Minister⸗Präsident Dr. Freiherr von Mittnacht auf eine ] garische Regierung bulgarische Offijlere in der russischen Armee J'ur Der Bericht besagt zunächst, daß die in der Kammer sel Nach einer Depesche der „Daily News“ aus Louren go im Jabre seine Kunst liebenden Komödianten und einem herrschsũchtigen, ,. des Abg. Haußmann über die s ũddeutsche praktischen Uusbildung ausnsbmen u lassen gedenke, darin liege nichts Jahre von einer kleinen Minorität hervorgerufenen . Marguss vom gestrigen Tage, sollen die britischen Truppen für 1899 1895 1896 1857 1898 1829 berjtosen Fürften, in dessen Diensten er ht. Hierbei , die württembergische Regierung sei be⸗ Auffallendes, weil bulgarisch⸗ Off itere ebenso bei anderen Armen Regierung genöthigt bätten, von dem König die Autorisation zur Von m ITI. Mai die gesammten Bure nstreit kräfte, die sich Ostpreußen 417 43,9 379 402 383 349 96 jedoch so viele allgemeine Leben welsheften und philo⸗ reit, mit den Nachbarstaaten nochmals in Verhandlungen ein⸗ ur Dlenstleistung zugelassen selen. Berüglich Albaniens sei nahme von Neuwahlen zu erbitten. Es werden dann in dem BGer chi 9 M afeking befanden, gefangen gen om men haben; Westpreußen . 5i5 393 375 45,2 48,5 4585 ophische Betrachtungen eingestreut, daß die Handlung darunter reeten eventuell selbständig vorzugehen g bemerkt worden, daß dort eine besondere Gährung berrsche; die erwähnten Vorgänge in der Kammer ausführlicher besproche bei die Geschktze der Büren seien den Engländern in die Brandenburg. 45, 573 49,3 469 539 53.72 leidet Außerdem ist ein so buntes Durcheinander von . g n n. es fei aber auch in dieser Linsicht viel mehr erzählt uns Die Minorität, heißt es hier, welche den Beispielen im Aue g n auch die l Wie die „Daily News“ 2 ldet, ommern . 53,5 53,9 555 619 51.4 624 Einzelseenen, Verwickelungen und Enhhüllun gen geschaffen, aden. gi wog, ö. n e. i rr . i. z e, nn . Her ür pol . , k a ö. . , d, , , , n, e mech. ,,,, acht und don hiei⸗
¶ ; ö ; eignet gewesen sei, eine gewisse Uaruhe in viflen Keelen er vor⸗ en Maßnahmen un rte auf diese Weise das Deersto ⸗ er = . 4, 59. 15 . g f ewußter Durchführung eineg Grundgedankens kaum die Rede ein
Der Bronchialkatarrh Seiner Königlichen Hoheit des . am Albanien sei gerade in diesem Jahre weniger als in und den Schluß der Sesston herbei. Jajwischen that gil ehe besetzs worden. ; Nö . 969 37 8 . . 53 kann. Das . nt gleicht in . That einem großen 1 Großherzogs hat, wie die „Karlsr. Ztg.“ meldet etwas früheren Jahren vorgekommen. J des Jahr im Frühling kämen dort gierung ihr Reöglichstes, um die Semütber iu beruhigen. Der Kön Der Feldmarschall Roberts . aus Kroon⸗ Schlegwig-Holsteid .. 6563 76,9 775 22 492 83. 5 dem Tummelplatz zahlreicher Masken verschiedenster Art, die kommen abgenommen. Seine Königliche Feten bleibt nach und nach räuberssch? Einfälle und Ruhestörungen häufig vor, doch müsse er erließ eine Am nestie für die Ruhestörungen im Jabre 1898, 2 stad vom gestrigen Tage, es sei noch keine amtliche Meldung Hannoder ... 1361 31, 687 45, 528 39.7 und gehen, reden und gegenreden und bisweilen gerade da komisch endasgh langer dußer Bett, soll aber das Sprechen vermeiden wiede holen, lens dienen Jäbhe seiteger gwesen scien Reibe wirtschaftlich Maßnzb n m, der Qammer vorgelegt n der Cutsage Mafeklngs bei ihin eingegangen, gher fin, Retahh ca:: Ez ln in zi, äs zz R Firken, wo, Ki, ernft genommen sein wollen. ie er, davon aber, und lebt daher ganz zurückgezogen als früber. Diese Unruhen seien allerdings die Folge der mißlichen Als man aber infolge des Urtheilssprachs des Kassationshafes zur * des Reuter'schen Bureaus“ besage, d 5 Mafeki Hessen. Nassau 21 2977 233 is 137 40,9 sind einzelne Seenen bel geschickt aufgebaut, voll spannen der Momente — Verldaltungsverhältniffe, berechtigten aber zu keiner besondezen Be,. Berathung über dag Deereto logge habe scheeiten müssen, sei * , . ag. . g . Rheinland 3234 1235 315 365 7 253 und mit oft recht wirkfamem Abschluß sodaß ein Intereffe an
Sessen. fürchtung. . , , in 6 i e, 34 . auf ,, , . .. ö z . . 6 Serra, . 66 ,, . Dogen oller — 13 68 57 57 313. . . Gang der Greignisse stets erbaltenꝰ bleibt, wenn auch
ö ; ; ; ; ; von einem betrunkenen Individuum bedroht worzen, doch, lasse hren Willen jum Ausdruck zu bringen. Die Kam mer und die a . . ; Pi 1 . . ; reilich damit eine innerliche Anregung nicht geboten werden kann.
Gestern ,,, en Mainz die Konsekration des zug Fiefem Gr igaiß, weiches auch anderzwo vorkommen, könne, fn Regierung feien dadurch genöthigt worden, eine Refonm der ni nachdem der Feind auf Senekal und Ficks burg zurück⸗ ö , 2 i. e een m g e, , en. , Vie Handlung läßt sich in Kürze, 6 Vn, , Gpifoden und neuen Bischofs Dr. Brue statt. An dem Festzuge nach Schluß auf bisorgnißerregende Zustände in Albanien zieh- n. Rück. orenung borzunehmen und diese Reform sei, dank der Initiatio⸗ egangen sei. Bei Boshof hätten sich am Sonnabend ein 16 eh ö e ä wa, 1 u ad . 5 n. ice fle, l bensiguren, nicht erschöpfend n, , , . ,, . ,. B. h 1 . ge⸗ . 3 . ö. . in ö , ,, und 2. bestãndigen . i der atahen ltr ni 8 g net und 86 Burgher ergeben, auch seien einige Gewehre ö . . e, ö. . J. orjahte je 16,1 un e a ea. a ammte . . e zahlreiche ereine Goluchowski, daß die türtische Regierung an än allerdings sebr er Kammer, zum uß gebracht worden. lz dief Munitionsvorräthe aus geliefert worden. , a dl. . zu Giferfucht um Colombine erschlägt und, dank seiner mimilchen sowie verschledene Abordnungen katholischer Studenten⸗ einseitig vo gegangen sei und einen erhöhten Wertbzoll am 156. Mat wichtige Resultat erzielt geweseg set, habe die Regierung, die ö 3 . einer en 6 , aus Kroonstad vom auf 1894 1895 1397 1839 Runst, dann die Rolle des Königs warb erfpielt, um der Catdeckuag zu verbindungen und Vereine. Als Vertreter Seiner habe ein führen wollen. Dagegen hätten sedoch alle Mächte einstimmig von den versöhnlichsten Absichten beseelt gewesen, den Hesetzentwurf 18 8. M hat der schnelle Hormarsch Lord Roberts“ von Ostpreußen .... 5353 10,1 9, 9 9, kutaltzer. Dag Gefühl der inneren, ünwahrhein selnes dan Königlichen Hoheit des Großherzogs war der Pro⸗ protestiert und es sei der rechtlich Standpunkt vollkommen gewahrt über die politischen Maßregeln zurũckgeiogen. Aber das habe allez 6. tei dorthin die B be V itz eit Westpreußen . 105 11,1 gemaßten Fürstenthums und der denentsprechenden Hohlheit seine? bn ch iref lor Freiherr von Gagern? eischienen; worden, sodaß die Pforte shre AÄbsicht vorläufig aufgegeben habe und nicht gebolfen, die Miaortät babe die Dsteuktion, wieder auf, Bloemfontein dorthin, die Buren be ihren Vorbereitungen Brandenburg.... 25.9 1 124 ganzen neuen Sein, läßt ihn jedoch, nach mancherlei Lebens
. 6. . ; 5 a; eine Berständigung mit den Mächten anstrebe. Jedenfalls werde Oester⸗ nommen und erklärt, daß sie gewaltsam gegen jese Maßna f um Widerstande vollkommen demoralisiert. Sei es nun der Ponmern .. 12, S . 12,6 erfahrungen, dem Purpur entsagen und mit sei n, . omi
fern waren anwesend: die Bis Fulda g J gegen haahme anf · e, ö f ; fahrungen, Purp sag d mit feiner geliebten Colombine Er 6 . . ischöfe von Fulda, reich Ungarn feine Fnter ssen posit v wahren und dab im Ginver nehmen tretzn werde, welch⸗ nicht ibre Zustimmuag geflnden habe. Bie zinzige Weg, durch solche Eilmärsche vorzudringen, so sei es doch 179 1159 wieder in die weitẽ Welt hinausztehen, wo er als fahrender Künstler ! 23 K . ö. . 2 . . k nit den anderen Maͤchten voc ge hen Was die Schiffstaxe am E sernen Haltung einiger Deyutirten in Ter Sstzuag vom 15. Mat sei eine andererseits auch nothwendig, die Flanken zu sichern und für 5 9 11 das sein darf, was er wirklich ist, ein Harlekin. — Zusammenspiel, x9, . . ; HBurger⸗ Thor betreffe, so seien anjängiich, namentlich van der russischen, derartige gewesen, daß man eine Wiederholung dieser beklagenswerthen enügende Vorräthe zu sorgen. Lord Roberts warte daher 3 ö. 11 n., und Einzeldarftellung tbaten das ihrige, um die ange⸗ meister Gaßner und die Spitzen der sonstigen Behörden. der rrmänischen und der bulgarischen Regierung Tinwendungen er⸗ Auftritte habe verhindern mũssen, wenn nicht das Ansehen der Parla. 6 Eintreffen von Vortäthen ab. Wenn dieses erfolgt sei, 1368 3 deuteten Schwächen des Stücks mögllchst auszugleichen und recht · Nach der Feier nahm der Bischof in dem bischöf⸗ boben worden. Diese Einwendungen seien geprüft und der öster⸗ mentarischen Ginrichtungen in Italien in der bedenllichsten Weise beein· de er im stande sein schnell wieder auf das gewählte Ziel 2. 5 fertigten so den eine merklich Opposition übertönenden Beifall, dessen lichen Palais die Glückwünsch tgegen, wobei der Ab⸗— relchisch ungarische Standpunkt sei dahin präßtstert worden, daß trächtigt werden sollte. Bie Reaierung glaube in ihren Zugeständnissen bi Me. . g h 13,5 125 sich da3z Werk sonst in dem Maße nicht hätte erf kö Frau
ö . Glüů ünsche nige 2. 1 ; S sterreich Un zarn don den im Berliner Vertrage festgeftellten zum Alẽeußersten gegangen zu sein. Ste müsse von nun an ganz und 2. . vorzustoßen 142 13,3 Albach ⸗ Reitty waßte die CGolombine . 1 us ch ö. ordnete zum Reichstag Schmidt, eine nsprache R. ü fer welter kein eotes hr obi r e, ̃ ,,, Der „Standard“ meldet aus Kroonstad vom 19. 3. M. 133 111 19 lehr men,, . Um 's Uhr Rachmittags fand im Siadthaufe Rechten nicht abgehen könne. Es sei weiter kein Preotest erboben ihr obliegenden Aufgaben erfüen, namentlich die, die Stautseintich= 5 ᷣ * gestalten, ließ es aber, entgegen ihrer sonstigen Art . Nachmittags. . ö worden und' die Gebühren würden von allen passierenden Siffen tungen und die Behörden zu schätzꝛn und sich jeder Ruhestöꝛung zu der Kominandant de Wet habe dem Feldmarschall Roberts Hohenzollern... 2135 8.9. füge an charakteristischer Färbung fehlen. uach Frãͤulem * ,. statt, bei welchem Dr, , . ren zast ö. entrichtet. Böügiich der Haager Konferenz und der Frage, widerfetz- n, wo immer si; auftteten möge. Angesichts der gensten angeboten, er wolle sich mik tausend Mann unter der Be⸗ Schweighofer bracht? die Gestalt der erblindeten, schickfals geyrüäften eine Majestät den Kaiser, Seine König iche Hoheit en war aun die Beschlüsse der selben nicht ins Leben gerufen Sachlage glaube aber die Regierung das Land und sein Urtheil über dingung ergeben, daß seinen Leuten gestattet werde, sich auf Königin, Mutter ju dramattscher Wirkung, war jedoch bisweileg zu Großherzog von Hessen un) Seine Heiligkeit den Pa pst worden seien, fährte der Minister auß. daß alle Maßregeln das von ihr Geleistete befragen zu müssen. Wenn in gigigen Tagen ihr? Farmen zu begeben. Lord Roberts habe erwidert, daß Zur Arbeiterbewegung. vatherisch. Fräulein Walentin fand sich mit der undankbaren Rolle ausbrachte. Fi rft⸗ von Gagern brachte einen Trinkspruch hierzu getroffen seien und Dh, in de. allernächsten Zeit jzur Auf- zieses Uxtkell von der Malorität der gewählten Volksvertreter ge. die Köpitulation bedingungslos sein müsse. Die Große Berliner Straßenbahn“, die Westliche und die der selbstsüchtigen, kein Mittel sch uenden Königsbraut gat ab, ver⸗ auf den Bi chof aus, der Ober⸗Bürgermeister Gaßner stellung des in ernarionalen Schiedsgerichts werde geschritte werden. spöochen fein werde, würden sich all. demselben unterwerfen müssen Der General Sir Redvers Buller meldet aus New⸗ Südliche Vororthabn. Gesellschaft halten ihren Berüch infolge des mechte aber doch nicht eine in der Molle liegende, stzllen weise unbeab⸗ einen Toast auf die erschienenen Bischöfe und der Erz⸗ n , ,, n ,, ö. ö 2 ö , ,, . ir r n n 6. 9 castlẽè vom 19. d. M, der General Clery sei nach Ingo go . ,,, . 66h und Schaffner, an dem etwa — . D , er n gilt é . erreich gar! eg . e k aue 1 es Lan es, z 3 8 4800 ersonen ethe i t nd, eit Sonnabend nur au ein elnen Iatrtner errn Ergen, elche r en wachsinnigen rinzen abmarschiert, Lord Dun don ald nach Laingsnek. Die 36 . : Fro darzustellen batte und hierbei außerdem noch ein wenig
bischof von Freiburg einen solchen auf die Stadt Mainz. . ; t ; u. 61 äber die selben unterrichtet worden sei und daß die russisch= Regierung welches aufs neue die parlamentarischen Einrichtungen kräftigen werde, ] n*j ; e ur beschrã f re mit Räcksicht auf das abgeschlosse ne Ucbereinkommen vollkommen deren Vertheidigung gegen die Uebergriffe einzr Minocität sich die Nachhut des Feindes sei beinahe eingeholt worden, und er habe , niut in keschränktem Umfange aufrecht. 6. trieb'r' Herr Kramer bot daz egen in der Gestaitung seinet Dapvel. einige Gefangene gemacht und einige Wagen erbeutet. Seine Näs Karlsruhe meldet W. T. B.“ vom gestrigen Tage, daß rolle als König Harlekin eine ladellose Leistung, welch, nur durch den
logisch und korrekt vorgegangen sei. Vem Delegirten Geza Pap erwiderte] Regzterung einzig und allzin zur Aafzabe gemacht habe. ige . ber Rinister bezüglich der ungarischen Aufschrifien der Konsulate daß Mannschaft habe im Marsch Vorzügliches geleistet. Er habe dort ebenfalls di Schaffner uad Fah rer der eletirischen Stunß en? ibm in den Mund (gelegten dichterischen Wortschwall beeinträchtigt
in dleser Beziehung der erforderliche Auftca ertheilt worden (et. Schweiz. Tahysmith am 10. Mai verlassen und habe feitdem 138 Meilen bahn in den Auzstand getretzn nd. Sie verlangen eine Lohn⸗ wurde. Herr Kutschera zeichnete den unwürdigen Thronfolger
Oesterreich⸗ Ungarn. — — Was bie Könfularkonvention mit Bal zarien betreffe, so hab; die Re⸗ c ĩ instimmi urückgelegt. höhung und kũ der Arbeitszeit. Der Straßenbahnbetrieb Bobemund, den Sartekin's Volch trifft, als brutalen, sinnlichen Das von der Bund ssderssmmsung beinghe einstim mig an. ĩ ee n, , , , , 3. , . Fharakter mit Kräft und Natürlichkeit. Ebenso war auch die Ge⸗
Die vorgestrige Sitzung des österreichischen Ab⸗ gierung allerdings die Absiht, eine solche abruschließen, weil sie aus i ; 9 ; . . ö geordnetenhauses wurde nachdem dieselbe infolge der dem abgeschlofsenen Handelthertraß? ole, Gg er seltstverftindlick. genommen, Bu ndesgesetz, betreffend 2 ö 36. Ka 6 win ,, w j stältung' des verschlagesen Staatsmannz Tancrez, und, des schlichten, von den Czechen fortgesetzten Obstruktion sechs Stunden gewährt das Lie Reglerung zu den betreffenden Ginrichtungen nur, dann obliggtorischen. Kranken⸗, Unfall und Militär— 9 3 de. ĩ treuen Pantalone durch die Herren Weiße und Welß einwandfrei. hatte, ohne daß das Haus in die Tagesordnung haͤtte ein⸗ übergehen werde, wenn dies auch von seit:n des anderen Mächte versich erung, ist, nach einer Meldung des , B. bei Lain g nel in Die uft gespreng 3 ; Kunst und Wissenschaft. 46 ; treten können, wegen Beschlußunfahigkeit geschlossen geschebe. An die Bemerkung des Delezirten Gema Pap, daß ungarische gestern in der Volksabstimmung des schweizerischen Dem Madrider Journal „Patria wird aus Lissabon be⸗ gefsing · Tbeater. Die Neue Freie Presse melder. In der amm Freitag ab⸗ , , . Je n . , , a,,, . mit 337 575 gegen 146629 Stimmen verworfen art inch ö . 3. 6. , re n ö * a Bm e n , . ö am ö. gieren, reer e, n , 2. . 46 5 hie, . ; lands gewendet hätten, erwiderte der Sektionschef Gra zecsen, worden. epublik die Aus weisung des portu gie sischen o nsu itswoch, den 26. d. M., Abends st Nor, im 8; saale des Künstler⸗ . C. M. Roehr und Otio Ploecker Eckardt eröffnete gestern die gehaltenen Sitzung des Exe ku tio⸗Comitès der Rechten daß dies nur der Fall sein länge, wann Lein Vertreter Desterceich⸗ . veifügt habe. Sie habe ihm aber einen Aufschub seiner Ab haases Bellevnerstc. I), Hert Peosesso⸗ Dr. Alfred Horthold Sommersaifon mit -Daisy .. Qpergtte in drei Aufzügen, nach dem erbaten sich die Jungezechen eine Frist, um Verhandlungen Üngarns in dem betreffenden Orte anwesend gewesen sei, Eg geschehe Rumänien. reise bewilligt, weil seine Frau erkrankt sei. Meyer, Dozent an der Königlichen Techaischen Hochschule, einen Egglischen bearbeit?t von E. M. Roe br. Musik bon Lionel mit den Deutschen anzuknüpfen. Am Schluß der vorgestrigen ebenfalls, daß deutsche Staatgan gehörige in Ermangelung ein? Ver. Der Lehrer Constantiniu, welcher am 10 8. M in In St. Helena find, dem Reuter'schen Bureau“ zu⸗ Vortrag, betitelt Bilder zur Geschichte der Zin mer. Monckton und Joan Carvll. Die Masik des Werkes ist gescickt Sitzung des Ab eordnetenhauses traten auch bereits die Abgg. treters ihres Landes sich an die zsterreichisch⸗ungarischen Vertreter das B des Unterrichts Minist inged ** 9 ; ausstatt ung“, halten. fastrumentiert, melodiös und ansprechend. Sie ist aber kein: wegs eigen Kramarc und r a, mit den Abgg. Fun ke und Pergelt wendeten, es berube diez auf einem Uebereinkom men iwischen Deutsch⸗ . d ur n ö. n ö n, n ,. Je , olg am is. d. M. weitere 50d gefangene Buren gelandet arkig. weist auch keine überraschenden Motive auf, sondern enihält man hen ĩ arr. n Agg. ̃ ; 1 auf den Minister schießen wollte, ist, wie ‚W. T. maldet, worden. anti weist auch ze ere Meyn londern enibãli nan in sFihlung. r e g lings i ,,, ard seele; fegen batte, daß der Autzias dea suf Grund he gerichtlichen Unzerfuchung und des Gutachten is Tanger vom 29. . M. erfahrt die „Agence Hava, „ Trg ler ref fen Les it re, gebs in Münch, , dhe eld ee, ö be, halte man jedoch . erhand lungen für aussichtolos . Referenten in seinem vollen Umfang angenommen sei. wurde dem der Arzte für. unzurechnungsfähig erklärt und der Obhut daß der Finanz⸗Minister Abdesselam el Tasi gestorben . . wehe, gg 5 . . Künste ju Paris ihm seikens kes Vormunds bestimmten, unbekannten und nicht Im Aus wärtigen Aus schuß der unggrischen WMinister des Aeußern sür die Len ang der aus wär igen in ele genheiten seiner Familie übergeben worden. zum forrefvondierenden Mitaliede gewählt worden. zeebnlen? Mann. PKeirathen soll. und, kurz, entschlossen, mit Delegation wurde vorgestern das Budget des Ministe- die warmste Anerkennung und zuzleich das vollste Vertrauen aut. ; Ether? wandernden Sängerlruppe davonläuft. Auf ibten Sanges— riums des Aeußern berathen. eber den Verlauf der gesprochen. Das Badget wurde hieraaf, als Grundlage für die Serbien. Berkehrs⸗ Anstalten fahrten lernt sie in Ajaccio zufällig den ihr zugedechten Batten ö kennen und lieben, ohne daß sie weiß, wer es ist, und läßt sich nun
r, , , , . ö . Ter n w, fes g ore fr n ii. Parlamentarische Nachrichten. Emden, 18. Mai. (B. T. B.) Das Kabelschiff. der Een iesen wicderum entführen. Injwischen hat ihr Vor mund mit
Der Referent Br. Falk erklärte, er wolle nur das wichtigste ĩ j ⸗ ü Mini i ö t ent su n ; F Großbritannien und Irland. den früheren Minister Tauschanowitsch gefällte Urtheil Den ssch . Lt lantischen TelegraphenGesellschaft“ hatte zahlreicher Begleitung ibre Ver olgung aufgenommen, findet sie endlich j in Neapel bei einem lustigen Maskenfeß wieder und vereint sie nun
Greigniß in der Zeiweriode seit der letzten Session der Delegationen, ; ; ; ; ö 4 116 d. J bestätigt. Das heute erschienene Batt „Daily Expreß“ glaubt, wie (s. Nr. d. Bl) bestãtig Die Berichte über die vorgestrigen Sitzungen des Reichs⸗ bis heute Mittag 1126 Meilen Kabel ausgelegt. ; J ; gen ] ; .. . Straubing, 20. Mai. (W. T. B.) Der Baverische Kanal⸗ mit dem ihr zugedachten Bräutigam. — Die darstellerische und gesang= perern hielt heute Vormittag in Anwesenheit Seiner Königlichen liche Wiedergabe der Operette konnte befriedigen, ohne geradz hervoꝛ⸗ ragende Leistungen auszuweisen. Fräulein Krauß sang den Part der
geradezu ö. 5 . Die , . , , ,, Marguis von Salis bur y persönlich gerichtetes Telegramm So ffn hezcichnet die Ra chrter i ghe n der , , . des ; . Fessderdtl le denn , um fie rf hem e, nh . e,, 83 . te , . Er ngen m., Frie densvorschlägen 36 der *in e ffn Armee mit dem russischen e nn n Ee Auf der Tagesordnung der heutigen (199 Sitzung . a n, ln, m, Hen flins rr . gan rischer Nn sie diele dagegen das ühermüthige gußerhalb des Tandes ein fo erfreuliches Echo gefunden babe. Ber gegangen sei k als unbegründet, da die Finanzlage den Luxus eines Er⸗ des. Reich stages, welcher der Staatssekretär des Reichs⸗ gebrachten Toastes in längerer Anfprache der Hoffnung Autdrack gab, junge Mädchen zicht ternperamentpoll genug. Von den Rebner erwähnte sodann die Nachricht. daß außer dem Dreibunde noch ‚ . Fran reich. satzes des erwiesenerinaßen brauchbaren Mannlichergewe rs nicht Justizamts Hi. Nieberding beiwohnte, stand zu⸗ daß die auf den Ausbau der Wafferstraßen gerichteten Bestrebungen äaderen mitwirkenden Damen wurde Fräulein Angel der Partie nr fseparates Abkommen, zwischen Oesterreich Ungarn 4nd Jtalten Gestern haben in ganz Frankreich die Wahlen der Ge⸗ sse. E hentiscke Erheb niicherg ö dächf die Verlesung der Interpellation der Abgg. des Vereins erfolgreich sen möchten der Dorothea, einer Nicht! von Daistz s. Vormund. gesanglich
zulasse. Eine authentische Erhebung habe, derselben Korrespondenz Albrecht und Genossen ? (Soz), betreffend die in Triest, 19. He. W. T. B) Der dritte neue Levante gerecht, blieb aber in der Darftellung ihrer Aufgahe gleich falls manches
bezüglich Albaniens bestehen solle, und ersuchte den Minister des meindevorstände stattgefunden. Nach den dem Minister ; — ö 1 ; gerecht ; ; eng ö zufolge, ergehen, daß seitens der bei den Jauernunruhen im Ruß. Anhalt, Reuß j. L. und Lübeck ergangenen Landesgesetze wegen Dampfer ist gestern im Arsenal des Lloyd vom Stapel gelaufen. schuldig. Durchweg einwandfreie Leistungen doll köstlichen Humors boten hingegen die Herren Worms als Klosterbruder Tamarind und
Aeußern, falls dieser die Erörterung nicht für inopportun halte, des Innern heute früh vorliegenden Ergebnissen aus 82 Depar⸗ . ? 8 a. Her engl stlärun zu erteilen. Rach alledem, schloß der Redner, tements wurden, wie SW. T. B.“ meldet, in 33 942 Ge⸗ , ,,, , . 6 kein einziger Fall von der kriminellen Vestrafung des Kontraktbruches ländlicher ! Wer er , . 8 verstehe es sich von selbst, daß er, wie in so bielen voran- — . gehorf gekom Fredy in der Rolle des zu allerle Scherz und Schaber stets
. ; „, meinden, ausschließlich Paris, 24 832 republikanische, 8õl9 Arbeiter, auf der Tagesordnung. . * . ie, nn, gegangenen, auch in diesem Jahre, ia in diesem Jahre mit . 3 ̃ ⸗ g 1 26 Bremen, 19. Mal. (B. T. B.) Norddeutscher Lloyd. aufgelegten Kuriers des Vormunzes, Jock Tipper, sowie ganz e e n geszerer Berechtigung Hantke! dem! Vite? der cus. reaktionäre, 155 nationalistische und 438 Gemeinderäthe von un⸗ Amerika. Auf die Frage des Präsidenten Grafen von Ballestrem 6 e smar n, ' Oft ien re nenn id Mel e Reel n. Pelonders Fänlein Zinner, wesche eing lebensfaftize, schelmschẽ wärtigen Angelegenbeiten für seine, von so glänzenden Er bestimmter Parteirichtung gewählt. Im Ganzen srlangten die Die Buren-Mission ist, wie das „Reuter'sche Bureau“ an den Vertreter des Reichskanzlers, ob und wann derselbe Bremen, Gera. i. Md] M. Fremantle n. Bremen abgegangen. Kammerzofe gah Dlese drel Künftier verstanden eg, für die alliuleng solgen gekrönte Politit das vollste Vertrauen und die nwärmste An. Pepublikaner 1004 neue Gemeinderathẽ itz mehr. Wenn man die neldel, am Freilag Abend in Washin * eingetroffen die Interpellation zu beantworten gedenke, erwiderte der Stgats⸗ = g6. Mai. (8. T. BJ) Dampfer Main‘, b. New Vork auggespongene Handlung einiges Intereffe zu erwecken. Ibnen ist es erkennung zu votieren und das Budget des Ministerium des Aeußern Gesammtzahl der Stimmen zusammenrechnet, die in den einzelnen . usiaflsc ge ra, worden. K s d 9 . sekretär des Reichs⸗Justizamts Dr. Nieberding, dessen Rede kommend, wurde am 17. Mai durch Rebel aufgebalten und ist daber auch wohl zum großen Theil zu danken, aß die Operette eine änrunchmen,. (Lebhafte Zustimmung.) Der Delegirte Georg Listen den am meisten begünstigten Kandidaten zugefallenn sind, d ) 3. hi Cemit⸗ 2 em Bahnhof morgen im Wortlaut nachgetragen werden wird, daß er zwar bereit am 18. Mai über Cherbourg n. d. Weser abgeg. Friedrich der niemlich freundliche Aufnabme fand. Die Insceniernng war im Gynrkevples erörterte das Verkältniß Bulgariens zu Rußland und so ergeben sich, Paris nicht eingerechnet, folgende Ziffern: wurde sie von einem Empfange. omits erwartet und sodann sei, die Interpellation im Namen des Reichekanzlers zu beant⸗ Große,, 3, New Hort kommend, 19. Mal Scilly pass Sechsen · Allgemeinen sobengwertb, wenn auch bisweilen eini«e Storungen im sagte, obwobl das Maß der russischen Unterstüsung so auffallend fei, Republikaner 715 467 Reaktionäre 2174 323 und Natio—⸗ 1 g. nach dem „Arlington Hotel geleitet. är dn wörten, Jaber heute noch nicht in der Lage sei, die gewünschte 9 hct Jiesse v Shanghai n. Nag ati, Trave. 18. Mai, Keile Zusammenspiel eintraten. Kr dice bielfach, als Kezinnen des. Brot sigrar, belsichntt, were; o naltsten Liz 430. — In Algier wurde Max Régis zum BVankettfaale des Hotels hieß das Mitglied des Hongreffs Antwort zu geben. Die Beantwortung ber Interpellaon v. Neapel äber Hihtaltg; n Rtew Dort fortgef. . O. . Meter. ö 266 . . 3 2 . zuf sg n ag er n , Malre gewählt. t ö Sulzer die Delegirten willkommen und theilte später mit, en, er erfehen ? n. Baltimore best., 18. Mai Borkum Riff, ‚Rhein“, n. Baltimore Im Königlichen Operahause wird am morgigen Gebur tage
l J — . . . 4 a j . . '. * 1 ö ö 5 Hen assiert. nig e 19 8. e ‚ ,,, en , , , ,, , n , , ,, n , ,,,, Fun feren;.* fragte, weshalb das. internatiogale Schiedsgericht ment wurden gestern in 21 Kantonen 7 Nationalisten, asentantenhauses sprrchen würden. Das Mering werde den sei, die Interpellation am 30. Mai aufedie Tagesordnüng setzen gin ie. Dampfer Batabig- ne ed gef ei. Mai TWeitung gegeben. Die Besetzung lautet; König Helarich: Herr Witte⸗ noch nicht ins Leben getreten fei, und erwähnte die aufgetaucht, 3e. 1 Mitglied der Patriotenliga, 1. unabhängiger Sozialist, Charakter eineg Enipfangs, nicht , 8 ö een , und schlug weiter vor, den vierten Gegenstand der guf der Elbe ange Golumbia. 17. Btai . Nem Vork äher kopf; Lohengrin: Herr Grüning; Glsa: Fräulein Hider; Telra= mulhung, daß das Inkrafttreten der Beschlüsse angeblich dintertrieben 1 revolutionärer Sozialist, 7 Radikale oder Sozialisten ge⸗ 5 terb . g6, 3 er Kundge ang haben. agesordnung, die dritte Berathung des Ges etzentwurfs, Plymouth u. Cherbourg n. Hamburg abgeg. Auguste Victor la- mund: Herr Berger; Oitrud: Fräulein Reinl; Heerrufer: Herr worden sei, weil dies den Vzzsuck eines, dermöelnten Fin. wählt. Es sind 4 Stichwahlen erforderlich. ,, rochener Strom von Besuchern begrüßte an Sonn, beneffend die Schlachtvieh⸗ und Fäeischbeschgu, ant Phödentcta? 18. Mai in' Nen PVorf an get. Fi st Rismard., K,, ö greifens in den Krieg zwischen England und den südafrifanischen Der Präsident der Deputirtenkammer Deschanel hielt abend die Buren⸗Mission in ihrem otel, auch fanden nichtoffizielle zuerst zu erledigen und dann erst die dritte Lesung des Gesetze v, Haͤmhurg n. Nem York, 15. Mai d. Cherbourg, Valdivia“ und ö Im Königlichen Sc aul piel hause gebt morgen Ernft von Republiken bãtte zur Folge haben können. Der Delegirte gestern in der Generalversammlung der Société de mu- Empfänge statt. Die Mission ho t, daß ihre Audienz bei dem entwurfs betreffend Aenderungen und Ergän ungen Flandria⸗ 17. Mai und Valesia! 18. Mai v. St. Thomas über Wildenbruch Schauspiel Die Tochter des Erasmus in der bekannten Graf. Apponvi Krörte li. Söenfalle Zas rulsisch bulgzrische uatité egmmer cin] e, die in dem' großen Hörsaal der rah denten e Kin len heute wetde Crimöslicht werden köln des Strafgefetzbuchs, fortzusetzen. Da sich n Wen Hören. Harb irf, üsotig., i6. Mai B. Halit. nr db elg nn; . . Verhältniß und die Zeschlüsse der Haager Friedenskonferenz. Sorbonne stattfand und 3 4 iz fähre, ei Fischer äußerte, er glaube, daß ihre Beglaubigung ausreichend ñ g 5 i Schluß d Vider⸗ arg. W stphalia. i8. Mai in Montreal, „Aragonia ; 18. Mai Im Neuen Königlichen Spern= Theater wird, am Per? elezirte Geza. Pap, wöies daragüf bin, Daß ungatische Fee, i 6 . er den Vorsiz führte, eine fei, die Misfion in den Stand zu seKen, durch die uten Dient bruch erhob, tret däs Haus bei Schluß des, Blattes in die in Fbilchsinh s ans Don ertztag Die Fiedertssns;. gegen,. gm me ten, find Staatsbürger sich zuweilen, weil sie hei den oᷣsterreichisch · ungarischen Rede, in welcher er, dem „W. T. B.“ zufolge, ausfü rte, Her hefrcunheten amerifa nijchen Reh letung. Dem Vlulhergiehen dritte Berathung des ersterwähnten Gesetzentwurfs ein. nf bhiai. . T. B) Dampfer Georgia“ 198. Mal in morgen, um z und um 7 Uhr beginnend, zwei Konzert: der am eri⸗ Konfulaten nichl den nötbigen Rechtschutz fänden, an die Tonfuln ie Gegenseitigkeit im kommerziellen Leben hab Einhalt zu thun. Die Mifsion komm nicht mit r. sest ; ; Genug, „Ghristignia' 15. Mal in Nem Port angek. Peetorla -, v ka ni sch en M ilitâr Musittapelle unter Leitung des Herrn Veutschlande wenden müßten. Dies sei beschämend. Der Minlster Forischritte gemacht, und diese seien ein schlagen⸗ n. 3 2 ch sz lomm⸗ ] ö — In der heutigen (2) Sitzung des Hauses der Banbürg' über Boulogne, sur. Mer und Pöhmouth n. New Jork, und Sousa statt. . . 1 kanten, genre l echoöm sl dankt: Sem ökeferenten zunihsf des Beispiel don 'der Nothwendigleit des Zusam gen⸗ estimmten Borschlag, doch hefe les „daß fein sl kene Abgeordneten, weicher der Vize⸗Präsident des Staats- Dispania, g n. lem enn g gen ori. Ko. Häni Gar. r Here, ih m Grüning bat am Freitag . Wein Hamburg für die überaus freundlichen, schmeichelbaften Worte, mit denen die gehens von Kapital und Arbeit. Deschanel schloß feine Rede — möglich sei. Die Vereinigten Staaten seien das einzige Ministeriums Finanz ⸗Minister Dr. von Miquel und der haven passiert. Graf Waldersern 19. Mai v. New Jork über mit ungewöhnlichem Erfol ge am dortigen Stadt. Theater den Tristan Dis kussion n, . worden 46. und . dann auf die Frage, mit dem Appell, einträchtig zusammenzuhalten und alle and, dessen Lage es gestatte, dies zu bewirken. Minister des Innern Freiherr von Rheinbaben bei— lymonth und Cherbourg n. Hamburg ahgeg, Allemannia . v. St. 1 Die bortige Presse widmet dem Künstler glänzende Be⸗ a , g n. 13 65 iar n , nationalen Kräfte zu vereinigen, damit man im stande sei, im Afrika. wohnten, gelangte der Gesetzentwurf über die Zwangs— Tien ge a Sr dh . ö. e,. pfl gt e ür rf, . spre . , nicht vorhanden sei, doch sei Oesterreich⸗ Ungara mit Italien gegebenen Augenblick den auswärtigen Ereign fen die Stirn Das „Reuter'sche Bureau“ meldet aus Pretoria vom erziehung Min derish riger zur. zweiten Berathung Granarla- 20. Mat v New Orleans aber Newport News n. Samburg aktigen Dramas Die Lägnerin! von Alphonse Daudet nicht, wie kephglich des prinzipiellen Standpunktes vollkommen einig, daß, an e bieten; zugleich betonte Redner: Frankreich wolle in Frieden 19 . M der Prästdent Krü be den fremden An der Debatte betheiligten sich his zum Schluß des abneg. „Cenftantig⸗ 21. Mai in Hamburg angel, Arcadia '. v. urspeünglich angekündigt worden war, ar Mittwoch, sondern erst am welchem Punkte der Balkanhalbinsel auch immer, eine einfeitige leben und arbeiten. kön kul Ini ech z rüger habe den 23 Blattes der Abg. Freiherr von Zedlitz und Neukirch Hamburg über Halifax n. Philadelphia, 19. Ma Curhbaben passiert. Sonnabend statt. Hierzu wird Die sittile Forperung⸗ von Dito . , ö. , , ,. . n, Rußland. w . ir r. n,, .. de frylonl z der MHinister des Innern Freiherr von Rhein⸗ „Bengalia'“, v. FPaltlinore n. Hamburg, 20. Mal v. Gravesend abgeg. 264 e, ien 33 Se wird .. ,, Der
achte nicht herbeigeführt werden. dane. as Bulgarien betreffe, ĩ . i aben, die Abgg. Kir Mtr.) und Graf zu Limburg⸗ „Halsatia', v. Hamburg. z. st⸗Asten, 20. Mai Duessant Creach tar“ jum ersten Mal in diesem Theater aufgefünrt. Der Geburtstag des Kaisers wurde. wie dem Verantwortlichteit fär Schäben, die Personen oder Sah Stirum kon fg . f ö. . Send e r eh ms ü. i e, Ambrta- Dar Herrin cr Theater. versender fo zen sein: Abaunemente.
fo mässe er vor allem bemerken. daß die vorgekommenen Greignisse . ; ;
,,,, — 1 . ,, zogen nälnnn, akichne., Fernet hat d'r Ptäff dent Fri ge mit ,,,, ie He⸗
lien Stznd der Tharhchen iu. Leak. sich dabei Dem Gottes dienst in der i 85. e gar Hel; getheilt, daß er dem Feldmar chall ed Roberts den Aut I6. Mai Cuxhaven passiert, feeling es heperioltss witz aus die Kis erte mn, rng,
n .. * nu ff h nn rn e Tn, e. * wohnten der 3 und die Kaiferin sowie e Fit⸗ , vorgeschlagen habe. Marques e n enn n — . en n n m ,,, 6 , 2 1 ; ! 8 ' . 20 . 2 j ru 1c 2 6. ĩ ö erlin 266 I . n * 4 ö n
kerdar able! Eäwährln e Fing' mant gewandt, welcher die glieder der , Familie bei. Abends fand dort K aa h un Statistik und Volkswirthschaft. . ni den . Henn e be em r.
aanziell d wirthschaftli Verhältnisse Bulgariens prü d ei inati . ᷣ * ; kaanttellen und wirtbschaftlichen Verhältnifs, mnlgriens rüfen and eine Illumination statt. 15. d. M. entsetzt worben sei. Die brilische Entsahkalonne sei Die Hagelversicherungs⸗Entschädigung in Preußen 1893. Theater und Mufik. sturlerungen, in möglichft abgerundeten Darstellungen unden geschmack ·
ber bulgarischen Regierung entsprechende Vorschläge machen solle. j ent l . . J Zur Erinnerung an den Todestag des Feldmarschalls bei dem Einrügeen in Mafekting auf keinen Widerstand ge⸗ Nachdem kürzlich) die Grgebnisse der Erhebungen über die Ver. hollen neuen Aus stat kungen zur rf ie g bringen; das Gleiche gilt von Deutsches Theater. den Werken der , , Zeit, deren Wiederaufführung künftlerischen
ien die v 1 inati lnũ den. S ö se 9 fei von 1 . 3. , stoßen, da die Buren die Belagerung bereits varher aufgegeben breitung und Höhe der Hagelversschernng. in Preußen in der „ hätten. — Aus Betchuanakand wird berichtet, die Cutsah⸗ „Statistischen Korresponde nz verhffentlicht worden sind, wird In „König Harlekin, einem Matkenspiel in vier Aufzügen Erfolg verspricht. or allem aber will die Dirertion bestrett ; sten Schöpfungen der zeitgenossischen Dichter, gleichviel
f . e,. . mee n i a i. Ein Telegramm der „Nowoje Wremja;' melder aus e j
Minister — müsse bemerken, da in dieser Hinsicht bertits , . n kolonne habe Kimberley in aller Stille verlassen, ser d l on derselben jetzt weiler mitgetheilt, daß als Entschädigung für den von Rudolph Lothar, welches am Sonnabend in erstmaliger Auf⸗ sein, die neue
ein Vertrag zwischen der bulgarischen Regierung und ausländischen Dschu lfa, daß der Schah von Persien am Freitag daselbst Bezirke . Taungs , . gefommen ö auf Buren im Jahre . , 10 074 442 Ms pu bie führung dem voll besetzten Hause darch das Enfemble des Wiener welcher Richtung sic angehören, in einer Gestalt, welche den Afsichten ⸗ dec geboten wurde, soll wohl einerseits zum Ausdruck gebracht der Dichter möglichst entspricht, und unter Hinzuziehung der Autoren
Banten bestehe. welcher ven der Sobranje angenommen fei und eingetroffen und von den dazu bestimmten russischen Würden⸗ stoß d Mai ; Meilen südli Versscherungsgesellschaften gejahlt worden sind. Es wurden bierdurch Volkst daher ju Recht bestehe. Die russische Reglerung denke an trägern eierlich empfangen worden sei. , Ma Ab. englisch Mel an! j h, oso9 des auf 25 ag 169 M abgeschãtzten Verlufteg gedeckt gegen werden, daß es im Leben nicht auf den Schein, sondern auf bas Sein zu den vorbereitenden Arbeiten, zur Darftellung zu bringen. Die a. h afetin den Marit ani Fluß erreicht Urspcisn L., beiw. 36,1, 44 8, 40,7 und = . den Jahren 167 bis . ankomme, . andererfeits daß die Menschen mehr oder minder der Sondervorstellungen werden auch in der kommenden Spielzeit an Sonn
keine finanztellen Oyerationea; sie habe nichts Anderes bezweckt, . . x ; gen Italien. habe die Abtheilung aus 1500 Mann mit 3 Me nf rn, Für die einzelnen Provinzen berechnet betrugen diese Entschadigungs⸗ Laune des Schicksalg oder ihrer Nebenmenschen prelgger eben seien abend · Nachmittagen, etwa einmal im Monat, literarisch oder ,.
als dem bezüglichen Wunsche Bulgariers. zu entsprechen. ; j 9 . ; ᷣ Aehnliches gelte von der Mission des Kriegs Ministers Paprikow nach Die „Agenzia Stefani, veröffentlicht den Motiven⸗ bestanden, nach dem Marsch durch Bar kly West sei . iiffern und daß wahre Befriedigung nur der Lebensberuf schaffen könne, werthvolle Dramen bringen, deren Aufnahme in das gewöhnliche der Pferde . den man selbständig und mu . der eigenen Persönlichkeit Repertęire aus diesem oder jenem Grunde Beden len ein flößen könnte.
autzübt. Benutzt wird dajn der Gegensatz zwischen einem armen, 1 Eine Neueinrichtung befteht in Folgendem: Bei der großen Nachfrage
— .
—
— —— . —W— 2 *
3
OO C O ,
— — 8E 0 M O b.
O O0 F O
2
—— 2070 — d e , O . DO 2 M0,
—
D — 2
—
w , d — O S8 —— 0 C0
. 3 — 2 — — — do — — 5
nämlich die Berliner Entrevue, herborheben, weil dieselbe einen ö. ; ö 2 J ellatanten Triumph jener Politik bedeute, welche die ungarische „W. T. B. berichtet, konstatieren zu können, daß während Bulgarien. tages und des Hauses der Abgeordneten befrn den ich
Delegation seit jwanzig Jahren wärmsteng unteistüßt und zuletzt der letzten 24 Stunden im Auswärtigen Amt ein an den ; . ; ᷓSrs ; Eine Meldung der „Politischen Korrespondenz“ aus in der Ersten Beilage. Hoheit des Prinzen Ludwig von Bavern seine zebnie Hauptversamm⸗
ö . ,
Err wctergburg, welche bauptfächlich den Zweck gehaßt babe, die bericht zu dem Dekret, betreffend die Auflösung der ein Regiment wegen des schlechten Zustandes Tütchen G inrichtungen in HFiüßland iu säudieren. Daß die bul. ! Kammer. getrennt worden. S. Nr. 4 des R.. u. St. M. vom 19. April d. J.