Magdeburg, 23. Mai. (B. T. B. Zu ckerbericht. TCornʒucłker 88 o0 Rendement — —. Nachprodukte extl. 75 o/] Rendement ——. Geschäͤstslos. Brotraffinade J. 26,6560. Brotraffinade II. 25,25. Gem. Raffinade mit 9. 25,50 — 25, 75. Gem. Melig J. mit Faß 24,75. est. ohzucker J. Pro dukt Transito f. a. B. Hamburg pr. Mai 10,629 Gd., 10,790 Br., pr. Juni 10724 bes., io, 709 Gd., pr. Juli 1980 Gd., 10685 Sr. e, gelt en Gd, 10, 927 Br., pr. Ottober⸗Dezember 9,25 Gd. ö r. Ruhig.
Frankfurt a. M., 23. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. n, 20, 485, Pariser do. 8135, Wiener do. S4, 383, 30 / o Reichs. A. 86, So, Zo /g Hessen v. 96 82, 90, Italiener 94,40, 3 oso port. Anl. 24 90, hö / amort. Rum. — —, 4 09 russ. Kons. — 40,05 Ruff. 1894 — —, 400 Spanier 73, 00, Konv. Türk. 258 00, Unlf. Eghpter 106,00, 5 oM Mexikaner v. 1899 98,20, Reichsban! 157, 40, Darmstädter ĩ37, 06, Digkonto Komm. 184, 80, Dresdner Bank 15470. Mitteld. Kredit 112,50, Nationalbank f. D. 138,30, Oest.« ung. Bank 126,50, Oest. Kreditakt. 224.20, Adler Fahrrad — — Allg. Eleltrizität 245, 50, Schuckert 213. 09, Höchst. Farbwerke 378, bo, 3 Gußst. 248. 900, Westeregeln 211, 00, Laurahütte 258.50, Lom⸗ barden 25, 80, Gottharbbahn 141,60, Mittelmeerb. 100,10, Bresĩauer Diglontobank 115.90, Privatdiskont 43.
Effekten⸗ Sozietät. (Schluß. Desterr. Kredit ⸗Altien 223 60. ranzosen 138, 20, Lomb. 25, 90, Ungar. Goldrente — — Gotthardbahn II, 50, Deutsche Bank — —. Dlgzk. Komm. 184,40, Dresdner Banl
154, 40, Berl. Handelsges. 156,70, Bochumer Gußst. 248. 10, Dort ⸗ munder Union — — Gelsenkirchen 214, 20, Harpener 226, 30, Hibernia 234.770, Laurahütte 258,10, Portugiesen — — Italien. Mittel meerb. — —, Schweljer Zentralbahn 146, 40, do. Nordostbahn 92, 10, do. Union S0, 70, Itallen. Möridionaux — —, Schweljer Simplonbahn S8 50, Mexikaner — —, Italiener —— 3 0so Reichs ⸗ Anleihe — — Schuckert — —, Nationalbank 138.00, Northern 76,50.
Frankfurt a. M., 24. Mai. Getreidemarktbericht von Joseph Strauß. Weizen ab uns. Gegend 165/10, do. frei hier I6z; do. La Plata und Kansas, kleberreicher Weizen 164—17 do. Redwinter und russ. Sorten kleberreicher Weizen 174 — z. Roggen hiesiger 154. Braugerste (ie nach Qualität und Herkunft) 15 —16. Hafer (je nach Qualität, exquis. Qualität 25 - 50 8 über Noth) 143 —15. Mais (gesundes Mixed) 114. Weizenkleie 96. -= 10. Roggenkleie 104. Malzkeime 9H - I0. Weizenmehl (automat, 9 244 — 1; 1 22 — ; III 20 — 4; do. exquisite Qualitaͤten p. Sack 14 — M über Notij. Roggenmebl 0O 234 — *; 0/1 14 - 1E M darunter. Die Preise verstehen sich ab hier per 100 Kg, häufig auch loko aus- wärtiger Stationen bei mindestens 10 000 . In Weizen namentlich in prima Sorten, zeigte sich geringes Angebot, und derlieb dies dem Markte noch einige Festigkelt. Der Roggen-⸗Markt er⸗ schien fest, aber mit wenig Handel. Gerste hatte etwas mehr Abzug, hauptsächlich für die besseren Sorten. In Hafer ist die schon früber nur gering gewesene Kauflust fast völlig verloren 22 Mais hatte ein stilles Geschäft, doch scheint sich der Le dafür wieder zu verstärken. Bezüglich Weizen, Roggenkleie und Malzkeimen war das Geschäft weniger lebhaft., doch zeigten die Eigner etwas mehr Nachgiebigkeit. Das Mehlgeschäft hat noch wenig Besserung zu
verzeichnen. Mai. (W. T. B.) Rübösl loko 6250
SIn, 23. pr. Mal 61,50.
München, 23. Mai. (W. T. B.) Bei der gestrigen Sub⸗ skription auf 9 Millionen Mart vierprozentiger Münchener Stadt⸗ ö von 1900 wurde der aufgelegte Betrag erheblich über⸗ zeichnet.
Dresden, 23. Mai. (W. T. B.) 3 , Sächs. Rente 83,50 3 0½ do. Staatganl. 94 95, Dresd. Stadtanl. v. 988 91,30, Allg. deutsche Kred. 193,50, Berliner Bank —,—, Dresd. Kreditanftalt 12200, Dresdner Bank 154,590, do. Bankverein 118,10, Leipziger do. — — Sächsischer do. 138,80, Deutsche Straßenb. 146 00, Dregd. Straßenbahn 174 50, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. 144.00, Sächs. Böhm. Dampfschiffahrtz⸗Ges. — —, Drezd. Ban⸗ gesellsch. 201,00.
Leipzig, 23. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 2lo Säͤchsische Rente 83,50, 34 oso do. Anleihe 95, 25, Oesterreichische Banknoten 84 55, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 145,00, Mansfelder Kuxe 1152.00, Leipziger Kreditanstalt⸗ Aktien 193,0, Kredit- und Sparbank ju Leipzig 120,00, Leipziger Bank⸗Aktien 168,60, Leipziger Hypothekenbank 136.00, Sächsische Bank⸗ Aitienꝰ 158 55, Sachfische Boden ⸗ Kredit. nstalt 121, o, Leipnigen Baumwoll spinnerei Aktien 174,00, Leipziger Tammgarn⸗Spinnerei⸗ Attien — —, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Go. 162.50, Wern⸗ hausener Kammgarnspinnerei 48, 00, Altenburger Attienbrauerei 21200, Zuckerraffinerie Halle. Aktien 127,40, „Kette! Deutsche Elb⸗ e s Aktien 88,00, Große Leipziger Straßenbahn 17400,
eipziger Elektrische Straßenbahn 112.00, Thüäringische Gas⸗ Gesellschafte . Aktien 237,00, De g. Spitzen⸗Fabrik 227, 00, Leipziger Glektriyitätswerke 116, 0, Sãächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 145,75, Elektr. Kleinbabn im Mansfelder Bergrevier 9200,
Polyphon 245,00.
Bremen, 23. Mai. (W. T. B.) Börsen⸗-Schlußbericht. Raffsiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum Börse.) Loko 6,25 Br. Schmalz. Ruhig. Wilcox in Tubs 365 . Armour shield in Tub 366 8, andere Marken in Doppel⸗ Gimern 371 . Speck. Ruhig. Short elear middl. loco — 3. Mai Abladung 37. Reis stetig. Kaffee ruhig. Baum⸗ wolle stetig. Upland middl. log 431 3.
Kurse des Gffekten⸗Makler⸗Vereing. Norddeutsche Lloyd⸗Aktien 1245 Gd., Bremer Wollkämmerei 307 Br, Norddeuts Wolllämmerei und Kammgarnspinnerei / Aktien 169 bez, Bremer Vulkan 1785 Gd.
Ham burg, 23. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. Kommerzb. 116 30, Bras. Bk. f. D. 161,50, Lübeck ⸗ Büchen 146 00, A.⸗C. Guano⸗W. 96,00, Privatdiekont 44, Hamb. Packetf. 126 50, Nordd. Lloyd 125 00, Trust Dynam. — — 30/9 Hamb. Staats. Anl. 83.85, 3 0/0 do. Staatsr. 96, 80, Vereinsbank — —, 60 /g Chin. Gold⸗Anl. 102,50, Schudert —, , er Wechslerbant II6, 90, Breslauer Digkontobant 116,50, Gold in Barren pr. Kilogr. 2790 Br., 86 Gd.', Silber in Barren pr. Kilogr. 82.00 Br., 8150 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 203323 Br., 20,285 Gd., 20, 309 bej., London kur; 20,50 Br., 20,4665 Gd., 20,47 bez., London Sicht 20,519 Br., 20477 Gd. 20 48 bez., Amsterdam 3 Monat 167,50 Br., 167, 00 Gd., 167,45 bei., Dest. u. Ung. Bipl. 3 Monat 83,30 Br., 83,090 Gd., S3, 20 bei., Paris Sicht 81, 60 Br., 81,30 Gd., 81,41 bei., St. Petersburg 3 Monat 71250 Br., 21200 Gd., 212,50 bez., New Jork Sicht 421 Br., 4,18 Gd. , 4. 20 bej., New Jork 60 Tage Sicht 4,174 Br., 4,147 Gd.,
166 bez.
* Getreidemarkt. Weien fett holsteinischer lolo 152 — 156. Roggen stetig. mecklenburg. loko neuer 154 — 160, russischer loko fest, 115. Mais stetig, 115. Hafer und Gerste fest. Rüböl fest, loko 595. Spiritus still, pr. Mai 173, pr. Mai- ne, 174, pr. Juni⸗Juli 174, pr. Juli⸗Aug. 171. Kaffee ruhig, ug 3600 Sack. Petroleum weichend. Standard white loko 6.85. aff ee. (Nachmittagsbericht Good average Santoz pr. Mai 37 Gd., pr. September 583 Gd., pr. Dejember 39 Gd., pr. Mär 398 Gd. — Zuckermarkt. (Schlußbericht. ) Rüben - Rohjuder JI. Produkt Basss 880 / Rendement neue Usance, frei an Bord Ham burg pr. Mai 1065, pr. Juni 10724, pr. Juli 10,824, pr. Auguft 10,9246. vr. Oktober 9, 674, pr. Dezember 9, 65. Sterlg. Wie die Vr burg Börsenhalle“ meldet, berust die Deutsche Dst⸗Afrika⸗Linie eine außerordentliche Generalversammlung ein, um eine neue Ausgabe von 5 Millionen Mark Aktien zu be⸗ schließen, deren Ertrag dazu verwendet werden soll, die nöthigen Be- triebsmittel für den mit dem Deutschen Reiche abzuschließenden er⸗
weiterten Subventlongvertrag zu beschaffen. Wien, 23. Mai. (W. T. B.) (Schluß ⸗ 6 Dester⸗ ssche Gi / 0 / Papierrente 97,50, Defterreichis ilberrente 97, 20, Desterreichische Goldrente 114,80, Oesterreichische Kronenrente 6,70, Ungarische Goldrente 114,90, do. Kron. A. Il, 30, Desterr.
bank 586 90, Ungar. Kreditb.
6er Loose 136, 00, Länderbank 443,00. Desterr. Kredit 719, 00, Union 722, 00, Wiener Bankverein 513. 00, Bohm. Nordbahn 47 00. Buschtiehrader 1192 56, CGibetbalbabn Nö . O0, Ferd. Nordbahn 6360 O6, Desterr. Staatsbahn oo, 25, Lemb. Czernowltz 543, Lombarden 1085.25, Nordwefthahn 470 909, Pardubitzer Ir 5 . O0, Alp. Montan bos, 00. Amsterdam 200, 15, Berl. Sched 118,52, donb. Ehe 24d. 15, er ler Schect 6 zo, Napoleons 13 26, Marĩ⸗ noten IIS, 30, Ruff. Banknoten 256 00, Bulgar. (1892) — —, Brürer — Prager Gisenindustrie 2075, Hirtenberger Patronen fabrit =, Bau und Betriebsgesellschaft Litt. A. 33890, Litt, B. zz do. Her. Wechsel = Lond. Wechsei = Veil Magnet giz.
Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 8,12 Gd., 8,14 Br., pr. Mal⸗Junt 8,37 Gd., 8.38 Br. Roggen pr. Mai⸗Juni 63 Gd. 765 Br., pr. Herbst 776 Gd. 7,77 Br. Mais pr. Mail⸗Juñ 5.33 Gd., 5, 84 Br. Hafer pr. Mai⸗Junt b,43 Gd., b, 44 Br., wr. Herbst 5.562 Gd., b, 646 Br.
— 75. Mai, 10 Uhr 50 Minuten Vormlttags. (W. T. B.) Angarische Kreditaktlen 722,00, Desterreichische Kredltaktien T1750
ranzofen 650. 25, Lombarden 109,00, Glbethalbahn 46-00, Oesterr.
apierrente 97,40, 40 /g ungar. Goldrente — — Desterr. Kronen
nleihe — —, Ungar. Kronen ⸗Anleibe 91,30, NMarlnoten 11832 Bankverein 512,00, Länderbank 442,50, Buschtiehrader Litt. B. üttien — Türtische Loose 115, 00, Brüxer S8 00, Bau⸗ und Be⸗ lrlebg. Gefellschaft Hitt. A. 337. 59, bo. Titi. B. 334. Alpine Montan 507, 59, Türkische Tabackaktien — —.
Budapest, 23. Mai. (W. T. B. Getreide markt. Wehen lolo ruhig, do. pr. Mai 7,86 Gd, 7,ůs Br. pr. Ott. 811 Gd. Ei? Ye. I Moggen pr. Mat 725 Gd, T2 Br., vr. Dit. 36 Gd. 738 Br. Hafer pr. Mal 5, os Gd, 5. O9 Br., vr. Oktober 5,81 Gd. 532 Br. Maig pr Mal 1800 5,57 Gd... H. 58 Br., Pr. Juli h.61 Gd, b. 62 Br. Koblrapg pr. August 13.60 Gd., 13, 70 Br.
London, 24. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische 200 Kons. Jol. 3 d Reichs⸗Anl. S5, Preuß. 34 0, Kons. —, 45dJ9 Arg. Gold Anl. 3, 5d oso äuß. Arg. —, 6 oo fund. Arg. A. s3z, Brasil. Sger Anl. 65, 5 o/o Chinesen 983, 31 og Ggvpter 991, 4 og unif. do. 1044, 3 o/o Rupees 634, Ital. D/ Rente 94k, 8 o konf. Mex. 99, 45/9 59er Russ. 2. Ser. 994, 40/9 Spanier 723, Konvert. Türk. 223, 409 Trib. Anl. 7, Ottamanb. 123, Anaconda sät, De Beerg neue 2Isis, Incandegcent (neue) 32, Rio Tinto neue 536, North. Com. Shares 62, Union Pacifie 55t, Platzdisk. zisis, Silber 278 1s, 1898 er Chinesen 82. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,2, Wien 123565, Paris 25,40, St. Petersburg 241 / .
Die Bank von England hat den Diskont von 40 auf 30/0
erabgesetzt.
; . . Totalreserve 22 124 000 Zun. 367 000 Pfd. Sterl., Notenumlauf 29 162 000 Abn. 187 000 Pfd. Sterl., Baar⸗ vorrath 33 511 000 Zun. 180 000 Pfd. Sterl., Portefeuille 31 194 000 Abn. 40 000 fd. Sterl,, Guthaben d. Privaten 41 075 000 Zun. 170 000 Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 8 ol 000 un. 185 000 Pfd. Sterl., Notenreserve 20 464 000 Zun. 411 060 Pfd. Sterl,, Regierungssicherheit 14520 099 Pfd. Sterl. unverändert. Prozentverhältniß der Reserve zu den Passwen 446 gegen * in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 155 Mill., gegen die entsprechende Woche des vorigen Jabreg 39 Mill. mehr.
In die Bank flofsen 0 Ho0 Pfd. Sterl. .
FS6o/⸗/ Javajucker loco 125 ruhig, Rüben⸗Rohzucker lo sö. Sz d. fest.
Wollauktion. Preise fest, behauptet.
Die Metallbörse bleibt heute geschlossen.
Liverpool, 23. Mai. (W. T. B) Ba um wolle. Umsatz S000 B., davon für Spekulation und Export 590 B. Tendenz: Stetig. Middl. amerikan Lieferungen: Ruhig. Mail⸗Juni 450/e — 48 /e Verkäuferpreis, Juni-⸗-Juli 457-453 /: do., Juli August 456/00 do. August · Seytember 410 / g. = 40/8 Käuferpreis, September Oktober 48 / 9 do., Oktober⸗November 42/4 Werth, November Dezember 415 /e bis 4* 8 Käuferpreis, Dezember⸗Januar 41 /e. - —= 416/60. do., Januar- Februar 416 / Verkäuferpreis, Februar ⸗März 416 — 41660 d. Kauferpreis. .
Offizielle ie ,, w. American good ordin. 43, do low middling 5, do. middling 5s, do. good middling 5) /n, do. middling fair 55, Pernam fair Hö / is, do. good fair 55, Ceara fair 5. do. good fair Hi / iB, Egvptian brown fair 68, do. brown good fair T* / is, do. brown good Tu / is, Peru rough fair —, do. rough good fair 786, do. rough good 74, do. rough fine 74, do. moder. rough fair i / is, Peru moder. good fair is / is, do. moder. good 6 is, do. smooth fair 5s / it, do. smooth good fair 5, M. G. Broach good 58 za, do. fine /ig, Bhownuggar good 4 / ig, do. fully good 4uis, do. fine 43, Domra good 45, do. fullv good 44, do. fine 416 / is, Seinde fully good 4sis, do. fine 45, Bengal fully good 4 / is, do. fine 45.
— 24. Mai. (W. T. B.) Der Baumwollenmarkt bleibt heute geschlossen.
— 25. Mai. (W. T. B.) Der Baumwollenmarkt bleibt vom Freitag, den 1. Juni, Nachmittags 4 Uhr, bis Dienstag, den 5. Juni, Vormittags 11 Uhr, und ebenso am Freitag, den 8. Juni und Sonnabend, den 9. Juni geschlossen. Bie Wiedereröffnung findet am r, den 11. Junt, Vormittags 11 Uhr, statt.
Glasgow, 23. Mai. (28. T. B.) Roheisen. Mixed number warrantz 65 sh. 105 d. Stetig. — (Schluß.) Mixed numbers warrantt 69 sö. 85 d. Warrants Middlesborough III. 72 sb. 9 d.
Bradford, 24. Mai. (W. T. B.) Wolle still, Preise unverändert.
Paris, 23. Mai. (W. T. B.). Die Börse stand heute unter dem Einfluß schwacher Londoner Notierungen sowie der ungünstigen Haltung der russischen Industriewerthe; die Stimmung des Marktes war infolge dessen eine schwache, doch blieben die Umsätze auf allen Gebieten beschränkt, und es ist nicht zu erheblichen Kursveränderungen gekommen; nur einzelne Minenwerthe waren stärker rückgängig. Banken sprachen sich etwas fester aus.
(Schluß ⸗Kurse. ) 30/0 Französische Rente 100, 95, 40/9 Italienische Rente 94 76, 3 0,0 Portugiesische Rente 24,30 . Taback⸗ Dblig. ——, 40,0 Russen 89 — —, 40½ Russen 8 — —, 36 oo Rufs. A. — —, 3 060 Russen 9g — —, 400 span. äußere Anl. 73, 0, Konv. Türken 23,20, Türken ⸗Loose 121,00, Merldionalb. — —, Defterr. Staatsb. 696, 00, Lombarden — —, Banque de France 41665, B. de Paris 1165, B. Ottomane 573,090, Erd. Lyonn. 1080 Debeers So3 Oo. Rlo Tinto. 1. I359, Suentanal. A. 3555, Privat- bigtont zr, Wchs. Amst. J. 255, 6s, Wchs. a. disch. Pl. III ifi, Wh) a. Itallen 68, Wchs. London k. 25,154. Schecks a. London 25,173, do Madrid k. I96, 00, do. Wien k. 202, 75, Huanchaca 160,00, Harpener
Getreidemarkt. (Schluß.) Wetzen steigend, pr. Mai 20,26,
r. Juni 20,35, pr. Juli⸗August 20,95, pr. Sept. Dez. 21,95 oggen behauptet, vr. Mal 15,09, pr. Sept. Dez. 14,75. Mehl steigend, pr. Mal 26,75, pr. Juni 27,15, pr. Juli⸗August 27,70 pr. Sept. Dezbr. 28,70. Rüböl matt, pr. Mai 66, pr. Jun ßb6rß, vr. Jull⸗Auguft 666, vr. Sept. Dez. 67. Spiritug ruhig, pr. Mai 364, pr. Juni 363, pr. Juli⸗August 364, pr. Septbr.“
Deijbr. 361. Rohjucker. (Schluß Ruhig. S8 o/ loko 30 1
Weißer Zucker fest, r. 3, pr. 100 kg, pr. Mat pr. Juni 324, pr. Juli⸗August 324, vr. Oktober Fanuar 283.
St. Peters burg, 24. Mai. (W. T. B.) Wechsel ö London 945, do. Amsterdam — —, do. Berlin 45724, Schecks auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris 37,323, 40,0 Staatrente v. 1894 988, öso kons. Eisenb.“ Anl. v. 1880 — —, do. do. v. 1889.90 148, 35 oυ Gold. Anl. v. 1894 — —, I5sio oo Bodenkredit⸗Pfandbriefe gt, Aiow⸗Don Kommerzbank 545, St. Peters b. Diekontobank 525, St. Petersb. intern. Handelsbank J. Emission 385, Russ. Bank für auswärtigen Handel 300, Warschauer Kommeribank 405.
Mailand, 23. Mai. (W. T. B.) Italienische Ho / Rente 100, 89, Mittelmeerbahn 540 00, Méöridionaur 740, 09), Wechsel auf Pari Jos. 171, Wechsek auf. Berlin 130 6, Banca do Italsa s6z.
Die Einnahmen der Mittelmeerbahn betrugen in der jweiten Mai⸗Dekade im Hauptnetz mehr 791 943 Lire, im Ergänzungsnetz mehr 20 967 Lire, zusammen mehr 812910 Lire.
Lissabon, 25. Mal. (W. T. B.) an 421.
Ansterdam, 23. Mai. (B. T. B.). (Schluß⸗-Kurse,) ga Rufsen v. 1854 623, 3 0lo holl. Anl. Sit, 5 oso garant. Mex. Fifenbahn. Anl. 393, 40 /o garant. Trangvagl ⸗Gisenb. Obl. == Trangvaalb.⸗ Att. 2164, Marknoten 59, 19, Russ. Zollkuvong 191.
Getreidemartt. Weißen auf Termine flau, do. mi. Mail — vr. Novbr. 175. Roggen lolo — — do; auf in unverändert, do. pr. Mal 140, pr. Oktober 132. Rüböl loko 3a, do. pr. Septbr. Dezbr. 323.
Java⸗Kaffee good ordinarv 345. — Bancajinn 813.
Brüssel, 23. Mai. (W. T. B. (Schluß ⸗-Kurse.) Exterieurz
723. Italiener ——. Türken Litt. G. 2690, Türken Litt. D. 23, 00. Warschau⸗Wiener — — Lux. Prince Henry — —. s 3. 2g me (W. rg ö . i, , ö. uxemburgischen Prinz Heinrich⸗Bahn betrugen in der zweiten Mai l. aus dem vl e d h, 140 567 Fr., gegen dag Vorjahr mehr 24 820 Fr.
Antwerpen, 23. Mai. (W. T. B.) Petroleum. (Schlußbericht) Raffiniertes Type weiß lolo 194 bei. u. Br., pr. Mal 156 Br., pr. Juni 191 Br., vr. Juli 199 Br. Weichend. — Schmali pr. Mai 883.
Belgrad, 25. Mai. (W. T. B.) Ausweis der Autonomen Serbischen Monopolverwaltung für den Monat April 1900: Brutto⸗Cinnahmen der verpfändeten Monopole sowie Netto- Ergebnisse der Zölle, Obrtsteuer, Stempel marken 2 266 43641 Fr., desgl. Januar und März 6 234 372,59 Fr., zusammen 8 450 8g. — Fr. Verwendung der Einnahmen: I) für den Dienst der Staatsschuld 4355 32, — Fr. (davon den Banken a conto späterer Verfälle überwiesen 3 484 303, — Fr.). 2) für Materialankaufe, Betriebsspesen ꝛc. 1 576 205, — Fr., 3) Ablieferung an den Tresor a conto der Ueberschüsse 380 000, — Fr., 4) Kassen⸗ bestand 2179 281, — Fr., zusammen 8 490 899, — Fr.
New York, 23. Mai. (W. T. B.) Morgen gelangen 1250 000 Dollars Gold zur ,,,
— 24. Mal. (W. T. B.) Die Börse eröffnete etwas fester, ging aber dann auf starke Verkäufe im Preise zurück; weiterhin war der Markt unregelmäßig und schloß träge. Der Umsatz in Aktien betrug 415 000 Stäck.
ber Weizen markt eröffnete 3 mit etwas niedrigeren Preisen.
Im Verlauf führten ausländische Käufe und Angaben über minder
ünstigen Stand der Ernte, sowie lebhafte Käufe für Rechnung des Elben jedoch eine Steigerung herbei. — Die Preise für Mais, anfangs stetig, fielen später auf Abgaben der Haussiers, Reallsierungen und ungenügende Nachfrage seitens der Spekulation.
(Schluß ⸗·Kurse.) Geld für Regierungs bonds: Proꝛentsatz 180M, für andere Sicherheiten do. 20 / , Wechsel auf London (60 Tage) 4843, Gable Transfers 4884, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 1843, do. aus Berlin (60 Tage) 948, Atchison Topeka u. Santa F Aktien 2508, do. do. Preferred 703, Canadian Paeifie Aktien 95t, Chieago Milwaukee und St. Paul Aktien 1155, Denver u. Rio Grande Preferred 6748, Illinoig Zentral Aktien 1124, Lake Shore Shares 712, Louisville u. Nashville Aktien 79, New Jork 6 1314, Northern Pacifie Preferred (neue Emiss.) 74t,
orthern Pacifte Common Shares 59z, Northern Paecifte 3 oo Bondz 673, Norfolk and Western Preferred (Interimg. Anleihescheine) 784, Southern Paeifie Aktien 33, Union Paciste Aktien (neue Emijsion) o3;, 4 0/0 Vereinigte Staaten Bondsé pr. 1925 13443, Silber, Commercial Bars 669. Tendenz für Geld: Leicht.
Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 8s / is, do. für Lieferung pr. Juni 845, do. für Lieferung pr. August S8, 39, Baumwolle ⸗Preis in New Orleans Sils / is, Petroleum Stand. white in New JYork 830, do. do. in Philadelphia 8, 25, do. Refined (in Cases) g, 60, do. Credit Balances at Oil City 134, Schmal Western steam 725, do. Rohe & Brothers 7,0, Mais pr. Mat 418, do. pr. Jul 424, do. vr. Sept. 424, Rother Winterweizen lolo 80t, Weijen pr. Mai 714, do. pr. Juli 723, do. pr. Sept. 733, do. vr. Dez. —, Getreidefracht nach Liverpool 34, Kaffee fair Rio Nr. 7 71, do. Rio Nr. 7 pr. Juni 6,70, do. do. pr. August 6,809, Mehl, Spring ⸗Wbeat elears 2,65, Zucker 4, Zinn 29.25, Kupfer 16,75. — Nachbörse: Weizen P c. böher.
Chicago, 24. Mai. (W. T. B.) Die Wetzenpreise setzten im Einklang mit New York etwas niedriger ein, steigerten sich aber im Verlaufe auf lebhafte Käufe und Deckungen. — Das Geschäft in Mais verlief in stetiger Haltung.
Weijen pr. Mat 663, do. pr. Juli 675, Maig pr. Mal 363. Schmal pr. Mai 5, 90, do. pr. Juli 6, 95. Speck short clear 7,125. Pork pr. Mai 11,35.
Rio de Janeiro, 23. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 8is / iz.
Buenos Aires, 23. Mai. (W. T. B.) Goldagio 12740.
Kairo, 24. Mai. (W. T. B.) Nach einer Meldung des Reuter schen Bureaus' hat der Minister des Aeußern an die diplomatischen Agenten ein Rundschreiben gerichtet, in welchem er mittheilt, daß die Kasse der Staatsschuld eine weitere Emission von 1700 000 egyptischen Pfund privilegierter Schuld genehmigt habe, und die Zustimmung der Mächte nachsucht. Von diesem Betrage sollen 980 000 Pfund zur Rückzahlung von der Kasse der Staatsschuld geleisteter früherer Vorschüsse verwendet werden; der Rest ist für die Herstellung eines doppelten Bahngleises von Assiut nach Kairo, für den Bau einer Eisenbahnlinie Saltuch Port Said und für die Anschaffung von Eisenbahnmaterial bestimmt. Die Emission erfolgt wahrscheinlich Ende Juni.
Lourengo Marques, 22. Mai, (W. T. B.) Nach einer Meldung des Reuter'schen Bureaus' ist der Dampfer „Bundesrath“ mit 30 0600 Unzen Gold in Barren nach Hamburg abgegangen.
Verdingungen im Auslande.
Italien.
31. Mai, 3 Uhr. Direktion des Artillerie⸗Arsenals (Direz. offic. costruz. artigl) in Genua: Lieferung von 4000 4m leichter Wacht⸗ e . Kostenanschlag 9600 Fr. Kaution 1050. Lieferungsfrist
age. 1. Juni, 10 Uhr. Präfektur von Campobasso: Wusbesserung und Befestigung der Brücke über den Fiumarg. Anschlag 66 600 Fr. Kaution 4000 Fr. nn, er,. 6 Monaten.
panien.
7. Juli. General. Direktion der öffentlichen Arbeiten in Madrid: Konzession zum Betrieb einer elektrischen Bahn von Puerto de Hierro nach Aravaca und Pozuelo. .
el gien.
1. Juni, 11 Uhr. Gouvernement provincial in Arlon: Er⸗ änzung einer Hängebrücke durch eine feste Brücke bei Laroche und
ö der Gurthe 205 028, 890 Fr. Kautton 20 000, Fr. Lasten⸗ heft Nr. 81 und die Pläne sind für HMlI0 Fr. beiw. 29,20 Fr. in Brüssel, Rue des Augustins 17, erhältlich.
9. Juni, 11 Uhr. Hotel de ville in Gent: Bau eines Museums der schönen Künste 390 296,25 Fr. Kaution 30 000 Fr. Angebote bis zum 7. Juni. ;
Bis 15. Juli. Administration Communale in Lillois. Witterise ö. Einsendung von Plänen zum Bau einer Wasserleitung.
t e vortheilhaftesten Entwurf ist eine Praͤmie von 300 Fr. ausgesetzt.
Egypten.
1. Juni. . und Leuchtthurm.⸗ Verwaltung in Alexandrien: Lieferung einer Dampfschaluppe für den Hafendienst.
J. Fun Desgleichen: Ginrichtung elertrischer Beleuchtung im Hafen Jon Port⸗-Said und Lieferung von Pöaterial für die Werk stätten in Alexandrien.
35. Juni. Verwaltung der egyptischen Eisenbabnen, Telegraphen und des Hafens von ern , 137 von 1810 Butzend Feilen.
Au stralien. 2
4. Jull. Supply and Tender Board Offies in Adelaide, Lieferung von Eisenmaterlal. Die Lastenhefte liegen im Bureau der General ⸗Agenten der Kolonie in London zur Einsicht aus.
zum Deutschen Reichs⸗A
M 124.
Dritte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 25. Mai
19009.
Untersuchungs⸗ Sachen.
1. . Aufgebote, Verkust⸗ und Fundsachen, inen u. dergl.
Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 3c. Versicherung. 4. Verkäufe, ,, Verdingungen ꝛc. ö. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
Kommandir⸗Gesellschaften auf Aktlen u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs und Niederlassung 2c. von Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
irthschafts⸗Genossenschaften. echtsanwälten.
) untersuchungs⸗Sachen.
18493 Steckbrief serueueruug.
Der unter dem 30. Deiember 1899 seitens des Herrn Untersuchungsrichters beim Königlichen Land- ericht J zu Berlin in den Akten L. R. I 3565,99 kiefer den Geschäftsführer Max Dittmann, ge⸗ boren am 12. September 1870 zu Berlin, wegen lnterschlagung erlassene Steckbrief wird hiermit er⸗ neuert.
Berlin, den 21. Mai 1900.
Königliche Staatz anwaltschaft J.
(18494 Steckbriefserneuerung. Der unter dem 30. Dezember 1899 seitens des Herrn Untersuchungsrichterg beim Königlichen Land⸗ ericht L zu Berlin in den Alten U. R. L 355/99 . den Buchbalter Adolf Dittmann, geboren am 14. Juli 1867 zu Berlin, wegen Unterschlagung erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert. Berlin, den 21. Mai 1900. Königliche Staats anwaltschaft. J.
184951 FR. Staatsanwaltschaft Heilbronn.
In der Strafsache gegen Hermann Schreiber, Kaufmann, von Marbach a. N., wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist durch Urtheil der Strafkammer deg K. Landgerichts hier vom 9 v. M. die am 3. Februar 1900 angeordnete Vermögensbeschlag⸗ nahme aufgehoben worden.
Den 21. Mai 1900.
Staatsanwalt Fischbach.
7) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
(18484 Zwaugsversteigerung.
Im Wege der Zwangevollstreckung soll das in Berlin, Caprivistraße Nr. 5, belegene, im Grund⸗ buche von den Umgebungen Band 182 Nr. 7674, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Restauratenrg August Noke zu Berlin eingetragene Hausgrundstück am 17. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Zimmer Nr. 40, v'ersteigert werden. Das Grundstück ist in der Srundsteunermutterrolle unter Art. 15 887 des Gemeindebezirks Berlin. Ge— markung Berlin, Kartenblatt 38. Parzelle Nr. 973 / 360, g88/ 361, mit einer Gesammtfläche von 9 a 76 m zur Grundsteuer nicht, dagegen nach der Gebäude— steuerrolle unter Nr. 32 085 mit dem daselbst nach gewiesenen neuesten Beftande mit einem jährlichen Nutzungswerth von 13 000 S zur Gebaäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 28. April 1900 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 14. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.
1U8483) Freiwillige Versteigerung. Bekanntmachung.
Im Wege der freiwilligen Versteigerung soll auf Antrag der Erben des am 1. November 1897 zu Berlin verstorbenen Zimmermeisters Karl August Köhler dag in der Tinienstraße 24 belegene, im Grundbuche von der Königstatt Band 13 Blatt Nr. 9332 D. auf den Namen des gedachten Eiblassers eingetragene Gruntstück am 3. Juli 1900, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13. Zimmer 191, Flügel D, II Tr., gerichtlich und öffentlich meist⸗ bietend versteigert werden. Auszug aus der Steuer⸗ rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, die festgestellten Verkaussbedingungen, sowie sonstige das Grundstück betreffende Nachweisungen können in der Gerichts schreiberei ebenda, Flügel D., Zimmer 192, 193, eingesehen werden.
Berlin, den 14 Mai 1900.
Königliches Amtgericht J. Abtbeilung 111. Hempel, Amtsrichter.
isas6]
In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des dem Arbeiter Kainling in Grabow bisher ge—⸗ börigen Wohnhauses Nr. 483 in Grabow ist zur Abnabme der Rechnung des Sequesters, zur Er- klärung über den Theilungsplan, sowie zur Vor— nahme der Vertheilung Termin auf Freitag, den 15. Juni 1990, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung des Sequesters werben vom 1. Juni an zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichteschreiberei nieder⸗ gelegt sein.
Grabow, den 21. Mai 1900.
Großherzogliches Amts zericht.
Il8435 Zahlungssperre.
Auf Antrag der Frau Amelie Schindler in Grevenbrück Werft le) wird ein Verbot erlassen, an den Inhaber der fünf 3 ι igen Prämien ⸗Antheil⸗ cheine der Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft, und, zwar: Serie 483. Nr. 124115 — 174119 ein- l lich äber je 106 Thaler, eine Leistung zu ewirken, insbesondere neue Zins,, Renten oder
ewinnantheilscheine oder einen Erneuerungsschein außsjugeben.
an nn,, den 16. Mai 1900.
as Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotss 6e ölckers Dr. Verbͤffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.
76297] Aufgebot.
Gerbermeister J. B. Hein in Holzhausen b. Landsberg, als Vormund des geistes kranken Dekonomen aver Magg und als Bevollmächtigter seiner Ehe— frau Josefa Magg, bat zu Protokoll der diesamt— lichen Gerichtsschreiberei am 15 Dezember 1899 den Antrag gestellt, bezüglich der Obligationen des Landg⸗ berger Stadtanlehens Litt. B. Nr. O9 und 095 zu je Lo0o0 M das Aufgebotsverfahren einzuleiten.
Die Inhaber vorbezeichneter Obligationen werden daher aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine vom Samstag. den 15. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr, ihre Rechte bei dem vorbe⸗ zeichne en Gerichte anzumelden und die betreffenden Werthpapiere vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden.
Landsberg a. Lech, den 20. Dezember 1899.
Königl. Bayrrisches Amtsgericht Landsberg a. L.
(L. S) (aez. Fisch ach.
Vorstehendes Aufgebot wird gem. S§5 825 u. 842 R. ö (a. F.) hiermit öffentlich bekannt ge⸗ m
acht. Landsberg, 18. Januar 1990.
Gꝛrichtsschreiberei des R. B. Amtsgerichts. (L. S.) Einsle, gschl. K. Sekretär.
8459] Aufgebot.
Es ist das Aufgebot beantragt worden:
I) jum Zwecke der Kraftloserklärung der angeblich
abhanden gekommenen, auf den Inhaber lautenden Prioritä s. Aktien Nr. 2698 B. und 3199 BB. des Steinkohlenbauvereins Gottes Segen zu Lugau über je Einhundert Thaler von dem Kaufmann Richard M. Meisel in Zwickau, 2) jum Zwcke der Kraftlostertlärung der je in den Jahren 1885, 1886, 1889 ausgeloosten, zur Ein—⸗ lösung jedoch nicht vorgelegten Schuldscheine Nr. 621, 614 und 617 über je Einhundert Thaler der von dem Steinkohlenbauverein Gottes Segen zu Lugau im Jahre 1866 aufgenommenen Anleihe von 80 G09 Thalern, für die das Kohlenabbaurecht Blatt 125 des Grondbuchs für Lugau verpfändet ist, von dem Steinkohlenbauverein Gottes Segen zu Lugau,
3) zum Zwecke der Todeserklärung des am 12. Juli 1852 zu Thalheim geborenen Strumpfwirkers und Zimmermanns Friedrich Gustav Pfüller, der sich am 17. August 1879 von seinem Wohnort Thalheim entfernt hat und von dessen Leben und Aufenthalt seit jenein Tage keine Nachricht vorhanden ist, von dem Strumpfwirker Gustav Max Pfüller in Bunk— hardtsdorf.
Aufgebotstermin ist auf den 2. November 1900, Vormittags ET Uhr, vor dem hiesigen König lichen Amtsgericht anberaumt. Die Inhaber der unter 1 und 2 bezeichneten Ukunden werden auf— gefordert, spätestens im Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ salls deren Kraftloserklärung bej. der Ausschluß der Gläubiger mit ihrem Rechte aus der Hypothek er— folgen wird. An den Verschollenen Friedrich Gustay Pfüller und an alle Personen, welche Auekunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine sich zu melden oder dem Gericht anjuzeigen, was ihnen über Leben oder Tod des Ver—⸗ schollenen bekannt geworden ist, widrigenfalls der Verschollene für todt erklärt werden wird.
Königliches Amtsgericht Stollberg,
am 21. Axril 1900. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Brunst.
18540] Bekanntmachung. Unter Bezugnahme auf unsere Veröffentlichung vom 7. Februar d. J. (D. Reichs Anzeiger Nr. 37 II. Beil.) geben wir andurch bekannt, daß die Verlust. anzeige wegen der 30igen Pfandbriefe unserer Bank Ser. 24 Litt. C. Nr. 6514 über S6 b00, Ser. 24 Litt. E. Nr. 14024 über M 100 gegenstandslos geworden ist. Ludwigshafen a. Rh., 23. Mai 1900.
Pfälzische Hypotheken⸗Bank.
7579 Aufgebot. Der Privatler, frühere Gastwirth Carl Sassen⸗ hoff in Baukau, früber in Herne, hat das Aufgebot wegen dis Küxscheins Nr. 487 der Gewerischaft Mathias in Wunstorf in Hannover beantragt. Der Antragsteller hat den Kurschein Nr. 437 von dem Betriebsführer August Thomas in Osterfeld er⸗ worben und ausgehändigt erhalten und denselben nebst Zessionsurkunde im Jahre 1897 mittels Brief an die Gewerkschaft Matbitaß zum Zwede der Um- schrelbung eingesandt. Dieser Brief ist angeblich verloren gegangen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 23. November 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und, die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Neustabt a. Rbge., den 10. April 1900. Königliches Amtsgericht. 1b.
8398 Aufgebot. . Dis Inhaber folgender Urkunden über persönliche
Ansprüũche 17 des Niederlagescheins O. Blatt 21 Nr. 25 des
Königl. Hauptzollamts Danzig, ausgestellt am 15. März 1897 für die Irma Ferdinand Prowe in Danzig, über 5 Fässer je über 150 kg Marke i . T] Schmal,
) der angeblich nach der am 19. Januar d. J.
3) des Sparkassen⸗Quittungsbuches Nr. 53 O23 des hiesigen Sparkassen Aktien Vereins über 1300 0, lautend und angeblich beim Brande des Restaurants Milchpeter am 19. Januar 1882 verbrannt,
Span lassen · Attiendereins über insgesammt 80 M an⸗ zeiglich beim Brande der Mahlmühle am 27. Sep⸗ tember 1899 verbrannt,
5) des Wechsels über 10 000 M, ausgestellt Krakau, den 17. Januar 1900, von B. Süßkind an die Ordre von mir selbst‘ und versehen mit der Adresse und dem Acceyt des L. Goldhaber in Danzig und mit dem Indossement des Ausstellers B. Süß⸗ kind vom 18. Januar 1900 an die Ordre der Handelsbank in Lodz Filiale Lublin, zahlbar am 29. April 1900, am 24. Januar 1960 in ein geschriebenem Briefe, adressiert an die Filiale der n,, in Lodz nach Lublin, in Danzig zur Post gegeben,
6) des Wechsels über 15 000 6, ausgestellt und mit Vermerken versehen wie vor, jedoch jahlbar am 17. Mai 1900, in demselben Briefe zur Post gegeben,
7) des Sparkassenbuches Ne. 243 0835 des Spar⸗ kassenaktienvereins zu Danzig, über 180 S6 lautend, angeblich am 3. Juli 1899 verloren gegangen,
8) des Wechsels über 1523,05 „S, ausgestellt von Johs. Grentzenberg an die Ordre „von mir selbst“, zablbar am 7. Juli 1900, versehen mit der Adresse und dem Accept des E. Günther in Goldap, an. geblich im März 1900 im Komtor des Ausstellers verloren gegangen,
werden auf den Antrag:
zu 1 des Kaufmanns Hermann Kling in Danzig, Milchkannengasse Nr. 28,
zu 2 des Bäckermeisters C. Großkopf in Danzig, Weidengasse Nr. 10/11, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Syring in Vanzig, ;
zu 3, des Kellners August Hein in Danzig, Johannisgasse Nr. 37, vertreten durch den Justiz⸗ rath Gall in Danzig,
zu 4 des Böttchers Gottlieb Klein in Danzig, Weickhmannsgasse H,
zu 5 und 6 der „Handelsbank in Lodz“, Filiale in Lublin, vertreten durch den Justizrath Gall in Danzig,
zu ?7 des Handlungsgehilfen Paul Hohendorf in Neufahrwasser, Olivaerstraße 79,
zu 8 des Kaufmanns Jobannes Grentzenberg in Danzig, Hundegasse 45, vertreten durch den Rechts- anwalt Reimann in Danzig,
aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. De⸗ zember 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Pfefferstadt, Zimmer 42, an- beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der letzteren erfolgen wird.
Danzig, den 12. April 1900. .
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
(18439
Laut ergangener Anzeige ist der für den Tischler—⸗ meister Herrn Franz Wisniewski, früher in Winiary, jetzt in Schwersenz, über die Police Nr. 104 377 ausgefertigte Pfandschein Nr. 1445 p. verloren gegangen. Der Inhaber dieses Pfandscheins wird hiermit aufgefordert, seine Ansprüche in Bezug hierauf innerhalb dreier Monate, von heute ab gerechaget, bei uns anzumelden, widrigenfalls dieses Dokument in Gemäßbeit des Punktes 15 der Ver⸗ sicherungsbedingungen für nichtig erklärt und für das⸗ selbe ein Duplikat ausgefertigt werden wird. Leipzig, den 25. Mai 1900.
Allgemeine Renten⸗Capital⸗ und
Lebensversicherungsbank Teutonia. Dr. Messerschmidt. Müller.
17818 Aufgebot.
Der Arbeiter Wilhelm Sadewasfer aus Lentschow bat das Aufgebot des auf seinen Namen lautenden Spartassenbuchs der städtischen Sparkasse zu Anklam Nr. 35 697 über 654,95 M, das angeblich bei dem am 20. Mai 1899 in der Wohnung des Antrag⸗ stellers vorgefallenen Brande vernichtet sein soll, jwecks Kraftloserklärung bean tagt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. November 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ beraumten Aufgebotstermin feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Anklam, den 9. Mai 1900.
Das Königliche Amtsgericht.
18453 Aufgebot. . Das Fräulein Anng Liesländer aus Stadtbruch bei Arnsberg hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 11415 der städtischen Sparkasse zu Neheim über 289 „ 83 8, ausgestellt auf den Namen Anna Liefländer' in Enkhausen, beantragt. Der Jahaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. September 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an- zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. Neheim, den 17. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
1
e geschäftslose ttwe Kon ch . Anna, geb. Vits, in Schelsen, hat. 6 n , . auf ihren Namen im Jahre 1894 ausgestellten
geschehenen Auflieferung zur Post in Dantig verloren gegangenen Urkunde, die in Form eines Wechsels äber 2000 4 mit der Adresse des Antragstellers und
mit dessen Acerpt versehen ist,
Quittungsbucht Nr. H326 über eine bei der flädtischen Ern f in Rheydt angezahlte Einlage von 6989, 8, 6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde
4) des Sparkassenbuchs Nr. 289 417 des Danziger
18. September 1900, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf gebotztermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Rheydt, den 18. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
18060 Aufgebot.
Das Sparkassenbuch der Kreis ⸗Sparkaffe zu Schubin Nr. 716, ausgefertigt auf ven Nahen der minderjährigen Ida Zempel⸗Annadorf, bevormundet durch den Wirth Friedrich Hoeck - Schönmädel, lautend damals über 49,53 M,. während das Gut haben jetzt 113,21 M beträgt, ist angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag des Eigenthümers, der unverehelichten Dien stmagd. Ida Zempel, zer Zeit im Dienste bei August Birkbolz in Pezcjolczyner Theerbuden, zum Zwecke der Neugusferligung bezw. Abhebung des Guthabens amortisiert werden. Es wird daher der Inhaber des Buchs aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 6. November 1900, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter zeichneten Gerichte seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls vie Kraftlosertlärung desselben erfolgen wird.
Schubin, den 8. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
18459
Das Amtsgericht Bremen hat am 17. Mai 1900 das folgende Aufgebot erlassen:
Auf Antrag: .
I) des Uhrmachers Lonis Bulthaupt,
2) des Sattlers Chr. Fr. Bulthaupt.
3) der Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Schmidt, Adelheid, geb. Menken,
4) der Mathilde Kielenbeck,
saͤmmtlich in Bremen,
5) der Albert Schröder Wwe., Anna Catharine, geb. Hollmann, in Hohenböken bei Gruppenbübren,
werden die unbekannten Inhaber der nachb zeich- neten Einlegebücher der Sparkasse in Bremen, nämlich:
a. Nr. 61 069, am 8. Juli 1884 auf den Namen C. F. Bulthauyt mit einer Einlage von Æ 1000 eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben von M 250,05, ausschließlich Zinsen für 1900, aufweisend,
b. Nr. 36 915 am 18. Juni 1885 auf den Namen Henrika Menken mit einer Einlage von M 1000 etöffnet und gegenwärtig ein Guthaben von S 89,55, ausschließlich Zinsen für 1800, aufweisend,
C. Nr. 59 286, am 1. Oktober 1895 auf den Namen Mathilde Kielenbeck mit einer Einlage von M 20 eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben von Æ 112,655, aueschließlich Zinsen von 1909, aufweisend,
d. Nr. 46 068, am 23. Juni 1890 auf den Namen Anna Cath. Schröder mit einer Einlage von Æ 100 eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben von S 774,15, ausschließlich Zinsen von 1900, aufweisend, hiermit aufgefordert, spätestens in dem zum weiteren Verfahren auf Donnerstag, den 14. Februar 1901, Nachmittags 5 Ühr. anberaumten, im Gerichts hause bierselbst, Zimmer Nr. 65 stattfindenden Aufgebotstermine unter Anmeldung ihrer Rechte die bezeichneten Einlegebücher hier vorzulegen, widrigen falls letztere für kraftlos ertlärt werden sollen. Bremen, den 19. Mai 1900.
Det Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.
18460]
Das Amtsgericht Bremen hat am 17. Mai 1900 des folgende Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Alfred Hösselbarth zu Siegmar b. Chemnitz wird der unbekannte Inhaber des wie folgt lautenden
Wechsels: . Siegmar bei Chemnitz, den 10. April 900. Für 4 4313 35.
Schs Monate nach heute zablen Sie gegen diesen Prima Wechsel an die Order von mir selbst die Summe von Mark Viertausenddreihundertunddreizehn &.
S5 Pfge.
den Werth in mir selbst und stellen ih auf Rechnung laut Bericht. n
, Delius C Co
in Bremen. ;
Nr. 25183. Alfred He hiermit aufgefordert, den bezeichneten W Anmel ung seiner Rechte auf denselben dem biermit auf Donnerstag, de 1991, Nachmittags 5 Uhr, gerichte, im Gerichtshause hierlel Zimmer Nr. 65, anberaumten Y Gerichte vorzulegen, widrigenf⸗ los erklärt werden soll. Bremen, den 19. Maj Der Gerichtsschreiber )
zahlbar
Nr. 29 125. Angenomme bei Bernbhd. Loose C Co- Louis Delius C Co.
selbarth
chsel unter spätestens in 25. April vor dem Amts⸗ st, J. Obergeschoß, ufgebotstermine dem Alls derselbe sür kraft⸗
1900. es Amtsgerichts: Ste de.
iso?) A ⸗ ü ufgebot. Die age der Firma Ferdinand Hennies twe Anna Hennies, geb. Hen si. ö VenniLes, geb. Heiligen z a. evoll maͤchtigter: Rechtsanwalt urg, hat das Aufgebot des angeblich November 1899 fällig
Datum 83 den welcher Wechsel bon Mart,
in Har urg au Heerg da
u e j einri von diesen , . ever in blanco gi ier ist, haber der Urku de oird auf⸗ auf Ren 7. Dezember r, Sor dem unter⸗ de äude am Bleicherwege,
wird aufgefordert, spätestens in dem auf den
ume seine Rechte anzu⸗