt, Schüren.

2 2

2 , , .

k . ; e..

. 2 6 ö r / /

er· ,,

*

*