Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats -⸗Anzeiger.
und
R Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3.
Alle KHost⸗-Anstalten nehmen Gestellung an; 8VwW., Wilhelmstraße Nr. 32.
R
Sinzelne Rum mern kosten 25 5.
[ 120.
8 Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. , . Inserate nimmt an: für Gerlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Expedition ; 5
f
die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs · Anzeigers
und Königlich Hreußischen Staats-Anzeigerz
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Sonnabend, den 19. Mai, Abends.
X
1900.
39
Deu tsches Reich.
Beine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem expedierenden Sekretär und Kalkulator bei dem serlichen Patentamt Adolf Karl Hugo Julius Werck— ist er aus Anlaß seines Uebertritts in den Ruhestand den arakter als Rechnungsrath zu verleihen.
Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Rio de neiro, Vize⸗Kkonsul Freiherrn Ost man von der Leye ist f Grund des 5 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für den utsbezirk des Konsulats und die Dauer seiner Geschäfts— hrung die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige schließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen und die lburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beur—
Von dem Kaiserlichen Konsul in Curitiba (Brasilien) ist Kaufmann Carl Luhm in Ponta Grossa zum Konsular⸗ zenten daselbst bestellt worden.
Den nachstehend benannten Krankenkassen: 1) Kranken⸗ und Sterbekasse für Fuhrherren, Kutscher und Hausdiener (G. H.) zu Potsdam, 2) Krankenunterstüßungs⸗Verein zu Rödelheim (. H.), 3) Krankenkasse für Frauen und Jungfrauen zu Wies⸗ baden (6. H)) Er und Unterstützungskasse zu Barkhausen 5) . Kranken⸗Unterstützungs⸗Verein in Kirdorf E. H. die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich n gaht des Krankengeldes, den Anforderungen des 5 75 ankenversicherungsgesetzes genügen. Berlin, den 17. Mai 1900. Der Minister für Handel und Gewerbe.
In Vertretung: Lohmann.
*
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den vortragenden Rath im Ministerium der öffentlichen rbeiten, Geheimen Ober⸗Baurath Fülscher und den Pro⸗ sor an der Technischen Hochschule zu Charlottenburg, Geheimen gierungsrath Dr. Slaby zu ordentlichen, sowie ; die vortragenden Räthe in demselben Ministerium, Ge⸗ men Ober⸗Bauräthe Karl Müller und Blum zu außer⸗ dentlichen Mitgliedern der Königlichen Akademie des Bau⸗ ens zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruhl—
den an, Superi stendentur⸗Verweser Pfarrer venneke in Mogilno zum Superintendenten der Diözese hogilno, Regierungsbezirk Bromberg, zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu freuznach getroffenen Wahl den Gutsbesitzer Johann Binckl ig daselbst als unbesoldeten Beigeordneien der Stadt 1 zna 5 R Unfolge der von der Stadtverordneten Versammlung zu denkirchen getroffenen Wahl den Gerbereibesitzer Gerhard doe bels daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt kirchen und : he der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu dergisch⸗Gladbach getroffenen Wahl den Rentner Ferdinand kfeiffer zu Neumühle als unbesoldeten Beigeordneten der stadt Bergisch⸗ Gladbach auf fernere sechs Jahre zu bestätigen.
Auf Ihren Bericht vom 9. April d. J. genehmige ö daß die dem Chausseegeldtarife vom 23. Februar 1830 deletz Sammlung Seite 9] flgde) e, , estimmungen ! der ger, ,, . auf die vom Kreise hungen, egierun sirk Königsberg, ausgebaute 61 dauernde Unterhaltung übernommene Chaussee von ha beDanswalde nach Schliewe zur Anwendung kommen.
eingereichte Karte erfolgt anbei zurück.
Berlin, den 7 Mai 1900. Wilhelm R.
J ö Thielen. mn amn munter der fentlichen Atreuen, sielen
Just iz⸗Ministeri um.
BVersetzt sind: der Amtsgerichtsrath Dr. Pech in Ratibor as Landgerichtsrath und der Amtsrichter Evers in Freren als Landrichter nach Magdeburg, die Amtsrichter Krüger in Luckenwalde und Dr. Leßhafft in Arnswalde an das Amts— gericht Lin Berlin und der Amtsrichter Dr. Haase in Mett⸗ mann an das Amtsgericht in Düsseldorf.
Dem Landgerichtsrath Rediger in Allenstein und dem Amtegerichtsrath Gutsche in Magdeburg ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension, dem Amtsrichter Hering in Gleiwitz behufs Uebertritts in die Verwaltung der direkten el ffn die nachgesuchte Entlassung aus dem Justizdienst ertheilt.
Dem Notar Stresau in Tiegenhof ist der Amtssitz in Sprottau angewiesen.
. Notar Prochnow in Gollnow hat sein Amt nieder⸗ gelegt.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ anwälte Felix Hirsch bei dem Landgericht L in Berlin, Dr. Maull bei dem Amtsgericht in Lennep und Prochnow bei dem e, . in Gollnow.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die Rechtsanwälte Dr. Maull aus Lennep bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Elberfeld sowie bei der Kammer für Handelssachen in Barmen, Stresau aus Tiegenhof bei dem Amtsgericht in Sprottau, Walter aus Berlin bei dem Amts⸗ gericht in Wittenberg, der frühere Rechtsanwalt Dr. Crisolli bei dem Landgericht in Potsdam, die Gerichts⸗Assessoren Schmulewitz bei dem Landgericht Lin Berlin und Semler bei dem Landgericht in Bielefeld.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Am Ersten Chemischen Institut der Universität Berlin ist der Assistent, Privaidozent Or. Karl Dietrich Harries zum Abtheilungs⸗Vorsteher ernannt worden.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Koschmin ist der bisherige ordentliche Seminarlehrer Nöll zu Ottweiler als Seminar⸗ Oberlehrer angestellt worden.
Per sonal⸗Veränderungen.
Aöniglich Preußische Armee.
Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Verfetzungen. Im aktiven Heere. Schloß Urville, 9. Mai. Prin; Ferdinand Maximilian ju Ysenburg u. Büdingen⸗Wächters bach, Lt. à la suite des 7. Großherjogl. Hess. Drag. Regtz. (Leib. Drag. Regts.) Nr. 24, unter Verleihung eines Patents seines Dienstgrades, in das genannte Regt. eingereiht. v. Oertzen, Lt. der Res. des Oldenburg. Infanterie ⸗Regiments Nr. 91, kommandiert zur Dienstleistung bei diesem Re⸗ giment, im aktiven . als Leutnant mit einem Patent dom 1. Januar d. J. bel dem genannten Regiment, Voigt. Lt. der Res. des Kür. Regts. Kaiser Nikolaus J. von Rußland (Branden burgisches) Nr. 6, kommandiert zur Dienftleistung bei dem Garde⸗ Train⸗Bat., im aktiven Heere als Lt. mit einem Patent vom 1. Ok tober v. J. bei dem genannten Bat.,, Kürten, Lt. der Ref. des Rbein. Train⸗Bats. Nr. 8, kommandiert zur Dienstleistung bei diesem Bat, im aktiven Heere als Lt mit einem Patent vom 1. Sep— tember v. J. bei dem genannten Bat., — angestellt. 3
Schloß Urville, 15. Mai. Für die Dauer der diesjäbrigen Flottenmanöder werden an Bord es Schiffes der Nebungsflotte kommandiert: v. Bernhardi, Oberst mit dem Range eines Brig. Kommandeurs, Abtbeil. Chef im Großen Generalstabe, Dingel dein, Oberfilt. in der 1. 3 6 Insp. und Inspekteur der 2. Festungs⸗ Insp.', v. Zitzewitz, Major, Dorrer, Königl. wäritemberg. Major, Frhr. v. Lüttwitz, Major, — im Großen Generalstabe.
Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. Schloß Urville, 15. Mai. Die Gen Lts.: v. Graberg, Kommandeur der 15. Div., v. Mätzschefa bl, Kommandeur der 15. Div. v. Dertzen, Kommandeur der 28. Div, Frhr. v. Schleinitz, Komrandant von Altona und über die in Hamburg und in Wandsbek stebenden Truppen, — in Genehmigung ibrer Abschiedsgesuche mit Pension. v. Masfow, Dberst a. D, zuletzt à la suite des 3. Garde⸗ üͤlan. Regtg. und Gisenbabn Linien ⸗Kommissar in Hannover, unter Ertheilung der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des ge—⸗ nannten Regts, mit seiner Pension, — jur Digp. gestellt.
Militãr Justijbeam te.
Durch Allerhöchste Bestallung. 26. April. Sohl, Gerichts ⸗Assessor, um Auditeur ernannt.
Durch , n. des General- Auditeurz der Armee. 3. Mai. Sohl, Audlteur, die Garn. Auyiteurstelle ju Danzig
übertragen. Königlich Bayerische Armee.
Offiziere, Fäbnriche ꝛ. Ernennungen, Beför— derungen und , , Im aktiven Heere. 8. Mai. Graf v. Montgelas, Haupim. im Generalstabe der . Div, vom J. Oktober d. J. ab, unler Stellung la suite des Generalstabes, auf ein Jahr, Frhr. v. Thüngen, Lt. A la suite des 1. Ulan. Regtg. Kalser Wilbelm II., König von Preußen, auf ein weiteres 3 beurlaubt. a.
13. Mail. Ott, Oberstlt. und Ingen. Offiier vom Platz in
Ingolstadt, jum Sektlong. Chef bei der Insp. deg Ing. Korpg und der Festungen ernannt.
Durch Verfügung der Inspektion der Fuß⸗Artillerie. Thaufelder, Feuerwerks ˖ Dauptm. von der 2. Feld⸗Art. Brig, zum Art. Depot Ingolstadt, unter Kommandierung zum Filial ⸗ Art Depot Neu⸗Ulm, Tie tz, Feuerwerks ⸗ Lt. vom 2. Fuß⸗Art. Regt., zur 2. Feld⸗ Art. Brig., — versetzt. Winterstein, Feuerwerks Lt., beim 2. Fuß⸗ Art. Regt. eingetheilt.
Im Beurlaubtenstande. 15. Mai. Mahla, Lt. von der Res. des 1. Fuß⸗Art. Regts. vacant Bothmer, Wol pert, Lt von der Res. des 2. Fuß ⸗Arf. Regts., Bumil ler (Augsburg), Höcht (Ingolstadt), Lts. von der Landw. Fuß⸗Art. 1. Aufgebots, — zu Oberlts befördert.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 13. Mai. Franck, Gen. Major und Sektione⸗Chef bei der Insp. des Ingen. Korps und der Festungen, in Genebmigung seines Abschiedsgesuchs mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt.
.
Aichtamtliches. Deu tsches Reich.
Preußen. Berlin, 19. Mai.
Seine Majestät der Kaiser und König empfingen im Schlosse zu Wiesbaden gestern Nachmittag den aus Berlin dort eingetroffenen Staatssekretär des Auswärtigen Amis, Staats⸗Minister Grafen von Bülow zum Vortrage.
In der am 1I7. d. M. unter dem Vorsitz des Staat⸗ sekretärs des Innern, Staats-Ministers Dr. Grafen von Posadowsky⸗Weh ner abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths wurde dem Entwurf eines Gesetzes wegen Feststellung eines Nachtrags zum Reichshaushalts-Etgt für 19009 sowie dem Antrage, betreffend den zollfreien Einlaß der von der diesjährigen Automobilen-Ausstellung in Wien zurückgelangenden Güter, die Zustimmung ertheilt. Den zuständigen . wurden überwiesen? ein Antrag Sachsens wegen Vertheilung der durch den Transport Aus⸗ gewiesener entstehenden Kosten, — die Beschlüsse des Landes⸗ ausschusses zu dem Entwurf eines Gesetzes für Elsaß⸗ Lothringen uͤber die Haltung der Zuchtstiere, — das Ab⸗ kommen mit Belgien vom J. Aprit d. J. über den so⸗ enannten grenzüberspringenden Fabrikverkehr, — sowie die Vorlage, betreffend eine Zusatzbes—timmung zu dem Ver⸗ trage vom 12. September / 606. Oktober 1898 über die Unter⸗ haltung deutscher Postdampfschiffsverbindungen mit Os⸗-Asien und Australien, — während die vom Reichslage zu dem Entwurf eines Gesetzes, betreffend Postdampfschiffsverbindungen mit Afrika, gefaßten Resolutionen dem Reichskanzler überwiesen wurden. Außerdem wurden die Ruhegehälter für eine Anzahl von Reichsbeamten festgestellt und über verschiedene Eingaben Beschluß gefaßt.
Die im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellte Uebersicht der Betriebs⸗Ergebnisse deutscher Eisenbahnen im Monat April 1900 ergiebt für 69 Bahnen, die schon im April 1899 im Betriebe waren, Folgendes:
Gesammtlänge: 43 141,66 km.
im gegen gegen
auf Ganzen das Vorjahr 1 Em das Vorjahr . s6 e e, og für alle Bahnen im April 1900
aus dem Per⸗ sonenverkehre 13 147 160 44544 418 10214 93 1002 aus dem ter
verehre. 88 768 441 44683 17 2063 78 4 393 für die Bahnen mit dem Rechnungsjahre 1. April — 31. März in der Zeit vom 1. April bis Ende April 1900 aus dem Per⸗
sonenverkehre 36 5õ9 443 4053 864 10144 98 10,70 aus dem Güter⸗
verkehrte 77 214 605 3 M0 1624 21084 77 * 33830
für die Bahnen mit dem 6 1. Januar — 31. Dezember in der Zeit vom 1. Januar bis Ende April 1900 aus den Per⸗ sonenverkehre 20 085 599 4 468 907 3239 * 80 * 093 aus dem Güter⸗ verkehre 45 408 399 2483 033 7202 4 2944 426 Eröffnet wurden: am 1. April Verbindungebahn vom Zollinlandsbahnhofe Bremerhaven zum Kaiserhafen Westseite und zur Llondhalle 3,03 km (Bezük der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion Hannover), am 2. April Strecke Unna -= Unna⸗ Tönigaborn 386 Kin (Bezirk der Königlichen Eisenhahr, Direktion Elberfeld). 2
Einnahme