X
*.
X.
zu Berlin, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Das Geschäft ist an Hans Louis Ferdinand Wute, Drogulst zu Berlin übertragen.
Unter Rr. 181: Charles Salomen Hemp, Kauf⸗ mann, London, als Inhaber der Firma; „C. S. Heurh R Co.“, London, mit eine; Zweignieder lassung in Köln. Dem Kaufmann M. X. Michael Lewin] Munk, Köln, ist Prokura ertheilt.
Unter Rr. 182 die offene Handelegesellschaft unter der Firma: „Auelmann * Cie.“ Köln. Per fönlich haftende Gesellschafter sind Philipp Heinrich Auelmann, Kaufmann, Köln. Nippes, Franz Sauer, Isolierer, Köln⸗Nippes. .
Die Gefellschaft bat am 30. April 1900 begonnen.
Jur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gefellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt.
Am 3. Mai 1900 unter Nr. 185: Heinrich Krautwurst, Kaufmann, Köln, als Inhaber ter Firma: „Heinrich Kraut wurst“, Köln.
Unter Rr. 186 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „P. G. Dückers Sohn“, Köln: Jean Dückers ist durch Tod aus der Gesellschaft aus- geschieden und Ezuard Josef Dückers, Kaufmann, Cavaillon, als perfönlich haftender Gesellschafter in dieselbe eingetreten.
Unter Nr. 187 die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Kölner Goldleisten Gesellschaft Zinser Æ Eie.“, Köln: Persönlich haftender Ge— sellschafter ist Henty Zinser, Kaufmann, Düsseldorf. Gs ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1909 begonnen.
Am 4. Mai 1900 unter Nr. 188 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Francesco Mion & Pietro Mion aus Venedig“. Köln. Persönlich haftende Ge— sellschafter sind Francesco Mion und Pietro Mion, beide Inbaber eines Mosaitgeschäftes, Köln. Die Gesellschaft hat am 1. September 1891 hegonnen.
Unter Nr. 189 bei der Firma „Köhn Rowoldt“, Köln: Friedrich Rowoldt, Kaufmann, Köln, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und ißt diefelbe hierdurch aufgelöst. Wilhelm Köhn, Tech- niker, Köln, setzt das Geschäft unter derselben Firma
fort.
2) in Abtheilung B;:
Am 24. April 19090 unter Nr. 71 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Frechener Volksbank für Handwerk, Industrie und Landwirthschaft“, Frechen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
16. März 1900 ist der Gesellschaftspertrag den Be⸗ stimmungen des neuen V. G. B. entsprechend ab⸗
geändert.
Am 1. Mai 19090 unter Nr. 14 bei der Firma „Eleetrochemische Industrie“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln: Nach dem Beschlusse der Gesell⸗ schafter vom 7. April 1800 ist das Stamm kapital um 720000 M erhöht worden; dasselbe beträgt j tzt
1200000
Am 30. April 1900 unter Nr. 73 die Firma „Gesellschaft für In⸗ dustrie und Verkehrsunternehmungen mit be— schränkter Haftung“, Köln.
Gegenstand des Ünternehmens ist Aufsuchen und Erwerben von elektrischen Industrie⸗ und Verkehrs, anlagen, Finanzierung, Erbauung von solchen, auch in Gemeinschaft mit anderen Gesellschaften, Ankauf von Patenten, Patentmusterschutz und Verwerthung von solchen. Das Stammkapital beträgt 20 000 M Als Geschäfteführer ist Wilhelm Renner, Ingenieur, Köln, bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 38. März 1900 festgestellt.
Am 1. Mai 1900
unter Nr. 74 die Firma: „Lahnkalkwerke Wein⸗ bach“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln. Gegenstand des Unternehmeng ist die Aus— beutung der von dem Gesellschafter Jean Eigel in Köln eingebrachten Berechtigungen, ebenso der Ver— trieb und die Nutzbarmachung aller mit der Her⸗ stellung von Kalk verbundenen Nebenbetriebe, ferner der Erwerb und die Ausnutzung von an andern Orten gelegenen Kallterrains und Kalkwerken, sowie die Betheiligung an solchen.
Dag Stammkapital beträgt 100 900 M Als àe, nn ist Jean Eigel, Kaufmann, Köln,
ö
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. April 1900 feftgestellt. Der Gesellschafter Jean Eigel hat seine Stammeinlage von 75 000 S durch Einbringen der Berechtigungen gedeckt, welche ihm aus den Pacht—⸗ verträgen mit der Gemeinde Weinbach (Kreis Weil⸗ burg a. d. Lahn) an den Kallstinbrüchen dieser Ge—⸗ meinde zustehen.
Unter Nr. 75 die Firma „Telephon Dufsaud“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausbeutung mit allen Rechten und Pflichten des von Ludwig Stollwerck in Köln mit Professor Dr. Dussaud in Paris unter dem 10. März 1900 abgeschlofsenen Vertrags, die Patentierung und Ver. werthung der Telephon-Eifindung des Professors Dussaud betreffend. Das Stammkapital beträgt 40 900 46. Karl Pathe, Kaufmann Köln, ist als Geschäftsführer bestellt. Der Gesellschafts vertrag ist am 11. April 1900 festgestellt.
Unter Nr. 76 die Firma: „Kölner Fremden⸗ . Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
n.
Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag von Zeitungen, Zeitschriften und Druckwerken aller Art, sinebefondere die Uebernahme und der Fortbetrieb der zu Köln bestebenden Zeitung „Kölner Fremdenblatt“. Das Stammkapital beträgt 20 000 M½ Zum Ge—⸗ schäfte führer ist Franziskus Taverius Servatius, Kaufmann, Köln, bestellt. Der Gesellschaftevertrag ist am 19. April 19906 festgestellt. Auf die Stamm einlagen der Gesellschafter a. Kaufmann Franziskus Xaverius Servatius, b. Lotterie⸗Eianebmer Werner Pefsina von Branconi, c. Kaufmann Carl Werth, d. Kaufmann Franz Ums, sämmtlich zu Köln, ist ein Betrag von je 5760 M in Anrechnung gebracht dafür, daß dieselben das einem Jeden zu P zustehende Verlagtrecht an dem Kölner Fremdenblgit zu Köln ia die Gesellschaft eingebracht haben. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗ Anzeiger.
Unter Ne. 77 bei der Aktiengesellschaft unter der
e, „Rheinische Portland Cementwerke“,
n:
Dem Karl Diederich, Kaufmann zu Köln, ist Prokura ertheilt derart, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.
Karl Heck, Ingenieur, Königswinter, ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seige Stelle Gerhard Reimerz, Fabrikdirektor, Portz, zum Vorstands— mitgliede bestellt.
Am 3. Mai 1900 unter Nr. 78 bei der Firma: „Abner Eog,“, Gesellschaft mit beschränkter Zaltung; Köln · Ehrenfeld. Hugo Theodor Eduard Schuchardt, Kaufmann, Köln, ist als Geschäftsführer aus—
geschieden.
Am 4. Mai 1990 unter Nr. 48 bei der Firma: „Westdeutsche Hart- gesteinwerke“,. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Töln: .
Mathiäz Lehnen ist als Geschäftsführer entlassen und Wilhelm Reip, Geschäftsführer, Lauterecken, zum Geschäftsführer bestellt.
3) in dem alten Handelsregister: Am 2. Mai 1900 unter Nr. 2907 G. R. die Firma; „J. F. Suth⸗, Wiesbaden, mit einer Zweigniederlassung in Köln ist erloschen. .
Unter Rr. 3938 G.⸗R: die Firma Ben sdorp Æ Eo. “, Holländische Cacao Niederlage, Köln, ist erloschen.
Am 30. April 1900 unter Nr. 1679 F. R.: Die Firma „L. Bodewig R Sohn“, Köln, ist erloschen.
Unter Nr. 0b J F. R.: Die Firma „A. Mex ir.“
Köln, ist erloschen.
Am 1. Mai 1900 unter Nr. 5213 F. R.: Die Firma „Firmenich G Hunzinger“, Köln, ist erloschen.
Am 3. Mai 1900 Inter Nr. 6027 F. R.: Die Firma „A. J. Rosenbaum“, Kön, ist erloschen.
Berichtigung. Zu Abtb. B. Nr. 63; Ingenieur Arthur Raiser, Köln, Ehrenfeld, ist nicht persönlich haftender Gesellschafter, sondern Vor standemit⸗ glied der Aktiengesellschaft Kaiserstein⸗ bruch, Köln.
Königliches Amtsgericht, Abth. III 2, Köln.
Königsberg, Pr. (15265 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.
Am 8. Mai 1900 ist eingetragen:
Im Gesellschaftsregistec bei Nr. 08:
Für die Firma Bergschlößchen Aktien · Bier⸗ brauerei in Braunsberg, mit Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr., ist das Statut am 2. Fe— bruar 1950 in neuer Fassung festgestellt. Der Gegen ⸗ stand des Unternehmenz ist der Betrieb der Brauerei, der Betrieb von Bank. und Handelsgeschäften, Erwerb und Veräußerung von Grundstücken.
Königsbrück. (16266 Heute ist im Handelzregister für den Benrk des unterzeichneten Amtsgerichtz auf Blatt 61 die am J. Oitober 1898 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Jenichen“ in Gräfen⸗ hain eingetragen und verlautbart worden, daß die
Gesellschaster sind: . a. der Steinbruchspächter Ernst Adolf Jenichen
und b. der Steinbruchspächter Bruno August Jenichen, beide in Gräfenhain.
Königsbrück, am J. Mai 1800.
Das Königliche Amtsgericht. Gaudich, AG. R. Könnern. 15270
Bei der jetzt in unserem Handelsregister Abthei⸗ lung B. Band 1' unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Creditverein von Thorwest Naegler Ce- in Könuern“ ist eingetragen worden, daß die Firma in:
„Creditverein von Thorwest, Naegler & Ce. Commanditgesellschaft auf Aktien“ geändert ist und der Gesellschaftsvertrag durch Be⸗ schluß der Generalversammlungen vom 3. März und
vom 24. März 1900 abgeändert ist.
Nach dem abgeänderten Gesellschaftevertrag ist namentlich für die Einladung zu Generalversamm⸗ jungen und alle öffentlichen Bekanntmachungen unter Aufhebung der abweichenden früheren Vorschriften res Gesellschaftsvertrages nur noch die Einrückung in den Reichs⸗Anzeiger vorgeschrieben.
Könnern, den 7. Mai 1900.
Königl. Amtsgericht. HKosel. 15273
In unserem Handelsregister A. ist bei Nr. 100 die Auflösung und das Erlöschen der offenen Handelt⸗ gefellschaft Franz Szezesuy * Ce zu Kosel beute vermertt worden. Kosel, den 11. Mai 12800. Königliche; Amtsgericht.
HKosten. Bekanntmachung. 15267 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 311 bei der Firma Itzig Berustein zu Wielichowo ein— getragen worden, daß die Firma von Amtswegen gelöscht worden ist. Kosten, den 8. Mai 1990. Königliches Amtsgericht. HK osten. Bekanntmachung. (15268 In unserem Handelsregister Abtheilung A, ist unter Nr. 4 eingetragen worden, daß die Firma A. Gallandt u Rosten erloschen ist. Kosten, den 9. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
HK osten. Bekanntmachung. 15271 In unserem Firmenregifter ist unter Nr 281 ein. getragen worder, daß die Firma R. Bruusch mit dem Sitze zu Wielichowo erloschen ist. Kosten, den 10. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Langen, Brͤ. Darmstadt. Bekanntmachung.
In das Handelsregister ist eingetragen worden;:
Nr. 1. Aktien Gesellschaft Säüäddeutsche Waggonfabrik zu Kelsterbach. Die Prokura des Herrn Karl Koh ven Frankfurt a. M. sst erloschen. — Dem Kaufmann Herrn Heinrich Hipp in Kelster⸗ bach a. M. ist Prokura in der Weise ertheilt worden, daß derselbe berechtigt ist, die Firma der rubr. Aktiengesellschaft mit je elnem Mitglied des Vor⸗ stands zu zeichnen.
Langen, am 8. Mai 1900.
15276
Großh. Amtsgericht.
Leipris. (15284 Auf Blatt 885 des Handelsregisters, die Firma Heinrich Müller in Leipzig betr, ist heute einge tragen worden, daß der Inhaber Herr Friedrich Heinrich Lu wig Müller — infolge Ablebens — ausgeschieden und der Kaufmann Herr Johann Friedrich Richard Liebing in Leipzig Inhaber der Firma ist. Leipzig, den 11. Mai 1990. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Leipzig. - (15283
Auf Blatt 5647 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die Herrn Ferdinand Maximlllan Georg Schmidt für die Firma Bern⸗ hard Thalacker in Leipzig⸗Gohlis ertheilt ge⸗ wesene Prokura erloschen ist.
deips g den 11. Mai 1900.
önigliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt
Leipzig. 15282 Auf Blatt 10 041 des Handelsregisters, die Firma C. Kiesler, Musitverlag, in Leipzig, Zweig ⸗ niederlaffsung, betr., ist beute eingetragen worden, daß der feitherige Inhaber, Herr Carl Johann Kiesler in Wurzen, ausgeschieden und dagegen nun— mehr der Buchhändler Herr Arthur Fadum in Varmstadt Inhaber ist, sowie daß die Firma nicht mehr Zweigniederlassung, sondern Hauptnieder⸗ lassung ist. deiy gi. den 11. Mai 1990. önigliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Leipzi. 15281 Auf Blatt 10756 des Handelsregisters ist heute die Firma Hugo Steinkopff in Leipzig und als deren Inhaber der Juwelier Herr Carl Adolf Hao Steinkopff daselbst eingetragen worden. Leipzig, den 11. Mai 1990. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Lens eld. . 15274
In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1 ist bes der Firma: „Porzellanfabrik Stadtlengs⸗ feld, M. Schweizer in Lengsfeld“ heute einge⸗ tragen worden:
Eie dem Fabrildirektor Ernst Heinrich Werner in Lengefeld ertheilte Prokura ist erloschen.
Lengsfeld, den 12. Mai 1900.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Lennep. 15286
Im hiesigen Handelsregister Abih. 2 Nr. 4 ist ber der daselbst eingetragenen Firma: Carl Müh— linghaus Pet. Joh. Sohn iu Lenney vermerkt worden:
Den Kaufleuten Carl Wever und Hermann Mesenboll, beide zu Lennep, ist Kollektivprokura er, sheilt in der Weise, daß rur beide gemeinschaftlich die Firma per procura zeichnen können.
Lennep, den 8. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Lich. Bekanntmachung. (15276
Das von Johann Hermann Schmidt 1. Wittwe Johannette, geb. Walz, in Lich unter der Firma „Hermann Schmidt J. Wittwe“ betriebene Haͤndelsgeschäft ist auf den Sohn, der seitherigen Inhaberin, Ludwig Schmidt II. in Lich, über— gegangen. Dieser führt das Geschäft unter der genannten Firma welter und hat seiner Mutter Prokura ertheilt.
Die dem neuen Firmeninhaber bisher ertheilt ge⸗ wesene Prokura ist sonach erloschen.
Eintrag im Firmenregister ist erfolgt.
Lich, am 11. Mai 1999.
Großherzogl. Kessisches Amtsgericht.
Lõötzen. Handelsregister. (15278 Der Kaufmann Fritz Heldt zu Paprodtken — In— haber der sub 109 des Firmenregisters eingetragenen Firma F. Heldt — ist verstorben und die Firma gelöcht am 8. Mai 1900. Lötzen, den 8. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ö.
Lõötzen. Bekanntmachung. (15277
In unser Prokurenregister ist heute eingetragen, daß die unter Nr. 6 eingetragene Prokura des Kauf. manns Albert Sandmann zu Lötzen für die Firma Julius Sandmann Æ Comp. zu Lötzen er⸗ loschen ist.
Lötzen, den 8. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung h. Ludwigshafen, Rhein. (lh 280 Bekanntmachung., betreffend die Firma „Neues Gußwerk Speher
Gallas“ mit Sitz in Speyer.
Dliese Firma wurde, nachdem das Geschäft mit Actlven und Passioen auf die neu gegründete Firma „‚Neurs Gußwerk Speyer, Gesellschaft mit be— schtänkter Häaftung', mit Sitz zu Speyer, über⸗ gegangen isi, im Firmenregifter gelöscht.
Ludwigshafen a. Rh., den 10. Mai 1900.
Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rheim. 15279 Bekanntmachung. g*rn Gesellschaftzregister wurde eingetragen: Die
irma: „Frankenthaler Transportgeschäft von B. Auer F. Cruse“ mit Sitz in Frankenthal, unter welcher die Ge— sellschafter: I Bernhard Auer III., Fuhrunternehmer in Mainz, und 27) Fritz Cruse, Fubrunternehmer und Posthalter, in Frankenthal wohnhaft, seit l. Mat 1900 in offener Handelsgesellschaft ein . bez veckend die Beförderung von Per onen und Gütern, betreiben.
Jeder der Theilbaber ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Ludwigshafen a. Rh, den 11. Mai 1900.
Kgl. Amtsgericht.
LVyen. 15285 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter
Nr. 5 die Firma Eugen Thur in Lyck und als
am heutigen Tage eingetragen. Lyck, den 11. Mai 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 5.
deren Inhaber der Kaufmann Gugen Thur ö
Magdeburg. Handelsregister.
In das Handelsregister B. Nr. 18, ber „Maschinen., und Armaturenfabrik vo C. Louis Strube Actiengesellschaft“, ist ein tragen: Nach dem Beschlysse der Generalpersann. kung vom 25. April 1905 soll das Grundtapst ü mn, ho0 000 p erhöht werden. *
Magdeburg, den 10. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
Mainꝝ. Bekanntmachung.
Zum Handel ⸗Gesellschaftsregister wurde en, getragen?
Der Aufsichtsrath der zu Mainz unter der Firm! „Hofbierbrauerei Schöfferhof Aktiengesell schaft⸗ bestehenden Atttengesellschaft hat. Inleamm. J. Januar 1900 beschlossen, daß die beiden Vorstande. mitglieder, die BVirektoren Georg Ebert zu Maln und Isidor Müller zu Cassel, entsprechend dem n der neuen Statuten auch fernerhin berechtigt sein sollen, allein die Firma rechts verbindlich zu zeichnen
Mainz, den 11. Mai 1909. !
Großherzogliches Amtsgericht.
Mainꝝx. Bekanntmachung. 16299 Zum Firmenregister wurde heute eingetragen: a . gr , 26 e ,. Emil olf und Ludwig Jose olf zu Ma 9, ade gn J u n ermann er öbelma . 9 . ['. ö I gazir ; Rosenthal, Mainz (Zweigniederl ): Die Firma ist erloschen. HJ Mainz, 11. Mai 1900. Großh. Amtsgericht?
Meissen. Ibo
In das Handelsregister des unterzeichneten Amtt— gerichts sind heute auf Blatt 109, die Aktiengesell⸗ schaft Vereinigte Fabriken englischer Sicher⸗ heitszünder, Draht⸗ und Kabel- Werke in Meißen betreffend, folgende Einträge bewit worden:
Der Gesellschaftsvertrag vom T7. April 1886 i durch Beschluß der Generalversammlung von 18. April 18900 abgeändert worden;
alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen abgegeben werden:
a. wenn der Vorstand nur aus einem Dreltor besteht, von dem Direktor oder zwei Prokuristen,
b. wenn der Vorstand aus mehreren Direktoren besteht, von zwei Direktoren oder von einem Di⸗ rektor und einem Prokuristen.
Meißen, am 8. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Dr. Frese.
Meissen. 152953
In dem Handelsregister des vormaligen Gerichtk⸗ amtg Meißen sind heute auf Blatt 33, die Aktien; gesellschaft? Sächsische Ofen und Chamotte⸗ waarenfabrik (vormals Ernst Teichert) in Cölln a. E. betreffend, folgende Einträge bewirkt wordenůñ᷑
Der Gesellschaftevertrag vom 5. Mai 1886 ist durch Beschluß der Generalversammlung von 11. April 1900 außer Kraft gesetzt. An seine Stelle zritt der am 11. April 1960 sestgestellte nene Gesellschafts vertrag.
Erklärungen, welche die Gesellschaft veirflichtin sollen, müssen abgegeben werden
a. wenn eine Person allein den Vorstand bildet, von dieser oder von zwei Prokuristen,
b. wenn der Vorstand aus mehreren Mitglieder besteht, von zwei Mitgliedern oder von einen Mitgliede und einem Piokuristen.
Die Generaloersammlung der Altionäre wind vom Vorstand oder Aufsichterath durch öffentliche Einladung berufen, die in dem Deutschen Reiche= Anzeiger, dem Meißner Tageblatt und dem Dreßzdner Anzeiger bekannt zus machen ist.
Meißen, am 9. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Dr. Frese.
Merseburg. lb29l Gelöscht ist beute die unter Nr. 9 des Handelt ⸗ reglfters Abtheilung A. eingetragene hiesige Firm . C. Henckel — Inhaber Gottfried Karl Yencktl ier. Merseburg, am 10. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Meschede. ing Bei der Firma L. Mues Eslohe — Ni.] des Firmenregifters — ist beute vermeitt: Die Firma ist erloschen. Meschede, 97. Mai 19090 Königliches Amtsgericht.
Meschede. (152809 In unfer Handelsregister Abtheilung A. mit heutt unter Rr! 1 die Firma Wilhelm Kohlschein n Eslohe und als deren Inhaber ter Apothelet Wilbelm Kohlschein zu Eslohe eingetragen. Meschede, 9. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Metꝝ. Bekanntmachung. ö Im Gesellschaftsregister des hiesigen Amtsgeric wurde heute in Band IV unter Nr. 696 eingetrage⸗ die Firma Bianchi rreres Maffiolini ö dem Sitz in Hayingen. Vle Gesellschaf ter . 1 Kari Bianchi, 3) Ängelg. Bianchl, r J. Bianchi, 4] Josef Maffiolini, alle 4 Bauunt nebmer in Hayingen. sel.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder 6e j schafter berechtigt, jedoch ist zu jedem Niechtege h für die Gesellschaft, sowie zur Firmenzeich un gen gemeinschaftliche Mitwirkung von 2 Sen le n lerbeisich. Hie Zeichnung? für die Ge eichen. schiebt nn der Weife, daß ie Zeichnenden Ber n ber Gefellschaft ihre Namengunterfchrift beifügen.
Metz, den 10. Mai 1990.
Kaiserliches Amtsgericht.
ninde beute
ges Bekanntmachung. 130m Gesellschaftsregifter des hissigen Amtsgerichts in Band 17 unter Nr. 697 eingetragen
ma:
etz. uthne Ii d uh der Generalversammlung vom
Mãr/ 1960 ist der Sitz der Gesellschaft von 6 gen nach Metz verlegt worden.
Im übrigen wird bezüglich der Eintragungen auf ze Veroffentlichungen im Reichs⸗Anuzeiger vom . Dezember 1891, sechste Beilage Nr. 283, vom z. Januar 1892, sechste Beilage Nr. 24. vom Januar 1855, dyitt Beilage Nr. 6, vom 21. Fe⸗ husnr 1900, achte Beilage Nr. 47, verwiesen.
Netz, den 11. Mai 1900.
Kaiserliches Amtsgericht.
niulhausenm. andelsregister (152871 des staiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. E.
Unter Nr. 227 Band V des Gesellschaftsregisters sst beute bei der Firma Brauerei Mülhausen, hesellschaft mit beschränkter Haftung in Nülhausen, die Eintragung erfolgt, daß die Voll nacht des Carl Weber, Kaufmann in Freiburg, als
sschäftsfübrer erloschen ist und an seiner Stelle zu heschãftefübrern I) Carl Wilhelm Zahler, 2 Eduard Bium, beide Brauerei ⸗Direltoren in Mülhausen, ge⸗ wählt wurden, welche die Firma gemeinschaftlich zu sechnen haben.
Mülhausen, den 11. Mai 1900.
Kaiserliches Amtsgericht.
Hülhausem. Haudelsregister (5288 des staiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. G. Unter Nr. 35 Band V des Gesellschaftsregisters sst bente die Firma Gebrüder Bohn in Dornach offene Handelsgesellschaft, begonnen am 10. Mai po — eingetragen worden. Die Gesellschafter sind Robert und August Bohn, Kaufleute in Mül ausen. la ih ausen, 11. Mai 1900. Kaiserliches Amtsgericht.
NHülnausen, Elsass. Handelsregifter 15302 des Kaiserlichen Amtsgerichts Müihausen i. E. Unter. Ne. 581 Band IV des Firmenregisters ist heuke die Firma M. Roos in Mülhausen ein, zetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Moritz Roos in Mülhausen. ⸗ Mülhausen, 12. Mai 1900. Kaiserliches Amtsgericht.
Hünchen. Bekanntmachung. (15297 Betreff: Führung der Handelsregister. Veränderungen.
) Terraingesellschaft Neu · Westend, Aktien · gesellschast. In der Generalversammlung vom 36 April 1900, Uckunde des Kgl. Notars Grimm, G⸗R. Nr. 1212, wurde die Erhöhung des Grund⸗ lapitals um 7 900 00 S beschlossen. Dieser Be—⸗ schlu ist durch Zeichnung von 7000 auf den Inhaber lautenden, zu 1075 0½ auszugebenden Aktien à 1000. durchgefübrt. Das Grundkapital beträgt nun 12060 000 0 5 3 des Gesellschaftsvertrages ist
geandert
Y) L. Mößl. Das unter dieser Ficma von dem Buchdruckereibesitzer Ludwig Mößl in München betriebene Buchdruckereigeschäft ist mit Aktiva und Passta am 2. Mai 1500 auf den Buchdruckerei⸗ besitzer Fritz Voglii der daselbst übergegangen, welcher das Geschalt ebenda, Promenadestr 6, unter der Firm „Buchdruckerci L. Mößl, Inhaber Fritz Voglrieder“ weiterbetreibt.
3) Frauz Bedall. Das unter dieser FZitma von dem Kaufinann Franz Bedall in München, Schmelleistraße 25, betriebene Zigarrengeschäft ist am 1. Februar 1900 sammt Aktiven und Passiven auf dessen Ehefran Emma Bedall in München übergegangen, welche dasselbe ebenda unter der Firma „Franz Bedall Inh. Emma Bedall“ sortführt.
g Carl Reher. Infolge Räckgängigwerdens deg Geschästeübergangs von dem Kaufmann Karl Neber in München auf Leo Stern daselbst ist letzterer wieder gelöscht und ersterer als Inhaber neuerdings
vorgetragen. Löschungen: h S. Steiner jr. Diese Firma ist infolge Geschäitgaufgabe erloschen. Y Oscar Schuler. Diese Firma ist erloschen. München, den 11. Mai 1999. Kgl. Amtsgericht München J.
H. Gladbach. (15296 In unser Gelellschafteregister unter Nr. 1657,
betr. die Firma Barmer Baukverein Hinsberg,
Fischer Cie. in Barmen, mit einer Zweig⸗
enn in M.⸗Gladbach, ist Folgendes ver⸗ rit:
Auf Grund Beschlusses der außerordentlichen
Jeneralversammlung vom 29. März 1900 ist der Bargquier Mathias Hinsberg zu Barmen als persön lich haftender Gesellschafter ausgetreten. Durch Beschluß derselben Generalversammlung ist der Banquier Heinrich Latwesen zu Barmen zum drüten persönlich haftenden Gesellschafter ernannt worden. Bezüglich der Bekanntmachungen der Ge⸗ selchaft ist estimmt, daß zu ihrer Gültigkeit die erdnungsmäßige Veroffentlichung im Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger genügt.
Ferner wurde unter Nr. 1000 des Prokurenregisters dermerkt, daß seitens der rorg'nannten Gesellschaft den Handlangsgebilfen Ernst Pfingst, Albert Steck und Hermann Werner, alle zu Barmen, Kollektiv—
prokuta in der Weise ertheilt ist, daß je zwei von
lhnen gemeinschaftlich mit einander oder jeder von n zusammen mit einem anderen Prokuristen der esellschast zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. M. Gladbach, den 2 Mai 190. Königliches Amtsgericht. 7.
M. Gladbach. 15295 ant Nr. 22 des Handelregisters A ist die Firma an Ringel zu M. Gladbach, Inhaber Kauf⸗ * Paul Ringel daselbst, heute eingetragen M. Glabbach, den 5. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. 7.
a war, Donau. Bekanntmachung. 16307 n ie offene Handelsgesellschaft Lodenfabrik nerd lingen CLoemengart Æ Nosenau in
rdlingen hat sich aufgelöst und wird die Firma
derselben von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann und Fahrikant Sim son Rosengu in Nördlingen, . seiner Ehefrau Mathilde Rosenau, geb. Künstler, Prokura ertheilt hat, mit dem von ihm weiter betriebenen Geschäft der früheren Gesellschaft fortgeführt. Neuburg a. D., 1. Mai 1900. Kgl. Amtsgericht.
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 15306) Die Firma Fr. Ch. Stark ist erloschen. Neuburg a. D., 8. Mai 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Neuss. Handelsregister zu Neuß. [15304 Die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Gelbert Æ Co“ zu Heerdt wurde gelöscht. Neuß, den 7. Mai 1900. Königl. Amtsgericht. 3.
Northeim. ibz3o5] Auf Blatt 239 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Georg Schwenger in Nort⸗ heim eingetragen: Die Firma ist erloschen. Northeim, 12. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. II.
Nürnberg. Bekauntmachung. 163031 ö Handelsregister ˖ Eintrãge.
1) Nürnberger Lebensversicherungsbank in Nürnberg.
Durch Beschluß der. Generalversammlung vom 30. April 1900 wurde der Gesellschafts vertrag abge⸗ ändert. Hervorzuheben ist:
Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden und Erklärungen müssen entweder von dem ersten Direktor unterzeichnet bezw. abgegeben werden oder von dem zwelten Direktor und einem Prokuristen gemeinsam.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, Fränkischen Kurier in Nürnberg und in der Leipziger Zitung. In gleichen Blättern erfolgen die Bekanntmachungen der Gesellschaft.
2) Hch. Lang Söhne in Nürnberg.
Seit J. Januar 1900 ist der Gesellschafter Karl Lang in Wien aus der Gesellschaft ausgeschisden; die Kaufleute Acthur Lang in Wien und Gustav Lang in Nürnberg sind als neue Gesellschafter ein⸗ getreten.
z) Valentin Nickel in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Architekt Valentin Nickel in Nürnberg ein Baugeschäft.
4 Friedricke Kuschel in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt die Kaufmanngehefrau Friedricke Kuschel in Nürnberg ein Delikatessen, geschäft; dem Kaufmann Karl Kuschel daselbst ist Prokura ertheilt.
5) Christian Gebhardt in Nürnberg.
Unter dieler Firma betreibt der Konditoreiwaaren⸗ fabrikant Christian Gebhardt in Nürnberg eine Konditoreiwaarenfabrik.
6) Johann Schäff in Katzwang.
Unter dieser Firma betreibt der Hammerwerke⸗ besitzer Johann Schäff in Katzwang ein Hammer—
werk.
7) Kunstmühle Fritz Sommer in Katzwang.
Unter dieser Firma betreibt der Kunstmühl⸗ und Hammerwerksbesitzer Fritz Sommer in Katzwang eine Kunstmüble und ein Hammerwerk.
8) J. K. Engelbrecht in Nürnberg.
Vas Geschäft ist seit 1. August 1899 auf die Kaufleute Johann Engelbrecht und Eugen Pfahl in Rürnberg übergegangen, die es in offener Gesellschaft unter der Firma J. K. Engelbrecht, Fisch. K Delikatessenhan dlung, weilerführen; der Kauf ⸗ . Elise Pfahl in Nürnberg ist Prokura ertheilt.
9) J. Chr. Frieß Knöllinger in Schwa—⸗
bach.
Ble Gesellschaft hat sich seit 1. Mai 1900 durch den Austritt des Kaufmanns Johann Lipps auf— gelöst; das Geschäft ist auf den bisherigen Theil⸗ haber, Kaufmann Christef Lipps in Schwabach über⸗˖ geen, der es unter unveränderter Firma weiter- fübrt.
10) Georg Pinzel in Nürnberg.
Unter diefer Firma betreibt der Weinbändler Georg Pinzel in Nürnberg eine Weingroßhandlung.
16) Joh. Friedrich Speyer in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der , fabrikant Johann Friedrich Speyer in Nürnberg eine Zackerwaarenfabrik.
123) Gottfried Böhm in Nürnberg.
Auf Ableben des Inhabers Gottfried Böhm am 23. April 1900 wird daz Geschäft unter unveränderter Firma in offener Gesellschaft weitergeführt hon den Erben: Kaufmann Jakob Böhm in Münster j. Westf, prakt. Arzt Dr Franz Sartortus in München, der K. Majorsgattin Rosa Rott, geb. Sartorius, in Sensburg i. Ostpr. den Spinnerei⸗ dirertorstöchlern Maria Johanna, Elisabetha Maria Ottilie und Margareta Sartorius in Bielefeld; k ist allein der Kaufmann Jakob Böhm.
135 Judustrie⸗ Bureau Nürnberg, Otto Fischer X A. Knappe in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreiben Architekt Otto Fischer und Kaufmann Albert Knappe in Nürnberg seit 1. Mai 19605 in offener Gesellschaft den Vertrieb maschinen, und bautechnischer Bedarfsartikel.
14 Sim̃ermacher R Raenz in Nürnberg.
Der Inhaber Wilhelm Gundel, Kaufmann in Nürnberg, bat seit J. Januar 1898 den Kaufmann Bernharb Üllmann in München als Gesellschafter aufgenommen, und führt mit diesem das Geschaͤft in offener Gesellschast unter der bie herigen Firma fort.
15) Moritz Meyer in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Moritz Meyer in Rärnberg eine Kohlensäureniederlage und Korkfabrik.
16) Louis Fuld K Cie in Nürnberg.
Der Kaufmann Ludwig Fuld in Rürnberg ist seit 10 Mal I500 als neuer Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten.
17) Ernst Uhlig . Haus Pospischil in Nürnberg. Gg. Haag
Die Firmen wurden antragsgemäß gelöscht.
Is) Anton Buchmann in Nürnberg.
Die Gesellschaft bat sich seit 1. Mai 19090 durch den Austritt des Theilhabers Stefan Buchmann aufgelöst. Das Geschäft ist mit dem Rechte zur Fortführung der Firma in den Alleinbesitz der Theilhaberin Gugenle Buchmann, Kaufmannswittwe in Nürnberg übergegangen.
19 B. Buchmaun in Nürnberg.
Dle Gesellschaft hat sich seit 1. Mai 1900 durch den Austritt der Theilhaberin Eugenie Buchmann aufgelöst. Das Geschäft ist auf den andern. Theil haber, Stefan Buchmann, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. Die Prokura der Kaufleute Sigmund und Emil Kirschbaum in Nürnberg ist erloschen.
20 Woerlein K Cie in Nürnberg.
Dag unter dieser Firma betriebene Buchdruckerei. und Verlagsgeschäft ist auf Kaufmann Hermann Sydow in Frankfurt a. M., spaͤter in Nürnberg, Redakteur Gottfried Scherm in Nürnberg, Schlosser Konrad Herrmann, Kassenvorstand Hans Werthner, Schuh machermeister Georg Reuß daselbst, Magistrats⸗ rath Friedrich August Zick in Fürth und Barbier Georg Zorn ehenda übergegangen und wird von diesen seit 11. Mai 1900 in offener Gesellschaft unter der Firma „Fränkische Verlagsaustalt und Buchdruckerei Herm. Sñydow Cie in Nürn- berg“ weitergeführt. Zeichnungsberechtigt sind nur Dermann Sydow und Konrad Herrmann, und zwar gemeinsam.
Die Firma Woerlein . Cie ist erloschen.
21) Maschinenbau ⸗Aktiengesellschaft Nürn⸗
berg. Die Gesellschaft hat sich auföelöst. Die Firma ist erloschen.
22) K. Kunz K Cie in Nürnberg.
Die Gesellsckaft bat sich seit . Mat 1900 durch den Austritt des Kaufmanns Albert Knappe auf⸗ gelöst; das Geschäft ist auf den Theilhaber Karl Kunz, Ingenieur in Nürnberg, übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.
23) Felten C Guilleaume in Mülheim a. Rhein, Zweigniederlassung in Nürnberg. Die Zweigniederlassung in Nürnberg ist erloschen.
Nürnberg, den 12. Mai 1900.
K. Amtsgericht. (L. S.) Heer degen, K. Amtsrichter.
Odenkirchen. (163121
In unserem Handelsregister Abth. B. Nr. 2, wo⸗ hin die Odenkirchener Aktien ˖ Baugesellschaft in Odenkirchen übertragen worden ist. ist vermerkt, daß die Gesellschaft durch je zwei Mitglieder des Vorstands vertreten wird.
Odenkirchen, den 9. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Oeynhausen. Handelsregister (53 10] des Königlichen Amtsgerichts zu Oeynhausen. Im Handelsregister Äbtheilung A. ist bei lfd. Nr. S5, betr. die Firma Gebrüder Funte in Oeynhausen, das Ausscheiden des Gesellschafters Carl Funte am 9. Mai 1900 vermerkt worden.
Oeynhausen. Handelsregister 16309 des Königlichen Amtsgerichts zu Oeynhausen.
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 121 die Firm Carl Funte, Oeynhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Funte zu Oeynhausen am 9. Mai 1900 eingetragen.
Oppenheim. Bekanntmachung. (15308
Zum Handelsregister unterzeichneten Gerichts ist eingetragen worden:
Simon Mayer, Adolf Maver und Moritz Mayer in Hillesheim haben das von ihrer Mutter, der Wittwe von Heinrich Mayer, Eva, geb. Baum, unter der Firma Heinrich Mayer in Hillesheim either betriebene Geschäft seit 1. März 1900 mit Aktiven und Passiben übernommen und fübren dasselbe unter Beibehaltung der bisherigen Firma seit obigem Tage in offener Handelegesellschaft weiter.
Zur Firmenzeichnung ist jeder Theil haber berechtigt.
Oppenheim, 11. Mai 1900.
Großherjogliches Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung. (15311
In das hiesige Handelsregister A. sind eingetragen je mit dem Niederlassungs orte Osnabrück die Firmen:
Nr. 70. Friedrich Schaffer, Inhaber Friedrich Schaffer, Kaufmann, Osnabrück,
Nr. 71. August Bartmer, Inhaber August Friedrich Werner Barter. Agent, Osnabrück,
Nr. 72. Carl Brockmann, Inhaber Carl Heinrich Brockmann, Ingenieur, Osnabrück,
Rr. 73. Justus Grewe, Inbaber Friedrich Justus Grewe, Kaufmann, Oznabrüqk,
Nr. 74. Muguft Hammersen, Inhaber Aagust Hammersen, Kaufmann, Osnabrück,
Rr. 75. Rudolf Lenzing, Inhaber Rudolf Lenzing, Kaufmann, Osnabrück, Prokuristin Ehefrau Lenzing, Rudolfine, geb. Degener. Osnabrück,
Nr. 76. Wilheim Heckhoff, Inhaber Wil helm Heckboff, Kaufmann, Oenabrück, Prokuristin Ehefrau Peckboff, Henriette, geb. Fassold, Osnabrück.
Osnabrück, 10. Mai 1900
Königliches Amtsgericht. II. Pirmasens. Bekanntmachung. 15313 Bei der Aktiengesellschaft Deutsch ˖ Americanische Maschinengesellschaft zu Frankfurt a. M., Zweigniederlafsung in Pirmasens, wurde am 25. April 1890 im Gesellschaftsregister des Kgl. Amtsgerichts Pirmasens Folgendes eingetragen: Vie Generalversammlung der Aktionäre vom 21. De⸗ jember 1859 bat Abänderungen des Gesellschafts« vertrags beschlossen.
Pirmasens, 25. April 1900. Kgl. Amtegericht.
Ratibor. (15340 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 11 die Filma Moritz Tichauer zu Ratibor und als deren Inhaber der Lederhändler Moriz Tichauer zu Ratibor heute eingetragen worden. Ratibor, den J. Mat 1900.
Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. (16339 Betreff: Eintragung in das Firmenregifter. In das Handelgregister wurde beute eingetragen,
daß Inhaber der Firma: „Th. Lauser“ in Negens⸗
burg nunmehr der Fabrikant Gustav Lauser in Reaensburg ist. Regensburg, den 109. Mai 1990. Kgl. Amtsgericht Regensburg J.
FHReinheim, Hessen. (15335 Bekanntmachung.
Die Firma Schneider Sohn Nachfolger zu Ober⸗Modau ist erloschen.
Gintrag im Handelsregister Abth. A. hat statt⸗ gefunden.
Reinheim, den 12. Mai 1900.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.
Reutlingen.
16338 g. Amtsgericht Reutlingen.
In das hiesige Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde beute zu der offenen Handelsgesellschast „Ehristian Knab Wwe und Cie“ in Reut⸗ lingen das Erlöschen der Firma infolge Auf⸗ lösung der Gesellschaft eingetragen.
Den 9. Mai 1900. .
Landgerichtsrath Muff.
R onsd ort. Bergnntu ncht nt 16334 In unserem Handelzregister A. ist heute bei der
ugter Nr. 23 eingetragenen Firma Otto Kuhler
Folgendes vermerkt worden:
„Wohnort des Firmeninhabers und Sitz der Firma sind nach Barmen verlegt.“
Ronsdorf, den 12. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Rosenberg, O. S. Bekanntmachung I(Ib34I]
In dem Handelsregister Abth. A. ist heute ein—⸗ getragen:
bei Nr. 10 (Firma Adolf May in Rosen⸗ berg, O. S.) dem Buchhalter Max Bodländer ist Prokura ertheilt,
bei Nr. 19 als neuer Inhaber der Firma S. Sachs in Grosz⸗Borek die verwittwete Müählen⸗ besitzer Anna Sachs, geb. Zwiklitz, in Rosen— berg, O.⸗S.
Ferner ist im Firmenregister die unter Nr. 97 eingetragene Firma S. Sachs zu Kiken heute ge—2 löscht worden.
Rosenberg, O. S., den 7. Mai 18900.
Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. Bekanntmachung. (15337 In unserm Hanvelsregister Äbtheilung A, ist heute bei der unter If. Ny. 10 eingetragenen Firma J. Mallmann C Ce zu Ruhrort vermerkt worden, daß in Kehl unter derselben Firma eine Zweigniederlassung errichtet und für dieselbe dem Faufmann Peter Hoffmann aus Pfaffendorf a. Rh. Prokura ertheilt ist und daß der Inhaber der . Kaufmann Joseph Mallmann jetzt zu Ruhrsrt wohnt. Ruhrort, den 7. Mai 1900. Kgl. Amtsgericht. Ruhrort. Bekanntmachung. 156336 Die in unserem Gesellschaftsregister unter laufende Nr. bHI2 eingetragene Firma Müller . Cie. zu Hamborn ist heute auf übereinstimmenden Antrag der Gesellschafter gelöscht worden. Ruhrort, den 8. Mai 1800. Kgl. Amtsgericht.
Saalreld, Sa ale. (15528 Zu Ne. 40 des hiesigen Handelsregisters A. ist eingetragen worden, daß Frau Anna Bruncke, geb. Baumbach, aus der Firma Gustav Petersilge hier ausgeschleden ist und Kaufmann Carl Bruncke hier, als nunmebriger alleiniger Inhaber, seiner Ehe— frau Anna Bruncke, geb. Baumbach, hier Prokura ertheilt hat. Saalfeld, den 10. Mai 1900. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. Abth. III.
Saarbrücken. 15320
Unter Nr. 350 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Firma Müller C Baur in Malstatt⸗ Burbach eingetragen: Der Gesellschafter Karl Müller ist am 19. April 1900 verstorben, Geschäft und Firma sind auf die unter Nr. 265 des Handels— registers A. eingetragene offene Handelsgesellschaft übergegangen.
Unter Nr. 25 des Handelsregister? A. wurde
gleichzeitig eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Müller C Baur in Malstatt⸗Bur⸗ bach. Gesellschafterinnen sind: 1) die Wittwe Karl Müller, Katharina, geb. Baur, Kauffrau, 2) Anna Maria Barbara Baur, Kauffräulein, beide in Mal⸗ statt Burbach, von denen eine jede für sich zur Ver tretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Diese offene Handelsgesellschaft hat am 19. April 1909 begonnen und sind auf sie die Altiva und Passiva der oben bezeichneten Gesellschaft, welche am J. März 1893 begonnen hatte, übergegangen.
Saarbrücken, den 3. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. 1.
Saaxhxück;en. 16316 Unter Nr. 26 des Handelsregisters A wurde beute eingetragen die Firma Heinrich Michler zu Mal⸗ statt⸗ Burbach und als deren Inhaber der Ziegelei besitzer Heinrich Christian Michler daselbst. Saarbrücken, den 9. Mai 1990.
Königliches Amtsgericht. 1.
Saargemiünd. Handelsregister. (15317 Am 10. Mat 1969 wurde Bd. IJ Nr. 40 des Gesellschaftgregisters bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien Gouvyh C Cie zu Oberhomburg eingetragen, daß die Füma fortan lautet: „Gouvh E Cie Kommanditgesellschaft auf
Aktien“. K. Amtsgericht Saargemünd.
Salxung en. Il6318 Zur je selbständigen Vertretung der Firma C. S. Reich in Schweina — übertragen unter Nr. 4 des neuen Handelsregisters — hat der Firmen inhaber seinen beiden Sohnen a Richard, b. Friedrich Reich in Schweina am 5. d. M. Prokura ertheilt, was beute ebendahin eingetragen worden ist. Salzungen, 8. Mai 1900. Herzogliches Amtsgericht. II.
Sehildperg, Rz. Fosen. (ibszo In unserem Handelsregister, Abtheilung A, i heute unter Nr. 4 Folgendes eingetragen:
Spalte 2: Jö zef Görecki in Schildberg⸗,
2 e r, ,. 2
— 1 1 — ir , r * 5. aa, n,. '. . = s