*
u d Bertrieb von Lampen und Lampentheilen. Lampenteller, Flaschen Wein⸗ und Rierglas. Unter / ¶ Geschaftabetrieb ö erstellung und Vertrieb nach⸗ Nr. 43441. W. 2841. ( . , Laschen, Tirefonds, Unterlage · Waarenver eichniß: Ghemisch präparierte Gesund⸗ bernierungs · Thlerthpfe ECmalllierte oder robe Guß ⸗ Nr. 42 442. 6. 3122. Klasse O a. Marca ichniß⸗ Lampen, Laternen, Kronen und setzer, n . Pfropfen aller Art, Gummi⸗Artikel in r, dnn, nn, Back waaren w ; en, , Haken, Klom mern; Vogel⸗ o g , n, Raucher. n und y,, sür Küchen⸗ , rr r, 5 ee, Bcleuchtungskziper für fläffige und gasförmige für Friseure und Parfümense und iwar; Gebläse, aller Art. Der Anmeldung ist eine Beschreibungß . 222 ; 1garpunen, Reusen, Fischkäften, Rad., Rr. A 113. B. za39. masse 2. unh iwar;, Töpfe Bratpfannen, Tiegel, Lasserolen, S enn hteffe und lh n, ö beg ar d e ,. 27 f i a gr, beigefügt. — — ?. . Gan e e , m c , . . P. Z: it ! e. . i. . 5 . cc orwim ; ö , 86 mh 8. ammia chen, ane m: era ĩ r, eifenschüffeln, . . . . e dern, Se er, Se r . Gr en, Qsen en, nen, ornister, 9 e, , . ö K, k . J, (ran n rem, , m n, , , ö, . . . e . . eile, irm⸗ ngetrag . . zu- muffeln, Waffelelsen, er, Gewichte, Kochring⸗ FJ. A. = . Sy K Rtiasse 16 n. Rr. a3 423. S. S563. Kiasse 0. Ill gh Inez Milhfuttkf. ,,,, . w nenn, Ha e , ng. . 3. , folge Anzmeldung vom 6. 3. iööö an z6. J. igöb. vbiatten, Cffenschie er Gffenthüren Fuß mn r,, waelz, änmeigung vont r e. iöad gn d, l log. MME MB, MebsSkik Eingetragen für Carl ( 28 2 z zlechbhchflaben, Schablonen. Schi ierküchsen, Geschäftzberrieb: Herstellung und. Vertrieb jahn⸗ rippen, Kuh, Und Pferdetränkzefäße, Selbsttränk⸗ Beschaͤftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb gach. White , ,, Wh, J, , w . ,, , . , Wanten derzeichniß. Jickdenx 29 1. . 4. ö * 7 2 . . ö 9 ' q . im in . . zufolge nmeldung vom W ü . meldung vom am 26. 4. 1900. Ge D 9 5 Krankenwagen, auch Fahrräder masse. Der Anmeldung ist eine eschte ung bei- kaften, Heunieschen und Rückwände mit Raufen. ö
Zink und deren Legierungen in 17. 1. 1900 am 25. 4 1900. schäftsbetrieb. Wein. und Vogelfutter⸗Vertrleb. 2 — ; e, getz. ,,,, Geschãftebetrieb: Herstellung Waarenverzeichniß: Vogelfutter. . 9 , mn genre, . . en, nir. n s., F. Tra. Fiaffe Z. öffentliche Wohlfahrtseinrichtungen, und jwar: Wand⸗ auch als clektrisches Widerstanda material.
und Vertrieb nachbenannter behörtheile; Farben, brunnen, Fontainen. Badewannen. Bade öfen, Küchen Nr. 43 450. A. 2336. Klasse 11. änder, Fahrradzubehörtbeile; Farb auszgůsse, Waschbecken, Waschtischeinfatze, Klofet.·
Wange; Haaren bern chn ig; 8 . 462 83 e fg piratte, eder, Säͤttei. Tlopj. 2 Maschinenble. Der Anmel 3. . Einget fü AE Ec Eũ MSpURGER . . . ö off , lederne Riemen, auch Wi. trichter. Geruch., und Wasserperschlüsse, Fetttöpfe, dung ift eine Beschreibung . *. . MAST 8 2X lederne Möbelbejüge, Feuereimer, Schäfte, 2 mn Muffenfiebe, Pissoirs. Pissoirrinnen, Appartements, beigefügt. Reger . ; wen RME .. Ven, 5 5 kö tiemen. Gewehrfutterale, Schuhelastiques, Pelze, . sestungen, Abtrittskasten. In dekorlertem Eisenguß Nr. 43 24. K. 5016 Alasse 21 fgengzurg mm, w 888 CY . . 3 . 11 Sablen Harze, Klebfstoßt, Dextrin Leim, . als Massenartzkel aue geführte, geschwaäͤrzte, lackierte oder 1. m folge Anmeldung . 266 1 3 . * , Garne . Stoyf . Stꝛich. Eingetragen für Chemische Fabril Helfenberg bronzierte Haughaltungsgegenstände, und jwar; Regen⸗ ingetraarn fir. paßt 3. 1. 2 ) ; hh ein Slick. und Nähgarne), Zwirne, Bind. A. G. vorm, Eugen Dieterich, Helfenberg b. schirm⸗ und Garderobeständer, Ascheschalen, Brief kasten e, , ,,. 2 ü ft ben . . 1 — tel Föieicen? Tanerl, Wait. Wet, Diende zufolge Anmeldung vom 19. 2. 1800 am cʒinwürfe, Jlgarrenabschneider, tronenprefsen, Fisch.
Trade raxk. wohl. Ilten tadt ˖· ; * n rtr wenn Pferdehaare, Ramceelhagre, Hanf, Jute, 26. 4. 1506. Geschäftétzttrieb: Herstellung und Ver. schrupper, Brsquetiangen, Federsckalen, Federträger,
Geis lingen 238 erflellung und R 86 9. ö ; — ; e, trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: f z Me ! getragen für L. Wolff, Hamburg, zufol ü. ide, ttfedern, Wein, ö zeichn Feuerzeuge, Garnwinden, Hand und Wandleuchter, , a. d. Steige, Württ., ⸗ 6. ertrieb 6 7 . * melbung ron 6. 10. g am 6 900 e re. ir h , , it n, viel Salbenfette, Talg und Talgpräpgrate, Wacht. und Handtuchhalter, Huthaken, e neg. Kleiderhalter, Curazao. Qmihla Holandeca) zufolge Anmeldung . nannter gare. 3 8 E ; betrieb: i ,. von Zigarren, sowie Handel mit Schaumm en — Wach präparate, Salben in Masse, in Tuben, ken ⸗ Knaulhalter, Licht schirme, Plättuntersetzer, Skripturen ⸗
. afte, 62 den, ʒ h vom 1. 2. 1900 am Waar en verzeich⸗ ; de Rohtaback, Ranchtabacken und Zigarett'n. Waaren⸗ ö zentriert und gestrichen, Quecksilbersalbe in Masse, halter, Schlüässelleisten, Sicherheitsketten, Spuck⸗
39 8 R 2 ; 8 ingetr ür Miguel Vethen ö 20, 6, 800. Hralhanllfssdnskach sieislngenst. niß: Vieh. Milch- , * ĩ in Kugeln, in Stäben, in elastischen Kapseln und näpfe, Stiefeltnechte, Tischglocken, , , i , ,, ., k 26 und Mastpulver. verzeichniß. Rehlaback Zigarren und Zigaretten. Narmelade, Fleischextrakte, Punschextrakte, Rum, konzentriert, Quecksilberverreibung, Lanolinsalben in nt e Tren, been en men,
stad, Caracao (Westin dien); Vertr.: Nobert L Levba, gGesse et betriehz 2 D . 2 chiäther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe . burg, Glocfengi 1 16, zu Fabrikation und Vertrieb der nachbengnnten Waren. Sc i 7 V. Nr. A3 442. S. 2A63. Klasse 12. goꝛnal, Fru ; . ; Moasse, in Tuben, gestrichen. Salicyl⸗Lanolin, kä , Bolien., Kohlen. und ätten, Platt- amhhrg. C gcken iefsrralll zs ift mn mn aarendertgichniß; Ehbestzce und, Ginzeltbeiie zer. . r,. Ehllder aug Porteügn, Gummi chuher Tuftreifen, Sallchl. Vaselin, Lanolin. Gitzme, Liptenhomgde, i, nd tze ,, ,
vom 29. 4. 98 am 25. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: ; . , cke, G ischläuche, Hanfschläͤuche, Gummi⸗ ; r. ; selben aus Horn, Knochen, Celluloid und Holjz. Der Nr. 48 433. B. 6418. Klasse 260. z n, Kö Regenricke, Gumm ich lan che, ei m ,,. Benzoe ⸗Pomade, Boroglycerin Lanolin, tpflast ührte fü = . ö * Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waare. 8 . U ; Schweißhblãtter, helge, chiturgische n e , gene . . ee de,, ö n ,, 3. , nd . Gingtragen fi Mftten Cie senschs fe för nilin,
Waarenverzeichniß: Angostura⸗Bittern. Der An⸗ Anmeld ung ist eine Beschreibung beigeũgt. Rudolf 8 . — . * vielwaaren, Radier mms jechnische Gummi⸗ ö h igefũat. Rr. I T5. D. ZS. fia sse Ts. N H K hummiwaar en nnn, r ; Pflaster, medininische Pflaster und Kautschutn flafter, hi terten, Kandelaberpofiamente, &ᷣ Fabritatign, Berlin, zufglge Anmeldung, hom n ,,,, a l. 8 ö r; hagren einschl. Gummttreibriemen; Dosen, Büchen, Hurlapercha-pflastermiüste, Kdautschukhefm flasterdin den . uf er fn , 6. w, o gms e , lbs, Tehnenit reh
Nr. 43 418. C. 2768. Klaffe 16 b. ͤ 3 R . ö EGervletlenringe und Platten aus Hartgummt; auf Spulen, Kautschuknabelpflaster, Nabelpflaster, wandarme, w n, Laternenträgeraufsätze, Herstellung und. Vertrieb. nach genannter Waanrgn.
6 J Gummischnüre, Gummidandschuhe, Gummipfropfen, Hiühncihnge i- Coll adinm, Hühneraugen , Bfl after Tou, 8 z Waarenvperzeichniß: Künstliche organische Farbstoffe. I W . n d, , ; ß z ) . . ⸗ ster, Tou⸗ Lüternen, Leitungemaste. n dekoriertem Eisengu 8 S f 42 ne ardou 1 Vogelfutter. ö. H ü . ö kai gin m Kah schuh Jute a, Talg, Ste risten Pflaster, Leimbinden und Seifenleimbinden, oder in Rohguß ausgefübrte Waaren zum . Aenderung in der Person
. n 6 kiffer, RNeisetaschen Ta hacksbeutel Torn ster, Hel: Dr. Uana'sche Zinkleime, Leimstifte, Halogeneiweiß⸗ v brikgebäuden, Villen, Wohn, W ; . Ge eg, e. err, deen, e, de, des Juha bers,
Gingetragen für die Californische ein⸗ neukirchen i. S., zufolge Anmeldung vom 17. 5. 99 K / . ö Xe , affiner fes trocken, Malzextrakt, rein und mit meditamentösen Treppen-, Etagen⸗ und Geländersäulen, Veranda,
Gesellschaft A. Föllen Æ Co., Bremen, jufolge am 25. 4. 1900. Geschãftsbetrieb: Herstellung und snihractt. Cols, e, , r rn nn. Zusätzen, trockenes Malzextratt, Eichelmalextrakte, Pavillon. und Laubengängesäulen, Ladensäulen, 9f.
. O8 rr , 82 m mr, r 6 22 22 ref J ᷓ * . ther, Dochte; öbel aus Holz, Rohr; p ̃ 3 t ö i Anmeldung vom 15. 3. IS00 am 25. 4 19009. Vertrieb nachbenannter Waanren. Waaren ve zeichniß: 9 ĩ 3 ; 1 Detoleum ther der. 35 Fisenorydul. Malzextrakt, Ciixiere kor zentrierte Senna! Standwandsäulen, Pilaster, Balkon. und Säulen Ip Eingetragen für Heniy B. Simms, Hamburg, GFtrandkorbe, Leitern, Kleiderständer, Wäschellammern, Latwerge, Tamarinden · Mut, Salieyl, Lycopot ium, bekrönungen, Träserfüllungen, Balkontonsole, Säulen
Eingetragen für Adolf Dürrschmidt. Mar
*
ga. Nr. 1 412 IF. 582) R. A. 1645 F. 415. 16417 (5. 43)
13 606 (F. 985)
18658 (F. S975)
20 918 (5. 1682)
22 811 ö 1355
23134 3. 16515
29 321 (F. 2317)
. 13. 4.
v Geschäfté betrieb: Verkauf von Weinen und Spiri⸗ Saiten aller Art, Holsstreichinstrumente, Holz und j 2 ; j ; is. 3. tuosen. Waarenverjeichniß: Weine und Spirituoser. Blechblas instrumente, Schlaginstrumente, Accordeons, 6 n,, 9 k . dert ,, i r e n, Lorentin· Präparate, Pasten, Pillen, Pillenmassen, sockel, Säulenkapitäle, Gitter, Geländer, Traillen, k j Concertinaz, Mundharmonikaz und sämmtliche Be⸗ e, z hl ; ne. Ratten e,. . n Honig und Honigpräparate, konzentrierte Oele, Wenbeltreppen, Konsoltreppen. Setzstufen, Keiten 8. Nr. 43 19. L. 2872. Klasse 1160. ; genannter Waaren, emschließlich deren Ein. und borke, Korkwesten. Korksohlen, Forkbilder, Korkplatten, J . ür J . ' — standtheile. . . us sußzt Waagen verßeichniß. Getreide, Hülsern— un err elne brneht, Schildpart. Ide serschalen, k . . Ketten sänlen, Radabweiser, Kastenguß, Herdguß⸗ ö Nr. A3 426. B. 6062. Fiatse Zo. Eingetragen für Hr. Dunker, Lehrte; zufolge An. früchte, Sämercten, geäreckneigs Obst, Dorg- Gemäe gljenbeln. Bilardbälle, Kladiertastenplatten, Falz. ren wa , n, ag e le, fed . a , . err, , n ;
2 . [ . meldung vom 9. 1. 1900 am 26. 4. 1900. Geschäfts. Pi ichen kräut⸗ lluloid⸗· / ö S ; Eingetragen für. die betrieb! Herflellung und. Vertrieb nachgengnnter . n , n r e, oh, * ,,,, .. Handwurmwittel in Käanszin und, offen; tigckene war; Whüärklgtser, Thor Hantbt, uns, Stut,, 40328 3233 7131 13533, * w , . . Waare. Wagrenverneichn ß. Hafefschlamm. Misch. Daumhar, Nässe, Jam zusteht; Jietgng, Scgtas, le, W namnte, aus Callui' fe. Sbinnräper, Gisen; und Cisenmangan. Präparate, flässige Eisen. Uhürdrücker, Tkor. und Töärknöpfe, Ther, und 212418 F. 3135) 58. 1. 1900,
9, 6, 6. 22. 12. 96, 30. 3. 97. 9. 4.97, 18. 3. 28,
gesellsch aft, Stalden i. 3 futter. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ . 63 z ne, und Eisenmanganpräparate, flüssiges Eisenorychlorid, Thürschilder, Thor. und Thürrosetten, Thor und 42 822 (F. 31850). 17. 4 1900. , . . d , , , , , , , nin gere er earlier . ' e. cer e e. . 3243 Nr. 483 A235. A. 2348 Kl 26 Bo elfekern, gertorents Fleisch, Talg rohe und ge⸗ Naschinen modelle aus Hol Gisen und Gipg, ärztliche Bleiessig, Kaliumacetat, Lösung, Hohl,, Voll, Ventilationsdurchbrechungen, Klingelzügel. Rohguß. auf Felten . Guilleaume Carlswerk Aetien Frankfurt a. H. u. 197 . * e n. ; a waschene Schaft olle Klauen, Hörner, Kenochen ö ahnärztliche pharma eufisiche orthopãdische, gym Glycerin, Suppositorien, Vaginalkugeln, Medi⸗ Waaren ür Gas, und Wasferleitungen, Kanalisa. Gesellschaft, Mülheim a. Rb. Vilb. Dame, Berlin, * 21 Halbmond Felle, Däute F schtaut Fischeier; Mascheln, Thian, ul . dot alische, pbystkalische chemlsche elckirorech⸗ zinalweine, vegetabilische Puler, Brausepulver, tionezwecke, Feuerungè anla gn und Werkstatts betriebe, Kl, 18 Rr. As58 (C. 190), Re M. v. 16.2. 97. Luisenstr. 14. zufolge An. * * Fischbe n. Cadiar Hin senbsase Steinnüsf⸗ Vienagerie . . Arpataleund . Uten. Seidlitzpulver, Streupulver, pharmazeutische Roh. und zwar; Muffenröhren, Muffenfagorns, Flantschen, Zufolge Urkunde vom 26. 3. 1900 umgeschrieben meldung vom 29. 9. 93 X 5 Gingetragen für Wm. Astheimer, Hamburg, föere, Schilpait Armneim itte für Menschen? und slien, Der in jekt ton gapparate Meßinsttumente, Waagen, stoff. Drogen und Vegetabilien, und zwar: röhren, Flantschenfe gons, Sandiang, Elnsteige. und auf die Celler Schirmfabrik Schröder C Kerl, a go abcr ', e. . r e n , . ö nstf a reine, e nei, äh mol, e,. , , n ,,,, i n, . er n , n, gn, 3 re bre, Tfläg. Re. sogo (St. 139) R.. v. 21. . s . eschäftsbetrieb: ertrieb nachbenannter aare. ͤ ihrem mt nl ; ̃ . . d ; , en, . ; rten, 3 Hahn⸗ und Kehrkasten, Einfallgitter, Einfalllasten, Rück= 14 Nr. St. 13 A. v. 26. 4. 95, sch und Produkte. Abfübrmitel, Wurmkechen, Leber wen, Werkzeugmaschinen einschl. Nähmaschinen, Kernnter chen en, chte. Bohnen r arbbsiict, fanflapnbhen, Strahcn kappen, ib ,,,, , dn, , ,
J , b , ,,, , 3 g, ö, eier. wee.
Milchmebl, Milchpulver, Kindermebl. Milchzucker, 564 i , . ; ö . . Tapis Ganerocum, Lapis Haematitis, Lapis schwärzt, bronziert, theilweise vergoldet für Friedhof ⸗ Milford u. Manchester, Charpie, Gummisttümpfe. Giebeutel, Bandagen, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingel jüge, PBumicis, Lapis Smiridis, Lapis Spongiarum), anlagen und Kirchenausstattungen, und jwar; Grab. Rl. 32 Nr. 24 3202 (M. 1932) R. A. v. 25. 5. 97,
Milchchocolade, Milchbäckerei Produkte, deren Haupt⸗ 6 E r . , j Oer chin ; z bbestandthell Milch ist, Milch- und Sabone⸗Arznei⸗ . — Pessarien, Suepen sorten, Wasserbetten, Inhalgtionẽ⸗ Digeln. Klaviere, Drebor geln, Stre chinstrunnente, robe und gereinigte Pflanzen äfte, aromatische Liqueure kreuze, Grabkreuzembleme, Grabmonumente, Schrift. 29 988 M. 1933õ1 , 256. 4. 988. Eingetragen für Loesfler , Harteustein, mittel, deren Hauptbefandtbeil Milch oder Sahne 2 zartes, wan slichz Gila, m, ehen Hlazinsteumente. Trommeln, Zieß, und. Munde 1nd Tinkturen, Backpulber, Hesen przharate, Hirsch, piatten, Grabeinfasfargen, Krunifire, Christus figuren, Zujolge Urkunde vom 26, 1/935, 1300, 4mge,
Von kallon und Vertrieb von Milch und Molkerei Waarenverjeichniß: Malt. Der Anmeldung ist eine perbel ,. 68 z sseyt ů 6 produkten. Waarenverzeichniß: Milch, sterilisierte , tray, gl abe mittel gumpaftz, antiseptische Strichmaschin en und Stickmaschinen; Pumpen, (is. Finden, Kohlearten (Garbo-Oarnis, Carbo-Ligni, Falz. und Kreisrofte, Roststäbe, Roststabträ er, Schorn ⸗ . 5081 (St. 134 ö ö Fachsen Pune leingäd dre, fon der fie te, kon r utrierte und Beschreibung beigefügt Mittel, Lakeitzen Pastillen, Pillen, Salben, Koknin⸗ nashinen, Iitkographische und. Buchdruck Pressen, Gerbe Ossi, Garbo Spongias, Cas ri . n . in , , La e Zuelge ern. . . , em nnn,
Leipzig, zufolge Anmeldung vom 14. 7. 98 am 25. 4. Rhabarberwurzeln, Chingrinde, Camphor, Gummi zarmonikas, Maultrom meln, Schlaginstrumente, J . ; * ; w 24 zcebicum. Quasste, Galläpfel, Aconitin, Agar. Agar, 'r erben, Varm falten, Nigtenpulte, Spicldofen, n n, ile den . , . n y, , ,,, . , n, . . . ,, g, . , . Waarenverzeichniß: Liqueur. Nr. 43 427. G. 3119. Klasse 26 0. Algarobille, Ale, Ambra, Antimerulion, Caraghen. Rustkaatomaten, Schinken, Speck, Wurst, Rauch- 86 enn; 1 , e , . 2 99. Taufbe en. Ju Bronze. Gußeisen oder Zinkguß Kl. ö. 5. ‚ (6. ö 95 Vb. 6. 12. . Moog, Condurangorinde, Angosturgrinde, Curare sieisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete, und eifen, Salben eife, Stearsnseifenpul ßer, Qpodeldok gusgefübzte Thier und Xhiergnuphen als Zimmer. JZußfolge, Urkunde zom 465. umgeschrieben
⸗ h ; ! ; mit und ohne Zusätze und konzentriert, einfache und schmuck, Lehrmittel oder Prämien für Thieraussteller, auf Goedecke Æ Cie. Gesellschaft mit be⸗
Nr. 13 420. N. 1346. Klafse 16 b. 166 . . * ; ; Erg cher ( s F M E LL Eingetragen für Bonneß * Hachfeld, Potsdam, Curanna. Enzianwurzel., Fenchelöl, Sternanis, marinterte . Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch⸗, , . 77
412 2 j 5 9 5 si ich, 8 110 . F . s ; . l 5 . * ; 2 ö = ö 1 ö , n , ne, n 8 Jia dd , ah gel, , . n, ,. ,, Oi nuf ea,, , , Holitheer, n . Sport Rasse. und Raubthiere, ferner Wild aus den Kl. 10 Nr . 210 1 ,, v. 13. 4.97.
* Eingetragen für Wilhelm Garbers, Wandebek Waarenperzeichniß. Erzen misfe de; Bachhandcig. Atberische Dele, Layendelöl. Rosenöl, Holzessig, Gyeisesette, Speifeßle, Kaffee, Kaffee surrogate, Thee, . ,,,, r. , . f . e, , us b e, n , n ng ,.,
b. Hamburg, Litzowstr. 73, zufolge Anmeldung vom Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde, Piment, Jucker, Mehl, Reis. Graupen, Sago Gries, 9 parate, k , ze i f n . ronziert, vergolde un . 12 * p e m, . ö
, ; Gf jarin d han Can en lu ren fi fin onfahtrbrn gh, gie iront Haden nnn in, Ratad, Cbokciabe, e n, , 6 . . ãsser, . eeressenz, nickelt, verkupfert, poliert oder emailliert. nnn. . 1 . y n k
. t r n m. * , siellung und Verkeieb nach nannte Waar n. Wagz en, Nr. 4 1437. S. S520. Alasse 3. r,, , 8 . * rie herz , , , . 9 gien, h e n , 6 , 86 e. ö 8 . A. v. 12. 3. 85, amhurg, zufolge Anmeldung vom 13 1. m verjeichniß: Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee, Thee⸗ 8 Veilchenwurzel, Insektenpulver, Rattengift, Para- cust, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Back. Senstein wand, Klebßapier, Sal . ae, w ĩ ,, 183567 (6. 315 ; de e,, , ,, , ,, dd,, ,. H 4 Ii I 1 N 3 y,, pulver, Mal, Honig, Relsfuttermehl, Erdnußtuchen⸗ . e ne ; e on . i e ere e er if ni, . an 986. 20)
9.
13. 4. S6,
bejw. Handel in Spriten, Essigen, Spirituosen, Ge. jade, Zuckerwaaren, Back- und Konditorwaaren, Kon—= andere Pflanzenschäb linge, Mittel gegen Hausschwamm, nehl, Pappe, Karton, Lampenschirme, Papierlaternen, Ken, ehe, eg enlinlfar, “ Motten. Wilker, Viagöten, Gier r rich. Gage rentifche und 13838 6. 518) 9. 7. 95,
tränken aller Art, fowie Parfümerien und Seifen. serven, eingemachte und kandierte Früchte, L Kreosolzi, Carbolineum, Salpeter, Miennige, apierservietten, Brillenfutterale, Karten, Kalender, . ; — ö ⸗ ; .
Waarenperzeichniß: Siille und, moussterende Weine, , . , Sublimat, Karbolsäure; Filzhüte, S ben i, . Vüten, Tapeten, Holjtapeten, Lumpen, , ee, br,, . Df. i nn , , . 6 9. ) .
Biere, Esfige, Syrupe, koblensdure Wässer Limo. Getränk fowie Nahrungö. und. Genußmittel aller Eingetragen für Geora Hanning, Hamburg, ju⸗ Strohbüjse, Basthüte, Sparteriebüte, Mützen, Helm,, altes Papier, altes Tauwerk, Preß spahn, Zelsstoff, pul ver. dtauchertin e. hh gen , rn erehn 86 . fi. uen, . * in en, . olg viren dan dn! 1. o. 1 19h, .
naden, Ginger. Ale, Genever, Sprite. Liqueure, Art, d. h. Fleisckwaaren, Fleisch xtrakie, Konserven folge Anmeldung vom S. J. 1900 am 26. 4. i950. Damenhüre, Hauben, Schuhe, Stiefel, Panteffel, holjschlif, Photographien, photograpbische Druck⸗ e, . irn , ei f bog n e, * * 3 e f . n. 5 ; . ge ftughe 2 n, . e,
Bittern, sämmtliche andere Spirituosen, Parfümerien, ef e, Gels, Fier. Misch, Butter, Käfe, Geschäfts betrieb; Vertrieb nachbnannter Waaren. Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unter⸗ trjeugnise, Stein drücke, Chromos, Oldruczhil der, n 2 . 6 —à z 1 * ö? ö . n 3 men beh. m . tre g ej 5 ind e. erden 8 6. e ner
Pomaden und Seifen. unstbutter, Spelsefett, Sprisesl, Mehl, Gewärz, Waaren ver eichniß: Vafeline, Seifen, Rarfuͤmerien, kleider, Spawle, Leibbin den, fertige Kleider für JRupferstiche, Radierungen. Biaphanien, E,. Trink. ö . * d m c Da n. Fe er, r . glad tin ö e d, e, nn,. . . Fit⸗
Nr. 43 421. G. 3096. Rlasse L6 D. Essig, Hefe, Backpulver, Bier, Wein, Limonade, Kosmetika, Wein, Bler, Liqueure, Gemüsekonserven, Männer, Frauen und Kinder, Pferdedecken, Tisch⸗ ech, Waschgeschirt und Standgefäße aus Porzellan, de, e. ⸗ ben fe! Rarten Terturen, Umschla ʒ . fing. Viech aus basischem lien Schmiede Aenderung in der Person des Mir cralwäffer, Koblensaute Wäffer, Brunnensalßze. Taff. Thee und. Kaognak, Lederfest, Maschinenöl, decken, Läufer, Teppiche, Leib⸗, Tisch und Bett waͤsche, Steingut, Siaz und Thon, Schmel stiegel, Retorten, . stl n pull un a Biagen nnd ü hel 168 ie Röb d fur Gas- und Wasser⸗
Nr. 43 428. Sch. 3728 Klasse 26 Lorten, Salben. Moll ett. e ,. , 6 Gürtel, . de glasen , Roh 39 3 . gen i ge dur ist 23 gef rei ee 6. , erg e, , Tren Lokomofsoñiede⸗ 91. 14 N a, , , . A 10. 86
J ' z ; ö 43 438. J. 1210. s. Strumpfhalter, Handschube, Iliuminatignslampen, az, Bauglas, Hohlalas, farbiges Glas, optische . — ; 1. n g. 14 Nr. — A. v. 4. 10. g5,
1 f IB 1 hl . . 3 * . etroleumfackeln, Magnesium fackeln, Pechfackeln, la, Thonröhren, Glasröhren, Isolatoren, Ziegel, gefügt. rohre. Rohrschlangen, Preß Perlingröhren. Regulier än e ö,, ,.
— s ! . ie, m rue, an Motoren, und zwar: * z ** — 9 — cheinwerfer, Kerzen, Nachtlichte, Borsten, Bürsten, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Nr. 48 446. N. 1392. Klasse 6. und ö ; 6. ,, 9654 (NI. 608) . ; 7 8. Mablett O Befen, Schrubber, Pin sel, Quäste, Piaffavafasern, Nofailplatten, Toonornamente, Glas mosailen, Pris; n nn, f. ki n r n , n, 3 28 457 M. 31575. 4. 11. 98. Eingetragen für Alois Gößmann . Co., R 28 * Kratzbürsten, Webertarden, Kämme, Schwämme, men, Spiegel, Glafuren. Sparbüuchsen, Thonpfeifen, g. . 8 P 26 * i, later e , . Vertr.‘ C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Hammelburg, zufolge Anmeldung vom 19. 1. 19990 SGingetragen für J Rasteipinsel, Puderq;. aste. Streichriemen, Kopf⸗ Posamenten, Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene eee, . Proe atent, gederregu n, Dorotheenstr. 37. getrages f pinsel, Pu erg . —
1 1 ö , m 3 - * ⸗ 2 ö . 2 = am 25. 4. i900. Geschäftsbetrieb: Liqueur-⸗Fabrik. Georg Schmitt, ö * Eingetragen für Gebrüder Jacobi, Mannheim, waljen. Frisiermäntesf, Lock'nwickel, Bartbinden, Stickerelen, Fraagen, Borden, Litzen, Häkelartitel, a , n, n,, , . Nachtra ö
Waarenverꝛeichni6: Tränter . Magen Liqueur. Wiesloch (Bꝛden y. . zufolge Anmeldung vom 5. 2. 1800 am 26. 4 1900. Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, Malsarben, MNalseinwand, Paletten, Malhretter, — — ö — 9
Rr. n rs. N. Tos. miaffe Js. . 8, 577 Beschäftẽbeir eb. Fabrilatign and Vertrieb von . Dam bl, Varinichse, e , Wandtasln, Bloben, Modelle, Wiler und Karten 22 ö. 16 Dar dne m n , el nl, Ki st Rr sons (gs, e , g mi Bee dung bom 21. II. 2 . Zigarren. Waarenvderzeichniß: Zigarren. arfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschen . für den Anschauungsunterricht und Zeichnenuntexricht, k— . * i,, 4 er fe ten. M. Der Wohnt des Jeichennhaberz ist nach Sber⸗
9) am 26. 4 1900. r 89 Nr. A3 439. W. 3030. Riaffe d. kaare, Perrücken, Flechten, Phosphor, Schwefel, Schnlmappen, Zeichenkreide, Schiefertafeln, Zünd ö 6, ee, ,. Q m n ell strisch. n iintlich far ursel b. Frankfurt a. M. verlegt.
2 ; ĩ n ö Hütten⸗ 9. F Geschãäftsbetrieb: . ͤ . Alaun, Bleigryd, Bleizucker, Blutlaugensali bütchen, Patronen, Brettspiele, Stereostope, Spiel kö ̃ ꝛ ĩ. . 2 3. ,, 8 2 14 J JJ , e, ou , , , r
. it⸗ ! J ist rät / . ! w j ff zrmö z ; J Eingetragen für Metzeler C Co, München pech , , 9. e nn , . ga f nm n ir. 8 , , ,, X chelber gitige Ingotemnsetzmaschinen für Wäãrmõfen. (Inhaber: Aktien ⸗Gesellschaft für Anilin Fabri ⸗ Westendstr. 133, zufolge Anmeldung vom 16. 12. 99 n . cytratie. gollodium, Gy nn kalit nt hr ogallugsãure böljer Wach. Papier und Holz ⸗ , Amorces, 22 n , n n n, Straßen Waffer⸗, katson, Berlin.) Gelösckt am 16. 5. 1900. am 28. 4. 1900. Geschäftsbetrieh. Fabrikatign und verieichntß. Näbr. . alpetersaures Silbergryd, unterschwesl igsaures Schweselsaden, Jündfchn tre, Feuerweristzrper, Knall. Singetrogen für Hermann Ragler, Köstritz, zu. Eisendahn. und Hebäudebarn, und zwarz Straßen! Berlin, den 18. Mai 1990. Vertrieb nachbenannter Waaren. NZaxenverzeichniß : zwiebzck, Bisquit . 9 — Eingetragen fär 2. Wolff, Tanburg, zufolge An.· Natron, Goldchlorsd. Chenoralc! . sarale, Lis daphiesteine, Iithographische Kreide, folge Anwmelbung vom 3 3. 1800 am 6 gh, lberführungen, Straßenbrücken, Gisen bahnbrücken, Kaiserliches Patentamt. ö T birurgiiche Gumm wagren, Schläuche allet Ait, / 1 — 1 meldung vom 13 3 1890 am 26. 4. 1900. Ge- Iltronensaure, Bralsäute, Keliumbichtomat, Qnedk⸗ r ien, Schtelfsteine, Zement, Theer, Pech, * tr lr eren, Herstellung und Pertrleb nach, Dich. Gi nh nh 93 a Wange enn, von Huber. 16285] Sclauckderkhindungen und Stzablrohre, Heuger und . M GHöäftebetrieb:ů Fabtskation von, Zigarren, sowie fuiberoryd, Waßfergas, Wasserstoff fuperoryd, Sal Riohtger be, Fachwabpen,. Künststein fabrikaie. Stud. benannte. Waaren. Waarenverzeichniß: Hirtemittel In Siemens. Martin Stahlguß ausgeführte Ma. — 87 nr i- Dan; fe e * e , , e, — 2 Hr el . Aga. beter saure, Sick steffcpydul, Schwefel iure. Salzsure, rosetten Linoleum, Rollschutzwände, Zelte, a für Weichstabl und Eisen. schinentheile. p . e ,, 56 Gummi ˖ Bänder und ⸗ ; taumm — = d hniß: = „RKau⸗ ĩ ; und j z . und Keylerklatter, Cbristbaumschne echt sscks Weich ,,, e we, llt een, , eä, mr, s 118. 6. 302. , nn, , m,. n , , gummi · Waaren, techniiche uttapercha Waaren, Nr. 43 429. K. 4761. Klasse 26 4. Anmeldung ist eine Beschtelbung beige fũgt. Cisen vnr isl, * Zintsulsat Kupfervstriol Ralomel, nchen die ser Stoffe im Stück; Gürtel, Sammete, g zung hpothekarischer e , durch 8 6 . ge ene 5 Schi Nr. 13 440. F. 2824. KFlasse 38. Pitrinsãurt, Pinksali, Arent, chiorsaures Kali, zn Brokate, Bänder, en g, a, . LAbCHIHAMMER fer rh , mr, e. 9 D , , Sta iet J ' j 4 / mw 3 f w ᷣ 8 4 * 6 — und Sohltr platten, Rad eifen für , , r nn,, gie n a ler, ,,, Eingetragen für die Aktiengesellschaft Lauch, vormals a, * re,. Werding. . Nordwest'; 2 a er gf. und saͤmmtliche Zubebörtheile für dieselben, speziell W — 6 — r . accharin, Vanillin, Stccatif, Beljen, Cloriall, Flanen, Amdroibstar gen, kün tliche Blumen, Masten, hammer, Heis, nuf egg Uinmeldung vom is. id. S9 Comp., Bielefeld iuolgt e Gerichtliche; Der Tr 5 eg ist keine histo= , 2 , , , est ·Kautschuk. Wgaren, opfküchsen⸗Packungen, . 6 3 eri 8 3 ⸗ ĩ ; r ; ̃ — . ; ; c tahl⸗Gießerelen, Fittings Fabrik, Bronzegleßerei, am 26. 4 19800. 6 ö . 7 n, dn, rd m. Bälle allet Art, Gummnibedarss-⸗Artltel für Zahn. „ Ginget agen für Königl, Preuss u. gaisst. , . Fehlen gle eh e n, . en. Nr. 48 244. R. 1271 Rlasse 2. Martinwell und Wal werk für Stäabessen, schmiede. betrieh: Fabrikation und ä ͤ Grundbesitz . Subhastattonen. — Vereins. Anzeigen. ärzte, Kautschuk⸗ Kegelkugeln, Rauchartikel, Mantel⸗ Oestr. Hof. Chocol. Fabrikanten Gebr. Stoll⸗ 5 . materialien, namlich Gun miplatten gewellte Kupfer⸗ . h eiferne Röhren und Bleche, Maschlnenbauanstalt Vertrieb nach; enannter 2323 — —— . stoffe, Regenmantel, Gummischuhe, nahtlose Gummi⸗ werck, Köln, zufolge Anmeldung vom 11. 10. 99 am : . 52 h ĩ und Bankonstruktlont⸗Werkstatt, Schneidemühle und Waaren, Waaren ver eich 8 8 Centralblatt der Walzwerke. Organ für
⸗ h J . — Ce fe le h esinrion ] M .. 8 3 ringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfrackungen; Wäime⸗ 1 nt . * . ᷣ z 5 3 h x
. , G „Another a6 hitman 8 er, , n,, n, g, d n . n, . e e r de , n,, . i. lan e g,, 4 . tec, Ber mul, Ron eren eingemachte Früchte ene. . ⸗ 4 gubrhräpatate, Sc lcd enn oll, Slash; Nielifs. e gn , . ie in ü e,, d sttbagen. Gen m. Handel und bi. bethelllgte Mäschinen. Jnbist ie. . . n de n . geutische Präparate. . , 3 ien , e, , ke f le, chem. rip 6e sunlheits wolle , Di n. . und n , sch fag, S . 4 85 i. e. 96 ** g * n Fischerhosen, Isoller. Materialen, Pipetten für Rr. 3 130. . 3178 ae, ; . ß f l 9 le, d Kaminöfen, Sfenschirme, Ofenporsetzer, Kamineinsaͤtze, wagen, Motore, Motor- ö er Preissturz, des amerikantschen Gisenmarkis un f ĩ ö . L. — Klasse 26 d. 236 Asbestiuche, Aabestnapiere, As hestschnüre, Putzwol , . . Füñn⸗· ier⸗ ferner Näh- 1 deffen Rückwirlung auf die europäischen Kohlen⸗ und zer n frre ,, mme nr nn Fenk Ried Füuns Putzbaumwolle, Guano, Superphosphat, Kainit, für haucher“ 6 n , n ö. n , . un gn gl f i heb ) i m nn,, nn,, Haschen, Trinkbecher und Trin tschisf ten, Nh geb äuse ür Friedri ĩ ĩ m, ,, , ,, i 9 lerne Waarcn für Jialleintschtungen, und zwar; wirthschaftliche Maschinen * abriken. — Industrie., Vereing⸗ und Syndikat Hen chi kolben schütz . Gewehrlaufschützet. Gummi 2 * AC. . e r rc, Dr g. bg lr ere gern , fig, le wa kino g tragen für Friedrich Nachtmann, Tann= Trihpentisch, Fuß, Und Peckleisten, Trenngifter, aller Art und Kogtrol—⸗ n , Nachrichten. , , 165 a . stege, r ra f Polizeiknüppel, Thür. und Heschaf tzbetrieb: Faprttation' und WViririebh von Antlmor, Mag nestum, Palladium, Wismuth, inn 6, Desterreich; Vertr. Döcar Asch, Berlin, Boxengitter Boxenthären, Sattel, Zaum, Geschttr, kassen, sowie deren Bestand⸗ 4 . . . ae n. . 3. 6.
er . Fensterpuffer, Thürschlagdaͤmpfer, Thür⸗ und Fenster⸗ Eingetragen für G. A. Lehmann, Wiesbaden, Rauch und Kautaback. W per zei ; ö I latin draht tinblech, Anmeldung vom 7. 2. 1900 am 25. 4. 1900. halter, Jauchenleitungen, Ventilation srosetten, Stall, und Zubehörtheile. W. *. dichtungen, Telegraphenztücker, Telegraphenbirnen, zufolge Anmeldung vom 10.2. 1800 am 25. 4. 1900. und Kautaback hee gude n 1 7 e gn al in n mn , m nl deshate beirieb: Chemisch. fechnisches Laboratorium. senster, Stand, Later und Boxensäulen, Raum ⸗ . Metall., und Maschinen Industrie.