. — ö ; ü. Me 866 1 er, a . ö ** . * — 23 . ö K
——
.
rr · e-
. . 3 2 3 1 1 ö. k ö 6 ö. — ⸗— . J ö 4 ö ‚ . . 1 * ü *. . . 9 ö ; ö ! 1 . — 53 . . I ö. . . 1 ö. ‚ 6 . k * . ö 2 f . ö . ö . . k H ö . ö H ö . . f . . ö. . 4 Kö * H . . . . . ö q . ö f 6 1 1 .
ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 30. April 18009. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 84.
17891] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmannus Louis Jacks zu Berlin, Geschäfts. sotal Dranienburgerstratze Nr. 458/49, Privatwobnung Nohallsstraße 14, ist infolge eines von dem Gemein · schuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangs⸗ hergleiche Vergleichstermin auf den 12. Juni 1900, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte L in Berlin, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flägel C, part., Zimmer Nr. 36, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubiger ausschuffe find auf der Gerichtsschreiberei des Kon ⸗ kursgerichtö zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗
gelegt. Berlin, den 18. Mai 19009. Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
Abtheilung 83.
(17864 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des gtaufmanns Hans Kafsel in Bramberg wird, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier · durch aufgehoben.
Bromberg, den 18. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
17866 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren üher das Vermögen des Saudelsmauns Eduard Teschke in Bromberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Bromberg, den 198. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
[17883
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Drogisten Georg Emil Thümler hier (Firma: „Barbaroffa· Drogerie G. Emil Thümler !), Augsburgerftraße 59, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Dresden, den 18. Mai 1900.
Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung IE. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Expedient Naucke.
17884]
Dag Konkursverfahren jum Vermögen des Schank⸗ wirths Earl August Rupprecht hier, ist, nach · dem sich ergeben, daß eine den Koften des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, nach 5 204 der Konkursordnung einzustellen. Zur Ab⸗ Fahme der Schluß rechnung des Verwalters ist Termin auf I6. Juni dieses Jahres, 9 Uhr Vormittags, anzusetzen,
Königliches Amtsgericht Dresden, Abth. Ib.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exypedient Naucke.
178961 Konkursverfahren. In dem Konkursberfahren äber das Vermögen des Schloffermeisters Jos. Dreesbach zu Düssel · dorf, Kölnerstraße 82, wird zur Beschlußfassung der Gläubiger über den von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichs vorschlag und zur Prũfung nachtrãglich angemeldeter Forderungen Termin an— berdumk auf Ten 7. Juni 1999, BSormittags IIR Uhr, Zimmer 7, Kaiser Wilhelmstraße 12. Vergleichs vorschlag liegt auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer 29, Kaifer Wilbelmstraße 12, zur Einsicht offen. Düsseldorf, den 16. Mai 1800. Königliches Amtsgericht.
(17888 Konkursverfahren.
Das Konkursberfabren über das Vermögen des Landwirths und Kaufmanns Louis Sickel in Schernberg wird nach erfolgter Abhaltung des Sclußtermins bierdurch aufgeboben.
Ebeleben, den 20. Mai 1899.
Das Fürftliche Amtegericht. Abtb. II. (gez.) Kunze. . Veröffentlicht: Der Gerichtsschrelber des Fürstl. Amtsgerichts.
17869] Konkursverfahren.
In dem Konkursberfabren über das Vermögen des Sutmachermeisters Benno Guftav Sprenger Ebersbach ist infolge eines von dem Gemein⸗ fchuldner gemachten VorschlagZs ju einem Zwanas⸗ bergleiche Vergleichs termin auf den 11. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtẽs⸗
erichte hierselbst anberaumt. Der Vergleichs ⸗ vorschlag ist auf der Gerichtaschreiberei des Konkurs gerichtg zur Einsichtnahme der Betheiligten nieder
gelegt. Ebersbach, den 21 Mai 1900. Sekretãr Bläsche, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis.
3070 Bekanntmachung.
Das Königl. Amtsgericht Erding bat mit Beschluß vom Heutigen in dem Konkursoerfahren über den Jlachlaß des verlebten Kommissionärs Josef Dermaunsdorfer von Erding zur Abnabme der Schlußrechnung, jur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß dereichniß Termin auf Montag., ben 18. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 4 dahier anberaumt.
Erding, den 19. Mai 1809.
Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts Erding. C . 8.) Högn, geschl. K. Sekr. (1786 1] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tũchlers und Bilvhauers Wilhelm Lohrber zu Frankfurt a. C., Richtstraße 1, ist iur Prü . der nachträglich angemeldeten Forderungen
ermin auf den 19. Juni 1900, Vormittags 160 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Srerssraße 53 / dä, Zimmer Nr. I, anberaumt.
Frankfurt a. G., den 14. Mai 1900.
Haynn, Gerichtsschreiber des Könlglichen Amtsgerichts. Abth. 4.
17863 : In J
13.
ung der nachträglich ange. auf den 19. Juni
1900, Vormittags 107 Uhr, vor dem König⸗ sichen Amtegerichte hierselbst, Dderstraße bs / dä Zimmer 11, anberaumt.
Frankfurt a. O., den 18. Mai 1900.
Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4.
(17862 gonkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentiers Richard Schulz in Frankfurt a. O. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlass zu einem Zwangs vergleiche Vergleiche termin auf den 15. Juni 1909, Vormittags 10 Uphr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier · selbst, Dderstraße z / d. Z mmer 11, anberaumt.
Frankfurt a. O., den 18. Mal 1900.
Henn Grichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4.
17887 Konkursverfahren.
In dem Kenkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Fritz Kriewig bon Werders hof ist zur Prüfung der nachtrãglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier, Zimmer Nr. 10, anberaumt.
Genthin, den 18. Mai 1900.
Gratz, Assistent, als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts
17880 onkurs verfahren. Das Konkursberfahren über den Nachlaß des n, ,, und Siebwaarenhãudlers hriftian Gottlieb Neumann in Hainewalde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch autgeboben. Großschönau, den 18. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Puell.
stonkurs verfahren.
In dem Konkureverfabren über den Nachlaß des am 25. Dejember 1899 ju Hirschberg ver⸗ storbenen Spitzen fabrikanten Bernhard Metzner ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberjeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. Juni 1900, Mittags 12 Uhr, vor dem Rönilichen Amtsgerichte hierselbst, Wilhelm⸗ straße Nr. 23, Zimmer Nr. 38, im II. Stock, be⸗ stimmt.
Hirschberg, den 19. Mai 1900.
Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichtß. 2.
(17041 Konkursverfahren.
Dag“ Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Leopold Louis Hermann Brandt in Jena wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Jena, den 15. Mai 1809.
Großherjogl. Sächs. Amtegericht.
178731 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwaarenhändlerin Marie Ziemann, ge- boreue Nielandt, in Lauenburg (Elbe) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichn z der bei der Vertheilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfasfung der Gläubiger srer die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 20. Juni 1990, Vor⸗ mittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gericht bierselbst bestimmt.
Lauenburg a. E., den 21. Mai 1800.
Königliches Amtegericht.
17895 Ronkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gCaufmanus Heinrich Spechtmeyer Nr. 193 zu Isenftedt ist infolge eines von dem Gemein · schuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangẽ⸗˖ vergleiche Vergleichstermin sowie Prüũfungstermin nachtränsich angemeldeter Forderungen auf den 9. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist zur Einsicht auf der Gerichts schreiberei des unterzeichneten Gerichts niedergelegt.
Lübbecke, den 17. Mai 1800.
Königliches Amisgericht.
18133] K. Amtsgericht Maulbronn.
Das Konkurt verfahren über das Vermögen des Johannes Stierle, Gauers in Gündelbach, Turde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Volljug der Schlußvertbeilung durch erichts · beschluß vom Heutigen aufgehoben.
Den 17. Mai 1900.
Amtsgericht sschreiber Metzler.
(17882 K. Amtsgericht Maulbrgun.
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Friedrich Bahmer, Bauers in Gündelbach, wurde nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und Volljug der Schlußvertheilunz durch Gerichte. beschluß vom Heutigen aufgehoben.
Den 17. Mai 1900.
Amtsgerichtsschreiber Metzler.
(18132 F. Amtsgericht Maulbrgun.
Vas Konkurgverfahren über das Vermögen des Jakob Schänzel, Steinbildhauers und In dabers eines Kurzwaaren⸗ und Spezerei⸗ in . in Illingen, wurde nach erfolgter Ab— altung des Schlußterminz und Vollzug der Schluß⸗ vertbeilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben.
Den 17. Mai 1900.
Amtagerichtsschreiber Metzler.
(18134 st. Amtèégericht Maulbronn.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Katharine Stierle, Bauers Wittwe in Gündel · bach, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Volljug der Sr e e gi suns durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben.
Den 17. Mai 1900.
Amtgerichtsschreiber Metzler.
(17899 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das. Vermögen
17870]
der Ehefrau Adolf Maues, Viehhändler.
Emilie, geb. wird wegen ungenügender Konkurgmasse eingestellt. Mülheim a. Rhein, den 18. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
17867]
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Johaun Hinrich Blunck in Neumünster bat die erste Gläubigerversammlung an Stelle dez bisherigen Verwalters den Buchhalter Richard Fette in Neumünster gewählt. Zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des bisherigen Verwalters wird eine Gläubigerversammlung auf Freitag, den 15. Juni 1900, Vormittags II Uhr, berufen.
Neumünster, den 19. Mai 1809.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
17875 Bekanntmachung.
Das Konkursverfabren über das Vermögen deg Zigarrenmachers Emil Kasack hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. Pasewalk, den 18. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Im Konkureversahren über das Vermögen des Derorationsmalers Rudolf Brumme hier ist zur Prüfung einiger noch nicht fest estellter Forde · rungen und infolge eines von dem emeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Veraleichstermin auf Sonnabend, den 8. Juni 950, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzogl. Amtsgericht 3 bier, Zimmer Nr. 156, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist in der Gerichte schreiberei des Konkursgerichts niedergelegt. (17893)
Saalfeld, den 19. Mai 1800.
Ser Gerichtsschreiber Herzogl. Amtegerichts. 3.
17020 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Stettiner Maschinenbauaustalt A. Beft G. m. b. H. zu Stettin soll, nachdem am 22. Februar 1899 eine Abschlags vertheilung in Höbe von 10*jo bereits statt-· gefunden hat. die Schlußvertheilung erfolgen. Es sind zu berlcksichtigen Forderungen ohne Vorrecht in Höhe von M 1I7 488, 42 3, auf welche noch 118/10 0so mit M 13 27619 3 zur Hebung gelangen. Schluß ⸗ rechnung und Vertheilungsvlan liegen auf der Ge richtgschreiberei 5 des hiesigen Königlichen Amts gerichts zur Einsicht für die Betheiligten aus.
Stettin, den 15 Mai 1990.
Der Konkursverwalter: Goehtz.
17019 Bekanntmachung.
In dem Konkurfe über das Vermögen des Haudels. manns August Malzahn zu Löcknitz soll die Schlußvertheilung erfolgen. Es sind zu berůcksichtigen Forderungen obne Vorrecht in Höhe von S 6694,19 3, auf welche 5s/io oe mit M 374,87 & jur Hebung gelangen. Schlußrechnung und Vertheilungsplan liegen auf der Gerichtisschreiberei 3 des bhiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht für die Be⸗ theiligten aus.
Stettin, den 15. Mai 1990.
Der Konkursverwalter: Goehtz.
(178711 gonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Rudolph Sultz in Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 15. Juni 1900,
David., zu Mülheim an Rhein
Vormittags 0 „vor dem Königlichen Amtz, gericht hierselbst, ö. 22, bestimmt. ö ö den 16 Mai 1900
Thorn. ; Wierzbowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
17879] gsonturs verfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des früheren Erbpächters Heinrich Lüneburg zu Körchom wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. terming hierdurch aufgehoben. Ln. 2/97.
Wittenburg, den 21. Mai 1900.
Großherzogl. Amtsgericht.
17415 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Rauf manns August Röme zu Wittst ock werden die Konkurggläubiger unter Verweisung auf die Ss 151 und 152 der K.⸗O. benachrichtigt, daß bei der bevor. stehenden Schlußvertheilung bevorrechtigte Forderungen im Betrage von M 14501 43 zu berücksichtigen sind und der verfügbare Massenbestand Æ 1275.60 beträgt.
Wittstock, den 21. Mat 1900.
Der Konkursverwalter: Friedrich Krieger.
(17416 Bekauntmachung.
In dem Konkurse über das Nachlaßvermögen Des Vieh hãndlers Carl Füllgraf zu Zootzen werden die Konkursgläubiger unter Verweisung auf. die §S§ 151 und 182 der K.-D. benachrichtigt, daß bei der beporstehenden Schlußvertheilung bevorrechtigte Forderungen nicht vorhanden, nicht bevorrechticne Forderungen im Betrage von S6 3676. 75 zu berück. sichtigen sind und der verfügbare Massenbestand S 938,48 beträgt.
Wittftock, den 21. Mai 1900.
Der Kontursverwalter: Friedrich Krieger.
Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
18082 Berlin ˖ Stettin ˖ Schlesischer Güterverkehr.
Vom J. Jali d. Is. ab werden Eil und Stück . güler von Stationen aus der Richtung Sagan . und Fstlichen Seitenlinien nach Berlin ohne Bahnhofebe eichnung auf Berlin Schles. Bhf. ab⸗ gefertigt.
Breslau, den 19. Mai 1900.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
(isoss] ;
Deutsch-Rusfischer Sisenbahn ⸗ Verband. Mit Gültigkeit vom 15. Juni d. J. werden für die durch den II. Nachtrag zum Tarif für die Be⸗ förderung von Personen und Reisegepãck vom
20. Dejember 1899 alten Stils ei 2.
J Jin ua? dd Veuen tils einbezogene Sta—⸗ tion Charkow der Charkow -⸗Nikolajewer Eisenbahn Fahrkarten J., II. und 1II. Klasse, gültig auf den deutschen Strecken für alle Züge, auf den russischen Strecken für Personenzüge, für den Verkehr von und nach Berlin über Alexandrowo eingeführt.
Die Fahrpreise sind bei der Fahrkartenausgabestelle Berlin, dem Auekunftsbureau, den Aus kunfts stellen und der unterzeichneten Verwaltung zu erfahren.
Bromberg, den 15. Mai 1800.
söõnigliche Eisenbahu⸗⸗ Direktion, als geschãftaführende Verwaltung des Deutsch⸗ Russischen Eisenbahn⸗Verbandes.
(18081 R. Nr. II G. 842. Vom 1. Königlich Bayerischen Staatsbahn und Hirschberg a.
, n. Viehverkehr. uni d. J. d. S. sowie Oelsnißz J. V. der Königlich Säcsischen
an werden die Stationen Kirchenlamitz Bhf. der
Staatzeisenbahn in den Tarif vom 10. Mai 1893 für die Beförderung von lebenden Thieren mit folgenden
Schnittfracht sätzen einbezogen:
Nach und von
Frachtsätze für 1 4m Ladefläche in Mark.
a. b. Pferde Sonstigzes Vieh
in mehrbödigen
in in gewöhnlichen einbödigen Wagen
Wagen Wagen
1ẽ Station der Kgl. Bayer. Staatsbahn. Kirchenlamitz Bhf
Kirchenlamitz Bbf
II. Stationen der Kgl. Sächs. Staatsbahn. Hin schberg a. d. S. Oelsnitz 1. V
irschberg a. d. S. elsnitz i. V. ..
86 .d. S. * elsnitz i. V
8 a. d. S. elsnitz J. V
Dresden, am 21. Mai 1900.
sönigliche General · Direktion der Sãchsischen Staatseisenbahnen.
234
Vom ae, m. 1. Vom Schnittvunkte 2. 90664
Vom Schnittpunkte 1. 112 2,56 55 1,431
Vom Schaittvunkte 2. 52 1.24 69 162
Vom Schnittvunkte 3. 142 3 06
146 3, 15 Vom Schnittpunkte 4 230 452
2591
51
19
1,38 1,38 0,64
3, 4s 1,ů75
166 2,17
4,08 4,21
6,44 b,. 56
als geschãafta führende Verwaltung.
Isos] Reichsbahn ˖ Staatsbahn verkehr.
Mit Gültigkeit vom 10. Jull dz. Ig. ab wird auf Seite 9 des Nachtrags I zum Güuüͤtertarif die Entfernung Gandringen—=Halensee von 769 auf 796 Em erhöht. Nähere Auskunft ertheilt die unter zeichnete Verwaltung.
Erfurt, den 18. Mai 1909.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
5
Rheinisch Westfälisch ⸗elgischer
üterverkehr.
Mit Gültigkeit vom J. Juni dieses Jahres wird die Stanlon Köln Hafen in den Ausnahmetarif 29 für Wegebaumaterlalien aufgenommen. Als Fracht sätze gelangen die um 20 Ct. erhöhten Sãtze der Slation Köln Gereon zur Anwendung.
Rähere Auztunft ertheilen die betheiligten Ver⸗ waltungen.
Köln, den 18. Mai 1909
sönigliche Eisenbahn · Direktion.
(1808
(180377) Bekauntmachung. Mit sofortiger Gültigkeit werden für die an das Hllfs⸗Comits für die Ueberschwemmten in Labiau
gerichteten Kartoffel sendungen
vreußen Mlawkaer Eisenbahn,
tionen der Breslau⸗Warschauer E
Libbehne, K ar der Stargard⸗Kästriner Gisenbabn in der
a. von den Stationen der Königsberg ⸗ Cranzer
Eisenbahn,
p. von den in den Provinzen Ost⸗ und West⸗ belegenen Stationen der Marienburg⸗
e. ron den in der Provinz Pesen belegenen Sta- lienbahn,
d. von den Stationen der Altdamm⸗Kolberger Eisenbahn,
&. von ben Stationen Klützow, Warnitz, Damnitz Gr. Schönfeld, Friedrichsthal i. Pomm., Zuge fabrik, pvr Naulin, Blankensee J. Pomm., Alt ·
felstz, Bichelakagen und Beyersdorf i.
eit bis zum 31. Juli 1900 die Frachtsätze um
ho oo ermãßi
t. Die k— te Fracht wird sogleich bei der Ab=
Pr.. den 19. Mai 1900. Eisenbahn⸗Direktion.
m
fertigung berechnet.
Königsberg i. .
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin.
Der ge, Nerdbeutjchen ncht eli urg. Vgssa⸗ ö
Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
1900.
1.4. 10 3000- 390
zum Deutschen Reichs⸗Anzeig Berlin, Mittwoch, den 23. Mai
O boo - 200184 30h o S000 - 2M Hz, p50 bi 106 5000 200 692,50 bz 14.10 3000 G ioo, 70Obz kl. f. 14. 10 3000 - 20
ooMο - 0Oοο0O. —, —
S000 - boo 90 5õo G 7 5600-590 90,506
o 2600‚-* - —
oo00 =S 00 —
Posen St. A. Lu II. 63 do. do. 1384 III Pot? damer do. 82. 2 do. 3
O. Remscheid. d Rbeydter do. MM 33
do. do. II. 1900 Rirdorf. Sem. A. ,
o.
Saarbrck. S St. Johann St A. Schöneb. S.A. 1
Schl . hi n. 4
Westf. Prov. do. do. ; Schlsw. Hol
Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Görse vom 23. Mai 1900.
ira, 1, Lei, 1 Peseta — O80 ας 1 österr. Gold⸗ 1ẽ 61D. ösierr. B. —2 1570
34 versch 3000 30
Angb. Gunj. fl.. — Augsburger fl ⸗ Bad. Pr Anl. v 67 4 1.2.8 Bayer. Prãm. . A. 4 1.6. Braunschwg Loose — v Sta Cöln· Md. Pr. Ech 35 1.4.10 mburger Loose 3 übecker Loose . 35 1.4 Meininger 7 fl.. = p. Stck Oldenburg. Loose 3 1.2. Day pen bm. 7fl. . = p. Stck Obligationen Deutscher B.. Sstafr. 3. O. 5 1.1.7 109909 - 300 Ausländische Fonds.
Westpr. Prod. Anl.
Aacencr Si. A1. 336 Alton. do. 87. 88
Apolda do.
Auggb. do. v. 1889 do. do. v. 18937
Baden · Bad. do. dd
1 Krone österr. dd. WB. — 12.00 M 1 6Gld. holl. 1,50 66 1 stand. Krone — 1125 46
2,18 H 1 Peso —
o obo - 1060 —
Norweg.
do. unk. b. 19805
Berl. Et. O. 6 - I9 ] Kolonialgesellschaften.
106,70 bz kl. f.
u. Warschau ]
do. Stadtsyn. WC Bielefelder St⸗· A.
Bexh. Rummelab. Br lu St A . .
Bromberg do. 96 do. 9
ler do. S8s87 3 Gharlottenb. do. 9 18853
Schwed. Pl. 6 2issabon 4.
Stettiner do. 1389 do. do. 84 Litt. O. 3 do. do. 99 Litt. P. 3 do. do. 1900 Litt. P. Stralsunder do.. Thorner do.. Wand tzbeck. do. 1 Weimarische do. Wiesbadener do.
ris 3. St. Petersb id 4.
Schwe 5. O O
5.
Pa
Amsterdam JI. Berlin Sz. (Lombard 66.)
nern i C — — 0 0 2 —
1 Garlettaloose i. K. 20.5. 97 — Bern. Kant. Anl. S7 konx. 3 Landes · Anl. 4
St. A. 18071 ster St. A. S4 konp. 4
v. 1888 konv. 44 v. 1895 45
—
V
hagen 6. Madr
do. J. II. 1895 Goblenzer do. 1886 do. 1898 Gottbuser do. Crefelder do. Darmftãdter do. 7 Dessauer do. 89 Dortmunder do. 91
31 Dretzdner do. 1893 Dürener do. kv. 3
Dũsseldorfer do. Ib
8 **
Witiener do. 1852 KBormser do. 1389
8 8
do. n. * GBoꝛen u. Mer.
i Petersburg ; fandbriefe.
So Ge M deo — d D N ‚ N 6
ssel 4. London 4. Wien 43. Italien. Pl.
Bank⸗Diskonto. cu
Serliner 3000 - 300 3000 - 180 z000 - 1650 000 - 100 S000 — 160
1000 100 -=, Go0 = 150 9⸗ S000 -- 156068: zo5h o = 16
Vl. 66. Kopen
deo do r* — — O
Geld⸗ Sorten, Banknoten und Kupons Engl. Bankn. 12 20 493 Frz. Bln. 10908.
oll. Bkn. 100 fl. Ital. Bkn 1002r. Nord Bkn. 100 Kr 8
Rufs. do. p. 100 R do. do. 500R. ult. Mai — — ult. Juni ——
Schwe. N. C0 Gr 80, gh b Russ. Zollkup ons
Num- Dult ! 5 — — Rand ⸗ Dub. 2
Stadt · Anl. 94 tstãdt. Spark. ires Gold ⸗Anl. 88 4 do. d00 8 41 do. 1008 47
Stadt · Anl. 1591 5
do. pr. ult. Mai Bulg. Gold ⸗ Hyp. Anl. 2 241561 - 2465606 or Nr. 121561 — 1365606
1— 20000 1. 2r Rr. 61551 — 56660 do. Nationalb. Pidbr. II. 6 Chilen. Gold. Anl. 1889 fl. 4]
do 76,60 bzkl. f Budayester z Guld. Stck. Gold Dollars Imyerial St. do. vx. b 00 g
Rur u. Neumark. ; 1.
deo do o do =
000 - 19 S000 - 100
—— 9 R & & be ie = = e de X ö , e d n, e = ö 2 — — — 20 20 —— = 82
mer. Not. gr.
do. Gx. 1. N. I. Bela N. oog r
Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere.
1.4.10 5000200 ö, 00G versch. So- 00 ο dersch. 10000 200185 906
at .
K zr versch. Sooo - 15004 9obz ob = (156 sz zo br obo. Io ss 16G
sch. ooo 1007. —–— 15 Ii zoo -*
L2.3 5õbos -S 00 (== Ibo S5) 3 256
Duitb do. S2, S5, 8d Elberf. St. ⸗ Ob
rter do. 393 J. Essener do. TV. V.
lens bg. StA. 87 37 1. rankf. a. M. do. 9 33 1.
2
O lI000 -? 200 3 00 - 200
000 - 100
z300σ—·2900 000 - 200
ioooo - 2003 obo6. S5 s⸗
Ot. Nichs.⸗ Anl. kv. 3] do. neulandsch.
p 7 * j 9 Rons. o. tcuß. Con n a Staats Anl. h]
x w C — — — * z — L L D — — — —— 2 — * — 2 —
282
do. do. ult. Mai Gedisch St. Eis. L. 3 do. Anl. 1893 u. 94 3
Eaꝝy. Staata. Anl. do. Ei b. Ob.. o. Ader. Rentensch. 3 Brschw. Ln.
Bremer Anl.
do. . do. landschaftl. Schles. altlandsch. do. rn neue 3.
v. ult. Mai von 1898 4 tadt · Anl. 4
si 306 s8f.
E
Gũüftrower St. A. 897 do. Christiania S
Dãnische St. Anl. 18973 Dan. Landm.⸗ B. Obl. IV 4
Dan. Vodkredpfdbr. Donau · Reguller. Loo Egypttsche Anleihe gar..
3000 - 159 zoo = 160 000 -= 100 3000 - 109 S000 - 100 7 3000-190 7 500-1006
S000 - 100 Goo = 100
17 5000-200 1.3 5000 - G00 7 5000-200 oo = 100 5000 - 200 5000 = 100 000 ! 200 000-200 So0o00 - 200 5000 - 290
0 MO —‚.200 3000 ‚· 200
8 83
85
R · Res- Si-
Hameln do. Hannoy. do. Hildesh. do.
—— 22 — D 8d
ö Oo w 2 0
0536 -= Soo] bo) -= Soo J- —
lob lobi G
—— — — — — — — 3
do. Lit. D. 1 do. Lit D 3
w. Hlst. . C. 1 w do. 31
de. vr. ult. Mai. Dalra San. ⸗Anl. 4 Finnland. Oyp. Ver. Anl. 4 fund. Hyp. Anl.. 37
s ; St G s A Frelburger 185 Fr. Lo Galiꝛische Landes Anlei Galij. Propinations Anl. Genua 150 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 1 Grlechische Anl. 1881.84 1,
do. konf. G. Rentech / l mittel /o l, a0 ĩ kleine 40 / o l, 160 Non. Anleihe / oll, . feine o gin Gold ⸗Anl. (P. .) L i0
— — Q — 1
do. 18004
5000 -- 500 100,00 bB 5000 . 200 3000 -- 200 —, 000 - 2003
4.10 5000 - 200 2000 - 500 15000 00
— —
—— — — 0 — — — 8 — 00 —
. 222
do. t sälischt . do. do. G. 3.10. 96 Kölner do. 5666 sch . do. do. i. fr. Verk. do. St.- Anl. 989 Pambrg. St. Rnt. 3 do. St. Anl. S6 3
amort 87 3
1. Fos: 6 II. Folge s
Königs b. 1 I-III 1393 1-II3
—— — — — — 8 g .
do. 98 Ser. I.u. II. 4 1.4. Landtb. do. 0u. 96 3] Laubaner do. II. 31 Liegnitzer do. 1892 Ludwh. St. A832, g Lübecker do. 1896 Magdb. do. 81, 7
obbob = 506 2 5bb0 -= 5606 13 560-500
000 - 509 3000 - 609 3000 100 —, 3000 - 100
Sooo -= 100 35 1000-200 2000 - 109 1500 - 309 300-100 loo0 = 200 2000 - 299 zoooulo0οQ:3,/25 6 zo0oul oo ο s. 2536 200 - 50MM. O
Sooo - 1I0MpG2, 70 G
822
do. neulndsch. II.
O O
küb. Stats. I. 35 ʒ
Ndl. Gisb. Schld 3]
do. kons. Anl. 86 3 de. de. d da 5j Sachs· Alt. Lb. Db. z] S. Gotha St A lo) 4 Sachs. Mein Ldger. Sich. St Anl. S zn Sãchs. St. Rent 3 Schw. Rud. Sch. z] Sch v. Sond. 19004 Wei nar Schuldy. V. do. konv. 3 Württ. St. A. l. g ʒ Vrdh . pr. n. I= IV Dan Prov. II. S. ll. do. S. VIH. .. de. G Ost preug. Pry.. D.
osen. Prov. Anl.
SoM = 200
827
bo. neulndjch MI.
— — Q — — — — — — — *
Pfandbriefe. . versch 2000 = 100
ver c 3000- Ið 1.17 5000 l009 versch 1500 u. 300
Landw. Kred. Ml. do. do. ll, Il. Ill. Ill, i, n, ni..
S — — een de , ö d = —— — de ded do
Hollund. Staats ⸗ Anl 6 3 Comm. Kred.“ 3 Ital stfr. Opp. D. i. S. l.. —
do. sfst. Nat. Sł. Pfob.
do. Rente alte ðMMo u. CM a
—
Mannh. do. 1888
O c&c
282
D oe
8 9m
— — Q Z — W —
« versch 2000-8 62. Vo = 100 3 doo · oo ß⸗ zo = 1Hoß:
entenbriefe.
1. 10 3000 - 30 dersch. zoo = v0 141. 6 zõoo = 6 persch. zõoob -= S0
Mi dener do. ..
NMülh R br do. u. NB, lll u. Ill NMülb., Mu —
g Pfd. Mu. Illi] o. do. Krd. IB
München do db - 8 Do. do. pr. ult. Mai m, w — Hessen · Atafsar
do. . Cuc⸗ a. I. (Grdb.) do. .
C. boo — do, amortis. II. IV. 4 os .
oo0o0 - 100331
000 - 190 obo -= 1090 91 806
N. Gladbacher do. do. do. 1898V. do. do.
Münster do. 18807
Nürnb. do. II. 36
96 -= 97
o. do. Iibader Stadt ⸗ Torenhagener do.
do. 18
do. Lifsab. Et. Anl.
emb. Staats. Anl. v. Sꝰ nder (6 Lire⸗Loo
10 Lire o Mexll. Anl. 1899
— — — — .
II 1
Rhe nyrv. D. Ill. I.
do. L III. III. do. II.II.u.IlI.
do. III. uł. q
—
e = d 3 r
do. Posensche. do. ; Preußische do.
do. 988 S. III.
do. 1900 S. III. Offenburger do. b
? — — — 2 — — —
23227
L =
* . er do 7 do. d 4
—— — — —
2 22
— — — 2 2 2 , / 6