1900 / 119 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

n · / /

ü

länder Marken 89000, 3) Stahleisen 82 00, mit Fracht ab Siegen, 4 englisches Bessemereisen ab Verschiffungshafen 5) spauisches Bessemereisen Marke Mudela Lit. tterdam —, 65 den Bessemereifen —— , 7) Thomaseisen fr. Ver⸗ brauchs telle 90 20, 8) Puddeleisen Luxemb. Qualität ab Luxemb. = —, g) englische; Roheifen Nr. III ah Ruhrort, 83 00, 10) Luxem- burger Gießereleifen Nr. III ab Luxemburg 92,00, 11) deutsches Giedereiessen Nr. I 10290, 12 do. Nr. I=. 13) do. rf og. 14 do. Häimatkt 10200, 18) spanlsches Hämatsi Mart. Mudela ab Ruhrort ——. DO. Stabeisen: Hewöbhnlsches Stabeisen Flußeisen 180, do. Schweißeisen D320 = 335. E. Bleche: 1) Gewöhnliche Bl aus Flußeisen Z55, 2) do. Schweißeisen 245,00, 3) Keselb aus Flußeisen 215 - 220, 4) do. Schweißꝛisen 275 335, 5) 3 205-215. F. Drabt: 1) Sisen val drakßt . 2) Stahl walndrabt 158 Nächste Börse für Werthpapiere am 25. Mai, für Produkte am 7. Juni 1900 in der stãdtischen Tonhalle.

Nach dem in der gestrigen Generalversammlung der Glad⸗ bache r Feuerversich erung - Geselllschaft erstatteten Geschãfts⸗ berichte fär 1899 beträgt der Ueberschuß 37 506 , wovon nach Ab—⸗ zug ven 7506 A Gewinnantheilen eine Dividende von 5 oo 30 4. für jede Aktie gezahlt wird. Nach dem gleichzeitig vorgelegten Geschäfts. bericht der Gladbacher Rückversicherungs-⸗Gesellschaft schließt das Jahr 1899 einschließlich eines Kursverlustes von 45 891 4 mit einem Verlust von hi 325 ab, welcher aus dem Reservefonds gedeckt wird. Die Ptämien⸗Ginnahme betrug 4593 476 16 und über⸗ stieg diejenige des Vorjahres um 916476 4 Die Schadensumme für eigene Rechnung stellte sich auf 2198 371 4A, d. i. 292 503 4 höher al im Vorjahre.

Die nächste Bzrsenversammlung der Börse für die 5 * ö findet am 21. Nai 1990 im Berliner

of statt.

= Auf den Pfälzischen Cisenbahnen wurden im Monat April 1900 befördert 1 9005 033 Personen, 520 689 830 kg Gäter und 158 375 000 kg Kohlen, das sind 68 527 bezw. 34013 70 bezw. 3 840 009 mehr wie in demselben Monat des Vorjahres. Die Ein nahmen im April d. J. stellten sich zusammen auf 2418 S67 4A, d. i. S9641 M mehr wie 1893. Die Gesammtsumme derselben betrug in den veiflossenen 4 Monaten d. J. 9 160 066 S6, d. i. 282 365 mehr wie in dem gleichen Zeitraum 1899.

Breglau, 17. Mai. (W. T. S.) Schluß ⸗Karle. Schles. 35 o L. Pfdor. litt. A. 81 00, Breslauer Dizkontobant 115.90, Gre; lauer Wechslerbanl 106 59, Kreditaltien = Schles. Ban verein 14610, Brezlauer Srritfabrik 169 50, Donners mark 258,59, Kuattovitzer 227,75, Oberschles. Eis. 143,00, Caro Hegenscheidt Att. 162 00, Dberschles. Kols 157, 0, Oberschles. P.-J3. 15890, Orp. Zement I483 09, Giesel Zem. ——, L. Ind. Kramsta 16475, Schles. Jement 155 50, Schl. Jinkb. M —, Laurahütte 260 00, Bresl. Oelfabz. gi G0. Kols. Dbligat. 96 00. Niederschles. elekte. ung Kleinbahn

esellsfchaft 76 509. Cellulofe Feldmuühle Kosel 139 00, Oberschlesisch⸗

mkattien 115,25, Emaillierwerke . Silesig. 159.00, Schles. Elektr. und Gaszesell⸗chft ILitt. A. Gd., do. do. JIätt. B. 111,00 Br.

Magdeburg, 17. Mai. (B. T. B) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. 880 / Rendement - —. Nachprodukte erkl. 7500 Rendement 830-950. Still. Brotraffinade J. 26,25. Brotraffinade II. 2500. Gem. Raffinade mit Faß 2550. Gem. Meliz 1. mit Faß 24375. Sehr fest. Rohzucke: J. Peo⸗ dukt Transito f. . B. Pamburg pr. Mai 10526 Gd., 10655 Br., vr. Juni 1062 Gd. 10673 Br., pr. Juli 10,72 Go., 10,779 Sr., pr. Augqust i0 825 bez, 10,35 Br., pr. Oktober-Deiember 9,65 bez, 9,62 Gd. Ruhig.

Frankfurt a. M., 17. Mai. (W. T. ) Schluß ⸗Kurse. Lond. Wechsel 20495, Pariser do. 81,383, Wiener do 8445, 30,0 Reichs⸗A. 85,80, 30/0 Hessen v. 86 82, 70, Italiener 94 90, 3 0sc port. Anl. 25,30, / amort. Rum. 3,10, 4 060 russ. Fons. —— . A409 Rass. 1894 98 30, 40/0 Spanier 72, 99 Fon. Tũrt. 22 70, Unif. Ggypter —. 5 Mexikaner v. 1899 98,50, Reichs zan! 157,99, Darm ftãdter 136,70. Dig konto⸗Komm. 185,89, Dresdner Banl 155,10. Mitteld. Kredit 112,40, Nationalbank f. D. 138 50, Oest⸗ ung. Bank 126.30. Oest. Kreditakt. 225,70, Adler Fahrrad 183,00, Allg. Elettrizitãt 243, 00, Schuckert 215.090. Höchst. Farbwerke 382 00, Bochum Gußst. 252. 00, Westeregeln 213.00, Laurahätte: 260 50, Som. barden 26 00. Gotthardbahn 142.00, Mittel meerb. 100, 10, Breslauer Dletontobank 116.90, Prinatdis ont 43.

Gffekten⸗Sojietät. (Schluß.) Desterr. Kredit · Aktien 225. 57 Franiosen 137, 49, Lomb. 26. 00, Ungar. Goldrente —— Gottharoha dn 141930, Deutsche Bant —, Digk. Komm. —, Dreadner Ban —. Berl. Handelsges. , Bochumer Gaßst. 252.50, Dort, munder Union = Gelsen kirchen 215.20, Harpener 226, 00, Hibernia 256,70, Laurahütte 260, 09, Portugiesen Italien. Mittelmeerb. —— Schweier Zentral bahn 146 90, do. Nordostbahn 92 20, do. ,. '. ö Italien. . . Schweijer Simvlonbahn

go, Mexikaner —, Italiener 94 90, 3 0/0 Reichs Anleihe —, Schackert Northern 75, 90 * z

Frankfurt a. M, 17. Mai. Getreidemarktbericht von Joseph Strauß. Weizen ab uns. Gegend ca. 166, do. frei hier 163 / ig I65; do. La Plata und Kansas, kleberreicher Weizen 16 -—17 do. Redwinter und russ. Sorten kleberreicher Weizen 174 - 1. Roggen hiesiger ca. 196 4. Braugerste (je nach Qualität und Herkunft) 15 16. Hafer (ie nach Qualität, exquis. Qualität 235 - 50 8 über Notiz) 144 15. Mais (gesundes Mixed) 11310 3. Weizenkleie 8ʒ. Röggenkleie ca 164. Maljkeime 95 4. Weijenmebl (autom.) 0 21t =*; 1 224 ; II 206 -*; do. erguistte Qualitäten v. Sack 1 2 * über Notij. Roggen mebl O 235 -*; 0 M1 1H - 1 1 darunter. Die Preise verstehen sich ab hier per ioo Kg, häufig auch lolo aus— wärtiger Stationen bei mindestens 10 000 Rg. Das inländische Angebot bleibt sowohl in Weizen als auch in Roggen zurüg— ballender. Letzterer blies feit, obwohl das Geschäft nicht gerade sehr bedeutend war. In Gerste hat das Angebot seinen dringen en Charakter beibehalten Hafer erscheint nicht besser und ist das Geschäft hierin außerordentlich ruhig. Der Handel mit Mais ist unverändert und die Umsätze beschränken sich auf die Befriedigung des dringendsten Bedarfs. Der Umsatz in Weizen und Roggenkleie sowle Malzkeime war nicht besonders, da die Mühlen die Preise zu hoch halten und der Bedarf daher aus zweiter Hand gedeckt werden muß, die nicht allzu reichlich versehen ist. Der Mehlmarkt zeigte sich geregelter, und fanden auch einige Umsätze auf Lieferung statt, jedoch bei nur ganz zum Schluß höher gestellten Preisen.

Cöln. 17. Mal. (B. T. B. Rüů b vr. el b oo! ) 51 lolo 61,09.

Münster i. W, 16. Mai. In der heutigen Generalver⸗ sam mlung der Landschaft der Provinz Westfalen wurde festgestellt, daß in diesem Jahre neue Darlehen im Betrage von 1663 600 M ausgegeben, dagegen 1 407 500 gelöscht sind, sodaß die Netto Zunahme 196 100 M betrug, wäbrend in den ersten vier Noaaten deg laufenden Jahres wieder 1 690 000 4 ausgegeben sind. Das verzinsliche Beleibungskapital belief sich am Schlusse des Jahres 1549 auf 50 6 lo 809 SM. Die Darlehen werden zur Zeit sämmtlich in 4 e gen Piandbriefen genommen. Aus dem Jahresüberschuß wurden dem Reserpefonds 102 04 M überwiesen, wodurch dieser auf lh 205 ,. ist.

resden, 17. Mai. (W. T. B.) 3 Cο Sächs. Rente 83,50. 36 90 do. Staatg anl. 95 00, Dresd. Stadtanl. v. 985 91675, Alg. deutsche Keed. 194 900, Berliner Bank —, Dregd. Kreditanftal 122.90, Dresdaer Bank 154550, do. Bankverein 118.00, Leipziger do. 169,00. Sächsis cher de. —— Deutsche Straßenb. 155, 00, Dresd. Stra zenbahn 1300. Dampf schifahrts Gef. ver. Glbe und Saalesch . Sãchs. Böhm. Da mpfschiff ahrtz⸗ Ges. —, Drezd. Bau—

Leipzig, 17. Mat. (B. T. B.) Schluß⸗Furse. 3 o Sächsische Rente 83,50, 3 oo do. Anleibe 85, 00, Desterreichische Banknoten 84,50, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 143,09 Mansfelder Kare 111000, Leipziger Kreditanstalt⸗ Aktien 183,26,

Rredit-⸗ und Sparbank ju Leipzig 120. 25, denn wn Banl⸗Attien 169.25, Lelpziger ,, . 13475 ichsische Bantk⸗ mien 135. 6 * Sah iche Hoden. Rredit instalt iz. o, einziger Baumwoll spinnerel Aktien 174 00, Lebpziger Kammgarn Spin nere = Attlen =, Kammgarnspianerei Stöhr u. Co., Wera baufener Ran mgarnspinnerei 50, 0), Altenburger Atktienbrauerei 2l2 60, Zuckerraffinerie Halle. Aktien 129, 00. Kette. Deutschꝛ Elb⸗ schiffahrssß⸗ Aktien 85 23. Große Leipniger Straßenbahn 17976. Leh jiger Glektrische Straßenbahn 113,00. Thůüringische Gas⸗ Gressschafts. Aktien 239. 00, Deutsche Soi en⸗Fabrik 227,09, Leivniger Gdlettrisltätg werte 116.06. Sichsisch Woll garnfabrik vorm. Tittel u. Renger 142 00, Glektr. Kleinbabn im Manzfelder Bergreoier 94 00, Polvphon 246,00. ;

Fämm lings Auktion. Die Auktion war wie gewöhnlich be⸗ sucht, Stimmung belebt. Hauptkäufer stellte Frankreich; Eigener zurückhaltend, die Hälfte des r . verkauft. Der Abschlag gegen Marz betrug 25 3 ver Kilo. Kreuzungen voll behauptet.

Bremen, 17 Mai. (B. T. B.) Börfen-Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleu n Börse. Loko 7, 15 Br, Sch mal i. Höher. Wilcox in Tuhs 376 J. Armour shield in Tubs 376 3, andere Marken in Doppel⸗ Gimern 386 3. Speck. Fest. Short elear middl. loc=— 3. Mai Abladang 38. Reis fest. Kaffee ruhig. Baum wolle ruhig. Upland middl. loko ot .

Rurfe des Gffetten⸗ Makler- Vereint, Norddeuts Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Attien 1614 Gd. Norddents Topd. Aktien 125 Sd. Bremer Wollkämmerei 307? Br. Bremer Vulkan 176 Gd.

Hamburg, 17. Mai. (W. T. B.) Schluß Kur e. Ham durg. Tom merjb. IE 26. Bras. Bt. f. D. 161, Lübeck Büchen 13090, L. G. Guano W. 100 00, Pcivatdigkont 44, Hamb. Packetf. 127 60, Rordd. Aoyd 17 00, Trust DJonam 16130, 3 /o Hamb, Staat: Anl. Sa 59, 35 5/0 do. Staatgr. 97,236, Vereinzbank 16700, 6 os Chin. Gold⸗Anl. 10270, Schuckert Hamburger We hzlerbank [I7 25, Breslauer Diskontobant 11690, Gold in Barren pr Kilogr. 2755 Be, 2756 G3, Silber in Barren pr. Kilogr. S1, 75 Be, 5125 G8. Wechselnotierungen: Londoa lang 3 Monat 303514 Br., 20273 Gd., 20,30 bez., London kur 20,51 Br., 2H 47 Go., 26 45 ber, London Sicht 20,529 Br., 20431 Gd. 39 504 ben, Amsterdam 3 Monat 167 65 Br., 1615 Gd., 167,590 bej., Dest. u. Ung. Btyl. 3 Monat 8339 Be,, 33,0 Go, S3. 20 ber,, Paris Sicht 160 Br., Sl,50 Gd, S0 72 bei., St. Petersburg 3 Moaat 212 50 Br., zi, 00 G, 2120 bei,. New Jork Sicht 4204 Sr., 4 ö 4,195 bei., New Jork 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,14 G., 4. 16 bez.

Gzetreidemarkt. Weizen ruhig, bolsteintscher loko 152 166. Roggen rubig, mecklenburg. lot neuer 154 - 169. russischer loo fest, 115. Mais befestigt, 114. Hafer und Gerfste fest. Räböl fest, lolo 58. Spotritus still, vr. Mai 173, vr. Mai⸗ Jan 176, vr. Juni- Juli I7ä, pr. Juli Aug. 176. Kaffee ruhig, mas 1500 Sack. Petroleum still. Standard whire loto 705.

Faffee. (Nach nittazabericht. Gond average Santos pr. Mai 36zt Sry, pr. Seytember 57 Go, vr. Deiember 33 Gd., Pr. Marz 381 Gd. Zuckermartt. (Schlußbericht. . Räben . Rohiu der IJ. Produkt Bastz S5 oso Rendement neue Usancg, frei an Bord Ham⸗ zur vr. Mal 1055, pr. Juni 10565, vr. Jali 10,5724, pr. August 10 30, vr. Oktober 970, pr. Dejember 9, 65. Stetig.

Wien, I7. Mai. (W. T, S.) (Schlus Kärse. Dester· erichifch: A / dM. Papierrente 7 85, Desterreichische Silberrente 97 70, Defterreichlshe Goldrente 116,00, Desterreichisch. Rronenrente Sry 65. Nngarischs Goldrente 115.30. do. Kron A. Il 80. Oesterr. Sher zoom. 13500, Tinderbank 44309. Desterr. Kredit 722,775, Union⸗ dank 590 o, Un gar. Kredit. 727, 00, Wiener Bantoerein 54 25, Böhm. Nordbahn 440 00. Buschtiehrader 1190,90, Elbethalbaha 656 O0, Ferd. Nordbahn 6265 00. Desterr. Staatabahn 639,00, Lembe⸗ CGiernowitz 544, Zombarden 109,50, Nordwestbabn 461,59, Pardubtgtzer I79 09. Alp Montan 518,50, Am sterdam 200, 33, Berl. Scheck 118,30, Lond. Schedk 242 628. Pariser Sec 96.35, Napoleons 19,27, Mark- noten IIS, zo, Russ. Banknoten 256.50, Bulgar. (18927 93. 25, Brürer —, Prager Gisenindustrie 2103, Hirtenberger Patroaen⸗ aner —, Bau- und Betrlebsgesellschaft Litt. A. 353,02. Litt. B. 345 00, Berl. Wechsel Lond. Wechsel ——, Veit Maanesit

Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 807 Sd., 8, os Br., er. Mai- Juni 8,27 Gd. 828 Br. Roggen pr. Mai⸗Junt 7,33 Gd, 735 Br. pr. Herbst 748 Gd. 7.44 Br. Mais vbr. Mat- Juni 5727 Gd. 573 Br. Hafer pr. Mai-⸗Junt 5,42 Go., 5,44 Br., pr. Herbst 5,52 Gd., 5,64 Br.

15. Mai, 10 Ubr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungarische Kreditaktien 725,00, Desterreichlsche Kreditaktien 723, 25,

Pavrierrente 97, 8Soe, 40,0 ungar. Goldrente Desterr. Kronen⸗

nleihe Ungar. Kronen Anleibe 91,5090, Marknoten 118,31. Bankoerein 53, 0, Länderbank 4413 50, Buschtiehrader Litt. B. Aktien Türkische Loose 115 50, Brüxer 877, 0, Bau⸗ und Be⸗ rieba. Gefellschaft Tätt. A. 343 00, do. Litt. B. 340. Alpine Montaa 519 50, Turkische Tabackattien —.

Hudapest, 17. Mai. (W. T. B) Getreide markt. Wenien loo fest, do. vx. Mal 7,86 Gd., 7,87 Br., pr. Ott. 806 God., s. 07 Br. Roggen pr. Mal 6.90 Gd., 7,09 Br., vr. Okt. 7,14 Gd., 7.15 Br. Hafer vr. Mal 5, os Gd, 5,99 Bre, vr. Oktober 5,31 Gd; 532 Br. Maig pr. Mai 1800 5, o Gd. 5351 Br., pr. Juli 555 Gd, h, 5 Br. Koblravys vr. August 13. 10 Gd., 13,20 Be.

London, 17. Mai. (W. T. B.) (Schluß Kurse. EGnglische 2 0½ο Konf. 1615, 3 0 Reichs- Anl. 85, Preuß. 36 ½ Konf. 1d0 Ärg. Golde änl. 83, 55 /o äuß. Arg. —, 50o fund. Arg. A. 834, Brasil. Ser Anl. 654, 5 o Cbinesen 2784, 36 og Egopter 98, Ko unif. do. 104, 3 o/, Ruvers 633, Ital. D oο Rente 9845, 2 o koaf. Ner. S9, 409 Ser Russ. 2. Ser. 994, 450 Spanier 7217, Konvert. Türk. 223, 40, Trib. Anl. 96. Ditamanb 13, Anagonda 9, De Beers neue 276 /ig, Incandescent (neue) 35, Rio Tinte neue if, Nortb. Com. Shares 60, Union Pacifie 564, Platzdist. 34, Silber 277 /is 1898er Chinesen 321.

Bankauswei s. Totalreserve 21 757 000 Zun. 1 413 000 Pfd. Sterl , Rotenumlauf 29 349 000 Abn. 407 000 Pfd. Sterl., Baar bot ratz 33 zz Ho) * Zun. 7060 Pfo. Sieri., Portefeuille 51 231 909 Abn. 1003 0 Pfd. Sterl, Guthaben d. Prbwaten 40 g05 000 Asn. 14 0909 Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 8 616 009 JZun. 1228 909 Pfr. Sterl. Notenreserve 20 053 090 Zun. 1 362 000 Pfd. Sterl., Regierungssicherheit 14 520 0909 Pfd. Sterl. unverändert. Prozentverhäͤltniß der Reseroe ju den Passwen 4346 gegen 41 in der Vorwoche. learinghouse⸗Umsatz 178 Mill., gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 38 Mill. weniger.

Yo Javazucker loko 124 rubig, Rüden ⸗Robzjucer lo so. 66 d. stetig. Chile Kupfer 734. vr. 3 Monat 733. . uktton. Stimmung fest, Preise behauptet, Betheiligung ebhast.

viverpool, 17. Mai. (W. T. B) Ba um wolle. Umsatz S000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Rabig. Middl. amerikan. Lieferungen; Ruhig. Mai⸗Junt 55/es Verlãuferpreis. Juni⸗Jull 5a sea do., Juli⸗August Si / a do., August⸗ September 486 0 do, Sevtember⸗Ottober 4 / e, Käuferpreis, Oktober Nodember 43sec 476 / e do, November. · Dejember 421 / —4* / 40 Ver⸗ käuferpreis, Dejem ber Januar 4183/4. 4*0½ις do., Jaauar-⸗- Februar 416 / ss Käuferpreis, Februar ⸗März 416 /e d. Verkãuferpreig.

Offizielle Notierung en. American good ordin. 451, do low middling aa, do., middling or /a, do. good middling 5* / is, do. middling fair is /a, Pernam fair rig, do. good fatr 54, GCeara fair ot, do. good fair / it, Egyptian brown fair 63, do. brown good fair N / is, do. brown good 7is / in Peru rough fair —, do. rough good fair 7z, do. rough good 73, do. rough fine 74, do. moder. rough far Sinz, Peru moder. good fair His is, do. moder. good 6 ig do. mooth fair bis / t, do. smooth good fair His / n, M. G. Broach good 55 a, do. fine 5k, Bhownuggar good 485, do. fullp good 44, do. fine 415/14, Domra good 4u/si3, do. fully good 4u M13, do. fine 5, Seinde fully good 44, do. fine 4usnz, Bengal fully good 44, do. fine 4u,is.

. 633 50, Lombarden 109 00, Glbethalbaha —, Desterr.

Glasgow, 17. Mal. (W. T. B.) Roheisen. Mired w oh sth. 8 d. Barrantᷣ he , mn ' ih, er, mmm

Bradford, 17. Ma. (B. T. BD) Wolle besser bezehn Mohaglrwolle ruhig. Die Spinner von Garnen sind zurückhaitem Paris, 17. Ma. (W. T. B) Die Börse war heume sen insbesondere war der Russenmarkt belebt und sieigend. Rio .

sind durch Deckungen weiter günstig beeinflußt. Minenwerthe ie.

ruhig.

(Shluß⸗Kurse.) 3 0o Französische Rente 101,15, 499 Iteli Rente 95 10, 3 H Portugiestsche Rente 2480 Portugtesisch: * Dblig. ‚——, 40,0 Russen 85 —— 40 Rassen 34 —— 3 . Ruß. A. 39. Fußfen Ss Si ö, Ar svan, lu ßzre Aal. id 4 Konv. Türlen 23 37, Türken ⸗Loose 121,00, Meridionalb. Desterr. Staatz b. Hod 0M. Zombarden ——. Bangue de France i) B. de Paris 1185, B. Ottomane 575,00, Grsod. Syonn. IG Debeers 703 900, Rio Tinto. J. 1372, Suentkanal -A. 3565. Pripat! dizkont 35 Wehl. Amst. H. 205, 2, Wh]. a. dtsch. Pl. 1215s16. Wa, a2. Italien 6, Wehf. London k. 25.15. Schecks a. London 26. 17. dy. . k. 309, 50, do. Wien k. 202. 62, Huanchaca 173, 50, Harxene:

Bankausweits. Baardorrath in Gold 1352 650 9000 Zun 17 845 500 Fr, do. in Silber 1141 073 000 Jun. 1 866 000 Fr., Porte. feuille der Hauptbank u. der Fil. 877 936 500 Abn. 26 169 9000 Fr. Rotenumlauf 4 001 S837 050 Ahn. 25 431 0900 Fr,, Lauf,. Rechnung d Priv. N72 769 000 Abn. 5 964 000 Fr., Guthaben d. Staatsschatze 73 954 0009 Zun. 12 517 000 Fr., Gesammt · Vorschüsse 488 1465 69) Abn. 3 796 06 Fr. Zins. u. Diskont Erträgnisse 16 863 079 Zu. bos 090 Fr. Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvortath 73 05.

Setteidemartt. (Schluß. Wenen behauptet, pr. Mai 1985 pr. Juni 20 00, pr. Juli⸗August 20350, vr. Sept. Den. 21 *6. Roggen behauptet, vr. Mat 15.00, Hr. Seyt.⸗ Dez. 14,60 Men fest, vr. Mat 26,10, pr. Juni 2630, vr. Juli-August 25 9, br. Sept. Deibr. T7509. Räböl fest, pr. Mai 83, pr. Jun 65, pr. Juli⸗August 65t, vr. Sert. De). 661. Spiritus Fest, ve. Mai Zöt, pr. Juni 37, pr. Juli. Auguft 374, pr. Septbi. nn, dn,

oh jucker. uß.) est. 88 0/0 loko 306 à 31.

Wesißer Zucker fest, Nr. 3, pr. 100 Kg, pr, Ma 1 pr. Jani 3st, pr. Juli-⸗August 32, vr, Oltober · Januar 281.

St. Peters burg, 17. Mai. (BW. T. B) Wechsel auf London oö, do. Amsterdam ——, do. Berlin 45,75, Schecks auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris 3740, 4 0/o Staatsrente v. 1884 9g, ö / g kons. Eisenb. Anl. v. 1880 —, do. do. v. 1889/80 145, 3 , Gold. Anl. v. 1889 38/0 oo. Beden kredit Pfandbriefe gi, Aöow. Den Kommeribant 5rs, St. earn Die kontobank 535, St. Petersb. intern. Handelsbank J. Emission 390, Ruff. Bank fur auswärtigen Handel 309, Warschauer Kommeribank 419.

Matland, 17. Mai. (W. T. B.) Italienische 30 /o Rente 101 021, Mittelmeerbahn 542,00, Möridionaur 742, M, Wecsel auf Pariz 106,40, Wechsel auf Berlta 130, 66. Banca d'Italia 872.

Madrid, 17 Mai. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 27 65.

Lissabon, 17. Mai. (W. T. B.) Goldagio 433.

Luzern, 17. Mai. (W. T. B.). Die Betriebseinnahmen der Gotthardbahn betrugen im April 1900 für den Personen verkehr 907 000 (im April 1899 vorläufig 724 0090, endgültig 757 249,58) Fr., für den Güterverkehr 968 C00 (im April 18985 vorlãufig 75 000, endgültig 990 766,32) Fr., verschiedene Ein⸗ nahmen 60 000 (im April 18998 vorläufig S5 009, endgültig 63 243 75) Fr., jusammen 1933 000 (lim April 1899 vorläufig 1œ765 600, endgültig 1811 259,65) Fr. Die Betriebsausgaben betrugen im April 1890 935 009 (lim Axril 1899 vorläufig S40 000, endgültig S4l 551,398) Fr. Demnach Ueberschuß im Aorll 1900 1 00 500 (im April 1899 vorläufig 925 0090, endgültig 69 678,26) Fr.

Amsterdam, 17. Mal. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) 47M Russen v. 1894 628, 3 o holl. Anl. 805, oo garant. Me. Gisenbahn⸗ Anl. 395, 4 Yο garant. Trang zal ·˖ Gtlenb.- Ohl. —— Trang vaalb. Akt. ——, Marknoten 59, 19, Ruff. Zolltupong 1913.

Getreidemarkt. Weijen auf Termine behauptet, do. dF. Mai —, pr. Novbr. 176. Roggen loko do. auf Termine fest, do. xx. Mai 138,00, pr. Ottober 131, 00. Rüböl loko —, do. Seytbr. De br. 314.

Java: Kaffee good ordinarv 36 Bancajinn 82

Brüssel, 17. Mai. (W. T. B.) (Schluß -Kurse.) Ertericuts 7Ais. Itallener ——. Türken Litt. G. 26, 20, Türlen itt. D. 23,10. Warschau Wiener —— . Lux. Prince Hen

Antwerpen, 17. Mai. (B. T. B.) Gerreidem ar! Weizen fester. Roggen fester, Hafer steigend, Gerste fester.

Petroleum. (Schlutzbericht) Raffiniertes Type weiß lolo 194 bez. u. Br., pr. Mai 191 Br., pr. Juni 198 Br., He. Juli 20 Br. Ruhig. Schmal vr. Mai 91t.

New Jork. 17. Mai. C B. T. B.) Die Tendenz der Fondt⸗ börse war bei Eröffnung im Allgemeinen fest, namentlich in Gisen= bahnwerthen, bei welchen mehrfache Furssteigerungen verzeichnet wurden; Industriepapiere waren unregelmäßig und in der Haupt. sache schwach. Nach der ersten Stunde wurde der Markt träge und gegen Schluß trat allgemeine Ermattung ein. Der Umsatz in Aktien betrug 437 000 Stück,

Der Weiren markt eröffnete ruhig mit fast unveränderten Preisen infolge schlechter Ernteberichte. Im Verlaufe führten schwächere Kabel berichte, günstiges Wetter und Realisierungen jedoch einen Rückgang herbei; später wurde dag Geschäft auf Deckungen der Baissiers aber wieder besser. Der Handel mit Mats, anfange, entsprechend der Festigkeit des Weins, stetig, schwächte sich dann, in folze Realisierungen und flotten Angebots, wieder ab. ESchluß-Kurse Geld är Regterungsbonds: Proient laß 2 für andere Sicherheiten do. 29, Wechsel auf London [b Tage 486, Cable Transfers 4,885, Wechsel auf Parig (60 Tage) 5, 183, do. 4) Berlin 60 Tage) 945, Atchisog Topecka. u. Santa Fo Altien 26, do. do. Preferred of, Canadian Paci. Attien gilt, Cbieago Milwaukee und St. Paul Attlen 1166, Denver u. Rio Grande Preferred 693, Illincis Zentral. Altien 121, dal Shore Shares 265, Louigdill⸗ u. Rasbviste Aktien Soz. New gJonl

entralbabn 131, Northern Pacific Hreferréd fneue Cmis)) Ih Northern Pacifie Common Shares 584, Northern Pacifie 30 Bonds 67, Norfoll and. Weftern Preferred ( Interime. Anle ih scheine 77. Southern Pacifie Aktien 343, Union Pacifie Attien (nen; En sion 54, 4 010 Vereinigte Staaten Bonds pr. 19825 1334, Silber, Commercial Bars 604. Tendenz für Geld: Leicht.

Waarenderichi. Baumwolle Preiß in New Jork 94. No. für Lieferung pr. Juni 934, do. für Lieferung pr. August gol, Baumwolle Prets in New Orleang Ss 1s, Petroleum Stand, wh New Jork 60, do. do. in Philadelphia 8 55, do. Resned (in Tises 3 0, do. Erebit Balances at Ol City 140. Schmal Western steam 740, do. Robe & Brother 55, Mais pr. Mal Kal. r. pr. Jull 133, do. pr. Seyt. 456, Rother Winterweisen loto 70h Wensen pr. Mai 7oß, do. vr. Juli 714, do. pr. Seyt 724, de *. Dez. = Getreidefracht nach Liverpool 34, Kaffee fair Rio Nr.] ih, do. Rio Nr. 7 vr. Juni 6,55, do. do, pr. August 6. 65, Mell. ge bent elcarg T5, Zucker zöi e. Zinn 25 S5, Rur fer 1576

Chicago, 17. Mai. (W. T. T)] Das Geschäst in eien eröffnete in ruhiger Haltung, ging aber dann auf Angaben ü⸗ günstigeren Stand der Ernte zurück und schloß stetig. Die Mait⸗ hreise fielen anfangz infolge, weichen der Fabelmeldungen, steigerten sich aber im Verlaufe auf Käufe aus Anlaß knapper Platz vortãtbe,

Weijen vr. Mat 645. do. pr. Jult 668. Mats pr. Hen 374. Schmal pr Mai oz, ds. ve Juli Torf. Sptd stot elear 7.28. Pork pr. Mai 11,673.

RKie de Jan rtsn Jä' Hai. (8. T. B) Wechsel an London Su / iz.

Buenos Atres, 17. Mai. (W. T. B.) Goltagio 128 86.

ö , m gurnf Reel nnen zern

. Invaliditãts ꝛc .. er gn en, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛc. von erthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

6. re,, zaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirt

8. Niederlaffung ꝛc. von tẽ

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

hs enossenschaften. en.

M untersuchungs- Sachen.

639 veschluß lbb g catkammer dez Kgi. Landgerichts Franlen. de, sersaffen am 10. Mai 1900 in der Strafsache tal Goebel, Heinrich, geb. 2. September 1875 reren. . Zö. in Nem Orleans in Amerika, i er Herietzung der Wehrpflicht: ne en, Ber sahren wird zu Gunten des obengenannten bel wieder aufgenommen, derselbe beim Vorliegen enden Beweifes mit Zustimmung des Staats . sofort freigesprochen, das Urtheil der Straf⸗ mer rankenthal vom 25. August 1899, insoweit in Goebel betrifft, und auch die am 241. Mai ö. derfügte Zeschlagnahme von dessen im Deutschen e befindlichen Vermögen aufgehoben, und werden e Staatskasse die Kofsten des Verfahrens zur Last , , , kent den . 4 1 . gal I. Staats anwalt: J. V.: Herr, III. St.. A.

62] Vermögens, Beschlagnahme.

Gegen nachgenannte Personen: . H Ludwig Schneider, geb. 2. Dezember 1877 in dera juletzt Forbach.

) Viktor Collowald,. Naurer, geb. 18. Oktober 1557 in Etzlingen, zuletzt Svichern, 3) Jobann Henn, geb. 30. Juli 1877 in Stie⸗ ingen · W, zuletzt Stieringen. W.,

Job. Michel Jul. Weber, Ackerer, geb. 8 April 1377 in Altriv, ĩ I Rikolaus Viutan, geb. 8. Deiember 1877 in odorf, 6 August Kleinheutz, geb. 93. Juni 1877 in ittlingen, zuletzt Saargemünd,

Johann Lorsung, Tagner, geb. 16. Juni 1878 in Folllingen,

8 Joseryh Christouh Andres, Ackerer, geb. April 18798 in Altri

g) Ludwig Courte, Tagner, geb. 10. April 1879 n Ersdorf,

16) Wilhelm Albert Greiner, geb. 26. April 1579 in Forbach, .

II) Johann Kieffer, geb. 23. April 1879 in Behrꝛn· Cerbach

3 Joseyh Frieß, Arbeiter, geb. 31. Mai 1879 n Oberhost. ; .

15) Nikolaus Baroth, geb. 16. Mai 1879 in Porꝛelette,

14) Johann Ludwig Mayer, Tagner, geb. 19. Janüar 1879 in Püttlingen,

j) Ludwig Ditsch, Backer, geb 25. Januar 1879 in Remerin gen,

16 Johann Karl Roz, Knecht, geb. 20. Juni 1879 in Saaralben,

17) Peter Friedrich Bourger, Arbeiter, geb. 12. Funt 1879 in Stieringen W.,

18 Albert Adolf Beck, Arbeiter, geb. 15. Juli 1579 in Stieringen⸗W.,

15 Emil Edel, Arbeiter, geb. 3. März 1879 in Stleringen W,

2 Jobann Baptist Janis, Arbeiter, geb. 22. Sep tember 1879 in Stieringen⸗W.,

2) Peter Keßler, Arbeiter, geb. 16. November 1579 in Stieringen⸗W.,

27) Nifolaus Bouschbacher, geb. 30. Juni 1879 in Tentelingen,

25) Remigius Großhaus, Buchbinder, geb. J. August 1875 in Herbißbeim, zuletzt Saargemünd,

AJ Emil Werguet, Arbeiter, geb. 30. März 1876 zu Keskaftel,

23) Loren Wilhelm, Schneider, geb. 3. Oktober 1577 in Bätendorf,

26) Wilhelm Straßer, geb. 26. Januar 1878 in Diemeringen, 297 Georg Wilhelm, geb. 29. Dezember 1878 in Saarunion,

23) Viktor Doming er, Photograph, geb. 3. August 1879 in Bärendoif,

25) Georg BowCe, geb. 24. Juni 1879 in Berg,

z Emil Tucarn, geb. 25. Januar 1879 in Bissert, . 3h. Jcbannes Hoffmann, geb. 30. September 18765 in Obermohr, zuletzt Saargemünd, . 39) Karl Becker, Missionar, geb. 14. Juli 1873 in St. Avold, . 3) Peter Josexh Rohmann, geb. 10. Juli 1872 in Offenbach 3. M., zuletzt Forbach ( zl] Karl Viktor Morel, geb. 22. August 1879 in Albes dorf, ö 3) Johann Baptist Keller, geb. 8. August 1879 in Altdorf, ̃ . öz5) Rarl August Huhmann, geb. 1. Juli 1879 in Dorsweiler,

zr) Johann Eugen Bagard, geb. 18. Oktober 189 in Losdorf. ; z5] Hemrich Alfred Janvier, zeb. 18. April 1879 in Molringen,

wo nicht' anders angegeben, ist der Geburtsort auch der letzte Aufenthaltzort; der Stand derselben ist unbekannt, wo nicht besonders angegeben,

ist durch Beschluß der Strafkammer bei dem Faiserlichen Landgerichte zu Saargemünd. vom 4. Mai d. J. wegen Verletzung der Wehrr licht das Hauyt · derfahren eröffnet und das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen derselben zur Deckung der sie

möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der zember 1900, Mittags 12 Uhr, vor dem

Fosten des Verfahrens mit Beschlag belegt worden. Saargemünd, den 8. Mai 1960. er Kaiserliche Erste Staatsanwalt: Machenschein.

* fol en rind. den 14 Mai 1900

YAufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

iss 1j Zwangsversteigerung.

In Wege der Jvangzvollftreckang soll das in selbst, hat das Aufgebot des Lezescheins beantragt, Berlin, ie. gat! ar Nr. 4 belegene, im welchen ihm die Providentia, Frankfurter Lebens. ru zebuä! v' t fetter Furz? Band 15 Mic, 71s versscherun gs, Gefell taft in. Frankf. ar NR. am zur Zeit der Eintragung des Versteigerunge vermerks 9. Mar; 1886 aus gestellt bat, in welchem Legeschein auf. den Namen des Manrermeisters Adolf Klose zu die genannte Gesellschaft bekennt, von dem Antrag⸗

einickendorf eingetragene Gruadstück,. bestebens aus steller defsen ibm am 28. Juni 1882 auggestellte a. Stall ⸗Remisen und Wohngebäude links und qaer Police Nr. 41 678 über 1500 36 gegen ein Darlehen mit abgesondertem Abtrstt, b. Lagerschuppen rechts von 1260 M als Faustpfand erhalten zu haben. Der

werden. Nach der Gebãudesteuerrolle des Gemeinde- benrks Berlin find die Wohn und gewerblichen Räume bei einem Flächeninhalt von 17 2 4 4m mit jufammen 800 M Nußungswerth unter Nr. 13733 zur Gebäudesteuer, zur Grundsteuer aber nicht ver⸗ anlagt. Der Verstelgerungẽ vermerk ist am 21. April 1900 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 5. Mai 1900. ;

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.

(16573 Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proklam finden jur Zwangsver⸗ fteigerung des beschlagnahmten, dem Dachdecker Fr. Beggerow gebörigen Wohngrundstücks Nr. 4185 an der Gartenffraßze zu Malchow mit Zabehör Termine I) jum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regulie⸗ rung der Verkaufsbedingungen am Freitag, den 3. August 1900, Vormittags 10 Uhr, 2 zum Ueberbot am Freitag, den 31. August 1900, Vormittags 105 Uhr, im hiesigen Amisgerichtsgebäude statt. Auslage der Verkaussbedingungen bom 20. Juli 1900 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester be⸗ stellten Herrn Stadtsekretär Schott zu Malchow, welcher Kaufliebhabern aach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung dez Grundstücks mit Zubehör ge—⸗ statten wird. Malchow, den 11. Mai 1900.

Großherzogliches Amtsgericht.

Zur Zwangsversteigerung der dem Gastwirth Carl Edmund Rübbert zu Boitzenburg a. G. bisher ge= hörigen Büdnerel Rothes Haus- daselbst stebt nach dem vom Großherzoglichen Amtagerichte am 25. Fe⸗ bruar 1900 erlassenen Verkaufsproklame der Ueber⸗ botstermin auf Freitag, den 8s. Juni 1900, Vormittags 11 Uhr, an. Derselbe wird vor— schriftsmäßig bierdurch öffentlich in Erinnerung ge⸗ bracht mit dem Bemerken. daß in dem heute statt⸗ gefundenen ersten Verkaufstermine für das beregte Grundstäck ein Bot nicht abgegeben worden ist. Boizenburg a. E., den 13. Mai 1800. 16572] (Unterschrift), A. G. Aktuar, Gerichtsschreiber des Geoßberjoglichen Amtsgerichts.

91978 Aufgebot. a. Die Geschwister Sanitätzrath Dr. Richard Loth zu Erfurt und Ehefrau Oberlehrer Dr. Kreuschmer, Marie, geborene Loth, zu Barmen; b. der Landwirt! Jobann Maas und dessen Schwester Jra Maas zu Meiderich; . . die Erben des Predigers emer. Dr. Aug. Rust: die Ehefrau Betty Haenel, geborene Rast, zu Berlin Steglitz und Rentner Einst Rust zu Berlin, baben das Aufgebot folgender angeblich abhanden ge⸗ kommenen Urkunden beantragt, und zwar: zu a. (Geschwister Lotb) das Aufgebot der beiden Sparkassenbũcher der städtischen Sparkasse zu Ruhr⸗ ort Rr. 2840 und 2841, lautend auf Marie beiw. Richard Loth, über je 75 M6 zu b. (Gejchwister Maas) das Aufgebot der beiden Syarkassenbũcher der stãdtischen Sparkasse zu Meiderich Rr. 4977 und 5835, lautend auf Johann bezw. Ida Maas über 212,93 60 bezw. 212, 88 46 zu c. (Geschwister Rast) das Aufgebot der auf den Inhaber lautenden Aktie Litt, X. Nr. 13238 des Phöaix', Aktien. Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb za Laar, über 200 Thlr. Die Jahaber der Urkunden werden aufgefordert, späfestens in dem auf den 19. September 1900, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Ausgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerllärung der Urkunden erfolgen wird. Ruhrort, den 27. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

16579 Aufgebot. . Rachstebende von der Lebensversicherungè, Altien⸗ Gesellschaft Germania ju Stettin ausgestellte Ur⸗ kunden:

IJ Policz Nr. 55 724 über 30 Thlr; vom 25. Juli 1854 är den Lebrer Louis Kießling II. zu Bernau,

2) Depositalschein vom 25. März 1885 für den Kammerjäger Friedrich August Högel zur Police Rr. 154 263 . .

3) Depositalschein vom 7. Juni 1851 für Frau Dorotbea Bachert, geb. Winkler, zur Police Nr. 226 822, ö.

sind angeblich verloren gegangen, und es ist deren Aufgebot und zwar; .

zu 1 von dem Lihrer em. Ludwig Kießling zu Bernau, ; zu 2 . dem Uhrmacher August Hözel iu

ohenmõlsen, . 29 3 von dem Fleischermeister Dermann Bachert zu Gerdauen und den Kunstgärtner Ernst und Louise, geb. Bachert, Köhler'schen Eheleuten zu Grumbkowkaiten,

beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spãtestens in dem auf den 17. De⸗

unterzeichneten Gerichte, EGlisabetbstraße Nr. 42, Zima er Nr. 26, anberaumten Aufgebotẽtermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗

Stettin, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

13780 Aufgebot. i, ne mg Dominik Stanulla in Neu⸗

stadt, D- S., vertreten durch Rechtsanwalt Hein da⸗

heim, Georgenstra

Friedrich Ludw setzt in Malmö in S

10 Utzr, durch das unterzeichnete Gericht an in dem auf Mittwoch, den 28. November 1900, 74220]

der Gerichtzstelle Neue Friedrichstraße 13, Hof, Vormittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Bie Lehrerwittwe Katharina Podlach, geb, Pod⸗ Flügel G. Erdgeschoß Zimmer Nr. 40, verftelgert Gerichte, Klapperfeldstraße Nr. 19, J. Stock, gorsla, aus Briesen Weftpr. als Vertreterin ihrer immer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine seine Tochter Casimira Alexandra hat das Aufgebot echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, des verloren gegangenen biw, vernichteten Sparkassen⸗ . die Kraftlozerklärung der Urkunde er⸗ buchs Nr. 25 160 der städtischen Sparkasse in Thorn olgen wird.

Frankfurt a. M., den 2. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. 15.

(16577! Aufgebot. ; Der Kaufmann 5 Hibschenberger zu Pfor Gerichte, Jmmer Nr. 22, anberaumten Aufgebots-· Ig, vertreten durch Rechts. termine seine Rechte anzumelden und dig Urkunde anwalt Dr. Reumann bier, hat das Aufgebot des vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Legescheins beantragt, welchen die Providentia Frank Urkunde erfolgen wird. sfurter Versicherungs. Gesellschaft Frankfurt 4. M. am 24 August 1833 dem Rechtsvorgänger des An. tragstelleis dem früberen Fabrikanten Ernst ig Auerbach, damals in Pforibeim, chweden wohnhaft ausgestellt 16580) bat, laut welchem Schein der genannte Auerbach ) seine auf die Summe von 400) lautende, von in Köln, Bonnerstraße 5, hat das Aufgebot zweier der Providentia ausgestellte Versicherungspolice bei Wechselaccerte des Kaufmanns A. Weinand zu Köln derselben Gesellschaft gegen ein Darlehn o60 M verpfändet hat. Der Inbaber der kunde wird aufgefordert, späteftens in dem auf den Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, svãtestens 19. Dezember 1900, Vormittags 190 Uhr, in dem auf den 22. Januar 1901, Vormittags vor dem unterzeichneten Gerichte, Klapperfeldstraße A1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, an dessen Nr. 10, J. Steck, Zimmer Nr. 2, anberaumten Auf gebotztermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ der Urkunde erfolgen wird.

Frankfurt a. M., den 8. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. 15.

Aufgebot.

uber 188 . 50 3 am Ende des Jabres 1898, sautend auf Rasimira Alexandra Podlach bean⸗ trazt. Der Inhaber der Urtunde wird aufgefordert, späteftens in dem auf den 24. September 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten

Thorn, den 8. Janaar 1900. Königliches Amtsgericht.

. Aufgebot. Der Architekt und Bauunternehmer Fritz Wagner

von über 500 606. fällig am 10. Juli 1900, und über Ur. 1000 6, fällia am 15. Juli Ls00, beantragt. Der

Auf. ordentlicher Gerichtsstelle Zimmer 7, anberaumten

erklärung der Urkunden erfolgen wird. Köln, den 93. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 7, 7.

(16578

Grundbuch von Emden und Antragsteller

Grund stũckzeigenthũůmer

Komp. Nr.

Aufgebot.

Bezüglich der nachbenannten Hypotheken Forderungen und Urkunden bern, Grundpachten baben die jetzigen Eigentbümer der Pfandobjekte mit der Behauptung, daß di⸗ Forderungen längft getilgt, die über diefelben ausgestellten Urkunden verloren gegangen und die Gläubiger bezw. deren Rechtsnachfolger

unbekannt seien, das Aufgebot beantragt:

Datum

der 6 . . Eintragung Betrag, Gläubiger und Schuldgrund

Tag Monat Jahr

1 58 Boeldicke Ehefrag, Mutina, geb. Eilers, in Emden

b8 Petersen, Albertus Luitjes, Bäckermeister in Emden

Rademacher, Hinrich, Böttcher

in Enden

Straten, Wilhelm Conrad, Gastwirth in Emden

Tjaden, Freerk, Fuhrmann in Emden

Bonnen, Bon ao S., Fuhrmann in Emden

Krey, Ibo H., Arbeiter in Woltbhusen, und

rey, Johann H., Arbeiter in Emden

Janffen, Tiark Hillrichs, Fuhr⸗ mann in Emden

, Georg, Kaufmann in d (S3. am Vierkant Nr. 3)

Nr. 74 Mever, Hilko, Fuhrmann in Emden

los] Bruinjes, Gerhard, Korbmacher in Emden

VIII 1211 Guth, Theophil Carl Joh., Zimmermann in Emden XX N31 de Vries Ehefrau, Gesche, geb. Meyer, in Emden.

XXI 53 Bartb, Joh. T, Kaufmann in Emden

XXIII 19] van Dyken, Jacob G., Zimmer mann in Emden

XXII ns a Nagel, Friedrich, Bzttcher meister, und Frau, Antje, geb. Meinburg, in Emden

van Senden, Otto G., Apotheker in Emden.

g. Juli 1804 1200 Fl. holl. mit 409 verzinsl Kauf- gelder ür Wwe. Jan Lammerts, Ebe, geb. Rudol vhs.

6. Aug. 1806 600 Fl. boll. mit 40 verzinsl. Dar⸗ lebn für die Wwe. des Lichtniehers

Geelt Ubbens laut Schuldver⸗

schreibung vom 21. Juli 13065.

23. April 1882 125 Thlr. Kur. Restkaufnelder für den

Lobndiener Heinrich Stockmann in

Emden laut Kontrakts v. 4. 8. April

1862.

So0 Fl. boll. rückstãndige, mit 3 060 verinsl. K‚aufgelder sür Wwe. Imke p. Groenenberg, geb. Adena, laut Kaufbriefes vom 16. Mai 1814 und demselben annektiert. not. Uck. v. 17. Febr. 1835.

18 Stüber jäbrl. Grundheuer an Friedrich Meinen.

200 Fl. boll. mit 5 9/o verzinsl. Dar⸗ lehn für den Prediger Georg Rein⸗ bard Brummer, curat. seines Sobnes Hilltich Georg Christoph

noie.

Auf 800 Fl. (der Wwe. Gastmann, welche im übrigen gelöscht sind) ist wegen einer rechtskräftigen Forde rung des Senators v. Neß als Vor⸗ mund über des Apotbekers Bödeker Kinder in Sachen desselben wider Weert Gastmann der Arrest bis zu einer Summe von 17 Thlr. 1 Ggr. 10 Pf. nebst ferneren Zinsen von 13 Thlr. 10 Pf. und Kosten er⸗ kannt.

16 Stüber jäbrliche Grundvacht an Jacobus Dammann's Erben.

2 FI. 14 Stbr. jãbrl. Grundpacht an Jacobus Dammann's Erben.

S800 Fl. Kur. oder 296 Thlr. 16 Ggr. Kur. mit 409 verzinsl. Darlehn für Senator Willem Sax, vererbt auf

Ruvl, verwittwet

12. Febr.

2 Thlr. jährl. Kanon Hilser oder dessen Erben.

1ẽ5ulden jährliche Abgabe an Imel Janssen Imels.

anschei⸗ 8 Fl. 10 Stbhr. Kur. jäbr!— Abgabe an nend des weil. Gerd Bybls Wittwe. 1786 14. Dezbr. 1846 98 Thlr. Kur. mit 400 verzinsl. Dar⸗ P leßn für Edzard Heeren Tapper laut Dbligation vom 5. Deibr. 1866. 3. April 1860 1189 1 38 * mit 4 0½— verzinsl. Darlehn jetzt füt Mathaens Daneker, Bötichermelster in Wilbelmsbaven, laut Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 30. März 1860. 18. April 1837 609 Fl. boll. mit 4060 verzinel. Dar- leba für den Avotbeker OH. W. van Senden laut Schuld. und Pfand⸗

Es ergebt daher an alle diejenigen, oder über dieselben ausgestellte Urkunden in

Emden, den 5. Mai 1900.

und quer, am 8. Auguft 1900, Vormittags Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spãtestens

Ee schmribung vom 27. Juli 1535. welche an die Forderungen und Rechte Ansprüche erheben

Händen haben, die Aufforderung, spätestens in dem auf Mitt ⸗˖ woch, den 19. September 1990, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an= beraumten Aufgebotstermin ibre Ansprüche und Recht? anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls sie mit ibren Rechten und Ansprüchen ausgeschlossen, die Ürkunden für kraftlos und die Pöste für er⸗ loschen erklärt, auch im Grundbuch gelöscht werden.

Königliches Amtsgericht. III.

· ——

,

d / . .