1900 / 116 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

*.

r 22 26. . . . ö . 69 9 ö 303 Oob; G Brieg St Br, 10346 1.1. gz. JJ 11 . 9. 164,15 b;G Buder Eisw. 1903) . 1000 - 200 96 ö . . 2

boo 6h. 25 bz G O7. 00 bz G 298 00 bz G 363 25 b G 99 00bz G 68, 00 b; G 139 006 224 00bzG 218 006 120 00bz 198,506 . 188 753 do. Elekt. u. Gasg b2 l 006 do. Litt. B... —— do. Kohlenwerk 158.756 do. Lein Kramsta 4 Oobz G do. Pertl. Zmtf 1653 90 b G6 Schloßf. Schulte 135, 00ebz G 269 60bzG bl, Soꝛh9. Sou, 4ob 138 00b3 G 39, 106 98 106 101.75 bz G 123,25 G fl. b7 (0 Max Segall . 374 00bzG6 Sentter W Vi Siegen Solingen Siemens, Glaßsh Siem. u. Halle Simonius Geb. Sitzend * Syinn und Sohn SpinnRenn u Kr Stad beig. Hütte Staßf. CG em. Fb] Stett Bred. Zem 123 256 bzG do. Ch. Oldie zt 111,306 do. Elektrint. do. Gristow do. Vulkan B.. —— do do. St. Yr. 17 00G Stobw. Vr. A. 78,75 B Stöhr Kammg. 105 00bz G Stoewer, Nähm. 141 50biG Stolberger Zink 132 00bG do. St. ⸗Pr. 263, 006 Strls. Spl. St . 99,50 bz G a, , . 194,205 b; 6 Sudenburger M. 219, 00bz6 Südd Imm. 40Mso 160, 00 Tarnowitz. Brgb. 181,00 bz Terr. GSerl.⸗ ib3 Oobz do. &. Nor 1175, 006 do. G. Südwest 225,10 bz G do. Witzleben. Teuton. Misburg 39 00bz G Thale Eis. St.. P. 1654 00636 do. Vorz.⸗Akt. 203, 00 bz G wir . . 139 80 b3G üringer Salin. 180, 0063 B do. Nadl. u. Et. 155, 606 Tillmann Wellbl 184,75 bz Titel, Knstt. Lt. A 115, 106 Zucker 91 30bz G 90,40 bz 133, 006 430, 006 J 287, 00 bz x. 121, 00bzG ö 113, 00 bz U. d. Lind., Bauv. o6, 50 G do. Vorz. A. A. 7150 biG Do. Lo. B. 99 lob; Varniner Papier. S6, 50G . asch. 101 50 bz V. Brl.⸗ Fr. Gum oh, 50 biG V. Brl Mörtelw. 164 0653G Ver. Hnfschl. Fhr. S9. 25 G Ver. Kammerich 253 80b6 Vr. Köln⸗Rottw. 132,256 Ver. Met. Haller 170 00 Verein. Pinselfb. 144 50 bz G; do: Smyrna 3 a 6G

106 0053 8 148. 00bz 89, 006

2 00b3G 306 106 ö ! 2 50 B Rg ;

90, 25 bi G do. Walzmühle 141 00b3G Königsborn Bgw 113,75 bz G . Prill.

Körblsdorf. Zuck. . 159,50 b; G

49,75 bz G Rurf. ⸗Terr. Ges. 76, bo G Lahmeyer & Go. 263 50 bz G Lang nsa za... 226 00bzG Lauchhammer

Faber Joh. Bleist 254,006 lv. Nürnber

Fagon Manstaedt ; 332, 00b G Fahrzg. Eisenach ; 170,25 b G alkenst. Gard. ! eia⸗ Jute Akt.. 1 1000 112106 eldm. Cell. Cos. 1 ꝑul bo) ib, obi B zal. .. löther Masch. ; 127, 30b G St. Pr ockend. Papierf ; Sd, 60G deyk. Jsseft. Pay. rankf. Chaussee ; 102 006 Lubw dVöwe & Ko. do. Elektr. 104 506 Lothr. El en alte Fraustädt. Zucker ; 162 00b3G do. abg reudenst. u. Ko 158, 50h G do. dip abg. reund Masch. k. ö 4146506 do. t. Pr. ried Wilh. Pr. A ; 203 O6 bz G Louise Tiefbau kv. rister & R. neue ; do 00bz G do,. St - Hr. ritsche Bch. Lp . 142,75 6 Lüneburg. Wacht 1 aggenau Vorz. 7 ö I0 50bzG Luther, Maschin. Hat motor Deut eh n ts, göc, rk Wach. i. Getz weld. Eisen 71600 295.25 b G6 Mrk.-Westf. Dw. Gelsenkirch Bgw. 10 1 Rod / en EI 4 30 bj G. Magd. Allg. Gag do. i. fr. Vert. Sul g, ia, 40h, lob do. Bauban vo. Gußstahl 200, 00bz G do. Bergwerl 27 , . 142,25 b B do. eine 142, 25 b B ; neue 135, 0b G6 Mannh. Rheinau 145 00bz G Marie, lons. Bw. —— Marienh. Kotzn. 14006 Maschin. Breuer 139 0063 B do. Buckau 143,50 bz G do. Kappel 14 157,25 bz Mschu. Arm. Et 6 12.006 Massener Bergb. 6 192,006 Mathildenhütte 9 106 09b3 G Mech. Web. Lind. 6 134. 10bi G do. do. Sorau 18 110753 G do. do. Zittau 8 115, 7156 Mechernich. Bw. 0 600 E64 6b; G Meggen. Walzw. 23 looo / iM 222. 10bz G Mend. u Schw. Pr 2 135 256 Mercur, Wollw. 8 124.766 Milowieer Elsen 12 153 So bz G Mix u. Genest l. 19 190 O0et. bB Mülh. Vergwh. 19 Müller Speisef. 16 3 160 90 Nauh. säuref. Pr. 15 11975 G Neptun Schff aw. 1090 / p00 119, 006 G Neu. Berl Omnb. Rob / go0 412, 00 bz B Neues Hansav. T. l50b / 00 120, 00bz G Neurod. Kunst. A. 149.256 . 122, 006 Neußer Gisenw. 1605. 10et. G Niederl. Kohlenw Nienb. Vj. A abg. Nolte, N. Gag. G. Nordd. Elswerke hb ahh 257, 50bz 6 do. Vor. 4600 122, 10bz G do. Gummi.. 400 i149 006 do. Jute. Syin. 200 / 9 119 40b do. Lagerh. Srl. 00 / do 225, 80 bz do. Wolllãmm. 10 has, bGQahet. Aw, 50 bz . 44 35

KGckert Masch. Fb. e Hir. Gilenb. Kattun. Eintracht Brgw. EGlberf. Farbenw. Glb. Leinen · Ind. Elektra, Dresden Glektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegniß. Glekt. Unt. Zurich Em. u. St. Ullr. do. Silesia . Gngl. Wlly. Et. P Erdmansd. Epin. EGschweiler Brgw do. Eisenwerk

2 222 8 * 3

2

1 73 L G6bz G 111 10 238. 0065 G 104 406 iz o hbz G 102, 006 zb M bi G 386 00 b G in 20,00 bz 110, 00bzG do. 1898 (106) 4 4200 6G Dt. Atph. G. 105) 41 165 25 b G Dt. Ges. f. eleltr. U. 41 97, 50 bi G 9 aiser Gew. 4 t

2 522 ö

**

und

——

.

6 J

l Te

1066 5 ö

u. g

0 500 ,, . ioob - vᷣoo io 1oG

ü

OS T , O S SX s e 2 R D =

——

** vr

E 8 S C * C C C

X

22

2 28e r

22 *

0 . 2

0

* De

0 D

286

100 50bG D Linol. (103) 41 145 50 b G Dtsch. Wass. A 02) 110,75 G do. (102) 41 1393765 b; G Donnergmarckh. 3j Els, 5o biG Trm GBergbel oh) in 121 50bj G Ortm. Union ö 5

2

—— —— —— -

do

2 * . Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 6 Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 9. . e, . 8 75606 =. elmstraße Nr. 32. , 6, en Reichs · Anzeigers ae r e e K Cin zel Nu m n Ern Ko sirν 25 . Y. e, , . Staats · Anzeigers . [. J . 2 , . er in *, helmstraße Nr. 32.

* n

22 82 8 Nie 87 C C

SSC Oc

O d 2 —— W d

222 .

96 50bz G do. 1004 164 0055 G Düfs. Draht lob) 1 15 006 EGlberf Farb. 0d 124 106 El. Licht u K (loc) 47 172. 00bz G El. Unt Zür. 68 a 204 00bG Engl W lw 103) 4 244, 50 bz G do. do. (105) 4 Grdmanngd. pin. 5 do. do. 105) 4 ist & Roßm. 105) 4 elsenk. Bergw. 4 Georg · Mar. Od)

2 X 5. 8

Berlin, Dienstag, den 15. Mai, Abends. 1900 .

*FBS&SαOσ E -= ———

m

* 8 4 2

ü 8 838

.

27

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Deut i r ö ; dem Landgerichts⸗Präsidenten, n,. Ober⸗Justizrath S ; 69 8 Rei ch. Seine Majestãt der Tönig haben Allergnädigst geruht: Koestel zu Sstrowo den Rothen Aoler⸗-Orden zweiker Klasse eine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Konsistorial⸗Assessor Gensen in Stettin nit Cichen ub, den Kaiseriichen Ober. Betriegs,-Inspektor der Reichsdruckerei zum Konsistorialtath zu ernennen. n . . . w , n, Prinzen Söhne, Ober⸗ J . . Heinrich Hermsen, llchrer Karl Sachse die Königliche Krone zum Rot ler⸗ en Königlich preußi Ei Bau⸗ iebs⸗ in; iohꝛ or or i . girrter Rlasfe, g z hen Adler Insplfser rh hehre. i isenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗ . der geistlichen, Unterrichts- und e . dem Amtsgerichtsrath a. D. Göcking zu Gera, bisher den Privatdozenten an der Technischen Hochschule zu Berlin ed izin ar Ang ele gen heiten n Aschersie ben, dem Hirektor des Kealczrogymnasiumß in Dr. gtte mil Rieß . Der bisherige Privatdozent in der medizinischen Fakultät Rathenow Gustav Weisker, den Oberlehrern a. D, Pro⸗ die Königlich prenßischen Regierungs⸗Baumeister Fried⸗ der Friedrich⸗Wilhelms⸗- Universität zu Berlin, Geheime foren Pr. Liebe zu Berlin und Pr. Röthig zu Südende, rich Wilhelm Ludwig Kolbe und Max Adolf Medizinalrath Dr. Albert Eulen burg. ist zum außerordent⸗ her in Berlin, und dem Fahbrikbefitze Roa Wolff zu Kayser, lichen r hn in derselben Fakultät und Neheim im Kreise Arnsberg den Rothen Adler⸗Orden vierter die technischen Hilfsarbeiter Dr. Bruno Gerdes und der Hilfebibliothekar an der Königlichen Bibliothek Klasse, Dr. Max Alfred Franke Dr. Julius Lippert zum Bibliothekar am Seminar für dem Landrath a. D., Rittergutsbesitzer von Loeper auf zu Kasserlichen Regierungsräthen und Mitgliedern des oriemmalischs Sprachen zu Berlin erngnnt, morden Löpergborf im Kreise Fegenwalde den Königlichen Kronen. Patentamts, sowieꝑ Den Bihligthekaren an der Königlichen Bihligthek zu Orden zweiter Klasse, den Königlich preußischen Bauinspektor Moritz Reiß- Berlin Hr. Wilhelm Altmann und Br. Aug ust Bla u ist dem . Allerhöchstihrer ältesten Prinzen Söhne, brodt in Berlin der Titel „Ober⸗Bibliothekar“ und ann. sternaurx den Königlichen Kronen⸗Orden dritter zum nichtständigen Mitgliede des Patentamts zu ernennen. 8] . . . . en n Anstalt Dr. Dr. asse, emens Hartlaub und Ernst Ehrenbaum das Prädi ö. . , a. X. Beh⸗ „Professor“ beigelegt worden. ; w rendt zu Königsberg i. Pr., dem Kreisausschuß-Sekretär Bei dem Kaiserlichen Patentamt ist der Ingenieur Geor Theile zu Jüterbog und dem Hauptlehrer a. D. Friedrich Wolff zum techn 9 e . . ö andkreise Trier den 5 . ft 2 . Evangelischer Ober-Kirchenrath. . em Konsistorialrath Gensen ist eine etatsmäßige dem Marine⸗Werkmeister a. D. Heinrich Langmaagck Rathsstelle bei dem Königli istorium i . u Köln⸗Bayenthal, bisher von der ache che Werft .. Kiel, * , . worden. ,, em ren n ren, Frledrich Schuth zu Rotten im Kreise Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Stolp, dem Kirchhofs⸗Inspektor Friedrich Voigt zu Königs⸗ Der Fernsprechperkehr mit Maltsch (SSchleß) ist berg i. Pr., dem Strommeister a D, Gottlieb Hochhaus eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch ü Zeuthen im Kreise Teltow, bisher in Torgelow, dem Kanal⸗ bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt 1 6 Tages d . 6 . e,, i, ö ö f r e . um C prä verlingtzn Persan far die an si. eld Z' stehle debe Gitzng g des n Ueckermünde, dem Strafanstalts⸗Aufseher Ludwi la⸗ zu der öffentlichen rechstelle wird außerdem ei ; ** . 6 de bunde zu Forbon im Landkreise Bromberg, dem dn ika s; von 25 8 erhoben. s. e ein Betrag Berirte · Si en bahnraths Frankfurt a. M. ul er rn in, e f Paulsdorf n reife Nams lau Berlin G6, den 12. Mal 1900 3 Geschäft iche Mittheilungen. J,, n . , ug u ö . zu Lietzem im Kaiserliche Ober Postdirektion H ,,, Ingenieur M ee. 89 J Kreise Regenwalde das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. C.. 3 ö , . n nn,. i ,,,, looo - b00 97.25 abner. ichkeit der D⸗Zäge. Joo B6, 25G . ; ö! 2) Vorlage der Königlichen Eisenbahn ⸗Direkti ksurt a. M. 10600 io, 06 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . ,,,, . , , * Ba re eren, j ĩ j V. n a irkli 10100 den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ Bekanntmachung. 3) tn, en r len tg e n mm zu Hattert ·

, mee legung der ihnen verliehenen Großherzogli ͤ . zoglich badischen ; ü be J f ; zo. 0 obi Orden ꝛc. zu ertheilen, und zwar: ö. , d,, , , , . d üer len arge ge be Tir e T der l. e. des deurk Der Fernsprechverkehr mit Heidenheim (Brenz) Stationen. es Kommandeurkreuzes erster Klasse des Ordens und Schwenningen (Württemberg) ist eröffnet worden 4) Antrag des Handelskammer Vorsitzenden Herrn Kommerzl . Zähringer Eo wen: Die Gebühr für ein gewöhnliches &chral bis zur Dauer ratbs Koch zu Gießen und Genossen, . die m m e. dem Generalmajor z. D. Fritsch, zuletzt Kommandeur von 3 Minuten beträßt von Berlin aus mit Heidenheim Schnellzugsverbindung mit II. Wagenklasse in der Richtung Frank der 71. Infanterie⸗Brigade; , 1ñL 46 und mit Schwenningen (Württemberg) 6. ö ,,, an Schnellzug 8 oder Schnell⸗ des Kommandeurkreuzes zweiter Kl M6 50 8. . . ö Ferrer tente velettnn (üg nnr e, de,, d, n e, d, ,n, ,, m. dem Obersten 3 D. von Stuckrad, Kommandeur des 6 9 , en Sprechstelle wird außerdem ein Betrag von gebenden Schnellingsverbindung Gießen Köln mit Gegemug. oo l Landwehrbezirks Dusseldorf; 6) Antrag des Fabrikanten Herrn Dr. Freiherrn Waitz von Eschen

9 n J Berlin O, den 12. Mai 1900. zu . betreffend Einlegung eines neuen Personenzugs von Cassel 03 L es Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub sserli VPostdirerkn nach Warburg mit Hegeniug. . 3 gob G desselben Ordens: h Kuiserliche K

8 . x 0 2

.

SW OG 0 0 . o = = 2 ——

D R O O do Mt, O OG 2

198, 00 bz G 172 90bz G 185 009

362, 50bz G g. Text. J.) 160,75 b G Il. Union (103) 6 45 (06 nau Hofbr. (06) 2651 25 bi G Harp G gbl S892 mv. 254 hobz G Helios elektr. 02) 4 o οοbz G do. do. ibo Hugo a. dod) a 109 90bzB J Henck Wlyisb. L 05) 4 164 50 bz hibernla Hp. D. ix. 163,00 b; G do. 18984 127,756 order Brgw. 105 4 115 106 osch Ct. u Stahl 104 003 G r g. 41 Ilse Brgbau(ll o?) 4 Inowra law. Salj 4 js 0ob; G Tallwerke Aschral. 79,75 G Kattowitz Bergbau s 07,506 Königsborn J 4 108, 006 Rönig Ludw. (100) 4 33. 60 b; G König Wilh. (1024 126 0063 G ried. Krupp... 4 138 75 bz ullm. u. Ko. (103) 4 109 80bz G Laurahütte A.-G. 3 71 90bz Louise Tiefbau. . 4 135,25 G Ludw. Löwe u. Ko. 188 006 G Mannegmröhr. b 564 00 bz Mafs. . (104) 4 121 10bz3G Mend. u. Sch. 79 44 79,506 M. Cenis Obl. iM] Naphta Gold⸗Anl. 44 174 25bzG Nauh. säur. Prdllbh] 4 128 756 Niederl. Kohl. 065) 4 168 50 bB Nolte Gas 1894 1 146, 090bz G6 Nordd. Ein w h 4 Oberschl. Eisb. MGM) ] do. Gis Ind CH. 4 do. Kolgwert᷑ na) 4 derm. Sbl. 106) Dest. Alpin. Mont. Patz enh. Br. I os) do. II. (1083)

—— 2 **

& = 00 /// 2 h n .

* . 16 *

8 2 ö z . .

A 2

*

8 1 * 2 *

r

do. Germ. Vor. Alt. Gerreshm. Glöh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. bo. Wollen⸗Ind. Glauzig. Zucerf. Glückauf Vorz. . ö,, . Web. Görl. Elsenbhnb. 17 Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Mas 66 Masch. Gr. Lichtf. Bauv. do. ab ö do. err. G. Guttem. 536 . Gußst. alle Maschinfb. do. Un. fr. Pom. Hambg. Elekt. W. 7. Belleallianee . do. Immobil. bo. 3 r.

rburg Mühlen arb. W. Gum. 24 12 rkort Brückb. l. do. St. Pr. 62. 6. 9 vp. Brgb. ⸗Ges. do. i. fr. ** do. neue rtm. Ma 3 rtung Gußst. rier A. u. B. asper, Eisen. edwigshütte .. ein, Lehm. abg. mnrichshall .. lios, Cl. Ges. n m f ugstenb. Mas erbrand Wagg. ess. Rh. Brgw. bern. Bgw. Ges do. i. fr. Verk. do. neue

69 6 Mhl. ch. 8

S2 22. EI IIS-= SI I E- S SSSI 1 —— 1

. D

= . 2

8 . 3

2 2 2

S =

Ke —— R 1 2 * W 22 * ĩ 2 2

*

w .

2 2 ö

. . ee

ne 8 82 *

D/ / —— ——

R

ö

= X C O QO S- —— 2 R —— 20 20

121

8

do 2

O EL w C ——

07 2 28

—— * 2

x 23

12

V —— ö—— ö

X22

O & e & S I J &

139,25 b3 G 126 25G . 1384, 00bz G 97 30bzG Dori. Jem Germ. 159 006 Rh. Metallw. 06, 170 506 Rh Wst. Kltw. llt 130 25G do. 1887 (1058) 85 50 b G Nomb. Hüũtt. (106) ler Gruben.

do. 1898 102) do. 1899... Sa rn gn ne. Schulth Br (06h do. v n Siem u. Ss. (103 do. do. 6 120, 10bz G ale Eisenh (lo? 3658, 506 w, ,. 108, 006 Ung. Lokalb. O. lbb) Union, El. Ges. lo 214 00b3 G Westf Kupfer (0) 104 756 Westph. Draht G6) 259,50 bz Wilhelms hall (G)

. S8 4

W

—ᷣ 2 *

x —— 8

*

*

*

2

10060 L217, 006 Nordstern Brgw. 14 16 4 Koh / Co 6 l, oobzG;; Nürnb,. Velocip. iz 12 4

w ͤ —=— —— 2

8 2

X 2 2

1000 II5, lob; ] D 300 21100b3G do. Elsenb. Bed. 7 1000 391,25 b do. G. J. Gar. H. 10 1000 153, 10bz G do. Kokgwerle 11 1000 245, 00bz GG do. Portl. Zem. 13 300 156 bo G Oldenb. i senh. t. 8 ioo siꝰ? a6bz G ir m Zem. 13 1000 / 570 178 25 bz Drenst. & Roppel 20 1000 93 G6 8 ] Osnabr. Kupfer 0 1000 167 256563 Ottensen. Eisnw. 300 —— 2 600 236 00b Ges , . * 223,00 bz o. . 190006 ger Sh in. 18756 etersb.elkt Bel. 140 00bz G etrol. W. Vr. A. 119 506 hön. Bw Lit. A 198 50 bB do. B. Beisch. 38h 006 Pluto Steinłhlb. 20 12, 00 do. St. ⸗Pr. 20 20 0Obet. bz G Pong, Spinner. 8 ohe be G Po. Sprit. i. G. reßspanfabrik 190, 10bz G athenow. opt. J 227 00bz G Rauchw. Walter 1365 25 bj G Ravenzgb. Spinn. 176 00e bz G] Redenh. A. u. B 276,50 bz G Reiß u. Martin 135 bo G eln. Nfs. Bw l, 0bz G o. Anthrants 5 13376 bz G do. Berg au 173, (00 bz G do. amot e 128 75 bz B do. etallw. 151 25 b, G do. Stahlwrk. ed, ea, g , er * . In 140 566 6 Ka kw. 309 00 bz G. Riebeck Montnw. 1209 006 149 006 124 0 bz 117,50 bz G 233,00 bz G 170,25 bz G 13800 bz G 268, ih bz G . ö. 2,50 B ; 2853 006 S. Thür. Braunt. 151,00bzG vdo. 435 00 bz G do. St. Pr. I. 152 0 G Ol, 265 b; G Schs. Wbft.⸗Ibr. 257 75 118, 25 b; G an Spinner. 70, 00G en e Salnung. ha ao h

. . .

* * 42 8

a ,, 11 6

—— 22 2

2

165 8obzG Viktoria Fahrr 157 50bzG Vikt. Speich.

*

28 =

20 15 121 160 8 z 153 30 bz G a 12 76,00 bj G Vogtland 6. 5 149 0bGfl f. Vogt u. Wolf . 10 228 25 36 Volgt u. Winde e. 6

7

15

7

8

15

33

6

16

d

*

137 00bzG Volpi u. Schlüt. 153 75 b G Vorw. Biel. Sp. 192,50 b3G Vull. Duisb. k. Sd 50 Warstein. Grub 8, 00 bz Wassrw. Gelsenk —— Wenderoth. 1265, 25G Westd. Jutesy. 50 25 b; G Westeregeln 28 25 bz G do. Vor. Akt. 41 199 00bz1G Westfalia .... Westf. Kupfer.. Westph. Drht⸗J. —— do. Stahlwerke 97 25G Werergz berg... 167 25 Widing Portl.. 75,00 Wickrath Leder. 18 756 Wiede Maschinen 101 006 do. itt. A. 144 006 Wilhelm] Weinh 10,80 3G do. Vorj. Akt. 106, 00 bj G ] Wilhelmg hütte 196 75 bz Wilke, Dampfk. 149,0 bjG Wiss. Bergw. V 163 00bz G6 Wüt. Gußfsthlw. 142 0et. b G Wrede, Mali. G. 186 00 bz 216 2563 G 201, 50bi G 233 00b3G D 132 903 216 Oct. b G Obligationen in 139,25 b I. G. J. Mi. J. (102 268, 50o bB Alg. Glekir.-Ges. 199 50bG Anhalt. Kohlenw. 169, 70 bj . (105)

den = . 2220

*2222*

2

7) Antrag des Fabrikanten Herrn Dr. Freiherrn Waltz von Eschen

Soo 2000 los 20G dem Oberstleutnant von Unger, Kommandeur des , zu Cassel, betreffend Leitung des Zuges 785 ab Gassel über Eichen

10s? . t berg anstatt über Dransfeld, sowie Einle ü 1000 u. boo -, 1. Badischen Leib⸗Dragoner⸗Regiments Nr. 20, und Eichenberg nach Nordhaufen und 4 anche ei een .

100909 dem katholischen Divisions-Pfarrer der 28. Division tun ü i . z . g des Zuges 783 über Dransfeld, Einl n 3 2 h. Berberich; von Hi * ö r,. .

1009 5 des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ A , ,

; ; = ! . . r y rusberg, betreffend eine b d oraen f ,, 6 dem Major Brand im 1. Badischen Leib-⸗Dragoner⸗ und Staats- Anzeigerg., wird eine Nachwęeisunge der Fin. auf Ke ir, gen , ge. J 146. 90 bz eitz. Masch. 03) Io looo -d sios, i Regiment Nr. 20, nahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich 9) Fahrplanänderungen im Sommer 1900 und Winter 1900/0. Foz, vo br 33 Garen? 1 LI H S u. 30M —— dem Major Neff, aggregiert dem Infanterie⸗Regiment für die Zeit vom J. April 1900 bis zum Schluß des Monats Frankfurt a. Main, den 9. Mai 1900. I Hab G Graf Ba f 4. We gal ö Nr. 17 April 1900 veröffentlicht. Königliche Eisenbahn. Direltion. . . 2 n,, , Fe,. rr n , . ; , , er i , Dr. Wewer, Regi⸗ Thom (. 3 ark p. St.): Düsseldorfer Al gem. Tranep. b Arzt des 2. Badischen nadi i

177, O06 r g; Hing, dee , ö ellen 5 Mees 5, sch renadier⸗Regiments Kaiser ö versich. Magdebg. eben. Ver em Ober⸗Stabsarzt erster Si . Berichtigung. Am 11.: Schles. FRohlnmng Ee ir i. 6 4. ich. i, n, *. K ͤnigreic Rren sten. Bekanntmachung 6925 446.6. . Votgestern: Hann. vba 1127, und. Seine Majest ä oni : ; . r e ws. Dal diff Sam 6. Ga an Garnison⸗Bauinspektor, Baurath Jannasch, , min gerne, Die Genehmigungen zum Besitze von Sprengstoffen,

on⸗ i ; auf Grund des 8 28 des Landegverwaltungsgesetzes vom welche dz obe son-⸗Vaubeamten des Garnison-Baubezirks Karlsruhe L: 30. Juli 15s (Hefeß -⸗Samms. S. ib). bas elt elt g zan, ls be beds Kaeproscäres

144 903 Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse. des Ritterkre it ĩ j j j ĩ j f of 5b G; lin, I. Mai 1E. Vie heutige Börse j uzes zweiter Klasse mit Eichenlaub der ersten Abtheilung des Be irks⸗Ausschusses in Düsseldorf, am 8. April 1886 dem Heinrich Suttorp, genannt Mondt, 31 63 e,. de, . 1 Fe e. g desselben Ordens: Regierungsrath Pr. Bloem daselbst R Stellvertreter des am 25. Juni 18831 dem Bernhard Holtmann, genannt

39 00 bz G Die Um sätze erreichten auf mehreren Gebieten dem Hauptmann z. D. Seldn er, Bezirks⸗Offizier beim Regierungs⸗ Prãsidenten im Vorsitz dieser Behörde mit dem Nießzueg, Alle die in Ganigerleb, wohn haftz ferner

kenn 6 56 bc nur , Um sang. uu Landwehrkezirt Moishrim. und , Titel „Verwaltungsgerichis-Kirelbor“ auf Lebenszeit zu er- viesffff⸗ edel r! 8j ben , ,, 1000 so7, 5õobz B Auf derm Fondgmarkt haben sich heimisch. j em Hauptmann z. B. Kuenzer, Bezirks-Offizier beim nennen. n sind, werden hiermit zurückgezogen. w . . i r behauptet; fremde Renten Landwehrbezirt Saargemünd; . Beckum, den 8. Mail 2 Candrath

; 5 bz vielfach besser. z ö er Landrath.

eller Gesellschaften. Das Geschäst in inläͤndischen Bahnen nn, des Ritterkreuzes zweiter Klasse des se lben Seine Maiestät der König haben Allergnädigst geruht: Pr. Bab imann.

1000 5.908 gering bei ziemlich fester Stimmung; au if Ordens: c ; Bahnen blieben gefragt und stellten sich messt s den Oberleutnant ; Göl den außerordentlichen Professor in der philosophischen Duran nltten e nhachte fich anfangs nu, im 1. Bad! ante Freiherr Höler von Ravensburg Fakultät der Universität zu Göttingen Eugen Me yer zum 64 * ki e Leib⸗Dragoner⸗Regsment Nr. 20 und Stroebe ctatsmäͤßigen Professor an der Technischen Hochschule zu chin

Nãchfrage bemerkbar, spãter wurde das ö ; J etwas lebhafter. enbahn⸗ Regiment Nr. 2; sowie zu ernennen, sowie Angekommen:

Auf dem Markt der Bergwerlg der silbernen Verdienst-⸗Medaille: dem Pächter des Joachimsthalschen Schulamtsguts Neuen⸗ Seine Excellenz der Staats⸗ und Justiz⸗Minister

am Beginn der Börse nur mäßig dem Kasernen⸗Inspektor der Garnison- Verwaltung in dorf, Ober⸗Amtmann Sigmund Meyer in Neuendorf, Dr. Schönstedt, von der Urlaubsreise.

. jedoch Kauflust und Mülhausen n , n, mn, Kreis Angermünde, den Charakter als Königlicher Amtsrath

d , Auf dein Geldmarkt die Stze etwa in dem Wachtmeister Falk im 1. ib⸗ u verleihen. uf 6 . . zogen die Regin cat abt ster Falk im 1. Badischen Leib⸗Drogoner

Produktenbörse s. u. Handel und Cen in der Zweiten Beilage.

Sd - - 2222 232

. ——

B 6 9

A 2 202

2

——

C r r

3

111 2 2

r

x n D, =. 2 **

2 38

**

S = K W G - 2 w ——

2

; Masch. Hochd. Vorz. A. lx. an m n n, örderhütte alte do. konvy. alte do .

28

TTR

C B

*

53. e n

do. do. St. Pr do. St. Pr. Litt A] I och, Eis. u. Et ox ler⸗ Godelh. Hoff mann Stärk . nann Wagg. owaldt · Werke Düttenh. Spinn. ütt g. phot. App i nok. umboldt Masch lse, Bergbau. Ino wrazl. Sal k Jeser ch. Asphal Kahla Porzellan Kaiser⸗ Allee.. i. Kaltwůk. Aschergl Kannengießer. Kapler Maschin. Kattowitz. Brgw. Keula Gisenhutte Keyli igu. Thom. Kirchner & Ko. Klauser, Spinn. Köhlmnn. Stärke Köln. Bergwerk do. Elektr. Anl. do. Gag n. El.

J O T ——

20 0 2

*

*

S 2

2

12 —— ——

*

2

——

X D

. 2

2 W 7

.

—— —— ——— ——

S- SSSSBI SIII

S8 S8 22 *

3

—— —— * —— -r 2

8 * .

= 22 3 22

12 2

70 256 6 3

er .

267, 00 bz Ber a .

79 50G do. do.

108 506 do. Hot. G Kaiserh. do. 90

D222 * 8

—— —— 7

232

2

8

——

2 1 . *

2 ——

m —— 2