1900 / 121 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Nr 2632. Abtbeilung A. Offene Handel agesell⸗ J. W. Schneider Sohn, Berlin. er: 1) Karl Friedrich Wilhelm Schneider, Berlin, 2) Ernst Schneider, Glaser . Die Gesellschaft hat am 1. Mai

en.

Abtbeilung A. Offene schaft Sierau C C., Berlin. 1 Frau Marie Christiane Helene Sierau, Weixler, 2) Georg Brübl, Kaufmann,

rokurift: Friedrich Karl Gustav Sierau, Berlin.

je Gesellschaft hat am 12. März 1800 begonnen.

Nr 2636. Abtheilung A. Offene Handelsgesell schaft Carl Spielhagen Eo., Berlin. G sellschafter, Kaufmann, Berlin: I) Karl HSermann Hugo Stucke, 2) Franz Friedrich Carl Spielhagen. J. Mai 1900 begonnen.

schaft E.

Gesellschast Glasermeister, meister, Berlin. 1900 begonn andelsgesell⸗

Die Gesellschaft hat G

Firmenregister Nr. 18 920 die Firma:

L. Haurwitz

und Prokurenregister Nr. 8618 die Prokura des William Dammann für diese Firma.

Berlin, den 16. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Berichtigung.

Die Eintragung vom 11. Mat 1900 betreff? der offenen Handelsgesellschaft G. X E. S Nr. 2519 Abtheilung A. wird dahin berichtig Vertretung der Gesellschaft Spitzer und Leopold Rosen ; ermächtigt sind, nicht auch Wilhelm Spitzer, irrthümlich eingetragen.

Berlin, den 18. Mai 1900. ö

Königliches Amtsgericht J. Abtbeilung 90.

KRiele geld.

berg je für sich

ee dr ee er r,.

Bekanntmachung.

In unserem Handeleregister Abtbeilung B. ist bei Nr. 5 heute Folgendes eingetregen: Paul Menzel in Bielefeld un hard Leifeld daselbft ist für hütte Westfalia Reckmann schaft mit beschräukter Daftung dergestalt Prokura ertheilt, daß beid die Sesellschaft zu vertreten und die berechtigt sind.

Bielefeld, den 11. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. , 5 der Abtb. AX. des Handelsregisters

eingetragene Firma „A. Sauer“ zu Boppard ist

Boppard, den 14. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. II.

, , .

d dem Bern⸗ die Firma „Tafelglas-⸗ Graebe Gesell⸗ „zu Bielefeld e gemeinschaftlich Firma zu zeichnen

Boppard. Die unter Nr.

—— 2 . 4 3

EBrandendurg, Havel. Bekanntmachung. Die in unserem Firmentegister unter Nr. 321 ein⸗ getragene Firma: „C. Brüggemann“ in Lehnin ist erloschen und daher gelöscht. Brandenburg a. S., den 10. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Rrandenburg, Havel. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister eingetragene Ficma „Georg Christian Meyer! hier ist erloschen und daher Brandenburg a. H., den 11. Königliches Amtsgericht.

Mai 1900.

KRremen. In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 17. Mai 1900:

Bremer Gummiwerke Roland A. G., Am 3. Mai 1900 ist Johannes Friedrich Christoph Theodor Brandt aus dem ausgeschieden und Bruno Földner in Bremen jum Mitgliede des Vorstandes bestellt worden.

Bremen:

der Kaufmann

F Johann Friedrich Philipp Fuchs bat das Geschäft

erworben und fübrt dasselbe mi der Aktiven und Passiven seit 1900 für seine Rechnung unter unveränderter

C Go., Bremen: Mit dem am

O0 erfolgten Austritt von Johann

Friedrich Woerdemann Wittwe, Anna Marie

Margaretbe Woerdemann ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Der Mitinbaber Bernbard Wibelm Worrdemann bat die Aktiven und Passiven der Handelsgesellschaft übernommen und führt das Heschäft für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort.

Sermann

S. Lagler

übben, Bremen, als Zweignieder⸗ laffung des unter gleicher Firma in Bremer haven bestebenden Hauptgeschäfts: Hermann Lübben.

Morhardt Æ Co., Bremen: Am 1. Mai 1900.

Friedrich Heinrich Ludwig August Petringmeier als Theilbaber in die Handelsgesellschaft ein⸗ getreten und der Theilhaber Walther Beltz aus derselben ausgeschieden. verändert geblieben.

Bernh. Wilh. Woerdemaun, Bremen: Mit dem am 1. Mai 1900 erfolgten Austritt von Johann Friedrich Woerdemann Wittwe, A Marie Elisabetb, geb. Suckohl, und Margarethe Woerdemann ist die Handelsgesellschaft aufgelöst

Mitinhaber Bernhard Wilbelm

Woerdemann bat die Aktiven und Passiven der

sellse übernommen und führt das Geschäft für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort.

Bremen, 17. Mai 1900.

Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts: Ste de.

Die Firma ist un⸗

Handelsgesellschaft

Rremerhaven. Bekanntmachung. In das hiFcsize Handelsregister ist heute einge⸗

M. Gordon vormals Niederschlefische Schuhfabrik Kallmann Gebr., Bremerhaven. Die Firma ist erloschen. Bremerhaven, den 17. Mai 1909. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Bromberg. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A. der Firma Hermann Blumenthal jun.

Nr. 22 ist heute bei

Bromberg als Prokurist der Kaufmann Paul

Blumenthal in Bromberg eingetragen worden. Bromberg, den 9. Mal 1900.

Königliches Amtsgericht.

Rnublitn. 173721 Im Firmenregister ist heute das Erlöschen der Firma Nr. 52 „Waarenhaus von O. Lipowsti in Bublitz“ eingetragen. Bublitz, den 12. Mal 1909. Das Amtsgericht. Abtheilung 1.

Cassol. HSandelsregister. Am 15. Mai 190d ist eingetragen; zu Nr. A5. W. Sellnick Cassel. Der Sitz der Firma ist nach Helsa verlegt. Cassel, den 15. Mai 1900

Rönaliches Amtsgericht. Abtb. 13.

Cass el. Sandelsregister. 17154

Am 15. Mai 1900 ist eingetragen;

Zu Nr. 2203. Hessische Schloßfabrik Stõcker c Kuhr Cassel:

Der Sitz der Firma ist nach Scherfede i. W. verlegt.

Cassel, den 15. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Coes feld. 17156

In das bhiesize Hardelsregister Abtbeilung A. unter Nr. 5 ist beutè die Firma Oscar Rohling mit dem Sitze Coesfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Rohling zu Coesfeld ein⸗ getragen.

Coesfeld, den 106. Mai 1900.

Königliches Amtegericht.

Darmstadt. Bekanntmachung. . 17375 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Die offen? Handelsgesellschaft unter der Firma

Müller Klivpel in Griesheim tritt am

J. Juli d. J. in Liquidation. Die seitberigen In-

haber diefer Firma Justus Müller J. und Pbilivp

KRiippel 11. in Griesheim sind als Liquidatoren

bestellt.

Darmstadt, den 18. Mai 1900. Großh. Amtegericht. II.

Deutsch-Krone. 17128 Die unter Nr. 29 (früher 231) im Firmenregister eingetragene Firma Karl Petzel, Deutsch⸗Krone, = Inhaber Kaufmann Karl Petzel in Deutsch⸗ Krone ist beute gelöscht. Deutsch⸗ Krone, den 16. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

17155]

Dresden. . 17132 Auf dem die Aktiengesellschast Bunt und Luxus⸗ papierfabrik Goldbach in Dresden betreffenden Biatt 6725 des Handelsregisters für das unter⸗ zeichnete Amtegericht ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Heinrich Will erloschen ist. Dresden, am 17. Mai 1990. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er. Duisburg. 17129

In das Firmenregister ist bei Nr. 1216, die Firma Moritz Ponfick zu Frankfurt a. Main mit Zweigniederlassung in Duisburg betreffend, ein⸗ Jetragen: Der Kaufmann Moꝛitz Ponfick zu Frank⸗ fart 4. Main hat die nachstehend ju 2 bis 5 Ge⸗ nannten in das Handelegeschäft aufgenommen.

Unter Rr. 32 des Handeleregisters A ist die offene Handelsgesellschaft Moritz Ponufick zu Frank furt a. Main mit Zweigniederlassungen in Mann heim und Duisburg eingetragen.

Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Moritz Ponfick a. Main, r .

2 Kaufmann Wilhelm Porfick iu Frankfurt a. Main, . ;

3) Kaufmann Rudolf Heckelmann zu Frankfurt a. Main,

4) Kaufmann Erasmus Jaeger ju Mannheim,

535 Kaufmann Wilhelm Richter ju Duisburg.

Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1900 begonnen

Die dem Kaufmann Wilhelm Richter ertheilte Peekura ist erloschen.

Duisburg, 30. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

zu Frankfurt

Duisburg. 17130

In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 291, die Alttengesellschaft Duisburger Kupferhütte zu Duisburg betreffend, eingetragen:

1) In der ordentlichen Generalversammlung vom 21. Mril 1900 ist unter Aufhebung des bisherigen Gesellschaffsvertrages ein neuer, den Bestimmungen des Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1887 ent- sprechender, in 35 Paragraphen zerfallender Gesell⸗ schaftsvertrag angenommen worden.

2) In derselben General versammlung ist die Er⸗ böhung des Grundkapitals um 6000900 durch Ausgate weiterer 300 Aktien von je 2000 A, welche zuf Namen lauten, beschlossen worden, und ist die Erhöhung unter Abänderung des § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags durchgeführt.

Duisburg, 5. Mai 1900.

Königl. Amtsgericht.

Duisburgs. 17131

In das Handelsregister A. ist unter Nr. 33 ein⸗ gefragen die Kommanditgesellschaft „Eickelbaum Ce“ zu Duisburg. .

Persbnlich haftender Gesellschafter ist die Frau Kaufmann Friedrich Wilhelm Eickelbaum, Katharina, geb Engeln, zu Duisburg.

Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Eickelbaum zu Duteburg ist Prokura ertheilt.

Duisburg, J. Mai 1909.

Königl. Amtsgericht.

Eberbach. 17134 Zu O -3. 157 des Firmenregisters, betreffend die Firma Babette Ulses in Neckargerach, wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eberbach, 16. Mai 1900. Gr. Amtsgericht.

Eibenstock. [17135

Auf dem die Firma F. S. Baumann Jr. in Schönheide betreffenden Blatte 148 des Handels registeis fur den hiesigen Landberirt ist heute einge⸗ tragen worden,

daß der Kaufmann Herr Heinrich

Ludwig Felix Baumann in Schönhelde als ver⸗ sönlich haftender Gesellschafter in daz Handelsgeschãst eingetreten und daß die Gesellschast am 14. dieses Monatt errichtet worden ist. Gibenstock, am 16. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. (L. S. Ehrig.

Frankrurt, Main. (17138

36 dag Handelgregister ist heute eingetragen worden:

1 Bohnert Æ Wilberg. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Willy Bohnert ist als weiterer Gefellschafter in die Gesellschaft eingetreten,

3 Gebr. Jamin. Hie Handelsgesellschaft ist auf. gelöst. Das Handelegeschäft ist auf den bisherigen Gefellschafter Kaufmann Nicolaus Leonhard Jamin zu Frankfurt a. M. übergegangen, und wird von diesem unter unveränderter Firma als Einzelkauf mann fortgeführt. Dem ausgeschiedenen Gesell⸗ schafter Kaufmann Mathias Jamin ju Frank⸗ furt a. M. ist Ginielprokura ertheilt.

3) August Ernst. Die Prokura. der Ehefrau Barbara Ernst, geb. Spring, ist erloschen.

I Wiesbader & Ce. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handels gesellschaft errichtet worden. welche am 15. April ISoM begonnen bat. Gesellschafter sind der Kaußj⸗ mann Julius Wiesbader und die Wittwe des Kauf. manns August Herf, Rosalie, geb. Heil, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft.

5) Friesem & Cie. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handels⸗ gesellschast errichtet worden, welche am J. Mai 1900 begonnen bat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt g. M. wobnbaften Kaufleute Hermann Friesem und Hermann Homburg. ;

6) Nachum H. Loeb. Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Nachum Hirsch Loeb zu Frankfurt a. M. ein Handelsaeschãft als Einzellaufmann.

7 Fabrik photographischer Apparate Martin Merkel. Die Firma ist erloschen.

S) Mitteldeutsche GSummiwaarenfabrit᷑ Louis Peter. Die Prokura des August Euler ist erloschen.

Frankfurt a. M., 14. Mai 1809.

Königl. Amtsgericht. Abtb. 16. Frankfurt, Main. (171539

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: . . 1

1 Raiffeisen Cons. Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben. . ;

) Frankfurter Asbestmwerke Altiengesell⸗ schaft vormals Louis Wertheim. Durch Beschluß der Generalpersammlung der Aktionäre zom 9. April 1900 ist der Gesellschaftsvertrag ak⸗ geändert worden. II. Dem zu Franksurt a. M. wohnhaften Kaufmann Ludwig Gov ist Gesammt⸗ prokura dergestalt erteilt, daß derselbe zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied berechtigt ist. ;

3) Rademanns Nährmittelfabrik mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gelammtprokura der Täunsicute Richard Hoffmann und Emil Braunschweig ist erloschen.

Frankfurt a. M.. 15. Mai 1900.

Königl. Amtsgericht. 16. Freudenstadt. (17140 K. Amtsgericht Freudenstadt.

In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute eingetragen worden: .

Die Firma Christiau Schnierle, Sitz in Scherubach, Gde. Hochdorf. Inhaber Coristian Schnierle, Sägemühlebesitzer und Holihändler in . Gde. Hochdorf. Sägewerk mit Holz⸗

andel.

Vie Firma Gottfried Schillinger, Sitz in Pfalzgrafenweiler. Inhaber Gottfried Schillinger, Raufmäann in Pfalzgrafenweiler. EGisen, Kolonial und Farbwaarengeschäft.

Die Firma Wilhelm Andre, vormals Lina Eilber., Sitz in Baiersbronn. Inhaber Wilhelm André, Kaufmann in Baiersbronn. Gemischtes Waarengeschift.

Zu der Firma Karl Gutekunst in Pfalzgrafen⸗ weiler: Vie Firma ist erloschen.

Zu der Firma Wilhelm Julius Münster in Baiersbronn: Ort der Hauptniederlassung und Wohnort des Firmeninbabers in Baierebronn.

Zu der Firma Guftav Hole im Glattthal: Auf Ableben des Inhabers Gustav Hole ist das Geschäͤft mit der Firma auf dessen Wittwe Katharine Hole, geb. Braun, in Glattthal, Gde. Aach, über⸗ gegangen. .

Zu der Firma Theodor Eilber in Baiers— bronn: Die Firma ist erloschen.

Den 15. Mai 1909, .

Hilfsrichter (Unterschrift).

Friedeberg, Veumark. (17137 Bei der Firma „E. Reepen“, Nr. I86 des Firmenregisters, ist eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Treptow a. Tollense verlegt. Friedeberg N. M., 17. Mai 1800. Rönigliches Amtsgericht.

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 16957] Die auf Fol. 545 des Handelsregisters für Gera eingetragene Firma L. Haänse in Gera ist heute gelöscht worden. Gera, am 15. Mai 1990. Fürstliches Amtsgericht. (ge) Dr. Völkel. Beglaubigt und veröffentlicht: Gera, den 15. Mai 1900. Ver Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: Dir, A. G. Assist.

Goiha. 17142

Im Handelgregister ist eingetragen;

In die Firma „Hermann Thiem“ in Walters haufen sind der Kaufmann Bernhard Thiem und der Brechsler Paul Thiem das. als gleichberechtigte Mitinhaber eingetreten.

Die Firma „Carl F. Müller“ in Gotha hat 4 . Rudolf Ernst Müller das. Prokura ertheilt.

Die Firma „L. Rosenblatt“ in Gotha hat dem Kaufmann Selig Rosenblatt das. Prokura ertheilt.

Gotha, den 17. Mai 1800.

, sberzogl, Sächs. Amtsgericht. III.

, er, =

Grossenh heute die Firma Brung Riedel in Grof

enhair und als deren Inhaber Herr Apotheker Riedel daselbst eingetragen worden. runo Bieta

Gummersbach. Bekanntmachung. unter Nr. 71 eingetragenen Firma Mühlenthaler Spinnerei und Web

mit dem Sitze zu Dieringhausen sᷣolgẽ en Eee getragen worden:

Nall.

NHameln.

aim. Auf Blatt 365 des his sigen Handel

.

Großenhain, den 16. Mai 1900. Königliches Amtsgerich:. Steche, A.-G. R.

r

Auf Grund des Beschlusses 5 Generalversamm⸗

lung bom 28. Dezember 1899

15 das Grundkapital von 1400 009 4

1œ120000 4, also um 280 000 4K, durch Der et n von 280 Stück Aktien von je 1000 Æ berabgeseh worden,

2 das Grundkapital von 1129900 4

1720000 , also um 600 900 M, erhöht und ch letztere Betrag e,, die zum Nominalbetrag ausgegeben werden, zerlegt.

in 600 Vorrechts. Aktien von se Gummersbach, den 7. Mai 1900. Königl. Amtsgericht. II.

C. Amtsgericht Hall. 17145 In das Handelsregister für Gesellschaftestrmen

wurde eingetragen:

Mack's Gips. und Gipsdielenfabriken Ges.

mit beschr. Haftung in Ludwigs burg, Zweig niederlaffungen in Hefsenthal und Ellrich a. S. Prokuristen: Theodor Gruͤnenwald, Kaufmann in Ellrich a. H.

Gefellschafts vertrag v. 19. Juli 1899. Gegenftand

des an eine bestimmte Zeit nicht gebundenen Unter nehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Gips, Gipedielen n. ahnlichen Baumaterialien und allen mit dem Geschäftszweig im Zusammenhang stehenden Erzeugnissen, genannten

500 000 0 feine Einlage dadurch, daß er das gesammte Ge schäfts vermögen der aufgelösten Firma A. u. Gipedielenfabr k in Ludwige burg, Heffenthal u. Cllrich eh deffen Alleineigentümer er ist, mit sämmt lichen 30. Juni 1899 mit 560 0d abgeschlossenen Bilanz für diesen Betrag auf die Gesellschaft überträgt und bierfür seine Stammeinlage in Höbe von 450 000 6 u. den Rest von 50 000 d in Baar erhält. nächst auf die Dauer von 10 sellschafter Otto Mack u. Albert Naegele, beide in Ladwigs burg; jeder derselben ist allein zur Zeichnung der Gesellschaft berechtit. Die Veröffentlichungen

sowie der Handel mit den Ärrfkeln. Das Stammkapital beträgt Der Gesellschafter Otto Mack leistet

O. Mach

Akiiven und Passiven gemäß der auf den einem Kapitalsaldo von

Geschãfts führer zu⸗ Jahren sind die Ge⸗

erfolgen im Reichs Anzeiger. Den 16 Mai 1900. Sid. Amtsrichter Woellwartb.

Halle, Saale. (lö7 0] Unter Nr. 20 des Handelregisters Abtheilung B,

betreffend die Aktiengesellschaft: „Portland Cement / Fabrik Halle a. / S.“

ist Folgendes eingetragen:

Bie Gesammtprokura des Chemikers Hermann

Dlery und des Kaufmanns garl Achtel ist erloschen.

Dagegen ift Gesammtprokura ertheilt dem Kauf

mann Carl Achtel in Halle a. S. und dem Cbemiler

Alfons Emele in Nietleben. Halle a. S., den 7. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

iris

In das hiesige Handelsregister ift unter Nr. z eingetragen die Firma:

Wilhelm Fricke

mit dem Niederlassungsorte Hameln und als derrn Inbaber der Gastwirih Wilbelm Fricke in Hameln.

Hameln, den 158. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. III.

Hameln. 17148 In das hiesige Handeleregister ist unter Nr. 3d eingetragen die Fiema; S. Brandenbusch Kaiser Kaisers Kaffeegeschäft mit dem Niederlassungsorte Hameln Harpt— niederlassung in Essen a. d. Nuhr =* Inhaba: Raufmann Hermann Brandenbusch in Essen a. d. R. Hameln, den 15. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. III.

MNanau. Sandelsregister. I7l4

Neu eingetragen sind:

I Die Firma F. Bott offene Handelt⸗ gefsellschaft in Kesseistadt, und als ihre Inhaber da Giselenr Friedrich Bott in Keffelfladt und der Kan mann Friedrich Weie mantel in Hanau.

2) die Firma Eiswerke J. 8. Günther C C Kommanditgesellschast, Hauptnier erlafsuig n Frankfurt a. M., Zweigniederlaffung in Hanau, und als ihr personlich haftender Gesellschafter cc Faufmann Jakob Heinrich Günther in Fianl . Hr, der allem zur Vertretung der Gesellschaft er mãchtigt ist.

Hauau, den 16. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. 5.

eidelvers. 1c Zu O- 8. Se6 Band ?2 des Firmenregister wurtt eingetragen:

Firma „Ferdinand Will Nachf. Jah. Gruñ Sailer“ in Heidelberg.

Die Firma ist erloschen.

Heidelberg, 16. Mai 1900.

Großh. Amtsgericht.

Heidenheim. lilo C. Württ. Amtsgericht Heidenheim 2 In das Handelsiegister B wurde heute . Füma Paul Hartmann hier der Eintritt FRaufmanns Walther Dartmaun hier als Thellbaba eingetragen. Den 15. Mai 1900. Dberamtsrschter Wiest.

Verantwortlicher Redakteur. Direktor Siemenroth in Derhlinin ,,, tu er .

Kaiserslautern.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Siebente Beilage

Berlin, Montag, den 21. Mai

M 121.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts= muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrpkan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

Anzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32. bejogen werden.

Handels⸗Register.

Hochheim, Main. 17147

Die Actiengesellschaft vormals Burgeff

Cc. Hochheim a / M., kat den Gesellschaftẽe vertrag durch Beschluß vom 21. März 1300 abgeãndert. Jeichnungsberechtigt ist eber Direktor für sich, ein Prokurist nur in Gemeinschaft mit einem Direktor der einem anderen Proluristen. Der Aussichtarath ernennt die Direktoren. Sie Berufung der Generalversammlung geschieht durch den Anssichtsrath oder den Vorstand (Direktion). Die Veroffentlichungen gescheben durch den Reichs⸗ Anzeiger. Die ersten Mitglieder des neu gebildeten Aufsichtsraths sind: 1) . a. D. August Wilhelmi, Hatten eim, 2) Banquier Dr. Franz Bamberger, Mainz, 35 Weinhändler Karl Heiarich Diehl, Mainz, 4 Kaufmann Josef Kasten, Hannover, 3 Gäatsbesitzer Reichsrath Dr. Ftarl von Lang Puschhof, Frankfurt a. M. (O -R. B. Nr. 2.) Hochheim a. Main, 158. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

17152 5 zur

Iburg. Im Handelsregister Abtkeilung A. Nr.

Firma: ; 2. Schräder, Iburg, Har ptniederlassung in Telgte, ist als Inhaber der Kaufmann August Schräder in Telgte eingetragen. Iburg, den 12. Mai 1990. Königliches Amtsgericht. J.

Ireld. 17153

In unser Handelsregister Ablh. B. ist beute auf Fo. 1 Spalte 6 bei der „Aetien⸗Gesellschaft für Beton⸗ und Monier Bau in Berlin!“ Zweig⸗ niederlassung in Niedersachswerfen eingetragen worden:

Wilhelm Mever zu Schöneberg. Derselbe ist er⸗ mächtigt, in Gemein schaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede die Gesellschast zu vertreten.

Ilfeld, den 16. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. 15051

Katharina, geb. Huber, in Gütern gettennt: Ehe— frau von Wilbelm Raffel, Metzger, beide in Tripp⸗ stadt wohnhaft. betreibt seit 1. Januar 19090 zu Trippftadt unter der Firma „Katharina Raffel⸗ eine Metzgerei, verbunden mit Viebhandel, und hat shrem Ghemann für diese Firma Prokura ertheilt.

Kaiserslautern. 7. Mai 1999.

Kgl. Amisgericht.

Kaiserslautern. 17161] Auszug aus dem Handelsregister.

Die Aftiengesellschaft. Pfalzische Textilindustrie Otterberg“ mit dem Sitze in Otterberg hat in ibre Firma die Bezeichnung „Attiengesell schaft aufgenommen.

Kaiserslautern, 1. Mai 19800.

Kgl. Amtsgericht.

Königsberg, Pr. 17162 Dandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Am 14. Mai 1800 ist eingetragen:

Im Gesellichaftzregister bei Nr. 1163: Für die Meigether Grundstücksverwerthungs Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist an Stelle dez durch Tod aut geschiedenen Geschäftsführers Rudolf Patschke als Geschästssührer der Kaufmann Albert Schweiger aus Königsberg gewäblt, Gleichzeitfz ist als stellvertrerender Geschästsführer 3 . August Schwanfelder aus Königsberg estellt.

Im Handelsregister Abtheilung B. unter Nr. 39: eine Zweigriederlassung zu Königeberg i. Br. für die Frrma Vnited Typewriter & Supplies. Company mit beschränkter Haftung, mit Hauptfttz in Berlin. Gegenstand. des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von Schreib maschinen oder Typewriter und solcher anderen Ma- schinen, Werkzeugen, Zubehören und Theilen. welche daju gebören. Vie Pöe des. Stammkapitals be—= trägt 25 900 , Die Gesellschaft ist eine Gesel— aft mit beschränkter Haftung, der Vertrag am 20. September mit cinem Nachtrage vom 28. De- ember 1557 abgefchlossen. Geschäftsführer ist der Haff am Richard Siering in Schlachtensee bei

erlin.

Kotthus. Bekanntmachung. 17157

In unserem Firmenregister ist bei den unter den Nummern 406, 516, 52s und 7531 eingetragenen Firmen Ph. Neukircher, N. G. Krueger * Ces, Dermann Punjitzer (vormals Joseph Born, stein) und Hugo Lehmann vermertt worden, daß die Firma erkoschen in. Ebendasselbe ist bei den im Gesellschaftscegister unter den Nummern 8 und 332 und im Handels register A., unter den Nummern 40 2. 123 eingetragenen Firmen Gebrüder Sricks,

üdeke & Bochm (in Neumühle), G. Kortel un Emil Müller Bankgeschäft vermerkt worden. ron, Proturenregister ist bei Nr. 45 vermerlt er, daß die Prokura des Kaufmanns Friedrich * tiheln Hermann Korschel für die Firma Hermann

orschel tier erloschen ist.

gottbus, den 14. Mai 1960.

Könieliches Amtsgericht.

kann durch alle und Königlich

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Kreuzburg O. S8. Bekanntmachung. I7158)

Die unter Nr. 322 des irmenregisters eingetra⸗ gene Firma T. Milde soll, da der eingetragene Inhaber der Firma Maurermeister Traugott Milde aug Kreuzburg O -S. verstorben ist und dessen Rechtsnachfolger nicht bekannt sind, von Amtswegen gelöscht werden. Ein Widerspruch gegen die beab⸗ sichtigte Löschung ist bis zum L. Oktober 1900 geltend zu machen.

Kreuzburg O. S., den 16. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Lg. Sehwalhach. Bekanntmachung. 17171]

In Spalte 6 des Firmenregisters ist bei Nr. 172 „Leonhard Strack“ zu Lg. Schwalbach Felgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.“

Lg. Schwalbach, den 17. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. 2. Lauban. 171701 Als Prokurist der zu Langenöls bestehen den und im Gesellschaftsregister sub Nr. 87 unter der Firma Schlesische HSolzindustrie Aktiengesellschaft vorm. Ruschewehh * Schmidt eingetragenen Attiengesellschaft ist der Buchhalter Carl Hänisch zu Langenöls in unser Prokurenregister unter Nr. 80 am 17. Mai 1900 eingetragen worden. Derselbe hat die Firma in der Weise zu zeichnen, daß er dieselbe

a, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, mit einem zweiten Prokuristen,

b. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, mit einer derselben oder mit einem zweiten Prekauristen

unterschreibt.

Lauban, 17. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 17168

Auf Blatt 7514 des Hanxelsregisters, die Attien. gesellschaft in Firma Deutsche Celluloid Fabrik in Leipzig⸗Plagwitz bett, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafts vertrag vom 24. März 1891 durch Beschluß der Generaloersammlung vom 11. April 1900 außer Kraft gesetzt worden und an seine Stelle der am 11. April 1900 festgestellte neue Gesellschafts vertrag getreten ist.

Nach dem neuen Gesellschaftsvertrag ist der Sitz der Firma Leipfig und erfolgt die Berufung zu den Generalversammlungen durch einmalige öffentliche Bekanntmachung im Deuschen Reichs ⸗Anzeiger“, dergestalt, daß jwischen dem Tage der Bekannt machung und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von mindestens 17 Tagen inneliegen muß, beide Tage nicht mitgerechnet. Zur Stimmabgabe bei den zu fassenden Be⸗ schlüssen sind nur diejr nigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aklien mit einem arithmetisch geord⸗ neten Nummernverzeichaiß spätestens drei Tage vor der Generaloersammlung bei der Gesellschart, oder bei den von der Gesellschaft bekannt gemachten Stellen, oder bei einem deutschen Notar bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegen. Im Fahe der Hinterlegung bei einen Notar ist die darüber ausgestellte Bescheinigung zwei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft einzureichen. ;

Leipzig, am 17. Mai 1990.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipzig. 17166 Auf Blatt 9005 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Kommanditgesellschaft in Firma Friedr. Bohnwagner in Leipzig Lindenau jetzt in Leipzig ⸗Blagwitz auf—⸗ gelöst und zum Liquidator der Kaufmann Hert Jobannes Müller in Leiprig bestellt ist. Leipzig, den 17. Mai 19800. Königliches Amtsgericht. Abth. ILB. Schmidt.

Leipzig. 17167

Auf Blatt 9356 des Handelerezisters ist heute eingetragen worden. daß Herr Theodor Reiher als Inhaber der Firma Theodor Reiher in Leipzig augheschieden und der Kaufmann Herr Otto Theodor JYteiher in Leipng⸗Lꝓindenau Inhaber der Firma ist, daß aber der neue Inbaber nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bie⸗ herigen Inhabers haftet, auch nicht die in dem Be⸗ triebe begründeten Forderungen auf ihn übergehen.

Leipzig, den 17. Mai 1500.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipzig. 17169

Anf Blatt 10760 des Handelsregisters sind heute die Firma Karl Täuzer Æ Co. in Leipzig und als deren Gesellschafter der Kaufmann Herr Karl Julius Otto Bernhard Tärzer daselbst und ein Rommanditsst eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 15. Mai 1900 er— richtet worden ist.

Leipzig, den 17. Mai 1990.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Lesum. 17163

Ja das bi⸗sige Handelsregister Abtheilung A. Nr. ö ist Jar Firma Martin Brinkmann, Haupt⸗ niederlaffung: Bremen, Zweigniederlassung: Burg⸗ damm, eingetragen:

Seir dem am 18. März 1900 erfolgten Ableben der vperfönlich haftenden Gesellschafterin Wenzel

Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 9.

chen Staats⸗Anzeiger.

1900.

sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem 3 e, n ebrauchs

das Deutsche Reich. Ou. 1210)

Das Central ⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 83.

Clemens August Brinkmann Ww, Franziska Christiane, geb. Schlünder, sind deren , Helene Eugenie Maria Brinkmann, Albert Martin Ghristoph Brinkmann, Helene Maria Christiane Brinkmann, Elisabeth Bernhardine Maria Brink⸗ mann, persönlich haftende Gesellschafter gewesen. Am 8. Mai 1900 hat der Kaufmann Hermann Theodor Ritter in Bremen das Geschäft mit sämmt⸗ lichen Aktiven und Passiven, allen Waarenzeichen und dem Rechte zur Fortführung der Firma durch Vertrag erworben, und führt dasselbe als persönlich haftender Gesellschafter mit Zustimmung des Kom manditisten, dessen Kommanditbetheiligung under andert geblieben ist, unter unveränderter Firma foit.

Die an Eduard Liebtrau und Heinrich Schnee⸗ mann ertheilte Gesammtprokura ist bestehen ge— blieben. .

Lesum, den 18. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Sandelsregister. Am 15. Mai 1900 ist eingetragen: die Firma: „A. Drenske“. Ort der Niederlassung: Halberstadt. Zweigniederlassung: Lübeck. Inhaber: I) die Wittwe Drenske, Agnes, geb. Jurisch, 2 der Kaufmann Walter Drenske, 3) der Kaufmann Paul Drens ke, 4 Fräulein Margaretha Drenske, ) die mindersährigen Gebrüder Erich und ; Martin Drenske, sämmtlich in Halberstadt. Offene Handelegesellschaft seit dem 2. Januar 1900. Zur Zeichnung der Firma ist die Wittwe Dreneke allein herechtigt. Lübeck. Das Amtagericht. Abth. II.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. 17164

Uater Nr. 5 des Handels registrs Abth. A., wo die Firma August Gummert, Lüdeuscheid, ein⸗ getrag) steht, ist heute Folgendes vermerkt:

„Di Prokura des Kaufmanns. Wilhelm Heidel⸗ berg ist erloschen. An seiner Stelle ist dem Kauf⸗ mann Georg Wippermann, Lüdenscheid, mit dem bisherigen Prokaristen Ernst Aagust Jüngermann Gesammtvrokura ertheilt.“

Lüdenscheid, den 16. Mai 19097.

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Sekanntmachung. 17165] Unter Nr. 16 des Handelsregisters Abth. A. ist die Firma C. Heinrich Grotensohn, Ober⸗ rahmede und als deren Inhaber der Fabrikant Kaspar Heinrich Grotensohn zu Oberrahmede heute eingetragen. . J Lüdenscheid, den 16. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

17330)

MNalmedꝝ. 17182 Unter Nr. 3 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ theilung A. ist heute die Firma Nic. Müller mit dem Sitze in Malmedy, und als deren Inbaber der Steinbruchsbesigzer Nikoles Müller zu Malmedy eingetragen worden. Der Frau Nikolas Müller, Pauline, geb. Cunibert, ist Prokura ertheilt. Malmedy, den 16. Mai 1900. . Königliches Amtsgericht. 1. Mannheim. Handelsregister. 17365 Zum Ges.⸗Reg. Bd. UiII. O.-3 254, Firma „Vita, Versicherungs Aktien Gesellschaft“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Prokura des Dr. Georg Hobe in Mannheim

Marg grabowa. Bekanntmachung. 17179

Die unter Ne 7 des Handelsregisters Abtheilung A. eingetragene Firma Eugen Thur, Margarabowa, ist gelöscht worden.

warggrabowa, den 15. Mai 1909

Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Neiningen. 17172

Unter Nr. 1 des Handelsregisters für Meiningen Abth. B. ist am 12. d. Mig. zur Fir a Hotel⸗ Aktiengesellschaft, Aktiengesellschaft in Meiningen eingetragen worden:

Vie Firma ist umgeändert in;

Sotel · Aktiengesellschaft Sächsischer Hof in Meiningen.

Die 1, 4. 24, 25 der Stataten sind durch die Generalerrfammlung vom 24. April 1900 abgeändert worden

Meiningen, den 16. Mai 1909.

Herzogl. Amtagericht. Mülhausen. Sandelsregister 17178 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. E.

Unter Nr. 533 Bd. IV des Firmenregisters ist beule die Firma Eugen Mergy in Mülhausen eingetragen worden. Inbaber ist der Bauunter⸗ rebmer und Kaufmann Eugen Mergy in Mülhausen.

Mülhausen, 16. Mai 1900.

Kaiserliches Amtsgericht. Müllneim. Handelsregister. (17183

In das Handelsregister Abtheilung A. wucde heute eingetragen:

Firma Alfred Tröndlin⸗Eurich in Schliengen. Inhaber der Firma ist Kaufmann Alfred Tröndlin in Schliengen.

Müllheim, den 15. Mai 1900.

Großh. Amtsgericht.

München. Bekanntmachung. Betreff: Führung der Handelsregister. A. Neu eingetragene F

Julius Usthausen. Unter dieser Firma betreibt

der Apotheker Julius Asthaufen in München seit

9. Mai 1900 eine Fabrik

Apparate daselbst, Amaltenstraße 38.

Carl Asthausen in München ist Protura

B. Veränderungen: .

I) Peter Kölbl Sohn. Die unter dieser Firma von der minderjährigen Marie Kölbl in Munchen betriebene Kunst- und Bauschlosserei ist mit Wirk⸗ samkeit vom 1. Mai 1800 ab ohne Passiva auf den Kaufmann Alexander Leo in Stuttgart übergegangen, in München unter der Firma „Peter Kölbl Sohn Inhaber Alexander Leo“ Fabrikantenwittwe

chemisch⸗pharmazeutischer Dem Kapitãn

welcher dieselbe

Prokura der Maria Kölbl in München ist erloschen.

2) Dr Opitz Æ E Firma von dem Chemiker Kerdinand Erhard in München bisher im Einzelbetriebe geführte Fabrik von vhotographischen Papieren ist am 1. Mai 1900 der Kaufmann Johannes Oschatz daselbst als Theil⸗ haber eingetreten, und führen beide das Geschäft unter der bisherigen Firma ebenda in offener Handels⸗ gesellschaft weiter.

3) Gebrüder Eisen.

In die unter

Aus dem unter dieser Firma in München, Thal 49, in offener Handel gesellschaft betriebenen Schnitt Weiß, Woll. und Kurjwaarengeschäft ist am 1. Mai 1900 der Theil⸗ haber Jalius Eisen, Kaufmann in München, aus⸗ ö Der weitere Theilbaber Marcus Eisen, Kaufmann daselbst, schã ebenda unter der bisherigen Firma im Einzel- betriebe fort.

4 Loden und Wolldecken⸗Fabrik Pasing, vorm. S Hilsenbeck Söhne, Actiengesellsch aft. ist aus dem Vorstande aus⸗

Heinrich Hlsenbeck

) Lithographisch artistische Anstalt München, Durch Beschluß der General⸗

Attiengesellschaft. 1 3. rkunde de

versammlung vom 30. März 1809, Rgi. Notar Grimm, GR. Nr. 900, wurde der Gesellschafts vertrag abgeãan dert. Hervorgehoben wird, daß bei der 17 tägigen Frist für Berufung der Ge⸗ neralversammlung der Tag der Berufung und der Tag der Generalbersammlung nicht mitzurechnen sind.

6) Waldbart Cie. s Zeit im Konkurs befindlichen Firma von den Kauf⸗ nanngeheleuten Johann Nepomut und Magdalene München, Wittelsbacherplatz 3, offener Handelsgesellschaft. betrieben! Manufaktur waarengeschäft ist mit Aktiven, jedoch ohne Passiva, Janf den minderjährigen Kaufmannssobn Cail O Waldbart daselbst übergegangen und wird von dessen Hosschlossermeister München, als dessen gesetzlichem Vertreter, auf dessen Namen und Rechnung unter der Firma Waldbart im Einjelbetriebe fortgeführt. mannge hefrau Magdalene Waldbart in München ist Prokura ertheilt.

München, den 15. Mai 1909.

Kgl. Amtsgericht Munchen J.

M. Gladbach.

Unter Nr. 23 dez hiesigen Handelsregisters A. ist die Handelsgesellschaft in Firma J. VBohfsen Söhne in M.⸗Gladbach, Niederlassung in Hochneukirch hatte, eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) Witwe Salomon

M. Gladbach,

Das unter dieser

Waldbart in

Der Kauf⸗

minder jãhrige b. Helene, C Phil pp, vertreten durch ihre Mutter zu J. Vie Gesellschaft hat am 20. Juni 1896 begonnen. M. Gladbach, den 93. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. 7

M. - Gladbach.

Unter Nr. 24 des Handelsregisters A. ist beute die Firma Emil Offermann zu Vz. Gladbach, Ja⸗ kaber Kaufmann Friedrich Emil Offermann daselbst,

Münster, West r. Bekanntmachung. 71761

Die Firma B. Raven Nachfolger zu Münster ist aus dem bisherigen Firmenregister Nr. 776 in das neue Handelsregister Abtheilung A. unter Ne. 24 übertragen und dabei neu eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Friedrich Sievert zu Münster Prokura er⸗

Münster, den 16. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Myslo witz.

Ja unserem Handelsregister A. ist bei der unter von Nr. 192 des bisherigen Firmen registers überitagenen Einzelfirma M. Rosen⸗ der Kaufmann Max Rosenbund junior zu Mytlowitz heute als neuer Firmeninhaber ein ge⸗ tragen worden.

Myslowitz, den 9. Mai 1990.

Königliches Amtsgericht.

Nr. 3 verzeichneten,