Rees. Saudelsreaister des Königlichen Amtsgerichts e Nees. 17 Die unter Nr. 15 des G esellschaftsregister eingetragene mann E Wurtz (Inhaber:
9. Mai 1900 gelöscht worden.
IJ Unter Nr. 131 des Firmenregisters ist die Firma Ernst Commeßmann—Wurtz zu Rees und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Commeßmann
zu Rees am 9. Mai 1900 eingetragen worden.
Reutlingen.
(16194 K. Amtsgericht Reutlingen.
I) Ja das Handelsregister lür Gesellschafts firmen ist heute zu der Firma „Gebrüder Göbel“ in Reutlingen eingetragen worden, daß die G⸗sellschaft sich aufgelöst bat und die Firma auf den Theilhaber
Gottlob Göbel übergegangen ist.
2) In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde beute die unter Ziffer ! genannte Firma „Gebrüder Göbel“ übertragen und als Inhaber Gottlob Göbel,
Fabrikant in Reutlingen, eingetragen. Den 9. Mai 1800. Landgerichtsrath Muff.
Salder.
worden:
Laut Anmeldung vom 2. d. M. ist dem Direktor August Fröhlich in Broistedt Kollektivprokura er⸗
theilt worden.
Derselbe ist befugt, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder dem Inspektor
der Fabrik rechtsgültig zu zeichnen. Salder, den 4. Mai 1900. (gej.) Wegener. Salder, den 4. Mai 1900. Herzogliches Amtsgericht. Wegener.
Lange.
Samter. Bekanntmachung. 16088 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 2 die Firma „Valentin Kurlus“ und als deren Inhaber der Kaufmann Valentin Kurlus zu Duschnik heute eingetragen worden. Samter, den 10. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Sangerhausen. 16089 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 350, betreffend die Firma Johannes Braun, einge⸗ tragen: Das Handelsgeschäft nebst Firma ist auf den Apotheker Gustav Krake hier durch Vertrag über gegangen. Demnnächst ist in dasselbe Register heute unter Nr. 558, früher 350, eingetragen: Die Hand lung in Firma „Johnues Braun“ mit dem Orte der Niederlassung Sangerhausen und als deren Inhaber der Apotheker Gustav Krake daselbst. Sangerhausen, den 1. Mai 1800. Königliches Amtsgericht.
Schildberg, Erz. Posen. 15754 In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 5 Folgendes eingetragen: Spalte 2: Leopold Schwarz, Schildberg, . Spalte 3: Kaufmann Leopold Schwarz in Schild- rg. . Schildberg, den 19. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. sehðnedeck. ibr5n In das Handelgregister B. ist heute unter Nr. 7 die Zweigniederlassung der Gewerkschaft Burbach zu Magdeburg unter der Firma: „Gewerkschaft Burbach Chlorkalium⸗Fabrik Schoenebeck a / Eylbe“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Bergbaueg, Die Mitglieder des Voistandes der genannten Gewerk schaft sind: a. Kaufmann Gerhard Korte zu Magdeburg; b. de, ,, . Dr. Julius Scharlach zu Pam⸗ urg; e. Geheimer Seebandlungsrath a. D. Dr. Paul Schubart zu Berlin; d. Banquier Karl von der Heydt zu Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1896 und 9. Januar 1897 festgestellt und am 9. Mai 1896 und 3. Februar 1897 oberbergamtlich bestätigt. Nach dem Gesellschaflsdertrage ist jedes Vorstands⸗ mitglied berechtigt, für die Gewerkschaft zu zeichnen. Schönebeck, am 1. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Schönebeck. 15748
Im Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 55 eingetragenen Aktiengesellschaft: „Metallindustrie Schoenebeck A.-G.“ vermerkt worden, daß die rr fg des Grundkapitals auf 500 000 S er⸗ olgt ist.
Schönebeck, am 3. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Schwerin, Hecke Ib. 15750] In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts⸗ gerschts hierselbst ist heute unter Nr. 594 eingetragen die . Hötel de Russie, Ludwig Ritter, i ö nhaber der Hotelbesitzer Ludwig Ritter hier⸗ elbst. Schwerin (Mecklbg.), den 12. Mai 1900. Volkmann, G.-Dtr., Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
Seehausen, Kr. Wanzleben. (15752 In, das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 5 die Firma Ernst Baehr mit dem Sitze in See⸗ haufen, K. W., und als deren Inhaber der Apotheker Ernst Baehr hier eingetragen. t Seehausen, K. W., den 8. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Sieg bur ę. (16084
In dem Firmenregister wurde heute die unter Nr. 67 eingetragene Firma „H. Walter“, Inhaber Hirsch Katz, zu Siegburg gelöscht.
In das Handelsregister A. ist sodann unter Nr. 3 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „H. Walter“ zu Siegburg eingetragen.
Gesellschafter sind:
(14844
Gesellschafte firma Ernst Comme; nha die Kaufleute Ernst Fommeßmann und Heinrich Wuitz zu Rees) ist am
J . . 15757 In das hiesige Aktienregister ist bei der ö zuckerfabrik Broistedt heute Folgendes eingetragen
leute zu Siegburg. Die Gesellschaft bat am 1. Ma 19090 begonnen.
8 Siegburg, den 10. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Solingen. Eintragungen in das Handelsregister. Abth. A.
Solingen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. April 1900 begonnen. Nr. 47. Firma Budde C Hoppmann, Solingen. Die Gesellschafter sind: Heinrich Budde, Zinngießer, Solingen, und. Richard Hoppmann, Hornpolierer, Solingen. Die offene Handelsgesell, schaft hat am 24. April 1900 begonnen. Nr. 48. Firma Pet. Dan. Baus, Gräfrath. Die der Ehefrau Karl Albert Walter Küller, Julie, hi Koll, in Gräfrath ertbeilte Prokura ist er⸗ oschen. Der bie herige Firmen⸗Inbaber Karl Albert Walter Küller hat das Handelsgeschäft mit unveränderter Firma an den Kaufmann Emil Rauh in Gräfrath übertragen und hat dieser seiner CGhefrau Emmy, geb. Thiel, zu Gräfrath Prokura ertheilt. Solingen, den 5. Mat 1900. Königliches Amtsgericht. 3.
Spandau. (14862
In unser Handelsregister B. ist heute kei der nach Nr.. 2 übertragenen Aktiengesellschaft in Firma Aktien Brauerei Gesellschaft Friedrichshöhe wi, Patzenhofer Folgendes eingetragen worden
Das tatut ist mehrmals, zuletzt am 19. Januar 1900, geändert
Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus zwei oder mebr Mitgliedern.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet oder unter ö sind und derselben die eigenhändige Unter⸗
ri entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokaristen beigefügt ist. Stellvertretende Vorstandsmitglieder haben mit wirklichen gleiche Vertretungsbefugniß. Das Grandkapital ist von 3510 0090 M auf o 670 900 M erböht und eingetheilt in 3860 Altien zu je 1200 M und 2690 Aktien zu je 300 46, welche sämmtlich auf den Inhaber lauten. Von den wegen der Grundkapitalserhöhung neu ausgegebenen Aktien sind 1250 Stück zu je 1200 4 den Aktionären der Actien⸗ Brauerei. Gesellschaft Moabit zu Berlin, mit der sich die Gesellschaft ver⸗ einigt hat und deren Vermögen als Ganzes sie erworben hat, gewährt, ferner 550 Stück zu je 1200 S zum Kurse von 210 0υη, zujüglich 4 0, Stückzinsen für die Zeit vom 1. Oktober 1899, ausgegeben. Spandau, den 2. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Sta dtoldendor t. Bekanntmachung. [I6087 In das hiesige Handelsregister Band 1, Blatt 74, unter Nr. 63 ist unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen: unter Bezeichnung der Firma:
Wilhelm Henze (Holjhandel und Mühlenbau mit Damrfbetrieb), unter Bezeichnung des Inhabers der Firma resp. der Gesellichafter: Holzhändler und Mühlenbauer Wilhelm Henze in Deensen, als Ort der Niederlassung: Deensen, und unter Bestellungen der Prokuren: den Holi⸗ händlern und Müblenbauern Heinrich Henze und ö Henze jun. in Deensen ist Prokura er—
eilt. Stadtoldendorf, den 14. Mai 1900. Herzogliches Amtsgericht. J. Dedekind.
Sta gar d, Pomm. (lI5749 In unser Handelsregister ist eingetragen worden: a. Firmenregister:
zu Nr. 86 Firma W. Jaedicke in Dölitz und Nr. 268 Firma Auguft Uecker in Brallenthin: Die Firma ist erloschen.
ju Nr. 333 Firma J. Gieger in Stargard, Pomm.: Das Geschäst ist durch Erbgang auf den Holzhändler Emil Gieger in Stargard, Polm. Über-
gegangen. b. Handelsregister Abth. A.: unter Nr. 14: die Firma J. Gieger, Stargard, Pomm., und als deren Inhaber Holzhändler Emil Gieger, Stargard, Pomm. Stargard, Pomm., den 8. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Stettin. (15753 In unser Handelsregister Abtheilung B. ist beute unter Nr. 47 bei der Aktiengesellschaft in Firma Morddeutsche Creditanstalt / mit dem Sltze zu Fönigsberg i. Pr. und einer Zweigniederlassung in Stettin eingetragen:
Emil Ludwig Albert Zechel in Leipig und Hermann Marx in Stettin sind stellvertretende Vorstands—« mitglieder. Dem Alex Zende, Oscar Scheerbart, Max Urban in Danzig ist Gesammtprokura dahin ertheilt, daß je zwei Prokuristen nur zusammen handeln können. Die Prokura des Hermann Marx in Stettin ist gelöscht worden.
Stettin, den 7. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Strassburg. HSandelsregisfter (16083 des staiserl. Amtsgerichts in Straßburg i. E. In das Gesellschaftsregister wurde heute ein— 26 18 d VI unter N
n Ban unter Nr. 7 bei der Aktiengesell⸗ schaft Alsatia, Feuerversicherungsgesellschaft in Straßburg:
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 9. April 1990 sind die Statuten der Gesellschaft abgeändert worden.
l nander. unter , ,. bei der Aktien⸗ agesellschaft. „Stein ⸗ un armor · SaVegerei Schachenmühle“ zu Neudorf: ö Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 24. April 1900 ist der Gesellschafts vertrag der Gesellschaft abgeändert bezw. ergänzt worden.
1) Hirsch Katz, 2) Moses Walter jr., beide Kauf⸗
(ltoss]
Nr. 46. Firma Kaiser Menysing, Solingen. Gesellschafter sind: Ernst Kaiser, Kaufmann, Solingen, und Witwe Hugo Meysing, Emma, geb. Freund,
i Swinemünde. Bekanntmachung.
Hartwig folgende Eintragung bewirkt worden: Die Firma ist erloschen. Swinemünde, den 14. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Tondern. Bekanntmachung.
Volquardsen in Hoyer. Firma: Carsten R. Volquardsen. Tondern, den 8 Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Verden. Bekanntmachung.
wird. Verden, 14. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. J.
Verden. Bekanntmachung. 16082 1. Zu der Firma A. Schwiebert * Wenzel zu Verden ist heute die Auflösung der Gesehschaft und das Erlöschen der Firma in unser Handels—⸗ register (Bl. 241) eingetragen worden. JI. In unser Handelsregister Abth. A. ist beute unter Nr. 7 die am 15. Mai d. J. begonnene offene Handels gesellschaft Schwiebert E Meyer mit dem Sitze zu Verden und als deren pegnlich haftende Gesellschafter der Fabrikant August Schwie⸗ bert und der Fabrikant Martin Meyer, beide zu Verden, eingetragen. Verden, 15. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. JI.
Walldürn. Handelsregistereintrag. 14866 Zu O.-3. 30 des Firmenregisters und O- 3. 2 Bd. J. Abth A. des Handelsregisters Firma Moles Selig in Hardheim“ wurde eingetragen: Das Geschäft ist unter Anschluß der Aktiven und Passiven auf die offene Handels gesellschaft gleichen Namens übergegangen. Die Gesellschafter sind: Moses Selig Wittwe, Sophie, geb. Urspringer, und Kaufmann Abraham Selig, beide in Hardheim. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1899 begonnen. Wall⸗ dürun, den 10. Mai 1900. Großh. Amtsgericht.
TZabrꝝxe. Bekanntmachung. (l5771] In unser Handelsregister A. ift heute unter Nr. 230 die Firma Max Hilbricht, Klein ˖ Zabrze, und als deren Inhaber der Gastwirth Max Hilbricht in Klein- Zabrze eingetragen worden. In unserem Gesellschaftsregister ist beute die unter Ne. 1 eingetragene Gesellschaft Coaks - Anftalt Glückauf in Zabrze gelöscht worden. Zabrze, den 11. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
*
Zeitz. (15772 In dem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 167 bei der Zuckerfabrik Spora, Aktiengesellschaft in Spora, heute eingetragen: In der Generalpersammlung vom 10. April 1900 Autfertigung des Protokolls befindet sich Bl. 72 ff. des Beilagenban des — ist das Statut abgeändert; § 17 Abs. 1 Satz L lautet: Der Ausichtsrath be⸗ steht aus neun Mitgliedern. In Abs. 3 sind die Worte bis auf 7“ gestrichen. Der General⸗ versammlungsbeschluß vom 12. März 1891 ist dahin abgeändert, daß Nr. 3 jenes Beschlusses wegfällt und §z 2b. folgende Fassung erhält: Bei Auflösung der Gesellschaft erhält jede Vormuas Aktie, auf welche die zum Betriebsfonds eingezahlten 500 M nebst Zinsen gemäß § 383 des Statuts nech nicht zurückgezahlt sind, zunächst baar 500 S nebst 5 o Zinsen seit 1. Juni 1891 und von dem vertheilbaren Ver⸗ mögensreste doppelt so viel als eine Stamm ˖ Aktie.“ Zeitz, den 19. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Güterrechts⸗Register.
Greiꝝn. Bekanntmachung. 16121] Auf Blatt 1 des Güterrechtgregisters ist heute binsichtlich der Eheleute Fuhrwerksbesitzer Gustav Abolf und Auguste Henriette, geb. Reinhold, in Reudnitz verlautbart: Die Verwaltung und Nutzniehung des Mannes ist bis auf 2000 6 Einbringenforderung durch Ver gleich vom 17. März 1900 aufgehoben. Greiz, 12. Mai 1900.
Fürstliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
KRaden-KRaden. (5984
Genossenschaftsregister. In das diesseitige Genossenschaftzregister in Firma Landwirtschaftlicher Consum⸗ und Absatz⸗ verein Sinzheim e. G. m. u. H. wurde heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 16. v. Mts. wurde an Stelle des aus dem Vorstande auege—⸗ schiedenen Franz Peter — Anton Seiert, Gemeinderath, wohnhaft in Sinzheim, in den Vorstand und jwar als Vorsteher gewählt. Baden, 12. Mai 1900.
Gr. Amtsgericht. J.
KRerlin. In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr 6: Deutsche Naturheil⸗ Krankenhaus. Genossen⸗ schaft, Cingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht / Folgendes eingetragen worden: Reinhold Mägdefrau ist aus dem Vorstande ausgeschieden, Gustap Anders zu Berlin ist in den Vorstand ge— wählt worden. Berlin, den 11. Mai 1900. König⸗ liches Amtsgericht J.
Abtheilung 88. nerlin. . libgst) In unser Genossenschaftsregister Nr. 60, früher Nr. 246. „Innungs - Spar- und Darlehns fasse Stadttheil am Königsthor, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht' ist Folgendes
lbos6]
Straßburg, den 14. Mai 1909. Kaiserl. Amtegericht.
eingetragen: Die Vorstandsmitalieder Becker und
16086 Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma J. F.
I6090 In das hiesige Handelsregister A. ist beute unter Nr. 3 eingetragen der Kaufmann Karsten Redlef
16091]
Unter Nr. 6 des hiesigen Handelsregisters Abt. A. ist heute eingetragen, daß die Firma Heinr. Ort⸗ mann zu Verden auf die Frau Kaufmann Antoinette Borchers, geb. Bley, zu Verden übergegangen ist und von dieser unter der Firma Heinr. Ortmann Nachf., Juh. Antoinette Borchers fortgeführt
e.
Peters und Albert Busch, beide ; Vorstandsmitglieder geworden. Berl, derls⸗ nd
Iöb0. Königliches Amtzgericht . nien e
Rraunschmweig. l Geno ffenschaftsregister. dygg In dem bei unterzeichnetem Gerichte gef Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 am ö. . 9 ö Nai ti.
ehre⸗Essehofer Syar⸗ und Darle Verein, eingetragene rrrsen e f! aer. unbeschränkter Haftpflicht,
mit dem Sitze in Lehre.
Das Statut ist datiert vom 19. April 1909 Begenstand des Unternehmeng ist Hebung d Wirtbschaft und des Erwerbes der Mitglieder ö Durchführung aller jur Grreichung dieseg 32 geeigneten Maßnahmen, insbesondere portz ent Beschaffung der wirtbschaftlichen Betriebsmittel n ? günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. md Die Willenerklärungen und Zeichnungen d Vorstands sind abzugeben von mindestens drei P . standsmitgliedern. unter denen sich der Ver vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß ( Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn rechte verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigsten drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Verein vorsteher oder dessen Stellpertreter, in andere Fällen aber durch den Vereins vorsteher zu unter, zeichnen und in dem, Land wirtbschaftlichen Genosfen. schafteblatte' zu Neuwied bekannt zu machen. 3 . 6 . ö 2 Weise, daß di eichnenden der Firma der Genossen ĩ Namengunterschrift beifügen. suschtt in * k . 1
ermann Heinr oppe zu Lehre,
als Vereinsvorsteher, ber ni
2) Ackermann Hermann Schrieber zu Lehre, zu⸗
gleich als Stellvertreter des Vereinsvorsteherg
3) Ziegeleibesitzer Karl Schulze ju Lehre, ö 4) Äckermann Heinrich Stiegban zu Essehof.
Braunschweig, den 5. Mai 1900.
Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen.
Dinslakem. Bekanntmachung. 15987 In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 7 die „Landwirthschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenoffenschaft, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Aldenrade eingetragen worden und ist dabei Folgendes vermerkt: Der Gegenstand des Unternehmens ist: I) gemeinschaftlicher Ginkauf von Verbrauchs stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher ic she, der Hahtsunmn, betrkt e e der Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗ sch la n fir fe n nr rah kö Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt fünf. Die Vorstandsmitglieder sind:
1) Heinrich Scherrer. Landwirth zu Fahrn,
2) Eduard Overhruck, Ziegeleibesitzer in Walsum.
3) Arnold Maas, Landwirtb, Schwelgern,
4) Heinrich Scholten, Landwirth, Fahrn,
5) Hermann Schaefer, Landwirth, Aldenradt. Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen.
Die Bekanntmachungen erfolgen in der Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftszeltung'. Beim Cin gehen dieses Blattes haben sie in der Zeit schrift des Landwirthschaftlichen Vereins für Rhein⸗ preußen' zu erfolgen, bis die Generalversammlung darüber neu beschließt. Sie erlolgen unter de; Firma der Genossenschaft, gezeichnet on zwei Vor= standsmitgliedern.
ö Statut der Genossenschaft ist vom 7. April Dinslaken, den 12. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Ellwangen. 16241 Kgl. Württb. Amtsgericht Ellwangen. In kas Genossenschaftsregifter wurde eingetragen: I) zum Darlehenskassenverein Röhlingen,
eing. Genoss. m. unbeschr. Haftpflicht: In der Generalversammlung vom 16. Äpril d. Js. wurde an Stelle des zurückgetretenen Vorstande. mitglieds Pfarrer Kamerer Zeller der Lammwirth Richard Rathgeb in Röhlingen neu gewählt; 2) zum Darlehenskafsenverein Stödtlen, eing. Genoss. m. unbeschr. Haftpflicht: In der Generalversammlung vom 14. April d. J. wurde an Stelle det zurückgetretenen Vorstandt⸗ mitglieds Josef Schmid neu gewäblt Alois Hauber, Bauer in Stödtlen. Den 14. Mai 1900.
Oberamtsrichter Wider.
Fürth, Odenwald. 16242 In unser Genossenschaftgregister wurde beute ein. getragen: 1) das Statut vom 25. März 1909 des „Landwirthschaftlichen Konsumverein einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Mörlenbach. Gegenstand des Unternebmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenftänden des landwirtbschafilichen Betriebeg, sowie gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirthschaftlicher Erleugnißse. Die von der Genoffenschaft ausgehenden öffentlichen Be—= kanntmachungen sind unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von jwei Vorstandtmitgliedern in der deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftẽ⸗ presse auflsunehmen. Die Willenzerklärung und i , für die Genossenschaft muß durch jwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechte verbindlich keit haben soll. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der e , . ihre Iamengunterschrist beifügen. 2) der Vorstand, bestehend aus: I) Fran Adam Wagner, 2) Johann Peter Schmitt, 3) Js hanneg Alter IV., 4 Peter Taufertshöfer l, s) Leonhard Jünger, saämmilich in Mörlenbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Fürth, am 21. April 1960. Großh. Hess. Amtsgericht.
Fürth, Rayern. Bekanntmachung. IIb955l Genossenschaftsregistereintrãge.
1 „Moiker ei⸗Genossenschaft Markt. Erlbach,
G. m. 11. S.“ in Markt Erlbach.
Hahn sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Robert
Mit Statut vom 20. März 18900 hat sich unter
a mit dem Sitze in Markt · Erlbach n ih gebildet. Gegenstand des Unter ment st: möglichst vortheilhafte Verwendung
ieh von den Mitgliedern produnierten Milch durch
Geschãftsbetrieb. Die Belannt⸗ er Genoffenschaft erfolgen unter deren r Unterzeichnung zweier Vorstandmit ˖ as Neustäͤdter Anzeigeblatt. Der Vor ⸗ d bestebt aus den Dekonomen Leonhard Müller Strebel und dem Lehrer Johann Liedel, Markt Erlbach. Die Einsicht der Liste st während der Dienstesstunden des gestattet. nskassenverein Dietenhofen und G. m. u. H.“ in Dietenhofen. vember 1889 wurden die Statuten
Genoffenschaft abgeändert. Die Belkannt⸗
ungen berfelben erfolgen unter ihrer Ftrma in
gezeichnet durch den Vor steher; rechttverbindliche Erklärungen ersolgen durch
r Porfteher oder seinen Stellvertreter und zwei
weitere Mitglieder des Vorstandes.
Fürth, 10. Mail 1900. . .
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
nab , ier Zeitung
Landau, Efaln. (16989
Im Genossenschaftsregister wurde zur Spar ⸗ und Darlehenstasse e. G. m. u. H. mit dem Sitze Wilgartswiesen eingetragen, daß an Stelle des zus dein Vorftand ausgeschiedenen Lehrer? Georg Wagenseil der Genosse Ferdinand Höfler, Lehrer in Rilgartswiesen, in den Vorstand neugewählt worden ist.
Laudau, Pf., 14. Mai 1900.
Kgl. Amtsgericht. Langenburg. (15990 g. Amtsgericht Langenburg.
In das Gencssenschaftsregister wurde heute eln⸗ getragen: Nr. 24. Molkereigenoffenschaft Wall · hausen, Eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschräukter Haftuflicht. Sitz in Wallhausen. Das Statut ist vom 12. Februar 1960. Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwerthung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bejw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Rechts verbindliche Villenserklärungen und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vor⸗ ssandg. Dle Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Der Vorftand besteht aus dem Vorsteher, dem Stell= vertrefer des Vorsteherg und einem weiteren Mit⸗ glied, welches mit Zustimmung der Generalversamm⸗ lung zugleich Rechner sein kann. Mitglieder des Vorstands find: Carl Uebele, Adlerwirth, Vorsteher der Genoffenschaft. Friedrich Schmidt, Kaufmann, Stellvertreter des Vorstehers, Conrad Max, Schreiner messter, Rechner; Vorsitzender des Aufsichtsrathe ist Leonhard Bräuninger, Blerbrauereibesitzer, sämmtlich in Wallbaufen. Bie Cinsicht in die Liste der Ge- noffen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Den 8. Mai 1900.
Stv. Amtsrichter Akermann.
Harbach. K. Amtsgericht Marbach. [15992 Unter Nr. 12 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Darleheuskasfen˖ Verein Auenstein e. G. m. u. S., wurde heute eingetragen: In der General⸗ persammlung vom 15. Februar 19090 wurden an Stelle der Vorstandsmüglieder Pfarrer Dietrich, Schultheiß Klotz und Chriftian Fischer 1) Friedrich Fischer, Sternwirth, als Vorsteher. 2) Christian Heuscheke, Bauer, als Stellvertreter des Vorstehers, R jung David Bartenbach, Bauer, sämmtlich von Auenstein, in den Borstand gewählt. Marbach, den 14. Mai 1900. Landgerichtsrath Kern. naxrhbaeh. K. Amtsgericht Marbach. 15991 Unter Nr. 4 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Darlehen skaffen⸗ Verein Ottmarsheim, e. G. m. u. S., wurde heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 29. März 1900 sind an Stelle der ausgetretenen Mitglieder Schneider und Bruker 1) Masthäus Adelhelm, Bauer von Ott⸗ marzbeim, 2) Christian Röser, Bauer von da, in den Vorftand gewählt worden. Den 14. Mai 1900. Landgerichtsrath Kern.
Salzwedel. .. In das Genossenschaftsregister ift heute bel Nr. 20 Pferdezuchtgenossenschaft Saalfeld und Um gegend zu Saalfeld, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 11. Februar 19090 auf⸗ gelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Salzwedel, den 11. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Würnburzg. Bekanntmachung. 16232 Nach Generalversammlung des Darlehenskasse⸗ vereins Wülfershausen, eingetragene Ge— noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 6. Nat 1900 besteht der Vorstand nunmehr auz folgenden Personen: Oekonom Kaspar Fram, Vorsteber, Schreinermeister Leopold Nöth, Stellper⸗ treter, Dekonom Jakob Göbel, Karl Ludwig Heil, m Nöth, Beisitzern, sammtliche in Wülfere⸗ ausen. Würzburg, 10. Mai 1909. K. Amtsgericht. Registeramt.
Konkurse.
llzgtzo] Koułurs verfahren. Ueber das Vermögen der Firma Booy Dirks in Altona., Inhaber Lederfabrikant Heinrich Booy Dirks und Witwe Louise Friederike Lat arina Dirks, geb. Roberti, in Altona, gr. Rosenstr. 73, und uͤber das Privatvermögen der gengunten beiden Gesellschafter wird beute, am 15. Mal 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs Hfahren eröff net. Verwalter: Bücherrevisor Aug. mann in Ültona, Allee 109. Offener Arrest mit
nzeigefrist bis zum 1. Juli 1900. Erste Gläubiger⸗ dersammlung den 12. Juni 1900, Mittags
einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin 15. August 19065. Mittags 12 Uhr.
15970 Spruck in Barmen, Höhnestr. 21,
den
N. 23 /od. Altona, den 15. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. V.
Konkursverfahren.
Ueber dags Vermögen der Ehefrau Heinrich ist heute, am Mai 1960, Nachmittags 5 Ubr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter Gerichts= taxator Hermann Erdel mann hier. Anmeldefrist bis 25. Jun 1900. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juni 19609, Prüfungstermin am 19, Juli 19560, beide Nachmittags A Uhr, im Sitzung saale. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Juni 1800 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Barmen.
15937 Ueber das Vermögen des Möbelhäudlers Herr— mann Guritz in Berlin, Elsasserstr. 58, ist heute, Vormittags II Uhr, von dem Königlichen Amts gerichte I ju Berlin daz Konkursverfahren gröff net Ver⸗ walter: Kaufmann Martens in Berlin, Poststraße 13. Erfie Gläubigerversammlung am A2. Juni A900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 21. Jult 1300. Frist zur Aumeldung der Ronkurzforderungen bis 21. Juli 1900. Prüfungs. termin am 21. Augusft oOo, Vormittags LI uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich- strate 13, Hof, Flügel C., part,, Zimmer 36. Berlin, den 15. Mai 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
(15956
— Ueber das Vermögen des Maurermeisters Wilhelm Waßmus hier, ist heute, Vormittags Nrühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner hierfelbst, Kaiser⸗Wilhelmstr, 16, ist jum Fonkurszberwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkurzforderungen sind bis zum 25. Juni d. Id bei dem Gerichte anjumelden. Anzeigefrist bis 25. Juni d. Ig. Erste Gläͤubigerversammlung am 7. Juni b. Is., Morgens 9 Uhr, allgemeiner Prũ⸗ fungßtermin am 12. Juli d. Is, Morgens Zimmer
9 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Nr. 37, hier. Braunschweig, den 14. Mai 1900. W. Sack, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
15957
Ueber das Vermögen der Handelssrau Auguste Wilhelmine verw. Schlegel, geb. Peter, in Klaußuitz, die unter der im Handelsregisten nicht eingetragenen Firma Wilhelm Schlegels Wwe., Handels geschäfte betreibt, wird heute, am 15. Mai 1900, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Klinger hier. Anmeldefrist bis zum 12 Juni 1900. Erstè Gläubigerversammlung am 4. Juni 19009, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht Burgstädt.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber⸗ (L. S.) Akt. Müller.
15939 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Louis Emil Uhlmann in Schönau wird heute, am 15. Mal 1560, Rachmittags 4 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Müller hier. Anmeldefrist bis zum 14. Juni S650. Wahltermin am 7. Juni 1900, Vor- mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 28. Juni 1906, Vormittags 9 hr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juni 1900.
Rönigliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.
Belannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger.
(5953 Ueber das Vermögen der Tischlereiinhaberin Martha Adele Meta verehel. Fallaud, geb. Rüling, hier, kleine Plauensche Gasse 38 41. wird heute, am 15. Mai 1500, Mittags 124 Uhr, das Ronkurgberfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Herr Privatauktionator Stolle hier, Gerichtsftraße 15. Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1900. Wahltermin am 16. Juni 1900. Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 6. Juni 1900, Vor. mittags O Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juni 1809. . Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib, am 15. Mai 1900. Belannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.
Bekauntmachung. das Vermögen des Mechauikers und sretzschmar von rankfurterstraße 13, achmittags 55 Uhr, Konkursverwalter:
15932 Ueber Fahrradhändlers Nichard hier, Wildungerstraße 21 und sft heute, am 12. Mai 18990, 9 das Konkursverfahren eröffnet. : Rechtganwalt Martin Mankiewie; hier, Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 26. Mai 1900. Trste Gläubigerversammlung am 21. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum I5. Juni 500. Prüfungstermin 5. Juli 1900, Vormittags 11 Uhr. Frankfurt a. M., 12. Mai 1800. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung Bockenheim.
15944 linen den Nachlaß des Gastwirthes Karl Bernhard Wünschmaun in Glauchgu wird heute, am 15. Mai 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursperwalter Herr Lokalrichter Meblborn in Glauchau. Anmeldefrist bis zum 2. Juni 1900. Wabltermin am 28. Mai
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht Glauchau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Arlt.
(15954 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Haushaltsvereins Kleeblatt eingetragene Genosseuschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in , . in Han nover ist am 15. Mat 1900, Vormittags 105 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, 4 A., das Konkurgverfahren eröff net. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Poppelbaum in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1 Juni 1990. Anmelde⸗ frist bis zum 10 Juni 1905. Erste Gläubiger berfammlung den 8. Juni 1990, Mittags 12 Uhr, im biesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 125. Prüfungstermin daselbst den 29. Juni 1900, Mittags 12 Uhr.
Hannover, den 15. Mai 1909. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4A.
(5968 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Hirschberg von hier ist am 14. Mai 1900, Vor⸗ mittags 85 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Fritz Hassen⸗ stein von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeige pflicht und Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1909. Erste Gläubigerversammlung am 9. Juni 1900, Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin am 6. Juli 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17. Insterburg, den 14. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
16950 Ueber das Vermögen des Schänkwirths Jakob Schulze in Piskowitz wird heute, am 14. Mai Io60, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Herr Rectsanwalt Kort hier. Anmelsefrist bis zun 2. Juli 1909. Wahl termin am 2. Juni 19060, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 11. Juli 1900, Vormittags 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht Kamenz. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Aktuar Goldberg.
1952 Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers EwaldFritz Schröder, Juhabers eines Zigarren. geschäfts in L. Schleußig, Könneritzstr. 50, ist heute, am 14. Mai 1900, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Johs. Müller hier, König ⸗ohann⸗ straße 22. Wahltermin am 1. Juni 1900, Vormittags 11 Uhr, Anmeldefrist bis jzum I5. Juni Ido, Prüfungstermin am 26. Juni 1960, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juni 1800. Rönigliches Amtsgericht ein ig. Abth. II Al, den 14. Mai 1900. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
15947 Roułursverfahren. Rr. 13 432. Ueber das Vermögen des Zieglers Auguft Motsch von Steinen wurde heute, am 4. Nai 1555. Mittags 12 Ubr, dag Konkurs. verfahren eröffnet. Herr Waisenrath Britsch hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldetermin und offener Arrest mit Anzeiger flicht bis 156. Juni 19060, Erste Gläubigerversammlung bei Gericht Montag, TI. Mai 1900, Vormitt. O Uhr. Prüfungg termin: Donnerstag, 21. Juni 1900, Vormitt. O Uhr. ; Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts Lörrach. Appel.
15974 Bekanntmachung. ; Das Kgl. Amtsgericht Marktheidenfeld bat über das Vermögen des Händlers Philipp Rössel in Remlingen am 14. Mai 19900, Nachmittags 3 Uhr, den Konkars eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts- voll zieher Löscher dahier. Offener Arrest mit Anzeige frist bis Montag, 18. Juni 1900. Anmeldefrist für bie Konkuͤrsforderungen bis Dlengtag, den 26. Juni 1900 einschließlich. Termin zur Beschluß afsung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses sowie über die in § 132, 137 der R. K. O. bezeichneten Punkte Rtittwoch, den 6. Juni 1900, Nachmittags Z Ühr, im Sitzunge ale dahier. Prüfungstermin Montag, den 9. Juli 1900, Nachmittags 3 Uhr, ebendaselbst.
Marktheidenfeld, den 14. Mai 1800. Gerichtsschreiberei des 8. Amtsgerichts.
von Heldmann, K. Sekretär.
Das Kal. Bayer. Amtagericht Mellrichstadt hat unterm Gestrigen, Nachmittags 4 Uhr, beschlosfen: „Gg fei über den Nachlaß des Flurers Heinrich Weber von Heufurt der Konkurs zu eröffnen.. Tonfursverwalter: Gerichtsschreibereigebilfe Michael Ulrich in Mellrichstadt. Erste Släubigerpersamm lung am Freitag, den 8. Juni 1900, Vor— mittags 9 Ühr. Offener Arrest, Anzeigefrist bis 1. Juni 1900. Anmeldefrist bis 11. Juni 1900 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, 25. Juni 1900, Vormittags Y Uhr, und zwar wie alle Termine im dies gericht lichen Geschäftszimmer Nr. 7. i962]
Mellrichftadt, 15. Mai 1900.
Winkelmann, K. Sekretär.
15964 t Ueber das Vermögen des Fettwaarenhändlers Johannes Schöning in Neumünster ist am J.. Mai 1900 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rentner Heinrich Bartram zu Neu münster. AÄnmeldefrist bis zum 15 Juni 1900. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juni 1909, Vormittags 10 Üühr; allgemeiner Prüfungstermin am 29. Juni 1900, Vormittags 1A Uhr. Offener Atrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1900. Neumünster, den 14. Mai 18900. Rönigliches Amtsgericht. Abth. 3. 16245 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Bauunternehmers
1900, Mittags 12 Uhr, öffnet worden. in Neustadt 1900. Erste 1900, Vorm. 11 Uhr Zimmer Nr. 11 fungstermin den 3. Zimmer Nr. 11.
dis zum 9 Juni 1900.
(15138
das Konkursverfahren er⸗ Verwalter Amtsanwalt Pfitzner O.-S. Anmeldefrist bis zum 9. Juni Gläubigerversammlung den 12. Pi Juli 19600, Vorm. 10 Uhr,. Sffener Arrest mit Anzeigefrift
den 15. Mai 1900.
N dt O. S. 4 eg Amtsgericht.
Königliches
Bekanntmachung.
(Auszug) Das K. Amtsgericht Nürnberg bat am 11. Mai 1950, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen des Gisfchraukfabrikanten Heinrich Denkmeier in Nürnberg, Rosenplätstraße 12, das Konkurs ver⸗ fahren erzffnet. Konkurgverwalter: Rechtsanwalt Zilcher in Rürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrift bis 12. Juni 19800, Erste Glaubigerversammlung: Samstag, 9. Juni 1900, Vormittags 9z Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin? Samstag, 23. Juni 1900, Bor- mittags Sz Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des hiesigen Juftizgebäudes.
Nürnberg, den 11. Mai 1909.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
(L. S.) Avril, K. Ober ⸗Sekretãr.
162441 Kgl. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Ehristian Jakob von Au, alt, Waldhornwirths in Neuenhaus, O. A. Nürtingen, ist heute, am 15. Mal 1900, Vor⸗ mittags 85 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Beztrksnotar Heckmann in Neckarthailfingen ist zum Konkurgverwalter ernannt. Anzeigefrist des 5 118 R. O. und Anmeldefrist wurden auf 5. Juni 1900, der Prüfungstermin auf 19. Juni 1900, Vorm. 9 Uhr, bestimmt. Den 15. Mai 1900. H.⸗Gerichtsschreiber Seidel.
(159831 Konkursverfahren. ö Ueber das Vermögen des Kurzwaarenhändlers Hubert Hützen in Giesenkirchen wird heute, am fi. Mai Joo, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver= fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Axmacher in Rheydt wird zum Konkursverwalter ernannt, Ronkurzforderungen sind bis zum 16. Juni 1990 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Ilaubigeraugschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf Sams- tag, den 9. Juni 1900, Vormittags 13 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Juni 1900, Vor- mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichle Termin anberaumt. Allen Versonen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Bez baben oder zur Konkursmasse. etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache Und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgoerwalter bis zum 16. Juni 1900 Anzeige ju machen.
Königliches Amtsgericht zu Odenkirchen.
15955 Bekanntmachung.
Das FK. Amtsgericht Passau bat am 14. Mai er., Nachmittags 47 Ubr, beschlossen: „Ueber das Ver—⸗ mögen des Optikers Peter Schmidt in Pafsaut . Steinweg wird der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ Derwalter Rechtsanwalt Rudolf Maier in Passau. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 25. Mat 1900. Fonkurzforderungen sind bis zum 25. Mai 19900 ein- schließlich anzumelden. Termin zur Wahl eines Verwalters und Beschlußfassung über Bestellung eines Gläubiger⸗Ausschufses, dann über die in den S5 132 bis 157 der K. O, bezeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin findet statt am Donners ⸗ tag, den 7. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 151I. .
Passau, den 14. Mai 1900. . Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Passauß Schöpf, K. Sekretär.
(15973 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kolonialwaagren⸗ händlers und Werkführers Gustav Wildt ju Quakenbrück ist am 10. Mai 1990, Nachmittags bz Uhr, vom hiesigen Königlichen Amtsgericht der Konkurs eröffnet. Verwalter: Prozeßagent und Auktionator August Brockhaus zu Sugkenbrück. Erste Gläubigerversammlung und Prü- fungstermin am E5. Juni 1900, Vormittags gr ühr. Konkurt forderungen sind bis zum 7. Juni 1990 anzumelden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 7. Juni 1900.
Quakenbrück, den 10. Mai 1900.
Die Gerichtzschrelberet Königlichen Amtsgerichts.
(16971
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Privatus JIsseph Rieger zu Radeberg wird heute, am , Rai 1905. Nachmittags 446 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts- richte. Müller hier. An meldefrist bis zum 30 Mai 1960 Wabltermin und Prüfungetermin am 13. Juni 1900, Vormittags 10 Utzr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht Radeberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Selt. Schwenke.
15966
Ueber
ornberger in Kapotsche
1900, Nachmittags 6 Uhr. das Konkureverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Quednau in Ragnit ist zum Konkärsoerwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum J. Juli 19800 kei dem Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver= walters, fowie über die Bestellung eines Gläubiger= ausschuss und eintretenden Falls üer die in §S 132 der Konten zordnung bezeichleten Gegenstände den 9. Juni 1900, Vormittags 9) Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den
1960, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin
12 Uhr. Anmeldefrsst bis zum 1. August 1850
am 1i. Juni 1500, Vormittags 11 Uhr.
Robert Simon aut Zülz ist heute, am 15. Mai
LO. Juli 1900, Mittags 12 Uhr, vor dem