1900 / 124 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

m ····

1 Deutscher Neichs⸗Anzeiger

120, 506 111 00bzG

41506 . d 162 006 do. 1898 (105) 4 ; Un S5 Cob; G Dt. Aspb. G. os) 4 500

100, 36 Dt. Ges. j elektr. I 4]

J . Koͤniglich Prenßischer Staats⸗Anzeiger.

2 *

Gl. Licht u. Fraft 5 do. egnißz. 0 Glett Unt. Zürich iz Em. u. St. Ullr. It do. Silesigs . 10 Gngl. Wlls Et. 60 Erdmansd. Spin. Eschweiler Brgw ld do. Eisenwerk 6 Faber Joh. Bleist 16 Nürnberg agon Manstaedt 15 aörzg. Eisenach 10 altenst. Gard. 3 ein⸗ Jute Akt. 7 eldm. Cell. Cos. i061 11 löther Masch. 8 9 ockend. Papierf 4 0 rankf. Ehaufsee 0 do. Glekttr. 7 raustãdt. Zucker 0 9 reudenst. n. RO 14 reand Masch. k. 18 21 ried Wilh. Pr. A 11 15 rifter & R. neue O90 riische Bch. Sp 10 10 ggenau Vorz. 7 7 Gagzmotor Deutz lo 10 Geigweid. Eisen 14 20 Gelsenkirch gw. lo 10 4 do. x. Vert. 215215, do. Gußstahl 2 14 4 G .- Mar. Hütte 3 10 4 do. kleine 3 10 4 do. Stamm · Pr. 5 1 do. kleine 5 1 Germ. Vorz.· Att. 4 GSerreshm. Glsb. 6 Ges. j. eleftr. Unt. 19 Gꝛiesel rtl Zm 13 Gladb. Baum w. 4 do. Spinn. abg. 41 0 5 5 8

Tönigszelt Prill. Rörbisdorf. Zuck.

.

MN oobzG 1 Schimischom Cm 120 256 Schimmel, Msch. 96,75 bz Schles Bgb. Zinl 185,506 do. St.⸗Prier. 615 006 157 50 bz 52,10 bz 105, 80 3 133, 00 bz G 258 25 bz G et à257, 20 bz 128 50 bz G 39, 106 97.256

101 50G 19,506

55 006

370 00bzG

127, 756 119 75et. bB 159, 60 bz 47,206 Rurf. Terr. Ges. i. Li 73. 756 ZLahmever & Go. 264 25 bz G Langensa ja.. 2265 00 bz G Lauchhammer

259, 096 do 1 Saurahũtte. 339 25 bz G do. 1. fr. Verk. 67 50 bi G Leder. Eyck. Str 130 006 Leiv; S immiw Seopoldarube . los, 90 Zeocpolds ball... 125 75 bz G do do St. Pr S4, 90 bz deyk. Joseft. Pay. 102 006 Ludw Töwe & So 104006 Lothr. Ei en alte 160 006 d b 158,00 bz G 107 503 do. 65, C0 bz G Loutse Ti⸗ bau Ko o58 29b3 6 de. St e 142.756 zuncburg. Wachs ro biG Luther. Malchin 200 175756 Mrk. Masch. Abr. 7 3606 00 bB Meir⸗Dellf. Hw. 1 kh / ooh 214 0B Magd. Allg. Gas hal / 50d l3, 10a, 25 b; do. Baubank I000 120l, 00 bi do. Bergroerk

A8 , 2 *

r

s 3

ö

ire O de

2 8

r 2 1

r

———— * * . m . . . m

218

C ö

* 41 * 2 . . . . r m 6

W

1 * d. ö 8d =

Donnergmarckh. 194, 50bz6 Trim Bergb(lod 44 . Seh mr n , . 6 ; z Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3 ö , . . 3 e, ,,, n 19 Job; G6 Siegen Solingen 10 263 90 b;. ESi Licht u & oss 4 1. für Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Ezprdition z Juserate nimmt an: die Königliche Expedition 94 ö Ste nens. Gila **. 16 17 41. 42 166 El. Unt Zũr. I105) . 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. e d des Zeutschen Reichs Anzeigers e Ss oo bzc5 Siem. u. Halse lo 190 4 41. 175 8063 G Engl B Awilod 6 ; inzelne Aumnmern kosten 25 8. ; 2316 und Königlich Kreußischtn Staats- Anzeigers id cob Simoniug Cel. i 12 4 1. 18 5 do. do. 05) . e. . 265 25 bd; Sizendorf Port 4 44 1. 87,256 Eibmanng z. Eyin 1

[6 50 bi G Syenn und Son 6 lol, p0bz) G do. do. (105) * zo09J = 6 124 ö ö ö.

1 gi ish 1e Rm s tr s . 2 2 Berlin ;

. 1 ö 5 . ö 8 75G II.. Freitag, den 25. Mai, Abends. 1900. 127 eorg Mar. ;

r n , e , Seine Majestät der K

t ed. Zem. l 1 erm. Br Vt 7. . 8567 a je st ã öni di ; j

k ö , z55, 50 bi G JGes. J. el. Ant 03) 410 . 6 2 2. . er König haben Allergnädigst geruht: Bekanntmachung. Seine Excell 8 . . .

. 133 306 , we Foz; 17 em Landrath Schlenther, dem Stadtrath und Kauf— Am 1. Juni b. J wi eine Excellenz der Staats-Minister und Minister für

35 dob;G do. 13 060 biG Text. J. li65) 17 s mann Karl Manleitner und dem Stadtrath und Rentner Meseritz 8 um d J wird der an der Bahnstrecke Reppen— Handel und Gewerbe Bre feld un

116 306 do. Vullan Bx. 246 796 ll. Union (103) 17 ; Gustav Frischmuth, sämmtlich zu Tilsit, dem Eisenbahn-⸗ zwisch 6 d * der Königlichen Eisenbahn-Direktion Posen) der Ministerial⸗Direktor im Ministerium für Handel und

3 06 B Ho 0. St. Be. L i 37 50 b; G Hofbr. 1 ö Betriebs ⸗Kontroleur a. D. Hildebrandt zu Münster i. W., . en, talionen Tempel und Lurz neu eingerichtete Gewerbe Hoeter, .

106, 25 bz Stobw. Vr. . 0 0 006 HupG g : . bisher in Elberfeld, und dem Revierförster a. D. Heß zu Mit nn urz ig für den Personenverkehr eröffnet werden. nach der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz.

137506316 Stöhr Kammg 10 12 4 1. 162. 0b G Helios 66 1.7 Langenlonsheim im Kreise Kreuznach, bisher zu Boch im it demselben Tage wird der bisherige Name der bereits vor— ;

. 86 , a 4 1. . 3 . 6 17. drei nn den Rothen Adler⸗DOrden vierter Klaffe . 6 ö Obergörzig geändert. Angekommen:

236, 25 bz erger Zin 11 320 1195 ̃ 4109 ; em Rektor a. D. Otto Schäffer zu Remschei ĩ 5 e e e, . Sei qsi :

76 3. St. ⸗Pr. 170 0906 Iigb. (105 410 jnatfʒ zu Remscheid und ; ; Seine Excellenz der Präsident des Reichsbank⸗

. 2 , ,. iz ö , . , . n 6 . . zu n,, 6 Kreise Der Prãsident des , Wirkůch Eee f 6 . ,

2210 S iegel 7 ö 113,56 G do. 1898 . rden vierter Klasse, ö : ini fter; ; ö ö !

e . ö 104 00636 fer Brgwe oh 32 den Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeistern a. D. Barth zu 8 . ,,, im Ministerium für Handel und i7 bi of s Stahl io . Rotenburg a. F. und Beck zu Rieder⸗Rathen im Kreise Neu— ewerbe, Ober⸗Berghauptmann Freund, von Saarbrücken.

ler geg . aldt· W. 02 rode, bisher in Haynau, den Fußgend io k 173 een en 1 . nau, den Fußgendarmen a. D. = z 145096 Ilse Brgbau(lo ) 4 1.1. 5. 9 D. Kreuz

ti loo, eb G ] Terr. Be L-Hal 23 77 806 Inewra law. Sali

226 00 bz G do. G. Nordost j 168. 10 b G do. G. Sũdwest 103. 806 JTaliwerke Aschrsl 00 00bzG do. Witgz leben . 107.506 Tattewis Bergbau 4130 b1G Teuton. Misburg 131,006 Tönigsborn (102) 107 75 bj G Thale Eis. St. P. 128 00b36 Aünig Ludw. (102) ; 139 006 Rönig Wilh. d 02) 109 0) bz G. dn, n . 72 75 bz KRullm. u Ko. (103) 137,75 G Laurahũtte A.-G. Louise Tiefban.. 51 506 26 118003 78, 06 ; ; . Mend. u. . .

835

. .

1

21S * Sentle Wr Vi lz

= . . .

m, ,. ö

C TM - *

8 = 2 00 * 2102 S 2 O e

C S O C N-: O ο

2 . ö

i- , . . . . . . . m.

. . . 2

O ö.

2 22200 ö DT

1000 145. 50b3G do. do. St. Pr. 0 1b; cd Do. Mühlen. 600 133 50bzG ] Mannb. Rheinau 5 1500 147,506 Mare, kons. Sw. 6 1 zo0 J O loo 5M , LοOG 1000 137 6086 : . 1000 141, 006 Fayvel 14 ooo äs oo bzG WMöicha. Arm Str. 5 3 1000 ul on G Massener Bergab 86 8 5600 186 00bz Mathildenbũtte 8 1: 0 Mech. Web Lind. 6 133 25et bB] do. do. Sorau 13 107 50636 do. do. Zittau 8 115,25 G Mechernich. Bw. 9 63.25 b; G Meggen. Walzw. 23 1 oo 20, Hebi G Mend u Schw. or? 134506 Mercur, Wollw. 31 122 006 Nilowieer Eisen 12 12 151 50616 Mitteld. Kammg 0 6 187 60 bB Wix u. Genest T. 10 1 b2 30G Mälb. Bergwẽi. 19 9475 Müller Spetses. 16 354 506 Nähmasch. Koch lo 117006 Naub. sãuref. Pr. 18 120, 00 bz Neptun Schff zw. Eo / ooo 405, 00 b Neu. Gerl Omnb. 3 600 300 119.226 Neues Hansax. T 0 si49 306 Neurod. Kunst A. 8 143, 75G Neuß, Wag. i. Aia 123,506 Neußer Eisenw. 13 108 506 Niederl. Kohlen 8 I3 0 bj B Nienb. Vi A abg 356 O0 bi G Nolte, N. Gas. G 50,506 Nordd. Eis werke 9 255, 50G do. Vorz. 121,256 do. Jumm i. 51 006 do. Jute. Eypin. 0 18 25 bi do. Lagerb. rl. 725, 10et. HB] do. Wolllämm. ] a8 ids, 90a b; Nordhaus. Tavet. 00 RI7 50 bz Nordstern Brgw. 14 os is oobz G6 Nürnb. Velocir. 1g i144 b;G DObersckl. dChamot 1 2605 25G do. Gisenb. Sed. z98 00 b G do. G. J. Gar. S. 19 58 25 bz G do. Kokswerke 1 11 252 0903 G do. Portl. Zem. 13 13 156 506 DOldenb. CGlenh. c. 8 1 56 756 Dp. Portl. Zen. 13 1 74 25 bB Drenft. & Koppel 29 92506 Danabr. fer 0 162 756 DOttensen. Einw 1g —— Panjer ö oo. Haff - Des. kony. goa 40adet à 4 10 b Paucksch, Masch. 1200 do. Ver A 1000 190 256 Peniger Mas Hin. 1000 Deters b. llt Bel 1000 133 256 Detrol. G. Vri. L. 1000 17.253 Phon. Sw Lit A 1200 192 008 6 do. B. Bech. 1000 1380 006 Pluto Steinthlb. M 600 12 10 do. St. Pr 0 300 ig O0 biB Vongg, Spianer 3 fo lis vob: Hof. Srrt. n G. ig id 10099 reßspanfabrik. 2 41 1000 191 5063 athenow. opt. J 66 1305 226 060 bz G6 Rauchw. Bal er 3 2 1000 123 00b3G Raveneb. Spinn. 85 8 0 176 1051 Redenh. A. u. B. 35 6 269, 75 b; Reiß u. Martin 89 134 406 Rhein. Nss. Sw 121 15 94,575 do. Anthrai d 18 133 7063 G do. do. neue. 175 00bz G do Berg au 125 90 bz do. Chamot e * 153 50 bz G do. Metall 78 0O0et. bz G do 196 006 140.506 317 506 1205 00bz G 148 256 123 00636 116,506 232 0903 G 174,50 bz 139 806 260. 75 bz 1.508 280 256 h . 136 25 b56 S Thür Braun 90,75 bi G Pr. 16756 Schs. Wbst. Fr. 61 00636 Sagan Spinner. 0lL, 75 bz Saline Salzung. 286 00 55G Sangerb. Masch. : 347 50 b G 9 50 bz ß7, 7156 139, 006 22l, 00bi

N

* ˖— e ,

D 1 0 Doc

——— 88 d / . . w . m

—— —— ** ;. ,

1 8 ĩ ? 1 (

J

3

!

—— w

* * * I * * *

. w

—— —— 3

1 do. Wollen · Ind. Glauʒig. Zuckerf. Glückauf Voorz. . Eppinger Web. Görl. Eisenbhnb. 17 Goͤrl. Maschfb. . 8 135 . Greypiner Weꝛ Grepenbr Masch 190 Grützner Masch. 13 1 Gr. Tichtf. Bauv. .

* 4 1 e,, 4 do. Eert. & 9 25 4 4 1 4 4

8 D

1 i

d /

. . . . D . . . . . . m . . . m.

. ̃ Die von heute ab A 7 berg zu Weferl . t zur Ausgabe gelangende Num loo) . , ie rr J ö. In der Ersten Beil u. dM ·ᷣ ̃ t ; r betref ö ĩ eila igen ichs⸗ e r s go , Flatow das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, 21. Mai 190. reffend die Patentanwälte, vom und Tia' te Ar ders 35 15 K 1o00 dem Zimmerpolier Ernst Bong zu Tilsit, dem berittenen Berlin W., den 25. Mai 1900. Hinterziehung und Ueberhebung von Verkehrs—

1 97 306 Gendarmen Sielaff zu Baukau im Landkreise Bochum, dem ö abgaben, vom 2. Mai 1900 veröffentlicht.

berittenen Gendarmen a. D. Brach vogel zu Staßfurt, bisher zu Parey a E. im Kreise Jerichow I, den . 2. D. Brauer zu Helmstedt, bisher zu Jübar im Kreise Salzwedel, i i ce . zu Hen gf fn n dn e s, dem ei ahn, e n, .

a. D. Michalski zu Rogasen, bis i Kön i i i

Schlawe, dem Bahn wärter a. D. Wige n. His e i . . . k greise Solingen, dem Wald wärter ? 4. D. Gotifried Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Preußen. Berlin, 25. Mai

gendler zu Groß⸗-Krotzenburg im Krei die Regi s 2 , .

1 3 . urg im Kreise Zangu und dem ie Regierungs⸗Assessoren Dr. jur. Freiherr von Lüding— Seine Majestät der Kaiser und Köni =.

macher Wilhelm Woltersdorf zu Berlin das All⸗ hausen gen. Wolff in Gumbinnen, Raapke in Stras⸗ am Mittwoch Nachmittag S3 ann amd i i een

gemeine Ehrenzeichen zu verleihen. burg W⸗Pr. und Stei n . e, Ter 38 h . und Stei mer in Posen zu Landräthen zu und Königin bei Allerhöchstderen Ankunft auf dem Bahn⸗

hofe k . . Jö. . . Gestern Vormittag um in Uhr besuchten Ihre Majestäte: oi g ,, der Kaiser und König haben Aller⸗ Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: ,, , = ; ae, ; ; . erg. ĩ f 1 te ge dem Versicherungs⸗Direktor Buchmüller zu München den bisherigen Privatdozenten in der medizinischen Fa⸗ 121/ Uhr daselbst ein und . ür! 101,506 zie Eriaubniß zur Anlegung des van Seiner Majestaͤt. dem kultät der Universität zu Göttingen, Professor Hr. August Kgiserin und Königin Friedrich 6 . . est. Alp . . 20 , e. König e, , , ihm verliehenen ee ie. zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät zu Königlichen Hoheit dem Kronprinzen 36 reer 25, 4 2 oldenen Verdienstkreuzes mit der Krone zu ertheilen. ö ö ; land empfangen. Ihre Majestät n 6 6 . . d 2 . . , , . ajestäten nahmen hierauf im ö n, 9 fun ß h rn mn. zu Lublinitz aus Anlaß seines Schlosse Friedrichs hof an der Frühstückstafel a. Feier 9 stiübiläums den Charakter als Kanzlei= des Geburtstages Ihrer Majestät der Königin Vuͤtoria von

0 0 . 6 0 3 6 5 0 9 5 8

2 Se , n .

12111

= 6 ö ——

w Q * 1 '

*

= DQ W 8

1 * 1 * * * * * * 1

12

204 50 bz G . Att. 135 z5e bz G 2 S0 75 b G Thüringer Salin. 1 1 182, 00 6z Tillmann Wellbl 11 1 1600 b Titel, Knsit Lt. A S6. 00 bz G Trachenbg. Zucken 9 33,506 Tuchf. Aachen h. 5 134 596 Ung. Asphalt. 15 1 128. 006 de., Zucker. 12 1 280 006 nion, Bauges. 109 9 123,25 bzG do. Ghem. Fabr. 10 13 Ii 5b do. Gĩcktr. Ges. 12 10 26,50 G 70, 90 bi G . 100 00G do. 9. E Sb 50 G Varꝛiner 2 14 100 006 asch. 95,50 G 167 6961 . 0, 006 Ver. Hnfschl. Fbr. 232.10b3G6 Ver. Kam merich 29 135 006 Vr. Köln⸗Rottw. 15 6898 506 Ver. Met. Haller 121 145 50b3G Verein. Pin selsb. 10 0 161,25 bz do. Smyrna Teyx 8 55 Oo b; Gc Viktoria Fahrrad 19 147,75 b Vikt. ⸗Sxyeich G 0 173, 15 b; GG Vogel Telegrarb 12 156 2566 f. 5 Vogtländ Masch. 5 225 00bz G Vogt u. Wolf. 109 58 6obßB Volgt u. Winde 66 611 6 liõz 65 b5G Volbi u. Schlüt. O 157 9661 B Vorw. Biel. Sv.

4 506 Dult. Due h. k

36,006 G Warstein. Grub. 7 —— Waffrw. Selsenl 19

124 908 Wenderoth... 7

45 60636 Jutesp. 8 *

7 10636 Westeregeln All. 15

193 006 do. Vor. ⸗Att. 4

eo O 0 2 di, . . . .

ö

*

Guttem. Masch. 9 865 Sußst. 66 6 e Maschinfb. 32 33 do. Nn. fre. Pom M 8 19 Sambg. Eletkt. W. 8 J

im. Bau St pr 4 do. Immorll. 66 7 do. Masch. Pr. 0

burg Muäblen 0 arb. W. Gum. 24 1 tłort Brũckb. . do. St. Pr. 8 do. Srgw. do. 6 darp.· Brgb.· Ses. J do. i. fr. Vert. do. neue Jartm. Maschfer ] Dartung Guß st. Darier A. a. B. 6 25 Desper, Eisen 10 221 Pedwigẽbũtte . 8 em, Lehm. abg. 15 Seinrichs hall] belios, El. Ges. 11 emmoor Prtl 8. 15

ngftenb. Masch 6 zerbrand Wagg. 11 Hef. Rh. Brgw. 9 Dibern. BSgw. Ges 12 do. C fr. Verk. do. neue Hildebrand Mhl. 1561 i. Masch. 8 trschberg. Leder 10 do. Masch 7 Hochd. Vorꝝ. A. ko. 14 * Farbwerk. 26 oͤrderhũtte alte do. konv. alte do. neue 2 do. do. St. Px do. St. Pr. Litt A 11 oesch, Eis. u. St 12 orter Godelb. off nann Starke 12 of nann Wagg. 18 owaldt Werke üttenbh. Spinn. attig, vhot. Apr uldschmnsk9 . umboset Masch lse, Bergbau Inomsral. Sal: , Jeserich. Asphalt Kahla Porjellan ? Raiseꝝ Allee. ĩ Ralivᷣẽł. Aschere l l Kannengießer 2 3 attowitz. Brgw. Reula Eisenbutte KRevling u. Thom. Kirchner Ro. Klauser, Spinn. Kõhlmnn. Starke Föln. Bergwerk. do. Glektr. Anl. do. Gas u. El. Köln. Mũsen. S. 11 tony. 3

* * . —— 2*

. C CO C = . . 2

* 2

——— ——— —— * * —*

x

LCC . . , n, ,, Do GO O

———

x 92 or

.

164756 NM. Cenis Obl. G 127, 75G Nayhta Gold An 164 606 Naub. sãur. Proll 144 25 bz G

6

822 * 8

& Ce = , . 8

J

14

O = 1 2 . m . . .

* 4 2 6

—— * , . 20

O 7 wr

O Q C O 16

*

15150636 om, 1141. ; rath zu verleihen, sowie ie ;

171 006 oril. 23 Großbritannien und Irland theil und b Si Ut

160 65 6 Deutsches Reich. aal infolge der von der Stadtoerordneten⸗-Versammlung zu nach Wiesbaden . 3 . ö oln getroffenen Wahl den bisherigen Regierungs- und Bau⸗ 6 Uhr. Um 7 Uhr 20 Minuten reisten Jh e g h n

7 .

= . 2 eo Mo &

?

2 . * 8

86

82,506 Rh Wm Rltw. k * * Sein M ; 3 21 22x —w—— * 2 . 26 565 b. G e s, os Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: rath Karl Peter Friedrich Scheidtweiler in Elberfeld Kaiserin, Allerhöchf Seiner Ma esfã is 28 **. 6 3 den Kammergerichtsrath Dr. Sperling für die Dauer als besoldeten Beigeordneten der Stadt Köln für die e fn; r le n ,, . Majestät zum Bahn⸗ 3 ö. een . . e, , ihm bekleideten Amts zum ordentlichen Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen. Heute Vormittag hörten Scine Majestät der Kaiser ö. . ar gliede des Disziplinarhofs für die Schutzgebiete zu ernennen. 5 2 n n nm, . 2 die Vor⸗ 3226 = inisterium der geistlichen, Unterri ä , 6 . d ichen Arbeiten von Thielen, des 17. 758 n . a, . ge n n, nn, dt und Regierung. Brãsidenten Dr. Wentzel, des Polizei⸗Präsidenten mes . ö. 63 6. r,, der Kaiser haben Allergnädigst geruht: . J . . . sowie des Ober⸗Bürgermeisters Dr 23, 40 b ; 4 2rI7. ö so G tr. en Ersten Vorstandsbeamten der Rei = s . üätg- Sternwarte zu Bonn ist der Assistent, von Ibell über die Umgestaltun ge ; 8⸗ 352756 Siem u ls. si65 10 S5 606 U Bank Direktoren Si den an 9 . Professor Dr. Karl Mönnichmeyer zum ae, ,. anlagen der Stadt und 2 ar n , m n. 37 Gobi 8 e ds. gls 163 30G ü.. Iteltin ber ghrr tier als Geheimer Itegierungsrath und nannt worden. des Chefs des Militärkabinets, Generals von . ar r 6 He gn S366 Dem Ersten Vorstandsbeamten der Reiche bank Hwauptstelle 8 An K 1 Herborn ist der Lehrer Chefs des Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Iiaths Dr. 2 los a5 G ö 9 d oo ü Königsberg, bisherigem Bank⸗Asessor Schreiber, w Torsbach als Jwelter Präͤparandenlehrer Lucanus entgegen. Westfalia ... 33 Ie s r.: Unksn, gl Sc iz ar ii7 go sico,s bz en Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankstellen, bis⸗ Westf. gtux fer. 5 7 1000 11398 75 West Kupfer dos 4 1.4.10 herigen Bank-Assessoren Winter in Insterburg, Reißner . 9 k , J . do. Stahlwerke 7 1002 e hz lbelmẽha 1.1. 923 zarmen, sowie dem Hilfsarbeiter i i Di ̃ rei . ü ̃ , ,,, , , , n , . JJ * , , . k 72,59 bz icking Portl. I6 1 44 ö oolog. Garten 4 1.4. 10 600 u. 300 arakte 4 ; = 2 umbinnen, 227 * e. i eee, n, , n,. ͤ s oo x 2 5 mit dem Range der Räthe dem Landrath Raapke das Landrathsamt im Kreise 4 = vorgesehenen Mitteln acht Per⸗ lol, 90; Viede Maschinen 0 0 ü 8 Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert z Strasburg W⸗Pr. und 1e h ĩ Br er si Beamten und Arbeitern der Staats⸗ ig 5G do. t. 17 190 103, 006 Mart p. St J:. Magdeburg. R x- Ver. 370068. dem Landrath Steimer das Landrathsamt im Kreise 2 erwaltung Belohnungen für Erfindungen und 1097568 Vilbelmnj Wemnk o ft. Z i Sid. 3. Freu, edens, Verf. sz B. Wilbelma, Magde. . . ͤ Posen⸗Ost übertragen worden. erbesserungen, die für die Erhöhung der Betriebssicherheit lob, 898 do. Vors. Alt. 0 8 20G Lüg. 381 6G. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: oder in wirthschaftlicher Beziehung von Bedeutung sind, be⸗ , dem Amtsgerichts Sekretär Petri in Forbach aus Anlaß Ober⸗R a, 472 bz ilke, Dampst. 14 , r Tranedaalb. ult. seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗ wegn nn gstanm er

56 ff. K iaIs 12 148. 90h Berichtigung. Vergeflern; lb. c 1 ; . ö le 3 n , . « 3 r ade ü , Bed aobr. Geftern: Brel. n . tath zu verleihen. Der bisherige Königliche Eisenbahn-Sekretär Sydow

144 256 do. 16 18 247,75 bi Tt. 38et. 1B. Dannenb. i. fr. V. nl 48, b0obi aus Berlin ist zum Geheimen revidierenden Kalkulator bei der Der Kaiserliche Botschafter in Wien, Wirkliche Geheime

155 55h 5 4113 or 5B Königlichen Ober⸗Rechnungskammer erna Nn ĩ . s , , e e Dad wd Wttien Sorse. n , 6 e m e , ) nt mmm. k 1933.00 r nn n, 27630 Berlin, 23. Mai 1900. Die heutige Börse zeigt Gesetzbl. E . r angetreten. Während der Abwesenheit d 2

Eso 00 e G Jensstoffderein 3 74 1. 0 96 60G m alzemèinen eine laftlose Saltung . S. NY) ist folgenden Kranken kassen⸗ ir G erretã? , sniser ei egselden fungiert der 132 9063 G ellst⸗ Sb. Vdb. 15 15 461. 210 00 ̃ 6 1 bieten nur sebr I der Deutschen Henle e e fe zu Hannover . H), Die von heute ab 2 er Kaiserlichen Botschaft, Legationsrath Graf . 8 1 k, 3 6 . ÜUmsätze waren auf a ä. ! ine. 3 h ; . 5 In he 8 gp . * , nme Nummer 18 von . als Geschãftstrãger.

1 ; uf dem Fondgmarkie baben sich keimt ch 14 ona, Nr. 10 188 das Gesetz, betreffend die Hinterzi er Präsident des Ober⸗Landeskulturgerichts, Wirkliʒ

ö sbb; Srligatignen industrieter Gelen schaften. eln eestern nicht verandert, fremde Renten stelll und von neuem Ueberhebung von Verkehrs bgab ie, Hinterziehnng und Geheime Ober -Regierungsrath Rinteien . 43 201 30 b J. G I. Mt. J. do? 4 1.4.10 1000 ö, 60 G c mẽeist eben o. 3) der tranken uh Sterbekasse für Bäcker und ver— , e, 9 hrsabgaben, vom 2. Mai 1900, und provinz hierher zurn 3 ah st aus der Rhein⸗

165 Cob; g. Gletin. Ge.“ 1 610 dsc, tl. chm geren, in inländischen Babnen war nößh wandte B , ? i chtet. ie Berufsgengssen zu Hamburg (C. .) Nr. 10187 die Verordnung, bet ; ; 178, 00bz bescbt; auszländisch Babnen blieben fast unbea der Jiegler Unterstü tun anf rer d, (C. S), dem Sata Het Spar. En n if. i , a 6 ö e, n. 63 * . ö J ; 6. 82

n n mn . a ; :

6s 756 ia, ö herr cht 5) . 6 en AÄrbeiter⸗Krankenkaßse „Teutonia“ (E. S5] Lande vom 19 August 1888, vom 9g. April 1 Graf zu Solms-Laubach aus Merseburg und Dr. jur 40 b; du tchweg nmlich seste Stimmung, die Bescheini tona : Berlin We, den B. Mai 1900. Bansi aus Marienwerder haben die zweite Staat . 106 7586 Der Kassamarkt der Industrie yapiere la watt. * inigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Königliches Gesetz-Sammlungs⸗Amt. far hen hoheren Verwaltungädlenst best . ats prũfung 15 ohh da. do,. Ser dre nner im, die übrigen Crane Render Krantengesbe, den Anforderungen des S 7d des Wederstedt. ! r .

151 0066 do. dot. G. Kaiserb. wertbe waren leicht abgeschwächt. 2 In fe icherun etzes genügen. . ; 3 Auf dem Geldmarkt waren die Sãtze under erlin, den 21. Mai 167

3 andert Der Reichs kanzler Sib . do. Guß. Privatdi oso. * —; Sibyllenort, 24 Mai. Ueber das S zh oo ba ü iskont 6 d . Im Auftrage: Ab gereist: ef e in,, , ,,, benen er ***

163 Soc; Bren. Dachtios3 werbe von Woedtke. Seine Excel Staats⸗Mini ini zufolge, heute folgendes Zu lle tin .

,, , . . , .

i edi sn e , . . o. *

W 2 2

W6—

2

22

2 o & R O

= = 4 2 = d

—— 9 2

do O de CO ·y r

.

111 *

62

r Q Q 9 m .

. 2 2 1 6 R ——

82 2

= = . =. = 8

C O O t O

. 2 Ar J 2

.

——

. .

3 *

ꝗ8—— 2 20 00 * 5

22

3

X w 3

* 2 * 2 20

X

2

—— = W—

.

2 2 1

——

22

—— 2 8

C —— —— * 1 . . . —2 . . . 5

= 22 8

er

3818 —— d, ö , ,

DS - = 0

,

28

* . 2 2 4 . = = A ——

1

1 . r . n . 2

ö 2 ö . , m 6 2 2222

83

Tre

3