i d wobnbaft ist. Die Anga E * . beruht auf einem 83
intein, den 12. Mai 1900. z Königliches Amtsgericht.
II5888 Aufgebot. ö .
Auf den Antrag der Ehefrau des Gãärtners Heinrich Röfe, Magdalene Lisette, gzeb. Berthel, zu Cassel, werden alle diejenigen Personen, welche als Kinder der am 1595. November 1865 zu Cassel verstorbenen Wittwe des Dekonomen und Gastwirths Ludwig Berthel, Anna Magdaleng, geborenen Kersten, ein Erbrecht an dem Nachlasse des durch Urtheil des Königlichen Amtsgericht; zn. Oberlaufungen vom 3. Mär; 1899 für todt erilärten Michael Kersten aus Jliederkaufungen geltend machen wollen, hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte svätesteng im Aufgebotstermine am 25. September iso, Vormittags 11 Unr, bei dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 40, anzumelden. Erbansprüche, deren Anmeldung nicht bis zum Schluß des Aufgebotstermins erfolgt, werden von der ferneren Geltendmachung ausgeschlossen.
Cassel, den 10. Mai 18900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 10. 15905] K. Amtsgericht Heidenheim a. Br. Aufgevot.
Auf Antrag des Christian Mack in Gerstetten werden die Nachlaßgläubiger in der Nachlaßsache des Johannes Mack, Webers daselbst, und dessen Ehefrau Barbara, geb. Gröner, aufgefordert, sich späteftens in dem auf Montag, den 9. Juli 1o00, Nachm. 3 Uhr, anberaumten Aufgebotè. termin dabier zu melden, widrigenfalls sie, unbeschadet deg Rechts, vor den Verbindlichkesten aus Pflich tbeilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen können, als sich nach Befriedi⸗ aung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt. Die Anmeldung einer For⸗ derung hat die Angabe des Gegenstandeg und des Grundes der Forderung zu enthalten. Uckundliche Beweisstück- find in Ürschrift oder Abschrift bei zufügen.
Den 3. Mai 1900.
Oberamtsrichter Wiest. [15835] Oeffentliche Bekanntmachung.
Der am 26. Januar 1900 ju Gardone verstorbene Holjhändler Robert Darkow von hier hat in seinem Testamente vom 30. Oktober 18989 seinen Bruder Karl Dar kow bedacht.
Berlin, den 8. Mai 1900. .
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95.
[15476] K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. Bekanntmachung. ͤ Christian Rühle, Bauer auf dem Hegnauhof, geb, am 14. Oktober 1858 in Schnaith, ist durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage wegen Trunk⸗ sucht entmündigt worden. Den 11. Mai 1900. Amtsrichter Or. Bockshammer.
15801]
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichls vom 15. April 1900 ist der Hypothekenbrief, welcher über die auf dem Grun stück Pr. Friedland Blatt 243 Abtheilung III Nr. 4 eingetragene Post von 63 Thlr. 16 Sgr. gebildet ist, welche Poft für den Drechʒz ler meisser Ludwig Schmidt aus Pr. Friedland aus der Obligation vom 4. Mai 1864 zufolge Verfügung pom 7. Mai 1864 eingetragen und laut Verhandlung vom 36. Januar 1856 dem Adcerbürger Michael Beyrau abgetreten und für letzteren zufolge Ver⸗ fügung vom 20. Februar 1866 umgeschrieben ist, für kraftlos erklärt.
Pr. Friedland, den 9. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Il15809] Im Namen des Königs!
In der Aufgebotssache der Frau Karoline Schauster, geb. Kneisel, und deren Ehemannes, des Bãäcker⸗ meisters August Schuster in Erfurt, vertreten durch Rechtsanwalt Hoffmann daselbst, hat das Königliche Amtsgericht, Abth. 8, in Erfurt für Recht erkannt:
Die über die Post Abtb. III Nr. 5 im Grund; buch von Erfurt Bd. 55 Bl. 2226 gebildete, auf den Namen der unverehelichten Marie Magdalene Manegold in Erfurt als Gläubigerin lautende Hypothekenurkunde über 900 Thaler, noch gültig uͤber 560 Thaler, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens fallen den Antragstellern zur
Last. Verkündet am 3. Mai 1900. 08 Bekanntmachung.
(159
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 23. April 1900 ist:
a. der Wechsel vom 1. Juni 1899 über 1000 , fällig gewesen am 1, September 18998, aeceptiert von dem Gutsbesitzer Carl Raethsen in Abbau Wid⸗ minnen, mit der Unterschrift des Ausstellers noch nicht versehen, ;
P. der eigene Wechsel über 1954 46, ausgestellt von dem Besitzer Tratz in Pietzonken, mitunterschrieben von dem Besitzer Fr. Koßan in Pietzonken als Wechselbürgen, ausgestellt im Jahre 1894 u Pietzonken, und in welchem Hermann Kiszio als Wechselgläubiger im Wechseltexte benannt ist,
werden für kraftlos erklärt.
Lötzen, den 30. April 1900.
Königliches Artegericht. Abtheilung 3. 15813) Verkündet am 3. Mai 1900. Graf, Gerichtaschreiber.
Im Namen des Königs!
In Sachen, betr. daß Aufgebot des im unten. stedenden Tenor näher bezei neten Sparkassenbuchs hat das Königliche Amtsgericht Abth. 1 zu Leer e, . Amtsrichter Dr. ter Meulen für Recht erkannt:
Das Sparkassenbuch der Ostfriesischen Sparkasse zu Aurich Littera B. Nr. 1490, ausgefertigt am 1. Mai 15875 fär die Pfarrstelle zu Hesel, über eine mit Einschluß der . bis 360. Oktober 1897
ch auf 1244,15 belaufende Einlage, wird für ĩraftlos erklärt.
(16810 Bekanntmachung.
Burch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ rickitß vom 8. Mai 1909 ist das Sparkassenbuch der biesigen Krelssparkasse Nr. 2456, über 980
be daß sie gelahowsza,. fs kraftlos chllitt and der Antres. reibfe ler. stellerin das Recht zugesprochen worden, sich eln
neueg Sparkaffenbuch ausstellen zu lassen. Obornik, den 9. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
(lb 803] Bekanntmachung. : Burch Ausschiußurtheil, verkündet am 10, Mai 18900, hat auf Antrag dc Maurers August Viexitz zu Prenzlau das Königliche Amtsgericht Prenilau für Recht erkannt:
Das e e en Nr. 6495 der * des , Krelfes über 204 72 3, ausge ertigt ür Ina Bieritz zu Prenzlau, wird für kraftlos erklãrt. Afttenz. F. 10. 1899.
Prenzlau, den 19. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
m Namen des Königs!
erkändet am 4. Mai 1900. Engelhardt, Gerschtsschreiber. In der Aufgebotesache des Fräuleins Anng Fried- rich! in Klel und des Kaufmanns Adolf Thomas Christian Thomsen in Schleswig hat das Königliche Amtsgericht, Abth. 2, in Schleswig durch den Amtẽgerichtsrath Meyer für Recht erkannt: 1 Das auf den Namen des Fräuleins Anna Friedrichs in Kiel lautende Sparkassenbuch der Frledrichsberger Spar, und Leihkasse in Schleswig Nr. 1999 über 90 , sowie 27) das auf den Namen des Kaufmanns Adolf Thomas Christian Thomsen aus Schleswig lautende Sparkassenbuch der Spar⸗ und Leihkasse der Stadt Schleswig Nr. 1194 über 42) werden für kraftlos erklärt. Meyer.
Ibs l6]
15794 — Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen
Amtsgerichts vom 3. Mai 1909 sind die Inhaber der auf Band IMI Blatt 101 des Grundbuchs von Etzleben für die Geschwister Junne Abtheilung III N:. I eingetragenen zu 479 verinslichen Dar⸗ sehneforderung von 1425 M mit ihren Ansprüũchen auf die betreffende Post ausgeschlossen. Heldrungen, den 9. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. 15805 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts gerichtß zu Neumarkt vom 11. Mai 1900 sind die unbekannten Inhaber der auf dem Grundstücke Nr. 29 Weicherau in Abtheilung III Nr. 5 für die Wittwe Lachmann, geborene Fichtner, in Nielasdorf ein · getragenen Barlehnsforderung von 48 Thalern mit shren Ansprüchen auf die betreffende Post aus⸗ geschlossen worden. Neumarkt, den 11. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
(15807 Im Namen des Königs!
In der Äufgebotssache dee Gräfin Bninsta zu Samottrjel erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ratel unter dem 4. Mai 1900 durch den Amts richter Rademacher für Recht:
Die eingetragenen Gläubiger des in dem Grund buche des Grundstücks Schloßberg Bd 1 Bl. Nr. 26 a. Abth. III Nr. 3 a., welches durch Erbgang auf die Frau Marie Gräfin Bninska übergegangen ist, ein⸗ getragenen mit Hö /o verzinslichen Vatererbes von je 55 M 783 3, für die 8 Geschwister Juhnke, Kinder des am 4. April 1886 zu Schloßberg verstorbenen Gigenthämers Carl Jubnke, Vergamens Carl, Michael, Reinhold, Julius, Wilhelmine, Alwine, Touife und Ottilie aus dem Erbvergleiche vom 5.25. Juni 1886. beziehungsweise deren Rechtsnach⸗ folger werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen und werden die Koften des Verfahrens der Frau Marie Gräfin Bninska zur Last gelegt.
16127 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 3. Mai 1900 ist das Hyvothekendokument vom 19. Noxember 1869 über 00 Thaler Muttergut des schwachsinnigen Joachim Christoph Landsmann zu Tangeln Band 46 Blatt 11 Abtheilung II Nr. 4, für kraftlos erklärt worden.
Beetzen dorf, den 8. Mai 18900.
Königliches Amtsgericht.
isl2⸗
stücks gegenüber für kraftlos erklärt. Braunschweig, den 19. Mai 1800. Herzogliches Amtsgericht. J. Brandis. , * 16125 Die Gläubiger folgender Hypothekenvosten:
Nr. 2 von 66 Thlr. 20 Sgr.,
Nr. 4 von 100 Thlr.
werden mit ihren Ansprüchen und Rechten au diese Vosten ausgeschlossen.
3) Nachbejeichnete Hypothekendolumente:
30 Thlr. nebst 50 Zinsen,
450 A6 werden für kraftlos erklärt. Glatz, den 12. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
16116 Bekanntmachung. In Sachen der Gastwirthsfrau Margaretha Tiefe
liche Sitzung der III.
1900, Vormittags Sz Uhr,
lautend, ausgestellt auf den Namen der Marianna
Tangeln, eingetragen auf
2 Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist die zu Dũsseldorf auf den 28. September 19090, Vor⸗ Obligation vom 1. Mal 1800, inhalts welcher für mittags Oz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem die Hartken'sche Stiftung an dem dem Gärtner Carl Wöhler bier gehörigen, Nr. 1552 an der nörd⸗ lichen Wilhelmstraße hier belegenen Hause sammt NuszuJ der Klage bekannt gemacht. Zubebör, insbesondere dem Abfindungs plane Nr. 118, Blatt J des Feldrisses Hagen auf der Wendenmasch zu 23 a 53 dm 400 Thaler Gold zur Hypothek haften, dem Eigenthümer des verpfändeten Grund⸗
I der Post Hollenau Blatt Nr. 15 Abth. 111 enthaltsorte, unter der Behauptung, daß der letztere Y der Post Mügwitz Blatt Nr. 31 Abth. III] seit dieser Zeit nichtz mehr von ihm gehört habe,
das Dokument über die auf Altwilmsdorf Blatt 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Nr 203 ia Abth. III Nr. I eingetragene Post von rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen
p. daz Dokument Über die auf Gabersdorf Blatt Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Nr. 99 in Abth. III Nr. 3 eingetragene Post von
in Nürnberg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Er- langer, gegen den Gastwirth Fritz Tiefel, zuletzt da daselbst, klagt gegen ihren Ehemann Schlosser Eugen hier, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheldung, Oskar Rief, früher hier wohnhaft, nunmehr mit wurde die öffentliche Zustellung bewilligt, und ist zur unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, mit dem An⸗ Verhandlung über die , . Klage die öffent. trage: „die zwischen den Parteien am 9. Januar
Zivilkammer des K. Land. 18986 geschlossene Ehe wird geschieden und der be⸗ gerichts Nürnberg vom Mittwoch, den 11. Juli klagte Ebemann für den allein schuldigen Theil er⸗ bestimmt, klärt, auch bat der beklagte Ehemann die Kosten wozu Klagépartei den Beklagten geladen hat mil] des Rechtsstrelts zu tragen“, und ladet den Beklagten
der Aufforderung, rechtzeitig einen bei dem Ru. Landgericht Nürnberg zugelassenen Rechtsanwalt zu peftellen. Klägerlscher Anwalt wird beantragen, zu erkennen: z fun wie Ghe der Streits beile wird geschieden. II. Der Beklagte wird für den allein schuldigen Theil erklärt und hat die Streitskosten ju tragen bezw. zu erstatten. Nürnberg, den 14. Mal 1900.
Gerichts schreiberei des K. Landgerichts. (L. S) Reitz, K. Ober ⸗ Sekretär.
16825 Oeffentliche Zustellung. Die Maximiliane sey. Ecfurt, geb. Schneider, zu Altenburg, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Mehnert baselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Tohnkellner Gustao Louis Theodor Erfurt, frũher zu Altenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts. auf Grund von §S§ Jö 7? und 1576 deg B. GB. mit dem Antrage auf Trennung der Ehe der Par- teien vom Bande und y,. der Kosten des Rechtsstreits auf den Beklagten. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Herzog. sichen Landgerichts zu Altendurg auf den 11. Juli 1500, Vormittags O Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen rn ru wird dieser Auszug der Klage betannt ge⸗ macht. Altenburg, den 12 Mai 1900. Weber, L. S -⸗Sekretãr, Gerichtsschreiber des Herzogl. Landgerichts.
14 93) Deffentliche Zustellung, Die verehelichte Karoline Wilhelmine Marie Lorenz, geb. Schelzius, verw. Falkenberg, zu Groß⸗ Ilie n icke Kreis Osthavelland, Prozeßbe voll mächtigter: Rechtsanwalt Daneltus zu Berlin, Prinzenstcaße 86, klagt gegen ihren Ehemann, den Milchkũbler Ernst Lorenz, früber zu Groß - Glienicke, später im Ärbeitstkause in Rummelsburg, jetzt unbekannten Aufenthalis, in den Akten — 7. R 227. 39 — wegen Ghescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten von Y neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die Siebente Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 11 zu Berlin, Hallesches Ufer 3551. Zimmer 40 1 Treppe, auf den 6. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge laffenen Unwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent· lichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Berlin, den 9. Mai 1900.
Krapf, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 11. Zivilkammer 7.
(58561 Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Schlosser Henriette Bluhm, geb. Naujokat, zu Berlin, Putt buserstt. 30, Hof 4 Treppen, vertreten durch den Justizrath Jacobson zu Berlin, Französischestr. 8, klagt gegen ihren Ehemann, den Schloßer Friedrich Bluhm, unbekannten Auf⸗ enthalts, in den Akten 34 R. S9. 00 auf Ehescheidung wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, dat zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten unter Auferlegung der Kosten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 17. Zivilkammer deg König lichen Landgerichts 1 zu Berlin. Jüdenstr., 53 4, Zimmer 69, auf den 10. Oktober 1900, Vormittags ER Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt iu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 12. Mai 19900.
Becker, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 17.
15826] Oeffentliche Zustellung.
Der Bäckermeister Carl Ludwig van Oy zu Krefeld, Prezeßbevoll mächtigter: Rechts anwalt, Justiz rath Wirtz bier, klagt gegen seine Ehefrau Mag⸗ dalena, geb. Font, Wittwe von Josef Becker, fruher zu Krefeld, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufent⸗ baligort, wegen Ghebruchs, mit dem Antrage; Königl. Landgericht wolle die Ehe zwischen dem Kläger und der Beklagten trennen und der Beklagten die Kosten ur Tast legen Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts
edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Düfseldorf, den 12. Mai 18090. Angermann, Aktuar Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.
15827 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Fabritarbeiters August Mur⸗ mann. Karoline, geborene Müller, zu Elberfeld, Koblstraße, Ie esẽe srizchts aten Rechtsanwalt Jultus Kray in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den vorgenannten August Murmann, früher zu Neviges wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Auf⸗
im Jahre 1890 vom Militär desertiert sei und sie
mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin f ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 809. Juni
Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen
macht. Eiberfeld, den 11. Mai 1900. ; Aktuar Priem, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(ibgoz 868
Stuttgart. Oeffentliche Zustellung. 1 Die Frau Marte Rief, geb. Deuschle, in Stutt. gart, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Nördlinger
zur mündlichen n die Erfte Zivilkammer des Königlichen dan daer gn ju Stuttgart auf Samstag. den 12. Ottoher 1966, Vormittags O Uhr, mit der Ausford rung, einen bei dem gedachten Gerichte iugela enen Anwalt ju bestellen.
Stuttgart, den . 1900.
H. Gerichtsschreiber & g g lichen dandgerichti ß 15822 Oeffentliche Zustellung.
Linden IJ, Hotel de Rome, Prozeßbevollmächtigter. Rechtganwalt Irmler zu Berlin, Friedrichstt. Id a klagt gegen den Grafen Friedrich Hohenthal, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte durch Schuld. schein vom 159. September 1899 bekannt habe, vom Kläger ein baares Darlehn von 1700 A empfangen zu haben, indem er sich zur Rückiahlung bis zum 30. September 1899 verpflichtete, daß jedoch Zahlung bisher nicht erfolgt sei und daber Klage auf Zahlung
dem Antrage: 1) den Beklagten zu verurthrilen, an den Kläger 1500 M nebst Zinsen . a. ju Hosg für die Zeit vom 30. Oktober biz 1. Januar 1900, b. zu 40G seit dem 1. Jꝛnuar 1900 iu zahlen, ; 2) das Urtbeil gegen Sicherheitsleistung füt vor läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zwölfte Ziwil. kammer des Königlichen Landgerichts L zu Berlin, Neues Justijgebäude, Grunerstr., II. Stod, Zimmer 19—= 21, auf den 7. September 1990, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die öffentliche Zustellurg ist durch Beschluß vom 7. Mai 1500 bewilligt worden. Berlin, den 10. Mai 1900. Meltz er, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 3. K. 12.
(15832 Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikant H. 2. Beikowitz in Berlin, Kloster⸗ straße 20, vertteten durch den Direktor Wolff in Dresden, Webergasse 22 1., klagt gegen I) die Handelsfrau Rofa Blank und 2) deren Ghemann Blank, beide früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zablung von 75 S 40 3 Kauf⸗ preis für auf Bestellung gelieferte Waaren nehst ß o/ Zinsen seit 8. März 1899 mit dem Antzgge, die Beklagte zu 1“ zu verurtheilen, an den Kläger 75 M 40 3 nebst 6 o/ Zinsen seit dem 8. Män 18935 zu zahlen und den Beklagten zu 2 zu vei— urtheilen, die Zwangevollstreckung in das Vermögen feiner Ehefrau zu dulden, auch das Urtheil für vor läufig vollstreckbar zu ertlären, und ladet die He— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streit3z vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden auf den 3. Juli 1900, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diestr Äuszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber beim
Königlichen Amtsgerichte Dresden, am 9. Mai 1800. Pötzsch, Sekretär.
(15824 Oeffentliche Zustellung. Die Kreissparkasse zu Gnesen, Prozeßbevoll mäch— tigter: Rechtsanwalt Gepe zu Gnesen, klagt gegen: I) die Wittwe Theophila Sikore ka, geb. Latanomhen zu Gnesen, . 2 die unverehelichte Marie Josepba Sophie Sikorska in Russisch Polen unbekannten Aufent=
halts, Casimira Sikorela iu
3) die unverehelichte Moszyꝛlo,
4) die minderjährigen Geschwifter Marie und Josepha Sikorska, vertreten durch ihre Munter, die Beklagte zu 1,
wegen rückständiger Zinsen und eines Theil bettaae⸗ von den im Grundbuche des Grundstücks Snesen Bi. r. T6 in Äbtbestung I unter Nr. 3. 4 und 20 eingetragenen Forderungen von zusammtn 24 060 M mit dem AÄntrage, die Beklagten lu Zablung von 3606 M bei Vermeidung der Zwang Follstreckung in das gedachte Grundstück koster pflicht zu verurtheilen und das Urtheil gegen Sicher heilẽ⸗ leistung für , . zu erklären. 21 Rlägerln ladet die Beklagte zu 2 Marie Josepba Sobbie Sikorska zur mündlichen Verhandlung det Rechtsstreits vor die Erste Ziviltammer deg Könhg, lichen Landgerichts zu Gnesen auf den 9. Oktober 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte 5 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 6 entlichen , . wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht.
Guesen, den 11. Mai 1990.
Dy me; vn gti, : Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
(15823 Bekanntmachung. In Sachen Heizer, Hang, Detrorations maler! München, Klageiheil, vertreten durch Rech Julius Eßlinger bier, gegen Dr. Guft Müller, Schriftsteller, früher in München, nun unbt⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen gFardernt wurde die öffentliche Zustellung der Klage e willigt. und ift zur Vechandlung über diese leg die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des Landgerichts München 1 vom Samstag . 6. Sttober 1900, Vormittags 9 ihr, bein . Hiezu wird Beklagter durch den llagerischen e. freter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig . bei diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen rec anwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt n beantragen, zu erkennen: lage 1) Ber Beklagte ist schuldig, an den . 200 0 Wechfelfumme nebst 650 Zinsen — 1 dom 15. Nai 1897 an, sowie weitere 400 Ha 1 fache nebst 0½o Zinsen vom 11. August 18697 an bezahlen. * 2) Derselbe hat die Kosten des Rechlsstreitt tragen bejlehungzweise zu erstatten. ide 3) Das Urtheil wird ohne, eventuell gegen heinßlesstung für vorläufig vollstreckbar erklart. München, am 14. Mai 1900. ger l Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Min Hartmann, Rg. Sber Sekretär.
Verhandlung des Rechtgstreit z.
Der Oberkellner H. Leidert zu Berlin, Unter den
eines Theilbetrages von 1500 MÆ erhoben werde, n
Gärtner Rudolf Moritzen, früher in Wandebek,
binterlegten Versteigerungserlös zur Deckung seiner
Dritte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 16. Mai
Mn 112.
1900.
1. Untersuchungẽ · Sachen. 2. 2 . und Funds ö u. dergl. e
J. Ünfall⸗ und Invaliditäts⸗ 3c. erung. z. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 3. Berloofung ꝛc. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
6. n ,, auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. J. Irwerbs, und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
S8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
YMMAufgebote, Verlust⸗ u. Fund sachen, Zustellungen u. dergl.
llöse9] Oeffentliche Zustellung.
Der Dampfschiffsführer Richard Krüger in Fürsten, berg a. O. Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Steinbock daselbst, Uagt gegen, den Schiff zeigner Friedrich Jänsch in Küstrin, 3 3. unbekannten, Auf. enthaltz, unter der Behauptung, daß der Beklagte (15828 für daz Schleppen seines Schiffes von Berlin nach
Hammer 25 vpertragsmäßig an den Restauraten
Fäbeimann zu zablen habe, welche Forderung durch Zession auf den Kläger übergegangen sei, mit dem
Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah sung von 22 „ nebst Hoso Zinsen vom 23. Mär
1899 und Vollstreckbarkeingerklärung des Urtheils. zu verurtheilen, an Kläger 17 4 43 ne 0 Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verzugs zinsen seit 29. März 1900 zu . Verhandlung des Rechte streits vor das Königliche Kosten des Rechisstreits zu tragen, 2) das ergehende Amtsgericht zu Küstrin auf den 0. Juli E900, Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und Vormittags O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Juftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu
gemacht. Küstrin, den 7. Mai 1900. Götzke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
liszo Deffentliche Zußellung.
Der Ingenieur Alfced Kleineidam zu Darmftadt, Schloßgartenplatz Nr. 4, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Simmel in Schmiedeberg i. R, klagt 115821) gegen den Bäckermeister Adolf Schüttler, früher ju
Hohenliebentbal, Kreis Schönau g. K, jetzt un— bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß für ihn auf dem Güiundbuchblatte des dem Beklagten ehölgen Gruntdstücks Hahenliebenthal Reibnitz⸗ Antheil), Kreis Schönau, Nr. 40, in Abtheilung 1Ifl unter Nr. 11, 3000 4 Darlehn — jährlich in balb⸗ jãbrlichen Raten verzinslich und gegen dreimonatliche Kündigung zahlbar — haften, von denen die Zinsen ä 44 0iso auf die Zeit vom 1. Juli 1899 bis 31. De jember 1899 mit 67,50 M rückständig seien, mit dem . Beklagt en Beklagten zu verurtheilen, an Kläge söę.50 1 zu zahlen, ; . 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ llãten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schönau a. K. auf den 5. Juli 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schönau, den 9g. Mai 1900. Hauck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
15833) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Otto Noffte in Groß ⸗Garde, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Runde in Stolp. klagt gegen den Seefahrer Karl Hermann Rodemerk, früher in Groß ⸗Garde, jetzt unbekannten Aufenthaliz, mit dem Antrage auf Anerkennung einer Grenze und Entfernung eines Lattenzaunes gemäß einer bei den Akten befindlichen Klage. Hand ⸗ jeichnung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mändlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Antegericht in Stolv auf den 24. Sep⸗ tember 1990, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwece der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stolp, den 8. Mai 1900.
. Raschke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lloöszl] Deffentliche Zustellung. ö Rentier Jochen Hinrich Burgau in Wande—⸗ 9 1 Antonstraße Nr. 14, Prozeßbevollmächtigter:
echt! anwalt Warns in Wandsbek, klagt gegen den
ketzt unbekannten Aufenthaltg, unter der Behauptung, 6 Vermögensgegenstände des Beklagten auf Grund 9 Arrestbefehls biesigen Gerichts vom 24. Mai 1899 2759) gepfändet seien, daß durch Beschluß hie⸗ en Gericht, dem 1. Dltober 13833 auf. An rag e Klägers die öffentlich- Veisteigerung dieser a fwd sowie die Hinterlegung des Erlöses ange 8 net sei (4. 54 /n), daß diese Vꝛrsteigerung statt⸗ Heunden und der Erlöß in Höbe von 65 „ 45 3 . der Königlichen Regiecungs Hauptkasse in Schles⸗ ; . binterlegt sei, unter der ferneren Behauptung, * Beklagter sich durch rechtskräftigen, vor dem , . in Hamburg zwischen Kläger und dem wege llaachtggte⸗ des Beklagten, der Firma Müller c o. in Hamburg, geschlofsenen Vergleich u. a. uch verpflichtet habe, dem Kläger den fraglichen
urch oben erwähnten Ärrestbesehl gesicherten For— 1 . zu überlafsen, daß aber die Königliche 3 er ie Daupt ta sse dlesen Versteigeruneserlös nur mi wien bereit sei, sofern ibr eine notariell be 6 biete Einwilligungserklärung des Beklagten oder a e Verurthellung desselben zur Ginwilligung m emden Erkenntniß vorgelegt werde, mit urth ne, . den Beklagten kostenpflichtig zu ver. ire en, darin einzuwilligen, daß die in Sachen des . ö. Jochen Hinrich Burau in Wandebek gegen en ( 267 Rudolf Moritzen, früher in Wanda bet, 3 9 ekangten Aufenthaltz, auf Anordnung des bin 6 Antegerichts Wandsbek vom 11. Ok⸗ een von dem berstorbenen Gerichtsvollzieher 2 . in Wandsbek bei der Königlichen Re—⸗ nr ä dꝛupttaffe in Schleswig binterlegten Randebe g an den Rechtsanwalt Warns in . er entlers Jochen Hinr an in Wandsber ausgezahlt werden und däß da;
In are ul eilt vollstreckbar erklärt werde.
Bormittags IO Uhr.
kannt gemacht. en, ,. den 22. April 1900. ougemont, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
Oeffentliche Zustellung.
r Frevbarg a. Unstrut, vertreten durch die Rechts- anwälte Rothenbach u. Remertz in Naumburg . S.,
Weißenfsele, jetzt in unbekannter Abwesenheit lebend, z wegen 17.43 M, mit dem Antrage: 1) den Beklagten
Weißenfels auf den 11. Juli 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 27. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Weißenfels, den 13. Mai 1900.
Boog, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Die Ehefrau des Restaurateurs Sritz Schneider, Laura, geb. Schneider, in Bonn, Prozeßbevoll, mächtigter: Rechtsanwalt Schmitt in Donn, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 8. Juli 1800, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zwilkammer, hierselbst. Bonn, den 11. Mai 1900.
e Sturm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
8020 Be kauntmachung. Dis Enteignung einer Fläche von 4a 68 4m zur Erweiterung des Bahnhofs Kattewitz von dem Grundstück Grundbuchblatt Ny. 337 Zalenze, Kreis Kattowitz, wofür der Eigentümer ieses Grund⸗ stücks ein Kaufgeld von 2340 M erhält, wird wegen der auf dem gedachten Grundbuchblatt in Ab⸗ theilung 11 Nr. 17 für den Kaufmann Heimann Karfunkelstein zu Beuthen und Maler Baruch Treplowitz zu Gleiwitz eingetragenen Förderunge— rechte in Gemäßheit des § 111, 112 des Ablösungs⸗ gesetzes vom 2. März 1850 und §z 8 des Gefetzes vom 29. Juni 1835 bekannt gemacht, und werden di: gegenwärtigen Eigenthümer der vorbezeichaeten För⸗ derungsrechte hiermit aufgefgrdert, sich mit ihren eiwaigen Ansprüchen nach § 460 folg. Titel 20 Theil J Allzemeinen Landrechts innerhalb der vorgeschriebenen sechswöchigen Frist bei uns zu melden, widrigenfalls das Realrecht an der ent- eigneten Fläche und dem dafür aufgekommenen Kauf⸗ geld erlischt.
Breslau, den 18. April 1900. Königliche General M Kommission für Schlefien.
3) Unfall. und Invaliditats. ꝛ. . Versicherung. z Privatbahn ⸗Berussgenossenschast.
Auf die Tagesordnung der am 9. Juni E900 in München, Sotel Wolf, stattfindenden n n. Genoffenschastsversammlung setzen wir noch:
7) Vermögen sauseihandersetzung mit der Fuhr⸗ werkz. Berufe genossenschaft aus Anlaß der Ueberweisung des Kolloczei'schen Rangier⸗ betriebs.
8) Verzicht auf den Rückniff gegen die Pfälzischen Bahnen in der Uafallsache des Speisewagen⸗ Kellners Kayser.
Lübeck, den 14. Mat 1900.
Der Genossenschafts⸗Vorstand. von Alvensleben.
ö C — 4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.
(15441 Bekanntmachung.
Die unterzeichnete Kommisston beabsichtigt, aut—⸗ rangierte Bikleidungs. und Ausrüstungsstücke zu verkaufen.
Die näheren Bedingungen und die Gegenstände selbst liegen am 18. und 19. Mai d. Js. in der
Verhandlung deg Rechtestreitzs vor das Königliche Amtsgericht in Wandsbek auf den T. Juli n Geschäftszimmer der ö l Zum Zwecke der öffent⸗ ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ sicht aus. Die Bedingungen könnYn auch gegen d. J., Vormittags 10 Utzr.
D. Hatake, en ee nn Hzalatert bei 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗
klagt gegen den Kaufmann Alfred Caro, früher in
Die Lieferungs bedingungen und Proben liegen im sind bis um 11 2 ? en liegen zum 18. Juni d. J. der unterzeichneten i, mer, Königlichen Strafanstalt Direktien einzusenden. d oabit — Berlin NW., Lehrterstt. 3 — zur Ein⸗ Die Eröffnung der Anaebete erfolgt am 19. Juni
Einsendung von 25 Pfennigen in Beiefmarken be— zogen werden.
Angebote mit der Aufschrift „Angebot auf Garne“
Berlin, den 10. Mai 1900. Direktion der Königlichen Strafanstalt Moabit.
Litt. D. Nr 123 u. 126 zu 1000 !. ; ö . . 84 6 auf⸗ efordert, die ausgeloosten Stücke nebst ins scheinen Die bi . papieren. und Ziasschein⸗Anweisungen vom 2. Januar 1901 3. . i , . bel 3 hiesigen Kreis Kommunal⸗Kasse oder erlust von. Werthpapieren befinden si ei dem Bankhause Wm. . ausschließlich in Unterabtheilung 2. zur Einlösung . a , . w 6 I 9 * 7 ue. . m bört mit dem 31. Dezember olgende Kreis igationen werden zur Baar— Rückständig ist nech Litt. C. Nr. 1 5 1 am 2. Januar 1901 hiermit ge⸗ aus 1883. d ,, iat: Kammin i. Pomm., den 9. Mai sämmtliche noch im Umlauf befindlichen Litt. B. er . . zu 300 , don Massow.
Bekanntmachung.
Bei der beute urkundlich vorgenommenen Verloosung wurden fol Schuld verschrei ; . de lgende Schuld verschreibung des o/ igen Anlehens vom ,, 86 auf IL. November d. . . A. zu 2000 Nr. 104 109 158 166 177 278 517 547 607 675 693 747 766 807 S824 838. Rr. 3 ss 73 U 36s as chris, n r g r. Mr. 34 53 74 115 325 5 662 718 723 749 764 765 812 904 947 948 7 8 1285 1306 1332 1422 1431 1439 1492 1552 1589 . kö G d . Litt. C. zu 500 . Nr. 2 126 180 191 226 302 426 450 471 479 558 564 681 735 757 874. Kö Litt. D. zu 200 . 89 6 , n, 435 440 443 540 548 553 597 602 671. Die genannten Schuldverschreibungen trete r im z festges Termi . we , ngen treten von dem zur Heimzahlung festgesetzten Termin an ie Kapilalbeträge sind bei der Stadtkasse in Karlsruhe und bei den auf den Schuld schreibungen angegebenen Zaählstellen gegen Rückgabe der Schuldverschreibun sam en . . ue e n, zu erheben. ö 3 , on früheren Verloosungen ist noch rückstãndig und dahe ßer Verzi g: irn Fig erer, der ung , Karlsruhe, den 10. Mai 1900. Der Stadtrath. Schnetzler.
(lõ8So]
Frank.
Oeffentliche Kündigung der Neuen Pommerschen Landschaft für den Kleingrundbesitz. J, .. e , , n. ,, . . „r Ausführung des die allg-⸗meine Tilgung der Pfandbriefe der Neuen Pommersche Landschaft für dea Kleingrundbesitz (früher „ Pommerscher Landkredit⸗ Verband“) ö Planes werden auf Grund der 55 23 ff. des Statuts der Neuen Pommerschen Landschaft für den
Kleingrundbesitz . 828um z. Januar 1901 den Inhabern folgende 4 9 Pfandbriefe gegen Baarzablung des Nominal Betrages gekündigt, und zwar: des Departements Stargard:
. zu L50900 6 Nr. 34. zu 300 ½ Nr. 7 50 61 138. Sämmtliche Pfandbriefe sind späteftens bis zu dem genannten Tage in kurssähiger Be—⸗ ef rt 6 , e,, n . Nr. 10720 und Zinsschein⸗Anweisung von den
nbahern frankiert zur Kasse der unterzeichneten eneral · Direktion hierselb en Empfa , . einzulie ern. 1 . Zenn diese Pfandbriefe aber bis zu eben demselben Termine nicht eingereicht sein sollten, so wird . ,,, . rn, . a ene im lantscha nt liche Ne esstorte n
erden, auch hört jede Verzinsung der nicht abge obenen Valuten, die Pfandbriefe mögen eingelief ĩ oder nicht, mit dem Tage der Fälligkeit auf. d t .
Stettin, den 12. Mai 1900. General · Direktion der Neuen r,, Landschaft für den Kleingrundbesitz. von Koeller.
(15641
; Oeffentliche Kündigung der Pommerschen Landschaft. Auf den Antrag der betreffenden Gatsbesitzer werden 3 den 1 1 Auerose, Kreis Anklam. ; 2) Braunsforth, Kreis Saazig, alle noch laufenden 25 und 35 igen alten Guts. Pfandbriefe zum 2. Januar 1801 56 gegen Umtausch von Pßr1sᷣnmerschen Kurant-⸗Pfandbriefen gleichen Betrages und Zinsfußes
(15642
lese Pfandbriefe sind in Gemäßheit der Bestimmung des 5 265 ad 1 des neurevidie Pommerschen Landschafte⸗Reglements im Grundbuche zu löschen und 6 spätestens bis zu . nannten Tage in kurs sãhiger Beschaffenheit mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe TI Nr. 10s20 nebst Zinsschein⸗Anweisung, und zwar die Pfandbrisze ad L zum Depositorio der Könial. Sandschafts Departements. Direktion zu Auklam, ad 2 zum Depositorio der stönial. Landschafts⸗Dey artementẽé . Direktion zu Stargard i. Bomm. unfrankiert von den Inhabern gegen Gmpfang der entsprechenden Umtausch. Pfandbriefe einzuliefern. Sollten die um Umtausch gekündigten Pfandbriefe nicht spätestens bis zum 2. Januar 1901 zum Depositorio der bet effenden Königlichen Landschafis · Deyartemenis . Direltion eingereicht sein, so werden die bestimmten Ersatz Pfandbriefe nebst Zinsscheinen und ZinsscheinAnweisung auf Gefahr und Kosten der scumigen Inhaber bis zur Einlieferung der zum Umtausch gekündigten Stücke in landschaftlicher Ver⸗ wahrung ö, werden. ,
ird mit einem der vorstehend gekündigten Pfandbriefe die dazu gehörige Zinsschein⸗Anweisun nicht eingeliefert so wird dadurch die Ausreichung des Deckung · Plfandbriefes aß ausgesetzt, 5 * i . . ann, liche , , e den 62 nicht mehr ausgereicht wird,
e Zinsschein⸗Anweisung also re ihre Wirkfamkeit verliert; der Inhaber aber bleibt für eir Mißbrauch der Zinsschein⸗Anweisung verantwortlich. ö Stettin, den 12. Mai 1900.
Fönigl. Preuß. Pommersche General Landschafts⸗ Direktion. von Koeller.
Zeit von 8 bis 9 Uhr fräb in den Dienstrãumen,
Wilsnackerstraße 6, zur Ansicht bereit.
Schriftliche versiegelte Gebote werden daselbft
Freitag, den 25. Mai d. Is. früh bis 101Auhr,
entgegen genommen.
Berlin, den 12. Mai 1900.
Die Oekonomie ⸗Kommission der
Landgendarmerie.
(14920 Bekanntmachung.
Für die Königlichen Strasanstalten Wartenburg
(E Bleiche) Flachs und Werggarne, 35 365 kg rohe und gefärbte baumwollene
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden ö
136 n. , . n. lb9l7] urg, Celle, Sonnenburg N. M. und Ratibor sollen 2 1 bei der Essener Credi ö ö 28 515 Fg rohe, gefärbte und gebleichte Wefstfälisch⸗Anhaltische Sprengstoff⸗ oder bei (. err e f rn ?. aer Di.
jt⸗ Nachmittags 4 Uhr, zu der in Düssel dorf h) Kommandit Gesellschaften Hotel Royal stattfindenden . versammlung ergebenst eingeladen. . Tagesorbnung: Die im 5 13 Nr. J bis 6 einschließlich des Statuts vorgesehenen Gegenstände. Die Theilnahme als stimmberechtigter Attionär 6 2 4 , . 4 e , ) geschehen kann bei dem Vorstande der Gesellschaft ia Berlin W. 9, Linkstr. 1, oder
ausschließlich in Unterabtheilung 2. Bekanntmachung.
verein, Berlin. Berlin W. 9, Mai 1900.
Actiengesellschaft in Berlin.
Die Herren Üktionäre unserer Gesellschaft werden
t den Beklagten zur mündlichen
Garne im Wege der Ausbietung beschafft werden.
hierdur
e, Tinta, ben n. Juul E. g., e,
k
e, , e, ./.
.
2. **