1900 / 115 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

. '

17). Moritz Herzberg. Aplerbeck, Juhaber:

Kaufniann Mori Herzberg. Aplerbeck.

Sörde. den 5.

ai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Homburg v. d. Höho. Betauntmachung. Die unter Nr. 63 im hiesigen getragene Fiema Dr Steeg & Reuter und die bem Pr. Üugust Reuter eriheilte Prokura ist er

„den 5 Mai 1900. mtsgericht. 1.

loschen.

omburg v. d. Kal. ö

Mom burg v. d. Höhe. Bekanntmachung. Die im biesigen Fimenregister unter Nr. 177 ein.

getragene Firma Fr. Jacobi ist erloschen. FSomburg v. d. H., den 9. Mai 1900.

Kaiserslautern. Von Amtswegen wurden durch Beschluß vom 6. November 18

erklärt und im Firmenregister gelöscht:

Kgl. Amtsgericht. 1.

1497

irmenregister ein

14796

gelöscht worden. Ilmenau, 10. Mai 1900. Geoßh. S. Amtagericht. Abth. II.

83 zu Iserlohn ij beuie gelöscht. serlohu, den 8 Mai 1900. Königliches Amisgericht.

zu Jöer lohn ist huis gelöscht. Jierlohn, den 8. Mai 1990. Königliches Amtsgericht.

Sandelaregisterauszug. (15054

IImenan. Bekanntmachung. 14804 In unserem alten gandelsregister Bd. L Fol 75 ist beute die Firma „E. Langenberg, Ilmenau“

Iserlohn. (14803 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 746 ein getragen Fi ma Wittwe SH Ruthenbeck mit dem

Isexlohn. 145305 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 831 eindtra ene Firma Genst Schrimpff mit dem Sitze

99 folgende Firmen als erloschen

——

Bezeichnung der Firma

Sitz der Firma

Inbaber der Firma .

H. Schiffer J. Boßong

Moses Tuteur

Meyer

akob Stephan

Henrich

einrich Henrich

Saudherr A. Rubel

2 Strausz Fels

M. Hasemann

G. Neu G. Neu

August Louis

S. Gotthold

F. Zimmer

LX. Strauß oerhammer Braun

Philipp Fischer Bellmer Junior sritz Arthur Sender

Kaiserslautern, den 3. Mai 1900. Kgl. Amteẽgericht.

15052 Joh. Wack in Kusel. Gefellschafter Ernst Friedrich Wack, Banquier, in Kusel wohnhaft, ist ur Vertretung der Gesellschaft

Kaiserslautern. Betreff: Firma

Winnweiler

Neuhems bach Winnweiler Niederkirchen Roßbach Weilerbach Lauterecken Otterbach , . irchheimbol anden Enkenbach saiserslautern

Otterberg Kirchheinbolauden

Niederkirchen Otterberg Sischhornermühle Wolfstein

gusel

Kaiserslautern stusel

Johann Boßong Katharing Gahen Wb. Winnweiler Joseph Meyer, Lederhändler Niederkirchen Jako Stephan, Müller Roßbach Jakob Henrich, Kaufmann Weilerbach eintich Henrich, Gerber Lauterecken opold Sandherr, Kaufmann Otterbach Abrah Rubel III., Handelsmann Hochspeyrr Joseph Strauß, Handelsmann Salomon Fels, Handelsmann Inkenbach Michael Hase mann, Stublmacher Kaiserslautern Emanuer Neu, Handel mann Gotttries Neu, Handelsmann Otterberg August Loui, Färber Dtterberg Jobann Heinr. Gotthold, Buch⸗ Kirchheimbolanden

Georg Heinr. Schiffer, Handels Winnweiler

mann Nenbemsbach

Kirchheimbolanden

Kaiserslauttrn

binder

Friedr. Zmmer, Kaufmann Niederkirchen Lazarus Strauß, Handelsmann Oiterberg Franz Hoerbammer, Müller Wilbelm B aun, Wirth u. Bäcker Wolhsstein Philip Filcher, Kaufmann Kusel Dermann Bellmer jr., Kaufmann Kaiserslautern Moritz Arthur Sender, Kaufmann Kusel.

Haschhornermüũhle

und Firmenzeichnung berechtigt. Kaiserslautern, 3. Mai 1990.

Kgl. Amtsgericht.

Kaiserslautern. Wilhelm Entzer, Möbelfabrikant, und Emil Lin, Kaufmann, beide hier wohnhaft, betreiben in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Wilhelm Entzer Cie.“ und mit dem Sitz- ju Kaisers-⸗ lautern die Möbel und Holzwa arenfabrikation.

(1lb053

Kaiserslautern, 3. Mai 1990.

Kaiserslautern. Die unter der Firma „Selzer Reis“ in

bestehende offene Handele⸗ esellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters hilipp Reis erloschen.

Der bisherige Gesellschafter Ernst Seljer, Kauf mann, in Albisheim wohnhaft, hat das Handels geschäst Koblenhandlung mit allen Aktiven und Passiven übernommen und betreibt es daselbst

Albisheim a. Pfr.

Kgl. Amtsgericht.

(Ibo 49]

unter der Firma „Ernst Selzer“ weiter. Kaiserslautern, 8. Mai 1800.

Spe jialgeschãft.

Kgl. Amtsgericht.

Kalserslauternm. Der Kaufmann Max Emil Haisch betreibt dahier unter der Firma „Max Haisch“ ein Zigarren

(lboh50]

Kaiserslautern, 8. Mai 1900.

Karlsruhe.

Bekanntmachung.

Kgl. Amtsgericht.

In die Handelsregister ist eingetragen:

17118:

Ur, 1. Firma: Albert Schaaf in Karlsruhe. Inhaber: Albert Schaaf, Kaufmann in Karlsruhe. II. In das Firmenregister zu Band II O 3. 512 * Firma Hofapotheke vormals von T. Sachs,

Steinmetz in Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.

III. Zu Abtheilung A. Band 1 O. 3. 10 Seite

19120:

Nr. 1. Firma: Vormals K. Sachs'sche Hof⸗ apotheke, Inhaber Anton Höß in Karlsruhe. Inhaber: Anton Höß, Apotbeker in Karlruhe.

JV. Zu Abtheilung B. Band 1 O3. 8 Seite

Badische

53 / ba zur Firma:

Vttiengesellschaft, Karlsruhe:

Die in der Generalversammlung vom 20. No- vember 1899 beschlossene Erdöhung des Grund kapitals von 6 000 060 M anf 8 000 000 4A durch Ausgabe von 2000 Stück au Aktien hat stattgefunden.

zur Firma Ph. Growmer in Karlsruhe:

XI. 21622:

Die ** ist erloschen. u Abtheilung A. Band L O.3. 11 Seite

gr. 1. Karlsruher Lagerhalle, GSromer

Erxleben in Karlsruhe.

Persöͤnlich haftende Gesellschafter: Spedit hi⸗ Iipp Gromer hier 23 . Im . 96.

iel et. Die Gesell⸗ n. eder Gesellschafter ist be r dl e,

vertreten und die Fi äIbtbeilung A- Band 1 O. 3. 12

Prlvatter hier.

Spalte 6: Offene Handels oer r e gn der h,

53 23/24:

l4472 J. Zu Abtheilung A. Band I O.-3. 9 Seite

Lokaleisenbahnen,

f den Inhaber lautenden V. In das Firmenregister zu Band II. O. 3. 25

rma zu zeichnen.

Nr. 1. Firma: Julius Veesenmeyer in starlsruhe, Baden.

Emzelkaufmann: Julius Veesenmeyer, Elektro⸗ techniker in Karlsruhe.

Prokura: Julius Rapp, Kaufmann in Karlsruhe,

Einjelyꝛokurist. . Zu Abtheilung A. Band 1 O. 3. 13 Seite N.. 1. Ghristian Zimmerle Cie., Karls ruher Jalsusien · und Rolladenfabrik in Karlsruhe.

Personlich haftender Gesellschafter: Christian Zimmerle, Fabrikant in Karlsruhe.

Prokura: Siegfried Stern, Kaufmann in Würi— burg, ist als Prokurist bestellt.

Rechte verbältnisse: Kommanditgesellschaft mit einem Kom manyitisten.

Die Gesellschaft bat am 1. Mai 19090 begonnen.

IT. In das Firmenregister zu Band 1 O. 3. 724 zur Firma Oswald Schneider in Karlsruhe:

Die Firma ist erloschen.

X. In das Gesellschaftsregister zu Band III O. 3. I6 Seite 175 zur Firma P. Werner Nicola in Neckargemünd mit Zweigniederlassung in Karlsruhe:

Die Zweigniederlassung in Karlsruhe ist auf— gehoben.

starlsruhe, 10. Mai 1909.

Großh. Amtsgericht. Abtheilung II.

elpra. 14809 In unser Gesellschaftsregifter ist beute bei der unter Nr. 2 eingetragenen, hierorts domjzilierten Aktiengesellschaft in Fitma „Bierbrauerei Kelbra, vormals Gebr. Joch“ vermerkt worden:

In Stolberg a. 3 ist eine Zweigniederlassung errichtet, die unter der Firma Stolberger Brauerei, Zweiguiederlassung der Bierbrauerei Kelbra vorm. Gebr. Joch Actiengesellschaft betrieben

wird. Kelbra, den 5. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Koblenn. Bekanntmachung. 14807

In das Gesellichaftgregister ist unter Nr. 294 die Kiosterbrauerei · Aktiengesellschaft, vormals Dickmann Æ Reiter in Metternich betreffend heute eingetragen worden:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 18. April 1900 soll unter Abänderung des Gesellschaftspertrag⸗s das Grundkapital um 350 009 , alfo von 1 200 600 Æ auf 16650 000 Æ erhöht werden.

Koblenz, 2. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. 4.

Koblenn. Bekanntmachung. 14806

In das Gesellschaftaregister ist unter Nr. 294 die Klosterbrauerei Aktiengesellschaft vormals Dickmann Æ Reiter in Metternich betreffend heute eingetragen worden:

Der Direktor Max Estreicher ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden

soblenz, 7. Mat 1900.

Königliches Amtsgericht. 4.

Köln. Bekanntmachung. (13357 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist eingetragen: 1) 8. Abtheilung A. Am 23. April 1900 unter Nr. 6 bel der Firma „Louis Berg“, Köln. 2 a. Rh. ist eine Zweignsederlassung errichtet.

Am 20. April 1800 unter Nr. 162. Die Firma: ing Cie.“ Kölhn ist von dem biaherigen Firm Nockher, Kaufmann zu Köln, an den Franz Bleissem,

Kaufmann zu Köln Lindenthal, übergegangen und be⸗

eninhaber Karl ri

treibt letzterer dag Geschäft in unveränderter Firma weiter. Dem Wilbelm Sandhövel, Kaufmann zu Köln, ist Prokara ertheilt. Die dem Johann

Schwenzer in Köln ertheilte Prokura ift erloschen. ö Am 21. April 1907 it

Weise fortgeführt. Am 21. April 1909

Köln. Am 21. April 1900

geb. Schütz, Han delsfrau zu Sürtb. Am 25. April 18900

mann Josef Paas zu Köln ift Prokura ertheilt. Am 25. April 1900

Josef Paas zu Köln ist Prokura ertheilt. Am 25. April 1900

Cie.“, Köln: Der bis

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Am 25 April 1900

Die Gesellschaft bat am 21. April 1900 begonnen. Am 25 April 1800 unter Nr. 170 der Kaufmann Carl Napoleon Krebg

N. Krebs“, Kön.

Am 25. April 19090 unter Nr. 171 der Kaufmann Ferdinand Josef Hillebrandt zu Köln als Inhaber der Firma: „Joseph Hillebrandt“, Köln.

Am 26. April 1900 unter Nr. 77 bei der Firma: „Bosmau nauer · Serlin/ mit Zweigniederlassung in sFüln, Leipzig. Dresden, Hamburg, Bremen und Düfseldorf. Die Prokura des Georg Nose ist

erloschen. Am 26. April 1900

unter Nr. 172 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Herlitschka Lichtau“, Brühl. Karl Herlitschka, Schlosser in rühl, Heinrich Lichtau, Schlosser in Brühl, sind persönlich haftende Gesellschafter.

Die Gesellschaft hat am 1. August 1899 be— gonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide be—

rechtigt. Am 26. April 1900 unter Nr. 173 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma; „Wilhelm Wirtz dr. C Co.“, Köln. Wilhelm Wirtz, Archtekt, Dominikus Hackenhruch, Wagenbauer, beide zu Köln, sind persönlich haftende Geiellschafter. Die Gesellschaft hat am 1. April 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Wilhelm Wirtz ermächtigt Am 26. April 19090 unter Nr. 174 die offene Handesgesellschaft unter der Firma: „Roebergen & Hoffmann“, Köln. Per. söalich haftende Gesellschafter sind: Ghefrau Aloys Roebergen, Maria, geb. Schroeder, in Köln, Ehe⸗ 86 Christlan Hoff mann, Ursula, geb. Kirsch, in

öln. Die Gesellschaft hat am 17. April 1900 begonnen. Zar Vertretung der Gesellschaft sind beide er⸗

mãchtigt. Am 26. April 1900

unter Nr. 175 die offene Handele gesellschaft unter der . „Pelzer Æ Bender“, Köln. Jean Pelier,

aufmann ju Köln, Hermann Bender, Kaufmann ju Köln, sind persönlich haftende Gesellschafter. Die Gesellschaft hat am 20. April 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide er

mächtigt. Am AV. April 1900

unter Nr. 176 Ludwig Fromme, Kaufmann in Köln als Inhaber der Firma „Kölner Kakao Haus Ludwig Fromme“, Köln. 2) In Aotheilung B. Am 14. April 1800 anter Nr. 3 bei der Aktiengesellschaft unter der . „Kölnische Baumwollspinnerei und

eberei⸗ , Köln. Roderich Degelmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Eugen Langen ju M. Gladbach zum Vor-

stand bestellt.

Am 17. April 1900 unter Nr. 36 kei der Firma: „Rheinische Essig⸗ Säure Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Rodenkirchen. Dem Kaufmann Peter Gau zu Köln ist Prokura ertheilt. Am 21. April 1900 unter Nr. 68 bei der Firma: „Gebrüder Sachsen⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Roßlau, mit Zweigniederlassung in Köln⸗Deutz. Dem Ingenieur Richard chsenberg, dem Kauf⸗ mann Friedrich Krüger, dem Ingenieur Hermann Lipkow, sämmtlich in Roßlau, ist Gesammtprokura ertheilt. Die Firma wird nur verpflichtet, wenn mindestens zwei dieser Prokuristen unterzeichnet haben. Am 21. April 1900 unter Nr. 69 die Firma: „Kurt Wachsmut, Gesellschaft mit beschrãukter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer elektroiechnischen Fabrik und insbesondere auch die 1 des bisher unter der Firma Kurt achsmut von diesem betriebenen Geschäfts. Dag Grundkapital beträgt 40 9090 Æ Kurt Wachs. mut, Ernst Eigen, Kaufleute zu Köln, sind Geschãftt⸗

fũhrer. * Gesellschafts vertrag ist am 12. April 1900 er-

et. Kurt Wachsmut hat in Anrechnung auf seine

Stammeinlage das blöher von ihm unter der Firma

unter Nr. 183. Die Firma: „Waren ⸗Spar⸗ Rabatt System A. Wiedenbach“, Köln, ist an den Kaufmann W. Walsmann zu Lauenburg über- geg nden und wird das Geschäft in unveränderter

unter Nr. 164. Der Kaufmann Adolf Sürth zu köln als Inhaber der Firma: „Adolf Sürth“ zu

unter Nr. 165. Die offene Handelsgesellschaft unter er Firma: „Sürt ver Kaufhaus für Lebens- mittel Misnagel Æ Cie.“, Sürth. Persönlich haftende S sellschafter sind: Erwin Mispagel, Kauf nann zu Köln, Ehefrau Jakoh Derichs, Magdalena,

Die Gesellschaft bat am 12. April 1900 begonnen.

unter Nr. 166 bei der offenen Handelggesellschaft unter der Fir wa: „Continental Apparate- Bau- Gesellschaft Diel Cie.“, Köln: Dem Kauf—

unter Nr. 167 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Armaturen⸗Fabrik „Deutsch⸗ land“ G. Elshorst“, Köln. Dem Kaufmann

unter Nr. 168 bei der ö Adolf Pollack erige Gesellschafter Karl Friedrich Pellack ist alleiniger Inhaber der Firma.

unter Nr. 169 die effene Handeltgesellschaft unter der Firma: „Ehlert & Schambon , Köln: Erich Gblert, Kaufmann zu Köla, Hugo Schambonp, Kauf. mann ju Köln, sind persönlich haftende Gesellschafter.

ju Röln als Jahaber der Firma: „Confectionéhaus für Damen. und Mädchen Mäntel Carl

Kurt Wachsmut zu Köln betriebene der Bilanz vom 31. März 19065

Am 24. April 1900 unter Nr. 70 bei der Attiengesellschaft

Berlin. Dem Kaufmann Moritz Nippes ist Gesammtprokura ertheist. Am 24. April 1900 unter Nr. 71 bei der Aktiengesellschaf Firma: „Frechener Volksbank für Industrie und Landwirtschaft“, Frechen: Durch Beschluß der Generalversammiun 16. März 15906 ist der Gesellschaftgbertrag an! andert. Am 28. März 1900

mals Schuckert Æ Co.“ Nürnberg, nun 3

Zweigniederlassung in Köln am R * dem Beschlusse der , vom 12. Juli 1899 soll das Grundkpunl!

durchgefübrt, und beträgt das Grundkapital 42 000 000

Von den 1400) neu ausgegebenen Aktien w 3424 Stück jum Kurse von 179 und 105763 zum Fsturse von 100 9 anggegehen.

Am 26. April 1900

unter Nr. 67 bei der Attiengesellschaft unter Firma: „Concordia, Kölnische Lebensverst rungs⸗Geselschaft“ Köln. Dem General Din Dr. Jur. Rudolf Claessen ist für seine Persoꝛ

treten. Am 27. April 1900

Attiengesellschaft, vormals J. Diet Gaum'sche Druckerei“, oln.

sicht auf das neue Handelegesetzbuch geänden. Falls 2 oder mehrere Vorstandsmitalide w handen sind, unterliegt es der Bestimmung dez sichtsraths, in welcher Weise dieselben die Fi zu jeichnen befugt sein sollen. 3) Im alten Handelsregister. Am 25. Wpril 1900

der Firma: „B. Etrengnart K Cie.“, gil

Gesellschaft ausgeschieden. Am 25. April 1900 unter Nr. 3511 Pr. R. bei derselben Firma. Prokura des Ferd. Mölich ist erloschen. Am A. April 1900 unter Nr. 6816 Pr. R. Die Firma „W L. Schlaumann“, Köln, ist erloschen. Am 12. April 1900 in Register B. Nr. 64, bei der Firma: „Westdeuische Ge schaft für Tiefbau mit beschränkter Hastu zu Köln: Josef Lambertz ist als Geschäftsfübrer (iich persönlich haftender Gesellschafter) eingetragen. Köln, den 27. April 1900. Königl. Amtsgericht. Abtb. III. 2.

Königsberg, Pr. 6 Handelsregister des Königlichen Amtogeri zu Königsberg i. Pr.

Am 8. Mal 1900 ist eingetragen:

Im Handelgreqister Abtbeilung A. unter Die Firma „Benuo Masie“ mit dem St Fönigsberg i. Pr., als Inbaber der Kann Benno Masie zu Königsberg i. Pe.

Im Handelsregister Abtbeilung A. bei R. Für die Firma „Beer & Beumelburg“ it Georg Carl Beer in stönigsberg Gesammtpu derart ertheilt, daß er zur Vertretung der Fim Gemeinschast mit einem anderen Protursten mãchtigt ist. Im Handelsregister Abtheilung. A. bei At. Das am hiesigen Orte unter der Firma „Gebri May“ bestehende Handelsgeschäft des Kaum ranz Benno Adalbert Conditt ist mit unverämn irma auf die von dem Kaufmann Decar We Königsberg 16 Pr. begrün dete Kommanditgesell mit einem Kommanditisten übergegangen um Prokura der Frau Clara Conditt erloschen. Der U'bergang der in dem Betriebe deg Geh begründeten Forderungen und Verbindlichteta bel dem Erwerbe des Geschäfts ausgeschlessn. Kommanditgesellschaft hat am 25. Aptil lob gonnen.

Koppenbrüsge. Sekanntmachung. Auf Blatt 42 des hiesigen Vandelsre gistere j i zu der Firma? C. Bartels init dem Jtiederlas⸗ orte e, me,. eingetragen: Die Firma ist erloschen⸗ Foppenbrügge, den 7. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

treuzbarts, O.-8. 1416 In unserem Gesellschaftsregifter ist bei der 1 Nr. 48 eingetragenen offenen dandels ell Ferdinand ern in e O. S: geh üingetragen worden: Die minder a hrlge Alni sst burch den Ted aus der Gesellschaft v6 Im Firmenregister ift die unter Nr. 3h efragene Firma Paul Kern in Kreuzburg! eute gelöscht worden. ; Kreuzburg O.. S., den 5. Mal 1900. Königliches Amtsgericht.

Laasphe. Bekanntmachung. 1 olgende Firmen unferes girmenregisters; a r. 44. Aug. Fischer (Inhaber: Baug⸗ 9 und Vampszlegeseibefitzer August d aatphe, a zit. 61. Friedrich Langenbach. Ziegeleibesitzer Friedrich Langenbach in Daa h r. 62. ittgensteiner Baummohn ez Schneider und Kurth (Inhaber: Kausmam Kurth / ,

66 gelöschi. asphe, den 9. Mal 1900. Rönigliches Amtsgericht.

Fabrikgeschäft mit Aktiven und Passtoen 2 h

16187, 83 M der Geseklschaft ib rer n Wein 2. Zim uerm anne? if einge fragen: Ber S Firma: „Land⸗ und Se unter g. in Labischin am zesenjchaft· Ron, mit . . 23 e Königliches Amtsgericht iu Labischin. de 6 1 ; au, ,,

I inde 8. 3.

Landau. Pf.

r wurde eingetragen bei der Kandel: Dem Kau?⸗ Haus in Kandel ist Prokura ertheilt.“ 8 Mai 1900.

Kgl. Amtagericht.

2 t unn b Haas“ in

Dan mer

g bo stimmungen des neuen H. G.⸗B. entsprich rn ̃ ansensalnn.

f In unser Hanzelsregism, Abtheilung B. Nr. I: Allgemeine Gas ⸗Actien Uschaft mit dem St in Magdeburg und Langensalza Folgendes Stelle des Gesellschaftä⸗

vom 1. Januar 1900

unter Nr. 60 bei der Aftiengesellschast unte

Firma: Elektrieitäts Attiengesellschaft, y Zweig diederlafsun in

tragen worden; m 16. Oktober 1883 ist ch Beschluß der Generalversammlung vom il 1899 festaestellte Gesellschafts vertrag ge—⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die G Absatz von Gas sowie die Ver— gewonnenen Nebenprodukte, die Betrieb von Gas⸗, Wasser⸗ und Art; die Erwerbung beiw. achtung und Etrichtung elche jur Erreichung Bes sowie die Be⸗ sternebmungen. de Vorstand besteht aus er jwei Direktoren. Erklärungen sind für die Gesellschaft sie mit der Firma der Gesellschaft dem Vorftand eigenhändig unter . Bestebt der Vorstand aus zwei Dir k⸗ die Firma auch von einem derselben in Gmmeinschaft mit einem Prokuristen gültig ge⸗ Dorch den neuen Gesellschaftg⸗ April 1899 ist die For Gesellschaft ausgehenden machungen erfolgen, dahin geändert, daß die ein ˖ mallze Bekanntmachung in dem Deutschen Reichs und Preußischen Staats⸗Anzeig Langensalza, Königliches Amtsg

nieder lassung in Köln unter der Firma Flettrienz Aktiengesellschaft, vormals Schuckert 0.

Eugung und der kn rr ig der dabei Aut führung und der „leftricchen Anlagen aller die Wiederveräußerung, P von Anlagen jeder A vorgedachten Zweckes erforderlich sind, teiligung an derartigen U A fsichtsratbe zu wählen einem General Urkunden und verbindlich, wenn persehen und

zeichnet sind.

soren, so kann

14 000 900 M erhöht werden. Niese Erböhm

Direktor od

Ermächtigung ertheilt, die Gesellschaft allein zun

unter Nr. 72 bei der Attiengesellschaft unserh

Firma: „Kölaer Verlags⸗Anstalt und Drutlern ch et werden.

vertrag vom

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluz Generalversammlung vom 29 März 1900 mi g

er allein ge⸗ Mai 1900.

Langensalza. In unsr Handelsregister Abtheilung B, ist hente Nr. ?: Thüringer Wollgarn Aktiengesellschaft in Langensalza, 8 auggeschledenen Kaufmanng Georg Cerufft in Leipzig der Ingenieur Theodor Weniel P eerane als Vorstandamitglied, der Kauf- mann Theobald Fischer in Langensalja als Prokurist und an Stelle des Statuts vam 22. September 1897 der in der Generaiversammlung vom 1. De—⸗ jember 1899 festgeftellte etragen worden. Langensalza, onlgliches Amtegericht.

bei der Firma spinnerei, an Stelle de

unter Nr. 3952 bei der Kommanditgesellschaft t Der Kommanditist Ferdinand Möͤlich ist au n

Gesellschafte vertrag ein den 5. Mai 1900.

ig.

Rlatt 5918 des Handel gregisters, di Gebr. Rennert in Leipzig betr., ist beute einge tragen worden, daß der Inhaber Herr Gustav Adolph Rennert infol e Ablebens ausgeschieden und rau Marie Emilte, verw. Rennert, geb. Meusel, nbaberin der Firma ist. Leipzig, den 10. Mai 18900

Waigliches Amiggericht. Abth. IB. Schmidt.

Leipzig. Auf Blatt 7301 des Handelsregifters ist beute eingetragen worden, daß die Firma Fritz Grahn in Leipzig erloschen ist. Leiyzig. den 10. M

Wdäigliches Amtsgericht. Abth. IB. Schmidt.

Lõssnitꝝn. Auf Blatt 102 des hiesigen Handeleregifters ist heute daz Erlöschen der Firma S. FJ. Rothe in Oberaffalter eingetragen worden. Lößnitz, den 11. Mai Königliches A Lechl

Lötnen. Bekanntmachung. In unser Handelgregister Abtheilung A. ist unter

Nr. 2 die Firma „Albert Sandmann“ mit dem

in Lötzen und als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Albert Sandmann in Lötzen eingetragen

Lötzen, den 8. Mai 1900.

gliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Lübeck. Sandelsregister. Am 8. Mai 1900 ist eingetragen: Firma: „Lübeck⸗Wyburger Damp f⸗ schiffahrts⸗ Gesellschaft!:

Vie Generalbersammlung der Aktionäre 298. März 1900 einen neuen Gesells schlofsen, welcher an die Stelle des denselben ist u. a. bestimmt: eder Generalversammlung erfolgt ekanntmachung unter A Wochen vor dem Tage

Die gefeglich vorgeschriebenen Belanntmachungen gen durch Versͤffentlichun nzeiger und im Läbeck gen von dem Vorftande Zur Gültigkeit genügt

ftü vertrag be⸗ isherigen tritt.

durch einmalige Tagegordnung mindestens zwei der Versammlung.

der Gesellschaft erfo Deutschen Neichs · A Amteblatt, eventuell in son bestimmenden Zeitungen. Bekanntmachüng im Deutschen und im Läbeckischen Amtsblatt. Lübeck. Dag Amtsgericht. Abth. NH.

er A. sind zeul! unter chaft unter der Firma Seifenfabrik Lune.

In daz hiesi e Nr. 4 die 3 gůster von Kaufmann burg und al deren Inhaber die Kaufleute Rüfter und Justus don Kaufmann ju Lüneburg

1 en. 2 den 9. Mal 1800.

Magdeburg. Sandelsregifter. 14825 1) In das Handelsregister A. Nr. 73, betreffend die offen Handelsgesellschaft in Firma . der Ge⸗ sellschaft ist nach Düseldorf verlegt. Die Haupt⸗ niederlassung in Magdeburg ist in eine Zweig—⸗ nlederlassung umgewandelt. 2) Der Kaufmann Richard Schmidt ist seit dem 1⸗9ktober 1899 aus der unter der Firma „R. Pescheck Æ Schmidt“ hier beftandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Robert Pescheck setzt das Geschäft für eigene Rechnung unter der bisberigen Firma fort und ist als deren Jahaber unter Nr. 74 des Handelsregisters A. eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1877 des G sellschaftsregisters gelöscht. 3) Der Kaufmann Gduard Langbanki ist seit

5. Mal 1900 aug der unter der Firma „Eduard

Laughanki . Ce“ hier bestandenen offenen Handels gesellschaft aus geschieden. Letztere ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen Der Mit gesellschafter Kaufmann Benno Kesting setzt das Geschäft für eigene Rechnung unter der Fi ma „Benng Kesting“ fort und ist als deren Inhaber unter N.. 75 2es Handelsregisters A. eingetragen. Die frühere r der Gesellschaft ist unter Nr. 2057 des Gesellschafts⸗ renisters gelöscht.

Magdeburg, den 9. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Malgarten. Bekanntmachung. 14820 In das hiesige Handelsreglster Abth. A Band 1 ist am 8. Mai 1900 eingetragen: Nr. 1 die Firma Carl Bünte mit dem Nieder⸗ lossungsorte Bramsche, und als Inhaber der Ma— schinenbauer Hermann Heinrich Carl Bünte in Bramsche; und am 10. Mai 1900: Nr. 2 die Firma Rudolf Lenzing, mit dem Niederlassungsorte Bramsche, und als Inhaber der Raufmann und Tuchmachermeister Rudolf Lenzing in Bramsche.

Malgarten. 10. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. 133691

Nr. 15 148. 81 Handelsregister Abth. B. Bd. 1 O. Z. 4 wurde heute eingetragen:

Firma: Mannheimer Privat. Telefon ˖ Gesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim.

Gegenstand des Unternebmens ist die Ausbeutung

H. Fuld & Co. in Frankfurt a. M. erworbenen Rußungsrechte an den Mikophon - Patenten der Bruͤsseler Telephon. Gesellschaft System Delville.

Das Stammkapital beträgt 25 000 4

Jam Geschäftsfübrer ist bestellt: Harry Fuld, Kaufmann in Frankfurt a. M.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. April 1900 festgestellt.

Mannheim, 3. Mai 1900.

Großh. Amtsgericht. III.

heute eingetragen:

Spesenaversum beschlossen. Mannheim, 8 Mai 1900. Großh. Amtsgericht. III.

O 3. 5 wurde beute eingetragen die Firma:

h seßge en

und

tbeiligen, au

nehmen. Das Stammkapltal betrãgt 240 000 Geschäͤftsführer sind: Einst Brink, Privatmann und Karl Curths, Dberingenieur, beide in Mannheim

erklärungen für die Gesellschaft befugt. Die 5

kapital ein:

Mufterschutz rechte zum Preise. von 40 000 Æ ieee den 8. Mai 19800. Großh. Amtsgericht. II.

elöst ist, daß der Lo gerbermeister

Robert Oebmichen das ndelsges Fortführung übernommen hat. Meißen, am 8. Mai 1900. setris ger Amtsgericht.

Frese.

igliches Amtsgericht. III.

der von der Deutschen Privat Telepbon⸗Gesellschaft

Mannheim. Handelsregister. 14651 Zum Gef - Reg. Bd. IE. O.8. 25, Firma: Sellstofffabrik Waldhof! in Mannheim wurde

Die Generalversammlung vom 27. April 1900 bal die Grböbung des Grundkapitals um 3 00009 durch Ausgabe von 3000 Inbaber, Aktien zu ie 1909 4 jum Kurfe von nicht unter 1960/0 zujũglich 30 /

Mannheim. Handelsregister. (146501 Rr. 156591. Zum Handelsregister Abth. B., Bd. L.

Gesellschaft für Acetlenindustrie System Bucher mit beschrãnkter Haftung, Mann ·

eim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. April 1900

„genfland des Unternebmeng ist die Erwerbung Le üg pon Erfindungen und Verbesserungen im Gebiete des Acetylens und verwandten Substan en und deren Verwerthung durch Veräußerung, Lienz ertbeilung 2c. Die Gesellschaft kann verwandte Unlernehmungen erwerben oder sich an solchen be⸗

ö die Fabrikation selbst in die Dand

Sind mehrere Geschaftefũbrer bestellt, so ist jeder allein zur Zeichnung der Firma und ju Willens⸗

esellschafter Peter Bucher, Techniker, Hein. rich Helwig, Kaufmann, und Heinrich Oriner, Fabrik⸗ dir ktor, alle in Mannheim, legen auf das Stamm

a. Die in dem mit der Anmeldung eingereichten Verzeichnisse aufgeführten Einrichtungen, Apparate, Naschlnen, Utensilien, Vorräthe, Rohmaterialien, Ganz. und Halbfabrikate zum Preise von 20 0090 4

b. Die Erfindungen und Erfahrungen der Firma Bucher & Schrade in Liqu. und des Gesellschafters Peter Bucher im Gebiete des Acetyleng und ver⸗ Handter Substanzen nebst den dieser Firma und dem Peter Bucher zustebenden Patenten, Rusterschutz rechten und Ansprüchen auf Ertheilung bereits an gemeldeter und noch anzumeldender Patente und

Neissen. (148271 Im Handelgregifter deg unterzeichneten Amtgz⸗ erlchis ist heute auf Blatt 204 die Handels gesell· 6 Robert Oehmichen in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß die e, nn,, auf⸗ arl Reinhold

. in Meißen ausgeschieden u me .

In das Hindelsregister Abtheilung B. ist beute eingetragen A. LS. Mohr Attiengesellschaft, iliale Meldorf i / ., Zweigniederlassung der ktiengesellschaft in Firma A. L. Mohr, Attien ˖ gesellschaft in Samburg.

Der Gesellschaftspertrag datiert vom 5. Mat 1899.

Der Sitz ter Gesellschaft ist Hamburg. Die

hiesige JZweigniederlassung ift errichtet am 19. April 1930. Gegenstand des Unternehmen ist der Cewerb und der Betrieb der bisber im Eigenthum der Firma A. L. Mohr befindlichen, in Altona⸗Bahrenfeld be legenen¶ Margarinesabrik, Schmalzraffinerie, Oel · raffinerie, Kakaofabrik und Kaffee, Bearbeitungs Fabriken; der Vertrieb der Fabrikate, die Errichtung von Zweigniederlassungen, Agenturen und Verkaufs. stellen, fowle der Betrieb von Handels. und Fahritationggeschäften, welche zu den erwähnten Zwecken in irgend einer Verbindung stehen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 5 Oh 000 , eingetheilt in 5000 auf den Inhaber lautende Attien zu 1000 4

Der Fabtikbesttzer Johann Hinrich Mohr zu Altona, alleiniger Inhaber der Firma A. L. Mohr bringt ein die ihm gebörigen, im § 3 des Gesell⸗ schaftgvertrags näher verzeichneten in Altona - Babren feld belegenen Grundstäcke, als:

1) Fabeikarundstück, Grundbuch Othmarschen,

25 Grundstück Händelstraße Nr. 15 und

3) Grundstäck Schubertstraße Nr. 27

nebst allen nach Maßgabe der per 30. Seytember 1895 aufgeimachten Inventur an dem gedachten Tage in dem Hauptetabliffement sowie in den Zweignieder lassungen und Verkaufsstellen vorhandenen Maschinen, Waaren und Inventargegenständen, allen nach der Bilan vom 39. September 1898 vorhandenen Aus⸗ ständen, allen Fabrilationsgebeimnissen und allen mit dem Geschäftsbetriebe im Zusammenhang stehenden Rechten, wogegen die Gesellschaft die Pafsiva, ein⸗ schließlich der auf den beiden letzterwähnten Grund stücken ruhenden Hypotheken von zusammen 15 000 übernimmt.

Für diese Einbringung sind dem genannten In ferenten 3500 alg voll eingezahlt geltende Aktien und ein Baarbetrag von 170 05900 gewährt worden. Der Vorstand besteht aug einer vom Aufsichtsraih zu bestimmenden Zahl von Direktoren und stell⸗ vertretenden Direkteren.

Die Wabl geschiebt durch den Aufsichtsrath.

Die Firma der Gesellschaft wird von iwel Mit- gliedern deg Vorstands jzusammen geirichnet, auch kann einem Beamten der Gesellschaft (Prokuristen) zusammen mit einem Mitgliede des Vorstands das Recht der Firmenzeichnung gewährt werden.

Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch

übrigen Zeitungen. Aktien übernommen haben, sind: Altona, zu Gr. Flottbeck, gesellschaft in Firma: Gebr. Burgdorf, Hamburg und

schaft in Firma: Vereinsbank in Hamburg. Der erste Aufsichtsrath bestebt aug:

Altona, Hamburg,

zu Altona und

direktor zu Altona.

beck und mann zu Altona. Direktoren) sind bestellt

marschen und Gottfried Hoboff, Kaufmann zu Bahrenfeld.

hat, voll gejahlt.

Bũcherrevisoren Otto Jalaß und Emil Korn, beide in Hamburg, bestellt gewesen. Melvorf, den 7. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. II.

Unter

Neldor t. 14826

den Vorstand oder den Aufsichtsrath berufen; sie wird nach Bestimmung des Aufsichtsraths in Ham⸗ burg oder in Altona abgehalten. Die Einladung ist mil Angabe der Tagesordnung in den Geseklschafts. blättern ju veröffentlichen, und jwar mindestens 3 Wochen vor dem Versammlungstage. Die Be—⸗ kanntmachungen der Gesellschaft werden vom Vor—⸗ ftande, and zwar mit der Unterschrift des elben in der vorerwähnten Zeichnungsform, und, insoweit sie vom Aufsichigrath ausgehen, vom Aufsichtsrath mit der Unterschrift des Vorsißenden oder seines Stellvertreters erlassen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, in den Altonaer Nach- richten! und den Hamburger Nachrichten“. Sollte eines der letztgenannten beiden Blätter ein« gehen oder unzugänglich werden, so genügt bis zur anderweitigen eschlußfassung durch die nächste Generalversam mung die Bekanntmachung in den

Pie Grunder der Gesellschaft, welche sänmtliche I) Johann Hinrich Mohr, Fabrikbesitzer in 7) Theodor Heinrich Anton Sartorisio, Kaufmann 3) die zu Altona dominlierende offene Handels⸗ I Friedrich Auguft Schwarz, Bankdirektor in o) die in Hamburg domizilierende Aktiengesell⸗

1) Johann Hinrich Mohr, Fabrikbesitzer ju

27) Friedrich August Schwari, Bankdirektor zu

3) Jobann Heinrich Ernst Burgdorf, Fabrikant 1u en gg,

4) Jochim Joseph Hartwig Franzen, Fabrikant

o) Friedrich Jürgen Cristoph Heinemann. Bank⸗

Zu Voꝛstands mitgliedern (Direktoren) sind bestellt: Peter Conrad Mohr, Kaufmann zu Gr. Flott⸗

Friedrich Wilbelm Christian Biekofsky, Kauf⸗ Zu stellvertretenden Vorstands mitgliedern (stell vert. Hartwig Mohr, Kaufmann iu Altona · Dth⸗

Die von der Besellschaft beftellten Prokuriften sind nur für die Firma der Hauptniederlassung bestellt. Die Aktien find, foweit eine Einzahlung stattzufinden

Pon den Fier mit der Anmeldung der Zweig; niederlassung eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Zur Prüfung des Gründungshergangs sind die beeidigten

nulnansem. Handelsregister des (14824 , n . Amtõgerichts zu Mülhausen i. Els,

r. 234 Band V als Fortsetzung aus Nr. 44 Band MMI des Gesellschaftsregifterg ist beute bezũglich der Firma: „Glück Ci. Elsäffische Ramm ˖ garnspinnerei in Mülhau en“ Folgendes ein⸗ getragen worden: Duich Bes luß der außerordent ˖ lichen Generalversammlung. der Altion dre vom 7. Februar 1806, worüber durch Notar Diemer in NMithausen ein Protokoll errichtet und abschriftlich u den Gerichtzakien eingereicht ist, sind die Statuten n der Wesse geändert worden, daß an Stelle der

worden ist. Die beschlofßenen Abänderungen sind im wesentlichen Folgende: ; ö Artikel 3. Die Gesellschaft ist von unbeschränkter Dauer. Jedenfalls dauert sie zwingend bis zum 31. Dejember 1805 und sie läuft alsdann in fort- während erneuerbaren jehnjährigen Fristen weiter, wenn nicht in einer im Monat Februar vor Schluß einer der gedachten Fristen aözuhaltenden außer- ordentlichen Generalversammlung deren Auflösung und Liquidation beschlossen werden sollte. Der Sitz der Gesellschaft bleibt in Mülhausen letz etz dele firma lautet

e Handelt firma lautet:

Glů Cie

w J

stommanditgesellschaft auf Aktien !. Der Eiablissementaname Elsässische Fanmmgarn⸗ spinnerel wird beibehalten. . Artikel 4. Das Grundkapital belänst sich gegen wärtig auf die Summe von zwel Mill onen zwei⸗ hunderttausend Mark. . ĩ Artikel J. Die Verwaltung der Gesellschaft stebt ausschließ lich den Herren Emil Glück, Eil Ziegler und Jakob Funfrock zu welche in ihrer Gigenschaft als einzige geschäftssührende und persönlich haftende Gesellsch after alleia die Handel firma zeichnen und die Gesellschaft verpflichten können.“ i Außer den in vorstehender Gintragung näher aus. gefuäbrten Aenderungen kommen sodann nach 5 199 S. G. B. noch folgende Aenderungen zur Ver⸗ offentlichung: ö Artikel 9 Das Grundkapital ist eingetheilt in fünshundertfünssig Aktien von je vier tausend Mark. Die Aktien bleiben auf Namen lautend. Artikel 6. Auf Vorschlag der ver söalich haftenden Gesellschafter kann das Grundkapital durch einen Beschluß der Generalversammlung erhöht werden, die neuen Aktien können zu einem höheren als den Nennbetrag ausgegeben werden und werden vorzugs⸗ weise den Befltzern der schon bestehenden Aktien nach Verbältniß der von einem jeden von ihnen bereits innebabenden Anzahl zum Bazuge reserviert. . Artikel 14. Jeder Altionaär ist gehalten, seinen Wobnsitz mit hinreichender Bezeichnung seiner Adresse, und jede hierin eingetretene Aenderung, im Attienbuche dir Gesellschaft eintragen iu lassen. Alle Zuftellungen und Mittheilungen, welche die Gesellschaft einem Aktionär zu machen hat, gelten als rechts verbindlich bewirkt, wenn sie durch Ein⸗ schreibebrief an die im Attienbuche eingetragene Adresse erfolgt sind. ; Artikel 17. Die versönlich haftenden Gesellschafter haben bis jum Tage ihres Ablebens oder Rücktritts außer ihrem hiernach bestimmten Antheile am Sewinn, An⸗ syruch auf eine Summe von je fünfzehntausend Mark für Verwaltungskoften., die jeweils nach Maßaabe ihres Berarfg aus der Gesellschaftskasse zu erheben sind, Artikel 23. Die Verwaltung der persoöͤnlich haftenden Gesellschafter wird. überwacht und die Aktionäre werden in allen ihren gesellschaftlichen Benehungen vertreten durch einen aus sieben Mit⸗ gliedern bestebenden Aussichts rath. . Der Aufsichtsratb wird durch die General ver sammlung der Aktionäre ernannt. .

Artikel 31. Die Berufungen der ordentlichen und außerordentlichen Generalversammlungen geschehen durch den Präsidenten des Auffichtsraths oder durch die perfönlich haftenden Gesellschafter, so oft als er⸗· forderlich, wenigstens vierjebn Tage vor dem Zu⸗ sammentritt durch eingeschriebene Briefe, die den Gegenstand der ju fassenden Beschlüsse entbalten und den Aktionären gemäß vorstehenden Artikels 14 übersandt werden. J

Artikel 12. Von dem durch die Inventäre fest⸗ gestellten jäbrlichen Gewinne werden vor jeder Ver⸗ theilung abgehoben: .

1) bis jum Belauf von fünf Pro nnt dieses Gewinnbetrageß um daraus eintretendenfalls den gesetzlichen Reservefonds wieder zu ergãnzen, sofern derselbe unter den jehnten Theil des Grundkapitals gesunken sein sollte; .

3) die Summe, welche nötbig ist, un den Aktionären eine erste Dividende von fünf Prozent des Nominalbetrages ihrer Aftien n lablen.

Der Ueberschuß der gedachten Gewinne wird in folgender Weise vertheilt; ;

II jusammen sechzunddreißig Proient den persõn· lich haltenden Gesellschaftern, außer ihrer in Artitel 17 bestimmten festen Bezüge, .

2) neun Prozent zur Bildung des Gewinnantheils, welcher für gewisse Angestellten des Etablissements bestimmt ist, .

3) fünfundfünfiig Prozent den Aktionären, welche in der jährlichen ordentlichen Generalversammlung über deren ganze oder 1beilweise Verwendung, sei es als Zuweisung zum Vorsichtsfonds oder um Dis⸗ positiontfonds, sei es in einer Extraabschteibung setl es zum Arbeiterunterstützungsfends oder zu jedem . Zwecke, den sie für gut befinden, beschließen

nnen.

Artikel 46. Alle Bekanntmachungen oder gesetz. lichen Veröffentlichungen der Gesellschaft werden in dem Deutschen Reichs · Anzeiger eingerückt. Doch steht im Belieben der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder des Aufsichtsrathe, für den Fall sie ge⸗ wifsen Beschlüfsen oder Maßnahmen im Interesse der Gefellschaft eine größere Berbreitung geben wollten, sie auch noch in dem in Mülhausen er⸗ scheinenden ‚Expreß oder in jeder andern zu diesem Zwecke von ihnen gewählten Zeitung einrücken zu fassen. Diese Belanntmachungen werden mit der

ersönlichen Unterschrift der persönlich haftenden Ge⸗ alle nf versehen.

Mülhausen, den 7. Mai 1900.

Raiserliches Amtsgericht.

nünchen. Bekanntmachung. ; (14643 Betreff: Führung der Handelsregister. A. Neu eingetragene Firmen;

1) Jakob Oppenheimer. Unter dieser Firma betreist der Raufw̃mann. Jakob Oppenheimer in München seit 9. Mal 1900 ein Tuch, und Bucksfin⸗ geschãst on gros daselbst. Schwanthalerstraße 98.

3 G. Rost u. Emil Velisch. Unter dieser . betreiben der Redakteur Georg Rost und der

erleger Emil Velisch, beide in München, in offener Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1900 ein Verlagageschäft daseibst, Herren straße 292 J.

3 Maler Leypweier. Unter dieser Firma betreiben Ludwig Mater und Nikolaus Leppmeter, beide in München, seit 11. November 1899 ein 24 und Reparaturgeschãft daselbst, Knöbel ˖

raße 6.

3 Gebr. Bronberger. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Eduard und Franz Bronberger

alten Statuten ein neuegs Statut angenommen

in Müuchen seit 1. Mal 1900 in offener Handelt ˖