1900 / 116 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

vorgenannten Georg Jacob Dorn, sich sxatestens können glauben, solche big zu jenem Termine sben. lb497! AUmteg H . ö tmin: ? ö falls Id D durch den Nachweis ihrer Erb= AUufg K 2. 2 2 , 1 meer n, . Jm, . sie, Auf Antrag der Te amentsvollstrecker der yr. D r 1 t t e B E 1 I a 9 E

genschaft Gericht zu melden, andernfalls er für tobt erklrt soweit gesetzlich zulãssig, der Erbpertheilung nicht storbenen Frau Frlederlle, geb. Simon, des verftorbenen D t ; N 2 A 2 ö. 2 kJ , , ne k 3um eutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

chen. mögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin Mal 3 1j den 20. April 1809 daher An ic Pesf. Amt gericht. kreten durch die sicsigen Rechtsghwaste , n. ̃ Königl. An ze t a' m 13. n e nnn mai 1900. Grohberios ig ez. . erich und Dr. jur. M. Leo, werden alle leg i hn J 116. . B erlin, Dienstag, den 15. Mai 1900.

Iroßherꝛoꝛliches Amtsgericht. der in rm geborenen und hierselbst am 21. Ja. Au 3 nuar 15066 verstorbenen Frau Friederike, geb. Si ungs⸗Sachen. * lis Ces zu gekeht einc der che , ne, k hae ne n Fundsag. rr, nn Ge sellschaften auf Attien . Aktien Gesellla.

lidasi] a. Amtsgericht Geislingen. 8 lnierschtist) 8 67 . JF Janunr 1835 in Täbingen geborene orbenen Kaufmanngs Anton Meyer Ba und en, Zustellungen u. dergl. Gegen Zebam ele Kelzer, geb. den s Mär liz . Seen , , lle 3 e d, dr ,, d, dee en , 5 . , . ö j Deffentlich er An ei er k , er . ; . ; ; at beute ; ver- . ' 1 . zufe, a en, Verdingungen ze. ? ng ꝛe. . . Ti dl gem s. Bauer? Rr. 11 485. Großh. Amtsg er weichen ein Vermögen ,. ö eon ger mittags AL Uhr, anberaumten Nu fgebot e ern . , 6 ngen ꝛc z 9 1 . K 3 . BVerschiedene Bekanntmachungen.

1835, Sehn des verft. f j z . z j olgendes Aufgebot erlassen: Seitens der Eva waltet wird, ist im Jahre 1 kJ . , ,,, , ĩ ; 9 üitwe, geb. Neuwirth, un gele aben und dort gestorben sein. ustav h 3 * 52 unter 2 C0. Nr. 6: ins ; , . fe,. aj * n,, . Sab daus* geh Neuwirtß, sämmtliche in Diberach, Weidenbach, Drechsler in Tübingen, hat als Ab- dem dd er deß sie, unbeschadet des Rechtz . Aufgebote, Verlust⸗ Uu. Fund⸗ 8 '. . . nebst Zinse 6 1878, aus welchen im Grundbuch von Ehe unter Erllärung deg Beklagten als des schuldigen das nach d 4 . Rechnung ca wurde der Antrag gestellt, den Jobann Georg wefenheltepfleger des Verschollenen das Aufgebots. vor den Verbindlichkeiten g, n Zustellungen U der und 9 6 ngftedt Bd. III Bl. 2 Abth. LJ Nr. 3 für Theiles dem Bande nach für aufgelöst erklären und * 6 n 2 egen , 9 57 Raeser, gebbren am 33. August 1838 in Heinsbelm, verfahren zum Zwecke der Todezerflärung beöfelben Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, sa en, . 9 . . Nr. 8: 2400 Thaler nebst Zinse renz Hagge aus Hollingstedt, jetzt in Norby, 324 6 wolls dem Beklagten *in Kosten des Rechtsstreits 2 rägt, ist das Aufgebo de ren nn * der rel die Jakobine Ehristine Kagser, geboren am in zulässiger Weise beantragt. Der Verschollene An den Erben nur insoweit Bfriedigung verlangen un Bekanntmachung. für die Frau Dberssseutnant Carli 3 l 54. 3 eingetragen sind, zur Last legen. Die Klägerin ladet den Beklagten odeserklãtung von G e, wesendeitspfleger S. Auagufs 1563 in Seinsbeim, beide an unge langten wird deshalb hiermit aufgefordert, spätestens in dem könngn, als sich nach Befriedigung der nicht zus. kh Ausschiußurtbeil des Königlichen Antz. bon Schlabrendorff, geb S 39 Juliane Marie 2) die Kusfageaite vom 24. Januar 1815 nebst ur mündlichen Verhandlung he Rechtsstreits vor Johann Geerg Vogel. Schuhmacher in Tomerdingen, Srten abwesend, für todt in erklären. Vie Ver⸗ auf Mittwoch, den S. Dezember d. J., Vor; schloffenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt, und Be e ner 8. Mal fach ft far Recht klar word uff, geb. von Seel, fuͤr kraftlos er⸗ Zessiongalte vom 30. April 1861, die j. Zivistammer des Königlichen Landgerichts in Feantragt and wagelesen worden, Ansgedeteternt; Köeilenen, werden ausser , ärestzz— im wittags AI Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht daß jeder Erbe nach der Tbeilung des Nachlasszz nur 4 ; Ick den 10. Mai 1s 3 Scl. mid. Pfanner chrel bung, zon 47433, Kcchen aun de F, dn no Cg, Wemag sst bestinmt auf. Montag, den 3. Dezember br geb otgtermin, der auf Dienstag, Sen 4. De anberaumten Aufgebolstermine fich zu melden für den feinem Erbtheil entsprechenden Theil der rlannt: n 18. Augäst 1856 in Mölln Medom auf er n f 14 ai 18960. nuar 1845 nebst Zessiongakten vom 28. Juli 18592 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem ge⸗ ooo, Vormitt. S Uhr. Es ergeht nun die zen ber 1 6. e'ulisene, u uhr, festgefegt Widelgen fals sernt Todererklärung Jolgin wit den, Verbindlichkeit haftet. Der ö ae, l , mn nn niglichez Amtsgericht J. Abth. 84. und 6. September 1879, dachten Gerichte mgelaffenen Anwalt zu beftellen. Aufforderung: eme meiden, wideigen fals die res r lärnng Jing wied ermgnn, der Auskunft äber Eben Hamburg, den 5. Mai 1900. en 9 Eiern aun wird für tobt ertlärj llbbas] 8 e e, n denn. 4) Obligation vom“ 25. Januar 1849 nebst Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1) an den Verschollenen, sich spätestens in diesem iolgen. wird. Plertch. e igen. welche Auskunft Sder Tod des Verf len zun derbe len vermag, Das Amtsgericht Hamburn. sialte n, n wre mn, . D* urtheil' v. , , g, . Zeffiongaken vom 28. Juli 1853 und 6. September Auszug der Klage bekannt gemacht. erfol 5 , . wideizenfals die Kadeserklätung hercbeben ber Tod der Herschz len mn frtbzls, zufgesgmen, ätestens in diesem Aufgebotstermin Abihe lung . ,, 7 liche Amtegericht , abe g g. le On ti ö ; T bom g; Altar, 2 6. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ dem Gericht Anzeige zu machen. ö. ger]. ns Hr ; Dutch Ausschlußurtheil vom 23. April 1909 bat Abth. III Nr. 4 des Grundbuchs von Bork 100 Thlr. au 1 Gerichtsschreibet des Königlichen Landgerichts. 2 ,, 9 dern, fer e, aebotslerinin dem Gericht. Anzeige; zu machen. Tübingen, den 4. Mai 1899. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. slr ntogericht' etz. durch den Amts. Darin Ind gerabltet Schuiden zus der Ürkzde 2 , , . , von Häckd By. 1 ; J . ; III unter . JI uu a, w,, , , k en 10. Mai ? ; jber Mack . ger 5 rn Beth Ler edildete Hypotheken! (oben Nr. 4) 2109 4 und unter Nr. 4 (oben Rr. 5H) ] Gertrud, geb. de Greot, zu Altendorf Mblb]) Oberamtsrichter v. Martens. Veroͤffentlicht durch Gerichtaschreiber Aufgebot. Eihneten Poft: baler = 360 M Darlehn, instrument für kraftlos erklärt, sowie der eingetragenen I6ß0 S für den Kaufmann resp. Partikulier G. T be zchtiate?: Re 23 Obe ter v. Auf Antrag des Nachlaßpflegers, des bie är gegen dreimongtige Kündigung. Zinfen zu Gläubiger und. deren R . ulier G. Th. Bren ßbepellmächtigter. Rechtsanwalt Lr. Heinemann Veröffentlicht durch: Gerichteschreiber Buch. ien n. mien m r. Die lw ble nenellf libesb] 8. 28. 1mgoger ch 1 , , . r fc, 4 n, ĩ . gung gi cen. 26 k dnl 12 k por k 2 . ö,, Le. , , stehen, in Effen, klagt gegen ihren genannten Ehemann, zur al Pfleger des aßwesenden Auguftin Jobft von Aufgebot. alle Nachlaß gläubiger des in Chorlton upon Medlock, Juni 1827 und 12. Juni 1830 für die Wittwe 22 Sgr. Judikatforderung für die Handlung Gngels ö. 373 m, . r ,, [151 Aufgebot. llerie', bat beantragt, den verschollenen Augustin In Sachen der Todesertlärung Lancaffer, geborenen und bierselbst am 9. Februar Iiamne Rosine Pletiner in Drovyßig, eingetragen u. Sohn zu Hamm, Abth. III Nr. 17 43 Thlr. , , Fenn *. , e eg Ber Rewhteannglt Kose n warbng; ineleintt Zobs, Soth des Jehan net gobCts and d Catharlna, J des am 283 Nevember 1818 in Deschelbronn] Tdh verftorbenen Kaufmannes Charlss Theoder nunelich im Haushrpgtbekenbuche vog Frossen 14 Sar. 6. Y. Wechselforderung für Floren; Hege II5352] Bekanntmachun . i e J . ,, , . Gigenshaft ale Vormund, bat beantragt, den ver; Reb. Frelenftein, Zeboren 35. Mär 1833, zuletzt geborenen, im Jabre 15864 nach Amersta gereisten Hubert Hanesfe aufgefordert, ihre Forderungen n n abtheilimg il Rr. I und von dort über. mann zu Münster. Abtk. III. Nr. I8 1 Tblt, . Durch Augschlußurtheil᷑ vom g. Mal 18900 sind r 9 3m , schollenen geistestran ken Schlaffer Wilbelm Rudolf Kwohnbäaft in Uerzell, für todt zu erklären, Der be- und feither verschollenen Jakob Friedrich Greiner, sbät-stens in dem auf Mittwoch, den 4. Juli n auf daz. Grund buch von Krossen. Nöben. 2 Sgr, fernere Kosten jusätzlich Abth. III Nr. 19 sämmiliche Gigentumeprätendenten mit ib 3 13 J. gi 3 * * . en, =. Ludwig Lieckert, zuletzt wohnhaft in Harburg, füt zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich svãtefstens ) des am 5. September 1831 in Bittenfeld ge⸗ 19090, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Auf soenthal Band IV Blatt 178 Abtheilung II 00 Thlr. Kaution für die Wittwe Florenz sprüchen auf den auf den Namen des P 7 . 29 ul an a. ,. 1000, ormittag tobt i erklären. Der. bezeichnete Verschollene wird in dem auf den 29. November 19090, Vor borenen, im Jahre 1852 nach Amerika als zewanderten, gebotstermine bei dem unterzeichneten Gerichte, Pot. I. sowie deren Röchtgnachfolger, werden mit Hegemann daselbst mit ihren Ansprüchen an diese meisters Mathias Konol eingetragenen 33 ö. dacht 66 5 , e, n, aufgefordert. sich spätestens . dem auf den 2. De, mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht seither verschoslenen Hermann Thodor Knapp . Ig, Erdgeschoß links, Zimmer Nr. 1, ann. Anfprüchen auf die Post ausgeschlossen. Fosten ausgeschlossen. thumsantheil an dem Grub ff 9 88 ß *. 5 63 ö ö 1 / zember 1500, Vormittags n Uhr⸗ *. 16 auberdumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen. ergeht hiermit die Aufforderung; melden, unter dem Kechtgnachtheil, daß sie, unbes badet Die nachstehend nähẽr bezeichneten Hypotheken ⸗= Lüdinghausen, 3. Mai 1920. ausgeschloffen . , ar. . . u me. ö wird dieser änterzeichneten Gericht. Gerichtz gebäude am Bleicher sallg die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, 6. (an die. Verschollenen, fich svätestens im Auf des, Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht * ,, Königliches Amtsgericht. Ujest, den 11. Mai 1990. enen den ö. 6 5m a ursprũng Kön aliches Amtsgericht. Höpker

wege. anberaumten. Auffe bote termin in meiden, ä, ugtäunft ber Leben oder Tod deß Ver, gehotetermine zu neden, widrigenfalls die Todez. zIheilsrechten, Vermächtnifsen and Auflagen berfck. f ä Haushvypothekenbuche von ö, Band 1 115542 Bekanntmachung. w Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

widrigen sallz die Todeserklärung erfolgen wird. An schoslenen zu ertheilen vermögen. ergeht die Auf, erklärung erfolgen wird; ichtigt zu werden, von den Erben nur in oweit Be—

alle, weiche Auskunft über Leben oder Tod de Ver. forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht b. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod friedigung verlangen können, als sich nach Befrierigu zan 45. jetzt im Grundbuch? von Heuckewald D ü ĩ ĩ r ; ; e ; als si digung ; . uckewalde urch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts 15554 ö. u g der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spaätestens der nicht e lee, Giänbis er noch ein Ucber d1 Blatt 45 Abtheilung III Nr. 1 eingetragenen vom 9. Mai 1906 ist das n r nge Die . . auf die im II550]1] Bekanntmachung

. zu . ,, 2 266 are u wachen grderung, spaͤteftens im Äufgebotsiermine dem *Galmünster, den 3. Mai 1900 ö n f botgtermihe dem Gericht Änzete zu machen. schuhhergleht, und daß jeder Grbe nach der Theilug und war tifikat der Preußischen otbeken · Viciiã = t Gericht kali zu mgchen. 9 Fön liches t ericht. Aufgcbotstermin ist bestimmt auf Freitag, den des Nachlaffs nur für den seinem Erbtheil * 207 M für Friedrich Traugott, . Nr. or r fr a er *r e n, ö . . . Migurcr geb: ran er sen über, g ken ng * hai 1800 g g ; ö J J 5 X. für den Anton Nitza eingetragene Erb. in München Klagetheil, vertreten durch Rechtsanwalt Sar urg nn der 4 n e wicht. V Janugr er . Vormittags 11 Uhr. 3 . 6 , , haftet. z. . ö. * 1 . 10 MFfür kraftlos erklärt worden. sheilzforderung von 150 sind mit ihren Ansprüchen Justizrath Pailler Hier, gegen den Maurer Josef ö. 9 * . . 1 ne, * . . af j j frỹ rm (15492 5533 . e heiter Gerok. 6 mee, Hamburg. ge ister Buchmann in Heuckewalde be⸗ n n, nn I. Abth. 84 39 ie . , . ,, 15483 Aufgebet Rachverzeisnete Perfonen sind verschellen und it . Abtheilung für Aufgebotssachen. kenn aus der Ausfertigung des Ftanfoertrags vom K . ee e,, Sr er. an, , ; Nachdem der Schneid . ier Heinrich Poock aus das Nufgebolzverfahren zum Zwecke ihrer Todes ; (gei. ) Völckers Pr pril 1855, Erbrejeß vom 5. November 1859, (155346) ern,, die fentliche Zastz kung det Rluge bewilligtz end t 86 13 ie , . e , e, . erklärung beantragt. Schmitt v iSt 7] K. n ,, Schorndorf. Verdoff en licht: Ade Gerichts schreiber wotbekenbuchtzͤuszug vom 2. Dejember 1859 und Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amte . . e , n, 1 / ufgebot. . ; , g r . . . . , , . 8 S t e öf s. DVitober 1853 geborenen Sohnes Karl, des welland . en e ne, Tm Die Todeserklãrung 3 mggenannten Personen K i fegen vom 2. Dejember 1859 und ger cht y 36 8. Mai 1500 ist der Hypo. 14571] Im Namen des Königs! Sitzung der J. Civilkammer des K. End b g. Anbauers . en,, , im Pecker von Höckersdorf. ist in zuläfsiger Weise beantragt worden;: Ibis? Erbenaufruf. ö Hvyrothetendokament über 60 väterliche Ur , wel n r ah J 2. 6. fi , Men , nn, mn, en, m, r,, . e e, rr Y Johannes Heinrich Keil von Bobenbausen, ge. n, Schiek, geb. 4. April 1855 in Ober- ö . 9 6. Dilly aus Ettenheim (Baden iegelder für Wilhelmine und Louis. Geschwister Jobann Friedrich Rudel ju i nr d k Eingetragen 6 . 2 r. ausgebãngte 2 * ß n er rt 23 ) ö t ; ĩ at zugleich im Name * ̃ 6 . J ) etras am ⸗. u ge Be zen kläzerischen Ve fem r dem unterzeichntien. Gerichte auf den , Pfleger urg Daniel Schiek, ach. g. April. 1838 zaselbf 9, 2. a lgand Dil, n. ß e, 3 8 . . . , erklart. Verzeichniß der verkündeten und unterschtiebenen der Aufforderung geladen, rechtzeitig ö. irrer . Januar 1961, Vormittags 10 Uhr, an 3 Konrad Horst, Ehefrau, Elisabet ha, geborene beit mt dem Vater Chriftian Schier 1847 nach A dez Webers Christian Dillv, Eiung II Nr. 2, bestehend aus der Ausfertigung stect⸗ 35 iich? Amt gericht Urtheile. e feitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechts anwalt im en. die Aufford ; Krämer, von Wohnfeld. geboren am 27. Januar 1830 Amerila ausgewandert und seitdem verschollen, Is) des Werkführers August Dillv, CGebpergleichsß vom 17. April 1558, dem J d 2 r e weg e r . 8 ergebt 5 in, ,. pätestenz im Auf · R Antragsteler! Pfleger Georg Schneider von 3) Christlan Oettle, geb. 183. Juni 1848 in Ober. sänmtlich ebenfalls zu Ettenbeim wohnhaft, be. Hwathekenbut sausjuge vom 1. Mai 1858 und der (15545 Bekannutmachun 87 i. i , y, ,, f 9 22 . er . ,. . ; ; *. n . Wohbnfeld. arbach, Sohn des . Weingaͤrtners Johann Georg antragt, ihnen für den auf die väterliche Linie ent, ossationgnote vom 8 Mai ish Durch Aus schlußurtbesi des unt dic ten Gerichts i * ma , , nr, , , ö ee. ne . 4 widrigenfalls seine Todes · ) Johannes Stein don Unter, Seibertenrod, ge- Deits? und der Glisabet5 Barbara, geb. Hurlebaus, fallen den Grbtheil an dem Nachlaß der am das Hypothetendoku ment über 450 6 rück. vom II. Mai 1500 ist es. * . * . . ar , , . Amisrichter Koester für Hieät lan, geschieden und, babe derselbe die Kosten det 8 6 r kersrshäagtunft liber Leben und Tod ien em hes, en en mniragfteller: PflG zer Anfang der Joer Jahre nach Amerika g'ürsf unt S3. Hitohᷓer 1563 zu Grafenftaden (6lsaß) re; Kine Kaufes. nebft ä Zinfen fär den Guts, 10 anuet ii / iber , ,. . ,,, , . Rechtsstreites ju tragen;; d 8 a6? s n. 1 1 ö. 9. 5 * se Le ö Heinrich Boll Ti; von Unter. Seibzrtenrod seitdem berschollen storbenen Wittwe Dorothea Naef, geb. Villv, einn. Föer Friedrich Adolph Senntag zu Lonzig aus dem Teschendorf Band 17 Bl. Nr. 2380 inn 6 * 8 . ,, , ter am. Grundbutbe Mänghen an 13. Mai ech, gts ö nner g genn este,, e Urs (lisgh ib g em sr m, zäeredorf, *g her fen chiet, geb. 150. Apgust 1834 in genzzznftkafti en rt chin nn fetbeilen ed be deen b ben aus der för denn Gafttirttz. Hermann Febiow Ju Töich 0 k Akt, iün aner Gerichts wremßerei des 3. dee gt, München]. n Kssebotetermlne bein Gericht? Anzeige in cbäͤren am J. Marr 1833 = Uintragfieller: Pffegei bac, Bob hien, Ceza Hölhael Schiet, Alle anderen mwalge Nachtemmen de Ben Keunigung, des Faufs vom zo beirn ber gh, lin getragene Hesttanfgeidforderung vo iu g e ,, end oe z 4 . . ane, ne, , Da rtmann, Kal. Ober Sekretär. ee, nen, ben s, Man log aspar Schombert von Höckersdorf. Veinaärtnerg in Steinenberg, und der 5 Era Maria, en. Dilly, gest. . März 155, und dessen Ce! w. 31. März 1858 und dem Sypothetenbuche· gf ge fan . . fuer rn nn * 9 6 31. 33 6. gt (i880 2 Solzmin . zes t richt ; 6 , , , . . rr en ge⸗ 6 1 . nach Australien ausgewandert . 2 22 . , wg? von denselben Tage, ursprüngiich eingetragen är, ee, ,, jean 1900 ö. ö 9. ö . . . Die 96 J. e. , , . ; oren am z. August 1852 Antragsteller: eger und seitdem verschollen, re Ansprüche an den Nachlaß bi ontag, den Flur f F 2 ; a 36 sm mcf 95 f . . . ö e re,, . M. Famme rer. . *. We fad. 9 9 erf ger es. Jun 1854 in Dorndorf, I'. lit Eg, ] dem er cherer g fila, , . 24 na , 96 Königliches Amtsgericht. , zu e, e. ,. e, g, Alfes 2 Prozeßbevollmäͤchtigter Rechtsanwalt Brehm K J) Jobannes Bernhardt von Meliches, gsboten Son des Schuhmachers Joh. Georg Kieg und der gerichte unter Vorlegung der nöthigen Urlande indbuchblatt Ossig Band 1 Blait 4 und dann 15561 Bekauntmachun , , . It ., e, , ,, ,,, 2 . . , , ch * 19. a 5 * , Pfleger 6 e n, e, , e,. 2 widrigenfalls dem Antrage stat⸗ 6 Osst . Band 11 Blatt 55 und 56 übertragen Durch Ausschlußurtheil vom 2 ghai 1900 ist der gerd rer 6 . x 3 nan fin gen ag g. . 8 ,. r n me m r er am 1. Mãrz geborene ner Johann Johanneg nbals III. iu Meiches. nach Amerika gereist und seit 27 Jahren verschollen, gegeren wird, enden irt. z ief i ̃ ñ i n, Dan, D, Ayrü is. j werd , , ö . , , . Mai 130. , , , n, mn, e, , , . ae. ö S 4 ö 1 . z . 3 . 2 ä en e een, am 20. Dejember 1838 Antragsteller: z0 in Schorndorf, Sohn des F Ghristian Friedrich Kaiserliches Amttegericht. bößb] Im Namen des Königs! ferner sind die Rechisnachfolger der Posten Ab- Post autgeschloffen. Die Kosten des Rechtsstreits des Großherjogl. Landgerichts ju Neustrelitz auf

im Jahre 1879 aus Gebsen entfernt, ist seitdem versckollen, und soll auf den Antrag seiner Chefrau, Pfleger Chriftian Gerhard in Vadenrod, Rurz und der f Anna Barbara, geb. Maier, 1853 Qrfünder am 16. VYtat 1566. ceng!i'r ür, es rd bon Polke ir. 2 mit sallen dem Ee gelle ur Taft. ,

7

ge.) u h Wilbelmine Czypranowèeti, geb. Grudzewski, iu 9) Heinrich Steuernagel ;. von Windbausen, nach Amerika gereist und setdem verschollen, Beglaubigt: . S.) Schuler, dilfe · Gerichtsschreibet Hiller, Gerichtsschreiber. ihren Änsprüchen auf diese Poften qusgeschlosse w 11 u , des Wirths Gottlieb geboren am 14. Rovember 1837 Antragsteller: 7) Jobann Gottfried Schwarz, geb. 12. De⸗ In der Aufgebotssache Königliches Amtsgericht . 2 14942 Bekanntmachung. . ,,,, beten

Gehfen und seines Pflegers, ; er 18 Grubzewetl zu Hammergebsen, für todt erklärt Pfleger Justus Demuth in Winzhausen. zember 1845 in Adelberg, Sohn deg Johann Gott⸗ Uiba6r] Aufgebot. Y des Glaspackers Hieronymus Leder und dessen Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese

werben. Derhalh wird Aufgebotstermin auf den 106 Johannes Schlosser von Groß Felda. geboren fried Schwarz und der Katharine Wilhelmine, gib. M Auf den Antra h ; öefrau A ; ; Nai sind di ; g des Nachlaßpflegers Wilheln au Anng, geb. Dober, zu Friedrichs grund, 155653 m Namen des Königs! vom 8. Mai 1806 sind die unbekannten Berechtigten Ladun bekannt gemacht.

. . Born, 9 ut; in nch 6, e e wre. ,, fleger Johannes ,, nach Amerika ausgewandert, seit 1369 Siapelfeldt zu Ferbitz da, . . s an des Tischler meisters Wilbelm Aulich zu Reinerz, 23 am 30. April o. der im Grundbuch von Groß Drensen Rt. 78 rnafter i 2 * Mai 1900. it . ge * 66 * un . chneten Ge⸗ a. * a. n vonf, eb He m sstian griedrich Kiefß, geb. Mai 1838 5. Mär; 1890 zu Ferbitz verstorbenen Armen des Glasschleifers August Ullrich zu Walddorf, Hinrichs, Ridr., als Gerichts schreiber. Abth. III Nr. 1 für Andreas Geisler eingetragenen (L. S.) Funck, * an n, . Y Werscholeng Johann * II) AÄnng Kaikarina Rudolf, geborene Fuchs bon 89 i n. fz 39 ig 36 Ges Rei in bäusfers Ak. Larson aufgefordert, spätestens in des Steingrbeiters Anton Tauß lu Friezersdorf, In Sachen, betreffend das Aufgebot: zd Töir 22 Sgr. 5 Pfg. mit ibten Ansprücken auf Gerichteschreiber des Großberiogl. Landgerichts zypranows h aufgefordert, sich srätestens Höckersdarf, geberen 3m 10. April 1830 * Antrag; . ne, 7 n 4 . 9 2 . und Aufgebots termin am 26. Februar 1901, Born, des Feldgärtnerg Aloig Kuchinke zu Biebersdorf, 2 des Hrvotbekenbriefes äber die auf Blatt diese Post ausgeschloffen worden. : * dem v f n . . steller: Pfleger einrich Büttner III. , . er st ö. . J 6 er, nach Amerika 19 Uhr, sich ju melden, widrigenfalls der Nachlaz 3 des Fleischermeisters Otto Brot zu Rückers Nr. 28 Sulau,Stadt in Abth. III unter Nr. 3 Filehne, den 9. Mai 1900. 16507] Oeffentliche Zustellung.

ne To 55 e ö . gen ö th ergeht 12) Heinrich Konrad r ,. von Hroß . Zelda, 6 . z * ö ten Jakob Rühle undd dem fich meldenden unß legitimieren den Erben in das Königliche Amtsgericht u Reinerz durch eingetragene Post von 300 , Königliches Amtsgericht. Die Frau Valeska Schneider, geb. Ankiewici, ju erner an alle, welch? Auskunft über Leben oder Tod geboren am 19. Nobember 1827 Antragfteller: die Kinder de tistian Jato e und der Grmangelung deffen aher dem Fiskus verabseli i Gerichts. Asessor Wieczorek für Recht erkannt:; Pb. der auf Blatt Nr. 8 Goidinowe in Abth. III Berlin, Landwehrstraße 16, vertreten Durch den

bes Verschollenen zu ertbeilen vermögen, die Auf Pfleger Johannes Geisel von Groß ⸗· Felda. Magdalene, geb. Eisenbarth (beide für 10dt erklärt), werden wird, und der sich später meldende Gebe al. * HD. Der Hvvothekenbrief vom 21. Januar 1885 unter Nr. eingetragenen Post von 30 Thalern, (15559 Im Namen des Königs! Rechtsanwalt Dr. Legeler zu Potsdam, klagt gegen Pf. Auf den Antrag des ihren Ehemann, den Arbeiter Klemens Schneider,

forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ 13) Johannes Neeb von Stumpertenrod, geboren a? Ehriftiane Marie, geb. 6. Mai 1839 in Verf er * 2 t . h 9 gungen des Erbschaitsbesitzers anzuerkennen ie guf dem Grundstück Nr, 2358 Röckers Rest von 109 Thlr. 20 Sgr. 2 Pf., .

. 10. Mai 1900 3 24 * , , neger ö Feiederike, geh. 6. September 1842 schuldig, weder Rechnungslegung noch Ersatz de . Nr. J für den Fleischermeister Otto Drott bat das Königliche Amtsgericht in Militsch im I) Steinbhauers Georg Bensmann zu Steinbeck, unbekannten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft gewesen Kon giiches Amtẽgericht 2 165 In ee * 832 * 5 cken, geboren am daf 46h r Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Va ö ückers eingetragene Post von 450 M, ! Aufgebotetermine dom 30. Apr 1800 durch den Gem. Recke, . zu Rathenow, wegen Ehescheidung auf Grund bög⸗ 3 19 Sttob an. Antragfleller⸗ fle 39 Johannes A igrie Magdalene, geb. 16. April 1849 daselbst handenen würde fordern dürfen. ꝛ9 * Hypothekenbrief vom ?. Oktober 1885 über Gericht? Assessor Flemming für Recht erkannt: 2 Berginvaliden Heinrich Athmer iu Etpel, licher Verlassung aus S5 1567 fat 2 des Bürger⸗ (i475) ö Ch un 16. n a . 6 9 n J Rosine, geb. 20 Mai 1855 dafelbst . Lenzen, den 29. April 1800. . 3 dem Grundstück Nr. 41 Reinerz Abth. III 24. der Hypotheten brief über die auf Blatt Nr. 28 Gem. Recke, . ! lichen Gesetzbuches mit dem Antrage, die Ehe der Das K. Amtsgericht Kalserslautern bat unterm 63 L 222 Beckmann von Sellnrod sämmllich 656 mit shrer Mutter dem 1854 nach Königliches Amte gericht. * fire ien rer hckichie Anng Rastner zu Tanz Suigz Statt in Abth. III unter Ir haftet bat das Königliche Amtzgericht zn Jobenbüren Parteien ju scheiden und in dem Urt hell ausziusprschen, 1. Mai Hod folgendes Aufgebot ersaffen: ael dien I D, September 1533 = Ant raste ller! d ere ssten ] Vater dorthin nachgesolagt und seit⸗ . z en, 600 S6, Darlehnsforderung don 300 606 nebst Zinsen, ein in seiner Sitzung am 28. April 1900 für Recht er⸗ daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trãgt, J Ueber Leben und Aufenthalt der Katharine Heinrich Christian Löwer zu Laubach dem re gr, (15462 Bekanntmachung der . Hrporhekenbrief vom 17. Dltober 183 getragen für, den Bürgermeister Adolf Erdmann in kannt. . ( und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung , , , , h m mer, , , m ,,, , , ,,, ,, , , . . J ; l : 5 . . ; ? l 1 ots dam au en Tagner, r. je Hkehsersbuing, Gemeinde rip. am 27. Delenmber J844. = Untragsteller: Pfleger 1851 in Schorndorf. Tochter des. Georg Wilhelm eigen , ue lr, , ieee n. me ch zu! Fartant! (ingeträgene Post bon der Schuld verschreibung vom 19. Oktshet 138 und Gründbäach von Recke Band IJ. Blatt sc, Band 1 8. Juli 1909, Hm lürag! 9 Uhr, mit der ; ; ! Thlr. —= 300 4, dem Dhpotbekenbriefe vom 1. Mär 1884, wird zum Biatt 5? und Band 18 Blatt 32 Abth. II für Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte

ladt, wohnhaft gewesen, welche im Jahre 1852 nach Abraham Bacharach ju Kestrich. Kopp und der * Christine Dorothea, geb. Herpfer, : . merika ausgewandert ist, ist . einer underbürgten 17 Isaak Bacharach von Kestrich, geboren am 1854 nach Amerika gereist und seitdem ver Hollen, unverehbelichten Auguste Wilhelmine Gieler al h der Hvpothekenbrief vom 23. Juni 1852 über Zwecke der Töschung der Post für kraftlos erklärt. die Gefchwister Maria Anna Veronica und Heinrich zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der

Todesnachricht nichts mehr bekannt geworden. Auf 3. August 1847 Antragsteller: Pfleger Abraham 11) Jobann Jakob Bühler, geb. 20. Januar Annaburg aufgefordert, spätestens in dem Aufgebet . auf den Grundstück Nr. 7 Fri p Die einget Gläabigerin bezw. die Rechts. Benedictus aus dem Rezeß vom 4. Dktober öffentli g l Wag der gäsumtirrbin Kgtharigs, agnes, Bacharach zu Kesteich z 1563 3 Dberurhach unehelicher Sobn der „Regine termin am 2s. Seytember 1990 vormit eg r. 4 für den 1 ö k ; 83 1 . . 2k 5 8 5 . . 3 n. 7 * 1 . Wittnee von Michael Huber, ohne Gewerbe, in 18) Heinrich März . von Altenhain. geboren am Kölble fnatürlicher Vater . Jehannes Bäbler von A6 Uhr, ihre Grbrechte anzumelden , . Fidersdorf eingetragene Post von 330 . Hölbin dme in Abtb, ik unter Rr. 4 für die Wittwe 116 Pf. für jeden, sowie auf die für die Geschwister Potsdam, den 3 Mai 1990. . wohnhaft, ergeht nunmehr die Auf- 3 Mär; 1831 Antragstellet: Pfleger Georg r, , ö. a n . 3 und Hug ,n rn , anderer Eibe 8. der Hvpotbeten brief vom S. November 1861 Bergander, geb. Neęwat, eingetragenen Hypothetenpoft Boͤrgel eingetragene Kaution von 20 Talern wegen Noa, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. . i 3 J Katharine Glisab abr II. zu Altenhain, ald nach seiner An 14 z 9. elbst ollen. er us nicht vorhanden ist, iber die auf dem Grundstück Nr. 7 Biebersdorf von 30 Thaklern, Rest von 109 Thlr. 20 Sgr. 2 Pf, der Verpflichtung des Clemens Börgel, seine Ge⸗ Zivilkammer 2. J an die Verschollene Katharine sabetha 15ä Anga Elsfabeiba Scheerer von Meiches, Es ergeht nun die Aufforderung; Prettin, den 109. Mai 1900. btb. ill Rr. 2 far die kathollsche Pfarrkirche zu werden mit ihren Ansprüchen auf die Poft aus. schwister don der Mitbaftbarkeit an den von ihm (15504 Oeffentliche Zustellung.

Weimer, geb. Wagner, sich spätestenz im Auf. geboren am ]. Sit ober 1329 = Antragsteller: Pfleger 1) an die Verschollenen, sich spätestens im Auf · Königliches Amtsgericht. heiner; eingetra ss ũ sen S frei 636 ae nn getragene Post von 150 Thlr. 450 S geschlossen. übernommenen losen Schulden zu befreien, aus— gecbotstermin vom Dienstag, den 27. November Georg Scheerer zu Meiches. gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes ; libtos) herzen für en , e nnr d z ö Pie Kosten des Verfahrens fallen den Antrag geschlossen, . In Sachen der Ehefrau des Arbeiters Guftav stellein nach Verhältniß ihrer Antheile zur Last. Fb. Vas über die im Grundbuch von Mettingen Stein krauß, Wilhelmine, geb. Kremer, iu Rostock,

vo. Vormittags 10 Uhr, versönlich oder 20) Johannes Graulich von Stampertenrod, erklärung erfolgen wird, Der Glaubi ũĩ ; ; é. ger der auf dem Grundstück Nr. 47 * Der Zimmermann Johann Moritz Otte in Rh säickers Abtb. If. Jir. 7 für den Rechtsanwalt Flemming. Band VII Blatt 55s Abth. IIl unter Nr. 4 für Klägerin, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Hof⸗

schriftlich bei dem unierfertigten Gerichte anzumelden, h. am 28. Februar 1814 Antragsteller: 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod itz widrigenfalls sie für todt erklärt wird; fleger Karl Diebl zu Friedberg. der Verschollenen ju ertheilen vermögen, syãteftens n. sst wegen Trunkfucht entmündigt worn rg, iter zn Gia eingerragenen Hwbothekenpoft von . den Antragffeller in 2 eingetragene Post von 2100 ratt Erull' bie selbst, gegen ihren genannten Ehemann

3) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf 21) Heinrich Strauch, geboren am 17. Oktober im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. oönigi. Amtsgericht Augustusburg, am Thlr. 3 S j i ü ü n ö Wbt. gr. 6 Pf. 21.35 6 wird mit seinem 15549 m Namen des Königs! Darlehn aus der Schuldurkunde vom 6. Mai und rüber zu Rostock, jetzt unbekannten Aufent

,, Auskunft iber Leb . . n . ni ae f , ef 4 w n n n , n, e 1900. tschel Rechte auf diefe Post ausgeschlossen. t : 3 am 30. April . 3. Juni 1851 gebildete Hypothekendokument wird . wegen tree nnn auf Zen e e m e; und Tod der ö 2 . eilen ; aer f * 6 ei 5 2 ter D 293 * J . 85 ** Fig; P 3. eri , 2 V. 3 W. L ũ‚dd e Reurath, als Gerichtzschreiber. behufs Neubildung für kraftlos erklärt. BVerlaffung, ladet die Klägerin den Beklagten zur n en können, spaͤtesten ebler Ehefrau, geb. Strauch, in Ulrichstein. en 7. Mai ; lidess) F . . In der Aufgebotssache des Instenkäthners Jürgen Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ 1 der mündlichen Verhandlung des Rechts-

im. Kufgebofstermin dem Gericht Änzeige zu er, Auf Grund des gestellten Antrags werden auf⸗ Amtsrichter: Bockshamm'er. chung. Ber ö ndlichen anntmachung. Hagge in Hollingstedt vertreten durch Rechtg. stellern auferlegt. reüts vor die Zweite Zivilkammer des Gro = Pie äber den an 6. Jun 1561 zu San s, ‚Säcch Ausschlußerthel des unterieichneten Gerichts zmpalg Steg in Schlezgis g= und des Rentnerg lich Mecklenburßischen Landgerichts zn ir ej

statten. gefordert: j staiserslautern, 11. Mai 1900. 17 Pie oben bezeichneten. Verschollenen, sich [Irc Erbenaufruf. citco geborenen Kaufmann Milton Seller, ie mn 8. Mar fh n ; i = ꝛ; tersch⸗ ; g'find bie Hypothekenurkunden über Joh. Fr. Hoffmann in Altong als Vollstreckers des 16505] Deffentliche Zuftellung. den 12. Juli 1900, Vormittags 9 , . . 21 e, n , . J. z Di ig h 9 9 eh, 53 * am * inn, 2 ** st tz 6 e, . ge, eme gf dem f r des Königlichen 2 . zr nnn, G. Th. . Wichmann in Die Frau Abolf Srtmanns, Agnes, geborene mit der Aufforderung, einen bei dem 2 6g. ö dan 4 * 3. rn , mee, ö; 3. 3 ö i. * 2 9 . ar ö. 3 j i,. 3. 6. 6 gi * ü gaerichts 1 zu Berlin Band U Blatt 3 g Schleswig nachgelassenen Testaments vertreten Sseffens, zu Aachen, vertreten durch Rechtsanwalt richte e fenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke IIb 7 9] Aufgebot ) 835 6 n iel melden, widrigenfallẽh ihre * 28 h 4 průch 8 9 n, n. ⸗̃. . 1893 . 26 6 2 fan . n, eichneten Grundstücke in Abth. MI eingetragenen durch ö Hein in Schleswig bat das Thomas in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann, den der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Gepig Jacob Horn! von Zel Yen irn ge g. , gu n,, en , n , ing bekannt gemacht. 6 7 3 won Zell, Keboeren an Y he, weiche Äuztanft über Leben oder Tod aner geltend machen und begrnnden, Verschwendung ist durch Beschluß dez unteren Rr. 2: 2999 Taler nebst Zinsen und blen Kintericter Zurborft für Recht erkannt. zt ohnz bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Rostock, den 11. Mai 1800 ,, , , , , ,, rn de ,, ., , uu es gh ler. 1 ö ; . ; . ĩ ö wete hrätbin Amalie] Friederike Instenkäthners Henke Hagge aus. wohin edk vom gericht wolle die von den Parteien ver dem Standes. erichtsschreiber des Großherzogli (. der den g Gräf Wittwe, Anna Katharine, geb. 3 1 welche Erbansprüche an den etwaigen Gaertner. Königliches Amtsgericht II. Abth. I. Sophie Henriette 64 . Hering, 5 . 5 . 3. a die Ti , fn. vom e, zu Aachen am IB. Januar 1891 abgeschlossene gbernoglichen dandterichtu

beilgen ergeht die Aufforderung an den 1 Nachlaß der vorgenannten Verschollenen bilden ju