1900 / 119 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Beschluß ist durchgeführt. Die neuen Aktien sind zu 112 060 ausgegeben.

kfurt a. M., 8. Mai 1900. . far ü. Amtsgericht Abth. 16.

Fraustadt. Bekanntmachung. (16363 In das Handelsregister Abtheilung A. des unier- zeichneten Gerichts sind am 14 Mai er. eingetragen: unter Nr 110 die Firma R. S. Blottuner' s Nachfolger in Fraustadt., 4 Kaufmann Robert Engelmann in Frau⸗ adt; unter Nr. 111 die Firma C. Michel in Fraustadt, Inhaber Maurer und Zimmermeifster Carl Michel in Fraustadt; ; ; . unter Nr. 112 die Firma Gustav Liebelt in Frau stadt. Inhaber Müllermeister Gustav Liebelt in Fraustadt. Fraustadt, den 14. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Freibers. Il16361] Auf Blatt 570 des Handelsregisters für den Benrk des unterjeichneten Gerichts, die Firma Bruno Behnisch in Freiberg berreffend, ist heute ein⸗ . worden, daß der Inhaber dieser Firma, der aufmann Herr Moritz Biuno Behnisch, seinen Wohnsitz von Freibergsdorf nach Freiberg verlegt hat. Freiberg, den 14 Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Bretschneider.

Fürth. Bekanntmachung. (5245 Handel a registereinträge.

I „Joseph Schwarz Jun.“ in Egenhausen.

Obige Firma ist wegen Geschäftsübergabe und Firmenänderung erloschen.

Y „Joseyh Schwarz“ in Egenhausen.

Der Kaufmann Joseph Schwarz in Egen hausen betreibt daselbst unter obiger Firma einen Woll⸗ waaren und Gäterhandel.

3) „Johann Stauff“ in Dürrnbuch.

6 Firma ist auf Ableben des Inhabers er—

oschen.

h. „Paulus Haßler“ in Kirchrimbach. Obige Firma ist wegen Geschäfteaufgabe erloschen. 5) „Louis Schwarz“ in Egenhausen.

Der Kaufmann Louis Schwarz in Egenhausen be—⸗ treibt daselbst unter obiger Firma ein Tuchwaaren⸗ und Spezereigeschäft.

6) „Elias Ichenhäuser“ in Fürth.

In das von dem Banquier Simon Ichenhäuser in Fürth mit dem Sitze in Fürth unter obiger Firma betriebene Bankgeschäft ist unterm 1. Mai 1900 der Banquier Joel Ichenhäuser in Fürth als Theilhaber eingetreten, und führen beide dieses Ge—⸗ schält unter unveränderter Firma in offener Handels gesellschaft fort.

7 „M. Stern“ in Fürth.

Der Kaufmann Moritz Stern in Fürth hat in das von ihm unter obiger Firma in Fürth betriebene Luxuspapierwaaren. und Rellameartikelgeschäft den Kaufmann Lesser Isidor Herzberg in Fürth unterm 1. Mai 1900 als Theilhaber aufgenommen, und führen seildem beide dieseg Geschäft unter unver⸗ änderter Firma in offener Handelsgesellschaft fort.

8) „Scharf Eisennacher“ in Erlangen.

Obige Firma ist infolge Auflösung der offenen Handelsgesellschaft erloschen.

9) „Philipp Scharf“ in Erlangen.

Der Fabrikant Philipp Scharf in Erlangen be— treibt daselbst ein Fabrikgeschäst feiner Galanterie⸗ waaren unter obiger Firma.

10 „M. Theilheimer“ in Fürth. off de Firma ist auf Ableben des Inhabers er⸗ oschen.

11) „Lina X Marie Thalheimer“ in Langen zenn.

Die Kaufmannstöchter Lina und Marie Thal heimer in Langenzenn betreiben daselbst seit 1. Januar 1888 ein Schnittwaarengeschäft in offener Handels- gesellschaft unter obiger Firma.

12) „Conrad Fertig“ in Neustadt a. A.

Obige Firma sst wegen Geschäftsübergabe und Firmenänderung erloschen.

13). „Christian Bürkert“ in Linden.

. Firma ist auf Ableben des Inhabers er—

oschen. ̃

14 „Seligmann Bendit und Söhne“ in Fürth.

Die Theilbaber Carl und Moritz Bendit in Fürth sind, ersterer durch Tod, letzterer durch Austritt, aus obiger offener Handels gesellschast ausgeschieden; die übrigen Theilhaber, die . Livpmann Bendit, Leopold Bendit und Meyer Bendit in Fürth, führen das Geschäft unter der bisberigen Firma in offener Handelsgesellschaft fort.

9 „Woelfel C Cie“ in Forth.

Die Raufleute Georg Wölfel und Jacob Mezger in Forth betreiben seit 1. Januar 18900 mit dem Sitze in Forth unter obiger Firma eine mechanische Schuhfabrit in offener Handelsgesellschaft.

16) „L. Meyer“ in Burgbernheim. uo, Firma ist auf Ableben des Inhabers er⸗ oschen.

17) „Leonhard Meyer“ in Burgbernheim.

Der Konditor Leonhard Miyer in Burgbernheim betreibt daselbst unter obiger Firma ein Lebküchnerei⸗, Konditorei, und Spezereihandlungsgeschäft.

18) „Julius Feuchtwanger“ in Fürth.

Auf Ableben des Alleininhabers dieser Firma, des Kaufmanns Julius Israel Feuchtwanger in Fürth, haben dessen Söhne, die Kaufleute Louis und Elias

euchtwanger in Fürth, das ven demselben betriebene

chnittwaarengeschäft übernommen, und führen diese dasselbe unter unveränderter Firma seit 24. März

19060 in offener Handelsgesellschaft fort.

19 „J. Reinsfeld“ in Scheinfeld.

Dlese Firma ist wegen Geschästgaufgabe erloschen.

* „Joh. Neuser“ in Dietenhofen.

Obige Firma ist wegen längst erfolgten Geschäfte⸗ übergangs erloschen.

21) „Sans Mayer“ in Iphofen.

Der Kaufmann Hans Mayer in Iphofen betreibt daselbst unter obiger Firma eine Weingroßhandlung. . 283 Feiertag“ in Ammerndorf. ö . irma sst auf Ableben des Inhabers er⸗

oschen. 23) „Fritz Feiertag“ in Ammerndorf. Der Kaufmann Fritz Feiertag in Ammerndorf be⸗ treibt daselbst unter obiger Firma ein Spe ʒereiwaaren⸗

geschaft. . „Bayerische Bank, Zweiguiederlassung

rth⸗. Dag bisherige Vorstandsmitglied Rudolph Ploch⸗ mann ist aus dem Vorstande der Gesellschaft aus⸗

I

Görlitz.

eschieden, dagegen wurde Paul Stern, früher in . jetzt in München, zum Direktor und

orstandsmisgliede obiger Bank mit der Be⸗ fugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft gemein . , mit einem weiteren Vorstanbsmitgliede zu zeichnen.

25) „Heinrich Fleischmaun“ in Bruck.

Obige Firma ist wegen Geschäflsaufgabe erloschen.

26) „J. W. Röschlein“ in Markt Nordheim.

Obige Firma ist we en & schäfte übergabe erloschen.

N) „Central Molkerei Veitsbronn von Johann Popp“ in Veitsbronn.

Molkereibesitzer Johann 5 in Veitsbronn be⸗ treibt daselbst unter obiger Frma eine Molkerei.

28) „J. C. Otto“ in Fürth.

In die unter obiger Fima mit dem Sitze in Fürth bestebende offene Handelsgesellschaft ist als weiterer Theilhaber Kaufmann Georg Otto in Nürn⸗ berg eingetreten.

29) „L. Haas“ in Fürth.

Für obige Firma wurde der Kaufmannsgattin Franzizka Haaa in Fürth Prekura ertheilt.

30 „Carl Boser“ in Bergel.

Dlese Firma ist auf Ableben des Inhabers er⸗ loschen.

Fürth, 10. Mai 1900.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Gera, Renss J. L. (16368 Bekanntmachung.

Auf Nummer 47 unieres Handelsregifters Abth. A. die Firma Hopp Æ Kurzweg Nachfolger in Gera betreffend, ist heute der Kaufmann Louis Cohn in Gera als Inhaber der Firma gelöscht und der Kaufmann Jacob Guaggenheim in Gera als Inhaber der Firma eingetragen worden.

Gera, den 15 Mai 1900.

Fůrstliches , . (gez) Dr. Völkel. Beglaubigt und veröffentlicht:

Gera, den 16. . 1900.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Dix, A. G.⸗Assist.

Gleĩ wit ꝝ. (16650

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 117: „Oberschlesische Eisen ⸗Industrie, Aktiengesell⸗ 6 für Bergbau und Hüttenbetrieb“ zu Gleiwitz Folgendes eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 28. April 1900 hat beschlossen, in Abänderung des 5 3 des Statuts das Grundkapital der Gesellschaft um 4 200 000 A i. B. vier Millionen und zweihunderttausend Mark eingetheilt in 4200 Aktien zu je 1000 4 i. B. eintausend Mark zu erhöhen, sodaß das Grundkapital der Gesellschaft nunmehr 25 200 000 44S i. B. fünfundjwanzig Millionen und jweihunderttausend Mark beträgt. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und berechtigen für das Geschäftejahr 1900 jur Theilnahme an der Dividende mir einem Viertbeil derjenigen Dividenden⸗ betrageg, welcher für das Geschäftsjahr 1900 auf eine der bisherigen Aktien entfällt.

Gleiwitz, den 16 Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

16367] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heut unter Nr. 26 die offene Handelsagesellschaft in Firma: Schlesische Glühlichtfabrik Ruffert Æ Ce zu Görlitz und als deren Inhaber der Chemiker Aegidius genannt Guido Ruffert in Görlitz und der Privatler Julius Dunkel in Moys eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1900 begonnen. Görlitz, den 12. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Gotha. t 16369 Im Handelsregister ist eingeragen: Firma „Adolf Thiem Metallwaaren fabrik! in Walterohausen und als deren alleiniger Inhaber der Mechaniker Aeolf Thiem das. Gotha, den 16. Mai 1900. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III.

Graudenz. Bekanntmachung. (Ib696

Die unter Nr. 604 des Firmenregisters eingetragene Firma Jacob Mantheim, Inb. Kaufmann Jacob Mantheim in Lessen ist dortselbst gelöscht und bierauf unverändert in das Handelsregister Abthei⸗ lung A. unter Nr. 13 eingetragen.

Voꝛtselbst ist außerdem eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Max Mantheim in Lessen und dem Kaufmann Abtabam Mantheim in Lessen dergestalt Prokura er theilt ist, daß ein Jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma mit seiner eigenen Rr ener, n e, zu zeichnen.

Graudenz, den 109. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Grimma. (16365

Auf Blatt 137 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des Amtsgerichte Grimma, die Firma Theodor Fritzsche in Nerchau betreffend, ist heute ein getragen worden, daß Herr Franz Theodor Fritzsche ausgeschieden und Frau Hilma Marie, verw. Fritzsche, geb. Schwarze, in Nerchau Inhaberin der Firma geworden ist.

Grimma, am 16 Mai 19090.

Königliches Amtsgericht. Seydel.

NHabelschverdt. (16372 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 71 „Schlesische , , , e,. Wölfelsdorf⸗ sorie bei Nr. 735. „Holz und Maschinen⸗ Industrie Peucker“ eingetragen worden:

Der Gesellschafter Kaufmann und Fabrikbesitzer Hermann Marwan zu Wölfelsdorf ist am 23. April 1900 ans der Gesellschaft , . und an dem⸗ selben Tage der Banquier ilhelm Hoffmann zu Reichenbach in Schlesien als Handelsgesellschafter eingetreten.

Habelschwerdt, den 1. Mai 1900.

Königliches Amtẽgericht.

Halberstadt. (16370 Die im Gesellschaftsregifter Nr. 391 mit der Firma H. Behrendt Co. Goldene 17 alberstadt verzeichnete Zweigniederlassung der ebr. Behrendt zu Berlin ist gelöscht worden. Halberstadt, den J. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Halle, Sanle. (1637 65] Die Firma: Neiuhold Pietsch zu Halle a. S. Nr. 1681 des Firmenregisters ist gelöͤscht worden. Halle a. S., den 11. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Halle, Saalo. 16374

1) Die Prokura des Kaufmanns Paul Wilhelmi zu Halle a. S. für die Firma:

„Augusft Maun“ If t Nr. 629 des Prokurenregisters ist ge—⸗ t.

2) Bei der unter Nr. Al9g3 des Firmenregisters eingetragenen Firma:

„August Mann“ ist Folgendes vermerkt:

Der Kaufmann Paul Wilhelmi in Halle a. S. ist in das Geschäft eingetreten.

3) Sodann ist unter Nr. 115 des Handelsregisters Abtheilung A. die am 1. Mai 1900 begonnene offene en ge fe in Firma:

„August Mann“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als perssönlich haftende Gesellschafter a. die Wittwe Ida Mann, geb. Felgner, b. der Kaufmann Paul Wilhelmi, beide zu Halle 4. S. eingetragen.

Halle a. S den 11. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Hamburgs. 16371 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.

1900. Mai 12.

J. Piak. Das unter dieser Firma bisher von Johann Piak geführte Geschäft ist von Bernhard Heinrich Brookmann, Ingenieur, hierselbst, über. nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt

Senger * Janssen. Diese Firma hat die an Johannetz Siegmund Tröltzsch ertheilte Prokura aufgehoben.

Johannes Troeltzsch. Diese Firma hat die an Ferdinand Gustav Hugo Senger und an Friedrich n Sophut Janssen ertheilte Prokura auf gehoben.

Beer R Egg. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Nathan Beer und Nathan Egg waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

J. A. Spehr. Hugo Wilhelm Rodewaldt, Kauf. mann blerselbst, ist am 1. Januar 1900 in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dazselbe in Gemeinschaft mit dem bis. berigen Inhaber Albert Martin Christian Ludwig Rodewaldt, Kaufmann, hierselbst, unter unver änderter Firma fort.

Mai 14.

Theodor Streim. Siegfried Baruch, Kaufmann, hierselbst, ist am 14. Mai 1909 aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil haber Theodor Streim, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Jahaber, unter unveränderter Firma foꝛtgesetzt.

Biese Firma hat an Sophie, geb. Meininger, verw. Baruch Baruch, des Theodor Streim Ehe⸗ frau, hierselbst, Prokura ertheilt.

Neue Norddeutsche Fluß ⸗Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 10. April 1800 sind Abänderungen der 5§5 3, 8, 10, 14, 15, 17, 20 und 2 der Statuten, die inneren Verhältnisse der Gesell schaft betreffend, beschlossen worden, und es ist nunmehr u. a. bestimmt, daß die von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen hinfort nur in dem Deutschen Reichs Anzeiger und den Hamburger Nachrichten erfolgen.

Marty Co. Diese Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Lübeck ist aufgehoben und die Firma hierselbst erloschen.

Hubert Beckhaus. Inhaber: Hubert Beckhaus, Kaufmann, hierselbst.

Max Bernhardt C Co. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inbabers Max Bernhardt ir ö in das Güterrechtsregister er⸗ olgt ist.

Wicke Æ Natorp Nutricia Gesellschaft zur Herstellung von Kindermilch nach Prof. Br. BackhauJ. Inhaber: Georg Wilhelm Heinrich Wicke und Alfred Eduard Natorp, beide Kaufleute, hierselbst.

Die Gesellschaft bat begonnen am 14. Mai 1900.

Mai 15

Eugen Zichner. Das unter dieser Firma bisher von Eugen Karl Friedrich Wilhelm Zichner geführte Geschäft ist von Luise Karoline Elise, geb. Everling, des Eugen Zichner Wittwe, zu Düssel dorf, über nommen worden und wird von derselben, als alleiniger Inhaberin, unter der Firma Eugen Zichner Nachfl. e ft

Die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver- bindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhabers E. K. F. W. Zichner, sowle die im Betriebe be⸗ gründeten Forderungen sind von der Eiwerbetin X. R. G. Zichner Wittwe nicht übernommen worden.

Kollmann Æ Harnisch. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Alfred Kollmann und Hugo Ludwig Harnisch waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Heuer Æ Co. in Liquidation. An Stelle der verstorbenen Liquidatoren Johann Heinrich Albert 8 und Carl Rudolf von Bargen ist Eduard

ermann Rudoloh Schröder, Kaufmann, hierselbst, zum alleinigen Liquidator bestellt worden.

stokerei Wilhelmsburg Actiengesellschaft.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. . Gesellschafte vertrag datiert vom 19. März

Der Sitz der Geselschaft ist Hamburg.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortsetzung und der Betrieb der bisher unter der Firma Leo Küpper & Co. betriebenen Kokerei, chemischen Fabrik und sonstigen Geschäfte, sowie der Betrieb aller mit diesem Betriebe in Verbindung stehenden Geschäfte, der Erwerb und die Her enen von Grundeigenthum, die Errichtung von Zweignieder ˖ 2 Betbeiligung an industriellen Unter⸗ nehmungen jeglicher Arf, der Ankauf und die Ver⸗

resp. der persönlich baftende Gesellschafter Kommanditisten derselben bringen in die G schaft ein das von ihnen hierselbst unter der iel. Leo Küpper & Co. betriebene Geschäft Aktiven und Passiven, und zwar so, wie die Geschaͤft sich aus der per 31. Dejember 189 361 gemachten Bilanz ergiebt. das Eigenthum der Akttengesellschaft uber Grundstück auf Wilhelmsburg, belegen am keen, H,, 6 , urg, Landkreis Harburg, Band TVII

Nr. 704 Stillborn IV. Alte Schleuse: lm 1) Parzelle Nr. 1052231 Kartenblottz 2

werthung von Patenten und Li Augführung von Ban kgeschäften nel nhl

Das Grundkapital, der Gesellschaft nin.

p I 200 OC einget hellt n M betrigt lautende Aktien zu je C 10900, auf den Inhaber

Die Kom æmanhtgesekschaft Lee Käpper g. und e

irma

Namentlich .

Reiber. don Wilen

Wilhelmsburg mit 6 m

emarkung Größe 1 ha 20 a

gebäuden.

) Parjelle Nr. 1697, 231 Kartenblatts 2 der

Gemarkung Wilhelmsburg mit Fabrikgebãnd Größe ha 50 a 4m; dabrit geber ferner:

im Grundbuch von Wlhelmaburg, Landkreis Har, athstell' Hs. Nr. und am Grü ;

in Still horn: , 1) Wobnhaus mit Hofraum und Garten in Ge.

sammt · Größe von ha 33 a 45 4m;

sowie die auf demselben stehenden Fabrit baude und Kokereianlagen, nämlich: 1) eine Koksofenanlage, bestehend aus zwei Ab.

töeilungen von je 30 Oefen mit Fundamenten Gaskanälen, Schornstein, Verbindun gebrück Geleisanlagen, zwel Ausdrückmaschinen un Verladungsrampe, eine Anlage für Gewinnung der Nebenprodukte: Theer, Ammoniak, Salmiak und Benzol mit den nothwendigen Apparaten, Gruben, sowse Vorrathskammern und eisernen Behältern, ein Hauptgebäude, enthaltend die Räume für die Apparate der Nebengewinnung mit an. schließendem Betriebekomtor und Arbeiter. aufenthaltgraum, Laboratorium, sowie zwei räumlich getrennten Gebäulichkeiten füt die Gaswascher und Benzolanlage, ein Kohlenthurm, aus Holz und Gisen konstruiert,

eine Kohlenwäsche, eine Quai und Eisenbahnanlage mit maschineller Einrichtung zum Wiegen und Rangieren der Wagen, sowie Dampfkrahn und Elevator zur Ent⸗ und Beladung von Koblen und Koks, eine Koksbrech⸗ und Sortieranlage, eine Pumpenanlage mit Hochwasserbehälter, eine Vampfkesselanlage, bestehend aus 4 Corn; wallkesseln und einem Röhrenkessel,

eine Wasserreinigungtanlage, 2 Betriebzmaschinen, ein Gasbehälter, eine elektrische Lichtanlage, ein chemisches Laboratorium, eine Schmiede und Reparaturwerkstatt, ein Vorrath an Mobilien, Utensilien und Materialien, eine Lager⸗Einrichtung für Kohlen und Kolz und Einjäunung des Werkes.

Für diese Einlage der bisherigen Aktiven und

Pafsiven der oben genannten Commanditgeselischaft Leo Küpper C Co. wird derselben resp. dem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter und den Komman— ditisten derselben der festgesetzte Werth der Gin lage von M 1200 00, in der Weise vergütet, daß denselben insgesammt 1200 auf den Inhaber lautende als à S 1000 gewährt werden.

voll eingezahlt geltende Aktien

Das gesammte Geschäft der Kommanditgesell

schaft Leo Küpper & Co. gi vom 1. Januar 1900 ab als für Rechaung der

ktiengesellschaft geführt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach Be=

schluß des Aufsichtsraths aus einer oder mehreren Personen.

Besteht der Vorstand aus mebreren Personen,

so erfolgt die Firmenjeichnung durch jwei Mit glieder gemeinschaftlich, die Firmenzeichnung kann in diesem Falle auch von einem Vorstandsmitgliede in Gemeinschaft mit einem Prokuristen erfolgen, auch kann der Aussichtsrath einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugniß ertheilen, die Ge—⸗ sellschaft allein zu vertreten.

Vie Generalversammlung der Aktionäre wird

durch öffentliche Bekanntmachung des Aufsichte⸗ raths oder des Vorstands mit einer Frist von deer cn unter Mittheilung der Tagesordnung erufen.

Saͤmmtliche Bekanntmachungen der Gesellschast

Il en. vom Vorstande bezw. Aufsichtsratb unter⸗ zeichnet, Anzeiger“ und dem „Hamburgischen Corre= spondenten “.

durch Mittheilung in dem „Reichs

Die Gründer der Gesellschaft, welche sãmmtliche

Aktien zum Nennwerthe übernommen haben, sind:

1 Geheimer Kommerzienrath Friedrich Voh⸗ winkel zu Gelsenkirchen,

27) 6 Merten, als zeichnungsberechtigter

hellhaber der offenen Handelsgesellschaft

in Firma Dreyer, Zwenger & Co. iu Hannover Fonful Carl Ludwig Wilhelm, genannt Louis, Wessel, Industrieller, zu Bonn, Leon Schlieker zu Dülmen, Leo Küpper, Kaufmann hierselbst, Dr. med. Kerls zu Kamp a. Rhein, GElemens Franz Maria Mittelviefhaus Kaufmann ju Recklingbausen, ; Dr. med. Heinrich Brecker zu Reckling

hausen. Wilbelm Heinrich Grillo, Fabrikbesiher und Kaufmann zu Düsseldorf, . Schorr, Kaufmann phpausen, 11) Franz Limper, Fabrikant zu Necllin bare

15 a Joseph Collin, Ingenieur zu Dort mund, . Birekior Ernst Paul Ischörner zu Blumen.!

tha

hal i. H, * Blumen in Firma Georg Reik

Kaufmann zu Mainz.

1

Der erste Aufsichtsrath besteht aus:

1) . . . Friedrich Vol winkel zu Gelsenki

) Konsul Louig, Wessel, Industrieller, zu Bonn,

zu Rickling

ichen, ; gear Ludo lg Wilhelm, genanmt,

ri Merten, zu Hannover,

3 a . Franz Maria Mittelvlefhaus, Kaufmann, zu Recklinghausen,

5) Dr. Johannes Semler, Rechtt anwalt, hier⸗

Ib . Voꝛstand der Gesellschast ist: Oito Friedrich Grandefeld, Kaufmann, hier⸗ selbst, bestellt.

Don den mit der Anmeldung der Gesellschaft

eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandes und Aufsichts⸗ ratbs und demj nigen der von Fer hiesigen andelskammer bestellten Revisoren kann auf der erichteschreiberei des unterzeichneten Gerichts Ginficht genommen werden. Der Prüfungsbericht der gif fn. kann auch auf der Kanzlei der hirsigen Handelskammer (ingesehen werden,

R. Grossmaun. Mese Firma hat an Theongr Faͤedrich August Mosich, Kaufmann, hierselbst, Prokura ertheilt. .

Max Jasyersen. Diese Firma, deren Inhaber Heinrich Christian Max Jaspersen war, ist auf⸗

gehoben. Das Amtsgericht Abtheilung für das Handelsregister. (gej) Völckers Dr. Veroͤffentlicht: Wehr s, Bureau ⸗Vorsteher.

Hannover. Bekanntmachung. 16381

Im biefigen Handeleregister Abtbellung A. Nr. 164 sind zu der Firma Heinrich G. A. Adam ein getragen als jetzige Inbaber Kautleute Karl Spar luhl und Theodor Sparkuhl in Hannover mit dem Bemerken, daß die vorhandenen Schulden der Firma auf die neuen Erwerber nicht mit übergegangen sind und daß die offene Handelsgesellschaft seit 11. Mai I900 begonnen hat.

Hannover, den 11. Mai 1999.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. , ,, , 163801

Im hiesigen Handelzregister Abtheilung B. Nr. 38 ist heute ju der Firma Haunoversche Actien—⸗ Brauerei eingetragen:

Seine jetzige Faffung hat der Gesellschaftsvertrag erhalten durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. April 1900

Haunover, den 11. Mai 1900,

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. (16379

Im biesigen Handelsregister ist heute Blatt 4924 zu der Firma Fr. Tatje inn,

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Dag Geschäft wird von dem bisherigen Mit- inhaber, Fabrikanten Friedrich August Tatje in Linden, allein und unter unveränderter Firma fort⸗ esetzt. ; Haunover, den 12. Mai 1800.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. (16377

Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 180 ist heute eingetragen die Firma Noelcke * Matthiessen mit m. in Hannover und als In haber derselben Zivillngenieur Dito Ernst Noelcke in Hannober und Jagenieur Rudolf Matthiessen daselbst. Off ene Haadelsgesellschaft seit 1. April 1900.

Hannover, den 12. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Berichtigung. (16378 In der biesigen Bekanntmachung vom 28. v. M. ist das Grundkapital der Kommanditgesellschaft Vorwohler Portland Cement Fabrit Plauck Co. zu Hannover auf 1564 90060 M angegeben, datselbe betraͤgt aber in Wirklichkeit 1564 800 1 Haunover, den 12. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Bekanntmachung. err

Hannover. ters ist

Auf Blatt 5955 des hiesigen Handelsregi heute zu der Firma; Felix Reifenstahl eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Hannover, den 15. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.

NHeching en. (l6 382]

In das Handelsregister Abtbeilung A. ist heute ein- getragen die Firma „Riblersche Sofbuchdruckerei, Friedrich Wallishauser“ zu Hechingen. In⸗ , Wallishauser, Buchdruckereibesitzer aselbst.

Hechingen, den 8. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Henne t. Betkauntmachung. I4794]

In das Handelsgesellschaftsregister ist bei der untet Nr. 2B eingetragenen Aktiengesellschaft „Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen Hennef“ heute eingetragen: .

In der Generalversammlung vom 26. Mär 1900

nd laut notariellen Protokolls vom 26. März 1909

enderungen der 85 8 15, 22, 23, 265, 26, 27, 32 der Statuten vom 18. April 1885, auch die Aende. tung dieses Datums der Statuten in „Hennef a. d. Sieg, den 26. März 1900 beschlossen.

Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrifti⸗

ücken kann hier Einsicht genommen werden.

Hennef, den g. Mal 1900.

Königliches Amtsgericht.

NHilbur ghausen. (16373 Die unter Nr. 21 des Handelsregisters Ab- thellung A. eingetragene Firma Rudolf Scheller in , , ist laut Anmeldung auf Kauf⸗ mann Paul Rudolf Scheller in Hildburghausen als alleinigen Firmeninhaber übergegangen. dildvurghausen, den 14. Mal 1900. Herzogliches Amtsgericht. Abth. J.

HNirsehvers, Schles. Ilbs83] Bekanntmachung.

adm Handelsregister B. unter Rr. 6 ist eingetragen,

* für die Firma: „Papierfabrik Weltende,

ien schast mit beschräukter e, in

rschberg den Kaufleuten Gustav Pirntte und

artin Hahn daselbst Gesammsprokura ertheilt ist.

chberg i. Schl., den 14. Mal 1900.

Königl. Amtsgericht.

KNKatto vr it. II65bo]

In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heut unter Nr. 60 die . Paul Herrmann zu Beuthen O.⸗S. mit einer Zweigniederlassung in Kattomitz und als deren Inhaber der Kaufmann . Derrmann zu Beuthen OS, eingetragen worden.

Kattowitz, den 10. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Katto wit. 16551

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 416 eingetragenen Firma G. Siwinua zu Kattowitz beute vermerkt worden, daß die Firma und das Handelsgeschäft auf die neugebildete offene Handels- gesellschaft G. Siwinng (Redakteur Fritz Siwinna und Buchhändler Carl Siwinna) zu Kattowitz über⸗ gegangen ist.

Die offene Handelsgesellschaft G. Siwinna hier selbst, welche am 1. April 1900 begonnen hat, ist alsdann im Handeleregister Abtheilung A. unter Nr. 63 mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschafter derselben Redakteur Fritz Siwiana und ö Carl Siwinna, beide zu Katto⸗ witz, sind. .

Gleichzeitig sind die unter Nr. 68 des Prokuren⸗ registers für Fritz und Carl Siwinna eingetragenen Prokuren im ö, gelöscht worden.

Kattowitz, den 14 Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Kehl. Bekanntmachung. 6 Zum Handelsregister Abth. warde unter O-3. 3 eingetragen:

J. Julius Castor zu Stadt Kehl. Inbaber der Firma ist Buchbinder Julius Johann Castor zu Stadt⸗Kehl.

Kehl, den 16. Mai 1900.

Ge. Amtsgericht.

KHõöpenick. (6385 In Abtheilung A. unseres Handelsregifters ist beute unter Nr. 120 die Fuma „Nathan Wolff“, Köpenick, und als deren Inhaber der Kaufmann Nafban Wolff, Köpenick, eingetragen worden. Köpenick, den 7. Mat 1900. Königl. Amtsgericht.

Köpenick. (16390

In unser Handelsregister ist beute bei der in Abth. B. unter Nr. 9 eingerragenen Aktiengesell⸗ Haft „Aktienbaugesellschaft Ostend“ eingetragen worden:

In Gewäßhbeit der Generalversammlungsbeschlüsse vom 29. Mal 1899 sind 23 Stamm -Altien à 1200 M und 79 Stamm ⸗Aktien à 600 6 in Vor ugs ⸗Attien umgewandelt.

Bemgemäß ist 54 Abs. 1 des Statuts durch Generalpersammlungsbeschluß vom 26. April 1900 dahin geändert, daß das Grundkapital von 769 200 4 nunmehr aus

sI7 Vorjugs-Aktien à 600 4, 219 Vorzugs⸗Aktien æ 1200 4, 19 Stamm⸗Aktien à 600 4A, (Stamm ⸗Aktien à 1200 besteht.

Köpenick, den 14. Mai 1900. Königl. Amtsgericht.

Kröpelin. 16387]

Fol. 120 unseres Handelsregisters ist unter Nr. 18 die Firma Wilhelm Hußmann zu Arendsee und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hußmann daselbst eingetragen.

Kröpelin, den 12. Mai 1900. Großherzogliches Amtsgericht. Kröpelin. (163856

Die Fol. 107 unseres Handelsregisters unter Nr. I0b eingetragene Firma C. Rechlin zu Arendsee ist antragsmäßig geloöͤscht.

Kröpelin, den 14. Mai 1900.

Großherjogliches Amtsgericht. Landau, Prall. (16392 Handelsregistereintrag.

Eduard Lieberich C Cie.

Unter dieser Firma wurde mit dem Sitze in Landau mit irkung vom 1. April 1900 eine Kommanditgesellschaft gegründet, bestehend aus dem persönlich haftenden Gesellschafter Eduard Lieberich, Faufmann in Landau, und einem Kommanditisten.

Landau Pf., 15. Mai 1900.

K. Amtsgericht.

Leipꝝis. (16398 Auf dem die Firma Friedrich Lincke in Leipzig betreffenden Blatt 630 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die Prokura des Herrn Carl Julius Otto Bernhard Tänzer er⸗ loschen ist. Leipzig, den 15. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipzig. (165395 Auf Blatt 5o97 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Friedrich Lazer in Leipzig Gohlis erloschen ist. Leipzig, den 15. Mai 1900. Königliches 6 Abth. IIB.

chmidt.

Loipzi. (16396 Auf Blatt 6455 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dle Firma Paul Augustin in r gig künftig Sächsische Margarine⸗Fabrik, Paul Augustin, lautet. Leipzig, den 15. Mai 1990. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipryig. (16394

Au Blatt 10 220 des Handelsregisters, die Firma Helmholz X Co. in Leipzig Lindenau betr., ist heute eingetragen worden, ö. dem Architekt Herrn ere. . Helmholz daselbst Prokura ertheilt worden ist.

Leipzig, den 15. Mai 1990. ein g, hd; Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipnis. 16397] Auf Blatt 10758 des Handelsregisters ist heute

die Firma Friedrich Pommer in Leutzsch und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Friedrich Josef Pommer daselbst eingetragen worden. Leipzig, den 15. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leisnig. (16199

Im hiesigen Handelsregister sind die nachverzeichneten, n langere Zeit bestehenden Firmen eingetragen worden:

auf Blatt 266: Julius Otto in Leisnig, In- 8 der Buchhändler Herr Carl Julius Otto in eisnig,

auf Blait 267: Arthur Kaupitz in Leisnig— Inhaber der Goldschmied Herr Ernst Arthur Kaupitz das.,

auf Blatt 268: Oswald Roßberg in Leisnig, Inhaber der Möbelfabrikant Herr Friedrich Ogwald Roßberg das.,

auf Blatt 269: Richard Seidel in Leisnig, Inhaber der Bierhändler Herr Ernst Richard Seidel das.,

auf Blaft 0: Withelm Liske in Leisnig, Inhaber der Strumpfwaarenfabrikant Herr August Wilbelm Liske das.,

auf Blatt 271: Oswald Zeuner, Möbel u. Stuhl fabrik in Leisnig, Inhaber der Möbel- fabrikant Herr Carl Oswald Zeuner das.,

auf Blatt 272: Carl Viehweger jam. in Leisnig, Inhaber der Tuchfabritant Herr Carl Heinrich Viehweger das.

auf Blatt 235: Max Viehweger in Leisnig⸗ Inhaber der Tuchfabrikant Herr Ernst Max Vieh⸗ weger das.

Königliches Amtegericht Leisnig, am 12. Mai 1900. Keller.

Lilienthal. Bekanntmachung. (16391

Zu der Firma „Bierbrauerei Falkenberg, Actien⸗Gesellschafi“ ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 65 Ifo. Nr. 8 Spalte 4 ein⸗ getragen: . .

Nach dem durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. April 1900 geänderten Gesellschaftsvertrage und in Ausfübrung des Beschlusses der General- versammlung vom 11. März 1897 beträgt das Grundkapital jetzt loꝛ 000 M Die Bekanntmachungen der Gesellschaff und die Berufung der General versammlungen erfolgen durch den „Reichs Anzeiger“, nach etwaiger Anordnung des Aussichts- rab auch durch andere Blätter.

Lilienthal, den 15. Mai 1900.

; Königliches Amtsgericht. II.

Luckenwalde. Bekanntmachung. (163931

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 219 ,. 2 der Eintragung Folgendes eingetragen worden:

In das Geschäft der Firma M. Neuhaus K Ce zu Luckenwalde mit einer Zweignieder lassung in Berlin ist der Zivilingenieut Johannes Flaßhoff zu Luckenwalde als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt. Die Pro—⸗ kura des Zivilingenieurs Johannes Flaßhoff zu Luckenwalde ist erloschen.

Luckenwalde, 9p. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Ludwissharen., Rhein. 16647 Bekanntmachung.

Im Firmenregister wurde die Firma „Rudolf 3 mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh., gelöscht.

Ludwigshafen a. Rh., den 14. Mai 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Lübbennnu. 16546 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 6 die Firma „A. Jentzsch. Vetschau“ und als deren Inhaber der Restaurateur und Bier verleger Albert Jentzich, Verschau, eingetragen worden. Lübbenau, den 7. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Marburgsg. 16405

Die im hiesigen Handelsregister eingetragene Firma Georg Schirling⸗, Buchdruckerei in Mar⸗ burg, soll don Amtzwegen gelöscht werden. Der Inhaber Georg Schirling, dessen Aufenthalt un— Fekannt ist, und dessen etwaige Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten geltend zu machen.

Marburg, den 12. Mai 1900. =

Königl. Amtsgericht. Abth. 3.

Marburg. (16407

Bei der in unserem Handelsregister unter Nr. 291 eingetragenen Firma:

„Frankfurter Schuhlazer Baer u. Sichel

in Marburg“

ist vermerkt worden:

Die Firma ist erloschen ..

Marburg, den 14. Mai 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 3.

Marburg. (16406

In unser Hindelsregister, Abtheilung A, Nr. 86 ist heute eingetragen worden:

Firma Frankfurter Schuhlager Elias Gold⸗ schmidt in Marburg. . ;

Inhaber der Firma ist: Elias Goldschmidt, Kauf⸗ mann in Marburg.

Marburg, den 14. Mai 19009.

Königl. Amtsgericht. Abth. 3.

Marbursę. (16408 Bei der in unserem Handelsregister A. Nr. 51 eingetragenen Firma: Karl Schneider in Marburg ist vermerkt worden; Die Firma ist erloschen. . den 15. Mai 1900. önigl. Amtsgericht. Abth. 9.

Meerholꝶ. (16402

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft Bilz Comp. in Bernbach.

gen n n Jobanne ) Bil, astwirth Jakob Aul, Ackermann Philipp Huth,

Ackermann Adam Huth,

Ackermann Karl Aul, sämmtlich in Bernbach, sind persönlich haftende &= sellschafter. Die Gesellschaft hat am 1. Mal 1900 begonnen.

Meerholz, den 14. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Helle. 14823)

In das Handelsregister Abtbeilung A. ist bei der Firma Heinrich Schomäcker Æ Ce in Alten⸗ melle (Nr. 4 des Regifters7 am 9. Mai 1990 Folgendes eingetragen worden: . Dem Kaufmann Rudolph Tönsjost in Altenmelle ist Prokura ertheilt.

Melle, den 9. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. J.

Mergentheim. K. Amtsgericht Mergentheim. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde beute die Firma „Gustav Schwegler“, Sitz in Mergentheim, Inhaber Gustav Schwegler, Kauf⸗ mann in Mergentheim, eingetragen. Den 15. Mai 1900. Amtsrichter Mezger.

NHersebur. 16401] Die im Handelsregister A. Nr. 4 eingetragene hiesige Firma Ch. Berhold (Inhaber der Kauf⸗ mann Johann Christian Berhold) soll, weil längst erloschen, von Amtswegen gemäß § 312 Handelg⸗ Gesetzbuchs gelöscht werden. Dem dem Aufenthalte nach unbekannten Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger geben wir hierdurch von dieser Ab⸗ sicht Kenntniß und bestimmen die gemäß § 141 des Gesetzes, betreffend die freiwillige Gerichtsbarkeit, zur Geltendmachung eines Widerspruchs zu bestimmende Frist auf A Monate. Rach Ablauf dieser Frist wird, wenn ein Widerspruch nicht erhoben oder wenn die den Widerspruch zurück weisende Verfügung rechts- kräftig geworden ist, die Löschung erfolgen. an,, . am 12. Mal 1900. Köntgliches Amtsgericht. Abth. 4.

Nes chede. . In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr.? die Firma Louis Hesse zu Meschede und als deren Inhaberin die Wittwe Louis Hesse zu Meschede eingetragen. Dem Kaufmann Siegmund Hesse zu Meschede ist Prokura ertheilt. Meschede, 10. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Mosbach. (163991 Nr. 10 956. Handelsregister Abth. A.: Die 1 Andreas Sommer, Lohrbach, ist auf die sttwe des bisherigen Inhabers Katharina Sommer, geb. König, übergegangen und lautet nunmehr: Undreas Sommer Wwe., Lohrbach. Mosbach. 30. April 1900. Gr. Amtsgericht.

Mülhausen. Handelsregister (16609 des Kaiserlichen Amtsgerichts Muülhausen i. E.

Unter Nr. 582 Band 1V des Firmenregisters ist heute die Firma Rudolf Balfer in Mülhausen eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Valfer in Mülhausen.

Mülhausen, den 15. Mai 1900.

Kaiserliches Amtsgericht.

Müllneim. Sandelsregister. 16070

In das Handelsregister Abth. A. wurde heute eingetragen:

a Die Firma Franz Oesterle Witwe in Müll ˖ heim ist erloschen.

b. als neue Firma:

inn Karl Gaupp in Müllheim. Inhaber derfelben ist Karl Gaupp, Kaufmann in Müllheim.

c. Die Firma F. Kiefer in Schweighof ist erloschen.

Müllheim, den 11. Mai 1900.

Großh. Amtsgericht.

Vaumburg, Saale.

In unser Handelsregister A. sind heute Firmen neu eingetragen worden:

Nr. 148: Carl F. Leonhardt zu Naumburg a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Leonhardt daselbst.

Rr. 149: Carl Löblich zu Naumburg a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Löblich daselbst.

Naumburg a. S., den 14. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

(16607

. olgende

Ober logau. 16648 In unserem Flrmenregister ist die unter Nr. 81 eingetragene Firma F. Wlocka zu Oberglogau heute gelöscht worden. Oberglogau, am 16. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Ortelsburg. Bekanntmachung. (16235 Die bieher unter Nr. 148 in unserem Firmen⸗ regsster eingetragene Fiema „A. Grünbaum“ zu Amtsfreiheit Ortelsburg ist in „Adolf Grün⸗ baum!“ verändert und der Ort der Niederlassung von Amtsfreiheit Ortele burg wach Beutunerdorf verlegt. = . ist die arma gleichzeitig aus dem Here, n. ster unter Nr. 148 in das Handels. regifter Abth. A. unter „Sic. 5 heute übertragen worden. Ebenda ist heute fern r eingetragen worden: Dem Kaufmann Go rad Grünbaum zu Beutner⸗ dorf ist Prokura erthe lt. f Ortelsburg, den 9. Mal 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Osehatn. i6419] Auf Blatt 243 des Handelsregisters für die Stadt Oschatz ist beute das Erlöschen der Firma Central⸗ Drogerie, Emilie verehel. Apotheker Dr Brod⸗ meier in Oschatz eingetragen worden. Oschatz, den 14. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Giese.

Osehatn. Ulgis]

Auf Blatt 226 deg Handelgregisters für die Stadt Oschatz ist heute eingetragen worden, daß die Yirma Gernegroß A HPäuig in Oschatz ihren Siß nach