Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Preußi
und
Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 . Alle Rost⸗Anstalten nehmen Kestellung an;
Inserate nimmt an:
für Gerlin außer den Rost-⸗Anstalten auch die Expedition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
ESinzelne Uum mern kosten 25 8.
3 117.
eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Amtsgerichtsrath a. D. Hermann Schneider zu nflerwalde, Sem Ober-Postdirektions-Sekretär 4. D., Rech⸗ ingsraih Wicht zu Breslau, dem Ober⸗Postsekretär a. D., schnungsrath Buschmann zu Berlin, den Postmeisteern D. Mönnighoff zu Lüdinghausen, g zu Ruhla, Fbher in Allstedt, Wilsky zu Laurahütte und Roclawski Charlottenburg, bisher in Königs-Wusterhausen, den Rothen dler⸗Orden vierter Klasse, dem Oberstleutnant a. D. Dorsch zu Jena, bisher Vor⸗ and des Artillerie⸗Depots in Thorn, den Postdirektoren a. D. onsbach zu Waldshut und Buhse zu Bad Oeynhausen n Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, dem Telegraphen⸗Sekretãr a. D. Ned derhuth zu Ham⸗ rg, den Qber⸗Telegraphen⸗Assistenten a. D. Bogner und iedel zu , a. M, Voigt zu Swinemünde und iecke zu Breslau, dem Eisenbahn⸗Stations-Assistenten a. D. zmer zu Kalk im Landkreise Köln und dem Eisenbahn⸗ Berkmeister a. D. Kathe zu Kolonie Daheim im Kreise auch⸗Belzig den Königlichen Kronen Orden vierter Klasse, den emeritierten Lehrern Hildebrandt zu Groß⸗Freden Kreise Alfeld und Hoffzimmer zu Nieder⸗Dollendorf im iegkreise den Adler der Inhaber des Königlichen Haus— rdens von Hohenzollern, . dem früheren Materigliensteiger, jetzigen Amtsvorsteher Friedrich Ku mm er zu Charlottenbrunn, dem Kreischaussee⸗ Husseher Gottschalk zu Gonna im Kreise Sangerhausen, hen Maschinenwärtern Gerhard Ohletz zu Meiderich im r Ruhrort und Wilhelm Wilms zu Oberhausen im Rreite Mülheim a. d. Ruhr, dem Wirthschaftsvogt Anton Hoffmann zu Bertholdedorf im Kreise Striegau und dem Hofmann Gottfried Tolkmitt zu Raade im Kreise Heiligen⸗ heil das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Werkmeister Bernhard Brüggeboes zu Hildes⸗ heim die Rothe Kreuz⸗Medaille dritter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
die Ernennung des nichtständigen Mitglieds des Patent⸗ amts, Direklors der Physikalisch-⸗Technischen Reichsanstalt,
Professors Dr. Hagen auf weitere fünf Jahre zu erstrecken.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Geheimen Sanitätsrath Dr. Meinel in Metz zum Kaiserlichen Regierungs- und Medizinalrath in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen zu ernennen.
8 rl gh betreffend Einstellung von Einjährigfreiwilligen
in die Stammkompagnien der Marinetheile in Kiautschou.
1) Tropendienstfaͤhige Einjährigfreiwillige dürfen behufs Ueberweifung an daz II. See⸗ Bataillon oder an das Matrosen⸗Artillerie⸗Detachement Kiautschou nach Maß abe der BVestimmungen des 3 24 und der Anlage 8 der Maxine ordnung bel der J. Stammkompagnie des III. See⸗Bataillons — JI. See⸗Bataillon in Kiel — und bei der Stamm⸗ kompagnie des Matrosen⸗Artillerie⸗Detachements Kiautschon— 1 atrosen⸗Artillerie⸗Abtheilung in Lehe — eingestellt
erden.
Den Einstellungstermin — 5 2,7 Absatz 2 der Marine⸗ erdnung — somie die Zahl der einzustellenden, Einiährig= freiwilligen bestimmen die genannten heimischen Marinetheile.
) Die Ueberführung nach Kiautschou fel mit dem näͤchsten nach der Einstellung abgehenden Ablö ungstransport.
3) Die Entlassung dieser Einjaͤhrigfreiwilligen erfolgt yich in Kiautschou selbst nach vollendeter einjähriger Dienst⸗
sofern dieselben entweder auf freie Beförderung nach der Heimath bezw. nach dem künftigen Aufenthalte⸗ orte derzichten und ein sofort anzutretendes Vertrags⸗ verhältniß in Ost⸗Asien nachwelsen, oder sofern sie die Kosten der Heimreise aus eigenen Mitteln be⸗ streiten wollen und diese nachweisen;
b. nach Rückkehr in die Heimath mit dem nächsten nach Erfüllung der Dienstpflicht von Kiautschou abgehenden Ab⸗ lisungstrans port. ;
4 Für den Fall zu 3b müssen sich die Einjährigfrei⸗
willigen bereits be ihrer ki len, protofollarisch des An⸗ s auf Entlassung aus dem alki r
r kordnung — big zur Rückkehr in die Heimath mit dem
ungstrangport begeben. . r zin Die hiernach über die gesetzliche aktine Dienstpflicht , in Kigutschon verbrachte Bienstzelt von 8 Wochen und
r zählt für eine Uebung in der Reserve.
ven Dienste — S 8 der
24 n
scher Staats ⸗Anzeiger.
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 9.
die Königliche Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
den 16. Mai, Abends.
Berlin, Mittwoch,
6) Nach Erfüllung der aktiven Dienstpflicht werden diese Einjährigfreiwilligen nach Maßgabe der Bestimmungen des 8 80 der Besoldungsvorschrift für die Kaiserliche Marine im Frieden verpflegt. (Der § 47 der Besoldungsvorschrift für die Kaiserliche Marine im Frieden kommt daher nicht in Betracht)
Berlin, den 9. März 1900. In Vertretung des Reichskanzlers: Tirpitz. Vorstehender Erlaß wird gebracht. Berlin, den 9. März 1900. Der Staatssekretär des Reichs⸗Marineamts. Im Auftrage: van Semmern.
zur allgemeinen Kenntniß
Bekanntmachung.
Am 1. Juni d. J. wird an Stelle der jetzt bestehenden Reichsbank-Nebenstelle in Fulda eine Reichsbank stelle da⸗ selbst errichtet.
Der Geschäftsbezirk sowie die Namen und Unterschriften der Vorstandsbeamten werden durch Aushang in dem Ge⸗ schäftslokal der Reichsbankstelle in Fulda bekannt gemacht werden.
Berlin, den 15. Mai 1900.
Reichsbank⸗Direktorium. Koch. Gallenkamp.
Bei der Reichsbank sind ernannt worden:
die Zweiten Vorstandsbeamten der Reichs bankstellen Schu⸗ mann in Frankfurt a. Oder, Querndt in Plauen i. V., Heinrici in Tilsit, Schultz in Allenstein und Fehse in Schweidnitz zu Bank⸗Rendanten;
die bisherigen interimistischen Bank⸗Vorstände bei den Reichsbank⸗Nebenstellen Jahn in Zittau, Tsch amm er in Lipp⸗ sltadt, Guttzeit in Ruhrort, Schiedt in Zeitz, Kersten in Tandeshut und May in Rüdesheim zu Bank⸗Vorständen;
die bisherigen Bank-Buchhalter Schmidt in Krefeld, Zimmermann in Gera, Froelich in Frankfurt a. Main und Weber in Dresden, sowie der bisherige Buchhalterei⸗ Affistent Bayer in Duisburg zu Bank-Kassierern.
Am 11. Juni d. J. wird in Waldkirch eine von der Reichsbankstelle in Freiburg i. Br. abhängig: Reichsbank⸗ Nebenstelle mit Rasseneinrichtung und beschränktem Giro⸗ verkehr eröffnet werden.
Bekanntmachung.
Durch die im Einverständniß mit den Königlichen Stagta⸗ Ministerien der Justiz und der Finanzen ergangene Ent⸗ schließung vom Heutigen wurde gemäß 8 735 des Bürger⸗ lichen Gesetzwuchs und s 9 der Zuständigkeitsverordnung vom 24. Dezember 1899 ( Gesetz- und Verordnungablatt S. 1229) der Stadtgemeinde Bamberg auf Grund der Beschlüsse der Gemeinde⸗Kollegien vom 6. und 19. April l. 37 und des staatsaufsichtlichen Bescheides der Königlichen gf rg Kammer des Innern, von Oberfranken vom N. April J. J. die Genehmigung zur Ausgabe vierpro entiger Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Gesammt⸗ nennwerthe von 2509 „6, und zwar:
500 Stuck Litt. A. zu je.
800 .
909 — 2090 n f. , halbjährig am 1. Juni un ertheilt. (
München, den 12. Mai 1800.
Königlich 1 Staats⸗Ministerium des Innern.
r. Freiherr von Feilitzsch.
2 ü 165
. 1 am 1. Dezember perzinslich,
Bekanntmachung.
Der Stadtgemeinde Jena ist unter , m, w, Bestäligung eines zu diesem Zweck errichteten Ortsstatuts die Ausgabe? von Schuidverschreibungen auf den In— a im n, , ,. 1 en. 9 ark unter olgenden Bestimmungen genehmigt werden;.
; Die Sil em egen sind in ho0 Stücken zu 10090 6 und 1060 Stücken zu 500 M ausgefertigt, sie müssen von dem GHemeindevorstand ünd dem Vorsitzenden des Gemeinderaths in Jena eigenhãndig voll 28 und mit dem Gemeindestempel be⸗ druckt sein; sie n * ens der Inhaber unkündbar, werden
von der Stadtgemeinde mit 4 Proz. jährlich in halbjährigen Terminen je am 2. Januar und am 1. Juli verzinst, können im Laufe von zehn Jahren von dec Ausgabe ab von der Stadtgemeinde weder umgewandelt noch gekuͤndigt, vom Jahre IIl0 ab aber, abweichend vom Tilgungsplan, unter Ein⸗ haltung einer sechsmonatlichen Frist ganz oder theilweise, in letzterem Fall durch erhöhte Ausloosung zurückgezahlt werden. Die Tilgung der Anleihe erfolgt, vorbehaltlich der zulässigen Kündigung, in 42 Jahren im Wege einer im Juli jeden Jahres — zum ersten Mal im laufenden Jahre — vorzuneh⸗ menden Ausloosung.
Gemäß 5 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs wird solches hiermit bekannt gemacht.
Weimar, am 9. Mai 1900. Großherzoglich sächsisches Staats-Ministerium, Departement
des Innern. Für den Departements-⸗-Chef: Krause.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Gerichte⸗-Assessor Georg Wilhelm Sohl zum Auditeur zu ernennen.
Auf Ihren Bericht vom 9. April d. J. will Ich dem Kreise Waldenburg im Regierungsbezirk Breslau für die von ihm ausgebaute und in dauernde Unterhaltung über⸗ nommene Chaussee von Station 42 der Waldenburg-⸗Striegau⸗ Maltscher Provinzial-⸗Chaussee nach Station 1,150 der Kreis- chaufee Seitendorf —Seifersdorf das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des Chausseegeldtarifs vom 29. Februar 1840 (G-⸗S. S. 94 ff) einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen uͤber die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Echebung betreffenden zusätzlichen Vor⸗ schriften — vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen — verleihen, auch genehmigen, daß die dem gedachten Tarif angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die Straße zur An⸗ wendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück.
Berlin, den 7. Mai 1900.
Wilhelm R.
von Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Hilfs⸗Bibliothekar an der Königlichen Universitäts-Bibliothek zu Greifswald Dr. Edmund Lange ist zum Bibliothekar an derselben Bibliothek ernannt worden.
Den Lehrern am Konservatorium der Musik in Köln Wilhelm Heß und Friedrich Wilhelm Franke ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
Als ordentliche Seminarlehrer sind angestellt worden:
am Schullehrer⸗Seminar zu Dt. Krone der bisherige Seminar⸗Hilfslehrer Schneider aus Tuchel,
am Schullehrer⸗Seminar zu Uetersen der bisherige kom⸗ missarische Lehrer am Seminar zu Northeim Engelbrecht und
am Schullehrer⸗ Seminar zu Hadersleben der Predigtamts⸗ Kandidat Gertz zu Wülfrath.
Abgereist:
Seine Excellenz der Präsident des Reichs bank⸗Direktoriums, Wirkliche Geheime Rath Dr. Koch, in Dienstangelegen heiten nach Süddeutschland.
Die Personal-Veränderungen in der Armee
befinden sich in der Ersten Beilage.
Aichtamtliches. Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 16. Mai.
Seine Majestät der Kaiser und König sind gestern Nachmittag gegen 5 Uhr in Wiesbaden eingetroffen und haben im dortigen Schlosse Wohnung genommen. Auf dem Bahnhofe wurden Seine an n von Seiner Königlichen Hoheit dem rf erreg von Sachsen begrüßt. Während der Fahrt von Kurzel nach Wiesbaden hörten Seine Majestät der Kaiser