1900 / 116 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

w

k 9 . * * . . 2 *. ; * ö *

. . 7 * en

*.

IlIõd183] Oeffentliche Zustellung.

Die unverebelichte Julie Thrien zu Magdeburg und deren unebel. minder jähriges Kind, Frieda Else, letztere vertreten durch ihren Vormund, den Bäcker- meister Adolf Bode ju Magdeburg, Kurfürsten straße 17, rozeß bevollmachtigter: Rechtsanwalt Melßner zu Aschersleben, klagen gegen den Kellner Hermann Beinhoff, früher zu Aschersleben, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ansprüche aus außerebelicher Schwängerung mit dem Antrage:

1) den Beklagten für den natürlichen Vater des von der Mitklägerin Julie Thrien am 9. Sep⸗ tember 1839 geborenen Kindes Frieda Else zu er⸗

klãren, 2) ihn als solchen kostenpflichtig zu verurtheilen,

ven der Geburt des genannten Kindes bis zum zurückgelegten 14 Lebensjahr ev. auch, wenn das Kind wegen fehlerhafter Geistes⸗ und Körper beschaffenheit sich nicht fortzubelfen im stande wäre, länger, an Alimenten jährlich 192 „S, die rück⸗ ständigen sofort, die laufenden in vierteljährlichen Vorauszahlungen, und 30 6 Tauf. und Entbindungs⸗ kosten zu zablen,

3) dem Kinde das gesetzliche Erbrecht an dem Nachlasse des Beklagten einzuräumen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Aschereleben auf den 134. Juli 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 3 hn wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Aschersleben, den 2. Mai 1990.

Schütte, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(15510 Bekanntmachung. .

In Sachen Thalmeier, Karl. f. n. der Fabrik arbeitertftau Maria Denz in Reichertshofen, Klags⸗ partei. vertreten durch Tayer Thalmeier, Bahnwärter in Fablenbach, dieser wieder vertreten durch Rechte⸗ anwalt Sigl in Geisenfeld, gegen Strafser, Johann, Gütlerssohn von Burgstall, z. Zt. unbekannten Aufenthalts. wegen Alimentenforderung, hat Herr Rechtsanwalt Sigl hier unter gleichzeitiger Ladung des Beklagten in die vom K Amtsgerichte Geisen⸗ feld zu bestimmende Sitzung Klage mit dem Antrage eingereicht, K. Amtegericht wolle in einem für vor in, vollstreckkr zu erklärenden Urtheile aus—⸗ prechen: ö ;

1) Beklagter sei schuldig, 105 6 rückständige Ali- mente für die Zeit vom 6. Januar 1899 bis 5. März 1900 sowie 40̃0 Verzugszinsen seit 6. Fe⸗ bruar 1900 zu bezahlen, und habe ]

2) sämmtliche Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

Termin zur mündlichen Verhandlung war an⸗ beraumt auf Mittwoch, den 25. April J. Is., Vor- mittags 9 Uhr. Auf Antrag des klägerischen Herrn Vertreters wurde die Verhandlung der Sache jedoch vertagt auf Mittwoch, den 11. Juli I. J., Vsrmittags 9 Uhr, und findet dieselbe im dies⸗ gerichtlichen Sitzungssaale statt. Dies wird infolge Bewilligung der öffentlichen Zustellung an Strasser hiermit bekannt gemacht.

Geisenfeld, am 12. Mai 1900.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. 8.) Kiermayr.

15517 Oeffentliche Zustellung.

Die Ratharina Jetter ju Yofherrnweiler, Gemeinde Unterrombach, vertreten durch Rechtsanwalt Bayr⸗ bammer in Aalen, llagt gegen den Portefeuiller Albert Jordan von Offenbach, z. Zt. unbekannt wo, wegen Alimentation, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung:

1) der Klägerin Katharina Jetter die Tauf⸗ und Kindbettkosten mit 50 M zu ersetzen,

2) an die Vormundschaft dieses Kindes vom 4. Januar 1900 an jährlich Alimente im Betrage von 140 4K in vierteljährlich voraus zablbaren Raten von je 35 M6 je fällig am 4. Januar, 4. April, 4. Juli und 4. Oktober jedes Jabres, das Verfallene sosort, und zwar bis zum zurückgelegten 16. Lebensjahr des Kindes, jedenfalls aber insolange, bis sich dasselbe selbftändig ernähren kann, zu bezahlen, die Kosten des Rechtostreits ju tragen,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechisstreits vor das Gr. Amtsgericht zu Offenbach auf Mittwoch, 20. Juni 1900, Vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Meier, Hilfsgerichtsschreiber.

(15502 Oeffentliche Zustellung.

Der Möselhändler Eugen Joachim zu Berlin, Neue Königstraße boy, Prozeßbevollmächtigter: Rechts., anwalt Stillschweig zu Berlin, Neue Königstraße ho, klagt gegen das Fräulein Minna May, früher zu Berlin, Petersbargerstraße 45, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, die Beklagte babe in Gemeinschaft mit dem Schneider Rudolf Gra— matzki zu Berlin durch Vertrag vom 14. Nobember 1899 eng, Gegenstände:

1) ein y Kleiderspind,

2) ein . baum Vertikow,

3) einen halbnußbaum Ausziehtisch,

4) sechs Fluchtstühle,

5j jwei klehnene Bettstellen mit Matratzen,

6) ein , . Spiegelspind,

7) einen imitierten Muschelspiegel,

8) ein Küchenspind mit Gaze,

9) einen Klchentisch,

10 zwei Küchenstühle,

11 einen Rahmen, 2 Kasten Muschel, zum Werthe von 386 M vom Kläger gemietbet, babe 75 S angejahlt und sich verpflichtet, monatlich 15 46 zu zahlen, habe außer der Anzahlung bisher nichta gezahlt; nach dem Vertrage stehe dem Kläger dos Recht zu, vom Vertrage zurückzutreten, wenn die Raten nicht pünktlich gezahlt würden; die gezahlten IB M seien als angemessene Entschädigung für die Abnutzung anzusehen, mit dem Antrage:

A.- die Beklagte zusammen mit dem ꝛc. Gramatzki kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger obige Sachen =, .

B. darin zu willigen, daß die am 30. Januar 1900 in Augführung der einstweiligen Verfügung des Königlichen Amtegerichtz 1 zu Berlin am 27. J

2 nuar 1900 in Sachen der Parteien 76 G. 39. 00 bei der Königlichen Vereinigten Konsistorial-, Militär und Baukasse zu Beilin zu dem Kassen⸗ zeichen III J. 90. O9 hinterlegten 300 ½ nebst den aufgelaufenen Depositalfinsen an den Kläger zurück. gejahlt werden,

C. das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. .

Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 26. Zivil⸗ lammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin Jüdenstraze 55, il. Trevven. Jimmer 145, auf den 14. Juli 1800, Vormistags 104 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 43. O. 51. 00.

Berlin, den 12. Mai 1900.

Dr. Hirsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivillammer 26.

15500) Oeffentliche Zuftellung.

Die Gesellschaft Neues Theater‘ Gesellschaft m. b. H., vertreten durch ihren Geschäfts führer, Direktor Max Freund, hier, Schiffbauerdamm 5/6, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Bernstein hier, Doro⸗ tbeenstraße 65 / 66, klagt gegen den Restaurateur Franz Gruenbaum, früher hier, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, aus dem Miethsvertrage vom 14. Mai 1898 wegen rückständiger Miethe für die Zeit vom 1. März bis 31. März 1900 mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 70 ½υ nebst 40/0 5 seit dem 16. April 1800 und auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin, Iüdenstraße 59 1II, Saal 146, auf den 10. Juli 189090, Vormittags 10 Uhr. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Püůs ck Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts J. Abth. 21.

15509 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma C. Zulehner C Co. zu Cassel, ver⸗ treten durch Justtjratb Scheffer in Cassel, klagt egen den Kaufmann Adolf Siebert (Inbaber der 6 Casseler Kakaophen Fabrik) zu Cassel, jetzt unbekannt wo? wegen rückständiger Miethe, mit dem Antrage auf Zablung von 226 ½ 50 3 nebst 409 Zinsen seit Zustellung der Klage und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Cassel auf den 13. Juli 19900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cassel, am 11. Mai 1900.

Wieck low,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 3.

(15508 Oeffentliche Zustellung.

Der Zigarrenhändler Gustav Kerstein zu Char⸗ lottenburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Hertwig ebendaselbst, ladet in den Akten 10. C. 179. 00 den Beklagten, Kaufmann, Droguisten und Avotheker Carl Rudolph, früher in Charlottenburg, jetzt un= bekannten Aufenthalts, von neuem jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Könialiche Amtagericht zu Charlottenburg auf den 10. Juli 19099, Vormittags 9 Uhr, im Zivilgerichts, gebäude, Amtsgerichts Platz, nahe dem Bahnhof Cbarlottenburg, 1 Treppe, Zimmer 22, unter Wiederholung des Klageantragt.

Charlottenburg, den 12. Mai 1900.

Die Gerichteschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 10.

(15514 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Friedr. H. Krantz, alleiniger In—⸗ baber der Firma P. W. Martini ier, Roßmarkt 8, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. L5öwen- thal und Martin Joseph II. bier, klagt gegen den Kaufmann Julius Jaffs, früher bier, Mosel. straße 36 1, jetzt unbekannt wo? auf Grund käuf⸗ licher Waarenlieferung in der Zeit vom 28. Oktober 1899 bis 19 Dezember 1899, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von M 194375 nebst 400 Zinsen seit dem 1. Ja⸗ nuar 1900 an den Kläger, auch das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu eiklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. gericht. 8, zu Frankfurt a M. auf den G. Juli 1900, Vormittags 8 fi Zimmer 133. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 4. Mai 1900.

Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8.

(l55l6]

In Sachen des Kahnbootsmanns August Kirsch⸗ baum zu Berlin N, vertreten durch den Rechtẽ⸗ anwalt Kryäitz zu Küstrin, gegen den Schiffseigner pee, Jäusch aus Küstrin, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist Termin jur mündlichen Verhand⸗ lung auf den 10. Juli 19090, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bier,

immer Nr. 9, bestimmt. Behufs öffentlicher Zu⸗ tellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Küstrin, den 7. Mai 190.

Götz ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(15515 Oeffentliche Zustellung.

Der Metzger Georg Burt in Laubach, Prezeß⸗ bevollmächtigter: Reditzanwalt Beilstein in Grün berg, klagt gegen den Schneider Georg Damm, von Laubach, unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß ihm derselbe:

n n. gelieferte Fleischwaaren den Restbetrag von

2) aus ungerechtfertigter Bereicherung 9,35 M,

s) für bei der Spar und ** in Laubach als Bürge für ihn wegen eines Darlehn gezahlten Betrags von 80 M nebst 1555 A Zinsen,

zusammen also: 2451 6 w— 9355 M 4 80 M H 1,56 M 115,B52 M schulde, mit dem An— trage, den Beklagten kostenfällig zu verurtheilen, an ibn 115552 6 nebst 40,9 Zinsen seit dem 1. April 1969 ju jahlen, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Großh. Hess. Amtsgericht in Laubach auf den A0. Juli 19060, Vormittags S Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Laubach, den 11. Mai 1900.

Keil, Gerichtsschreiber Großb. Hess. Amtsgerichts.

bekannten Aufenthaltg, unter der

IlI65 12 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann H. C. Ulrich zu Wittenberge, 86 mächtigter: Rechtsanwalt Begach zu ittenberge., klaat gegen den Sattlermeister und Tapezierer Otto Nanke ju Neu⸗Ruppin, plett 1 auptung, er in der Zeit vom 8. März bis 15. September 1899 dem Beklagten verschiedene Waaren geliefert

habe, wofür ihm nach Abzug gezahlter 100 A noch

se , . von 199 M 5 8 zustebe, mit dem ntrage:

1) den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 199 S 95 3 nebst 50 Zinsen vom 15. Sep⸗

tember 1899 ab zu zahlen, vorläufig vollstreckbar zu

2) das Urtheil für erklãren.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Könialiche Amtsgericht zu Neu⸗ Ruppin auf den 13. Juli 1900, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Neu⸗Ruppin, den 12. Mai 1909.

Wiechel, Kanzleirath,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(15541

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 1. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom 12. April 1906 ist zwischen den Eheleuten Hütten arbeiter Jakob Jung und Magdalena, geborene Groß, ohne Stand, zu Friedrichsthal die Güter⸗ trennung ausgesprochen.

Saarbrücken, den 8. Mai 1900.

Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.

eine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

14580 Bekanntmachung.

Die im Kreise Znin belegenen Domänen⸗Vor⸗ werke Bergen und Gonsawa, erstereg 1 Em, letzteres L km von der Bahbnstation Znin der Rogasen⸗ Inowrazlawer und der Znin⸗Bromberger Bahn ent⸗ fernt, mit Znin durch Kleinbahn verbunden, sollen zusammen von Johannis 1901 ab anderweitig auf 18 Jahre im Wege des Meistzebots verpachtet werden.

Hierju ist Termin auf ;

Donnerstag. den 31. Mai dieses Jahres,

. Vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer des biesigen Regierungsgebäudes vor dem Regierungs⸗ und VBomänen-⸗Departements⸗ rath Herrn Maetzke anberaumt.

Pachtbewerber werden mit dem. Bemerken ein geladen, daß die Domänen einen Flächeninbalt von jusammen 565, 424 ha haben, darunter 373 ha Acker, 29 ha Wiesen und 138 ha Wasser.

Der Grundsteuer⸗Reinertrag beträgt 6927,42 M, das bisherige Pachtgeld 14017 M, wovon 982 M auf Meliorationszinsen entfallen.

Zur Uebernahme der Pacht ist der Nachweis land⸗ wirthschaftlicher Befäbiqung sowie eines verfügbaren Vermögens von 139 009 4 erforderlich.

Die Bietungs, und Pachtbedingungen können auf unserer Domaͤnen⸗Registratur eingesehen werden. Auf Wunsch werden sie auch gegen Entnahme der Schreibgebühren durch Postnachnahme von un mit getheilt werden.

Die Besichtigung der Pachtstücke ist auf vorgängige Meldung bei dem jetzigen Pächter Herrn Ober- Amtmann Hecht zu Gonsawa gestattet.

a mn, den 9. Mai 1900.

önigliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Meyer.

15441 Bekanntmachung.

Die unterzeichnete Kommisfton beabsichtigt, aus— rangierte Bekleidungs⸗ und Ausrüstungestücke zu verkaufen.

Die näheren Bedingungen und die Gegenstände selbst liegen am 18. und 18. Mai d. Je. in der 8 von 8 bis 9 Uhr früb in den Diensträumen,

ilsnackerstraße 6, zur Ansicht bereit.

Schriftliche versiegelte Gebote werden daselbst Freitag, den 25. Mai d. Is., früh bis 10 uhr, entgegen genommen

Berlin, den 12. Mai 1900.

Die Oekonomie Kommission der Landgendarmerie.

(15562 Bekanntmachung.

An 8. Juni 1900, Vormittags 11 Upr, verkauft die Direktion in öffentlicher Verdingung die im Rechnungsjabre 1909 entstehenden alten Metalle, Metall spähne, Metallabfälle, altes Leder, Pappe ꝛc.

Die Bedingungen liegen zur Einsicht hier aus und können auch gegen Erstattung von 75 3 abschriftlich bezogen werden.

Danzig, den 12. Mai 1990.

Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

(l5d 42 Bekanntmachung. I

Die Lieferung des Gesammibedarfs an Papier bei den Landgerichten Koblenz, Saarbrücken und Trier und den diesen unterstellten Amtsgerichten soll öffentlich im Submissionswege vom 1. Juli d. Is. ab neu vergeben werden. .

Die Bedingungen sind auf der Gerichtsschreiberei⸗ Abtheilung 1 des Landgerichts zu Koblenz Zimmer Nr. 46 des Gerichtsgebäudes einzusehen, bezw. können gegen Zahlung von 70 3 Kopialgebühren und Portoauslagen bejogen werden.

Reflektanten wollen ihre Offerten an die Gerichts⸗ schrelberei Abtheilung 1 des Königlichen Landgerichts ju Koblen mit der Bezeichnung „Dfferte zur n bis zum LI. Juni d. Is. ein⸗ reichen.

Koblenz, den 8. Mai 1900.

Königliches Landgericht.

5) Verloosung ꝛc. von Ye papiereen.

Die bisher hier veröffentlichten Bet über den Verlust von Wert ö ausschließlich in Unterabtheilung .

63696 Bekanntmachung. Bei der heutigen 16. Verloosung bebnjz rn zablung auf die anfangs 409, jetzt zo it. Anleihe vom 15. August 1883 im von 3 088 200 M sind folgende Nummern worden: denn Buchstabe E. à 200 66 Nr. 3 46 19 3 2 dis ze es 46 sz Ss sgh 6, S2 und 937. *

Buchstabe Q. à S809 6. Nr. 19 136 dos 831 350 35 zo 455 sol 55 gos n od Sr'ß und 953. 1

Buchtabe K. 3 10900 . Rr. 1 St 13 m 229 262 337 384 397 455 483 497 516 5 667 713 761 798 864 933 968 1035 1163 lj und 1286. !

Buchstabe S. à 2990 6 Nr. 26 165 lit 194 275 364 419 und 464.

Diese Anleihescheine werden biermit zur nig zahlung auf den 1. Juli 1900 getüni und findet von da an eine weitere Vernmnsung Mh selben nicht mehr statt.

Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhän bei der hiesigen Stadtkasse, bei dem Banka S. Bleichröder zu Berlin oder bei der Fill der Bank für Handel und Industrie ju e. furt a. M.

Aus früheren Verloosungen sind noch nn zur Einlösung gekommen:

Per 1. Juli 1899:

Buchst. P. Nr. 391 78 über 200 4

Buchst. O Nr. 391 474 über 500

Buchst. R. Nr. 69 1165 über 1000 MS.

Buchst S. Nr. 49 über 2000 0

Wiesbaden, den 5. Dezember 1899.

Der Magistrat. von Ibell.

63697 Bekanntmachung.

Bei der heutigen 13. Verloosung behufz Ri zablung auf die ro /o Stadt Anleihe vom 1. * nuar 1887 im Betrage von 1 800 000 6 wunn folgende Nummern gejogen:

Buchstabe TL. à 200 c Nr. 6 58 1 n 151 177 178 2539 251 256 282 289 330 341 x 384 407 410 419 429 und 496. s

Buchftabe U. à 500 MS Nr. 64 141 166 3 267 336 384 419 490 466 513 535 570 622 687 746 756 und 779.

Buchstabe V. àa 1000 MS Nr. 32 N In 210 237 308 350 398 504 518 567 587 621 8 705 725 774 738 und 836.

Buchstabe W. a 2000 S Nr. 44 72 1 und 177.

Diese Anleibescheine werden hiermit zur Rig zahlung auf den 1. Juli 18900 gekündigt, und find von da an eine Verzinsung derselben nicht mehr stnh

Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inbele bei der hiesigen Starttasse oder bei der Deutsch Vereinsbank zu Frankfurt a. M.

Wiesbaden, den 5. Dezember 1899.

Der Magistrat. on Ibell.

63698 Bekanntmachung.

Bei der beutigen 9. Verloosung behufs jahlung auf die anfangs 40, jetzt 380) Stad Anleihe vom L. Juli 1891 im Betrage da 2 340 000 Æ sind folgende Nummern gepon worden:

Buchstabe A II a 500 M Nr. 1 201 und l

Buchstabe A HII a 1000 S Nr. 9 125 26 337 349 402 50l 583 681 769 9g44 und 1092.

Buchstabe A ILV a 2000 M Nr. 3 31 8 196 und 226.

Diese Anleihescheine werden hiermit jur Rüth ahlung auf den L. Juli 1900 gekündigt, nm ndet von da an eine weitere Verzinsung dersella nicht mehr statt.

Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inbabe bei der hiesigen Stadtkasse, bei der Haupt Seehandlungskasse zu Berlin oder bei da Deutschen Genoffenschaftsbank von Soergel Parrisius und Co. zu Berlin oder deren Con mandite zu Frankfurt a. M. .

Außerdem sind folgende Stücke freihãndnz angekauft worden:

Buchstabe A L 433/37 60s / 11 613/21 6716 und 682/84. 25 Stücke à 200 S

Buchstabe A II 634/40 675.376 919/22 927 986, 15 Stücke à 500 4

Buchstabe A III 40½!2 44 760/62 und 76 12 Stücke à 1000 4

Wiesbaden, den 5. Dezember 1899.

Der Magistrat. von Ibell.

67738 Aus loosung

von Auleihescheinen der Stadt Uerdingen.

Von den auf Grund des Allerböchsten Privilegium vom 24. Januar 1857 ausgegebenen Anleihescheinn der Stadt Uerdingen wurden heute auggeloest n Nummern 10 35 159 201 221 250 306 307 362 über je 1000 40

Vie Rückzahlung der Beträge erfolgt an 1. Juli 1 960 bei der hie igen Stadtrenteikasft

RHerdingen, den 16. Dezember 1899.

Der Bürgermeister: Krahe.

lbꝛ7So] Bekanntmachung.

Bei der dies jährigen Uusldosutg von Anleihe scheinen des Kreises Sscherdleb en find olga Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. über 1000 A

Rr. 27 145 1568 184 und 1595.

Buchstabe über 500 14 z.

Nr. 218 254 719 258 2530 322 336 360 3735 ö 405 412 416 422 479 452 520 533 541 57 h 602 616 665 670 701 778 784 823 S857 575 . 920 g32 g657 973 9587 1020 1023 1066 1125 . 1532 13141 1253 17385 1255 1255 1306 13101 13851 1405 1409 1430 1445 1477 1478 1484.

Buchstabe C. über 200 16⸗

Nr. 1650 1555 1565 16071 1629 1635 1640 ien 1719 1771 1776 1824 1845 1854 1872 1856 1933 1947 1956 2015 2032 2064 2090 21465.

eis Central · Geuossenschaftskasse 2 Dorotheenstraße 42, sche Pẽfandbriefbauk zu Berlin W., . Walter C Co., Bankgeschäft in Asch

d das Hapital in Empfang zu nehmen. . der ausgeloosten Scheine hört am

pi uf. 9 , in den Jahren 1897 und

rückstãndig: , r, Rr. 2535 124 1338 über je oo Pschersleben, den 5. Deiember 1839. Der Kreis · Ausschuß.

ooo Bekanntmachung. An g. d. Mts, sind racbverzeichnete 8 pro- ge d r, , nn IV. Ausgabe iftsmäßig ausgelooft: arne. Aten geen ss iber je 1000 Huchttabe . Nr. 51 170 253 213 24 265 zo5 314 und 368 über je 500 Buchstabe C. Nr. 110 113 138 295 369 507 618 5i6 6560 671 779 824 890 28 und 960 über

O 46

; 5. Anleibeschein; werden den Inhabern zum 1 Jull 1900 mit der Aufforderung gekündigt, gegen Rickzabe der Anleibescheine nebst den Zinsscheinen Rr. s -= 20 sowie zugehöriger Anweisung den Nenn verth der Anleihescheine bei der Kreis⸗Kommunal— Fasfe hierselbst am gedachten Kündigungstage, mit peichem die weitere Verzinsung aufbört, in Empfang 9 nebmen. Noch rückstndig ist der zum 1. Juli zz getündigte Anleiheschein G. Nr. 545.

Soldin, den 11. Dezember 1899.

Der Kreis Ausschuß des Kreises Soldin.

Dr. von Weiß.

o lig, oso Stokholmer Stadt -⸗Anleihe

von 1887.

Bei der heut vor dem öffentlichen Notar Spen Beßberg bewirkten Verlsosung sind von den am f. Seytember 1887 ausgefertigten o /g Obli⸗ ationen der Stadt Stockholm folgende zur ctzahlung am 5. September 1900 ge— sogen, nach welcher Zeit auf verlooste Obligationen Innen nicht mebr vergütet werden: Litt. A. à S000 Kronen. Nr 5 350 355: 3 St. Kronen Litt. E. àa 4000 Kronen. Nr. 109 176 196 221 348 513 1113 55 121 1356 1369 2085 2124 2159 Do 2288 2473 2521 2773 2782 2786 dil aen Litt. C. à 2000 Kronen. Nr. 45 385 539 555 Sol 1136 1219 Eo 1268 1355 1390 1744 1944 2143 MW 2250 2307 2712 2715 2752 3138 0 3385 3407 3460: 25 St. . Kronen Litt. D. à SO0 Kronen. Nr. 55 A5 601 729 1164 1300 1678 1653 1864 1901 1928 2143 2262 2319 BM 2377 2479 2502 2556 2712 2727 WV23 2832 2961: 24 St. men Litt. E. àa 400 Kronen. Nr. 113 169 272 274 310 555 867 129 1261 1568 1731 1777 1994 2238 9h 2632 2663 2840 2971: 19 St. Kronen 7600 Summa Kronen 188 800. Die Einlösung erfolgt: in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens C Sõhne,

n Berlin bei dem Bankhause S. Bleich⸗

röder. Stockholm, den 1. Mai 1900.

Die Communal⸗Verwaltung der Stadt Stockholm.

24 00.

19200.

hy Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen iber den Verlust von Werthpapieren befinden 6 ausschließlich in Unterabtheilung 2.

lõbz36z 6 Seneralversammlung der Sũttenhaus. Actien ; gesellichait zu Berlin Donnerstag, den 31. Mai do, Abends 8 Uhr, im Hütten bause, Bach aße Nr. 3 dicht am Stadtbahnhof Thiergarten). Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschärtsberichts sowie der Bilan und der Gewinn. und VerlustRech⸗ nung für das Geschäftejabr 1899 und Be— schlußfassung über Genebmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verluft Rechnung und über Ertheilung der Entlastung.

Wabl von Aussichtsraths mitgliedern.

Wabl eines Revisorg.

9 Heschlußfassung über Ginwilligung in die Uebertragung von Aktien der Serien B. und C. an andere Personen.

. Tbeilnahme an der Generalversammlung sind atlenigen Aktionäre der Serien B. und G., welche

r lrienbach als Eigenthümer der betreffenden ** eingetragen sind, sowie diejenigen Aktionäre 3 A. befugt, welche bis zum 30. Mai 6. Abends 6 Üühr, entweder ihre Attien Depotscheine der Reichsbank oder eines über dieselben bei der Gesellschaftskasse zu

5 2 Rauchstraße Nr. 26, oder bei der Firma

eörnmermann * Sohn zu Berlin, Tempel. Ufer Nr. J4, deponiert haben. Bel letzterer

r g f, nd der Geschäftsbericht und die Bilanz ern, . a mmm einzusehen.

hüttenhaus⸗Actiengesellschaft. Ca . 3 . nn.

lis s.! Altiengesellchaut des Pforzheimer Töchterinstituts.

Die am 10. Mai ausgeschriebene Generalver⸗ sammlung findet Donnerstag, 31. Mai statt. Pforzheimer Töchterinstitut.

lidsz6] Maschinenfabriken R. Karges & Gustan

,, Co. Actiengesellschast.

laden hiermit die Herren Aktionäre unseres

Werks zur Theilnahme an der L. ordentlichen Generalversammlung

ein, welche am 25. Mai er Vormittags 11 Uhr,

im Hotel Monopol, Braunschweig, statsfindet. Die

Tagesordnung ist wie folgt feslgefetzt:

I) Bericht des Vorstands, des Aufsichtsratbs und des. Revisors über das abgelaufene Geschäftsjahr 1899 und den Rechnungs— abschluß, Beschlußfassung über die Gewinn⸗ vertbeilung und die Entlastung des Aussichte⸗ raths und des Vorstands.

2) Wahl eines Rechnungsrevisors.

Um an dieser Generalversammlung thbeilnebmen zu können, müssen die Aktien wenigstens 3 Tage vorher bei unserer Kasse oder bei den Bank— firmen N. S. Nathalion Nachfolger resp. D. Meyersfeld, Brauuschweig, deponiert sein.

Geschäftsbericht und Bilanz liegen vom 6. Mai er. ab bei unserer Direktion und bei den Bankfirmen N S. Nathalion Nachfolger, sowie D. Meyersfeld in Braunschweig für unsere Aktionäre bereit.

Braunschweig, den 27. April 1900.

Der Aufsichtsrath. O. Löhnefinke.

llõd 6 Elehtricitütswerk Kräwinklerbrücke Actiengesellschast

in Krüwinklerbrücke a / d. Wupper.

Die Herten Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Samstag, den 360. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungesaale des Bankhauses J. H. Stein, Köln, stattfindenden I. ordentlichen Generalversammlung ergebenst

eingeladen. Tagesor duung; I) Vorlage des Geschäftsberichtz, der Bilanz nebst Gewinn und Verluftrechnung für das am 31. Dezember 1899 abgelaufene Geschasts.

jahr. 2) Beschlußfassung über die Bilanz, die Ver⸗ wendung des Reingewinns und über die Ent⸗

lastung des Vorstands und des Aufsichtsraths.

3) Wahl zum Aussichtsrath.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach § 20 unserer Statuten diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage ihre Aktien oder den darüber ausgeftellten Bepotschein der Reichsbank

bei dem Bankhause J. H. Stein, Köln, bei der Westdeutschen Bank vorm. Jonas Cahn, Köln, oder 3 bei der Westdeutschen Bank vorm. Jonas Cahn, Bonn, hinterlegt haben. Die über die Hinterlegung aus⸗ gestellte Bescheinigung dient als Legitimation für den Besuch der Generalversammlung. Köln, den 12. Mai 1900. Der Aufsichtsrath. Louis Welter.

Klalthwitzer Actien - Geselsshaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb.

In der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 29. März a. e ist beschlossen worden, das Aktienkapital unserer Gesellschaft um S6 2000 000.—, also auf Æ 22 000 000, —, zu er⸗ höhen durch Ausgabe von 2009 Stück auf den In haber lautende Aktien im Nennbetrage von je A 1000, —, welche vom 1. April 1900 an der Dividende theilnehmen. Der Ausgabekurs ist auf 1600 festgesetzt worden, wobei dem die Akttien fest übernehmenden Konsortium von uns die Veipflich⸗ tung auferlegt wurde, dieselben unseren alten nl ondti zum selben Kurse zu überlassen.

Demgemäß fordern wir hierdurch, nachdem der erwähnte Generalversammlungsbeschluß, sowie dessen Durchführung in das Handelsregister eingetragen sind, die Besitzer von Aktien unserer Gesellschaft auf, die neu auszugeben den Aktien unter nachstehenden Be⸗ dingungen ju bezieben:

1) Der Besitz von je nom. 10 0900, alte Aktien berechtigt zum Bezuge einer neuen Aktie von je nominal Æ 1000, —.

) Die Ausübung des Bezugsrechtes bat innerhalb der Präklusioftist von 2 Wochen, d. i. vom 15. Mai a. c. bis 28. Mai a. c. einschließlich, in Berlin bei der Dresdner Bank,

bei der Direction der Dis⸗« conto · Gesellschaft,

in Breslau bei dem Schlesischen Bank-

Verein während der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ schäftsstunden zu erfolgen. Bei der Anmeldung sind diejenigen Aktien, für welche das Beiugsrecht geltend gemacht werden soll, unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummern verzeichnisses einzureichen und werden abgestempelt zurückgegeben. Der auf 160 90 festgesetzte Bezugspreis ist bei der Einreichung der alten Aktien zuzüglich Stückfinsen à 40,0 vom 1. April 19909 bis zum Tage der Einreichung voll zu bezahlen, wo— gegen die mit dem Deutschen Reichsftempel bersehenen neuen Aktien ausgehändigt werden. Den Schlußnotenstempel hat der das Benngs⸗ recht ausübende Aktionär zu tragen. Formulare zu den Nummernverzeichnissen können bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden. Kattowitz, im Mai 1990. Kattowitzer Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb. Der Vorstand. Williger.

(15429

Bebet.

Bilanz Kante ver n. Dezember 1899.

Kassa Konto: Baarbestand ...... Wechsel⸗Konto: Wechselbestand ... Waaren Konto: Waarenbestände Tonto. Korrent⸗ Konto: Debitoren Grundstuck. und Gebäude ⸗Konto: , Zugang S 3453 149, 59 193 Abschreibung ... 343159 Maschinen⸗ Konto: S 96 000, . 14449.33 S 110449, 35 10 0. Abschreibung .... 1104493 Werkzeug ⸗Konto: Bestand 40900, 1156,05 8 156, 05 20 υ! Abschreibung Fabrik · Utensilien⸗Konto: B 4 000, 840, 95 41840, 95

109060 Abschreibung ; 484.10

Utensilien Konto Wien: Bestand

50 6 / 9 Abschreibung Mobilien · Konto: Bestand

Abschreibung Fuhrwerks⸗ Konto:

241151

5 411,91 20 oso Abschreibung ĩ 108231

Geleise⸗ Anlage Konto: Bestand 100ꝭ041bschreibung ... enn, e,,

3 000, 300

2 000,

n .

2 051,55

10 0½— Abschreibung ... 205, 15 Elektrisches Lichtanlage⸗Konto:

Bestand 19 335,95

878. 85

S620 214,80

15 060 Abschreibung ... 3032,20

euer versicherungè Konto: vorausbejahlte Prämie. aftpflichtversicherungs⸗Konto: vorausbejahlte Prämie Betriebs Unkosten⸗ Konto: Bestände

Reparaturen Konto: Bestãnde

I bl.

Die Richtigkeit vorstehender Bilanz und deren Uebereinstimmung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern bescheinigt hierdurch.

Görlitz, den 31. März 1900.

C. H. Rothenburg, verpflichteter Sachverstãndiger für kaufm. Rechnungs⸗ wesen beim Königl. Land und Amtsgericht Bautzen.

Debet.

1315 62436

Gewinn⸗ und Verlust Konto ver 31. Dezember 1899.

6. hõ0 M090 186 600 162 018

363 161 32

AM *

268439 , , n ö 2039 ne,. 1

615 353 37 Accept⸗Konto, umlaufende

213 179 59 eigene Accepte

Kontko⸗Korrent⸗Konto: Rrebitoren

Gewinn und Verlust⸗

Konto:

Reingewinn 53 844

339 718

(

4132920

17 18260 1831 8353 183755 5171

. Görlitz, den 31. Dezember 1899.

Holzbearbeitungs Aktien⸗Gesellschaft

vorm. Otto Mauksch. G. Aedtner.

Credit.

An: Betriebs Ankosten Konto Lohn Konto Handlungs · Unkosten. Konto Platzmiethen und Zinsen⸗Konto Reparaturen Konto. Diskont und Skonto⸗Konto Abschreibungen:

Grundftück ; und Gebäude. Konto:

L060 ven M 343 149,59... Maschinen Konto:

106 von Æ 110449, 3... Werkzeug · Konto:

20 5/9 von S 5 156,05)

Fabrik Utensilien Konto:

10005 von Æ 4840, 95 Utensilien ˖ Konto Wien:

50 o0 von 4 537,70 Mobilien⸗Konto: von 120, 15 Fuhrwerke⸗Konto:

M von ÆKb 541,631 Geleise· Anlage⸗Konto:

1009 von Æ 3 000 .... Dampfbeizunge⸗Anlage⸗ Konto:

1009 von SM 2051,55 Elektr. Lichtanlage Konto:

15 0/9 von 20 214,80 ....

Reingewinn

A 3451,59 1104493 1031,30 484, 10

268, 85 119,15

1082,31 300, 205, 15

3032.20

Die Richtigkeit vorstebenden Gewinn und Verlust⸗ Kontoz und dessen Uebereinstimmung mit den ord⸗ nungsmäßig geführten Büchern bescheinigt hierdurch.

Görlitz, den 31. März 1900.

C. H. Rothen burg, verpflichteter Sachverständiger für kaufm. Rechnungs⸗ wesen beim Königl. Land⸗ und Amtsgericht Bautzen.

289 550 18

494 258 9 0

147111

4 3 4 & 151 4 79 55 Joh Oh

15 565 31

31155

19 do 24

er: Waaren⸗ Konto... Grundstũck⸗ u. Gebãude⸗ Konto, Mittelstraße.

20 999 ss 83340 1

Ded v Görlitz, den 31. Dejember 1893.

Holzbearbeitungs Aktien⸗Gesellschaft

vorm. Otto Mauksch. G. Aedtner.

llooss 409 Obligationen der GHamburg · Amerikanischen Packetfahrt

Actien ˖ Gesellschast.

Die am 15. Mai 19900 fälligen Kupons obiger Obligationen werden in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie und bei der Berliner Handelsgesellschaft vom Verfalltage ab eingelöst.

15578) Tiegenhöfer Credit Gank Hermann Stobbe

Cammanditgesellschaft auf Actien

in Tiegenhof.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 5. Juni 1900, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Deutschen Hause zu Tiegen hof stattfindenden Generalversammlung ergebenst eingeladen.

e 1) Vorlegung der Bilanz nebst der Gewinn und Verlust Rechnung für das Jahr 1899.

2) Genehmigung der Bilanz und der vor⸗ geschlagenen Gewinnvertheilung; Entlastung der Verwaltung.

3) Wahl von fünf Mitgliedern des Aufsichtsraths.

4) Beschlußfafsung über Abänderung des S 6 des Statuts dahin, daß das Aktienkapital bis auf 6 300 000, durch Ausgabe von M 150 000, 6. Stück Aktien à 1200, M erhöht wird.

5) Beschlußfassung über die Bedingungen der Ausgabe und der Begebung der neuen Attien.

Tiegenhof, den 9. April 1900. * Der Aufsichtsrath. Der persönlich J. Hamm. haftende Joh. Behrends. Gesellschafter: Gd. Vollerthun. Gugen Stobbe. D. Quiring.