1900 / 120 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Geschäftssührer ift der Weinhändler Alfred Bucherer in =, . , ö urg, den 16. . . Kaiserl. Amtagericht.

gtrehlem. Bekanntmachung. (16444

In unserern Firmenregifter sind die unter Nr. 216 und 240 eingetragenen Firmen „E. G. Stiller“ ju Grüunhartau und „Siegfried Feige“ m Wäldchen heute gelöscht worden.

Strehlen, den 14 Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. Tangermünde. Bekanntmachung. 16861]

In unser Hesellschaftsregifter ist bei der unter Ne. 4 verzeichneten Gesellschaft „Gebrüder See⸗ dorff“ heute Folgendes eingetragen worden:

Die Kaufleute Otto Seedorff und Hermann Schütze zu Tangermünde sind Liquidatoren der Ge- sellschaft.

Tangermünde, den 17. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Tholeꝝ. Bekanntmachung. 16859 Bei der Firma Ph. Enderlein mit dem Sitze in umes ist heute in das Handelsregister bei Nr. 2

eingetragen worden:

ie Firma ift erloschen. Tholey, den 12. Mai 1900. Königl. Amtsgericht.

Tholey. Bekanntmachung. 16860 Bei der Firma Gebrüder Heintz mit dem Sitze in Dirmingen ist heute in das Gesellschaftsregifter bei Nr. 1 eingetragen worden; ; ö .. Sesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ schen. Tholey, den 12. Mai 1900. Königl. Amtegericht.

Trier. . 16453 Heute wurde die unter Nr. 1782 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma „C. H. Schroe⸗ der“ zu Trier gelöscht. Trier, den 12. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. 4.

Urach. (16862 K. Württ. Amtsgericht Urach.

Im Handelsregister für Ginzelfirmen wurde heute eingetragen

1) bei Nr. 172, „G. M. Eisenlohr“ in Det⸗ tingen a. E.: als Prokurist: Gustav Wurster in Reutlingen;

2) bei Nr. 176, „W. Griesinger, Wiener Bazar“: Die Firma ist nach dem Tod des Inhabers durch Aufgabe des Geschäfts erloschen.

Den 15. Mai 1900.

Amtsrichter Haecker.

Uslar. 17008

In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter Nr. 6 die Firma J. C. Kahlberg mit dem Niederlassungsorte Bodenfelde und als Inhaber Kaufmann Moses Kahlberg in Bodenfelde ein⸗ getragen worden.

Uslar, den 15. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. 2.

vechelde. [16867]

In das Handelsregister des unterieichneten Gerichts ist heute Blatt 53 die Firma Wilhelm Mosß, als deren Inhaber der Kreis Zimmermeister Wilhelm Moß, als Ort der Niederlassung Timmerlah ein— getragen worden.

Vechelde, am 14. Mai 1900.

nen,, mr ht. ose.

Vechelde. 16365

In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute Blatt 54 die Firma: Fritz Niemeier, als deren Inbaber der Faufmann Fritz Niemeier, als Ort der Niederlassung Sonnenberg eingetragen worden.

Vechelde, am 14 Mai 1900.

Herzogliches Amtsgericht. Nose.

Vechelde. 16864

In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ift heute Blatt 55 die . . Heinrich Behme, als deren Inhaber die Witt we des Ziegeleibesitzers Heinrich Behme, Johanne, geb. Langeheine, als Drt der Niederlassung: Bettinar eingetragen worden.

Vechelde, am 14. Mai 1900.

ann,, n en ose.

Vechelde. 16866

In das Handelscegister des unterzeichneten Gerichts ist beute Blatt 56 die Firma: Carl Ehlers, als deren Jahaber: der Viehhändler Carl Ehlers, als Ort der Niederlassung: Liedingen eingetragen worden.

Vechelve, am 14. Mai 1900.

derioglichz⸗ . o se.

Vechelde. (16363

In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ift heute Blatt 57 die Firma Eduard Brüdern, als deren Inhaber der Mühlen. und Dreschmaschinenbesitzer Eduard Brüdern, als Ort der Niederlassung Watenbüttel eingetragen worden.

Vechelde, am 14. Mai 1900.

derioalich⸗ . Nose.

Wangen, AIgün. gi, Königl. Amtsgericht Wangen i. A.

In dag diesseitige Handelsregister für Gesellschafts sirmen Band J. Bl. 1035 ist bei der Firma: Baumwollspinnerei Wangen i / A. ,. worden: ; ö ei eneralversammlung hat am 28. April 1900 eschlossen: I. eine durchgreifende finanzielle Reorganisation der Gesellschaft mittels a. Herabsetzung des bisherigen Grundkapitals durch Zusammenlegung der Priorität · Aktien im Verhältniß von 10 auf J und der Stamm⸗Aktien von 20 auf 1, so zwar, daß die beiden Attiengattungen von nun ab unter sich und mit dem zu schaffenden neuen Kapital

2 Verhältniß neue zu 1000 Æ ausgefertigt

werden;

b. Wiedererhöhung des Kapitals auf den alten

Stand von 720 000 S6 durch Ausgabe neuer Aktien

im Nennwerth von 672 000 ö

II. Ersatz des bisherigen Statuis vom 29. Mär;

1894 durch einen neuen Gesellschaftsvvmrtrag.

III. Auflösung des mit der Commandit Gesell

schaft Fopp & Cie. in Wangen abgeschlossenen Pacht.

vertragz mit Genebmigung des Vertreterg dieser

Firma auf den 30. Juni 1900.

JV. Dem Aufsichtsrath gebören nunmehr an:

1) Herr Johannes Morf, Kaufmann in Stuttgart,

2 Herr Fritz Blezinger, Kaufmann und Kom merzienratb in Stuttgart,

3) Herr H. Rieter, 1 in Zürich,

4 . Hermann Frey, Fabrikant in Schaff— ausen,

5) Herr Karl Weireter, Fabrik ⸗Direktor, Augs⸗

burg. ö Zum Vorsitzenden des Aufsichteraths wird gewählt Herr Johannes Morf, zu dessen Stellvertreter Herr Kommerzienrath Fritz Blezinger; zum Vorstand der Gefellschaft wird gewäblt Herr Christian Fopp in Wangen. Die Vorstandschaft des Herrn von Ow ia Schaffhausen ist erloschen. . Sämmtliche neuen Aktien sind von der Firma Fepp C Co. in Wangen übernommen.

Auf jede derselben von zusammen 672 000 ist ein Viertel des Nennbetrags, also die Summe von 168 000 ε, einbezahlt und ist im Besitze des Vor stands. Der Vorstand wird zeichnen: Baumwollspinnerei Wangen i / A. . Fopp'. Den 12. Mai 1990. Amtsrichter Dr. Schwabe.

Wattenscheid. Bekanntmachung. [16872

In unser Handelsregister Abth. A. . heute unter Nr. 89 die Firma Wilhelm Kartenberg ju Wattenscheid und als deren Inhaber der Bäcker⸗ meister und Kaufmann Wilhelm Kartenberg zu Wattenscheid eingetragen.

Wattenscheid, 5̃. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Wattenscheid. Bekanutmachung. II6871 In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 91 die Firma Wilhelm Blome zu Watten ˖ scheid und als deren Inhaber der Uhrmacher und Kaufmann Wilhelm Blome zu Wattenscheid ein⸗ getragen. Wattenscheid, 5. Mai 1900. Königliches Amisgericht.

Wattenscheid. Bekanntmachung. [16870] In unser Handelsregister Abth. A. ist bei Nr. 70:

offene Handelsgesellschastt „Carl VBusch“ zu

Wattenscheid, heute Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist gufgelsst.

Der bisherige Gesellschafter, Buchdruckereibesitzer Carl Busch zu Wattenscheid, führt die alte Firma als alleiniger Inhaber fort.

Die bisherige Gesammtprokura des Carl Busch jun. ist erleschen, jedoch ist demselben von dem jetzigen Inhaber erneute Prokura ertheilt.

Wattenscheid, 8 Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Weida. Bekanntmachung. (16874 In das Handelsregister Abth. A ist eingetragen worden: . Firma: Gerhard Jauetz in Weida. Inhaber: Johann Paul Gerhard Janetz, Kaufmann daselbst. Weida, den 16. Mai 1900. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Wer dan. 16869

Auf Bl. 450 des bhiesigen Handelsregistere, betr. die Firma S. A. Wolf in Werdau, ist heute verlauibart worden:

1) Nachdem das Konkursverfahren nach Abschluß eines Zwangsvergleichs anfgehoben worden ist, haben r . die Fortsetzung der Gesellschaft be⸗

ossen.

2) Die Prokura Heinrich Ferdinand Wolf's in Werdau ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Werdau, den 5 Mai 1900. Schuberth.

Wils drusf. (16873

In dem Handelsregister des unterzeichneten Amts- gersichts sind heute auf Blatt 15, die Altiengesellschaft „Ländlicher Spar und Vorschuß verein für Röhrsdorf und Umgegend“ betreffend, folgende Einträge bewirkt worden: .

in Abtb. II: Der Gesellschafts vertrag vom 5. Juli 1871 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. November 1899 abgeändert worden; alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen ab— gegeben werden von dem Direktor oder dessen Stell⸗ vertreter. Die öffentlichen Einladungen der Aktionäre zur Generalversammlung und alle übrigen Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Meißner und Wils—« druffer Amtsblatte.

in Abth. III: Herr Kaufmann Carl Friedrich Engelmann in Wilsdruff ist als Stellvertreter des Direktors bis zum 283. März 1903 gewählt worden.

Wilsdruff, den 16. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. Schubert.

Twenkan. (168765

In dem Handelsregister des unterzeichneten Amts— gerichtz sind heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 108 die Firma Hermann Höpfner in Kotzschbar und als deren Inhaber Herr Ziegelei besitzer Friedrich Hermann Höpfner daselbst,

2 auf Blatt 1o9 die Firma Bernhard Dietze in Kotzschbar und als deren Inhaber Herr Ziegeiei⸗ besitzer i Bernhard Dietze in Zwenkau,

35 auf Blatt 110 die Firma Ad. Raue in Groß- stäpteln und als deren Inhaber Herr Lackfabrikant Hermann Berthold Lothar Raue daselbst, und

4) auf Blatt 111 die Firma Friedrich Wehr mann in Probstdeuben und als deren Inhaber , Friedrich Anton Wehrmann

aselbst.

Zwenkau, am 14. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. Bauer.

Genossenschafts⸗Register.

Ahrweiler. Bekanntmachung. 16895 In dem Genossenschaftsregister biesigen Amts gerschts ist bei Nr. 8, woselbst der Ahrweiler Eredit⸗Verein e. G. m. u. H. eingetragen steht, heute Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1900 ist an Stelle des aus dem Vor⸗ stande geschiedenen Schuhmachermeisters Heinrich Eidam zu Ahrweiler der Kaufmann Richard Kreutz⸗ berg daselbst gewählt. ;

Ahrweiler, den 11. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Racknang. . 16896 K. Amtsgericht Backnang.

In der Generalversammlung der Molkerei⸗ genossenschaft Steinbach E. G. m. u. H. vom 26. März d. J. wurde an Stelle des ausgetretenen Rechners, Schullehrer Schneider in Steinbach, der Bauer Jakob Lutz daselbst, zum Vorstands mitglied und Rechner gewäblt.

Den 17. Mai 1900. Oberamtsrichter Hefelen.

Castrop. Bekanntmachung. 16907 In unser Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage zu Nr. J eingetragen:

Der Mengeder Spar⸗ und Darlehnskassen ˖ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht hat unter dem 8. April 1960 folgende Veränderung seines Statuts 1

Willenzerklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß immer durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und ein weiteres Vorstande⸗ mitglied erfolgen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind immer vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen. Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen Lient die Westfälische Genossenschaftszeitung' zu Münster in Westfalen. ;

Die Einladungen zu den Generalversammlungen können schriftlich nach besonderem Beschlusse der Generalversammlung erfolgen.

Der Aussichtsrath besteht aus 9 Mitgliedern.

Im übrigen wird auf das bei den Beilage Akten befindliche ö vom 8. April 1900 Bezug genommen.

Castrop, den 2. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Rayern. Bekanntmachung. II6899 Genossenschaftsregistereintrag. „Darlehenskafsenverein Seubersdorf und Umgebung e. G. m. u. H.“

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. April 1900 wurden als Vorstandsmitglieder ge⸗ wählt: die Dekonomen Johann Döllinger und Paul Weghorn II. in Seubersdorf, der Schneidermeister Johann Reichert daselbst, der Distriktswegmacher Simon Zill in Oberschlauersbach und der Oekonom Georg Blasseneck in Herpersdorf.

Fürth, 16. Mai 1900.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Gelsenkirchen. (16901 Genossenschaftsregifter des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen. Unter Nr. 62 ist am 4. Mai 1900 der „Rheinische Bauverein, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hüllen eingetragen worden. Das Statut ist am 17. April 1960 errichtet. Gegenstand des Unternebmens ist die Herstellung von Wohnungen. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 10g 6 Ber Vorstand be⸗ stebt aus dem Bergmann Friedrich Sagray, Berg- mann Carl Maslo und Bergmann Adolf Jorga, sämmtlich zu Hüllen. Bekanntmachungen erfolgen in der in Gelsenkirchen eischeinenden Emscher Zeitung, und zwar die seitens des Vorstands unter der Firma der Genossenschaft und mit den Unter⸗ schristen von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und die seitens des Aufsichtsrath unter der Zeichnung: Der Aufsichtsrath des Rheinischen Bauvereins in Hüllen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrãnkter Haftpflicht. N. N., Vorsitzender. Die Zeichnung seltens des Vorstands geschieht dadurch, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Goldberg, Sehles. Bekanntmachung. 16902

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 Folgendes eingetragen worden:

„Tscheschendorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen ˖ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Tscheschendorf.

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbeg der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnabmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirtbschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

orstandsmitglieder sind:

Christoph Geier, Rittergutsbesitzer und Haupt- mann, Tscheschendorf,

Oskar Schneider, Rittergutsbesitzer, Schönfeld,

Wilhelm Mielchen, Gastwirth und Gemeinde⸗ vorsteher, Tscheschendorf,

Gustav Ueberschar, Tischlermeister, Straupitz,

Carl Günther, Stellenbesitzer, Straupitz.

Das Statut lautet vom 3. April 1900.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstande mitgliedern, in anderen 6 aber durch ein Vorstandsmitglied zu unter⸗ zeichnen.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen er— folgt in dem Landwirthschaftlichen Genossenschafte⸗ blatte! zu Neuwied. Die Willeaserklärungen und Zeichnungen sind von mindestens drei Vorstands— mitgliedern abzugeben.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststanden des Gerichts Jedem gestattet.

Goldberg, den 15. Mal 1906.

Grevenbroich. Bekanntmachung, lszgz) In der Generalversammlung der Henassi de

Vorschuß⸗ Verein Jüchen eingetragene Ge, nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht i Jüchen vom 29. April 1999 ist an Stelle des aus. scheidenden Vorstandsmitgliedes Albert Löhe, Buch. halter zu Jüchen, der Dr. von Hoegen, Arft in Jüchen, gewählt worden. . Grevenbroich, den 14. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Guben. Genossenschaftsregister. Il6vog

Im Genossenschaftsregister Nr. 1, Spar. und Bau⸗Verein zu Guben, eingetragene Genossen.˖ schaft mit beschränkter Haftpflicht, sind heut als neu gewählte Vorstandsmitglieder der Lehrer Fritz Laube und der Schlosser Max Dreßler ju Guben eingetragen. Guben, den 15. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Hoyerswerda. Bekanntmachung. II69905 In unserem Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Rr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse zu Steinitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen worden; Aus dem Vorstande ist Andreas Mietbe aug—= geschieden, neu gewählt ift August Witschaß. Hoyerswerda, den 12. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. Jever. 16906 In das Genossenschaftsregister ist am 8. Mai d. J. eingetragen:

Firma: Eierverkaufsgenofsenschaft Ostiem, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht.

Sitz: Ostiem.

Gegenstand des Unternehmeng ist die Erwirkung eines besseren Absatzes von Eiern in nur guter Waare und dadurch Hebung der Geflügelzucht.

Den Vorstand bilden:

CG. Siebels, Oftiem, Direktor, Th. Flügel, Ostiem, Geschãfteführer, G. Grahlmann, Ostiem, Stellvertreter.

Das Stajut datiert vom 18. April 1900.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorflands« mitgliedern, im Jeverschen Wochenblatt.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Mai und endigt am 30. April j. J

Die Willengerklärung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Liste der Genossen kann während der Dienst stunden des Gerichts von Jedermann eingesehen werden.

Großherzogliches Amtsgericht Jever, III,

10. Mai 1900.

Michelstadt. BSekanntmachung. 16908

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand aug⸗ geschiedenen Lehrers Heinrich Friedrich Müller nun- mehr Lehrer Heinrich Hartmann zu Wieiten⸗Gesäß in der Generalversammlung vom 16. April I. Is. in den Vorstand der Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. zu Weiten ⸗Gesäß gewählt worden ist.

Michelstadt, am 16. Mai 1900.

Großherzogl. Hess. Amtsgericht.

Ragnit. (16909 Am 9. Mai d. J. ist in unser Genossenschafts⸗ register eingetragen, daß der Vorstand des Leng⸗ wether Spar und Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht besteht aus: Gutebesitzer Putzien⸗ Krauleidehlen, vorsteber, Lehrer Skopp⸗Palmohnen, stellvertretender Ver⸗ einsporsteber, Besitzer Thieler⸗Karlshof, Besißber Lengwenat⸗Beinigkehmen, Besitzer Lehmann. Kullminnen. Ragnit, den 10. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1b.

Schmalkalden. (16910

Genossenschaftsregister Nr. 11, Genossenschaft Hain⸗ dorfer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Haindorf:

An Stelle des verstorbenen Maurermeifters Friedrich Peter in Haindorf ist der Schlosser Wil⸗ helm Danz daselbst als Vorstandsmitglied gewählt.

Schmalkalden, den 15. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Schrimm. Bekanntmachung. 16911 Bei Uebertragung der „Tow arzystwe E- iyenkowe w Körnikmn Eingetragene Ge- nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kurnik“ von Nr. 1 des alten nach Nr. des neuen Genossenschaftsregisters ist berichtigend vermerkt, da das neue Statut am 18. März 1892 (nicht 1893 errichtet ist, und daß die im Orędownik und Wiel kopolanin ju Posen zu bewirkenden Bekanntmachungen unter der Firma und Unterschrift des Vorftandes erfolgen. Schrimm, den 14. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

sSonderburgs. 16912 Zu Nr. 3 unseres Genofsenschaftsregisters—=— Tandsleter Spar⸗ und Darlehn kassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Taudslet ist heute eingetragen An Stelle des ausgeschiedenen Landwirths Christian Jörgenfen Matzen in Lebüll ist der Hufner Peter Jachbsen in Tandslet (Holballe) zum Vorstande⸗ mitglied gewäblt. Sonderburg, den 12. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Vereins⸗

Unna. (Il] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr.! Folgendes eingetragen: Spalte 2: „Spar und Darlehnskasse ein, getragene Genossenschaft mit beschräukter

gleichberechtigt sind und daß für die alten Aktien im

Königliches Amtsgericht.

Haftpflicht zu Holzwickede“ Holzwickede.

16. Mai 1955, Nachmittags s Uhr, das Konkurg—,

Syalte 3: Beschaffung von Geldern für die Ge⸗ e. Berzinsung eingelegter Kapitalien. An⸗ 36 des Sparstang der Genossen. pille 4: bo0 tg 5 Geschãftsantheile. Hralte 5: Gutsbesitzer Friedrich Natorp, Hol Kaufmann H. Kahre, ; 39. Gute pächter Joh. Lückmann, wickede. nalte 6: 3. Statut vom 28. April 19600. Sekanntmachungen erfolgen durch den Dort under General Anzeiger, oder, falls dieser eingeben 5 durch eine andere vom Vorstande zu be— peichnende Zeitung. V Der Vorstand jeichnet rechtsverbindlich für die gienoffenschaft, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Jamenzunterschrift beifügen. Sralte 9: Das Statut befindet sich Blatt 3 der Regifterakten. ; linua, den 15. Mai 1990. Königliches Amtsgericht.

noldenberg. Bekanntmachung. (16914 Sei der Spar⸗ und Darlehnskasse ein getragene Gengssenschaft mit unbeschräunkter haftpflicht zu Regenthin ist heute in das Ge—⸗ sofsenschaftgregister eingetragen: Der Eigenthümer Theodor Rosenzweig ist aus dem Vorstand aus— Aschieden und an selne Stelle der Pfarrer Hermann möer zu Regenthin in den Vorstand gewählt. Woldenberg, den 10. Mai 1990. Königliches Amtsgericht.

Börsen⸗Register.

Heide. Bekanntmachung. (16801 In das hiesige Börsenregister B. ist heute unter Pr. I eingetragen worden: Der Kaufmann Johannes Theodor Ludwig Orgel in Heide. Heide, den 12. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. 2.

Konkurse. (lbs

Allgemeines Verãußerungsverbot.

Nachdem die Gröffnung des Kenkurses über das Dermögen des Weinhändlers Wilhelm Schüler hier, Markgrafenstraße 191, beantragt ist, wird dem A. Schüler und seiner Ehefrau jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen Eines Vermögens hierdurch untersagt.

Berlin, den 17. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.

16684 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Sprenger, alleinigen Inhabers der Firma Albert kack C Co. zu Neu⸗Weißensee, Gustav Adolf⸗ straze 18, ist heute, am 15. Mai 1900, Nachmittags zt Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstr. 76, st zum Konkursderwalter ernannt. Konkursforde⸗ muugen sind bis zum 30. Juni 1909 bei dem Gericht giämelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Berwalters, sowie über die Bestellung eines gläubigerausschusses und eintretenden Falls üher die n § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ inde auf den 31. Mai 1900, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Juli 1900, Mittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Halleschtz Ufer 29— 31, Zimmer 20, Termin an⸗ heraumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 0. Juni 1900.

Seffert, Gerichtsschreiber

Königlichen Amtsgerichts II, Abth. 25, zu Berlin.

16973 Konkursverfahren. Nr. 6570s. Ueber den Nachlaß des zu Schweigern Schneiders Johann Josef Dürr ist heute, Rachmittagz o5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet borden. Konkursverwalter: Kaufmann. Wilhelm boma in Boxberg. Offener Arrest mit Anjeige⸗ st bis 7. Juni 18500. Erste Gläubigerversammlung nd allgemeiner Peüfungstermin am Freitag, den 5. Juni 1960, Vormittags 9 Ühr. Borberg, den 15. Mai 1996. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: SFãärber

S5

lbbgs sonłkursverfahren.

Nr. 7101. Ueber das Vermögen des Landwirths kriedrich Schmidlin und dessen Ehefrau milie, geb. Bühler, in Ihringen, ist beute, m 15. Mai 1900, Mittags 17 Uhr, das Konkurs⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts « kent Wilhelm Vögtle in Breisach. Anmeldefrist, Rer Arreft und Anzeigefcist bis zum 8. Junt * Erste Gläubigerrersammlung und allgemeiner llungstermin am Freitag, den 15. Juni 200, Vormittags HI Uhr.

Breisach, den 15. Mal 1960.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. C. Beck.

* gonkursverfahren.

ĩ eber des Vermögen der Firma F. W. Wencke er, am Deich Nr. 15, deren alleiniger Inhaber , S bifabanm after Nicolaus Diedrich Wencke, rselbst am Hafen Nr. 49 wohnbaft, ist, ist beute,

fab n er ffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt 5 Fel in Bremerhaven. Anmeldefrist: bis 14 Jnni 1909 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ n Mittwoch, den 6. Juni 1969, em, 9 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, n Juli 10990, Vormittags 9 Unzr. * . 1 Anzeigefrist bis jum 39. Juni * . Drenerbaven, den 16. Mal 1800 Serichts schreiber des Amtsgerichts: Tiemann.

Tonkursverfahren. Vermögen des Restaurateurs Fritz tzers des Reichshallen · Theaters wird heute, am 17. Mat 1960, Vor— ser ell 2, Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. . Scekretãr Hartwig in Caffel wird zum Kon. 22 er ernannt. Konkursforderungen sind bis

wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung dez er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen 3 sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffetz und eintretenden Falls über die in 8 132 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenftände auf den 9. Juni 19090, Vormittags 9 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Juli E900, Vormittags A0 uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in 6 haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache and von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem ö bis zum 1. Juni 1900 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Cassel, Abth. 13.

(16656 Konkursverfahren. eber das Vermögen der Schnittwaaren händlerin Minna verehel. Gruß, geb. Weber, in Döhlen wird heute, am 16. Mal 19300, Vor— mittags 10 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Kon= kurgverwalter; Kaufmann Hermann Kühnscherf in Rleinburgk. Anmelbdefrist bis zum 28. Juni 1805. Wabltermin am S. Juni 1800, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 6. Juli 1906, Vormittag LO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. Juni 1900. Königliches Amtsgericht Döhlen, am 16. Mai 1900. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exp. Heinrich.

.

eber das Vermögen des Kaufmanns Pinkas Nathausohn hier, Inhabers eines Holz., Por⸗ zellau⸗, Glas⸗ und Steingutwaarenhandels (Annenstraße 48) wird heute, am 16. Mai 1900, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Privatus Heier hier, Dürer⸗ platz 15. Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1900. Wahltermin am 16. Juni 1900, Vormittags 9t Uhr. Präfungstermin am 16. Juni 1906, Vormittags 96 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 6. Juni 1800. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib,

am 16. Mai. Bekannt gemacht durch den Gerichtaschreiber: Expedient Naucke.

16671 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Fröhlich in Elbing ist beute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Kaufmann Ludwig Wiedwald in Elbing. Anmelde⸗ frist bis zum 3. Juli d. N. Erste Gläubiger⸗

ersammlung am 11. Juni d. J., Vorm. LI Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am E2. Juli d. J., Vorm. 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Juni d. J.

Elbing, den 17. Mai 1800.

. Ru dau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

16664 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhänd⸗ lers Otto Schmidt hier, Waldstraße 26, ist heute, am 15. Mai 1990, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Busch hier. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis 30. Juni 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 2. Juni 1900, Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungetermin: 16. Juli 1900, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Juni 1900.

Gera, den 15. Mai 1900.

Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts:

(L. S) Farl, Sekr.

166701 gRonłurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Franz Stärk in Görlitz, Langenstraße 49, wird heute, am 16. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Scherzer jun. aus Görlitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1900. Gläubigerversammlung den 14. Juni 1900, Vorm. LI Uhr. Prüfungttermin den 28. Juni 1900, Vorm. LI Uhr.

Königliches Amtsgericht in Görlitz. Veröffentlicht: Kühn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(16688 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des früheren K,aufmanns Theodor Franz Robert Herrmann, damals in Firma: Theod. Herrmann, ju Hamburg, z. Zt. Spaldingstraße 150 b. wohnhaft, wird heute, Nach⸗= mittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Br. Albert Cohen, Dammthor⸗ i 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 16. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung d. 6. Juni d. J., Vormittags III Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 4. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Damburg, den 15. Mai 19800.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

(16687 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Weiß⸗ bäckers Jacob Julius Wilhelm Lemp zu Ham. burg, damals Eimsbüttel, Lindenallee 35, wird heute, Nachmittags 16 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter J. G. Marquardt, Neuer- wall 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ meldefrist bis zum 2. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü—⸗ fungs termin d. 13. Juni d. Is., Vormttgs. 103 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 16. Mai 1900. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

(16691 Konkursverfahren. . Neber das Vermögen des Händlers mit holländi⸗ schen und Weißwaaren Friedrich Wilhelm Detlef Finnern zu Hamburg, Borgfelde, Klaus Grothftraße (früher Mittelweg) 18, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis

ani 1800 bej dem Gericht anzumelden. Gs

zum 2. Junk d. J. einschließlich. Erste Gläubiger

versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den L. Juni d. J. Bormittags 106 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 17. Mai 1900. Zur Beglaubigung: Holfte, Gerichteschreiber.

16663 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Drogenhändlers Sugo Gleneminkel zu Hannover, Cellerstraze 50, ist am 17. Mai 1960, Nachmittags 1 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abtheilung 4A, das Konkurg verfahren eröffnet. Konkursyerwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Grünewald zu Hannover, Devrientstr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1900. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1900. Erste Gläubigerversammlung den E5. Juni E909, Mittags 12 Uhr, im blesigen Gerichts. gebäude, Zimmer Nr. 126. Prüfungstermin daselbft den 6. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr.

Hannover, den 17. Mat 1909.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4A.

16791]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hoffmaun zu Bündheim, alleinigen JInhahers der Firma Friedrich Hoffmann daselbft, ist heute, am 17. Mai 1809. Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Jo— bannez Prange zu Bändbeim, Anmeldefrist bis zum 93. Juni 1900, erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin am 14. Juni 1990, Morgens IO Uhr. Der offene Arrest ist erkannt.

Harzburg, den 17. Mai 1800.

Herzogliches Amtsgericht. (gej) R. Wier tes. Veröffentlicht: (L. 8) Wille, Gerichte schr.⸗Aspir., als Gerichtsschreiber.

(16674 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Albert Rieger zu Haynau ist beute, am 16 Mai 1809, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Eduard Kraemer ju Haynau zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 15. Juni 19800. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juni 1900. Erste Gläubigerversammlung am Rz. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. Juni 1500, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Haynau.

16699) K. Württ. Amtsgericht Horb. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Adolf Schäfer, Schweinehändlers, in Horb ist heute, Vormittags 23 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Zugmaier in Horb. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 5. Juni 1909. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juni 19090. Wahl⸗ und Prüfungstermin am Samstag, den E6. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Horb.

Horb, den 16. Mai 1900.

Gerichtsschreiber Reiner.

16679 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Karlusch von hier, Sackheim Nr. 64, ist am 16. Mai 1900, Vormittags 109 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Gufstav Arndt bier, Mitteltragbeim Nr. 7. Anmeldefrist für die Kon⸗ kursforderungen bis jum 20. Juni 1900. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den E4. Juni 1900, Vor⸗ mittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 28. Juni E900, Vormittags 95 Uhr, im Zimmer Nr- 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1900.

Königsberg, den 16. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7a.

(16657 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Dr. Paul Adolf Hartmann in Leipzig, Rathhausring 3 , Inhabers einer unter der Firma Dr. Paul Hart- mann in Leipzig, Mühlgasse 4 bestehenden Fabrik für chemische und diätische Präparate, sowie für zahnärztliche und zahntechnische Bedarfs⸗ artikel, ist heute, am 16. Mal 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Wünschmann hier. Wahltermin am 6. Juni 1900, Vormittags LEH Uhr, Anmeldefrin bis zum 20. Juni 1900, Prüfungstermin am 80. Juni 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Juni 1900. Königliches Amt zericht rin gig. Abth. II Al, den 16. Mai 1900. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Seftr. Beck. (16658 Ueber dasz Vermögen des Raths⸗Bauinspektors Carl Georg Richard Blum in Leipzig, Sedan⸗ straße 6, ift beute, am 17. Mai 1900, Vormittags ItI12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hezel hier. Wahltermin am 7. Juni 1900, Varmittags LEH Uhr. Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1900. Prüfungstermin am 4. Juli 1900, Vormittags IH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Juni 1900. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. IIAl, den 17. Mai 1800. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

16797 Ueber das Vermögen der unverebelichten Clara Schütt, Jnhaberin eines Wollgarngeschäfts hieselbst, Beckergrube g, ist am 15. Mal 1900, Vorm. 9 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Mollwo in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 15. Juni 1900. Erste Gläubigerversammlung 2. Juni 1900. Vorm. 101 Uhr, allgem. Prüsungstermin 27. Juni 1900, Vorm. II Uhr, Zimmer Nr. 20. Lübeck, den 15. Mai 1900. Das Amtsgericht. Abth. V.

(16974 Konkurseröffnung.

In dem nachstehend bezeichneten Konkurse ist der Eröffnungebeschluß ergangen. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind,

wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung

auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab- gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1900 An- zeige zu machen. 1) Konkursgericht: K. Amtsgericht Maulbronn. 2) Name, Stand und Wohnort des Gemeinschuldners: Vollmer, Konrad, Metzger und Wirth in Maulbronn. 3) Tag und Stunde der Konkurseröffnung: 1900. 17. Mai, Nachm. 35 Uhr. 4 Name, Stand und Wohnort des ernannten Konkursberwalters: Bezirksnotar Lang in Dürrmenz. 5) Tag, an welchem die Frift zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bel dem Konkurs⸗ gericht endigt: 1900, 8. Juni. 6) Termin vor dem Konkursgericht: a. zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in F 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, b. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 1900, üs. Juni, Nachm. Z Uhr. 7) Tag, an welchem die Frist zur Anzeige bei dem Konkurs⸗ verwalter endigt: 1900, 1. Juni. Zur Urkunde: Amtsgerichtsschreiber Metzler.

16782 Koukursversahren.

Ueber dag Vermögen des Bauunternehmers Joseph Anglo hier ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgericht? Mülhausen beute, am 14. Mai 1990, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Der Geschästs . Agent Schmitt in Mülhausen ift zum Konkursber⸗ walter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Juni 1900. Erfte Gläubigerbersammlung am 14. Juni 1900, Vormittags 10 Ur. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Juni E990, Vormittags AGO Uhr, Dreikönigsstraße 23, Zimmer 7. (N. 21/00.)

Mülhausen, den 16. Mai 1990.

Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler.

(16894 Ueber das Vermögen des Metallwaarenfabri⸗

kanten KWarl Heinrich Muth in Niederneu⸗ schönberg, alleinigen Inhabers der Firma garl Muth daselbst, wird heute, am 16 Mal 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Gessing hier. Anmeldefetst bis zurn 20. Juni 19009. Wahl- termin am 6. Zuni 1990, Vormittags 0 uhr. Prüfungstermin am 18. Juli E900, Varmittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht Olberuhan.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Expedient Jahreis.

16790 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Heinrich Keil, Bäcker zu Ratingen, Lintorferstr. 36, wird heute, am 11. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Müller zu Ratingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1900; erste Gläubigerversammlung am 7. Juni 1900, Vorm. EHE Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am L. Juni 1900, Vorm. III Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Ratingen.

(16669 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bier⸗ und Wein händlers Emil Lagoduyn von Bruckhausen ist beute, am 15. Mai 1900, Nachmittags 5 Uhr, gemäß 5SF 100 urd 109 der K.⸗O. vom 20. Mai 1898 das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Heitmann von hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen sind bis zum 23. Juni 19800 bei dem biesigen Kgl. Amtsgericht anzumelden. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung am 2. Juni 1900, Vorm. IO Uhr. Termin jzur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 11. Juli 1900, Vorm. 105 Uhr, Zimmer 6. Offener Arreft mit An- zeigepflicht derjenigen Forderungen, für welche ab⸗ gesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis jum 23. Juni 1900.

Ruhrort, den 15. Mai 1900. . Wille ke, Aktuar, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtgge⸗ichts.

(16792 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns S. W. Busch in Karlow i. Meckl. wird heute, am 15. Mai 1809. Vormittags 412 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Referendar Ladendorf hier wird jum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrift bis jum 23. Juni 1900 inkl. Wahltermin am Sonnabend, 9. Juni 1900, Vormittags LO Uhr. Prüfungstermin am Sonnabend, 7. Juli 1900, Vormittags 101 Uhr. Schönberg i. M., 15. Mai 1900.

Großheriogl. Amtsgericht. Veröffentlicht: W. Wetzel, Gerichtsschreiber.

(16781 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Faufmanns und Land- wirths Otto Hohbaum zu Dreileben wird heute, am 16. Mai 1900, Nachmittagg 124 Uhr, das onkurs - verfahren eröffnet, da der Jemeinschuldner Antrag auf Eröffnung des Konkurses gestellt und seine Zablungz unfähigkeit und Einstellung seiner Zablungen glaubhaft eingeräumt hat. Der Zimmermeister Schorkopf in Seehausen, ʒ W,, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkarsforderungen sind bis zum 26. Juni 1800 bei dem Gerichte anzumelden. Ez wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eine anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und ein- tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstände auf den EL2. Juni 1900, Vormittags I10 Uhr, und jzur Pruäfun der angemeldeten Forderungen auf den 10. Jul 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehöri Sache in Besigz haben oder jur Konkursmaffe etwag schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu vexabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch anebmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Junk 1900 An reige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Seehausen, Kr. W.