391, 0det. b G 95 00bz B 120, 006 111,006 .
So Rioöbg;;. do. 7 looo u. bocsios 13633 164,B 06 ! 500
Königlich Preußischer Staats- Anzeiger.
.
113, 50b3 G 120,50 b; Sch. Bb. 8. S⸗ Rronyr. Fah 562, 150 b; G do. Cellulofe.. 181 50bzG po oo 1658,50 bz G 53,50 B l0l, 00bz G 131,506 259 60 bz 2b ab 9, Sa hb ooo 127 (0bzG 139 006 86 75G 100 00bz3G
S2
5 do. Liegnitz. O
ich Glekt. Unt. Zurich *
. — =* S0 e oo
—— —
x do M.
ö
Em. u. St. Ullt. do. Silesia⸗ Engl. Wlls. Et. ꝓ. 0 Grdmansd. Spin. Eschweiler Brgwld do. Cisenwert. 6 Faber Joh. Bleist 16
Nürnberg agon Manstaedt 15 ahrzg. Eisenach l5 alkenst. Gard. ein Jute Akt. eldm. Cell. Cos. 19 nr Masch. 9 ockend. Papier. Frankf. Ehaussee 9 do. Elektr. 7 raustãdt. Zucker 0 reudenft. u. Ko. — reund Masch. . 18 ried Wilh. Pr. A 11 rister &. R. neue 0 n,. ch. Epi. 190 Gaggenau Vorz. Gasmotor Deutz 10 Geizweid. Eisen 14 20 Selsenkirch gw. 109 109 1 do. i. fr. Verl. 214, 75a15 ußstahl 12
. 31 leine
do. neue do. Stamm⸗ Pr. do. kleine Germ Vor. Aft. Gerreshm. Glöh. Ges. f. elektr. Unt. Glesel Prtl⸗⸗Zm Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. do. Wollen Ind. Slauʒig. Jucker Glũckauf Vorz. . Göppinger Web. Gzrl. Elsenbhnb. Gzͤrl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Gꝛepypiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Masch. Gr. Lichtf. Bauv. do. abg... 0 do. Ter. G. 95 26 Guttzm. Masch. 5 865 Gußst. 6 halle Maschinsb. 32 33 do. Un. fr. Vom M 898 19 Hambg. Elekt. W. 8 2 Sellealliance
A 2 2 5 —
230
wt o
= ————— * r
2357,50 bz G Laurahütte⸗ do. 1. fr. Vert 334 50bz G Lederf. Eyck Str 171,50 bz G Leipi. Gummiw. . S opoldgrube 112 006 Leopoldõhall... 157, 090bz G do. do St. ⸗ Pr
127. 50b3 G Leyk. Jeseft. Pap. S4, 75 b G Ludw Löwe & Ko 22 102 006 Lothr. El en alte 16 ge; * a, O, 00 0. oy 9. g. 6
158, 00bz G. Do. — Louise Tiefbau lv 197,003 G deo; t⸗Pr 50,40 bz G Luneburg. Wach: 142, I5 G Luther. Maschin 15 5b cd; Mrg ha ch. För. 175,75 G Mrik⸗Westf. Bw. 291, 006 Magd. Allg. Ga⸗ Egg / go 215 00 bz G do. Baubam halb, 25a 14. 93I16,55b do. Bergwer ] g9 cob; G do. do. St. Pr. D 140,756 bz do. Mühlen.. 50 140,75 bz Mannh. Rheinar 137 00e. 1B Marie, kons Bw 146. 75 bz Marienh. Kotzn. — — Heaschin. Breuer 114, 106 do. Buckau 133,20 do. zapyel 1665 146, I5bz3G Mscha. Arm Str. 1506 06663 B. Ma ssener Zergb. 11506 Mathildenhũtte 190 506 Mech. Web. Lind. 95 106 do. do. Sora 131,00 bz do. do. Zittau 1102566 Mechernich. Bw. 116 650bB Mengen. Walzw. 2641256; 6 WMend u Schw pr: 220 505 bz G6 Mercur, Woll w. 135 006 Milowicer Eisen 121756 16 Mix u. Genest T 1 151506 Mülh. Bergwk. 188 106 Müller ESpeisef. 61506 Nähmasch. Koch 96, 006 Nauh. sãuref. Pr. 335 006 Neptun Schff aw. 118,806 Nen. Berl. Omnb 115 50 b G Neues Hansap. T. Roh / oo) 409,50 bz Neurod. Kunst. J lh op 11930 bzG , 1000 149,908 Neußer Gisenw. 1 1000 122,506 Niederl. Kohlenw 1 doo siös S5 bz G Vienb Vi, A ahg. iwo il J5G6. Nolte. N Gas, g 7 500 37025636 Nordd. Eis werke 9 1000 50 006 . Vor. bh / mbH 257, 90 bz Gummi. 400 122.006 Jute ˖ Spin. 400 147 908 Lagerh. Brl.
ö
35 75 vᷣ 214 25 bi y. 120, 25 G Drim Berg 6
6 K 1 2 & 2 3 i. Unten . 1. 2 Per gezugspreis betrgt vierteljahrlich 4 M 50 3. 8 Insertionspreis für den Raum riner Aruckzeile 30 .
lö, 00 GG — ; Ale Post-⸗Anstalten nehmen Bestellung an; , ö Juserate nimmt an: die Königliche Expedition O00 124706 . 4 9 für Berlin außer den Rost-Austalten auch die Expedition : 6 des Neutschen Rrichs Auzeiger⸗
170,25 b G 4. 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. . und Königlich Rreußischen Staats Anzeigers
33 9obi G ⸗ Sinzelne um mern kosttn 25 8. n . Berlin 8m., Wilhelmstraße Nr. 32.
a5, 0b G Engl Wellw 1. K re, 6
T7 4 iobi G do.
) K . 1 . ö. Mt 119. Berlin, Freitag, den 18. Mai, Abends.
80 . . 0
r r r ü ü ö ö R 2 2
Dr,, .
*
—— 2
oed = —— 2 22 — — —
= = = . . ö ö 6 R R R ö — O
* 8
Max Segall Sentler W V Stegen Solingen ; Semen, Glash 6 25 bz G Siem. u. Halske S8. 90 bz G Simoniug Ceb. 35 50 bz G Eitendorf Vor 115 25 b;3G6 Sprinn und Sohn 220 256 Spinn Renn uz 156 50 bz G Stad berg. Hütte 3 160 660 b G Staßf, Gem. Fb 100, 5obzG Stett red em l 123 306 do. Ch. Didier 2 I0,00bzG do. Ileltrint 71 —— do. BGristonm 10 —— do. Vullan B. 14 25,75 G do do. St. Pr. 14 17 006 Stobw. Vr. A. 0 76 00 bz Stöhr Kammg 10 163 00 b3G Stoewer, Nähm. 11 143,00 63G 183 50 b G 251,50 bz 99 60bz G 189 00 3G 220, 00bzG 153,75 B 181,256 164 0906 do. G. Nordoft 0 1130, 00bz do. G. Südwest 0 26 60 bjG6 Do. Witzleben. — a8 00 b G Teuton. Misburg — 38, 75 G Thale Gis. St. B. 3 146 060636 do. Vorz. Akt. 8 oz 75 bj G Thiederhall . 3 sz5 O5 bi G Thüringer Salln. 13 172.0066 do. Nadl u. Et. 10 155 606 Tillmann Wellbl 11 180, 006 G Titel, Knstt. Lt. A — is, So bj B Trachenbg. Zucker 9 396 75 bz G Tuchf. Aachen ky. 5 31 00B Ung. Asphalt. 15 134 78biG Do. Zucker.. 12 130,006 Union, Sauges. 195 285,006 do. Chem. Fabr. 10 ig / o zi So bz To. Giett.. Ges. 12 1060 112 25b35G I. d. Lind,, Baux — g6 6 Met bz G] do. Vortn . A. — „ioo b.. do. do. B 1 100,50 bz G — 86 506 Venti, Masch. J Ii00 50G V. Brl.⸗Fr. Gum 7 86, 25 G V. Brl. Mörtelw. J 63, 0b; G Ver. Hnfschl. Fbr. 3 300 89,35 G Ver. Cammerich khh zoo 257. id b; G Vr. Köln Nottw. 15 0090 135,06 Ver. Met. Haller 123 60659 169 50 bzB Verein. Pinselfb. 19 1 600 ia 50bjG do. Smyrna Teyp 3 1000 61 00bzG Vittoria Fahrrab 10 joo 55 5o bz G BVikt. Speich⸗ 90 1000 145 C0bzG e, . 2 00 ieh, 0M eb; G Vogtland Masch. H zoo / Mo] 47 00 Gilf. Vogt u. Wolf. . 10 1 225 50 bz G Voigt u. Winde 63 31 65 b: ; Voihi u. Schlüt. 3 153 50 b; 6 Vorw. Biel. Sp. 64 61 32 66h: 6 Bulk. Duieb. . 34 2het. 3G Warstein. Grub. 7, b0 bz Wassrw. Gelsent 15 —— Wenderoth. 7 127 006 Westd. Jute p. 8 * 19 60 bz Restere geln III. 15 3 zo b: G. Do. Vorm. Kl., 196 00 b5G Westsalia.. .. 33 —— Westf. Tupfer. —— Westyb. Dꝛht⸗ J. 1g — do. Stahlwerke 7, 60G Ve eit teig. . 1j —— Wicking Voril. 75,09 8 1 Leder 118,756 3 ] Wiede Maschinen 89 738 83 do. lätt. A. 143,076 * Wilhelmi Wenk 3 16015063 G20 do. Vors. Alt. 106,006 Wilhelmg hutte 185 25 b G Wilke, Dampft 1 110b3G vviss. Bergwo. Vj 162 Jet. b;G ] Witt. Glashütte 142 00h36 do. Eußsthlw 183 00bz G Wrede, Mäln. C 204 00563 G
d= K S — — ——— *
—
111
= 08 0 8
= . m
—— — *
. .
— x
SSS I SEE ——
06 736 in w s oon See log; — . ,, . ll. . J ö ö s , e, . Zeine Majestät der König haben Alrgnädigst geruht; Bekanntmachung. ä ,, ,, k 1753 005.6 0 pa 406! dem Sanitätsrath Dr. Hafner zu Klosterwald, Oberamt Der Hypothekenbank in Hamburg ist auf Grund 3er lich? , ener an el nn hen 4 . Woo lol obig Sigmaringen, und dem ö adde Kro te u Königs 3 795 des Bürgerlichen Hesezbuchs die stagtlich Benehmigung ordentli g . , See , 3411. 651 berg i. Pr. den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse, 'rtheilt worden, innerhalb des nach dem Hypothekenbankgesetz ö. ö . 3 . „ric! Goh dem Forst⸗Assessor . von Wangenheim * zuläffigen Maximalbeirages dreißig Serien neuer, auf e d Harp —ᷣ po7 SoG zehdenick im Kreise Temp in, dem Architekten Paul Lembke den In haber kautenber 4prozentiger Hypotheken—⸗ Hd h 19 — i Potsdam. dem Cisenbahn⸗-Sigliong-Einnehmer a. D. Pfandbriefe zu je einer Million Mark in den Verkehr zu ichtamtlih isse obs 6 do I 0 G lr, 00 Sab Bäch ter zu Nordhausen, bisher in Warburg, dem Eisenbahn⸗ bringen. Jede Serie ist eingetheilt in Aichtam iches. los 50 b g ⸗ 5) 419 oz, 106 FVeiriebe⸗Sekretär a D Janzen ö Zoppot, bisher in Danzig, hö Siück von je 5o00 4 Litt. Al, Deutsches Reich. 6290 ö 210 ; und dem Eisenbahn⸗Stationz⸗Assistenten a. D. Leutloff zu 200 2000 „ A, . 5 — D. v. 1. 2. ; Marienburg Westpr. den Königlichen Kronen-Orden vierter . Ii. ö. Preußen. Berlin, 18. Mai. 36 ** gz. Alaff 26 — y : jestk r znig hörten , . 1 . ,, k ace n , r ,n. den ol i, , lis bbb; er , , m badet eben. Dan r ehm e, g rg d e inner 6 , n gz zu Selle gas, Gott binets Wöintlichen eheimen, th 147 a , ,, ö. 6 , gam eren! J , Pr. von Lucanus, und des Vertreters des Auswärtigen Amte 14 75635 G Inowra law Sali 11 zu Moritz im Kreise Freystadt den Adler der Inhaber des bis I40 bezeichnet. Die Pfandbriefe dürfen vor dem Jahre 3 n Ten ch und Högendorff ! 7 003 FTallwerke Aschrsl. 1.6.12 500 - Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, 1905 von der Bank weder gekündigt noch ausgeloost werden. esandten von Tschirschky u 9 ff. o7 7563 G Tettewitz Bergbau 31 1410 2 dem Kreisboten a. D. Ludwig Rohloff zu Drossen das Gegeben in der Versammlung des Senats, iss bß;. Wini geber gg . greuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie Hamburg, den 165. Mai 1960 3333 6d. ini uh gehe rr, n. dem Jidths-Wachtmeister a. D. Kar! Breves zu z 6668 ie , et , . Hantder, dem Wmsch iber Friedrich, Giese su — Die Nr. 5 der „Amtlichen Nachrichten des Reichs= 0. d eh d . é LFI 2booulbo Senzke im Keie Westhavelland, dem früheren Ge⸗ Versicherungsamts“ vom i. Mai 190 theilt ,. 3666 Laurahũtte A. G. mein deschreiber Karl Bruchmann. zu Seiffersdorf im . ⸗ Stelle ein Run dschreiben über die Schriften mit, die zreise Schönau, dem Eisenbahn Zugführer a. D. Karl Pohle Königreich Preußen. für die Pariser Weltausstel lung L960 im Reichs⸗
135 006 Louise Tiefbau.. e ĩ * ; n,. Tudw. vp we u. Ko. Danzig, dem Werkführer Josres zu Rheydt im Kreise Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Versicherungs amt verfaßt! orden sind.
i ledbäch, em n , . 6 . . den bisherigen Bergrath Richard Hueck in Könige= Aus dem Gebiete der Unfallversicherung, sind sot * 1000 . 6 a n n , 6 berg i. Pr. zum Direktor der Königlichen Bernsteinwerke und gende Rekurs Enischeidungen und Bescheide ver— 410 6 , und dem Vorarbeiter Augu st Rusch zu Geheimen Bergrath mit dem Range der Räͤthe dritter Klasse, öffentlicht: 56 ; är den Unfall eines Arbeiters 10 50010 οο˖/ ! J im Kreise R de das Allgemeine Ehrenzeichen den Lanbräth z. D. Dumrath aus Strasburg WePr. Die Enischädigungspflicht für den nfall eines Arbeiters, — KWostow im Kreise Regenwalde das Allg nz zum Regierungsrath, der a dem Zusatnmenlegungs verfahren einer in Preußen be⸗ 83 598 zu verleihen. den Landgerichtsraih Modersohn in Münster zum Ober- legenen ländlichen Gemeinde dem von der Königlichen Spezial⸗ ol . hi Landesgerichtsrath in Hamm und kölnmission beauftragten und aus der Staats kasse besolzeten
1576 Sei je stõ zni adi . i i ichts⸗ hniallchen Lanbmesser zur Hilfeleistung bei den Ver⸗ ig e n,, 3 3 e ,. . n,, 3. , 9 . , kei gil ginn geln wn tan der 3 38 dem Notar, a, D. Jußstitrath Köieger dn Mil hausen dem Sanitätsrath Dr. med. Emil Pfeiffer in Wies⸗ Interessentenschaft beigegeben worden war, ist der zu stän digen lõz y Elia ß) 24 n,, ö 2 e, . , baden den Charakter als Geheimer Sanitaͤtsrath zu verleihen. kandwirthschaftlichen Beru fs genos sen schaft auferlegt 1000 - 00. PFütiersdorf im Kreise Bonn, bisher zu , dem . worden, well er als in den landwirthschaftlichen Betrieben der 09 a. D., Kaufmann k 2 J. erden n , betheiligten Unternehmer beschäftigt anzusehen 2 (1793). ) 1 t zu Straß⸗ Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: ,,, ö . , 3 e . burg (Elsaß) den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse, dem Kommerzienrath Richard Riedel in Halle a. S. landwirl ihschaftlichen er ansgenossenschaft diefe nicht berechtigt dem Vorst her der Schiff modell Prüfung Anftalt' des den Charakter als Geheimen Kommerzenrath und ist, ihre Entschädigun spflicht für einen in diesem Betriebe Norddeutschen Liovd in Bremerhaven, Schiffbau⸗Ingenieur dem Direklor der Friedrich⸗ Wilhelms hütte Joseph y zrgekommenen Unfall unter Hinweis auf die Nichtverfiche⸗ ohann Schütte den Königlichen Kroönen-Orden vierter Zerwes, sowie dem Kaufmann Louis Kann engießer, unghflicht des Betriebes pber dessen Nichtzugehörigkeit zu ihr 60 756 äh. sowie deide in Mülheim a. d. R., den Charakter als Kommerzienrath ab nlchnen, muß unter gewissen Umstanden auch dann sinn= . dem Kaiserlichen Förster a. D. Friedrich. Ahrberg zu zu verleihen. kennt. Anwendung finden, wenn nach erfolgter zutreffender 8 Forstihaus Särburg in Kreise Hagenarn, dem in Dienften des Fintragung eines Betriebes in das Unternehmerverzeichniß in 5. 00bi G tussischen Gesandten Grafen von He end in Kopenhagen . den Börawscßzungen der Eintragung eine Üenderung eein⸗ 6 stehenden preußischen Stgaigangehörigen Antog Weber und AlIlLerhöchste ur 3 geirelen ist, welche zur Löschung des Betriebes hätte un ] 303 98 dem Feldhüter Jakob Dillenschneider zu Hub, Gemeinde betreffend die für die Dauer des jeweiligen geben können, wenn aber eine solche Löschung zur Zeit des , is, , Vagsburg, Kreis Saarburg, das Allgemeine Fhrenzeichen zud Sommer-Fahrplans vorzunehmende Umwandlung Unfalls noch nicht vorgengmmen war 17345. 23 h ö erleihen. Feelzlebe nä isenbahn von 6n igsberg n ach Tanz in Die mn bäuerlichen Wirthschaften unter der Oberleitung — Did ü e n, eine Haupteifenbahn durch die' Königsberg-Eranzer und Äufsicht des Unternehmers mit der Führung der Wirth ibo be =. 82 ; zni Eifenbahngesellschaft. schaff betrauten Hausjiöhne sind in der Regel nicht als ao, . Stine Masestät der Kaiser und König haben Aller i i Gottes Gnaden König von Beiriebsbeam te im Sinne der SS 3 und 6 Absatz 4 des land⸗ M bos. ann Kr. 3 23h) gnädigst geruht: ö J ; wirthichaftlichen Unfall versicherungsgesetzes anzusehen (7 9ö). dem Kapitän zur See von Müller vom Marinekabinet N d di h Kö z sb r Cranzer Eisenbahn esellschaft Die Versicherungspflicht der außerhalb der 3w angs⸗ die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Kommandeur achdem die Königsberg n g n die 8 l erzieh ungs anstali, aber ohne Eantͤaffung aus der Zwangs⸗
sfersich ili darauf angetragen hat, ihr alljährlich f : e gn 96 a] . kreuzes des Kasserlich japanischen Ordens des heiligen Schatzes Wraner Fahrhluns die Umwandlung der durch die Aller⸗ erzlehung rei einem Lehr⸗ oder . 6, . n
93,7 5e b. B] Wil hel mshall () . — — ö ö ‚ zu ertheilen. höchsten Urkunden vom . 1884 und 6. Dezember 1899 Zw egg a ien; ist anerkannt wor 6
223, 25 bz G eitz. Masch. ¶ 03) Der Enischãdi j I n = 3 —ͤ gungsanspruch eines 0 79 606 66 Garten. konzessionierten Nebeneisenbahn von Königsberg nach Cranz wirths. der bei einem von ihm zu dem Zwecke unternommenen
103, 0 . one meg aupteisenbahn zu gestatten, wollen Wir diesen Antrag . 2 ᷣ 9 . Berichtigung. Vorgestern: Thale Gif, Von /I. mit 68 Maßgabe hierdurch genehmigen, daß die ahn ,,, . f ,, ann,, ol So 135 8. — Seslern: Kän.- Dukat biß8 . 6 Deutsches Reich. während der 26. en, , fag se. ö , anche n rde he fle dir gattoü 9 fich 15* hire Cet n o o re m gi, 5 Bekanntmachung. Vorschrift wdr. 6g n t. R hs Dee unh gönnt Vermdögenginter' fin, von wefentlicher Bedeutung waren 17.) 3 G zich, wn eh, dd, Sg Deusschiands vom s Mi eee . 3 Der Unfall Lines Landipirths, der verletzt worden war, zg ch 1ogof r Teer LB; „wilt; Sheicher. C. a6 258. dan Der Gas- und Elettrizitäts-Werke Bütow i. P. den Aenderungen vom 34. März 1897 Neichs Geseßbl. S. 161) 413 c' Ten Jaß seiner an Miauke zertronkten Kuh durch Auf- 15 z5 b; G]! Herckel Obl. 103biG. ll. f. A.-G. ist vom Senate die Genehmigung ertheilt worden, und 25. Mai 1398 (Reichs⸗Geseßbl. = ö) sowie der in iet dennd wuloer! behandelte, ist. aio geatiebeunfaht ; ,, . fünf prozentige Schuldverschreibungen auf den Interesse der Betriebssicherheit vom Minister der öffentlichen 3 . , , gleichviel bb seine Vandlung Erfolg g be Inhaber im Gesammtbetrage von 15 000 , in 130 Stücke Ärbeiten zu stellenden besonderen Bedingungen eingerichtet und ,, m, ond bis é leichtftrig Dar, doch dabe
2 Fonds · und Aktien ⸗Börse. ; ] ? 8e um vermeintlichen Interesfe des landwirthschaftlichen Betriebes
= . D ö 6 6 6 ü
D R O — 0
22 1.
— 6 3 —
S — C= O 0 d &
2
2
= . . ö 22222 2
w — 23388282 38 D 2 — 2 — 0 — —— —— de 2
x — ——
e
8 —— 28
rere / · /
.
. . 14 * * . ,. , , dee, ge, == ,
k /
—— — W —— —
— d MN
D Ce — — — — — O O
5 ö —
— — SN — 200
— — — — — — — . *
22 2 , , ,
6
— — —— — — —— —— —— — 2 28 — * K * ,
x5 D O 1
er r
23 19 533 Z —— ——— 2 — 2
12111
— X T — T C.
— 3 — x do S- —— —· 322
— — O O O
r. r R 2 2 R
O CO
—
53,00 bz G Mannes mröhr. G6) 121 05636 Masf. Brgb. (104) 78 006 Mend. u. Sch. ¶ G6) — — M. Cenis Obl . ¶ M) 174 256 Naphta Gold ⸗Anl. 1.1 127,75 bz Nauh. sãur. Prdilbh I. 10 kEbh / go) 165,506 Niederl. Kohl. (05) al 5bbbz ; Nolte Gas 13894. —— Norod. Gꝛew (108) 9 —— ie e 8, 00 bz G do. Gis Ind CH. 206 506 do. Folzwert * 112 660 Vderw. Sbl. io ol, 00 b; B Dest. Alpin. Mont. 140.00 b Patzenh. Br. ¶ 03) 126 00bz do. H. (103) 190,50 bz 6 163 feferh g g 196 756 om. Juck. Ankl 159 506 or l. Zim Germ. 70 508 Rh. Metallw. ¶ 05, 130 256 Rh Wit Klew d Sl boõbz G de. 1857 16 45,00 bz G Ro mb. Hütt. (606) D 176758 Schalter Gruben. 900 116506 do. 1898 02) 1833 256 do. 1899... 116 506 Schl. Elektr. u Gas 33, 50G Schuckert Elk. 102 — Schulth Br (105 — 6. . 121, 00b G Siem. u Hlz. 063) bos do. To. i653) Wo lor, 006 Thale Gisenh (102) 1 oM n,, ,, 0 212 50 Ung. Lokalb.· D. MG) 104 506 Union, El Ges. oz) 253 50ob;G Westf Kupfer (03) 141 50bz3G6 Westph. Draht lilö)
1
——
—
1 O OE
. . .
ö .
.
190
— 82 2
— —
O * 9 — = d . ö . . . . . . . .
Dann. Bau St Pr do. Immobil. do. Masch . Pr.
ͤ r, ,. arb. - W. Gum.
harkort Brückb. k.
da. St. ⸗ Pr.
do. Brgw. do.
Harp. rgb. Ges.
do. 1. fr. Verk.
do. neue
Hartm. Maschfbr
Hartung Gußst.
w —— 2 * — * 2—
o — C
** 2 —
11 .
] 2 . — — 1 —— — — — — —— 7 7
SS r O 0. 60 = = — — = 6000 —
d
* —
w
—
2 6 0
1.1
1 de O o =
o M Od — t 2 —
D Q , 1 00
11
2 O OC — CQ — — 4 , = ö —
O — 8
— 4 — — — — — 7 7 r. .
= 6 2 — — 22
12 — —— —— **
* —
——— = —
3 ö 1 * * ö * F . . . * 9. R . ; ? 2 h 3 ö ö ; — 54 3 ö — 54 1 1 . * ö 3 9 . . . J. * ö . 15 9 ö . ö 6 . ĩ ö ö ; ( . ö 1 7 . 4. 2 I 7 4 . . 3 d ö . ; * h ö. ö ö ö ö ö. . (. 1 5 Hö 36 . ö ö . Hö . 34 ; ö ö 141 . 1 ö 2. . 1 2. ö 2 . 61 ö / 5 2 ö H H . ö . . 2 . * * (. 2 . z K ö . H 2 5 . ö J. ; ö . kö ⸗ 2 ĩ ö. ; ö . ö 3 ö 3 9. 1 . K ? 1 1 1 ⸗ . J . . 1 kö . ö n ‚ ö z ; . z 1 1 kö * * . 6 ö 151 . 16 . 4
— 2
— D — — — Q — —ᷓ —
2 — — —
— 7 —
. . 2 2 6 — 20 ** .
r
E — —— — — — — — — — — — —
* * — — — *
V
— 2
* erbr
— 2 GY ;
2
TD c=
7 —— — — —— — — 2 — ö — ' 91 ee,
. —
ö ö
2 . — er e = — 2 — — — — — — —
2 3
2 — — — — —— —
neue — Mhl. 151 llpert, Masch. 3 irschberg. Leder 10 do. asch 7 ö 14
— —
TRR — 3
Er-
— — — — — — — 1
K * — —— D S 2G c 0
e . 8 2 2 22
——
öchst. Farbwerk. 26 2 Irderhütte alte —
— * — 8
TX q — dot tn — — 2
do. konv. alte — do. neue 2 do. do. St. Pr — do. St. Pr. Litt A 11 defch, Firn. St 1 1h zxter ⸗ Godelh. 3 12 off mann Etãrt. 1 12 of mann 6 18 22 owaldt Werke ät tenh. Spinn. üttig, phot. App , n,. 43 umboldt Masch lse, Bergbau Inowrajl. Salz Int. Gaug St P Jeser ch Aexyhalt Kahla Porzellan Kaiser⸗Allee.. i. Kali wł. Aschersl Kannengießer. Kapler Maschin. Kattowitz. Brgw. Keula Gisenhũtt⸗ Keyliag u. Thom Kirchner K Ko. Klauser, Spinn. Köhl nn. Starke Köln. Bergwerk do. Elektr. Anl. do. Ga: Uu. El. Köln. Müsen. B. do. do. . ?
2 C
2 ,
= 2 2 D 20
.
SSS 2 D, m, =
2
w— C — — —
— 22 w — —
; ; zrse don ie 500 M eingetheilt und vom Jahre 1904 ab durch jähr⸗ betrieben wird, im übrigen aber die Bestimmungen der ge⸗ , e . Serlin, 1 Mai 169 Hie beeth geb ee liche Hie ocsang 65 sechs Stücken in 1904 bis 1910. von nannten Konzefsionsurkunden im vollen Umfang Anwendung .
136,25 bj G im allaemeinen eine etwas bessere Ten den re. . ] ö ) ö . ( 21 25 bi G sã m igen Gebieten ck acht Stücken in 19l bis 1916 und zehn Stücken von 1917 ab finden, : 34 4e Wenn ein landwirthschaftlicher Arbeiter eines Gutes g= 8 og F . . auf einigen 6 rückzahlbar, in den Verkehr zu bringen. Urkundlich unter Unserer öchsleigenhändigen Unterschrift , n, r fiene, d . 132 006 ; 1 31000 243 gobz Auf dem Fondzmarkt haben sich helmische Anleila Die Schuldverschreibungen werden sichergestellt werden und beigedruckiem Königlichen nsiegel. kchenter herange gegen wirk, die! auf dem Gute fur den o El bobz G Ir derf. Kruschw. 14 11 2352 66b3 gegen gestern' leicht ermäßigt; frerade Renten stellt⸗ durch eine Sicherungs hypothek in Höhe von S0 9000 S, welche Gegeben Berlin im Schloß, den 7. Mai 1900. ,, Betrick unternommen werden, aber . n 1 r , n n ,,,, c dischen Bahnen war etnat liy — gnf ihren n Miütomn bels genen i n st . (C. S.) Wilhelm R. einem bei der Elend gen Baugewerks⸗Berufegenessen⸗ gs job; c Aug. Glektr. GesI. looo HM 9) co il. f. haste ve h 1g g; e . leicht ansichem i e n inen und allem sonftigen Zubehör an erster von Thielen. Freiherr von Hammerstein. Brefeld. schaft versicherten auunternehmer im i. zur Aus. 63 br An galt, Koh enn aublandische Babnen blieben reger gefrazt, Di er, Schuldverschrelb kann vom von Goßler. Graf von Posadowsty. Tirpitz. Studt. führung, äberttggen worden sind, so ist davon auszu⸗ 176 008 G Anil. Fabr. i905 In Hant,Aittjen machte sich fortzesetzt mur 7 ie Äunghaoung. der. Schulbzerscheeibungesr nn, em Freiherr von Rheinbaben. gehen, daß solche im Interess- der Förderung auch des lande — Asd aff. Pap. io ring es Geschäft bemerkbar. n 1. Oltober ido4, di sen Tag ein geschlossen verstartt werden, wirthschaftlichen. Betriebes angeordnete elegentliche Hilfe⸗ 26 1, Sobz Berl. i . Auf dein Markie der Bergwerhg. Altlen ber Vom gleichen Zeitpun ab kann die Anleihe mit drei⸗ leistungen des senst landwirthschaftlich pq dünn und ver⸗ os? Sn het; an! Necla der Böͤrse teäi fit. imma, monaliger Kündigunggsfrist zurück zahlt werden, Mintster ium der geistlichen, Unterrichts- und sicherien, auch für dies? Lelsttüingen pon dem Landwirth 106 38 de. de; sich aber nicht biz zum Schluß behaupten fan hin Die Anleihe ist feitens der Gläubiger unkündbar, solange Medizinal⸗ÄAngelegen heiten. unmittelbar wie gewöhnlich gelobnten Arbeiterpersonals bei der . de · So. ¶ ale do u. V0 loo. 3 8 Der Kassam arkt der Industrie, Papiere lag * die Gesellschaft nicht aufgelöst ist, in onkurs geräth oder in ö . . . stanbigen 1ndwirthschaftlich en Berufsgenossen⸗ 152 2361 de, do., boo u. 200 10 τάs Schiffahrt. Atiien und die übrigen Trang Liquidation tritt. Der bisherige 8 an der Königlichen nz ff enn in i e gobs G, Kechnn, n, werbe waren leicht gebessert. nb Beschl in der Versammlung des Sen ats Bibliothet zu Berlin Pr. Ernst Jeep ist zum Bibliothekar schaft versich ert s fon, wor, r fg Nef ker gelbmna itt aden die Sätze etwas chlossen Sremen rem f h ng e, men s an derfelben Bibliothek ernannt worden. — . 8 Jr nn. Privatdiskont ] . . . . Än der Präͤpgranden⸗A1nstalt 3 ,, n. ist a. ) Die neben den ge hen arte n, uud Pin, ö; ** i Vor⸗ n Zablen geben die Ziffer an, unter der diele 33, 20b3 G Troduttenbörse s. n. und Gercib i ordentische Seminarlehrer Lu ksch zu Paradies als Vor- stebenden einge llammerten Zablen 9 3
163 ob; G Brleg St Br l o3) . h ' ; 36 50G Buder Cisw. (93) 10009 200 2 kl. f. in i dr en Blllage. teher und Erster Lehrer und . den. Amtlichen Naanichien . veröffentlicht siad.
714 0063 G 236 00bz G 101 406 131, 10bz 10000636 391, 0et. bz G
8 d . = 0 . d S ü = 2
— — ——— — — — . = 82 8 3
22 // //
— 2
R * * E -= 2 —— —
2 2 — 1 — — —
. S- = 2 — 4
. T r ! ö w 2
*. 5 * 32 — c
—— — — — — — — ͤ— 1 6 4 1 2
Eo / goJ 226 25 63 Nordhaus. Tapet. goa bab, S0a, 25a, So bz Nordstern Brgw. 105, 10 bz G Eisenb. Bed. 207,50 bz G do. G. J. Gar. S. 245 09 bzG Dlderb. Ei enh. t 154756 Opy. Portl. Zem. 1000 33006 Dttensen. Eisnwo. 1 160,75 bz G 237 2526. a7 75 b;, . do. 2 1 1200 , . Hin etersb. elkt Bel 15000 134 00636 Phön. Bw Lit. A1 1000 118506 do. B. Bez q. 12.00 ongg, Spinner 3 h bobz G Pos. Sprit L. G. 1 Is6 75 b; G Rauch w. Waller 2235 0036 Ravenzsb. Spinn. 269 75 b 6 Rhea. Nfs. Bw 134 09bz3G do. Anthra i 17025 bzG de. Mete llw 125, 10 bz G do. Stahlwrl. I 196 006 Rh. Wsif. Sa kw. 140 30 b; 63 Rie beck Mortn w. l 149 0080 G Rosittz. Brut ⸗W. 122 00G do. Zuderfabr 70, 10bzG ] do. Gußst. Döhl 138 00G do. Img. V.˖ A 6. 9
w 2 —
ö 2 — — 2
0b / HM 119A 75 G do. Wollkämm. 1090 217,50 bz Nürnb. Velociy. Eo / oo 159, 25 bz GG e, ,, do z65 60 bz cd ] do. Kolzwerke; 164,75 bz G do. Vortl Zem. 13 7 56 00G Drenft. & Koppel 1 100500172003 Dsnabr. Tupfer 300 — — 600 237 1060 G Pauck 16 gh 5 6 1000 116756 Petrol. W. Vrꝛ. A. 133 00636 Pluto Stein lb. M 357 560 bz do. St. Pr. 138, 00 et b] DVreßspanfabrit. Rathenow. opi. J 132,50 bz 65 Redenh. Æ. u. B. 175 606 Reiß u. Maritns ? 9106 do. Berg au 133.75 G do. Chamot e? 151 256 do. do. neue 79 07 b B Rh. Westf. Z d] — Rolandshütte 1208 00G ] Rombach. Hütten 116, 00b; G Rothe rde Fi en 226,75 bz GSẽchs. Elettrw. 268, 50 bz G do. N ; 2, 00B G. Thur. Braunk.
—
— 8 . .
= 2
2
, , me, ma, 2 — 2 — 8 —
250, 60 do. Et. Pr. 1 135 (0bz6 Schs. Wbst.Fbr. 9l, 0906 Sagan Spinner. 17756 Saline Salzung. 62, 00 bz G Sangerh. Masch. 102 00bzG Saxonia 296,00 bz G Schaffer & Walk. 34 00bzG lker Gruben 98 00bzG ö 33 eb 222 00bz G 987 ald, 00e b; G]! Schles. Bꝗb. ;
4
— 22
2
dr. . — — — — —
— 2
BX - 0 , , , E —— - * —
ö
H
22
.
8 823 3
26
— 8
—— *
— d= — — 2 — — r
82 — 2
—— — — —
6 * 2
2 *
— 28 * .