Lissa, Ry. Eo sen. Bekanntmachung. 16818] 7) Zum Firm Reg. Bd. II. O. 3. 207, Firma] dem Sitz in Dellbrück cha wien ĩ A ch B ö a e 25 . en e nn, m , ,. *g ö. ug 39 . ; in belbetn g; . . . . dag Handeleregister ift bei der att en el tn t e e in ĩI 9 — 8 efrau Bertha, geb. ; = Forst Oporom ro gelöscht worder ö ge aver ö 6 9 6 ö. 7 . Berg. Gladbach Ti). Neizert Ge ZJabrit feuerfeste Pro.
; ; 2 99 2 2 ꝛ Liffa i. P., den 11. Mai 19800. SJ. Zum Firm:-Reg. Bd. III, D.-3. 384, Firma: Den Gegenstand deg Unternehmen bild = , D t N ̃ 2A d K l z sch ⸗ St to⸗Anzeiger Königliches Amtsgericht. e, Spill ner“ in Mannheim. fertigung sãmmtlicher ing . ele den de it zi ,,, . zum lll en ll 5⸗ zeiger Un onig l ren l en lll J Liũdensehei d. er . (l6819 Sri ne . der Firma auf Heinrich und Zimmerarbelten, Anfertigung von Hobeidielen auf 55 Soo M heschlossen. Jede Attie wird an J
Unter Nr. I des Handelgregister A in bie oe gn gen, geb. Frey, in Mannheim e nn, n,. Herftellung von Bauten, den Betrag von 1006 M auegẽftellt und zu u 6 120. Berlin ( Sonnabend, den 19. Mai 1900.
. und Baumaterialien. t d i . — — irma Hugo Landen, Lüdenscheid, und als deren 9) Zum Firm⸗Reg. Bd. III, O. 3. 165, Firma: Dle Dauer der Gesellschaft ist auf unbestimmte P a . . n mn, gn n , über Waaremeichen, Patente, Gebt auch ·
; 36 . , Hugo Landen, Lüdenscheid, „H. G. Soiron“ in Mannheim. Zeit festgesetzt. bestimmt. Die bisherigen Ätüionäre haben nich: he Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die , dr, eee, . aus den ae Güterrechts⸗, Vereins., Genossenschafts⸗, Zeichen,;
Die Firma ist erloschen. Der Geschäftsfükrer bat die B i An⸗ ᷣ wie die und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Lüdenscheid, den 16. Mal 1800, 10) Zum Firm -Reg. Bd. IIl. O. 8. 387, Firma: und Verkauf von Konzessionen, . . er . von den neu ausjugebenden Aknjen uuster. Konkurse, so Tarif
9 Königliches Amtegericht. „Aug. Sattler / in Mannheim Abschluß von Geschäften, der ĩ d 15 R ĩ 9 d 5 D ö ; . i „deren Einzelwerth 5og6 M Has bi EC tr e en e ö Cudensehei d. Seranntnia chung. lis Das Geschüft sammt der Firma it auf Ableben nicht Überfteigt, ferner zur Bewilligung und Bean- 3 ir . k en 3 2 an ? egi ev wr 60 2 (Nr 120 B.) 3 3. r e n, Ludenls Hen k . in ö tan, von Eintragungen und Löschungen im diefelbe Generalpersammlung die Aenderung de ö ; ö Das Central ⸗ Handels - Register für dag Deutsche Reich erscheint in der , täglich. — Der . elene, geb. Koch, in Mannheim äber. Gr andkuch z ii bie I. is Rr g undé 4, C, zr s Rh Das Central, Handels- Registet är dag Detsche eic kann durch ale PostAnstaltzn, für f, ,, e ,,,
Hol des alt i f . nde * . we, . ñ ü ĩ J Nummern von dem . peter 6 gr inf, gegangen. 6 . der Gesellschaft beträgt 23 und 23 des Gefellschafts vertrages beschlossen. Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt J M 50 für das Vierteliahr Einzelne
t,. II) Zum Firm ⸗Ren. Bd. III, O. 3. 345, Firma: 60 . 2 Infertionspreis für den Raum einer Druckhzeile 80 5. lang betriebene Handelsgeschaft ist an den Kaufmann up! ö; ; Aus den zu den Akten eingereichten abgeändert reigerg, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
. = =. 2. g Wörns, Spezereimaarengeschäft“ in Der Gesellschafter Stephan Siymkowiak bringt ĩ 2 Aneigern Heinrich Haro, Lädenscheid veräußert, welcher es Neckarau. in die Gesellschaft das bisher . seinem . . .
16855
; J ⸗— ; . * ze sz i. Saarbrücken. unter der Firma „Peter Conze, 8. 191 e R] ; ö ] 7. R München, seit dem Jabre 1883 ein Kalkwerk unter Dieselben haben die saämmtlichen Aktien zum Pari 9 * , . une F Gee gte. ze, Juh,; S. Haro Die Firma ist erloschen. hä, Dellbrück bestandene. Fabrikgeschäft mit allen Ber Aufsichtzrath bezieht neben dem Ersatz seiner Handels⸗ egister. der Firma „Kalkwerk J. Micheler“ mit dem kurg übernommen. k 6 e r n,, 6
ist unter Nr. 15 des 12 Zum Handelsreg. Abtb. A, Bd. I, D. 8 84, Äktiven und Passi . . . ,. ; i oft: . ; r d.. O. 8 84, siden auf Grund einer Aufstellung Auslagen eine jährli S lhallastraße, Gemeinde Schwabelweis, u Mitgliedern des Aufsichtsraths sind gewählt: bann n. r lig gie ig setrnger. , , . n, ie e n, e n nn fh. kehre, . e *. ö 2, . Be. 3) e , ern , wr, rg, n ,, hel hh Königliches Amtsgericht. PB) Zum Firm Res Bb. 14. S8 3 517 zi 53 ; nlage ein. Oeffentliche gewinns. irma J. J. Orgler, in Spalte 6 eingetragen burg, sowie Herrn Georg Micheler, Kaufmann in uttgart, . . ben 17 Mai 1850. Reg. Bd. II, O.⸗3. Firma: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Die ordentliche Generalpersamml det die Firma g. kaun Orgler in das Walhallastraße, ift Einzelprokura ertheilt 2) Heinrich Weil, Direktor der Filiale der Saarbrücken, den ai! Adosf Burger“ in Mannheim. Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger. Die Berannt⸗ : mmung findet in den worden, daß. der Kaufmann Alfred Orgler in da = ; ; Rant Bcr einͤbanz in Reutlingen Königliches Amtsgericht. 1. Mas deburs. SHanudelsregister. 16823] Da ; intritt des zeiger ie Bekannt. ersten sechs Monaten jeden Geschäfts. Kalender cäft eingetreten ist. Regensburg, den 15. Mai 1900. Böürtt. Vereinsbank in R — . gist I Das Geschäft ist durch Eintritt des Adolf Emil machung gilt als erfolgt mit Ablauf des dritten Jahres an einem vom Aufsichtsrath zu , beer r hn le e dellegister A. unter Nr. Kgl. Amtsgericht Regensburg I. 3) Eenst Schaal, Privatier in Reutlingen, und issn
1) In das Handelzegifter 3. Nr. . betreffend Burger Kals. hersonlich wasten dert Geselifaste' mn, . A ᷣ aselbst ĩ ie Slime , Gen err shu r Gurt. ö g . nder Gesellschafter in Tages nech usgabe der die Bekanntmachung ent. Srte statt. Sie wird berufen durch einmalige Be— je Firma J. J. Orgler und als deren Jnhaber — 4 August Wager, Kaufmann daselbst. Saaxlouis. r,, Abtbeili.? * Sitze zu Magdeburg, sst eingetragen: In Schöne. . i e . i. 6. r. * S5, 1 den 23. April 1900. Haentwmachung, im Reichs. Anzeiger; jwischen der 2 — 1 Jonas Brzler und Alfred Digler, Regensburg. Bekauntmachung. II6840) Der Vorstand der Gesellschaft bestebt aus einem Unter Nr. 4 des Handels registers Abtheilung
g. : . . ; a m Mi i Aufsichtsrath ist die offene Handelsgesellschaft in Firma Finger beck ist eine Zweigniederlassung unter der Firma Fi A . 13 Ausgabe des Blattes und der Generalversammlung de zu Oppeln, eingetragen worden. In das Gesellschafteregister würde beute ein⸗ oder mehreren itgliedern die vom ; , . ehen, Burbach n,, n , , n,, adolf Emil Königliches Amtsgericht. Abth. 1. müssen drei Wechen liegen. Cine außerordentlich , den 15. Mai 1900. gefragen, daß die Firma „Gebr. Weiner“ in bestellt werden. Wenn der Voꝛstand aus mehreren . Maner mit dem Sitze in Fraulautern
Heneralversammlung ist nach Ermessen des Auf. Kznigliches Amte gericht. Regensburg erloschen ist. Personen besteht und der Aufsichtsrath nicht einzelnen getragen.
chönebeck a / Elbe“ errichtet. j 9 ; ; ̃ ie schafte 2) Der Kaufmann Carl Il gens bierselbst ist als K Neamnkirehen, nun. Trier. [16826] sichtsraths oder Vorstands zu berufen, oder wenn — Regensburg, den 16. Mai 1900. von ihnen die Befugniß ertheilt, die Gesellschafut Die Gesellschafter sind der Gastwirth Jacob
ist für die Ri j ; Bekanntmachung. Aktionãre i ᷣ ᷓ Amtsgericht Regeneburg. J. allein zu vertreten, bedarf es zu Willenterklärungen Finger und der Stublfabrikant Johann Maver, . 39 . . . hier Die Gefellschaft hat am 10. Mai 1900 begonnen. In das Handelaregister Abtheilung A. ist heute ginn hit! . 16 6 e ha, 35 h 9 9, , , . k 4 a,,, ö für die Gesellschaft, insbesondere zur Zeichnung der beide zu Fraulautern. ]
s reiter eingetragen. 15) Zum Handelsreg. Abtb. A, Bd. I, O53. S6, unter Rr. 6 die Firma „Ottos Roemer“, Neun, der Gründe verlangen. ; 1 . gn . et eee. Inbaßer Reichenbach, sehies. 16845] Firma, der Mitwirkung von 2 Vorstandemitgliedern Die Gefellschaft hat am 1. April 19090 begonnen
ragen 9 .
3) Die Prokura des Kaufmanns Georg Leit boff Firnia Au j ; n , ̃ . esellfchaf h ö ? ; L gust Laroche, Mannheim. kirchen, Reg. Bez. Trier, und als deren Inbaber A ; . In unser Handel ter Abtbeilung A. Nr. 33 oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuriften. und ist ein jeder der Gesellschafter zur Vertretung für die Firma „Otto Meyer hier unter Nr. 1687 Inhaber fit August Laroche, Kaufmann, Mannheim. der Kaufmann Stts Noemer in Neunkirchen einge⸗ . 6 . ae r, d f M öo 4 . n e JJ Reichen ⸗= Dle Vorstandsmitglieder sind: Viktor Siber, derselben berechtigt.
des Prok ih ö ; ⸗ . r ; s ; 16 urenregifters ist gelöscht 16) Zum Handelgreg. Abth. A, Bd. I, O. 3. 88, tragen worden. einer anderen, können gültig nur von drei Vierteln Königliches Amtsgericht. bach in Schlefien und als deren Inhaber der Bierbrauereibesitzer, und Karl Speiser, Bierbrauerei Saarlouis, den 15. Mai 18900.
agdeburg, den 16. Mai 1900. Firma Marz * Fuld, Schriesheim. ü eunkirchen, den 123. Mal 1900 ö iehbz ini beide in Reutlingen. Königliches Amtsgericht. 3. Königliches Amtsgericht 2. Abth. s. Gesellscha ker ind Feist err nr ulius Fuld, ae . . der , der e blu fafsuns bertretenen Grundfapiiain Kö J rente ̃,, . .
— J s j n s der Jö; ieshei den. . (16832 in Schlesien heute eingetragen worden. Die Berufung der Generalversammlung beide Handelsleute in Scriesheim. en, n, — ostrowe. Bekauntmachung 466 3 ei 1900 Alfsonär? erfolgt durch den Auffichterath oder Vor⸗ 853 nalmedꝝ. isse! ; t ir Neuwied, den J. Mai 1800. In unser Hande srsgifter . ist unter Rr. 168 Reichenbach i. Schl. den 12. Mai 190. onäre ei folgt, du Mb , re s, Sehmöhln, S-A- Ili68653] Unter Nr. 2 des hiesigen Handelzregisters 6 kö Mai 1800 begonnen. Nenn . ere. . , IIb 824] Königliches Amtsgericht. 1c dien a' Bunk“ mit dem Sitz Ostrowo Königliches Amtzgericht. stand mittels Bekanntmachung in den Gesellschafts, Sam gn, is' eg alten Handelsrenisttrs fan
ö J w blãttern ö 5 . 26 5 i . eider, ,. J . . . ö gil; 5 . 3 6 O. 3. 87, . Handelsregister Abtheilung B. ist heute ein—⸗ Fenwĩied i6ci3 , , . Remscheid. (16438 Die fern tn , ö. , 1 1 ö ; er aumert, Mannheim. getragen: ( ; . in ö 7 1d ̃ delsfirmenreaister wurde heute soweit sie vom Aufsichtsrath ausgehen, 5 15. Mai 1960. . ö . 93 K . Selehsche free en Feen, gos nn dmllbert er , Sütdeutsche Cennentwerke, Agtien - . n ne n ,, 3 ae ich mne eric ö . 6k 3 . Müner . Schmidt desselben, durch dessen. Voisitzenden oder seinen Schmölln, e n n eden. Er h C h in. t * ö. sseph Libert, geb. Baumert, beide Elektrotechniker in Mannheim. gesellschaft wit dem Sitz in Neunkirchen, Reg. g] ; t 45 ffeisen ons. in Heddesdorf . in Remnscheid⸗ Feld folgender Vermerk eingetragen: Stellvertreter, im Übrigen unter der Tirma der * Heu eren ö ertheilt. Offene , m,, Bez. Trier und Zweigniederlaffung in Münch u. Ein gerragen. ͤ ö 1 d ese
Vorstand im Deutschen 2 Die Hesellschaft bat am 1. Mai 1900 begonnen. Ber Jegenstand des Unternehmens ist:
̃ . ö JJ . g. Sch nr scheid⸗ Gesellschaft durch den = Die Gesellschaft ist aufgelöst und liquidiert. Zu osiro wo. Bekanntmachung. enn, enn ,, ,,,, m, Anzei sSehõönepeeRk. 165852 Königliches Ämtsgericht. 1. 18) Jun Handler rt; X. Bre f, Sg m. 15 die Herftcllung Con t gern, nd anderen Liquidatoren sind bestellt die ee g r ns Ju unser Handelsregister A. ift unter Nr 169 die Hasten ist am 20. März 1900 gestorben. Das Reichs Anzeiger.
—— Firma A. Eichler, Mannheim. Bindemitteln,
d ͤ sz ̃ ̃ zif ist ber ; Dr. Martin Faßbender in Köln, Reinhard Heller in zirma „Jozef Obeczuy“ mit dem Sitz Ostrowo Handelgaeschäft ift dutch Verirag anf den Kaufmann Nach den. Pertt az, bat der Bierbrauereibesizz JM daß Handel zregt et. B. ist a keute unter rns Mannheim. Sandelsregister. 16496 wr i ziedgglah eng (Hann iederlafsung in Berlin), 2 die Gewinnung von Kalk, Thon und ähnlichen Damig end Göorg Rerergdt in Cassel. Jeweils undd
ls deren Inbaber der Kausmann Joßef Obecmmy Friedrich Schmidt zu Remscheit-⸗Feld übergegangen, ö. 5 ,,, gent be, . 1 i ,,,, . ! ; . — wei derselben können die F sitia zei in Of ingetragen worden. der das Geschäft unter der bishertgen Firma fortsetzt. börige; zu Reutlingen besindli dee, da.. , . nr geg . ö. . . ö ö k Lienen. . . 2 ö ö L mn fsb. Remscheid. den 14. Mai J900. einschließlich des gesammten Inventarz in die Ge⸗ in Schönebeck eingetragen.
Gegenftand des Unter⸗ igli ich önigli gericht. Abth. II. sellschaft eingelegt. Ebenso hat der Bierbrauerei⸗ nehmens ift die Äusbeutung der Erfindungen des
Attiengesellschaft für Caffeeconservirung, Gr. Amtsgericht. III. 6 die Herstellung von Erzeugnissen aus diesen Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht Abth fig tere ere grebe . ,, e, . ba.
. e, , Bekannt 16837) Remscheid. (16437) ihm gebörige, ju Reutlingen belegene Brauerei⸗ pbaten und die Aus beutang und . er
Der Gesellschaftsvertrag ist durch die Erklärungen Mannheim. Handelsregister. 16499]! 4) der Handel mit diesen Erzeugnissen. Neun wied. (16412 a de , de e, . , ,,, t in Helters:! In tas hiesige Handelzregister Abtheilung A. Anwesen nebst dem gesammten Inventar in die Ge. darauf in Deuischland und anderen Ländern ertbeilten vom 4. Auguft 1898 und 12. September 1855 feft,‚ Zum Gesn Reg. Bd. VIII O. 3. 338, Firma: Pas Grundkapital beträgt 7õb 666 , eingetbeilt . Düie Firma Strüder „ Steib in Heddesdor , , , e,. ö 363 ö. 4 Franz wurde heute unter Rr. 41 eingetragen die offene sellschaft eingelegt. . und noch zu ertheilenden Patente, sowie die Her⸗ gestellt und durch Beschluß der Seneralpersammlang z Sberrheinische Bank“ in Mannheim wurde in 706 Aktien auf den Inhaber à 10065 zu diesem at dem Kaufmann Adam Cremer zu Neuwied Pro— berg, betre bt daselbst unter der Firma, ö. Handelt gesellschaft unter der Firma Gustar Dippel Der erstere hat für selge Einlage den Betrag von stellung und der Vertrieß der durch dle eg Verfahren vom 28. Dezember 1899 abgeändert. Die Firma heute eingetragen: Betrage ausgegeben und sammtlich von den Gründern kara æertbeilt und ist diese Prokura unter Rr. 7 dez Neumaner “ eine Schuhfahrit. Söhne e len ce O astẽn und als deren Ver- 360 000 4, und zwar 200 900 M durch Uebernahme geschützten Fabrilate nebst allen einschlãgigen; Ge⸗ 3 so lange der Vorstand nur aus einer . . n des August Wendel in Mannheim übernommen. , . * . worden. Pirmasens, 3 *g im sönlich haftenden Gesellschafter 1) Karl Sustav der auf 5 n,, n. . , , iz nr e m n, esteht, von dieser gezeichnet, im übri ist erloschen. Die Gründer sind: euwied, den 8. Mai ; ; t. ͤ *. egal ne ene sertens ber Gese l schaft un . w . . . . n, e , . Mannheim, 12. Mai 1599 1) Karl 23 Kaufmann zu Stuttgart, als Fonigliches Amte gericht. k 16836 . 6 21 . lassung von 160 Aktien . 1000 6, erhalten; der verfolgen. Das ,,, . . tretende Vorstandgmitglieder und Prokuristen zeichnen. Gr. Amtsgericht. III. Liquidator der aufgelösten Geselsschaft: e Pirna. ö! isters für die Stadi Schießschüle zu Jüterbogk, von denen ein Jeder zur letztere bat für seine Einlage 260 000 S durch Geschäftsführer sind; der Chemi er Dr.
Gegenstand des Unternehmens ist der Verschleiß , , , Gementfabrik Neunkirchen,. Gesessschaft mit Nenwied. k 16419 , rel n e , n Veittetung . Sefellfchaft ermächtigt ist. Die Ge. Ucherlaffung von 260 Attien s 1000 erhalten,. Wolters und der Fabrikbcsißer Richard Kühn, beide von Kon Lervigtun gs mitteln, Mannheim. Hanudelsregifster. (6498 beschrãn ter Haftung, zu Reunkirchen. In das Handelsregister ist bei der Firma Rengs= pee n ,, , mr . fellschaft hat am J. Mai ,, . i ff, K e. 1 r gd er ,, n
— ö - ler Remscheid, den 14. Mai 1900. gereichten ; 8 ; Mar ig z ie d b ire n, fte en in 550 ber · Akti 100 wurde beute eingetragen: 3) Karl 261 fer mn e cen dorf eingetragen: Pirna und als deren Inbaber Herr Kunstma . e, . I. ü ,
Der 3 2 . oder mehreren Aktiengesellschaft für Haudel . Schifffahrt 3 i n, ret, . stadt Durch Vereinbarung der drei Gesellschafter ist die Carl Henckel daselbst eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. Abih . . , ,,, , Personen (Direktoren), welche der Aufsichtsrath er⸗ Die 6 . 49. wee. mir, ,. a. 8d. H., . ö n 7 . 35 1. Mai 1900 be⸗ Pirna, am diirfen C agerit Remscheid. (16439) dem . J! ö . der Handels n, ist die ern tung ö 9 9. 2 nennt. e Generalversammlung vom 21. Dezember 1899 5) Ernst Maag, Kaufmann z ossen. iva und Passiva derselben hat der ö r 1 lgregister wurde heute ein“ kammer hier Einsicht genommen werden. Hesellschaft übernomm ind auf dig ; ö
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erscheinen bat die Abänderung der Statuten beschloffen. 6) 91 Heinrich, die,. k Kaufmann Hermann Vestebrodt ju Duisburg über— Jaeger. . biesigen Handeleregister b n — celan, der Heel eile u r eg, , im Deutschen Reichs- Anzeiger. Auch die . Gegenstand des Unternehmens ist Schiffahrts. Dle Uttienggesellichaft hat von der durch den nommen. Die Firma ist erloschen. ö issz34 95 Nr. 175 des Firmenregisters zu der Landgerichtsrath Muff. gegesstãnde im Gelata nt werthe von 3 . el = Generalpersammlung wird in dieser Form, und zwar betrieb, Spedition, Waarenhandel und Bethelligung Kaufmann Karl Erhardt als Liquidator vertretenen Neuwied, n 11. Mai 1900 . ü 3 Rr. 83 Firma Eschbachthaler Feilenfabrik, J. W. a,,, gesetzt. Die Beka ant machung Tee Gese schaft er⸗ 25 3 von 3 Wochen, berufen. = 24 , ,, , 6. . Art. Gesellschaft: Cementfabri Neunkirchen, Gefellschaft Königliches Amtsgericht. ö 1 * n, , , ö . Filsen e ele in hiemscheib Kigerder . DJ geg . . e, Telicsfn die s Liu ziser.
le Gründer der Heselllchaft waren: e übrigen Jenderungen sind aus den mit der mit beschränkter Haftung in Liquidation“ dies⸗ k ie 89 ꝛ Flauerha Zit Vermerk: h Auf Blatt 242 des Han dels registers, für den Schönebeck, am 18. ai doo,
1) Sigmund , , . Mannheim, Anmeldung eingereichten Ürkunden ersichtlich. r g bn e g . zr G ge: Nenwied. 16411 tragen, welche, wie ermittelt ö. seit 1. 3 3. ö Heilen fabritan t Gotunieb Falkenratz in Rem. dee lt tet ä bäeen d n ge eri, e güne wiefac⸗ .
2 Anton Fasig, Fabrikant in Ludwigshafen a. Rh Mannheim, 12 Mai 1900. 1899 ergeben, als Grundstücke, Gebäude, Berricbs⸗ In das Handelsregister A. ist unter Nr. 8 die nicht mehr besteht und deten Er . ö w ae flaff nis ꝛ
3) Johannes Streuber, Kaufmann in Ren. Großh. Amtsgericht. III. einrichtungen und Anlagen, Vorräthe Raffen⸗ Wechsel offene Handelsgesellschaft unter der Firma Rengõ⸗ Amtzwegen eingetragen werden soll. a der eing 8 . i with nne S elne gäbs tlenf dener, mmer. e , ie, ret, . ö
ö . e , , he. 9 , n . ,, 1 . en er gen n ee tar te: Gottlieb Falken. vom 16. April und 21. Mai 1892 durch die Be⸗ Der Taufmann Wilbelm Boib, bisher bier, izt
3 . r. k , , . e nn. een se , D. (. . 3 , , , , 3 56 ö fn. . ene Luckhaus, zu Remscheid- Berg schlüsse der Generaloersammlungen vom 12. Deiember unt. n el La sentfast, wird benachticht, daß das
. frdisrnwal 3 Dudes. 5 . 23 * , 3 . , d, e 3 . 3 Vetteb ,, mn nne, n, rh ö nelche al alleinige Inhaberin 1899 und *. . n ö. Erlsschen seiger Seite 736 unter Nr. 6
Rh. registers wurde heute eingetragen: D. 3. III. Fi ö ʒ af quidan aufmann Dermann V dt i is eich ẽg⸗ 6 2. J . rng eicher unte ämlichen Fir üir daß an Stelle des He st Lezer aale de . 1
. g ib aer sammtliche Attien über J. ü*nnger gn we er. Die . feen eff. 9. , et fn ö 2) kern fer line r er hf dt n . Angelegenbeiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit bier das 8 ö. . ö Herr Georg Heinrich Möbius in i n r, derten nommen. über olef Haungä, Kaufmann in Mosbach, übergegangen. Passtva dieser Gesellschaft mit 375 150 mn. 2 BVie Hesellschaft hat am 1. Mal' Igbo begonnen. von benachrichtigt und aufgefordert, einen Wider spruch . 4 mug 6 handelsreisters Attbeilung . ern g wer Te enkel if. ie, gen e, g. e e ,, .
Hin e 46 . Aufsichtsraths sind: Mosbach, 7. Mai 1900. Gr. Bad. Amtsgericht. wäbrt worden sind. Außerdem erhält der . Neuwied, 69. ali hh 1900. 2. ; ,, Löschung binnen Monaten ö. . e in , g 86 i, se. =. , win i nn, . ö. iir .
ulius Auspitzer, Direktor der Bayerischen e e . gründer Robert Erhardt eine Baarhergätung von önigliches Amtsgericht. u n. Jen scheide Vergharnsen bon dorkenaunter Flima er- nigliches Amte e dr e ee e, Teig. Mat Bank in München, Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. 16404 30 060 A, sobald die Wasferkrast in A4 nn ; ,, . Plau, 12 Mai 1900. ; 66 . . mieren, reh,
2) Cajetan e Gutsbesitzer in München In Abtheilung B. unseres Handelsregisters unter genützt wird, sowie bei i, 0 Norden. Sekanntmachung. 16828 Großherzozliches Amtsgericht. ö 14. Mat 1900 e c. ö ö 36 a, . , R e , , ,, ganzen oder eines Theils des Grundbesitzes in Ach⸗ Auf Blatt 272 des hiesigen Handelsregisters ist ö. . . iss] Adr me ii, Abtb. I. niesa. ö 3, J 9 er res Gioft.
45 Johannes Streuber, Kaufmann in? Neu. Die auf Grund Hesellscha tzvertrageg vom 12. März mübfe die Hälfte des dabei erzielten Gewinns. heute zu der Firma: Posen. ertauutm öh an . ö mer Blatt 2s dee an ö . ., . ö
stadt a. H. 1800 unter der Firma „Möhl 4 Cie, Gesell⸗ Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrath be⸗ Schröder E Comp. zu Norden In unser , , ter . 8 err ,,, — issas] zit ele re , er . 16 e H.
o) Anton Fasig, Fabrilant in Ludwigshafen a. Rh. schaft mit beschräukter Haftung“ mi dem Sitze stellt. Er besteht aus einer oder mehreren Personen eingetragen: Der Gesellschafter Gerd Janßen Schröder Nr. 357 bei der Handelsgese n , , e. * Timtsgericht Reutlingen. He erel ud Exeditio ng. Atticnge enn ö ,,,, 6) Albert Mayer, Rechtsanwalt in Ludwige⸗ nr g bestehende Gesellschafi mit beschränkter die Zahl bestimmt der Aufsichtsrath. ⸗ bert ae are en, Das , ,,. von dessen , ö . An Stelle In das biefige Häandelsregifter für e deer, ö a. , ö . Rh. . — n, de h ; ? mber aß der Ge p . ĩ n e . auf ;
Als r dr. bestellt: Die Geschäftsführer sind die zu Mülheim am Rhein ,, . Münch bisherigen .. .. fe, er 6 bes am. 38. Misrn 1887 begstorbenen Frau Gate, rt 3 , , , 20. April 1597 durch Beschluß der Generalversamm⸗ Solinger nd Albert er! e,, . r,.
Sigmund Feitler Rauf ann in Mannheim. Webnenden Kaufleute Rudolf Möhl und Julius 2 Theodor Schlumpf . zu e irh Die offene Handels gesellschaft ist aufgelsst. besitzer Sophie Rath, geb. Bertram, ist von . F k getragen, kozg kenn gh cher, förderte worden f. w . 1 9 3. j . ndelsz ä selschaft
Dis, il des ichn zinßereichten Siri the, Mien, 3j gls stenbertrete des Heitzlen Hicke Cen, Rorden, den ig. Mal 1800. Stben der Gutsbefsßzer Hugo Rath in , ,, . e, dn Mai 190 Riefa, am 3. zi 1890. denim dnl ere nini 180 eber . Prũfungeberichte des Vorflandes, i Ie. een , ist Fabrikation und Ingenieur zu München, ; 6, Königliches Amtagericht. n,, . J. 96. ä ö ee at. Soling e dr,. es Aufsichtsraths und der Rexisoren liegen bei der erthung feuerfester Produkte. welche jeder für sich allein zur Vertret ä — — ; 2 dan e mn He ö. 5 unterzeichneten Stelle, der , Das Stammlapital, der Gesellschaft beträgt eee nl sind und . erer Ce , Yer dem. Bekanntmachung. 16829 Gesellschaft ist . . Reutlingen. (16847 ö . 16841] ; 16856 visoren auch bei der Pfaälj. Handelg. S Gewerbe, 50 9o0 * Leiter der Stammfabrik in Neunkirchen, Jofef Heinrich In das hiesige Handeleregister A. ist heute unter Posen, den 2 2 ö e Timtogericht Reutlingen. nitnbutte?. ö ann, H kammer in Ludwigshafen a. Rb. zur Einsicht offen. Die von 66 der Gesellschafter (Rudolf und als Leiter der Zweigniederlassung in München Nr. 3 eingetragen die Firma: Königliches Am gericht. Za vas Rehn er nee in beute — 1 . . ; gn, gar, s. . 1
Tmiamnbenn, , , , o. Julius Möhh zu leiste nde Einlage beträgt 35 hoß «. Jig ard Loren, in deren BVertrellung? z Gerd J. Schröder ene, mm m 16835] die Aktrenaesellschfft Vereinigte Brauereien ian int ug aven bei der Firma „Fritz Fürle“ ju Berlin
Großh. Amtsgericht. III Jeder Gesellschafter übereignet zur Deckung diefer Mitglieder des 1. Aufsichtsraths sind die oben mit dem Niederlaffungsorte Süderneuland L und Pets dam. Bekanntmachung. ⸗ Lire ler ele gitter schaft? nm dem Aug. Nauschenb len . Guß haven. . ! seiner Stammeinlage der neu , Gesell⸗ genannten Gründer zu 1 bis mit ? liert rh als deren Inhaber der Kaufmann Gerd Janssen 3 n, . Ii 3. *. * . 56 i. w n meer. , . e f Carl Heinrich Ernst Böck. 2 i , e , Selin fst erloschen. J 2 8 * i irma . . — 45 . — 5636 1 ; ? 29. Mã — ra ertheilt. . * fo 2. , . ; 16497 1 9 darf e eng, n , n ze fo ii gh H der Aktionäre wird * r,, , n, . 7 alb deren ir, ,,,, . . . mann Pro 3 e ö aur ehr. Eien e, a. . n . Ge, e , meg, . ; . h ? ; Elan . — is Rory Neue Königstraße 8, . d Fortbetri 9 3. Hartwigk. ; 2 * ze, , , re , nr , de , be, e, n f, . . ,,, ,, Gebrützer Bauer“ in Mannhsim. . ö Wohn, Wirthschafts. und sonstigen Ge.! Die gem aer m , fine, . Nordhausen. Ii6827 derselben für die im Betriebe 2. . ern 6. die ener u. Wagner“ betriebenen 11ssa8] Kaiserlichen Amtsgericht in Straslburg i; E; bei bon . y en Deabeanshtet., Masgtien un alm in Dent e, weichs m eigen, i 3 83 e, , vier = glrman * ber, , d gr r mn, er gut Köppen Brauereien, sowie die . , 2 , 2 unseres Handelsregisters A. ist am In das n . in n, wi. . . uhe r, 2 te er . . ö 2 31e M . r rauere 2 D ö . ; x srma ͤ K Gesellschafter gemeinsam, theils . ei, . 2 . Een. fal Hg ute schlofsen worden, istz) . ö e ef kann 12. 8. Mt. die Firma. A. Göpel in enn n ,n, alen er re fsung in Straßburg., , . 3 ne e T e worn en Hiri r Cle nn hräfengsbe che Ter, worsta rs, wee sunffä rss Königl. Amtsgericht. Abth. 2 . ie. m , Abth. 1 i ihre rect, nete sondere im a,, des . il n,, ,, r,, August Gapel rn gr hehe Here Schn ie ler, Wein groß handler P m am ein alt erworbe . — ö 23 * é Konig 1 f ' 1 e, bil derben, veräußern, pachten ase l n in Str: Fturg ist, eingetragen. Di en elssh R, n eg, gere Intentarienstůcke , n wen. 1 * grigf⸗ * ien, e, r men, ,,, Nous em. I6826 — —— absatzes, i no e c err Ünternehmungen Römhild, den 12. Mai 1800606. n J, , ist von Rodern nach , n d, ee, . . 8 nien , bee. 36 . . w 2 Auf. Blatt 183 des Handelsregisters für das unter. arenen, 6. kn . Herzogl. Amtsgericht Römhild. Straßburg verlegt 6 . i e, ĩ R ! u ö * m 1 z . K. Amts ericht Ravenäburg. n 1e er gen. . ift ein. ö ⸗ ? . . P C. einer uchforderung vo 2880 nete Amts ericht, in s ö : 8 2 t 750 000 6 und ist ein ö . i rn, ben 15. Mai 1900
,, , e ee enor. ü. . e . . neee, e, 14. Nai 1300 e en, u, vie ö regni eg eff err I! Tas, dandelstegisftet für Gmielftrmen wurde haf ö ut de Alnien mu Rüdesheim, Rhein. iss 6) rañ ,,,
é, meet e gi ge e, gd dn ges r reine e en. ,,,, , , . word . ; 66 ‚ 58 ien und umge⸗ llscha enn m es, ln O8. As, Firma er. ue, . . 8 KNenatrelitn. Is 798) * i ne. ble ,,, Rach l ger, aver. kö ,, in. (Ehemische Fabrik vorm. Goldenberg, Gero⸗
ĩ 1 z ; ö ) eschäfts“; ü 1 5 3 kel) vermerkt worden: TI. 21 U. ie, e, , e, tele HMaihe n, nel, d, n , ig In das fiefis: Dandelgrethster ist heute Sci. cg Roffen, am 16. Mal 190 ö Die Grunder zn: r
rma ist erloschen. odann neu die Firma: . . eribesiger in Reut⸗ er 22 . — 98* eg, n. D. 8. Ss, girma Koͤnigliches Amtsgericht. Abth. i. r, ,. 1 , , . main, , e g „ er, e. . . 1 6 Siber, Bierbrauereibesißer in Reu 2. . don N. , 7 ; , , wvBaum u. Fis er“ .; NHiülneim, Rhein. lisios] k . d 6 G. ckstr T0. Haft in avens zurg“; Inha ser: Karl 8 eiser, Blerbrauereibesitzer daselbst, Insbesondere ist dur iesen Bes 4. . ord des Elsaß Lothrin gischen Wein⸗ Die Firma ist erloschen. anntuachun mederen persönlich haftender Gesellschafter andiin, Kauf daselbst. R Kalz be srkä Warttenfbergische Ver. Bestirnmung, daß auf Beschinß des Üufsichtsratbs Förderung 9 j 6) e, d. Bd. V, O. 3 7. Firma In abt eilun*ꝰ * ö r ge arenisters unter 2 3 4 . 3283 nnr g e n l, , . * 35 Den 1d. ö. ; , ,,, Ii safr . i zwei Prokaristan zur Zeichnung der Firma be— . 1. mr, i, erm. 1 Maiz · Hefe · Gfsig · Fabrik Ne. 3 wurbe heute eingetragen? . . omman heiligt, r Siemenroth in Berlin. Hilfsrichter Wie gandt. pertreien durch Direltor Heinrich Weil in ne , , , , , mg . . . Ainrich Kijng in Schriesheim ist ale . 9, . fan genre ge on ü Deen mel den, lo. Ma 190. Verlag der Gypedition (Sch oli) in Berlin. Ręsenshurtz. Betauntmachung. (18839 Renz ingen. I. Hridatier i Reutlingen geze lich s Maggericht. Ble Vertretungebefugniß des bieherigen Geschafts. pr st ö. er Firma „Carl 3 * Ce, ummn,,. Amtsgericht. Abth. I. Druck der Norddeutschen druckerei und Verlaqz ˖ Ernst Schaal, Privatier in . . führers Heinrich Emil Gérard ist beendigt. Zum u itt. z
nen . m ingetragen, ö Gesellschaft mit beschraukter Gastung mit ndlach. . . e. gere ner ge gn, . 89 9. August Wagner, Kaufmann in Reutlingen.
Das Grundkapital beträgt o5ß9 ooo A, eingetheilt Zum, Handelsregister Abth. B. Bd. 1 O.5.7 2 Rokert Erbarzt, Hüttendireftor zu München, dorser Kertenfabrik S. Rüsch C Cie zu Reugs— Mars“ Pirna b. Dresden Carl Henckel in n.
— 2 ö * h
Strassburg. Handelsregister 168501 des Kaiserl. Amtsgerichts in Straßburg i. Els.