1900 / 122 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Gl. Licht u. Kraft

. 2

= 5

e w . o = 0

S3 766 16053

113,106 ; Kronpr. Fahrrad D ö 120 50bz G Dessau Gag 105 9 4 41

127,606 Cũpperbusch. .. 120 006 Kurfurstend. Ges 162,75 bz G KLurf. ⸗Terr. Ges. , 606 Lahmeyer & Go. 74,25 G Langensalja ... 272,75 bz G Lauchhammer. 234,60 bz G do lv. 239, 006 Laurahütte . 131 do. i. fr. Verk. 340 50 b; G ] Lederf. Eyck & Str 172 50 bj G Leipj. Gum:niw. 133,50 bz Leopoldgrube . 11.756 Leopoldshall.. zul oo i57, 75 bz G do. do. St. Pr 1000 129 00bzG Leyk. Joseft. Pap. 1000 84,765 bz dudw Löwe & Ko. 1000 io 006 Lothr. Gi en alte 1000 104 003 G do. 0obb / oh 161, 10bz G

1608 00bz G do. t. Pr. reund 7 * Louise Tiesbau lv. red Wilh. Pr. A I1 15 i 1. 212 00bzB ] * de; Ste hr frister C R. neue O 1 1.11 S9 Gobz G Lüneburg. Wacht itsche Bch. Lpz. ͤ !. 142,75 G Luther, Maschin. Gaggenau Vorz. l 11775 b.öG Werk. Masch. Ibr. Gas motor Deutz 11.7 teM0 /e 175, 75G Mik ⸗Westf. Bw. Geiz weld. Eisen ) 7 16000 309, 7063 Magd. Allg. Gas Gelsenlirch Bgw. 141 id /c -l 146 bzsz3 do. Bauban! ds. i. fr. Verk. 18, 60 9, doal 7, ĩõ do. Bergwerl do Duhstahl iz 266 25 b G do. do. St.- Pr. Gg. Mar. Hütte z 146. 00b3 G do. Mühlen .. do6. kleine 146,00 bzęG Mannh. Rheinau 0. neue 140, 006 Marie, lons. Bw. do. Stamm · Pr. 149,70 bi Marienh. . Kotzn. D0. kleine Maschin. Breuer g Germ. Vor. Att. 14, 106 do. Buckau l Gꝛrreshm. Glöh. 1537, 5B do. Kaypel Ges. f. elektr. Unt. 5 il obbz G Mschu. Arm. Str. Giesel Prtl⸗ Zm. 151 50bzG Ma sfener Bergb. Gladb. Baumw. 111 506 Mathildenhůtte do. Spinn. abg. 190 006 Mech. Web. Lind. do. Wollen ⸗Inz. O 57,008 do. do. Sorau Glauzig. Zuckerf. 132, 006 do. do. Zittau Glůckauf Vorz. . 110 506 Mechernich. Bw. Göppinger Web. 115,75 biG * eagen, Wal w.; Gorl. Eisenbhnb. 26s 00 bz G Mend. u Schw. Hr Görl. Maschfb. k. , ohh oo E22 60 b 6 Mercur, Wel w. Gothaer Waggon 135 2536 NMlilowieer Gien Gꝛreppiner Werke 6 123 00 bz G6 Mix u. Genest TI. e, 3 152.506 Mülh. Sergwi. Gꝛritzner Masch. 13 188 50 Müller Speises. ol, G Nähmasch. Noch 95 006 Nauh. sãuref. Yr. 335, 006 Neptun Schffew. 118 00bz G Neu. Berl mn. 3 lohn /ỹoo 122 00 bi G Neues Hansaz. T. 1 kKob / ho 109, 506 Neur ob. Kunft. J. 1.1 Hog / zo 19, 10bz G Neuß, Wag. i. Lia. 7 1000 1148.06 Neußer Fifenw. I 1 1000 siz2, 156 Niederl. Kohlenw 1 800 sios oobz G Nienb. Vr. A ahn. 1000 111756 Nolte, N. Gas. C 355 00 8 G Nordd. Eiswerke 50 006 do. Vorz. 260,00 do. Gummi.. 3 1.1 400 122,006 do. Jute Spin. 8 400 1901,560bz do. Lagerh. Grl. 9 Kha al So bac do. Wosst znr. 19 , ehh os sss 6. Käordhaus. Tapet. 41 176336075 l, Saz. 5b; Nordstern Brgw. 14 1 1.7 1000 L226, 906 Nürnb. Velocip. Is En / Cop 6 l, 0obz G6 Ober schl Cbemot 11 I o5b; 3 Do. Glfenb. Bed. 210 003 G do. G. J. Gar. 9. 10 112 0903 G do. Koks werke 11 156. 75 bz G do. Vorl. Zem. I 5 E55 oobz;s Oldenb. Et enh. . 3 1 157 506 Opp. Vortl. Zem. 13 o siös 30 bz G Drenst. & Soppel 20 1 losb po 1 ech Dẽncbr. Tupfer 0 1.9 1000 82756 Dttensen. Gisnw. 16 1.10 1000 163, 90 bz G ze 1 af. Ges

7 300 konv. S600 Rall 50obG aucksch, Masch. 40, 60Qul o0Qa239, 75 bz do. Vorz. 1200 - be , gr 1000 190,256 etersb. ett. Bel 10090 etrol. G. Vrz. I. 1000 1138 00bz G hön. Bw Lat. Al 1006 i373 G do. B. Ber c. 1200 200 00b; G Pluto Ste inkhlb. 2 1000 j383 256 do. St. ⸗HYr. 600 1200 Vongꝭ,. Spinner. 300 is 256 , l

1000 192 00ebz G 1000 184,506 620 00G

157. 60 53, 306 1053, 806 i356, 00obz B 263 50bz a6 3. 30462 bz 128,50 6 139 006 97, 25 G 10l,obzö653 S ; 19,506 Seck Mühl PA fl. b, 50 bz B Max Segall .. 371,25 G Sentler W Vi. Siegen Solingen Slerneng, Glash. Siem. u. Halgke Simoniug Gell. . ori. Spinn und Sohn Spinn Renn udo Stad berg. Sit. Staßf. G em b. 106.25 bz Stett red dem. 122 80 bz G j 110 006

600 .

22

11506 do. 1892 105 43 80 do. 1898 (105 162.75 G Dt. Asph. G. Gh 192.50 bz Dt. Ges. f. elektr. U. 4 100,906 3 iser Gew. 4

i,, = 2

2 2 2

und

11 ——

G Koninlich Preufischer Staats Anzeiger.

220 wor wt

22

147, 90 bz Dtsch. Linol. (103) 41 138,25 G do. 02) 45 211 b0bzG Donnergsmardkh. . 120 006 Dr m Bergbiloh) 195 25et. G Ortm. Union 10) h 164. 006 do. loo) ih, 5 G Vüfs. Vrabt ih i 66d 124 00bzG Elberf Farb. (106) 4 ohh zoo i727, ohb; G. El. Licht u K (og 4 xbb / io 205 00e. 1G El. Unt Zũr. . a4 10 biz G Engl W lw oz 174 003 do. do. (105) 1756, 006 Gꝛd manns. Sxin. 87 006 do. do. (105) 100 75 b; G Frist e Roßm. 105) 91256 Gelsenk. Bergw. 209 50 bz Georg · Mar. ( Iod) 172 998 G Germ. Br Dt los 176, 90 bi G Gef.. el. Unt (1053) 363, 50bz G do. do. 6) 162 80 bz Hag. Text. J. 06) 146 0908 Hall. Union 6 251 5obz G Hanau Hofbr. (ias 2h63, 5obz G Hamp B ghl892 v. 0, 00G Helios elektr. 02) 161.506 do. do. (100) 169, 960 bz Hugo Hen cel ob) 116 50636. Henck Wlseb. C05) 175 50 bj G Hiberntla Hp. O. iv. 127,76 G do. 1898 113,506 . Brgw. 103) )

2

81

=

8 1 1 1 2 2 J * r: 1 22

1

c 2

1 2

iii zo uf

allenst. G S0 * e m.

ein⸗Jute Akt. eldm. Cell. Cos. löther Masch. ockend. Papierf. Fecnkf. Chaussee do. Elektr. raustãdt. Zucker teudenst. n. Ko.

8 87 Q *

. . Swe = 2 * - - , —— 2 2 —— 2 Q 22

* 53 . Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 6 50 . , Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; , , . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Rost - Anstalten auch die Expedition ; 9 des Neutschen Reichs · Anzeigers S., Wilhelmstraße Nr. 32. 4m, und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers Einzelne um mern kosten 25 . Veen, . Berlin 8T., Wilhelmstraße Nr. 32.

63.

T ee D .

D

3 Ei,.

11

144 772

*

Mn 122. ö 1900.

ö 4 6 6

d O0 0 0

O C D 2.

b 2

ö E D C do , O

ö

2 0 2

9400 är e Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bekanntmachung. Aichtamtliches. . dem Unter⸗Stagtssekretär im Königlich spanischen Staats⸗ Durch die im Einverständniß mit den Königlichen Stgats⸗ lob doh G Ministerium und Greffier des Ordens vom Goldenen Vließ Minssterien der Justiz und der Finanzen ergangene Ent⸗ Deutsches Reich. Dupuy de CLöme den Rothen Adler-Orden erster Klasse schließung vom Heutigen wurde gemäß 5 795 des Bürger— Preußen. Berlin, 22. Ma dem Königlich spanischen Obersten der Artillerie Grafen lichen Gesetzbuchs und 3 7 der Zuständigkeits⸗Verordnun . . J J oh del Penon de la Vega, Militär- Attachs bei der spanischen vom 24. Dezember 1399 CGeseß und Verordnungsblatt S. 1 Seine . der Kaiser und König hörten 103 9obz lf, Botschaft zu Berlin, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, der Stadtgemeinde Würzburg auf Grund der Beschlüsse im Schlosse zu Wiesbaden heute Vormittag die Vorträge des 106 756 den Kaiferlich japanischen Sberstleutnant der Artillerie der Gemeindekollegien vom 4, Oktober, 3. und 13 Robember Vertreters des Auswärtigen Amts, Gesandten von Tschirschly Tsutaye Shara zu Tokis den Rothen Adler-Orden dritter v. J. und des staatsaufsichtlichen Vescheids der Königlichen und Bögendorff, und des Chefs des Militärkabinets, Generals Klasse, . ; Regierung, Kammer des Innern, von Unterfranken und bon Hahnke. Mittags empfingen Seine Majestät im Beisein dem Ersten Betriebs⸗Direktor der Congo⸗Eisenbahn Aschaffenburg vom H. Februar l. J. die Genehmigung zur des Chefs des Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths . and Debacker und dem Direktor der Belgischen Ausgabe 4 proz. n m en, auf“ den Dr, von Lucanus und des Polizei⸗Präsidenten von Wiesbaden andelsgesellschaft des Oberen Congo Pr. Briart den Rothen Inhaber im Gesammtnennwerthe von 3 000 000 MS½ς, Prinzen von Ratibor den Sber-Bürgermeister von Wiesbaden Adler⸗Orden vierter Klasse, und zwar Dr. von Ibell in Audienz. dem Vize⸗General⸗-Gouverneur des Congo Staats Litt. Aà. 600 Stück zu je 2000 6 E. Wanger me den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse , 9 mit dem Stern, ,

* z . 1

2 6 2

x= t- = —*

2 =

82 O

.

0 0 ο]

8

—— * —— —⸗— O2

129 00bz G; Do do. St. Dr. ] 16 506 Stobu. Vr. A. 7 50G Stöhr Kammg. 112 e0bz G Stoewer, Nähm. 143, 00 bj G Stolberger ink keös / zh is3 35 bz cd Do. St.- Hr. 360 25667 0bz Strls. Spl. et ⸗. 7 1000 98 253 Sturm Falzziegel 7 000 260 25 b3G Sudenburger M. 9 500 E32 00bzG6 SüddImm Mee 0 . 6006 56, 5éobzG Tarnowitz. Brsb. C6 10090 Ter. Be l Hal 009 167 09098 do. G. Nordofl 0 Stück 1120,00 bz do. G. Südwest 0 1000 233 00bz G do. Witzleben . 1000 164 75 bz 6 Teuton. Misburg 1000 88756 Thale g etz . ü! 1000 146 (06G do. Vorz. Alt. 3 1000 204, 0b G Thiederhall.. 8 1060 40 5obzG Thüringer Salin. 18 1000 i178 75e bB] do. Nadl u. St. 19 1000 156 606 Tillmann Wellbl 11 109090 181,006 G Titel, Knstt. Lt. A 109090 ils sobiG Trachenbg. Zucker 9 1000 88 00bz G Tuchf. Aachen ko. 6 2000 93, 50bz G Ung. Atphalt .. 15 10900 134266 do. Jucker... 12. 450 429,006 Union, Bauges. 101 1000 367 366 do. Ehem. Far. 16 bel / ioo i272 50 bz Do. Elektr. Ges. 12 o üb. 0b G U. d. Lind. Baux. 96, 75 bz do. Vorz. A. A. 70.75 b; G do. 20. B 1 00 50obz G Vary mner Papierf 14 S6, 50 bz G Venti. Masch. ö lo 50 bzG V. Brl. Fr. Gum 7 96. 256 V. Brl. Mörtel w. 170 006 Ver. Hnfschl. hr 3 89 256 Ver. Kammerich 2 bo, zoo 262, 30bzB. Vr. Köln ⸗Rottw. 13 1060 z5, Soc? Ver. Met. Halle 123 323 1000 170 60 b; B Vereln. Pinselfk. 10 11 600 149 00 bj G do Smyrna Tepp 38 31 1000 165 00bz G Viltorig Fahrrad 19 28 * joßs ihr so brich. Bikt. Sheich⸗ 3 0 4 10096 50.75 b;6 Vogel Telegraph 12 1 00 174 bob; G BVogtiänd Mesch 54 zh /in i5 Cob Gt. Vogt n. Welf . 19 12 1000 231 00 bz63 Volgt u. Winde 6 6 1000 139 75 bz Volpi u. Schlũüt. G lob iz Ob; G Vorw. Biel. Sp. 8 61 1000 iso ob; G Vulk. Duieb. h. * zoo Bi 25 bz Gs Warstein Gruß 7 71 1009 39, 0063 Waffrw. Gelsenk 15 16 6 1. 1000 Wenderoth... 7 7 51. 105ß fies 2 Fx KRestd. Inte. 3 3 * 3600 R 416,560 bz Wefteregeln Alt. I5 1 1000 27 2036 do. Vorz. Att. 4 * ahl ch os Ho bid; Bent ald... 33 Westf. Kupfer.. 6 83 lh / zo! Westph. Drht⸗ J. 10 11 300 do. Stahlwerke 15 17 4 We erz erg .. . 12 6 Wicking Portl. 16 13 Wickrath Leder Ib 12 4 Wiede Maschinen 0 O 4 do. itt. A. 4 Wilhelmj Wein 9 12,3066 do. Vorz.⸗ Akt O 106 00B Vilbelmg hutte 12 200 00bz Wilke, Dampfk. 127 155,75 bz G6 Wiss. Bergw. Gz 13 12 166 792 b36 Witt. Glashütte 1I45 0036 do. Gußsthlw]! 186 50 b; 6 Brede, Mal. d 211 005; G Wurmrevierr 196, 99bz G Zeitzer in 366 257, 0b G JZJeliftossvereln⸗ 132 60bzG ellst db. Wldh 217. 30 bz G Juckerf. Kruschw. 22 0 143 0et. bz Obligationen industrieller Geselischaften. nur wenig Veränderung.

823

· ·

ö 86 836

——

rot-

——

2 2 2 3

2

a , ee

rer

= 2 2

d . / R *

*

,, , ö w 8

101 25b3G zsch Et. u Stahl 116 75 bzG owaldt⸗W. (102) Ilse Brgbau(loꝰ) 113 75 bz Inowrai law. Sal 77756 Raliwerke Aschrol 107, 80G RattewitJz Berghau 107, 006 Königsborn (102) 131, 0063 G Tönig Ludw. (102) 132. 00bzG6 Fönig Wilh. (102) 141 50bz G ed. Krupp... 109,A50 bz G ullm. u. Ko. (103) 7410 bz Laurahũtte A. G. 137.75 b G Lonuise Tiefbau.. 2 Ludw. Löwe u. Ko. 51 25b1G Mannes mröhr. l 11s 56 b;G6 Naff. Brgb. (loch 756 bz G Wend. u. Sch. ih) 1 M. Cenis Obl. 0) 164 756 Naphta Gold ⸗Anl. 1 600 127, 75G Nauh. sãur. Prdills) L. 0 Roo / Nb 165, 30bz G Niederl Ko L. 10d 1000 143 00bz 6 Nolte Gas 1894. 9 ꝑ— Nordd. Enw (03) 2 DOberschl. Eisb (ie) 57 006 do. Eis Ind CH. 0 Re6 e0oG do. Koks werk ( *) 1100 Oderw. bl. 06) 3 siol,75 b; G Dest. Alpin. Mont. 14), 235 6 Patzenh. Sr. 9d) 125 006 do. II. (103) 202,00 bz G 3. Br. (M*

*.

ö ö 6 2

1

. M e o M 8 D = 223 221 de

2

**

2

h —.

= = G D & - O C Q = - -

. D

s n 97ͤ

dem Bofschafts-Sekretär zweiter Klasse bei der Königlich . , Der Ausschuß des Bundesraths für Rechnungswesen 6 do spanischen Botschaft zu Berlin Gueips den land, dem ausgestellt von 1. Juli 10 und shalbiährig am 1. Mai und hielt heute ei . ö ö. . Legations⸗Sekretär im Königlich dänischen Ministerium des am J. November verzinslich, ertheilt. 30 106 Aeußern Grafen. Carl Moltke und, dem Verwaltungs⸗ München, den 29. Mal 1900. 100 106 Direktor der Belgischen Handelsgesellschaft des Oberen Congo Koniglich ö erisches Staats- Minifterium des Innern Br 265 b; 6 ÄAlexander Delcommune den Königlichen Kronen⸗Orden 3 . Freiherr bon gellifch Das Staats-Ministerium trat heute Nachmittag O100 806 dritter Klasse, sowie . ; ; g eilitzs ch. 3 16. im Reichstagsgebäude unter dem Vorsitz des Minister⸗ dem Attaché bei der Königlich spanischen Botschaft zu . Präsidenten Fürsten zu Hohenlohe zu einer Sitzung zu Berlin, lic. jur. Santiago Mendez de Vigo den König⸗ , sammen. 300. lichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse zu verleihen. Verfügung,

oo -=- bon =. S000 100095, 25 bi x betreffend 13 n e e und Durchfuhr Der Kaiserliche Botschafter in London, Staatg⸗Minister

166 5o0 59,506 von Klauenvieh aus der Schweiz. ) . ; q ui ö . ; Graf von Hatzfeldt-Wildenburg ist von dem ihm Aller- aar,, der Kaiser und Konig haben Aler— Unter Aufhebung der Ministerial Verfügung vom H. No⸗ höchst bewilligten Urlaub auf seinen Posten wn r g nl und loi 756 . ö vember 1899 (Reg-Vl. S. San) wird die Linfuhr von Zucht- hat' die Geschäfte der Botschaft wieder übernommen. 6 0 dem Reichsgerichtsrath Bartsch zu Leipzig und dem rindern und Zuchtzlegen aus der Schweiz durch Land- . a Mache a, ß G Reichtanwalt beim Reichsgericht Dr. Jia gel zu Leipzig. die wirthe oder Züchter für ihren eigenen wirthschafilichen Bedarf Der Ober-Regierungsrath von Tzschog pe in Magde 101,606 Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen oder durch soslche Händler, welche entsprechende Einzelaufträge burg ist an die Königliche Regierung zu Potsdam versetzt 3 Insignien zu ertheilen, und zwar ersierem: des Komthurkreuzes von Landwirthen oder Züchtern nachweisen können, unter den worden. 39 6 (e. Klasse des Königlich sächsischen Albrechts Ordens, Bedingungen in Ziffer 133 der Ministerialverfügung vom . äem: e RHittertrenhes erster Klasfe bes Königlich sächfsschei J5. September 1656 Meg Bl S 179) wieder gestattet iss ese be Pom. ik. in Verdienst⸗ Ordens. Stuttgart, den 19. Mai 1900 6 . ne ,,, , * r w , n. 2 ae, ,,. ; ü „Reichs und Staats⸗Anzeiger wird die vom Reichs⸗ 93 . F, . ; . Königlich württembergisches n, des Innern. Cisenbahnamt auff tellte tabellarische Ueberficht der Be⸗ 134 6c Ri W Ri we n ( 1. . ĩ von Pischek. triebs⸗-Ergebnifse deutscher Eisenbahnen für den S2, 006 do. 1597 Gos) ii. 100,756 ĩ Monat April 1900 veröffentlicht, auf welche am Sonnabend 15. 25 bz G6 Ren , n) 1. 1660 756 . Deutsches Reich. J. W. an diefer Stelle auszüglich hingewiesen worden ist.

176 29 uben. 95, 106 ; ‚. . ö ⸗‚ ö ; ; . 3h . 6 Seine Majestät der Kgiser haben im Namen des In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs⸗

185 256 do. 1855 .. .4 .. gᷣ bod Reich den bisherigen Konsul in Bafel, charakterisierten General- und Staats-⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht über die Ein⸗ i666 Schl. Clektr. u Gas az 1.4. lob 36 Konful von Eckardt zum General-Konsul in Zürich und den und Äusfuhr von Getreide und Mehl im deutschen Cronberg, X. Mai. Ihre Königlichen Hoheiten der 36.253 G Schuclert Ell. 10214 .. go bo bz G Wirklichen Legationsrath von Buri zum Konsul in Basel Zollgebiet in der ersten Hälfte des Monats Mai und Kronprinz 6 . KRüronpTlngesfin ban g riechen land

. 102,806 kl ö j . ö ͤzffentli ; h . er, . 3 ö 3 6 . zu ernennen geruht. Eid del Zeit vom 1. Januar öis i5. Mai d. J veröffentlicht. nd, bie. . W. T. B.“ meldet, heute Vormittag zu einem

lo6, obi G. Siem. u Hlz. 1905] os, 5 G f= längeren Aufenthalt in Schloß Friedrichshof eingetroffen.

gg * ö 6. 1064 0b ll 2 , . . . 4 ,, Bayern.

n e gn . einri ahn ist auf Grun es es Gesetzes vom . 1 ö . ; ;

ig 6G. b. G Kann Lan 6366 3 256 * 187 für den Amtsbesirk des Konsulats und für die Dauer Königreich Prensen. 2 . . . . 33. 36 tern

loz,50obzG Union, El Ges. 05 100,7 5biG seiner Geschaͤftsführung die Ermächtigung ertheilt worden, ian a . 5 e, ,, . . burgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen vor⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 5 zog

,, 506 gie g ueber aihen und Sterbesal nach Wien begeben, ö r , 2. d w ,, Zatultẽt Sil bebelhiiche Hoheit der Prinz Albrecht von

2— 00 2 O O O0

9e do c O Oο αά ö R S891

4 2 * .

b 6

r

S

D / r 8 4 6 R *

—* S SS- ,

G⸗ dicht.

do. do. : Guttm. Masc Heseng Gußst. 61 Halle Maschinsb. 32 3 do. Un. fr. Pom M 8 1 Hambg. Clelt. W. 8 d. Bellealliance 55 Hann. Bau St Pr do. Immobil. do. Masch. Pr. 2 Dor ur] Mühlen 0 4 Derr, . Gum. 24 12 verkort Brückb. l. v0. St. Pr. 8

=* a , , —— * 240

Tw r C 22 ew S2

3

D R m ö

=. i ö ***

L n . m

11 = = 29000

21 2

J J ö

*

O C

9 2 dd .

** ici. . K C .

ö

. . s . . 2 ö 4 6

28

V - - - - de d= =

zo. Srgw. Zo. 8 Herp. Grgb.· Ges. 8 6. i. fr. Verk.

..

—— = *

2 2

2 2 8 —— 8 3.

1

* * e * * 2 . E .

2 218

8

*

da, ene = Hertm. Maschfbr7 7 Hertung Gußst. 5 1 Harjer A. 1. B. 6 Varper, Eisen . 19 edwigs hütte... 8 Hein, Lehm. abg. 15 Heinrichs hall 7 Helios, Cl. Ges. 114 Hemmoor Prtl 3. 15 16 Hengftenb. NMasch 6 Herbrand Wagg. 111 Se J. Rb. Brgw. 0 Vibern. Sgw. Ges 12 1 de. fr. Vnecd bo. neue Hildebrand Mhl. 151 131 .. Masch. 8 irschberg. Leder 10 1 do. Masch 7 Hochd. Vorz A. . 14 1 öchst. Jarbwerk èß 2 örderhütte alte do. konv. alt do. neue 2 do. do. Et. YT do. St. Pr. Litt 1 oesch, Eis. u. St 12 oxter Godelh. 9 Soff mann Starke 12 Hof mann Wagg. 15 Howald · Werke üttenh. Spinn. 6 Hütt ig, vbot. App 190 2 31 umboldt Masch lse Bergban Inoxrcil. Salz Int. Baug St P Jeser ch. Asphalt Kahla Vorzellan Kaiser⸗ Alec... Kaliwł. Ascherel 10 Kannengießer Kayler Malchin. 8 Kattowitz Brgmw. IJ Reula Essenhũtte Revliag u. Ton 6 Kirch ner & Ko. 16 2 Klauser, Spian. 2 Köhl win. Et nr le Köln. Bergwerk. 20 6 do. Glertr. Anl do. Gan- u. El Cöln. Müsen. S. bo. do. w König Wllb. do. bo. St. Pr 20 König. Marlenh. Rgsb. Mich Vor; 0 do. Walmmühle 8 1 Rönigs born Boch 3 10 Rönigszelt Prill. 18 14

Q

.

4

5

2 d 2

2

= V w 2

=

G n

= 2 202

9

ð· n 2862

ö

d d = W . . ü . 6 2

—— = *

2220

*

.

. , ,

*

2

n= =

203,5 r del ) 2 . . der Universität zu Halle a. S. Dr. Eri Harnäck den Preußen, Regent des Herzogthums Braunschweig, ift gestern IS 00b. G 5. Garten. ; Charakter als Geheimer Medizinalrath zu verleihen. Abend zur Kur in Kissingen eingetroffen.

, . Bekanntmachung. 33 e , , n 3. hen n g . y. ee Bersicherungs⸗Aktien. Heute wurden inbki ünstigeren S . mählung Seiner Durchlaucht des Prinzen Carl! Xudwig ,, , ehen ie ö 8 . unter Abänderung der Ministerial⸗Bekanntmachung vom dem n,, Manfred Hünerasky in Jersitz, rinzessin Maria Theresia von Braganza statt.

W, 8 39 bz. 38 . . Wele ore Dttcber 1893 (Gesetz und Verordnungsblatt S. Sösl) die Kreis Posen-Ost, den harakler als Sekonomierath zu ver⸗ . Baden

fan . 9 —ᷣ ba e ,, . Einfuhr von r dn Ber, und nc th gen aus der leihen, sowie Die T edoboots⸗ Division ist, wie ‚„W. T. B.“ 0 e Bor e ssd. orgestern: Haip. Der Schweiß unter folgenden Bedingungen zugelassen: insolge der von der Stadtverordneten, Berlammlung zu berichtet . eren! h ut, , 1665 136. * . I) Vie Einfuhr darf nur ,, oder Züchter Köln getroffenen Wahl den bisherigen Zweiten Bürgermeister 6. . 63 ö e g. 9 um . 3 r , . ä e. 00 Eos, 05 6 für ihren eigenen wirthschaftlichen Bedarf oder durch solche der Stadt Oppeln Philipp Brugger als besoldeten Bei—⸗ 6. C*rht n 2 . . eher ns rn iel ah Moo sior G Fonds und Aktien ˖ Rörse n. . welche entfprechende Einzelaufträge von geordntgten der Stadt Köln für die gesetzliche Amtsdauer von 5 1 * . un a e. , . en , 5 600 i142 50 bz & Berlin, 21. Mal 1900. Die heutige Börse elgt andwirthen oder Züchtern na chweisen; zwölf Jahren zu bestätigen. 1 . er 3 amen 2 19 ' din hr fefah ö hn, zM 276 50bzG im allgemeinen eine schwankende Tendenz. uu Y) an der Eintrittsstelle ist ein vor nicht langer als 6 Tagen vereins des Flottenvereins begrüßt wor nit n uhren die 1000 96 60G Bie Ümfätze erreichten auf nur wenigen Gebit in delttscher Sprache ausgestelltes Ursprunge—= und Gesundhelts⸗ Offiziere und , . der Division mittels Extrazuges nach

1900 2iIl 0obz einen größeren Umfang. s ; ); mr g Finanz⸗Ministeri um. Karlsruhe, wo sie am Bahnhofe „Mühlberger Thor“ von 70 Bio C6 bzG Luf' dein Fondzmarkte zeigte sich gegen vorgestem N vorzuweisen, in welchem der zuständige schweizerische z

2 . .

2

2 * —*

111 282

3s m em -,.

8 ö 3

2

*

1200 14470 bz retz spanfabril. 1000 Rathenow. vpi. J 009 i97,Sobz3 Rauchw Waller 1500 234 25 b G ] Ravensb. Spinn. 1000 1360 zobzG Redenh. A. u. B. 1000 176,50 G Reiß u. Marrin 300 ANI 5õobzG Rhein. NsJ. Gw 1000 134 C0bzG do. Anttra it boo do. Berg au 1000 133756 do. Ghamot e 1000 178 26bzG do. Metallw. 0h / oh 127 60bzG do. Stahlwek. 1000 154 60 bz G do. do. neut 00 78 2536 Rh.⸗Weitf. Ind 300 186 006 Nb. Wfif. Ra kw. 71 1009 140, 60bzG Nie ed Moetnæ. O00 316006 Rolandshũtte .. 209 006 Rombach. Hütten 149, 00bzB Nositz. Brat ⸗W. 127.00 bz do. r . 1I7.c0 bi G6 Rothe Grde Tien 239,00 bz G SäachJ. Gleltrw. B 174,00 bzG do. Gußst. Döhl 139 806 do. 257 50 bz G do. Nähf. kv. 32 0606 S. Thur Braunk. 280 60 bz G do St. Pr. J. 115, 0 bz G Schs. Wbst⸗Fbr. l, 00bz Sagan Spinner. 116 75b3G Saline Salzung. zh 00e. bz G ] Sangerb. Masch. 2 07,50 bz Saxonia 05 00bzG6 Schäffer & Walk. 355 75 b; 6 Schalker Gruben loz ob; Schering. hm. J. 69, 0G do. Vorz. 1395, 00bz G Schimischow Cm 231 003 Schimmel, Msch. 217,256 Schles. Bgb. Zint

erer = 2 2 —— -

D ;

1

7 *

WW i do de Oo

2

28 **

. = R C 8g ——— * , m ö

dd de.

wor-

3 —— 0 0

E E C *** HJ

= Di e = 2. Di . X 7 2

z

* * 27

o ——

de =*. 8

2 e

0 1

1

1 **

r . . . r . . . . m ö ö ö 6

w 23 * 2 2 1 =— r —·ᷣ 20

ug ö m e . ö. iehinspektor oder Thierarzt unter genguer eschreibung des Bei der Preußischen Central-Genossenschafts⸗Kasse sind enn , , . ; ic hee du ur 54 5b? * . G. Tt. J. i234 1410 10, 35 606 Da Geschäst in inländischen Bahnen ne ue Thieres bescheinigt *. daß in dem Herkunflsorte und in den ernannt worden; eit am Erscheinen verhindert war, und durch, den Stadt⸗ Ib6 75 b;; Ang Glette - Dela L420 100 0eςο 2360 und die Kurse erschienen let b e schwächt; auslindt Nachbargemeinden seit mindestens Tagen kein Fall von der Buchhalter und Buchhalterei⸗Vorsteher Laage zum , . von Brösigke im Namen der Militär⸗ 165 5obzG Anhalt. Kohlen. 1000 9506 Bahnen blieben gefragt. age sttn Maul⸗ und Klauenseuche vorgekommen ist; Ober⸗Buchhalter, behörden begrüßt wurden. Abends fand in der Festhalle ein 184,80 bz G , en . S090 u. 2009 - In Bank. Aftien fanden nur gering; im ce 6 38) die Thiere, dürfen nachweislich bei dem Transport der Buchhalter Renner zum Kassierer, Bankett stan, an welchem auch Seine Großherzogliche Hohelt . * ar n er ,. lol, oo ,. , ö. ict 6 i hr r ahh. 24 . ann, und 2. e ,, Kuno w, Frückmann und von Ginycki zu der Prinz Karl, die Minister und der kömmandierende 268. ; r , g d, ,, u. MM . ; . e ; 1 uenseu errscht, es sei denn, daß die Beförderung inner⸗ uchhaltern. 5 j

zo bh perl. Deckt, Berta 1 io oon sho sog so kl. f. trat Aibshwächung eiũn, die fich er ch gehen den ec alb der 3 muͤtels direkten Cisenbahntranspörts er— chh ,,, . * an, ,, . 5.

1 , woe s Tee ,, . Wwe, , witze eserteartg der Industrichapiete lag ses olgt ist; lgendez Vel Seine Kömlgliche Hoheit den Groß l o. Hot. & Kalsech. u. od soᷣ er Industriepapier 24 ö ( ndes Telegramm an Seine Königliche Hoheit den Groß⸗ ö. do. bo. . 300 u. 200 699, 75G i nn nn,, die pig en Clanepot tz 4 die an der Grenzein 6 vorzunehmende kontrol⸗ hi g ab a, g h

257 bet. bj G] Sochum. Ergwi. 1009 werthe waren leicht erholt. e,, n,. Unterfuchung darf zu irgendwelchen Bedenken Angekommen: Gure . Hoheit beehre ich mich, hierdurch in Ehrfurcht

ĩ per kei oo Auf dem Geldmarkt waren die Sãtze Mn eine Veranlassung geben. ö ö . ! ö J ergebenft! zu benachtichligen, daß die in deim graßen Saal der Feñt⸗ 1000 andert. München, den 19. Mai 1900. der Unter Staats sekretãr im Minifterium für Handwirth= . mit den Offijleren und Mannschaften der Ee oben, Dir fon

1000 u500 Privatdiskont 4 0so. . Königlich bayerisches Staats⸗Ministerium des Innern. schaft, Domänen und Forsten Ster neberg, vom Urlaub. bereinigte, äußerst zablreiche Verfammlung in Kundgebung, der

e Pr. Freiherr von Feilitzsch. hoben? Verehrung und unwandelbaren Liebe und,. Treue durch 6,569 G Il. Provuktenbörse s. u. Handel und Gewer welche sich das badische Volk, insbesondere auch die Bürgerschaft der 33 0 8 in der Zweiten Beilage. ö Stadt Karlgruße, mit dem Landesherrn so innig verbunden fühlt, Pp6. 00 bi Gurer Königlichen Hoheit soeben eine begeifterte Huldigung dargebracht

1

di de O = . —— —— —— ——

d 288

oo SS S

2 2 222 2 12

2

E - 8 28 88

D

& d S SDS Se Geo , e.

—— W * 1

4 6 3 2

MQ Oο0 2

= D .

5 50G do. Guß . ids 93, 006 Bresl Delsb. 193) 4 306 006 G Brea. Bag los) 163 00b5 6 Brieg St Sri l o3 * 77 506 Buder Gijw. (103) 4 778 00 b G Gentr. Hot. J. 1 10 4 235 50 bz G do. II(I10 41 104 406 GCharlot. Wasserw. 4 13175636 Ghem. Weiler 102 10 0063 G Conft. d. Gr. (105) 4 I93 50 bj I Gont. . Nürnb. M4

* O

.

5

D

de O M O O

, , m . 2 S223 ö.

= 2

. / *

28

x —ᷣ Q Q

de —1

* EEE 82 2