Taucha verlegt hat und im hiesigen Register in
t. Wegsal mm ,, Mai 1900
44 Oschat, der inn be, wms gericht. g re fe
Oschatꝝ. 16417 Auf Blatt 253 des Handelsregisters für die Stadt Oschatz ist heute die Firma Central · Drogerie. Friedrich Cümmell in Oschatz und als deren In. haber der Apotheker Herr Johann Friedrich Karl Kümmell daselbst eingetragen worden. Oschatz, den 15. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Giese.
Osnabrück. Bekanntmachung. (160731 In das hiesige Handelsregister A. sind eingetragen ö mit dem Niederlassungsorte Osnabrück die rmen: Nr. 77 Gerhard Heinrich Ellerbracke, In haber Gerhard Heinrich Ellerbracke, Kaufmann,
Osnabrück,
Rr. 8 Franz Sch. Lange, Inhaber Franz Heinrich Lange, Juwelier, Osnabrück,
Nr. 79 Gustav Möllmaun, Inhaber Gustav Möllmann, Apotheker, Osnabrück,
Rr. 85 Hermann Vogler, Inhaber Hermann Vogler, Kaufmann, Osnabrück,
6 sI! Hermann Brettschneider, Inhaber , Brettschneider, Juwelier, Osnabrück. Pro⸗
riftin Ehefrau Brettschneider, Marie, geb. Wacker, Osnabrück.
Osnabrück. 14 Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. II
Osterwieck. ll66l6l Im Handelgzregifter A. Nr. 12 ist beute die Firma Erust Körber mit dem Sitz in Abbenrode und als beren Inbaber der Kaufmann Ernst Körber daselbst eingetragen. Osterwieck, den 19. Mal 1900. Königliches Amtsgericht.
Osterwieck. 16615 Im Handelsregister A. Nr. 13 ist heute die Firma Gail Weihe mit dem Sitz in Abbenrode und als deren Inhaber der Kaufmann und Gastwirth Gmil Weibe daselbst eingetragen. Osterwieck, den 109. Mai 1900. Königliches Amtagericht.
Oster wiecłk. (16614 Im Firmenregister ist die unter Nr. 120 ver— n . Firma Wilh. Naue ju Hornburg heute z Osterwieck, den 11. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Oottmachan. Bekanntmachung. (16416 In unser Handelsregister Abtheilung A ist die under Nr. 11 eingetragene Firma Joseyh Stephan in Heinersdorf, Inhaber: Mübhlenbesitzer Joseph Stephan, früher in Heinersdorf, gelöscht worden. Ottmachau, den 12. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
ottmachan. Bekanntmachung. 16415 In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 25 die Firma Ferdinand Bude in einersdorf O. S. und als deren Inhaber der teinmetzmeister 3 Bude in Buchsdorf bei Baridorf in Desterreich⸗Schlesien beute ein⸗ getragen worden. Ottmachau, den 14. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.
Pausn. bee,
Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts if henüte auf dem die Firma Paul Rinn in Mühl troff betreffenden Blatt 59 eingetragen worden, daß der Kaufmann Max Hugo Rinn in Mühltroff in das Handelsgeschäft eingetreten ist.
Pausa, am 15. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Dr. Seim.
Pausn. (16078
Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute auf Blatt 76 eingetragen worden, daß die Firma J. S. Schwender X Sohn in . eine Zweignlederlafsung in MüÜhltroff errichtet h und daß der Brauereibesitzer Karl Yernhard Schwender in Schlei] Inhaber der Firma ist.
Pausa, am 15. Mal 1900.
Königliches Amtsgericht. Dr. Seim.
Pogan. 16423 Auf Blatt 296 des hiesigen Handelsregisters i beulie die Firma Pegauer Dampfziegelei Ern
haber der rnust Richard Kummer in Pegau
Kummer in Pegainn und als deren
Kaufmann Herr
eingetragen worden. egau, am 14. Mai 1900.
Köni A t. n i .
Bekanntmachung. (16079
ederike, j Schröter, Ehefrau des
Gãrtnerds Peter Chriftoffel in Pirmasens, be⸗ trelbt . unter der Firma „Marie Chri⸗ 2 dem 10. Februar 1900 eine Kunst⸗ und Han⸗ els —— ** at ihrem genannten Ehemanne
sens, 14. Mal 1900. Kgl. Amtagericht.
Marie
Eirnn. II16420] Auf Blatt 283 des Handel gregisters für die Stadt a ift heute das 64 der a Joseph irschel in Pirna, Zweigniederlassung der auf . e n, r die * Dresden agenen gleichnamigen Hauptfirma Dresden verlautbart worden.
önigli e en r Pirna, a * Mai 1800.
Jäger.
Auf dem die Firma Filiale der Sein ale
in ö 1 V.. Zweigniederlassung 2
ia n. unter der Firma Leipzig
betreffenden
latt 147 des
delsreglsters ist heute eingetragen worden, daß der Fir el vom 15. Mat 1889 durch Be- schluß der Generalversammlung vom 19. April 1 laut Notariateprotokolls von demselben Tage ab⸗ geändert worden ist.
Bei dieser Abänderung ist unter anderem die in dem bisherigen 5 22 des Statuts für die Einladungen zu den Generalversammlungen vorgesehene Frist von zwei Wochen auf drei Wochen erstreckt worden.
Plauen, am 15. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Steiger.
Posen. Bekanntmachung. (6076
In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 963 eingetragene Firma W. e e n n zu Posen und in unserem , , er die unter Rr. 259 eingetragene Prokura des Alexander Hauer gelöscht worden. ;
Posen, den 12. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. (16075 In unserem Firmenregtster sind heute folgende Firmen gelöscht worden; Nr. 351. Eduard Moeller zu Posen. Nr. 2543. S. A. Krueger zu Posen. Posen, den 12. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. (16422 In unserem Firmenregister ift heute die unter Nr. 774 eingetragene Firma Isidor Stranz zu Posen gelöscht worden. Posen, den 14. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Posen. dee, ,, n, .
In unser Handelsregister Abtbeilung A. ist heute unter Nr. 83 die Firma Emil Wirba Nachfolger Louis Chambalu mit dem Sitze in Posen und als deren Inbaber der chirurgische Instrumenten⸗ macher und Bandagist Louiz Chambalu daselbst ein⸗ getragen worden.
Posen, den 14. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Pr. Stargard. (16074 In unser Handelsregister, Abtheilung A-, ist heute unter Nr. 59 die Firma Adlermühle Skurz, Rudolf Werth mit dem Sitz in Skurz und als deren Inhaber der Fabrikant Rudolf Werth in Berlin eingetragen. Pr. Stargard, den 10. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Radeberg. (16428 Auf Blatt 203 des hiesigen Handelsregifters, die irma „W. Hirsch, Actiengesellschaft für afelglasfabrikatlon in Radeberg“ betr., ist
heuie eingetragen worden, daß der bisherige Gesell⸗=
schaftavertrag durch Beschluß der Generaldersamm ; lung vom 15. März 1900 abgeändert worden ist. Radeberg, am 14. Mai 1900. Das Königliche Amtsgericht.
Radeberg. (16429 Auf Blatt 215 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma Germania⸗ Drogerie, Alfred Lory in . und als ihr Inhaber Herr Alfred Lory, Brogist daselbst, eingetragen worden. Radeberg, am 14. Mai 1906. Das Königl. Amtsgericht. Dr. Wagner.
Rantyan. Bekauntmachung. (16080 In unser Handelsregister ist bei der offenen Se nnen M. Schippmann Æ Sghn — tr. 2 — eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rantzau, den 11. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
KRathenowm. (16425
In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen:
a. bei Nr. 92 (Firma C. G. Seiler):
Die Firma ist erloschen.
b bel Nr. 66 (Firma Carl Seiler Æ Sohm):
Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueberein- kunft aufgelöst. Das Geschäft wird unter unver⸗ änderter Firma von dem Kaufmann Otto Seiler zu e, fortgesetzt. Vergleiche Nr. 16 des Handels. registers.
Sodann ist in unser Handelsregister A. Nr. 189 die Handelsgesellschaft in Firma Carl Seiler 4 Sohn Rathenow und als deren Inhaber Kauf ⸗ mann Dtto Seiler in Rathenow eingetragen.
Rathenom, den 10. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
N atibor. (16427 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 810 eingetragene Firma Emil Miarka ju Ratibor heute geloͤscht worden. Natibor, am 12. Mai 1900 Königliches Amtsgericht.
Ratibor. 16426 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 584 eingetragene Firma S. Goldmann zu Ratibor heute gelöscht worden. Ratibor, am 14. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Regensburg. B e (16081 Betreff: Eintragung in das Gesellschaftsregifter. Im ell ef len wurde beute der
Aktiengesellschaft „Regensburger Brauhaus vor-
mals Zahn“ in Regensburg heute tragen,
daß durch . der Generalversammlung vom
5. Mal 1900 die Erhöhung des Grundkapitalg um
00 000 M durch Ausgabe von 400 Vorzugz Aktien
in je 1000 M beschlossen wurde. Negensburg, den 14. Mai 1900.
Kgl. 2 Regensburg I.
Regensburg. Bekanntmachung. 16082 Betreff: Eintragung in das 8 ĩ .
er. ell mtög
3 n e h
Kaufleute JL und Johann Ferre. n biene,
burg ein Mehl ⸗ und Getrei i , , , . unter . ni .
Maurer A Söhnen in offener Handelgesellschaft mit dem Sitze in Regensburg betreiben. Regensburg, den 14. Mat 1900. Kgl. Amtsgericht Regensburg J.
Regensburg. Bekanntmachung. (16440 Im Gesellschaftgreglster wurde beute eingetragen, daß die in der Generalversammlung vom 7. Märi lfd. Is. beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals der „Attienpavierfabrit Regensburg“ in Regensburg auf 450 000 6 nunmehr erfelgt ist. Regensburg, den 15. Mai 1900. Kgl. Amtsgericht Regensburg. I.
Rheinberg. Bekanntmachung. (16436
In das Handelsregister ist beute unter Nr. 1 die Firma Lemmen c Kamann mit dem Sitze in Drießen bei Orsoy eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind: 1) Schreiner Heinrich Lemmen ju Gpersael, 2 Müller Wilhelm Kamann zu Drießen bei Orsoy.
Die Gesellschaft bat am 16. Mai 1900 begonnnen, und ist ein Jeder der beiden Gesellschafter zur Ver⸗ tretung berechtigt.
Rheinberg, den 16. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Rinteln. Bekanntmachung. (16435
In das hiesige Handelsregister, Abth. A, ist Seste 17 und 18 folgende Firma eingetragen; Her⸗ mann Droste, mit dem Niederlassungsort Rinteln, und als Inhaber derselben: Hermann Droste, Bau—⸗ und Möbeltischlerei, Rinteln.
Rinteln, den 14. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Rinteln. Bekanntmachung. (16434 In das biesige Handelsrezister Abth. A. i Seste 19 und 20 folgende Firma eingetragen: Heinrich Bosse mit dem Niederlassungsort Rinteln und als Inhaber derselben Heinrich Bosse, Hotelier,
Rinteln. Rinteln, den 14 Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Rinteln. Bekanntmachung. (16483
In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist Seste 21 und 22 folgende Firma eingetragen: Gustav Hillebrecht mit dem Niederlassungzort Rinteln und als Inhaber derselben Gustav Hille brecht, Uhren⸗, Gold und Silberwaarengeschaäͤft, Rinteln.
Rinteln, den 14. Mai 1900.
Königliches Amtegericht.
Rinteln. e,, e, , . (16432 In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist Seite 23 und 24 folgende Firma eingetragen: Wilhelm Möller mit dem Niederlassungsort Rinteln und als Inhaber derselben: Wilhelm Möller, Gastwirth⸗ schaft in Rinteln. Rinteln, den 14. Mai 1900. Königliches Amtegericht.
Rintelm. Bekanntmachung. 16431 In dat hiesige. Handelsregister Abth. A. ist Seste 25 und 26 folgende Firma eingetragen: Stadt Bremen Inhaber Karl Heinemener mit dem Niederlassungsort Rinteln und als In— haber derselben: Karl Heinemeyer, Rinteln. Rinteln, den 14 Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Rinteln. , , re, ,. [16430]
In daz hiesige Handelsregister Abth. A. ist Seite 27 und 28 folgende Firma eingetragen: Gasthof zum Löwen, Inhaber Wilhelm Büthe, mit dem mir mn, Rinteln, und als Inhaber derselben Wilhelm Büthe, Rinteln.
Rinteln, den 14. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
HR osasen. 16441
In das Handelsregister Abtheilung A. sind folgende Firmen eingetragen worden:
Nr. 3. Lewin Flauter in Mur.⸗Goslin und als deren Inhaber der Kaufmann Lewin Flanter in Mur. · Goslin,
Nr. 4. Friedrich Grützmacher in Rogasen und als deren Inbaber der Maurermeister Friedrich Grützmacher in Rogasen,
Nr. 6. Isidor Friedmann in Rogasen und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Friedmann
in Rogasen,.
Nr. I. Ida Paperlein in Rogasen und als deren Inhaber die verwittwete Kaufmann Ida Paperlein in Rogasen.
Rogasen, den 14. Mai 1800.
Königliches Amtsgericht.
FH ost ock. II6196 Zufolge Verfügung vom 7. Mai 1900 ist heute in das rf Handelsregister sub Nr. 719, Fol. 356 zur Firma C. F. Ahrens eingetragen: gol. 3. Die Firma ist erloschen. Rostock, den 10. Mai 1900. Großherjogliches Amtsgericht. Abth. III.
Rontock.
Zufolge 4 vom 8. Mai 1999 ist heute in das die g Handelsregister sub Nr. 1212 Fol. 611 zur Firma Garfs 4 Schultz 44 en:
Svalte 5. Der Kaufmann Fr r Garf ist am 8. Mai 1900 aus der Handlung aucgeschieden. Der Kaufmann Fabian Kempf ju Rostock ist am . . 1900 in die Handlung als Gesellschafter ein ⸗ getreten. ;
Spalte 6. Die offene Handelsgesellschaft jwischen den Kaufleuten Friedrich Garfg und 6 ultz ist am 8. Mai 1900 aufgelsst.
Die Kaufleute Hermann Schultz und Fablan Kempf stehen seit dem 8. Mai 1900 in einer offenen Dandelsgesellschaft.
Nostock, den 10. Mai 1900.
j Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III.
— ———
16197]
. r n gelung . . unser er stehende Firmen 26 3 — i. P. eingetragen worden; Inh.: Speditent
* 12 3 er . c un rwerkabesitzer Albert Grünwa Rummelsburg.
. r. 59. Pau Inh.: 23 ö 8 ö r. J u 9 : meister August Rudnick in ere fl nach. Nummelsburg i. P., den 12. Mai 1900. Königliches Amtsgericht
Saarburs, Ey. Trier. Ilsa Unter Nr. L des Handelzregisters A. wurde . die Firma „Mich. Jegner. Buchhandlung ** Buchbinderei“ ju Saarburg und als deren In baber Richard Hegner daselbst eingetragen. ‚ Saarburg (Bz. Trier), den 14. Mal 1900. Königliches Amtsgericht.
Schlochnu. 16452) In unser Handelsregister ist die Firma Ge—⸗ schwister M. u. E. Hehlke Schlochau und alg deren Inhaber die Putzmacherinnen Mathilde und Emilie Heblke zu Schlochau eingetragen worden. Schlochau, den 11. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Schneidemũhl. Bekanntmachung, 16451 In unserem Firmenregifter ist heute bei Nr. 363 Hollãndische Dampf ⸗ Kaffee · Brennerei Hugo Runde — Folgendes eingetragen worden: Pie Firma ist erloschen. Schneidemühl, den 14. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Senneicłùmunl. Bekanntmachung. I6450 In das Handelsregister Abtheilung A. Band l ist heute unter Nr. 1165 die Firma Jacob Rosenberg mit dem Sitz in Schneidemühl und als deren In. haber der Handelsmann Jacob Rosenberg hierselbst eingetragen worden. Schueidemühl, den 14 Mai 1990. Königliches Amtsgericht.
Sohwiebas. Bekanntmachung. 16447 Unter Nr. 20 des Prokurenregisters ist zufolge Verfügung vom heutigen 6 eingetragen, daß die dem Geschästsführer Emil Vieweg zu Schwiebuz für die Firma „Oskar Minke“ ertheilte Prokura erloschen ist. ; . Schwiebus, den 11. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Seeloꝝ. 16448 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 1 die Firma C. J. Zabel zu Groß⸗ Neuendorf mit dem Inhaber Kaufmann Robert Zabel daselbst eingetragen worden. Seelow, den 11. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Sensbur . ; 16449
In unser Handelsregifter Abth. A. ist heute unter Ne. 11 die offene Handelsgesellschaft: „Dampf⸗ schneide˖ Mahlmühle Peitschendorf O / Pr. Juhaber A. Prang Æ C. O. Bruft“ ju Peitschendorf und als deren Inhaber der Mühlen⸗ besitzer Arthur Prang aus Gumbinnen und der Kaufmann Carl Otto Brust aus Königsberg i. Pr., Wrangelstraße Nr 26, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1900 begonnen.
Sensburn, den 12. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Sies em. (1618985
In das Handelgregister Abth. B. ist heute unter Nr. 10 Folgendes eingetragen: Gewerkschaft
fannenberger Einigkeit, Neunkirchen. Gegen⸗ tand des Unternehmens: Ausbeutung des Bergwerlz r, . Einigkeit, Gemarkung Salchendorf,
reis Siegen. Vorstand: die Gewerken Hermann Theodor . Schneider ⸗Neunkirchen, (Vor⸗ sitzender, Otto Stein Kirchen, Friedrich Böqing= Gisern. Ludwig Güthing ⸗ Giserfeld und Richard Henrichs ⸗ Salchendorf ⸗Gewerkschaft neuen Rechts. Das Statut ift am 29. November 1895 und 5. Fe⸗ bruar 1896 festgestellt und vom Ober Bergamt Bonn am 16 Juni 1396 genehmigt. Der Vorstand faßt seine Beschlüsse nach kollegialischer Berathung; er ift beschlußfähig, wenn drei Mitglieder anwesend find. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden. Der Vorsitzende des Vorstandes ist befugt, die Gewerkschaft vor Gericht zu vertreten, Sachen und Gelder oder was es sonst sein mag, von Privatpersonen und Bebörden in Empfang zu nehmen und darüber gültig ju quittieren.
Siegen, den 10. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Stade. (1644 In das hiesige Handelsregifter ist auf Fol. 198 in der Firma H. Witt in Oldendorf heute Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen“). Stade, den 11. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. I.
Stade. 164463 In das hiesige Handelgregister Abtheilung B. ist bes der Firma Stader Clubhaus zu Stade heute Folgendes eingetragen worden: Bie bisherlgen Vorstandgmitglieder sind Llqui⸗
datoren. Durch den Beschluß der Generalversammlung von 18. April 1900 ist die Gesellschaft aufgeloͤst. Stade, den 14. Mai 1900. Königliches Amtagericht. I.
sgstargard, Pomm. D. u sFtr. I5 unseres Handelsregisters Abtheilung 3. 3 ente e e,, e, Der Ghefrau des Kaufman uftav Cankrowsz, Anna, geborenen Nathorff. und dem Buchhalter Geor Neumann, besden ju Star⸗ gard i. Pomm., ist für die Firma Gust. Cautrs g daselbst Gesammtyrokura ertheillt. targard i. Pom m., den 14. Mai 1900. Königliches Amtggerlcht.
Verantwortlicher Redakteur: Direltor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Cppedition (Scholi) in Berlin. Druck der Norddeuts ckerei und Verlag .
8
zum Deutschen Reichs⸗ 113.
Siebente
Beilage
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 18. Mai
1909.
kö muster, Konkurse,
Inhalt dieser Beilage, in welcher die
Das Central ⸗Handels⸗ Register für das Berlin auch durch zie Königliche Expedition des Inzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
fowie die Tarif- und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenba
Central⸗Handels⸗Register für
Deutsche Reich kann durch alle Deutschen Reichs- und Königlich
Bekanntmachungen aus den Handels⸗
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
x ¶—ór Güterrechts, Vereins, Genossenschafts⸗, Zeichen., Muster und Börfen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ hnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
das Deutsche
. Das Central Handels Register für das Deuts Bezugspreis beträgt G M 50 3 für das Viertelia
J Reich. (Ir. 119 0)
e Reich erscheint in der Regel täglich — Der r. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.
Handels⸗Register.
er dingen. 16455
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute uner Nr. 6 eingetragen worden die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Kaiser's Kaffee geschä ft H. Kaiser Æ Cie“ mit dem Sitz in Dülken und einer Zweigniederlassung in Uerdingen. Die Gesellschaft hat am 8. Februar 1900 begonnen; Heselsschafter sind: M Heinrich Kaiser, Kaufmann in Dülken, und 2) Jakob Tummer, Kaufmann in Viersen.
Uerdingen, 10. Mal 1900.
Königliches Amtsgericht.
er dingen. Il6 454
Ja unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei der daselbst unter Nr. 8 eingetragenen Firma stathreiner s Malzkaffee Fabriken. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in München, mit einer Zweigniederlassung in Uerdingen, Fol⸗ gendes eingetragen worden: ;
Dem Kärl Friedrich Eugen Emil Kallhardt und dem Johannes Stöwer, beide Kaufleute in München, ist Gesammtprokura ertheilt.
Uerdingen, den 11. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Varel. Amtsgericht Varel Abth. II. 16457 In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute Seste 29 unter Nr. 1 Folgendes eingetragen: Firma; Friedrich Reinders in Zetel. Alleiniger Inhaber: Friedrich Christian Reinders, Kaufmann in Zetel. 1900, Mai 8.
Varel. Amtsgericht Varel. Abth. II. 16456 In das Handelzregister Abtheilung A. ist heute Site 30 unter Nr. J Folgendes eingetragen: Firma: Heinrich Vollmer in Steinhausen. Alleiniger Inhaber: Georg Heinrich Vollmer, Kaufmann in Steinhausen. 1900, Mai 11.
Vechelde. (16461 In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute Blatt 50 die Firma Ludwig Clauditz, als deren Inhaber der Fuhrunternehmer und Agent Ludwig Elauditz, als Ort der Nieder⸗ lassung Vechelde eingetragen worden. Vechelde, den 12. Mai 1900. Heriogliches Amtsgericht. Nose.
Vechelde. 16460
In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist beute Blatt ol' die Firma: Withelm Feld= mann, als deren Inbaber: der Kaufmann und wafstwirth Wilbeim Feldmann, als Ort der Nieder lassung Duttenstedt eingetragen worden.
Vechelde, am 12. Mai 1999.
Herzogliches Amtsgericht. Nose.
Vechelde. ; 16459 In das Handelkregister Herzoglichen Amtsgerichts ist heute Blatt 57 die Firma Theodor Klus⸗ mann, als deren Inhaber der Bäckermeister und Kaufmann Theodor Klusmann, als Ort der Nieder⸗ lassang Meerdorf eingetragen worden. Vechelde, am 12. Mai 1800. deriozlihz , o se.
Vilbel. Bekanntmachung. (16458 Dem Leo Krug ju Kloppenheim ist für die Firma „Taunusbrunnea Groß ⸗ Karben, F. Krug u. Ce Piokura ertheilt worden. . Einttag in unserem Handelsregister ist heute erfolgt. Vilbel, den 14. Mai 19009. . Großherzogliches Amtsgericht.
Wächtersbach. 16464 Die Firmen Ernst Kaufmann zu Schächtel. burg, J. Lewalter zu Neuenschmidten und Jonas Prager zu Woiferborun, Nr. 36, 30 bei. 14 2-R., sind vom Amte wegen gelöscht worden. Wächtersbach, am 7. Mai 1900. Königl. Amtsgericht.
Waldenburs, Schles. (16613
In unserem Prokurenregister sind die für die ade ee ischast Brasch E Rothenstein Zweig ˖ nieberlaffung zu Dittersbach unter Nr. 129 und 0 eingetragenen Proturen des Wilhelm Gerson, Julius Rethenstein, Heintich Bünger und Adolf Bigalke geloscht worden.
Waldenburg i. Schl., den 11. Mai 1960.
Königliches Amtsgericht.
Waldkireh, Breisgau. 16462 Sandelsregistereintrag.
J Nr. 7457. Zu dem Handelregister Abtheilung A.
Band 1 wurd eingetragen:
O. 3. 26 August Faller in Waldkirch. In. baber der Firma: August Faller, Lithographie⸗ und Steindruckereibesitzer in Waldkirch.
Waldkirch, den 10. Mai 1900.
Gr. Amtsgericht.
Wandsven. Bekanntmachung. 1 Rn das hiesige Handelgregister Abrhlg. A. ijst unter Nr. 5h eingetragen die Firma Heinrich Kühl in
Wandsbek, offene am 7. Mai 1900 begonnene Handelsgesellschait, und als deren Inhaber die Wittwe des bisherigen Inbabers, Kohlenbändlers Adolph Heinrich Kühl, Äuguste Caroline Wilhelmine Kühl, Jeb. Zernotitzky, in Wandsbek, und deren durch sie in ellerlicher Gewalt vertretene minderjährige Tochter Elsa Dora Anna Friederike Kübl als seine Erben.
Daselbst ist zugleich eingetragen, daß für die Firma dem Kaufmann Johannes August Kühl in Wandsbek Prokura ertheilt ist.
Die Firma war früher unter Nr. 111 des alten Firmenregissers eingetragen und ist dort gelöscht.
Wandsbek, den 15. Mai 1900.
Königlich's Amtsgericht.
Wattenscheid. Bekanntmachung. II6468]
Die unter Nr. Il des Firmenregtsters eingetragene . Stern“ zu Wattenscheid ist heute ge ⸗
Wattenscheid, 5. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Wattenscheid. Bekanntmachung. 16470 In unser Handelsregifter Abtb. X. ist bei Rr. 74:
offene Handelsgesellschaft N. C M. Röttgen zu
Wattenscheid, heute Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Nathan Röttgen zu Wattenscheid führt die alte Firma als alleiniger Inhaber fort.
Wattenscheid, 5. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Wattenscheid. Bekanntmachung. (16467
In unser Handelsregifter Abtb. A. ist heute unter Nr. 83 die Firma Felix Hurnicki zu Watten scheid und als deren Inhaber der Schreinermeister und Kaufmann Felix Hurnicki zu Wattenscheid ein⸗ getragen.
Wattenscheid, 5. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Wattenscheid. Bekanntmachung. II6095]
In unser Handelsregister Abth. A. ist hente unter Nr. 90 die Firma Robert Borchard zu Watten ˖ scheid und als deren Inhaber der Schuhwaaren⸗ bändler Robert Borchard zu Wattenscheid ein— getragen.
Wattenscheid, 5 Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Wattenscheid. Bekanntmachung. [16093
In unser Handelsregister Abth. A. ist beute unter Nr. 96 die Firma Wilhelm Erlenkämper zu Wattenscheid und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Erlenkämper zu Wattenscheid ein getragen.
Wattenscheid, 19. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Wattenscheid. Bekanntmachung, 16094
In unser Handelsregifter Abtb. . ist heute unter Nr 97 die Firma Hut and Schirm⸗ Bazar „zum Pfau“ Anna Schulte zu Wattenscheid und als deren Inhaberin das Fräulein Anna Schulte zu Wattenscheid eingetragen.
Wattenscheid, 10. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Wattenscheid. Bekauntmachung. [16469
In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 95 die Firma Albert Wanders zu Watten⸗ scheid und als deren Inhaber der Unternehmer und Baumaterialienbändler Albert Wanders zu Watten⸗ scheid eingetragen.
Wattenscheid, 19. Mai 18900.
Königliches Amtsgericht. Weilburg. 16610
In dem hiesigen Handelzregister Abth. A. ist hene unter Nr. 4 bei der Firma Albert Rosen⸗ kranz zu Weilburg solgender Eintrag gemacht:
Beieichnung des Einjelkaufmanns oder der per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter: Kaufmann Wilhelm Krafft in Weilburg.
Weilburg, den 12. Mai 19099.
Königliches Amtsgericht. II. Weissen tels. 16466
In unserem Gesellschaftsregister ist heute dei der unler Nr. 6 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Trenkmann, Singer Comp. in Weißenfels folgende Eintragung bewirkt.
Die Vollmacht des zum alleinigen Liquidator er— nannten Gutsbesitzeßs Gustav Adolf Singer in Weißenfels ist erloschen, die Firma gelöscht.
Weißenfels, den 14. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Weissen fels. 164665 In unser Handelsregisfer Abtheilung A. ist unter
Nr. 17 die Firma Frauz Gentsch zu Weißenfels
und als deren Inhaber der Schuhfabritant Franz
Gentsch daselbst heute eingetragen worden. Weißenfels, den 14. Mai 1900.
Königliches Autsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. 16097] In unser Handelsregister A. wurde heute unter Nr. 39 die Firma „Karl Prinz“ zu 6 und als deren Inhaber der Weinhändler Karl Prinz da4 selbst eingetragen. ;
Wiesbaden, den 8. Mai 18009. Königliches Amtsgericht. 12.
Wiesbaden. Bekauntmachung. 16098 In das hiesige Handelsregister A. ist beute bei Nr. 41 vermerkt worden, daß dem Kaufmann Sebastian Auer ju Wiesbaden für die unter der Firma C. Bender Cie hier domizilierende offene Handels gesellschaft Prokura ertheilt ist. Wiesbaden, den 10. Mai 1900. Königliches Amtagericht. 12. Wismar. ; 16522 Zum Handelsregister des Großherzoglichen Amts gerichts zu Wismar ist heute Blatt 53 das Erlöschen der Firma „Otto Jung's Buchhandlung (Fr. Lemme) “, eingetragen. Wismar, den 15. Mal 1900. Aug. Moeller, Akt. Geh.
Wolrach. Handelsregister. 16101 Am Heutigen wurde zum Handelsregister A. Band L unter O.⸗-3. 5 eingetragen: Firma Karl Matt zum Ochsen, Mühlenbach. Inhaber: Karl Matt, Wirth, Mühlenbach. Wolfach, 8. Mai 1800. Großherzogl. Amtsgericht.
Wron ke. (16100
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 7 die Firma Franz Goscinski in Wronke und als deren Inhaber der Klempner⸗ meister Franz Goscineki in Wronke eingetragen worden.
Wronke, den 10. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Wronk e. 16099 In unser Handelsregister Abtbeilung A. ist beute unter Nr. 8 die Firma Robert Timme in Wronke und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Timme in Wronke eingetragen worden. Wronke, den 10. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Würzburg. Bekanntmachung. 16231]
Aus der offenen Handelsgesellschaft „M. Kahn CEomp.“ dahier ist der Gesellschafter Adolf Kabn durch am 18. Mai 1894 erfolgten Tod, die Gefellschafterin Gertraud Kabn durch Auttritt mit Wirkung ab 1. Mai 1900 ausgeschieden; der Kauf⸗ mann Julius Kahn in Würzburg ift vom letzteren Tage ab als Gesellschafter mit dem Rechte der Vertretung und Zeichnung der Firma eingetreten. Die Prokura des Johann Mehling besteht fort.
Würzburg, 14. Mai 1999. =
K. Amtsgericht. Regist: ramt.
würzburg. Bekanntmachung. 16230 Das bisher von dem Kaufmann Karl Roth in Würzburg unter der Firma „Earl Roth“ da⸗ selbst betritbene Studenten · Utensilien Fabrik und Verfandtgeschäft ist ab 1. Mai 1900 auf den Posamentier August Kraus daselbst übergegangen, der es unter gleicher Firma sortführt. Würzburg, 14. Mai 1909. K. Amtsgericht. Registeramt. Würzburg. Bekanntmachung. 166111 Das pon dem Kaufmann Sigmund Grünbaum u nter der Firma „Jos. Oppenheimer bisher in Würzburg betriebene Damenkonfektionsgeschäft ist unterm Heutigen an die led. und großj. Therese Knauer dabier übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „Jos. Sppenheimer Nachfolgerin, Therese Knauer“ forifübrt. Würzburg, 15. Mai 1909. K. Amtsgericht. Registeramt.
Zabern. Haudelsregister zu Zabern. 16612
Es wurden heute eingetragen:
a. im Firmenregister:
I) unter Nr. 718 die Firma Moses Lehmann mit dem Sitze zu Zabern und als deren Inhaber . Lehmann, Mebhl⸗ und Getreidehändler in
abern, .
2) unter Nr. Il9 die Firma Josef Kober mit dem Sitze zu Oberehnheim und als deren In⸗ haber Josef Kober, Apotheker in Oberehnbeim,
3) unter Nr. 720 die Firma Heinrich Wagner mit dem Sitze zu Pfaffenhofen und als deren In haber Heinrich Wagner, Apotheker in Pfaffeabofen,
4) unter Nr. 721 die Firma Joseph Faule mit dem Sitze zu Zabern und als deren Inhaber Joseph Faule, Wein handler in Zabern, ö .
5) unter Nr. 722 die Fiema Friedrich Lenig mit dem Sitze zu Molsheim und als de en In⸗ haber Friedrich Lenig, Bierverleger in Molsheim,
6) unter Nr. 723 die Firma Kantons · Apotheke, Lucien Weill mit dem Sitze zu Maursmün ter und als deren Inhaber Lucien Weill, Apotheker in Maur?amünster; .
b. im Geselischaftsregister:
unter Nr. 8665 bei der dort eingetragenen Firma: Fürderer Compagnie mit dem Sitze ju
Babern: ĩ . Laut Erklärung des Inhabers ist das Geschäft aufgelöst und die Firma demnach erloschen. Zabern, den 15. Mai 1900. Kaiserliches Amtsgericht.
Zehdenick. 116102 Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 93. Die Firma Carl Höfchen (Inhaber Wittwe Arnoldine Höͤschen, geb. Hertzerꝝ. Zehdenick, den 11. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
TZehdeni ck. 16103
In das Handelsregister, Abtheilung A, ist heute unter Nr. 17 als Firma mit dem Sitze zu Zehdenick — Damm Haft eingetragen worden: Bernhard . , , als deren Inhaber der
iegeleibesitzer Bernbard Frank zu Charlottenburg, Berlinerstraße 44. Zehdenick, den 11. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Zehdenick. 16104
Nr. 33 des Firmenregisters. Firma H. Zöllner⸗ Zehdenick: Das Handelsgeschäft wird durch die Wittwe Henriette Zöllner, geb. Wolff, Miterbin nach dem bisherigen Firmeninhaber Hermann Zöllner, unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Firma H. Zöllner, Inhaber Wittwe Henriette Zöllner, geb. Wolff, in Zehdenick ist nach Nr. 18 Ab⸗ rbeilung A. des Handelsregisters übertragen. . den 14. Mai 1900. Königliches Amts⸗ gericht.
ziegenhain. 16105 In das Handelsregister Abtheilung A. ist am 12. Mai 1960 unter Nr. 21 die Firma „Hermann Bachrach — Ziegenhain“, Inhaber Kaufmann Hermann Bachrach in Ziegenhain, eingetragen worden. Königliches Amtsgericht, , Ziegenhain.
Zzittam. 164721 Auf Blatt 580 des biesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Siegmund Gutkind in Zittau eingetragen worden. Zittau, den 15. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Pflugbeil.
zittau. (16473 Auf Blatt 912 des biesigen Handelsregisters sind beute die Firma Nettermann Æ Co in Zittau, sowie als Gesellschafter der Kaufmann Herr Oskar Viktor Nettermann und der Apotheker Herr Emil Paul Rübener daselbst eingetragen worden. Zittau, den 15. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Pflugbeil. zwenk an. (16106 Auf Blatt 38 des Handelsregisters ist heute die Firma Louis Krägelin in Zwenkau gelöscht worden. Zwenkau, am 12. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Bauer.
zwieknu. 16108
Auf dem den Aktienverein unter der Firma Zwickauer Bürgergewerkschaft betreff enden Blatt 411 des hiesizen Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
I). daß Hert Bergdirektor Carl Emil Weigel in Zwickau aus dem Vorstand durch Tod ausgeschieden,
2 daß der Gesellschaftsvertrag durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 29. November 1899 und vom 11. April 1900 laut Notariatzurkunden von denselben Tagen anderweit abgeändert worden und an Stelle des bisherigen ein neues Statut ge— treten ist. .
3) Hiernächst ist noch besonders verlautbart worden. daß nach 1 des neuen Statuts der Gegenstand des Unternehmens neben dem Abbau des ihr zugehörigen und von ihr etwa noch zu erwerbenden Steinkohlen⸗ unterirdischen noch die Ausübung etwaiger damit zusammenhängender Betriebe“ ist, sowie, daß nach §7 Ars. 3 die Vertretung und Zeichnung der Aktien- gesellschaft durch jedes der beiden den Vorstand bildenden Mitglieder allein oder durch beide gemeinsam ausgeübt wird.
Zwickau, am 12. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Richter. Zwickan. 16107
Auf Blatt 736 des hiesigen Handelgregisters ist beute das Erlöschen der Firma Gebrüder Richter Coe in Zwickau, Zweigniederlassung des in Annaberg unter gleicher Firma bestehenden Haypfgeschäfts, eingetragen worden.
Zwickau, am 12. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
zwickan. (16471
Auf dem die Firma C. A. Schickedantz in Zwickau betreffenden Blatt 48 des HYandelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die Handelegesellschaft durch die am 1. Mai 1900 erfolgte Veräußerung des unter dieser Firma von den zeitherigen Inbabern, den Kauflenten Herren Carl Emil Schickedantz und Arthur Schicke dantz daselbst, betriebenen Handelsgeschäfts aufgelöst sist und daß der Erwerber des letzteren der Kauf- mann Herr Christian Andreas Hugo Carl Ledermann ebendastlbst das Geschäft von da ab unter der bis herigen Firma fortführt.
Zwickau, am 14. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Richter.
Guͤterrechts⸗Register.
KRruchsal. Güterrechtsregister. 16655 In das Güterrechteregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist in Band 1 eingetragen worden: Selte 2. Albert Mückenhausen, Kaufmann in Bruchsal, und Maria, geb. Martin. Durch Vertrag vom 7. Mat 1800 haben diese Eheleute