. . . . 11 ö 1 ö. ).
hren Ehevertrag vem 4. April 1831, in welchem sie Errungenschaftsgemeinschaft nach L. R. S. 1500 ff. bedungen hatten, aufgeboben und nunmehr vereinbart, daß unter ihnen die Gütertrennung nach Maßgabe der sz 1427 ff. des B. G. B gelten soll. Bruchfal, den 19. Mai 1909. Großh. Amtsgericht. J.
Priesem. Bekanntmachung. (16500
In unser Güterrechtsregister ist auf Seite 1 Folgendes eingetragen worden:
Ber Gärtner Julius Jordan und seine Ehefrau Franziska, geb. Gorkemicz, beide zu Driesen. baben durch gerichtlichen Vertrag vom 7. Mai 18900 Gütertrennung vereinbart und die Verwaltung und Rutznießung des Mannes aufgehoben.
Driesen, den 7. Mai 1900.
Königliches Amtegericht.
Vereins⸗Register.
Bekanutmachung.
Grein. (16366
Im Vereirsregister des unterzeichneten Gerichts ist
heute unter Nr. 2 eingetragen worden; Verein für Volkswohl in Greiz. Die Satzung ist am 29. April 1898 errichtet, Zur Gültigkeit der Beschlüsse des Vorstands ist nicht er⸗ forderlich, daß bei der Berufung zu den Sitzungen des Vorftands der Gegenstand der Beschlußfassung
bejeichnet wird. Der Vorstand besteht aus dem
Kaufmann Emil Burgold,
Landrichter Maximilian von Geldern ˖ Crispen⸗
dorf, Lehrer Franz Leber, Klempnermstr. Carl Schürer. Geh. Regierungsrath Paul Stier, Professor Dr. Zippel, Kaufmann Ferdinand Hermann Arnold, ö Emil Nusch, ĩ Franz Müller jr., sämmtlich in Greiz. Greiz, am J5. Mai 1560. Fürstliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Rambergs. Bekanntmachung. (16475
IN Cousumverein Langenbach, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht.
In der Generalversammlung vom 1. April 1909 wurde an Stelle des ausscheidenden Beisitzers Friedrich Hagen in Hermersgrün der Zimmermann Adam in Langenbach als Beisstzer in den Vorstand gewählt.
27) Consumverein Reichenbach, eingetragene Genossenfchaft mit beschr. Haftpflicht.
In der Generalveisammlung vom 28. April 1900 wurde an Stelle des ausscheidenden Kassiers Georg Schnappauf der Schieferarbeiter Martin Haderlein in Reichenbach als Kassier in den Vorstand gewählt.
Bamberg, 15. Mai 1900.
K. Amtsgericht. J.
Rergen, Celle. 16476
In das Genessenschaftsregister des biesigen Amts. gerichts ist heute bei Nr. 3 (Consumverein Eversen, e. G. m. b. H., zu Eversen) ein⸗ getragen:
An Stelle des statutenmäßig ausgeschiedenen Ab⸗ bauers Heinrich Kayser ist der Abbauer Fritz Wrigge in Everfen in den Vorstand gewählt.
Bergen b. C., 14. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Reuthen, Oberschl. 16477
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 30 (Confum- Verein, Beuthen O.⸗S.) ein⸗ getragen:
Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 7. März 1960 ist Grubensekretär Robert Tauche hier aus dem Vorstande geschieden und an dessen Stelle Buchhalter Joseph Waida hier in den Vorstand gewählt.
Beuthen O. S., den 12. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Rrackenheim. 16478 Kgl. Württ. Amtsgericht Brackenheim.
Im Genossenschaftsregister Band III Bl. 46/47 wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Sausen a. 3. E. G. m. u. H., folgender Ein⸗ trag vollzogen:
In der Generalversammlung vom 26. Mãrz 1900 ist für die nächsten 4 Jabre an Stelle des bisherigen Vereinsvorsteher alt Ludwig Kraft, Gemeinderaths in Hausen a 3., welcher aus dem Vorstand aus⸗
eschieden ist, das bisherige Vorstandsmitglied akob Sigloch, Bauer in Hausen a 3., zum Vereins, vorsteher gewählt, der bisherige Stellvertreter des Vorftehers Andreas Blatt, Bauer, res. Gemeinde rath in Hausen a. Z. in dieser Eigenschaft wieder ⸗ gewäblt und Gottfried Blatt, Bauer in Hausen a. 3, als Vorstandsmitglied neu gewählt worden.
Den 14. Mai 1900.
Amts gerichtsschreiber Stroh.
Diepholꝶꝝ. 16479
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Consumverein Barnstorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, Folgendes eingetragen:
Hofbesitzer Heinrich Schütte in Dörpel ist an Stelle des ausgeschiedenen Fr. Freese in den Vor⸗ stand gewählt.
Diepholz, den 11. Mai 1900.
. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Essen, Ruhr. 16480 Eintragung in das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen (Ruhr) am 12. Mai 1900.
Za Nr., 17, betr. die Hausgenossenschaft „KRaunyenhöhe “ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. April 1909 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Fürth, Kay erm. Bekanntmachung. II6481] Genossenschaftsregistereintrag. „Spar ⸗ und Darlehenskassenverein Schweb⸗
heim e. G. m. u. H.“ Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1900 wurde an Stelle des 261 denden
Vorstandsmitgliedes Konrad Dasch der Oekonom Pbilivp Hofmann von Schwebheim gewahlt. Fürth, 15. Mai 1990. Kgl. Amtsgericht, als Registergericht.
Gernaheim. Bekanntmachung. 16605
In der ordentlichen Generalversammlung der Spar ⸗ und Darlehnskasse Nordheim e. G. m. u. S. vom 6. Mai 1900 wurde an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Sebastian Glaser der Maurermeister Johannes Scharlach von Nordheim gewählt.
Gernsheim, 10. Mai 1990.
Großherzogliches Amtsgericht.
Greene. 15780
In das hiesige Genossenschaftzregister ist auf Blatt 14 eingetragen:
Laufende Nr.: 1I4.
Firma der Genossenschaft:; Cousumverein für Kayerde, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht.
9 der Genossenschaft: Kayerde.
Rechts verhältnifse der Genossenschaft: Die Ge⸗ nossenschaft beruht auf dem Statut vom 11. März 1960 (Fol. 3 der Akten) und bemweckt den gemein- schaftlichen Einkauf im Großen von Gegenständen für den Haushaltsbedarf aller Art, vorzugsweise von Lebensmitteln, Kleidungsstücken und Brennmaterialien, und Ablaß derselben im Kleinen an seine Mitglieder zu möglichst billigen Preisen und gegen Bagrzahlung.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma des Vereins durch den Nieder⸗ sächsischen General ⸗Anzeiger.
Das Geschäftsjabr beginnt mit dem 1. Mai.
Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern und zwar:
1) dem Fabrikarbeiter Fritz Walter,
2) dem Tischler Fritz Jörns,
3) dem Tischler Wilhelm Koch, sämmtlich in Kayerde.
Die Zeichnung der Genossenschaft geschieht durch zwei Vorstandsmitglieder oder deren Stellvertreter in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens unterschrift hinzusetzen.
Der Geschäͤftzantbeil der Genossen beträgt 20 06, 3 Haftfumme derselben für jeden Geschäftsantheil
16 ö .
Jeder Genosse kann nur einen Geschäftsantheil erwerben.
Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 4. Mai 1900 (Fol. 20 der Akten) am 7J. Mai 18990.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Greene, den 7. Mai 1900.
Herzogliches Amtsgericht. E. Kammerer.
Grünberg, Hessen. 15389 Bekanntmachung.
An Stelle des aus dem Vorstand der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Weitershain, e. G. m. u. S. ausgeschiedenen Johannes Nicklas 5. zu Weiters hain wurde Karl Grün daselbst gewählt.
Grünberg, den 8. Mai 1900.
Großh. Amtsgericht Grünberg. Hörle.
Grünberg, Schles. 16482
In unserm Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Vor⸗ schuß Verein zu Grünberg, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen worden:
Das Vorstandsmitglied Traugott Hartmann hat sein Amt niedergelegt, an seine Stelle ist der Königl. Distriktekommissar a. D. Otto Speich zu Grünberg in den Vorstand gewählt.
Grünberg, den 14. Mai 1900,
Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. 16483
In das hitsige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Hannoversche Spar⸗ und Leihbank eingetragenen Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen:
Das Mitglied de: Vorstands Kaufmann Hermann Laue zu Hannover ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.
Hannover, den 14. Mai 1990.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hildesheim. Bekanntmachung. 16484
Zar Genossenschaft Molkerei Itzum, e. G. m. b. S. in Itzum, ist in das Genossenschaftsregister eingetragen:
Der Landwirth Joseph Beelte in Egenstedt ist aus dem Vorstand geschieden. An seiner Stelle ist der Landwirth Franz Bruns in Itzum wieder zum Vorstands mitglied bestellt.
Hildesheim, 14. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. IJ.
Lebach. 16485
In unser Genossenschaftsregister Nr. 10 Allge⸗ meinen Consum Verein „zur Einigkeit“ e. G. m. ö Sp. zu Hüttersdorf ist Folgendes eingetragen worden:
Die Vollmacht der Liquidatoren ist beendet.
Lebach, den 5. Mai 1800.
Königliches Amtsgericht.
Mainꝝ. 16653
In der Generalversammlung der Mainzer Spar. Consum und Produktionsgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Mainz vom 23. April 1890 wurde eine Statutenänderung bezüglich der 5§ 4 und 5 dahin vorgenommen, daß der Vorstand für die Folge statt aus 3 aus 5 Mitgliedern bestehen soll. Als weitere Vorstandsmitglieder (Beisitzet) wurden Ludwig Hastreiter, Spengler zu Mainz, und Frau Gertrude geborene Swidergti, Ehefrau von Dr. Eduard Dayid, Schriftsteller zu Mombach gewählt.
9 zum Genossenschaftsregister ist heute erfolgt.
Mainz, den 7. Mai 1900.
Großherzogliches Amtsgericht.
Mülhausen. Genossenschaftsregister II65486 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. Unter Nr. 50 Band IL ist heute der „Ksonsum⸗
verein Fortuna“ eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht in Burgfelden
eingetragen worden: Das Statut datiert vom 18. März 1900.
Gegenstand des Unternehmens ist: durch gemein
schaftlichen Cinkauf im Großen und Ablaß im Kleinen den Milgliedern Lebens und chaftsbedũrfnisse jeder Art gegen Zahlung zu verschaffen und den er⸗ zielten Gewinn nach Bildung einer Rücklage unter dier n. n der, geil anger e, 6
ie gesetzlichen Veröffentlichungen enossen⸗ schaft 6632 durch den „Oberelsässischen Volks⸗ freund in St. Ludwig mit der Unterschrift des Vorstandes.
Der Vorftand zeichnet derart, daß seine Mitalieder unter die Firma der Genossenschaft ihre Nameng⸗ unterschrift setzen. Besteht der Vorstand aus mehr als 2 Mitgliedern, so ist die Zeichnung durch 2 Mitglieder hinreichend.
Der Vorstand besteht aus:
I. Karl Moos . II. Igna Probst, beide in Burgfelden wobhnend.
Die Hastsfumme der einzelnen Genossen ist auf zwanzig Mark festgesetzt.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Mai und endigt am 39. April. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Mülhausen, 11. Mai 1900.
Kaiserliches Amtsgericht.
Mülheim, Rhein. BSekanutmachung. 16487] In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Die „Gewerbliche Vereinigung der Schuhmachermeister zu Mülheim am Rhein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter ö. mit dem Sitze zu Mülheim am
hein.
Das Statut ist vom 9. Mai 1900.
Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der gewerblichen und wirthschaftlichen Interessen der Mitglieder durch gemeinschaftlichen Bezug von Roh- materialien, Maschinen, Werkzeugen u. s. w. und durch den Verkauf selbsiverfertigter Waaren auch an Nichtgenoffen für gemeinschaftliche Rechnung.
Die Haftsumme beträgt 200 Æ für jeden Ge⸗ schäftgsantheil, die höchste Zahl der Geschäftsantheile beträgt zwanzig für jeden Genossen.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Heinrich Esser, Jakob Dahl und Rudolf Tellmann, alle Schuhmachermeister zu Mülheim am Rhein.
Vie Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter deren von zwei Vorstandsmitgliedern oder vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths unter⸗ zeichneten Firma durch die Rheinische Volkszeitung“. Sollte diefes Blatt eingeben, so kann der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths ein anderes Blatt bestimmen. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch zwei, Mitglieder; der Vorstand zeichnet, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens unterschrift beifügen.
Bie Einsickt der Liste der Genossen ist wãhrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Mülheim. Rhein. 15. Mai 1899.
Königliches Amisgericht. Abth. 1.
Münder. Bekanntmachung. 16488
Im hiesigen Genoffenschaftsregister ist bei dem Saushaltsverein Hamelspringe heute ein⸗ getragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Fr. Wille ist der , Kail Piepho als Vorstandsmitglied gewäblt.
Münder, den 15. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Münsingen. 4 K. W. Amtsgericht Münsingen. Bekanutmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14, Molkereigenossenschaft Gomadingen e. G. m. u. H. eingetragen worden;
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands mitglieder Ludwig Winkler und Gottlieb Stoß sind Friedrich Hägele, Bauer, und Christian Leuze, Zimmermann, beide in Gomadingen, zu Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt worden.
Den 10. Mai 1900.
Oberamt richter (gej.) Maisch. Veröffentlicht durch: Gerichtsschreiber Wali.
(is6os)
15384
Münsingen. K. W. Amtsgericht Münsingen. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20, Darlehenskassenverein Laichingen, e. G. m. u. H., beute das Auescheiden des Johann Georg Wagner aus dem Vorstand und die Neuwahl des Johannes Mangold, Bauers in Laichingen, jum Vorstandsmitglied eingetragen worden.
Den 15. Mai 1900.
Oberamtsrichter (gez) Maisch.
Veröffentlicht durch: Gerichtsschreiber Walz.
Neustadt, O.-8. Bekanntmachung. II6652 Bei dem Polnisch Rasselwitzer Darlehns⸗ kassen · Verein, E. G. m. u. H. ist Folgendes eingetragen worden: An Stelle des verftorbenen Anton Smpezek ist Halbbauer Karl Zylla in Poln. Rasselwitz in den Vorstand gewählt. Neustadt O. S., den 15. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Oppenheim. 16489 Großh. Amtsgericht Oppenheim.
Zum Genossenschaftsregister wurde am 12. Mai 1960 bei der Spar⸗ und Darlehenskasse, ein getragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Mommenheim eingetragen:
An Stelle, des ausgeschiedenen Vorstandemitglieds Valentin Windisch in Mommenheim wurde Johann Peter Kessel III. in Mommenheim in den Vorstand gewählt.
Oppenheim, den 12. Mai 1900.
Der Gr. Amtsgerichtsschreiber: Weller.
164190
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nummer 4, den Kalkauer Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend, Folgendes eingetragen worden;
In der Generalzersammlung am 6 Mai d. J. ist Julius Bubl in Kalkau zum Vereinsvorsteher. Stell ⸗ vertreter an Stelle des Eduard Jülke in Kalkau, und der Wirthschaftebesitzer Paul Grützner in Würben an Stelle des ausscheidenden Bauergatebesitzers Eduaid Jülke in Kaltau zum Vorstandsmitglied ge⸗ wäblt worden.
Ottmachau, den 12. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht.
Ottmachan. Bekanntmachung.
Schleswig. Bekanntmachung. , n, heute Band II Nr. 1 bei der Spar⸗ und aꝛll kasse zu Taarstedt, e. G. m. u. H. eingetragen daß der Landmann Johannes Calllen aus dem Vn. , n e , le . ohn H. Neubert in Taarstedt in den Vo dar Hi. tand Schleswig, den 4. Mai 1900. . Königliches Amtsgericht. Abtheil. 2.
Villingen, Waden. 6 n
Nr. 93698. In das diess. Genossenschaftsregiste wurde unterm 14 Mai 1900 eingetragen: O. 3. 30 Ländl. Credituerein Dürrheim E. 3 mit unbeschr. Haftpflicht. !
Durch, den Aussichtsrath des ländlichen Kredit. vereins Dürrheim wurde unterm 4. Mai d. J Alois Fischerteller, Böcker in Dürrheim, an Stehe des ausgetretenen Andreas Jörger, Landwirth von Dürrheim, als Vorstandsmitglied ernannt.
Villingen, den 12. Mai 18909.
Großh. Amtsgericht.
Wittenberge. ls ggz
In unser Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 3 Bau und Sparverein von Eisenbahn bediensteten in Wittenberge, eingetragene Ge. nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden:
An Stelle von Friedrich Lobse ist der Werk. meister Heinrich Wolfes zu Wittenberge Vorstandz. mitalied geworden.
Wittenberge, den 12. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Dresden. II65lh] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2910. Firma Donath Co. in Dresden,
eine Rolle, versiegelt, angeblich enthaltend 11 Muster
zu Porzellanmalereien, Muster für Flächenerzeugnisse,
Fabriknummern 53 — 63, Schutz frist drei Jahre, an—⸗
gemeldet am 3. April 1800, Vormittags 10 Uhr
8 Minuten.
Nr. 2811. Firma G. Nahle Co. in Plauen bei Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich ert⸗ baltend 6 Modelle von Zerstäuber⸗Monturen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 101a, 140, 141, 145, 146, 148, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. April 1800, Nachmittag? 4 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2912. Walther Knabe in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 13 Zeich. nungen und Modelle von verzierten Blumengesäßen in Vasen⸗, Topf und Jardiniètenform, Muster füt plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 91, 88, 89, 30, 1006, 109 a, 161, 1265, 140, 150, 160, 300, 350, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Aprit 1900, Nachmittags 4 Ühr 15 Minuten.
Nr. 2913. Firma Carl Meißner in Dresden, ein Packet, verfiegelt, angeblich enthaltend 5 Zeich⸗ nungen und Modelle zu Pianinoleuchtern, Muster für plaslische Erzeugnisse, Fabriknummern 315317 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. April 1900, Vormittags 10 Ubr 18 Minuten.
Nr. 2914. Firma Leutert & Schneidewind in Dresden, eine Rolle, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 4 Muster zu Plakaten und 6 Muster zu Reklamekarten, Muster für Flächen ⸗Erzeugnisse, Fabriknummern 469, 638 - 640, 652 A, B, C, D, F, F, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. April 1960, Vormittags 10 Ubr 46 Minuten.
Nr. 2915. Firma Dresdener Chemisches Laboratorium Lingner in Dresden, ein Kuoert, versiegelt, angeblich enthaltend 3 Muster fi Annoncenbilder, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1200 - 1202. Schug srist drei Jahre, angemeldet am 7. April 1900, Mittags 12 Uhr
18 Minuten.
Nr. 2916. Firma Sächfsische· Baubeschläge⸗ Fabrik, Otto Grieshammer in Dresden, en Rupert, offen, enthaltend 5 Blätter mit 20 Ab= bildungen von Thürendrückern, langen Thürschildern, Nachtrlegeldrehern und Fenstergriffen mit langen Schildern, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabꝛril⸗ nummern 1714, 715, 1719-1721, 84, 85, S3 — Al, sda, 85a, 89a. 90a, gl a, 184, 185, 189-191, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. April 1909, Vormittags 11 Uhr.
Rr. 23 I7. Firma Robinsohn & Albrecht in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend das Muster zu einer Verzierung mit Schrift für Wringmaschinen. Breiter, Muster für plastische Er= jeugniffe, Fabriknummer 550, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. April 1990, Nachmittags 3 Uhr, 52 Minuten. ⸗
Nr. 2915. Firma Dresdener Etiquetten Fabrik Schupp * Nierth in Dresden, ein Kuvert, ver= siegelt, angeblich enthaltend 50 Muster zu Zigarten⸗ fisten. Aus stattun gen, Muster für Fläche nerteuquiffe Fabriknum mern Shbh = 9968, 10068 - 10071. 9310 bis 9313, 10075 - 10078. 10151 — 10153, 10080 - 10085, 10130 - 10133. 10105 - 10108, 109190 - 19193, 1018 bis 10185, 10162 - 10165, 10147 - 10149, 1020 big 10210, Schutz fsrift drei Jahre, angemeldet am 17. April 1906, Mittags 12 Uhr.
Nr. 2919. Firma G. Meurer in Dresden, ein Kuvert, versiegelt, angeblich enthaltend 7 Ab⸗ bildungen von Gisengußgegenstãänden, Muster in plastische Erzeugnisse. Fabriknummern II3, S6 1145, IS6ß6 -= 1569, Schutfrist drei Jahre, angemeldet am 34 April 1906, Nachmittags 5 Uhr T Minuten
Nr. 29735. Firma Max Blümich Nachf. in Dresden, ein Kuvert, offen, entbaltend das Mustt zu einer gepreßten Wagentafel, Muster für plastisch Eizeugnisse, Fabriknummer 1900. Schutzfrist drei Jahre, angemckdet am 25. April I5c0, Jlach aiittagt 3 Uhr 50 Minuten.
Nr. 2921. i Emil Schäme in Dresden, ein Packet, verflegelt, angeblich enthaltend 6 Mun nt für Bron zewaaren, Muster für plastische Er engnif⸗ Fabrsknummern 1, 16, 27, 115, 168, 184. Schu drei Jahre, angemeldet am 30. April 1900, 3 mittags 4 Uhr 46 Minuten.
Bel Nr. 2450. Firma Dresdener Etiquetten. Fabrit Schupp Nierth in Dresden hat fin ie unter Nr. 2155 des Neusterregisters deponierten mit den Fabriknummern 6560, Sag4, S286, dry
der Schutzf ist bis auf zehn Jahre ange
Tresd en, am 14. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ie. Kramer.
Konkurse.
161 gonkurs verfahren. l lieber das Vermögen des Krämers Adolf Wehde n Altona Wilbelmstraße 83, wird heute, Vor—⸗ nua II Ubr 30 Min., das Konkursverfahren er⸗ re. Verwalter: Kaufmann Theodor Drews in Iltona, Allee 110. Offener Arrest mit Anzeige frist hi jum 1. Juli 1900 einschl. Erste Gläubiger. hersammlun den 8. Juni 1990, Mittags
Sy], 3 und 7910 bezeichneten Muster die Ver ung
libꝛsol Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Zavreuth hat heute, Vor⸗ nilags 8 Uhr, über das Vermögen des Schreiner- nein ers Steyhgn Schieder in Bahreuth. welcher mit seiner Ehefrau Maria, geb. Schmidt, in gemeiner gesetzlicher Güte emeinschaft lebt, das donkurs verfahren eröffne. Als Konkursperwalter ist e geprüfte Rechtspraktikant Theodor Prenitzer in Zuykenth ernannt. Offener Arrest und Anmelde⸗
st bis 31. Mai 1900 einschließlich. Termin zur Heschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ alters und über Bestellung eines Gläubiger . auzschusses, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 9. Juni 18500, Nachmittags z Uhr, im Sitzungesaale.
Bayreuth, den 16. Mai 1900,
Gerichtgschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. L. S8) Deuffel, Kgl. Sekretär.
lbꝛs6] Konkurs. lieber das Priratvermögen des Fabrikanten Ludwig Reckeler zu Bielefeld ist heute, am . Mal 1960, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, der Fonkurs eröffnet. Konkursverwalter: General ⸗Agent Ferdinand Schmidt in Bielefeld, Offener Arrest lt Anzeigefrist bis zum 30. Mai 1800. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 28. Jun 969. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juni 1960, Vormittags 104 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 2. Allgemeiner Prüfungs. sermin der angemeldeten Forderungen am 7. Juli 1900, Vormittags IO Uhr, am hiesigen Intsgerichte, Zimmer Nr. 9. Bielefeld, den 14. Mai 1900. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lbꝛ87] Konkurs.
lieber das Privatvermögen des Fabrikanten Carl Rolf zu Bielefeld ist heute am 14. Mai ööh, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Generalagent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit An zeige. frist bis zum 30. Mai 1800. Frist zur Aameldung der Forderungen bis jum 28. Juni 1900. Erste Glänbigerverfammlung am 5. Juni 1900, Vor⸗ mittags 100 Uhr, am hiesigen Amtsgericht, Immer Nr. 8. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 7. Juli 19909, Vormittags 11 Uhr, am hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 9. .
Bielefeld, den 14. Mai 19800.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichtz. Abth. 1.
(lb 235 Konkurs.
leber das Vermögen der offenen Handelsgesell schaft in Firma Reckeler Rolf zu Bielefeld i beute, am 14. Mai 1900, Vormittags 11 Ubr zh Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: General- Agent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 30. Mai 1900. Frift zur Anmeldung der Forderungen bis zum 287 Juni 1900. Erste Gläublgerversammlung an 5. Juni 1990, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungttermin der angemeldeten Forderungen am 3. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr, am hiestgen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9.
Bielefeld, den 14. Mai 1990. Der Gerichts schreiber e r en Amtsgerichts.
Abth. I.
Usz 12] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Malers und An⸗ streichers Wilhelm Büllesbach zu Berge ⸗ Borbeck, Lindenstraße 37, ist am 12. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver— walter: Rechtganwalt Dickmann zu Borbeck. An⸗ meldefrist bis 6. Juni 1800; erste Gläubiger. versemmlung den 8. Juni 1900, Vormittas is 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin den 15. Jnui A900, Vormittags 10 Uhr; offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Junt 1900. N. 1 - 1900.
Borbeck, den 12. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
llszos gtontursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Casper Vogiländer zu Bianken wird heute, am 15. Mai 1906, Nachmittags 7 Uhr, das Kon lurg⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bischoff in Bünde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen find big zum 13. Jun 15800 bei dem gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Ella gg zus schnffen und eintretenden Falls über die n,. § 152 der Konkurgordnung beieichneten Gegen fände auf den 29. Mai 1900, Vormittags * Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten For, een auf den 30. Juni 1900, Vormittags
O Uhr, vor dem unterseichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Versonen welche
ne zur Konkursmasse gebörige Sache in 5 baben oder zur Konkursmasse etwag
uldig find, wird aufgegeben, nichts an den ö einschuldner ju verabfolgen oder ju leisten, auch
6 Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der
und von den Forderungen, für welche sie aus
der Sache abgesonderte n, in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 26. Juni 1800 An ieige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Bünde.
16644 Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Dinkelsbühl hat mit Beschluß
vom 15. Mat 1500 über das Vermögen der Bier-
brauereibesitzerin Marie Dorsch, Wittwe, in Dinkelsbühl das Konkursverfahren eröffnet und den K. Gerichts vollnieher Faber daselbst zum provissrischen Masseverwalter ernannt. Offener Arrest ist er⸗ kannt mit Anzeigepflicht bis 31. Mai 19009. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin findet statt am Dienstag, den 12. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr, Sitzung. saal. Die Konkursforderungen sind anzumelden bis
2. Juni 1900.
Dinkelsbühl, den 16. Mai 1900.
Der Gerichtsschreiber des Kenkursgerichts: 2 Strebel, Ober⸗Sekr.
9, m, . — 83
(16320 ö
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Franz Albin Weigand in Elsterberg wird heute, am 16. Mai 1960, Vormittags 10 Uhr, das Konkureverfabren eröffnet. Konkure verwalter; Herr Lokalrichter Franz Prägler hier. Anmeldefrist bis jum 17. Juli 1960. Wahltermin am 14. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. Juli 1800, Vormittags 10 Uhr. Offener Urrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht Elsterberg. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Schüler.
(16265 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers 6 Wilhelm Moritz Schattkomsky zu Guben ist beute, Mittazs 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Hugo Jaenicke zu Guben. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht und Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 26. Juni 1800. Erste Glãubigerversammlung am 1. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr.
Guben, den 16. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
(16633 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Weinhändlers Eugen Alber in Hechingen wird beute, am 16. Mai 1500, Vormittags 5z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungen eingestellt hat. Der August Käßmodel in Hechingen wird zum Konkursverwalter ernannt,. Konkurs. forderungen sind bis zum 18. Juni 1999 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusse? und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkursg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. Mai 1960. Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, bei dem Amts gericht Hechingen Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurs masse elwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 361 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Juni 1900 Anzeige ju machen.
Unterschrift)h, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
16638 Konkursverfahren.
Rr. 16 841. Ueber das Vermögen des Gold. arbeiters Louis Erb, Inhabers der Firma Louis Erb in Karlsruhe, wurde heute, am 16. Mai 1555, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs · perwalter: Kaufmann Friedrich Axtmann, hier. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1900. Erste Glãäubigerversammlung: Dienstag, LX. Juni I900, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, 31. Juli 1900, Vormittags II Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1900.
Karlsruhe, 16. Mai 1900.
Katzenberger, . Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
16276 Konkursverfahren. ö
Hieber das Vermögen des Kaufmanns Louis Linz hier, Sesecusplatz Nr. 1, ist am 1b. Mai Too, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundebn bier, Mittel⸗ tragheim Nr. 29. Anmeldefrist fär die Konkurs⸗ forderungen bis zum 20. Juni 1909. Erste Gläubiger verfammlung den 13. Juni 1900, Vormittags vi Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 28. Juni 1900, Vormittags o. Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Urrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1900.
Königsberg, den 15. Mai 1800
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7a.
16637] K,. Württ. Amtsgericht Künzeldau. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Georg Stockert, Müllers von Unterginsbach, ist am 16. Mai 1800, Nachm. 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerschlznotar Kübler in Küniels gau jum Konkurs. Verwalter ernannt worden. Anmeldefrist und offener Arrest bis 7. Juli 1509. Wabltermin am AG. Juni 1900, Nachmittags 2 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juli 1900, Nach⸗ mittags 3 Uhr.
Den 16. Mat 1990. .
Amtegerichtsschreiber Wagner.
16283
r das Vermögen des Handelsmanns Ben- jamin Schmerzler, Juhabers eines Beitfeder⸗ Abzahiungsgeschäfts in Leipzig, Vorkstr. 1011, sst beute, am 16. Mat 1900, Vormittags 10 Uhr, das Ronkurgberfahren eröffnet worden. Verwalter; Herr Raufmann Paul Gottschalck hier, Floßpl 24. Wahl⸗ termin am 6. Juni 1906, Vormittags LI Uhr. Anmeldefrist bis jum 20. Juni 1900.
ö ag „offener Arreft m nieigepflicht bis zum 16. Junt 1900. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. IL Ai, am 16. Mai 1905. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
(16645 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Georg Reinhardt ju Mainz wurde heute, am 14. Mai 1906, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkurzverwalter: Anwalts gehilfe Wilhelm Oblenschläger in Mainz. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 23. Juni 1505. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 8. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 6. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr, Justizgebaude, Zimmer Nr. 61.
Mainz, 14. Mai 1900.
Großh. Amtsgericht Mainz. (gez) Dr. Kepplinger. . Veröffentlicht: Hau bach, H. Gerichtsschreiber.
16634 Konkursverfahren.
Nr. ĩ6 346. Ueber das Vermögen der Firma Konrad Ginz Söhne in Mannheim Inhaber Friedrich Gin) wird heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Georg , Kaufmann in Mannheim. Konkursforderungen ind bis zum 6. Juli 1900 bei dem Gericht anzu— melden, und werden daher alle diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hiermit aufgeforzert, ihre Ansprüche mit dem dafür berlangten Vorrechte bis zum genannten Termin entweder schriftlich einzureichen oder der Gerichts schreiberei zu Protokoll zu geben unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben. Zugleich wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falles über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bejeichneten Gegenstände auf Freitag, den 15. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 27. Juli 1900, Vormittags g Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. II, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver= abfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗
esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
onkursverwalter bis zum 15. Juni 1800 Ameige zu machen.
Mannheim, den 15. Mai 1990.
Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts.
(Unterschrift)
14703
Ueber das Vermögen des Handelsmanns und Schlachters Gerhard Albers in Ofternburg ist am S8. Mai 1806. Vormittags 10.11 Uhr,« das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Rechtsanwalt Möhring in Oldenburg. Anmelde. bezw. Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1960. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 28. Mai 1900, Vormittags L Uhr. All zemeiner Pruüfungetermin am 20. Juni 1900, Mittags 12 Uhr.
Oldenburg. 1900, Mai 8.
Großher ogliches Amtsgericht. Abtb. III. Veröffentlicht: Hes pe, Gerichtsschreiber Geh.
16274 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Putzmacherin Frau Helene Wolff, geb. Guttmann, zu Oppeln ist am 15. Mai 1900. Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Baranek in Dppeln. Offener Arrest mit An zeigefrist bis zum 3. Juli 1900 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zu demselben Tage. Erfte Gläubigerversammlung den 15. Juni 1900, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 135. Juli 900, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 4 des Gerichtsgebäudes.
Sypeln, den 15. Mai 1900.
v. Stachels ki, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
16266 Aonkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Bäckermeister Albert und Hulda, geb. Berger, Blumenthal'schen Eheleute von Fuß wird beute, am 14. Mai 1900, Nachmittags 5 Ubr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Müller. Ruß wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 10. Juni 1960 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur GSe⸗ schlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Besfellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fal über die in § 120 der Konkursordnung
ejeichneten Gegenstände auf den 5. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an= gemeldeten Forderungen auf den 19. Juni 1900, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Versonen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Bessß baben oder jur Kenkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen eder iu leiften, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 10. Juni 1900 An⸗ zeige ju machen.
Königliches Amtsgericht zu Ruß.
(16278 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters und Solzhãndlers A. Reigber ju Striegau ist heute, am J5. Mai 1900, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Emil Steiner in Striegau. Anmeldefrist bis 19. Juni 500. Grste Gläubigerversammlung den 9. Juni 1900, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin den 5. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgericht zu Striegau, Zimmer Nr. 14. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Juni 1900. .
Striegau, den 15. Mai 1900.
Jen sch, Aktuar
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
16298 , , ,.
Bag K. Amtsgericht Straubing hat mit Beschluß vom 14 Mai 1800, Vormittags 8 Uhr, über den Nachlaß der Privatierswittwe Magdalena Arn · dorfer in Straubing den Konkurs eröffnet. Als Ronkurgverwalter wurde der Rechts anwalt Wenninger in Straubing ernannt. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkurgforderungen bis um Diengtag. den 5. 37 156600, einschließlich, festgesetzt. Zur Beschlußfaffung über die eiwalge Wahl eines anderen Verwallerg, die Beftellung eines Gläubigerausschufes und zur allgemeinen i fn der angemeldeten For⸗ derungen ist Termin bestimmt auf: Mittwoch, den 3 Juni 1900, Vormittags S7 Uhr, Zimmer
6 7 Straubing, 14. Mai 1900. Der geschäftsl. K. Gerichtsschreiber: Zrenner, Kgl. Ober⸗Sekretär.
16295) FC. Amtsgericht Uim a. D. ö Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Karl Ludwig Eber hard, Werkmeisters in Uim, ist heute, am 15. Mai 1809, Nachmittags 5 Uhr, das Koakursverfahren eröffnet worden. Der Gerichtsnotar Kratz in Ulm, und in dessen Verhinderung als sein Stellvertreter der Notariats-Assistent Gammerdinger in Ulm, ist zum Konkursverwalter ernannt. Zur ev. Wahl eines anderen Verwalters, ev. Bestellung eines Gläubiger. ausschuffes und ev. Beschlußfafsung gem. 5 132, 134 K. O., sowie zur Prüfung der Forderungen Termin auf Freitag, den 15. Juni 1909. Vormittags 0 Uhr, bestimmt. Der offene Arrest ist erlassen; Frist zur Anzeige von Gegenständen ꝛc. und zur Anmeldung von Konkurssorderungen bis zum 2. Juni 1900.
Ulm, den 15. Mai 1900.
Amtsgerichtsschreiber Sch mohl.
(16322 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Baukfirma A. Call⸗ mann hier, Inhaber Georg Salomo, Otto und Laura Callmann das, ist heute, am 15. Mai 1900, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rath Dr. Voigt hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. Juni 1900. Erste Gläubigerversamm- lung den 16. Juni 19090, Gormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1900. Prüfungs- termin den 25. Juli 1900, Vormittags 97 Uhr. ;
Weimar, den 15. Mai 1900.
Der Gerichtsschreiber Großherzogl. S. Amtsgerichts.
(16282 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Eduard Engelke zu Marienwalde ist am I2. Mai 1900 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Raufmann Alexander Seifert zu Woldenberg. An- meldefrist bis 15. Juni 1800. Erste Släubigerver⸗ sammlung am 8. Juni 1900, Vormittags 10 Unzer. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Juni 1900, Vormittags I Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juni 1800.
Woldenberg, den 12. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
(16643 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Naschelsky in Berlin. Alte Jakobstraße 92, ift eine Gläubigerversammlung auf den 29. Mai ügodo, Vormittags 11 Uhr- vor das Königliche Amtsgericht 1 hier, Neue Friedrichstraße 13. Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal I6, einberufen zur Beschlußfassung über die Entlaffung des bisherigen Gläubigerausschuseg und — falls überhaupt noch die Wabl eines anderen Gläubigerausschusses beschlossen werden sollte — zur Wahl der Mitglieder desselben.
Berlin, den 12. Mai 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.
16306 Konkursverfahren.
In dem Konkurtverfahren über das Vermögen der Deutschen Agrarbank, eingetragene Genossen⸗ schaftsbank mit beschräunkter Haftpflicht, hier. Parifer Platz 6, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußberzeichniß der bei der Vertheilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗= faffung der Gläubiger über die event. Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 13. Juni 1900, Bor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts
erichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, 3 B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt. Berlin, den 14. Mai 1900. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
(16304 Konkursverfahren.
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Buüchdruckereibesitzers Arthur Scholem, In babers der Firma „Arthur Scholem“ ¶ Buch. und Steindruckerei) zu Berlin, Roßftr. 3, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs. termin auf den 9. Juni 1900, Vormittags Ii Ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, anberaumt.
Berlin, den 14. Mai 1900.
Der Gerichteschrelber des Königlichen Amtegerichts J. Abtheilung 82.
I6 3021 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mehl und Kolonialwaarenhändlers Wilhelm Schuchart in Firma: W. Schuchart & Co. iu Berlin, Gräfestr. 15/17, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Jwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 9. Juni 90h. Vormittags 114 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte J in Berlin, Neue . straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, anberaumt. Der Vergleichsborschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurggerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Berlin, den 14. Mai 1900.
Der Gerichtsschreiber des S rziglichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
a9