1900 / 121 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichnetem Ge⸗ 17263 Aufgebot. Amerika ausgewandert, seit 1857 verschollen, auf verschollenen Arbeiters Heinrich Timm Auskunft u ö ; = hes. g. Trostei, in Heutingsheim, ertbeilen vermögen, aufgefordert, spätestens i . D B l richt, Zimmer Nr. 15, anzumelden, widrigenfalls ihre Nachbenannte Pfleger haben beantragt, ibre nach. Antrag der Borothea, g. Trostel, in H goh , , . Life ö . r i t t 8 e ö a 9 e

ĩ ; ö ü ĩ des Friedri Bauern; Ausschließung erfolgen wird stebend aufgeführten Mündel, welche sämmtlich nach Ghefrau des Friedrich Haag dene e w error wn, lu machen.

Krossen 4 . . . . . . und später verschollen sind, ĩ . i, ,. ö, . , r n b n e. 3 0 0 k 5. ö. (. . önigliches Amtsgericht. r todt zu erklären: eim am 12. Februar 1853, . ; 2

em, 1 B Cyrenus Möder aus Ober Friedrich Trostel. Weingärtners daselbst, im Jahr Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. 3 m D tsch R chs⸗A z 9 d K gl ch z ch St t5⸗A

(17382 Ausfertigung. a, am re r r fh zu Oberufhausen 1864 nach Amerika ausgewandert, seither verschollen, U el en ll n ll er Un on 1 ren I en lll 4. n (l lr.

Neustadt a. A.. 3. Mai 1900. geborenen Wilhelm Joseph Krönung, auf Antrag der Elisabeihe Weber, Flaschnergehefrau 17384 z z eschluß. Hör ge esbsbär' Heinrich Bzih aus Oden in Regt derfbansth; hrg3. Des Gr. Amtsgericht zu Pfule 6 121. Berlin, Montag, den 21. Mai 3) Bernhard Gottlob Grießhaber, geboren am pat 6 16 Mal oho fol gendes n led / ; g, Kommandit⸗

129.

Die R ö ea ,. 13 ‚. storb nn März 1835 zu Odensachs b 20. August 1829 in Negargröningen 1832 mit je Relltten' dez im“ Jahre 1828 verstorbenen . die am 1. Maͤrz zu Odensachsen geborene 20. Augn n Neckargröningen, eenntel ger gemäß s' S6 Abf. 23 3.8. ; ; assen r gemäß 5 3. P. O. vom hne nn S: Sachen n u. Aktien · Gesellsch.

Johann Leonhard Mader find ohne Angabe, ihres Elisabeth Both, einein Vater Johann Gottlob Grießhaber nach . , 1. ; . Sen Ran ens und ihres Wohnortes im Grundsteuerkataster b. den daselbst am 28. Februar 1846 geborenen ,,. gu gg cwan deri ,, . . . ö ö 8 i n rr 3 n,, u. dergl. Ge ne nd 6 chen 9 k als Cigenthümer folgender in der Steuergemeinde Georg Both, 3) Marie TLouise Ziegler. geboren daselbst an Kercken . r r ges ine den am S. Ott ahet 1663 ) ö , erung. e en ew e ey n, n e eisen delten. Rennhosen gelegener Grundstũcke vorgetragen. 3) Pfleger Hüttner Cajetan Quanz aus Eiterfeld 209. Oktober 1844, Tochter des Bernhard Friedrich Sitaghutte, Gem Illtran n l er örenen Bien t: acht ö 3 367 ö erdingungen ꝛc. * 3. . Pl. Rr. 329. Meiff ere kol. am Streitald FUnideiUl! den am 21. Januar 1829 ju Reckrod geborenen Ziegler, Bauers daselbst. 186 nch Ämeriké gereisi, Zenn lm mernfe nn, zulcth Soldat im 6. Bab . 9g n papieren. 6 Ver er, Hecanntmachungen. ganze Flache 3 Tagwerk 33 Dezimal mit Haus. Nr. 18 Peter Wiegand. Ilffer 3 und 4 seit mehr als 10 Jahren verschollen, Sanni cor nh, Fig in Keooffanz, m en mn Ten, ; ö Een äh dofen Haus, ir. in Buchklngen und (Die ichnften Berschellenen werden gufgefgrdert, zus An rag bes Arhesenbestenflese Gottlob Grieß M aug feinem Pfingsturlaub nicht zu seinen 2) Aufgebote Verlust⸗ u. Fund⸗ Jobannes Stengelin und der Marie, geb. Held, seit! Weißhaar, Helene geb am zo; Sptenker lr Fiskus gemäß 8 1964 des Bürgerlichen Gesetzbuchs Hö. Nr. 13 in Herrnneuses, Waldung zu achtund sich spätestens in dem auf Freitag, den L. Februar haber, Gemeinderaths in Neckargröningen; Re lment murüicktehrk. und een verschollen it. ft / Pr verschollen?; , , zwanzig drei Zebntel Ar, und Pl. Nr. 3294. Pfeiffer. A501, Bormittags 8 Ut, bar dem unter, 5) Johann Hänrich Ricker, geboren am 17. Sep. rod zu erklären. Der Verschollene wir nun h sachen, Zustellungen u. dergl. Vosseler, Urfula. geb. am 258. Oktober 1832 ju der Marse, geb. Schrenk, im Jahr 1370 nach Aserika. Zehdenick, den 17. Mai 1900. hol; am Streitwald Anthell, ganze Fläche 1 Tag⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebot termine zu tember 1830, . aufgefordert, sich spãtestens ia dem auf Mittioch Thuningen, O. A. Tuttlingen, Tochle? des verstorb. gerelst und dert 1880 angeblich gestorben; Königlich z Amt gericht. werk 34 Dezimal mit Hö. Rr. 18 in Rennbofen, melden, wöbrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 6) Johannes Ricker, geboren am 23. Dezember une lg De gentber Loo, Vorm. 5 ilch il339 g. Amts gericht Vaihingen. dr wenge fcler and der Gifsatelt, , ier HS. Ne. 16 in Buchklingen und Hs. Re. 13 in wird. An alle, welche Auekunst über Leben oder Tod 1832, derm nen Au gebotztermin . , , Uufgebot. Hs, nach Aluerika ausgewandert und alem w, Wäbelm., Sehn Fe , , nz Herrnneuses. Waldung zu elf zwei Zehntel Ar, Der der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die 7) Georg Jakob Ricker, geboren am 20. Sep. Ch n nern melken. wöidrigenfalls die Todeserklärnn Friedrich Stühringer, geboren 1834 in Groß schellen; Marte, geb. Mauch, im Jahr 1870 nach Amerika l ö Aufgebot. . Rauf mann Hermann Erlanger von Neustaht a. A. Aufforderung, spätestens im Aufgebolstermine dem tember 1836, Esetgen rind. Zugleich ergeht an alte 6! sachsenheim, 1863 von Großsachsenheim, seinem Wosseler, Georg,. geb. am 24. Januar 1830 ju gereist und selt 15 Jahren verschollen Ber Privatmann Karl lbrecht Dimpfe] in espzig, ud erh Hantdelsmann Löw Schönwasser von Diet pech Gent Anzeige zu machen. s) Marie Christine Ricker, geboren am 19. No- Auslunft über Leden oder Tod des Verschollenen zn letzten inländischen Wobnsitz, nach den Vereinigten Thuningen, DM. Tustlingen, Sohn des Johannes Münch, Katharine, geb. am 11. Nobember 1833 Kreusst aße; bat gls Heitere, zes am 13. bn käben nun uit Vertrag zu iltkunde des K. Notars Eiterfeld, den 16. Mai 1900. 1 vember 1838, ö z bettet vermzgen, die Aufforderung. spätestens im Giägten von Amerika ausgewandert, seit 1863 ber. Vosseler und der Anna, geb. Vosseler, im Jahre iu Seitingen, O. A. Tuttlingen, Tochter des verstorb. 166 in einzig. Cutritz ch verstgrbenen Archit lten Hr Thbenkor Praun in Neustaht a. A. vom 3. Mät; zeoönigliches Amisgericht. Kinder Zes Johannes Ricker in Geistngen, sämmt., Nußacbotgtermie dem Gericht. Anzeige iu machen spollen, wird auf den zulässtgen Antzag seines 183 ach Mwerifs ausgerandert und dori verscheslen; Joseß Münch und der Bernharding, geb. rh rer, Feingich Tberder Dimpfel das Aufgebot der tach. 1599 G. R. Ne. 2a von dem Bauern und damaligen . lich nach Amerika ausgewandert und eit mehr als *nzsull endors, den 15. Mai 1926. ; Vetters Wilhelm Degler in Großingersheim auf, Irion, Jakob, geb. am 31. Januar 1540 iu iin Jahr 1853 nach Amerlka gereist und seit 1887 iaßgläubiger beantragt, Demgemäß werden alle die Bürgerimeister Friedrich Meyer von Rennhofen die 17275 Aufgebot. —— 16 Jahren verschollen, auf Antrag der Dorothea Wen gel schte chreiber Sr. Amtsgerichts: gierden sich spälesteng in dem auf Mittwoch, Thuningen, Sobn des verstorb. Jakob Fron und verschollen; jenigen, denen elne Forderung an den Nachlaß des porbereichncten Grundstücte mit dessen Anwesen ge, mir Ghelente Leopold! Berger und Ennntte, geh. Schwarz, Wittwegm Ludwigsburg; e B o pprs. . ardens. November 1960, Vormittags der Anng, gb. Kalser im Jahr 1362 nach Amerika Münch, Matthias, geb, am 29. September 18502 kenannien Crblaffers iustekt, bierdusch aufg. ford, ueirschn' gekauft, und. behaupten, daß diese Grund., sat, zu Petereitschen. vertreten durch Rechtsanwalt S9) Friedrich Brodt, geboren, in Dßweih am 3d uhr, vor dern K. imtsgericht hier anberaumten ausgewandert and seither verschollen; zu Seinen, Sohn bes Josef Munch und der hre Forderungen bei. dem unterzeichneten Gerichte sückg seit᷑ un vordenklicher Zeit, jedenfalls länger als Ylack in Pillkalien, haben als Schwager bezw. erb. 2s. Januar 1547, Sohn des verst. Johann Adam Aufgebotstermine zu melden widrigenfalls seine Todes., Vosseler, Johann Georg, geb. am 29. Juli 1839 Katharine, geb. Kraus im Jahr 1860 nach Amerika spätestens in dem Aufgebotstermine, der auf Dies. z5 Jahre, in dem rubigen und gutgläubigen Hesiße Ferechtigté Schwester des em 6. Janna. 1842 zu Brot, Bäckers daselbst, 1867 nach Amerika aus, i724] Königliches Amtsgericht Saulgau. klärung erfolgen wird. An alle, welche über Leben zu Thuningen, Sohn des veistorb. Andreas Vosseler gereist und seither verschollen; tag:; den 2. Stteber 1900, Vormittags des genannten Friedrich Miyer und dessen Befiz. Belfen, Kreis Pillkallen, geborenen, zulttzt zu lber. gewandert, seit 186 verschellen, auf Antrag des Karl Aufgebot Verschollener. hder Tod des Verschollenen Auskunft zu ertheilen and der Marie, geb. Irion, im Jahr 1866 nach Engeser, Blastus, geb. am 4. Februar 1835 zu 9 üühr, anbei aumt nird, anzumelden; die Nachlaß⸗ porfahren gewesen feien, sodaz der mehrerwähnte fed! wohnhaft? gewesenen, verschollenen, Arbeiters Friedrich Brodf. Wal dhornwirths in Oßwei]; 1) Jobann Georg Schuhmacher, geb. 25. Fe— vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Amerika dutzgewandert und seitdem verschollen; Seltingen, Sohn des beistorb. Josef Engeser und , ee ige r lle e r . bin leiten aus icht⸗

Vorbesitzer Friedrich Meher, falls kein anderer Er. Jons Ussat beantragt, den Genannten für todt zu 10 Karl Ludwig Nielaus, geboren am 3. März bruar 1844, Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Hauser, Katharine, geb. am 20. Juli 1331 zu der Katharine, geb Mucker, im Jahre 1365 ; fist Friedrich Mm dern f Thann, Tochter des herstorb. Chrsstian Hauser, Am ritzz gereist e fehler ö nach zee ilerechten. Bermächtungssen n liegen, her g.

werbztttel vorliegen sollte, die fraglichen Kauftobjekte erklären. ( 1832, enmwichen am 31. Mai 1853 und seither ver ) Leonore Schuhmacher, geb. 24. Juli 1845, Den 10. Mai 1900. ag mindestens durch Verjährung erworben hätte. Auf Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, schollen, Sohn des Goltlob Nielaus, Stiftungs⸗ IJ Theodora Schuhmacher. geb. S. Nobember 1838, Oberamtsrichter Link. im Jahr 1852 nach Amerika ausgewandert und seil⸗ Meßner, Christlan, geb. am 19. Üovember 1835 sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ Äntrag des Hermann Erlanger und Löw Schönwasser sich spätestens in dem auf den 21. Februar vflegers in Thamm, auf Antrag des Gottfried ze zuletzt ig Uäterwaldhaufen, Q.A. Saulgau, dem verschollen; zu Krösfingen, Dat. Tuttlingen, Sohn., des ver. friedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der wird hiemit? behufs voliständiger Berichtigung bes EDof, Vormittags A2 Uhr, vor den unter lckaus. Bauers dafelbst; wohnhaft, Kinder des veistorbenen Johann Baptist i835] K. Amtsgericht Tuttlingen. Iriou, Johannes, geb. am 12. März 1843 zu storbenen Cbristian Meßner und der Barbara, geb. nicht ausgeschlofsenen Gläubiger nech ein Ueberschuß Befitztitels auf die selben gemäß Art, 139 G. G. 3. zeichneten Gerichte, Königesteaße 71, Zimmer 14, 11) Johann Jafob Röper, geboren am 29. Juni Schuhmacher und der verstorbenen Michaelina, geb. Vufgebot. Thuningen, Sohn des Matthias Irion und der Roth, im Jahr 1854 nach Amerika gereist und ergiebt. Außerdem baftet den, Näachlatglänbigern, B. G. B. und Artikel lo08 = 160 des Bayr. Ausf. Gef. anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen · 1836, . . Rimmele, sind im Jahre 18652 im Alter von 8 bis Auf Antrag der Abwesenheitspfleger ist gegen Marie, geb. Obergfell, im Jahr 1862 nach Amerika dort vor 30 Jahren angeblich gestorben; die sich nicht melden, jeder Erbe nach der Theilung zur R. 3. P.. O. und Th. 1 Titel 5 § 100 - 109 falls die Todes erklärung erfolgen wirpk. An alle, 12 Friederite Dorothea Röder, geboren den 4 Jahren mit der Mutter nach Amerika gereist. nachstehende Personen das Aufgebotsherfahren zum ausgewandert und längst verschollen; Birk, Andreaz, geb. am 21. November 1862 zu des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil ent⸗ ber Prenßischen Gerichtsordnung das Aufgebot, ers welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen 14. Februar 1337, , ; Letztere ist am 2. März 1835 in Louisville gestorben. Zweck der Todeserklärung eingeleitet: Bauser, Thomas, geb. den 11. Deiember 1829, Troffingen, Sohn des verstorb. Johannes Birk und sprechenden Theil, der Verbindlichkeit. Die Anmel. lassen und Aufgebotstermin anberaumt auf Montag, zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, 135 Katharine Gotlliebin Röder, geboren den Sit diefer Zeit sind die 3 Kinder verschollen. Für Vogler, Andreas, Ste nhauer, geboren am Hauser, Matthigz, geb. den 26. Mai 1834, der Urfala, geb. Link, im Jahr i866 nach Amerika dung hat die Angabe des Gegenstandes und. des

8. April 851 zu Tuttiingen, Sohn des verstorbenen Dauser, Anna Marte, geb. den . Just 1839, ausgewandert und selther verschollen; Brundeg der Forderung zu. enthalten. Uikundl che

den 17. September E900, Vorm. . Ühr, spätestens im Aufgebotstermin dem Gerscht Anzeige 17. Mat 1838, ; ; ; die Verschollenen wird seit 16. Dezember 1858 in eg 13 im Sltzungssaal. Hievon werden Die Relikten des zu machen. Kinder des j Jakob Röder, Webers in Geisingen. Unterwaldbausen ein Vermögen pflegschaftlich ver⸗ Tagloöͤhners Christof Vogler und der verstorbenen Hauser, Jobannes, geb. den 27. Juni 1841, Schuler, Matthias, geb. am 21. Dezember 1834 Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrist bei⸗ im Jahre 18238 verstorbenen Johann Leonhard Mader, Glberfeld, den 12. Mail 1900. in den hoer Jahcen nach Amerika ausgewandert und walter, das nun ca. 1200 06 beträgt. Der Bruder Therese, geb. Weber, im Jahr 1875 nach Amerika Hauser, Anna, geb. den 3. Februar 1844, zu Trossingen, Sohn des verstorb. Matthias Schuler 1, den 10. Mai 1900

heren Rame und Aufenthalt nicht bekannt ist andurch Königl. Amtagericht. 7. seither verschallen, auf Antrag des Ehrenfried Bender der Verschollenen, Josef Schuhmacher, Taglöhner in ausgewandert und seither verschollen; sämmilich Kinder des Johann Martin Hauser in und der Barbara, geb. Meßner, im Jahr 1860 6 benachtichtigt. An alle unbekannten Realprätendenten . u. Gen. in Groß ngers beim; Arpenwesser, und Ferdinand. Neuburger, Wirth in fausmaun, Johann Kaspat, geboren am 4. No. Thundingen, sämmilich in Jahr oed nach Ämerika nach Ümerlka gerelst und seitber verschollen; Königliches Amisgght Abtb. 1 A“ der ergeht Editkalladung mit der Warnung, daß die Ur 3377 Kgl. Amtsgericht Efiliugen. 14) Friedertke Euchuner, geboren den 21. Januar Hrterwalbbausen, letzterer als Abwesenheitt pfleger vember 1833 ju Tuttlingen, Sobn des ve, storbenen ausgewandert und dort verschollen; Schuler, Christian, geb. am 14. Januar 1836 ju Schöbe An henblelbenden mit ibren etwaigen Realansprüchen . Aufgebot. 1840 in Möglingen, Tochter des v. Johann Georg der Verschollenen. haben das Aufgebot verfahren zum Johann Konrad FRaufmann und der verstorbenen Glöckler, Johann Georg, geb. am 3. Juni 1849 Trossingen, Sohn des verstorb. Matthias Schuler

auf die Grundftücke würden präkludiert und ihnen Johann Heinrich Frey, geboren am 8. Dezember Euchner, Müllers daselbst, am s. Juni 1856 nach Zwecke der Todeserklärung in zulässiger Weise Piarie, geb. Heller, im Jahr 1865 nach Amerika zu Thuningen, Sohn des versterbenen Christian und der Barbara, geb. Meßner, im Jahr 1860 117274

deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden. 1850 in Eßlingen und zuletzt daselbst wohnhaft, ist Amęrika gereift, seither verschollen, auf Antrag der beantragt. Gt ergeht daher die Aufforderung: ausgewandert und seither verschollen; Glöckler und der Thristine, geb. Benzing, im Jahr nach Amerlka gereift und seither verschollen; Buch Ausschlußurtheil des Amtsgerichts Lands— Rgl. Amt. gericht. Im Jahre 186 syurlos verschwunden und hat seither Katharine Kamm, Taelöhners. Ehefrau u. Gen. 1) an die Verschollenen, sich spätestens in dem Fritz, Philippine Christiane, geboren am 1873 nach Amerika gereist und seither verschollen; Schuler, Michael, geb. am 21. September 1810 berg D- S. vom 5. Mai 19900 ist das Hypotheken. Gum oldt. macht? von fich hören lassen. Auf. Antrag seines daselbst; auf Yiontag. den KT. Dezember A990, Nach. 185. März 1316 zu Pforiheim, Tochter des ver. Vofseler. Johannes, geb. am 12. Juni 4837 zu zu Trofsingen, Sohn, des verstorb. Matth. Schuler igstrument vom 12. Dezember 1815 über die auf storbenen Wilhelm Friedrich Fritz und der ver« Thuningen, Sohn des verftorbenen Mathias Vosseler, und der Barbara, geb. Meßner, im Jahr 1860 nach Jastrzigowitz Nr. 34 Abth. III Nr. 5 für die Ge⸗

Zur Beglaubigung: Pflegers: Christian Goltlob Frey, Fabrikarzeiter in 15) Borelba Geiger, geboren in Geisingen, am mittags 3z ühr, vor den K. mis gericht Saulgau Der K. Ober ⸗Bekretãr: (. S. Schnißzlein. Eßlingen, ergeht an den Verschollenen di Aufforde. 24. Februar 1831. Tochter des verst. Georg Geiger anberaumten Aufgevotstermin zu melden, widrigen; derstorbenen Chriftiane Friederike, geb. Seyfried, von im Jahr 1857 nach Amerika ausgewandert und dort Amerika gereist und seit 25 Jahren verschollen; schwister Franz, Katharine, Rosalie und Frannska 3 rung, sich spätestens in dem auf Freitag. ven in Geifingen, 1853 nach Amer ka ausgewandert, falls die Todeserklaͤrung erfolgen wird, Tuttlingen aus im Jahr 1864 nach Amerika aut angeblich gestorben; Kratt, Christlan, geb. am 21. November 1837 ju Paprotny eingetragene Darlehnsforderung von

l . ; UI727ðl Aufgebot. i Hezecmber Ivo, Vormittags A4 Üihr, be. 185 in Millwaufee an Benedikt Merkt derheirathei r an alle, welche AÄurkunft über Leben oder, Tod gewandert und seither verschollen; Weruckt ' Jalob, geb. am 9. Januar 1845 zu Trossingen, Sohn des verstortz. Martin Kratt und 60 Thalern für traf: art worden. Her 'am 31. Juli Sz ju Langenschemmern ge stimmien Aufzgebotztermin zu melden, widrigenfalls gewesen, geit. 1863 verschollen, auf Antrag des der Verschgllenen in ertbeilen vermögen, spätestens staufmann, Johannes, Schuhmacher, geboren am Thuningen, Sohn des berstorbenen Christian 3 der , . im ö. 1868 nach Amerika n n, ,,, e hoo. bocene Bräner Fean, Maier, Sohn bes verstorbenen fine Todeßerklärnng erfolgen wird. Zugleich werden Gottliei Knoll, Bauers in Benningen; n diesenr Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige ju 21. Äugust 1553 zu Tuttlingen, Sohn des ver. und der Anna, geb. Vauser, im Jahr 1864 nach gereist und seitdem derschollen; Königliches Amtsgericht. F. 1/99. Glasers Franz Maier von Langenschemmern und alle, welche Auskunft über Leben und To) des Ver⸗ 16) Louis⸗ Röser⸗ geb. Bosch, Ehefrau des erffatten. storbenen Johannes Kaufmann und der verstorkenen Amerika ausgewandert und seit 1879 verschollen; Schlenker, Elias, geb, am 3. Oktober 1834 iu kessen? verftorbenen Ehefrau Töeresig, geb; Hecht, schollenen geben können, aufgejordert, spätestens im Wilbelmn Röser, Itmmermann . heren in Bissingen Den 16. Mai 1900. u geb. Amann, im Jahr 1854 nach Amerita * Voffeler, Christian, geb. am 18 März 1832 zu Trossingen, Sohn deß verftorb. Gligs Schlenker und [13821 Oeffentliche Zuftellun welcher seit anfangs der 1830er Jahre mit unbe— Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. am 8. Dezember 1830, am 31. Oktober 1852 nach Hilfsrichter Dr. Rauch. gereist und seither veischollen; Thuningen, Sohn des berstorb. Philipp Voffeler der Anna, geb. Birk, im Jahr 1854 nach Amerika Frau al bett. Born, geb 3 ͤ lanntem Aufenthalt in Amerika sich befindet und Den 16. Mai 1809. Amerika gereist, seit mehr le 20 Jahren verschollen, Zepf. Alols, Bierbrauer, geboren am 18. De⸗ und der Maris, geb. Vosseler, im Jahr 18308 nach gereift und seitdem verschollen; Aten n. Ce Phil vßburg ö. 5 62 6 n, feitdem verschollen ist, wied auf zugelassenen Antrag Landgerichtsrath Sch och. zu Antrag des Friedrich Bosch in Bissingen; ö. zember i835 zu Mäblbeim, O. . Tuttlingen, Sohn Amertka autgewandert und seit 1866 verschollen; Schleuker, Jakob, geb. am 18 Mai 1842 zu Geheimen Justizrath Lezinz in Cgihen klagt . seinez Bruderz Fran; Maier don Mithin aug, n, ,, 17 Wilbelm Hägele, groreg, mn Schaiz ber. Ii436l lg , des verstorbenen Varl Zepf. und der Magdalene, geb, Sbergsell, Matthiaz, geb. am 12. Januar is Trossingen. Sohn des berstorb. Elias Schlenker ihren Ehemann, den Backermeister 3 . fordert, spaäͤtestens in dem auf Montag, den 17267 Aufgebot. dingen, am 8. Ottober, 1857, Sohn des jung Der Bürgermeister Euler von Welchersbach hat Schilling, im Jahr 1864 nach Amerika ausge zu Thuntngen, Sohn deg' Ehriftian Sbergfell und Und der Anna, geb. Birk, im Jahr 1861 nach früher in Geuz, jetzt uabekannt, ahwesend ö. 28. Januar 1901, Vormittag? EO Ühr, vor Der Adermann Jobannes Hampel in Haine hat Christian Hägele, Weingärtners daselbst, seit beantragt, seinen verschollenen Bruder Johannes wandert, seit 1876 verschollen; der Chrifüine, geb. Kaiser, im Jahr 1863 nach Amerika ausgewandert und seitdem veischollen; schwerer Verletzun der durch die ne . . dem hlesigen Amtsgericht angesetztes Aufgebotstermin als Pfleger des verschollenen Paulus Hampel, geb. 40 Jahren in Amerika und verschollen, auf Antrag Wilhelm Euler, geboren am 31. März 1843, zu⸗ Reichle, Leopold Friedrich, geb. am 21. Januar Amersta gereist ugd seither verschollen; Oefinger, Martin, geb. am 9. Desember' 1831 Pflichten rer . ehrlofen Lr! , * sich zu melden, widrigenfalls seine Todererklarung er, am 75. Juli 1838, zuletzt wohnhaft in Haine, be. der Marle Hägele, ledig in Schwieberdingen; letzt wohnhaft in Weichersbach, für tobt zu erklären. 1841 zu Nendingen, OA. Tuttlingen, Sohn des Haußmann, Michael, geb. am 19. März 1862 zu Tro singen, Sohn des verstorb. Martin Oefinger flagten, mit dem . die Ehe ir 1 . folgen wird. An alle, welche über Leben oder Tod antragt, diesen für todt zu erklären, Der beʒeichnete 18) Johann Frietrich Glock, geboren in Ben. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich derslorbenen Karl Reichle und der verstorbenen Marie, zu Tuningen, Sohn des Konrad Haußmann und und der Marie, geb. Schweizer im Jahr 1855 nach sche den und den Gellcigten für den e d'r ei, 9 bes Verschollenen Auskunft zu ertheilen vermögen, Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem ningen am 22. Februar 1830, Sohn des verst. spätestens in dem auf den 17. Dezember 1900, geb! Schilling, im Jahr 18685 nach Amersta gereist der Hin n deep. Dan er, in Jaht 1884 näch Amerika mmer fta , üben ge soulen, , n , 1 . e ergehr die Aufforderung, spätestens im Aufgebots, auf den 189. Dezemher 15090, Bormittags Johannes Thomas Glock, Wein gärtners daselbst, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichn ten und seindem verschollen; ausgewandert und seither verschollen; Hur, Jakob, geb. am 10. August 15852 zu mündlichen Ve d inn des Re hte f eg . te min dem Gericht Anzeige zu machen. 9 Uhr, vor dem urterz-ichneten Gericht anberaumten 188 nach Amerika ausgewandert und seit her ver = Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden. Lang., Ludiwig, Zimmermann. geboren am Kreuiter, Johann Dil, geb, in. 7. April 1835 Tro fingen, Eon kee re ltork' Genu ech d, Pierer gdiltamme 23 86 oh, . 7 die Biberach, den 11. Mai 1900. Aufgebot? termine zu melden, wöhrigenfalls die schallen, auf Antrag Res Goitlleb Friedrich Lehmann, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wir. An 25. AÄugust 1835 zu Ptühlheim, O. A. Tuttlingen, zu Thuningen, Sohn Les veistorb. Michael Kreutter Marie, geb. Strom im Jahr 1870 näch Amerika Dessau auf den 29 n, ,. 6865 . V . RX. Amtsgericht. Tolegerklarung erfolgen wird. An alle, welche Aus- Schuhmachers in Poppenweiler; . alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Fer Sohn des veistorbenen Jakob Lang und der ber, und der Anna, geb. Vosfeler, im Jahr 1572 nach gereist und feitber derschollen miltags 10 uhr nilt der Ausforderun ö 4 O. A. R. Mühleisen. funft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er, 19) Adolf Krämer, geboren in Schwieberdingen schollenen zu, ertteilen vermögen, ergeht die Auf. ssorbenen Marianne, geb. Wirth, im Jahr 1854 Amerita ausgewandert und seitdem verschollen; Oefinger, Christian geboren am 2. November dem gedachten Derichte ugelassenen wn rer . ö. lin 2 a ,,,, v ffn. , 3 26. . . ö ,, le, ,, . iin Aajgeborstermine dem Gericht * ö und seit mehr als Kaiser, Anna Margarete, geb. am 26. August 1857 zu Trossingen, Sohn des verstorb. Jakob stellen. Zum Zwecke de Ife l chen Sire mis c R ge ot. m ufge 0 ermine dem er nze ige zu machen. ramer, auer al eld . m 12. 8 n ] 49 . . . ahren ver ollen; 1847 u T unin en, To ter der Anna Kai er, J zer, z ; e w k = f Auf Antrag der Witwe Franziska Roma. Frankenberg in Hessen, den 11. Mai 195606. Amerika ausgewandert, seithe⸗ verschollen, angeblich Schwarzenfels, den 15 Mai 1900. Rist, Arthur Albert, Zeugschmied, geb. am Jahr e n i m e nn, und ew , nach Amerila aus gewandert e, ,, 63 3 gemacht. nowski, geb. Pfefferkorn, in Schulitz wird deren Königlides Amtsgericht. II. am 11. Januar 1878 in New Verk mit Hinter Königliches Amtsgericht. 157 Juni ssßß zu Herrlingen, OA. Blaubeuren, Derschollen; Definger⸗ i eh. geboren am 8. August 18a . 6 nme Kaßnbesitzer zn, Schiffen. erb, K leffen, 52 lassung ner Hürge aid Krendtindet . . Sohn des verftokbenen adwig Rist, im Jahr 13358 Glöckler, Andreas, geb. am 26. März 15862 zu zu Trossingen. Sohn des Kaspar Bcfin ger und der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts von Tuttlingen aus nach Amerika ausgewandert und Thuningen, Sohn des verstorb. Michael Glöckler Katharine, geb. Pfründer, vor dem Jahr 1860 nach ;

korn, Sohn des Schiffes Karl Pfefferkorn, und [I7296 nnen, , , . 3 deg Gustav Krämer, Bauers in urzss) n, n, . . . deffen Chefrau Bogumila, geb. Przewandoméka, aus ufgebot. wieberdingen; ĩ Amts ger Sulz. eitdem verschollen; ü ; ; ) Wi e re, . dem S nach Rußland Auf Antrag des 2, des verschollenen Ma⸗ 20) Jehannes Hartmann, geboren am 28. Ok- Aufgebot von Verschollenen. ö Johann Ignaz, geb. am 11. Sep- de, n. ö 6 . J ach , w e seither verch olle; II] 9 Oeffentliche Zuftellung. ausgewandert ist und von dessen Leben seit dem Jahre schlnenbauers Paul Moritz Just, nämlich des hiesigen tober 1832, Sohn des verst. Johannes Hartmann, 1) Gemeinderath Chr. Ade, tember 1865 zu Tuttlingen, Sohn des verstorbenen war emen gm 1h Angust 1 2 e pp. J as, geb. am 20. August 1858 zu Die Arbeiterfrau Wilhelmine Manthey, geb. 1865 keine Nachrichten eingegangen sind Rechtsanwalts Dris. jur. Hermann Binder, beltd Weingariners in Möglingen. 1852 nach Amerit? 2) Straßenwart Widmar, Andreas Schilling und der verstorbenen Katharine Thun tagen, So 06 ; h b. Ch . Link . n en, ohn den verstol Zohan nes Nepp und Newak. lu. Hrandenburg a. Y,. Prozeßbepoll. 2) auf Antrag de? Vꝛoꝛuisten Filtz Fischer in ein Aufgebot dahin erlassen: ausgewandert, seit 1853 verschollen, auf Antrag des 3) Johannes Hezel, saͤmmtlich in Aistaig, geb. Wörnle, im Jahr 1888 nach Amerlka aus. der . do Int e 197 ö . r 2 jm 2 Stã ble, im Jahr 1877 nach Amerila mãchtigter: Rechtsanwalt Türk zu Gꝛesen, klagt Ueiersen als Ahwefenhentepflegers wir der Buch, (1 Er wird der am 31. Oltober 18053 in Dresden Thyomnat Hartmann, Schlossers in Möglingen; beantragen das Aufgebot pon gewandert und seitdem verschollen; n, , . Und seitnen Terschonen; z merita geiz und seither verschollen; gegen den Arbeiter Carl August Manthey, früher halter Guard Einer, Sohn des Unteroffizteis geborene Maschinenbauer Paul Moritz Juft, welcher 21) David Woenzler, geboren den 27. Mär ju 1. 2. Jobannes Widmar, geboren 26. Fe Klaiber, Marie, geb, am 3 August 1848 iu wosseler, Johann Geor 26 39. Oltober Ei zeffner, Katharine, geb, Kohler Taglöhners. zu Gollantsch, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Peinrich Jakob Gltner und dessen Ehefrau Sepbie, im Jahre 1573 nach Amerika ausgewandert ist, 1811. Sobn des Philipp Wenzler, Dlauters in bruar 1852 daselbst, Tuttlingen Tochter deg verftorb. Johannes Klaiber 18540 zu Thuningen, Soh . 3j m 3 sseĩ a6 n geb. am 7. Äbrik 1836 zu Tbalheim, im der Yebauptung daß Beklagter Ehebruch getrieben, geb. Röhrig, aus Bromberg, welcher vor ttwa ] zuleßt am 25. Juli 1879 aut Worthington, Indiana, Asperg, seit 1855 in Amerika und verschollen, auf P. Jakob Widmar, geboren 5. Oktober 1851 da. tub ee linnd. geb. Klaiber zr , g rr for, Fähr I . niere 219 ö. 264 6 esel dem 26 . von Tigssingen aus nach Ämerika gereist die Klägerin gröblich mißhandelt und mit Todtschlag 3 Jeheen Liur See gegangen ist und von dessen geschtteden hat und seitdem verschollen ist. hiermit Antrag des Abwesenheiterflegers Johannes Roßnagel, selbst, beide gor mehr als 10 Jahren nach Amerila är nenn au! Ew deetr'und seither derschoßen; deriche len; m . un en em verschallen; . bedroht, fewie, daß er fe böswillig verlassen babe, Leben seitdem keine Nachrichten eingegangen sind, aufgefordert. sich spãtestens in dem auf Mittwoch, Gemeinderaths in Möglingen; gereist und seitdem verschollen; Schmid, Johann Jakob! geb. am 13 Sttobei Kaiser. Johannes eb. am 17. September 1845 T , 5 gek., am J. Zuni lz6s in mit Fem Anträge, die ös ke; Parteien zu schziden aufgefordert, sich späteftens im Auf gebotstermine den 2g, Jauuat A801, Bormittags AM Uhr, 29) Darker Wanner, geboren am 23. Oltober zu 2. Aung Katharine Schittenhelm, geb. 20. Ol. 1663 nn T tssi denn Sohn bes berseelbenen Seen, fu m ge, Goh, 263 un r en rossingen, Sohn deg berftorb; Johannes Meßmer und in dem Ürtheile aus musprechen, daß der Hellagte den 1. Mai A801, Vorm. AI Uhr, bei, dem anberaumten Ausgebotstermin, hierselbst, Poststraß' 19, 1856, Tochter des Friedrich Wagner von Möglingen, tober 1812 daselbst, 1556 nach Amerika gereist und Jakob Schmid und der ECläfabethe, geb Schmid 39. Jahr fg 2 A 9. ö ig x mee. aiser, und ber Ürsula, geb. Meßazr, im Jar 1888 nach din Schuld an der Scheidung trage. Die Klägerin unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Rr. 9 des Land. Erdgeschoß links, Zimmer Nr. 1, zu melden, widrigen seit mehr als 36 Jahren in Amerika, angeblich im seitdem verschollen; im Jahr 18727 nach Amerika gereist und señt 1877 seitber verschollen Mm terte anner, mn 8 auge wandert 8. e wer, peischollen:; ladet den Hellagten bur mündlichen Verhandlung gerichts gebãudes, zu melden, woidrigenfalls seine Todes⸗ fallt seine Todeb erklärung erfolgen wird. Staate Illinois verheirathet, verschollen, auf Antrag zu 3 Azatbe, geb. Sturm, Ehefrau des Cbr. derschollen KGosseler eiäreas, geb. am 7. Juli 1816 18 an. Johann Martin, geb am 14. Mär des Kechtsstreits vor die Erste Zivillammer des erklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle die / 2) Es werden alle, welche Rutkunst über Leben des Pflegers we zu Ziffer 21; Steidinger, geboren 29. Deiem ber 1844 daselbst, Müller, Jobann Gottfried, geb. am 31. Mai Thuningen 8 deff ge , ö ß zu 3 zu Tro singen. Soeobhn des verstorb. Jaloh Königlichen Landgerichts zu Gnesen aufden 8. Juli jenigen, welche Auskunft Iber Leben oder Tod der oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, 23) Ludwig Otto Steiner, geboren den 7. März Dsl nach Amerika gereist und seitdem verschollen. 1833 zu Tuttlingen, Sohn des derstorbenen Jalob 12 mier 1846 3 , e 3er 184) 2. und der Anna, geb. Sauter, im Jahr 1873 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Verschollenen zu ertheilen vermögen, aufgefordert, hiermit aufgefordert, dem unterzeichneten Gerichte 1846, Sohn des v. Heinrich Steiner, Oberamtsdieners Diese Veischollenen werden aufgefordert, sich spãtestens Müller und der Brigitte geb. Bauer, im Jahr kinn ng rb am J u ei, an ,. b. am 36 smerita ausgewandert und seit 1883 ver, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt sväteftenz im Aufgebotstermine dem Gericht davon , ede. im , , ,,, zu machen. ö , , in San. 1866 . . de. . e ,, , 93 6 Datch r. 1853 nach Amerika auzgewandert und seither ver⸗ 11 Febrhar 1852 Georg geb am 15 a 157 e ger Johannes, geb. am 27. Jani 1860 zu 4 , , , achen. urg, den 12. Mai 1900. merika ausgewanderr, seit mehr al 20 Jahren ormitta r, hier anberaum! gebotẽ. ollen: 22 ; . e ö ö . . = s ; ; icht. ,, ö.. 12. Mai 1800. 66 ag Amt er gt Hamburg. verschollen, . Antrag des Eugen Hahn, Kgl. Hof⸗ d e. zu , , , l, 2 , 4 Johann Kispar, geboren am 14. Oktober ö ire zo e n ,,,, e n ,, ge r 2 . 18 . 9, ki önigliches Amtsgericht. ilung für Aufgebotssachen. esserschmieds in Ludwigsdurg. erfolgen wird; auch haben alle, die von deren nn 18 . ; ] le, * ö ĩ mezvnski, Königlicht Ums gericht 2 6 u. . e ne e g, . n, ordert, sicß spz⸗ 6 ff Gren tbanen, dies spatestens in 1 , , , . , ,. . a, , n., Amerita gereist und seitber verschollen; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [17336] Kal. Amtsgericht Eßlingen. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. 6 ö auf in den 9 Februar 5 i , . angeblich in Jahr 1864 in n en. . ö. 9stler, . , r . * 1 , , ,, r , 9. . issn , . . Vormiita r, vor dem unter⸗ en 7. Mai . j ut. ; = 1. g. ö , . Friedrich Ludwig 17268 Aufgehot. zelchneten Gericht , Aufgebois termin zu Oberamtsrichter Adam. , , . 9 . . 9 ie wing geb. Haußmann, im Jahr Bernbard Bunart und der Marie, geb. Etter, von In Sachen des Korbmachers Paul Trunzer in Schleyer Nunde der Karoline Luhe, geb Eänßn it 1. Ber Steinbrecher Johann Bous. au Maven hat cken. wöerigenfalls ihre Todegerklärung erfolgen ö , . 3 ek. h . nach Amerika gütgewanderf' und seither ver., Trossingen, seit mehr alz 10 Jahren verschollen. Coburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Rupnecht Ludwigsburg, als Pfleger der verschollenen Wurwe Andreas Bous, wird. Zugleich ergeht die Aufforderung an alle, ö ; schollen; a , r ier Josef., geb. den 17. Mär 1850 , , daber die Auflorderung an . Ddalelbst. gegen Kine Gbefrau Frieda Anng Marie 1) Hotnisb Schreyer, geb 26. Olibt, 1340, Franzieta, geb. Degen, zuletzt wohnhaft in Haven, welche Zußtunst über Leben oder Ted der Ver—= 17338] K. Amtsgericht Vaihingen. Rübelmaun. Wilhelm, geboren am 22 August Wei hein, im Jahr nach Amersta e ; en ) die Verschossener, fr iefie gs in. Au geh terhin Treun zer, 6er, Schönberr, früher in Dresden, jetzt 2 Louie Schreyer, geb. 20. Deibr. 1841, beantragt, diefe für 1odt zu eiklären, Die bezeichnete schollenen zu ertheilen permögen, spätestens im Auf⸗ Aufgebot. z 1815 zu Tuttlingen Sohn dez perstocb Gliaz gie * tze Se i, Hatten 20 ausgewandert vom S5. Dezember 1900, Nachm; 3 Uhr, sich unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung. wird z Karolin? Schreyer, geb. 14. Dahbr, 1845, Verscholltne wird aufgefordert. sich vätestens in dem gebetetermin dem unterzeichneten Gericht Anzeige a Adelf Winkler, geberen 858 in Ensingen, 188 Ruübeln unn? *ünngte, Ferstorb. Margarethe, geb Ilencherr g 3 . o . zu melden, widrigenfalls die Todegerkiarung erfolgen die Beklagte hierdurch jum Termin zur Beweis. a) Loulje Friederike Schreyer, geb. 15. JNöpbr. an den EA. Dezember 1900, Vormittags machen. von GnsiaJen, sesnemm letzten inländischen Wohnort, Laren gan 18 nach r erit a 18] i. ö n v, *. ole ge gien Juni 1836 würde, aufnahme und zur welteren mündlichen Verhandlung 1849, . 1E Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ Den 15. Mai 1900. ohne Aufgabe des württembergischen Staat bi rg mehr als i Wehe e ssesien, gereist und se . unn m g n 8 * . . 2) alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Land- ') Friedrich Louis Schreyer, geb. 31. Oktober raumten Aufgebolstermin zu melden, widrigenfalls (ge5) Landaerichtgrath Sch oartz. rechte nach den Vereinigten Staaten, bon Ane mn Teufel, Johannes Bierbrauer, geb. am 24 No . ö. 53 . 6. ren, n 9 1j 51 nach Verschollenen u geben vermögen, spätefteng im gerichis zu Meiningen auf den 5. Juli 1900, 1837 bie Tobeserklaͤrung erfoigen wird. An nlle, welche Veröffentlicht: Gerichteschreiber Armleder. gereist, seit 1555 verschollen, wird auf den uulẽ sigen dember Ig ) zu Tuttlingen Dok! 6 . r 3 dn, e, ö. ö lane e en; Aar gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Vormittags ot Uhr, geladen mit der Aufforderung, sind im Jahre 1852 mit ihren Eltern nach Ameriké Auskanst über Leben oder Tod der Verschollenen ö. Antrag seiger Schwester Marie Wali in Gestn e Johannes Teusel und nin ariẽ b. Sch 1h ; i Y R near, z Lell am . . 1867 zu Ben 8. Mai 1990. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt außgewandert und seither verschollen. Auf Antrag der zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, . sowie deren Ehemannes Geor Walg daselbst. 23 Jahr 1874 nach Amerska n, und seit n., e , ,. n gen hel ure, . Jahr Sto. Amtgrichter: Guoth. zu bestellen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Friederite Restel, geb. Mündlern, und deren Ehemanns spätestens im Aufgebolstermin dem Gericht Anzeige [I7280l Aufgebot. seines Bruders Johannes Winkler in Han n h mehr als 10 Jabren verschollen; Bertsche, Andreas, geb. am J. N lee ber 1835 . wird. diese Ladung bekannt gemacht, Avolf Nestel, Vorarbeiters in Eßlingen, ergeht an die zu machen. Auf den Antrag des Buchhalters W. Krüger zu aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwo ß staufm ann, Johann Jakob geb. am 10. März zu Wei beim D. A Lullin S . 2 ß Meiningen, den 14. Mai 1900. Verichollenen di Aufforderung, fich väatesteng in dem Mayen, den 3. Mai 1900. Parchim, als Abwesenheitsr flegers den am 35 März den 28. November 1900, Vormittag 1848 zu EZutilingẽn Sohn dez verstorbenen Johannes * d 99 Dertsche, im J pen ger; 5 26 ll esd Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. auf Freitag, den 7. Dezbr, 18900, Vormit Königliches Amtsgericht. 1. 34 im Parchtin geborenen und seit langer Zeit 46 Uhr, vor dem K. Amtsgericht . aufmann und wer Clijabetbe, geb. Rübel , ern Ge, e, le. 9 nach Ameritg Am 20. September 1889 starb ju Groß. Döͤlln tags 11 ühr. bestimmien Aufgebote termine zu verscholienen Arbeite ls. Heinrich Timm, wird der Aafgebotstermin zu melden, wi ll * Jahr 1868 nach Amerika i n,. n,. , ert und dort im Jahr 1854 angeblich die Witt ne Johanna Chriftiania Pauline Becker, 117344 Oeffentliche Zustellung. raäclden, widrigenfalls ihre Toseseitlärung er olan [17340] gt. Amtègericht Ludwigsburg. genannte Arbeiter Heinrich Timm pierdurch auf. Todbegerllärung erfolgen wird. An alle, wel 526 derschollen; h Bertsche, Katharl b 20. Mär 1841 ,,, Tochter deg verstotbenen Webers In Sachen Ter verehelichten Kellner Emilie Harder, wird. Zugleich werden alle, welche Auskunft über Aufgebot. gefordert, binnen C Monaten, pätenens aber in Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft i . Kiaiber, Jakob, geb. am 10. Män 184 zu W a ͤ * 9 * . . Ile, n tz 9 ju Carl Friedrich Breith und seiner Ehefrau Johanna verwittweten Frank, geb. Reuter, in Sꝑinemünde, Leben der Tod der Verschagenen geben können, Das Aufgeboteverfahren zum Zweck der Todes dem auf den 5. Dezember 8; J., Vormittags theilen vermögen, ergeht die Aufforderung, pal e Tuitlingen Sohn des verstorb en des leib i 9 6 6 . 666 46 ertsche, Dorothee, geborenen Amschler, unter Hinterlassung Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wicharts in aufgefordert, spätestens im Aufgebols termine deni erklärung ist eingele et gen; g Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer im Uafgebote termin dem Gericht Anieige zu 1 und der Anna, geb. Klaiber nach Amerika aus 633 . 03. . a ade. . Jahi eineg Vermögens von eim'a 1399 4 Ae Hersehen, 3 gegen ihren Gbemann, den Kellner Johann Gericht Anleige zu machen. 15 Cöristian Trostel, Bauer, geboren in Heutingkt⸗ Nr. 1, anstehenden Aufgebolstermin fich zu melden, Den 10. Mai 1900 gewandert und selt mehr alt 20 Jahren verscholl ; 5 . ce, . h 6 * . welche Grbrechie an die sem Nachlaß beansptuchen, Karl Christiar Harder, früher zu Stettin, jetzt . R bie wre eue wd , k dandgerichterath Sch . aue 2 im, 18 welche ül . ; 1 2 ladet die erin den Bekla Landꝑerichterath Sch och. akeb Lroöstel, Bauets in Heutinghelm, 1833 nach! ale ch' werden alle, welche üher Leben oder Tod des Dezember 5 zu Tuktlingen, Sohn des verftorb. IFS6ß5 nach Amertka gereift und seither verschollen; * gerichte anzumelden, widrigen fallg das Grbrecht des ! Neuem ur mündlichen i nm, g oe eg .