1900 / 120 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ö

2 *. * . * . —— * 1 /

/

ö

ndel Rußlands in den wichtigsten Waaren für r,, . Fanuar bis . 1899. f

3 1 an . . . 69 9 i f ammenstellung der für die Einfuhr nach Rußland haup 6 kommenden Waaren nach Menge und engl Einfuhr. Vom 1. Januar bis zum 1. November 1898 1899

1000 Pud 1000 Rbl. 1000 Pud 1000 Rbl.

Apfelsinen, Zitronen u. Pomeranen .. 1750 2722 2303 3 306 . 443 5 529 429 5178 aus Deutschland... 222 2 895 230 2873 Außerdem über das goll· Amt von Irkutsk: Jiegelthec;;. 7 462 dbo0 7 268 Taback in Blättern u. k 1437 43 1502 Wenntraubenwein i. fern 5 i653 1117 59235 i. Flaschen ö 2743 1115 3 051 Fische, mariniert u. Kaviar Heringe, gesalzen und ge⸗ q 3 7859 5 667 7947 Fische aller Art: aus Deutschland. .. 1275 1542 2452 Rohe und halbbearbeitete Materialien.... 257 533 253 665 ,,, 1400 1606 Thierisches Fett.... 6 448 6 280 Ceresin, Paraffin, Vaselin Bienenwachs... 1785 2080 Häute, unbearbeitete .. 5193 5761 Häute, bearbeitete... 3 823 4438 aus Deutschland. . 1927 ; 1949 D l 5 523 ö 4619 aus Deutschland. .. 4781 4191 K, ͤ 1143 1259 Pflanzen, Samen.. 7784 8 488 aus Großbritannien. 1421 1255 Baumaterial.... 2285 ; 2390 darunter: Zement. 1078 1202 Steine jeder Art mit Ausnahme von Edel⸗

dd 179 1762 197 1997 Thee jeder Art.. 834 16712 oh 15725 Schwar er Thee... . 521 19407 ö 162 64 116565 gu Taͤusend) 11607 100 1247 rãuchert. aus Großbritannien 2356 1471 2195 , . Dünger n. Pflanzenwach ... 22 1154 1321 aus Deutschland. .. 2680 3039 aus Großbritannien. 3 895 1047 Korkholz, unbearbeitet z 1644 1469 aus Deutschland. . 2289 2 448 aus Deutschland. . 960 1165 Gb'lstein? und Korallen 2312 26576 steinen 11211 2387 2 505

,, 309 1075 1296 Steinkohlen... 140 146 11162 ? 21 543 aus Deutschland.. 24 338 2042 3 384 aus Großbritannien 104759 8 231 3 16542 l an 4530 ; 5328 aus Deutschland. .. 9240 1678 1822 aus Oesterreich Ungarn 7673 1573 1890 , ö . 4 - 1472 2386 2086

Kautschuck, Guttapercha ö..

Gummiwaaren jeder Art 368 8 96 12379 aus Deutschland. .. 108 2151 ĩ 3383 aus Großbritannien 214 5 303 7375

Chemische Produkte und

Materialien.. 5 212 10569 11266 aus Deutschland. .. 2442 5 496 6 515 aus Großbritannien. 1016 2316 2006

Pflanzenöl und Glycerin. 821 6 155 f 5 940

wen . 2086 ( 2888 aus Deutschland. 628 6: 1096

Jute, rohe K—öö 2440 2744

Rohe Seide, Seidenwatte,

B 5575725353 7697 7179

aus Deutschland. .. 1495 19654 aus Frankreich.. ? 2173 1252 Wolle und Abfälle, un⸗ gekämmt und unge⸗ a 12 440 11535

aus Deutschland. . 5737 5881 aus Großbritannien. 1483 1649 an Belgten 2029 1106 aus Frankreich... 76 1767 1998

Baumwollen⸗ Harn. .. 123 3500 5548 aus Deutschland. .. 42 1221 1475 aus Großbritannien. 48 1761 2295

Wolle, Kamm, ungefärbt 211 5 892 3265

gesponnen, un⸗

gefhhbt.. 70 2665 2225 gedrillt, ungefärbt 133 5 826 3993 gedrillt, gefarbt. 38 2025 ? 1750

Farben und Faibstoffe . 2981 11 444 11278 aus Deutschland. .. 682 4829 5750 aus Oesterreich⸗Ungarn 64 1527 1307 darunter:

Vegetabilische Farb⸗

1 Metalle, unverarbeitet

1801 1427 1374 47 3691 3752 29016 41993 39075

darunter:

Gnßeisen.... 5 493 2683 3 657 aus Großbritannien 3566 1816 2127 lee 1617 18 962 15 822 aus Deutschland 8871 10417 7917 aus Großbritannien 2509 3004 3 400 aus Belgien.. 3977 4633 3142 8 3 857 6103 2480 ö 219 2 254 3050 aus Großbritannien 110 1133 1345 D 1891 3778 4 656 aus Deutschland 506 1009 1298 aus Großbritannien 731 1463 1679 1 542 1361 1896 aus Deutschland.. 454 1139 1613 . . 1999 2536 3240 ohe Baumwolle.. 9 385 57 078 41 274 darunter aus nordamerik. Staaten u. Brasilien 34 669 26 313 Egypten . . 19097 9166 1 1422 1594 1 128 724 185 489 ischler, Schnitz. und Drechtlerarbeiten. 1987 2312 aus Deutschland. . 987 1073 Töpfer und Thonwaaren 1063 1116 ayence u. Porzellanwaaren 1240 1434 laswaaren . 56 1807 1922

Silber, verarbeitet (in Pfd.) Metallwaaren aus Kupfer und Legierungen. aus Deutschland.. Gußeisen .. aus Deutschland. Metallwaaren aus Eisen und Stahl... aus Deutschland. aus Großbritannien Metallwaaren aus Blech. aus Deutschland. Draht jeder Art aus Deutschland . Drahtsachen ... aus Deutschland. . Flinten und Zubehör zu Feuerwaffen. Sensen, Sicheln, Scheren m, n , Tn en u K

. Handinstrumente Maschinen und Theile derselben .. aus Deutschland.. aus Großbritannien aus Frankretch. .. aus DOesterreich⸗ Ungarn aus Belgien... Physikalische Apparate üUhrenwaaren.... Musikalische Instrumente aus Deutschland. .. Equipagen.. aus Deutschland . Schreibpapier. aus Deutschland. Bilder und Bücher Baumwollfabrikate aus Deutschland. .. Hanf⸗ und Leinenfabrkkate Wollene und halbwollene Fabrikate. ; aus Deutschland. aus Großbritannien. Seidene Steffe und Bänder An seidenen und halb— seidenen Fahrikaten ist eingeführt: aus Deuischland. . Gestrickte und Posamentier⸗ ( ,,,, aus Deutschland. Galanteriewaaren, Toilette⸗ gegenstände und Spiel⸗ münnnll,,

12 Vom 1. Januar bis zum 1. November 1898 1899 1000 Pud 1000 Rbl. 1000 Pud 1009 Rbl. 1223 29142 1460

2 953 3114 2158 2283 2528 2783 1593 1756

8 369 10068 4305 4478 2121 2936 2216 2011 1321 1326 2323 2795 1446 1975 2202 2524 1466 1704

1023 1210

1665 1624 3 591 3 657

66 205 84 999 25 407 37107 19141 24135 299 10285 1726 3151 4141 2436 3448 3 962 2538 3312 2762 2960 2339 2405 1608 1984 1066 1282 7294 7166 1916 2349 1898 2122 2440 2 821 964 1161 1391 1568

4745 5567 2887 3 383 1237 1414 1557 2133

1121 1573 1359 1682 1168 ; 1395

29,9 1981 w won. (Nach dem Russischen Finanzherold.)

Türkei.

Einfuhr von Jagdwaffen in das ottomanische Reich. Die Regierung bat das früher bestehende Einfuhrverbot auf Jagd⸗

waffen und Munition in

gewisse Provinzen des Reiches aufgehoben.

Nach den Bestimmungen des vom General-⸗Direktor der Zölle an seine

untergeordneten Beamten

erlassenen Rundschreibens ist die Einfuhr

von Jagdwaffen nunmehr unter der Bedingung gestattet, daß die Läufe nicht gezogen sind. Ferner unterliegen dem Einfuhrverbot nicht mehr: Zündhütchen, Blei und Patronen für Jagdzwecke, letztere indeß nur, wenn sie leer und aus Pappe hergestellt sind. Metall patronen dürfen nach wie vor nicht eingeführt werden. Diese Be—

stimmungen beziehen sich

auch auf die Durchfuhr nach Persien.

(Konstantinopler Handelsblatt vom 2. Mai 1900)

Einfuhr von Fahrrädern nach Ostrumelien.

Das Fahrrad ist in letzter Zeit in Qstrumelien recht volksthümlich geworden, sodaß sich jetzt ein lebhaftes Geschäft in diesem Artikel ent. wickelt. Französische Fabrikanten haben versucht, ihre Maschinen dort abzusetzen, aber ohne Erfolg, da die Preise höher waren als für

Fahrraͤder belgischen und deutschen Ursprungs.

(Nach einem Bericht

des französischen Vije⸗Konsuls in Adrianopel, veröffentlicht im British

Trade Journal.)

Schweden.

Zollplätze. Außer den früher aufgeführten Seeplätzen können auch in Skillinge, Zollkammerdistrikt Cimbrisbamn, Schiffe mit zoll“ freien Waaren aus dem Auslande einklarieren und löschen, sowie nach

dem Auslande ausklarieren.

Vereinigte

Staaten von Amerika.

Kündigung der Meistbegünstigungsklausel im ameri—

kanisch⸗schweizerischen

Handelsvertrage vom Jahre 850.

Durch ein von dem Schatzamt in Washington unter dem 20. Marz d. J. erlassenes Zirkular Nr. 31 sind die Zollbehörden angewiesen

worden, rom 24. März d.

Waaren die Frankreich auf

J. ab den aus der Schweiz eingeführten Grund des unter Sektion 3 des Dingley⸗

Tarifs abgeschlossenen Reeciprocitätsabkommeng vom 28. Mai iss zugestandene Vergünstigungen (9gl. Hand. Arch. 1898, J. S. 665) weiterhin nicht mehr zu gewähren, da nach Kündigung der Meist— begünstigungsklausel im schweizerisch amerlkanischen Handelsvertrage

durch die Vereinigten Staaten am 23. März v. J. (pgl.

and. ⸗Arch.

1899, J. S. H35) der Schweiz vom 23. Maͤrz d. J. ab solche Ver⸗ günstigungen nicht mehr zustehen.

Colum bien.

Zollsätze für Tabackfabrikation und Zigarettenpapier. Durch ein von allen Ministern gegengezeichnetes Dekret des Praͤsi⸗ denten, Nr. 594 von 1899 (12. Dejember), veröffentlicht im ‚Biario Ofieial- vom 2. Januar d. J., Nr. 11 179, sind die Zollsätze für verarbeiteten Taback vom Tage des Aufhörens des Monopols an, wie folgt, festgesetzt worden: Zigarren für jedes Kilogramm 5 Pesos, Zigaretten für jedes Kilogramm 5 Pesos, geschnittener de (picadura) oder Taback in jeder anderen Form für jedes Kilo⸗ gtämm 4. 50 Pesos, Zigarettenpapier für jedes e, , O, h0 Pesos

brutto mit den üblichen Zuschlägen. (Nach einem

ericht des Kaiser⸗

lichen Minister Residenten in Bogots )

Konkurse im Auslande. Bulgarien.

Das Krelsgericht in Sofia hat Konkurg verhãngt: I) über das Vermögen des Manufakturwaaren. Händlerg

3. Hr g iber ofie. Prerlsatschr: Piassenerbeiien *

; 2) über das Vermögen des Kaufmanng Michail T ener m, Advokat Dr. . ö

Sofia. Provisorischer

2 Tägliche Wagengestellung für Kohlen und an der Ruhr und 1 ge fe lei un 6.

An der Nuhr sind am 18. d. M. gestellt 16671, zeitig gestellt keine Wagen. . techt

Produktenbörse. Berlin, den 19. Mai.

Die amtlich ermittelten Preise waren (p. 1000 in Weizen, märkischer 760 g jb bo ab Bahn, ra e g . öh, ih 0 = bbs 1536 Aknahme im Juli, de n le. Abs, 26 Abnahme im September, do. 168 50 = 159. 2 —=155 ih nahme im Oltober mit 2 . Mehr oder Minderwerth. Höher.

Roggen, märkischer 720 g 160 frei Mühle, do. 735 150 ab Bahn. Pofener ih ge Jö0. fei Mühle, Hofener, schwim hen 20 g 151.50 frachtfrei Berlin, Normalgewicht 712 g 1532-15259 Abnatme im laufenden Mongi, do 119, 990 1489575 —= 143 Abnahn im Jull, do. 147,5 14850 =147,50 Abnabme im Septemhe mit IL50 S Mehr⸗ oder Minderwerth. Höher.

Hafer, mecklenburg, märkischer feiner 144 151, pommersche mecklenburg. mätkischer, westpreuß, posener, schlesischer mite 137 —· 143 ab Bahn, Normalgewicht 450 g 13450 155 —- 131,5 Abnahme im Jul, do. 13925 Abnahme im September mit 2 Mehr oder Minderwerth. Fester.

Mais Amerik. Mixed 113 114,50 frei Wagen, 109,75 Az. nahme im Juli. Steigend.

Wei zenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 19,10 —– l, 75. Fest.

Roggenmehl S. 1090 kg) Nr. O u. 1 19550 210 19,99 Abnahme im Juli. Steigend. .

Rüböl . 1060 kg) 595, 80 - 50,5090 Abnahme im Oltober. Steigend.

Spiritus mit 70 M Verbrauchgzabgabe ohne Faß 49,80 fre

Haus. Berichtigung. Gestern: Mais 108 107,75 Abnahme im Jul.

Berlin, 18. Mat. Marktpreise nach Ermittelungen det Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Pa Doppel. tr. für: Weizen, gute Sorte ; M Wesjen, Mittel · Sorte Æ; —— S Weizen, geringe Sorte —— 4 = M Roggen, gute Sorte —— M6; M Roggen, Mittel Sorte S6; 46 Roggen, geringe Sorte 6; —— 46 Futtergerste, gute Sorte 14,0 M; 1400 Æ— Gerste, Mittel Sorte 1390 S; 13,40 M Gerste, geringe Sorte 13,30 S; 12809 64 „Hafer, gute Sorte 15, 20 ; 1470 4 Hafer, Mittel. Sorte 14,60 M; 1420 M Hafer, geringe Sorte 14,10 4; 13,70 S6 Richtstroh 5,82 ; 5,16 Æ —; Heu 8,70 AS; 5.30 S Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,09 4 25,00 M Speisebohnen, weiße, 45,00 S; 25,00 M Linsen 70, 0 S; 30,00 M Kartoffeln 8, 0 M; 6,00 M6 Rindfleisch von der Keule 1 8 l, 0 4; 1,20 M dito Bauchfleisc 1ẽ kg 1,20 AM; 1,00 , , 1kg 1,60 AÆ; 1,10 4 Kalbfleisch 1 kg 1, o M; 100 M Hammelfleisch 1 Rg 160 4 l,. oh , d Butter 1 Kg 2,65 „6; oM , d, Gier 66 Sti 2,20 M Kaipfen 1 kg 2.20 M; 1,20 Aale 1 kg 1,40 Zander 1 kg 2.60 M; 1,00 M Hechte . 1,2 ÆS Barsche 1 Eg 1,60 MA; O, 80 M Schl O M ; 1,40 M Bleie 1 kg 1,0 A; O, 89 Æ Krebse 24,00 MS; 3, 00 Frei Wagen ab Bahn.

Berlin, 15. Mast. Bericht über Speisefette (von Gebr. Gause). Butter; Die frischen Einlieferungen feiner Butter wurden schnell geräumt, und da auch die Produktion noch immer keine Zunahme zeigt, konnten sich die Preise gut behaupten. Passende Butter zum 1 6⸗Stich ist sehr knapp und lebhaft gefragt. Die heutigen Notierungen sind: of und Genossenschaftsbutter La Qualitãt 100 M, do. ILa Qualität 98 M, Landbutter 80 - 88 4 Schmalz: Im Laufe der Woche entwickelte sich eine festere, steigende Tendenz infolge guter Nachfrage und auch wegen der Hausse in Mailt. Waare ist sehr knapp und für sofort greifbare Partien werden Mämien gejablt. Die heutigen Notierungen sind; Choice Westem Steam 43,50 6, ameritanisches Tafelschmalz 45 S6. Berliner Stadtschmal 46 S6, Berliner Bratenschmalj 47 50 4A, Fairbankfett 38,50 ÆS Speck: Ohne Geschäft.

Vom eoberschlesischen Eisen⸗ und Zink markt be⸗ richtet die Schles. Ztg.“: Neue Abschlüsse sind auch in dieser Berichtt⸗ woche nicht gethätigt worden. Arbeit ist jedoch trotzdem vorhanden, da die Werke noch hinreichende Verpflichtungen haben und die Spezifikationen regelmäßig und genügend eingehen. Der Bedarf an Walzeisen der berschiedensten Art ist anhaltend groß, und auch füt Bleche besteht fortgesetzt reger Begehr. Etwas schwächer hat sich das Geschäft in Drahtiwwaaren gestaltet. Die Preise konnten zmar bis jetzt noch gehalten werden, doch machte in neuen Käufen sich eine gewisse Zurückhaltung fühlbar. Das Alteisen geschäft bewegte sich in sehr ruhigen Bahnen, da die Werke mit Beständen überfüllt sind. Das Angebot ist demgegenüber sehr umfangreich, und die Preis regalierun⸗ macht dementsprechend weitere, den Werken sehr erwünschte Fortschritte Auf dem Roheifenmarkte ruht die Verkaufetbärigkeit ebenfall und zwar mangels zu vergebender Produktion. Die Zufuhren von Schmelsimaterialien vollziehen sich regelmäßig, und die Werle gehen bereits an die Deckung ihres Bedarfs pro 1901. Fir Schlacken und Sinter, von denen Oberschlesien im vorigen Jabte rund, 455 00 t verbrauchte, gestaltet sich der Bezug gegenwã schwieriger, weil sowohl die österreichischen als auch die un garischen Werke immer mehr dazu übergeben, ihren Schlackenentfall in den eigenen Hochöfen zu verwenden. Der Rohzinkmarkt blieb leblol⸗ Zinkbleche waren gut gefragt; die Preise blieben unverändert.

(Schluß in der Dritten Beilage.)

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 19. Mai

1900.

er r m ne

120.

Sandel und Gewerbe. (Schluß aus der Zweiten Beilage.)

Greslaue

b 60, Pberschle⸗ Ib0 O, 188 00,

gl. 00

(W. T. B.) Zuckerbericht. garn su 11725. Nachyprodukte exkl. Ih so , . 3.

affinade II. m a 50. . . IJ. Rohjucker J Pꝛo⸗ dukt Transito f. 4. B. yt. Juni 10.65 Gd. 10 573. Br., pr. August 10.82 Gd. io, S5 Br. vr. DSrtoher⸗Dezember 9,625 Gd. 65 Br. Ruhig. Wochenumsatz 42 000 Ztr.

Frankfurt a. M., 18. Mai. (W. C. B.) Schluß-⸗Kurse. gond Wechsel 2048. Pariser do. S1‚36g, Wiener do, 84.416, os Reichs. A. Sö, o, 3 so Heffen v. 96 3290, Italie ger 4 90 3 port. Anl. 25.20, 3 o/a amort. Rum,. 82.99. 499 russ. Cons. 393190 go Russ. 1894 38 80, 40lo Spanier 73,20 Konv. Türk. 2270, alf. Egbpter 106,00 S5 c Mexitaner o. 1837 238,40, Reichs dan! 57 60, Darmstädter 137,30, Diskonto Komm. 186,09, Dresdner Bant ö 36. Mitield. Kredit 112,40. Nationalbank f. D. 138,50, veß.⸗ ung. Bank 126, 90. Oest. Kreditakt, 225,80, Adler Fahrrad 18090. Allg. Gleltrizitãt 242.00, Schuckert 212.30. Höchst. Farbwerk⸗ 38200, Bochum Gußst 252 20, Westeregeln 21100, Laurabütte 259,99, Lom⸗ harden 25, 90, Gotthardbahn 142, 00, Mlttelmerrb. 100,10 Breslauer Pistonfobant 11570, Prtoatdizkont 45. ö

Effekten. Sozietät. (Schluß. Oesterz. Kredit Artien 225, 69. Fran lofen —— Lomb. 265. 90, Ungar, Goldrente = —. Gotthard hann Il 99, Deutsche Bank —, Dighk. Komm.. Dresdner Ban ==, Berl. Handelsges. , Rochumer Gußst. 252 60, Dort munder Union . Gelsenkirchen 216,20 Harvener 228.70. Hlbernia z39 20, Laurahütte 260, 0. Portugiesen 25, 20 Italien. Veittel meerb. =, Schweizer Zentraibann 146 60, do. Nordostbabn 92 30. do. Union s. 50, Ftallen. Méridionaur —, Schweizer Simplonhahn 8. 90, Mextianer —, Italiener 94 90, 3 0so Reicht Anleihe . —. Schuckert —.

Gelsenkirchen, 19. Mai. (W T. B.) Der Einnahme— Ueberschuß der Gelsenkirchener Bergwerks Aktiengesell⸗ schaft betrug im Monat April 19990 1 207 127 46 gegen 1 O80 599 A160 im Monat März 1900 und 752 419 M im April 1899.

Dresden, 18. Mai. (W. T. B.) 3 0 Sächs. Rente 83 30 . do. Stacksanl. S5 16, Dre. Stadtanl. v. 985 sio, Ang, deutsche red. 193,75, Berliner Bant —, Dresd. KRrebitanstalt 12705, Dresdner Bank 154,75, do. Bankoerein 118,09, Leipziger do.

15, Hh, Sächsischer do. 139,50, eutsche Siraßenb. 154 75, Dresd.

Straßenbahn 175,00, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. Ehre pl, Babin and ssd sfahrte Gde. . Pert. Ban.

gesellsch. 2W0, 00. . 3. Leipzig, 18. Mai. ö Schluß ⸗Kurft. so Sãchsische hl ine S3, s0, 34 oso do. Anleihe 9h, 25, Desterre chi sche Hanknoten S4, 50, Zeitzer Paraffin, und Solarol⸗Fabrit 144,25, Nantfeler Kure 1130 00, Leipziger Rreditanstalt - Attien 183,25, Fredi. und Sparbank ju Leipfig 120,50, Leipziger Bank ⸗Aktien 168 00, Leipziger Hypothekenbant 13490, Sãchsische Bent. Aktien 135,370, Sach ische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 124 00, Leipilger Baumwollspinneres. Aftien 174,00, Leipziger Kammgarn, Spin gere- Attien ——, Fammgarnspinnerel Stöhr u, Co. 155.00, Wern.· hausener Kammgarnspinneret bo, 9. Altenburger Attienbraueret Ilz 0, Zuckerraffinerie Halle. Aktien 13), 00. SVette Dentscht Elb schiffabrtẽ Aktien 86 50, Große Leipziger Straßenbahn 171 00, delpitger Elertrische Straßenbahn 11250, Thüringische Gas⸗ Gesellschafte. Aktien 238. 00, Deutsche Spitzen ⸗Fabrit 227,09, Leipiiger CGlertriiltätz werte 116,00, Sächsische Woll garnfabrik vorm. Tittel n Krüger 143 00, Glektr. Kleinbabn im Mansfelder Bergrepler 93 765. Polyphon 245,00. . . Bremen, 18. Mai. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. Offizielle Rotierung der Bremer Petroleu qi. Bzcse) Lots 7iß Br. Schmal Fest. Wileor . Tub? Ri J. Armour sbield in Tubg 376. , andere Marlen in Doppe]— Ginern 38. J. Speck. Fest. Sport elear middl. loco S. ,,, 38. K Kaffee stetig. Baum wolle etig. Upland middl. loko . a . des Effekten Makler Verena. Norddeutiche Aovb. Akten 1253 bez, Bremer Wolllämmerei so? Be, Nordzeut: che KWollkäümmerei und Kammgarnspinnerei Altien 16636 Gd, Bremer Vulkan 1781 Gd. . damburg, 18. Mai. (W. T. B.). Schluß ⸗Kurse. Ham urg. an. fz! Braf. Bl. f. D. 161,065, Lübeck. Büchen 145 30, LG. Guano. W. 9M Hd. Privatdiskont 4, damb. Packets. 127 80, Nordd. Vloyd 136 50, Trust Dunam. 1660.5, 38 Cso amb. Staats-, Ln. S4 Hö, 33 sso do. Siagtzr. 7 25, Veieinsband 167.00, 6 Cöin. Gold. Anl. 102,90, Schuckert Hamburger Wechlerbanl Ilb rs, Breslauer Vistontobant 16 90o, Gold in Bacren pt; Ktilzg=. öh Gr, 27736 Go., Silber in Barren pr. Kilogr. 81,90 Br., L409 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat Wizz Br., 20 237 Gd.,, 20 31 ber, London kur 20.59, Sr, Wäßß Gd. zo, 1d bez, London Sicht 2052 Br., 248 Gd. Ws ber. Annterkam 3 Monat lz zs. Br, 16715 dr, 16 30 bei Dest. u. üng. Vtpl. 3 Monat Siz) Br., Sö,og Gos S3 29, bei; rig Sicht Si 59 Br., 8J. 36 Gd., Si 42 bez, St. Petersburg 3 Monat 2360 Br., Iz, 09 Gd, 272,0 bez.. New Jork Sicht 420 Br., K7t Gd, 455 bei, Rew Port 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,14 Gos,

16 bez. Getreidemarkt. Wenen stetig, bolsteinlscher loko 152— lößß. Roggen stetig, medlenburg. loko neuer 154 - 169, rufsischer leo fest, 115. Mais stetig, 114. Hafer und. Gerste Fest. Rübsl fest, iöto vor“ Spirüus still, vr. Mal 173. vr. Mar. unl 175, pr. Junt-Juli 7g, pr. Juli-Aug. 174. Maffze ruhig, . 6 Sack. Petroleum still. 8 whtie , 1 affe e. (Nachmittaasbericht. . Good average Santos pr. a at 3d. pr. im 38 Gd., pr. VDejember 385 Go., pr. Mari 0 Gd. = Zuckermarkt. (Schlußbericht., Nüben . Rohmer Produtt Baflg 88 b/ Rendement neue Usance; frei an Bord Ham, burg pꝛ. Mai lo to, pr. Jun 106 673, pr. Juli 10,6, pr. August lo S2. vt. Oktober g, 6H7z, vr. Dezember 9,62. Rubig. Wilen, 18. Mal. (W. T. B.) (Schluß - Karsc. . Defter⸗ Y fe fa /. Papterrente §7 85, Desterreichische Silberrente 3 Desterreichische Goldrente 116500, Oesterreichische Kronenreate O0, Ungarische Goldrente 115.90, do. Fron. A. S1, 50, Desterr.

s0Qer Loose 135.25, Landerbank 440 09. Desterr. Kredit 723 00, Unior“ dank 588 090. Ungar. Kreditb. 724,00. Wiener Bankperein 51200 Böhm. Nordbahn 41000 Buichtiehrader 1185,00, Elbethalbahn 455 00, Ferd Nordbahn 6270 00, Oesterr. Staatz baba 642,50, Lentb.“ Czernowitz 544, Lombarden 105, 00, Nord westbahn 46), 0. Pardubitzer 382, 00, Alp. Montan 519,50, Amsterdam 200, 35, Berl. Scheck 113,30, Lond. Scheck 242 60, Pariser Scheck 96.35, Napoleons 1927, Mark aoten 118,32 Rufs. Banknoten 256 25, Bulgar. (1892) 93, 00, Brürer —, Prager Gisenindustrte 210), Hirtenberger Patronen fabrik ——, Bau- und Beiriebsgesellschaft Litt. A 349.00, Litt. B. 340 00, Berl. Wechsel —, —, Lond. Wechsel —, Veit Maanesit 610.

Ausweis der ö5österr.“ngar. Bank vom 15. Mai. Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 7. Mai. Notenumlaus 1316488 009 Abn. 3471 000, Silberkurant 221 208 000 Ahn. 14953000, Goldbarren 903 293 000 Zun. S28 000, in Gold zahlb. Wechsel 29 393 000 Abn. 5 733 000, Portefeuille 304 416 000 Abn. 33 874 000, Lombard 63 682 000 Abn. 5 017 000, Hypotheken ⸗Darlehnt 298 875 009 Zun. 124 000, Pfandbriefe im Umlauf 296116000 Zun. 212 000, Steuerfreier Notenumlauf 191 334 000 Zun. 3 418 000.

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr —— Sd. Br., pr. Mai- Juni 8, o3 Gd, 8 05 Br. Roggen pr. Mai⸗Juni —— Gd. Br. vr. Herbst 730 Gde. 7, Br. Maig pr. Mat- Jun 5 75 Gd., 5,76 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni Gd., —, Br., vr. Herbst 5,45 Gd., 5.45 Br.

19. Mai, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungarische Kreditaktien 724,00, Desterreichische Kreditaktien 723 75, Franzosen 64275 Lombarden 11090, Elbethalbahn —, Oestert. Papierrente 97, 8p. 40̃9 ungar. Goldrente —, Desterr. Kronen- Anleihe —, Nagar. Kronen ⸗Anltihe 91,30, Marknoten 118,30 Bankoerein 513,00, Länderbank 441 00, Buschtiehrader Litt. B. Aktien 1190, Türlische Loose 116,00, Bruͤxer S885 00, Bau und Be trieba⸗Gesellschaft Litt. A. 35200, do. Litt. B. 344. Alpine Montan 522 25, Türlische Tabackaktien . —.

Budapest, 18. Mai. (W. T. B.) Getreide markt. Welzen loko ruhig, do. pr. Mal 7, S3 Gd. 7,8i Br.,, pr. Olt. 801 Gd. 8, 02 Br. Roggen pr Mai T0 Gd., 7.0 Br., vr. Okt. 7.10 Gd. 7, 11 Br. Hafer pr. Mai 5, 10 Gd, 5,11 Br., vr. Oktober 5,27 Gde., b.ꝛ8 Br. Malz pr. Mai 1900 5.52 Gd. 5.53 Br., pr. Juli 5,58 Gd, 5,59 Br. Kohlravs vr. August 13.0) God., 13, 0 Br.

London, 18. Mat. (WB. T. B.) (Schluß Kure,.) Englische 240/90 Konf. io litis, 3 Me Reichs. Anl. 85, Preuß. 38 /! Kons. 4510 Arg. Gold ⸗Anl. 83, 5509 äuß. Arg. Goso fund. Arg. A. 333, Brasil. 8er Anl. 66, 5 0 Gbinesen 884, 35 0so Egoyter 99, 400 unif. do. 10416. 3560/0 Rupees 6383, Iral. b o/o Rente 94, oso konf. Mex. 894, 47, Ser Rufs. 2. Ser. 394, 409 Spanier 721, Konyert. Türk 2213, 4060 Trib. Anl. 97, Vttamanb 13, Anagonda Ssö. De Beers net AF, Incandeseenj (neue) 35, Rio Tinto neue haz, North. Com. Shares 60, Union Pacifie 55, Pladist. 31, Silber 2716 1398 er Chinesen 821.

Bankausgang 200 009 Pfd. Sterl. . . ö

Getreidemarkt. (Schluß) Sämmtliche Getreidearten träge.

oo Javajucker lolo 123 stetig, Rüben Ro pzu cker 10 sh. 66 d. sletig. Chile Kupfer 734, vr. 3 Monat 73. ;

Wollauktion. Die Preise waren unverändert bei lebhafter Betheiligung.

keln, r, ig. Mat. (6. T. B) Ba umwęül le. Urasat S000 B., dapon für Spekulation und Eryort 509 J B. Tendenz: Ruhig. Middl. amerlkan. Lieferungen; Stetig. Mal⸗Juni bse Räuferpreis, Juni⸗Juli Hase do. Juli, August 5a e do, Nugust⸗ September 45, do, Seytember⸗Oltober ä / ee. = 400 Verläufervreis, Sftober⸗Nobember 42/6 - 4285/6 do., Nohemnber. Dezember 4* / 6 gas / , Käuferpreis, Dezember Januar 40 4M /ο do., Januar⸗ Februar Ai0se do, Februar. März 416 d. Verkäuferprei; .

Baumwollen⸗Wochenhericht. Wochenumsatz: Gegenwärtige Woche bh 000 B. (vorige Woche 71 000), wopda amerikanische Di öh (66 0 ο, für Spekulation L409 (2000), für Gxpert l500 (1450), für wirklichen Konsum 53 000 (z0 029), unmittelb. er Schiff 58 000 (53 900). Wirklicher Export 99090 (790900). Import der Woche 39 000 (43 000), wovon amerikanische 29 000 (665 009. Vorramh 625 000 (653 000), wovon amerikanisch' 519 00) (odd 000). Schwimmend nach Großbritannien 55 000 (63 000), wovon amerikanische 40 000 (50 009. .

Getreide markt. Weizen ruhig, 1 d. niedriger, Mehl ruhig, 3 d. niedriger, Mais fest, unverändert.

e, 16 Mai. (W. T. B.) 126 Water Taylor 6, 20r Water Leigh 78, 35r Water courante Qualität sz. 30. Water bessere Qualität 83, 32. Mock couranfe Qualität 83, 40. Mule Mavall 5, 4r Medio Wilkinlon 9g, 32r Warpcops. Lees Sr. 35 Warpcops Rowland 10, 36r Waipeoys Wellington 101, 40r Deubl⸗ Weston 10, 60. Double eourante Qualität 1446, 32r 116 vards 15 X 16 grey priaters aus 32r / Hr 195. Stetig. . ;

Giasgow, 18. Mai. (W. T. B.) Roheiten. Mixed numbers „arranig 65 sh. d. Flau. (Schluß.) Mired number warranß 63 sb. Jo d. Warcants Mid lesborough III, 72 s6. 105 d. Matt

Paris, 18. Mai. (W. T. B.) Im Gegeesag zur gestrigen Besserunz war heute die Börse auf allen Gebieten leicht ahge⸗ schwächt, da vielfach Realisatlonen vorgenommen wurden. Das Ge⸗ schäft Hieb durchweg ruhig. Debeers waren stärker angeboten.

(Schluß ⸗Kurse. ) 30 /o Französtsche Mente 10L 07, 401g Jtallenlsche Reate dJ 82, 3 00 Portugtesische Rente 24,80, Vortugiesisch: Taheg· Drlig. „„, 4d Ruffen 83 400 Russen 31 5 315 Ruß A. 360 Rüßsen 95 87, o), 4e, span, äußere Anl. 73, s0 Konb. Türten 23,30, Türten ⸗Loose 120,70, Meridionalb. —, Desterr. Staatsb. Lombarden * Banque de Frante 41,80 B. de Paris 1182, B. Oitomane 575,00, CErsd. Lyonn. 1110 Heber Sg3 Oo, Rio Tinto. A. 1361, Suentanal. A. 3558, Prtvat⸗ dirfont 35 Wehs. Amst. k. 05, 62. Wchs. 3. dtsch. Pl. 1215 WchJ. 4. Itallen 6, Wchs. London k. 25,15. Schecks a. London 265.173, do. Madrid k. Z89, 00, do. Wien k. 202,63, Huanchaca 170,50, Harpener

Getreidemarkt. (Schluß.) Welzen behauptet, vr. Mai 19,15, pr. Jun 19,85, pr. Juli August 20, 40, vr. Sept. Der. 21 40 Roggen rubig, vr. Nai 1800, pr. Sept. Dez 1460. Mzbn ruhlg, pr. Mai 25 90, vr. Juni 26 10, pr. Juli August 26 70 pr. Sept. Dezbr. 27,3 90. Rübol feste pr, Maj b6t, pr. Junt 66, pr. Jali⸗August 664, Pr. Sept · Dez 663. ö Spiritus ruhig, vr. Mai 364, pr. Juni 37, pr. Juli⸗August 374, pr. Seytbr.

Deibr. bt 6 —ᷣ. .

Rohtucker. (Schluß) x Ruhig. 88 0so loko 20 à 31. Welter Zucker sest, Ne. 3, pr. 100 kg, vr, Mai 32 pr. Juni 32, pr. Jali. August 3216. vr. Dttober Januar 283.

St. Petersburg. 18. Mai. (B T. B.) Wechsel London (3 Monate) 94,05, do. Amsterdam do. 4 do. Berlin do. 45,75, Scheckfs auf Berlin 46,39, Wechsel auf Parig do Privatdiskont 6, Russ. 400 Staatsrente 99, do. 400 kons. Gisenbahn⸗ Anleihe von 1889 o. 409 konsolidierte Gilen. bahn⸗Anleihe von 13893 30 148, do. 399 Gold · Anleibe von 1894 do. H o/o Hrä mien ˖ Anleihe von 1866 309, To. 6 0so Prämien⸗ Anleihe von 1566 264, do. 49 Pfandbriefe der Adels Agrarb. 98, Fo. Vodenkred. Z /io o/o Pfandbr. Hs , Asomw-Don Kommerzbank 545, St Petersburger Vis koniobank 53S, do Internat. Bank J. Em. 392, do. Privat Handelsbank J. Em. 359,00, Russ. Bank für auswärtigen Handel 312,00, Warschauer Kommerzbank 410.

Roggen loto 6,90.

8 1 loko 9, 20. Produktenmarkt. Weizen Hanf lofo ==.

. loko 3, 45 3, 89. Leinsaat loko 16,00. alg loto —. . 19. Mai. (W. T. B.) Einem Kaiserlichen Erlaß zufolge soll zur endgältigen Tilgung der Schuld des Reichsschatzes an die Staatsbank für die emittierten Kreditbillets der Stagtebank aus dem freien Baarbestande des f e fer. der ganze Rest dieser Schuld im Betrage von 50 Millionen Rubeln bezahlt und die Summe als außerbudgelmäßige Ausgae bezeichnet werden. Gleich⸗ zeitig wird kundgegeben, daß die Emisston von Kreditbillets auf der genauen Grundlage des Crlass⸗s vom 29. August 1879 erfolgen und künftig nicht als eine Hilfsquelle dez Reichsschatzes dienen soll.

19. Mai. Wie die . Hamburgische Börsenhalle meldet, hat der ‚Ostastatische Verein“ seine vor kurzem erfolgte Grün⸗ dung dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts Staats⸗Minister Grafen von Bülow ia einem Schreiben zur Kenntniß ge⸗ bracht, in welchem betont wird, daß der Verein in seinen Zwecken und Zielen gefestizt sei durch die hervorragende Politik in Qst-Asien, welche den im fernen Osten interessierten Handel und Jadustrie⸗ kreifen weste und anregende Aussichten eröffnete, und daß der Verein der zielbewußten Vermehrung des deutschen Einflasses in fernen Osten mittelbar seine Entstehung verdanke.

Von dem Staatssekretär Grafen von Bülow ist darauf folgendes Ant wortschreiben eingelaufen:

Berlin, 17. Mai 1900.

„Euer Hochwohlgeboren bitte ich, für die mir durch Uebersendung der Satz angen des „Ostasiatischen Vereins‘ erwiesene Aufmerksamkeit meinen verbindlichsten Dank entgegenzunehmen. Sein begrüße ich in der Neubegründung dieses Vereins ein weiteres Anzeichen dafür, daß der althanfeatische Unternehmungsgeist mit freudiger Zuvzrsicht den Bahnen folgt, welche durch die Politik Seiner Majestät des Raisers für die Ausbreitung der Interessen unseres Handels und unserer Industrie im fernen Osten erschlossen worden sind. Das Bestreben des Oftastatischen Vereins, in friedliche: Arbeit den Oũte aus tausch zwischen dem Deutschen Reich und den zukunftz reichen Ländern Ost⸗ Asiens zu vermehren, begleite ich mit meinen besten Wünschen.

Matian d, 18 Hai. (W. T. B.) Jiglienische 5o /o Rente 101,02, Mütelmeerhahn 642 d0, Möridion— 4207 Wechsel auf Paris os, 376, Wechsel auf Berlin 130 60, Ganca dei Jtalia 87.

Florenz, 18 Mat. (W. T. B.) Auf der italienischen Meridtonal- Eisenb ahn betrug in der 13. Delgze vom 1. bis 10. Mai 18089 auf dem Hauptnetz die Ginnabme 1900: 3 250 051 Lire, 1899: 3 007 715 Lire, 4 1900 242 336 Lire. Seit 1. Januar 1800: 38 979 873 Lire, 1899: 37092 178 Lire, T 1909: J 887 695 Lire. Im Ergänzungsnetz betrug die Einnahme seij 1. Januar 1900: 2 980 758 Lire, 1898: 2818 119 Lire, 1900: 162 639 Lire. ö . 3.

Madrid, 18 Mai. Nach einer Meldung der Correspondencia soll die Konsolidations- Anleihe in amortifierbarer, zu 5 0 /o verzinzlicher Ftente erfolgen, durch die Finkünfte aus dem Tabacke— monopol gerantiert werden und die Zeichnung am 4. und 16. Juni, 16. Juli und 15. August stattfinden. Der Emissiongtypus ist noch nicht bekannt. . ö

(W. T. B.) Wechsel auf Paris 2712

Lisfabon, 18. Mai. (W. T. B.) Goldagig 423.

Amsterdam, 18. Mai. (H. T. B.) (Schluß · Curse. ) 4 0 /o Russen v. 1894 —, 3 0 holl. Anl. 214, Hoöso garant. Mex. Fifenbahn Anl. 3988, 4 90 garant. Trans gal. Ciseub. Vbl. 91 00, Trangyaalb. Aft. 2185/13, Martnoten 59, 10, Russ. Zoll lupons 1913.

Getreidemartt. Weißen auf. Termine fest, de. pr. Mai pr. Novbr. 176. Roggen loko = 4 do. auf Termine fest, do. pr. Mal 139, 00, pr. Oktober 131,00. NRüböl loko 343. do. Septh e. Dezbr. 315. . . . .

ava affee good ordinary 36. Zancatinn 82

Brüässel, 18. Mai. (6G. T. B.) (Schluß Kurie.) EGxterieurs 725/16. JIlaliener —. Türken itt. G. 2610, Türken Lätt. D. 22.75. Warschau. Wiener 6725. Lux. Prince Henry

Antwerpen, 18. Mai. (8. T. B). Getreidem art. Weizen flau. Roggen bekauptet. Haser fest. Gerfte behauptet.

Derroleum. (Schlutzbericht. Rafftulertes Type weiz lolo 18 bez. u. Br.. pr. Moi 191 Be. pr. Juni 191 Br., wr. Jil 26 Br. Ruhig. Schmal, pr. Mai 911. ö ;

New York, 18. Mai. (W. T. B.) Die Börse eröffnete träge und veiblieb so eine Zeit lang. Im Verlaufe trat jedoch auf Dickungen der Baissiers eine Steigerung ein. Der Umsatz in Aktien betrug 433 000 Stuck. . .

Das Geschäft in Weizen eröffnete stetig mit etwas niedrigeren Preisen; weiten hin führten bedeutende Exporte, Deckungen der Baissiers uͤnd Angaben über minder günstigen Stand der Eönte eine Steige rung heibei. Der Handel mit Mais war anfangs auf Reali- sierungen träge, dann trat auf, ungünstige Wetterberichte, geringes Angebot und Veckungen eine Etholung ein.

(Schluß Kurse.) Geld für Regterungs bonds: Prozentsas 18 0, für andere Sicherhelte To. 2 v9, Wechsel auf oadon (60 Tage) 4,844. Cable Transfers 4.885, Wechsel auf Paris (690 Tage) 5.183, do. aul Berlin (60 Tage) 945, Atchifon Topeta . Santa Fo Altien 266, do. do. Preserred 713. Canapian Pacifie Attich 941 Chicago Milwaukee und St. Paul Altien 1173, Den vy u. RKie Grande Preferred 69, Illigoig Zentral Attten 1131, Lake Shore Share 268, Loutspille u. Nashyille Attlen 8of, New Port Jentralbabn 1321, Northern Pacifie Preferred (neue Emiss.) 74, Northern Pacisis Common Sharez 5gz, Northern Vaciste 3 /o Bonds 67, Norsolk and Western Preferred Interim Anleihescheine 775, Sonthern Pactfie Aktien 344, Union Pacifte Aftien (neue Emi sion) 55, 4 o/o Vereinigte Staaten Bonds pr. 1825 1534, Silber, Commercial Barz oz. Tendenz für Geld: Leicht.

Waarenberichl. Baumwolle Preis in New Jort 9. Do. für Lieferung pr. Juni 9,34, do. fär Lieferung pr. August 85,99 Baumwolle. Preis in New Orlegna is, Petroleum Stand, white in New York 850, do. do. in Philadelphia 8.55, do. Nesned (in Cases) 5 F, do. Eredit Balances at Oil Cit? 149. Schmal! Western steam 7 40, do. Rohe & Brothers 760, Mais pr. Mai 42. de. pr. Jult 433, do. pr. Sept. 434, Rother Winterweizen lors 8S0z, IVessen pr. Mai 714. do. vr. Juli 72, do. pr. Sept, U3t, de. Yr. Dez. Getreldefracht nach Liverpool 34, Kaffee fair Rio Nr. 7 71, do. Ris Nr. 7 pr. Juni 6,55, do. do. pr. August 6, 6b, Mehl, Sybring⸗Wheat elearg 266, Zucker 39 / sa Zinn 28.75, Kupfer 16, 5 17,00. ö .

Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions bai! O69 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 16000 Ballen. Ausfuhr nach dem Kontinent 47 000 Ballen. Vorrath 327 000 Ballen. . .

CEhieage, 18. Mal. (W. T. T) Die Weizenpreise setzten auf schwächere Kabelberichte etwas niedriger ein, steigerten sich aber im Verlaufe auf Deckungen der Baissiers und Angaken über minder günstigen Stand der Ernte und schlossen fest. Der NM ais marlt perllef auf Deckungekäuse in fester Haltung. .

Welten pr. Mat eb. do. pr. Juli 671. Mais pr. Maß 378. Schaal pr. Mai 7o24, do. pr. Jult 7,05. Speck sbort

7.25. Port pr. Mat 11,679. ö , zial. (B. T. B) Wechsel auf

Rio de Janeiro, 18. Mai. London Sz. . . Airet, 18. Mai. (W. T. B.) Goldagio 128 30.