1900 / 124 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

d

k aa, e , . . ö r

ö

meldung vom 22. 8. 99, am 2 5. 1900. Geschäfts⸗

Nr. 43 5144. K. Soo.

Hennol

Klaffe X.

Rr. A3 884. St. 14240.

.

Eingetragen für Arnold Kürten, Solingen, zu2 8

folge Anmeldung vom 24. 1. 19090 an 1. 3. 1900. Geschästsbenieb: Fabrikation und Vertrieb chemisch⸗ technischer, pharma zeutlscher, diäletischker und kegmeti⸗

scher Präparate. Waarenverzeichniß: Eine pbarma⸗ zeutische Zubereitung, welche gegen Erkrankungen der Athmungkorgane Verwendung findet Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. A3 5145. M. 4110. Rlasse Z a.

2

Eingetragen für M. Mert Es, Köln, zufolge An⸗ meldung vom 9. 1. 1900 am 1. 5. 1900. Geschästs⸗ betrieb: Hutfabrilation und Huthandlung. Waaren⸗ verzeichniß: Herren., Damen und Kinderhüte.

Nr. 43516. C. 2734. Klasse 3 b.

Eingetragen für J. G. Catta C Co., Offenbach a. M.. zufolge Anmeldung vom , 1900. Geschäfisbetrieb: Schuhfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Schuh⸗

waaren.

O MM

Klaffe 16D.

Nr. A3 547.

gal chhänhchen

Eingetragen für D. Sandmann, Berlin, Alexandrinenstr. 105/106, zufolge Anmeldung vom 8. J3. 1900 am 1. 5. 1960. Geschäftsbetrieb: Wein⸗ großbandlung, Schaum weinfabrik. Fruchtsaftvresserei, Fabrikation und Verkauf von Spiritus sen. Waaren⸗ verzeichniß: Weine, Schaumweine, Spiritussen und Fruchtsãfte.

Nr. A3 5148. 6G. 6151.

S. 2961.

stlasse 16D. Pucknorz- Cost.

Eingetragen für Albert Buchholz, Grünberg i. Schl, zufolge Anmeldung vom 8. 3. 1900 am 1. 5. 1500. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver- trieb von Kognak. Waarenverzeichniß: Kognak. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigesügt

Rr. 13 d 19. S. 5712. Riasffe 6 v.

I4Cien-Perl

Eingetragen für Heckun Neumann, Herms. dorf u. Kynast, zufolge Anmeldang vom 21 3. 1990

am 1. 5. 1900. Liqueur und Fruchtsaftfabrik. Spirituosen.

Be- Mark

Eingetragen für Joh. Balth. Stieber Sohn, Nürnberg, jufolge Anmeldung vom 16. 1. 1906 am 1. 5. 1960. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Leonischer und echter Diaht, Plätt (Lahn oder Lametta) Boulllons, Canetillen, Flinter, Gespinnste und die daraus gefertigten Waaren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. A3 551. G. 3059.

lh

Eingetragen für Gummiwerk Oberspree, Ge= sellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin, zufolge Anmeldung vom 15. 12. 99 am 2 5. 1900. Geschäftsbetrleb: Herstelung und Vertrieb von Dichtungsplatten. Klappen, Schläuchen, Stopf⸗ büchsenringen. Waarenverzeichniß: Dichtungeplatten, Klappen, Schläuche, Stopfbüchsen ringe.

Nr. 43 552. W. 3066.

Geschäftsbetrieb: Destillerie, Waarenverzeichniß:

KRlafse 17.

Alasse 18.

Klafse 23.

Con Hbontia

Eingetragen für Wesser Cie., Velbert Rhld., zufolge Anmeldung vom 9. 3. 1900 am 2. . 1909. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Metall⸗ waaren: Waarenverzeichniß: Riemenverbinder und Apparate zur Befestiqung derselben.

Nr. 13 55. A. 2175. Klasse 23.

SIENOLTIYPER

Eingetragen für Adler Fahrradwerke vorm. Heinrich Kleyer, Frankfurt a. M., zufolge An⸗

betrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Schreibmaschinen.

Anmeldung

schäftsbetrieb: Großschlächterei, Herstellung und Ver⸗ trieb von Fleischkonserven.

Nr. A3 555. G. 3156. Rlasse 262.

liünther 8 Fleischconserve

Eingetragen für B. Günther, Wesel, zufolg vom 6. 3. 1900 am 2. 5. 1900. Ge⸗

Fleischkonserven. Waarenherzeichniß:

, . m =, a,.

Waarenverzeichniß: Wurst. und Fleischwaaren.

Klasse 26 a.

Nr. 43 556. S. 36238.

Eingetragen fär Johannes Hug, Chemnitz, zu⸗ folge Anmeldung vom 10. 11. 97 am 2. 5. 1800. Gefchäͤftsbetrieb: Fabrikation und. Vertrieb von Molkereiprodukten. Waarenverzeichniß: Naturbutter. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigelügt.

Nr. A2 557. H. 5605. Klasse 26b.

Konarech

Eingetragen für die Holländ. Margarine⸗ Werke Jurgens Prinzen, G. m. b. H., Goch, zufolge Aumeldung vom 2. 2. 1900 am 2. 5. 1900 Geschäftsbetrieb: Fabrilation und Vertrieb nach genannter Waaren. MWaarenverzeichnißs. Butter, Margarine, Speisefette, Sreifeöle. Der Anmeldung ist eine Resckreibung beigefügt.

Rr. 3 5568. Sch. 2822.

Klaffe 26 b.

Balmcirm

Eingetragen für Dr. Heinrich Schlinck, Ludwigs⸗ hafen a. Rh, jufolge Anmeldung vom 27. 1. 1800 am 2. 5. 19009. Geschäfts betrieb: Fabrlkation und Vertrieb von gerciniasen Pflanjenfetten und Oelen. Waarenverz⸗ ichntß: Geresnigtes Palmkernöl. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigetögt.

Rr. 13 889. M. A192. glaffe 26 e.

Eingetragen fur Muscatine Oat- meal Companxy, Muscatine (Staat Jowa) V. St. A.; Verr: A. Müũhle u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrich nr. 78, zufolge Anmeldung vom 24.2. 19090 am 2.5. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb von gewalztem Hafer und Hafermehl. Waarenver⸗ zeichniz: Gewalzter Hafer und Hafermehl.

SCoG7f e O scar e e- O Q- . 3.3.

Nr. 43 561. H. 4722. Klafse 26 d.

Eingetragen für Hartwig E Vogel, Dresden, zufolge Anmeldung vom 14. 1. 1900 am 2. 58. 18900. Geschäftabetrleb: Herstellung und Vertrieb nach benannter Waaren. Waarenverieichniß: Kakao und , . insbesondere Chokolade, sowie Kon⸗ ektũren.

Nr. A3 562. K. 4853. Klafse 264.

Eingetragen für Königl. Preuß. u. Kalsl. Oestr. Hof. Chokol. Fabrikanten Gebr. Stollwerck, Köln, a. Rh., zufolge Anmeldung vom 20. 11. 99 am 2. 5. 1909. Geschäftebetrieb: Verfertigung und Vertrieb nachbenannter Waaren. er,

Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Chokolade, sowie Zuckerwaaren, Back und Konditoreiwaaren,

Klasse 26 b.

Nr. 4232 56860. G. 3130. ingetragen für Carl Goeriuger,

Vertrieb von Thee. Anmelduna ist eine Beschreibung beigefügt.

Klasse 26 c.

Berlin, Brunnenste, 25, zufolge Anmeldung vom 16 2. 1900 am 2. 5. 1900. Geschäftsbetrteb: Fabrikation und Waarern verzeichniß: Thee. Der

Nr. A3 563. B. I I22.

Matador

Eingetragen für Gustav Voß, Köln,

verzeichniß: Vogelfutter.

Klasse 262.

zufolge Anmeldung von 28. 6. 99 am 2. 5. 1809. Ge—⸗ schäfts betrieb: Herstellung von Vogelfutter. Waaren⸗

Nr. A3 564. G. 3031.

gaftle s ö mn

Waaren verzeichniß: Glas. und Porzellanmärbel. Rr. T 565. V. z3a.3. Flasse .

für die Allgemeine Elektrieitäts⸗ Gesellschaft, Berlin, zufolge Anmeldung vom 29 1. 1900 am 2. 5. 1900. stellung. Vertrieb und Installation von Lampen mit Leuchtkörpern auz Leitern zweier Klasse. Wagren⸗ verzeichniß: Elektrische Lampen mit Leuchtkörpern aus Leitern zweiter Klasse, Sockel und Fassungen,

und Schalter. Nr. 13 567. C. 2725.

Nr. A3 568. C. 2727.

Alasse 160.

Rlasse L 6c.

Hen,

Eingetragen für Conserven Fabrik Mombach⸗ Mainz von Dr. W. Nägeli, Mombach b. Mainz, zufolge Anmeldung vom 28. 1. 1990 am 2. 5. 1990. Deschãfts betrieb: Konsernenfabrik. Waarenverzeichniß: Alkoholfreie Getränke, die aus alkoholhaltigen (Bier oder Weir) hergestellt werden.

Nr. 43 569. G. 3113. 2.

Eingetragen für Friedrich Gröne, Buer, Bezirk Osnabrück, zufolge Anmeldung vom 2 2. 1900 am 2. 5. 1900. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß: Ein Mittel gegen Hundeseuche (Staupe).

Nr. AZ 57060. M. A226.

O νùœnl Eingetragen für Frau Bertha Maher, geb. Köhler, Dresden⸗Striesen, zufolge Anmeldung vom 17. 3. 1900 am 2. 5. 1960. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung uad Vertrieb nachbenannter Waaren.

Waarenverzeichniß: Wundstreupulver, Badepulver und Blutreinigungstbee.

Kiasse 25.

Eingetragen für Elias Greiner, Vetters Sohn, Lauscha i. Th., zusolge Anmeldung vom 16. 11. 99 om 2 5. 1900. Geschäfts betrieb: Glaswaagrerfabrik.

Geschãftsbetrieb: Her;

elektrische Leucht und Heizkörper, Glocken, Reflektoren

20. 1. 19090 am 2. 5. 1800.

in Ludwigshafen a. Rh., zufolge Anmeldung vo 1900 am 2. 5. 1900. Geschäftsbetrieb: rn n , Verkauf von Farben und chemischen Produkten Waarenverzeichniß: Farhstoffe; zur Farben abrikation dienende Derivate der Theerkohlenwasserstoffe; Mi. neralsauren, Alkalien und Altalisalte; Chlor; Chrom; Err. 6 und , ,, Beizen für die ärberei; pharmazeutische Präparate; i ö. parate für vhotographische Zwecke. Ie. sche pri

Nr. A3 572. C. 2653. Fiasfe x. cf mf ond orf s

7RaD

Mañ

UHREN Flosst iE Size un. n

Eingetragen für Crawrord Brothers Limited, Beit) (Schott) u. Manchester (Engl.); Vertr.: August Rohrbach, Max Meyer u. Wil heim Bindewald, Erfurt, zufolge Anmeldung vom 14. 11. 29 am 2. 5. 13060. Geschäftsbetrieb: Zwirnfabrik. Waarenverzeichniß: Leinen wirn.

Nr. 8 873. S. S723.

.

Eingetragen für Holften Brauerei, Altona, zu⸗ folge Anmeldung vom 10. 3. 1909 am 2. 5. 1900. Geschäftsbetrieb; Herstellung und Verkauf von Bier. Waarenverzeichnisn: Bier.

Nr. 43 574. J. 1195. Klasse 18.

ETERNIITA

Eingetragen für Jaeger R Beck, Hamburg, Kl. Reichenstr. 20, zufolge Anmeldung . . . Geschäãfts betrieb: Export technischer Artikel. Waarenverꝛeichniß: Pneumatiks und technische Gummiwaaren. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung hbeigerßat.

Nr. 43 575. H. 5721.

Klasse 18.

Dr. Iraunꝰ Eisen- Bummi

Eingetragen für Harburger Gummi Kamm Co.,

Hambura, zufolge Anmeldung vom 9. 3. 1900 am

2. 5. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachgenannter Waaren. Waarerverzeichniß: Gummi in Platten, Stangen, Röhren, Formstücken, sowie alle Hartgummifabrikale für die Elektrotechnik, insbesondere mit Gummi bekleidete Starkstrom⸗

Isolatoren.

Aenderung in der Person

des Inhabers.

Kl. 23 Nr. 5049 (A. 492) R. A. v. 26. 4. 95 . Nr. 41 632 (A. 2221) R.⸗A. v. 26. 1. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Aktiengesellschaft Mix X Genest Telephon⸗ u. Telegraphen ˖⸗ Werke, Berlin.

Kl. 10 Nr. 943 (Sch. 192) R. A. v. 11. 12. 94. Die Firma der Zeicheninbaberin ist geändert in: Corona, Fahrradwerke und Metallindustrie, Aktiengesellschaft, Brandenburg a. H

(

Kl. 3 Rr. 23 464 (V. 620) R.. A. p. 27. 4. 97, . 2s 694 (B. 715). . 20. 8. 97. Zufolge Urkunde vom 28. 4 1900 umgeschrieben auf Schneider Keßler, Volmarstein 4. W.

Kl. 2 Nr. 289 (R. 487) R. A. v. 22. 2. 25.

Zufolge Urkunde vom 17. 4. 1909 umgeschrieben auf die Actiengesellschaft der Krankenheiler

Jodquellen, Toöli-Krankenbeil i. Oberbayern.

Kl. 37 Nr. 26 354 (8. 1887) R. A. v. 28. 9. 97,

. 2BG6 489 CR. 19066; 16 10 M. Zufolge Urkunde vom 27. 4. 19600 umgeschrieben

auf Lägerdorfer Portland Cement Fabrik, Hamburg.

Aenderung in der Person des

Vertreters. Kl. 20 b. Nr. 448 (8. 442) R.. A. v. 31. 5. 95. Vertt.. C. Fehlert u. G. Loubler, Berlin, Doꝛrotheenstr. 32. gl. 5b. Nr. 15 s28 (P. 638) R. A. v. 25. 2. 96. Vertr.: A. W. Brock, Berlin. Hedemannstr. 9.

Löschung. Kl. 96. Nr. 18 248 (N. 506) R. A. v. 1. 9. 96. (Inhaber Needham, Veall & Tvzack, Sheffield.) Gelöscht am 22. 5. 1809. Berlin, den 25. Mai 1900. Kaiserliches Patentamt. von Huber.

18159

Nr. Az 571. B. 62307. laffe 11.

*

Eingetragen für Badische Anilin Æ Soda⸗ Fabrik, Ludwigsbafen a. Rh, Aktiengesellschaft

Backpulver, Konserven und pharmazeutische Präparate.

mit dem Sitz in Mannheim, mit Zweigniederlassung

Patente.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach= genannten an dem bezeichneten Tage die Erthetlung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der , ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Klasse.

2. G. 14 220. Gußkern für Vorrichtungen zum Backen von Baumkuchen. Grimme, Natalis Æ Co, Commanditgesellschaft auf Aktien, Braunschweig. 15. 2. 1900.

5. P. 11 043. Verfahren zum Schließen von

].

beim Abteufen von Schächten mittels Gefrier. perfahtens in der Frostmauer entstandenen Klüften. Walter Boetsch u. Frau Jenny Boe schʒ geb. Ebers, Dresden, Fürstenstr. 9. 3. 11. 99.

5. ex. 2669. Exeentrischer Bohrmeißel mit oder ohne Wasserspülung zum Vorbahren und gleichteitigem Nachbohren unter Erweiterung des Bohrloches und den , . . Joseph Vogt, Niederbruck b. Masmünster i. Elsaß.

265. 8. 99.

7. N. 5154. Ofen für ununterbrochenen Be⸗ jrieb zum Autglüäben von Blechen in Kisten. = Wolf ,, G Jacobi, Straßburg i. E. g. 4. 1900.

8. B. 26 369. Hanpel für Gewebebreitfãrbe⸗ maschinen u. dal. Firma F. W. Bündgens, Aachen, Waelserstr. 148. 12. 2. 1909.

12. F. 12 216. Verfahren zur Darstellung von Halogenderivaten des 2 ⸗Amidoanthrachinons; Zuf. 3. Pat. 104 391. FZarbenfabriken , r,. Bayer C Co., Elberfeld. 22. 9. 99.

12. H. 22 343. Verfahren zur ununterbrochenen Darstellung von Cyanwasserstoff mit Hilfe des elekirischen Lichibogens. Hans Hoyermaunn, Wiesbaten. 28. 6. 99. F ;

13. P. 11 249. Zinlblock zum Aufhängen in Dampfkeffeln. Goitfred Carl Henrik Pegest . Julius Sinius⸗ Clausen, Gsbjerg, Däne⸗ mark; Vertr.: Otto Wolff u. Hugo Dummer, Dresden. 20. 1. 1900.

13. P. 11 281. Kammer Wasserröhrenkessel. SGduard Pielock. Oberhausen. 31. 1. 1900,

14. T. 6447. Wellenlager für Maschinen mit umlaufenden Kolben. Karl Thomann, Halle a. S., Wuchererstr. 74. 5. 9. 95.

15. G. I2 6227. Antrieb des Tisches bei KRurvenliniiermaschinen. Ellis Graber, 9 Holly⸗ bank Terrace, u. Lewis Hepworth, 16 Beltring Road, Tunbridge Wells, Grfsch. Kent. Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Laifenstr. 25. 27. 7. 98.

15. H. 21 831. Verfahren zur Herstellung von Hochdruchplatten aus Zink u. del. durch Aetzung. George Richard Hildyard, London, 37 Cast Dulwich Road; Vertr.: C. H. Knoop, Dresden. 14. 3. 99.

19. H. 22 620. Reinigungwale für Straßen spükwagen u dgl. X. Hentschel, Berlin, Neuenbaraerstr. 32. 19. 8. 99. .

20. B. 25 105. Selbstthätige Kupplung mit lose an den Zugstangen aufgehängten in einander greifenden geneigten Haken für Eisenbahnfahr⸗ zeuge. Thomas Attwood. Brockelbank, London; 4 Mintz, Berlin, Unter den Linden 11.

20. G. 6431. Eine Stromzuleitung für elek trische Bahnen mit mechanisch eingeschalteten Theilleitern. Johs. Wilh. Ehlers, Hamburg, Berastr. 4. 25. 5. 93.

20. U. 1541. Elektrische Verbindung der Schienen stöße elektrischer Bahnen durch Kupfer⸗ Hagel. Union Elektricitãts - Gesellschaft, Berlin, Dorotheenstr. 43544. 23. 12. 99.

21. B. 26 323. Hitzdrahtmeßgeräth. Hart⸗ mann C Braun, Frankfurt a. M. 5. 2. 1909.

21. C. 8536. Elcktrisches Relais Dr. M. Cantor, Straßburg i. E. 21. 9. 99.

21. D. IO 471. Vorrichtung zur Aufnahme überflüssiger Leitungeschnur an elektrischen Glüh⸗ lampen. Leonard Dakin, London, 0 Cannon Street; Vertr.: Dr. R. Worms u. S. Rhodes, Berlin, Oranienburgerstr. 84. 19. 2. 1900.

21. G. 6616. Sperrporrichtung für Regelungs⸗ und Anlaßvortichtungen. Elektrizitäts Attiengefellschaft vormals Schuckert & Co., Nürnberg. 25. 9. 93.

21. F. AI 948. Glektrischer Aueschalter zur Erzielung eines großen Schaltweges sowie einer großen Ausschaltgeschwindigkeit. Michel Farkas, Paris; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin. Dorotheenstr. 32. 10. 6. 99.

21. G. R 290. Verfahren zur Vervollkomm⸗ nung der Lautübertragung durch Mikrophone. Pierre Germain, Fontenay aux Roset; Vertr.: Dr R. Wirth, Frankfurt a. M. 25. 3. 28.

21. J. 5 I70. Gebäuse für elektrische Bogen lampen. W. Claude Johnson, Blackheath, Kent, Engl.; Vertr.: F. E. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. 28. 3. 99.

21. P. 10 7208. Selbstkassierende Fernsprech⸗ einrichtung mit von außen durch. Bruckkaöpfe verstellbarer Geldrinne. Carl Petersen, Kopenhagen; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 2728. 31. 5. 99.

21. S. 12 798. Elektrischer Steuerapparat mit Vorrichtung zur Durchführung der einmal eingeleiteten Bewegung des Steuerhebels um eine volle Stufe; Zus. z Pat. 60 150. Siemens G Halske, Aktien ˖ Gesellschaft, Berlin. 30.

8. 95.

21. S. 12 905. Schmelzsicherung für elek— trische Leitungen. Th. Saunaggeot. Ant werpen; Vertr. Carl Fr. Reicheit, Berlin, Luisenffr. 36. 28. 9 99.

22. D. 10 264. Verfahren zur Darstellun brauner schwefelhaltiger Baum wollfarbstoffe; . . Aum. D. S964. Dahl E Comp., Barmen. 25. 11. 93.

22. H. 22 351. Verfahren zur Verarbeitung von geronnenem Holiöl. W. Haller, Fried⸗ berg i. Hessen. 29. 6. 99.

22. M. 16 708. Verfahren zur Herstellung eines Klebstoffs aus entzuckerten Rübenschnitzeln. Chemische Fabrik Bettenhausen Marquart

K Schulz, Bettenbausen. 3. 5. 99.

23. H. 23 132. Verfahren zur kontinuierlichen Destillation von Erdölen; Zus. z. Pat. 99 379. Dr. H. Hirzel, Leipzig ⸗Plagwitz. 18. 11.99.

25. L. AL 5586. Verfahren und Häkelmaschine zur Herstellung von Zierfadenposamenten. Sa Perieuse Ledreux * Bacher, Paris u. Annaberg i. S.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. J. 9. 99.

26. C. 7653. Verfahren zur Erzeugung von Delgas unter Verwendung der dabei entstehenden Nebenprodulte zur Beheijung der Retorten. Oompagnie International des Erocsdeés Adolphe Seigsle, Paris, 147 h. 8 Keureeles Vertr.: C. S. Knoop, Dresden.

26. G. 13 619. Verfahren zur Enteisenung von Wassergas durch Orydation. J. Cduard

1

. Frankfurt a. M., Friedensstr. 7.

Klasse. . 26. K. 19 263. Acetylenentwickler mit einem über den Wasserspiegel mündenden Einwurf— n Carl Kuhn, München, Kaufingerstr. 25. 26. Sch. 15 463. Gaslampe mit revolperartig drehbarem Brennerträger. Hermann Schleus ner, Nürnberg, Kobergerstr. 34. 18. 12.99. 21. H. 23 520. Verfahren, die Haltbarkeit von gußeisernen Koquillen zu erhöhen. Justus Hofmann, Witkowitz, Mähren Hesterreich; Vertr.: C. H. Schilling, Görlitz 6. 2. 19009. 21. W. 16093. Kipybare Gießform für Masselguß. Bell Erothers Limited, Middlelbroangh, Engl.; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, Königgrätzerstr. 70. 11. 7. 89. 232. D. 10 384. Vorrichtung zum Brechen an⸗ geritzter Glasscheiben. Charles Dugon, Bonrefamille, Isère, Frankr. Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 17. 1. 19009. 22. P. 10 917. Vorrichtung zur Heistellung von gemusterten Glastafeln mittels zweier Walzen. Willtam Windle Pilkington, Saint Helens, 2 Engl.; Vertr.: C. H. Knoop, Dresden.

33. G. 12 819. Einfädelvorrichtung für Hand⸗ nähnadeln. The Gem Needle Threader Coy, Limited, 154 St. Vincent Street, Glasgow, Schottl.; Vertr.: E. W. Hopking, Berlin, an der Stadibahn 24. 15. 10. 98.

233. H. 23 104. Reiseplaidbülle mit Eiulege⸗ mappen. Dr. Ewald Hecker, Wiesbaden, Gartenstr. 4. 17. 11. 99.

33. P. 10 781. Hängemattengestell mit aus⸗ schiebbarem Tragebalken. Isaarc Emerson Palmer, Middleton. Conn., V. St. A. Vertr.: C. H. Knoop, Dresden. 4 7. 99.

24. G. LA 251. Eierschläger. Ernest Robert Godward, Invercargill, Neu⸗Serland; Vertr.: Hugo Pataly u. Wilhelm Pataky, Berlin, Laisen⸗ straße 25. 29. 3. 1900.

34. M. 16 305. Gasheizbrenner. Firma G. Meurer, Dresden⸗A, Slumenstr. 54. 20. 1. 99

34. M. 17 532. Vorrichtung zum Aufklappen der Betten behufs Lüftung und Niederlegen der⸗ selben in geordnetem JZustande. Gustav Mollath. Wiesbaden, Porkstr. 6. 27. 11. 99.

24. Sch. EF 229. Stielbefestigung für Besen, Schrubber u. dhl. Wilh. Schultheis, Ober⸗ hausen, Alleestr. 1. 5. 19. 99.

237. K. E18 658. Verfahren zum gleichmäßigen Durchfeuchten und zur Verhinderung der Ver— schiebung des Deckangsmaterials bei Zementdächern während des Begießens. Ernst Katscher, Zaborze. Kr. Zabrle, O.-Schl. 4. 10. 99.

28. B. 24 859. Schablonenrad für Maschinen zur Herstellung ron Faßzauben. Berliner Holz⸗Comtoir, Charlottenburg. 7. 6. 99.

38. K. 18 748. Maschine zum Glätten ge⸗ bogener Rundstäbe; Zus. 3. Pat. 112104. Jacob & Josef Kohn, Wien. Ellsabethstr. 24 Vertr.: Dr. W. Häberlein, Berlin, Karlstr. 7. 12. 8. 99.

38. S. 12 601. Kopiermaschine; Zus. 3. Pat. 107396. Anton von Suchorzynski, Breslau, Lohestr. 7. 29. 6. 99.

39. 3. 2679. Verfahren und Einrichtung zur

Herstellung von Baumaterial aus Torfmasse u.

dgl. Oliver Zeland, Stockholm; Vertr.:

Fr. Meffert u. Dr. 2 Sell, Berlin, Dorotheen .

straße 22. 10. 11. 98.

42. H. 22 991. Mit zwei verschieden schweren Flüssigleiten arbeitender Umdrehungszeschwindig⸗ keitsmesser. A. Heinrich, Rheydt. 26. 8. 99.

42. S. 12 805. Regelungsvorrichtung für e, , n,, Siemens & Halske,

42

ktien ⸗Gesellschaft, Berlin. 1. 9. 93.

W. 15 518. Anzeige, und Registrier⸗ vorrichtung für Kontrolkassen R. Walther, Berlin, Zorndorferstr. 22. 12. 9. 99.

44. C. S227. Befestigung des Knopfschaftes für Manschettenknöpfe u. dgl. La Com- pagnie Frangaise des Routons de la MHarque J. P., Paris; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 30. 12. 99.

44. Sch. 15 341. Verfahren zur Herstellung von Stoffknöpfen. Victor Schweizer i. F. Annaberg Button Works, Annaberg i. Erzgeb. u. Quambusch . Mehyri, Barmen, Kamp⸗ straße 382.40. 14. 11. 939.

46. B. 23 162. Steuerung für das Ausruff⸗ pentil von Explesionskraftmaschinen. Francs Henri Biasse, Paris, Rue St. Honors 2605; . Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 36. 4. 8. 98.

46. B. 22 911. Speisepumpe zuin Fördern von Flüssigkeiten mit niederem Siedepunkt. Gottlieb Behrend, Hamburg, Kirchenallee 24, u. n,. Zimmermann, Ludwigé hafen a Rh. 14. 12. 988.

46. B. 2A 862. Fahrradvreßluftmaschine. Joachim v. Bülow, Jena, Thalstr. 2. 3. 6. 99.

46. M. 15 605. Arbeitsverfahren sür Ver⸗ brennungekraftmaschinen; Zus. 3. Pat. 198 686. D. Wachtel C. P. Stoltz, Berlin, Friedrichstr. 138. 3 11. 97.

46. O. 3296. Doppelkolben⸗ Sn. maschine; Zus. z. Anm. O. 3069. ilhelm von Oechelhäuser, Dessau. 2. 5. 99.

46. P. 16 259. Elettrische Zünd vorrichtung für Grxplosionskrastmaschinen. Philippe

ichard, St. Etienne, Franke; Vertr.: ugo Pafaly u. Wilhelm Pataky, Berlin, ussenstr 25. 8. 12. 93.

47. A. 693. Keilriemen. Albert Aichele, Baden, Schweiz, Badstr. 549; Vertr.: Dr. Y. Wirth, Frankfurt a. M. 10. 2. 1900.

47. M. 17 161. Vereinigte Reibungs⸗ und Klauenkuppelung; Zus. 3. Pat. 33 639. J. Mißong, Höchst a. M. 21. 8. 99.

47. M. 17 465. Druckminderventil. Her⸗ mann Menz, Berlin, Thurmstr. 37. 10.11. 99.

49. E. 6831. Verfahren zur Herstellung von Achslagerkasten. Heinr. Ehrhardt, Düssel⸗ dorf. 2. 2. 1900.

49. 6. 14 279. Rotierender Werkzeughalter für Drebbänke u. dgl. Ferdinand Girard, Paris, Rue Bolivar 25; Vertr.: A. Mühle u. W. Jiolecki, Berlin, Friedrichstr. 78. 39. 3. 98.

149. S. 22 501. Metall⸗Bandsäge. Wilhelm Hartmann, Fulda. 27. 7. 99.

Rlasse.

49. K. 14 476. EClektrisch⸗bydraulische Schweiß⸗

einrichtung. Kalker Werkzeugmaschinen

Fabrik L. W. Breuer, Schumacher C Co.,

Kalk b. Köln a. Rh. 16. 10. 96.

49. K. 18 482. Gesenk zur Herstellung von

kreuzförmigen Hufeisenstollen. Hans von Kleist,

Lyck, O Pr. 17. 3. 99.

49. K. 18 817. Selbstgangschloß für Drebh⸗ bänke mit Leit, und Zusspindel. Ernst H. Kotz, Köln a. Rh., Mauritiussteinm'g 75. 15. 11. 79.

49. R. 13 718. Gewindeschneidvorrichtung mit geschlitzter federnder Schneidplatte. Albert Roller, Waiblingen, Württ. 25. 1. 93.

49. W. 147233. Maschlne zum Aufschürfen von Rivpen aus der Oberfläche von Metall⸗ platten für Sammlerelektroden u. dgl. Theodor Arthur Willard, 1268 Superior Street, Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 3. 1. 99.

57. G. 13 032. Verfahren zur Herstellung von Halbton⸗ Druckplatten. Johannes Giesecke, Leipzig, Nürnbergerstr. 12. 5. 1. 935.

59. H. 23 465. Geschwindigkeinsregler für die Druckwassersäule bet Kolbenpumpen. Karl Heilmaun, Berlin, Liesenstr. 16. 24. 1. 1900.

59. W. 15 627. Kugelventil für Pumpen. Wilb. Wiese, Osterby, per Wallsbüll. 20. 10. 99.

61. M. 17178. In der Richtung der Wagen⸗ achse neigbare Rettungsleiter. Heinrich Meyer, Hagen i. W. 24. 8. 99.

623. K. 18 614. Wagenvordergestell mit einer zwischen Kastenboden und Drehring rechtwinklig zur Längsachse des Wagens angeordneten Trag⸗ feder. Jörgen Klönstad u. Gustav Wilhelm Iönsen, Christiania, 39 Möllergaden; Vertr.: S. Krüger u. S Heimann, Berlin, Dorotheen straße 31. 23. 9. 99.

63. K. 19 26. Antriebyorrichtung, besonders für Fahrräder. Gastav Klein, Nieder ⸗Schön⸗ brunn b. Lauban. 26. 2. 1960.

64. B. 24 401. Vorrichtung zum Ausschänken von Weißbier und anderen stark schäumenden Getränken. Philipp Bach, Berlin, Neue Schönhauserstr. 12. 19. 8. 99. ö.

64. L. 13 780. Verschluß für Flaschen, Krüge u. dgl. Albert Lucas, Breslau, Seminar⸗ Gasse 12. 29. 11. 99.

64. V. 3557. Meßapparat für Flüssigkeiten. . ö Venschott, Schermbeck, Rheinl.

65. B. 25 3276. Wasserfabrjeug. Clarence Livirgstone Burger, New York, 253 Broadway; Vertr.: C. v. Osspweti, Berlin, Pots damerstt. 3. 22. 8. 99.

65. J. 5281. Vorrichtung zum Vertheilen der Druckluft im Luftzvlinder des Servomotors einer Torpedoseitensteuerung, welche durch eine sich drehende Schwungmasse beeinflußt wird. Albert Edward Jones, Fiume; Vertr.; D. k— 53 H. Heimann, Berlin, Dorotheenstr. 31.

65. J. 55s6. Zementmasse für Schiff baujwecke. 39 re, m . Flensburg, Junkerhohlweg 15a.

65. 3. 2930. Vorrichtung zum Feststellen be⸗ weglicher , , Michael Ziegler u. Anton Schirber, Würzburg, Markt 32. 25.1. 19090.

66. M. 17 428. Messer⸗ und Lochscheibe für Fleischschneidemaschinen mit rotierenden Messern. Victor Müller, Chemnitz, Platanenstr. 7. 30. 10. 99.

68. U. 1492. Kleiderhenkel mit einem zur Feftstellung einer Kettenschleife in beliebiger Weite dienendem, auf der Kette veischiebbarem Schlosse. Julius Ullmann, München, Kapu zinerstr. 34. 28. 8. 99.

68. W. 15 s820. Selbstthätig wirkender Sturm haken. Herman Hermansen Wulff. Niels Hemmingsensgade 7, Kopenhageg, Dänem,; Veitr.: Ernst Liebing, Berlin, Oranienstr. 59. 18. 12. 86.

72. P. 10 453. Selkstanzeigende Schießscheibe. mil Ferdinand Gustad Pein, Hamburg, Kaiser⸗Wilhelmstr. 33. 28. 2. 989.

72. R. IZ O71. Spielzeua⸗Pistole mit Spann⸗ abzug. Homes Wesley Rightmyer, Rowles⸗ burg, Preston Co., West Virginia, V. St. A. Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 27/28.

24. 4. 99.

72. R. 13 642. Schlagboljensicherung für Rückstoßlader mit Hahn. Firma G. Roth, Wien, Rennweg bo; Vertr.: C. W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. 30. 10. 99.

72. S. 13 25 4. Liderungshülse für Geschütz⸗ Schrauben verschlüsse. Skodawerke Aetien⸗ gesellschaft, Pilsen; Vertr.: Carl Pieper, Hein . rich Springmann u. Tb. Stort, Berlin, Hindersin⸗ straße 3. 15.1. i 5663.

72. St. 6185. Geschoß für gezogene Geschütze. Frederse Stubbs, Ebgegate, Osborne Road, u. Lycurgus Burrow z, 6 Clarkehouse Road, Sbeffield, Gefsch. Jork, Engl.; Vertr.; Auzust Rohrbach. Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. 7. 11. 99.

74. K. 17 909. Trantvportable Alarmvor⸗ richtung für Thüren zur Verbütung von Ein— brüchen. Aloys Klinckhammer u. Wünsche, Rosteck. 25. 3. 99.

76. B. 25 206. Durch den Fadenwächterhebel beeinflußte selbsithätige Absteüvorrichtung für Zwirnmaschinen. Th. A. Boyd u. J. T. Voyd, Limited, Sheitleston, Schottl.; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 27. 7. 99.

77. B. 26014. Aus zwei Theilen bestehender Billardstock mit jwischengeschalteter elastischer Scheibe. J. Brauers, Brüel, Belgien, Rue St. Michel 1; Vertt.: Walter Folkmar, Berlin, Ponstr. 17. 14. 12. 99.

78. 3. 2915. Elektrischer Glühjünder. Zündhütchen ˖ u. Patronenfabrik vormals Sellier Æ Bellot, Schönebeck a. E. 29. 12. 99.

s0O. S. 12 14I. Misch⸗ und Löschvorrichtung für Kanststeinmasse mit Dampfzuführung durch ein Schlangenrohr. Gustav Leicht, Betzdorf a. d. Sieg. 7. 4. 98.

83. * 12 862. Regullerstubl für Pendeluhren. David Feldmann, Bree lau, Bohrauerstr. 29. 23. 2. 1906.

s6. W. 12 794. Schützenwechsel für mecha⸗ nischen n, . Franz Wãchtler, Großen

hain. 5. 3. 9 sz. R. 12 589. Steuerung für Druckluft

hämmer. Carl Rizor, Leinhausen. 7. 11. 98.

2) Zurückziehung.

Die im Reichs. Anzeiger vom 3. 5. 1909 Nr. 106 bekannt gemachte Patentanmeldung 3. 2854, Kl. 32 ist aus der Auslegung zurückgezogen worden.

3) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent-

sucher zurückgenommen.

Klasse. ;

5. E. 7826. Gesteins⸗Bohrmaschine mit durch

Fübrungsmutter erzeugter differentialer Dreh⸗

bewegung der als Schlangenbohrer ausgebildeten

Bohrspindel. 19. 6. 99 .

27. M. 15 624. Exhaustor für giftige oder 6. gg *ulse: aus durchsichtigem Material. . :

74. K. 18 705. Flaggenhalter. . 5. 1900.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

Klasse

26. B. 23 787. Acetylenentvickler mit Wasch⸗ vorrichtung im Entwicktungswasser. 22. 2. 1900.

35. R. 12 917. Lastdruckbremse für Windwerke. 5. 2. 1909.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

4) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs. Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An- meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse.

55. St. 5830. Eine Vorrichtung zum Schneiden schmaler durch einzelne Verbindungsstege zusammen hängender Streifen aus Papier, Pappe u. dgl. 24. 4. 99.

sI. C. 7940. Röhrenanordaung für Getreide⸗ speicher. 19. 6. 989.

5) Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. Klasse.

14. ss 532. Schriftenordner. Schenk jr.. Meiderich.

12. 111574. Apparat zur elektrolytischen Herstellung von Bleichflüssigkeit. Paul Opitz, Berlin, Besselstr. 6.

15. 75 846. Herstellung farbiger Tiefprägungen unter Verwendung farbiger Folien. Gebrüder Oeser, Fabrik patentirter Farbfolien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Dresdenerstr. 79.

15. 108 328. Vorrichtung zum Wechseln der Schriftart an Mergenthaler'schen Zeilentypen⸗ gießmaschinen. Mergenthaler Setz · maschinenfabrik G. m. b. H.. Berlin, Chausseestr. 17/18.

21. 109 882. Elektrischs Grubenlampe. Heinrich Korfmann jr., Witten.

21. 112065. Umwandler für Mehrphasen⸗ Wechselstrom. Karl Schaller, Köln ⸗Ehren⸗ feld, Venloerstr. 378 389.

21. 112196. Stromschlußvorrichtung für Roviertelegraphen. Kopier Telegraph, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Dresden, Altmarkt 3.

22. 93 009. Verfahren zur Herstellung von Löfungen von Kollodiumwolle. Vereinigte Kunfstseidefabriken A. G., Frankfurt a. M.

26. 1600 s83. Anjzünder fur Gaslampen. Patent · Gasanzünder, Gesellschaft mit be schränkter Haftung, Berlin.

34. 99 705. Zeichentisch. H. Köttgen C Co., Berg. Gladbach.

34. IHE 5II. Matratzenrahmen mit federnden Seitenkanten. Westphal Reinhold, Berlin. Südufer 25/26. ; 42. 109 928. Entlastungs vorrichtung für Brückenwaagen. Maschinenfabrik „Rhein

land“ Act. Ges.,. Düsseldorf.

47. 99 400. Stovfbüchsenpackung. Ernst Bitzer, Inh. d. F. Paul Poensgen, Köln a. Rb.

76. IOi 4AA5. Vorrichtung für Zwirn ⸗, Dublier⸗ und Spulmaschinen zum Entfernen des Zu— führungs-⸗Oberzvlinders vom Unterzwlinder bei Fadenbruch. Dammer Haebler, Forst i⸗ L.

76. 105 267. Vorrichtung für Zwirn⸗, Dublier⸗ und Spulmaschinen zum Eatfernen des Zuführungs⸗ Ober ylinders vom Unterzvlinder bei Fadenbruch; Juf 3. Pat. 101 445. Dammer Haebler, Forst i. E.

79. 112 096. Verfahren und Maschine zur Herstellung von Zigarren. Bernhard Werth⸗ heimer, Karlsruhe.

6) Löschungen.

Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

23: 95 3556 109 330. 5: 99279 99675. 6: 10755. 8: 95 900 gs 234 98453 1098767. 11: 35215 93773. 123: 100 984 102 431 102760 106 974. 14: 101 382 102777. 15: 94 578 77 421. 20: 79 280 91 963 101559 21: 1093039 107597 22: 59 868 66511 103 660 1093635. 24: 78 519 100 159 109 957. 26: 109 3592. 30: 66 296 101 240. 34: 385 914 99 3811 99969 101 179 107 008. 35: 88736 36: 89 226 108 294. 37: 96 367 106748. 38: 93 95 100 321 103 545 109786. 39: 90914. 42: 87 807 100 464 101 664 107 057 109 896. 45: 98 696 102735 4686: 1090341 16062 026 108 813. 47: 58 385 587 742 100 633 100 634 101 741 105 8099 107 630 109782 49: 37411 46 630 55 634 69 891 70330 82 690 96 116 ry 458 106 8099 106850 110247. S0: 1091939 102 695. 51: 101 199 105814 52: 90791 1601451 102042 109717. 53: 95 418 196 0956 109249. 54: 99745 55: 100536. 63: 76 263 85 413 93376 97 681 98672 109061 190370 101 167 103 760 105 99 107 1683 107 692 10983873 110963. 65: 106112. 68: 89989 97292 100 4553. 71: 100744 108 213. 72: 76586 102 622. 7A: 95 316. 75: 88 444 s9 118. 26: 34174. 77: 94 839 102 066. 78: 104505. 78: 110009. 80: 76471. 84: 74461 103 611. 86: 110114. S8: 109 228.

7) Nichtigkeitserklärung. Das dem Hans Roeder in Charlottenburg gehörige

Johannes

Patent 105 72, betreffend Vorrichtung zum Schließen