ö
, Q ;
ö * 2 ö.
. *
n m, r, e , .
mann, früber zu Fürstenwalde, zuletzt in Lichtenberg wobnbaft für di? Wittwe Wilhelmine Schwabe in Aetbeilung IL unter Nr. 7, zu o/o verzinglich, 1500 M eingetragen steben, welche nach dem Tode der Wittwe Wilhelmine Schwabe auf die Klägerinnen als deren alleinige Erben übergegangen sind, und daß die infen der Hypothek von 1890 seit dem 1. Juli 1895 restleren, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten zur Zablung von 57 M 50 3 zur Ver⸗ woesdung der Zwangsvollstreckung in das Grundstũck Fürstenwalde Band IJ zu Band Il und VIII Blatt Rr. 270 kostenpflichtig zu verurtheilen und das Urkheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Fürstenwalde auf den EO. Juli 19065, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; Fürstenwalde, . 18. Mai 1900.
tein, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
18466 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann C. Rüscher und der Architeklt Justus Till. beide in Braunschweig, vertreten durch Rechtsanwalt Kohlsteck in Gotha. klagen gegen den Farl Georg Haumann aus Ruhla, 3. Z. unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen. zu bewilligen, daß die auf seinem Grundbesitz in Waltershaufen, Grundbuch von Waltershausen Bd. G. Bl. 680, 587 für die Kläger eingetragene Kautions, bopothek von 30 900 Æ bis zum Betrage von 500 mit dem Vorrecht vor den verbleibenden 25 500 0 in eine definitive Zwangsbvpothek umgeschrieben werde. Die Kläger laden den Beklagten fur münd⸗ lichen Verbandlunz des Rechtsstreits vor die J. Zivil kammer des Herzoglichen Landgerichte zu Gotba auf den 8. Oktober 1900, Burmitiags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gotha, den 21. Mal 1800.
Friedeb ach, ö
Gerichtsschrelber des Herzoglichen Landgerichts.
138473 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Fran; Kerstin zu Soest, Prozeß bevollmächtigter Juftizratk Dr. Schultz in Hagen, klagt gegen den Sattler Wilhelm Diedrich, früher ir Werdohl, unter der Bebauptung, daß ihm der Beklagte für käuflich erbaltene Waaren den ein · geklagten Betrag schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtbeilen, dem Kläger 754 M 1 3 rebst o/ Zinsen seit dem 1. Mäct 1900 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits sowie diejenigen des beim Königlichen Amtsgericht in Altena eingeleiteten NArresiberfabrent — G. 5. 00 — ju tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hagen auf den 8. Ok⸗ tober Igo, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der fentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hagen, den 16. Mai 1999.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
138470 Oeffentliche Zustellung.
Die Maljifabrikation, Gerste⸗ und Hopfen⸗Hand⸗ lung, Gefellschaft mit beschr. Haftung in Riesa, Riägerin, Proleßkevollmãchtigter: Rechte anwalt, Justözrath Weber in Halle a. S., klagt gegen den Raufmann Gustav Werner, früher in Stumsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, dez sie dem Beklagten das in den der Klage bei⸗ gerügten Rechnungen bezeichnete Mal zu den darin angegebenen vereinbarten, auch angemessenen Preisen und Zeiten — 5. Mär 1900 und 13. März 1900 — (eli fert babe, daß der Beklagte über einen Theil des Kaufvreises 2 Wechselece-vte in Höhe von je 2808 6, fällig am 1. und 7. April 1900, aut. gestellt habe, daß diese von der Klägerin weiter be⸗ geben, bei Fälligkeit von dem Beklagten aber nicht eingelöst find, wodurch der Klägerin S6, 80 10 Wöechselunkosten entstanden sind — mit dem Antrage:
1I den Beklagten ju verurtheilen, an die Klägerin 735, 0 M nebst 6 d Zinsen von 9651,30 seit 135 Mär; 1900 und von 86,30 M seit 16. April 1300 zu jablen,
) das Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären (eren Sicherbeitsleistung.
Die Klägersn ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Sandelssachen des Königlicken Landgerichts iu Halle a S Poststraße 20 Zimmer 42143, auf den 21. September 1900, Vormittags 10 Uhr. rst der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Halle a. S., den 21. Mai 1800.
Kersten, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
13476 Oeffentliche Zuftellung und Ladung.
Unterm 15. pr. 8. Mai igo0 bat der Rechte anwalt Gallwitz in Reichen bach, Reg. Bez. Breslau, namens der Firma F. G. Alter in Peterswaldau, Irhaber Gustav, Wilhelm und Herrmann Alter, Tegen Josef Sammerer, früher in Pförring, nun nbekannten Aufentbaltz, um Kal. Amtsgericht Ingelstadt Klage erboben mit dem Antrage:
I den Beklagten kostenpflichtig ju verurtheilen, an Klägerin 145 Æ 16 nebst 5o /o Zinsen seit dem 15. Arril 1900 iu zahlen;
. kas Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ arten.
Zar mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor dem Kal. Amtagerichle Inaolstadt ist Termin auf Mittwoch, den 11. Juli 1900, Vormittags 9 Uhr, FZimmer Nr. V bestimmt, und ladet der genannte Rechtaanwalt den Beklagten zu diesem Termine. Zum Zweck- der öffentlichen Zustellung, eiche durch Gerichtsbeschluß vom 18. Mai ds. Is. bereilliat wurde, wird dieser Augzug der Klage befannt gemacht.
Ing olftadt, 19. Mai 1909.
Gerichts chreibrrei des K. Amtsger'chts.
(EL S. Roth, K. Sekretär.
18481] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Robert Briest zu Salzwedel, ver. trelen durch Rechtsanwalt Naumann zu Lüchow, klagt gegen den Abbauer Heinrich Jauch zu Gistenbeckh, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Bellagten zur e nf von 250 S6 nebst 6 0½0 Zinsen seit 5. Fe⸗
ruar 1899, und ladet den Beklagten zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Könia⸗ liche Amtsgericht zu Lüchow auf den 9. Juli 1999. Vormittags 10 Uhr, Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Lüchow, den 17. Mai 19800.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
18479 Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrifant Carl Hoffmann zu Berlin 8 42, Wasserthorstraße 51 652, Prozeßbevoll mächtigter: Feechts anwalt Feldmann, klagt gegen den Droguisten Walther Engel. früher zu Swinemünde, jetzt un bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklaater die in der Rechnung vom 8. Mal 1900 aufgefübrten Waaren zum Gesammtpreise von 97 10 M vom Kläger geiauft und empfangen habe, mit dem Antrage auf Zahlung von 97.40 M nebst o/o Zinsen seit 1. Januar 1800. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des
Rechtsftreitz vor das Königliche Amtsgericht iu
Swinemünde auf den 12. Juli 1900, Bor mittags 11 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen
Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt Jemacht. Swinemünde, den 12. Mai 1900.
Wiese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts gerichts.
(18478 Oeffentliche Zustellung. .
Der Ortzarmenverband Wester⸗Kappeln, vertreten durch den Amtmann Eecarius daselbst, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Fisch, klagt gegen den Schneider Friedrich Schreck, früher zu Wester⸗ Rapreln, unter der Bebauptung, daß Kläger an die DOrtsarmenverbände Oberhausen und Peine an Pflegekosten und Medikamente, durch Krankheit des Beflogten derursacht, 47, 5 4 habe zablen müssen, mit dem Antrag auf Zahlung von 47, 45 M nebst Ao Zinsen seik Zuftellung der Klage. Der Kläger lader den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor dag Königliche Amtsgericht zu Tecklenburg auf den 11. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Tecklenburg, den . Mai 1900.
D we,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö ///
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine. 11 ä H—M— —— —— —ů
Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
Keine. // ;
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden e. ausschließlich in Unterabtheilung 2.
638378 Bekanntmachung. Wittenberger⸗Deichverband.
Bei der heute stattgefundenen Ausloosung der Wittenberger Deich ⸗Obligationen wurden folgende Nummern gejogen:
Bon der I. Abtheilung Litt. A. Nr. 53 86 115 127 140
,,,
än n n ,, . Bon der II. Abtheilung
Litt. D. Nr. 201 und 221 2 5090 Thlr.
Litt. E. Nr. 212 248 249 254
287 285 309 332 365 374 375
w . i, --,,
Diese Stücke werden den Inbabern zum 1. Juli 1900 gekündigt, und hört von da ab eine weitere Verzinsung auf
Von der Ausloosung pro 1899 ist die gejogene Obligation aus der II. Abtbeilung Litt. E. Nr. 384 über 100 Telr. noch nicht abgehoben.
Wittenberg, den 21. Dezember 1899.
Der Deichhauptmann: v. Schlieben. 58540 Bekanntmachung.
Von den Anleihescheinen der Stadt Malstatt⸗ Burbach vom 2. Januar 1888, 1. Juli 18588, J. Robember 1853. 2. Januar 1889, 1. Oktober 1891 und 1. Juli 1893 sind ausgeloost und werden hiermit gekündigt:
Buchstabe E. zu 500
Nr. 2 10 64 159 191 207 220 256 271 277 296 319 363 und 368.
Buchstabe C. zu 290 0
Ne. 5 15 27 46 64 79 82 87 92 101 103 108 1095 und 117.
Die Rückzahlung findet gegen Einsendung der Schuldschtine nebft dan nicht fälligen Zinsscheinen Und Zinsschein⸗Anwelsungen am 1. Juli 19090 bei der hiesigen Stadtkasse statt
Von letzteiem Tage ab bört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.
Malstatt Burbach, den 23. Oktober 1899.
Der Bürgermeister: J. V.: Der Beigeordnete Koehl.
18375 Bekanntmachung.
Bei der heute ,, öffentlichen Ver⸗ loosung der zum 1. Sktober 1950 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stäcke gezogen worden:
I. A osoige Rentenbriefe. Eitt. A. zu 3000 M (10090 Thlr)
159 Stück und zwar die Nummern: 116 118 479 607 1077 194 1222 1226 1262 1722 18903 1329 1591 2000 2066 2072 2175 2313 2541 2568 2619 2759 27764 2345 2922 2929 3065 3168 3245 5324 3364 3493 3637 3774 3799 3825 3951 3956 4041 4275 43765 44238 4501 4562 4586 4632 46559 1523 4840 5i99 5468 550 5541 5772 6069 61465 555 6245 6297 6618 6729 67651 6823 6835 6936 69g54 6566 7671 7124 7214 7243 7554 7935 7983 S073 8082 81238 82535 S296 8314 8408 84827 3446 S746 8777 8847 9071 189 9267 9351 9338 430 gögh 9605 791 9792 9919 100938 10077 10225 160243 10336 10507 10534 10566 106653 10694 10531 160793 10537 10845 10850 19933 19984 1lI604 116007 11651 11106 1159 11184 11224 11332 11313 11382 11390 1611 11613 117980 11518 11885 115895 11933 11964 11977 12007 1260621 12653 12073 12106 12123 1220 12276 154565 15431 126295 12789 12880 12902 12914 13956 15020 13698 13099 13127 13145 13155 13342 13356 13370.
Litt. B. zu E500 C (500 Thlr.)
55 Stück, und iwar die Nummern; 17 404 429 787 957 11413 1166 199 1214 1228 1230 1277 1352 1643 16658 1745 1820 1878 1981 2013 2029 2163 2306 2573 2565 2524 2543 2575 2585 2597 595 36524 7705 2751 2838 2862 2863 3039 3104 Il 5130 7297 3256 3310 3451 3623 3647 3748 3811 35867 3964 4020 4258 4289 4461.
Litt. C. zu 300 Æ (100 Thlr.)
213 Stck, und zwar die Nummern: 556 593 605 1751 1850 19063 1982 2200 2388 2502 2568 2666 27533 2514 2954 3101 3327 3523 3730 3951 4061 494 1636 1852 4960 5383 5579 5782 5902 6259 6435 6687 6734 6801 7013 7015 7028 7369 740 794 7562 §i7? 8203 S438 S489 S585 S691 S692 S763 58825 8570 8872 85896 8953 8966 8988 114 297 9377 9389 9433 9461 9494 9526 9583 9607 9573 9812 9895 10035 10139 10189 10280 19323 163539 160541 10368 1042 10512 10513 10531 160537 10559 10593 10633 10635 10739 109909 1069353 11065 11200 1253 1321 11445 11497 i541 1157 11600 11690 11694 11765 11790 1891 11932 11937 11971 11977 11978 11979 11980 12112 12154 12160 12333 12533 12626 12661 127758 12753 12805 12806 12899 12926 13950 12950 13019 13320 13415 13552 13585 15607 135770 13847 14017 14140 14145 14242 14244 14446 14475 14487 14488 14523 14693 14655 14709 14738 14848 14853 14868 14872 14930 14932 14956 14960 14962 14974 15008 15184 15186 15286 15289 15290 15385 15491 15552 15543 15543 15559 15630 15696 15828 15825 15908 15956 16007 16011 16068 16137 16141 16162 16169 16190 16192 16215 16241 16345 16357 16395 16409 16552 16591 16945 16957 17102 17140 17253 17548 17783 17816 17844 17866 17868 17924 18091 18112 18118 153127 1821 18236 18262 18263 18264.
Litt. D. zu 75 „ (255 Thir)
180 Stück, und zwar die Nummern: 142 732 758 954 1063 1416 1674 2083 2342 2420 2421 2478 2185 2487 2571 2643 2822 3127 3205 3309 3394 5433 3466 3529 3536 3571 3615 3647 3879 4002 4055 4617 4718 4766 4790 5301 5600 5640 5998 5925 6074 6084 6169 6196 6209 6471 6494 6527 6650 6660 6808 6869 6897 7004 7030 7054 7140 7270 7551 7356 7370 7416 7437 7455 7476 7528 7529 7552 7585 7592 7722 7793 7913 7961 7992 i522 S135 8233 S486 8494 8633 S788 9092 9123 9I35 9giI51 9152 9202 9210 9217 9251 9487 9551 55627 700 9719 9860 9862 9869 9920 9926 9973 1606071 1010 10106 10117 109141 10147 102990 10415 10435 10476 10566 10584 109585 10606 10715 10784 10811 10900 10916 10960 109964 i611 11015 11030 11071 11185 11229 11355 11438 11529 11710 11869 11883 11916 12025 12040 12147 12186 12201 12238 12405 12406 12495 12525 12526 12649 12705 12818 12928 12987 13013 13149 13274 13286 3375 13570 13623 13632 13651 13698 13950 13961 13993 14265 14354 14545 14556 14661
14667. II. 37 0½ige Rentenbriefe.
Litt. L. zu 3000 M Nr. 486 866 N9 1089.
Jitt. M. ju 1500 0 Nr. 9a.
Iitt. N. zu 300 M Nr 45 114 175 292 346 724
Hit. 6 z e it. Iz 415 473
Iitt. P 30 ½ Nr. 104 183 221.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufge⸗ fordert, dieselben * kursfähigem r mne ö. den . 2 Kuvons Serie VI da eẽhör ww Rr. 36 d . Zinsscheinen Reihe 2 6 3 16 Talons pei der hiesigen Rentenbank— Anweisungen . Kasse, Kanonenplatz Nr. 11, 1, sder bei der König lichen Rentenbank⸗Kasse in Berlin, Kloster ⸗ straße Nr. 76, l, vom L. Oktober 19090 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Oktrober 1900 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf.
Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten Renten⸗ briefen ist es gestattet, dieselben an die Rentenbank⸗ Kasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge— schieht dann n,, und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 800 M durch Post⸗ anweisung.
Sofern es sich um Summen über 800 4 handelt, ist einem folchen Antrag eine Quittung nach fol⸗
— 1 Posen Litt... N . Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu Posen erhalten, worüber diese Quittung. (Ort, Datum und Unterschrift) beizufũgen.
Schlierlich machen wir noch bekannt, daß von den früher verloosten Rentenbriefen der Propinz Posen, seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen, folgende jur Einlösung bei der Rentenbant. Kasse noch nicht eingereicht sind, und jwar aus den Fäll igkeitẽ terminen:
o0ige Reuntenbriese:
seit 1. Arril 1890: Litt. C. Nr. 1280
seit 1. Oktober 1882: Litt. G. Rr. 175 10301, Iitt. D. Nr. 3329,
seit 1. April 1893: Litt. G. Nr. 105 j Nie io e, Tint v.
. 1. April 1895; Litt. D. Nr. 7564,
eit 1. Oktober 1895: Litt. D. Nr. 11228
seit J. April 1855: Litt. G. Rr. 16305,
* 1. Oktober 18986: Litt. D. Nr. 64,
eit 1. Oktober 1897: Litt. C Nr 4611 1670
2 υά ige Rentenhriefe: j
seit 1. April 1896: Litt. N. Nr. 136.
Die Jahaber dieser Rentenbriefe werden zur Ver⸗ meldung ferneren Zingverlustes an die Grhebun ihrer Kapitalien erinnert, wobei gleichzeitig darau aufmerksam gemacht wird, daß nach 5 43 des Renten; bankgesetzes vom 2. März 1850 die ausgeloosten Rentenbriefe binnen 10 Jahren verjähren.
Als abhanden gekommen angemeldete Rentenbriefe: Keine. Posen, den 22. Mai 1900. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.
183791 Bekanntmachung.
Bei der heute nach Maßgabe der §§5 39, 41 und N des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Er⸗ richtung von Rentenbanken im Beisein der Ab= eordneten der Provinzial ˖ Vertretung und eines Notars i gehtn öffentlichen Verloosung Pommerscher Rentenbriefe sind die in nachfolgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe mit den dazu gehörigen Kupons und Talons vom L. Oktober 18990 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kaffenlokale, Augustaplatz Nr. 3. oder bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu Berlin Klosterstraße 76 1 — in Empfang zu nehmen.
Den unter aufgeführten Rentenbriefen Litt. A. B., G., D. und EB. müssen die Kupons Serie VII Nr. 516 und Talons, den unter IL aufgeführten Rentenbriefen Litt. FE, G., H., J. und K. die Zins scheine Reihe I. Nr. 3/16 und Anweisung bei⸗ gefügt sein. .
Vom 1. Oktober 1900 ab hört die Verzinsung diefer Rentenbriefe auf. Inhaber von aus⸗ geloosten und gekündigten Rentenbriefen können die zu realisierenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kaffe einsenden, worauf auf Verlangen die liebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.
In dem Verzeichniß b. sind die Nummern der bereits feit 2 Jabren rückttändigen Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung präsentiert sind, ab. gedruckt. Die Jnhaber der betreffenden Rentenbriefe werden zur Vermeidung ferneren Zinsoerlustes an die Erhebung ihrer Kapitalten erinnert.
Rentenbriefe der Provinz Pommern.
a. Verloofung am 15. Mai 19060. Auszahlung vom ü. Oktober 1900 ab bei den Königlichen Rentenbauk Kassen zu Stettin und
Berlin. I. A0 ige Rentenbriefe.
Litt. A. zu 30090 16 Nr. 124 302 336 569 837 1033 1117 126 1255 1268 1293 1309 1398 1854 1962 2053 2128 2197 2466 2652 2659 2713 2748 25859 2857 2928 3034 3177 3228 3260 3579 3636 3817 4292 4612 4777 4802 4889 4933 5086 5156 5240 5314 5330 5332 5407 5443 5582 5604 5766 5937 6006 6314 6585 6635 6797 6813 6900 65227 69141 7165 7283 7292 7339 7377 74953 7571 75565 7652 7737 8081 8115 8117 8146 S265 S513 S579 S599 8640 8692 8745 8841 9074 9391 9508 J hHo9g g533 10040 10101 10116 10203 10226 19318 1606341 109381 10391 10399 10407 10476 10591 10652 10687.
Litt. EB. zu 1500 6 Nr 11 110 146 566 641 646 895 [224 1236 1403 1406 1440 1487 1612 1598 2248 2315 2336 2385 2623 2749 2794 2920 360607 3033 3054 3093 3115 3118 3134 320
Litt. C. zu 300 M Nr. 74 405 647 838 S845 570 1025 1185 1232 1283 1746 1801 1857 1931 2026 23545 276 2515 26584 2694 2233 3082 3096 3190 3217 3276 3415 3485 3533 3785 3947 16573 14077 4680 4136 4185 4509 48925 4625 4643 1695 4793 4570 4951 4990 5359 5436 5449 5452 5570 5664 5665 5808 5832 5933 5960 60386 6195 6241 6321 6402 6724 6764 6910 6917 6953 00 7ö35 71465 7202 7335 7425 7774 7791 7798 7817 7844 78560 8222 8384 8422 S565 8626 8700 8780 S963 712 9617 9633 9727 9810 9838 9965 10024 10667 10449 10462 10517 10559 109593 10695 10770 16879 11iz5 1ii30 11555 11703 117332 11757 11849 11859 12031 12069 12082 12303 12314 12625 12627 12641 12742 12832 12913 150651 13154 13314 13321 13341 13406 13542 13710 15735 13748 13868 13899 140365 14060 14114 14149 14376 14382 14491 14611 14510 11838 14879 15000 15172 15244 15257 15259 15280 15432 15469 15586 .
Lirt. Iv. zu 728 66 Nr. 44 47 34 173 15! 276 251 is 50 N75 515 595 685 713 st 333 54ß 1090 1205 12534 1797 1820 1861 2223 2236 2323 2340 2813 2850 3031 3116 3239 3465 3679 857 3858 3979 4016 4093 4215 4232 4339 4405 4445 4513 Noz 4720 4876 4878 4907 4962 4770 167 5595 5600 57465 5750 5991 6351 6359 6h 6575 6699 6710 6711 6819 6853 6362 6935 6349 7011 76022 7075 7145 7155 7173 7374 7485 7936 „55h 565 S204 S335 S335 S4i34 S452 S5al 33s S514 S615 S654 S687 8727 8775 8963 9075 080 i185 92336 9351 5362 9502 9598 9652 9774 Mh? 10236 10280 10365 10423 10470 10495 10763 10828 10831 10887. 10948 19964 1044 1072 1112335 11298 11459 11513 11702 11778 11733 11514 11535 11970 12211 12308 12421 12453 12494 12519. ö.
Litt. E. zu 30 Nr. 5361 5362 5363 5364.
Hie RKenien briefe Litt. E. Nr. J intl. 5364 sird sämmtlich gekündigt.
11. 37 G ige Rentenbriefe.
Litt. P. zu 3050 M Nr. 23 172 279 513.
Titt. G. zu 1500 MÆ Nr. 287 386 „ , go
Titt. HE. zu zo 4 Nr. 21 38 273 378 552 605 659 666 1
Litt. J. zu 75 AÆ Nr. 38 40 69 1566 220 25 254 274 282.
Iätt. K. zu 30 46 Nr. 93 105 107 116 132.
b. NRückständig find: 4006 ige Rentenbriefe.
seit 1. Oktober 1592 Jitt. D. Nr. tl.
seit J. Sttober 1895 Litt. CG. Nt. 10061.
Stettin, den 15. Mai 1900.
Königliche Direktion der Nentenbankł.
zum Deutschen Reich
n 124.
Vierte Beilage S⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Freitag, den 25. Mai
chen Staats⸗Anzeiger.
1900.
65 nnte ichn e e e, ; z. . und z. ünfals⸗ und Invaliditäts / 2c. B erung.
4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 3. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.
erlust und Fundsachen . u. dergl. er
Deffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit ⸗ Gesellschaften auf Aktien u, Aktien ⸗Gesellsh. 7. Erwerbs⸗ und 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. 9. ,
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
irthschafts⸗ Genossenschaften.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen sber den Verlust von. Werthpapieren befinden . ausschließlich in Unterabtheilung 2.
l8380] Bekanntmachung.
Bei der heute nach ö der 55 39, 41 und 6 des Gefetzes vom 2. März 18650 wegen Er⸗ richting von Rentenbanken im Beisein der Ab⸗ geordneten der Provinzial · Vertretung und eines Notars stattgehabten offentlichen Verloosung Schleswig Holsteinischer Renteubriefe sind die in nach olgendem erzeichnisse aufgeführten Nummern ge— zogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Lufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag e Suittung und Rückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe mit den dazu gehörigen Kupons und Talons vom 1. Oktober 1900 ab in den Vormittagsstunden pon Y bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Augustarlatz Nr. 5, oder bei der Königlichen Rentenbank⸗Kafse zu Berlin — Klosterstraße 761 — in Empfang zu nehmen.
Den unter ü aufgeführten Rentenbriefen Litt. A, B. G., D. und H. müssen die Kupons Serie 1V Rir 6/15 und Talons, den unter II aufgeführten Rentenbriefen Litt. H., J. und K. die Imnescheine Reibe II Ne. 3/1 und Anweisungen beigefügt sein.
Vom 1. Oktober 19090 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen können die zu realisie ⸗ renden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschrifts⸗ mäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einfenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.
In dem Veczeichniß b. sind die Nummern der beruts seit zwe Jahren rückständigen Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung vorgelegt sind, ab= gedinckt. Die Inhaber derselben werden zur Ver- meidung ferneren Zineverlusftes an die Erhebung ihrer Kavitalien erinnert.
Reutenbriefe der Provinz Schleswig ⸗Holstein. a. Verloosung am 19. Mai 1900. Auszahlung vom 1. Oktober E900 ab bei den Königlichen Rentenbank⸗Kassen zu Stettin und Berlin.
. A0 ige Reutenbriefe.
Litt. A. zu 32000 M Nr. 13 265 210 399 440 554 569 751 1041 1387 1450 1542 1875 2123 206 2435 2688 2762 2845 3027 3083 3091 3201 217 3239 3552 3635 3750 3768 3796 4044 4221 96 4591 4684 4727 4930 4978 5273 5745 5981 sI43 6263 6547 6746 6784 7070 7135 7218 7231 756 7280 7599 7952 8162 8192 8260 8349 8371 S392? 58491 8702 9274 9767 9776 9934 9981 10046 0091 10607 10760 10878 10883 11000 11081 1255 11267 11304 11600 11719 11806 11893 ö 12002 12038 12264 12393 12657 12731
2964. 6 E. zu 1500 M Nr. 31 84 163 215 25 577.
Litt. C. zu 300 14 Nr. 38 519 550 570 5oz 690 716 825 N7 998 1181 1244 1285 393 1509 1634 1662 1692 1793 1938 203 2449 2660 2517 2838 2892 2908 3050 3189 3342 34587 3677 3675 3700 3797 3955 4118 4338 4518 4791 1799 4819 4985 5004 5210 5301 5349 5386.
Litt. D. zu 75 M6 Nr. 3 214 279 487 1058 loßꝰ 1141 1258 1325 1351 1398 1404 1472 1615 1665 1674 1770 1858 1928 2007 26547 2880 3142 3603 3634 3823 3826 3950 4057 4130 4156 4184 313 43831 4569 4629 4766 4863 5002 5169 5265
6047 6173 6209 6379 6437 6698 67650.
Litt. E. zu 80 M Nr. 5134 5135 5136 5137 M38 5139
Die Rentenbriefe Litt. B. Nr.] bis inkl. 5139 sind sämmtlich gekündigt.
II. 37 0 ige Renten briefe.
Litt. Mn. zu 00 MS Nr 35 46 49 50 79 86
Litt. J. zu 75 4M Nr. 33 36 53.
Litt. L. zu 20 6 Nr. 24
v. Räͤckständig find: 4 0: ige Rentenbriekfe.
seit 1. Oktover 1592: Litt. D Nr. 4034.
seit 1. April 1894: Litt. D. Nr. 2624.
it 1J. Oktober 1895: Litt. D. Nr. 619 3234.
Stettin, den 19. Mai 1900.
Königliche Direktion der Rentenbank.
Ils 76] Bekanntmachung. . Aus loosung von Rentenbriefen.
Bei der beutigen Ausloosung von Rentenbriefen füt dat Halbjabr vom 1. Avril 1800 bis 30. Sep⸗ tember 1969 sind folgende Stücke gezogen worden: I. A0, Rentenbriese der Provinz Westfalen
und der Rheinprovinz.
1) Litt. A. Aa 3000 (S6 Nr. 6, 45 47 z0o6 zo 418 423 436 449 331 67 9d. Tb 757 880 gs2 1037 1113 1182 1339 1695 Ls 3018 21046 2163 2278 3300 2453 267. 268. A amo, Then sor 3312 zii 3422 3426 365 old ze 3g 393 41013 4069 1035 Ates 4516 1539 1687 16388 4777 49535 4994 5014 5082 5205 . 658 5692 5755 5785 5806 5818 5907 6010 5 äödl 6465 65621 6605 617 S629 6bs4 69? 83 s6s70 6941 6987 7028 7193 7264 7352 7384 484 7559 Bh 7615.
, 2) Hätt. R. a A500 .
a les, ls ln des Cho ggg te 193 356 1336 1364 1368 1414 1416 18513 1516 1599 11616 1713 1737 1740 1783 1845 1878 2334
2453 2482 2608 2620 2618 2691 2971 3047 3215 3275 3282. 3) Litt. C. a 300
Mr. 227 375 389 489 554 839 863 940 1208 1374 1396 1610 1692 1984 2028 2215 2248 2494 2607 2677 2739 2388 2990 3102 3167 3379 3595 S598 3689 3766 3514 3835 3839 4017 4049 4062 1230 4210 4338 4406 4422 4589 4631 4722 4726 735 4985 5085 5394 5402 5457 5614 5690 5809 56977 6178 6185 6338 6391 6406 6485 6488 6603 6637 6889 6896 6914 7088 7096 7388 7650 7783 7826 7398 7938 7967 8045 8067 8223 8327 8570 S734 8772 8572 9079 9092 9229 9282 9550 95670 658 988 10252 10121 10647 10681 10689 1001 10802 10821 10842 10975 11031 11240 114418 11449 11546 11561 11573 11665 11744 11809 11518 11975 11999 12205 12327 12469 12551 12658 12695 12764 12827 12940 13035 13070 15115 15140 13169 13234 13482 13534 13579 13707 1383530 13847 13892 13894 13902 14182 14319 14371 14406 14423 14429 14440 14488 14586 14609 14615 14738 14760 14792 14853 14975 15112 15116 15457 15799 15820 15892 15961 16247 16356 16408 16484 16494 16675 16784 16799 16847 16868 16914 17320 17323 17439 17453 17539 17616 17635 17851 17901 17941 17948 17968 18171 18283 18507 18384 18397 18433 18461 18497 18605, 18615 18644 187566 18768 18803 18819 18837 18916 18928 18931 18976 19024 19115 19119 19132 19133 19159 19173 19196 19366 19414 19415 19455 19474 19475 19508 19509 19520 19531 19642 19643 19664 19666.
4) Limit. 15. à 75 40
Nr. 6 50 152 259 279 409 668 676 787 985 1202 1454 1576 1599 1615 1617 1683 1705 1759 1854 1975 2174 2181 2195 2213 2287 2380 2526 2627 2753 2769 2804 2815 2857 2963 3016 3100 3238 3269 3420 3497 3509 3540 3611 3799 4014 113 4147 4207 4221 4230 4281 4308 4409 4437 555 4601 4726 4748 4779 4931 5357 5498 5546 726 5861 5862 5889 6009 6112 6444 6472 6576 6642 6718 6903 6915 6936 6999 7039 7110 7113 72607 7249 7417 7460 7522 7541 7677 7711 7846 8113 8136 8275 8769 8828 8869 8904 8999 9020 3024 g312 9415 9508 9518 9642 9643 N17 9949 10163 10228 10364 10610 106620 10622 10639 10784 10812 10891 10955 10991 11013 11042 11092 11129 1156 11285 113519 11344 11408 1581 11610 11720 11904 11982 12095 12208 12213 13053 13122 13172 13484 13571 13639 13679 13740 13762 13791 14131 14140 14144 14364 14420 14753 14775 14825 14897 150563 15155 15164 15172 15255 15261 15360 15445 15483 15485 15671 15712 15798 15840 15900 15935 15977 1615 16260 16345 16583 16707 16713 16761 16801 16864 16879 17015 17106 17115 17183 17245 17392 17691 17740 17801 17515 17819 17840 17873 17879 17945 18017 18137 18151 18153 18160 18237 18332 18414 18454 18530 18540 18599 18716.
EI. 330; Reutenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz.
1) Litt. L. à 3000 Nr. 168.
25 Litt. O. à 75 ( It. S5.
HII. Ao½ Renteubriefe der Provinz Hessen Nassau.
1) Litt. A. àa 30090 s Nr. 362 491 626 628.
2) Litt. R. à 15090 us Nr. 257 402
35 Litt. C. a 200 S Nr 140 685 753 848 984 1129 1691 1814 2635 2657 2667 3238 3283 3537 4063.
4) Litt. D. a 75 60 Nr. 222 462 471 820 . 1214 1782 2254 2649 2787 3184 3382 3408 3597.
Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vem 1. Oktober 1300 ab aufhört, werden den Jn⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt ben Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im kursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen, nicht mehr jahlbaren Zins kapons
zu f. Serte VII Nr. 56 bis 15 nebst Talons,
zu JJ. Reihe I1 Nr. 3 bis 16 nebst Auweisungen,
zu 11I. Serie III Nr. 16 nebst Talons vom I. Oktober 1900 ab bei den Königlichen Rentenbankkassen hierselbst oder in Bernn C., Klosterstraße 761, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.
Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist eg gestattet, dieselben unter Bei⸗ fügung einer Quitiung über den Empfang der Valuta den genannten Kassen postfrei einzusenden und die Re erf är be n des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beamragen. .
Auch werden die Inhaber der folgenden in früheren Terminen ausgelvosten und bereitg seit 2 Jahren und länger rückständi gen
I. A 0/0 Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz. Aus den Faͤlligkeit: terminen:
a. 1. April 1891: Litt. D Nr. 5395.
b. 1. Oktober 1391: Litt D. Nr. 3944.
c. 1. Mril 1832: Litt. D. Nr. 6533 12927 15706.
d 1. Stiober 18923. Litt. C. Ne. 10820 14288, Litt. D. Nr. 14894 16093.
S. 1. April 1395. Litt. D. Nr. 249 5496.
f. J. April 1894. Litt. D. Nr. 5232.
g. 1. Oktober 1894. Litt. C. Nr. 5h11, Litt. D. Nr. 14907.
h. IJ. April 1895. Litt. C. Nr. 12659, Litt. D. Nr. 2362 7720 11009.
j. 1. Oktober 18295. Litt. A. Nr. 7053, Litt. D. Nr. 7563.
k. I. April 1896. Litt. A. Nr. 14353, Litt. D. Nr. 2965 14901.
J. J. Oktober 18986. Litt. B. N. 2770, Litt. C. Nr. 18421.
m. 1. Avril 1897. Litt. C. Nr 3403, Litt. D. Nr. 2966 6538 9848 ö. ö Oktober 1857. Litt. D. Nr. 4232 8981 438. o 1. April 1898. Litt. O Nr. 2329. II. 3 Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz. Aus dem Fälligkeits termine: 1. Juli 1895. Litt. K. Nr. 16. III. A 0½ Reuntenbriefe der Provinz Hessen⸗ Nafsau. Aus den Fälligkeitsterminen: a. 1 April 1894. Litt. B. Nr. 335, Litt. C. Nr. 1528 3999, itt. D. Nr. 1085 2716 3681 3682. b. 1. Oktober 1895. Litt. A. Nr. 1040, Litt. D. Nr. 760 c. 1. Avril 1896. Litt. A. Nr 622 1084. Litt. G Nr. 36 3976 4295. Litt. D. Nr. 1083 1780 2111 2233 2720 3665. 3 l. Oktober 1896. Litt. B. Nr. 255, TIitt. D (.
r. 3116
s. 1. April 1897 Litt A. Nr. 101 380 648 1086, Litt. C. Nr. 762 1870 1942 24656 2973 309 3507 3940 4231 4246, Litt. D. Nr. 529 1056 2220 2344 3725.
f. 1. Oktober 1897. Litt. B. Nr. 139, Litt. C. Nr. 4258 Litt. D Nr. 752 1894 1925.
g. 1. Avril 1898. Litt. C. Nr. 2696 2823 3977 IV. 30, Reutenbriefe der Provinz Hessen Nassau.
Aus den Falligtensterminen:
a. 1. April 18956. Litt. O. Rr. 1
b. 1. April 1598. Litt. N. Nt. 5, Litt. O Nr. 2, Litt. P. Nr. 4
bierdurch aufgefordert, dieselben den gedachten Kassen zur Zahlung der Valuta zu präsentieren.
Münster, den 18. Mai 1900.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Nheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassau. Pfeffer von Salomon.
18377 Bekanutmachung.
Bei der infolge unserer Bekanntmackung vom 1J. 5. Mts. beute geschehenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriesen der Provinz Brandenburg sind folgende Stücke gezogen worden:
I. Aprozentige Rentenbriefe. Litt. A. zu 000 M (1000 Thlr.) 191 Stück, und zwar die Nummern:
53 87 114 148 427 510 523 599 648 882 917 1396 1405 1421 1458 1631 2132 2343 2624 2758 2809 3116 3600 3604 3656 3700 3849 3950 4126 1218 4521 4576 5019 5040 5161 5193 5364 3822 56849 6132 6222 6302 6453 6534 6578 6770 7037 7121 7126 7567 7571 7618 7632 7686 7776 7822 7880 8133 852 8310 8544 8588 S595 S931 8996 9007 9029 9186 9252 9285 9317 9438 9443 882 I 948 106323 10399 10569 10574 10637 106883 19891 10951 11225 1265 11351 11667 11779 12093 12005 12040 12118 12407 12462 12480 12516 13625 12731 12798 12873 12959 13042 13172 13472 13515 13591 13658 13850 13881 14105 14119 14232 14237 14305 14367 14369 14431 14459 14575 14588 14601 14899 15199 15214 15369 15525 15528 15656 15707 15874 15941 16035 16033 16065 16068 16228 16290 16345 16453 16444 16459 16464 16474 16552 16616 16617 16770 16823 16909 16968 17030 17123 17170 17224 17231 17327 17333 17543 17599 17638 17697 17770 17854 17868 17908 18008 18085 18523 18718 18808 18843 18899 18932 15975 19026 19053 19215 19276 19278 19336 19391 19436 19476 19490 19522 19577 19591 19621 19669 19756 19783.
Litt. HB. zu 1500 M (500 Thlr.) G68 Stück, und zwar die Nummern:
9 319 380 631 673 801 842 858 872 887 1065 1261 1430 1493 1530 1548 1629 1630 1791 2266 2306 2321 2540 2959 2961 3214 3457 3472 3705 5759 3815 3841 4133 4231 4276 4381 4413 4664 1708 4822 5082 5204 5306 5307 5330 5395 5605 5645 5668 5681 5878 5885 5927 6040 62652 6286 6383 6440 6546 6697 6769 6802 6819 6849 6934 7064 7097 7149.
Litt. C. zu 300 1 (100 Thlr.) 266 Stück, und zwar die Nummern:
10 142 212 275 349 384 443 622 689 758 1068 1010 1117 1160 1261 1298 1302 1393 1565 1578 1651 1688 1777 1960 1978 2203 2563 2568 2745 2775 2847 25876 2911 2962 3008 3012 3047 3079 3519 3761 3818 3934 4058 4220 4513 4544 4717 5052 5154 5224 5253 5448 5522 5534 5669 5681 5715 5749 5759 5853 5863 5921 5962 6029 6058 6167 6176 6224 6236 6915 7181 7241 7261 7355 7160 7485 7520 7586 7784 7802 7843 8179 S257 8259 8297 8309 8348 8736 58739 8878 M00 gi05 10067 10125 10142 10268 10300 10414 10473 10646 10707 10887 10905 19929 11262 11403 11611 11762 11807 11838 12051 12105 12155 12193 1248 12294 12399 12614 12636 12811 13114 13265 13535 13582 13732 13798 13837 13875 13999 14095 14102 14138 14207 14356 14332 14405 14471 14535 14545 14734 14814 14858 14913 14940 14969 14971 15107 15135 15146 15190 15229 15243 15373 15475 15619 16023 16068 16227 16352 16378 16442 16582 16636 16678 16710 16753 16774 16889 16892 17022 17129 17858 17864 17983 17998 18077 18195 18384 18570 18698 18905 189006 19215 19300 19324 19333 19371 19396 19550 19735 198615 19934 20001 20077 20295 20333 20382 20441 20477 20618 20655 2018 207927 20825 21012 21445 21575 21580 21659 21837 21844 21950 219566 21973 21992 22115
22205 22276 22290 22307 22430 22466 56
23357 23875 24278 24953 265578 26132
22894 22975 23005 23086 23278 23337 23441 23588 23679 23725 23790 23826 23932 23934 24013 24017 24036 24177 24379 24439 246566 24791 24871 24945 25166 25246 25320 25355 25416 25550 25664 25679 25720 25778 26053 26075 26171. und zwar die Rummern:
6 102 116 305 4598 552 726 894 9g46 1071 1379 1599 2121 2196 2276 2281 2328 2369 2402 2555 2656 2649 2849 021 3209 3236 3507 3594 3716 5728 3935 3990 4082 4103 433090 4375 4676 4812 4861 4911 5346 5371 5451 5517 5612 5796 5818 5859 5918 6022 6120 6201 6240 6291 6330 6349 6532 6616 6642 6705 6869 6903 6904 6947 7060 7393 7420 7436 7520 7533 7620 7642 7643 7658 7685 7713 7970 7974 S009 8086 8399 8422 8427 S461 8533 8571 8650 8750 8793 8945 9793 10008 1660673 10116 106315 10375 10466 109525 10666 10688 10762 10831 10916 11342 11392 11537 11548 11573 11581 11600 11613 11648 11732 12110 12281 12623 12759 12806 12900 12960 12990 13160 1322388 13308 13318 13404 13504 13599 13633 13791 13810 13845 13931 14016 14121 14231 14270 14313 14334 14364 14405 14587 14683 14691 14890 14921 15046 15199 15964 15273 15367 15491 15498 15561 15706 15863 15893 16002 16013 16049 16134 16336 16347 16356 16448 16548 16590 16666 16839 16852 16904 16920 17164 17332 17428 1753 17681 17814 17861 17876 17892 17977 18121 15152 18283 18567 18591 18795 18952 19047 19681 19135 19195 19254 19335 19347 19448 19553 19554 19694 19708 19736 19812 19823 206065 20075 20455 20313 20413 20568 20615 20762 20844 20903 20954 20961 21013 21115 21179 21368 21373 21421 21773 21795 219956.
Litt. E. zu 80 M (10 Thlr.) 7 Stück,
und zwar die Nummern:
9681 923 9862 9906 9925 9947 9971.
EI. Z prozeutige Mentenbriefe. Ciit. . zu à 600 M I Stück, und jwar die Nummer 149. Litt. N. zu 300 Mn 4 Stück, und zwar die Nummern 6 11 96 100. Litt. P. zu 20 M 2 Stück, und zwar die Nummern 10 20.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ gefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zins scheinen Reihe VII Nr. 5 — 16 bezw. Reihe 11 Nr. 3—16 nebst Anweisungen bei der hiesigen Rentenbank⸗ Kaffe, Klosterstraße Nr. 76,1, vom 1. Oktober d. J. ab an den Werktagen von 9 1 Uhr einzu⸗ litfern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriese in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Oktober d. J. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf.
Von den früher verloosten Rentenbriefen der Pre vinz Brandenburg sind die nachsteh end genannten Siücke noch nicht zur Einlösung bei der Rentenbank⸗Kasse vorgelegt worden, obwohl seit deren Fälligteit 2 Jahre und darüber ver⸗
flessen sind. . Rückftändig sind: A. Aprozentige Rentenbriese: Oltober 1891: C. 24 208.
April 1892: D. 26503.
April 1893: CG. 9951, D. 9348. April 1895: D. 1686 6387. Oktober 1595: C. 11328. April 1896: E. 9735. April 1897: C. 21789, D. 7415. Oktober 1897: C. 11887. B. 3) proz. Rentenbriefe.
1. Gtiober 1897: O. 16.
Die Jahaber dieser Rentenbriefe werden wieder⸗ holt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der von den mitabzuliefernden Zinsscheinen etwa fehlenden Siücke bei unserer Kasse in Empfang zu nehmen.
Wegen der Verjährung der ausgeloosten Renten briefe ist die Bestimmung des Gesetzes über Er⸗ richtung der Reatenbanken vom 2. März 1850 — § 44 — zu beachten.
le Einlieferung ausgelooster Rentenbriese an die RentenbankKasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Äntrage erfolgen, daß der Geldvetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. .
Die Zäasendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis ju 800 M durch Postanweisung. Sofern es sich um Summen über 800 ½ handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung betzufügen.
Berlin, den 17. Mai 1900.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
18520] Bekanntmachung.
Die Tilgung deg zum 1. Januar 1901 zurück= zujahlenden Theilbetrags von 44 200 6 der An leitze der Stadt Haiberstadt von 1897 wird mittels freihändigen Ankaufs erfolgen, es findet daber eine Ausloosung nict statt.
Es sind noch rückftändig aus der Verloosung vom 28. Mai 1898:
die Scheine A. 413 über 2000 6, D. Nr. 499 über 200 ; aus der Verloosung vom 5. Mai 1899: der Schein D Nr. 195 über 200 4A Die Verzinsung dieser Stücke hat mit 31. De⸗ zember 1895 bezw. 1899 aufgehört.
Halberstadt, den 15. Mai 1900.
Der Magistrat.