1900 / 123 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

D .

, ö 36 5

.

——

In das Gesellschaftsregifter ist eingetragen worden: Am 18. Mai 1900.

Nr. 18 923: Fahrrad. Ansch luß . Versicherung Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.

Durch Geseñschafterbeschluß vom 24 Februar 1900 jst unter anderem bestimmt worden.

Geienstand des Unternehmens ist serner der An⸗ und Verkauf sowie die Ausbeutung und Verwerthung einschlã giaer patentierter Artikel.

Ne. I8 836: Steinhändler Vereinigung Ge seüschaft mit beschräukter Haftung,

Die Vertretuagsbefugniß des Geschãftsfũührers Paul Klau in Berlin ist erloschen.

Der Kaufmann Friedrich Scheer in Berlin ist Geschäfts führer geworden.

Berlin, den 19. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122.

KReuthen, Oberschl. 17912

In unser Handelsregister A. ist beute unter Nr. 29 die Firma Anton Mos qua, Deutsche Markthalle für Lebens⸗ und Genußmittel ju wöchentlich regulierten, billigsten Marktpreisen unter Berückfichligung zeit gemäßer Hygiene, Benthen OS. und als Inhaber Kaufmann Anton Mosqua hier eingetragen.

Beuthen O. S., den 16. Mal 1900.

Königliches Amtsgericht.

KRielereld. Bekanntmachung. 17913

In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute Folgendes eingetragen

Bei Nr. 34: (Firma Aug. Boyen siepen, Bielefeld). Der Kaufmann Augnst Bovensiepen junior in Bielefeld ist in das Geschäft des Kauf⸗· manns Friedrich August Bovensieven senior daselbst als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft bat am 8. Mai 1990 begonnen.

Bei Rr. J5: die Firma A. Rubien zu Biele, feld und als deren Inhaber der Kaufmann Adalbert Rubien daselbft.

Bei Nr. Is: die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Deppe & Rrämer zu Bielefeld, Ge⸗ senschafter: Kaufmann Gustar Deppe und Bau. kechniker Heinrich Krämer, beide zu Bielefeld. Die Gesellschaft bat am 1. Tpril 1800 begonnen.

Bielefeld, den 18. Mai 14800.

Königliches Amtsgericht.

KRrake, Oldenb. 17914 In das Handels register des Amtsgerichts ist heute eingetragen:

Spalte 2: Georg Addicks Wwe, Handels⸗ gesellschaft, Boitwarden.

Spalte 3: 1) die Wwe. des Georg Addicks, Mar⸗ garethe Katharine Helene, geb. Oncken, Boitwarden.

2) Johann Heinrich Karl Addicks, z. Zt. in Oldenburg.

3) Hinrich Gustav Addicks, Boitwarden.

4 Ida Helene Addicks, Boitwarden.

5) Emil Ardicks, Boitwarden.

6) Bertha Katharina Addicks, Boitwarden.

7) Georg Adolf Abdicks, Boitwarden.

8 Emma Louise Addicks, Boitwarden.

Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft beginnt mit dem Eintragungstage.

Zur Vertretung der Gesellichafi sind nur die Witwe Addicks und Johann Heinrich Karl Addicks berechtigt.

Brake i. O., den 16 Mai 1900.

Großherzogliches Amtsgericht.

Rraunschweig. (17918 Bei der im Handelstegister Band 11 Seite 137 eingetragenen Firma: Grotrian. Helfferich Schulz Th. Steinweg Nachf. ( ist beute vermerkt, datz die dem Kaufmann W. Krieter ertheilte Prokura gelöscht und dagegen dem Kauf⸗ mann Gdäard Drerklust bieselbst Prokara ertheilt ist. Braunschweig, den 17. Mai 1990. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Rraunsechweig. 179191 In das bi⸗sige Handelzregister Band VII Seite 36 ist heute die Firma:

. Conrad Bethmann (Wurftfabrikation), als deren Inhaber der Wutst. fabritant Conrad Bethmann biefelbst und als Ort der Niederlafsang „Braunschweig“ eingetragen.

Braunschweig, den 17 Mai 1900. Herzoglich's Amtsgericht. R. Wegmann.

Rraunschweis. 17917] Bei der im Handelsregister Band V Seite 296 eingetragenen Firma: Gebrüder Alsberg

ist beute vermerkt, daß der Kaufmann Louis Alsberg zu Köln seit dem 15 d. M. aus ter unter obiger Firma bestebenden offenen Handelsgesellschaft aus- geschieden ist

Braunschweig, den 18. Mai 1900.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Rraunschweig. 17916

In das hiesige Handels register Band VII Seite 37 ist heute die Firma:

Ehem. med. Institut Brauuschweig Walther Mondt,

als deren Inhaber der Fabrikant Walther Mondt bierselbst und als Ort der Niederlassung Braun schweig eingetragen.

Braunschweig, den 18. Mai 19800.

HDerzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

nRraunschwei. 17915

In das bi⸗sige Handelsregister Band VII Seite 38 ist heute die Firma:

Martinius Æ Bertram (Architekturbureau und Fabrit feuersicherer Gips- Bauartikel, als deren Inhaber die Architekten Richard Martinius und Fritz Bertram bhierselbst, als rf der Riederleffung Braunschweig und in die Rubrik Rechtsverbältnifse bei Handelsgesellschaften Folgendes eingetragen; ;

Sffene Handelsgesellschast, begonnen am 1. Mai

800. Braunschweig, den 19. Mai 1900. Der jogliches Amtsgericht.

J 1 delsregister ist eingetr . n das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 19. Mei 1900:

Bremer Schieppachi rahrts- Gesell- gehart, Bremen. Die Generalversamm· lang vom 30. April 9090 hat Abänderungen des Statuts gemäß 59] beschlofsen. Von denselben ist hervorzuheben? Neu auszugebende Aktien werden auf den Inhaber gestellt. Sie lönnen zu einem den Nennwerth ü ersteigenden Betrage ausgegeben werden. Die Berufung der Ge⸗ neralversammlung erfolgt unter Zweckangabe durch einmalige öffentliche Bekanntmachung. Die Bekanntmachung hat mindestens 1 Tage vor der Generalversammlung zu erfolgen, hier ist der Tag der Bekanntmachung und der Ver- sammlung nicht mitzurechnen. Nachträglich dürfen Gegenstände mit der Wirkung, daß in der Generalpersammlung über sie Beschlüsse ge⸗ faßt werden, nur auf die Tagesordnung gesetzt werden, wenn ihre Verhandlung mindestens 10 Tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung angekändigt wird; ist für die Beschluß. fassung die einfache Stimmenmehrheit nicht autzreichend, so muß die Ankündigung mindestens 17 Tage vor dem Tage der Generalversammlung erfolgen. Zur Abgabe von mündlichen und schristlichen Erklärungen, welche für die Gesell⸗ schaft verbindlich sein sollen, insbesondere zur Zeichnung der Firma, ist, wenn der Vorstand Fur aus einem Mitgliede besteht, dessen alleinige Thätigkeit oder Unterschrift ausreichend; besteht aber der Vorstand aus zwei (ordentlichen oder stellvertrelenden) Mitaliedern, so ist die Mit⸗ wirkung oder Unterschrift zweier Vorstands⸗ mitglieder oder eines derselben und eines Pro⸗ kuristen erforderlich, sofern nicht der Aufsichts⸗ rath bestimmt, daß die alleinige Thätigkeit und Unterschrist eines bestimmten einzelnen Vor⸗ standsmitglieds ausreichend sein soll. Außerdem kann mit Genehmigung des Aussihtsraths jwei Prokuristen die gemeinsame Vertretung und ünterschrift in solchen Angelegenheiten der Ge= sellschaft übertragen werden, auf welche sich die gesetzliche Vollmacht von Prokuristen erstreckt.

Pei chschIlaggesellschart mit be- schrünkter Hartung, KEBremen: Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der in Anlage 1' zum Gesellschafts vertrage [2] näber bezeichneten Ländereien, die Herrichtung derselben zu Bauareal, die Verwaltung, Ver⸗ werthung, insbesondere die Veräußerung der⸗ selben, sowie der Betrieb aller Geschäfte, die nach dem Ermessen der Geschäfts führer und des Aufsichtsraths hiermit in Verbindung stehen. Es soll ferner den Geschäftsführern freisteben, Grundeigenthum bis zum Höchstbetrage von , Bobo zu erwerben und zu veräußern, sofern dies dem Aufsichtsrath erforderlich erschzrint, um die zweckmäßige Realisierung des in Anlage 1 jum Gelsellschaftavertrag aufgeführten Areals zu ermöglichen.

Das Stammkapital beträgt 6 200 000. Der Gesellschafts vertrag ist am 6. Aprit 1900 abgeschlossen.

Die Geschäftsfübrer uad der Ausstchtsrath haben in einer gemeinsamen Sitzung durch Mebrbeitsbeschluß die Bedingungen, insbesondere die Einheitspreise, festusetzen, zu denen bis auf weiteres Ländereien verkauft werden dürfen. Die Geschäftsführer dürfen von diesen Be—⸗ dingungen ohne jedesmalig: ausdrücklich Ge⸗ nebmigung des Aufsichtsraihz nicht abweichen. Zar Aafnahme von Anleiben sind die Geschãfts ˖ führer nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Aufsichtsraths befugt J

Die Verfammlungen der Gesellschafter sind nach Wahl der Geschäftsfübrer durch ein- geschriebene Briefe oder durch Bekanntmachung in zwei in Bremen erscheinenden Blätter zu be⸗ rufen. Bis auf weiteres werden als solche Blätter die Weserzeitung und die Bremer Nach= richten bestimmt. ;

Die Stammeinlagen werden dadurch beschafft, daß jeder der Gesellschafter seinen Eigenthums ankheil an den in Anlage 1 zum Gesellschafts vertrage aufgeführten Laͤndereien auf die Gefell ˖ schaft überträgt. Die Stammeinlage des Ge— sellschafters Kaufmann J. D. Lerbs in Bremen wird dadurch beschafft, daß Franz Weyland Ezefrau, geb. Voigt, Sophie Henriette Voigt, Johann Friedrich Hermann Voigt und Jobann Heinrich Voigt ibre Eigenthumantheile an den in der Anlage 1' zum Gesellschaftsvertrage auf- geführten Ländereien auf die Gesellschaft über⸗ krazen. Die Stammeinlage der Gesellschasterin Utrhbbremerlandgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tang‘ wird dadurch beschafft, daß die Erben von Werner Menke senr. ihren Eigenthumsantheil an den sin der Anlage 1“ zum Gesellschafts⸗ vertrage aufgeführten Ländereien auf die Gesell⸗ schaft übertragen. Die Stammeinlagen gelten damit als voll bezablt.

Geschäfts führer sind Privatmann August Ratkjen und Kaafmann Windeler Loose, beide in Bremen wohnhaft. ;

Nicolaus Luchting Æ Co., Bremen: Kom—⸗ manditgesellschaft, errichtet am 16. Mai 1900. Persõnlich haftenzer Gesellsch ifter ist der in Bremen wohnshafte Kaufmann Nicolaus Luchting.

Bremen, 13. Mai 1900. ĩ!

Der Gerichteschreiber des Amtegerichts: Stede.

Bromberg. Bekanntmachung. 17921]

In das Handelsregister A ist bei der uater Ne 21 eingetragenen hierorts domizilierten offenen Dandelagesellschaft in Firma Ostdeutsche Waagen⸗ ünd Maschinenfabrik Sruft Knitter Æ Ce Bromberg Schroettersdorf vermertt worden, daß zur Vertretung der Gesellschaft nur der Kauf⸗ mann Erzft Knitter in Bromberg ermächtigt ift.

Bromberg, den 19. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Sanudelsregister.

Am 18. Mai 1900 ist eingetragen:

zu A. Nr. 177. Carl Friedr. Cassel:

Die Firma ist auf den Kaufmann Leopold Fischer in Cassel übergegangen und lautet jetzt: „Carl Friedr. na, n,, Leopold Fischer

a e 1

(17943 Klepper

folgen durch den Reichs Anzeiger.

schã ündeten Forderungen ist bei dem Erwerbe bes Geschüfts durch Leopold Fischer ausgeschlossen. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Hannis. De ann tna nrg; 17922] In unser Handelsregister Abtheilung B ist beute

be Nr. : Aktiengesellschaft in Firma „Gasmotoren fabrik Deutz“ zu an, e mit Zweignieder⸗ iaffung in Danzig folgender ermerk eingetragen

worden: Das Grundkapital ist um 1 008 000 M er- höht und beträgt jetzt 12 096 O00 A Danzig, den 18. Mai 1900. 2

Königliches Amtsgericht. X.

Detmold. . 17926 Zu der unter Nr. 4 unseres Handelgregisters B. eingetragenen Firma: Livpische Conservenfabrik E. Strangmeier Æ Co Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung in Hiddesen ist heute eingetragen;

Burch Beschluß der k der Gesell⸗ schafter vom 16. Mai 1909 ist das tammkapital der Gesellschaft bon 150 000 Æ auf 225 O00 4 er⸗ höbt worden.

Detmold, den 17. Mai 1900. Fürstliches Amtsgericht. II.

Dresden. 17925 Auf Blatt 5415 des Handelsregisters jur das unterzeichnete Amtsgericht ist beute das Erlöschen der Firma Fuhrmann K Häckel in Dresden eingetragen worden. .

Dresden, am 19. Mai 1990.

Königliches Amtsgericht. ⸗Abtb. Le. Kramer.

Dresden. 178924 Auf Blatt 6824 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute das Erlöschen der an Carl Richard Max Jung für die Firma Ff. W. Gottlöber Nachf. E. W. Niedenführ in Tresden ertheilten Prokura eingetragen worden. Dresden, am 19. Mai 189090. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dres den. 179231 Auf dem die Flrma Kesselboth Comp. in Dresden betreffenden Blatt 9018 des Dandelẽ⸗ registers für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute ein getragen worden, daß der Oekorom Johann Gottfried Eduard Träger in Dresden als per önlich haftender Gefellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten ist und daß die hierdurch begründete offene Handels gesellschaft am 18 Mal 1960 begonnen hat. Dresden, am 19. Mal 1990. ;

Königliches Amtsgericht. Abth. Je.

Kramer.

Enrien. is 27

In unserm Gesellschaftsregister ist bente bei der Handelsgesellschaft A. Æ C. Mack Giysdielen⸗; fabrik mit dem Sitze in Ludwigsburg (Wäürttem⸗ berg) mit einer Zweigniederlassuag in Ellrich ein. getragen: Gelöscht infolge Uebergangs des Geschãfts auf die Firma „Mack 's Gips! und Giys⸗ Dielen Fabriken“ Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.

Ellrich, den 15. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Ellrich. (18126

In unserem Handelsregister Abtheilung B ist heute eingetragen: „Macks Gips und Giysdielen⸗· fabriken“ Gesellschast mit beschräntter Saf⸗ tung. Ludwigsburg in Württemberg mit Z veig⸗ niederlassung in Ellrich. Gegenstand des Unter nehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Gipsdielen, Gipz und ähr lichen Baumaterialien, so⸗ wie allen mit dem Geschäftszweig in Zusam men: bang stzbenden Erzeuenifsen. Das Stam mtapital beträgt 500 000 46. Geschästs führer zunächft auf die Dauer von zehn Jahren sind die Selellschafter Otto Mack und Albert Nägele; jeder derselben ist einzeln zur Zeichnung der Gelsellschaft berechtigt. Dem Faufmann Theodor Grünenwald in Ellrich ist Prokara ertheilt. Der Gesellschafteverteag datiert vom 19. Juli 1899. Eine bestimmte Zeirdauer ist für die Gesellschaft nicht vereinbart. Die Gesell⸗ schaft wird rechtswirksam durch jeden Geschãfts⸗ führer und den Prokuristen vertreten. Während 3 der Gesellschafter ihre Einlagen in baar leisten, leistet Otto Mack seine Einlage dadurch, daß er das gesammte Geschäftsdermögen der zur Auflösung ge⸗˖ langten Firma A. und O. Mack Gipedielenfabrik in Ludwigsburg, Hessenthal und Ellrich a. Harz dessen Älleincigentk mer er ist, mit sämmtlichea Aktiven und Passioen gemäß der auf den 30. Juni 1899 mit einem Karitalfalto von 500 0900 S abgeschlossenen Bilanz für die en Betrag auf die Gesellichaft über⸗ frägt und hierfür 50 000 4 in baar ausbezahlt er⸗ bäls. Die Veröffentliwungen der Gesellschaft er

Ellrich, den 15 Mai 190). Königliches Amtsgericht.

Elster ex da. (17928 In unser Gesellschaftzregister ist bei der die „Aktiengesellschaft Lauchhammer, vereinigte vormals Gräflich Einfiedelsche Werke“ be⸗ treffenden Ne. 1 Felgendes eingettagen: Die Firma ift in „Akttiengesellschaft Lauch hammer“ geändert. Die Mitglieder Franz Kilian und Ernst Hans von Manteuffel sind aus dem Vorstande geschieden, in den Vorstand ist der Direktor Friedrich Ludwig Wilbelm Henkel zu Lauchhammer als Mitglied ein-

getreten. Elsterwerda, den 30. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Elster v er da. [17927] Die unter Nr. 3 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: Karl Jurk in Ortrand ist an den' Kaufmann Hermann Jurk veräußert. Unter Nr. 3 des Handelsregisters, Abtheilung A, ist daber beute die Firma: Carl Jurek, Inh. Hermann Jurk, dem Sitze in Ortrand eingetragen

worden. Elsterwerda, den 11. Mai 190. Känigliches Amtsgericht.

Eeing en. islzs)

Nr. 8178. In das diesseitige Handelsregister

Abtb. A. O-3. 3 wurde heute eingetragen:

. „Sch. Diebold“ Ettlingen.

ö nhaber ist Heinrich Diebold, Kaufmann in Ett.

naen.

Ettlingen, den 198. Mai 1900.

G. Amtsgericht.

Forst., Lausitz. ; 17929] Der Fabrikbisitzer Julius Schmidt u Forst i. L. ist aus der im Gefell ichaftsregister Nr. 71 einge⸗ tragenen Gesellschaft Werner * Klemm aus— geschieen und der Tuchfabrikant Robert Max Klemm in Forst i. L. als alleiniger Inhaber obiger Firma unter Nr. I0 des Handelgregifters Abtheilung A. eingetragen worden.

Forst, den 17. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

Frank rart, Oder. Bekanntmachung. 17903 In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 68, wohin die Firmä Osk. Ludwig. Inhaber Rauf⸗ mann Oskar Ladwig, in Frankfurt a. O von Rr. 1355 des bisherigen Firmenregisters übertragen sst, ist beute eingetragen, daß in Berlin eine Zveig⸗ niederlaffang errichtet ist. . Frankfurt a. O., am 19. Mai 1900.

Königl. Amisgericht. Abth. 2.

Frank furt, Oder. Bekanntmachung. , In unser Handelsregister Abtheilung A1 ist unter Ne. 70 als Firma mit Niederlafsungs ort Frank furt a. O. heute eingetragen: Mãrkische Maschinenbau · Austalt „Teutonia. Ern st Haake. Inhaber Fabrikbesitzer Ernst Haake in Frankfurt a. O. Frankfurt a. O., den 19 Mai 1900. Königl. Amtsgericht. Abth 2.

Gadebusch. 17934

Zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. ist heute in

das hiesige Handels tegifter Fol. 277 Nr. 54 zur

Handelsfitma F. Stüve eingetragen:

Sp. 2: Die Firma ist erloschen.

Gadebusch, den 19. Mai 1900. Großherjogliches Amtsgericht.

Gadebusch. 1789331

Zufolge Verfügung vom 198. d. Mts. ist beute in

das hlefige Handelgregister Fol. XXIV Ne. 67

eingetragen:

Sv. 3: Georg Dencker.

Sp 4: Gadebusch.

Sv. 5: Georg Dencker.

Gadebusch, den 198. Mai 1900. Großherzozliches Amtsgericht.

G& adebusch. 179321

Zufolge Verfügung vom 19. 8. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. XXV Nr. 63 ein⸗ getragen:

Sp. 3: Carl Brasch.

Sp. 4: Gadebusch.

So. 5: Carl Brasch.

Gadebusch, den 19. Mai 1900.

Großberzogliches Amtsgericht. Goch. 17935

In das Handelsregister Abtheilung . ift heute

unser Nr. 8 die offene Handelsgesellschaft Schellen R Kerssenbuom mit dem Sitz zu Goch ein— getragen.

Die persönli haftenden Gesellschafter sind: Heigrich Schellen und Angust Kerssenboom, beide Kaufleute zu Goch.

Die Gefellschaft bat am 16. Mai 1900 begonnen.

Goch, den 18. Mai 1990.

Königliches Amtsgericht.

Gõörxlitꝝz. 17938

Aus Nr. 5b0 des Gesellschaftsregisters ist heut die Firma: „Holzbearbeitung s⸗Aktien. Gesellschaft, vorm. Stto Mauksch“ mit dem Sitze zu Görlitz in daz Jandelsrezister Abtheilung B. unter Nr. 6 übertragen worden.

Vorstand der Akniengesellschaft sind die Kaufleute Guftav Acdtner und Gustav Bormann in Göclitz. Jedem Vorstandsmitgliede stebt die Vertretungs⸗ ßBefugniß nur zusammen mit einer zweiten zeichnungs⸗ berechtigten Person zu

Görlitz, den 16. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Grätꝝ. Bekanntmachung. 17936 Die in unserem Firmenregister unter 52 einge— tragene Fiema H. Ehrlich (Inhaber: Kaufmann Heimann Ehrlich zu Gräß) ist heute gelöscht worden. Grätz, den 15. Mai 1990. Königliches Amtegericht.

Grũätꝶꝝ. Bekanntmachung. 17937] In unserem Firmenregister ist die unter Ne. 268 eingetragene Frm M. Sawinski zu Grãtz (In⸗ haber: Kaufmann Miecielaus Sawinkti)h heute gelöscht worden. Grätz, den 19. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

nal. C. Amtogericht Hall. 17146

Im Handelsregister für Gesellichaftefirmen wurde gesoscht! die Firma A. u. O. Mack, Gipsdielen⸗ fabrik in Ludwigsburg, Zweigniederlafsungen in Hefsenthal u. Ellrich a. S. Kommanditgesellschaft zum Zveck der Fabrikation und des Verkaufs von Gips dielen; persönlich baftende Gesellschafter: Adolf Mack, Architekt in Ludwigsburg. Otte Mack, Kauf⸗ mann daselbst. Pcokurist Albert Nägele in Lud— wig burg; ;

infolg: Uebergangs des Geschäfts auf die Firma Machs Gips. u. Gipsdielenfabriten Gesellsch. m. b. SH, nachdem zuper dasselbe nach Austritt des Gescuschafters Adolf Mack u. des Kommandit sten zurwig Mack auf Otto Mack, als Alleininhaber übergegangen war.

Den 16 Mai 1900.

Sto. Amtsrichter Wöllwarth.

Verantwortlicher Redakteur! Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Eppedition (Sch ol) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage

R Wegmann.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗

Anstalt, Berlin s., Wil helmstraße Nr. 32.

Der Inhalt diefer Bellage, in we nister, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen

Berlin au

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Mittwoch, den 23. Mai

123.

Siebente Beilage

en Staats⸗Anzeiger.

1999.

die Bekanntmachun

en ug den Handels. Giterrecchte, Jereing, Genoff Zeichen. 89 darf n e hee 8 ö . b

esonderen

mn Dorfen e sstern, fe, Wagremeichen, Peiente, Gebrauchs, latt unter dem Titel

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. n)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das D ch durch die Königliche Expedition des Deuts

jn eigers, S. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

annover. Auf Blatt 5666 des Piesigen heute zu der Firma: Diehl,

old Le Die o

che Reich kann durch alle

ost⸗ Anstalten, Reichs und Königlich . 6

reußischen Staats

Handels⸗NRegister.

Bekannimachung.

pitre eingetragen:

irma erloschen.

Hann

Hannover. Bekaanimachung. In das hicsige Handelsregister Abtheilung A.

Nr. 201

mit dem Niederlassungtsorte

und als Levitre z

over, den 18. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.

ist eingetragen die Firma: Albert Arenhold · Lepitre

u Hannover.

Hannover, den 18. Mai 1899.

Nannover. Ja das hiesige Handelgregister Abtheilung A.

Nr. 202

mit dem Niederlassungs orte Döhren bei Sannover und als deren Inhaber Kaufmann Max Diehl in

hanno ve Haun

I18erlohn. Bekanntmachung. In unser altes Firmenregister ist zu der unter Nr 799 eingetragenen, hier domizilterten Firma Jacob Oppenheimer vermerkt, d

Kaufman

ö au?

Königliches Amtsgericht. 4A. Bekanntmachung.

ist eingetragen die Firma: Max Diehl

r. over, den 18. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. 4A

n Jacob Oppenheimer gestorben, da

dessen

irma fortgefübrt wird.

Die Firma ist nach Handelsregister A. Nr. 38

übertragen. Iserlohn, den 14. Mai 1800.

Kehl.

n. dergl. sind: E Schmitt,

Weise be Fehl,

Königsberg, Pr. Haudelsregister des Königlichen Amtsgerichts

Am 15. Mai 1800:

im Ha

Für die Firma „Gebrüder May“ ist den Arihur Migeod und Fel Schroeder beide zu

Königs be

Königliches Aansgericht.

Bekanntmachung.

mil Fingado, Kaufmann, und

Schrteinermeister, rechtig? sind. den 15. Mei 1900. Gr. Amtsgericht. 17947 zu Königsberg i. Pr.

eingetragen: ndeleregister Abtbeilung A. bei Nr. 50:

rg i. Pr. Einzel ⸗Prokura ertheilt;

im Firmenregister bei Ne. 2804: Die Firma R. Kauenhomen ist erloschen.

Könisskütte. Die in unserem Handelsregister A. unter Nr. 8 eingetragene Firma Johann Rösner ju Königs

hütte ist

erloschen.

Königshütte, den 16. Mai 1900.

Kõönne In u

Königliches Amtsgericht.

rm. 17948 Abtheilung A. Band L ist unter Nr. 40 die Firma „Walter Grempler, Eoennern a / S.“, und als deren In⸗ haber. Walter Grempler, Kaufmann, Könnern a. S.“

nserem Handelsregister

eingettagen worden. önnern, den 16. Mai 1900.

Könnern. In unserem Handelsregister Abtheilung A. Band 7 6 1 unter Nr. 41 die Firma „Albert Vasel, ,. a. S.“ und als deren Inhaber „Albert asel, Kaufmann, Cönnern a. S.“

worden.

Königl. Amtsgericht.

stönne ru, den 17. Mai 1900.

Kõpenic;.

In Ab

Unter Nr. 121 die Firma „Max B

Fallenb

Königl. Amtsgericht.

17944 th. A. unseres Handelsregisters ist beute untzel“ in erg b. Grünau und als deren Inhaber der

Kgl. Gartenbau, Direktor Max? nbau⸗· x Buntzel in Falken ˖ reg b. Grünau i. Mart 2 öpenick, den 11 Mai 1900.

Kotthpus. In 1a. Handelsregister B. ist heute unter

Nr. 4

Kgl. Amtsgericht.

Bekanntmachung. (17945

der Attiengesellschaft „Aktien-

brauerei Cottbus vor mals Richard Maaß“ getragen: Durch Beschluß der Gene alversamm-

ung vom 18. April 1560

C6 8d , eee sgtawertrages

sind die 5§5 17. 18, 36, eändert. lle Ur⸗

rklärungen des Vorstandes sind für

k n,. verbindlich, wenn sie mit der Firma

weier mitglied

ellschaft und mit der Ramenzunterschrift

orftandgmitglieder oder eines Vorstandg⸗ und eineg Prokuristen oder eine stell⸗

179841 Handelsregifters ist Echmidt & Aren ·

fene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die

17939

Döhren bei Hannoder deren Inhaber Fabrikant Albert Arenhold⸗

17840

17942

der Inhaber

n J Wittwe Fanny, geb. ränkel, übergegangen ist und unter der bisherigen

17950

Zum Handelsregster Arth A. wurde unter O- 3. 4 eingetragen: Fingado Schmitt zu Stadt ⸗Kehl. Buchbinderei. Schreibmatertalten⸗ Galanteriewaaren Offene Handelsgesellschaft, Gesellschafter Valentin beide zu Start ⸗Kehl, welche jur Vertretung der Gesellschaft in gleicher

(18105

17949

eingetragen

ertionspreis für den Raum einer Drucheile

Dag Central Handels ⸗Reglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich ö beträgt I Æ 50 3 für das Vierteljahr. n, n, 5

30 8.

In

vertretenden Vorstandsmitglieds und eines Pro⸗ kuristen versehen sind. Kottbus, den 19. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warthe. 17953] mit dem Niederlassungsort Landsberg a. W. ein⸗ getragen:

pr . Buchdruckereibesitzer, Landsberg a. W.

t. 35. Paul Kaselom, Inhaber Kaufmann Paul Kaselow, Landsberg a. W.

3) Nr. 36. Landäberger Cementwaaren Rohrgewebe. und Gipsdielenfabrik Bexth. Gohlie, Inhaber Kaufmann Bertkhol? Gehlke, Landtzberg a. W.

Landsberg a. W., den 18. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Landsbergz, Warthe. (7952 Ostbank für Haudel und Gewerbe Zweig⸗ niederlassung Landsberg a. W. worden, daß durch den Beschluß der Generalversamm

Titels IL Des. Statuts betreffend Grundkaxital, Aktien und Aktionäre, der § 17 des Titels III be⸗

29 und 31 des Titels Vl betreffend Bilanz, Gewinnvertheilung und Reingewinn geändert sind. Insbesondere ist die Einladungsfrist bei Berufung n, , , , . von zwei auf drei Wochen erböht. 8 TLandsberg a. W., den 18 Mai 1900 Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. 17951]

Eintragung im Handelsregifter.

Schöllhorn X Frauke's Nachf. Maria Affenzeller. Diese Firma mit dem Sttze in Landshut ist wegen Geschäftsaufgabe erloschen.

Landshut, 21. Mai 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Leipzig. . (17954 Die auf den Blättern 3303, 4170, 7551, 7383, S069, 8134, 8692, 9162, 529, 9665, 9694, 9785, 10163, 10265 und 109340 des Handelsregisters ein⸗ getragenen Firmen F. O. Schulze, C. G. Weber n Leipzig., J. Berkowitz, Schweizerbazar in Leipzig ⸗Reudnitz. Paul Hartmann, Central⸗ Bazar A. Bluhm, Paul Schindler, Joh. Kluge Co.,, Hugo Herrmann, Verlags anstalt Militãrische Rundschau von Prollius, 1 Gmil Adler, Richard Geidel. Zorn Æ Weiß. hahn, S. Silberdrath E C. Stern in Leipzig, Robert Wernecke in Leipzig Neustadt und Friedrich Pfau in Leipzig sind heute auf Grund des 5 31 Abs. ? des Handelsgesetzbuchs von Amts⸗ wegen gelöscht worden. Leipzig, den 19. Mai 1800. FRoͤnigliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipzig. 17955 Auf Blatt 7183 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden daß die Firma Expedition der Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker, Bruno Klinkhardt, in Leipzig erloschen ist. Leipzig, den 19. Mai 1990. Königliches Amtsgericht. Abth. HB. Schmidt. Leinzis. 17956 Auf Blatt 10 457 des Handelsregisters, die Firma Max Bär in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden. daß der Gesellschafter Herr Friedrich Wil⸗ belm Conrad Mar Bär von der Vertretung der Firma ausgeschlossen ift. Leipzig, den 19 Mai 1990. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipzig. 17957 Auf Blatt 7627 des Handelgregifters ist beute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Robert Paul Illing in Leipzig für die Firma Karl Schiege daselbst Prokura ertheilt worden ist. Leipzig, den 19 Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt. Lelpzig. 17958 Auf Blatt 9855 des Handelsregisters, die Kom⸗ manditgesellschaft unter der irma Uirich Nord⸗ mann in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Hert Ulrich Gottlieb Georg Nordmann aus der Firma ausgeschieden, dagegen der Kaufmann Verr Friedrich Rudolph August Michaelis in Leipzig Anger als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und die neue Kommanditgesellschaft am 15. Mai 1800 errichtet worden ist, daß auch die Prokura des genannten Herrn Michaelis erloschen ist. Leipzig, den 19. Mai 1999. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

CLeiprig. i959] Auf Blatt 9610 des Handelsregisters, die Firma Schaser Goch in Leipzig bel, ift beule ein.

In das Handelsregister A. Lsind folgende Jirmen

1) Nr. 34. Dermietzel C Schmidt, Inhaber Neumärkische Sauerkohlfabrik

In das Handelsregister B. ist unter Nr. 3 bei der eingetragen lung vom 7. April 1900 die S5 4, 5, 6, 7, 8 des

treffend den Aufsichtsrath, die 24 und 25 des Titels V betreffend die Generalversammlung und die

Jobann Harry Levien von der Vertretung der Firma aungeschlossen ist. Leipzig, den 19. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt. Leipzig. 17960] Auf Blatt 8425 des Handeleregisters. die Aktien- gesellschaft in Firma Gasmotoren Fabrik Deutz in Leipzig, Zweigniederlassung betr, ist heute ein getragen worden, daß die am . Dejember 1899 be⸗ schlossene Grund kapitalerhöhung um 4 032 00 4 zur Hälfte stattgefunden hat, daß daz Grundkapital der Gestllschaft nunmebr 120896 009 46, zerlegt in 5000 Aktien ju 200 Thalern 609 Æ und in 7589 Aktien zu 1200 46, beträzt, und der Gesell⸗ schafte vertrag vom 7. Dezember 1899 durch Beschluß der Generaldersammlung von demselben Tage dem entsprechend geändert worden ist. Pie neuen Aktien sind zu 150 Prozent des Nenn⸗ werths ausgegeben worden. Leipzig, am 19. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Malgarten. Bekanntmachung. 17961

In das hiesige Handeleregister Abtheilung A. Band Uist beute eingetragen:

Nr. 3 die Firma W. Struwe, Niederlassungsort: Bramsche, Inbaber der Zimmermeister Hermann Heinrich Wilhelm Struwe zu Bramsche.

Den Zis mermeistern Hermann Heinrich Carl

beiden zu Bramsche, ist Prokura ertheilt. Malgarten, 17. Mal 1900. Königliches Amtsgericht.

Merseburg. 17963 Aus der bhiesigen, im Gesellschastsreaister Nr. 189 verjeichneten Handelsgesellschast „Merseburger Eiernudel · Teigwaaren und Macearoni⸗ Fabrik Schulz . Abler ist der Sesellichafter Dtto Schul hier ausgeschie zen. De; Oswald Arler sührt die bisherige, nach dem Handelsregister Ah⸗ Hheilung A. 95 übertragene Firma weiter. Merseburg, am 18. Mal 1960.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Mettmann. 17964 In unser Handelsregister A. ist beute unter Nr. 8 die zu Wülfrath errichtete offene Handels gesell⸗ schaft in Firma Müller . Decker eingetragen worden: = . Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1900 begonnen. Gesellschafter sind:

August Eduard Müller, Kaufmann in Köln, und Albin Decker, Kaufmann in Wülfrath. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Be—⸗ therligten ermächtigt. Mettmann, den 15. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. Sekanntmachung. II7967] In unser Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 143 eingetragenen, in Mülheim am Rhein domizilierten Firma „S. D. Daniels Nachfolger“ vermerkt worden, daß der Fiarmeninbaber die Firma unverändert an den Kaufmann Max Möhl zu Mül— heim am Rhein veräußert hat. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 7 die Firma „H. D. Daniels Nach⸗ solger· zu Mülheim am Rhein und als deren Inhaber der Kaufmann Max Mohl zu Mülbeim am Rhein eingetragen worden. Mülheim, Rhein, den 7. Avril 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. 17965 In unser Handelsregifter ist in Abtheilung A. unter Nr. 8 beute eingetragen worden die Firma „Kaiser' s Kaffeegeschäft H. Kaiser C Ce“ mit dem Sitze zu Dülken und einer Zweigniederlassung zu Mälheim am Rhein, offene Handelsgesellschaft.

Gesellschafter sindd:

1) Kaufmann Heinrich Kaiser zu Dülken,

2 Kaufmann Jakob Tummer zu Vlersen, Dle Gesellschaft hat am 8. Februar 1900 be gonnen. Mülheim, Rhein, den 7. April 1900

Struwe und Rudolf August Wilhelm ö

Olpe. Sandelsregister 17969 des Rönialichen Autsgzerichts zu Olpe. Am 25. April 1999 in eingetragen:

a. im Firmenregister:

Bei Ne. 206 (Firma Frauz Schröder jun.

in . 366 ei Nr. 25 (Firma W. Börsch in Drolshagen), bei Nr. 273 (Firma Heinrich Bock n Wegering⸗

hausen):

Die Firma ist erloschen.

b. im Gesellschaftsregister bzi Nr. 5 (Firma Geschwister Stupperich in Olpe! Die Gesell= schaft ist infolge Todes der G sellschafter Lisette und Regine Stupperich aufgelött. Das Geschäft wird unter von dem alleinigen Erben, dem Gesellschafter Josef Stupxerich, fort esetzt Nr. 3 des Handelsrea. Abth. A. ö c. im Handelsregistr Abth. A-

Nr. 2 die Firma Franz Theile in Olpe (In—

haber Kaufmann Franz Theile in Olpe).

Nr. 3 die Firma Geschwifter Stupperich in Olpe (Inhaber Gerbereibesitzer Josef Stupperich in Olpe);

d. ebendaselbst am 5. Mai 1909:

Nr. 4 die Firma Georg Qesmann in Olpe

(Inhaber Georg Heßmann in Olpe).

Osterwieck. 18106

Im Handelsrezister A Nr. 19 ist heute die Firma

Auguste Klaue mit dem Sitz in Abbenrode und

als deren Inhaber die Wittwe Auguste Klaue, geh.

Breustedt, Gastwirthin und Materialwaarenbändlene

daselbst eingetragen. r ;

Osfterwieck, den 17. Mei i990

1 * 1 Kr ches Amtẽgericht.

Ottmachau. Bekanntmachung. 17971 Die in unser Ticmentegister unter Nr. 71 ein- getragene Firma Franz Langnickel in Würben, Inhaber: Möühlenbesitzer Franz Langnickel, feüher in Waärben, ist heute gelöscht worden. U Ottmachau, den 15. Mat 1900. Königli es Amtagericht. Otimachau. Bekanntmachung. 17570 In un ser Handelsregister Abtheilung R. ist unter Nr. 41 die Firma Joses Goebel in Mösen und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Josef Geebel in Mösen heute eingetragen worden. Ottmachau, den 13. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. Plauen. 179721 Auf dem die Ficnma August Seifert C Co in Plauen betreffenden Blatt 1240 des hiesigen Handelsregisters ift beute eingetragen worden, daf Friedrich August Seifert als Mitinhaber aus— geschieden ist und daß der nunmebr alleinige In— haber der Firma, Herr Friedrich Max Sänger, fortan Max Sänger firmiert Plauen, am 19. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Steiger. FEleschen. Bekanntmachung. 17977 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 206 ein- getragene Firma „S. Grzymisch“ ist erloschen. , e. den 16. Mai 1900. Königliches Amts- gericht.

Plön. Bekanntmachung. 17975 In unser Handelzregister Abtheilung A. ist heute eingetragen unter Nr. 15 die Firma Wilhelm Stender in Plön, als deren Inbaber Klempnermeister Johann Georg Wilbelm Stender zu Plön. Plön, den 18. Mat 190.

Königliches Amtsgericht. Plön. Bekanntmachung. 17974 In unser Handelsregister Abtheilung A ist beute unter Nr. 16 eingetragen die Firma: August Haase in Plön, als deren Inhaber der Sattler und Tapezier Friedrich August Haase zu Plön. Plön, den 18. Mai 18095.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekatin tm achung. 178973 In unserem Firmenregister sind heute folgende Firmen gelöscht worden:

Rr. 364: Adolph Silberstein in Posen,

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

MNülheim, Rhein. Bekanntmachung. 17966 In unser Handelgregister Abtbeilung . ist beute unter Nr. 9 die Firma „Adler Apotheke Franz Dumont“ zu Mülheim am Rhein und als deren Inhaber der Apotheker Franz Dumont zu Mülheim am Rhein eingetragen worden. Mülheim, Rhein, den 27. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

. t 17968

n das Handelsregifter ist bei

e w .

Der Besellschafter Johar ges Zeitler in

ist mit dem 1. Ottoder 86h 3. den r fe

ausgeschieden. Gleich itig ist der Hermann Balz in

. en, ö 3 Gesellschafter ein Firma geä in .

Königliches Amtegericht.

getragen worden, daß der Gesellschafter Herr Carl

f Nr. 1908: st. v. Osine ki in Czerwonuak.

Posen, den 17. Mai 1200. Königliches Amtsgericht.

Reiche sibach, Vogt. 179811 Auf Blatt S564 dis Handels regifters für den Bezirt des unterjeichnern Amtage richts ist beute die neu. errichtete Firma Georg Eichler i. Reichen dach und alg deren Ind aber der Kanfmann Herr Carl Georg Bichler dasfelbtt eingztragen worden. Reichenbach, am 21. ai 1800.

Königlich Sach 1 es Amts gericht.

Se yre. *.

ufer, ,. . 4 i,. n waser Handels register Abteil. 3 . elt eie nir, fr ö, . deni uro als deren Inhaber der Kaufmann aleryn Pawlowicz ju Rogasen eingetragen.

Rogasen, den 18. Mal 1955.

Königliches Amtsgericht.