. ö 2
K —— .
*
2 . e,. — d 8 ö —
) ö
5
66 . 54 ö
77 H 3
ö
⸗
. 1 ö . .
.
4
85
3.
. 3 ö 2 3
*.
.
.
* — l
. ,
rr, ,.
17477 . IVletien⸗ Zuckerfabrik Sehnde.
Die Herren Mitionäre werden hiermit zur or dent lichen Generalversam m lung aufe Sonnabend, ben 16. Juni d. J., Mittags R Utz, nach , des Herrn Carl Ofterwald in Sehnde
rufen.
Tagesordnung:
1) Umschreibung don Aktien.
2j Ablegung der Jahresrechnung.
IZ) Feststellung der Bilanz und Ertheilung der
ntlastung.
4) Neuwahl für die ausscheidenden Aufsichtsrath⸗
mitglieder und Ersatzmänner.
Die Bilanz sowie die Gewinn. und Verlust⸗ Rechnung liegen bis zum Tage der Generalversamm⸗ lung auf unferem Komtor zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.
Sehnde, 15. Mai 1900. Der Auffichtsrath. Otto Haarstrich.
Evern.
Der Vorstand. H. Blancke. G. Oster wald.
(15927
Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversamm jung auf Mittwoch, den 20. Juni d. J., Nachmittags 2 Uhr, in das Hotel Kattwinkel ju Siegen ergebenst eingeladen mit dem Bemerken, daß när diejenlgen Aktionäre stimmberechtigt sind, welche mindestens 5 Tage vorher ihre Aktien beim. Interimsscheine bei der Kafse unserer Gesell⸗ schaft, der Teutschen Nationalbank in Bremen bejw. der Magdeburger Privatbank in Mag de⸗ burg hinterlegt haben.
Die Bescheinigung üker die Hinterlegung der Alflen bezw. Inkerimsscheine ist in der General versammlung vorzulegen.
Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien lapitals um 1 Million Mark nominell. 2) Geschaärtliche Mittheilungen.
Actiengesellschaft Bremerhütte.
Weyel. Münker.
[17309
Berlin Spremberger Kohlenwerke.
Die Inhaber der Stamm -Aktien werden hier durch aufgelordert, bis zum 31. dieses Mts. die Stücke nebst Kupons und Talons zum Zwecke der Umwandlung bejw. Zusammenlegung, von fünf Stamm-⸗ÄAktien in eine Aktie Litt. B. bei der unter zeichneten Geselschaft, Berlin, Burgstr. 27, ein⸗ zureichen. Nach Ablauf dieser Frist werden die auf die nicht ein gelieferten Stamm Aktien entfallenden Aktien Titt. B beftmöglichst verkauft werden. Der Erlös dieser Stücke bleibt zur antheiligen Verfügung der Besitzer der alten Stamm ⸗Altien, die letzteren felbst verlieren ibre Gültigkeit. Diese Bekannt. machung ergeht in Gemäßbeit der Beschlüsse der Generafperfammlung vom 10. August 1897.
Berlin, den 18. Mai 1900.
Berlin Spremberger Kohlenwerke. Der Vorstand.
(1I7381] Unterelsässische kachayierfabriten
(vormals J. Robein
in Schweighausen i / E.
Die Herren Aktjonäte Ter Unterelsässischen Pack⸗ papierfabrilen werden bierdurch zu der am Donners⸗ tag, 14. Juni 19090, in Straßburg i. E., Alter Weinmartt 1, drei Uhr Nachmittags, statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm · lung ergebenst einneladen.
Tagesordnung:
1) Erhöhung des Grundkapitals von 350 000 auf Æ 5 ο Q durch Ausgabe von 150 Priori⸗ fätg. Aktien von je eintausend Mark.
2) Emission von hvvothekarischen Obligationen.
3) Aenderung der Füma in Unterelsaessische Papierfabrik Atiiengesellschaft in Schweig⸗ bausen i / E...
4) Abänderung des Statut entsprechend dem am J. Januar 1900 in Kraft getretenen Handele⸗ gesetzbuche.
5) Ernennung eines Aussichtsratbsmitglieds.
Zur Theilnahme an der General versammlung sind diejenigen Aktienäre berechtigt, welche ihre Akuien, 6 drei Tage vor der Versammlung,
ei dem Vorstand oder bei der Bank Ch. Staeh⸗ ling L. Valentin Æ Cie. in Straßburg i. E. nierergelegt haben.
Schweighausen, den 18. Mai 1900.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Wenger.
17063 iamant Deutsche Bündholzfabrik A. G.
in Dresden.
Die erste ordentliche Generalversammlung unstrer Aftionäre sol Sonnabend, den 21 Juli, Bormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer unseres Bankhauset Eduard Rocksch Nachfolger in Dretden, Schloßstraße 3 pt., abgehalten werden.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Berichts des Vorstandes und Aussichtsraths, der Bilanz und der Giwinn⸗ und Verlustrechnung auf das erste, mit dem 31. März d. J. abgelaufene Geschäftesjahr, eventuell Genehmigung dieser Vorlagen und
GEntiastung des Vorstandes und Aussichts.
raths. 2) Aenderung der Statuten, und jwar:
J.
Die Firma der Gesellschaft soll künftig lauten: „Diamant Deutsche Zündholifabrik Aktiengesellschaft !.
In der Ueberschrift des Statuts und in §51 ist daher statt A.-G. zu sttzen Atiien g uschatt·
In § 2 werden binter dem Wort Gegenstand! die Worte und Zweck n . Absaß 1 von 8 3 erbäͤlt den Zusatz: Die hig , von Aktien zu einem böheren Be⸗ trage als zum Nennwerth ist zulässig.
IV.
5 6 der Statuten soll lauten;
Vie vom Vorfland auffustellende Bilan; ist den Voͤrfchriften der S5 40 und 261. deg Handelsgesetz⸗ puchs gemäß aufzustellen und solche sammt Gewinn und Verluflrechnung und den Vorschlägen zur Ge⸗ winnvertheilung, sowle einem den Vermögen stand und die Verhaͤltn ff der Gesellschaft entwickelnden Bericht innerhalb der ersten 3 Monate nach Ablauf des Geschästẽszhres dem Aufsichtsrath und mit dessen Bemerkungen der Generalpersammlung vorzulegen.
Diese Vorlagen nebst den Bemerkangen des Auf⸗ sichlsraths dazu hat der Vorstand mindestens zwei Kochen vor dem Tage, bis zu dessen Ablauf die Hinterlegung nach 5 13 ju gescheben hat, im Ge⸗ schäfts lokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionaͤre auszulegen. =.
§z]7 soll künftig lauten;
Von dem nach Vornahme sämmtlicher Ab- . und Rücklagen verblelbenden Reingewinn erhält:
a. mindestens hoo der Reservefonds, bis derselbe den zehnten Theil des Grundkapitals erreicht bat oder, dafern er angegriffen worden, wieder bis zu dieser Höhe ergänzt ißt,
von? dem verbleibenden Rest erhalten die Aktien vier Prozent,
von dem veibleibenden Rest erhält der Auf— sichtsrath außer der ihm nach den Statuten zu gewährenden festen Vergütung sechs Prozent als Tanfime (unbeschadet der Vorschriften in 5 215 Abs. 3 des S. G. B.),
von' dem verbleibendsn Nest erhalten die Aktien zwei Prozent, .
von dem verbleibenden Rest erhält jeder Ge— nußschein Litt. A. und Litt. B. 60 ,
pon dem verbleibenden Rest erhalten die Altien die eine, die Genußscheine Litt. B. die andere Hälfte, soweit die General versammlung nicht anders beschließt. Die hiernach zu ver thellenden Beträge können abgerundet werden, die perbleibenden Spitzen sind für das nächste Geschäfte jahr vorzutragen. ;
Die Generaliversammlung ist berechtigt, von dem nach der Vertheilung sub f. verbleibenden Rest einen Theil zur Ausloosfung von Genuhscheinen Litt. A. u verwenden.
Bipidenden verjähren drei Jahre nach Ablauf des Jahres, in welchem sie fällig geworden sind. Diese Bestimmung wird auf den Dividendenscheinen vor⸗ gemerkt. .
§z 12 der Statrten soll lauten: . . ö n Aussichtsrath besteht aus 3 bis 7 Mit- gliedern.
Der erste in der konstituierenden Generalversamm. lung gewäblte Aussichtsrath hat bis zum Ablauf des am Ende eines Jahres nach Eintragung der Gesell˖ schaft laufenden Beschäfts jahres zu amtieren,
Im Übrigen findet die Wabl von Aufsichtsrathe⸗ mitgliedern jedesmal in der ordentlichen General- versammlung ftatt und gilt auf die Zit vom Ende biefer Generalversammlung bis zur Beendigung der⸗ jenigen Generalversammlung, welche über die Bilanz für das vierte Geschäftsjabt nach der Ernennung be⸗ schließt. Das Geschäftejahr, in welchem die Er⸗ nennung erfolgt, wird hierbei nicht mitgerechnet.
Jedes Jahr in der ordentlichen General versamm lung scheidet mindestens ein Mitglied aus. Die Reihenfolge des Ausscheidens wird durch das Loos bestimmt.“ 3.
1.
§z 15 des Statuts soll lauten:
„Die Mitglieder des Aufsichtsraths erhalten außer der Tanttoõͤme am Reingewinn zusammen für ihre Thätigkeit und Verantwortung einen festen Gehalt von 5500 M jährlich, dessen Vertbeilung unter sich shnen überlassen bleibt. Der Vossitzende erhält zwei Kopftheile.
z Dieser Gehalt ist unter Handlungsunkosten zu
uchen.
Zur kalkulatorischen Prüfung der Bücher und Schristen darf, der Aussichtsrath der Beihilfe Rechnungsverftändiger sich bedienen, welche aus der Gesellschaftskasse ju 2 sind.
§z 18 der Statuten soll lauten:
Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, baben ihre Aktien sraͤteftens am dritten Geschäftstage Lor der General. versammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei den sonstigen vom Aufsichtsrath oder dem Vorstand in ber Einladung zur Generalversammlung bekannt gemachten Stellen zu hinterlegen und in dieser Hinterlegung bis nach der Generalversammlung zu belassen. Die von der Geschäͤftskasse der Gesellschaft oder! der sonst benutzten Hinterlegungsstelle hierüber ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen beurkundende Grklärung legitimieit jur Stimmführung in der Generalversammlung.
An Stelle der Aktienurkunden können auch Depot ⸗·
scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars vorgelegt werden. Jede Aktie gewährt 966 Stimme.“
Der erfte Satz von 5 20 der Statuten soll lauten:
Der Zweck der Generalversammlung soll jederzeit bes deren Berufung bekannt gemacht werden. Ueber Gegenstände, deren Verhandlung nicht in der in z 17, ietzter Absatz, bestimmten Weise angekũndigt ht, oder falls die Berufung der Versammlung bez. die Änkündigzung der Gegenstände auf Grund richter · licher Ermächtigung erfolgte, nicht mindestens eine Woche ber., soweit für die Beschlußfassung nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuchs oder dieses Gesell⸗ schafts vertrages die einfache Stimmenmehrbeit nicht ausreichend fein sollte, mindestens zwei Wochen vor dem Tage, bis ju dessen Ablauf die Hinterlegung der Atiien nach 8 18 zu geschehen bat, angekündigt ist, können Beschlüsse nicht gefaßt werden, hiervon ausgenommen ist jedoch der Beschluß über den in einer Generalverfammlung gestellten Antrag 2. Be⸗ rufung einer auetotdenils hen General ver sammlung.“
Zu 5 21 der Statuten. In 5 21 werden die Worte; und Dregdner Anzeiger“ gestrichen.
XI. Zu 5 22 der Statuten. In Absatz J von 5 22 sind die in Parenthese gesetzten Worte: Urt. 244 des Handelsgesetzbuches)
zu streichen.
XII. §5 23 ist zu streichen. .
3) Antrag auf Erhöhung deg Grundkapitals um Jö O30 M, zersallend in 800 auf den In haber lautende Aktien 1000 , mit welchen se ein Genußschein Litt. B. auszugeben ist, Festsetz ag des Mindestbetrages, ju welchem bie Alien auszu eben sind, und Beschluß⸗ fassung der zur Darchsführung deg Kapitale⸗ erhöhunqgsbeschlusses erforderlichen Magregeln.
4 Goentuell Aenderung von 6 des Statuts in Gemäßheit der zu 3 zu fasfenden Beschlüsse.
5) Neuwahl des Aufsichtsratbs.
Vie Legltimatlon zur Thellnahme an der General · verfammlung erfolgt durch Vorzeigung der Aktien oder Depofitenfcheine über deren Niederlezung bei der Gesenlschaftskasse, bet einer deutschen Gerichts. behörde, bet unferem Bankbause Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden oder bei der Illinois Trußst G Savings Bank in Chicago.
Uerer die unter 2, 3 und 4 bezeichneten Gegen— stände kann nur eine Genera versammlung beschließen, in welcher mindestens 80 0/0 des Grundkapitals ver treten find, und sst ein solcher Beschluß nur gültig, wenn mindestens 34 der vertretenen Stücke dafür gestimmt haben. Itt zie erste Generaldersammlung nicht beschlußfähig, so ist sofort eine zweite General⸗ verfammlung einzuberufen, welche dann ohne Rück sicht auf die Söbe des in ihr vertretenen Grund— kapitals, aber auch nur mit / Majorität, gültigen Beschluß fassen kann.
Die Vorlagen zu 1 der Tagesordnung liegen vom 3 Juli 1560 ab bei dem Bankbause Edua, d Rocksch Nachfolger in Dresden zur Einsicht der Aktionäre.
Dresden, den 18. Mai 1900.
Diamant Deutsche Zündholzfabrik A. G.
Geheimer Kommerzienrath Victor Hahn.
(i709 Diamant Deutsche Bündholzfabrik A. G.
in Dresden.
Eine ordentliche Generalversammlung unserer Genußfschein Inhaber soll Sonnabend. den 21. Juli a. c., Vormittags II Unhr, im Sltzungssimmer unseres Bank hausfes Eduard Mocksch Rachfolger in Dresden, Schloßstraße 3, parterre, ab⸗ gehalten werden.
Tagesordnung: 1) Aenderung der Statuten, und zwar:
J.
Die Firma der Gesellschaft sall künftig lauten: „Diamant Deutsche Zündbolzfabrik Aktien gese lj aft).
In der Ueberschrift des Statuts und in 85 1 ist daber statt A⸗G.“ za setzen inn
In § 2 werden hinter dem Worte . Gegenstand? die Worte und Zweck“ ö . Absatz 1 ron 5§ 3 erbält den Zusatz: Die Ausgabe don Aktien zu einem höheren Be— trage als zum 32 ist zulässig. 1
Fz 65 der Statuten soll lauten;
„Die vom Verstand aufzustellende Bilan; ist den Vorschriften der Ss§ 40 und 261 des Handel s gesetz · buchs gemäß aufzustellen und solche sammt Gewinn⸗ und Verluftrechnung und den Vorschlägen zur Gewinnvertheiluns, sowie einem den Vermögeng⸗ stand und die Verhältnisse der Gesellschaft ent ⸗ wickelnden Bericht innerhalb der erften drei Monate nach Ablauf des Geschäftejabres dem Aufsichtsrath und mst dessen Bemerkungen der General versamm⸗ lung vorzulegen.“
Biese Vorlagen nebft den Bemerkungen des Auf⸗ sichisraths dazu hat der Vorstand mindestens zwei Wochen vor dem Tage. bis ju dessen Ablauf die Hinterlegung nach 5 18 zu gescheben hat, im Ge⸗ schafts lokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionãre auszulegen. 9
§ 7 soll künftig lauten:
„Von dem nach Vornahme sämmtlicher Abschrei- eg, und Rücklagen verbleibenden Reingewinn erhält:
a. mindestens o/o der Reservefond, bis derselbe den jebnten Theil des Grundkapitals erreicht hat oder, dafern er angegriffen, wieder bis zu dieser Höhe ergänzt ist.
von dem verbleibenden Rest erhalten die Aktien vier Prozent,
von dem verbleibenden Rest erhält der Auf- sichtsrath außer der ihm nach den Statuten zu gewährenden festen Vergütung sechs Prozent als Tantième, unbeschadet der Vorschriften in §z 245 Abs. 3 des H. G- B.,
4. von dem verbleibenden Rest erhalten die
Aktien zwei Prozent,
von dem verbleibenden Rest erhält jeder Genußschein Litt. A und Litt. B. 6 ,
von dem verbleibenden Rest erhalten die Aktien die ere, die Genußscheine Litt. B. die andere Hälfte, soweit die Generalversamm lung nicht anders beschließt. Die hiernach zu vertheilenden Beträge können abgerundet werden, die verbleibenden Spitzen sind fũr das nächste Geschäfte jahr vorutragen.
Die Generalversammlung ist berechtigt, von dem nach der Vertheilung sub f. v roöleibenden Rest einen Theil zur Ausloosung von Genußbscheinen Iätt. A. zu verwenden.
Dividenden verjähren drei Jahre nach Ablauf des Jahres, in welchem sie fällig geworden sind. Diese Bestimmung wird auf den Bividendenscheinen vor⸗ gemerkt. 9.
J.
§z 12 der Statuten soll lauten:
„Der Auffichtsrath besteht aus 3 bis 7 Mit- gliedern.
Der erste in der konstituierenden Generalversamm. lung gewählte Aussichtsrath bat bis zum Ablauf des am Ende eineg Jahres nach Eintragung der Gesell schaft laufenden Geschäftejahres zu amtieren.
Im übrigen findet die Wahl von Aufsichtsrathẽ⸗ mitgliedern jedesmal in der ordentlichen General⸗ versammliung statt und gilt auf die Zeit vom Ende dieser Generalversammlung bis nach Beendigung der⸗ jenigen Generalversammlung, welche üher die Bilan für das vierte Geschäftejahr nach der Ernennung be⸗ schließt. Dag Geschäfte jahr, in welchem die Er⸗ nennung erfolgt, wird hierbel nicht mitgerechnet.
Jedes Jahr in der ordentlichen Generalversamm⸗
lung scheldet mindestens ein Mi sie been, des 5 ern,, 8 beftimmt.“ .
§ 15 des Statuts soll lauten:
„Bie Mitglieder deg Auffichtsraths erhalten a der Tanffsme am Reing-winn zusammen fir Thätigkeit und Verantwortung einen festen Geh, 9j e. 8h r . i, . t
nen überlassen bleibt. Ver Vorsitzende er Co then belt i
Diefer Gehalt ist unter Handlungsunkosten iu
buchen.
Zur kalkulatorischen Prüfung der Bü Schriften darf der Aufsichteruh der 6 o nangsherständiger sich bedienen, welche auz der G. sellschaftskasse zu n n n. ö
§z 18 der Statuten soll lauten:
„Aktionäre, welche in der Generalpersammlung daz Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Ättien spätestens am dritten Geschäftstage vor der General. verfammlung bei der Gesellschaftskase oder bei den
fonstigen vom Aufsichterath oder dem Vorstand in
der Ginladung zur Generalversammlung bekannt ge— machten Stellen zu hinterlegen und in dieser Hinter, legung bis nach der General oersammlung zu belaffen. Die von der Geschäftskafse der Gesellschaft oder der sonst benutzten n, ,,, hierüber aus gefer⸗ tigte, die Anzahl der Stimmen beurkundende Et. klärung legitimiert zur Stimmführung in der General- dersammlung.
An Stelle der Aktienurkunden können auch Depot⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notar vorgelegt werden.
Jede Aktie gewährt 3 Stimme.“
Der erste Satz von 8 20 der Statuten soll lauten:
„Der Zweck der Grneralversammlung soll jederzet bei deren Berufung bekannt gemacht werden. Ueber Gegenstände, deren Verhandlung nicht in der in gl, letzter Absatz, bestimmten Weise angekündigt ist, oder falls die Berufung der Persammlung ben bie, Au kündigung der Gegenstände auf Grund richterlicher Ermächtigung erfolgte, nicht mindestens eine Woche bez. sowein für die Beschlußfassung nach den Vorschristen des Handelt gesetzbuchs oder dieses Gesellschafts dertraget die einfache Stimmenmehrheit nicht ausreichend sein follte, mindestens zwei Wochen vor dem Tage, bis n deffen Ablauf die Hinterlegung der Aktien nach S 18 j geschehen hat, angekündigt ist, können Beschlüũsse nicht gefaßt werden, hiervon ausgenommen ist jedoch der Beichluß über den in einer Genecalversammlung ge⸗ ssellten Antrag auf Berufung einer au ßerordent lichen Generalversammlung.“
Zu § A der Statuten. In 5§ Al werden die Worte; und Dresdner Anzeiger“ gestrichen.
XI. Za § 22 der Statuten.
In Absatz von § 22 sind die in Parenthese ge setzten Worte:
(Art. 244 des Handelsgesetzbuches)“ zu streichen. xn. §z 23 ist zu streichen.
2) Antrag auf Erböhung des Grundkapitals un goö 0 , — 41, zerfallend in 800 auf den Jababet lautende Aktien à 1600 , mit welchem je ein Ge, nußschein Litt. B. auszugeben ist, Festsetzung des Mindestbetrages, zu welchem die Aktien auszugeben lad, und Beschlußfassung der zur Durchführung det Kaxitaiserböhungebeschlusses erforderlichen Maßregeln.
3) Eoentuell Aenderung von 5 3 des Statuts in Gemäßbeit der zu 2 zu fassenden Beschlüsse.
Die Legitimation zur Theilnahme an der General⸗ verfammlung erfelgt durch Vorzeigung der Genuß scheine oder Depositenscheine über deren Niederlegun bei der Gesellschaftskasse, bei einer deutschen Ge⸗ richts behörde, kei unserem Banlhause Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden oder bei der Illinois Trust & Savings Bank in Chicago.
Ueber die unter 1.2 und 3 bezeichneten Gegen⸗ stände kann nur eine Gentralversammlung che in welcher mindestens 8000 der Genußscheine ver treten sind, und ist ein solcher Beschluß nur gültig wenn mindestens J der vertretenen Stücke dafür ge⸗ stimmt haben. Ist die erste Generalversammlum nicht beschlußfähig, so muß innerhalb 4 Wochen eint weite Generalberfaẽmmlung ein berufen werden, weich dann ohne Rücksicht auf die Zahl der Erschienenzn aber auch nur mit einer K Majorität, gültigen Ge schluß fassen kann.
Dresden, den 18. Mai 1900.
Diamant Deutsche Zündholzfabrik A. ⸗ G.
Der Aufsichtsrath. Geheimer Kommerzienrath Vietor Hahn.
17308
Steinkohlendaunerein
Gottes Segen zu Lugau.
Den gesetzlichen Bestimmungen ertsprechend geben wir biermil bekanni, daß Herr Bergdirektor Rat Emil Weigel in Zwickau infolge Ablebens aus den Aufsichtsrathe üunseres Vereins geschieden ist. un letzterer aus den nacht enann ten Mugliedern bestebt:
I) Herrn Stadtrath Heinrich Heitzig in Zwidan,
Voꝛrsitzender, ; 2) Herrn Kunst. und Dandelsgättner Wilbeln
Elgt in Zwickau, stell vertr. Voꝛsitzender, 3) Herrn Rentier Oito Stapel in Jrna⸗ 4 Herrn Hofrath Dr. Lamprecht in Waldenbutt 5 Herrn Schuldirektor A. Schunack in wid. Lugau, den 13. Mal 1900.
Der Aufsichtsrath. Heinrich Heitzig, Vors.
17310 e In Gemäßheit der Bestimmung des 52 . rer ierten Siatuten wird bierdurch belannz gem ö daß der Aufsichtsrath der Vereinsbank Schl gegenwärtig aus folgenden Herren besteht: Johann Franzen. 2 N. Karftens einrich Bruhn. Bernhard Köfter. Schleswig. 18. Mai 1909
ereinsbank Schleswig
Der , n gr Gtebi.
Th. Reimer. GI. Ra sch
zun Deutschen Reichs⸗
Vierte Beilage
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 2. Mai
1900
M 121.
1. Nntersuchungs⸗ Sachen. 2. ö erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
J. un all und Invalidität. 2c. Versicherung. 4. 1 , . Verdingungen ꝛc. D. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.
3 effentlicher Anzeiger.
3. Kommändit⸗Gesellschaften auf Aktien u, tien ⸗Gejellsch. Erwerbs- and Wirthschafts⸗ enossenschaften.
3. Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Bank- Ausweise.
19. Berschiedene Bekanntmachungen.
) Kommandit. Geselsscaften auf Aktien u. Altien Gesellsch
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich Unterabtheilung 2.
Bilanz per 21. Dezember 1899.
ausschließlich
[1303
*
Activa.
An Grundstück⸗Konto Berlin [. Schladern
ugang Schladern . Bielefeld
Gebäude ⸗Konto Berlin Schladern
Abschreibung
ugang Berlin Su Schladern Bielefeld
Maschinen Konto.. Abschreibung ugang Berlin Zueang Schladern Bielefeld
Abschreibung Utensilien ⸗ und Werkzeuge · Konto Zugang Berlin Schladern Bielefeld
Abschreibung
Pferde · und Wagen ⸗Konto . Zugang
Abschreibung Patent und Musterschutz ⸗ Konto: Bielefelder Erwerbung Abschreibung Antheile Wesselmann Maschinen · Gesellschaft Effekten · onto Wechsel⸗Konto Kassa⸗Konto Waaren⸗ un
Konto · Korrent · Konto: Reichs bankguthaben
Banquierguthaben Debitoren
Passiva. Per Aktien · Capital · Konto
Swotheken · Tonto .. Reservefonds · Conto
Spe ialreservefonds . onto
e, n,, — onto⸗Kortent⸗Konto (Kreditoren)
Reingewinn
Gewinn ⸗ und Verlust · Touto.
6. * 3 150 00 53 80 000
TT F -=
17 953 — 116 31316 M Is 7] 110 007 *
IDF Jö 7] 13 20621 TTT ids -=
15 094 48
16780 —
107 8648 32 TDTöß il ß;
374766
613 710
1 13 * ir, 3315636 10 215
2 60 4
.
350 201 60 485
3 503 10
38 12 915 6
23 391 29
Tos ß; 166316
400 —
— — —
12 000 —
(17079 Ati vn.
Bilanz der Apollotheater⸗Aktiengesellschaft, Düsseldorf
ver HE. Dezember 1899. FPassiva.
An Gebäude⸗Konto
Mobilien Konto Bankguthaben Kassa⸗ Konto Debitoren
Soll.
An Unkosten⸗Konto Zinsen · Fonto Neingewinn
Grundstũck Konto
Gewinn. und Verlust⸗ Konto per 31. Dezember 1899.
Düsseldorf, 15. Mai 1900.
. 3 g33 4564 8 Per Attisr- Kapitel. Konto zo C00 375 000 - . Syvotorten⸗ Foato 500 000 —
25 662 93 7 Tieduoten 525557 167 447 800 Reingewinn 1373 85
3 86335 1256 Io 629 *
inn Saben.
4 S4 s67
4 27 3 . Per Betriebs ⸗ Einnahmen 1607 1 133 3
34 867 14
— ——
Tes i
Der Vorstand. C. Kraus.
(I73 15
der S die Geschäftsperiode vom 1 Januar bis 31. Dezember 18990 umfassend.
Vierter Rechnungs⸗Abschluß eilbronner Versicherungs⸗Gesellschaft
B. Gewinn / und Verlust⸗Konto.
Activa. Aktionäre
3) Hypothekenbank riefe
Aktien
5) Darlehen auf tbeken.
zember
253 009 135 54d zo 211 13 2700 6065 za i158 ß
18581797 311 gel zo ar rg 36
.
863 218 2 n, n,
1 ooo o — 636 = 2 166 68 i, i öl 3Y A6 338 23 — 70 90094
14069 21
260 237 41
223 498 72
260 292 3 19437327 Cxcedit.
bende Schäden b) Reservefonds
ab: Verlust
1) Schuld Urkunden der 2) Staats. Sbligationen
b ; 4 Transport ˖ Versicherungs .
6) Guthaben bei Banquiers 7) Guthaben bei Agenten und Gesellschaften
S) Zinsraten bis 31. De⸗ ) Kassen · Vorrath... Passiva.
1) Attien⸗ Kapital ... 2) Dividenden ⸗Konto ... 3) Diverse Kreditoren
4) Präͤmienreserve für noch nicht abgelaufene Ver⸗ sicherungen und schwe
S250 000, — pro 1899 . 102 489, —
K Einnahmen. 0 6 1) Vortrag des Saldos aus 1898 410 — 1875000 — 2) Peämiea und Schadens Reserve y 692 ANI 25 aus 1898. 16 3) Zinsen aus den Kaxitalien 3071036 o 500 = 4 Aktien. Umschreib⸗ Gebühren 300 — 33 Prämien 6 1073 963,2? 17 300 — 6) Police Ge⸗ ren, 17— 10398027 1294368 43 000 — 1 Ausgaben. 21 1436 1) Minderwerth i, . Wer h⸗ ö 6 27450 papiere am 31. Dezember 33 230 75 31 45 06 2) Agentur⸗Provisio en und Un⸗ 38 899 23 29 486 97
708309 kosten 38186
3M 3) Verwaltungs⸗ 16132 4 Steuern 3 Mö 661 121 55 Rückversi ͤ 03 08677 — — 1 6 Bezahlte S 03 200 22 1111335
n.
9
Pfand⸗
.
ab: Reserve für schwebende Schäden
Reserve für noc nicht abge ˖ laufene Versicherungen.
Verlust.
199 477 86 M05
285 522 36 102 459
147 511
Heiĩbro
3 Mö 661 12 — Die Garautiemittel der Gesellschaft beftehen in:
6 2 500 000, — ausgegebenes Grundkapital, auf welches Æ 626 000, — einbezahlt sind.
147 511, — gesetzlicher Reservefonds. un, 16. Mai 1900. Der Vorstand.
Ph. Stieler. J. Rauth.
Activa.
linsen Rleinbahn-⸗Actien⸗-Gesellschaft Stendal ⸗ Arneburg.
Bilanz pro 321. März 1900. Fass va.
PDebet.
An Handlungẽ ⸗Unkosten⸗, Salair⸗ und Spesen
Konto 128 356 45 ö. 1 id 4 .
L301 65 . Haug. und Grundstücks˖ 7 477 051
Abschreibungen:
Gebãude⸗Konto
Maschinen Rento .
Gleitrische Beleuchtungt⸗ Anlage Konto
Utensilten, und Werkzeug . '
i. und Wagen⸗Konto . atent und Musterschutz Rontꝛ. ;
Reingewinn
a3 147 260220 (0
40. 3 ö. 31253 46
15 64537 Ertragẽ ⸗KNonto .. 3 84657
Agio Konto 2666 83 Waaren⸗Konto z95 44 go
Per Vortrag Gffekten ⸗Zinsen und Zinsen· Tonto⸗
Berlin, den 31. Dezember 18939.
Vereinigte Kammeri
Ar. 4 von heute ab in Berlin bei den Herren H
erhoben werden. Berlin, den 16. Mai 1800.
452 75713 452757
ch'sche Werke, Aktiengesellschaft.
* S. Kam merich. . 9. Die auf 1850/0 — 160 M feftgesetzte Dividende kann gegen Einreichung des Divldendenscheines
erz. Clemm Co. und bei der Gesellschaftskasse
Der Vorftand. G. Kammerich.
rin kttiengesellschaft für Seil Industrie vormals Ferbinand Wolff.
Laut Beschluß unseres Aussichtgraths vom 2. Mal er finbeth am 9. Juni er;, Nachmittags d ühr, in unserem Geschäftslokale in Neckarau eine außerordentliche Sen erglrer am lun
. een wir unsere verehrl. Aktionäre hiermit dJ. einladen.
Tages orduung:
1) Erhöhung des Aktienkapitals auf 2 400 000 4 23 Abänderung der . Statuten mit Rüqcsicht auf die Bestimmungen des neuen
G.⸗B. r 13. Mai 1900. Der Vorstand. . Wenk⸗ Wolff.
zurückgestellt
6) Kassenbeftände: a. Baukasse
Soll.
1) Babnbau und Ausrüstungg— 2 Roch für Bau und Ausrüstung
Werthpapieren
e l n seiss! und sonstige Ein⸗ nahmen a conto Bau
b. Betriebskasse
. 16 339 151 521 1) Aktien ˖ Kapital 430 000 — 2H Zinsgewinn aus dem Aktienkapital
und sonstige Einnahmen a conto
88 768 62 Bau
3
Summa NS riß Saben.
Summa TDS ß Gewinn · und Verlust Rechnung yr 21. März 1909.
auszuftatten, was,
dem Erneuerungsfonds zugefũübrt werden. ⸗ Nach dem Statut war der Grneuerungsfonds nur mit K X, 9
.
io dss ß
2 r g .
. 1d is sᷣ lo go os
306 3733686
33 45699
I Zinsgewinn aus dem Aktienkapital 2 Betrlebz. Einnahme
ö
Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung soll von einer Dividenden · Vertbeilung Abstand genommen und der gesammte Reingewinn von.. ä ab füglich der statutarischen Rücklagen für: den Neben ⸗Erneuerungsfonds in Höhe von... 2 ; b. . Reservefonds A. 5 ö = C. . Reservefonds B. 1, 66. 8908 18 .
5786 Æ 43 9
mst noch 4980 M 283 5
des Anlagekapitals (430 009 Æ) auf die 8ᷓ Monate um fassende Yetriebsperiode vertheilt, den Berrag von 662 6 54
ergiebt. Es bätten also an die Attionäre 4580 1 25 3 — 662 64 3 gleich 4317 * 64 3 als
Vövldende vertheilt werden können. Urueburg, den 11. Mai 1900.
Der Vorstand der nieinbahn · Aetien · C C at Stendal · Arneburg. olff.