ien, ,.,
*
Eis ⸗ und Kälte⸗Industrie. Constan ,. Ingenieur, Berlin.) Inbalt: Kühblan Act. Ges. in B in Berlin. — Kaviar und ÄAstrachan. — Kühlraum mit Eiskählung. — Kühl , Undichtigkeit der Stahlflaschen
ntile. —
Krankenzimmer. — Dampfanlagen und deren Be⸗ trieb: Iirkulations Wasserröhren· Dampflessel gebaut u. Leuchs, Darmstadt. — Zeitrschriften⸗ und Bücherschau. — Erfindungen und Verbesserungen. — Industrielle Nachrichten. — Kleine Mittheilungen.
von Göbri
— Briefkasten. — Avis. Die Kunststein⸗Industrie. Inhalt: Aus früherer
in Paris. — Oeffentliche
schaften, Submissions Anzeiger. — Patent Liste.
Allgemeine Handwerker-Zeitung (früher: Allgemeines Gewerbeblatt). Offtsielles Organ des Allgemeinen Gewerbevereins Munchen, des All 6 Deutschen, des Bayerischen und des Badi⸗ chen Handwerkerbundes. (Verlag vom Allgemeinen Gewerbeverein in München.) Nr. 18. — Inhalt: All gemeiner Gewerbeverein München. — Bayerischer ,, — Die Handwerkskammern, das e
hrlingewesen und der Meistertitel nach der Ge werbeordnungs Novelle. (Fortsetzung) — Die Be⸗ deutung des Bürgerlichen Gesetzbuchs für den Hand⸗ werker (Fortsetzung; — Handwerkskammer in München. — Handwerkskammer zu Nürnberg. — Unfall., und Invaliditätsversicherung. — Kein Abzug bei unverschuldeten Arbeitsversäumnissen. — Kleine Mittheilungen. — Literarisches. — Briefkasten.
Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift für Weinbau, Weinhandel und Kellertechnik. Mainz. Nr. 18. — Inhalt: Reichsgerichtliche Entscheidungen. — Die Verwendung von ausländischem Verschnitt⸗ wein und ⸗Most in Württemberg im Jahre 1899. — Neue Präparate für die eleichzeitige Bekämpfung der Rebschädlinge. — Der Stand des Weinbaues in ö und welche Rebsorten sind für die fränkischen
erhältnisse besonders zu empfehlen. — Kommende Weinversteigerungen. — Rebstands⸗ und Handels berichte. — Versteigerungs berichte. — Personalien. — Eingetragene Waarenzeichen. — Konkurs⸗ eröffnungen. — Aufgehobene Konkurse.
Chemiker - Zeitung. Zentral⸗Organ für Chemiker, Techniker, abrikanten, potheker, Ingenieure. Mit dem Supplement: Chemisches Repertorium. (Verlag der Chemiker⸗Zeitung in Cöthen, Anhalt.) Nr. 35. — Inhalt: Doppel verbindungen von aromatischen Aldehyden und aromatischen Estern mit Orthophosphorsäure. (Mit- theilung aus dem chem. Laboratorium der Hochschule zu Sofia.) Von Dr. P. N. Raikow. — Mit⸗- theilungen aus der analytischen Praxis. — Jahres- berichte der angewandten Chemie und verwandter Gebiete. — Meine theoretischen Arbeiten und die Kritik. Von Wilhelm Vaubel. — 7. Inter⸗ nationaler Kongreß für angewandte Chemie. — Sitzungsberichte. — Patentbeschreibun gen. — Tages⸗ eschichte. — Literatur. Angaben. — Patentliste. — andelsblatt.
Zeitschrift für Binnen⸗Schiffah rt. Heraus⸗ . vom Zentral Verein für Hebung der Deutschen 66. und Kanal⸗Schiffahrt. (Verlag von Siemen⸗ roth u. Troschel, Berlin W., Lützowstr. 106.) Heft 8. — Inhalt: Vereins⸗Nachrichten. — Die Bedeutung der gegen den Rhein ⸗ Elbe, Kanal vorgebrachten Gründe. Von ... r — Bericht über die ordentliche Hauptversammlung am 9. März 1900. — Geschäftsbericht über das Vereinsjahr 1899. Von Major z. D. Hilken, Schriftführer. — Deutschlands Schiffbau zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts. Vortrag von Prof. Oswald Flamm⸗Charlottenburg. — Zur kommenden Kanalvorlage. — Chinas Binnen⸗ wasserstraßen. Von Geh. Reglerungsrath Schwabe. Berlin. — Von unseren Wasserstraßen. — Ver⸗ mischtes. — Personal⸗Nachrichten.
Handels⸗Register.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. II63321 Baruch Strauß in Schöllkrippen. Diese Firma wurde antragsgemäß gelöscht. n ,. den 12. Mai 1906. önigl. Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. II6331] Die am 8. November 1869 eingetragene Firma Corbinian Seus in Dorfprozelten wurde an⸗ trage gemäß gelöscht. Die am 7. August 1862 ein- getragene Firma Corbinian Seus in Dorf⸗ prozelten bleibt bestehen. ; Gebrüder Steruheimer.
Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Karl Sternheimer, Maier Sternheimer in Aschaffenburg, Adolf Sternbeimer in Lanau in offener Handels- , . ein Rohprodultengeschäft mit dem Sitze n Aschaffenburg.
Aschaffenburg. den 14. Mai 1900.
Königl. Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. (16001 Führung der Handelsregister betreffend. In das diesgerichtliche Geseüschaftsregister wurde
beute unter der Firma „Augsburger elektrische
Straßenbahn ⸗Aktiengesellschaft“ eine Aktien
esellschaft eingetragen, welche ihren Sitz in Augs⸗ urg hat und auf eine bestimmte Dauer nicht be— schränkt ist. Der Gesellschafts vertrag wurde am
30. März 1900 zu Urkunde des K. Notars Götz
dahier Gesch. R. Nr. 324 errichtet. Gegenstand des
Unternehmens ist, in diejenigen Rechte und Pflichten
einzutreten, welche die, Elektricitäts. Akliengesellschaft
vormals Schuckert C Cie zufolge Allerhöchster
Konzession vom 8. August 1897 und zufolge der mit
e von ee m r, w ge. e der Zen u A.
22 Vom Ingenieur Georg 36
isch Import aus
älteverwendung: Eisbereitung für das
(Verlag von R. Reichelt in Neustadt, Oberschl. Nr. 19. — Zeit über den Zusatz von verbindungsfähiger Kieselsäure zu Portland ⸗Cement. — Wirthschaftliche Rundschau. — Die Marien berger Cbamottewaaren , und Mosaikplattenfabrik. — Zum Einsturz der Paffarelle (System Mortay) ; Bedürfnißanstalt in Beuthen O.⸗S. — Wellendrahtgeflechte für Decken und Dachkonstruktionen. — Von der Pariser Welt⸗ ausstellung. — Kanalisation der Städte und Ort⸗
en. Klärung von Abwässern. — Brief⸗ und Fragekasten. — Lijenz ⸗Anzeiger. — Anzeigen. —
, m Verträge übernommen hat,
Verwerthung von elektrischen und anderen Transport- unternehmungen, sowie von elektrischen Beleuchtungs⸗ und Kraftübertragungsanlagen in der Stadt Augs⸗ burg und Umgebung. Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt drei Millionen Mark (3 000 000 S) und wird zerlegt in dreitausend (3009) auf den In- haber lautende Aktien zu je eintausend Mark (1000 ). Der Vorstand der Gesellschaft wird vom Aufsichts. rath ernannt und kann aus einem oder mehreren Milgliedern bestehen. Besteht er aus einem Mit⸗ gliede, so hat dieses das Recht der Einzelunterschrift; werden zwei oder mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so können nur kollektiv zwei. Vorstandemitglieder oder ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen unterzeichnen. Prokuristen können jeweils nur zu zwei oder gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede die 1 zeichnen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell. schaft gelten als rechtskräftig erfelgt durch einmaliges Ginrücken im Deutschen Reichs. Anzeiger unter der Ueberschrift. Augsburger elektrische Straßenbahn⸗ Aktiengesellschaft! und mit der Unterschrift Der Aufsichtsratbh' oder Der Vorstand“, je nachdem die betreffende Veröffentlichung von ersterem oder letz⸗ terem zu ergehen hat.
Die ordentliche Generalversammlung findet spä⸗ testens im Monat September jeden aged! am Sitze der Gesellschaft statt und wird durch den Vorstand mittels einer mindenstens 21 Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage im Deutschen Reichs Anzeiger zu ver⸗ öffentlichenden Bekanntmachung berufen. In der⸗ selben Weise erfolgt die Berufung der außerordent⸗ lichen Generalversammlung.
Die Gründer, welche sämmtliche Aktien zum Nennwerthe übernommen haben, sind:
1) Die Elektrieitäts⸗Attiengesellschaft vormals Schuckert C Cie in Nürnberg“,
2) die konninentale Gesellschaft für elektrische Unternehmungen Aktiengesellschaft' in Nürnberg,
3) die offene Handelsgesellschaft Anton Kohn“ in Nürnberg,
I Kommerzienrath Alexander Wacker, General-
direktor der Elektricitäts Aktiengesellschaft vormals
Schuckert C Cie in Nürnberg,
5) Dr. Friedrich Volz, Rentner in München. on der Elektrieitäts⸗⸗Aktiengesellschaft vormals
Schuckert C Cie in Nürnberg wurden folgende Ein
lagen in die Gesellschaft e, ;
1) das Anwesen Hs. Nr. 29, 29a und 296 an der e, ,, in Augsburg, gelegen in der Steuergemeinde Augsburg und bestehend aus Pl. Nr. 3667 Wohn« und Verwaltungsgebäude, Maschinen und Dampfkesselhaus, Wagenhalle und Hofraum zu O, 620 ha,
2) das Anwesen Hs. Nr. 30 an der Flurstraße in Augsburg, gelegen in der Steuergemeinde Augsburg und bestehend aus Pl. Nr. 3899 a Direktionsgebäude, Komtor, Werk⸗ stätte, Stall, Kammer, Heuboden, Theil der Wagen schupfe und Hofraum zu O, 375 ha, Pl. Nr. 3899b Garten zu O, 916 ha, s) die betriebsfähige Glektrische Straßenbahn in Augsburg, bestehend aus den motorischen und elek⸗ trischen Anlagen zur Erzeugung der Kraft, den Geleiseanlagen und der Reparaturwerkstätte. Die gesammte also gemachte Einlage repräsentiert einen Gesammtwerth von 2 656 300 6 Die neue Gesellschaft übernimmt von der Elektrieitäts . Aktien⸗ gesellschast, vormals Schuckert C Cie in Nürnberg den Betrieb der Augsburger Straßenbahn vom 30. März 1900 an, indem sie in die mit diesem Be⸗ triebe zufammenhängenden Rechte und Pflichten ein- tritt und die vorhandenen Betriebsmaterialien nach den ausgewiesenen Einkaufspreisen übernimmt. Die Elektricitäts⸗Aktien gesellschaft vorm. Schuckert & Cie in Nürnberg erhält für die von ihr ge— machten Einlagen an Zahlungsstatt den Betrag von 2 656 000 4AÆ in Aktien zum Nominalbetrage und 300 MM in baarem Gelde. Der Rest des Aktien⸗ kapitals zu 344 000 M ist voll einbezahlt und be⸗ findet sich im Besitze des Vorstandeg. Vorstand der Gesellschaft ist der Ingenieur Leopold Wehr in Augsburg. ; al Mitglieder des ersten Aufsichtsrathes wurden estellt: I) Kommerzienrath Alexander Wacker, General⸗ direktor in Nürnberg, 2) Regierungsbaumeister a. D. Oskar Petri, Ge⸗ sellschaftsdirektor in Nürnberg, 3) Kommerzienrath Heinrich Buz, Fabrikdirektor in Augsburg, ) Banquier Carl Schwarz in Augsburg, 55 Emil Kohn, Banquier und Handelsrichter in Nürnberg, 6) Dr. Friedrich Volz, Rentner in München. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstäcken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrathes und der Revisoren kann bei dem Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handels. und Gewerbekammer für Schwaben und Neuburg Einsicht genommen werden. Augsburg, 106 Mai 1900.
Kgl. Amtsgericht.
KERamberg. Bekanntmachung. (16339 I) Kachelmann C Krapp in Bamberg. Die unser dieser Firma bestehende offene Handels gesellschaft hat sich durch den am 1. Januar 1900 ersolgten Austritt des Gesellschafters Georg Krapp aufgelöst. Die Firma ift erloschen.
2 Gramß X Thomas in en z Die jwischen Karl Thomas und Friedrich Wilhelm Gramß bestandene offene Handelsgesellschaft hat sich durch den am 31. Juli 1899 erfolgten Tod des Gesellschafters Friedrich Wilhelm Gramß aufgelöst. Dessen Gesellschastsantheil ist auf den Ingenieur Friedrich Thomas, 3. Zt. in Pfersee bei Augsburg, übergegangen, welcher das Geschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiva und Passiva und unter der bis⸗ herigen Firma in offener Handelegesellschaft mit dem bisherigen Gesellschafter Karl Thomas fortführt. 3) Nürnberger Schreiner⸗ Æ Polstermöbel⸗ sabrik u. Bettenmagazin Andr. Beer in
9
Eine JIweigniederlafssung dieser Firma ist in Bamberg errichtet worden. Prokura ist der Ehe⸗ frau Anna des Inhabers Andreas Beer, Möbel fabrikant in Nürnberg, ertheilt.
Bamberg, 15. Mai 1900.
K. Amtsgericht. J.
der Stadt Augsburg und den umliegenden , owie terhin der Bau und Betrieb, die Erwerbung und
Rnerlin. Ganudelsregister
Abtheilung R.)
Gerichts ist bei Nr. 3835, woselbst die Akttengesell
schaft in Firma:
Deutsche Sypothekenbauk ( Uetien ⸗Gesellschaft) mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, am
14. Mai 1900 eingetragen:
In den Generalversammlungen vom 13. Dejember 1899 und 30. März 1900 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden.
Hiernach gilt u. a. jetzt Folgendes:
Gegenstand des Unternehmens ist: Förderung des — durch Gewährung hypothekarischer Dar⸗
eben.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs Anzeiger“.
Bekanntmachungen der Gesellschaft sind, wenn sie vom Vorstand erlassen werden, mit der Firma der Gesellschaft und der Unterschrift zweier Vorstandg⸗ mitglieder, wenn sie vom Aufsichtsrathe erlaffen werden, mit den Worten Der Aufsichtsrath der Deutschen Hypothekenbank (Actien⸗ Gesellschaft)“ unter Beifügung des Namens des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen.
Zu Willenserklärungen, [,, zur Zeichnung des Vorstands für die Gesellschaft bedarf es der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eiages stellvertretenden Vorstandemitglieds oder eines Prokuristen.
Bei Nr. 18152 des Gesellschaftsregisters, woselbst 3. zu Berlin domizilierte Aktiengesellschaft in
irma:
Nafsauische Kleinbahn. Aktiengesellschaft vermerkt steht, ist am 14. Mai 1900 eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 27. 5 1960 der Gesellschaftsvertrag geändert worden ist.
In das Gesellschaftsregister bei Nr. 11 526, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Norddeutsche Lagerhaus Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ist am 14. Mai 1960 eingetragen:
In der Generalsersammlung vom 22. März 1900 ist der Gesellschafts vertrag geändert, und es ist hier⸗ durch u. a. bestimmt worden:
Willenserklärungen sind für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie:
I) falls der Vorstand aus einem Mitglied besteht, von diesem oder von zwei Prokuristen gemein⸗ schastlich,
2) fallt der Vorstand aus zwei oder mehr Mit- gliedern besteht. von einem Muüglied des Vorstands oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich abgegeben werden. Stellvertretende Vorftandsmitglieder haben in Bezug auf die Vertretung dieselben Rechte, wie die ordentlichen Mitglieder des Vorstands. In gleicher Weise, wie mündliche Willenserklärungen verbindlich abgegeben werden, erfolgt die Firmen⸗ zeichnung, bei welcher die Vertretungsberechtigten der geschriebenen oder gestempelten Firma ihren Namen zufügen. Prokuristen haben hierbei einen die Prokura andeutenden Zasatz zu machen.
Bei Nr. 7718 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Gutenberg, Druckerei und Verlag., AVctiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ist am 14 Mai 1960 eingetragen:
In der . vom 28. März 1900 ist der Gesellschafts vertrag geändert worden.
Der Kaufmann John Georg Wendt ist aus dem Vorstande geschieden.
Der Buchhändler Hermann Mattenklott zu Berlin ist Mitglied des Vorstands geworden.
Folgendes ist in das Gesellschaftsregister bei Nr. 3380, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Norddeutsche Gummi ⸗ und Guttapercha⸗
Waaren Fabrik, vormals Fonrobert
Æ Reimann, Actiengesellschaft
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Louis Schmidt ist aus dem Vorstand geschieden. Der Kaufmann Ogcar Holimüller zu Berlin ist stellvertretendes Vorstandsmitglied geworden. Dem Bernhard Beyer zu Schöneberg ist für die Aktiengesellschaft in Firma: Siemens * Halske Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Wien derari Prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokurifsten der Gesellschaft, wenn aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Herrn mine, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma mit einem die Prokura andeutenden Zusatze zu zeichnen,
Dies ist bei Nr. 152 der Abtheilung B. des Handelsregisters des unterzeichneten Gerichts am 14. Mai 1800 eingetragen worden.
Berlin, den 14. Mai 1900. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
NRerlin. Sandelsregister 16334 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. ¶ Abtheilung A.)
Am 14. Mai 1900 ist eingetragen:
Bei Nr. 11 023 Gesellschaftsregister Berlin 1 Firma Deutsche CognaFe⸗ Geselschaft G. R. . i . Die Einlage des Kommanditisten
erhöht
Bei Nr. 2582 Abtheilung A. (Firma Maschinen fabrik Cyclop Mehlis X Behrens, Berlin): Gesammt Prokurist ist Erwin Cyristoph Ernst Behrens zu Berlin, und zwar nur gemeinschaftlich mit einem der beiden bereits bestellten Prokuristen an n, und Hentschel zur Firmenzeichnung be⸗ re ;
Bel Nr 18050 Gesellschaftsregister Berlin 1 (Firma: Becker C Ulmann, Berlin). Die Gesellschaft ist durch Tod von Carl Becker aufgelöst; Kaufmann Wilhelm Ernst Becker zu Berlin setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort; diese ist nach Nr. 2568 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma Becker Æ Ulmann, Berlin, nhaber, Wilhelm Ernst Becker, Kaufmann, Berlin. Prokurist ist Gustav Carl Hönnicke zu Berlin.
Bei Nr. 29 756 Firmenregister Berlin L (Firma: Eduard Weiler, Berlin). Der Ingenieur Alois Traub zu Charlottenburg ist in das Geschäft des Kaufmanns und Fabrikanten Eduard GEiechiel Weiler zu Charlottenburg als persönlich beende. Gesellschafter eingetreten. Dle Firma in Eduard Weiler Maschinenfabrik verändert und nach Nr. 2593 Abtheilung A. übertragen, und zwar
ein
(16335 des söniglichen Amtsgerichts L zu Berlin.
In das ge Mer greglster des unterzeichneten
Reuthen, Oberschl. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 255z eingetragene Firma Louis Riesenfeld, Michalka, witz ist heute gelöscht Beuthen O⸗S., den 11. Mai 1900.
Ringen.
Rn remen. In das Handelsregister , worden:
zeiger 17 Tagen, wobei der Tag der Bekanntmachung , . Versammlung nicht mitgerechnet win, erfolgt, 10 Tage, fosern aber far die Beschlußfassunß einfache Stimmenmehrheit nicht auteichend mindestens 17 Tage vorher bekannt zu m ist, wobei der Tag der Belanntmachung und de Verfammlung nicht mitgerechnet wird, daß übe Gegenstinde, welche nicht unter Beobachtum dieser Fristen auf die bekannt . = ordnung gesetzt sind, Beschlüsse nicht 9 aft werden können.
Bremen, 15. Mai 1900.
Ver Gerichtzschreiber des Amtsgerichts: Stede.
Berlin, offene Handelsgesells schafter die beiden ,,, k r. eilung A. Firma Wrede, Berlin, offene grun ler i r um * Gesehschafter die Kaujierte, zu Heri Bg in Heinrich Dettmann, 2) Adolf Wrede elbe Ferner sind getzf geh,, Fi dudolph V r. 25 7. Firma Nudo aron. Raphael udolph Baron, . Verf ibila Nr. 2584 ü Georg Neustadt. Kaufmann, Nr. 2585. Flema Julius N Inhaber Julius Nitsche, Architett, Berlin. Nr. 2587. Firma Carl Rothschild, 99 e üg . ß r. 2590. rma Heinr erb haber Heinrich Silberberg, Kaufmann, erf. Ir , , g, , ü. ebig Tiefbauunternehmer, Berlin. J ö. Dißmann zu Berlin. prckarjf f r. Schöneberg, Jahaber Georg Stephan S ,, , ,. elõ irmenregister Nr. 5 di SH. Bambach. dium Berlin, den 14. Mai 1900.
at am 1. Mai 1900 begonnen. Dr e mit dem Sitze zu Berlin 4
Firma n, . Inhahe itsch Bgugeschan,
Inhabn
Fiebig, Inhaber Pal
2689. Firma Georg Schwiedernog,
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. 16335
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. (lb
Die Firma „Adolph Sichel“ zu Bingen wund heute im hiesizen Firmenregister gelöscht. Bingen, den 13. Mai 1900. Großh. Amtsgericht Bingen.
llszig
Am 14. Mai 1900:
Martin Brinkmann, Bremen: Seit dem am
18 März 1900 erfolgten Ableben der persönlih haftenden Gesellschafterin Wenzel Clemen! August Briakmann Wwe, Franziska Christiank, geb. Schlünder, sind deren Kinder Paula Helen Eugenie Maria Brinkmann, Albert Marth Christoph Brinkmann, Helene Marig Christlan Brinkmann, Elisabeth Bernhardine Maria Brin, mann persönlich haftende Gesellschafter gewesen. Am 8. Mai 1900 hat der Kaufmann Herman Theodor Ritter in Bremen das Geschäft mit sämmtlichen Aktiven und Passiven, allen Waaren⸗ zeichen und dem Rechte zur Fortführung de Firma durch Vertrag erworben, und führt dat selbe als persönlich baftender Gesellschafter mit Zustimmung des Kommanditisten, dessen Kom manditbetheiligung unverändert geblieben st, unter unveränderter Firma fort. Vie an Cdugtd Liebtrau und Heinrich Schneemann ertheilte Ge— sammtprokura ist beüeben geblieben.
Carl Ed. Müller, Schwachhausen: Inhaber
Carl Eduard Müller.
KRremer Kaufhaus, Bremen: Die Ge
neralversammlung vom 15. März 1900 hat daß nene Statut [45] beschlossen. Von den dam erfolgten Abänderungen des bisher geltenden Statuts ist hervorzuheben, daß das Grund kapital, nachdem in Ausführung des Beschlusse der Generalversammlung vom 12 März 186 25 Aktien angekauft sind, von 250 000 4M anf 225 000 M½ι herabgesetzt ist; daß die Ausgabe von neuen Aktien zu einem den Nennwerth über.
steigenden Betrage erfolgen kann; daß der Vor
stand Prokuristen nur mit Genehmigung det Aussichizrathr anstellen kann; daß die Abgabe von mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, insbesondere die Zeichnung der Firma, wenn der Vörstand aus 2 Mitgliedern vesteht, auch er⸗ folgen kann durch ein Vorstandsmitalied und einen Prokuristen; daß auch jzwel Prokuristen die gemeinsame Vertretung und Unterschrift i Angelegenheiten der Gesellschaft übertragen werden kann; daß die Einladung zu einer Ge neralversammlung durch einmalige Bekannt. machung in den Gesellschaftsblättern mit einer 5st von 17 Tagen, wobei der Tag der Br anntmachung und der ,. nicht mit⸗ gerechnet wird, unter Angabe der Tagesordnung zu erlassen ist.
Damptfwasch- und chemische Reini-
gungs- Anstalt Norderney A.- G. ERremen: Die Generalversammlung vom 3. April 1900 bat Statutenänderungen gem
fo] beschlofsen. Von denselken ist hervorzuheben,
daß die Ausgabe von Aktien zu einem den Nennwerth überfsteigenden Betrage zulässig it:
daß auch zwei Prokuristen die gemein same Ver
tretung und Unterschrift in Angelegenheiten de
Gesellschast übertragen werden kann; daß d Gentralversammlung durch den Vorftand oder Aufsichtsrath berufen wird; daß die Ein berufunm einer Generalversammlung durch einmalige
kanntmachung im „Deutschen Reichs. Ar, nüt ciner Frist von mindesten.
daß die Tagesordnung minde
emachte
m
Firma Eduard Weiler Maschinenfabrik,
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemen roth in Berlin.
Verlag der Gppedition (Scholj) in Berlin.
Druck der Nord en Buchdruckerei und nen, e g, r,
elmftraße tr. S2
H Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mn 119. Berlin, Freitag den 18 Mai 1909.
eil „in *) . die Belanntma aus den Handels-, Güterrechts⸗., Vereins,, Genossenschafts⸗, 56 . Muster⸗ und Börsen. Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebraucht mustec a n dn nn . . . Den G r. nen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel Reich. (Mr. 11968)
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Central. Handels · Register für das D e Reich kann durch alle Post: Anstalten, für Das Central Handelg . Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. - Der lin a. due, 9 3 ĩᷣ e i felt e De 2. und n fl reußischen Staats. Bezugspreis beträgt L A 580 3 für das . . — Einzelne Nummern kosten BTO d. — e ee Fw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Infertionspreis für den Raum einer Druckzelle 39 *. 7 Handels⸗Negister.
e gen mn m n. isa]
a an Handelsregister Abtheilung A. ift heute eingetragen worden:
zr. bbö. Firma. Juli Bautz mn rchlgu
ums als deren Inhaber Kaufmann Julius Bautz
*r zz. Firma Carl Jos. Keßler hier be⸗
3 Ernst Gerlach, Breslau, ist Prokura er⸗ irma
thellt. ö In das Firmenregister ist bei Nr. 9982.
. ,, Theodor Leichter
hier betreffend, heute eingetragen worden;
Ver Kaufmann Paul Büutner ist in dag Handels-
escäͤft des Kaufmann Theodor Leichter als Gesell⸗
Das Geschäft wird von der
Bresl. Waaren · Exyedition Leichter C Bittner gebildeten Handelsgesellschaft sortgeführt,
und in bas Handelsregister Abtheilung A. Nr. 352 die am J. Mai 1900 hier unter der Firma: Bresl. Waaren · Expedition Leichter C Bittner begonnene offene Handelsgesellschaft und ais perfönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Theodor Leichter und Paul Bittner, beide zu Breslau.
In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2670, offene Handelsgesellschaft Ehlers C Munzel hier betreffend, keute eingetragen worden;
Di Gefellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Heinrich Munjel aufgelöst, das von ihm mäbetrlebene Geschäft wird von dem andern Gesell. schafter Fritz Ehlers unter derselben Firma fort. eführt, —ĩ 26 in das Handelsregister Abtheilung A. Nr. 363 die Firma Ehlers & Munzel in Breslau und als deren Inhaber der Architekt Fritz Ehlers ebenda.
Breslau, den 9. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
mann Hermann Koßmann daselbst ist Prokura ertheilt. Dessau, den 12. Mat 1900.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Dobrilugk. Bekanntmachung. (16352 In das Hindelsregister B. ist beute bei der Firma Briquettfabrik Dobrilugk · Rückersdorf Ge⸗ e mit beschränkter Haftung zu Dobri⸗ lugk (Nr. 1 des Reg.) unter Nr. 2 Boll ende⸗ ein · getragen worden: , Der Ingenieur Wilhelm Moecke zu Dobrilugk ist aus dem Amt des Geschäftsführers ausgeschieden. Der Ziege eibeste⸗ Gottfried Ulbricht zu Dresden ist an feiner Stelle zum Geschäftsführer befstellt worden.
Dobrilugk, den 11. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Sodann wunde die ven der Firma Theophil Krah dem Kurt Seulen hier ertbellte, unter Nr. 1455 des Prokurenreaiftere ein eitalene Prokura gelöscht. Düsseldsrf, den 11. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
beschränkter Haftung“ zu Celle ist heute in das Handelsregister eingetragen: ; An Stelle des Kaufmanns Hermann Streblow in Celle ift der Fabrikant Anton Bögershausen daselbst zum Geschäftsführer besteilt. Celle, den 8. Mai 18900
Königliches Amtsgericht. II
Celle. Bekanntmachung. 16348 In das Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden:
I) Zur Firma Wilhelm Gotsch in Celle: Die Firma ist erloschen.“
2) Firma: Carl Roloff Nachf. Inhaber n,. 2 Sch eppelmann. elle. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Hermann Knüll, Kaufmann Scheppelmann. beide in Celle. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft bat am 1. April 1900 begonnen. Die Gesellschaft fetzt das bisher von dem weiland Kaufmann C. J. H. Roloff in Celle unter der Firma C. Roloff betriebene Handelsgeschäft fort. Celle, den 16. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Eilenburg. (163539] Bei der unter Nr. 115 des Firmenregisters ein- getragenen Firma „Bruno Becker Buchhand⸗ lung“ in Eilenburg ist die Uebertragung der Firma auf Carl Oito Thon vermerkt. Demnächst ist im Handelsreaister A. Nr. 2 eingetragen die Firma Bruns Becker Buchhandlung in Eilen 66 Inhaber Buchhändler Carl Otto Thon in ilenburg. Eilenburg, den 2. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
gelch — —
schaster eingetreten. unter der Firma:
Karl Er rurt. 16360 In das Hindelsregister A ist heute unter Nr. 178 die Firma G. Wilhelm Chemnitius hier ein⸗ getragen worden. Inhaber ist der Kaufmann und Dekonom Karl Bornkessel hier. Erfurt, den 16 Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. 5.
Dresden. 16355 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Anders * Rothhaupt in Dresden betreffenden Blatt 3955 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtz⸗ gericht ist beute eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und der Tischler Heinrich Gustav Rothbaupt in Dresden zum Liquidator bestellt wor. den ist.
Dresden, am 15. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ie. Kram er.
Essen, Runr. ; (16358 Eintragung in das Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 19. Mai 1900
zu Nr. 1372, betr. die Firma H. Kotz zu Rütten ⸗ Presden. 16357 i
cheid:
Auf dem die Aktiengesellschaft Deutsche Straßen Die Firma ist erloschen. bahngesellschaft in Dresden mit dem Sitze in —— Dresden betreffenden Blatt S270 des Pardel. Einster walde. Bekanntmachung; (165362 2 für . unterzeichnete Amtsgericht ist heute ' das Handelzregister X. deg biefigen König eingetragen worden: . dee, er Nr *. Der Hesellschafts vertrag vom 8. November 1889 lichen . . Firma ist durch Beschluß der Generalversammlung vom unternehnung fur Tiesbohruugen⸗ t 3. 3. (. r,, . 6 mit dem Sitze zu Finsterwalde und als deren elben Tage abgeändert worden und hat in den 2 . ae ; s . und 23 darch den Aussichtsrath auf Grand der ihm . der Ingenieur Georg Priefer eingetragen in dieser k . . m, . Finjsterwalve, den 9. Mai 1909. ung eine Fassungsänderung lau otariatsurkunde ; ; 6 2. Mai 1900 erhalten. Königliches Amtsgericht Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung . und der Betrieb von Straßenbahnen, die Erwerbung von Straßenbahnkonzessionen, überhaupt der Betrieb öffentlicher Verkehrsmittel mittels Pferde oder anderer Kraft, besonders in Dresden oder dessen Um⸗ gebung, Ankauf und Veräußerung derartiger Unter- nehmungen. 1 Die Generalversammlung vom 24. März 1900 hat beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um eine Million, zerfallend in eintausend Aktien zu je ein⸗ taufend Mark, die zum Mindestbetrage von 1300/0 auszugeben sind. . . Zur rechteverbindlichen Zeichnung des Vorstandes sür die Gesellschaft ift erforderlich, wenn der Vor fland aus einem Mitgliede bestebt, dessen Unterschrift, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be- steht, die Unterschrift zweier Mitglieder des Bor⸗ standes oder eines derselben in Gemeinschaft mit der⸗ jenigen eines Prokuristen. ; Aus den Abänderungen des Gesellschaftsvertrags wird noch bekannt gegeben: Die Berufung der Generalpersammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung der gestalt, daß jzwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung eine Frist ven mindestens jwanzig Tagen mitten inne liegen 16523] muß. . . Dresden, am 15. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le.
Kram er.
Celle. Bekanntmachung. 163491 In dag Handelsregister — Abth. A. — ist Fol⸗ gendes eingetragen worden:
I) Firma: Hotel zum Kronprinz. Carl Flügge. Celle. . . Inhaber: Hotelbesitzer Karl Flügge in Celle. 2) Firma: ᷣ 6 Sandkrug. Hermann Sonnemann. Celle. Cine Zweigniederlassung befindet sich auf dem Truppenübungeplatz Munster. Inbäber: Hotelier Hermann Sonnemann in Celle. I) Firma: Hotel Celler Hof. Louis Bertram.
elle. Inhaber: Hoelbesttzer Louis Bertram in Celle. Y Firma: August Waltemath. Celle. Inbaber: Kaufmann August Waltemaih in Celle. 5) Firma: Wilhelm Wahlfeld. Gesellschafts haus. Celle. (. Inhaber: Ver Restaurateur und Weinhändler Wilhelm Wahlfeld in Celle. Celle, den 16. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. (16347 In unser Firmenregister ist bei Nr. 9424, Firma
Wilhelm Maher hier betreffend, heut ein—⸗ tragen:
; 5 Faufmann Rudolf Mayer ist in das Handels
geschäsft des Kaufmanns Wilhelm Mayer als Gesell⸗
schaster eingetreten; ⸗
und in unser Handelsregister Abtheilung A. unter Ne zöh die am J. Mai 1500 hier unter der Firma Wilhelm Mayer begonnene offene Handelsgesell⸗ schalt und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Wilhelm Mayer und Rudolf Mayer, beide in Breslau.
In unser Gesellschaftzregister ist bei Nr. 3375, offene Handelsgesellschaft Großmann Æ Herrmann hier betreffend, beut eingetragen:
Die Gefellschaft ist durch Uebereinkunft, der Ge⸗ selljchafter aufgelst.
Breslau, den 10. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Frank rurt, Main. 163641 In das Handelsreginer ist heute eingetragen worden; I Ludwig Schiff. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a Pt. wohnhafte Kaufmann Ludwig Schiff u Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Ginjelkaufmann.
27) Friedrich Wilhelm Dietz Ce. Uater dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. April 1900 begonnen hat. Gesellschafter sind der ju Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Friedrich Wilhelm Dietz und dessen Ehefrau Elise Dietz, geb. Hertlein. —
3 Hermann Jähnichen. Unter dieser Firma betreibt der jzu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ mann Hermann Jähnichen zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkausmann. . 4 Eduard Kloß. Unter dieser Firma hetreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Eduard Kloß zu Frankfurt a. M. ein Handelszeschaft als Einzelkaufmann. ;
55 Gebrüder Meyer. Die unter dieser Firma mit dem Sitze zu Friedberg am 17. Februar 1868 errichtete off ene Handelsgesellschaft bat unter gleicher Firma ju Frankfurt a. M. eine Zweignieder saffung errichtet. Gesellschafter sind die ju Frank⸗ furt a. M. wobnbaften Kaufleute Eduard Meyer, Sally Meyer und Moritz Meyer.
6) Rödelheimer ampf ˖ Obstgel de und Senffabrik Hattemer & Ce Unter dieser Firma sst mit dem Sitze ju Rödelheim am 18. April 1900 eine Kommandttgesellschaft errichtet worden. Alleinige persönlich haftende Gesellschafterin ist die Fhefrau des Kaufmanns Johann Baptist Hattemer Glise, geb. Conrad, zu Rödelheim. Eg sind drei Kommandttisten vorbanden. Dem Kaufmann. Jo hann . zu Rödelheim ist Einzel⸗
rokura ertheilt.
ö 7) Dreikanigsdroguerie Wilhelm Schell. Unter diefer Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Wilhelm Schell iu Frank furt a. M. ein Handelsgeschäft als Ginzelkaufmann.
s Meuche Stübling. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. am 1, Ok. tober 1898 eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden Gesellschafter sind die ju Frankfurt a. M. n,, , Hermann Meuche und Otto Stübling. ö
S) Alex. Walluf. Das Handelsgeschäft ist auf den ju Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Carl Walluf übergegangen, welcher es unter unverãnderter Firma als Ginjel aufmann fortfũhrt.
10 L. * Roufselet. Der Gesellschafter Hut ˖ e m, ouis , ern fh n wan n
. ericht. Seine Witwe Emille Rousselet, geb. Gauterin,. , g ist als weitere Gesellschafterin in die Gesellschaft
PDiiageldors. (6 494] eingetreten. Bei der unter Nr. 3608 des Flirmenreglsters ein- 11 Weil E Ce. Die offene Handelsgesell⸗
1
irma Theophil a ker wurde schaft jst aufgelsst. Zu Liquidatoren sind die zu , daß . e ft an den Frankfurt a. PHI. wohnhaften Kaufleute Carl
Kaufmann. Julius Krah in Barmen veräußert Heymann und Guftab Oppenheimer bestellt. worden und don diesem unter der Firma Theonhil 17) UAttiengesellschaft für automatischen Ver⸗ Krah Nachf. fortgesetzt wird. Dlese Ftrma wurde kauf in Hamburg. Durch Beschluß der General unter Rr. 134 des Handelgregisters Abtheilung A. berfammlung der Aktionäre vom 16. März 1809 ist neu eingetragen. In den Reglstern wurde vermerkt, der Gesellschafte vertrag abgeändert worden. Dieselbe 1950 eingerragen daß der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ Generalpersammlung hat beschlofsen, das Grund⸗ den die Firma Martha Kossmann, Deffau‚, schäftß durch Theophil Krah begründeten Forde, kapital der Geselllhaft durch Ausgabe von 200 auf * Az 6 nhaberin die Frau Martha ulden bei dem Grwerbe des Ge den Inhaber lautenden Aktien zu Joo 4AÆ jede von
= 9 mann, geborene Vorfalt, in Dessau. Dem 26 . 3 Jullus Rrah ausgeschlossen worden ist. zb 50 auf oo 660 M zu erhöhen. Vieser
Chemnitꝝ. 16525 Auf dem die Firma M. Tannen hauer“ in Chemnitz betreffenden Hat: 2498 des Handels ˖ regifters für die Stadt Chemnitz wurde beute Herr Kaufmann Carl Wilhelm Güttler in Chemnitz als Prokurist eingetragen. Chemnitz, den 15. Mai 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenste in. onemmnitꝝ. 16624 Auf Blatt 4615 des Handelsregisters für die Stadt Chemniß ist heut? die Firma „Paul Schaal“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Weinhändler Max Paul Schaal daselbst ein⸗ at een. . 16. Maj 1900 emnitz, den 15. Mai . z . Amtegericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Rreslau. Bekanntmachung. 6346 In unser n n ister Abtheilung B. ist bei Nr. 34, betreffend die Akttiengesellschaft Breslauer Disconto⸗ Bank hierselbst heut eingetragen: Dem Hugo Brink, Berlin, und dem Hermann . Gleiwitz, ist Gesammtprokura mit der aßgabe ertheilt, daß jeder von ihnen zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft nur in Gemeinscha entweder mit zwei anderen Prokuristen oder mit einem Mitglied des Vorstands oder mit einem stell vertretenden Direktor der Gesellschaft unter Bei⸗ fügung eines das Prokurenverhältniß andeutenden Zusatzes, befugt ist. Breslau, den 10. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Chemnitz. Auf Blatt 4616 des Handelgzregisters für die Stadt GChemnißz ist heute die Firma „Haus Richter“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Rausmann Carl Hans Richter daselbst eingetragen weer itz, den 15. Mai 1800 emnitz, den 15. Ma Königl. Amtsgericht. Abth. B.
Dr. Frauen ste in.
Dresden. ; 16356 Auf dem die Firma Moritz Hille in Dresden betreffenden Blatt 7706 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist beute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Friedrich August Richard Hille in Dresden Prokura dergestalt eriheilt worben ist, daß er die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten darf, und daß die an Wilbelm Theobald Julius Müller ertheilte Prokura erloschen ist. ĩ Dresden, am 15. Mai 19900. Königliches Amtsgericht. Abth. Lo. Kramer.
Rurgdorr. Bekanntmachung. lite In dag hiesige Handelsregifter . heute Blatt 13 getragen jur Firma:
„Portlaud⸗ Cement · Fabrik Germania SH. Manske * Ce“ in Lehrte: Dem Kaufmann Loulsß Henry Caesar Thomsen zu
e oder ist mit je einem der vorhandenen Pro- risten Hammer, Pape und Schmidt Gesammt⸗
prokura ertheilt.
Burgdorf, den 15. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. I.
Rurgsikat. is3 43] Auf Blatt 365 deg hiesigen Handelsregifterg, die irma Alban Kühnert in Hartmannsdorf be- effend, ist heute eingetragen worden, daß dem
Raufmann Herrn Alfred Lothar Kühnert in Hart ⸗
manndorf Prokura erthellt ift. Burgstãdt, am 14. Mal I9oo.
Das an r n , ert.
Colmar. Bekanntmachung. (16649 Unter Nr. 149 des Firmenreglsters Band III wurde heute die Firma „Ernst Hartmann“ mit dem Sitze zu St. Kreuz bei Markirch eingetragen. Firmeninhaber ist der Kaufmann Ernst Hartmann u Colmar. , Der Inhaber betreibt seit 1. Februar 1900 eine Woll ⸗ und Baumwoll webere!. Colmar, den 14. Mai 190. Kaiserliches Amtsgericht.
Danzigs. Bekanntmachung. (16351 In unser Handelgregister R A. ist heute
PDũüsseldort. (16495
Bei der unter Nr. 3256 des Firmenregistertz einge⸗ tragenen Firma Geiger“ hier wurde heute vermerkt, daß die Firma geändert ist in „Deren.
1 Woeykopf in Danzig dorfer Zahnräderfabrik H. Geiger“. Diese , n, 5333 62 6 . wurde unter Nr. 125 des Handelsregisters kopf, geb. Matthaei, hierselbst eingetragen worden. Abtheilung A, eingetragen und daselbst . Danzig, den 15. Mai le 2. rag . 16 e. e r, ger, 31. eide . . e, n,, Fasesba lj. den 106. Mai 1900. Dessan. (16354 Unter Nr. * n, A. des hiesigen Handels i e die Firma: . n in Dessau und als deren allelnlge Inhaberin die Frau Anna Schmidt, geb. Rauch⸗ daupt, in Dessau 9 worden. Vessau, den 9. Mai 1900. Herioglich Anhaltisches Amtsgericht.
PDossan. ö In Abtheilung A. ist unter Nr. 24 am
Ccaasel. 16388 Am 16. Mal 1 r. 170,
Au. Lier erg Fassel:
hee offene Handels gesellschaft ist n und die
andelsregister. ist eingetragen zu A.
a auf den bigherigen Gesellschafter Hermann 63 39 Cassel 6 ninhaber unverändert über⸗ el, den 18. Mal 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cella.
2 g. I6350] Dei der Flrma * abrik R h mann. 2am. * Tom, Gesellschaft
(16353 des hie Handelt registerg 11. Ma