1900 / 116 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

d inve . it Rußland eine Garantie für die Grhartun Australiens sowohl wie Großbritanniens liege. Nach einem . Der 81 des Entwurfs gelangte unverändert zur An⸗ J Trangkasplen bel

Nichtamtliches. en , . . ö durch die Vorgänge der letzten Rückblick auf die Geschichte der föderativen Hen re nahme. d ? erst n ,, dere e n i. . 985 2 vf. . , , 5 . 3 2

Deutsches Reich dn n, , , , ,,,, , ie ö , , . sodann die Auswelsungen böͤhmischer und palaischer Arbeiter ans Vorlage, welcher sich auf die Berufung an den Gehei Gickhoff (fr. Volksp.), Kirsch fern und Rickert (fr. Vag stark porgeschritten., In Anstrallen bat fich in den letzten Jahren dag der ö ervõgel ö durch die Kämme und Höcker an seiner Wurf

. ( bemerkte, daß am Vorabend der Reise stati ö k men Gisenbahnnetz nur weni ; ü 2 Preußen. Berlin, 15. Mai. ö ee . Arb Rath beziehe, zu Komplikationen führen könne, und fär n. wor, dem Gesetz einen Zu satz zu gehen, wonach dasselbe ein t= nig, vermehrt; in Süd- und Mittel ⸗Ämerika dafür eingerichtet, bel der Einnahme fefter Rabhrung aus dem Wasser z Jofeph nach Berlin Hunderte dieser Ar eiter . ö ie ; . findet man einen fast vollstä . - Einheit des Reichs schädlich sein würde. Die Regierunmj weilen nur bis zum 1. Januar 1906 in Kraft bleiben soll. ber Velesniaten . e n e mn, ,,, e n . in, , ö, . öe.

Seine Majestät der Kaiser und König hörten aus Deutschland vertrieben worden seien. Der Redner fragte den Minister, bid Vert dahi p d ; ; legenbeit unternommen seien, und regi- ersuche das Haus, die Verlage, dahin zu verbessern, daß der Nachdem der Abg. Bassermann Liesen Äntrag aus im Vergleich mit früh . gestern Vormittag im Schlosse Urville den Vortrag des Chefs welche n, ,. . . ö. bc e e om ln ner. gegen wartigetllppe hof deibehä lten werde Die glegierun n sih'* in der ersten Lesung! entwickelten Gr nden . . rühren, weiter zurückliegenden Zelten geringer flinksten Schwimmer, in ihrer späteren Entwicklung die Wasser. des Zivilkabinets, Wirklichen Gzheimen Raths Dr. von Lucanus y,, . Der h g= Delegirte Graf die Verschmelzung des richterlichen Ausschusses des unh he l . derselbe ohne weitere Erörterung in dieser Fassung ö Sihee Iteg sollen dort wieder etwa sööo Kim geben We af un g, , . Lan ia erh. ö

*. ; ; ; ; enen, olls auf böhmische Biere an. h ) . und besichtigten hierauf in Metz die Arbeiten zur Wieder⸗ Diiedusjicki sprach dem Minister des Neußern volles Vertrauen Raths mit der Appell⸗Gerichtsbarkeit des Hauses der Lords ein angenommen. Den größten Fortschritt im Jabrfünft 1394— 98 weist Ruß Frübtahr, die in der Luft den Infekten bäufig tödtlich werden. Auch

berstellung des Domes. und Anerfennung aus und richtete einen Appell an die streitenden gehend erwogen. Aber eine solche Veränderung würde viel 14 Darauf begann die zweite Berathung des Entwurfs eines land mit 6975 km neuer Gisenbahne . ü Völker Oesterreichs, . , 9. . ö. Anspruch . nehmen, da die verschiedenen ö See⸗Unfallvers ich erungs gesetzes auf Grund ö. Be⸗ Ungarn wurden 5075 km, im Br rf . . e ,, . ö ö Kr , 7 BDelegirtt, Kozlowg ki kam auf die Frage der Au 8 um ihre Meinung befragt werden müßten. Sie schlage schlüsse der XXI. Kommission. Gisenbahnen gebaut, in Frankreich betrug der Zuwachs nur man nach dem ausgedehnten Gebrauch, den fie für die Erziehung ihrer

ferreich zu sprechen, regte die Schaffung neuer Konsulate ; ; l ; . 2 r ,,, ,,,, k e ,

Laut Meldung des, W T. B.“ ist das erste Geschwader, Prhzuß an? wdhehäss reer gendentton über die zur Ernennung e, eines Repräsentanten. für Cana), Blattes der Geheime Ober⸗Regierungsrath im Reichsamt des ; . Chef: Vize-Admiral Hoffmann, am 12. Mai in Lerwick ,, de ir lehne. der Weichsel und Rent cli, Süd⸗Afrika und Indien als Mitglieder des Ge. Innern Caspar und die Abgg. Molkenbuhr (Soz) und n . . . . ö n 3 2 eingetroffen und beabsichtigte, heute nach Bergen in See vie Verlängerung der galtzischen Bahnen nach Tomagsew und heimen Raths auf sieben Jahre vorzulegen. Diese neun Mit,. Stadthagen (Soz. in Preuß seit dem Inkcafftreten des Klein babngesetzes vom 28. Jul! gepaßt er 6 , 2 , . ö

zu gehen. Warschau. Der Redner klagte über Tie Ausführung der Veterinãär⸗ lieder sollten auch als Lords of appeal thätig sein und die In der heutigen (67) Sitzung des Hauses der 1892 bis zum 30. September 1399 5905 km thefls gebaut, theils ge, nur der Krebs, von seinen großen Fsrmen an bis herab zu den fast

8 . ö 63 e,, * q des n g ? . ö 6 an S. M. SS. „Hertha? Kommandant: Kapitän zur See Hhrvstigh sets in ,, , j zbenslaͤnglich; eerschaft erhalten, Sir Henzh Camp beil Abgeordneten, welcher der Minister der öffentlichen Arbeiten 1 . n , , n nne , 3 . Hr ler ern, s . 6. 264 ** , . . s 9 re esitz von Kiemen für das Wasser vrädisponiert; seine

nd ansa“, Kommandant: Kapitän zur Arbeiterschutzes und der Regelung der Arbeitszeit an und betonte die egrüßte die Vorlage, verwarf aber. d . ö i 16 rb. von Uiedom, und. H ans 6 . ö Nothwendigkeit der Bildung einer mitteleuropäischen Zollliga und der ö n . . D rer rm, von Thielen heiwshnte, theilte zung der Präsident mittess ziriccgehli eben ist. Panzerung macht ihn gegen die Angriffe der stärkecen Wasserthiere t von Kröcher mit, daß er von Seiner Majestät dem Kaiser Wird der Zuwachs an Eisenbahnsänze der Erde seit 1390 von gewappnet. Sein Heschlecht gebört 1 u den a4ltesten

See Pohl, sind gestern in Wusung angekommen. de, n, . i h e, e, , bn. S. M. S. „Jaguar“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän gen , n. 83 ö,. ,, ,,, sich bemühen, dieselbe durch Einbringung eines Gegenamend r. 266 nia] Raise

: J . ; ; : ; Delegirte Demel erklärte, seine Partei sei stets ö e, , . und König, von Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Jahr zu Jahr betrachtet, so ergiebt sich aus d =

Kier, iner mne un ternchiz, ,,,, nn, iht, sächn Pärissrg eee m dia n;, , Säner, elch ünh , ö

diesen Hafen am 26. Mai wieder zu verlassen. Gegenüber dem Delegirten Slama bemerkte der Redner, daß alle schließlich die erste Lesung der Vorlage angenommen. In ; ; 2. * r . ; e ? ö . . ( inzen beauftragt worden sei, dem Ha en niedrigsten Stand erreicht hatte und i j ; J e, ,, , , ,, n, n,, , ee , ee besprach hierauf den Besuch des Raferg Franz Joseph . . z . prinzen auszusprechen. Sodann trat das Haus in die Tages⸗ Gesammte. Zunahme gegen das Vorlahr des Kiemsdeckels beständig große Mengen Wasser an den Athmungs⸗ Bayern. in Beriin, hob hervor, daß die Benehungen zu Rußland die beste eien. Frankreich. 6 4 dat des Abg. Schweckendieck e, n im innen in Prozent . ,, 59 6 ,,, , iu 26 ; r Ab⸗ und regte eine Vereinigung der Kontinentalftaaten gegenüber der Wirth. Nach der amtlichen Feststellung der Ergebnisse der Stich as Mandat des g. weckendieck, vortragenden r m men. assere angepaßt it der flache, vgrn und 3 , ,, , , ,. ö ae reed gn e. rent . ö. . . . w 3. l ö. 9 1 . . , n, ; ö. ö. 8 . ö . wird 6 K 16 . 83 37 7 * . , . . . . si iher C ral! ̃ der Berathun e ie. ö. ö W. T. „berichtet, in den meisten graßen Städten, so in ie Verleihu z ratters als Wirklicher Geheimer Ober⸗ 1897). . 654 528 18637 da im Schwanz das eigentliche Or. ü thewe ; ,, . 1 fade r n. Dele ö,, n,, . 9 6h Elle, Lyon, Nimes, Saint-Etienne, Montpellier, Tourt, Regierungsraih mit dem Range eines Raths erster Klasse auf 1693 .. 671 3935 173665 Steuerung gegeben ist. 3 n nt ,,,, verwaltungen Verhandlungen z eine Reform der Per⸗ . pi , BVerhaltniff. Vesterret hg zur lil gewie en , ö n, ,. Bourges und Besangon, zu Gunsten nn der Geschäftsordnungskommission für nicht erloschen 16 ö 3 3 . r 96 . . 3 f . . ff. ie n, aber un⸗ 6 ; der Republikaner ausgefallen. erklärt. . ö n einer nahen Verwandtschaft ein Nest baut. dli f spnentarife im Gange seien, und zwar auf Grund der froßzdem werde dieselbe immer wieder vorgebracht und von P 9g Es folgt die Verlesung der Interpellation der Abgg. 1896 .. 716 393 15 762 noch der Muscheln und Schnecken Erwähnung, an dr. fe e ,

Sätze von 6, 4 und 25 bezw. 23 Pfennigen für den Kilo⸗ einem Feriegsjustande jwischen den Ciechen und dem Minister ge⸗ Türkei. . . , F , e, dn. 1897. . 733 789 17355 schen Seen allerding? nicht überreich sind; der Teich, und d Dr. Hirsch (fr. Vp.) Genossen: 18598 7652 472 18 6583 3, Wandermuschel, so genannt, weil sie im Wege passiver mdr

; j ĩ ; rtea ab . und be keine Lust, Krie ; ; ; Rh nl den die Wagenklcffen mit. 14. G und G5 sprethen; nen Krieg, Cebörtfs aber ame änder babe kein the, Wie das Wiener „Telegr⸗Korresp⸗-Bureau“ aus Kon—⸗ Welche Maßregeln beabsichtigt die Wr n. Staatsrealerung Zum Zwgkke be. Bereähmsn' bez auf die Chee hnen de' ebe Kung durch unstche Fiöher' sicz vol Often ratz Welt, verb ei erechnung des auf die Gisenbahnen der Erde e

; ö ö f ü be auch niemals etwas gethan, was die ezechische Nation L Pfennig Zuschlag für Schnellzüge, Diese Heräbsetzüng der e sühren¶ 6 vie Ard nch geßracht stantinopel meldet, hat der Sultan aus Anlaß der Ver— zu ergreifen, um die durch Verfandung derurfachte Sperrung des . schädigen könne. Wenn Slama die Besorgniß zum Ausdruck gebrach . Memeler Hafeng, durch welche der Handel unb bie Sin der verwendeten Anlagekapitals, die nur näherungsweise möglich haben . 1 , Sele 6 r dein 63 ö .

. ut gen

Tarife würde bei dem Satze von 36 Pfennig, für, di dritte erte innigen Beziehungen zu den Verbündeten könnten bewirken, mählung der Prinzessin Marie von Griechenland mit ; Wagenklasse einen Ausfall von 4216 000 6, bel 23 Pfennig ö ner! !“ Ur Mihnsterrel fei Jahren en, dem Großfürsten Georg Michailow;itfch dem König von Grenistadt Memel um die Lebensihereffsn ibrzr. inn obnzrschast z ind, irg urchi fir Fisentsbnkhesen. Angaten, lber Zis mn, Ker, enn unserer Gepl stebt das Vor . einen age. von ö. . 4 . 1 eg. zuhalten bestrebt gewesen iz in, . . , Griechenland chr ch seine Glückwünsche ausgesprochen. d, , . zu beseitigen und deren Wiederkehr für die Zukunft 1 ö . , , n ö. d einen Ausfall von illionen Mark ergeben. zu den Verbündeten und anderen Nachbarstaaten zu pflegen, verlafsen Der König erwiderke mit herzlichsten Dankesbezeugungen zu verhũ ö . llt. ür Eisenbahnen in Europa und * ; ,. e . ußereuropäischen Ländern. ür Tiefebene. Der Redner hat jedoch eine Beobachtung gemacht, wel ] Nach der Begründung der Interpellation durch den Abg. . Ee ändern. g Danach, ergaben fich all Koften für ihn zwingt, anzunehmen, daß auch tektsnische n ki der .

Vusfalles würde Bayern einer solchen Regulierung zustimmen. werde, fo bemerke er, daß Slama wohl weder der Ansprache des Die griechische Gesandtschaft in Konstantinopel über— Pr. Kröeger? Königsberg (fr, Voltgp.) wird dieselbe von 248 233 km Eisenbabnen in Europa 71 998 009 000 S oder durch bilbu ng reren geln den Tub fe aft nt, in, den' Die G, - c ug unserer beimischen Landschaft mitgewirkt haben. e Schichten

Eine Schlußkonferenz in dieser Frage habe noch nicht statt-⸗ Kaisers, noch seinen vorherigen Ausführungen die nöthige Aufmerksam⸗ reicht? gestern ? scmmtlichen Botschaftern das angekündigt ie berg n ch. ö durch ; chte ge ch schaf ö J dem Minister der öffentlichen Arbeiten von Thielen ö.. . n , a ,, . der Erdrinde verschieben sich beständig gegen einander, sodaß Gebirge

ü l ĩ keit zugewendet habe. Denn in beiden werde mit aller Deutlichkeit l l . gefunden. Cs fe jrbt wieder feäglich geGgrden, ob sich alle Memorandum über die Frage der Konsulagrkonvention. 0 . i 9 ra beantmortet und damit für erledigt erklärt. Jahrez i358 im Betriebe wahlen. so eracben. sich als Ansägetabitat und, hälst. Eutstehen, Dadurch treten an der. Qberfläche und

betont, daß daz Alltanzverhältniß eine höchst erfreuliche Ergänzung in ; ; J 8 orandum beleuchtet jene Punkte, welche zu Meinungs⸗ ; ĩ . Da Mem ch 1 P ch z 8 hierauf gelangt der Antrag der Abgg. Krause⸗Dawillen der europãsschen Eisenbahnen 296 O42 X 269 7435 78 236 795 266 0 in den Steinbrüchen sogenannte Verwerfungslinten hervor, welche

anderen süddeutschen Staaten betheiligen würden. e, en guten Benlehungen. in Rußland und anderen Siaaten finde und t Pur i, Württemberg. daß das n . Bestreben der gemeinfamen Regierung darauf gerichtet verschiedenheiten ie e den griechischen und den türkischen ltonf und Genoffen zur Berathung. Ie n e e üben h e ,es m def n den gebtegtgen , Vhelsen leunseres? Patel lan des lene re e Dehne

jest ar ; ü lten. Slama habe weiter bemerkt, Unterhändlern Anlaß gegeben haben, und besagt, daß, da eine direlte e .

Seine Majestät der König hat sich, wie der StA. sei, diese Konstellation zu erbo en, ö . 1 . agi, o nh „Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: die Königliche Weise Anlagekosten von 146 i598 X 482 729 705

. W. meldet, m Sonntgg zum Besuch Seiner Kön ichen ö ,, V e ö 4 1g nicht habe gr fielt werde können, die gricchische iegierun Staatsregierung ju ersuchen, für den baldigen hin ni der 8 . De sind ö öh 791 987 i oder . Hin r. oheit des Herzogs Nikolaus von Württemberg nach waz “Ziel der österreichischen Politif. fein folle, dort Parten m f

* 8 8

Vo d d, , oο do &

de de = do do do e &

87

? 3 . 2 —— ĩ ö . ae e , e., . ö 2 2 2 2 . 3

we e, , denn.

spielen. Solche Linien sind nun vom Redner auch in den Thon⸗ und Lehmschichten beobachtet worden, welche den undurchlässigen Boden

em betreffenden Artikel des Friedensvertrages be⸗ mole bei Memel die erforderlichen Mittel verfügbar zu machen.“ Mark. glleß un erer Sten bilden; nämlich in den Ziegelei Gruben in der —— Nachbarschaft des Scharmützel⸗Sees bei Fürstenwalde, und haben ihn

; . ). be, behufs Herbeiführung einer Lösung das Schieds— Dieser Ant ird l Deb d arlszruhe in Schlesien begeben. waffe di fa Häerke C arbeiteten se mäse gr. der Min fter chlossen ha : er Lösi ; r dieser Antrag wird nach laͤngerer Debatte der Budget⸗ . = ; ericht der Botschafter anzurufen. Gleichzeitig überreichte die dazu geführt, diesen See als eine Einstursrinne a Auch di

ͤ s gerich sch zuruf chzeitig ch kommission überwiesen. Zur Arbeiterbewegung. mit dem größten Interesse ,,, Hen len. . 3

essen. agegen bervorbeben, daß das Wesen des Uebereinkommens mit . ; a . ) ; 2 lend hren darin be beni e n ns geb ehtlm ree. , (Schluß des Blattes. Die Maschinenfabrik Vulkan (Akt. Ges) in Berlin hat, mehreren Zeichnungen erläutert.

Seine Königliche Hoheit der Großherzog begab sich, hälkniffe der genannten Staaten auszuschließen. Gerade hierdurch werde erfolgte Uebergabe des Memorandums an die Botschafter J . ; wie W. T. B.“ berichtet, gestern Morgen von Darmstadt 1 ö von Zufammenftößen vermieden. Wag die angeblichen bekannt giebt. . . erg Tir, lr ge, ber nt, . ö ; ; nach' Bingen und dort an Bord eines der Torpedoboote. Itaffenaugweifungen ciechsschet Arbeitet aus Preußen betreffe, . könne Der gestrige Ministerrath heschäftigte sich abermals nit . . arb ster entlassen und die Gießerei geschlosfen Land⸗ und Forstwirthschaft. Von Mainz fuhren zwei Festdampfer mit den Vertretern der er nur auf die amtlichen Erhebungen verweisen, denen 66 die Aus. dem französisch⸗syrischen Eisenbahnprojekt. Der Statistik und Volkswirthschaft. In Breslau haben, wie der ‚Voss. Zig.“ mitgetheilt wird, Getreidemarkt in Genna.

dortigen Din. und Militäͤrbehörden, Stadtverordneten und weisungen, gan; vereinzelte seien. Der Minister bespra mehrere Entwurf der betreffenden Konvention wurde dem Sultan Sie Gifendchuce ber be. een tausend Bau, und Möbeltischler gestern die Arbeit nieder Der Kaiserliche General-Konsul in Genua berichtet unter dem

ö

elabenen Gästen der Torpedoboot⸗Flottille bis Eltville ] einzelne Fall: und wies nach, daß bei diesen der Grund der Ausweisung zur Sanktion unterbreitet. gelegt. 8. d. M. Fol aen eg; . k . Jubel die gegenseitige Begrüßung nicht die Nationalitãt der ' , e, . re . . Serbien Das Eisenbahnnetz der ede hatte, wie wir einer im Malbest Nach einer Meldung der Lpz. Itgn sind in einer größeren Der ir, wei sief im allgemeinen ziemlich ruhig, bei guter r , g. Auf dem ersten Tor pedobool 9? and fich Seine König . 8. ,. ö. . e, . 32. 3 2a. J . ö 2 . k 3 n, e , , . n, , ,. 236 376. , , ,, ,, ö der Lombardei und in Venetlen, wo die rfolgte. : j ; ie ‚W. T. B.“ au ö h . nhaltens des Lohntarifs in den Aussta eten. ĩt ĩ

liche Hoheit der Großherzag. An den Ufern des Flusses bildeten mini geworden sei. Mu Slama'g Anfrage wegen der Erhöhung des Minister Tauschanowitsch wegen Urkundenfälschung zu kj Jahrez 1898 eine Länge von 752 472 km erreicht, eine Lange, die das In Gent ist ein Weber ⸗Ausstand dr,, . . wie sec nr Hie Keef ern ö. er ate Hor en ne an fg;

die Bewohner der einzelnen Orte Spalier und begrüßten die olles auf böhmisches Bier in Deutschland bemerkte der Minister . ; . I8t fache des Erdumfangs am Aequator (40 070 km) noch um me d 1 ̃ . = ) schã : 3 Jahren Kerker in leichten Fesseln, verurtheilt worden, do als 1000 km übertrifft und . . k . . a rf nnn 53 se den 1 , . 36 . n, a uu e h .

Torpedoboote mit lauten . und mit Böllerschüssen. daß es sich vorläufig nur um den Beschluß eines Ausschusses handle, diere g ; w

; ; . Fzas i j t der von ihm noch zu verbüßengen 6 ö

n Hiebrich hatten die Föglinge der Unteroffizierschule mit und daß ejn Reklamation gegen digs⸗ Maßxegel guch nicht baben wurde diese Strafe mi , n. Entfernung des Mondes von der Erde G84 429 km) gleichkommt. 5000. Gine Anzabl von Fabrikanten erklärte, ei 8 Ar⸗ 1 ; ü

ul am Ufer Aufstellung genommen. Bei der Ankunft in werden könne, da der Zoll auf Bier nicht zu den vertrag mäßig neunjährigen Gefangnißstrafe in elf Jahre Kerker in leichten Bei dieser Längenangabe sind nur die Bahn längen gerechnet, die beitern und Arbeltgebern 9 bildenden rr el . eg r fen e gen hen ien , 9 3m ,

Mainz erreichte der Jubel den Höhepunkt ; vom Festungs⸗ festgelegten Positionen geböre. Bei den Verhandlungen üher die Fesseln zusammengelegt. Gleis länge ist bei den vielen 2. und mehraleisigen Eisenbahnen, die wollen. In Ni none sind gleichfallz sämmtliche Baumwoll. die Ernteaussichten sehr günstig sein und zu schönen Hoffnungen be«

wall wurden Salutschüsse abgefeuert, Militär und Vereine ,, 3 ö . Asien. nn, Europa und in Nord-Amerika finden, eine noch be= 1 gesc offen di e , Arbeltgeber bewilligten eine rechtigen. ü en⸗ B bieten ; . * . ; i ; ) = . obnerhöhu do, ve ĩ ; g8zemäß di ũ

standen am Ufer . ö. und 96 n, ., ö Seite berührte Dart ente, sich auzzusprechen. 66 Der „Times“ wird aus Peking gemeldet: Die Kom— Von der gesammten Bahnlänge der Erde kommt mehr als die ern, n des sch . ö um 5 ,

menge, begrüßte die Gäste mi ücherschwenken und kr stellte der Minister in Auzssicht, daß ei bald., möglich, sein missare, die von der chinesischen Regierung ernannt Hälfte 356 737 Km auf Amerika. Dann folgt von den muaggebend ind, fe wirken sie denn oh auf Hie Gin mung der häufen

stürmischen Zurufen. Die Besatzung wurde von dem Stadt- werde, mit der Schaffung von neuen Konsulaten in einem rascheren worden sind, um Vorschläge zur Revision des Zolltarifs . das an Flächeninhalt nur etwa K von Amerika um fassende Kunst und Wissenschaft. Unter diesem Einfluß machte sich auch auf den italienischen Märkten eine Tendenz à la hbaisse geltend, und die Preise gingen in der zweiten

kommandanten, Generalmajor von Zastrow begrüßt, sodann Tempo vorzugehen. Der Berichterstatter Marquiz de Baggushem auszuarbeiten, wurden vorschlagen, daß für die Aus fuhr— uropa mit 269 743 km, biernach Asien mit der im Verhältniß erfolgte die Meldung der Qffiziere bei dem Gouperneur, bob nochmals , , . . ,, arfs der Satz von 5 Proz. ad valorem beibehalten werde . , , di⸗ses Erdtheils sehr geringen Läage A. F. In der jüngsten Versammlung der ‚Brgndenburgia“, Monatshälste um 3— Franken zurück. Generalleutnant Baron von Collas, welcher herzliche Worte r 3 . ene n,, . . 1. elfen, dagegen sollsen die Ein fu hr zölle von weniger als 5 auf , 2 ö 3 en e nn, z , , Gel ellschast für Heim gthtunde, thellte zunächst der Vorsitzende, Es wurden gehandelt: Hartfweizen P. 10,6 Fr. 18,623 18,25, der a n, * ih ehen, ich u an rt e, ,. . * die Festigkeit des Bundesverhälin fscs hervor, und beantragie 15 Proz. ad . 3 . da . ö gi 3 Ganzen u im Ver hestniß . glue eher sten 36 2 ro. . 8. 3. * , , gel . In ed ge , Tur old , gogo *. . 6 . ierauf in der Stadtha 1 Ehr . ertr ; lle weiteren die Einfuhr treffenden Steuern abgescha Gisenb ; 6 2 ; x. ; ö G0 r, 16 3 d e, Donau- ̃ . schließlich dem Grafen Goluchoweti das Vertrauen der Dele⸗. alle isenbabnen. alte Römerveste Salburg bei Hombarg zum Geschenk gemacht habe, Wei 17. 00 =- 15,50 ö ; ieee die Offiziere einer Einlahung des Großherzogs zum ation äuszufprechen. In der hierauf folgenden Spenialdebatte worden seien. Wie Amerika unter den Erdtheilen, so stehen die Vereinigten dessen Studium allen sich für en r g held ,,, ef 5. . . u Inn rg;

Diner im Großherzoglichen Schlosse. wurben sammthich. Titel deß Budgets des euern an— Afrit Stagten von Amerika unt S : . = a. . . . nter den Staaten in Bezug auf die zu empfehlen sei. ran gaise Fr. 16,75 1650, aber, wie bereits oben b kt Eisenbahnlänge obenan; sie zählten am Schluß des * re⸗ 1898 Den Vortrag des Abends hielt Dr. Zache, der bekannte Forscher . da sich niemand für . a g.

1 ö n, i enn . n , n , aus genommen. Im . der ö 6 die Delegirten Aus Pretorig vom 12. 8. M. meldet das Reuter sche . ö nla er Anwesenheit der Torpedoboots⸗Flottille ein von Koslowski und lama nochmals die Ausweisungen au . ; ö n. km. ann folgen das Deutsche Reich mit 49 560 km, und genaue Kenner der Urgeschichte seiner engeren Heimath, dessen will, in Meinun q ĩ Mais den dortigen Kriegervereinen veranstalteter Kommers statt, Deuischland. Der Minister des Aeußern Graf Goluchzwsti Bureau“, daß die Buren Mafeking an dem genannten Tage das europäische Rußland einschließlich Finlands mit, 4 535 km. u il fiche Werk die fie a hf. ne fi Wind fn et. h ee, af , in e an welchem eiwa 3000 ersonen, darunter die erwiderte: wenn Slama, immer wieder auf Massenauzweisungen lebhaft mit echt und Gewehrfeuer angegriffen 16. rankreich mit 41 763 km, Britiich. Gstindien mit z5 384 kim, Humboldt, Hain ist, über das Thema „Bie märkifchen Seen.. Malz Fr. 1256, L! Plata Mals Fr. i3, Oö, Zucker festere, Maß / Juni Spitzen der Militär- und der Zivilbehörden, theil⸗ jurückkomme, so könne er ihn nur ersuchen, ihm sperielle Fälle namhast Das Eingeborenen⸗-Viertel sei durch Feuer, das Lurch eine esterreich⸗ Ungarn einschließlich von Bosnien und Herzegowina Die Seen unserer Mark, so begann der Redner, sind nicht nur ein Fr. 29.50, Oktober / Dermber Fr. I6, 265. ; . . nahmen. Der Regierungsrath Lochmann brachte einen n machen; er werde alsdann nicht sumen, die nöthigen Erbebungen Granate verursacht war, zerstört worden. Das Verbot der mit 385 ils, Em, Großbritannien und Irland mit 34 668 km. hübsches Schmuckstück derselben, sondern auch ein nützliches Stück Am 30. April d. J. steüten sich in Genua die Getreidevorräthe begeistert aufgenommenen Trinkspruch auf Seine Majestät einzufelien. Wenn die Ausweisungen möist bolnische aden böhmisch? Einfuhr von Lebensmitteln über die Delagoa⸗Pay werde in erste 9 Im Verbältntß zur Flächengröße ist daz Königreich ihres Inveniarjums; denn Menschen, Thiere und Pflinjen zieben und die Preise für den Doppelzeniner, wie folgt: den Kai d Seine Königliche Hoheit den Groß 6. Ürbester tzäfen, fo dürfe man nicht vergefsen, daß aus Hesterech fast Reihe die gefangenen Engländer ireffen. Juerst werde man elgien, in dem 26 Krn Gifenkahnen auf se 1065 3m Fiäch⸗ Portbẽll bon ihtem' Vorhandene n. Döcser, Städte, Schlösser. und under ollt inlãndisch en Kaiser und Seine 2 e Vohei k ro kardon nur siapische Arbeiter nach Deutschland gingen. Ven einer Tifferen. den Buren Lebensmittel verabfolgen dann den Angehörigen knnen das mit Eisenbahnen am besten ausgestattete Land. Nach Villen sind von den ältesten Zeiten biz zur Gegenwart an ihren Weichweizen 38 300 42 15,75 16,75 Goldfranken 25,50 26,00 Lire aus. Der Baurath Kuhn begrüße die Gäste namens der ziellen Behandlung nach Nationalitätgn könne also nicht die Rede n. gen ; iesem folgen daz Königreich Sachsen mit 18,5 Km, dag Groß. Ufern und sogar in ihren Fluthen entstanden. Es waren mannig. Hartweizen 30 250 , 17378 18,75 25 00 8. 26, Stadt. Der Kapitänleutnant Funke erwiderte mit herzlichen fein. Die Sitz nz wurre sodann qelchlossen. der neutrglön Mächte und zulegt erst den. Söfangench; ; nls lbe benden fers scklfeg h rteaher, w Göl, kun anlernen db en arg Hören ss,, k, , : . Dankesworten für den glänzenden Empfang. Die Subcomitss der Quotendeputationen ver⸗ Demfelben Vuregu wird aus Kraonstgd vom 1318. ! Grghbritannien und Irland mit so,ß, dag Deutsche Reich Bedärfniß nach Schuß, nach Trinkwasszt für Mensch und Pleb, auch Hafer. 8 6090 . 12909 1220 ; 175 = ig Elsaß⸗⸗Lothri einbarten gestern die Beibehaltung der Quote von 344 und gemeldet: Der Präsident Steijn habe sich nach Heilbron, im Durchschnitt mit 82, die Schweis mit 8,5, die Rieder“ der Vorrath von Nahrung, den für alle Fälle die Wasserthiere dar⸗ ö . x k . w 3 en sesenlern Rice Abrn acht ug wurde vom Plenüm der icht nach Kindle begeben mid. mäheiltron, zur neuen lande mit 85, Franireich mit 79 Km. Gifenbahn boten, in heuester 3 bas Hedurfniß fach Crbolnng und frischer z Seine Majestät der Kaiser, Allerhöchstwelcher Sich, ö ; Hauptstadt erklärt. Ueber 400 Burgher hätten ihre Waffen auf je 100 qkm Fläche. Die übrigen europäischea Länder Luft. Auch die Pflanzenwelt bevorzugt die Seen, ja sie Verkehrs Anstalten.

4 1 5 ĩ ĩ ; i * rt . 2 sind ĩ 5 . wie „W. T. B.“ meldet, gestern Vormittag um 11 Uhr von österreichischen und der ungarischen Deputation, welche sofo 53n onstad und in der Umgegend verlaute mit Sisenbahnen im Verbältniß zu ihrer Flächen!· begnügt sich nicht mit der Ufertone, sondern, wandert, in das ; ) ] h 5 In. Kreonst 6 , . geg j gzusdehnung spärlicher ausgerüstet, die kleinsten Zablen baben Wasser binein und jwar zonenartig und verschieden tief. Auf Laut Telegramm aus Oberhausen (Rhld.) ist die erste

nderzuges nach Devant ies Ponts be zusammentraten, genehmigt. . ; ; . ;

k e e n g. ö Unter dem Porsitz des össterreichischen Unterrichts-Ministers 3 3 V . Ie es Pöhl mit G8 und Norwegen mit Gz km Cisenbabn auf den rßezen Güntel zes Schilfes folgt die Binse, jenseits derselben s englische Post über Vlissingen vom 14. Mai wegen

ammerstein empfangen worden war, besuchte daselbst die von ö hat gestern in Wien eine Enquste, betreffend sei l n, die Biggarsbergpässe zu forci tren. Po km. Von den gußereuropälschen Ländern stehen in die Seerose und die Wasserranunkel, dann die untergetauchten Pflanjen, Sturms auf See ausgeblieben, und laut Telegramm aus

BJildhauerwerlstätte der Meher Kathedrale und sodann die Re farm. bes höheren Mädch endil dungs und ke l , gen. H nr, Leal if ö ar ifh 6 ö 3 . 9 n d er gn. fee fe se,, a fl f. , 3 glisch Pot über Oßenzge ö B e * 3 ' ö ' . ö. 8 dana ebhaltenen Inzen, der Asferstern, asse auch, ? asser e.

Kathedrale selbst. Seine Majestät nahm das a gn bel Schu lwesens, begonnen. Aus Sto nehlll Farm (Ratah vom gestrigen Tage be klgen Portugiefisch⸗ Indien und die rent che Kolonie Her en i, nn. , . er w, sich die Organe / än ,, . 3. , nm, inn,

dem Bezirks⸗-Präsidenten Freiherrn von Hammerstein ein und Großbritannien und Irland. richtet das, Reuter sche Bureau: Nach einem viertägigen N arsch Viktoria mit je 2.75 Em, alle übrigen Länder zeigen wesentlich Pflanjen. Die leichtere Befriedigung ihres Durstes läßt bei der Binse die Blätter gänzlich berschwinden und an dem lederartigen Blatt der See

kehrte um 3 Uhr Nachmittags nach dem c ß Urville zni u orwegen stattete in östlicher Richtung bis zum Fuße der Helpmakaar⸗ öhen, einere Zahlen. zurück. Zur gestrigen Abendtafel daselbst waren sämmtliche , . 5 * ,, , e,. die . ö. 6e feindlichen . gertlecug auf das Perhältniß der Eisen babnlänge zur rose die jablretten, an der Oberseite anderer Blätter vorbandenen Sang. Gm den, 14 Mai. (B. T. B) Daa Kabel Generale der Garnison von Metz und der Bezirks⸗Präsident z siderselbe de mit große 9 isterung empfangen und bildeten, gri die zweite Brigade am Sonntag den Feind au ** erungszahl steht die dünnbevölkerte australische zffnungen. Die eine oder andere der untergetauchten Pflanzen, an sich moen r , gr. 2 as Kabelschisf. der geladen öchst erselbe wur e mit großer Beg 9 pfang de t i k Told Du nd n ald z Kavallerie he⸗ olonie Queensfand mit 88,3 km Eifenbahn auf je 10 0060 Gin. schon interessant dadurch, wie sie ohne die Beihilfe von Wind und Inselten Deutsch· Atlantischen Telegraphen ⸗Gesellschaft hatte bis heute Mittag . erhielt den Titel eines Doktors der Rechte. . in 4 . an. . un h er Ber hunen eng obenan. Dann folgen die Kolonle Süd ⸗Australien mit das Geschäft der Fortpflanzung ihrer Art besorgen, sind erwiesene Meilen Kabel ausgelegt und passierte Mittags die Seilly⸗ In der gestrigen Sihung des Unterhauses machte, dem drängte die Buren im FZentrum, während Lord . ö Em, der Dranje⸗Freistaat in Süd-Afrika mit S3, 8 km, Fleischfresser, indem sie den lehrt nr filmten, Cerbfenr Fal JInse in. W. E. B.“ zufolge, der Staatsselcetär für die Kolonien berittene Infanterie auf dem aͤußersten rechten Flügel geg ritisch⸗ Nord-Amerika mit 5i? Em, bie Koionie Neu. ffellen und sie sich assimiligten. Doch, so stark auch der Aufent. d Oesterreich⸗ Ungarn. Chamberlain die Mittheilung, daß er keine Nachrichten Ponceroy vorging. Der Feind wartete jedoch den Angi leeland mit 4386 km, Neufundland mit 45, Km, die Ko. halt der Pflanzen im Wasser ihre Organe beeinflußt, so ist Theater und Musik.

uud! hmasfk erhalten habe, welche fpaͤteren Dalumz scien nicht ab. Ken Viktoria und Tasmanien mit 439 und 423 km, der Unterschied jwischen Luft. und. Wasserpflanen doch ver. Residenz⸗Tbeater. :

Vereinigten Staaten von Amerika mit 42.5 km Gifen. haältnißmäßig gering gegen den sich zwischen Luft! und Wasserthieren In einer Matinée am Sonntag kamen drei Einakter des schwedischen

Ueber den Verlauf der gestrigen Sitzung der öster⸗ . . rich is chen, Delegation liegt folgender Bericht des een nn, 9 n le ken ee ic . 6 f je 16 0090 Einwohner. Wesentlich kleinere Langen kommen ergebenden. Hier giebt es viel iahlreichere Stufen. Die erste echte Schrijtstellers n, , , welche bisher in Deutschland W. T. B.“ aus Bu dapest vor: Annahme vorhanden daß die Jarnison Gefahr laufe, überwältigt t . gleiche Einwohnerzahl in den europäischen Landern, wo Bassereinrichtung ist die Schwimmbaut jwischen den Zeben, womit noch nicht zur Darstellung aeg je von welchen zwei (. Mutter⸗ Nach dem Exposs des Ministers des Aeußern Grafen Golu⸗ e r e,. h . n . niederge worfen Parlamentarische Nachrichten. e mit M 25 * 20, 4 kin obenan stehzt. Danach folgen die Schweiz die Vögel sich den Wasser anpassen; das eigentliche Kriterium des liebe und Debet und Credet“) selbst noch nicht in seinen

ow ski erklaͤrt- der Delegirte Slama, daß die Delegirten der 3 i h 185 Versen ll r ch 9. z ; n 16 und dh 8 nemark mst 11,3, Bayern mit 11,2, Frankreich Wasserthiers aber sind die Kiemen. Zwischen diesen Wasserliebhabern Heimatbland gegeben worden sind, erstmalig zur Aufführung. Da 22 gegen das Budget des Aeußern stimmen würden. Dieses werden, sobald die weiteren zers äarkungen, die a esandt worden, Der Bericht über die gestrige Sitzung des Reich mit Kg oh ber hat bn Baden mit je 6 Elsaß. Lothringen und den echten Wasserthieren steht eine große Gruppe, gebildet aus Residenz⸗Theater hat sich hierdurch insofern ein Üiterarisches Verdienst ablehnende Votum berübe einersesiz auf dem vollsten Miß. in Kumassi eingetroffen sein würden. Chamberlain brachte tages befindet sich in der Ersten Beilage. meg gn un 2 Beutsche Reich im Durchschnitt mit g5, Nor« verschiedenen Ordnungen des Thierreichs, weiche nur in ihrer Jugend erworben, als es bisher nur wer Gelegenheit gab, den eigenartigen trauen gegenüber dem Grafen Goluchowtzti, andererseits auf sodann die Vorlage, betreffend die gemeinsame Verfas⸗ . ; z mit 83 km Gisenbahn auf je 19 000 Einwohner. Wasserthiere sind, wie . die Lurche und verschie dene Insekten. Der Autor auf der deutschen Bühne kennen zu lernen. Man wird aber dem Mißtrauen gegen die von ihm verfolgte Richtung der fung der auftralischen Kolonien, ein und sagte, In der heutigen (194) . des Reich gta get 2 is n ag, den die Gisenbahnlänge der Erde in der Zeit Redner gab an diefer Stelle seines Vortrags, begleitet von Zeichnungen und an seine Werke, die. weder jn erwärmen noch zu begeistern guswärtigen. Polti, Der . warf. dem Grafen hie * Vorlage bedeute einen wichtigen Schritt vorwärts welcher der Staatssekretär des Innern, Staats Mini betragen e . Jahres 1894 bis Ende 1898 erhielt, hat 64 67 Km Präparaten (arunter eine Sammlung en rn ische, wenn vermögen, mit widerstrebend en Gefühlen herantreten, und wie n ein svstematisches Gunzresfen in die inneren Ver., zu der Brganisation des britischen Reichs. Werde Dr. Grgf von Posgdowsty und der Staats sekretãr aum gz fg uwachs ist um 60d em größer als der im Zeit, dieser Ausdruck für das Konserpierungtberfahren zulässig ist), eine von schwerem seelischen Druck befreit, wird man sich von ihnen ältnisse Sesterreichs Lot und, bereichnels ihn als den lzhehet der Auf, die Vorlage angenommen, so werde Australien einen gemein- Reichs-⸗Marineamts, Staats-Minister, Vi Admiral Ti rpit l, b,, fe 9 und auch größer alg der in den Zeiträumen große Fülle höchst interessanter biograpbischer Ginzelheiten, von denen wenden und sich freuen, daß trotz so, viel soeben erfahrener ,, , r ne , dnn, n, n, , en, f lh , n,, , , , g, , ,,, n, und eine gemeinsame Verwaltung der Landesvertheidigun ,, betreffend die milit ärische Strate nien von, Assen und. Afrika ausfuweiscd. In Afien macht durch die hintere Stellung Ihrer Heine, die ihr trefflich zu fieuern, erbärmlich wie die Stemndberg'schen Auslesen derselben. Pfesn

sagte, die Czechen hätten niemals gespannte Verhältnisse oder gar ; n Felnöschaft mit Beuischland verlangt. Undererfeitg erblickten sie in J haben. Die Regierung glaube, daß die Vorlage im Interesse pflege im Kiauischou⸗Gebiete, auf der Tagesor nung. der fortschreltende Ausbau der flbirischen Bahn und der in l aber' zu Lande nur zu watscheln erlaubt. In noch höherem ! so stark autgeprägten Pessimizmuz, jann man wohl auf se

n ö ö ö 3 1 . 1 . .

.