alasse. — J. S. Me Coy, New Jork. Si Washingto n ö . Kay Shoe Machinery 877. Berlin, Gharlottenstr. 3. 2. 4. 1900. sistentem, in die Maschen des Gewebes ein⸗
stlasse. Ertheilungen. Alasse, Vertr. Gar Pier, gn*nza os 1. Aufspannvorrichtung für Papier, tern Fett 260. AA A479. Vorrichtung zur Bedienung der 26, 112 4858. Zwangläuftge Verbindung eines Streer; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom . 3. Piper, 3. Aufspannvorrichtung für Papier, gepreßtem Fett versehene Dynamobürste. Htto — . 1 ; ; n u. Th. Stort, Berlin, Kiasse. Stoff o. dgl., bestebend auz aufgeklebten Papp- Winter, Dresden, Maximilians Allee J. 17. 4. Auf die bierunter angegebenen Gegenstände ist den Bremfe und des Sandstreuers von Fahrjeugen Gag. und Wosserdahnes. — Laible * Hettler, 28 6. 99 ab n Ven 3. 3. gh ab. nch gz ss 6. Badelappen, bergestellt aus ge, Ten! ii därchgressfenden, fich kreuzenden 1 ö . RF. 98826. r 9a er
Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage mittels einer Kurbel. — Siemens Halske, Ulm a. D. Vom 7. 12. 648 ab. Klasse. vodnr n ee Groffn l e, rd iche du 5 , a1
ab un ler nachste hender Nummer der Patentrolle ertbeilt Aktien · Gesellschaft, Berlin. Vom 23. 16. 95 ab. 36. iz 175. Steuerung des Gaseintritts, 49. 112 563. Richtmaschine für Wellen. — . ; t 3 3. sse. ; R. 112457 112617 8 20. 1 3 ĩ t ittels ventiles lüssigkeitserhitzern mittels Gd. Bachmann, Wien, Humboldgasse 25; Vertr.: 112 465. Doppelte Signalglocke. — ein wafferdichtes Futter für Feuchtiakeit un durch! 8. 134 069. Künstliche Blumen aus Faser· 21. 133 956. Bühnen⸗Beleuchtunge körper, bei . . k Dull 6 e,, , G, mern w Remscheid, C. n k Luisenstr. 42. wi A. Söhne, Hamburg, Amsinkstr. 31. läfsig gemacht sind. Alfred Æ Arthur Gold- stoffin. Benno Nordon, Berlin. Gertraudten⸗ welchen die mittels Schutzgitter abgeschlossenen
. * z 3 25.7. ; b mann, Berlin. 18. 4 1909. — G. 7231. straße 25. 30. 3. 1900. — N. 2740. Glühlampen durch aufklappbare Blendschi ö een e S841. Hydraulische Setzmaschine. — Kren i . 6 ,,, 0 der en. W g en ö von a0? . Gewindeschneidzeug mit durch . 2. 133 864. Gürtel für Damenkleider mit in 8. 134 093. An der Koch⸗ ( Crabbing⸗) f, . we , n. R. Eichhorn, Bonn, Kaiserstr. 105. Vom 20, iz 487. Vorrichtung zum Heben von profillerten Fournieren. — Gebrüder Jung⸗ eine Stellschraube nachstellbaren neidbacken. d feinem Rücken nach innen und außen an—= Maschine nach Gebrauchsmuster 116091 und gesellschaft vormals Schuckert C Co.,
24. IJ. S8 ab, Schickesenftarn über bie Austagerleiste — J. .. hang, Schramberg, Württz Vom 10. 9. I8 ab. — Fiima 2. R. Hesse, Remscheid. Vom däu 3 ,, zum Festhalten von Hlusz und 14 ißsh ein dritter Gesten aknien. August Närnberg, 23. 4 1300 . C6. 386. 2 . ,, ; ; ; ; 1 . ñ h 19. 2. 899 ab. ll ock. Edith Mar Hawkesworth, Thrapstone; Mathonet u. Emil Mathonet, Aachen, 21. 133 987. Bei elektrischen Bogenl z. 112 457. Hosenträger. Ch. Janton, Hill, Westminster; Vertr.: Hr. R. Wirth, 38. 112 559. Auf das Arbeitsstück aufsetzbare a Gesells d . ,, e ch ogenlampen
biladelpbia; Vertr.: Hugo Pataly u. Wilhelm rankfurt a. M. Bom 14. 2. 99 ab. Gehrungsschneideporrichtung. — R. Haring, 49. 112 608. Drebbank mit Getriebe am Werk Tele ; . ᷣ mit kleiner, zwischen den Stangen befindlicher . H ern, k 21. 7. 989 ab. a! EI2 468. Selbstthätige, seitlich auslös⸗ Koblenz, Altengraben 3. Vom H. 11. 3 ab. zeugschlitten Draper Machine Too Co., 16. 1 Luisenstr. 25. 18, 4 1909. — H. 153 824. s. 134 094. An der Koch (Crabbing ⸗ Glocke die Führung der beiden Koblenstifte an 2. 112 520. Maschine zum Entfernen der bare Jangenkuppelung für Eisenbahnfahrzeuge.= as. 112560. Vorrichtung zum Schränken Worcester; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, spinn⸗ At 3. 133 902. Aus Reck und Taille bestehendes, Maschine nach Gebrauchs muster 101 139 und ihren freln Enden durch Stege, von denen der Wasserhaare aus weichem Peljwerk. — J. W. R. Kühling, Gruna-⸗Dresden, Lindenstr. 4. von Sägen mittels eines in einer ö. Königgrätzerstr. 70. Vom 26. 4. 88 ab. gesellscha ö umdrehbares und von beiden Seiten tragbares 116091 ein Thermometer in der zu der eine die Glocke trägt. während der andere auf Sutton, Brooklyn; Vertr.: A. Schmidt, Berlin, Vom 21. 4. S9 ab. . beweglichen Derng. — R. V Bennett. Newart, 49. 112616. Verfahren zur Herstellung von E CEo., Winterthur; Vertr.: G. O. Knoop, Damen. Kostüm. Halls Hanks Pearson, London; perforierten Walje führenden Wasserleitung. der Glocke ruht. Körting . Mathiesen,
ᷣ ö y 3 ; ö ö St. A; ö l G. bier, hlkö . l, burg, jcng.; ; en. Vom 5. 11. 99 ab. Veitr.: R. Jahr, Berlin, Elisabeth ⸗User 57. Auguft Mathonet u. Emil Mathonet, Aachen, Leutzsch⸗ L'ivzig. 24. 4. 1906. — K. 12213. Friedrichftr. 133. Vom 16. 6. 99 ah, 20. 11289. Jahnstangenantrieb für Treidel V. St. A; Vertr. C. Fehlert u. G. Loubier Hoblkörpern. — E. Vogel, Hamburg, Hartwicns Dan, nr giro lch en r ig! 8 , ,
4. 112 588. Zündvorricht für Anheiz⸗ iokomotiven. — S. Eyring, Limburg a. d. Lahn. Berlin. Dorotheenstr. 32. Vom 22. 3. 9) ab. straße 15. Vom 8. 5. 8 ab. ; 5203. ö . . . brenner an . a. ö i e. , 99 ab. . g 38. 112 , Seibstihätig arbeitende Säge. 50. A2 579. Schutzvorrichtung an Oberläufer⸗ 16 Eakley Grange b. Rewport 3. 1339360. Elastische plastische Hosenformer̃ 9. 133 9809. Sprenabürste mit Reinigungẽs⸗ hinter dem Reflektor angebrachten Glühlampen—⸗
iladelpbia; Vertr.. Carl Pieper, Heinrich 20. 11190. Dampf⸗Sandstreuer. — Ge⸗ maschine. = H. Schroer, New York; Vertr: gängen. — W. Seidel, Amöneburg b. Biebri M. W. Wilrich, Berlin, aus Daartuch zum Ausfüllen des Zwischenraumes üssigke it enthaltendem oder zuführendem, in den leislungen. Elektrieitãts . Gesellschaft Richter,
ö u. Th. Stort, * 5 brüder Hardy, Wien . Vertr.: Dr. R. Wirth, W. J. E zo Hamburg. Vom 6. 6. 99 ab. a. Rh. Vom 21. 7. 99 ab. ö ö st zwischen Bein und Hose. Friedrich Herz, Elber⸗ ; wischenräumen der Borsten oder anderen Dr. Weil Co., Frankfurt a. M. 23. 4.
straße 3. Vom 4 1. 99 ab. rankfurt' a. Ni., u. W. Dame, Berlin, Luisen /; 39. Lü 506. Verfahren zum Entvulkanisteren 50. 1259. Kaffeemühle mit durch Gewinde⸗ 16. 1 feld, Haubahnstr. J. 3. 2 29. — O. 11 410. Besatzes einfach oder verzweigt endigendem und 1900. — E. 3859.
3. 112 592. Handgesteindrehbobrmaschine. — 8 14. Vom 7. 10. 99 ab. bon Kautschuk, Gattapercha u. dal. — A. E. J. holsen einstellbarem Mablkegel. — C. Ebbing für ch 3. 1353 982. Mit drei Sicherbeite nadeln ver. mit Dahn versehenem Kehr. Suillaume Funck, 21. 131023. Amperemeter als Bleisicherungzẽ ·
P Leyendecker, Effen, Ruhr, Segerothstr. 17. 20. A 12536. Umschalter für elektrische Bahnen V. J. Theilgaard, Kopenhagen; Vertr.; F. C. haus, Hatpe i. W., Westerbauer 65. Vom 1. V. ebener Patronengurt. Arthur Meyer, Genf; Lan Chaux. de Fondz, u. Henri Funck, Scheron stöpsel. Gustax Geabosch, Berlin, Wrangel⸗ Vom 51. 10. 99 ab. mit Theilleiterbetrieb. — EC. Vedovelli, Paris; Glaser u. S Glaser, Berlin, Lindenstr. 89. §. 4. 99 ab. 16. 112 567. Vertr.. B. Reichold u. Ferdinand Nusch, Berlin, Gene; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, strae 4. 24. 4. 19909. — G. 7249.
G8. 112 482. Faß ⸗ Sturz Maschine. — H. Vertr.: F. C. Glaser u. 8. Glaser, Berlin, Vom 24. 5 99 ab. 531. 112518. Saiteninstrument. — J M. A. Hebweiler i. E. Vom 2. 12.9 J Tuisenstr. 24. 19. 4. 1900. — M. 9806. Luisenstr. 2728. 14. 4. 190909. — F 6627. 21. 1310309. Bürstenbalter für Dyna mo- Wohrer, Dresden. Vom 28. 11. 99 ab. Qndenstr. 89. Vom 24. 4. 97 ab. 40. 12546. Verfahren zur Herstellung einer Stroh, 98 Haverstock Hill, London; Vertr.: 7. 112 195, Geschicklichkestsspiel mit Schwimm. 3. E33 983. Manschettenhalter mit an dessen 11. E33 815. Aus Schreibleinwand bestehender maschinen, bei welchem das den Bütstenträger
6. 11254. Spil, und Lüftunggeinrich. 20. 112537. Pendelsperrung für Kuppelungen stark sinkhaltsgen schmied., wal. und vreßbaren Selmar Reitz nbaum, Berlin, Mohrenstr. 50. körpern. = R. C. Wickes, 33 Crespiguz Park Schaft feststzendem, an der Manschette anzu- Aktenschwanz mit verstärltem Untertheil Par auf dem Bürstenhalterboljen festhaltende Auge jung an Tinterbottichen. — R. E. Peters, bon Eisenbabnfahrzeugen. — H. Hohmann, Atuminiuin gerung. — Baffe Selve, Vom 15. . 39 ah, Denmark Hill, Surr ev, Engl; Vertr.: A. Gerson kaöpfendem Knopf und mit federnder am Hemꝛ⸗ Weinhold, Oppeln. 20. 4. 1990. — We en824. ausgeschnitten ist. Eleetrotechnische Fabrik Hamburg. Grünerdeich po. Vom 21. 5. 99 ab. Hagen i. W, Fleierweg 1. Vom 17. 2. 99 ab. Altena i. W. Vom 3. 6. 99 ab. 52. EH2ZAG62. Stoffzuführung für Ueberwend⸗ . G. Sachse, Berlin, Friedrichste. 109. Vom mel zu befeffigender Klemme. G. Rensch, EA. 183 900. Heft mit verkebrt gefal tem Rheydt Max Schorch Cie., heydt.
s. 112 551. Plattendruckmaschine für Fuß. 21. 11262. Ginrichtung zur selbstthätigen 40. 112586. Herstellung von geschmolienem lich Näbmaschinen. — H. A. Klemm n. Ch. II. 8. 99 ab. ( ; Basel; Vertr.: 8. Daßlacher, Frankfurt a. M. Anhangheft in gemeinsamem sechsseitigen Um- 25. 4 1900. — G. 3551. boderbelag (TVinoleum u. dal.) mit mehrfach Aufrechterhaltung einer gleichbleibenden Gas⸗ regulinischen Chrom. — Firma Th. Gold Engelhardt, New Jork; Vertr.: A, Mühle u. 17. 112 498. ¶Vergn gun gseis gib hzʒ 2373. 20. 4. 1900. — R. 8012. wloghogen zum Gebrauch für Jeltschriften und 21. 1348 031. Sicherung mit magnetischer druckenden Druckplatten. — Ch. H. Scott, derdünnung in Katbodenstrablenlampen. — J. schmidt, Essen, Ruhr. Vom 20. 1. 95 ab. W. Zooleckt, Berlin, Friedrichstt. 73. Vom Anuderson, St. Luis; Vertr.: Carl O. Lange, 3. 132 0035. Plastronform nach Gebraucht Broschüren aller Art. Max Kretzer, Charlotten⸗ Funßenlöschung; deren Schmelzstreisen auf einer Glouctster; Vertr.: F. C. Glaser u,. E. Glaser, DJ. Johnson, 47 Lincolns Inn Field, London; 41. 112576. Verfahren zur Herstellung wasser⸗ 11. 11. 96 ab. Hamburg. Vom 6. 10. 99 ab. muster 130 378 mit aus dem eintheiligen Stoff buro, Knesebeckstr. 2. 30. 3. 1900). — K. 12 081. die Pole des Löschmagneten bedeckenden Schutz- Berlin, Lindenstr. 80. Vom 16. 6. 98 ab. Vertr.: F. Haßlacher, Franifurt a. M. Vom dichler Säte. - P. Geiler, Berlin, Müller ⸗ S3, A A2 50M. Veifabren zum Aufbewahren von 7112497. Kugelspie — H. Drache, strelfen gebildetem Plaftronknoten. W. F. Ahrens, I.. E32 O29. Diariumdeckel mit durch kappe befeftigt ist. Siemens Halske Aktien⸗
s. 112 552. Vorrichtung zum Auspressen bon 18. 4. 99 ab. straße 196 b. Vom 21. 8 99 ab. Milch; Zus. 3. Pat. 77 258. — W. F. E. Casse— Rene dorf, Barmerste. 88. Vom 19. 12. 99 ab. Hamhurg, Cremon 4 27. 3. 1900. — A. 3995. Gummibänder in die eine Deckelhälfte herein ⸗ gesellschaft. Berlin. 26. 4 19860. — S. 6198. mit Flotten behandelten Fasergut; Zus i,. Pat. 21. 112503. Meßgeräth für elektrische Wechsel⸗ 2. 112460. JZiehfeder mit zur Seite dreb⸗ Kopenhagen; Vertr.: R. Deißler, J. Maemtcke 17. 112498. Vorrichtung zur Nachahmung 3 13241 021. Aus einer Klemme bestehende gelogenem. an der anderen Veckelhälfte be. 21. 134 032. Sc melzpatrone für elektrische 105 6560. — R. Bodmer, Seefeld Zürich u. und Pulsströme nach dem Prinzipe der induk— barem Blatt. — G. Schoenner, Nürnberg, n. Fr. Beißler, Berlin, Luisenstt. 312. Vom bon Feuerwerk. — J. M. Zuller⸗ Forest, Vorrichtung zum Geschlossen halten herabhangender sestigtem Rücken. Josef Berger, Plauen i, B. Leitungen, mit farbiger, beim Aeschmelien des J. Schwarzenbach, Friedbeim⸗Zürich; Vertr.: tioen Abstoßung. — Reiniger Æ Co., Ge. Gartenstr. 7. Vom 13. 5. 99 ab. 14. 12. 99 ab. V. St. A.: Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Haarlöpfe. Wilhelmina Ruf, München, Blumen ⸗ Neuendorterstr. 68. 25. 4. 1860. — B. 14 708. Schmelzstreifens verschwindender Kugel im Ver⸗ Tduard Franke, Berlin, Luisensir. Zi. Vom senschaft m. b. H., und F. Janus, München, 42. Iz A78. Sicherung für elektrisch be. s3. 112517. Als Regenerativ · oder Dauer⸗ Patalp. Berlin, Laisenstr. 25. Vom 256. 11. 90 ab. siraße 4 21. 4. 18090. — R. 8024. 18. 133 s83. Elettrische Wassermangelmelde⸗ c luß deckel. Robert Drestler, Leipzig. Gohlis, 30. 9 98 ab. Landebergerstr. 79. Vom 28. 8. 39 ab. triebene, selbstkassierende Flüssigkeitsoerkäufer. — erbstzer verwendbarer Sterilisierapparat. für 7112506. Nad mit beweglichen Schaufeln 3. 1831 022. Aus einer Drahtklemme be⸗ rorrichtung an Dampfkesseln mit Probierhahn, Aeuß. Halleschestr. 27. 26. 4. 1909. — D. 5130.
s? 112 383. Versahren jur Herstellang von 21. 112538. Start mit der Stromstärke ver⸗ R. Kaun, Jena, Kahlaischestt. 1. Vom lüssigkeit'n. — FJ. Wendel, Schöningen i. Br. für Luft. und Wasserfahrzeuge. P. ö stehende Vortichtung zum Geschlessenbalten herab⸗ bei welcher in den Stelgeraum desz letzteren, 214. 134 051. Druckknopf, duch welchen 49
breitem Linoleummosgik. = F. Walton, London, änderlicher Widerstand. — Dr. F. Back, Buda ⸗ 15. 8 99 ab. om 10. 5. 98 ab. Berlin, Ufeist.. 2. Vom 14. 9. 97 bangen der Haarzöpre. Wilhelmina Ruf, München, welcher durch einen Extrakanal mit der Leitung mittels einer abgestuften oder ausgekeblten Fläche
114 Holborn Sticet; Vertr.. C. Gronert, pest; Vertr. C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, 42. 112 51. Verfahren zur Herstellung be. 53. 112587. Verfahren zum Sterilisieren 17. 112 5958. Wasserringelsplel. = G. Hogard, Blumenstr. 4. 21. 4. 1900. — R. 8025. des Zutritsstatzens in Verbindung steht, De eine dauernde Einschaltung bewirkt werden kann. gend Laifenstr 42. Vom 1. 2. 99 ab, Dorotbeenstr. 32. Vom 23. 10. 98 ab. liebig vieler Nachbildungen von mit vhono= und Bleichen von Getreide und Hülsenfrüchten Schwelm i. W. Vom 21.7. 89. ab. 3. 134 023. Aus Ober und Untertheil be⸗ elektrische Mesdevorrichtung eingesetzt, ist. . Erich Frlese, Berlin, Neanderstr. 26. 12.3. s 112 554. Vorrichlung zum Auspressen von 21. 112539. Sperrvorrichtung on Strom⸗ graphischen Eindrücken versehenen Walzen, Platten oder deren Mehl. — G. Frichot, Dreux, 17. 112 599. Corianzoli- Granate. —— M. stehender Haarschneidemantel zum Zwecke der Gammelgaard, Kappeln a. d. Schlei. 21. 3. 1900. — F. 6536. ;
mit Flotten behandeltem Fasergut; Zus. 4. Pat. fchaltern mit einer sprungweije abwechselnd auf 1. Tal. — G. Eliuchaut, R. Desbri re u. Frankr.; Vertr.‘ Arthur Baermann, Berlin, Mangold, Triest; Vert; Maximilian Mintz, Auewechselung beider Theile gegen inander. F. W. 1800. — G. 7145. 21. 134 072. Aus zweimal drei Leitungs.
os 6560. — R. Bodmer. Seefeld. Zürich, u. Stromschluß und Stromunterbrechung schaltenden G. Vesier, Paris; Vertr.: Maximilian Mintz, Karlstr. 40 Vom 11. 12. 23 ak. Berlin, Unter den Linden 11. Vom 23). 7. 99 ab. Wesphal, Hamburg, Hansapl. 11. 21. 4. 1900. 13. 131 083. Reflex ionswasserstandszeiger, dessen schienen bestehende, umschaltbare Streifen ˖ oder J. Schwarzenbach, Friedbeim⸗Zürich; Vertr.: Trommel. — Th. Allemann, Alten, Schweiz; Berlin, Ünter den Linden 11. Vom 18 4 99 ab. 53. 112 61XT. Futtermittel aus Torf, Melasse Der Patentinhaber nimmt für dieses Patent — W 933 *. ᷣ g Schauglas auf einem längs seiner Mitte inwendig Slöpfelsicherung fur Drehstrom. Elertrieitäts Tduard Franke, Berlin, Laisenstr 31. Vom Vertr.: Dagobert Tiragr, Berlin, Luisenstr. 28. 42. 11A2 518, Vorrichtung zum Anzeigen der und Magermilch. — W. Schwartz, Hannover, die Rechte aus 8 3 des U,bercinkommenß mit 3. 134 025. Hysenschoner in Form ein: s ein,. einen jarbigen Strich besitzenden Tragttell ke= Gesellschaft Richter, Dr. Weil . Co., 17. 2. 390 ob. Vom 27. 4. 99 ab. Punkte beim Billardspielen. H. Arnz, Rem ⸗ Heinrichstr. 18. Vom 21. 11. 97 ab. O'sterrcick⸗Unga en vom 6. Dezember 1891 auf zurähenden Stoff treifens mit Knöpfen. Karl festigt ist. Umaun E Co., Zürich; Vertr.: Frankfurt a. M. 2. 4. 1900. — G. 3514.
s. IE2 555. Plattendruckmaschine für Fuß⸗ AM. 112540. Verfahren zur Hastellung von scheid. Reinshagen. Vom 29 8. 99 ab. 34. 112 467. Reklamevorricht ung. — G. Malke, FHlund einer Anmeldung in Oesterreich vom Burghammer, Gleiwitz. 23. 4. 1900. — Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 22. 134092. Leim, oder Gelatinetrocken- bodenbelag (zinolzum u. dgl.). — Ch. H. Scott, Edifon . Sicherungsstöpseln. — Aktiengesell 42. 112519. Fußbankwaagt. — Frau Lespzig. Goblis, Braustc. 33. Vom 14. 9. 99 ab. 20. Februar 1899 in Anspruch. ö B. 14 686. ⸗ ; 1 R og n i9lg. . apparat mit im luftleeren Raum sich drehender Gloucester; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, schaft Mixz & Geuest. Telephon und T. Frederichsen, Moskau, Schmiedebrücke; S4. 112 468. Presse zum Rundformen der 19. 112508. Vorrichtung zum Zufübren und 3. 131027. Entlastungs vorrichtung für Die Anmelderin nimmt die Rechte aus Artikel z Vertheilun trommel. Rheinische Patent ˖ Berlin, Lindenstc. S9 Vom 16. 6 98 ab. Telegraphen⸗Werke, Berlin. Vom 3. 10. 99 ab. Vertr.: Hugo Pataly u. Wilbelm Pataky, Berlin, beiden Enden von Brillenfutteralen. — F. Winter Vertheilen des Tabackz an Zigaretten maschinen. Kleidungsstücke beim Tragen von Waffen u. dgl. des Uebereinkommens mit der Schweiz vom Leim u. Gelatine⸗Industrie, G. m, b. H.,
8. 112 556. Maschine zum Ausklopfen der 22. 112 484. Verfahren jur Darstellung Luisesstr 25. Vom 28. 9. 99 ab. feldt, Schollene, Weinbergstr. 94f. Vom — Socistsé anonzme des Usines aus an dem Kleidungsstůck fest angebrachten, über 13. pril 1892 auf Grund der Anmeldung in Hamborn a. Rh. 23. 4 1900. — R. 8026. verkohlten Theile geätzter oder gebrannter Ge— brauner Baumwoll farbstoffe. — Leopold 42. 112550. Elektrisch geregelter Müniein⸗ 28. 10. 99 ab. A. E. Deconné, Paris; Vertr.: Carl die Schultern führenden, mit Tragehaken ver⸗ der Schwesz vom 31. Januar 1900 in Aaspruch. 23. 133 8535. Paraffin. Wachs. u. dgl, Scheibe webe. — G. Leugweiler⸗Grubemann, St. Eaffella Æ Co., Frankfurt a. Mc. Vom vurf für Selstoerkäufer. — N. Tann, Jena, 5 5. 112 481. Trockenvorrichturg für Papier Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 3. Vom fehenen Tragebändern. J W. Ottley, Engle⸗ 15. 133 262. Durch ein Pendel beihätigter in Form eines Kegelstampfes mit achsialer Boh⸗ Gallen; Vertr.: R. Fiedler, Berlin, Neue 12 12. 99 ab. Kabhlaischestr. J. Vom 11. 8. 99 ab. beer Pappbabnen; Zus. J. Pat. 93 582. — 75. 12. 98 ab. field Green; Vertt: Arthur Baermann, Berlin, Bogenschieber für Tiegeldruckpressen. C. L. rung. Gustav Gerft, Metzingen, O.. Urach. Wilbelmstr. 13. Vom 24. 10. 89 ab. 23. 112512. Abscheidung des Schmieröls aus 42. 112 522. Sviegel⸗Entfernungsmesser. — A. M Böttger, Dresden, Jahnstr. 3. Vom 19. 112 600. Verfahren und Vorrichtung zur Karistr. 40. 23. 4 1909. — O, 1731. Lasch Co., Leipzig⸗ Reudnitz. 3. 8. 99. — 18. 4 1999. — G. 7229.
s. IIZ 6II. Verfahren zum Beizen von Kondensantonswasser. — J. Schwager, Berlin, J. Koronowski, Berlin, Mulackstr. 25. Vom 11. 5. 99 ab. Herstellung von aus Karton gewickelten Zigareiten⸗ 3. 131 053. Hosenstulpe aus Stoff mit einer 2. 6644. . 24. 133978. Aus dem Schaft, dem in diesen Baumwolle oder anderen Pflanienfasern mittels Halleschestr. J. Vom 13. 6. 99 ab. 7. b. 99 ab. 55. 112584. Einrichtung zur Verstellung der mundftücken. — Socité anguyz me des Gitterschnalle zum Verstellen, Oits Koch Co., 15. 133 975. Stempelkopf für Stempelpressen ragenden Deppelkonus, sowie dem ihn umgebenden Chrombisulfiz. — Badische Anilin und 23 Iz 614. Verfahren zur Herstellung einer 44. 112577. Schnappbaken. — R. W. Siebpartie an Langsiebpapiermaschinen. — A. M. sines A. E. Decouflé, Paris; Vertr.: Berlin. 10 5. 1900. — K. 11 953. mit iylindrischen Längebohrungen zur Aufnahme Mantel mit darüberichwebendem, ringförmigem Soda Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Vom unverseistes Harz enthaltenden als Papierleim zu Hubbard, Afbtabula, Ohio; Vertr.: B. Reich Böttger, Dres den, Jahnstr. 8. Vom 11. 6. 99 ab, Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 36. Vom 3. 134 072. Kravatten. Halter, bestebend aus mehrerer auswechselbarer Stempel und quer zu Dach bestehender Schornsteinaufsotz. A. Voß 11. 10. 98 ab. pe wendenden Parjseise. — Dr. G. Treher, bold v. Ferd. Rusch, Berlin, Luisenstt. 24. Vom 59. 112591. Druckluft. Wasserhebewerk mit l. 1. 99 ab. . einer mit Zãhnen versehenen U. förmigen Klammer, diesen gerichteten Klemmschrauben zum Festhalten Sem., Saistedt. 12. 4 1900. — V. 2218.
12. 112 A83. Verfahren zur Derstellung von Freiburg i. B. Vom 20. 8. 98 ab. 18. 4. 89 ab. Mischluft. und Druckluftheber. — O. Binnen, so. 112 519. Hoblwandiger Ofen zum Brennen die durch eine bewegliche, zur Ginhakung der der Stempel. Julius Klinghammer, Braun— 24. 131 055. Schornsteinaufsatz mit parallel Salzen der Uydroschwefligen Säure in fester 24 112526. Koblenftaubfeuerung. — FJ. 44. 112578. Verstärkangsring für schwache Rem Jork, 31 Nassau- Street; Vertr.: Fr. bon Gipp. — H. K. Bamber, London, Kravatte o. dgl. dienende Doppelnadel und eine schweig, Hamburgerstr. 24. 12. 4. 1900. — oder nahezu parallel umlaufendem, ev. mit einem Form. — Badische Anilin ⸗ und Soda⸗ Hafflacher, Frankfurt a. M., Bleichstr. 26. Fingerringe. — J. J. Bohr, Saarlouis. Vom Meffe't u. Dr. 8. Sell, Berlin, Dorotheen . s Victorsa Street? Vertr.: Huzo Pataky u. kleine Feder geöffnet und geschloßsen wird. FX. 12146. . lonischen Kragen versehenem Mantel, in welchem Fabrik. Ludwigshafen a. Rh. Vom 24 5. 93 ab. Vom 14. 6 99 ab. 75. 5. 99 ab. straße 22. Vom 31. 5. 99 ab. Wisbeim Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. Vom Alexander Krauthelm, Frankfurt 9. M., Feuer · 15. 134 012. Buchdruckerregale aus Holz mit über dem Rauchrohr ein Doppelkegel angeordnet
1235 IZ 509. Verfahren zum Verdampfen 2E. E12 571. Stellvorrichtung an einem Rost⸗ 44. 112579. Maascheltenknopf. — J. Saag, 59. 112 608. Schnelllaufende Pumpe. — J. 21. 5. 99 ab. hachstr. S0. 31. 3. 1800. — K. 120097. auftechtste henden Seiten und Rückwandmittel⸗ ist. Albert Giesau, Magdeburg, Thurmschanzen⸗ und Destillieren von Flüssigkeiten. — E. auffatze mit seitlichen Laftausströmungeöffnungen. Paris, 18 Bd de Magenta; Vertr.; Hugo Pa— Maemecke, Berlin, Lessiagstr. 23. Vo n 9.2. 8 ab. si. 112 4923. Fahrbare Theil⸗ und Abwerf · 3. 134 089. Auf Draht gearbeitete Paillettes frlesen. Erste Mannheimer Holztypenfabrik straße 6. 16. 3. 1900. — G. 7130.
Theisen, Baden, Baden, Yburgstr. 1. Vom — H. Rottsieper, Friedenau b. Berlin, Hedwig jaky u. Wilhelm Pataly, Berlin, Luisenstr. 25. 60. 112 521. Regler für byrraulische Kraft⸗ borrschtung für Trantzvoribänder. — C. Schlick aus Fil; oder Tuch, sür sich oder in Verbindung Sachs Co., Mannheim. 12. 4. 1960. — 25. 133910. Nadelbiegzange, welche die 26. 2. 938 ab. straße 17. Vom 25. 7. 97 ab. Vom 28 6. 99 ab maschinen u. dal. — F. Thomä⸗ Zuffenbausen cysen. Berlin, Rungestr. 18. Vom 26. 11. 98 ab. mit anderen Posamenten, Tüll, Spitzen, Sammt, E. 3840 ; Nadeln gleichzeitig biegt und abzwickt. C. Terrot,
12. 112 510. Filtrierapparat. — „Delphin“ 26, 112452. Verfahren zur Gewinnung von 45. 112 583. Futterbebälter. — R. Neu⸗ b. Stuttgart. Vom 15. 8. 99 ab. si. 112 494. Verladevorrichtung für Stück Perlen, zu Hutschmuck. Eduard Weil, Stutt,! 17. 133 814. Decke mit der Anordnung von Cannstatt, Württ. 12. 4. 1960. — T. 3435. Filter⸗ und Kunftftein⸗Fabrik vormals Cynrproꝛukten aus Gasen der trockenen bauer, Teischendorf b. Walfersdorf, Ostpriga. 60. 112 610. Achsenrealer. — H. Lentz, kohlen und ähnliche Materialien. — B. Basarke, gart. 21. 4. 19090. — W. 9340. Rlappen für die Kaltluftbewegung in Zwillings— 26. 133 6235. Kessel zur Erzeugung von Preß⸗ Besterr. Filter Genoffenschaft. Kagran b. Veftillation. — Dr. J. Bueb, Dessau. Vom Vom 18. 2. 99 ab. Brünn. nu. W. Voit, Magdeburg, Breiter Breslau. Vom 18. 9. 99 ab. 3. 184 099. Zur n , zweier, den küblräumen, welche bei Drehung der Klappen ein⸗ gas, dessen oberer Raum mit dem unteren durch Wien; Vertr.: Ernst Liebing, Berlin, Oranien⸗ 16. 2. 98 ab. 45. 112593. Aushebvorrichtung für die Messer Weg 232; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, se. 112524. Hängelager für Schleader⸗ Rocksteff zwischen sich fassender Längestreifen an und ausschaltbar sind. Josef Schad, Straß—⸗ ein bls nahe auf dessen Boden reichendes Rohr streße 59. Vom 15. 4 90 ab. 26. 112828. Acetvlengaserzeuger mit selbst= ven Mäbmaschinen. — G. E. Bingham, Berlin, Lindenstr. So. Vom 22. 5. 98 ab. maschinen mit kugeligen Gleinflächen, welche in der einen Längskante doppelt gewebtez Furtband burg i. E, Krutenaustr. 20. 9. 4. 1900. — kommuniflert. Wenzel Knapp, Peterstr. 46, .
12. 112 511. Vorrichtung zur Behandlung ihätiger Wasserzuführung i dem Carbid. London, 64 New Broad Strert; Vertr.: Arthur 63. 112491. Fahrradrfeife. — Butcher einem Oelbade arbeiten. — W. H. Campbell, für Kleiderröcke. Matbilde Fiedler, Hannover, Sch. 10 902. . Richard Steilberg, Weidenstieg 16, Hamburg. pen Abwässern und zur Aufspeicherung der dabei V. J. van Praag, West⸗Hamrstead, u. F. W. Baermann, Berlin, Karlstr. 49. Vom 9. 8. 99 ab. Signal C Alarm Co, Denver, Colorado; Kiew, n. Ch. A. Matthey, Glatgow; Vertr.: Luisenstr. J. 24. 4. 1900. — F. 6658. 20. 133 830. Selbstthätige Schmiervorrichtung 8. 8. 93. — K. 11056 erseugten Gafe jwecks Benutzung derselben für Harker, Mamdenbead, Engl.; Vertr.: Urtbur 46. 112580. Verbund⸗Gas⸗ und Dampf Vertr.: J. Leman, Berlin, GElisabeth Ufer 40. C. v. Ossows ti, Berlin, Potsdamerstr. 3. Vom 4. 133 679. Zasammenklappbare Radsahrer⸗ für Wagenbüchsen, aus einem mit Schmier⸗· 26. 133 897. Feststellvorrichtung für den Glüh⸗ Belerchtungs., Heizungs. cder Kraftjwecke. — Baermann, Berlin, Karistr. 40. Vom 22. 11. 98 ab. maschine. — Ch. Therye, Marseille; Vertr.: Vom 1. 8. 99 ab. 18. 4. 99 ab. Nolblaterne aus Kartonpapier oder ähnlichem material angefüllten Hoblkörper, aus welchem kö: pertrã zer, bestehend aus einer am Boden der D. Cameron, F. J. Commin u. 4. J. 27. 112557. Vorrichtung zum Abdichten Earl Pierer, Heinrich Sprinzmann u. Th. Stor, 63. 112492. Festspannvorrichtung füt Fahr— sz. 112525. Verschlußschieber für Röst⸗ Material. Fran; Tapper, Köln . Arnoldshöhe, durch Kanäle Das Schmiermaterial nach den Galerie des Brennerz angeordaeten su sörmig Martin, Exctter, Engl.; Vertr.: Arthur Baer⸗ zwangläurfis von außen gesteuerter Absaugventile Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 8. 3. 99 ab. radfällel. — J. B. Brooks u. J. Holt, irommeln. — F. Gothot, Mülbeim a. R. Vom Bonnerstr., Eck- Beühlerstr. 10. 4. 1900. — Achsen tritt, bestebend. Hago Loose, Beuthen gebogenen Blartfeder. Julius Pintsch, Berlin. mann. Berlin, Karlstr. 40. Vom 25. 4. 99 ab. von Komprefforen für flüchtige Körper. — C. A6. 112581. Doppelt wirkende Kraftmaschine. Birmingbam. Engl.; Vertr.; Arthur Baermann, 3. 12. 99 ab. D. 5095. O S. u. Gustav Schreyer, Hamburg, Gꝛindel 27. 3. 1900. — P. 5181. ;
12. 112 545. Verfahren zur Trennung von Lamberts, Berlin, Luisenstr. 397. Vom 26. 4. — J. A. Hallander. Berlin, Waldstr. 9 Berlin, Karlstr. 10. Vom 12. 1. 1900 ab. s3. L112 507. Weckzeiistellung bei Weckerubren 4. 133 891. Aus einem Stoff mit eiagge⸗ allee 21. 6. 3. 1900. — L. 7247. —x 26. 133961. Zäführungsrohr für Gasbrenner, m- und p-Kresol. — Dr. F Raschig, Lud⸗ 99 ab. Vom 14. 6. 99 ab. 623 112504. Beim Rückwärte treten mitt ls mit 24 stündiger Austösung. — A. Hummel, nähten Stahlringen bestebende, zusam menlegbare 20. 133 933. Plombenkasten für Eisenbahn⸗ welches zur Vermischung von Gas und Luft mit wigsbafen a. R. Vom 6. 8. 9 ab. 28. 112499. Fäbrungsvorrichtung lür Seher 47, 112 431. Schmiere mmrichtung an Lager⸗ ines in die Treibkette einfallenden Hakens in hreiburg i. B.. Luilenstt. . Vom 22. 7. 99 ab. Windschutzhaube zum Anzünden von transportablen Güserwagen, in dem die durch eine Hakenfeder Vertheilungekernen, sowie abwechselnd mit Er=
12. 112585. Rotierendes, tontinnierlich schneidmaschinen mit auf und abgebendem Messer. schalen. — A. Weßnick, Nürnberg, Burgstr. 9. Thätigkeit gesetzte Fahrradbremse. — A. L. s6. L12535. Verfahren zum Knüpfen von Qtternen. August Schulze, Metz, Gerberstr. J. sestge haltene Plombe einen Feststellbol;en für den weiterunzen und Verengungen versehen ist. arbeitendes Trommelfilter. — G. A. Schütz, = H Dinckelacker, Sindelfigen, Württ. Vom Vom 8 7. 99 ab. Petterson, Stockholm; Vertr.: C. v. Ossowẽkt, Knosen in Roßhaare auf mechanischem Wege. — 3 3. 1900. — Sch. 10729. Schli ßhak'n der Wagentbür überdeckt. L. B. Lünerhütte Ferd. Schultz . Co., Lünen. Wurjen. Vem 16. 9 989 ab. 8. 8. 99 ab. 47. 112472. Sicherung für Schrauben⸗ Berlin, Potsdamerstr. 5. Vom 19. 3. 99 ab. Sächsische Nadelfabrik M. Bach Nachf, 4. 1323 950. Tuftzuführungsbülse für Petro⸗ Edgar, Celorado Springs; Vertr.: A. Gerson 8. 7. 99. — Sch. 9724. .
12. 112 612. Flüssigkeitefilter. — D. A. M. 322. E12 589. Einrichtung zum selbstthätigen muttern. Gesellschaft für Huberpressung, 63. 112522. An das Fahrrad anschliesbarer Hainichen i. S, u. F. H. Peuckert, Siegmar leumglühlichtbrenner mit an der Janenseite die n. G. Sache, Berlin, Friedrichstr. 19. 14. 4 26. 133 986. Brenner mit auswechselbarem Doublet, Altong-Otten sen, Bahrenfelderstr. 6b. Ueberführen bestimmter Mengen geschmoljenen Carl Huber Co., Karlsruhe. Vom 19.11. Ständer mit Alarmvorrictung. — G. Kluge, i. S. Vom 5. 10. 89 ab. strahlende Wärme absorbierender Oberfläche. 1900. — E. 3831. Ropfstück. Louis Runge, Berling. 24. 4 1920. Vom 2. 8. 98 ab. ; Glases aus dem Schmelzeehaͤlter in die Glag⸗ 39 ab. geb. Löschner, Drer den, Fürstenste. S5. Vom s6. 112568. Nahtlose Hosentasche. — E. Hermann PVittner, Wien; Vertt.: August Rob ⸗ 20. 133 997. Aus zwei Ringen bestehende — R. 8034. l
13. 112 485. Dampfer ug rn. aus zwei kon⸗ form o. val. — Glasmaschinen.˖ Syndicat, Ge⸗ 47, 112 1768. Schaltklinke. — Fried. Krupp, 6. 5. 99 ab. Kleinen, Altenschlirf i. S. Vom 22. 2. 99 ab. bach, Mor Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. Vorrichtung jum Abdichten der Lagerkasten von 26. 133989. Gasdrucktegler mit einem Schutz zentrischen Mänteln. — Ch. Altmann. Lyon⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Essen. Vom 8. 8. 99 ab. 684. 1125935. Flaschenveischluß mit Hebel⸗ sz. 112 1475. Schraubenzieber mit geraubten 21. 4. 1900. — P. 5240. Fisen. und Straßenbabn⸗Fahrjengen. Pahl'sche mantel fär Bassin und Glocke. Georg Gebler, Vaise. 18 Rue de Ja Pyramide; Vertr.: Richard Zimmeistr. 83. Vom 26. 7. 99 ab. 47. 112477. Reibungskupplung mit zwei in gestãnge. — M. Preckelt, Berlin, Prenzlauer Schnei flãhen. — Aktiebolaget Eytha- 6.7 133 826. HDeopfenseiher und Presse mit Gummi und Asbest Gesellschaft mit be Riöebeul b. Dresden. 24. 4. 1909. — G. 7247. Lüders, Görlitz. Vom 4. 8. 9) ab. ; 33. 112513. Packettiãger. — F. J. Richter, der Achsenrichtung auseinanderschiebbaren Bremt—⸗ Allee 41. Vom 20. 12. 98 ab. goras, Norrtälje, Schweden; Vertr.: Hermann hortzontalem Jolinter und Trang vortschnecke sür schräniter Haftung, Rath. 3. 3. 989. — 30. 133 517. Kautschuck⸗ Ballenpflaster in
14. 112 5783. NMaschine mit in eicem Zvlinder⸗ Wien, Hobenstaufengasse 10; Vertr.: Yugo ringen. — C. L. P. Fleck Söhne, Berlin 64. 112 5896. Steigrobr für Ausschankgefäße. Re jendorf, Berlin, Madaistr. 13. Vom 17.8. 88 ab. kontinuierlichen Betrieb um Auspressen des P. 4124. runder Form mit vier keilförmigen Einschniiten ring umlanfenden Kolben — G. E. Kirby a. Pataky u Wilbelm Patary, Berlin, Luisenstr. 25. Remickendorf. Vom 22 8. 99 ab. — Deutsche Syphon - Fabrit Hoffmann, — Hopftns. J. Göggl * Sohn, München. 20. 134 013. Durch Elektromagneten, be⸗ in der Decke. Georg König, Bückeburg. 20.3. H. W. Crowther, Exceter; Vertr.: H. E. Vom 20 1. 29 ab, 49. 112461. Vorrichtung zum Anbiegen von Schwarz Æ Eo. , Berlin, Möckernstr. II8. 6 b 8 t I4. 12. 99. — G. 6885. jbäfigter Apparat jum Anzeigen der Signal 1900. — K. 12 00õ88.
Witt, Hambourg. Vom 13. 5. 99 ab. 323. L12514. Einsatzgestell für Koffer. — Schnörkeln (Spiralen) an Metallstäbe. — F. Vom 16. 12. 98 ab. l rauch mus er. 6. 133 827. Ein mit einem horizontal an⸗ siellung auf dem fahrenden Zug. F. A. Hoppen, z0. 133 523. Sichelsörmige Metall ⸗ Einlagen
14. 112574. Kraftmaschine mit umlaufenden Frau S B. Smith, Livermore, V. St. A; Hermes, Bonn, Josefstr. 25. Vom 28. 11. 64. 11259. Flaschen spül vorrichtung. — . Eintragungen. geordneten Zylinder versebener, mittels Kolben Berlin, Charlottenstr. 3. 12. 4. 1800. — ür Kautschuck ⸗ Gebisse. Robert Müldener,
Kolben. — H. Thomas, Paris; Vertr.: Carl Vertr.: Wal er Meichau, Berli, Friedrichstr. 160. v9 ab. A. Pin dftoste, Kopenhagen; Vertr⸗ Arthur und Schraäubenspindel betbätigter Hopfenseiber O. 13 814 Grelfswald. 30. 3. 1900. — M. 9723. Pieper, Heinrich Syringmann ä. Th. Stort, Vom 2. 5. 99 ab. . 49. 112486. Selbstihätiger Flammenregler Dae mann. Verlin, Karlstr. 40. Vor 3. 9. 99 ab. 133 197 123 217 133 363 133 1427 mit Peeffe. J. Göggl E Sohn, München. 20. 124 082. Nach Durchschneiden einer 30. 133 822. Klemmhalter für Kopfschutz« Berlin, Hindersiastr. 3. Vom 23. 6. 90 ab. 233. 112 527. An der Kleidung zu befestigender für Löthlampen u. dal. — C. R. Nyberg, 68. 112473. Reaisteiervorrichtung für selbst⸗ 133 128 123 435 133 194 133513 14. 17 99. — G. 6856. Schnur duich Federkraft verstellbarer Appazat hüllen, als federndem mit Pelotten und Knöpfen 15. 112512. Bogengeraneleger für Druck Blumenbalter. — GC. Fischer u. K. Leopold, Sundbyberg, Schweden; Vertr.: Alexander Specht registri rende Schlösser. — G. S. Phelps, 133 517 135 3523 133583 133 622 6. 133 879. Maischmühle mit freiliegenden, zur Ecjeugung von Signalen oder zur Be⸗ versehenem Band. Ernst Herse, Berlin, Mitten maschinen. = P. Dvorak, Wien, Ben nogoss. 21; Budapest; Vertr.: Otto Wolff u. Hugo Dummer, u. J. D. Peterser, Hamburg. Vom 31. 10. New Hork, 74 Cortlandt Street; Vertr.; F. C. 133 625 133 6879 133 683 133 s01 bis durch Stellbreche und Stellzungen gegen den Ein⸗ thätigung der Bremsen von in der Fahrt be⸗ walderstr 24. 8. 3. 1900. — H. 13 611. Vertr. : August Robrbach, Max Meyer u. Wil. Dre den. Vom 18. 7. 99 ab. 99 ab. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. Vom 134 100 ausschließl. 133 894 123927 lauftrichter abgedichteten, seitlich von einem Blech⸗ findlihen Gisenbahnzügen. F. A. HDoppen, z0. 133 842. Schutzbrille mit siebartiger helm Bintewald, Erfurt. Vom 6. b. 98 ab. 34. 1124169. Aueziebbares Bett. — O. G. 489. 112 502. Vorrichtung zum Fogonnieren 15. 6. 98 ab. 133952 133 8953 123 968 133 969 mantel umgebenen Mablwal en. Otto Nygaard. Berlin, Ch arlottenstr. 3. 12. 4. 1900. — V. 13813. Fassung zur Lüftung. Emil Ulmauu, Stutt⸗ 158. 112643. Einrichtungen om Ablege⸗ Wahlenberg, Siccksolm, Mästerlamuele und Prefilieren von Hohllötpern in der Dieb 68. 1121274. Vorrichtung zum Zurückbalten 133981 134006 134 008 1340216 Erfurt, Löberflur 22 a. 29. 4. 1999. — N. 2775. 21. 133197. Kontaktstöpsel mit durch gart. Weißenbargstr. 21. 2. 4. 1900. — U. 1005. apparlgt von Matrijensetzma inen zum Sondern galan 10; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, bank. — G. Krieger, Giebichenstein b. Halle eines falschen Schlüssels im Schlüsselloch . — Alasse. u. 134088. 6. 133 880. Maisch⸗ und Abläuterbottich⸗ Glimmerscheibe sichtbarer Abschmelisich erung. 20. izz 857. Griff für Zahnwurzelausheber, der Matrijen verschiedener Schr ftarten. E Berlin, Potsdamerstr. 115. Vom 31. 8. 9 ab. a. S., Witiekimndstr. 7 Vom 6. 8. 99 ab. C. H. Hempel, Chemnitz. Vem 27. 7. 99 ab. 1. 133 810. Maschine zum Relnigen und Schwenkrohr, dessen achsial drehbarer Schwenk Ernft Röder, Berlin, Blücherstr. 12. 6. 4. mit fonischem Metalleinsatz von sternfötmigem Wentfcher, Berlin, Glediischste. 3J. Vom 34. 112515. Vorrichtung zum reibenden Aus 49. 112529. Wale mit aus wechelbarem 68. 1D G04. Einstelloorrichtung für die mit Sortieren von Kies, Sand u dgl., mit durch arm lösbar befestigt, ein geschweiftes Förderrohr für 1900. — R. 7967. ö Querschnift. Dr. T. Dodel, San Francleco; 28. 9. 98 ab . . quetschen von Zitronen u. dai. — Cb. Hunt, halbzlindrischen Kalibermantel. — G. Böhmer, umlegbaren Theilen versehenen Stell bebel an seillihe Stützen erzeugtem, selbstthätigem Vor⸗ die am Maischbottich angeordnete Maischmüble 21. 123 363. Elektrode galpanischer Elemente, Vertr.! Paul Müller, Berlin, Luisenstr. 18. 18. 112 569, Vorrichtung. zum selbstthãtigen Belfast, Irl.; Vertr: A. Mühle u. W. Ziolecti, Heoelebera i. W. Vom 20. 12. 98 ab. Schubladen si Terungen von Sicherheits ka sen u. schub der Maschine gegen das Material. Alfred trägt. Otto Rygaard, Erfurt, Löberftur 22. welche in einer flaschenhalsäbnlichen Gefäß ⸗ 18. 4 1950. — D. 5116. Füllen des Zeilenkanals von Spatien⸗Zufũbrungs⸗· Verlm, Friedrichstr. 73. Vom 16. 3. 99 ab 49. 112530. Verfahren zur Herstellung von del. — C Klemt, Braunau, Böhm.; Vertr. Gnädig u. Jakob Koch, Ueberlingen a. Ried. 265. 4. 1900. — I. 2776. FFnuang befestigt ist. Dr. K. W. Fraissinet, 30. 133 858. Extensions.; und DOperationg⸗ borrich tungen. — The Cox Lype settings 34. I1I2516. Speckschneidevorrichtung; Zas. Fahrradgabelköpten aus Rohrstüäcken. — R. Hugo Pataly u. Wilbelm Patatv, Berlin, 1I7. 4. 1800. — G. 7226. s. 1323 943. Anordnung bei Apparaten zum Colditz s. S. 23. 3. 1909. — J. 265. tisch mit verschieb. und ausschaltbaren Tisch⸗ Machine Companꝝ, Cyicago; Vertr.: 3. Pat. 101 465. — H. H. Damm, Siolberg, Ehillingworth, Nürnberg, Ostbahnhof. Vom Lusfensti. 25. Vom 14. 3. 99 ab. 1. 123 8960. Siebvorrichtang für durch Hart⸗ Färben von Wolle und Baumwolle, namentlich 21. 133 682. Fernsprecher⸗Gesprächszähler in plattentbeilen. Lütgenau Cie., Krefeld. Walter Relchau n. P. G. Schilling, Berlin, Harz. Vem 22. 6. 89 ab. . 23 12. 98 ab. 88. 112 9608. Gin die tbeilweise und gänzliche jerkleinerunesmaschinen gemahlene Materialien, in Form von Florettbändern, bei welcher die Form (cines Abreiß-Zettelblecks. Carl Wend 15. 4. 1900 — L. 75375. Friedrichstr 160. Vom 17. 5. 98 ab. ͤ 24. 112 601. Presse für Bein kleider u del. A9. 1A2 531. Verfahren zur Herstellung von Oeffnung der Thür zulassender und auch als mit Roststabfvstem. Nienburger Eisengießerei transportablen Behälter unabhängig von einander schuch, Dresden, Struvestr. 1I. 12. 4. 1900. 20. 1332 886. Sterilisator, vornehmlich für 15. 112 615. Verfahren 1ur Herstellung bieg⸗ — . Lamberts, Berlin, Luisenstr 33. Vom Metalllpänen zum Reinigen von Fußböden u. Nachtriegel dienender Thür versperrer. G. Lock · u. Masch nen fabrik, Nienburz a. Saale. 18. 4. in dem Farbbottich gedreht und berzusgenommen — W. 9792. Katheter (Mandrins), mit diese auf Ausström— samer Lithographieplatten. — Th. Köhler, 2. 5. 99 ab. ĩ dgl. — F. W. Bühne, Freiburg i. Br., Erb⸗ hoff u. E. Wonsowéki, Berli, Sig s mund⸗ 15009. — N. 2762. werden können. Wirth Co., Berlin. 20. 21. 1232 802. Kohlenkornmikrophon mit an⸗ düsen aufnebmendem Dampfentwickler. Louis Limbach . S. Bahnhof ftr. 12. Vom 6. 12. 95 ab. 34. 112602. Z ammenle har Feld · und peinzenstr. I7. Vom 24. 5. 9) az. strake 3. Von 39. 3. 9) ab. — 2. 1340135. Backspringform mit aus Draht 4. 1900. — W. 9827. egoffenem Schallrohr nebst. Gonsole zum Be— Æ H. Loewenstein, Berlin. 19. 4. 1900. — 17. 112 575. Erschütterunggvorrichtung für Ruhebett. — Ph. Braun, Päünchen, Theatiner, A9. 112 532. Tinette. — G. Jung gebauer, 68. 112 80 6. Thünrper perrer ars weigelenlig bügel und Blechstreifen Festehendem Excenter, 8. A233 955. An der Koch, (Crabbing⸗) rn. des Ganzen. Ernst Papst, Bellevue⸗ L. 7573. . Eisgeneratoten. W. Hartmann, Offen strabe 1. Vom 29. 8. 99 ab. Pannover. Edenstt. 66. Vom 7. 7. 3 ab. mit der Thür urd mit dem Thürgem än de ber., derschluß und einem im Hodlrande deg aetheilten Maschine rach Gebrauchsmnster 104 139 und Köpenick b. Berlin. 11. 4. 19659. — P. 5214. 30. 133925. Flasche mit seitlichem Abflaß⸗ bach a. M. Rranlfurterstr. 9. Vom 10. 11. 99 ab. 24. 112 303. WViaschine zum gleichmäßigen A9. 112 533. Walzenförmiger Fräser. — bundenen, init einander im Gingriff stehenden Reifens liegenden Fübrungsdraht. F. G Zieger, is Fh Lie Anbrdnung eines Vorgeleges. August 21. 138 819, Anschlußdese mit einer Ansätze rohr für sterile Flüjssigkeiten. F. Æ M. Lauten 17. 112 590. Damrfmachinen⸗ Kondensator. Luftragen von flüässiger Wichse auf Stiefel. — R. Grimshawm, Dresden, Räcknitzstr. 9. Vom Theil n. — W. Lieder, Leipzig ⸗Lindenax. Vom Roßwein. 12. 4. 1900. — 3. 1865. Mathonet u. Emil Maihonet, Aachen, besitzenden und durch diese mit Hilfe einer schläger, Berlin. 19. 4. 1960. — L. 7376. — O. Sorge. Vieselbach i Th. Vom 1. 12. 98 ab H. Heckler, Frankfurt a. M., Stallburgstr. 14. 9. 9. 90 ab. 1. 8. 99 ab. . 2. 132 834. Plastronform der Kravatte nach Vaesserftr. 89. 25. 4. 1900. — M. 9518. küsténden Mafse in einer Vertiefung der Dose be- 30. 133 941. Bestrahlungsapparat mit iwei 18. IAT G13. Gatabzug für Schachtöfen, ine Vom 22. 9. 99 ab. 49. 112 534. Bobrwinde. — O. Arnz, Röm 68. 112 607. Verdecktes Thũrgebãnge für Gebrauchs muster 130 3783. W. F. Ahrens, 8. 123 999. Garn, welches mit einer gegen festigten Platte jur Angabe der Stromstã ke, in demselben Stromkreise brennenden Bogen⸗ befor der. Dochsfen. — Röchling'sche Eisen. 35. 1128595. FJangvorrichtung für Aufzüge scheid . Reinsbagen. Vom J. 11. H9 ab. Rassenschrãnke u. dal; Zui. 3. Pat. 105 114. 4 Hamburg, Cremon 4. 17. 3. 1909. — A. 3977. Feuchtigkeitseinflüsse widerstandsfähigen. jedoch Spannung u. dergl. Attiengesellschaft Mi lampen, deren Licht durch jwei zwangläufig be⸗ und Stahlmer ke Gesell schalt mit beschrãnkter u. dgl — J. G. Graeey, St. Louis; Vertr. 49. 112 562. Vorrichtung zur Beseitigung H. C. S. Eagers Æ Co., Hamburg Gilbech 2. 133 84. Glastischer Hemdenlatz an Herren ⸗ (lastischen Maßse wie Celluloid u. dgl. imprägniert X Genest, Telephon und Telegraphen⸗ wegbare Linsensysteme komentriert wird. W. Haftung. Carlsbütte b. Diedenhofen. Vom A. du Bois Meym end u. Mar Wagner Berlin, von Uebeizügen, Belägen, Krusten auf der Ober⸗ Payenstr. 120,122. Vom 31. 10. 99. ab. bemden mit direkter Befestigung an einem Knopf sst. C. W. Schwamm, Suttgart, Hohen ⸗ werke, Berlin, 21. 4. 1900. * A. 4032. A. Hirschmann, Berlin. 20. 4. 19002 — 1 3. 99 ab. Schiffbauerdamm 28a. Vom 20. 8. 969 ab. fläche von Panzer oder anderen Metallplatten. 71. 112463. Drẽückerplatte für Sohlen. Nagel ⸗ des Brusteinsatzeßz oder Vorhemdes. F. A. heimerstr. JJ. X60. 5. 99. — Sch. 9487. 21. R233 9843. Mit einer Einlage aus kon⸗ O. 13 843.
2
K * ; ö = a n , e n n e,, ne ne,. e, nn, rr . ö wn ö .