a
w, e,, , ,.
Iamnmmmmmmmmmem. * . ĩ 2. . 6 ö *
3
Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung bom 29. März 1900 ist unter Abänderung des § des Statuts das Grundkapital um 500 900 4A, zerlegt in 500 auf den Inhaber lautende Attien von je 1000 AM, also von: 2 300 000 auf 3 000 00990 A, erhöht worden. Die Ausgabe der neuen Aktien geschieht zum Nennwerthe zazüglich 30/0 für Stempel und Ausgabeunkosten.
,,, a. O., den 15. Mal 1900.
onigliches Amtsgericht.
Gera, Renss j. L. Bekanutmachung. [1I7538 Die auf Fol. 646 des Handelsregisters für Gera eingetragene Firma Geraer Musikhaus C. F. Zillgitt in Gera ist heute gelöscht worden. Gera, am 18. Mai 190. - Fürstliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Völkel. Beglaubigt und veröffentlicht: Gera, den 18. Mai 1900. . Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: Dix, A. G. Assist.
Göppingen. (17544 K. Amtsgericht Göppingen.
In daz Handelsregister für Gesellschafte firmen Band II Blatt 12 ö. heute unter der Firma Göppinger Badgesellschaft in Göppingen ein getragen worden:
In der Generalversammlung 23. April 1900 wurden die §§ 26, 27. 28, 30 des Gesellschafta⸗ vertrags abgeandert. Bezüglich des § 26 besteht die Aenderung darin, daß die Berufung der General⸗ versammlungen mindestens 21 Tage vor dem Tag der Versammlung zu erfolgen hat. — Das Grund kapital von 150 000 S6 ist nunmehr voll einbezahlt.
Den 17. Mai 1900. ;
Landgerichtsrath Plieninger.
Gotha. (17539 Im Handelsregister ist eingetragen: Die Firma „Fr. Schmidt“ in Ohrdruf ist er loschen. Gotha, den 19. Mai 1900. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III.
Grossenhain. (17542 Auf dem die Firma „Karl Wetzlich“ in Großenhain betreffenden Blatt 135 des hiesigen Handelsregisters ist beute eingetragen worden, da der Spediteur Herr Carl Wilhelm Wetzlich daselbst durch Tod autgeschieden und Frau Johanne Sophie verw. Wetzlich, geb. Leutert, in Großenhain In⸗ haberin der Firma ist. Großenhain, den 17. Mai 1900. Königliches Amtsgericht daselbst. Steche,. A.-G.. R.
Gxossenhain. 17541] Auf dem die Firma F. Henneberg in Großeu⸗ hain betreffenden Blatt 233 des hiesigen Handels⸗ registers ist am heutigen Tage eingetragen worden, daß Frau Emma Auguste verw. Henneberg, geb. Grötzschel, daselbst durch Tod ausgeschieden und * Johannes Franz Henneberg in Großenhain nbaber der Firma ist. Großenhain, am 18. Mai 19090. Königliches Amtsgericht. Steche, A.-G. ⸗R. Güstrow. 17543] In das hiesige Handelsregister Fol. 282 Nr. 411 ift als neue Firma heute eingetragen worden: Firma: Frau Maria Brügmann. Ort: Güstrow. Inhaber: Kaufmannsfrau Marla Brügmann, geb. Brandt, in Güstrow. Güstrow, den 19. Mai 1900. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Meckl. Schwer. Amtsgerichts.
Gummersbach. Bekanntmachung. I7545]
In Abtheilung A. unseres Haadeliregisterg ist heute die Kommanditgesellschaft in Firma Wm Fatt⸗ winkel C Cie mit dem Sitze zu Ründeroth und dem Bemerken eingetragen worden, daß versönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Wilhelm Kattwinkel zu Ründeroth ist, daß die Zahl der Kommanditisten 1 beträgt und daß dem Kaufmann Gustav Kattwinkel zu Ründeroth Prokura ertheilt ist.
Gummersbach, den 18. Mai 1900.
Königl. Amtsgericht II.
Hadersleben. Bekanntmachung. II7549
In unserm Handelsregtster ist beute in Ab⸗ tbeilung B. unter Nr. 3 die Aktiengesellschaft Fährhof Aaroesund“ mit dem Sitze zu Aarsesund eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf, Betrieb und bestmöglichste Ausnutzung des Fährhofs Aaroesund. Das Grund oder Stammkapital beträgt 50 000 KA, bestehend aus 50 auf Namen lautende Aktien à 1000 4 Die Uebertragung der Aktien kann nur mit Genehmigung des Aussichts⸗ raths erfolgen.
Die Vorstandamitglieder sind:
I) H. Andresen, Bangutler in Hadersleben,
2) Matthiag Rudebeck, Hofbesitzer in Haistrup,
3) Nis H. Nissen, Hofbesitzer in Häistrup.
Die Gesellschaft ift eine Atitengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. April 19090 feng eg,
ie Zeichnung füc die Gesellschaft geschiebt rechts. Cet unter deren Firma mit der Unterschrift zweier orstandsmitglieder.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
Axel Sabroe, Ziegeleibesitzer, Aastrup,
N. M. und F. Plum, Firma, Assens,
ö. Andresen, Banquier, Hadersleben,
anny Petersen, geb. Döhring, Wittwe, Lübeck,
Anton Jensen, Spediteur, Hadersleben, Paul Christiansen, Maurermeister daselbst, Matthias Rudebeck, Hofbesitzer in Haistrup, Peter Boysen, Gastwirth und Kaufmann in
Nis Hansen Ni 3 ö
Dieselben haben die sämmtlichen Sin. über nommen. Die Mitglieder Les ersten Aufsichtsraths sind: Anton Jensen, Spediteur, Hadersleben, . Christlansen, Maurermeister daselbst, Axel Sabroe, Ziegeleibesitzer, Aastrup,
Bertel Thede, Hofbesitzer, Hyrup LT, Peter Bopsen, Kaufmann, Haders leben. Von den mit der Anmeldung zum Handelsregister eingereichten Schriftstücken, sowle von dem Prü—⸗ fungsberichte der vom Organ des Handelsstandes bestellten Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Hadersleben, den 17. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Halle, Saale. (17548
Bei der unter Nr. 1015 des Firmenregisters eingetragenen Firma:
„J. S. Nabe & Co.“ zu Halle a. S.⸗-Giebicheustein ist Folgendes ver⸗ merkt:
Die Fabrikanten Jobannes Heinrich Rabe und Paul Rabe in Halle Giebichenstein sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein getreten.
Ferner sind die ö
a. dem Kaufmann Richard Näumann,
b. dem Fabrikdirigent Jobannes Heinrich Rabe,
c. dem Kaufmann Paul Rabe, sämmtllch in Halle a. S. Giebichenstein, für obige Firma ertheilten Prokuren — Nr 368, 374 und 521 des Prokurenrezisters — gelöscht worden. Sodann ist unter Rr. 116 des Handels⸗ registers A. die am 12. Mai 1900 begonnene offene Handelegesellschaft J. H. Rabe C Co. mit den Sitze zu Halle a. S. Giebicheustein und als versßnlich haftende Gesellschafter die Fabrikanten Johann Heinrich Rabe, Johannes Heinrich Rabe und Paul Rahe daselbst und als Prokurist der Kaufmann Richard Näumann ebendaselbst, ein getragen.
Halle a. S., den 14. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Halle, Saale. (17547 Folgende hiesige Firmen: Paul Oswald und Paul Woepke, Nr. 1605 und 1606 des Firmen registers, sind gelöscht. Halle a. S, den 15. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 18.
Hamburg. (17553 Eintragungen in das Handelsregifter des Amtsgerichts Hamburg.
1900. Mai 16.
Jacob Nordheim. Diese Firma hat Friedrich Wilhelm Schulze, Kaufmann, hierselbst, zum Gesamm prokuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma in Gemeinschaft mit je einem der bestellten Gesammtprokuristen Jacob Uhlselder und Jacob Uhlfelder jr per procura zu zeichnen.
Die an Albert Hermann Emil Rose ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.
Ernst Wohlgemuth. Inhaber: Ernst Wohlgemuth, Kaufmann, hierselbst.
Ludolf Levy. Inhaber: Lesser — genannt Ludolf — Lepy, Wagenfabrikant, hierselbst.
Morgan C Co. Diese Firma hat an Ernest Charles George Morgan Chaplin, Kaufmann, hierselbst, Prokura ertheilt.
Friedr. Müller C Co. Richard Martiny ist am 16. Mai 1500 aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Friedrich Müller, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Arthur Haberksru. Diese Firma hat an Lui Sommer, Kaufmann, zu Altona, Prokura ertheilt.
Sermauns R Froitzheim. Diese Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma zu Berlin, deren Inhaber Salomon Hermanns, Kaufmann, ju Charlottenburg, ist, ist in eine Hauptniederlassung verwandelt worden.
Das Geschäft ist sodann von Otto Marum, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortagesetzt.
Diese Firma bat die an Simon Jacoby und Julius Goldschmidt, beide Kaufleute zu Charlotten⸗ burg, erheilte Gesammtprokuca aufgehoben.
Mai 177.
Kemna C Troebner. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Otto Heinrich Carl Kemna und Paul Heinrich Troebner waren, ist aufgelöst. Die Firma in Liquidation wird von dem ge— nannten O. H. C. Kemna, Kaufmann, hierselbst, allein gezeichnet.
Friedrich Kulenkamn. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bejüglich des alleinigen Inbabers Friedrich Carl Kurt Kulenkamp eine Eintragung in das Güterrechts register erfolgt ist.
Heinrich Marler. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf bingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inbabers Heinrich Jacob Marler eine Eintragung in das Gäterrechteregister erfolgt ist.
Florian Zingg. Inhaber: Florian Zingg, Kauf⸗ mann, zu Bahrenfeld.
Emanuel Schickler, Zerline, geb. Rosenbaum, des Isaac Gmanuel Wittwe, ist am 17. Mai 1900 aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Siegmund Schickler, Banquier, zu Altona, als alleinigem Inhaber, unter un— veränderter Firma fortgesetzt.
D. Hinsch Consorten. Nach dem am 7. Mai 18897 erfolgten Ableben von Johann Wilhelm Ghristian Mahnke ist das Geschäft von den über⸗ lebenden Theilbabern Carl Friederich Christian Gwald und Gustaf Adolph Lindroos, beide Quartiersleute, hierselbst, fortgesetzt worden. Am 1. Mai 1900 ist Wilhelm Henry Eenst Ewald, Quartiersmann, hierselbst, in das Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den genannten C. F. C. Ewald und G. A. Lindroos unter unveränderter Firma fort.
Mai 18.
Gohde K Hölcke. Nach dem am 29. März 1900 erfolgten Ableben von Otto Friedrich Louis
Gohde wird das Geschäft von dem überlebenden
Theilhaber Carl Heinrich Daniel Hölcke, Kauf.
mann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter
unveränderter Firma fortgesetzt.
„Providentia“ Fraukfurter Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Frankfurt a. M. Die von der ginn n. an Ofsto Friedrich Thedens, in Firma O. Thedens, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.
Carl Heintze. Das unter dieser Firma bisher von Ernsft Johannes Heinrich von Horn gefübrte
Geschäft ift von Georg August ul Voigt,
Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma 1a,
Diese Firma bat die an Adolf Hermann Otto Gaedicke ertheilte Prokura aufgehoben.
Sanitas, Actien ˖ Gesellschaft in Samburg.
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 1. Mai 1900 ist eine Eehöbung des Grundkapitals der Gesellschaft um M 500 000 —, also von p62 000006, — auf MS 2 500 000 —, durch Aug⸗ gabe von 500 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je M 1000, — zum Kurse von 107,50 0so be⸗ schlossen worden.
Gleichzeitig ist eine entsprechende, nach Durch⸗ führung des Erhöbungsbeschlusses in Kraft tretende Abänderung des § 3 der Statuten, das Grund⸗ kapital betreffend, beschlossen worden.
Goerue Harder Nflg. Nach dem am 13. Fe⸗ hruar 1900 erfolgten Ableben von Dina Mar⸗ garetha Lucia, geb Hinsch, des Jacob Caspar Lucas Harder Wittwe, wird das Geschäft von den Testamenisvollstreckern derselben, Friedrich August Emil Zimmer, zu Altona, und Gustav Martin Lucaz Harder, hierselbst, in dieser ihrer Eigenschaft in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber Johannes Ferdinand Schlumbohm, Kaufmann, hrierselbst, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Anglo · Continentale (vormals Ohlendorff sche) Guano ⸗ Werke. In der Generalversammlnng der Aktisnäte vom 4. Mai 18900 ist eine Ab- änderung der 5§ 1, 5, 7, 9, 12. 13, 165, 19, 20, 24, 6, 28, 29 360 und II der Statuten beschloffen worden und nunmehr u a. bestimmt:
Die Einladungen zur Generalversammlung er- folgen durch Aufforderung in den Gesellschafts⸗ blättern mindestens zwei Wochen vor dem für dieselbe angesetzten Termine; der Tag der Auf⸗ forderung und der Tag der Generalversamm⸗ lung sind hierbei nicht mitzurechnen.
Der Verwaltungsrath der Gesellschaft bestebt aus 5 big 8 Personen, von denen mindestens 4 ihren Wohnsitz in Hamburg haben müssen. Die im Deutschen Reiche wohnhaften Mit⸗ lieder des Verwaltungsraths bilden den Auf⸗—
chtsrath der Gesellschaft.
C. Ash Æ Sons. Zweigniederlassung der gleich namigen Fitma zu Berlin. Diese Firma hat die an Bernhard Putter und Armand Crabs, beide Kaufleute, zu Berlin, ertheilte Gesammtprokura ö, . und an die Genannten Einzelprskura ertheilt.
Hugo Hartig. Diese Firma hat an Gustav Adolph Perlbach und Siegmund Veit Cohen, beide Kauf⸗ leute, bierselbst, Gesammtprokura ertheilt. .
Poppenhusen Co. Durch einen Vermerk ift zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhabers Friedrich Adolf Poppen busen eine Eintragung in das Güterrechtsregifter erfolgt ist.
Hermann Iben. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhabers Hermann Außust Wilhelm Iben eine Eintragung in das Güterrechtsregister
erfolgt ist. Das Amtagericht. Abtheilung für das Handelsregister. gez. Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehrs, Bureau ⸗Vorsteher.
Hannover. Bekanntmachung. (17552 Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 160 ist heute zu der Firma „Louis Tidow“ eingetragen, daß der Sitz der Gesellschaft sich jetzt in Badenstedt befindet. Hannover, den 15. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. 4A.
MHannover. Bekanntmachung. . Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt
3878 zu der Firma G. F. Fulst Sohn mit
Riederlassungtort Linden eingetragen:
Nachdem der Firmeninhaber, Schneidermeifter Friedrich Fulst, verstorben, ist das von ihm geführte Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf seine Witwe, Friederike Fulst, geb. Johannet⸗ in Linden übergegangen.
Haunover, den 16. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 175650]
Im hiesigen Handelsregister B. Nr. 24 ist zu der Firma „Gasmotoren Fabrik Deutz“ in Han⸗ nover heute eingetragen:
Das Grundkapital ist um 2016090 4A erhöht und beträgt jetzt 2 096 000 41
Hannover, den 17. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hann. -Miünden. Bekanntmachung. 17646]
Auf Blatt 294 des hiesigen Handelsiegisterg ist heute zu der Firma:
Brüggemann C Friedeborn
eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“
Sann. Münden, den 16. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Hörde. 17554
In das Handelsregifter B. ist heute unter Nr. 4 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Apler⸗ becker Verkaufsverein für Ziegeleifabrikate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Stze in Aplerbeck eingetragen worden. Der Gesellschaftepertrag ist am 3. April 1900 festgestellt.
Die Dauer der Gesellschaft, die am 1. Mai 1909 beginnen soll, ist bis zum 31. Dezember 190 ver⸗ einbart. Gine Mehrheit von jwei Drittel der Mit- glieder kann eine weitere Verlängerung um fünf Jahre beschließen. Gegenstand des Unternehmens ist der Alleinankauf und der Alleinverkauf durch die Ziegeleien des Amtes Aplerbeck und Umgebung fabri⸗ zierten Ziegelelprodukte sowie die Betheiligung mit Geld an Unternehmungen gleicher Art. Das Stamm⸗ kay lial betragt 25 660 10 .
Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten, sie kann einen Stellvertreter ernennen.
Geschaft führer ist der Kaufmann Constanz Peterg⸗ mann zu Aplerbeck.
Hörde, den 14. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Ino wranla m. 175656]
Im Handelgregister Abth. A. ist unter Nr. 67 die Firm Zofia Danielewiez zu Inowrazlaw und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Sophie
Danielewlez, geb. Meelewska, zu Inowrajlaw ein.
getragen. Inowrazlam, den 15. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Saudelsregister. 17558]
Der Frau Kaufmann Bertha Drengwitz, geb. Lehmann, von hier ist für die Firma Gustah ern in hier Prokura ertheilt. — H. R. A. Nr. 9so.
Insterburg, den 11. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Insterburę. audelsregister. 17555] Die unter Nr. 399 des Firmenregisters eingetragene irma M. Bartsch — Inhaberin: Frau Marie artsch, geb. Baeck, zu Insterburg — ist erloschen. Insterburg, den 17. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Karlsruhe. Bekanutmachung. 17564] In die Handelsregister ist eingetragen: 77 Za Abtheilung A. Band 1 O.-3. 14 Seite ? Spalte 1: Nr. 1. Spalte 2: Maximilian Pfaltz, Karlsruhe. Spalte 3: Maximilian Pfaltz, Kaufmann, Karls.
ruhe.
2) Zu Abtheilung B Band 1 O-3. 32 Seite 26172 zur Firma Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken in Berlin mit Zweiznieder. lassung in Karlsruhe: In der Generalversammlung vom 22. April 1899 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden u. a. bezüglich der S§ 8, 8, 11, 12, 23— 26 und 28.
Hiernach gilt u. a. jetzt Folgendes:
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 17 Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage — diesen und den Tag der Bekannt⸗ . nicht mitgerechnet — zu erlassende Bekannt⸗ machung.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn sie vom Vorstand erlassen werden, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form, wenn sie vom Aufsichtsrath erlassen werden, so sind sie mit den Worten:
Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken Der Aufsichtsrath“ sowie mit dem Namen des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters ju unterieichnen.
3) Zu Abtheilung B Band 1 O3. 40 Seite 35177 zur Firma Evangelischer Verein für innere Mission augsburgischen Bekenntnisses in Karlsruhe: Ludwig Sitzler ist aus dem Vorstand ausgeschieden. ö
In der Generalversammlung vom 8. März d. J. wurde Friedrich Rehm, Missionar in Karlsruhe, als Vorstande mitglied gewählt.
Karlsruhe, 19. Mai 1900. .
Großh. Amtsgericht. Abtheilung III. Kempten, Schwaben. 17565] Bekanntmachung. Sandelsregiftereintrag.
Firma: Süddeutsche ⸗ Fahrzeug ⸗ Fabrik Kempten München, e. G. m. b. H.
Unter vorstehender Firma wurde mit der Haupt- niederlassung in Kempten und einer Zweignieder⸗ lassung in München 8. Gesellschafts vertrag vom 15. Mai 1900 eine Gesellschaft mit . Haftung errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung e n e nn, von Justus Waldthausen in München sowie des Fahrradsabrik— anwesens von Georg Thanner, Kempten, sowie die Fabrikation und der Vertrieb von Fahrrädern und Motorfahrzeugen und einzelnen Bestand⸗ und Zu— behörtheilen solcher, ferner der Betrieb aller damit jusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt einhundert tausend und fünfhundert Mark.
Die Erklärungen der Gesellschaft können van dem Geschäfteführer abgegeben werden, und jwar in der Weise, daß der betreffende Geschäftsführer zu dem Namen der Gesellschaft seine Namensunterschrift bei⸗ fügt. Der Geschäftefübrer bedarf zur Vornahme aller Rechtsgeschäfte, welche sich auf den Erwerb, die Veräußerung und Belastung von Immobilien oder Verrflichtungen an Immobilien beziehen, der Ge⸗ nehmigung der Gesellschaft.
Der Gesellschafts vertrag ist unkündbar bis 1. März 1902, und jwar kann die Kündigung erstmals am l. September 1901 per 1. März 1902 ansgeübt werden.
Kempten, 13. Mai 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Kiel. Eintragung. 17563
Firmenreglister Nr. 1490, betr. die Firma Sievers K Brandt in Kiel, Inhaber: Fabrikant Otto Johann Friedrich Sievers: Nach dem Tode des bisherigen Inhabers wird das Geschäft durch die Wittwe Auguste Louise Magdalene Sievers, geb. Wolff, in Kiel unter der bisherigen Firma fort—⸗ gefũbrt
Kiel, den 17. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Kõ ln. (17562
In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist eingetragen
L. in Abtheilung A: Am 5. Mai 1900:
Unter Nr. 190 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Sally Cahn Sohn“, Köln. Per- sönlich haftende Gesellschafter sind Seligmann, gen. Sally Cahn und Leo Cahn, beide Kaufleute, Köln. Die Gesellschaft hat am 4. Mai 1900 begonnen.
Am 8. Mai 1900:
Unter Nr. 191 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Th. Schmidt E Cie.“, stöln. Theodor Schmidt und Christian Schumacher, beide Kaufleute, Köln, sind persönlich haftende Gesell⸗ schafter. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1900 be⸗ . Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur
heodor Schmidt ermächtigt.
Am 10. Mai 1900:
Unter Nr. 192 bei der offenen , unter der Firma: „Lenders Æ Cie.“, Köln, Karl r , Köln, ist nunmehr gleichfalls jur
ertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Am 11. Mai 1900:
Unter Nr. 193 Fritz Lupprian, Drogist, Köln, als Inhaber der Firma: „Fritz Lupprian“, Köln.
Unter Nr. 194 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Breuer Æ Co.“, gtösln. Peter Joses Breuer, Sattlermeister, Köln, und Josef Klett,
Köln ⸗Nippes; sind persöͤnlich haftende , Ge br denn, fett
joo begonnen. .
Unter Nr. 135 die offene Handelsgesellschaft unter
der Firmg; „Hubert Esser“, Köln, Carl Stein
Bierbrauereibesitzer, Köln⸗Bayenthal, und
Leo Steingröver, Kaufmann, Köln,Marien⸗
nd persoͤnlich haftende Gesellschafter. Die
ft hat am 1 März 1900 begonnen. Der
siebergang der in dem Betriebe des Geschäfts Pe .
gründeten Ausstände und Passiven ist bei dem Er
werb des Geschäfts durch die vorgenannten Karl ESieingröder und Dr. Steingröver ausgeschlossen.
Unter Nr. 64 bei der Firma: „Debey K Pape“, Rheinisches Tapetenversaudhgus, Köln. Hein ch Debey, Kaufmang, Köln, ist aus der Gesell= chaft ausge schieden und dieselbe hierdurch aufgelöst.
ernhard Pape, Kaufmann, Köln, führt das Ge— schaft unter zerselben Firma fort.
II. in Abtheilung B.: Am 5. Mai 1900:
Unter Nr. 79 bei dem „Verein Deutscher Spiegelglas · Jabriken · Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Köln. Dem Kassierer Jo— annes Scholl, Köln, ijt Prokura ertheilt mit der Maßgabe, daß derselbe die Firma der Gesellschaft jusammen mit einem der Geschäftsführer oder mit dem Prokuristen Peter Kröll zu zeichnen er⸗ mãchtigt ist.
Unter Nr. 80 bei der „Werkzeugmaschinen⸗ fabrik Brune“, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, Köln Ehrenfeld. Nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 10. April 1900 ist das Stammkapital um 150 000 M erhöht und beträgt
zt 66 obo Am 8. Mai 1900:
Unter Nr. 81 die „Frechener Ringofen⸗ Ziegelei. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ zung, Köln. Gegenstand deg Unternehmens ist die Lusziegelung der von den Gesellschaftern in dem Vertrage mit der Wittwe Gutsbesitzer Mathias Baumann, Maria, geb. Conjen, ohne Geschäft zu Frechen, deren Tochter, gewerbloser Marig Baumann ju Frechen und dem Landwirth Carl Baumann zu Haus Vorft bei Frechen gemäß Akten vor Notar Keisweiler zu Köln vom 3. Januar 1990, Register Rr. 8 / 600, vom 13. Januar 1900, Nr. 36/1900 und vom 20. März 1900, Nr. 302 1900 zu diesem Zwick erworbe'nen und noch zu erwerbenden Grund Füäcke, die Herstellung und der Vertrieb von Ziegel steinen, Bausteinen und verwandten Artikeln sowie den Handel mit Bau. und Wegematerialien. Das Grundkapital beträgt 70 000 6 Zu Geschäftsführern sind bestellt: I) Josef Paul Hunzinger, Kaufmann, Röln, 2) Hans Hunzinger, Modellierer und Stuckateur, Köln. Der Gesellschafisvertrag ist am 9. April 1900 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die⸗ enige Zeit bestimmt, die zur Ausziegelung der in 3 Atte vor Notar Weisweiler vom 3. Januar 1500 bezeichneten Grundstücke verwendet wird. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.
Dem Jesef Paul Hunzinger, Kaufmann, Köln, und dem Hans Hunzinger, Modelleur, Köln, sind je 11000 Æ auf ihre Stammeinlagen in Anrechnung gebracht dafür, doß dieselben alle Rechte aus den erwähnten Verträgen vom 3., 13. Januar und 20. März 1900 in die Gesellschaft eingebracht haben. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger.
Am 9. Mai 1900: unter Nr. 82 bei der „Actiengesellschaft des Casino⸗Gebäubes“, Köln. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 28. April 1909 sind die Statuten geändert. ingbesondere dahin, daß
I) zur Vertretung der Gesellschaft die Mitwirkung nur zweier Vorstandsmitglieder erforderlich it,.
27) Die Berufung der Generalversammlung sowie die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen durch Anschlag im Kasinogebäude erfolgen.
3 Das Grundkapitai auf 135 000 A festgesetzt worden ist.
III. Im alten Handels Register. Am 4. Mai 1900: unter Nr. 4225 Ges.⸗Reg. bel der offenen Handels gesellschaft unter der Firma „Ihle Æ Bachmann“, Köln, die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma
erloschen. Am 5. Mai 1900: Unter Nr. 3554 des P. R. bei der Firma G. von Rockenthien“ Köln Ehrenfeld. Die Pro— lura det Kaufalanns Ono Ribbert, Köln-Ehrenfeld,
ist erloschen. ; Am 7. Mai 1900:
Unter Ne. 4429 F. R. bei der Firma „A. F. Nee“, Köln. Die Firma ist erloschen.
Am 8. Mai 1900:
Unter Nr. 5757 F. R. bei der Firma „M. Frank“,
Köln ⸗Nippes. Die Firma ist erloschen. Am 9. Mai 1900:
Unter Nr. 2898 GR. bei der offenen Handels gesellschgft unter der Firma „Kölner Dampf. rösterei für Getreide und Kaffee Fomm * Stumpf“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Am 9. Mai 1900:
Unter Nr. 4244 F.-R. bei der Firma „Gustav
dackelberg !, Köln. Die Firma ist erloschen. Am 10. Mai 19800:
Unter Nr. 2746 F. R. bei der Firma „Rudolf Schneider“, Köln. Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 3643 6 bel der Firma „M. Thal⸗ heimer“, Köln. Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 757 FR. bei der Firma „Saure * strekeler n, stösln. Die Firma ist erloschen.
Königl. Amtsgericht, Abth. III 2, Stöin.
Königapers, Pr. (17560 dandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.
Am 11. Aprss 1905 ist eingetragen: Im Gesellschaftsregistet bei Rr. 756: Der Gesellschaftzbertrag der am hiefigen Orte 6 der Firma „Union Gießerei“ bestehenden ltiengesellschaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ äammlung vom 31. März 1500 abgeändert und neu heften. Ver Jiwcck der Geseliscanst ist aus anf. e. Pandelsgeschaste aller Ärt, auch den Grwerb . die Vergußtrung von Grundbesiz, ausgedehnt. . entlichen Bekanntmachungen erfolgen mit ver⸗ icher Kraft sortan nur durch den Deutschen S Anzeiger.
KRogschmin. Bekanntmachung. (17559 Es ist eingetragen worden:
I) in unser Handelsregister A:
a. unter Nr. 54 die Firma Alexander Klee ⸗ mann in sFtoschmin und als deren Inhaber der
6 Alexander Kleemann daselbst am 10. Mai
7
b. unter Nr. 55 die Firma August Zuske in Borer und als deren Inhaber der Baumeister August Zuske daselbst am 18. Mai 1900;
2) in unser Firmenregister bei der unter Nr 124 eingetragenen Firma M. Konieczuy in Borek:
Die Firma ist erloschen.“ am 14. Mai 1900.
Koschmin, den 18 Mat 1900.
Königliches Amtsgericht.
Kosten. Bekanntmachung. 17561 Es wird beabsichtigt, die unter Nr. 262 des hiesigen Firmenregisters für den Kaufmann Wladis.« laus Flieger, vormals in Keiewen, eingetragene Firma Wladislaus Flieger gemäß § 31 Abf. 2 H-⸗-G⸗B. von Amte wegen im Firmenregister zu löschen. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechts⸗ nachfolger werden hiervon benachrichtigt und ihnen zur Geltendmachung eines etwaigen Widerspruchs eine Frist vön z Monaten bestimmt. Kosten, den 15. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
RNottbus. Bekanntmachung. (I7566]
In unserem Handelsregtster A. sind unter den Nummern 168 bis 182 die Firmen Julius Bohn stedt Holzindustrie — Hermann Fehn Ansorge' s Hotel — Bernhard Mellmann Hotel Faiser⸗ adler — August Michlitz Hotel Weißes Roß — Robert Flose Hotel Kiose — Reinhold Boyde Hotel Stadt Hamburg — Emil Leißner
Gustav Stasinowsky — Rudolf Schneider —
Moritz Goldstein — Paul Metag — Bern⸗ hard Segal — Theodor Thiemann — Paul Siebert — Walter Adler — Avolf Lehniger — Guftav Hawlitzkty — Möbel C Polfter⸗ waaren Werkstätte C Handlung Hermann Kuba — Otto Enke — Gottlieb Frick — Ernst Haase junior — Gustav Schuppan — — Gugen Hundsdoerfer vormals F. Bogula Erust Schentke — H. Nommels Wittwe Hotel Nommel — eingetragen worden, und jwar Nr. 158 mit dem Sitze in Milkersdorf, alle übrigen mit dem Sitze in Kottbus.
Die Inhaber sind: der Kaufmann und Fabrik besitzer Julius Bohnstedt in Milkeredorf — die Hotelbesitzer Hermann Fehn — Bernhard Mellmann — August Michlitz — Robert Klose — Reinhold Boyde — die Fleischermeister Emil eißner — Gustav Stasinowsky — die Bierverleger Rudolf Schneider — Moritz Goldstein — die Zigarrenfabrikanten Paul Metag — Bernhard Segal — Kupfer— schmiedemeister Theodor Thiemann — Geschirr⸗ macher Paul Siebert — Bildhauer Walter Adler — Brennereibesitzer Adolf Lehniger — Kürschner Gustav Hawlitzky — Kaufmann und Tischlermeister Hermann Kuba — Buchbindermeister Otto Enke — Tischlermeister Gottlieb Frick — Handschuhmacher Ernst Haase — Kaufmann Gustah Schuppan — Kaufmann Eugen Hundsdoerfer — Wattenfabrikant Rudolf Hussock — Hotelbesitzerin Amalie Nommel, geb. Wetzger. Für die letztgenannte Firma ist dem Kaufmann Paul Nommel Prokara ertheilt.
Kottbus, den 17. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Läühn. Bekanntmachung. (17581
In unser Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Berger, Flachenseiffen“ Folgendes eingetragen worden:
ö, ,. Paul Berger ist aus der Gesellschaft ,,. Die Gesellschaft ist hierdurch auf— gelbst.
Lähn, den 11. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Lage. (16818
Die dem Posthalter und Landwirth August Drawe in Lage für die Firma „G. Drawe Lippische Dampf ⸗ und Ringofenziegelei“ in Lage ertheilte Prokura ist erloschen, was in das hiesige Handels register eingetragen ist.
Lage, den 12. Mai 1900.
Fürstliches Amtsgericht.
Lahr. Sandelsregister 17571 Zum diesseitigen Handelzregister wurde einge⸗
tragen:
Nr. 3860. Firma Zum , Inhaber Karl Eggler in Lahr: Die
irma ist erloschen. .
Nr. 8939. 2) Zu O.3. 272. Firma M. Hugo, 5 (Inhaber Max Hugo): Die Firma ist erloschen. fig 7973. 3) Zu O—-3. 348. Firma S. Valfer jr., Waarengeschäft mit Detailverkauf in Friesenheim: Die Firma ist erloschen.
b. Gesellschaftsregister:
Nr. 9552. 4) Zu O.. 3. 69 beiw. 199. Firma Mutterhaus für Kinderpflegerinnen in Nonneniweier: Die Gesellschaft har sich aufgelöst. Als Liquidatoren wurden Diebold Roth und Diebold Jülch in Nonnenweier bestellt.
c. Abtheilung A.:
Nr. 9173. 5) Unter O. 3. 12. Firma Tobias Schapiro in Nonnenweier: Inhaber ist Kaufmann Tobias Schaptro in Frankfurt a. M. Dem Kauf⸗ mann Oskar Bermann in Nonnenweier ist Prokura ert heilt.
Nr. 9469. 6) Unter O. 3. 13. Firma J. Wich⸗ mann in Heidelberg, Zweigniederlassung in Lahr: Inhaber ist Kaufmann Johannes Wichmann in Heidelberg. Der Ehefrau des Inhabers, Antonie, geb. Dillmann, in Heidelberg, ist Prokura ertheilt.
Nr. 9252. 7) Zu D. 3. 14. Firma Chr. Schömperlen Nachfolger Hermann Haßfler in Lahr: Die Firma ist geändert in Christian Schömperlen Nachf. Paul Bosch in Lahr. In⸗ haber ist Buchdruckereibesitzer Paul Bosch in Lahr.
Lahr. den 7. Mai 1900.
Großh. Amtsgericht.
Landaberg, O. -S. (17578 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 1 die Firma Heinrich Kanus Landsberg O.⸗-S. und
a. Firmenregister: 1I) Zu O.⸗3. 403.
als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Kanu daselbst , , . worden. andsberg O. S., den 16. Mat 1900. Königliches Amtsgericht. VI 1/00.
Leipzig. (17576 Auf Blatt 9483 des Handelregisters ist beute ein⸗ getragen worden, daß die Firma H. Meißner in Leipzig erloschen ist. Leipzig, den 18. Mai 1990. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Ceipꝛi. 17577
Auf, Biatt 19761 des Handelsregisters ift heute die Firma Leipziger Terrain Gesellschaft in Leipzig und als deren Inhaberin die Genossenschaft unter dem Namen Leipziger Terraingesellschaft in Lelpzig eingetragen worden.
Weiter ist noch Folgendes verlautbart worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbun und Veräußerung von Grundstücken und der er, von Rechtsgeschästen, die mit Grundstückserwerbungen, ‚Verwerthungen und Verwaltungen zusammenhängen, sowie die Betheiligung bei ähnlichen Unternehmungen, endlich der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften . Art, die mit obigem Zwecke im Zusammenhange
tehen.
Zum Vorstande der Genossenschast ist bestellt der Kaufmann Carl Emanuel Louis Hoffmann in Leipzig als Direktor.
Besteht der Vorstand aus zwei Direktoren, so dürfen diese nur gemeinschaftlich die Genossenschast vertreten.
en,. den 18. Mai 1900.
Fnigliches Amtsgericht. Abth. HI.B. Schmidt.
Lesbschiütꝝ. (17579 In das Handelsregister Abtheilung A. ist am 14. Mai 19060 eingetragen: Nr. 14. Firma Anton Schustek, Branitz. kö Anton Schustek, Zigarrenfabrikant, ranitz. Nr. 15. Firma Wilhelm Rapp, Leisnitz. Inhaber Wilhelm Rapp, Kaufmann, Leisnitz. Leobschütz, den 15. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Leonberg. K. Amtòégericht Leonberg. [17574
. hiesigen Handelsregister für Elnzelfirmen wurde
) eingetragen Firma Erust Gottlob Häfner, gemischtes Waarengeschäft und Eisenhandlung, in Renningen und als deren Inhaber Ernst Gottlob Häfner, Kaufmann daselbst,
2) gelöscht die unter Nr. 110 eingetragene Firma Ad. Heinzmann, gemischtes Waarengeschäft, in Renningen.
Den 18. Mai 1900.
Oberamtsrichter Osiander.
Liegnitz. 17569)
In dag hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 213, die offene Handelsgesellschaft J. Peter C Coe zu Liegnitz betreffend, heute eingetragen worden:
Der Fabrikbesitzer Innocenz Peter von hier ist am 1. Januar 1969 aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese daher erloschen.
In das Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 13 eingetragen worden:
Die Firma J. Peter Coe zu Liegnitz und als deren alleiniger Inhaber der Weber Otto Peter zu Liegnitz. ö ö
Liegnitz, den 19. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Liegnitꝝ. 17570
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Ne. 283 Aktiengesellschaft Elektrieitätswerke Liegnitz eingetragen worden, daß der bisherige Betriebsleiter Ingenieur Georg Scheerer in Liegnitz zum jweiten Vorstandsmitgliede der Gesellschaft mit der Be⸗ zeichnung „Direktor“ bestellt worden ist.
Liegnitz, den 11. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Löbau, Westpr. Bekanntmachung. [I7575 In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 11 eingetragene Firma Hirsch und Feldmann heute gelöscht worden. Löbau, den 15. Mai 1800. Königliches Amtsgericht.
Löningen. Amtsgericht nn. r In das Handels register Abth. A. Nr. 4 ist heute eingetragen: Firma? Wilhelm Rüwe, Sitz: Löniuger⸗Mühle. Inbaberin: Wittwe des Mühlen besitzers Wilhelm Rüwe, Maria Elisabeth, geb. Dickmann, Löninger⸗Mühle. 1300, Mai g.
Löningen. Amtsgericht Löningen. [17573 In das Handelsregister Abth. A. Nr. 3 ist beute eingetragen: gien. Christian Burlage, Sitz: Löningen. Inhaber: Kaufmann Christian Burlage zu Löningen. 1900, Mai 9.
NHans treld. 17585
In das Handelsregister B. ist bei Nr. 1 (Actien⸗ gesellschaft Mansfelder Bierbrauerei) heute eingetragen: Die Gesellschaft bezweckt die Fasritation und den Vertrieb von Bier. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1900 ist der Gesellschafts vertrag geändert und sind neue Satzungen angenommen. Dangch bedarf es zur Gültigkeit ein⸗ gegangener Rechtsgeschäfte und Verpflichtungen der Hinzufügung der Unterschrift beider Direktoren oder eines Direktors und des Stellvertreters. Zur Voll⸗ ziehung von Postbescheinigungen und Zustellungs—⸗ urkunden von Behörden, und zur Empfangnahme einfacher und eingeschriebener Briefe, von Packeten mit und ohne Werthdeklaration, Postkarten, Sen⸗ dungen unter Kreuzband und mit Waaren, Ab⸗ lieferungscheinen zu eingeschriebenen Briefen sowie zu solchen und zu Packeten mit deklariertem Werth, einfachen und eingeschriebenen Depeschen und tele⸗ graphischen Anwelsungen und den darauf zu zahlen den Beträgen ist jeder Direktor berechtigt. — Aus geschieden aus dem Vorstand ist der Kaufmann Reinhold Apel.
Bekannt gemacht wird noch, daß die Statthaftig
keit einer Unwandlung der Aktien, welche auf den Inbaber Lauten, rücksichtlich ihrer Art festgesetzt ist. Mansfeld, den 14. Mai 1900. . Köaigliches Amtsgericht.
Marburg. (17586 In unser Handelsregister A. ist bei der Firma M. H. Strauß in Marburg (Nr. 31) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Marburg, den 15. Mal 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 3.
Marburg. 17587
Bei der in unserem Handelsregister A. unter Nr. 87 eingetragenen Firma:
„Heinrich Körner in Marburg“ ist vermerkt worden:
Die Firmo ist auf die Kaufleute Theodor Heinrich Körner und Ernst August Körner, beide in Marburg, als alleinige Inhaber übergegangen.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 21. Marz d. J. begonnen.
Marburg, den 18 Mal 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 3.
Har burs. (17588 Hei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 36 eingetragenen Firma: „Alexander Schmldmaun in Marburg“ ist vermerkt worden:
Offene Handelsgesellschast.
August Hermann Schmidmann ist ausgeschieden, statt dessen die Wittwe des Kaufmanns Alexander Schmidmann, Margarethe, geb. Unkel, in Marburg als Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft hat am 16. Februar 1898 vegonnen.
Marburg, den 16. Mai 1800.
Königl. Amtsgericht. Abth. 3.
KRarxienburs. 17583] In das Handelsregister A. ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Fr: Scharf Baugeschäft. Inhaber Robert und Ernst Scharf“ mit dem Sitze in Vogelsang und als deren In⸗ haber die Baugewerksmeister Robert und Ernst Scharf aus Vogelsang eingetragen. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. April 1900. Marienburg, den 16. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
MHarienwerder, Westpr. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 228 ein getragene Firma J. Oettinger in Marienwerder ist beute gelöscht worden. Marienwerder, den 14. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Mettmann. 17590]
In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 116 eingetragene Firma A. Eduard Müller gelöscht worden. Gleichzenig ist bei Nr. 36 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß die für obige Firma dem Kaufmann Lorenz Neubert zu Wiefrath ertheilte Prskura erloschen ist.
Mettmann, den 15. Mai 1909).
Königl. Amtsgericht.
Münchem. Bekanntmachung. Betreff Führung der Handelaregister. Veränderungen.
I). Fahrradwerke „Freya“, Aktiengesell⸗ schaft. In der Generalversammlung vom 5. Mai 1900, Urkunde des Kgl. Notars Grimm, G.⸗R. Nr. 1374, wurde beschlossen, das Grundkapital um 360 000 M auf 240 000 M herabzusetzen. Von den mit der Anmeldung der Kapitalsreduktion ein⸗ gereichten Schriftstücken kann bei unterfertigtem; Gericht Einsicht genommen werden.
2) Wayß c Freytag. Adolf Kielhöfer, Kauf⸗ mann, und Karl Rößle, Regierungs⸗Baumeister, beide kit ,, a. H., sind als Gesammtprokuristen
estellt.
3) Bayer R Leibfried. Die Prokura des Kauf⸗ manns Hugo Seuffer in Eßflingen ist erloschen, an dessen Stelle wurde dem Kaufmann Carl Steinert daselbst Prokura ertheilt.
4) Adolf Weil,. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Adolf Weil in München betriebene Antiquitätenhandlungegeschäft ist nach Ableben des⸗ selben auf Grund Teftaments und unbedingten Erb- schaftsantritts auf dessen Wittwe Charlotte Weil daselbst übergegangen, welche das selbe ebenda unter der bisherigen Firma weiter betreibt.
5) Fritz Baerlein E Kalben. Aus dem unter dieser Firma in München in offener Handelsgesell⸗ schaft betriebenen Theegeschäst en gros ist der Theilhaber Fritz Baerlein, Kaufmann daselbst, ar 15. Mai 100 ausgetreten. Der weitere Theilhab er, Kaufmann Paul von Kalben, führt seitdem das Ge— schäft im Einjelbetriebe unter der Firma „Yzaer⸗ lein Æ Kalben“ ebenda, Asamstraße 6, v ester.
6) Huber C Münch. In das unt er dieser Firma in München von dem Kaufm ann Karl Münch und der Kaufmanngehefrau Evo Huber da selbst in offener Handelsgesellschaft betr ebene Wurst= waarengeschaft ist nach Ableben des Karl Münch der Kaufmann Joslef Huber in Müncher als Theilhaber 3 . Eg cast, ä, unter bisheriger
ma von Eypa und Josef Huber jn offener Handels⸗ n ff een erbe, ahmt in offener d
Y Bayerisches Portland ementwerk Marien stein, Artiengesellschaft. Durch Beschluß der Generalpersammlung dom * 28. April 1960. Urkunde bes Kal. Notars Hellmaie . G. R. Nr. 1452. wurde der Geselsschastsvertrag. abgeändert. Die Urkunde kann bei Gericht einges⸗ hen werden.
8) Münchener Les stenfabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftu ug. Die Geschäftsführung des Kaufmanns Max & ergbdorf sst erloschen.
S. gatpuber. rng.
. . ese Firma i . a Tn , n er oschen. se Firma ist infolge Ge München, n en 18. Mal 1909. Ko.. Amtsgericht München 1.
M. GlIadzę, ach. 17589]
Unter N.. 26 deg Handelsregifters A. ist heut die Firm ⸗ Aloys Rohen zu . — . haber Kaufmann Aloyz Royen daselbst, eingetragen worden Daselbst ift auch eingetragen, daß der Ghe⸗ frau Aloys Royen, Maria, geb. Unter arnscheidt, für Vor cebende Firma Prokura ertbeslt isi.
M. cladhach, den 12. Mai 1900.
Königlicheg Amtsgericht. 7.
17582
17584]