nn. Militãrdbieust · Ver sicherung. Rn. Ausgabe. sus! Bekanntmachung.
‚ ⸗ ; Von dem Bankthause Haas K Weiß, h Ueberträge aut dem Vorjahre: 3 I) Schäden gus dem Vorjahre: 5 ist bei J. der Antrag auf if hin
M6 n,. z ; a. M. a. ö Reserve 3 321 737 61 a für Kapitalten auf den Erlebensfall: . nom. M2 500 009, — Attien der Lolbe ann
A. Einnahme.
Sech st e Beilage
b. Prämien · Uebertrãge 134 20518 a. gejahlt . e. ere, , . 6. rr Testẽlt . ö 50 Portland Cement Werke in Metz zum Hand
Referve für fällig gewordene Versicherungen 47 367 50 2 Schäden im Rechnungs jahre: ee, Notierung an der hiesigen Böͤrse eingereicht
. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis chen Staats⸗Anzeiger. . , mit Biidenden Ansmruch Versichetten 21221 2. * ,, bei n ,. Iraukfurt a. M., den 21. Mat 1900. w 12. . Berlin, Mittwoch, den 23. Mai 1900.
2) Prämien · Einnahme: . zurtũckgestellt . ;. . Die Rommission * ; n mn . a. für Kapitalversicherungen auf den Todesfall . für Kapitalien auf den Erlebensfall: sür Dulassung von Werthpapieren an der Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels-,. Güterrechts., Vereins, Genossenschafts⸗ e n, Muster, und BörfenRegistern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs - e
b. für e, , a. d. Erlebensfall. 308 lad 2s a. gezahlt garse zu gran surt a. e. muster, Konkurfe, fowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Gifenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
. fur Rentenversscherungen ꝛurscgestẽllt 174 452 : 66. darunter Praͤmien . übernommene ac d . ; 3 (18119 Bekanntmachung. Eentral⸗ Handels 4 Register für das Deutsche Reich * (Nr. 123 A.
d. für sonstige Versicherungen.. .... —— 308 140 Renten: 3) a. Zinsen . S 134 208 50 . zurũckgeftellt . Mietheertrãge 2 1418587 1531 233 a. sonftige fallig gewordene Versicherungen: Von dem Bankhause M. A. von Rotbschild Das Central- Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post- Anstalten, für Das Central. Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel, täglich. = Der
amn
c) Kursgewinn aus verkauften Effekten 5) Vergütung der Rückversicherer 6) Sonstige Einnahmen: a. Policengebũhren i
b. Gewinn aus einem verkauften Grundstũck
C. Verwendung des Jahresüber
I) an die Kapitalreserven⸗
2 Tantismen an: a. Verwaltunggrath 3
b. Direktion
c. Ger eralbevollmãcht gte
d. sonst 3) an die Aktionäre oder Garanten 4) an die Versicherten 5) andere Verwendungen:
a zur Reserve für Kriegs versicherun g. b zum Beamten Unterstützungs und Pensions fonds
A. Activa.
I s T
a. gezablt S. jurückge stellt
4) Dividenden an Versicherte: a. gejablt b. zurückgestellt
5) Rückversicherungẽprãmien 6) Agenturprovisionen 7) Verwaltungs kosten 8) Abschreibungen: a vom Mobiliar b. von den Immobilien c. von den Effekten 9) Kursverluste auf verkaufte Effekten und Valuten.. ... 106 Praͤmienüberträge 115 Prämienreserve: für Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall... 12) Sonstige Reserven 13) Sonstige Ausgaben: a. Uebertrag auf d 14) Ueberschuß: aus früberen Jahren aus 1899
Dezember 1899.
ie Lebensversicherungsabtheilung
129 66352 3514 513
3
42 327
3 981 761 Passi vn.
1) Wechsel der Aktionäre oder Gara ten 25 Grundbesitz: Bremen,
3) Hypotheken 4 Darlehen auf Werthpapiere 5) Wertbpapiere:
a. Staatspapiere
b. Pfandbriefe
C. Kommunalpapiere
d. sonstige Weribpapiere, von Vertretern der Bant als
Kaution hinterlegt 6) Darlehen auf Policen
7 Kautionsdarlehen an versicherte Beamte
8) Reichs bankmãßige Wechsel 3) Guthaben bei Bankhäusern.
10 Guthaben bei anderen Versicherungẽgesellschaften (Prãmien-· S6 218712, 48
reserve für Rücversicherungen): a. Lebensversicherung b. Aus steuerversicherung 11) Räckständige Zinsen 12 Ausftände bei Agenten 135 Gestundete Prämien: a. Lebens versicherung b. Aussteuerversicherung c. Militãrdienstversicherung
19 Baare Kasse 15) Inventar un a2. Mobilien b. Drucksachen 16) Sonstige Aktiva: diverse Debitores
Bremen, 14. April 1900.
MS 580 653, —
n ö5624 142,30 115 124,20
W T7 Die Direktion. Brüns, Direktor. Die Uebereinstimmung des obigen Rechnungsabschlusses mit de
Die Revisionskommission. Aebersicht des Preußischen Geschüfts der Bremer Lebens versi
1) Aktien oder Garantiekapital 2 Kapital Reservefonds 3) Speꝛial⸗Reserven: a. Reserve für Aus verluste b. Reserpe für Kriegsrisiko . Amortisartonsfonds für Kautionsdarlehe d. Beamten. Unterstützungs ⸗ und Pensionsfonds ... 4) Schaden ˖ Reserve: a. Lebens versicherungen b. Militärdien stversicherungen 5) Prämien · Ueberträge: a. Lebeosversicherungen p. Kapital versicherungen auf den Erlebensfall: a. Aut steuerversicherungen S. Militärdienstversicherungen ... 6) Prämien Reserve: a. Lebens oersicherungen b. Kapitalversicherungen auf den Erlebens-⸗ fall: a. Aussteuerversicherungen. .. S. Militãrdienstversicherungen. . 7) Gewinn ⸗Reserve der Versicherten: a. Lebensversicherungen .. b. Kapitalversicherungen au a. Aussteuerversicherungen S. Militãrdienstversicherungen ...
8) Guthaben anderer Versich
9) Baar ⸗ Kautionen
106 Sonstige Passiva: a. Wertbpapiere, von b. zurück zeftellte Dividende aus 1899 c. angesammelte Dividende
11) Ueberschuß aus 1899: a. Leben versicherungen b. Aussteuerversicherungen ... c. Militärdien stoersicherungen
W. Vocke, stell vertr. Direktor. n Geschäftsbüchern bestätigt hiermit. Carl A. Brißler,
cherungs / Sanh.
loosung von Staatspapieren und für Kurs⸗
5 den Erlebensfall:
erungganstalten ber nd. Dẽesrtcẽ
Vertretern der Bank als Kaution hinterlegt S 6 des Statut)
S 29 664 88
n 716 889,99
321 396.86 129 66328
M 8 002327, 69 . 7254041 07
Mt 613 289,29 Ih 366. 85
.
„ 392 973 39 . 4480 52
1167 950
3514 513 51 18770 882:
1090 339 3 35 b31 08
660
257646
37 126 47
3 hö ho 18 14 7
96 097 88
669 646 14
S 750
12 501 05
32 m
Lauritz Moritz.
21 319 33071
Versicherungs⸗ estand am Schlusse Versicherungt⸗ des Vorjahres Art
e Personen Personen
Versicherungs⸗ am Schlusse des Geschãfts jahres
durch Tod bezw. Ablauf
Ver⸗ Versicherungẽ⸗ sicherungs⸗· summe,
dauer 3 ergleich
ö
Personen Personen
Spezialisierung des Abganges: durch Rückkauf Ermãßigung
der
n
16
T Persone
durch Verfall infolge unter⸗
Prãmĩienjahlung] Prãmien der aus anderen oder
n
T Persone
Betrag der Ein⸗ nahme an
Renten⸗
versiche⸗ rungs⸗
Geldern
16.
3 Betrag der Auszahlungen I * an Kapitalien und Renten
Prãmien⸗
Reserve
16.
1
11
S Personen
5
13
16
18
a. Todes fall⸗
versicherung Iꝰ 9 bꝛ 796 2921986 8 539 12
reußisches
aim, n zan aa sas s30 las s gg zo
b. Lebensfall⸗ versich.: Aussteuer ·
D . *.
612 895 147 eng bo
Ao a5 66 736 3 as 3 las aso] 1 gs an Sd st 143 zi] — 20866
18 gso gidzi5 g 236 130040
ol 48012 979
is oo is gas 2a 164 ga 100 ir erf. 7 89 9261 30d 2146 392 200
— 2 22
ren ches
eschaft: Aus stener⸗
versicher. 3 6086 5 42 370 179 Militar⸗
dienstvers. 1 683 2 254 370 103
Dir T f ss T os Tord b. F
35 b00 10 510
416 500 1II1 400
5 oi 7 go 740
e. Rentenvers. 1 3 . . Brenßisches Geschaft 599 —
Berlin, den 195. Mai 1900.
Ta de do 1892. 416 120 5 361
Ati pa in Preußen am 31. Dez
46110 .
ember 1399: M 6361 123. — Der Geueral⸗Bevollmäãcht
3 383 130
O — O
602 310 331 390
149 910 60 820
761 Oc os 230 308 140 *6I1 55 387
Todd 5 bios 617
177 650 246 182423 6 600 III00 861 . 1000 od T2 9 600
2000
— 599
igte für Preußen: Carl Ulrich.
2014 ola ons isn 266 un es as vaiis vun 106 3a
7983 077
geschützt
7264 041
e nt. 160768 555
1282400
492 396
1774795
geschätzt
19 265051 5 14260
separat
berechnet
Söhne, Frankfurt a. M., ist bei uns der Antrãg auf Julaffung von uam. Kronen 1*0 000 000, der stöniglich Ungarischen fteuer Staats Renten Anieihe v. Jahre E900 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse
eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 21. Mai 1900. Die Kommission für Bulassung von Werthpapieren an der Börse zu Franksurt a. M.
189076
Von' der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag ge—
stellt worden:
Nominal Æ 1000 9000 Aktien der Com- pagnie Larerme Taba. und Cigaretten . Fabriken in Dresden, ausgefertigt in 1000 Stück Aktien Nr. 1 bis 1000 &. M 1000, —
Nominal
zum Handel und zur Notiz an hirsiger Börse zuzu⸗
lassen. . Dresden, den 21. Mai 1900.
Die vulassungsstelle der Mresdner Görse.
Mackowsky. (18181
Hallescher Versicherungs verein
Halle asS.
Sonnabend, den 16. Juni, Rachm. 2 Uhr, im Restaurant Wintergarten in Valle a. S., Magde. burgerstr. S5, 12. ordentliche Generalversamm⸗
lung. Tagesordnung:
1) FTeststellung der erschienenen stimmberechtigten
Mitglieder
27) Bericht über die Geschäftslage der Gesellschaft Vorlage des Rechnungsabschlusses f und event Ertheilung der Entlastung.
3) Wabl des Verwaltuangsraths und 2 Rech aungẽ⸗
pꝛüfer. 4) Aenderung des Statuts,
Zur Legitimation genügt Vorlage d
scheine.
A Ctiva. r , m, linkl. Giro⸗ Gut · aben bei der Reichsbank) . Wechsel⸗Bestand. Anlage in Lombard⸗Darlehns⸗ Geschãften .. Laufende Rechnung mit Bank; häusern (gem. Art. 2 sub 8 des Statuts! .. Anlage in Hypotheken ⸗Dar⸗ lehnsgeschãften .. Anlage in Kommunal⸗Dar⸗ lehnsgeschãften .. Anlage in Werthpapieren (ge⸗ mäß Art. 2 sub 8 des kee, ,, 66 J Grundstüũcks ⸗ onto Geschäftslokal (Unter den Vnden 3) do. (U. d. Linden 33 u. Charlottenstraße 37/88) 61 800000
abzũglich Hrpotheken 1 0000 Zentral · Pfandbrief · und Kom ; munal ⸗Obligationen⸗Zinsen · Konto . S 3 404 216, 16 noch nicht ab gehoben. 10 498509 .
Verschiedene Aktiva.
freien A 00
er Versicherungt⸗ Halle a. S., den 23. Mai 1900
Der Vorfrand des Verwaltungsraths. R. Fisch er, Thierarzt.
lis un! Preußische Central⸗ Bodencredit⸗Actiengesellschaft.
Status am 30. April 1900.
517 745 305. &. 57 037732.
2 654 717. 66. 2 1257 330. *. D. .
Passiva. Ein gezahltes Aktien ˖ Kapital 4 28 799 280. —
Emittlerte kündbare Zentral- Pfandbriefe? Emittierte 50 / q unkũndbare Zentral⸗Pfandbriefecᷣ Emittierte 40/9 unkũndbare Zentral⸗Pfandbriefecc Emittierte 40/90 unkündbare Zentral · Pfandbriefe Emittierte 40/0 unverloosbare Zentral. Pfandbrie c Emittierte 3z o /g unkündbare r,, , n,. . Emittierte z o /o Kommunal- Obligationen Depositen . Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluß des Scheck⸗Verkehrs) . ö , ⸗ Reserve⸗ Vortrag. Hypotheken Kommunal Dar⸗ lehnszinsen⸗ u. Verwaltung ⸗ gebübren⸗ Konto . Verschiedene Passiva
Berlin, den 30. April 1900. Die Direktion.
113 511 800. 39 528 100. 352 268 400. 0 454 600.
3 9656 66 *r TV Dis m
Berlin auch durch die . Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt JG 4 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 . ]
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 123A. und 123 B. ausgegeben.
Handels⸗Register.
Aachen. 18123
Bei Nr. 5267 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Th. Schmachtenberg“ zu Aachen ⸗Burt⸗ scheid verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Bie Kaufleute Cduard und Eugen Gverling ju Nachen. Burtscheid sind in das Handelsgeschäft des Rudolf Schmachtenberg daselbst als Handelsgesell˖ schafter eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ standene, die bisherige Firma fortführende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 53 des, Handels. registers A. eingetragen. Die Gesellschaft hat am 16. Mai 1900 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Die der Witwe Carl Schmachtenberg, Julie, geb. Francken, hoff, in Aachen. Burtscheid ertheilte ger iun bleibt bestehen.
Aachen, den 19. Mai 1900.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Aachen. 18124 Bei Nr. 2393 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ed. Everling Æ Clien zu Aachen · Burtscheid verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt:
Der Kaufmann Rudolf Schmachtenberg in Aachen⸗ Burtscheid ist als Handelsgefellschafter in die Ge⸗ i g am 16. Rai 1960 eingetreten. Die Firma
nach Handelsregister A. Nr 54 übertragen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Die dem Adolf Düts in Aachen er— theilte Prokura bleibt bestehen.
Aachen, den 19. Mai 1900.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Alt- Damm. (179011
In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr.] die Prokura dez Kaufmanns Paul Nathansobn in Alt Damm für die Firma A. M. Nathansohn's Wittwe daselbst gelöscht worden.
Alt⸗Damm, den 17. Mai 1900.
Königliches Amtegericht.
Alt-Damm. 17902]
In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 4 die Prokura des Kaufmanns Emil Bardtke in Alt⸗ Damm für die Aktiengesellschaft in Firma „Alt- Dammer Electricitätswerke Zweignieder⸗ laffung der Accumulatoren und Eleetricitätè- werke Actiengesellschaft vormals W. A. Boese et Coe“ gelöscht worden.
Alt Damm, den 17. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Altonn. Bekanntmachung. 179031
Der Inhaber der Firma „Adele Vieth, Altona“, der Kaufmann und Gastwirth Michael H. F. Dreyer, früber in Altona. Ostensen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wird hierdurch benachrichtigt, daß beab⸗ sichligt wird, die bezeichnete Firma zu löschen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird ihm eine Frist von vier Monaten bestimmt.
Altona, den 18. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3a. Altona. 17904 Eintragung in das Handelsregister.
18. Mai 1900.
Johann Cohrs, Altona, Inhaber: Johann Cohrg, beeidigter Fisch · Auktionator, Altong. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3 a. Altona.
Algeꝝy. Bekauntmachung. 18125 Die seinerzeit von der Firma „J. Liebmann in Alzey dem Kaufmann Adolf Weömann daselbst ertheilte Prokura ist durch den Tod des Letzteren erloschen. Eingetragen im Handelsregister Abth. A. am
Aschatrenburg. Bekanntmachung. II7 805 Franz Rückert in Aschaffenburg. Biese Firma wird von dem Kaufmann Josef Rückert weitergeführt. ; Aschaffenburg, den 18. Mai 1900. Königl. Amtsgericht.
Auma. 17906
Auf dem die Firma C. F. Rödel in Triptis betreffenden Folium Nr. 27 des Firmenregisters ist heute eingetragen worden: ö
Die Firma lautet: E. F. Roedel l(nicht C. FJ. Rödeh.!“ Der Inhaber Karl Friedrich Rödel sst durch den Tod auzgeschieden. Die Inhaber der . sind Gerber Karl Robert Roedel, Gerber
ffian Georg Roedel, Flora Auguste Roedel und malle Franzitka Roedel, sämmtlich in Triptis. Jeder der Inhaber ist zur Vertretung der Firma berechtigt.
Auma, den 16. Mai 1900.
Großherzoglich S. Amtsgericht.
KRallenste dt. Bekanntmachung. 17907] Auf Fol. 577 deg Handelzregisters ist in Betreff der dasclbft eingetragenen Firma Rudolf Schulze zu Harzgerode heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Ballenstedt, den 19. Mai 19609. Derzoglich Anhaltisches Amtsgericht. J.
KReeskom. Bekanntmachung. 17908 In unser Firmenregister ist die unter Nr. 114 eingetragene Firma F. Möhring Dampfmühle in Beeskom heute gelöscht worden.
In unfser Prokurenregister ist heut zu Nr. 11 ein⸗ getragen worden, daß die dem Mühlenverwalter Franz Möhring zu Beeskow für die Firma F. Möhring Dampfmühle zu Beeskow ertheilte Prokura erloschen ist.
Beeskow, den 17. Mai 1900.
Amtsgericht.
KRerlim. Saudelsregister (17909 des Königlichen Amtsgerichts IL Berlin. ¶ Aotheilung B.)
Am 18. Mai 1900 ist in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 18298, woselbst die Aktiengesellschaft
Deutsche Niles Werkzeugmaschinen Fabrik mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: .
In der Generalversammlung vom 4. Mai 1900 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und es ist hier⸗ durch u. a. bestimmt worden:
Der von dem Aufsichtsrath zu bestellende Vorstand besteht aus einer oder mebreren Personen. Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden.
Rechtsverbindliche Erklärungen für die Gesellschaft haben zu erfolgen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder
a. von dieser, oder
ö. von zweit stellvertretenden Vorstandzmitgliedern, oder [
e. von einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen, oder
d. von zwei Prokuristen, wenn aber der Vorstand aus mehreren Personen besteht,
a. von zwei Vorstands mitgliedern, oder
p. von einem Vorstandsmitglled und einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied, oder
c. von einem Vorstandsmitglied und einem Pro— kuristen, oder
ö. von zwei stellvertretenden Vorstandsmitgliedern, oder
S. von einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede
und einem Prokuristen, oder
f. von zwei Prokuristen.
Demgemäß sind schriftliche Erklärungen, Bekannt⸗ machungen und Urkunden des Vorstands für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet oder gestempelt sind und die eigenhändige Unterschrift der nach Vorstebendem zur Vertretung der Gesellschaft befugten Personen tragen.
Der Ingenieur Henry Heß zu Grünau und der Kaufmann Brund Blumenthal zu Berlin sind stellvertretende Vorstandsmitglieder geworden.
In Abtheilung B. des Dandelsregisters des unter- jeichneten Gerichts ist am 18. Mai 1900 unter Rr. 525 die Aktiengesellschaft in Firma:
Deutsche Hartspiritus⸗ und Chemikalien
Fabrik Actiengesellschaft
mit dem Sstze zu Berlin eingetragen, Der Ge⸗ fellschaftsvertrag datiert vom 3. März 1800. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und Ver⸗ werthung von Hartspiritus und , . Spiritus produkten, sowie von chemischen Fabrikaten aller Art und der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Grundkapital beträgt 1 300 000 Basfelbe ist eingetheilt in auf den Inhaber und je sber 1650 M lautende Aktien. Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. Die Aktien sind zum Nennbetrage ausgegeben .
Nach näherer Maßgabe § 23 des Gesellschafts⸗ vertrags bringt der Aktionar Ingenieur Heinrich Hempel zu Berlin auf das Grundkapital in die Ge⸗ sellschaft ein: seine ertheilten bez. angemeldeten . und Musterschutzrechte, betreffend das Ver⸗ ahren zur Herstellung von konsistentem Spiritus, betreffend Apparate zur Herstellung von konsistentem Spiritus, betreffend Verpackungsbüchse für kon⸗ sistenten Spiritus, betreffend Vorrichtung jzum Formen von konsistentem Spiritus, betreffend die bm (eschützten Formen von konsistentem Spiritus, und das Recht, auf diese Erfindungen im Inlande und Auslande weitere Patente und Schutzrechte nach ⸗ zusuchen.
Für diese Einlage ist dem genannten Inferenten der Betrag von 560 als vollgezahlt angesehenen Altien der Gesellschaft gewährt worden.
Des ferneren bringt nach näherer Maßgabe 3 28 des Gesellschaftsverttages Tie Aktionärin zu Char⸗ lottenburg domtzilierende Gesellschaft mit beschrãnkter . in Firma Majert K Ebers Gesellschaft mit
eschränkter Haftung auf das Grundkapital in die Gesenschaft ain: ihr zu Grünau belegenes, im Grund. buche des Königlichen Amtsgerichts Köpenick von Gränau Band J Blatt Nr. 44 verjeichnete Grund- stäck nebst Baulichkeiten, ihre sämmtlichen Maschinen, Dampstessel, Apparate, Laboratoriumgęinrichtungen, Werkjeuge, Inventar, Bibliothek, Bureaueinrich⸗ tungen, Utensillen, Rohmaterialien, Fabrikate, Emballagen, Gefäße, ihre in. und ausländischen 66 auf chemisch, pharmazeutische Artikel, ihre
erträge mit ihren Vertretern in London, New York und Wien. :
Für diese Ginlage ist der genannten Inferentin der Betrag von 89 als, vollgerablt angesehenen Attien der Gesellschaft gewährt worden.
Der von dem Aussichtgrath ju bestellende Vorstand
besteht aus einer oder mehreren Personen.
Gs können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder
bestellt werden, diese haben mit wirklichen Vorstands⸗ mitgliedern gleiche Vertretungsbefugniß. .
Alle Bekanntmachungen, Urkunden und Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter⸗ zeichnet sind und entweder
a. die Unterschrift eines Vorstandsmitglieds oder b. diejenige zweier Prokuristen tragen.
Stellvertretende Vorstandsmitglieder und Pro. kursften haben ihrem Namen den Zusatz: ‚i. V.“ resp. „p. P.“ beizufügen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens 20 Tagen, das Datum des die Be⸗ rufung enthaltenden Blattes und das der General versammlung nicht mitgerechnet.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs ⸗ und Preußischen Staats ˖ Anzeiger.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn sie vom Vorstande erlassen werden, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form, wenn sie vom Aufsichtsrath erlassen werden, so sind sie mit der Firma der Gesellschaft mit den darunter iu setzenden Worten „Der Aufsichtsrath! und der Namenszunterschrift des Vorsitzenden oder stell—⸗ vertretenden Vorsitzenden des Aussichtsraths zu unter⸗ zeichnen, ᷓ
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Ingenieur . Hempel zu Berlin, 2) der Kaufmann Albert Arron zu Charlotten—
urg,
3) der Kaufmann Friedrich Schwartze zu Berlin,
4) die zu Berlin domizilierende offene Handels⸗ gesellschaft in Firma: Jean Fränkel,
o) die ju Charlottenburg domiztlierende Gesell. schaft mit beschränkter Haftung in Firma: Majert & Eber Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind:
1) Der Ingenieur Heinrich Hempel ju Berlin,
2) der Kaufmann Lutwig Fränkel zu Berlin,
3) der Oberstleutnant außer Dienst Max von Jastrjembski zu Charlottenburg,
4) der Kaufmann Friedrich Schwartze zu Berlin,
s) der Privatier Heinrich Kayser zu Berlin.
Den Vorstand bilden:
1) der Kaufmann Hermann Minuth zu Char— lottenburg,
2) lee. Kaufmann Albert Arron zu Charletten—⸗ urg.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftttücken, ins besondere von dem Prü⸗ fungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsraths und der Reviforen kann bei dem Gericht, von dem Prüũ⸗ fungsberichte der Revisoren auch bei den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin Einsicht genommen werden.
Am 18. Mai 1900 ist in Abtheilung B. des Handelgregifters bei Nr. 4, woselbst die Aktien⸗ gesellschaft =
Leipziger Werkzeug Maschinen ⸗ Fabrik
vorm. W. von Pittier, Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Wahren bei Leipzig und Zweig—⸗ niederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen;
Der Re glerungs · Bauinspektor a. D. Richard Koß zu Leipzig ist Mitglied des Vorstands geworden.
Berlin, den 18. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
E erlin. Sandelsregister 178910 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. ¶ Abtheilung A.) .
Am 18. Mai 1900 ist eingetragen:
Bei Nr. 23 487 Firmenregister Berlin L (Firma: Carl Ledermann Co., Berlin): Die Firma ist in Carl Ledermaun geändert und nach Nr. 2674 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma: Carl Ledermann, Berlin, Inhaber Carl Ledermann, Kaufmann Berlin.
Bei Nr. 18 07 Gesellschaftsregister Berlin 1 (offene Handelsgesellschaft:; M. Krotoschin „ Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator sst der Gesellschafter Kaufmann Eduard Davidsohn zu Berlin. =
Bei Rr. 10737 Firmenxegister Berlin L (Firma: Albert Fabian, Berlin): Der Kaufmann Max Rocßler zu Berlin ist als persoͤnlich haftender Ge sellschafter in das Geschäft des Kaufmanns Albert Fabian zu Berlin eingetreten. Die Firma bleibt diefelbe und ist nach Nr. 2662 Abtheilung A. über- tragen, und zwar offene Handelegesellschaft Albert Fabian, Berlin, und als Gesellschafter die Kauf⸗ seute Albert Fabian, Berlin, und MaxRoeßler, Berlin Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 1. April 1900 begonnen.
Bei Nr. 26 866 Firmenregister Berlin 1 (Firma: E. Gießel, Berlin!: Der Kaufmann Hermann Moses zu Berlin ist in das Geschäst des Kaufmanns Paul Moses zu Berlin als versönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten; die Firma, die unverändert beibehalten ist, ist nach Nr. 2664 Abtheilung A. übertragen, und zwar offene ant e ffn: E. Gießel, Berlin, und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin Paul Moses und Hermann Mofeg. Bie Gefellschaft hat am 15. April 1900 begonnen.
Bei Nr. 1871 Abtheilung A. r. Gustav Bernhard Höhne, Berlin: nhaber ist jeßt Martin Tietz, Gutgbesitzer, Wuhden bei Podelꝛig. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be— gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe desfelben durch Tietz ausgeschlossen.
Bei Nr. 1644 Abtheilung A, offene Handels- gesellschast; Buezkowski . Schön, Berlin; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellychafter Serrenschneider Martin Buczkoweki ist alleiniger Inhaber der .
Bei Nr. i513 Abtheilung . Firma: Paul Andrzejewski, Berlin; Albin Seyffertb, Re gierungs · Baumeister, Westend. Charlottenburg, ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1900 begonnen.
Rr. 2680 Abtbeilung A. offene Handelsgesell schaft: S. Æ L. Peters, Berlin, und als Gesell⸗ schakter Robert Hugo Peters, Klempner, und dessen Ghefrau Luise Peters, geb. Kißner, beide zu Beilin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1899 begonnen.
Nr. 2636 Abtheilung A. offene Handelegesell⸗ schaft: Semi ⸗ Emaille Company Wolff Æ Korn, blum, Berlin, und als Gesellschafter Sebald Willi Wolff, Kaufmann, Berlin, und. Georg Kornblum, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1900 begonnen.
Nr. 2687 Abtheilung A. offene Handelsgesell⸗ schaft: Schneider Co., Rixdorf, uad als Gefellschafter Gottfried Bernbard Steinhoff, Kauf⸗ mann, Rirdorf und Johann Franz Ernst Schneider, Tischlermeifter, Rixdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 begonnen.
Bei Rr. 8 Gesellschaftsregister Rixdorf (offene Handelsgesellschaft: Berliner Fettwagren und Seifen Fabrik Bettsak * Co., Rixdorf): Die Gefellschast ist durch Tod der Gesellschafter aufgelöst, die Firma erloschen.
Bei Nr. 12 454 (Kollektivprokura des Kaufmanns
aul Salomon für die Firma Emil Salomon aunior, Berlin): Die Prokura ist erloschen
Gelöscht Firmenregister Berlin 1 Nr. 29 333 die Firma: Hugo Beerwald sovie die Prokura Nr. 121795 des Martin Beerwald für diese Firma.
Berlin, den 18. Mai 190.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Berlin. 17911 In das Handelsregister des Königlichen Amts- gerichts J, Abtheilung B., ist Folgendes eingetragen
worden: Am 18. Mai 1900.
Nr. 320. Rothlauf⸗ Serum ⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Gesellschafterbeschlüsse vom 18. November 199 und vom 39. März 1860 ist die Firma der Gesellschaft abgeändert. Dieselbe lautet jetzt;
Serum Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Nr. 518. Augufst Scherl Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ;
Dem Adolph Hertling, Kaufmann in Berlin, dem Moritz Tochtermann, Kaufmann in Berlin, und dem Josef Windeck, Kaufmann in Berlin, ist Prokura ertheilt mit der Maßgabe, daß je zwei ge⸗ meinschaftlich die Firma zu zeichnen befugt sein sollen.
Am 19. Mai 1900.
Nr. 527. „Berliner Morgenpost“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung.
Sitz: Berlin.
Geßenstand des Unternehmens ist: Der Verlag der . Berliner Morgenpost', einschließlich der tech⸗ nischen Herstellung dieser Zeitung, und jede ander ⸗ weste Ausnutzung der Druckerei und der Hilfeein. richtungen einschließlich des Speditions apparats. Das Stamm ⸗Kapttal beträgt 1 250 000
Geschäftsführer sind:
Hans Ullstein, Rechtéanwalt in Berlin
Louis Ullstein, Verlagsbuchhändler in Berlin.
Doctor juris Franz Ulstein, Verlagsbuchbändler in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Der Gesellschaftspertrag ist am 28. April 1900 festgestellt.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder einzelne Geschäftsführer berechtigt, die Firma der Gelellschaft zu zeichnen.
Sind Stellvertreter des oder der Geschäftsführer bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma seitens der Stellvertreter die Ünterschrift zweier Stellvertreter erforderlich, insofern dem Stellvertreter nicht etwa bei der Bestellung die Befugntß fi, ist, die Firma auch nur in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ furisten zu zeichnen.
Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Gesell⸗ schafterin Firma Ullstein C Co. in die Gesellschaft eingebracht hat: .
I) den Verlag der „Berliner Morgenpost“ und das Verlagsrecht an dieser Zeitung zu einem Geld—⸗ werth von 800 000 ,
2) sämmtliche vorhandenen Maschinen, Utensilien und Einrichtungen, welche der „Berliner Morgen- post' und der Zeitungsdruckerei dienen, die stebenden Rotationsdruckmaschinen einschließlich der Elektro motoren, die für den Zeitungssatz vorhandenen Schriften, eine bei König und Bauer bestellte Zwil—⸗ sings· Rotationsdruckmaschine, die vorhandenen Ein richtungen und Utensilien fär die Stereotppie und Faljerei der Zeitungen, die Dampfkessel, die Mobilien und Utensilien in den Filialen, alles zusammen zu einem Geldwerth von 250 000
Von dem Gesammtwerih dieser Sacheinlagen ist der Betrag von 625 000 M auf ihre Stammeinlage angerechnet.
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter Beifügung der Firma durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.