1900 / 123 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

3 Deffentliche Zustellung eiuer Klage. vñig vollstreckbar zu erklãten, r d ele eka . cherung. gemaß angelader æggegor dunug: ; . . . A ö 8: : ü . 3 ö 8 Pros czberollmächtigter? Rechlganwalt Sternfeld in fammer des Köoniglichen Landgericht zu Königsberg (18160 Bericht über die, Wein alt ung dez Jah 180. zl Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und Königlich Preußisch en Staats⸗ nzeiger. Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen schwerer Ver. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen J —⸗ ; ; / 6 der durch die Ghe begründeten Pflichten, ins- bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Berufsgenossenschaft. Wahl von 5 Vorstandsmitgliedern nebst Stell. J 123. Berlin, Mittwoch, den 33. Mai 1900. 270 Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten Königsberg i. Pr., den 14. Mai 1800. zu i? Entf? Dien stagg, deu 0. Juni 1900. eines Erfatzmanns für ein vor Ablauf der . Untersuchungs · Sachen. Eiwalge noch eingehende Antraͤge. BVerloofung ꝛc. von Werthpapieren. gelassenen Anwalt zu bestellen. 9 Zwecke der Der Roßschlächter Friedrich Klotzbach zu Subl, I Wahl eines Äusschusses zur Prufung der Emil Jacob, Königlicher Kommerzienrath. 7 Verkaufe, Verpachtungen, 33 . 0M *, sös Cb o) 7353 733 an, welcher, wie sich auz dem Gutachten ergiebt, den Preis für die Förderung der Grube Hollertszug Offenburg, den 21. Mai 1900. zudMeblis, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen IH Feuwähl füt die mit dem 1. Oltober d, . ki e, dsf C. ü arab, nn 3 h 7 . ä ö ; ; J borlaufig vollstreckbares Urtheil dahin: Beklagter Stellvertreter. bug gehörige, im Mansfelder Gebirgskreise ungefähr Kitt. A. Nt. 61 bis mit 70, 161 bis mit 170, Verhalten als große Wahrscheinlichkeit, daß die Cisensteinmittel bei zunehmen der Teufe eher besser wie

Nr. az. Die Franz Josef Fanz Ehefrau, Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen ] Bühl, klagt gegen ihren genannten Ehemann, zur 1. Pr. Zimmer 79. auf den 0. September 1900, Nordäöstliche Eisen⸗ und Stahl⸗ 3 Abnghme der Jahresrechnung. vrõ 1835. besondere wegen grober Mißbandlung durch den Be. bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung vertretern für die gemäß § 13 des Statutg ' G Sektion il (Pommern). 5 dlichen Verh R Gru schk A M 4 rast und Funds stell ver ö 6, ellschaften . u. Aktien Gesellsch.

6 erhandsung Ter echt sstte tg vr , we. 5 Amtsperiode ausscheidendeg Mitglied 2. Aufgebote, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Zgrmwerbs. un ,,, , lber fe rin e . , eie, e, g, , e,, , . Deffentlicher Anzeiger. mer tember 15060, Vormittags 5 Uhr, mit der Ter erm err itn ill felge nde, 46. r , wg öffenllichen Zufteilung wird dieser Auszug der Klage vertreten durch Rechtsanwalt Emmrich daselbst, klagt Jahresrechnung vro I906. , , ,, e, , d, a ,, , ,,, , , ,,.

. . , , n,, e , , nn, n. 6 i8l0o Verpachtung. nach dem Plaue vom 2. März 1874. Das an. Gutachten berechnet den über der Soble bei 80 m Teufe bis zum Erbstollen an⸗

fei schuldig, 43 M nebst 80 o Zinsen seit 1 Mai 5 x 2. j ; . ; —ͤ mmer ; . ö , zu 1890 bis 31. Dezember 1899 und 4 Zinsen seit Etetnin , Verdingungen 2c. 14 m ö , k 181 bis mit 150, 941 bis mit 950. 1121 bis mit schlechter werden und daß auch bei ungünstiger Marktlage auf einen perhälmißmäßigen Ertrag und eine Kaltenhausen, als gesetzlicher Vormund dis am J. Fanuar 1900 bis zum Zahlungztage an Kläger H. J. Srabl, Vorsitzender. itte et d i n e. ö . , . . und II30 1201 bis mit 1210, 1481 bis mit 1490 1801] dauernde vertheilbare Ausbeute gerechnet werden könne. . 17. Februar 1900 zu Fastenhausen geborenen Fugen zu sablen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. ; (lIbb62] Bekanntmachung. ,, g un ö. Woh . Mr Bir ih? bis mit 1805 1 1506 S, Litt. E. N. 451 bis Die Gewerkschaft hat von der Errichtung eines Statuts Abstand genemmen und 16 mit Väter fist Seele eee, Thu Erbe, , lee, Beklagten zur mündlichen Verhandlung 118107) Bek Am 8. Juni 18000, Vormittags 11 Uhr, 1 , d 6 56 nnn ml, er n, Hobi hr c art; Reini iolt ] Beschlöß vom 16. Mei iözo den Bzstsnmungen der e dels det All gemeinen Berge scßetz vom 24. Juni 24 Jahre alt, Sohn von zr are! zuletzt n des Rechtsstreits vor Las Herzogliche Amtsgericht ? anntmachung verkauft die Direktion in äffentlicher Verdingung die haft gehn eng r f zu chend Ne lh letend va bis mir 1620, 1291 ois mu 1390, 1541 bis init 1885 unterworfen, in ébesondere die Zahl der Kuxe auf 1000 mit der Wirkung beftimmt, daß die neuen, KRaltenbausen zur Zeit ohne bekannten Wohn? und zu Zella St. Bl. auf den 3. Juli 1902, Vor · der Speditions Speicherei · und Kellerei im Rechnuncssabre 1909 entstehenden alten Metalle, jun J 8 g 4 15b0, 1901 bis mit 1910, 1991 bis mit bob, 2231 mit den Nummern 1 bis 1000 versehenen Kuxe die Eigenschaft der beweglichen Sachen haben. Dieser Aufenthalts ort zn Ämerika, wegen Alimentenforde⸗ mittags 5 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ö. Metallfähne, Metallabfälle, altes Leder, Pappe ꝛe. pachtet a 7 haben wir Termin vor unserem bis mit 2240. 2401 bis mit 2410, 2901 bis mit Beschluß ist von dem Königl. Dher⸗Bergamt Bonn unterm 25. Auzust 1851 bestätigt worden. rung, mit dem Antrage; Kaiserl. Amtsgericht wolle Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Berufsgenossenschaft. Die Bedingungen liegen zur Einsicht hier aus und nn f . . erh Hr. äwete auf 2910 2981 bis mit 2990, 3131 dis mit 3140, 3801 Der Grubenvorffand bestebt aus den Herren; . den? Beklagten kostenfällig verurtbeilen, dem Rlãger gemacht. Die Genossenschaftsmitglieder werden hierdurch lönnen auch gegen Erstattung von 75 3 abschriftlich Komm! iin r . ' 18 Juln v. Js bis mit 3810, 3851 bie mit 3860, 4101 His mit C. Maruhn, Vorsteher der Krupr'schen Bergverwaltung in Kirchen, eig Vornnked beg mindersährigen Gugen Boffzen. Zella St. Bl., den 21. Mai 18900. zu der bezogen werden. X . a n Uhr, . 4I10, 4941 bis mit 4550, ob Kis mit zoo, ol! H. Jacob, Direkten der Hutehgffnengshütte in Sterkrade, meyer von dessen Geburt bis zum vollendeten gericht iz in,, t ß , Sen aeg later e mir go rr. den 12. Mai 1990. nere Si er n dnn ust strage 19, hierselbst ,, ö e, , , . 9 k . .

serteljähri 5 . . . . ĩ it. e, g, n . ) mit 5 5921 his mi ; rot, Gewerke in Daaden, 16. Lebens ahr (ine viertelsihrige, im voraus zahl⸗ erichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgericht welche am Dienstag, den Jun önigliche Direktion der Gewehrfabrit nädran mt, zt. welchen Hächteewerber mit dein e Cut . , sl nn ien n. en, ,,,,

bare Alimentation von 30 6 (dreißig Mark) zu Vemerken ein geladen werden, daß der jetzige Pacht ; ̃ ; f 1 z ie rückstän? ĩ ; 6. ; Die Inhaber der betreffenden Schuldschzine werden F. Schneider, Direltor der Friedrichs Hätte Herdorf. . ,,, . , . 4 I7825] Bekanntmachung Denienigen Pulpersorten, die eing feine Körnung haben und die Anwen« ms rund 10 000 0 und der Grundsteuer⸗Reinertrag . ff chuldsch Die Führung des Gewcerkenbuches bezw. die Umschreibung der Kar obliegt Herrn C Maruhn. Hirte lsablel uch n zgel das Urteil fer ur lkus 8 dung des Siebers zur Feststellung der Dimensionen der betreffenden Körner zu⸗ rund b4o0 s heträgt. Biet statt am 31. Dezember 1900 Die Gewerlschaft beschäftigt zur Zeit 6 Beamte und bat eine Beiegschaft von 303 Arbeitern. Br lstreükar erllärt werden, und ladet den Bella i. K ; ini ö ss. N Fi I s laffen, müäffen die erforderlichen Drabtg' wehe wit der entsprechenden Maschen⸗ Es finder ein heim iger [e. ng er flir att. Fei unserer Stavt- Hauptkafse gegen Rückgabe Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der Kölnischen Zeitung. jut mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits ee Uiegsum tum eL U. DI. on Mn Ul. größe (er Sieber zu 40 em Durchmesser) beigelegt werden, Zunschst erfolgt die Lughietung gm t der Verpfl . der Schuldschelne fammt Jinsleiften und, der noch Das Geschsfts jahr ist das Kalenderjahr,. ö . Ki wen , en cr 565 . ; ; Vile Anweisungen, von Fenen in diefer Bedingung die Rede ist. müssen dez Pächters zum käuflichen Erwerbe . 19 6 nicht fälligen Zigsscheine den Kapitalbetrag in Die Gewerkschaft batte früher keine taufmännische Buchführung, jedoch ist eine solche seit dem Ie nne oo, Borntttags s ihr. Zum Generasintenisantur sse Kr so vo ( lständig wie nur möglich sein und in zwei Exemplaren hergestellt werden, Gute vorhandenen lebenden, und ö. hee. bschafts Gaupsang zu nehmen, andernfallz aber zu gewärtigen, Inkrafttreten des neuen Rechtes 1. Januar 1900 vorgesehen. . 37 . fe : rn ,. 8 leges. und zwar ist eins davon dem Angebot beizulegen und das andere zusammen mit inventarg be , e. ohne . 4 daß die ferner Verzinsung aufhört. Die bezügliche seitens des Vorstands per 31. Delember 1899 aufgestellte Eröffnungs · Bilanz der Klage bekannt gemacht, Nachdem die Regierung der Republik der Vereinigten Staaten von Bra— dem beit fenden Purer in das Hulverlähszen einzuschließen, Die Bewerber h die 3 , g. fe,, hierbel machen wir unter Bejugnahme auf frühere lautet, wie folgt: , W. Abisch silien beschlossen hat, zum Zweck der Auswabl eineg Schießpuipers aus den für 3) Die Bewerter kaben in ihten Angeboten anzugeben; eines ei 3. verfügbaren n , ,. eng Bekanntmachungen wiederholt darauf aufrnertfam, Acti va. Bilanz ver 31. Dezember 1892. Eassida. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts bewröhnllch als rauch chwäch, bezeichneten Sorten eine Konturen; iu, verndh, a. den Preis. fir den sie dag Prioih M Keie beasilianische Regierung sowie ihre anbwie e 6 *. ö . 96 2 daß die Verzinfang der Kapttalieg nachstehend he. J. 5 0. ꝛerichtzs;. flak deren Bert sechs Monat nach der ersten Reröffentlichtng da abteeten wollen. Viet schließt. fir. s die Warp fsichtu nz ein; saämmtlich Ver⸗ Fommiffar, wenn moglich vor, spätestens aber in ächndter, Käellg ier sl gester Schuld helge, als. J. Immobllien. Ind Anlage - Konto . . Kapital. onto .... 256000 k hegenmmärtigen Musschreibens in Europa und den Vereinigten Staaten desscrungen, die wößtend fänf aße in der Her sic tuns dee Ez lleflert n Gbr; , , egi g tungsbedi das von der 186er Auleihe unter n, J einschl. der Maschinen: II Rriditoreen.. . 10550 18062 Oeffentliche Zustellung; Lene grörbamerika = stattfinden wird und deren Zweck die Verdingung Ter volgenonnien werden, mögen se fick auf rspgsnlß in der Hststellng ee f , 3 Ia ge, . , g nn, gn , , F da n Y Yrube und Konze flonen 12500909 III. Vortrags. Konte: l' lattila Elle*neetedllltenge ckischsft vorm. Cinrichtung einer Pulperfabrit uf hrgsihsanisch n Sätz'tzist ,,,, der, ballsst schen. Giger sckasten a d. bre erf eln Ez n ,,,, 96 Harte e fn den so K. litt. E. e ros. nd r-. 2j Gebaͤude bhp Verdimnte Lõhne. 2365 950 9 , X Co. k ,, gebniß der? Konkurrenz dafür spricht, fordert sie bistdurch die Herren Pulver. 6 . ier wede Gatschh pi unz der genannten Regietung mitnubeilen und ,,, VJ 1. . 5 ö . 1448 3 Denn fh g en, Ressl Glen raße 40, vertreten durch Rechtsanwalt Ehrlich iu ü beili t Beding nr n, ; ; ; itt. A. Nr. 5 1 m , . 3 . . auf, sich an ihr zu betbeiligen und dabei folgende Bedingungen iu P, den Lieferungspreis, und zwar bis in den Hafen von Rio de Janenno, bschrift der i,, , . a 111360 HSF 1s, sfö3 2e; se bod , 6 . , mann L. Julliard, Automobil und Motorhandlung, 1) Die Bewerber müssen von den verschiedenen Pulvermarken, die von der. Apparate, Instrumente, Maschinen, Werkzeuge. Fässer und besonderen Ge⸗ ö Erstattung der . gebühren 1 t 1 litt. B Nr. id 1285 17393 130 394 396 3M 695, Wasserhaltungsmaschinen inkl. äber e Berlin, jetzt unbekannten Äufentbalis, aus jhnnen bergestellt werden oder bergestellt rden können, Proben einsenden mit rare, ür eme Tormale, Herftellöng nh fänlich kz Prulrer in verscichenen Fin, c umnmen sw . Han unmfetet Rezisttatur S „n „ss s6 los ih gie m, me. 579 Rohrleitungen, Luftkompresser bem Wechfel vom 4. Januar 1900, fällig, gewesen Cinschluß derjenigen Sorten, die aus Schießbaum wolle oder aus ihr und aus Marken so ie säz ine außerordentli re, dar Doppelte liefernde, Hen stellung, bes e ,. 16. Mai 1900 1H Rag bie mit ät äöte ö, is mt H EGlettrische BVẽhnanlage . mn i' är; obo, pr'testiert am 12. Mär) 1866,ů Nirroglvcerin bis iu 23 cho bers telt sins* wie dersen igen Sorten, di⸗ auger nämlich für Kriegs munition, der Ärtillerie und der Handfeuerwaffen, für Magdeburg. en z nn, . ultollegi 2395 7597 3304 3305 3456 3466 3305 4235 4335 j Gleitrische Beleuch tun gzanlage . 1 ,, den . 9 n, ,,. an Schießbaumwolle noch andere organische Ritrumderivate oder mineralische e nm ga n ö. a 8 n 4 . abr ich d m , e,, . . . J ö . e e . 6) Anschlußbahn an die Staats babn e Klägerin M ne 9 Verzug zinsen seit Ri . a , , w,, ladunger n or . ieser Preis muß detailliert werden ; is mi ĩ ; inen g st 60/9 Verzug seit Falz enthalten, und die sich jur Verwendung in Kriegsfeuer waffen und te . Ius ehr gäectorlen, Cäee und son tig: für die ö n! —— e, je Ho . 7 e, n . ,, ,

dem 12. 1800, 8 M 115 3 Protestlesten, in den e 2 ö iefes mit ; en, 3 senderg in den im nachstehbenden Tablegn qufgefiihrten eignen. Dices fürg Tes thulberß ung msäälich nothwendige Dependenzen kei nofmalem Lauf sowie der sämmtlichen noch auf 40 Ver. 9) Ref o nan age...

Ricambiospesen' und Po eigene Provision und Porto Tableau giebt außer anderen Daten auch die Schnelligkeit an, auf der ihre e . 4 zu jablen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, Ser n dle 66 die Gradeintheilung ö Visiere . 89 , . ber Operafionen und Pioben;, und, zwar von, der FZabereitung det einfachen 5 Verloosung 2c. von Werth⸗ ziu fung lautenden Schulbscheine derselben An ˖ 3) Wiegen de Gründe 220 000 das Urtheil auch für volläufiz völlstreckbar zu er.! Rarkinaldruck in der Kammer (der elbe ist durch die festen oder srelen Nobel. Glertente mit Ciaschluß der Herstellung der Säuren., Vösungsmittel, Reagentien ' leihen, welche für den 31. Dezember 1557 ge. 11. Dien stinateriai. Font? klaren, und laden den Beklagten zur mündlichen schen Zerdrückunge apparate zu ermitteln) maß dein füt die erwäbnten Feuer= und sonstigen chemischen Substanzen, deren Beschaffung im Handelswege sich papieren. kündigt sind, seit ibrem Rückzablungstermine auf; Glertrischedolomot wen, Schlosserei· Verbandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer waffen zugelaffenen gleich sein und die Gäöh: der Abweichungen innerhalb der nicht empfiehlt, bis zur endlichen Einpackung der ver schiedenen Marken; gebört hat. und daß zur Vermeidung weiterer Zin⸗ maschinen und Gerärbe, Wagen, füir Handels sachen des Königlichen Landgerichts 1 zu für jene Pulbersorten zulässigen Grenzen liegen. e den Preis der vollständigen Einrichtung der Fabrit mit Aus schluß des Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen verluste der enffallende Betrag dieser Scheine sofort Grutenwaggons, Mobilien und Berlin, Jübenftraße 60. 2 Te, Zimmer 103. auf —— . —— Baues der Gebäude und der Wasserbauten; ; über den Verlust von Werthpapieren befinden ö. bei unserer Stadt ⸗Hauptkasse erhoben werden sonstige Belriebzutensilien ... den 18. September 18900, Vormittags 19 Uhr, Kaliber Gewicht Volu. Mittlere d den Preis für die Lieferung des Rehmaterials und des Personale, ausschließlich in Unterabtheilung 2. kann. Auf diejenigen Schuldscheine unserer Anleihen, III. Magazinbestãnde Konto; mit der Kufforderung, einen bei dem gedachten mm Gewicht Se , n, e ul f das unumgänglich nothwendiz ist, damit die Fabrit während eines Jahres welche infolge Autloosung fällig werden, innerhalb 3 Erze, Kohlen, Röstkoks Gerichte fugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Länge des Ge Pulber⸗ wenn, schwindig . ulvermarke. arbeite; . ; (i8oꝛo] der der Fälligkeit folgenden 6 Monate aber nicht und Pöaterialien Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug des schofse; , in, keit ö 2. die Zahlungebedingungen und die für die Einrichtung der Fabrit Ber der am 16. dieles Monats erfolgten plan. zur Einibfung gelangen, vergüten wir big auf Iv. Kassa. Conto der Klage bekannt gemacht. Laufes 1. in . Kubik Meter Bemerk unumgänglich erforderliche Zeit. mäßlgen Aueloosung Chemnitzer Stabt . Schuld. weiteres und, ohne den Gläubigern einen Recht. V. Dehitoren:

Berlin, den 19. Mai 1909. in Ka. Kilogr. gKilogr ee. ̃ emertungen. . 4 Die Uebersendung der in der 1. Bedingung. besprochenen Proben hat scheine sind folgende Nummern gezogen worden: anspruch darauf zu gewähren, von Ablauf dieser Zeit Zubuße (von den Gewerken nicht

Doben zig, Gerichtsschreiber des Königlichen libern gr. dem. Sekunde in der Weise zu erfolgen, daß von jeder Marke Kriegspulper 5 kg und, von . von der o/o (vorher m0) Anleihe Jan als Zinsen 200 vom Nennrerth. erboben) 100 000

Landgerichts JI. 1. Kammer für Handels sachen. Tir T i leder Marke Uebung: pulver 2 kg. zum Geürauch in Handfeuerwaffen geliefert nach dem Plane vom 3. März 1862. Chemnitz, den 18. Mai 1900. Sonftige Debijoren .. 44 800

. 0,012 Oo ooꝛas a 680 ir, * 3 verden. Von jeder Marke, die für die Kruppkanong mit dem Kaliber 75 mm Schuldscheine vom ]. Januar 1862) Der Rath der Stadt Chemnitz. Voraus berahlte Assekuranzgebühr. S600 145600 . * auc ichva uns der Linge von 23 Kalibern bestimmt ist, sowie von jeder Marke, die für Litt. X. Rr. i zu 3900 , Litt H, Nr. 831 Dr. Beck, Dber · Burgermeist z, DT i oo

(18067 Oeffentliche Zustellung. die Kruppsche Schnellfeuerkanone mit dem Kaliber 150 mm u i

Der Schmsedemeister Friedrich Wilhelm Opagen 40 , bene, ist, sind je 200 kg zu liefern. Dr i mid de r un 1dob , Hit. . Wegen der einzelnen aus der Bilanz ersichtlichen Bewerthungen wird auf die betreffenden Aus-

Orth zu Esen, Hoffnunqestraße, Proleßbevollmäch; . 7 , Denssches schwarze Narken für rie in Lem Tableau zur 1. Bezingung aufgeführten Geschüt; e führungen Des technischen Gutachtens Bezug genommen.

figter: Rächtzanwalt Hr. Strunk in Gen, lern . 800 o. 80 9 2 Fp. gig 50! ät für die phvsikalischen und chemischen Versuche die Lieferung eines Kilo⸗ 18077 P He O S P E C TL Die in' der Bilan; aufgeführte Zubuße von 100 000, ist injwischen ganz zur Einzahlung

r . , , n,. ö , ,. S5 , ö Vd ,,,. ö. sich 9. en,. in 9 Angebote zu verpflichten, die ; 1 4 elangt, sohaß ausweislich 3. . in absehbarer Zeit kostspielige Neuanlagen und dementsprechende gerbausen, jetzt unbekannten Auen! ; 24 letzteren Palperarten derartig herzustellen, daß sie natürlich i iltniß ] 3m. E k rt Ehen! nich! zu erwarten siehen.

baltgorts, unter der Bebauptung, daß er im Auf⸗ . —— 5 betreffenden ge erb ll rn die ö des Eisen⸗ und Kupfer⸗ rzbergwer 8 „Holle 83ug u buße 9 , , für die Ausbeute sind bestimmt: der A. Schaaff hausen'sche Bankverein

trage des Beklagten im Jahre 1899 für denselben ers ** Not weil und des 75 nm und 150 mm Geschützes entsprechen. (Dle Regelung dieser ¶¶ Gewertschaft mit 1000 Kuxen). in Köln, das Bankhaus G. G. Trinkaus in Düsseldorf und die Kasse der Gewerkschaft zu Kirchen.

ju einem Holjwagen die Schmiedearbeiten zum ver= . 1,500 566 501 R. R. P. (3,5335 /2) Verpflichtung wird bei dem definitiven Abschluß des Vertrages erfolgen der⸗ Das konsolidierte Eisen. und Rupfer. Erzbergwerk Holsertõzug“, eingetragen im Grundbuch Die eventuellen Ausbeutejahlungen sollen vorbehaltlich etwaiger späterer anderweitiger Festsetzung

einbarten auch ortsüblichen und anzemessenen Preise . lrauchschwan] ggestalt, daß die Rechte der vertragschlicßenden Theile gewahrt werden. ĩ Namen „Hollertsm ug“, ist beiegen im Bergrebier Daaden / zunächst in viertel jährlichen Terminen erfolgen. gschließende g erden.) des Königlichen Amtsgerichts Kirchen auf den 8 zug', ist 9 6 zunãchs e n, , Äczen fůnd keine Lasten vozhanden. mnhesande ist das Bere

pon V0 6 gellefert und außerdem im Auftrage des . ö as Deutsches sawarzes 5) Die Proben und Angebote müssen innerhalb der zu Eingang des

Beklagten denselben Wagen bet anstreichen lassen 1.170 16500 1 z 4365 P. g g. 6710 gegenwärtigen Aus schreibens bestimmten Frist im Hafen von 1 9) Inde Klrchen ing er el ; wiederholter Konsolidation und uwfaßt mebrere auf Eisen⸗ und werkseigenthum und der sonstige Imnmobilarbesiß der Gewerkschaft nicht mit Hypotheken belaste t. .

und hierfür 10 verauslggt babe, mit dem An⸗ Metall. Nottweil eingetroffen sein. Kupfer Erze verliehene E deren endgũlti ? Konsolidation seitens des Königlichen Ober ⸗Bergamts Bau und Betriebsunfälle . Waßserschäden, durch welche der Betrieb des Werkes wesentlich

trage, den Bellogten kostenfäͤllig zu verrrtheilen, an ; 3 55 mantel . =630 K. R L. CM Bleselben können von den Bewerbern direkt an das Kriegs Ministerium Bonn unterm 28. Auguf ; beeinträchtigt worden wäre, haben wägrend der letzten 3 Jahre nicht stattgefunden. .

53 . 21 . 586 seit ö ö. 7,230 lrauchschwach) gesandt oder auch duich ihre Vertreter in Rio de Janeiro ebenda übergeben Wie aus dem nachstehende wig in , , . e, ,, Gut⸗ Die Betriebsresultate der Grube eit dem Jabre 1857 sind aus nachstebender Tabelle ersichtlich u zahlen und das Ürtheil für vorlämfig vol. i M- - ñ J werden. bervorgeht, baut das Bergwerk aul einem 8. ;

streckbar zu erklaren. Der Kläger ladet de Be⸗ Liio 2376 1 6 vr. od e,, Auf den rechtzeitigen Antrag eines oder mehrerer Bewerber kann die Re⸗ 8 z aden Gaugiuge, der sich auf 2290) m Linge verfolgen Förderung Röstung K Nithin

klagten jur mündlichen Verbandlung des Rechts. ; ; 7.230 (rauchschwach) gierung die obige Frist um weitere zwei Monate verlängern, falls in tristiger läßt, zur Hälfte au mitteln besteht, schon seit Mitte des Ver⸗ Gesammt · Gesammt⸗ ·

streits vor das Königliche Amtegericht zu Essen auf h 3 Weise nachgewisen wird, daß der Grund der Vertögerung in der Schwierigkeit 15 Jahrhundertg beka ts obne Unterbrechung in Abban befindet. brauch Rost· Aug gaben Rob⸗ Einnahme

den 8. Juli 1900, Vormittags 9 Uhr, Zimmer . 80 5 . Rottweil Les Seetransportes oder in einer Abänderung liegt, die mit den Puloermarken ; Die Konsoli Königl. g im Jahre 1820 im Thale der Spath Braun Nob⸗ Grieu. Ausg th Rost Braun Zubuß: Ausbeute

Rr. 45. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung F. 1 45.5 6,4 mantel Io = 630 W. E, Gs5 ( oxMQοσ9 οngenommen werden mußte. damit sich dieselben den Feuerwaffen oder den eller unterhalb Herdor ü , weichem seitens Bes Staates, im: spath gung

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 13709 ('raucbschwach! stlimantschen Verbäͤltniffen Brasillens besser anpassen. g 1860 die ef. chrigkei gefetz auf 1809 m Länge mit 2m

Effen, den 11. Mai 1999. . Netlall. Roitwerl 6. Ist die Frist, von der in obiger Bedingung die Rede ist, abgelaufen, Vierung ju beiden Seiten h kt: Felder mit einer t l. . . .

lisos Y Das Urthell gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ nales Bormittags 11 uhr, im Hotel Kaiserbof i . V 224 B z 3) Unfall⸗ und nvaliditats⸗ 2c. Berlin, 26 ang Hauptportal, af , 3 ö . E 8 t e E 1 I a 9 E Anna, geb. Lamprechf, zu Mühlenbach, Klägerin, Verhandlung des Rechtsstreitz vor die Dritte Zwil⸗ Ve Aufstellung des Kostenvoranschlags für 1301. klagten (6 1568 B., mit dem Antrage auf wird dieser WUuszug der Klage bekannt gemacht. Die Herren Selrionom nslieder merten hierdurch ausscheidenden Mitglieder außerdem Wahl ͤ irthfchafts⸗Genossenschaften. gerichts zu Sffenburg auf Dienstag, den 28. Sen. Seitionsverlamuilung ergebenst eingeladen. Stellhertretern sür das Ight 190. 1. . Verpachtu gen 16. Verschledene Bekanntmachungen Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ [18065 Oeffentliche Zustellung. 1) Abnahme der Jahresrechnung pro 1899. 445 je 600 Æ, Litt. D. Nr. 96 Die Gewerkschaft gehört dem Vereine für den Verkauf von Siegerländer Eisenstein in Siegen bekannt gemacht. siker Christian Weisheit, zuletzt . S860 864 870 873 9 geg ge, Gym tine beiin e rte, w s 3) Festsetzung des tal pro 199. r Verdingungen 26. Liet. E. N.. 36 104 j⸗ 150 4 Förderung pro 1901 bis auf einen Theil Brauneisenstein zu diesen höchsten Preisen durch den Verein Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. bes und' eines Geschirrs, mit dem Ant uf n gmäͤ ; * 7 f j n , . Pferdes und ein chirr ntrag a trauensmänner und Delegirten, sowie deren Y Verkaufe, Verpachtungen, Das der Kloster Bergeschen Stiftung zu Magde⸗ Schaldicheine vom 1. Januar 1874) st⸗henden Eisenstein bei mäßiger Schätzung noch auf ca. 370 000 t und bezeichnet es nach dem bisherigen

hnert.

Netall⸗

3 Koch, Aktuar, 6,4 mümn , S700 W. P. G/s isxtoxcô) so werden die Angebote geöffnet und d A Sire m Flächen ; als Gerichteschreiber des Kb lglichen Amte gericht. 6. H ,,,, ni, D n g n.

135 760 (rauchschwach) der Hand eines vorber aufgestellten Programm die Proben und Versuche wit 1 ö .

; . = nhalt, welche Felder alle an h ; 83 16525 1173 14458706 2 28 ö . F. FB. GS (prismatisch den eingesandten Pulversorten beginnen. Es ist den Bewerbern gestattet, selbst j bri 256 m ein und ist in demselben bei 1500 m Entfernung 1543 11155 8604 27627533 207 731 979 136247 6114002777 1 J renn. n J f Ber r ellen n, ͤ z, 180 m Breite; bei 40 und 364 26268 26166 05645 sil 5817 19687 ö. IS Sd / 4 16 21599 15

schokoladenbraun! oder kurch ihte Vertreter den Verfuchen beinwohnen. Auch können ihren gu! vom Stollen mundloch der Tiefbauschacht an t mit 4631 m Länge und 6, Verlangen Bescheinigungen über das Ergeb d ‚— den. f schlägig abgebaut wird. ; , 6 , . dei 66 m I ene nd rden e n e ö Felde das Anfabren der 925 26537 75 49536 35

7) Dlese Konkurrenz verpflichtet Die Reglerung durchaus nicht, die Ein⸗ sschen Gut l im westlichen ĩ 76 3341 265707 42594190 . är w e n be s. Aufschlusse im Osten sich 157 25635 2160 156d 9 111i 7172 176 4794027

iso o)] . 1040 Die Arbeiterin Gertrud Horn in Dresden klagt gegen Margarethe Kopp, Inhaberin eines Blumen⸗

stichtung üer Pulverfabrif an einen der Bewerber vergeben ju müssen, wohl aber bauwũ Giensteinmlttel auf der 40 m während die B. GIss5 swrismatssch, dazu, itznen den Betrag für das zu den Versuchen gelieferte Puiber nach dem r,, auf der bie en ob?

äfts, früher in Köln, jetzt bekannten? = 9 geschäfts, früher in Köln, jetzt ohne bekannten Wobn 21 3386 25600] 4440254 2696 408 2211 5946581

i d Aufent mi j 3450 1550 1620 VM 626 * und Ausenibaltgort, mit dem lntrag auf Zahlarg 2 schololadenbraun lan senb en Fabrikation spßreise ju beiahlen. Dieser Pieis, der eins der Grun, Der gesammie Betrieb der Grube sowle die Beleuchtung erfolgt auf elektrischem Wege von einer Preile.

von 95 „, und ladet die Beklagte jur mündlichen . 6 ; n nnn . . ; 6 F. Gd cwriematisch, elemente für die Zaschlagsertheilung bileet, ist ebenso wie der Betrag der Fiacht ö z , i, . *. Fial e d, . . . . 1 ! ö schokoladenbraun) und der Spedition vom Ausgangshafen bis zum Hafen von Rio a m. in ,. 7 a durch letztere betriebenen maschinellen Einrichtungen sind neben der Fördermaschine 99 II. u. III. Qtl. IV. Qll. 1899 u. II. III. u. Nachm. I Uhr. Jum Zwecke der zr c Zu: SF. = Schnellseuer. V . —= Anfangsgeschwindigkeit den Angeboten anzugeben. und einer elektrischen Sesteinsbohrmaschine hervorzuheben iwei Gruben · Lokomotiven von 22 bezw. I. Qtl. 18 1355 . Sil. 1560 17. Oil. 1900 stclann wird diefer Nuszus der Klage bekannt gemacht. Ve, S Geschwindlkeit bel 5 mm. 2 bree, . s) Der Bewerber, dem der Vorzug gegeben wird, hat die Pläne, Zeich 30 Pferdekrãften, durch welche die Förderung zu den Röstöfen gebracht wird, ferner eine lie * Wasser · . nungen, Beschrelbungen des ganzen Etablissements und der Lage der Maschinen haltanggmaschine, welche 16 bm Wasser in der Minute bis zur Erbstollensoble zu heben vermag. eden 161070 „610. 90 611 1220 0

den 18. 2 1900. ö J * ö ü gin en 1 2 Voꝛrsteher 2 Den Proben müssen Zahlenangaben, durch die jede Probe charalterisiert für den Bau der Gebäude. Wasserkanalisatign und aller anderen technischen wovon? zur Jelt aber nur 320 Liter vorhanden sind mit der Auesicht einer kleinen, aber unbedenklichen ⸗—

18 f r ö : 1450 1450 15 1720 —— ö ö ; wird, belliegen. Dieselben müssen angeben die Körnung, die gravimetrische und Bauten, die er bei dem definitiden Vertragabschlusse nicht übernimmt, zu liefen. ; * x m 13. der derichtsschrelberei des Königf. Gewerbegerichtz, wirkliche Bichtigtelt, die Scihneülizteit der Crtzündunge und, Mer, ungeisnen! ) Außer diesen allgemeinen d i, in dem n Tin en. 2 Wetterversorgung erfolgt im wesentlichen guf atäglichem Wege; außerdem bewettern ein 6 . . . n nicht angegeben werden, da die gᷣrxctunn reien Luft, die Gasvolumen und die in einem verschloffenen Gefäß eniwickelte kommen die besonderen aujgestellt werden, die sich auf Tie thatsẽchliche Dauer Ventilator und ein Luftkompre ssor einzelne Oerter und helfen im Ganzen nach. Aus den Jahren 1888 un . rdernffer 6. 6. , ,, (18064 Oeffentliche Zustellung. Wärme, die ballistischen Versuche, die angestellt werden oder bereits angestellt der Abtretung des Privilegs, auf die Bürgschaft, Bedingung für die Ab⸗ Ueber Tage find jwel Gruppen zu je 4 Röstöfen von je 5 m Höhe vorhanden, welche genügen, von Eisenstein aus dem Tiefbau erst Mitte 18 ae e n mn, . Za . e e , 9 3 v 3 Der Gutsbesitzer Walter Kuwert ju Adl. Raths worden sind, die Proben auf den Widerstand gegenüber der atmospbärlfchen nabme des Materials und der Rohstoffe, Ueberwachung und Konventlonal⸗ n Spatheifensteinen zu rösten. Jahren ausgeführten Arbeiten beiweckten lediglich das en e achtes, a des Gang: ware, Proyeßbevoll mãchtigter: zeechiganwait Fuhge Sinwirkung, den Tag Der Herstellung und ben der Ginpackung, sowie die Angabe strafen beziehen, sowie alle sonstigen Bedingungen, die als nothwendig füt Zur Full Rostzfen kann neben den Lokomotlven ein ju diesem Zwecke angelegter, elettrisch und die Vorrichtung zum Abba, wobei Gisenstein nicht fig wertschaft Sollerts zug , ir, . e . gen g ,, . 3) meteorologischen Maxima und Minima, die zwischen senen beiden Tagen die , der vollkommenen Ausführung des Vertrages eiachtet betriebener ng g ip 1m langen Veibichung bahn stirchen, im Mai 1900. 23 r g“. frůüͤbe Pt., liegen. werden sollten. ner normalspurigen, m ;

jetzet unbekannten Wohnorts, unter der Heer n nn Sollte eine Pulversorte infolge ihrer Körnung (Bänder, Leinen u. s. w. Abtheilun I der G I t d t d 8 K i es an die dend ig . mie els einer sen, Hießelhe ist Ketache hollen det und C. Maruhn. 9 * e,. * 2 ö Fr. Eckhardt. daß er eine Theilhydotbek von 6000 M vor Jahres. u. s. w. besondere Verfahren hinsichtlich der Herstellung der Kartuche erfordern, 9 enera In endantur de r eg wird voraugsichtlich im Junt ch sich dann die Abfuhr nach Herdorf um ß mei * . 1660 bil⸗ * der Gewerk frist gekündigt habe, mit dem , . so müssen die betreffenden Anweisungen und auch die etwa erforderlichen Apparate Den 3. März 18900. 14Apro T billi ie Auf Grund vorstebenden Prospekts sind gem . nem An 8 * mo *. * er * .

I) den Bellagten zu verurtheilen, an Kläger herübergeschickt werden. i Immanuel Ferreira Neves Junior 9 D r sind 2 h 14 a 16 m groß und reichen für deren Betrieb aus. schaft Hollerts ug, Nr, 1 1509, jum Handel und zur otierung an der rse zu Düsseldorf zugelassen 6oh0 M nebst 4E ο Zinsen seit dem 24. Deiember Wenn zur Entzündung der einen oder anderen Pulversorte Schwarz Dberstleutnant und Abtheilungschef. j Auf denselben befinden si Wellblech gedecttes Gebäude für die Dampftessel und . und werden 7 in den eff ch braczt. C. G. Trinkaus 1855 zu zablen, und zwar sowohl als persönlicher pulverzuünder erforderlich wären, fo müffen Anwelsungen bezüglich des Gewichts Im Austrage der Legation der Vereinigten Staattn ven Brasilien Mn eine Eine nebst Schlosserei, ein ein Zechenhaus mit Wohnung für den Obersteiger Duüsseldorf, im Mal ö et ewahate Getuchten ve Orea 23 k, Schuldner, wie zur Vermeidung der Zwangs der Zänderladung, sowie der Form und der Einlegung des Säcchens beigelegt Berlin. . in Fachwerk und ein Bureau jür n n,, 365 1. b d ö ö 21 in he n, . Gr. Birkenfeld Nr. 1, werden. Berlin, den 23. Mai 1900. ö hi 3b erben, berhgt kann von dem Bankhaufe C. G. Trinkaus iu äffeldorf bejogen werden. a e r e 2 n en einschlleßlich derer des Mahnverfabrens vro Monas, wird jedoch nach .

I gabe des . Guta