1900 / 121 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

, ee.

.

K . er e, .. . J . 86 e . . ö ee * 2 , 3 —— K 1

sm r , , , , ,

2

M

ö

2 ö Wa , e g . 2 . 6 '

=, i m,

riedrich Hübner, Suhl. 28. 3. 1300. .

emen, 4 ooẽ. Selbfithätig wirkende Kupplung

ür Spielzeug ⸗Eisenbahnwagen mit an der Vo rderseite keilförmig ge em Haken und unter Federwirkung stehender Zange. Jean , Nürnberg. 20. 6. 99.

Sch. 9612. . .

77. 1324 003. Kupplung für Spielieug ˖ Gisen˖ bahnfahrzeuge mit pufferartig gestalteten Haken. Georges Carette Æ Co, Nürnberg. 22. 3. 1900. G. 2653.

T7. 134011. Schiebersteuerung für Spiel eug ˖ dampfmaschinen mit einer durch einen Verbindung mit dem Dampvfraum des Schiebers stebenden Bobrung in der Mitte des Schieber⸗ spiegels. Georges Carette Æ Co, Nürn- bers J. 4. 18565 CG. 2667.

77. 134 020. Atrappe in Pferdeform, welche am Zũgel, Steigbũgelriemen, Schwanz und Kopf buschel mit Shlsttenschellen, am Halse mit mechanischen Glocken besetzt ist. Max Horlitz, Berlin, Mendelssohnstr. 9. 21. 4. 1900. H. 13 8651.

77. 131 040. Schlittschuh mit auf der Sohlen plaite in Kreuz. und Schrägschlitzen geführten, durch Querschraube einstellbaren und durch Winkel- hebel festlegbaren Klammerschlenen. Hermann Becker, Remscheid, Salemstr. 12. 30. 4. 1900. B 14731.

TT. 12324 041. Schlüssel für Spielzeugfeder⸗ werke aus einem Stück Rundeisen mit Querstab. Karl Bub, Nürnberg, Gostenhofer ⸗Hauptstr. 48. 36. 4 1855. B. 14 740. f

so. 123 837. Fär Gasringöfen Gasüber⸗ führungsrohr mit Ventilkammer und Stutzen. Ernst Hotop, Berlin, Marburgerstr. 3. 24. 3. 1900. H. 13701. .

so. 133 846. Trockenrahmen für Wölbsteine mit der Wölbung der Steine entsyrechend ge— bogener Form der Rahmenoberfläaͤche. Adolf Müller, Konstanz, Baden. 10. 4. 1900. M. 9768. . ;

s1I. 133 s38. Vorrichtung zum staubfreien Entleeren von Müll u. dgl., bestehend aus zwei mit Schiebern versehenen, ineinasdergreifenden, am Abfuhrwagen und Sammelgefäß angeordneten Ringen. Davld Weißfloch, Fürth i. B., Wein straße 14. 26. 3. 1900. W. 9707.

81. 123 ss4. Mit kerbartigen Einbuchtungen

versehener Bandeisenfuß für Hoblgefäße. Mathias

Bohn,. Wyk a. Föhr. 17.4. 1909. B. 14668.

sI. 133 872. Ueber das Instrument zu stül⸗ pende, dasselbe allseitig bis auf den Boden um schließende Sckutz, bzw. Packhülse für Pianinos. Max Nichter, Markneukirchen. 20. 4. 1900. R. vols. t

s1. 133 931. Pastadöachen in Eiform mit in einer Hälfte untergebrachtem Bäuschchen zum Auftragen. F. W. Rehse, Barmen, Alten“ markt 35. 14. 4. 1900. R. 7995.

81. 133 940. Gemeinsame Befestigung eines Sägeblattes und eines Zollstockes auf einer Papp⸗ tafel, wobei diese in Schlitzen das Sägeblatt aufnim at, während der Zollstock mittels durch Löcher der Papptafel gelegter Schnüre angeknüpft * , . Hartmann, Fulda. 20. 4. 1900.

81. 132 967. Versandkasten, welcher durch aus wechselbare Zwischenwände in Abiheilungen von verschiedener Größe getheilt werden kann. Hans Lüll, Mannheim, Kepplerstr. 18. 16. 3. 1900. X. 7285.

sI. 133 984. Aus wechselweise über einander gelegten, an den Kreuzungsstellen verschnürten Halmen oder Halmbündeln gebildete Zellen packung für Eier u. dgl. 8 Sieverding, Twistringen. 21. 4. 1900. S. 6188.

sz. 1323 835. Gtagen ⸗·Trocken⸗Apparat für Ge⸗ treide, Sämereien und Stärke, mit von einem Handrade aus bewegbaren Spindeln zur Span⸗ nung der Tücher. Zacharias 4 Steinert, Magdebura⸗Neustadt. 20. 3. 1900. Z. 1862.

s3. 1332 973. Nachtuhr mit einer iwischen das transparente Zifferblatt und das Uhrwerk ge⸗ schobenen Lampe. Wilhelm Jerger, Nieder⸗ eschach. 16. 4. i809 J. 385.

823. 131 018. Wecker, dessen Klöppel, nach Be⸗ thätigung federnd an die isolierte Schelle gedrückt, einen eine Glühlampe ertbaltenden Stromkreis schließt. Behnisch Claas, Soest i. W.

14. 4. 1900. B. 1466538.

s3. 131 087. Weltzeitanzeiger mit gegeneinander verdrehbaren Zifferblättern. William Converse Egerton, New Jork; Vertr.. Arpad Bauer, Berlin. Novalisstr. 4. 14. 4. 19800. G. 3833.

S5. 1323 890. stanverschluß mit an einem Hebel und Scharnier vendelnder Hohlkugel in Verbindung mit eirem schräg angeordnelen Dichtungeflansch. Joh. Laffen, Freiburg i. B., Kaiserstr. 150. 1. 3.

1509. 2. 7215.

ss. 183 8968. Klosetspülkasten mit als Swim mer ausgebildeter Glocke, welche mit dem Zulauf⸗ bahn direkt verbunden ist. Rudolph Barthel, Ghemt itz. 26. 3. 1300. S. Ia 53.

s5. 122 914. Kloseispülapparat mit einem durch einen Druckwasserftrahl in Wirkung zu setzenden Saugheber. Kesselring . Röthen⸗ bacher, Straßburg i. G. 14. 4. 1900. . 12 160.

s5. 123 920. Aus Porjellan o. dal. bestehen⸗, des Kloset mit nahezu oder gänzlich senkrechtem, vorderem Theil der Wandung. Wolff Æ Rees, Düsseldorf, Klosterstr. 23. 17. 4. 1900. V. 8512.

86. 1246010. Orale in der Mitte gewölbte Stopfplatte mit Nuth am Rande. Hugo Möller, Berlin, Dorothoeenstr. 76. 7. 4. 1900. M. 9761.

86. 134 095. Schaftjug für Webstühle, be⸗ stehend aus eiger mit jwei zahnartig ausgesparten Längzschlitzen versehenen Platte und einer federnden Draht gabel, deren gekröpfte Winkelbaken in den Ausfsparungen der Platte verstellbar festgebalten werden. Otto Arras, Großenhain i. S. 23.4. 1900. A. 4034.

87. 1324 071. Kreuzbacke, deren Eisen und Stiel in einem in Scharnieren sich öffnenden Gekäuse angeordnet sind. Ernst Kind, Räünde⸗ rolb. 31. 3 1900. K. 12088.

s7. 121 081. Universaljange für bergbauliche Zwecke, welche neben Schneid⸗ und Druckflächen

Klass⸗

Schiitz n n

Selbstthätiger Hochwasser⸗Rück⸗

Drabt. Schraubenzieber und geraubten Flächen zum Blankjzeben von Draht, oder ale

a. d. Ruhr G. m. b. S., Witten a. d. Ruhr. 12. 4. 1900. R. 7895.

e. 88. 134 091. Windmühle mit durch Seiltrieb ongetriebenem, liegendem Haupmwerke, Carl Fühl, Rogasen. 23. 4. 1900. K. 12 210.

Aenderungen in der Person des Juhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs ˖ mußfter sind nunmehr die nachbenannten Personen.

e. 24 91 389. Album u. s. w. F. Dreser, Hamburg, Poststr. 5.

21. 39 839. Gestänge.

21. 44 031. Schalltrichter.

21. 53 517. Stangenblitzableiter.

21. ss 7658. Blitzableiter ⸗Isolator.

21. 89819. Eisenkappe.

21. 96 681. Schmelisicherung.

21. 100117. Schalltrichter.

21. 117 977. Koblen⸗Mikropbor.

Telephon Fabrik Actiengesellschaft vorm.

J. Berliner, Hannover. .

26. 43 504. Vorrichtung zum Carburieren u. s. w.

26. 97 203. Gasdruck ⸗Regulierventil u. f. w.

26. 760 521. Bunsenbrennerdüse u. s. w.

26. 70 522. Bunsenbrennerdüse u. s. w.

Gasmaschinenfabrik Attiengesellschaft, Am⸗

berg.

26. 98 572. Gaeselbstzänder n. s. w. Fabrik

chemischer Präparate von Dr. Richard

Sthamer, Hamburg.

24. 108 884. Huteinlage für Schaufenster⸗

stãnder. J. Clement * Cie., Stuttgart.

37. ,. 255. Zementdachplatie mit Melall⸗

einlage.

37. 1Li9 6238. Zementdachplatte u. s. w. Leipziger Cementindustrie Dr. Gaspa rn

C Bröcker, Markranstädt.

142. 121174. Nadelstütze ür Stechmaschinen

u. J. w. Boettcher C Quarck, München.

46. 42991. Vorrichtung zum Erzeugen eines

Gemisches von Luft und Kohlenwasserstoff dãmpfen

Uu. s. w. Gasmaschinenfabrik Aktien

gesellschaft, Amberg.

52. 125 681. Vorhang u s. w. Franz Blei, R ichenbach i. V.

59. 65 920. Membranpumpe. Gas⸗

, Aktiengesellschaft, Amberg

Bay.

64. 73 817. Kühlapparat u. s. w. Carl Holzhauer, Iserlohn.

64. 109 776, 109 777, 111 996, 112 921. Syphonkopf u. s. w.

64. 114 137. Bier ⸗Syphonkopf u. s. w.

684. 119 701. Gummiring u. s. w.

Gerhard Richter, Berlin, Flengburgerstr. 182.

68. 126 286. Kälförmiger Klotz als Thür

sicherung. W. Rübel Co., Duisburg.

86. s1 366. Flyerspule u. s. w.

s6. 99 411. Spulenscheibe u. s. w.

87. 85 563. Werkzeughest u. s. w.

Franke Fickenwirth, Bamberg, Bayern.

Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerung gebübr von 60 M ist für die nachftebend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Alasse. .

3. 75 769. Korsett u. s. w. Ernestine Görlt,

Roßwein 1. S. 30. 4. 97. G. 4027. 30.4.

1900 z. 76529. Haltevorrichtung für Kleider u. s. w.

Friedr. Autem, Barmen, Mozartstr. 5. 25. 6.

97. A. 2141. 1. 5. 1900

g. 77 319. Damenmantel mit Geldtasche u. s. w. V. Manheimer, Berlin. 29. 5. 97. M. S435. 4. 5. 1865

z. 99 287. Formgeber für Frauenkleider u. J. w. 2. E. Sachereile u. W. N. Goddard, New Vork; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. 3. b. 57. H. 7851. 1. 5. 15800.

4. 76159. Kerzenhalter u. s. w. F. W. Steinenböhmer, Iserlohn. 7. 5. 97. St. 2259. 3. 5. 1900.

4. 77 080. Randbaube für Laternen u. s. w. Herm Riemann, Chemnitz ⸗Gablenz. 3. 6. 97. R. 4459. 8. 5. 1900.

4. 78 025. Lchtvertbeilungskörper u. s. w. Herm. Schwinning, Berlin, Andreasstr. 458. J. 6. 97. Sch. 6168. 3. 5. 1900.

5. 80 508. Bohrlochreinigungsbürste u. s. w. Dr. Franz Volpert, Dortmund, Töll aerpforte b. 26. 5. 97. V. 1268. 4. 5. 1900.

68. 78 627. Maischbottichküblvorrichtung u. s. w. J Moegelin, Posen, Ritterstt. 20. 25. 5. 97. M. 5a9g4. 3. 5. 1900.

6. 90 846. Hopfenzerreißoorrichtung u. J. w. Friedr ch Müller, Ulmet, Pfalz. 15. 5. 97. M. 5450 9. 5. 1900.

10. 78 199. Kolspreßstein u. s. w. Dr. M. Pröpper, Nachterstedt. 26. 5. 37. P. 2996. 4. 5. 1900.

II. 76 332. Ina den beweglichen Tisch ver⸗ senkbarer Dickelrahmen für Prägepressen u. J. w. Farl Krause, Leipzig Anger ⸗Croitendorf. 21.5. 97. K. 6781. 3. 5. 1900.

13. 77 261. Posaunenrohr für abgekürzte Mano⸗ meterstandrohrẽ u. s. w. H. Redecker C Co., Bielefeld. 31. 5. 97. R. 4432. 5. 5 1900.

13. 28 831. Standrohreinrichtung füt Nieder⸗ druck Dampftessel u. s. w. P. Schäfer, Knisers⸗ lautern. 12. 7. 97. Sch. 6312. 4. 5. 1900.

14. 785 070. Horizontal gelagerte, drehbare Re gulierwelle u. s. w. Dampfschiff s. Æ Ma⸗ schinen · BSauanstalt der Oesterr. Nordwest⸗ Dampfschiffsahrt · Gesellschaft, Dres den⸗N. 24. 4. 97. V. 2806. 14. 4. 1900.

17. 76860. Apparat zum Kondensieren von Mineralöl Dämpfen us s. w. J. Fischer, Wien; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31 4. 24. 5. 97. F. 3549. 8. 5. 1900.

17. 77 442. Eisierkleinerungsmaschlne u. s. w. ., Maher, Wien; Vertr.: Robert Krayn,

erlin, Oranienburgerstr. 58. 18. 5. 97. Y. S456. 5. 5. 18. .

17. 78 794. Kühler u. s. w. Johann Klein,

Frankentbal. 26. 6. 97. K. 6955 2. 5. 1900.

dienend. verfeben ift. Roburitfabrik Wilen Rlaff

20. 75 406. Federyorrichtung für Straßenbahn

schaft für Bergbau und Hütteubetrieb, Laar b. Ruhrort. 8. 5. 97. P. 2961. 2. 5. 1900.

e. 20. 7 441. Eisenbabn ⸗Signalkurbelstellwerk u. s. w. GC. Stahmer, Georgmarienhütte. 15. 5. 97. St. 2270. 8. 5. 1900.

21. 7656 964. Sekundärbatterie u. s. w. Max artung, Reltzentbal i. S. 12. 5. 977.

21. 76517. Fassungshalter u. . w. Ed. J.

von der Heyde, Berlin, Lothringerstr. 16.

24. 5. 97. S. 840. 8. 5. 1909.

21. 77 6460. Ausschalter u. s. w. F. W. Busch, Lüdenscheid i. W. 18. 6. 97. B. 8550.

3

21. 86 924. Leitender Träger für elestrische Sammler u. s. w. Dr. Gustav Böcker, Berlin, Besselstr. 17. 29. 5. 97. B. 8439. 10. 5. 1900. 26. 75 233. Klammerartiger Halter für den latinschwamm u. s. m. Hugo Borchardt. Berlin, Rönigarätzerstr. 62. 5. 9. 97. B. 8293. 5. 5. 1900. 26. 77146. Nach der Leuchtflamme zu um⸗ gebogenes Zũndrohr u. s. w. Actien ˖ Gesellschaft Schäffer Æ Walcker, Berlin. 10. 5. 97. A. 2107. S8. 5. 1900. ö! 30. 75 144. Badewanns für elektrische Loh⸗ tanninbäder u. . w. J. J. Stanger, Ulm a. D. 3. 5. 97. St. 2252. 1. 5. 1900. ; ; 30. 26390. Rohr zum Einführen ia die Speiseröhre u. s. w. Dr. G. E. Kelling, Dresden, Pragerstr. 32. 6. 5. 97. K. 6680. 3. 5. 1900. 20. 76 644. Runder Darmknopf u. s. w. H. strüger, Berlin, Artillertestr. 25. 28. 5. 97. R. 6518. 5. 5. 1900. ö 30. 77 796. Thermoelektrische Ströme er⸗ zeugende Heilvorrichtung u. s. w. Rukin . Leipzig. 8. 5. 97. R. 4362. 1

30. 95 059. Zur Detinfektion mittels Para⸗

formaldehydes dienender Brenner u. s. w.

Chemische Fabrik auf Aktien (vorm. E.

w,. Berlin. 14. 5. 97. C. 1572. 5. 1

33. 84 529. Schirmgestell u. s. w. Bremshey Æ Co., Ohligs. 15. 5. 97). B. S560.

1. 5. 1900

24. 751523. Mit Einlauf versebene Lagerschale

u. s. w. G. Dehliuger, Cannstatt. 3. 5. 97.

D. 2822. 30. 4. 19009.

34. 75 545. Zusammenklappbarer Tisch u. s. w.

Paul Bröse, Berlin, Greisswalderstr. 30.

iĩ0. 5. 97. B. 8319. 2. 5. 1900.

34. 75 636. Aufscheuertisch u. s. w. E.

Schiegnitz, Berlin. Skalitzerstr. 19. 12. 5. 9.

Sch. 6058. S8. 5. 1900.

34. 75 823. Quirltopf u. s. w. Anna Hoff⸗

mann, Würzbuch, Friedensstr. 21. 15. 5. 97. —2

H. 7813. 7. 5. 1900.

34. 76 733. Möbelklopfer u. s. w. D. Bam

berger, Lichtenfels. Bayern. 31. 5. 97.

B. daz. 8. 5. Ig0o0o.

24. 76914. Blechgefäß u. s. w. Gebr.

Gnüchtel, Lauter i. S. S8. 5. 97. G. 4045.

7. 5. 1800.

35. 76502. Winde zum Fördern und Satteln

von Fässern u. s. w. FJ. A. Hartmann K Co.,

Offenbach a. M. 8. 5. 57. B. 77653. 7. 5. 1900.

35. 78178. Fahrbare Bockwinde u. s. w.

Geiger'sche Fabrik für Straßen ˖ u. Haus

Euntwässerungsartikel, Karlaruhe. 23. 6. 97.

G. A686. 3. 5. 1906. ; .

26. 75 632. Wasserkasten für Wirthschafte öfen

u. s. w. O. B. Richter, Mittweida i. S. 10. 5.

97. R. 4366. 5. 5. 1900.

36. 77 728. Tran portabler Heißlufterieugungs⸗

apparat u. s. w. Aug. Mehynig, Chemnitz,

Schill erstr. 23. 3. 5. 97. M. 5381. 1.5. 1903.

36. 78 068. Feuerstelle sür Küch nherde u. dal.

J. Vollrath, Altona. 28. 5. 97. V. 1270.

. X. 1506. .

a6. 79 655. Wärmeregler für Wasserheikessel

u. s. w. Gebr. Mickeleit, Köln a. Rh. 28. 5.

97. M. 5492. 5 5. 1900.

2326. ss 128. Wasser⸗ oder Dampfbad oder

Dampf r asserbad Kochkessl u. J. w. Hildes⸗

heimer Sparherdfabrik A. Senking, Hildes⸗

heim. 8. 6 97. H 7940. 4 5. 1990.

6. Ss 129. Wasserbad oder Dampfbad⸗stoch⸗

kessel u. s. w. Hildesheimer Sparherdfabrik

A. Senking, Hildesheim. 8. 6. 97. 9. 7941.

1. 5 1900.

26. ss 130. Wasser⸗ oder Dampfbad⸗ oder

Dampfwasserbad Kochkessel u. s. w. Hildes⸗

heimer Sparherdfabrik A. Senking, Hildes⸗

heir. 8. 6. 97. H. 7950. 4. 5. 1900.

27. 89587. Zementfalnziegel v. s. w. Pase⸗ walker Aephalt .,, Dachnapypen⸗, Theerpro⸗ dutten . und Cementstein Fabrik vormals Joh. Freyer, Pasewalk i. Pom. 30.7. 91. —2 J. J0o75. 30. 4. 1950.

238. 90 545. Lagerung für die obere Bandsäge⸗ rolle u. s. w. Gustav Schrader, Frankfurt a. M., Hanauerlandstr. 120. 12. 5. 97. Sch. 6089. 9. 5. 1900.

42. 76 240. Einpolige Tesla⸗Röntgenröhre. Leituersches Elektrieitãtswerk Pflüger, Bergmaun C Co., Berlin. 1I. 5. 97. L. 4736. 1. 5. 1900

42. 76821. Selkstkasßterender Gas Ver kaufe⸗ apparat u. s. w. J. Goulson, Berlin, Gisschiner⸗ stcaße 19. 2. 6. II. G. 4120. 8. 5. 1909.

42. 78 251. Obne Eiagriff in andere Werk⸗ tbeile frei abnebmbares Federhaus u. s. w. Ar—⸗ ihur Burthardt, Glashütte i. S. 18. 5. 97. ,,

45. 76 312. Grenzstein aus einer Röhre u. s. w. G. Waaser, Stuttgart, Kronenstr. 48. 10 5. 97. W. 5429. 5. 5. 1900.

45. 78 424. Kehrpflag u. s. w. Bruno Zill, Großschirma. 28. 5. 97. 3. 1079. 6 5. 1900.

47. 75547. Konische Manschette als Schlauch ˖ dichtung. Nachtigall . Jacoby, Leipzig Reudnitz. 10. 5. 987. N. 1474. 5. 5. 1900.

47. 75 971. Bock mit Kanal für Reduzier⸗ ventile u. s. w. Nachtigall Jacoby, Lew⸗ zig · Reudnitz. 15. 5. 7. N. 1481. 5. 5. 1900.

47. 76593. Ausrückvorrichtung für Klauen⸗ kupplungen u. s. w. Paul Nitschke, Berlin, Boyenstr. 6. 29. 5. 97. N. 1504. 9. 5. 1900.

47. 76 601. Oeltropfapparat u. s. w. Gebr. Commichau, Magdeburg Sudenburg. 31. 5. 97.

5 759 16. 5. 1560. 48.

3. 1500 489. ss 412. Einschlagelfen 3 ö * ; Gottlieb 3. O. .

*

weglichen Lage rschalen u. s. w. Eisengießerei und Maschinensa k 28. S. 97. HS. 78335

Alaffe. ö. 17. 103 o72. Druckminderer u. s. w. Eckardt. D 3.

* tesder, IInitzerftr. 61. E. 2104. 3. 5. 1900. 36 ö ,. = *r ne. u. 961. en born trobel, ingen⸗ en lc er, , Fre, mn, me, .

49. 75 333. Glühofen füt Feilen

Kaibel Æ Sieber, Worms a. Rh. K. 6703. 5. 5. 1900.

Rudolph,. Auerbach i. V. R.

4423. 5. 5. 1900.

51. 75 396. Dämpfervorrichtuna für Stahl.

zung⸗ninstrumente u. s. w. Troubadour.

Musikwerke B. Groß Æ Co., Leipzig. 6.5.

97. 3 1058. 2. 5. 1900.

51. so 137. Klavier u. s. w Wilb. Rudolph,

Gießen. 22. 7. 97. R. 4519. 4. 5. 1909.

57. 75 447. Vorfallwechsel ˖ Vorrichtung n. s. w. Emil Wünsche, Dre den. Marschallstr. 39. 5. 5.

87. W 5408. 3. 5. 1900.

58. 75 400. Traubenmühle u. J w. Kaibel

Æ Sieber, Worms a. Rh. J. 6. 97. K. 6704.

4. 5. 1900. 59. 77 735. Pampe u. J. w. A. Krefter, .

Berlin, Straßburgerstr. 18. K. 6811. 3. 5. 1900. 61. 76412. Fahrbare Schiebleiter u. s. w. Justus Cbristian Braun, Nürnberg. 24. 5. 97. B. S367. 4. 5. 15609. 63. 75 880. Aus einem lose in elner Hülse geführten Stift bestebende Reguliervorrichtung n. s. w. Carl Reimling. Frankfurt a. M. Weberstr. 130. 14. 5. 97. R. 4378. 1. 5. 1900. 623. 77112. Nummernscheibe u. s. w. Peter Schlesinger, Offenbach a. M. H. 6. 97. Sch. 6174. 3. 5. 1900. 64. 76 158. Gefäßverschluß nach G⸗M. 27715 u. s. w. Eduard Wolff, Habelschwerdt. J. 8. 97. W. 5421. 5. 5. 1960. 66. 77 992. Fleischaufbewahrungezelle n. s. w. Maschinenbau⸗Act. Ges. vorm. Beck Henkel, Cassel. 8 6. 9J. M. 5519. 4. 6. 1900. 68. 75 5230. Doppelte Thürsicherung u. s. w. Gebr. A. E O. Huff, Berlin, u. Friedrich Schmidt, Berlin, Blücherstr. 41. 10 5. 967. FS. 77IS5. 58. 5. 1806. 68. 76 307. Fensteröffner sür Oberflügel u. s. w. Arthur Ißleib, Leipzig, Hauptmannste. 5. 10.6. 97. J 1654. 4. 5. 1900. 71. 76458. Knopf., Schnür⸗ und Schnallen Schuhe u. s. w. Joseph Steden,. Barmen, Berlmeiste. 113. 24. 5. 97. St. 2283. 4.5.

1960.

72. 75 915. Quadranten -Visier u. s. w.

Waffenfabrik Mauser. Oberndorf a. M.

18. 5. 957. W. dat6. 8. 5. 1900.

72. 76 190. Quadranten⸗Visier u. I. w. Waffen ˖

fabrik Mauser, Oberndorf a. N. 20. 5. 97.

W. 5475. 8. 5. 1900.

so. 78 023. Kunstdachschiefer u. s. w. Eduard

Linck, Wiesbaden, Adolfsallee 32. 25. 5. 97.

L. 4042. 4. 5. 1900.

s1. 76 4272. Schüttelförderr innen u. s. w. Gebr.

Commichau, Magdeburg · Sudenburg. 26. 5. 97.

GC. 1588. 4. 5. 1900.

s2. 76 387. Kählsieb u. s. w. G. W. Barth,

Ludwiasbuarg. J. 5. 97. B. 8286. 2. 5. 1900.

sz. ss 759. Selbsttbätig wirkende Aufzug⸗ vorrichtung u. s. w. Heinrich Erust, Berlin,

Brandenburgstr. 55. 8. 5. 97. G. 2113.

8. 5 1900. Rippenförmige Erböbung am

ss. 25 553. . Abfalltrichter u. s. w. David Oehme, Pot

scharpel b. Dresden. 11. 5. 97. O. 160. 7. 5. 1900

85. 76 212. Verschlußvorrichtung für die

Revisionskästen an Kanalrobren u. s. w. T. S.

Kustermann, München. 24. 5. 97. K. 6786.

7. 5. 1900.

85. 78 174. Runde Ventilatione schachtabdeckung u. f. w. Geiger'sche Fabrik für Straffen⸗ u. Haus Eniwässerunge artikel, Karlsrube. 23. 6. 97. G. 4191. H. 5. 18900.

s5. 78 175. Ranalrobrbürste u. s. w. Geiger sche Fabrik für Straßen u. Haus. Eut⸗= wässerungsartikel, Karlsruhe. 25. 6. 97. G. 4192 5. 5. 1960.

s5S. 783 1276. Thürpuffer u. s. w. Geiger sche Fabrik sür Straßen. u. Haus Ent⸗/ wässerungsartikel, Karlsruhe. 23. 6. 9. G. 4153. 5. 5. 1169. .

s5. 78 127. Kastenförmiger, gußeiserner Sivbon⸗ einsatz u. J. w. Geiger'sche Fabrik für Straßen⸗ u. Saus · Eniwasserungsartikel⸗ Karlstube. 23. 5. 97. G. 4194. 5. 5. 1900.

87. 75 539. Dampf Leimkocher u. s. w. Ed mund Schönherr, Gera, Reuß. 10. 5. 977. Sch. 65d. J. b. 18000.

Löschungen.

Klasse. Infolge Verzichts.

s. s9 O20. Wickelbretter u. . w. s. 109 146. Rarte mit Kreppimitation stand. 21. 1233197. Kontaktstöpsel u. s. w.

Berichtigung.

In der in Nr. 928 des Reichs ⸗Anzeigers vom 17. April 1960 veröffentlichten Gintraqung des Ge— brauchs musters 152 265 Kl. Sz ist das Wort Num schiffnähmaschinen durch Ringschiff nähmaschinen zu ersetzen.

Berlin, den 21. Mai 1900.

Kaiserliches Patentamt.

von Huber. li gbd

Wochenschrift für Therapie und Lvgiene des Au ges. (Dresden- Blasewitz. Verlag n Steinkopff u. Springer) Nr. 31. Sub Therapie: Dionsa und Starextraction. Von Vr. WKolffberg in Breslan. JZelluloidtapseln.— Cplekleriti. Guphthalmin. Inftuen tj . Magnet · Extraktion. Tondmeter. umsch Hygiene: Verhängnißvoller Kunstfebler. , Dr. Wolffberg in Breslau. Mortidh an Statistik. Ueber Formalindesinfektion. Y Patente und Gebrauchs muster. Vermischtes. Ophthalm. Anzeiger.

G. 1595. 5. 5. 1900.

mit Drahtjange, Messern zum Abschneiden von

weichen u. s. w. „Phoenix“ Actien ˖ Gesell⸗

47. 77 024. Lager mit im Kugelgelenk be⸗

Allgemeine Deutsche Müblen Zeitung. seischrift fär die Müblen-Industrie. (Verlag: ,, Heben, de, lc nr ge uche, n. gaffel Gölnische Straße 105 Nr. 18. Inhalt: muß der Müller von der Glektrizilät wissen. Ueber die Lage des Mühlengewerbez in Sach en. = Ble Folgen des neuen Zollregulativs. Klein nd Gro müllerei. Zum neuen Zolltarif. Die Bedeutung der Glevatoren für den russ. Getreide⸗ handel, Schluß] = Geschäftliches. Wirthschaft ˖ liches, Zoll. und Steugrwesen; Deutschlands Getreide= und Mehl verkehr; Deutschlands Mehl. Ein. und Ausfuhr; Handelskammerberichte; Weizen Anbau—⸗ herfuche; Lobnzahlung bei Brandschäden; Ernte⸗ auzsichten in Amerika; Müblenindustrie in Rumäaien. Veikehrs⸗ und Tarifwesen. Schiffahrtseröffnung auf der Newa; Manko⸗Entschädigungen für rufs. Getrelde. Vereine und Vereingversam mlungen. Müllerversammlung in Oldenburg. Hildes beim, Ipolda, Erfurt. Kleine Mittheilungen: Dort- nander Müblenbrand; Auszeichnung; Todesfälle; Verkäufe und Verpachtungen: Unglücksfall; Brände. Getreide und Mehlmarkt: Beerbohm's Wochen. berichl; Tagesberichte.

Gewerbeblatt für das Großherzogthum Hefsen, Zeitschrift des Landes⸗Gewerbehereins. Darmftadt. Nr. 18. Inhalt: Der Schutz der Faubandwerker im Bürgerlichen Gesetzbuch. Das deutsche Genossenschaftzwesen auf der Pariser Welt- ausstellung. . Rohrschraubstock. Grfte freiwillige Gesellenprtüfung des Ortsgewerbe⸗ vereins Neu⸗Isenburg Mittheilungen auö dem Vereinsleben. Oppenheim. Patente und Ge⸗ brauchs mufter - Eintragungen. Vermischtes. Bei- hilfen an Gewerbetreibende und Beamte jum HBesuch der Pariser Weltausstellung. Kleinmotoren für das

andwerk. Fachausftellung in Stuttgart. Gewerbe⸗ err , fen in Frankfurt a. M. Literarische Besprechungen. Anleitung zur Gründung von Hand⸗ werkergenossenschaften. Das Ganze der Buchführung. Wie stellt sich der gewerbliche Arbeitgeber zur obli⸗ atorischen Kranken⸗ und Unfallversicherung? Der

unde⸗Maulkorb. Die Noth der Gewerbetreibenden und die Bodenreform. Der freiwillige Dienst in der wirthschaftlichen Frauen. Hochschule. Die Entwicke⸗ lung des gewerblichen Untertichtswesens in Oester⸗ reich. Unentgeltliche Vermitteluag von Lebrlings⸗ stellen. Bekanntmachung, betreffend die Wahlen jur Handwerkskammer im Jahre 1900.

Der Geschäftsfreund. Konfektions⸗ Zeitung. Fachblatt für die Manufaktur⸗, Konfek⸗ fsons⸗ und Modewagren⸗, Hut-, Putz und Weiß waaren⸗, Wäsche⸗, Korset⸗, Handschuh⸗, Kravatten⸗“, Schirm, Tapisserie⸗ Kurz⸗, Wollwaaren 2c. Branche. X. Jahrgang. (Verlag von Eduard Melchior, Berlin) Nr. 18. Inhalt: Die Waarenhaus⸗ steuer. Mädchen⸗ und Kinder⸗Konfektion. Die CGinfur und Ausfuhr im deutschen Zollgebiete. Die Rechtéverbältnisse der Handlungs⸗Agenten nach dem neuen Handelsgesetzbuche. Theilhaber⸗Ver⸗ sicheung. Kleiderstoffe. Submissionen. Kon dention deutscher Veredelungsanstalten für baum⸗ wollene Gewebe. Wirkwaaren. Wanderungen duich die Pariser Weliausstellung. Winke für den Erport: Einfuhr von Hüten nach Kleinasien. Gebraucht mufter. Briefmarken ⸗Verkaufestellen. Fübrer durch die Textil-, Konfektions⸗ und Mode⸗ wazren · Branchen. Der Hydra. Schwindel in neuer Form. Eine praktische Neuheit für die Strohhut Branche. Nachrichten aug dem Auslande. Sport · Konfektion. Aus Geschästskreisen. Post⸗ anweisungsverkehr mit unseren Kolonialgebieten. Ausverkäufe. Londoner Modebrief. Ausstellung der vereinigten Hamburger Engros Lager. Aus den amtlichen Patent. Liften. Frauenarbeit in Fabriken. Berliner Geld und Effektenmartt. Seidenwaaren. Geschäftliche Notizen. Brief⸗ lasten. Muster⸗Register. Konkurs. Nachrichten.

Der Mechaniker. Zeitschrift zur Förderung der Pränistons Mechanik und Optik sowie verwandter Geblete. (Administration der Fachzeitschrist Der Mechaniker. F. C M. Harrwitz, Berlin W.) Nr. 9. Inhalt: Gasentladungen bei boch2 eequenten und hochgespannten Wechselströmen. Von Piofessor Dr. H. Ebert, München. Mit Ab- bildungen Referate. Neue Apparate. Mittheilungen: Vermächtnisse zu wissen⸗ scasftliben Zwecken von D. G. Hughes. Clekttrische Straßenbahnen. Nach einem Vortrage des Ingenieurs D. Oliven im Verein Berliner Nechaniker. Fur die Werkstaft: Löthstein Fir bon Gebr. Blanckenhorn. Neue Blechschere von Friedr Müschenborn. Neue optische Metallspiegel nech Brandes und Schünemann. Färben von Messing. Geschäftg. und Handel miitheilungen. Zolltarif. Aenderungen. Aus dem Vereinsleben. . Bücherschau. Patentliste. Eingesandte neue Pteislisten. = Sprechsaal.

Zeitschrift für die gesammte Kohlen änre⸗ In du str ie. (Verlag: Max Brandt, Berlin XM.) Rr. 9. Inhalt: Das Werden und Wachsen det Koblen saure. Induftrie. IX. Von Proseffor Dr.

tumann Wender. Die flüssige Kohlensaure des eren Von Dr. J. C. A. Simon Thomas.

ie Herftellung nahtloser Rohre und Stablflaschen uch dem Ghihardi'schen Preßderfahren. Vor. Hiung zum Sättigen von Flüssigkeiten mit Koblen⸗ ie unter Benutzung einer Gaskapsel. Die er git. Indrstie Selbstthätiger Meß und

nfülltrichter. Von A. Hasterlik. Verfahren * Entnehmen, Versenden und Aufspeichern natur. y gasbaltiger Mineralwäffer. Zum Nachweis n Saccharin. Braufende fette Sele. Kleine

. Handels⸗ und Verkehrsnachrichten.

Die Sdelmetall. Indu trie. Internattonales 3 der Juwelen,, Hold⸗ und Sllberbranche so= derwandter Gewerbe. (Wien. Berlin⸗Budapest.) i = Inhalt: Zur gefl. Beachtung. Der . der Psorzbeimer Handelekammer. n niheimer Kunstgewerbeverein. Jahresbericht Hiob bei mer Gewerbeschule. Gold. und 21 * erlewagren, Import in der asiatischen Turkei. Ren rr ussische Probiergesetzbuch. Notijen. een tmen. Stand der Konkurse und In⸗ 6 ** Kontkurse. Konkurg.Aufhebungen. penn , Inserate. Uhren Industrie und kin 2 * nnr, der . 2 ö tatton. Notiz. Patentliste. Technischer Theil: kalertroa ce re.

Zeitschrift für Maschinenbau und Schlosserei. (Verlag von Gustav mann, Berlin N., Schönhauser Allee 1632.) 9. Inhalt: Das Handwerk im Zeitalter der Gewerbe⸗ freibeit. Automobile. Feunlleton: Zur Ge⸗ schichte der Schraube. Schmieyeiserner Portal- abschluh. Graphit als Schmiermittel. Technische Anfragen und Beantwortungen: Mangelhafter Zug einer Schmiedeesse; 6 von Werkieugen aus Stahlguß; Elektrische Klingelleitung ohne Clement noch Batterie; Mangelbafter Ton einer Dampf . pfeife; Anbringen einer Nothleiter an einem Fabrik⸗— gebäude obne Gerüst; Umdrebungezahlen zweier Pumpen für Kondensatlonsmaschinen; Elevator= geschwindigkeit für eine Ziegelei ꝛc. Zu unserer beutigen Zeichnungsbeigabe. Technisches. Allgemeine. Submissionskalender. Bezugs⸗ quellenvermittelung. Brleffastea. Marktbericht. Konkurse. Literatur. Patente. Ge- brauchs muster.

Deut sche Weinzeitung. Nr. 36. Jubalt: Die Folgen der Zwitterstellung des deutschen Wein⸗ baup⸗reins zum neuen Weingesetze. Zur Schaum⸗ welnsteuer. Dag Wein und Obstmostumgeld in Württemberg. Allgemeine Rundschau. Inter⸗ nationgle Uebersicht ber Weinbau, Weinhandel ꝛc.: Rheinhessen. Rheingau. Ahrgegend. Moselgegend. Saaꝛgegend. Vom Haardtgebirge. Württemberg. DOesterreich, Ungarn. Itali⸗n. England. Australien. Nebersicht der Weinsteigerungen vom 17. bis 19. Mai. Resultate hon Wein versteigerungen. Eingetragene Wanrenzeichen. Firmen, und Per⸗ sonalberichte. Briefkasten.

Patent und Industrie. Zeitschrift für Patentwesen, Industrie und Srfindungen. (Verlag don G. Dedreux in München.) Nr. 8. Inhalt: Neue Patente und Grfindungen: Flaschenverschluß mit Kugelpantil und hiemn bestimmtes Mundstück für Flaschenabfüllapparate. Schultasche mit durch die Tragriemen bewirktem Verschluß. Kartoffel. tämpfer. Aufhängebügel für elektrische Beleuch⸗ tungskörper. Neuerungen an Pneumatik ⸗Fahr⸗ rädern. Sicherheits, Steigbügel. Stange aus Löschpaplermasse. Vorrichtung zur Verhütung des Einfrierens von direkt an die Hauswasserleitung an geschlossenen Klosetg, unter gleichzeitiger Vermeidung des Eindringens schädlicher Gase und Bacillen in die letztere. Internationaler Patent., Muster⸗ und Markenschutz. Kleinere Mittheilungen. Handel und Verkehr. Bücher und Zeitscheiften. Annoncen. Patent und Gebrauchs mufterschutz⸗ verkäufe und Lijenz / Abgaben. Bezugsquellen.

Zeitschrift für Vollstreckungs⸗, Zu— stellungs. und Kostenwesen unter borzugg— weiser Berücksichtigung der gesammten Aufgaben des deutschen Gerichtsvolliieberstandes. Verlag von . Walter in Berlin W. 50, Ansbacherstraße 53. Vr. 7 / 8. Inhalt: Verordnung des Kgl. Sächsischen Justij⸗Ministeriums vom 7. März 1960, betreffend die Erstreckung des § 1891 der Geschäfts⸗Ordnung auf die Beitreibung von Fernsprechgebühren. All- gemeine Verfügung des Preußischen Justi⸗-Ministers vom 9. März 1800, betreffend die Voll streckbarkeit von Entscheidungen deutscher Gerichte in Oesterreich, nebst Verordnung des österreichischen Justi⸗Ministers vom 21. Dezember 1899. Bekanntmachung des Kgl. Sächsischen Jufttz⸗Ministeriums vom 8. März 1800, betreffend die Einheit des Ortes Löbtau mit Dresden im Sinne der Nechtsanwaltsordnung. Erlaß des Preußischen Finanz⸗Ministers vom 13 Mär 1900, betreffend die Erweiterung der Befugnisse der Notare zur Stempelperwendung. Bekanntmachung des Preußischen Ministers der auswärtigen An— gelegenheit'n vom 9. April 1900, betreffend die Ministerial Erklärung vom 10. Mär; 1900 über die Einführung Preußischer Gesetze in den dem Bezirk des Amtsgerichts in Lippstadt angeschlossenen Fürstlich Lippischen Gebietstheilen.,. Allgemeine Verfügung des Preußischen Justiz,Ministers vom 31. März 1900, betreffend den Erlaß einer neuen Kassen⸗ Ordnung. Allgemeine Verfügung des Preußischen Jufti⸗⸗Ministers vom 31. März 1909, betreffend den Erlaß neuer Etatsvorschriften. Allgemeine Ver. fügung des Preußischen Juftiz⸗Ministerg vom 6. April 1900, betreffend die Herstellung der Siegel für Ur⸗ kunden der freiwilligen Gerichtsbarkeit. Allgemeine Verfügung des Preußischen Ministers für Handel und Gewerbe vom 30. Deiember 1899, betreffend die VBersteigerung von Immobilien durch Auktionatoren auf Grund des § 35 der Gewerbeordnung. Wohnungsgeldiuschuß und Umzugs kosten für Gerichts ˖ vollsieher kraft Auftrags in Preußen. Von Herrn Rechtsanwalt Dr. Martin Lövinson in Berlin. Recht sprechung. Vermischtes. Zeitschriften und Bücherschau. Aus anderen Gebieten. Sprech⸗ saal. Per sonal · Nachrichten.

Konstantinopler Handelsblatt. Organ für Handel, Finanzen, Industrie und Verkehr in der Levante. (Verlag, Redaktion und Expedition: Pera, Tunnelban.) Nr. 18. Inhalt: Albanien. Die Ausmautung der an . Handel, Finanzen und Industrie: Oeffentliche Auktions hallen. Saaten stand im Vilayet Salonik. Einfuhr von Jagd⸗ waffen in das ottomanische Reich. Seidenmarkt in Brussa. Zur Geschäftelage in Bulgarien. Monte⸗ negros Außenhandel. Bulgarische Finan jen. Miß⸗ liche Lage der rumänischen Mühlenindustrie. Trisder⸗ Binceles von C. P. Goerz. Verkehrswesen: Frachtenmarkt in der Leante. Der persische Transit über Trapezunt. Kaiserlich deutsches Postamt. Drientalische Eisenbahnen. Unterbrechung des Bahn⸗ verkehrs. Der neue Grpreßjug Berlin Budapest— Konstantinopel. Waggonlieferung für Bulgarien. Betriebs ˖ Ausweise: Anatolische Cisenbabn. Drienta⸗ lische Eisenbahnen. Eisenbahn Salonik Monastir. Marktbericht. Konstantinopeler Wechselkurse. Zahlungseinstellungen. Vermischter Theil. Bãchertisch.

Hannoversches Gewerbeblatt. Herausgegeben gum Gewerbe Verein für Hannover. Nr. 9. Inbalt: Das russische Erdöl. Schaper's Ent— würfe für die Ausschmückung des Aachener Domes. Erlöschen von Bogenlampen in feuchten Räumen. Drientalische Kunstteppiche. Vereinsmitthei⸗ lungen: Ausstellung in der Gewerbehalle; Aus⸗ stellung von Arbeiten der Schülerinnen der kunst⸗ gewerblichen Lehranstalt. Besuch der Pariser Weltausstellung; Kunstgewerblicher Unterricht; Unter⸗

richt in der gewerblichen Buchführung.

rn, n dier n n ug. Franz itz, S.⸗ 5. Inbalt: Die Kaopf⸗ induftrie im Miffissippithale. Butonsch / fechnisches. Neue Knopfmuster. Ueber die Auswüchse der in. (Schluß.) Randbemerkungen zum setz gegen den unlauteren Wettbewerb. Gesetz, betreffend die Bestrafung der Entziehung elektrischer Kraft. Versilbern von Gisen und Gisenlegierungen, ins besondere Ferronickel, Nickelstahl 216. 1. liches und Persönliches. Verkehrsanstalten. Vermischtes. Allgemeiner Fragekaften. Ein⸗ gesandt. Erlaß des österr. Handels. Ministers an alle Handels. und Gewerbekammern, betreffend die 8 el ne, n , . Ie, der ariser Weltausffellung. a e. Oesterreich. Patentliste. ö

Der Deutsche Leinen ⸗Industriel le. Wochen schrift für die Flachs,, Hanf und Jute⸗Induftrie. 6e eben dom Verbande cher Le

dustrleller. Bielefeld) Nr. 905. Inbalt: An unsere Arbeiter! Zum Flachgerport Ruß. lands. Industrielle Notizen. Fragekasten. . Dundee Indiens. Marktberichte. Kohlen⸗ markt.

ö füũr verge: isenbahntransport. ausgegeben von dem Zentral. Amt in Bern. Nr. 5. Inhalt: Inter— nationales Uebereinkommen: Aenderungen in der Liste der Gisenbabnen. Abhandlungen: Entstehung und Fortbildung des internationalen Uebereinkommeng über den Eisenbahn Frachtverkehr. Zollformali⸗ täten und Eisenbahnbetrieb. Rechtsprechung in den verschiedenen Staaten. Verschiedene Mit tbeilungen. Bücherschau. Neue Tarife und Tarifnachtrãge.

Der internationale Volkswirth früher Neuer Mercator. Herausgeber: Dr. Instus Ichenhaeuser, Berlin Vw. 25, Altongerstraße 36. Nr. 31. Inbalt: Entwurf eines Gesetzes, be⸗ treff nd Abänderung des Reichsstempelgesetzes vom 27. April 1897. Wiener Boöͤrse im 36 1900. Die bayerischen Bodenkreditinstitute im Jahre 1899. Die neue Sächsische Rente. Die deut schen Abrechnungsstellen im Monat April. Sachsen. Ungarn. Stadt Würzburg. Bayerische Bank. Dresdner Bankverein. Preußische Hypotheken. Aktien Bank, Berlin. Deutsche Grundschuld⸗ Bank, Berkin. Gladbacher Baumwollmanufattur A⸗G. Stahlbahnwerke , d. & Co. A.-G. Deutsche Bahnen.

missionen. Neugründungen. Letzte Wechsel⸗ 566 Wochenübersicht der Dersf een Zettel⸗

nken.

Internationalen

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Mittel walde. Bekanntmachung. 17177 Für das Geschäftsjahr 1900 werden die Ein⸗ tragungen in unser Vereins und Güterrechtsregister nicht durch die Glatzer Zeitung, sondern durch den öffentlichen Anzeiger des Regierungsamtsblatt zu Breslau veröffentlicht werden. Mittelwalde, den 14. Mai 1900. Königliches Amtegericht.

Handels⸗Register.

Adelsheim. Handelsregister. 17110 Nr. 4651. Zum Handelsregister A. Band 1 O. 3. 89 wurde heute eingetragen: Tirma Max Kahn in Großzicholzheim. Inhaber: Max Kabn in Großeicholi heim. Adelsheim, 16. Mai 1900. Gr. Amtsgericht.

Adelsheim. (17225

Zum Handelsregifter A. Band 1 O. 3. 986 wurde heute , .

Heinrich Bingemer Buchdruckerei Adels⸗ heim. Druck Verlag des Bauländer Boten C Bozberger Anzeiger. Inhaber Heinrich Bingemer, Buchdruckereibesitzer, Adelsheim.

Adelsheim, 17. Mai 1900.

Gr. Amtsgericht. Altenburg. 17111

In das Handelsregister Abtheilung B ist heute bei Nr. 4 Firma Altenburger Sparbank in Altenburg eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Theodor Baum in Altenburg der bisherige Stellvertreter der Direktoren Adolf Seifert daselbft zum Mitglied des Vorstands (Direktor) und Paul. Böttcher daselbst zum Stellvertreter der Direktoren gewählt worden ist.

Altenburg, den 18. Mai 1900.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. 1.

Altona. 17112 Eintragung in das Handelsregister. 16. Mai 1900.

J. P. Stoppel, Altona. Das unter dieser Firma geführte Geschäft ist nach dem am 6. No⸗ vember 1899 erfolgten Tode des bisherigen In. habers, Kaufmanns Johann Peter Stoppel, auf dessen Sohn, den Kaufmann Johann Peter Stoppel in Reinbek am 1. April 1900 übergegangen; von dem lttzteren wird das Geschäft unter unveränderter Firma fortgesetzt; die dem Kaufmann Franz Eduard Martin Fett in Altona für die Firma früher er⸗ theilte Prokura bleibt zu Recht bestehen.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3 a, Altona.

KRallenstedt. Bekanntmachung. 17120

Auf Fol. 398 des Handelsregistergs ist in Betreff der daselbst eingetragenen Firma „Marie Meyer“, Inhaberin Marie Rausche zu Harjgerode, Folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Ballenstedt, den 17. Mai 1900.

Herzogliches Amtsgericht. 1.

RHarmen. 17113 In unser Handelsregister A. unter Nr. 89 wurde

heute eingetragen die Firma Otto Kuhler in

Barmen und als deren aufm . eher e,, Barmen, den 15. Mai 1900. Königl. Amtsgericht. 8.

KRarmen. IsI7 114]

In unser Handelsregister A. wurde beate unter Nr. 9 eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter Jer Firma Walter Æ Ce in Barmen und als deren Inhaber die Kaufleute Valentin Walter und Gustav Joseph hierselbst.

Die Gesellschaft hat am 15. Mai 19090 begonnen; zu ihrer Vertretung sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt.

Barmen, den 17. Mai 1909.

Königl. Amtsgericht. 8.

Rauten. k 171 Auf Blatt 366 des hiesigen Handelsregisters, die 1 n, daß der erige Inhaber Michael Leopold . infolge anf er, ausge⸗ , . . . verwittw. Posner, e ega, in Bautzen In in d . Bautz en, den 5 6 , Königl. Amtsgericht. untze.

KRayreuth. Bekanntmachung. 17125

Die Buchbãndlerswittwe Tine gli 3 Bayreuth führt das von ihrem verlebten Ehemann Wilbelm Grau unter der Firma Grausche Buchhandlung in Bayreuth betriebene Buch= händlergeschäft unter derselben Firma allein fort und bat ihrem Sobne, dem Buchhändler Wilhelm Grau in Bayreuth, Prokura ertheilt.

Bayreuth, den 17. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Kerxlin. Saudelsregister 17121 des Königlichen Amtsgerichts 1 ve lm ; Abtheilung A.)

Am 16. Mai 1900 ist Folgendes eingetragen:

Bei Nr. 14 432 Gesellschaftsregister Berlin 1 Literarische Verlagsanstalt Rudolf Stockois Commanditgesellschaft. Berlin). Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

Bei Ne. 17 682 Gesellschaftsregifter Berlin 1 ( Duftleß Oil Æ Paint Co. G. Sartmaunn X Co., Leipzig mit Zweigniederlassung Berlin). Die Gesellschaft ist au a, Die Firma ist er⸗ loschen. Die Prokura deg Edwin August Buch in Leixzig, Pro. Reg. Nr. 13 5665, ist erloschen.

Bei Nr. 30 189 Firmenregifter Berlin 1 (a. Knippenberg. Ohrdruf mit Zweigniederlafsung in Berlin). Die Zweigniederlassung ist aufgehoben, die Firma hier erloschen.

Bei Nr. 2899 Firmenregister Berlin L (Ferd. Bick, Berlin). Das Handelsgeschäft ist durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Martin Moser ju Berlin übergegangen, der es unter unveränderter Firma sortführt; diese ist nach Nr. 2619 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma: Ferd. Bick, Berlin, Inhaber Martin Moser, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 308 Gesellschaftsregister Berlin II (Sulfit Cellulosefabrik Tilgner Æ Co., Schöneberg). Der Sitz der Gesellschaft ist nah Chariottenburg verlegt, die Firma nach Nr. 2638 Abtheilung A. übertragen und jzwar Firma: Sulfit Celluiose- fabrik Tillgner æ Co., Charlottenburg. Gesellschafter: 1) Eduard Casstrer, Kaufmann, Char⸗ lottenburg, 2) Salo Cassiter, Kaufmann, Charlotten. a . . esitzer, je ogorzela. e Handelsgesell ; en,, . Hrn e . *

Zei Nr. 2 ese tsregister Berlin 1 (Fischer Wolff. Berlin). Die Gesellschaft ift durch Tod des Siegfried Wolff aufgelöst. Kauf mann Daniel Fischer zu Berlin führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort; diese ift nach Ur. 2625 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma Fischer . Wolff, Berlin, Inhaber Daniel Fischer, Kaufmann, Berlin. Einzelprokurift Her⸗ mann Josepb in Berlin. Gesammtprokaristen: 1 Dtto Block in Berlin, 2) Leopold Simonsohn in Berlin, 3) Emanuel Fränkel in Berlin. Je jwei der Gesammtprgkuristen sind gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma ermächtigt.

Bei Nr. 31 041 Firmenregister Berlin 1 Wil helm Dietrich, Leipzig mit Zweigniederlassung zu Berlin). Die Firma der Zweigniederlassung ist in Wilhelm Dietrich Filiale geändert und nach Ur. 2622 Abtheilung Æ. übertragen, und zwar Firma Wilhelm Dietrich Filiale ju Leipzig mit der Firma Wilhelm Dietrich mit Zweigniederlassung in Berlin. Inhaber Karl Otto Dietrich, Kauf⸗ mann, Leipzig Reudnitz. Dem Karl Gottlob Moritz Seumel in Berlin ift für die Zweigniederlassung in Berlin Prokura ertbeilt.

Nr. 2618 Abtheilung AI. Firma: Berliner Treppenstaugen und Linoleum ⸗Schutzleisten Fabrik Adolph Schwan, Berlin. nhaber Adolph Schwan, Kaufmann, Berlin

Nr. 2620 Abtheilung A. Firma: Erich Bowien, Bauingenieur Specialbaugeschãft, Charlotten⸗ urg. Inhaber Albert Oskar Erich Bowien, Bau Ingenieur, Charlottenburg.

Nr. 2621. Abtheilung A. Firma: Dampf ziegelei Gustav Neumann, Berlin. Jahaber Gustao Neumann, Ziegeleibesitzer, Berlin.

Nr. 2623. Abtheilung A. Offene Handelagesell⸗ schaft Dratschke Kuhles, Berlin. Gesell« schafter: 1) Johann Paul Dratschke, Kaufmann, Berlin, 2 Johann Hugo Emil Kuhlegs, Friseur, . Die Gesellschaft hat am 26. April 1906 egonnen.

Nr. 2524. Abtheilung A. Offene Handelsgesell. schaft H. Falk Co., Berlin. Gesellschafter,

Kaufmann, Berlin: 1) Heimann Falk, 2) Hermann

Moll. Die Gesellschaft hat am 1. Dejember 1898 begonnen.

Nr. 2626. Abtheilung A. Firma: Noa Hirsch⸗ feldt, Berlin. Inhaber Noa Hirschfeldt, Kauf⸗ nh em nbth l Off

Nr. 2627. eilung A. ene Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder E. Æ H. Krause, 6 Gesellschafter, Fabrikant, Berlin, . Ernst Krause, 2) Hermann Krause. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 begonnen.

Nr. 2630. Abtheilung AI. Firma Hermann Nathansohn Paewesiner Dampf Ziegelei. Charlottenburg. Inhaber Hermann Nathansohn,

Ziegeleibesitzer, Gharlottenburg.