1900 / 120 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

1

2

r

ö z . .

.

!

.

i

1 . * en,. 2 28 * x reren m. e .

1

är, e men,. .

mem,

Grricktung und der Betrieb eines EGiswerkes sewie die Verwerthung der Produkte bezeichnet ist, ferner daß alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell schaft durch den Vorstand oder durch den Aw ssichts rath mittels Ausichreibung im „Deutschen Reichs Anzeiger! erfolgen. z

109) In der Generalversammlung der „Aktien⸗ gesellschaft Maschinenfabrik Landsberg a. / ⸗“ rom 7. Mai 1800 wurde der Buchbalter Georg Geuther in Landsberg deficitiv zum Liquidator bestellt.

Augsburg, 13. Mai 1900.

K. Amtsgericht.

allenstedt. Bekanntmachung. (16337

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aftionäre der Firma Mägdesprunger Eisen⸗ hüůttenwerk. Aktien gesellschaft vorm. T. Wen zel vom 11 Mai 1900 ist 5 5 des Statuts dabin ge⸗ ändert worden, daß zur Gültigkeit der B kannt machungen nur die Ginrückung in den Deutschen Reiche⸗Anzeiger und Königlich Preusischen Staats⸗Anzeiger erforderlich ist.

Der CGintrag der beschlossenen Statutenänderung in das Handelsregister ist auf Fol. 687 erfolgt.

Ballenstedt, den 14. Mai 1999.

Herzogliches Amtsgericht. 1.

KRallenste dt. Bekanntmachung. (6338 Auf Fol. 623 des Handelsreristers ist die daselbst eingetrazene Firma S. Willecke zu Frose und die dem Kaufmann Friedrich Will cke daselbst für diese Firma ertbeilte Prokura gelöscht worden. Ballenstedt, den 15. Mai 19800. Herzogliches Amtsgericht. 1.

Ballenstedt. Bekanntmachung. IIS. 40 Auf Fol. 677 des Handelsregisters ist in Betreff der daselbst eingetragenen Firma C. L. Boesel zu Froöse Folgende; eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Ballenstedt, den 16. Mai 1909. Derzogliches Amtsgericht. 1. Bentheim. 16751] Auf Blatt 218 des biesigen Hantelsregisters ist beute zu der Firma: Brasch * Rothenstein eingetragen: . Einjelprokurist ist Jalius Rothenstein in Berlin. Bentheim, den 5. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Rerlin. Handelsregister 16742 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. (Abtheilung K.)

Am 15. Mai 1909 ist in unser Gesellschafts⸗ register bei Nr. 15 110, woselbst die Aktiengesellschaft Deutsche Tageszeitung, Druckerei und Verlag,

Actien · Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein . getragen:

In der Generalversammlung vom 26. Februgr 19650 ist der Gesellschaftsvertrag geändert, und es ist hierdurch u. a. bestimmt worden:

Die Gesellschaft wird verpflichtet und berechtigt durch gemeinschaftliche Erklärungen

a. zweier Vorstandsmitglieder oder

b. eines Vorstandamitgliedes und eines Prokuristen.

Stellvertretende Vorstandsmitglieder haben mit den wirklichen Vorstandsmitgliedern in Bezug auf die Vertretung der Gesellschaft gleiche Rechte. Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt in der Art, daß die bierju Berechtigten ihte Namen unter die Firma der Aktiengesellschaft setzen. ö

Die Berufurg der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung und war der⸗ gestalt, daß zwischen dem Datum des die Bekannt⸗ machung enthaltenden Blattes und dem Datum der Verfammlung selbst, beide Daten nicht mitgerechnet, ein Zeitraum von mindestens 2 Wochen liegt.

Am 15. Mai 1900 ist in unser Handelsregister Abtheilung B. bei Nr. 44, woselbst die Aktien gesellschaft „Neue Berliner Omnibus. Aktien Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, als Prokurist eingetragen:

Richard Bammann zu Berlin. Derselbe ist er mächtligt, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstands—⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesell schaft dieselbe zu vertreten.

Am selben Tage ist eingetragen:

Der Ober. Roßarzt Fritz Voigt zu Schöneberg ist Mitglied des Vorstands geworden.

Berlin, den 15. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 83.

Berlin. Sandelsregifster 16743 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Abtheilung A.)

Am 15. Mai 1900 ist eingetragen:

Bei Nr. 18 860 Gesellschaftsregister Berlin 1(Kem- manditgesellschaft Panckow & Co., Berlin): Zwel Kommanditisten sind ausgeschieden. Die Ge sellschaft wird als offene Handelsgesellschaft fort-

gefũhrt.

Bei Nr. 32790 Firmenregister Berlin L (Firma: Europäische Bodegawein Company Rosin Eo., Berlin): Der Kaufmann Arthur Wolffgang zu Berlin ift als versönlich baftender Gelellschafter in das Geschäft des Kaufmanns David Sandmann zu Berlin eingetreten. Die Firma, die unverändert bleibt, ist nach Nr. 2698 Abtheilung A, übertragen, und jwar offene Handelsgesellschaft: Europäische Vodegaweln Company Rosin Co., Berlin, uyd als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin: avid Sandmann und Arthur Wolffgang. Vie Gesellschaft bat am 1. Mai 1900 begonnen.

Bei Nr. 28 972 Firmenregister Berlin JL (Firma: Peée * Schartiger Yiachfl., Berlin) Das Geschäft ist auf den Apotheker Elias Brill. iu Berlin übergegangen, welcher es unter derselben Firma fortseßt. Die Firma ist nach Nr. 26905 Ab- fbeilung A. übertragen, und jwar Firma: Pee Schartiger Nachfl., Berlin, Inhaber Elias Brill, Apotheker, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ift bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apotheker Brill ausgeschlossen.

Bei Nr. 22 820 Firmenregister Berlin 1 (Firma: Otto - Schulz, Großfschlächter, Berlin): Der Großschlachtermeister Walter Bitterboff ju Berlin ist am 1. Mai igoo in das Geschäft des Groß

schlachtermeisters Otto Schul ju Berlin eingetreten.

Die neu gebildete off ne Handelsgesellschaft, die die Firma Otto Schulz führt, ist nach Nr. 2667 Abtheilung A. übertragen, und jwar offene Handelsgesellschaft: Otto Schulz Æ Co. Grosschlächter., Berlin, und als Grell schafter die Gioßtzschlächtermeister zu Berlin Otto

C Co. Großschlächter

Schul; und Walter Bitterboff. Die Gesellscha't hat

am 1. Mai 1809 begonnen.

Ne. Z595 Abtheilung A offene Handelagesellichaft:

Berliner Patentleder · Fabrik Treuckmaun C Hilger, Berlin, und als Gesellichafter die Kauf.

feute zu Berlin Bruno Teenckmann und Friedrich

Hilger. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1900 be— gonnen.

Rr. 2605 Abtheilung A- offene Handelsgesellschaft:

Schmidt w Gebhardt, Schöneberg, und als

Gefellschafter die Kaufleute zu Berlin Theobor Schmidt und Max Gebbardt. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1900 begonnen.

Ni. 2608 Abtheilung A. Firma: Siegfried Zielinsky, Berlin, Inhaber Siegfried Zielinẽky, Kaufmann, Berlin.

Bei Rr. 13 300 Gesellschaftgregister Berlin 1 (offene Handelsg'sellschaft: C. Rudolph * Cie., Berlins: Die Gesellschaft ist aufs elös, die Firma erloschen ö

Bei Nr. 15 636 Gesellschaftsregister Berlin 1 (offene Handelsgesellschaft: 5. O. Försterling

4K CECs., Berlin: Die Gesellschaft ist aufazelöst,

die Firma erloschen. Gelöscht Firmenreg'ster Berlin J Firma: Nr. 17625 Moritz Heimann. Nr. 23 586 C. W. Hasse. Nr. 33 447 Brandenburger & Frankenstein. Berlin, den 15. Mai 1900. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 80.

Berlin. (16741

In ras Ges⸗llschaftsregister des Königlichen Amts. gerichts List Folgendes eingetragen worden:

Am 15. Mai 1900.

Nr. 15 194. Berliner Local Anzeiger August Scherl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

urch Gesellschafterbeschluß vom 7. April 1800 ist:

I das Stammkapital um 3 000 000 A auf 10 0o0 Oh0 Æ erhöht, .

27) der bisberige Gesellschaftsvertrag aufgehoben und ein neuer Gesellschaftsvertrag geschlossen.

In demselben ist u. a. bestimmt: Die Firma ist umgeändert und lautet:

August Scherl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag des „Berliner Lokal. Anzeiger,. der Berliner Abend⸗ zeitung‘ und der Zeitschrift Die Woche einschließ. lich der technischen Herstellung der Zeitungen und der Zeitschrift, sowie der bierzu gehörigen Hilfs— einrichtungen. Die Gesellschaft ist zu jeder ander⸗ weitigen Ausnutzung der Druckerei und der Hilfe einrichtungen, jur Hinzunabme weiterer Unterneb— mungen und zur Betbeiligung an anderen Unter⸗ nehmungen, insbesondere Verlagsunternebhmungen, und Druckereien einschließlich technischer Reyproduk⸗ tionsanstalten berechtigt. Das Stammkapital beträgt 10 000 000 4

Zur Zeichnung der Firma seitens der Stellvertreter des Geschaͤftsführers ist die Unterschrift iweier Stell vertreter erforderlich, insofern nicht dem einen oder anderen Stellvertreter etwa bei der Beftellung die Befugniß beigelegt ist. die Firma auch nur in Ge— meinschaft mit einem Prokurssten zu zeichnen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden von dem Geschäftsführer durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs Anzeiger unter Beifügung der Fitma erlassen.

Geschäftsführer ist der Verlags buchhändler August Scherl in Berlin.

Stellvertreter des Geschäftsfübrers sind:

Der Verlagsbuchhändler Gottfried Spemann in Berlin und

der Buchdruckereibesitzer Gustap Hempel in Berlin.

In das Handelsregister Abtheilung B. ist ein getragen:

Am 15. Mai 1909:

Nr. 272 „Iris“ Gesellschaft mit beschränkter Hwaftung.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Fritz Deimel, Fabrikbesitzer zu Berlin.

Nr. 325. Electromotoren Werke, vormals R. Schmidte dorf Co. Gesellschaft mit be schränkter Haftung.

Hermann Gradenwitz, Elektrotechniker in Berlin, und Aagust Hartenstein, Kaufmann in Berlin, ist Gesammtyvrokura ertbeilt.

Nr 499. Berliner Destillations⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze zu Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist: Der Engros—⸗ und Betailperkauf von Weinen und Spirituosen, die Fabrikation und der Vertrieb von Liqueuren und Essenzen, die Einrichtung und Inbetriessetzung von Ausscha. ks. und Verkaufsstätten, sowie Zweignieder⸗ lassungen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 4

Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Krüger zu

Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. .

, Gefellschafte vertrag ist am 1. Mai 1900 er⸗ richtet.

Außerdem wird bekannt gemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs ˖ Anzeiger.

Die Geselschafterin Fräulein Clara Berndt bringt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage zum Werthe von 1000 S in die Gesellschaft ein Waaren⸗ und Einrichtungsgegenstände für Kellerei.

Ferner sst im Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 500. „Autopropeller“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb und Ausbeutung von Patenten und Erfindungen, welche die Verwerthung der Bewegungs⸗ und Leuchtkräfte entjündeter Gase zum Gegenstande haben, sowie der Betrieb aller Geschäfte und die Veranstaltung aller Unternehmungen, welche mit obigem Zwecke in Zu⸗ sammenbang stehen. Das Stammkapital beträgt

30 000 6

Geschäftsführer ist der Kaufmann Franz Christen in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

ftung. Ln HG. sellschaftavertrag ist am 23. April 1900 festgestellt.

Die Gesellschaft wird in dem Falle, daß nur ein Geschäftgfübrer ernannt ist, durch diesen beziehentlich seinen Stellvertreter oder durch einen oder zwei . wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden

nd, durch jwei Geschäftsführer beztebentlich deren Stellpertreter oder durch einen Geschäftsführer und ö. Prokuriften oder durch zwei Prokuristen ver. treten.

Außerdem wird belannt gemacht:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch einmalige Einrückung im Deut schen Reichs · Anzeiger.

6 ist eingetragen:

r. 501. Kathreiner's Malzkaffee⸗Fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Dem Karl Friedrich Eugen Emil Kallhardt und Ichannes Stöwer, beide Kaufleute zu München, ist Gesammtprokura ertbeilt.

Ne. 207. Petzold & Co., Maschinenfabriken und Eisengießereien, Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter 4

Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. März 1900 ist das Stammkapital um 2 Millionen Mark auf 5 000 000 AM erböht.

Berlin, den 15. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122.

Kochum. Eintragung in die Register 16745 des stöniglichen Amtsgerichts Bochum: Am 16. Mai 1900: Die Firma Hamburger Westf⸗Sächs. . Cigarren ⸗Lagerei Emil Rud. Schwarzer in Bochum und als deren Jnbaber der Kaufmann Emil Rudolf Schwarzer daselbst.

g ochum. Eintragung in die Register 16744

des Königlichen Amtsgerichts Bochum:

Am 16. ai 1900 bei der Firma Geschw. Kramer in Eickel: Die Geselsschafterin Fanny Kramer ist aus der Gelellschaft ausgetreten und wird der andere Gesellschafter Kaufmann Leo Kramer . Handels zeschäft unter der früheren Firma weiter- führen.

nochum. Eintragung in die Register [16746 des Königlichen Amtegerichts Bochum: Am 16. Mat 1500 bei der Firma Tabakfabrik Friedrich Dettmar Cramer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Die den Kaufleuten Hermann Mooren in Hamme und Rens Blum in Bochum ertheilte Gesammtprokura.

ERochum. Eintragung in die Register [16745 des Königlichen Amtsgerichts Bochum; Am 16. Mal 1960: Die dem Bautechniker Diedrich Wegmann in Laugendreer für die Firma Karl Maiweg daselbft ertheilt: Peckura.

Bochum. Eintragung in die Register 16747 des Ftöniglichen Amtagerichts Bochum: Am 17. Mat 1509: Die Firma August Cramer in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann August Cramer daselbst.

Borbeck. Bekauntmachung. 16749

In unser Handelsregifter A. ist beute unt r Nummer 4 die Firma Dellwiger Schwemuustein. fabrik Saundgathe und Hausmann zu Borbeck und als —— Wirth und Detonom Heinrich Sandgatbe zu Dellwig und Schreinermeister Heinrich Hausmann ju Dellwig eingetragen.

Borbeck, den 3. Mai 1800.

Königliches Amtsgericht.

Rorna, Bz. Leipzig. 16738 Auf Blatt 167 des Handelsregisters des unter zeichneten Amtsgerichts sind heute die Firma Ge werkschaft Wilhelmschacht mit dem Sitze in Gnandorf, als deren Inhaberin die genannte Ge— Rerkschaft, als Gegenstand des Unternehmens die Gewinnung von Braunkoblen, sowie die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternebmungen zur Verwerthung derselben und als Vertreter der Gewerkschaft die Mitglieder des Gtubenvorstandes: a. der Fabrikbesizer Karl Wilhelm Kratzsch in Leipzig LZindenau, als Vorsitzender, b. der Kaufmann Wilhelm Theodor Körner in Leipzig, als Stellvertreter des Vorsitzenden,

c. der Stadtrath Lorenz Bodenbender in Bernburg,

d ö Hermann Dleckmann in Halber⸗

tadt,

e der Kommerzientath F. W. Bierschenk in

Gotha,

f. der Bergmeister Hermann Schrader in Eisleben mit dem Zusatz eingetragen worden, daß dem Bor⸗ sitzönden des Grubenvorstandeꝛ und bei Behinderung desselben dessen Stellvertreter die Vertretung der Gewerkschaft nab außen obliegt.

Borna, am 10. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Nodig.

Braunschweig. (16739

Im diesseitigen Handeltregister ist bei der unter Nr. 23 eingelrogenen Firma H. Schröder in Destedt heute Folgendes eingetragen:

Laut Anmeldung vom 7. Mai 1900 ist das Handele⸗ geschaͤft mit sämmtlichen Aktwwen und Passiven unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Heinrich Schröder in Destedt übergegangen.

Braunschweig, den 15. Mai 1900.

Herzoglichez Amtegericht Riddagshausen. Brieg, Rz. Breslau.

16736 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abtheilung A ist heute unter Nr. 12 die Einzelfirma , Seifen fabrik Georg Weidlich“ mit dem Niederlassangẽ⸗ orte Brieg und als deren Inbaber der Seifen fabtikant Georg Weidlich zu Brieg eingetragen worden.:

Brieg, den 16. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Rütowm. Bekanntmachung. (16737

Aus der unter Nr. 74 des Handegregisters Ab- theilung A. eingetragenen offenen Handelsgesellschaft:

Gebrüder Caspari zu Bütom

3 Kaufmann Louis Caspari ju Bütow auk— geschie den.

Der Kaufmann Arthur Caspari zu Bütow führt die bisherige Firma fort.

Bütow, den 10. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Cannstatt. K. Amtsgericht Cannstatt. Die Fi e n nnn . ie rma „Höflinger etze /, Handelsgesellschaft seit 1. 3 1900 in dern fi Theil haber: Max Höflinger und Richard Dich beide Ingenieure in Cannftatt, wurde heute in dal Handessregister für Gesellschafte firmen eingetragen. Den 14. Mai 1900. Landgerichtsrath Klumpp.

liicon

Celle. Bekanntmachung. lis zj In das Handelsregister in zur gHiema C. Aben hausen Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Celle, den 16. Mai 192. Königliches Amtsgericht.

Celle. Bekanntmachung. 167159

In unser Handelsre-ister ist Abrbeilung A. N.. 1 Folgendes jur Firma Eduard Uhthoff eingetragen:

Pas bisher von dem Kauimann Eduard Uhibeff als Einzelkaufmann betriebene Handelsgeschäft wird seit dem 1. März d. J. als offene Handelsgesellschnt unter der Firma Eduard Uhthoff Nachf. weiter betrieben.

Gesellschafter sind der Kaufmann Karl Obendorf in Celle und der Kaufmann Hermann Wedel dasesbst.

Der Uebergang der im Betriebe des unter der alten Firma betriebenen Geschäfts begründeten Aktina und Passioa auf die Gesellichast ist ausgeschlossen.

Celle, den 16. Mai 1900

Königliches Amtsgericht. II.

Celle. Bekanntmachung. 167529 In das Handeleregister ist zur Firma Actien⸗ gefellschaft Union beute eingetragen, daß die n, der Gesellschaft zum 1. Mai 1900 be— schlossen ist. . Celle, den 17. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. II.

Chemmitꝝ. 165376 Auf Blatt 4058 des Handeleregisters sür die Stadt Chemnitz wurde beute verlautbart, daß das von den Herren Friedrich Ernst Hertel und Carl Heinrich Schreiter unter der Firma „Hertel K Schreiter“ in Chemnitz betriebene Geschäft mit der Firma, jedoch ohne die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen am 12. Mai I900 auf eine an diesem Tage errichtete offene Dandelsgesellschaft übergegangen ist, deren Gesell= schafter die Herren Kaufläute Friedrich Armin 7 und Ernst Hermann Reibetanz in Chem nitz sind. Königl. Amtegericht Chemnitz, Abth. B. den 16. Mai 1900. Dr. Frauenstein.

Cõthen, Anhalt. 16809 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Unter Nr. 22 des Handelsregisters Abtheilung A. ist beute die offene Handelsgesellschaft Schultze 4 Schumann in Cöthen und als deren Inhaber die Mechaniker Paul Schultze und Paul Schumann da. selbst eingetragen. .

Die Gesellschaft hat am 18. April er. begonnen.

Cöthen, den 14. Mai 1996.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.

Crimmitschau. 16807 Auf Blatt 768 des Handelsregisters für den Beit des unterzeichneten Gerichts ist beute eingetragen worden: der Kaufmann Derr Franz Karl Joserb Ludwig Thoratier in Crimmitschau ist in das Handel Jesckäft unter der Firma Max Fickenwirih in Crimmitschau eingetreten. Die Gefellschaft ist am 16. d. M. errichtet worden. Die Firma lautet künstig; Thoratier E Fickenwirth. Crimmitschau, am 17. Mai 19900. Königliches Amtsgericht. Ei sold.

Darmstadt. (I70cð/

In unser Handelsregister A. wurde heute tin getragen: .

Firma Germanig · Drogerie Karl Stein hãuser in Darmftadt. Jahaber: Drogist Karl Stein häuser daselbst.

Darmstadt, am 11. Mai 1909.

Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt J.

Dessau. 16757

In biesigen Handelsregister Abtheilung A unter Nr. 22 sind heute die offene Handelsgesellicha t in Firma „Desfauer Braun und Weißbier. Brauerei Carl Gieseke C Ce“ mit dem Siß in Deffaun und als deren Iesellschafter der Kauf⸗ mann Mar Green, in Dessau und der Kaufmann Karl Gieseke in Leipzig⸗Plagwitz eingetragen worden.

Die Gefellschaft hat am 21. Aprii 1900 be⸗ gonnen.

Deffau, den 25. April 1900.

Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht.

Pi- Eyiau. Setanntmachuug. l66]

In unser Firmenregister ist heute eingetragen daß die unter Nr. 303 registrierte Firma „Loui Toehring!“ in Dt. Eylau erloschen ist. Die Firn ist demzufolge im Firmentegister gelöscht. 22

Gleichzeitig ist bei Nr. 18 des Proꝛurenregiste eingetragen, daß die für obige Firma DOekonom Benno Doehring ertheilte Prokura er⸗ loschen ist.

Dt. Eylau. den 15. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Presden. lie sh

Auf dem die Firma Ernst Hammitzsch a Dresden betreffenden Blatt 3224 des Van ]. registers fär die Stadt Dresden ist heute einge ge, worden, daß der bisherige Inhaber Ernst 2 . Hammitzsch verstorben und die Blumenfabrilan 1 wittwe Franzieka Karoline win, geb. Bensch in Dresden Inhaberin der Firma ist. Dresden, am 17. Mai 1990.

Königliches Amtsgericht. Abth. I. Kramer.

Dresden. . lien Auf Blatt 7322 des Handelsregisters ian unterzeichnete Amtzgericht ist heute das

der Firma W. Roth in Tresden eingetragen

worden. e, am 17. Mai 1800. Tres her ir her Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

burg. Handelsregister 16760 . Amtsgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 1289. des Firmenregisters ein era lene Firma F. W. Eickelbgum (Firmen · haber der Kaufmann Frie rich Wilhelm Eickel⸗

kaum zu Duisburg) ist gelöscht am 7. Mai 1900.

Puis burg. Saudelsregifter 16759 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Die unter Ne. 1319 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma W. Rübel (Firn enhaber; der Faufmann Walter Rübel zu Duisburg) ist gelöscht am 7. Mai 1800.

Ehrenbreitstein. 16761]

Ia unserem Gesellschaftsregister ist bei der unte AY 42 eingetragenen Attiengesellschast Fabrit seuerfefter und säurefefter Produkte iu Vallendar n worden:

Auf Grand des Beschlasses der Gegeralversamm. lung vom 2 Augast 1583 hat die Cin ablung des pollen Betrages der jünften Million Aktien, sowie bie gesetzlich vorgeschriebene Einzablung aaf die sechtte Million des Aktienkapitals stattgefunden

Ehrenbreitstein, den 15. Mai 1900.

igliches Amtsgericht.

LCistreld. Bekanntmachung. 16762

Nach dem Tode deg Kaufmanns Adolph Lutber pon Heubach ift die daselhst von demselben geführte

ima „Adolph Luther“ auf seine Wittwe Rosine . geb. Koch, in Heubach als Inhaberin über— gegangen. Die letztere hat ihrem Sohne Traugott Luther Prokura ertheilt.

Eisfeld, den 16. Mai 1990.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. J.

Elberreld. 16764

In das Handelsregister ist beute unter Nr S6 die Firma Johann Hebeler Wear, Elberfeld, und als deren Inhaberin die verw. Frau Kaufmann Johann Hebeler, Gertrud, geb. Hebeler, daselbst ein ˖ etragen worden. ;

Elberfeld, den 15. Mai 1990.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elber teld. (16763

Unter Nr. 87 des Handelsregisters Abtb. A. Firma Jos. Eberz, Elberfeld ist heute ein getragen

Der Ebefrau des Kaufmanns Josef Eberz, Selma, geb Tiffelkamp, Elberfeld, ist Prokura ertbeilt.

Die dem Heinrich Rockmann, bier, für die erwähnt Firma eriheilte Prokura! Pr. R. 2079 ist erloschen.

Elberfeld, den 16. Mai 1900.

Königl. Amtsgericht. 13.

Forst, Lausitz. 16766

Der Kaufmann Friedrich Föllmer zu Döbern ist aus der im Gesellschaftsregister Nr. 200 eingetragenen Gesellschaft Paul Voigt C ausgeschieden und der Töpfermeister Paul Voigt zu Döbern als alleiniger Inhaber obiger Firma unter Nr. 8 des Handelsreglsters Abtbeilung A. eingetragen worden.

Forst i. L., den 11. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. 6765

Die Wättwe Gmilie Wilhelmine Menjel, geb. Fuller, zu Forst i. 2. ist aus der im Gesellschafts, register Rr. 150 eingetragenen Gesellschaft Ernft Menzel ausgeschieden und der Tuchfabrikant 566 Emil Menjel zu Forst i. L. als alleiniger

nbaber obiger Firma unser Nr. 9 des Handelt registers Abtheilung A. eingetragen worden.

Forst, den 11. Mai 1800.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 16772 Sandelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die dem Kaufmann Hermann Habtstein zu Schalte für die Firma Bergwerksaktiengesellschaft Consolidation zu Schalke ertheilte, unter Nr. 25 des Prokurenregifters ein zetragene Prokura ist am 5. Mai 1900 geloͤscht.

Gelsenkirehen. Sandelsregister lle, des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Die Bergwerksactiengeselischaft Consoli⸗ dation zu Schalke hat für ibre zu Schalke be. stebende, unter der Nr 76 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Bergwerksaktiengesellschaft Consolidatlon eingetraz ene, Handelsniederlassung den Kaufmann Theodor Teschner zu Schalke als Ho ghet bestellt, was am 5. Mai 1800 unter ät. oS6 des Prokurenregisters vermerkt ist. Dem⸗ selben ist derart Kollektloprokura ertheilt, daß er be rechtigt ist, die Firma mit einem der bereits be— stellten Prokuristen zu jeichnen.

Gelsenkir ehen. 16776 SDandelsregifter Abth. 24a. des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Uater Nr. 23 ist die Firma Julius Schmitz, Flora. Drogerie und als deren Inhaber der Kauf. mann Julius Schmitz ju Schalke am 8. Mai 1900 eingetragen.

Gels enkixrehen. 16773

d Sandelsregister Abth. ß. es Königlichen Anitsgerichts Gelsenkirchen. Bel der unter Nr. eingetragenen, mit dem Sitze Gelsenkirchen bestebenden Attiengesellkast e fer weer für vas nördliche westfälische ohlenrevier ist am 9. Mai 1900 eingetragen aden daß der Direktor Carl Pfudel zu Ueckendorf neben dem bigherigen Vorstandsmitgliede Gerichts. essor a. D. Dr. jur. Eugen Hegeler zu Gelsen⸗ . zum Vorstandsmitgliede bestellt ist. Beide D orstandomit glieder baben entweder gemeinschaftlich er, ein jeder in Verbindung mit einem der Pro risten Kaufmann Hermann Sabath zu Gelsen⸗ In k zu Faß und riedt irsch zu Ueckendorf die Firma

1 Gesellschaft zu 2

Gelsenkirchen. Haudelsregifter 16775 des Königlichen Amtsgerichts zu a l ,

Tie unter Nr. 311 des Firmenregisters eingetragene Firma C. Hinkefent (Firmeninhaber der Kaufmann Carl Hinkesent zu Gelsenkirchen) ist gelöscht am 14. Mai 1900.

Gmünd. K. Amtsgericht Gmünd. (16770 Im diesseitigen Handelsregifter, Abtheilung für Gelellschafts firmen, ist beute eingetragen worden: Die Liquidation der offenen Handelsagesellschaft G. Nagel E Söhne (Stadtbrauereih in Gmünd, setzs: „G. Nagel Söhne in Liquidation“, deren Theilbaber, nämlich: 1) Georg Nagel sen., Bierbrauereibesitzer und Wirth zur Stadt, 2) Georg Nagel jr., Bierbrauer, 3 Karl Nagel, Bierbrauer, ) Julius Nagel, Kanfmann, sämmtlich in Gmünd, schon zuvor die Auflösung der Gesellschaft angemeldet haben, vgl. d. Eintr. i., dies eit. Ges. Reg. v. 10 April d. J, ist nunmebr einget eten. 6 . baben den Kaufmann Ernst ercher in Stuttgart zum Liquidator bestellt. Den 16. Mai 1900. ö it Landgerichtsrath Heß.

Gollno m. 16771 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 173 eingetragenen Firma „L. Wolff“ am 3. Mai 1900 eingetragen, daß das Handelszeichäft durch Vertrag auf den Sobn des bisherigen Inhabers, Kaufmann Albert Wolff zu Gollnow, übergegangen ist, welcher das selbe unter der bisberigen Firma ohne einen das Nachfolgeverbältniß andeutenden Zusatz fortfübrt.

Sodann ist in unser Handelsregister A. unter Ne. 4 die Firma „L. Wolff“ wit dem Sitze in „Gollnow“ und als deren Inbaber der Kaufmann Albert Wolff ju Gollnow eingetragen.

Gollnow, den 3. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Grabom, Mecklb. (16767

Zufolge Verfügung vom 10 d. Mis. ist beute in das hiesige Handelsregister Fol. 49 Nr. 86 ein getragen worden:

Spalte 3: Geschwifter Krull.

Sralte 4: Eidena.

Spalte 5: Schneiderin Johanna Krull und Minna Krull, beide zu Eldena.

Spalte 6: Die Gesellschaft ist eine affene Handels. gesellschaft, welche begonnen bat am 109. Mai d. J.

Grabow i. M., den 16. Mai 1900.

Großherzogliches Amtsgericht.

Grxoiꝶ. Bekanntmachung. 16769 Auf Blatt 13 des Handelsrenisters A, die dahin übertragene Firma Heinrich Tietz, Zweignieder⸗ lassung in Greiz, beireffend, ist beute verlautbart: Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Inhaber als Hauptniederlassung fortgeführt. Greiz, 16. Mai 1900. Fürstliches Amtsgericht.

Gr. - Salze. (16768 In unserem Prokurenregister ist die dem Kauf— mann Paul Grimm zu Schönebeck für die unter Nr. 95 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma „Norddeutsche Munitionsfabrik Schoenebeck a Elbe Actiengesellschaft“ zu Gr.“ Salze er⸗ theilte Prokura heute gelsscht worden. Gr. Salze, den 17. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Hainichen. (16877 Auf dem Blatt der Firma Heinrich Claus in Hainichen, Nr. 216 des hier geführten Handels registers, ist heute eingetragen worden, daß der bis berige Inhaber Carl Heinrich Claus ausgeschieden und der Kaufmann Heinrich Richard Claus in Hainichen Jahaber der Firma ist. Hainichen, am 14. Mai 1900 Königliches Amtsgericht. Herold.

Halberstadt. 16780 Die unter Nr 1074 des Firmenregisters ver⸗ zeichnete Firma Gustav Thiems Halberstadt ist heute gelöscht worden. Halberstadt, den 3. Mai 190. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Halberstadt. 16779 Die unter Ne. 1139 des Firmenregisters ver— zeichnete Firma Aug. Kühn Halberstadt ist heute gelöscht worden. Halberstadt, den 3. Mai 1300. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Harburg, Elbe. 16778

In dem biesigen Handelsregister ist beute bei der unter Nr. 923 eingetragenen Firma Otto Wetzel Æ Coe vermerkt worden, daß das Geschäft auf die frükere Inbaberin, offene Handelsgelell ichaft Otto Wetzel C Ce mit dem Sitze in Berlin wieder nibergegangen ist, daß diese am 1. Juli 1897 be⸗ gonnene Gesellschaft das Geschäft unter gleicher Firma fortführt und daß Gesellschafter der Firma der Schubfabrikant Friedrich Fran; Otto Wetzel und der Kaufmann Hirry Marcuse, beide in Berlin, ind. n Harburg, den 14 Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. J.

Harburg, Elbe. ñ (16777 In daz hiesige Handels register ist heute auf Blatt 192 ju der Firma „Filiale der Hannoverschen Baut zu Darburg“ eingetragen: Ver Kommernien⸗ rath Lücke ist aus dem Vorstande ausgeschieden. HSarburg, den 17. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. J.

Hildburghausen. (1I16802 Unter Rr. 2? des Handelsregisters, Abtbeilung B. Porzellanfabrik zu Kloster⸗Veilsdorf in Kloster Veilsdorf ist auf Anmeldung vom 4. Mai d. Is. heute eingetragen worden, daß dem Mär Heubach in Brattendorf für die g.. Atrsengesellschaft Prokura in Gemeinschaft mit einem anderen Zeichnungaberechtigten ertheilt ist. Hildburghaufen, den 14. Mai 1900. Petriogliches Amtsgericht. Abth. I.

Hirschberg, Schles. (16803 Bei der Firma „G. Bettsack“ hierselbst Nr. 814 des Firmenregisters ist die Aufhebung der in Lauban bestehenden Zweigniederlassung ein getragen worden. Hirschberg i. Schl. den 15. Mai 1900. Königl. Amtsgericht.

Katt o witꝝ. 16990 Die Gesellschafter der hier am 22 Oktober 1898 begründeten und unter Nr. 64 im Handelsregister Abtheilung A. eingetragenen offenen Handels gesell⸗ schaft Dendera C Folta sind: Kaufmann Theodor Dendera in Kattowitz, Faufmann Paul Folta in Kattowitz. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter befugt. Kattowitz, am 15. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Kirchberg, Sachsen. 16889

Auf dem die Gesellschastefirma C. A. Wolf in Kirchberg betreffenden Blatt 15 des hiesigen Dandelsregisterz wurde beute eingetragen, daß, nach em das über das Vermögen der Gesellschaft eröff nete Konkurs verfabren infolge Gan e' eln g, aufgeboben worden, der Kaufmann Hert August Theodor Fischer in Kirchberg als Gesellschaiter ausgeschieden ist und die übrigen Gesellschafter die Fortsetzung der Gesell⸗ schaft beschlossen baben.

Kirchberg i. S., am 14 Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. Kuchler.

Kirehberg, Sachsen. (16879 Auf Blatt 285 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma Otto Härter in Kirchberg und als deren Inhaber Herr Oskar Otto Härter, Schuh⸗ waarenfabritant daselbst, eingetragen worden. Kirchberg i. S., am 14. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Kuchler.

Königslutter. 16384

Im hiesigen Handelsregister ist beute die Firma „Norddeutsche Braunkohlenwerke Actien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitze in Frellstedt, neu ein⸗ getragen.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. der Bergbau auf allen Gruben und Feldern, welche die Gesellschaft eigenthümlich oder vachtweise, oder unter jedem anderen Titel besitzt oder erwerben wird, zwecks Gewinnung von nutzbaren Mineralien;

b. die Verwertbung der selbstgewennenen oder anderweitig erworbenen Mineralien im roben Zu⸗ stande, sowie durch Verarbeitung derselben für den Handel und Verbrauch;

c. die Erwerbung und Errichtung von Anlagen, welche zur Erreichung des vorgenannten Zwecks er forderlich und förderlich sind.

Das Grundkapital beträgt 3 000 000 M und ißst in 3000 Aktien über je 1060 A eingetbeilt, welche auf den Jababer lauten und zum Nennwerthe aus. gegeben werden.

Der Gesellschaflsvertrag ist am 11. April 1800 errichtet.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Fabrlk⸗Direktor Johann Heinrich Rückert zu Frellstedt,

2) n , . Heinrich George zu Helm⸗ edt.

Alle Urkunden und Erklärungen des Verstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und die Unterschriften von wenigstens zwei Mitgliedern des Vorstands oder deren Stellvertretern oder von einem Mitgliede des Voistands bezw. von einem Stellver⸗ treter desselben in Verbindung mit der Unterschrift eines Prokuristen beigefügt sind.

Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrathe zu gericht lichem oder notariellem Protokoll zu bestellen und deren Bestellung im Gesellschaftsblatte bekannt zu machen ist.

Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt mittels einer mindeftens 21 Tage vor dem Tage der Generalversammlung zu ver⸗ oͤffentlichenden Bekanntmachung im Gesellschaftsblatte. Der Tag der Berufung und der Tag der General⸗ versammlung sind biersei nicht mitzurechnen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Beröffentlichung im Deutschen Reichs Anzeiger.

Bie Gesellschaft ist gegründet durch folgende Personen:

die Commerz und Disconto⸗Bank in Ham

burg,

den Bank⸗Direktor Georg Wellge zu Hamburg, die Firma M. Gutkind zu Braunschweig, den Kaufmann Karl Diedrichsen zu Hamburg, den Kaufmann Bernhard Arnold zu Hamburg, den Rechtsanwalt Dr. jur. Otto Wachsmuth zu Hamburg,

den Fabrik Virektor Johann Heinrich Rückert zu Frellstedt.

Der Aufssichtsratb besteht aus den vorstebend unter 2, 4 6 genannten Personen, sowie ferner;

dem Kommerzienrath Max Gutkind in Braunschweig und

dem Bank⸗Direkter Wilhelm Heintze zu Samburg.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein gereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungs- berichte des Vorftandes, des Aufsihtsraths und der Revisoren kann beim unterzeichneten Gerichte, vom Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handels- fammer für das Herjogthum Braunschweig in Braun⸗ schweig Einsicht genommen werden.

Königslutter, den 12. Mai 1900.

Herjogliches Amtsgericht. Bröckelmann.

Köslin. Bekanntmachung. (16806 In dem Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unser Nr. 5 eingetragenen Firma Bernhard Jacob zu Köslin vermerkt worden, daß dem Kausmann Emil Jacob daselbst Prokura ertheilt ist. Köslin, den 15. Mai 1900. Kgl. Amtegericht.

Kolberg. Bekanntmachung. (16809 In unser Handelsregister B. ist bei der unter Nr. 2 verzeichneten Firma: stolberger Dampfschiffs · Aetien · Gesellschaft Kolberg

am 25. April d. J. eingetragen, daß durch die Generalpersammlung vom 23. März 1900 Aenderungen der S§5 4, 16, 17. 23 des Geselischaftavertraget vom 20. Nevember 1880 beschlossen sind.

Königl. Amtsgericht Kolberg.

Kolbders. Bekanntmachung. Il6810)

In anser Handelsregifter B. ist bei der daselbst unter Nr. 3 verjeichneten Firma;

golberger Kleinbahn Aktien / Gesellschaft

Kolberg am 25. April er. Folgendes eingetragen:

Spalte 3: Nach dem Beschlusse der General⸗ verfammlung vom 30. März 19990 ist eine Ab- zweigung der Bahnlinie von Mühlenbruch nach Dum madel beschlossen, ö

Spalte 4: Das Grundkapital ift um 620 000 4 erhöht und beträgt jetzt 2750 000 4

Spalte 7: Durch Beschluß der GSeneralversamm · lung vom 30. März 1960 ist das Statut nach Maßgabe des Bürgerlichen Gesetzbuchs beũalich der S5 1. 3, 6, 10, 11, 12, 14 - 21, 24, 25, 27, 30

geändert. Königl. Amtsgericht Kolberg.

Krappitz. Bekanntmachung. II6808 In unser Handelzrezifter A. ist Nr. 43 die Firma: „Hotel Deuisches Haus Ludwig Bergmann“ in Krappitz und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Bergmann bier eingetragen worden. strappitz, den 16. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Kyritꝝ. Ib 80s]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 vermerkten Firma Gebr. Gerber in Zernitz in Spalte 3 vermerkt worden: Die in Berlin unter der Firma Gebr. Gerber Domi⸗ nium Zernitz errichtete Zweigniederlafsung ist in Folge Verkaufes des Zweiggeschäfis aufgehoben.

Kyritz, den 16. Mai 19090.

Königliches Amtsgericht.

Labischin. Vekanntmachung. 16811] In unser Handelsregister Abibeilung A. sind: Unter Nr. 10: die Firma Polikarp Pankowski

in Labischin Dominlum und als deren Inhaber

der Kaufmann Polikarp Pankowski in Labischin

Dominium am 8. Mai 1900, unter Nr. 11: die Firma Samuel Itzig in

Bartschin und als deren Inhaber der Kaufmann

Samuel Itzig in Bartschin am 8. Mai 1900, unter Nr. 12: die Firma Gustav Heuschke in

Bartschin und als deren Inhaber der Kaufmann

Guftav Henschke in Bartschin am 8. Mai 180, unter Nr. 13: die Firma Lewin Cohn in

Labischin und als deren Inhaber der Kaufmann

Markus Peilte in Labischin am 11. Mai 1900, unter Nr. 14: die Firma Coustanty Ja⸗

niszewski in Labischin und als deren Inhaber der

Fanfmann Constanty Janiszewski in Labischin am

11. Mai 1900, unter Nr. 185: die Firma Wojeiech Gorny in

Bartschin und als deren Inhaber der Kaufmann

Wojciech Gorny in Bartschin am 14. Mai 1900, unter Nr. 16: die Firma Hermann Goldstein

in Labischin und als deren Inbaber der Kaufmann

Hermann Goldstein in Labischin am 15. Mai 1900

eingetragen worden. Königliches Amtsgericht ju Labischin.

Lanban. 16816]

In unserem Gefellschaftsregister ist bei der unter Nr. 109 eingetragenen Hantelsgesellschaft Schnell K Schottländer zu Lauban heute vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisberigen Gesellschafter, Kaufmann Hugo Schnell und Kaufmann Adolf Schottländer hier, welche aber nur gemeinschaftlich bandeln können.

Lauban, 9. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Leipzigs. 16814 Auf Blatt 134 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter der Firma B. J. Dansen in Leipzig, Herr Bernhard Joseyh Hansen infolge Ablebens ausgeschieden ist. Leipzig, den 16. Mai 1990. Königliches Amtsgericht. Abth. HIB. Schmidt.

Leipnis. 16812 Auf Blatt 6698 des Handelsregifters, die Firma E. Meyer Krehhan in Leiprig betr. ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Herr Johann Christian Ernst Mever infolge Ab— lebens augaeschieden, dagegen der Schieferdecker Herr Ernst Robert Max Meyer in Leipzig als Ge. sellschafter in die Firma eingetreten ißst. Leipzig, den 16. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. HIB. Schmidt.

CLeipzis. 165813 Auf Blatt 10759 des Handelsregisters ift beute die Firma Sächfsische Conserven⸗Fabrik, Paul Auguftin, in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Jullus Paul Auguftin daselbst ein⸗ getragen, auch jugleich verlautbart worden, daß den Kaufleuten Herren Otto Clemens Kirsten und Jobann Gabel, beide in Leipiig, für die Firma Einzel⸗ Prokura ertheilt worden ist. Leipzig, den 16. Mai 19. Königliches Amtsgericht. Abth. ILB. Schmidt. Leisnig. 16875 Auf Blatt 85 des biesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die frübere Firma C. Liske in Leisnig nunmehr Carl Liske sen.

lautet. Königliches Amtsgericht Leisnig, am 15. Mai 1900. Keller.

Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. (168171

In das hiesige Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen:

Nr. 133 die Firma Friedrich Schöll, Möõöbel beschläg· und Werkzeughandlung in Ren ningen und alg deren Hen Friedcich Scholl, Kaufmann daselbst.

Den 15. Mai 1900.

DOberamttztichter: Osiander.