/ /// . e , ea, n , ee e e e.
NRres lau.
jst an Stelle des Vorstandemitglieds: Johannes Kölle neu gewählt worden:
Johannes Müller, 3. Ochsen.
Den 18. Mat 1900. Amtsgerichtsschreiber Gaiser.
Roppard. Bekanntmachung. (17681
In unser Genossenschaftsregister ist beute bel der unser Rr. 2 eingetragenen Gensssenschaft „Land⸗ wirthschaftliche Bezugs Genoffenschaft ein- getragene Genofsenschaft mit beschraänkter Haftyflicht zu Macken“ vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversamm lung vom 22. April 1900 aufgelöst und zu Liqui⸗ datoren
I) Josef Laux, N Anton Birkenheler II.
beide zu Eveshausen, bestellt sind.
Boppard, den 16. Mai 1900.
Königl. Amtsgericht. II.
Bekanntmachung. 1[1I682
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 27, besteffend die Geuoffenschafts⸗Brennerei Bres⸗ lauer Gaft⸗ und Schankwirthe, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier, heut eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Gustav Frief ist der Restaurateur Carl Reimann in Breslau Votstandsmitglied geworden.
Breslau, den 12. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Colmar. Bekanntmachung. 17692 Unter Rr. 57 Band III des Genossenschafts⸗ reaisters wurde heute bei dem Consumverein „Zur Hoffnung“, e. G. m. b. D. zu Rimbach eingetragen: .
Theobald Zussy, Holihauer und Simon Risacher, Fabrikarbeiter, beide in Rimbach, sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
An deren Stelle wurde durch die Generalver⸗ sammlung vom 1. April 190) der Fabrikarbeiter Benjamin Rauch in Rimbach als Vize⸗Prãäsident imd der Fabrikarbeiter Joseph Berbeht als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Colmar, den 16. Mai 1900.
Kaiserliches Amtsgericht.
Fischhausen. Bekanntmachung. 17683]
Bei dem Thierenberger Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschrankter Haftpflicht, ist heute in das Genossen⸗
enen Fritz Porr ist der zu Drugthenen als ertreter des Vereins⸗
Gnn den geld. 17684
In unfer Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die Genoffenschaft in Firma „Kostenthal' er Darlehus kassen verein, Eingetragene Genossen⸗˖ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Kostenthal eingetragen und hierbei fol⸗ Inder Vermerk gemacht werden: A. Das im Ge eber en befindliche Statut lautet vom 22. April 19605. B. Gegenstand des Unternebmeng ist die Ver⸗ befferung der materiellen Verhältnisse der Mitglieder, insbesondere durch Gewäbrung von Darlehn an diefelben, die Beschaffung der hierzu er- forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie, insbesondere auch Annahme und. Ver zinsung müßig liegender Gelder. 9. Vorstandẽs⸗ mitglieder find: 1 Julius Himmel, Bauerguté— besizer, jugleich als Vereinevorsteher, 2) Anton Behrla, Bauerguts kesitz'r, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Cduard Breitkopf, Bauer⸗ gutsbefizer, 4] Anton Sobotta, Bauergutsbesitzer, ) Emil Schoffranek, Kür schnermeister — smmtlich aus Kostenthal. D. Alle Bekanntmachungen in Genossenschaftgangelegenheiten sind durch den Vereins⸗ vporsteher und ein anderes Vorstandamitglied zu unter. zeichnen und werden in der Monatsschrist des schlesischen Bauernvereins“ veröffentlicht. E. Die Zeichnung der Firma für die Genossenschaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte nur, indem der Firma die Unterschriften des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier anderer Mitglieder des Vorstandes beigefügt werden. — Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar— sehn, bei Quittungen in den Sparkassenbüchern über Einlagen unter 50 M, bei Führung der Korrespondenz und den unter D. erwähnten Bekanntmachungen genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher pber dessen Stellvertreter und mindestens ein anderes Vorstands mitglied. In allen Fällen, in denen der Ver ins vorsteher und gleichieitig dessen Stegvertreter zeichnen, gilt die Unterschrist des letzteren als die eines anderen Vorstandsmitgliedes. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Gnadenfeld, den 17. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Goslar. = (17685
Zu der im hiesigen Genossenschaftsregister Blatt 31 eingetragenen Genossenichaft Consumverein Gielde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen:
Freiwillig aus dem Vorstande ausgeschieden ist der Bahnwärter Andreas Tacke in Gielde, an seine Stelle ist der Hilfebahnwärter Wilhelm Gerke in Gielde in den Vorstand gewählt.
Goslar, den 15. Mai 1900.
Königliches Amtegericht. IJ. Haynan. 17686
Im Genossenschafteregister ist bei dem Models⸗ vorsser Darlehnskaffenverein Folgendes ein⸗ getragen worden: ꝰ ;
An' Stelle des ausgeschiedenen Rudolf Hornig ist Garl Rothe zum Vorstandsmitgliede bestellt. Ein⸗ getragen am 5 Mai 1990.
Haynau, den 5. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
17687
Hof. Bekanntmachung.
Geaosser schaftar tutte betr.
In der Gencralversammlung vom 14. Januar 1800 har der Consumverein Schauenstein einge tragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht zen Webermeister Heinrich Burkhardt
Strobel zum ersten Vorstand und den , . Hans Geißer in Schauenstein zum Kassier gewählt, während die übrigen Stellen in der bisherigen Weise besetzt blieben.
.
Unterm 7. Januar 1900 hat der Consumverein Stopfersfurth und Umgegend, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht den Zimmermann Michael Rogler in Stopfersfurth zum ersten Vorstand, den Oberglasurer Nikol Kaiser in Selb zum zweiten Vorstand, den orzellandreher Georg Bayreuther ju Stopfersfurth jum ersten Kassier, den Lageristen Johann Zeltner vor dort zum ersten Schriftfübrer, den Porzellanbrenner Kaspar Zeitner dortselbst zum zweiten Schriftführer und' den Porzellandreber Wolfgang Baumgaertel dort zum Unterkassier or
Seit der Generalversammlung vom 13. Januar 1900 besteht der Vorstand des Spar⸗ und Con⸗ sumvereins Elisenfels, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräunkter Haftpflicht aus Wolf⸗ gang Füßel, Maschinenführer als Vorstand, Anton Netzsch, Spinnmeister, Kassier und Friedrich Geift Gärtner Schriftführer e n,. von Elisenfels.
In der Generalversammlung vom 23. Januar 1950 wählte der Consumverein Oberkotzau ein getragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Rachschuspflicht zum dritten Schriftführer den Porzellandreber Adam Klug von Oberkotzau, während fie übrigen Mitglieder der Vorstandschaft ihre big⸗ herigen Stellen behielten.
5.
Unterm 11. Februar 1900 hat der Darlehens kassenverein Konradsreuth eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Neuwahl vorgenommen und besteht nun die Vorstand⸗ schaft aus dem Schmiedmeister Johann Schaller als Vereinsborfteher, dem Schuhmachermeister Johann Wendler als dessen Stellvertreter und den Beisitzern Georg Küfner, Melber, Adam Troeger, Bäckermeister . Stelier, Bauer, saͤmmilich in Konrads⸗ reuth.
6.
Da Martin Geiger aus der Vorstandschaft aus— getreten ist, hat der Conusumverein Schönwald eingetragene Genoffsenschaft mit beschränkter Haftpflicht den Dreher Michael Achtiiger zum erften Vorstand, den Maler Kaspar Scherer zum jwelten Vorstand und den Magazinter Konrad Pfeifer zum zweiten Schriftführer, sämmtlich von Schön wald, gewählt.
In der Generalversammlung vom 29. Avril 1900 har der Allgemeiner Consumverein Münchberg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht an Stelle des zurückgetretenen ersten Borftandez den Steinmetz Heinrich Krollikaweki und zum zweiten Vorstand den Fabrikweber Johann Hof⸗ mann von Münchberg ae .
Nachdem Andreas Benker und Johann Doehla aus dem Vorstand des Straas'schen Darlehens⸗ kassenvereines eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Solg ausgetreten sind, wurde in der Generalversammlung vom 29. April 1900 der Oekonom Johann Adam Schneider zu Querenbach zum Stellvertreter des Vereinsborftehers und Gastwirth Johann Schuberth von dort zum Beisitzer gewählt.
Hof, den 14. Mai 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Kastellaun. Bekanntmachung. 17688]
In unser Genosienschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die durch Statut vom 18. März 1909 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma Zilshausener Spar und Darlehuskafsen Verein, einge tragene Genoffenschalt mit unbheschränkter Hastpflicht mit dem Sitze zu Zilshausen ein— getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb eines Spar. und Darlehnekassen⸗ Geschäfts zum Zwecke der Beschaffung der zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel, sowie der Anlage und Ver zinsung von Geldern.
Die Vorstandsmitglieder sind:
1) Pbilpp Mies, Ackerer, zugleich Vereins- vorste her, 2) Josef Schmidt, Schreiner, iugleich Stell⸗ vertreter des Vereinavorstehers, 3) Jacob Wendling, Ackerer, sämmtlich zu Zilshausen.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder, unter denen sich der Vereins⸗ porsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß; die Zrichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
In gleicher Form erfolgen die von der Genossen schaft ausgehenden Bekanntmachungen im ‚Trierer Bauer .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet.
Kastellaun, den 17. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Kempen, Rhein. (17639
Der St. Toeniser Spar und Darlehns⸗ kaffen Verein, eing. Gen. m. beschr. Haft⸗ pflicht bat seine Statuten geändert, indem er die Satzungen der sogenannten Reuwieder Organisation ange nommen hat.
Gegenstand des Unternebmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Eiwerbes der Mitglieder und Furchfübrung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, iagsbesondere:
a? vortheilbaste Beschaffungen der wirthschaftlichen Betriebsmittel,
b. gänstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Die Verbffentlichungen der Genossenschaft erfolgen von jetzt an nicht mehr durch die Niederrheinische Volkszeitung, sondern durch das zu Neuwied er scheinende Landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt“.
Kempen (Rh.), den 14. Mai 19800.
Königliches Amtsgericht.
Kiel. Eintragung 17690 betr. Jen Arbeiterbauverein für Dietrichsdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dietrich sdorf (Genossenschaftsregister Nr. 69):
In der Generaloersammlung vom 7. April 1800 ist in Abänderung der §S§ 16 und 11 des Statuts u. a. beschlossen worden, daß dem Vorstande außer
Nicol
den bisherigen 9 Mitgliedern ein bautechnischer Leiter hinzutritt, daß ferner in Verhinderungsfällen nicht mehr der Vorfitzende des Aufsichtgraths, sondern der stellvertretende Vorsitzende des Vorstandes bei der Zeichnung der Firma sowohl den Vorsitzenden, wie auch den Kassierer vertreten kann. Als bautechnischer Leiter ist in der außerordentlichen Generalpersamm⸗ lung vom 21. November 1899 der Ingenieur Otto Roosen⸗Runge gewählt worden. ö Kiel, den 15. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Königsberg, N.-M. 17691
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Rr. 9 eingetragenen Neumärkischen Prä⸗ servenfabrik — G. G. m. u. N. — vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Dr. med. rf en Eugen Majewekl hier zum Dircktor estellt ist.
Königsberg N. M., den 14. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Kottbus. Bekanntmachung. 17693
In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 8 bei dem Vorschußz verein selbftständiger Gewerbetreibender G. G. m. u. H. vermerkt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom JI. Mai 1866 sind die S5 1, 45 und 59 des Sta—⸗ tuts geändert. Die Firma lautet jetzt Credit Verein zu Kottbus E. G. m. u. S.
Kottbus, den 17. Mai 1900.
Königliches Amtagericht.
Liegnitꝶz. 17694
In das Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Der Vorschuß⸗Verein zu Liegnitz bat sich aus einer Genoffenschaft mit unbeschraäͤnkter Haftpflicht in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umge— wandelt; die Firma lautet: .
„Vorschuß⸗Verein zu Liegnitz, Eingetragene Geuoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.
Die Hastsumme beträgt 3090 cc
Pie Föchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche sich ein Genossẽ betheiligen lann, beträgt zwei.
Liegnitz, den 7. Mai 19800.
Königliches Amtsgericht.
Lübbengu. 17831
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4 folgende Eintragung be— wirkt worden:
Spalte 1:1.
Spalte 2: Leichenwagengenossenschaft und Beerdigung s Institut, eingetragene Gen ossen⸗· schaft mit beschräukter Haftpflicht. Vetschau.
Spalte 3: Gegenstand des Unternehmens ist An— schaffung von Leichenwagen behufs Verleihung der⸗ selben zu Beerdigungszwecken, sowie Lagerhalten und Verkauf sämmtlicher zur Beerdigung dienender Artilel gegen sofortige Baarzahlung.
Spalte 4: Haftsumme 10 6
Spalte 5: Vorstandsmitglieder sind:
Wilhelm Braunsdorf Vetschau.
Fritz Hannemann Roßert Braunedorf jun. Sralte 6: Das Statut laufet vom 2. April 1900. Belanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der ‚Neuen Vetschauer Zeitung“ Willen gzerklärungen des Vorstandes erfolgen durch nindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens unterschrift beifügen. 6. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Lübbenau, den 5. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Mainꝝ. 1II7T6 95
In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u H. zu Laubenheim vorn 6. Mai 1960 erhielt der 52 des Statuts (Zweck des Vereins) folgenden Zusatz:
3) Der Vermittelung des Ankaufs von landwirth⸗ schaftlichen Bedarfsartikeln. wie Futtermittel, Sämereien, Düngmittel, Steinkoblen ꝛc. zur Abgabe an die Genossen zum Selbstkostenpreis auf vorherige Bestellung.
Eintrag jum Genossenschaftsregister ist heute erfolgt.
Mainz. 17. Mai 19900.
Großh. Amtẽgericht.
Marienwerder. Bekanntmachung. II7696
Garnseedorfer Dahrlehnskassen⸗ Verein, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
An Stelle des ausgeschiedenen Apothekenbesitzers Richard Wirth ist als fünstes Vorstandsmitglied der Apotheker Erich Mueller in Garnsee gewählt worden.
Marienwerder, den 14. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Marienwerder. Bekanntmachung. I7697]
Johannisdorfer Darlehnskassen⸗ Verein,. eingetragene Genossenschaft m. u. H. .
An Stelle des versorbenen Vorstandsmitgliedes Carl Orloweti ist der Gutsbesitzer Emil Wulff aus Gutsch in den Vorstand gewählt worden.
Marienwerder, den 16. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Meiningen. Bekanntmachung. 17698 In der Generalversammlung des Laungenhas- lacher Darlehenskassenverkins, e. G. m. u. H., vom 13. Mai 19095 wurden der leitherige Stell. vertreter des Vereinsvorstehers Josef Weber als Vereins orsteher, das bisherige Vorstandsmitglied Jofef Mahler als Stellvertreter des selben und als weitere Verstandsmitglieder der Söldner Josef Dirr und der Schuhmachermeister Johann Hart- mann in Langenhaslach für die bisherigen Beisitzer Josef Mahler und Alois Baur gewählt. Meiningen, den 16. Mai 1900. Kgl. Amtsgericht.
München. Bekanntmachung. (17699 Betreff. Genossenschafisregister. r, . Forstinning, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht. Stefan Mair iet aus dem Verstande ausgeschieden. Oekonom Alois Kolbeck in Forstinning ist in den Vorstand neu gewählt. München, den 18. Mai 1900. Kgl. Amtsgericht München J.
Nürnberg. Bekanntmachung. 17715)
Der Blierbrauereibesitzer Friedrich Schuster in Heroldsberg ist aus dem Vorstande der „Baheri⸗ schen Central · Soy fen · Verkaufs. Genossenschaft ¶ Raiffeisen scher Organisation) in Nürnberg auageschieden.
Nürnberg, den 19. Mai 1900.
K. Amtsgericht.
(C. S) Dr. Hee rdegen, K. Amtsrichter.
Ostritꝝ. 17700
Auf Blatt 3 des Genossenschastzregisters 11 für den Benrk des unterzeichneten Amtsgerichts, den Darlehns und Sparkassenverein zu Seiten dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht betreffend, ist heute ein. . worden, daß Joseph Weichenhain nicht mehr
orflandsmitglied und der Gutsbesitzer Karl Oswald Riedel in Sestenderf Mitglied des Vorstands ist.
Ostritz, am 19. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Dr. Kowarzik.
Plauen. 17701
Auf Blatt 5 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend die Molkerei⸗Genossenschaft Plauen i V., eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Plauen, ist beute ein · getragen worden, daß Herr Paul Mühlmann nicht mehr Mitglied des Vorstandz und daß Herr Ritter gutsbesitzzr Paul Dürbig auf Reusa zum Mitgliede des Vorstandes bestellt worden ist.
Plauen, am 18. Mai 1809).
Königliches Amtsgericht. Steiger.
Regensburg. Bekanntmachung. 17702 Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenstaffenverein Kallmünz e. G. m. u. H. in Kallmünz eingetragen, daß Sebastian Zenger guts dem Vorstand ausgetreten ist und an dessen Stelle der Uhrmacher Andreas Schmetterer von Kallmünz in den Vorstand gewählt wurde. Regensburg, den 18. Mai 1900. Kgl. Amtsgericht Regensburg. J.
Saaxhrücken. 17704
Unter Nr. 16 des Genossenschaftsregisters wurde heute bei der Firma „Kreditbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu St. Johann Folgendes eingetragen:
Die Firma ist abgeändert in „Kreditbank Sparkasse St. Johann a. S. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Yer Aufsichtzrath besteht jetzt aus 6 Mitgliedern. Die Satzungen sind noch in einigen ferneren Punkten abgeändert.
Saarbrücken, den 16 Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. 1.
Sonneberę. 17705
Zu der auf Nr. 6 des Genossenschaftsregisters übertragenen Genossenschaft Consumwerein, e. G. m. b. H. in Hüttenst einach ist beute eingetragen worden, daß August Fritsche in Hüttensteinach Kassierer ist.
Sonneberg, den 17. Mai 1902.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. J.
Stettim. 17706
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 bei der Genossenschaft „Züllchower Bau⸗ Verein, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schrãukter Haftpflicht“ mit dem Sitze ju Zũllchow eingetragen: Die Genossenschaft ist laut Beschluß vom 258. Mär; 19600 aufgelöst. Liquidatoren sind Pr. Goslich in Züllchöow, Oskar Jonas und Julius Tresselt in Steftin. Stettin, den 15. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 16. Wildeshausen. ! 17707
In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Molterei. C Müllerei ˖ Genossenschaft Neer⸗ stedt, e. G. m. u. H., eingetragen, daß an Stelle bes aus dem Vorstand ausgeschiedenen A. Abel zu Neerstedt der Brinksitzer H. Thölstedt daselbst von der Generalversammlung in den Vorstand gewählt ist.
Wildeshausen, 1960 Mai 8.
Groß zerzoglich Oldenburgisches Amttgericht.
zielenzig. (17708
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr.? eingetragen:
Spar. und Darlehuskaffe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lagow.
Gegenstand des Unternehmens ist:
I Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfte⸗ und Wirihschaftsbetrieb,
Y) die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können.
Den Vorstand bilden;
1) Bärgermeister Louis Mittmann, Direltor,
2) Brauereibesitzer Hermann Schulz, Lagow, zugleich Rendant,
3) Fleischermeister Karl Hausmann, Lagow, zugleich Stellvertreter des Direktorkẽ.
Das Statut datiert vom 22. April 1900.
Bekanntmachungen erfolgen im Neumärkischen Politischen Wochenblatt. Die Willengerklärungen des Von standes erfolgen durch mindestens 2 Mitalieder. Die Zeichnung geschieht, indem mindestens 2 Mit— glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsichk der Genossenliste ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet.
Zielenzig, den 18. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Muster⸗Register.
ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Vie der- Wüsteiers dort. (17710
In unser Musterregister ist bei Nr. 149 für die Firma Websly, Hartmann . Wiesen, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung (Weberei) zu Wüstewaltersdorf, zufolge Anmeldung vom 24. April 1990, Vormittags 95 Uhr, als Flächen muster mit dreijähriger Schug rij eingetragen worden ein versiegeltes Packet, enihaltend 2 Muster für Bettdamast, 1 Muster für Handtücher, 1 Muster
Lagow,
(Die
odenk ir chem.
Rr Wischtücher, 11 Muster für Degen. Servietten 5 Stoffe (Fabriknummern 2390 bis 2404). maiepber⸗Wüstegiersdorf. den 18, Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
17709]
Jer. 30. Firma Bausch Æ Hützen mech anische Weberei in Odenkirchen. Umschlag mit 20 Nuftern für baumwollene Stoffe zur nfertigung pon Arbeiteranzügen, offen, Flaͤchenmuster. Fabrik⸗ näammern flo. Nr. 3640 bis einschließlich 3659, Echutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1900, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Rr. 31. Firma Odenkirchener Druckerei, Färberei E Appretur Austalt Ges. m. b. S. . SOdenukirchen, Umschlag mit 14 Mustern für kaumwollene Druckwaaren, offen, Flächenmuster, Fabriknum mern 350, 392. 512, 513, 549, 60, 611, 313. 627, 632, 6765, 683, 740, 741, Schutzftrist z Jahre, angemeldet am 14. Maͤrz 1900, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Odenkirchen, den 30. April 1900.
Königl. Amtsgericht.
Börsen⸗Register.
Mamburgsg. (17580 Fintragung in das Börsenregister für Waaren des Amtsgerichts Hamburg. 1505. Mai 16. Gustar Woldemar Gevekoht, Kaufmann (Firma: Gevekoht C Wedekind), hierselbst. Das Amtsgericht. Abtheilung für das Pandelaregister. (gej.) Bölckers Dr. Veröffentlicht: Wehrs, Bureau ⸗Vorsteher.
Konkurse. 1749]
eber das Vermögen des VBandwebftuhl⸗ fabrikanten Ernst Stöckermaun in Anna berg, Bahnbofstraße, wird heute, am 17. Mai 1900, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Drtsrichter Richter hier. Unmeldefrist bis zum 23. Junt 1900. Wabltermin am 9. Juni 1900, Vormittags Ez Uhr. Prüfungstermin am 7. Juli 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1900.
Annaberg, den 17. Mai 1900.
Das Königliche Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Geißler.
e—·
17435 Bekanntmachung,
Das Kgl. Amtegericht Augsburg hat mit Beschluß vom 17. Mai 1960, Abends 6 Uhr, auf Antrag des Rechtsanwalts Pr. Epstein hier, als Vertreter der Moblstin Maria Heiß hier, laut Vollmacht, gestellt am 17. Mai 1909, über das Vermögen der Modistin Maria Heiß in Augsburg, H 53 Jakoberstraße), das Konkursverfahren eröffnet, den Rechtßanw. Bretzel hier zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist his sum Mittwoch, den 13. Juni 19090, einschlüssig sestgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl ines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und die in S§ 132—1537 der Kon lurzordnung enthaltenen Fragen sowie damit verbunden den allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 20. Juni 19500, Gormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. I, links part., anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur e,, etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder ju leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Mittwoch, den 13. Juni 1900, Anzeige ju michen.
Augsburg, den 18. Mai 1999.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Bleicher.
Ulb6s86 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Theodor Johann Nicolaus Schaidt in Berge⸗ dorf, Weidenbaumsweg 2Za., ist heute, am 17. Mai 19006, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Reppenhagen in Bergedorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis l. Jani 1900. Anmeldefrist bis 12. Juni 1900. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juni 1900, Mittags 12 Uhr. Peüfungstermin am 28. Juni 1900, Mittags 12 Uhr.
Das Amtsgericht Bergedorf.
Veröffentlicht: Facobsen, als Gerichtsschreiber.
ins Ueber dag Vermögen des Maurermeisters Sustav Otto Emil Hahnemann, zuletzt in Berlin, Pankstraße 31 b., wohnhaft gewesen, zur it unbekannten Aufenthalts, ist heute, Vormittagg otellhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J iu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: aufmann Conradi zu Berlin, Weißeaburgerstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juni 1900, Vormittags L1II Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 3. Jult 1900. Frist zur Anmeldung der KRonturgforderungen bis 23. Juli 1900. Prüfungs. termin am 23. Auguft E900, Vormittags 1A Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich ⸗ straße 13, Hof, Flügel G., vart, Zimmer 36. Berlin, den 6 geg g 1 er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
llbꝛss] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Oster nd fst ingen Inhaber Albert Oster, Kaufmann ö. Manujatturwaarenhändler zu Zeltingen, ist am a , 1800, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs ; L, Verwalter: Rechisanwalt und Notar Kratz 9 aeg. Anmeldefrist bis jum 11. Juni 1909. *. te Gläubtgerversammlung am 28. Mai 1900, erm ittagg 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- e , , , est mit Anzeigeft s zum 11. Juni] ; Berncastel, den 16. e 3 Königliches Amtsgericht. II.
17440] K. Württ. Amtsgericht Biberach.
Konkurgzeröff nung über das Vermögen der Händlerin Barbara Reisacher, Wittwe in Ochsenhausen, am 15. Mai 1900, Nachmittags 5 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Ricker in Ochsenhausen. Erste Gläubigerkersammlung, Wahl- und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 12. Juni 1909090, Nachmittags 1 Uhr. Anmeldefrist 1. Juni 1900. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. Juni 1900.
Den 15. Mai 1900.
(L. S)) Hilfzgerichtsschreiber Haux.
(17433 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Drogerie von Otto Westyhal, hierselbst, Bürgermeister Smidt straße 1262. deren alleiniger Inhaber der Drogist Ehrhardt Friedrich Otto Westphal. daselbst wohn⸗ haft. ist, ist heute, am 18. Mai 1900, Nachmittags 5z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Riemenschneider in Bremerbaven. Anmeldefrist: bis zum 30. Juni 1900 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mitt. woch, den 13. Juni 1909, Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 153. Juli 19090, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrein mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1900 einschließlich.
Bremerhaven, den 18. Mai 1900.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Tiemann.
(17407 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gufstav Ermlich in Brieg ist am 17. Mat 1900, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann Dawald Schol; zu Brieg. Anmeldefrist bis 25. Juni 1900. Erste Gläubigerversammlung den 6. Juni 1900, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin den 4. Juli 1900, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juni 190.
Brieg, den 17. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
17454
Ueber das Vermögen der Handels gesellschaft Max Resch C Co. hier (Weiß. und Woll⸗ waaren. Handlung), Rosenstraße 2b, wird heute, am 19. Mai 1965, Vormittags 11 Uhr, dag Konkurgberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rathszauktionator Canzler bier, Pirnaischestraße 33. Anmeldefrist bis jum 8. Juni 1900. Wabltermin am 20. Juni 1900, Vormittags 96 Uhr. Prüfungstermin am 20. Juni E900, Vormit. tags 9k Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Juni 1900. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib.
Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber:
Expedient Nau cke.
(17426 Bekanntmachung. Aus zug]
Das K. Amtsgericht Fässen hat heute, den 18 Mai 1900, Vormittags 38 Uhr, auf Antrag des Dekonomen Franz Lochbihler in Oy, des Oekonomen Benedikt Noß in Pfronten⸗Kreuzegg, des Oekonomen Albert Geisenhof in Pfroaten und des Handelsmanns und Schreiners Georg Kolb in Pfronten⸗Ried, sämmtliche vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Strasser in Kempten, vom 16.17. Mai 1900, das Konkurg⸗ verfahren über das Vermögen der Sägmüllers⸗ wittwe Therese Hensel in Pfronten⸗Ried er⸗ öffnet und als Konkursverwalter den Rechtsanwalt Wiest in Kempten ernannt. Offener Arrest ist erlassen; allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Ronkursmasse etwaz schulden, ist demgemäß die Verpflichtung auf⸗ erlegt, hleron dem Konkurzverwalter bis zum 2. Juni 1900 einschließlich Anzeige ju wachen, insbesondere auch dann, wenn sie für etwaige Forderungen aus der betreffenden Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen sollten. Zur Anmeldung der Konkurskorderungen ist eine Frist bis zum 2. Jani 1900 einschließlich bestimmt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterg, sowie über Be⸗ stellung eines Gläubigerausschufsegz und die in S5 1353, 134 und 137 RK. O. bezeichneten Gegen⸗ stande, dann zur Prüfung der angemeldeten Forde, rungen ist Termin auf Dienstag, den 12. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier bestimmt, zu welchem hiemit alle Betheiligten vorgeladen werden.
Füfsen, 18. Mai 1909.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Füssen. Unterschrift). K. Sekretär. 17439 Kgl. Württ. Amtsgericht Gmünd.
Ueber das Vermögen der Wittwe Josefa Abele, geb. Funk, in Leinzell wurde heute, am 19. Mai 1906, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Benrksnotar Dettling in Heubach zum Konkurs. verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 93. Juni 1900 Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 21. Juni 19090, Vor⸗ mittags AO Uyr.
Den 19. Mai 1900.
Gerichtsschreiber Dorner.
17423] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Jacobson, in Firma Gebr. Alsberg Nachf., in Göttingen wird heute, am 18. Mai 1900, Nachmittags 5J Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Beyer in Göttingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 9. Juni 1900 bei dem Gericht anzumelden. Erste Glaͤubigerversammlung ZI. Mai 1900, Mittags 12 Uhr, Prü⸗ fungstermin 21. Juni 1800. Vormittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht, Abth. 2, zu Göttingen.
17449 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen deg Schuittwaaren⸗ häudlers Ernst Eduard Pötschke in Seif⸗ heunersdorf wird heute am 18. Mai 1900, Nach= mittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsschöppe Ernst Friedrich Eckardt in Seishennersdorf. Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1900. Wahltermin am 14. Juni 1909, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 27. Juni 1900, Vormittags 111 Uhr.
. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Juni
Königliches Amtsgericht Großfschdnau. Bekannt gemacht durch den Gerichtzschreiber: Aktuar Puell.
17396
Ueber das Vermögen des Zimmermanns Beruhard Janzen zu Bawinkel, setzt unbekannten Aufenthalts, ist durch Beschluß biesigen Königlichen Amtsgericht am 16. Mai 1900 das Konkurg—= verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justijrath Niemann in Lingen. Erste Gläubigerversammlung: 2. Juni 1900, II Uhr Vormittags. An⸗ meldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni 19500. Prüfungstermin: 25. Juni 1900, 10 Uhr Vormittags.
Lingen, den 16. Mai 1906.
Gerichtsschreiberei III Königl. Amtsgerichts.
17395 sonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Gasthofs⸗ besitzers Kittner in Guhlau wurde heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechttzanwalt Fritz Floris in Lüben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1900. Anmelde⸗ frist bis zum 20. Junt 1900. Gläubigerversammlung den A1. Juni 19090. Bormittags E05 Uhr. Prüfungstermin den 4. Juli 1900, Vormittags 1075 Uhr.
Lüäben, den 19. Mai 1900.
Königliches Amisgericht.
(17398 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. Leh⸗ mann in Abschruten ist heute, am 17. Mai 1900, Nachmittags 5 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Taudien in Ragnit ist um Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walterg, sowie über die Bestellung eines Gläubiger— ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände den 16. Juni 1900, Vormittags 95 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 28. Juli 1900, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Juli 1900.
Plisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Raguit. Abth. 3.
17410 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Manrermeisters Friedrich Baum in Lette Ni. 155 ist am 18. Mai 1900, Mittags 1 Uhr, das Konkurtyerfahren eröffnet und der Auktionskommissar Friedrich Hark in Rheda zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht biz zum 11. Juni 1900. Gläubigerverfamm— lung und Prüfungstermin den 18. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Rheda.
Rheda, 18. Mai 1900.
Königl. Amtsgericht.
17460 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Rechtsanwalts Hugo Kortüm zu Rostock ist heute, am 18. Mai 1900, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt C. Kiesow zu Rostock. Anmeldefrtst bis zum 18. Juni 19809. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juni 1900, Vor⸗ mittags ELA Uhr, allgemeiner Prülungstermin am 5. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr, offener Arrest und Anzeigeftist bis zum 18. Juni 1900.
Rostock, den 18. Mai 1909.
Großherzogliches Amtsgericht. 17434 .
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Ernst Otto Roch in Troischau wird heute, am 19. Mat 1900, Vormittags p12 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Konkurzverwalter Herr Kaufmann Arthur Gries hammer in Roßwein. Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1900. Wahltermin am R4. Juni E900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Juli L900, Vormittags 10 Üihr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juni 1900.
Königliches Amtagericht Roßwein.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Akt. Müller.
17448) K. Amtsgericht Rottweil.
Ueber das Vermögen der Katharine Müller, geb. Schneider, Ehefrau des Schuhmachers Georg Müller in Deißlingen, wurde am 19. Mai 1900 Nachmittags 4 Ubr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet und Benrksnotar Schuler in Schwenningen jum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist mit Ameigefrist bis 4. Juni 19600 erlassen, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf Mon- tag, den 8. Juni 1900, Nachmittags 3 Uhr,
bestimmt. Gerichtsschreiber Köberle.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Röhl in Stettin, Gustap⸗Adolsstraße 13, ist am 18. Mai 1900, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolph Bouveron in Stettin. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 30. Juni 1909. Gläubigerbersammlung am 16. Juni 1950, Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin am ⁊7. Juli 1800, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 57.
Stettin, den 18. Mai 1900. 17408]
Kundler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 5. 17421 Konkursverfahren.
leber das Vermögen des Gastwirths Johann Röhrig in Büttel bei St. Margarethen wird heute, am 18. Mai 1900, Vormittag 115 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Prozeßagent J ulius Hansen in Wilster wird zum Konkursverwalter ernannt. Nonkurg-= forderungen find bis jum 1. Juli 1990 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Heschluß fa fsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände auf den 8. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten For— derungen auf den 10. Juli 1900, Vormittags
9 Üühr, vor dem unterjeichneten Gerichte
Allen
zur Konkursmasse gebörige h Besitz baben oder zur Konkurs masse schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 2 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 1. Juli 1900 An ielge zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Wilster.
17458 gonłkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Peter Schreiner in Aachen wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 2. Mai 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechte- kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 17. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. 5.
17430 sonkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeifters Hubert Lindelauf in Aachen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Aachen, den 18. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. 5.
17403 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzwaarenhändlerin Emma Pellehn in Altona wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. 39/939.
Altona, den 15. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht. Abth. V.
17450 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Hermann Uhlemaun in Groß⸗ heringen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ ter mins hierdurch aufgehoben.
Apolda, den 17. Mai 19009.
Großherzogl. Amtsgericht. Abth. III.
17393 Konkursverfahren.
In dem Konkurktverfahren über das Vermögen der Eheleute Händler Agton Neifer und Elisabeth, geborene Krämer, in Rauenhahn ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das 4 verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ber— mögensstücke der Schlußtermin auf den 15. Juni 1900, Vormittags 10 Utzr, vor dem Konig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Asbach, den 17. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
17413 Konkursverfahren.
In dem Kontursverfahren über den Nachlaß des Reutiers August Schröder von Barth ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 8. Juni E900, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier an beraumt.
Barth, den 12. Mai 1900.
. Rickmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
17462 soutursverfahren.
In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Fouragehändlers Oscar Wilcke hier, Grüner Weg 68, Firma Aibert Blümner Nachf., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. Juni 18900, Vorraittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte JL hierselbst, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. A, bestiramt.
Berlin, den 16. Mai 1900.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 84.
(17463 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Haudelsgesellschaft G. Hecht e Sohn Fahrradfabrik und Reparaturwerkfstatt, hier, Dranienstraße 188 u. 189, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 7. Juni i906, Vormittags EI Ur, or dem Konig lichen Amisgerichte J in Berlin, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel C., part, Zimmer Nr. I6, anberaumt. Der Vergleichsporschlag und die Er⸗ tlärung des Gläubigerausschusseß sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beiheiligten niedergelegt.
Berlin, den 17. Mai 1900.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.
17464 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Agathe Gottfurcht, geb. Cohn, hier, HYertstraße 21, in Firma Max Gottfurcht, Belle⸗ ailiaacestraße 9, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Bergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 12. Juni A900, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts erichte J hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, lügel C., part., Zimmer Nr. 36, bestimmt.
Berlin, den 18. Mai 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
17451 onkursverfahren.
Dag Konkursversahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Holluscheck. Inhabers der gleichnamigen Firma zu Blankenburg a. S., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Blankenburg, den 18. Mai 1900. Herzogliches Amtsgericht. (gez) Steinmeier.
Veröffentlicht: Wendt, Sekretär.