1900 / 121 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

2

222 2 2

Gl. Licht u. Kraft do. Liegnitz; Glekt. Unt. Zurich Em. 1. E. Ullr. do. Silesia⸗ Engl. Wllf. St. P Grdmansd. Spin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk Faber Joh. Bleist sürnber agon Manstaedt abrzg. Eisenach allenft. Gard. ein⸗Ʒute Akt. eldm. Cell. Cos. löther Masch. . ockend. Papierf. Frankf. Chaussee

do. ö. raustãdt. Zucker reudenst. n. Ko reund Masch. k. ried Wilh. Pr. A rifter & R. neue ritsche Bch. Lp; aggenau Vorz. Gazmotor Deutz Geis weid. Eisen Gelsenkirch Bgw.

do. i. fr. Verl.

983 756 120, 9006

e Deutscher Neichs⸗Anzeiger

ö sid drr d orb 5 7 8253 **

1 94, b0 6 . . 33 1.7 127.806 184 00 b 6

1.7 120 096 1.1 1.7

. 88

——

w

. 1 os 70 bz G Aeyh. G. ; ; 188, 55 b; G 7 . und

100 903 147 006

GKonngich Preußischer Staats Anzeiger.

3 621, 0G ö 161, 0 bz G ö 49, 23 G

1.1 74.25 G 1.7 269 50 bz G 14 235,00 bz G 0. ü 17 240 09 bzB Laurahütte. do. 1. fr. Verk. 7 348 10b3 G Lederf. Eyck Str 2 172. 30 b G ] Leipz. Gummiw. 7 136.76 bz Seopoldgrube .. 51 1 12 006 Leopoldshall. .. 1 166, 0G do. do St. Pr 1 129.75 bz Pap. j S6, 00bz G Ko. 9

9

1

7

7

1

2222

t wor- .

2

7 = . 0 20 3 4

460 zo Ess 25 biG 1 20466, 75a l, o bz ooo is (06 ö 139, 1l 06 Schütt, Holzind. 97,275 G uli⸗Knaudt 100 90b;335 S i i Ce. 119.256 Sed Mũbl V A Max Segall .. 1247606

Sentler W Vi. . 169, 80 b; G Sint e ne. . 20475 bj G El. Unt Zũr.

Siemens, Glaah 3. 4s 20 biG Engl Wollw 1 Siem. u. Halske . 174 306 105 g3 . 00et bz G Simonius Gell. l: 172 006 S8. 25 bz Sitzendorf Por SI 0O0bꝛ G 149,20 bz Splnn und Sohn . 100,75 bz G

de D w 2

11111

1

9b, S0 bz G 164 006 ib, 06

1

80 5

ö. 6 8 1 w . Zer Gezugspreis beträgt vierteljährlich M 50 3. 8 Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5.

18

2 * ö n , . ADG W 0 2 P - *—⸗—

Alle Post-Austalten nehmen Bestellung an; 8 nserate ni :, di önigli iti für Berlin außer den Rost · Anstalten auch dir Expedition . , . 6. . K 4 e J und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigerz

zelne um mern ko sten 8. 8 Berlin 8I., Wilhelmstraße Nr. 32.

KR d 0.00 Spinn Renn ud ( sl, 00obz 1000 u. S0 6, oG H.. ; ö ehh dr ne,. r,, , M 121. Berlin, Montag, den 21. Mai, Abends. 150 066 Staff. G em. b. 12 9086 Germ. Br D 141. 1000 ͤ w ———————————— w . 26 . k ; 105 50 bz G ,,,, ,. 64h 19) . ñ 123708 . . gobz 2 , e Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht Staats⸗-Ministerium. Laut Meldung des, W. T. B. ist das erste Geschwader,

r r r m m m . ö m m

102 006 104 006 160 10bz3G 1608, 00bz G do. St.

Louise Tiefbau lv. 207, 00bz G do; St ⸗Pr 9, 00bz G Wachs 5 142,75 G

7 12,75 bi G

TFT 7 —— * 2 D 2

2 2 L 47 1 r

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

82S

CG 0 0 0 0 . *

2

1 1.

= 0 8 e . 2 E

2

O

C w =

7 1765 756

7 306 606 1 nod /o E I8 4obz G a, SOM 1875. 2b , o

d r . . m ö ö ö ö

1 1 155 25 162 25 b; 6 Hag Tert. J. 105) k ! 2. 2 ; J r. g 144 00. b G l. Union (103) 6 1.1. dem osterreichisch: ungarischen Minister des Kaiserlichen und Bei dem Oberverwaltungsgericht sind ernannt worden: Chef: Vize⸗ Admiral Hoffmann, am 18. Mai in Bergen he. ; 14 1 3 gön g c c . Königlichen Hauses und des len ßern Grafen Goluchowski der bisherige Amtsgerichts Sekretäx Gallert zum eingetroffen und beabsichtigt, am 22. Mai die Rückreise nach . fe. ; ; . . 4111 688 die Brillanten zum Schwarzen Adler-Orden zu verleihen. expedierenden Sekretär und Negistrator und Kiel 5 ithjof , n ö / ; ** Se Frets m. e, Fri Fr 76, So G 83-98 ; (100 1. der Kanzlei Diütar Peich elt zum Kanilei· Selcetar. Kapitän . 9 Hild n n,,

, 3 n, 2 g Seine Majestät der Köni ädi . Korvetten-Kapitän Lilie, sind 19. Mai in G 14s gs b G It il. 0b os] doo Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und , ,, is do bich St. 70 obi G D. w. 1 1.1. dem Provinzial-Steuer-Direltor, Wirklichen Geheimen Medizin . ö 7 w beabsichtigen, am 22. Mai nach Bargen in

do. Pr.

ji Strls. Spĩ. Stn : Ilan zo d 1886 1 Li 1 en ; ö 66 di , n,. , J , Laennandart. Lap e Sudenburger I. 160 30 big Stahl * g Eichenlaub ; lehrer am Königstädtischen Realgymnasium. Königlichen Musik⸗ von Ufedom, mit dem Chef des Kreuzer. Gesch vadẽrs, Des 23 bi G , , ; tis o bi G ald ĩ ö dem emeritierten Pastor Ostermann zu Müden im Direktor Os kar Pasch in Berlin ist das Prädikat „ꝗProfessor⸗ Vize⸗Admiral Bendemann an Bord, und „Hansa“, . 6 14 756 Inowra law Sal 1. Kreise Gifhorn und dem Rektor a. D. Wiechert zu beigelegt worden. Kommandant: Kapitän zur See Pohlq beabsichtigen, am

. er , ; ö 2. Mai von Aöufung, nach Tsirngtaut in Sce zu geb 00 do. G. Nordo 776506 Raliwerke Aschral 12 109090 Dsterode G-Pr. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, . n Wusung nach Tsingtau in See zu gehen. lch oeh e e , ov So G att owiß G 3 x dem Ärchitetten Wilhelm Martens zu Berlin den S. M S. „Gefion? Kemmandant; Fregatten-Kupitn

70 . 207 25 b G do. 7 144 90 bz do. Mühlen .. 144, 90 bj Mannh. Rheinau 139, 00 b 6 Marie, kons. Bw. . las 25 b. G Marienh. . Kotzn.

; la9, 25 b; 6 WMaschin. Bren er 3 14, 106 do. Buckau

; 138, 00 b B do. Kappel

C 2 2 8 ö

12

8 3

3

1 1 1 1 1

n,, , , , .

do. Germ. Vorz . Akt. Gerreshm. Glöh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl⸗⸗ Im. Gladb. Baumw.

do. Spinn. abg. do. Wollen · Ind. Glauig. Zuckerf. Glũckauf Vorj. . Göppinger Web. Goͤrl. Elsenbhnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon

C —— *

11 6b bd Mschu. Arm. Str. 149. 25063 Massener Dergb. 11 506 Mathildenhütte 190. 106 Mech. Web. Lind. 97,096 do. do. Sorau 131,06 do. do. Zittau 116 cb; G WNechernich Bw. 115, 70G Meggen. Walz w. 265 io bz G Mend. u Schw Pr

ö

é—

2 41 2

. * Q

8

1 1 1 J 1 1 1 1

, De e e,. Rollmann, ist heute von Wusung nach Tsingtau in See

Ws C66 bz cd Do. Witzleben. 106 5096 K 1. Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, z ö

Igo 25 be G Teuton. Misburg 30, lgbiG 3 17 1909 hen emeritierten Lehrern Chemnitz zu Tondern und Aichtamtliches. gegangen) . . ö

98 786 , n . . 1. Wagener zu Geisenkirchen, bisher in Bulmke, den Adler der z . S. M. S. „Irene, Kommandgnt: Fregatten⸗Kapitän

. 833 2 . . 1 ; Inhaber ö. , J von Hohenzollern, Deutsches Reich. 65 n zi ö. ,, . ö eingetroffen und am

2. 234 3. dem Arbeiter Lüdwkg Zimmermann zu. Niederscheld 6 ; Mai nach Tsingtau in See gegangen,

140 50 b. G Thüringer Salin. 7a 25 bi G Taurahütte A- G31 009 ; 6 —: Preußen. Berlin, 21. Mai. S. M. S. „RK ais A . , n im Dillkreife das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie S. M. S. „Ka ise rin Augu sta. Kommandant; Kapitän

78 5b; c do. Nadl u. St. 135, 006 Lousse Tiefbau. . 41 z 9 hrenzeich ĩ Seine Majestät der Kaiser und König hörten zur See Gülich, beabsichtigte, gestern von Nagasaki nach

156 50 Tillmann Wellbl 90 Ludw. Löwe u. Ko. 4 1. dem Strafanstalts Werkmeister a, D. Karl Wolf zu 2 r ö i B . 52 006 Mannes mröhr. IGM i 1.1. Münster i. W, dem Strafanstalts⸗Aufseher a. D. Hinrich im Schlosse zu Wiesbaden am Sonnabend und Sonntag Vor⸗ Tsingtau * gehen. ; . 16 50 o 18 60bz b. (log) . 1.1. Mühlker ebendaselbst, dem Privatförster Johann Thmie- träge des Chefs des Militärkabinets, Generals von Hahnke S. M. S. „Schwalbe“, Kommandant: Korvetten⸗

6 oobz G fõ, So bz G ch. Man ct .. sewsty zu Lubainen im Kreise Osterode Ostpr, dem Werk⸗= und des Slaatssekretärs des Auswärtigen. Amts, Stans. Kapitän Boerner, ist am 1s. Mai in Lourengo Marques gꝛ ʒobʒ G , 24 . 4 meister Albert Jonas zu Lennep, dem Fahrikmeister Ministers Grafen von Hülow. Gestern. Mittag empfingen angelgm en o g 133,006 Zudler D* 1 133 308 ; rledrich. Westhoff zu Barmen, dem Schützendiener Ällerhöchstdieselben eine Abordnung der Stadtverwaltung, von S. M. Sr. „Woãf z, Kommandant. Kapitän⸗Luinant . 3 4 ; a Yard Rädknnl! sn Koßleng!, dem Ciscnbahn Hisfs. Main Kunter Füchung bar nnghe ehm Benet, Hu gg Krg, is am Mar n süsgt gbnre getz an /n (da So bz; „de. Ge. ; 3 , r . ; maschinenwärter Friedrich Böker zu Bochum, dem Kuischer im Jeisein des Gouverneurs von Mainz, Generals Baron g i M. S. 3 Dab icht... Kommandant; Korvetten 1000 ii 6b; G N.. Sind, Wauv io 3oo0o- Tall fahr zu Königsberg i. Pr. Und dem Feldvagt von Collas, in Audienz; ann u e, 18. Mai in Lagos eingetroff n und Soo Bs po B do. Vori. A. x. * t . Auguff Albert 'zu Bürgu im Kreise Oldenburg das All. 4 Heute Vormittag hielt der Chef des Zivilabinets. Wik— eabsichtigt, am sz, Mei nach Klein⸗Popo n, Sg ff gehen, S e eg ͤ * ; 7 35 kf Rmeine Chrenzeichen zu verleihen. liche Geheime Rath Br. von Lucanus Seiner Majestät Vortrag. Der Ablösungstransport für däe Schiffe, des ooo io. i06 x 34 1000 ; Kreuzer-Geschwaders, sowie für S. M. SS. „Ihtis« . e 36 ; ? , ; , 101,606 J i,. . . Kapltän⸗Leutnant Richard io, 29 ; x n. ; . J ö . och, ist mit dem Dampfer „Stuttgart“ am 17. Mai in rt , 7. doo0 9s 60G Seine Majestät der Kaiser und König haben Antwerpen n , und setzte 3 die Reise nach

V

w RF = 29

8 7 1 7 7 0 1 1 1 7 1 7 6 1 7 3271 So bid Mercur, Wollw. 31 7 1 1 1 1 1 1 1 7 1 1 7 1 3. 1 41

* do

1 1. 1 1

135 25G Milowicer Eisen 124,506 Mix u. Genest T].

2 0 1281

1 1 .*

1 15ibobz ; Mülh. Bergwꝛ. 189,806 Müller Speisef.

8183

bl. 0G Nähmasch. Koch

. gd. 00G Nauh. säͤuref. Pr. do. Lert.

Guttsm. 3 Guß

11

3

= 2 290 88

335,006 Neptun Schff zw. 118, 90 bz Neu. Berl. Dmnb. 119 00b3 G Neues Hansav. T.

1 409,506 Neurod. Kunft A.

C D = f.

st. 19 50b6 NV . Neußer Gisenw.

d. Die en. n. Bau St 92 7 il.

O. 683 2 T. . b. W. Gum. rkort Brückb. k. 0. St. Pr. do. 533 * Dary. Brgb.· Ges. do. i. fr. Verk.

1

1. Niederl. Kohlenw 1 Nienb Vj. A abg. 1. Nolte, N. Gas. G. 1 Nordd. Elswerke

16 5 do. Vor. do. Gummi..

D . 0 SI I

1 1 1 1 1 1 1

vo ð 2 0 n

do. Jute · Syin.

1.7

1 do. Lagerh. Srl. elw

4 ehh / wo 12: do. . 1065 67 iobz G Ver. Hufschl. Fh. do. II. G03 1. bo0 PHo9, 60G Allergnädigst geruht: In der Zeit vom 1. April 1900 bis zum Schluß des Southampton fort. 7

7

Ver. Rammerich ; . 1. 2 dem 3 und Präsidenten des Staats⸗Ministeriums Monats April 19090 sind im . Reich folgende

er / T O O OM ctp0— k

org, oa, oa. gon Sou (b; Nerd w. 27 50bzG Nürnb— . 158 650 bz G Dberschl Chamot 12,50 bz G do. Eisenb. Bed. 210, 00bz3G

It. & ln. Not. is 5 bi; Pom, Zu int 1 ö Fürstem nn Hohen ohä⸗Schillin gsfürst, Durchlaucht Finn ahmen (einschließlich der kreditierten Beträge) an Ver. Met. Il 161 00b3G 6 3 e ,. g ö 5 9 3. D 3 4 ucht, oll ö 3 . . , . . ,. . 7806 k zur Anlegung des von Seiner Majestät dem ,,, Die Rang * und Quartier-Liste der Königlich do. Smyrna Tey ; 130,006 Rh Wst . Kltw. l * lo3, 20 G aiser von Oesterreich, König von Ungarn ihm verliehenen Deutsche Reich Anschreib a,. ir das Preußischen Armee und des XIII. (Königlich . ü SiisG6 do. 1857 6h ; 100,756 Großkreuzes des St. Stephan⸗Ordens mit Brillanten zu r 51 n hs 1 reibung ene. j . Württembergischen) Armee⸗Korps für 1900 (nach dem 100 57 25 b; Vit. Speich⸗ G 45, 106 Romb. Hütt. 105 4 1. 100756 ertheilen. Tab . * 16, (gegen das Vorsahr 3336522 6 Stande vom 7. Mai d. J), mit den Dienstalters⸗Listen der 1005 ia 55 bj B Vogel Telegrayb s 176 202 Schaller Gruben. 4 94,7 5bz abacksteuer 6 413481 Ae), Zuckersteuer und Generalität und der Stabsoffiziere und einem Anhange, ent⸗ GJ vobGr. . 1 1 8 ö . 964 . ö. . a Chang . haltend die Kaiserlichen Schutztruppen auf Befchl Sein r Jajestat ö . . 2 * n, mn 9. 22 9 . 2 u 56 X 3 2 de. J 25 606 bzG Volgt u. Winde Schl. Cleltr. u Gas 43 1.4. 10 10003265 loo 756 ö. ; Ira ntweinmaterialsteuer 7149 514 S6 C 13 678 46), Ver⸗ . ,,,, in der Königlichen Geheimen Volhi u. Schlůt. udertGlt. 1024 i . n n Deutsches Reich. Ene nber on Branntwein und Zuschiag zu derselben and n n , V ä; 3 tn, 6 Mittler = . h 7 c 2 d . iglich? b ierse e Dorn. Biel. Ey. ö. doõ i. gn Rostock wird am 2. Mai . J. mit cher See- n , n. n R, n, n, Brennsteuct , „, erschi: nen, glich: Hofbuchhandlung hierselbst, soeben

——

em Germ.

*

do 21 8382 11 = = 23 ——

eh / cos z306 s b; B en er, e, 4 7

D

03, 00 b G

è23 2 221

15d 50 bz G do. Portl. Zem.

250 iobz G5 Dldenb. Ei enh. . 8

3 1 1 1 1 1 1 1 1

4 1 2 166,506 Dpp. Portl. Zem. 13 7 57 00 6 Drenst. & Roppel 30 oM / p00 176 00 b G Dsnabr. Kupfer 0

7

1

1

38 1000 93. 00—et. bz B Dttensen. Eisnw. ö. 0 =. 7

1

28023 *

1 1 1

S

1 Vulk. Duisb. Kd. 105 boo = 00 lioꝛ 808 lf

T6 ö iffer⸗Prüů ü e . 12 337 M6), Brausteuer 2 S8 930 ½ (— 196 740 46) nam ,. ; . ein. Grub 126 50b3 G Hlz. io z M -d 0b 0b schiffer-Prüfung für große Fahrt und mit einer See— . steu 20 3710 d, E mndaselbst gelangte soehen zur Ausgabe die Rang— Waffrw. Gelsent ed e 165 283 565 - 2000 10a 008 steuermanns-Präfung begonnen werden. , , ,,, . Bier 333 379. 4 41 283 4m), und Suartierliste . Vene r fh in,. r,. 07 006 8 1000 u. 00. Summe 1M (- 217 625 6c. Stempelsteuer für das Jahr 1990 (nach dem Stande vom 8. Mai d J.) ac zh r. , far: a. Werthpapiere 1 12 77 6 C äs cc, auf Zefehl. Seiner. Majestät des Kassers und Königs redigleri Eis ss n , kugel, in wan m en b. gauͤf. und sonftige Änschaffungsgeschäfte 123. 1323 44 im Marine⸗Kabinet .

: 104 006 Union, El. Ges. 5) 3 1000 loo, 76 . 69 de3 c), e oofe M: Pri eien sis binet. ö ahh / Mo 203, S0 bi G 221 250 00bi G . Kupfer G) ö 33 366 Königreich Preußen. 4124752 4, Staatalotterien 709 80 ( 177 564 M6),

. W Kupfer. . . 1485 25 b G We tph. Drabt M) 1. . ͤ ; ö . J Spiesltartenstempel 118 735 1. 4 1145 1) Wech selstempei⸗ 1 t * ö. Westyh. Drht· ʒ 202,75 bi Rilbelmõbaũ in j a 1.1.7 1QœQꝘu. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: steuer 1 046633 4 (4 85, 683 = Kiel, 19. Mai. Der Kommandant des zur Abreise nach

do. Stahlwert 238 o0b itz. Masch. z lo 1bo Doc loö So 1 ; l . ; . Süd⸗Amerik der hiesigen Rh ir li ur er . r ob. 9 . —,. lo ob u. Zoo]! * 5 , , , des XVII. Armee-Korps Hoefer Die zur Reichs kasse gelangte Ist⸗Einnahme, abzũglich en mera * it wiege, , ö 3 ö Bicing Porti . 36 irklichen Geheimen Kriegsrath mit dem Range eines der Ausfuhrvergütungen und Verwaltungskosten, beträgt Sie „Nord⸗Östsee Zeitung“ meldet, heute plötzlich ie n , gn Vickrath eder Versicherungs · Aktien. Heute wurden notiert aths zweiter Klasse, . bei den nachbezeichneten Einnahmen: Zölle 38 840 133 6 schlag gestorben 3. 1 Anh eis de . . ö Wiede Maschinen ; Mart Gt na n, än, Hanel. Vers. Weimm den Militär⸗Intendanturrath mit dem Charakter als 1 834 2665 46), Tabacksteuer 64 271 6 ( 31 525 46), 6 vfl be, wochen eise der „Vineta“ ist infolge do. lLätt. A Sed bi G. Wilbeĩma, Magd. —ůè3 M75 B. Geheimer Kriegsrath Hilspach⸗ Vorstand der Intendantur Zuckersteuer und Zuschlag zu derselben 12 401 323 460 n, . .

D der militärischen Institn'te, zum Ober⸗Militär⸗Intendanturrath 4 1959000 16), Sal an. 4242 218 6 (4 252 242 6), Wiesbaden, 20. Mai. Gestern Mittag fand anläßlich Wilbeĩ ma pntie

Wilke, Dampfk. MWiss. Bergw. Vj Witt. Glashütte

* *

l000 165850 bzG

300

600 do 60bG

240, 252,7 ba, DQ α ll br . or. A 1200

—— eniger Maschin 190, 25 G etersb. eltt Bel 116,50 bz G

138 So G 18, 75 G do. B.

34 Hob G Vluto Steinthlb 383 006 do. St ⸗Pr. 20 11506 18106 139 006

195 25 bz G 230 00bz G 132 303 176,75 B 270.75 bz G 133, 806 133 756 177,25 bz G 127 00636 153 50G do. do. neue 79. 25G Rh. ⸗Westf. Ind 22 21 1986 006 Rh. Wftf. Ka kw. I 140 30 b3G Riebedk Montnæw. 12 3160 G ö 1209 006 149 00 eb B 126. 25 bz G 116,506 237,90 bz 175,50 bz G 139,80 bz G 259, 50 bz 32 006 ; 280 0G do. Pr. I. 153 660636 Schs. Wbst -Fbr. ] Sagan Spinner. Saline Saljung. Sangerh. Masch.

—ẽ— ESS - Sœ—Sz -

1 1 2 * 8 1 8 2 12 . * * 2 d de = .

111—

53 * 8

oO 2 O =

de

do.

Idebrand Mhl. ilpert, Masch. trschberg. Leder 10 do. Masch 7 ochd. VoLƷü . A. v. 14 öchst. arbwerk. 26 , alte do. konv. alte

2 11

12

*

26 60 bz G

*

een -

7 2

eam, 3n

88

222

111

T rr = O F 7

12

18219

; S innere mit dem Range eines Ober⸗Regierungsraths und Maischbottich⸗ und anntweinmaterialsteuer 1317 308 66 des Geburtstages Seiner Majestät des Kai 161, 60bz G , Ecker de, ., . 6 6 . 5 8 1 . 26 e,, . Zu- Nicolaus II. don Rußland bei 6 zk jes ri ben a d re. 2 llehn, er Intendanturen der 28. un ag zu derselben 52 132 . 7j, Brenn- Kaiser und König im Schlosse ein Fes n ee Se , , n e. I3. Division, zu Militär⸗Intendanturräthen zu ernennen, steuer 97 621 6 (4 42338 66), Brausteuer und Ueber 363 wie i ö . . 36s 66 be G on n ö au Mn den Geheimen expebierenden Sekretären im Kriegs⸗ gangsabgabe von Bier 2 695 62 C ( 56573 e), Königliche Hoheit der Großherzog von Sachsen, Seine König⸗ Iod So G Berlin. 19. Mai 1900. Die heutige Börse , . Rechnungsräthen Krüger, Wendlandt und Summe S5 310 S68 (4 544 993 SJ). Spielkarten liche Hoheit der Prinz Heinrich von Preußen, Seine Durchlaucht 138 8b G Jim allgemeinen eine festere Tendenz, Gebiet roebner den Charakter als Geheimer Rechnungsraih und stempel 155 750 ( 15 445 06. der Prinz Aribert von Anhalt, Seine Durchlaucht der Prinz 273 006 Tie Umsätze erreichten auf mehreren dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im Albert zu Schlezwig⸗Hosstein, der russische Boischafter Graf von . . 5 iin . n c heimisch anlelber Kriegs⸗Ministerium Gonnermann, sowie den Garnisonver—⸗ , der Osten⸗Sacken mit dem Prfonal der Botschaft und dem z . 6 e e bern , sienin waltungz-Direktoren Matern in Wesel, Wellsstein in Saar⸗ . russischen General Konsul in Frankfurt a. M. von Baum zarten eilen fl ne eint teil böber., drücken und Rohenkohl in Grgudenz, letzterem beim Aus. Der Ober- Hofprediger und Schloßpfarrer, General; der Siaatsssfretär des Ausmärtign mts Staais. Minister ker Gee elbe, Huth en h scheden aus dem Dienst mit Pension, den Charakter als Superintendent R Bryan der hat sich zur Abhaltung einer Sraf von Rüllomz ct russisthe Virlliche Staalarath Baron k ber end ie Fru rse wurden aber gut bebauptet: Rechnungsrath zu verleihen. Heneral⸗Kirchen⸗-Visitatißn in der Diszese Eberswalde für die Küster, der Ober-Präsident, Staats⸗Min ister Zraf von Zedlitz— * 168 6 6 hlenw. z w mug er ö, e. w. . Nad . Zeit vom 17. bis 30. Mai nach Eberswalde begeben. Trützschler, der Minister bes Königlichen Hauses von Wedel bo / oM 181,75 bz u. 200 —— n Bank ⸗Aktien machte der kommandierende General des XVIII. A iorps een. ; ö 17 * 500110 00 ; ö ; ö. . ö ; 2. 6 . rmee Korps , . 6 n. feln ten deartte der Berge, utter ien. Seine Majestät der König haben mittels Allerhöchster von Lindequst und andere hohe o fißteren dich Chef der Sen 10bb n. Soo og, o EI. f. sortgesetzt feste Stimmung; Loh lenwerlhe erschien sn. vom 15. d. Mä. dem Geschlechte derer von Belsw aus Zur weiteren dienstlichen Verwendung sind überwiesen Kabinette und die Herren der Umgebung Seiner Mojestät, der kz e en r. oh doo lbs obi. bexorz zi. 6, ß den Lubin fein och sährtzen Vesihstandes in worden, der Miegierungeraih Franc e,, , ren Hülsen u. A. Seine Majestät der do. Hot. G. Kaiserh⸗ doo u. Wo ss, 0 bi Der ner n der Industrie · Papiere legt. 1 . om mern auf Grund des 3 4 Nr 3 ber Verorbnung vom lichen n . 7 . . 1 ,, ,. Kaiser, Allerhöchstwelcher die Uniform Seines russischen do. 904 bob u. 200 οù, obi Schiffahrtg. Attien und die Übrigen 2. Oktober 1851 das Präsentationsrecht für das Herrenhaus in a m, der Königlichen Regierung . i, nnn 86. Reglmenis und dag, den Stern und , , , .

ss

0 er n, , , n. A= do n oo

oxter off mann Stãrke of mann Wagg. 1 owaldt · Werke ut tenh. Spinn. üttig, phot. App an e n ö humboldt Masch . Bergbau

2

20 O,.

r dee

2

l

r

—— —— **

C

r . 3

22

2

K

* —ᷣ Q

orjellan

2 222

*. 3 . aliw . ae ,, ** Rapler Maschin. Kattowi Brgw. l Reula Essenhuͤrte Reyling u. Thom. Rirchner & Ko. . 16 Rlauser, Spinn. Röhlmnn. Starke Röln. Bergwerl do. Elektr. Anl.

2

A= 2 . = .

.

b ö 2 ö ö 6

C w

.

C = 2 —3—

Lef Kere Geldmarkt zeigten sich die Sätze n effor Pr. Loehrs in Wiesbaden der König— ; ; Seiner Majestã uf dem 9 lichen wee erung zu Schle 6 ig⸗ des Kaisers von Rußland.

andert. Hlbathletont a o. Sein 6 . . Dem Regierungs⸗Ässessor von Roeder in Frankfurt Württemberg. ufd , K n. . ,,,, geruht: a. O. ist die lemmissarische Verwaltung des g n . Seine Majestät der König ist k. der St⸗A. f. W. Produktenbörse s. u.. Schwalb 9 r Stadtverordneten⸗Versammlung zu im Landkreise Görlitz, Regierungsbezirk Liegniß, übertragen meldet, am 18 d. M. von Caclsruhe in Schlesten wi . re , G fals 5 nitz getroffenen Wahl den Ober⸗Bürgermeister Th iele worden. Stuttgart eingetroffen ,, 8 Ersten Bürgermeister der Stadt Schweidnitz auf fernere In der . strigen Sitzu

wöl ãti k n d K . 6 ,,

O oOo , Rd

zu verleihen geruht. Regierungs⸗

d 2

*

14 * 2 222

Brieg St Gr d od uder Fisw. ij Fentr. Hot. I. . 4

rr ..

looo / do0] 1000

600

1000 69.59

1oo 140 ο0ebz B 1000 231 00b3 G 1000 ais 00bi G

2

do. IU lO) ν 8 102

4 wer, , Hern e m n

—— * x 2

n 33

—— 222

X De e es e

ö