1900 / 125 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

e e = = =

—— —— —— . 2 g 2 . m Q—iKQi 1 ö 2

D. , . . Deutscher Reichs⸗Anzeiger l Acht . Traft 110 ii, brd Tönt gerelt Penn. sch e , .

;

do. Liegnitz. 4 —— Törblsdorf. Zuck. ? Glekt. Nnt. Zurich 7 i2*7,„70bz G. Fronpr, Fahrrad 94,75 bz . ; 41 395006 Const. d. Gr. O3) 47 7 Ig 75et. B] Rũpperbusch. 185 50 do. St. Prior. 395 006 ni. Nürnb. M 4

do. Sil . en W d 47,25 G Rurf. Terr.Ges. 19.756 ; zo) u. 600 g5. 75 G und 157. 10b3 6 10 10b36 f 1. 105, o G U. 3 60 br 8 3. lõh . võb Ig ghd , loi iG.

Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

D

. D

138,256 Dtsch. Wafs. M ασ 1.1. 36, 76G D

73,756 Lahmerer & Co. 266 60 bz G Langensalja... 223, 50 bz G 238,756

338, 50 bz G 163, 00 3 130, 106 11,50 bz 1907,75 B 127,00 bz G Sb 00 bz G Leyk. Joseft. Pay. 102 006 VLudw Võwe & o. 103 50 bz G Lothr. Gi en alte 157,00 bz G . abg 1 168,00 bz G

3 403 00bz G do.

4 Wg ho bz G Louise Tiesbau J .

5

7

Erdmansd. Spin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerl Faber Joh. Vleist 1 Nürnberg . :

1 1 Em. u. St. Ullr. 1 ö Co 4. ; i ; 159, 00 bz G Rurfurstend. Ge 616,00 do. Cellulose .. 96 50bz G l ; . 1 1

52, 10b3 G 103, 75 bz G 133,00 bz G 2658 00e bz G has, 7a, 5b S ooo 128,506 139. 00 bz G 77. 25G 101. 00bz G 19 506 66, 00 B 371,00 bzG

—— ö

833

1 1 1

*

abrzg. Eisenach alkenft. Gard. ein⸗Jute Akt. eldm. Cell. Cos. löther Masch. ockend. Papierf Chaussee

do. Elektr. ö Zucker

r / r ü m

1 1 9 7 1. 29 7 2 7

Der, nr, . . = . , o = 0 = = .

212, v0et. bB do. (102 43 1.1. 101,406 117 50616 oer m , , 4. 8 8 1 , e r , , Der Krmgaprris eträgt viertelsährlith 4 6 50 3. 6 znlertionzyreis fir den hann iner enen, , ä. 15.006 100 4 11. Alle Post Anstalten nehmen Bestellung an; 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition O00 125 00bzG i 1. ; für Gerlin außer den Post · Anstalten auch die Expedition 5 des Zeutschen Reichs Anzeigers 167,103 6 erf F 4. 100758 zw., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 Ui und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers Dol vobzB El. Licht u. K. Mog 101, 30bz G Einzelne Aumnmern kosten 25 8. . ** Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32. ,, Gl. Unt Zũr. (103 6 . 2.

2, 2 bz

17 100 . g 175 006 do. ¶] ; ö h 125. , . . e g Mar. id 17 rf. Seine Maiestät der König haben Allergnãdigst geruht: . n n, ,, , . irg r. Just iz⸗Minist e rium.

ö . ; 3 ; aumgehalt nach dem Uebergange derselben in das ausschließ⸗ : ; ö.

. 6 83 906 . 5g 80 i, Königliche Hoheit, ö. liche Eigenthum des deutschen Reichs angehörigen May] Der Rechtsanwalt Meib auer in Flatsw ist zum Notar 151 006 d Aoz lor bob; G Schwarzen Adler Orden zu verleihen. LWhelea? ente hlemagen, welcher Köln a. Jih. zum Heimaths— für den Bezirk des Sberlandeggerichis Marienwerder, mit 141 090b3 8 ag. Text. J. 105) 4 i. . hafen des Schiffes gewahlt hat . Anweifung seines Amtssitzes in Flatow, und 245 06 bz G all. Union fis s i. ; . der Rechtsanwalt Brock in Freiburg i. Schl. zum Notar 248 o0bz G au Hofbr. los) 1 Soo = ö . . für den Bezirk des Oberlandesgerichts Breslau, mit Anweisung 70, 00G Harp G gblssz lw. 11. 7, bo bz G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: seines Amtasitzes in Freiburg i. Schl., ernannt worden.

Jellos elektr. I 02 τν 1.1. . den Reichsgerichtsraͤthen Schmalz und Boethke zu 03 96 do, da. i n n, o! k jon den Jtothen Ädler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer en . 3 . . ; ; h Reichs- und Staats⸗Anzeigers⸗ wird das Gesetz, betreffen d Minister ium der geistlichen, Unterrichts- und

1 1 1 1

ö i

& 0 —— *

1 0 . . n r . . m m ö w u ö 2 c en 38 i eo - —— 2

,

** 6

Max Segall .. Sentker Wi Vi. Siegen Solingen Seemens, Glash. Siem. u. Halske Simonius Cell. Sihendorf Pori. Sy nn und Sohn t Spinn Renn 103,75 bz Slad berg. Hütte 122, 006 Staßf. G em. gb. 108,50 bz Ste lt Bred. Sem. 12 , do. Ch. D dier 25 —— do Gektenit. 130 50 bz G do. Gristow 116,506 do. Vulkan B.. 78 00 bz G do do. St. Pr. 106 256 Stobr. Vr). A. 139 0063 G. Stöhr Kammg. 80e bz G kf. Stoewer, Nähm, 254 G6. bz G Stolberger Zink 97 50G do. St. Pr. 1927 006836 Strls. Spl. st-. 7 222 25 bz G Sr n nrg 73 161, 75G Sudenburger M. 0 D 175, 00bz Sůdd Inm. MMM 167 006 Fern o. rgb. 0 1130,00 bz Terr. Seil- Hal 223, 00 bz G do. S- Nerd ost 9 167,09 bz G do. G. Sũdwest 9 101,306 do. Witzleben. 5 i3s 00 bj G Teuton. Misburg os 5o bi G Thale Gis. St.-. 8 55 Pod 5 bz c; Do. Vorz. Akt. 3 000 i34 00bzG 489 180,75 b G 1 156 606 180, 105 G oo is oo G oo0 B35 00bzG 93, 0 bz G 000 134 5096 129,006 290, 25G 122, 090bz3G 110 25 b 6 986,50 G .d. Lind. Bauv. 71,40 b3 G do. Vorj. A. A. 100 006 do.. do. B. 1 88 00 bz G e r gf 14 Iioo 006 Ventztki, Masch. J 95,75 G V. Brl.⸗⸗ Fr. Gum 7 167 606 V. Srl. Mörtelw. 89, 250 G Ver. Hnufschl. br. 8 265, 00 b; 5 Ver. Kammerich 20 Vr. Köln⸗Rottw. 15 165 30 bz Ver. Met. Haller 127 45. 50 b; 6 Verein. Pinselsb. 10 159 56b 3G do. Smyrna Teyp 5 9 lbs 256 Viktoria Fahrrad 10 1415 756 Vikt. Speich. G 173,10 ,, 145 50bG k.5 Vogtland *. 229 00 bz G Vogt u. Wolf.. 138 00 Volgt u. Winde 154 50636 Volpi u. Schlüt. 156 00 bz 6 Vorw. Biel. Sp. S4, 25 bz Vulk. Duisb. kv. 96,75 bi G Warftein. Grub. Wass rw. Gelsenk. 124 008 7 26 —— Sutesp. 7 00b3G 8. eln zin 193 780 b G do. Vor .⸗Alt. Westfalla .. Westf. Kupfer. Westyh. Drht⸗ J. 977.758 do. Stahl werkt 165,50 bz We erg berg. 74 G60 b; * BWicklng Portl. 118758 3 Wickrath Leder. lol, 0B 8 ] Wiede Maschinen 142, 5B * do. itt. A. 105, 256 6* Wilhelmi Weinb 19352566 VWilbelmga hütte 154 50b 36 Wilke, Dampfk. 150 ob G Wiss. Bergw. Bi. 1 lis3 75b;6 Witt. Glashütte i43, 30böG Do. Gußfthlw. 185 00bz Wrede, Mãli. C. 210 00636 W evier

O O0 0 0 g 2008 126

1 1 1 7 1 2 9

1 k

1 1

. 0 =.

reudenst. u. Ko. reund Masch. E. 4 Wilh. Pr. A

Ses Sl! —* —— * T d S2 ——

rister & R. neue elt sche Bch. Lp. aggenau Vorz.

59, 20 bz G

Ib bi G Vo 6 Gd

S- = O 0 dd S E O e s W 22 202

—— 0 00

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

Saämotot Deutz 1. Gers weld. Gisen 411. 298, 00 bi G Gelsenkirch gw. 10 1 1.1 nb .o bzʒ &ᷓ Magd. dr. 1. fx. Verk. 212,752, 60 al 2,7 5l 4 bet. a, 20b do. Baub do. Gußstabhl 1060 2060, 50b3 G do. Bergwerk 2 G). Mar. Hütte 7 1000 143, 75 biB do. do. St. Pr. , Ffiesne e s B do. Wtihlen. i. do. neue 1 1000 138,00 bz Mannh. Rheinau 6 do. Stamm- Pt. 7 15600 148, 20bz Marie, kons. Bw. do. kleine 7 300 Marienh. Kotzn. Germ Vorz. Att. 1110 100 - ,L Naschin. Brener Gerreshm. Glsh. 11000 138, 00et. B] do. Buckau Ges. f. elektr. Unt. ; 141, 50bzG do. Kaypel l Giesel Petl⸗ m. 1 1427536 Mschu. Arm. Str. Gladb. Baumw. - 11006 Na ssener Bergb. do. Spinn. abg. 00 NMathildenhũtte do. Wollen Ind. 97 0obzG Mech. Web Lind. Glauʒig. JZuderf. 132 256 do. do. Sorau Gluckauf Vorz. . 108,50 63G do. do. Zittau 115,256 Mechernich. Bw. 26 l,5obzG Meggen, alzw. : 3260 35er. G Mend. u Schw. Pr 134 Fb; G Wereur, Woll. 122 006 NMilowicer Gisen 154 506 Mitteld. Kammg 187 00 Mix u. Genest T]. 3, 0096 Mälh. Berawł. 4, 506 Nüller Speisej. 334 506 Nähmasch. Koch . looo ii7,. 560906 Naub. sãuref. Pr. 7 1000 /ᷣob 119, 10et.ß G] Neptun Schff sw. lol ho 106,006 Neu. Berl. Omnb. zog / zoo 120, 90 b G Neues Sansav. T. ö do. neue.. 4 . 1000 itz 1098 Neuß, Wag. i. Lia. 8 Bellealliance 1 1000 123,506 Neußer Gisenw. I Panna. Bau Str 500 sio7 756 Niederl. Kohlenw do. Immobll. 1d0oo0 li3 50 B INienb. Vi. A abg. da. Masch. Pr. 3009 57830 b3G Nolte, N. Gas. G. rönrg Mühlen 10900 50, 25 B Nordd. Giswerke rb. W. Gum. Bob / 0 253 006 do. Vor. Serkort Brũckb. k. 60 121, 25 b; G do. Gummi.. 20. St. ⸗Pr. 400 lI5lL 0o0bzG do. Jute Syin. 26. Srgw. do. Eo / oh 119 00636 do. Lagerb. Brl. 0 Oarp. Srgb.· Ges. Eh0 / ooh 227,20 B do. Wollkãmm. 10 dy. 1. fr. Verk. a5, 75 aha, 7, 10a, 75 Nordhaus. Tapet. ] do. nene 1000 Pig 50bz Nordstern Brgw. 14 1 Ver n. Ma schzt 1 Hob / iM 158, 0er. E G Nůrnb. Velocip. I6 ung Gußst. 5 1000 ils S5 b; & Dbersch Chamot 11 Harzer A. u. B. 300 208 256 do. Eisenb. Bed. Begdper, Eisen. 1000 394, 7566 do. G. J. Car. H. Hedwig hũtte.. 1665 15g 25 b; G6 ] do. Kolszwerte in, Lehm. abg. 250, 1obz G do. BVortl. Zem. I Bemrichshall . 155, 006 Oldenb. lsenh. t. Helios, Cl. Ges. 156 506 bz G Opp. Portl. Zem, re m f 175,00 bz renst. & Kophel Hengstenb. Nas 92,50 G Osnabr. Kupfer erdrand Wagg. 11 12 5 52 Cob; G ᷓttensen. Gisnw. ] ö Brgw. 0 ; dern. Bgw. Ges 2111. 235. 00b3 B ö 7 do. i. fr. Verk. 233, za, SQu5, 4045 bz Masch. neue . . 222, 006 o. or. 0 190 256 eniger Maschin. eterab. elft. Gel 138 256 Petrol. W. Vri. A. 17,00 Phön. Sw Lit. A 194 00b G do. B. Beisch. 379, 75 bz YVluto Stem łhlb. 12,006 do. St. ⸗Pr. 18,506 142 25G

190, 00 bz G 227, 00bz G 128, 008

176 106 G 267 50b3 G 133 506

l 00bz B 133,70 bz

175.75 bz G 125 10bz G 152 756

78,25 bz G 196 006 do. ? 140, 30bz G Westf. Ind. 315 506 Rh. Wfff. a kw. 1206 006 Riebed Morntnw. i 143, 25 G Poland hũtte· 123 25 bz G n, 116,506 Rositz. Srnk⸗W. 229, 090bz G do. Zuckerfabr. 74 Sb G Rothe Gr de ien 139 806 Sichs. Flektrw. 257, 5obzG do. GSußst. Döhl 31508 do. Img. V⸗ A 280, 25 6 do. Näßf. k. 1289 75 b3G S. Thür Braun. 90, 006 do. St. Pr. J. 17.006 Schs. Wbst. Fhr. 63. 25 bz Sagan Spinner. 100 00b; G Saline Salzung. ; 295 00bz G6 Sangerb. Nasch. 22 221 347 30bzG Saxonia 3. 7 14 35 so bz G Schäffer C Wall. 3 3 67, 75G Schaller Gruben 30 421 138 006 Eg ern ge n 8512

227, 00bz G do. Vor. A. 44 41

ö

ö r r 6 7

m r b . . F ö ö 4 R R 2 2 7

c K

w *

r —— ; * *

172 006 G ̃ lib. .O) 4 dem Vorsitzenden des Vorstands des Konservatoriums der z 3 ; zffentli izi e iten. 127756 Ibernla Hp. D. B. 4 1. Musk in Köln Königlich sachfischen General Konsul, Banquier bie Patentanwälte, vom 21. Mai 1900, veröffentlicht. ,,,, K . . 3 ,, Freiherrn von Sppenheim den Rothen Adler⸗Orden dritter Dem Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der rn, e, e , 11 fRiaffe, Univerität zu Königsberg i. Pr. HDi, Hermann Chr en ver) ir , g ö t dem Zeug⸗Hauptmann a. D. Unverdruß zu Köln, . Staats, Archiv, ist das Prä— 1b Cob. Tie Rrgbkan gh t . bisher bel det Arkiil rie, Depot- Direktion, dem Ahr er. om . n gelegt . . em, ml 4 Ronservatorium der Mufil in Köln, Professor Seiß, den Am Schullehrer⸗Seminar zu Berent ist der Lehrer an ; 6e d y, 4 * . Bekonomieräthen Paul Poggendorff zu Berlin und Königreich Preu ß e n. der hoͤheren Mädchenschule in Konitz Backhaus als ordent⸗ 65 132666 Tön gẽbbrn 453 * Gustav Mattheus zu e Wadi im Kreise Königs⸗ licher Seminarlehrer angestellt worden. izr zo bz G. Tönig Sid. ion * ; berg N⸗M. und dem Gerichtsschrelber, Kanzleirath Schmidt Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ; 137.0063 König Wilh (102) 1. zu Magdeburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, P den Gerichts⸗Assessor Ohme in Bromberg zum Landrichter . gr n don t ; . dem Direttor des Konservatoriums der Musik in Köln, in w n nnn, Haig ban Ants Hauptverwaltung der Staatsschulden. 137,506 e , 3 . Br. Wüllner den Königlichen Kronen-Orden dritter J , , e 5 5 Bekanntmachung. ; . 11. ! ; ö For Ri j 5 = ; ö ö. udn. n r. * *. dem ea ge erenn a. D. Henze zu Karlsruhe, bisher , . Riechert in Saalfeld zum Amts ö . nin 3 k 1 bein rthterl . e bei in siaftzn, dem cher, ene fegen den Gerichts-UsFor Dr. Zie hm in Strasburg i. W=ßr. ian hr 10th von beiden e ln chbigges 2 . ö.. S6. . . . 9. n, in 65 rofesse ö 2 zum Amtsrichter in. Strasburg i. W.⸗r., be eherden, in die nach diesen Rechnungen , 16, Cen e 0 200σ·, 0 , Ss, , n,, ,, e ö. . 3 , Den Gerichts⸗Assessor Cl au de in erlin zum Amtsrichter Hiace nen r nien, wie sie in der Bekannimachung vom 1577,25 ebz G ] Nayhtae lo ß 1000 , ο bi und 8 n en Unstalt d . 8 ar in Spandau, . 5. Oliober 1898 aufgeführt und in . Anlagen nach 1 3 3 9065 65 89 358 lutherischen Di . nstgit ĩ. J,. ö 1 ö. . die Gerichts-Assessoren Lüdecke und Matz in Berlin zu üitern, Nummern und Heträgen sich einzeln verzeichnet finden, Oobz Niederl Kohl. 05) 4 1.1. d00 ermann Suvrier den Königlichen Kronen-Orden vierter Amtsrichtern in Köpenick, heute im Beisein von Kommissarien der Staatsschulden⸗

. . ic lo ob - bo . lasse . den Gerichts. Assessor Nafe in Senftenberg zum Amts- Kommission und unserer Verwaltung durch Feuer vernichtet 6 50bz G Dberschl. Eisb. M G 4 1.1. 1200 lol, 00bz dem emeritierten Hauptlehrer Wendorf ha Hedersleben richter in Sonnenburg . . ; worden, nämlich: 3 . 6 S. 4 1.1. . im 2 Aschersleben den i rf Inhaber des Königlichen? 96 Gerichts-Assessor Fuchs in Berlin zum Amtsrichter Stück über 6 8 . do. Tol gswerĩ (6s) 4 11. 5, aus-Drdens von Hohenzollern, sowie in Lübbenau, i . 5 682 675 n 8 4 1.1. . 1ol/oG ö 6 ö. ; bens Gerichts- Assessor Roedelius in Berlin zum Amts— 4 . . mals . 139506 . Al gin. Mont. a i. ; dem Hausmeister Fritzsche beim Konservatorium der richter in Spremhe⸗ Konsolidierte 4 bezm; 5m vor . . 125 256 Sr. (oz 1. ; Musik in Köln, dem Polizei⸗Sergeanten Paß zu Essen a. d. 2 ge G sfor Jamrath in Berlin zum Amts⸗ Aprozentige Staats, Anleihe 1151 787 . ö 3 , 203 19h: efferbg. Br. lG) 4 1. dim Kreife Walbbröl, dem landwirthschaftlichen rbeiter ö H Freiwillige Staal nn 27 309 , , . ,,, ö di,, 1 6 , , . ; dem Gutsarbeiter Friedri ofch und dem Schirrarbeiter ; jn Ri urmärkische erschreibun e, nn, n. r 8 gen Ie k Bitterfeld zum Amtstichter 75 Stamm älktien der ö ; . 6 6. 693 . Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. a, . Witte in Pleschen zum Amtsrichter 9 . ln gn, . n. 2945 8883 500 2 opb. in Pleschen, Fisenb . 15 000 17 0063 Schalter Gruben. 4 ; ö ? ; isenbahn JJ O 183. 106 do. Her r 1 , n, n, ,. Tscheuschner in Kattowitz zum 9) Aktien der , n MWitten⸗ ,, 4 8 1 Seine Majeftät der König haben Alranadigtt geruht: ke Herichts-Afsessor Beyer in Breslau zum Amtsrichter 10 af n e n. ö. der Poisdam⸗ 6 800 12 16 Sal nn nr rr 1 dem Generalmajor Freiherrn von Hoiningen genannt in Reichenbach i. O X. . t . Fir be ger Cifenbahn a n, 197 400 Schulth Br. 105) 4 ö. Kommandeur der 53. Infanterie rigade (3. Königlich den Gerichts⸗Assessor Fliegel in Groß⸗Strehlitz zum 1) Fri ilegier e Cbligatisnen von 1845 123, 40bz G do. 33 ürttembergischen), und dem Rittmeister von üxleben, Amtsrichter in w,, , . err g inischen C fenba hn 3 000 349, 0 bij G Siem. u. Hls. 03) * 99 4063 ä la suite des Dragoner⸗Regimente Prinz Albrecht von den Gerichts⸗-Assessor Braun in Jork zum Amtsrichter 1 Pricritats. Sbligationen von 1866 bs üs Preußen 8e , Nr. L und Lehrer beim Militär⸗Reit⸗ in Bordesholm, ber womburger Cijenbahn. 79 714 34 nn,. Institut, die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen den Gerichts⸗Assessor Bartels in Flensburg zum Amts⸗ 1 Parka Obligationen von 1861 der . Richtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar ersterem: richter in Leck, w . Homburger Eisenbahn ö 9 428 51 . 366 des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Gr ßherso ch hessischen den Gerichts⸗Assessor Petersen in Kiel zum Amtsrichter 14 Kertor cle Ohl gut onen 111. Serie ; ö Verdienst⸗Ordens Philipp's des Großmüthigen, Letzterem: es in Segeberg, Fer Bergisch⸗Maͤrtischen Eisenbahn. 439 200

2 211

= = . 6 or-

r *

D SO

Ter

O , & ‚è X QQ .

8 *

1 8

d —— *— , ,

RE ü 18111

O Ro Q d o? 2 * * de

C = . 1 ]

O O0 K 0 8 8 1. = n . = = w w

do. do.

2 8

* g. r = 222 **

r . = b R

* 2

S- - 0

Q

d r 2 2 * 2 6 2

reö Gr C o ö

/ 4 3 6 Da do = 0 3

. = —— ———— * 2 2

2 6 *

. 66 2 5 210

S C& 0

1

. re m, =

8

ech M OO C O

Tr

1

. . G 3

2

2 1

* i

= D . 2 222

8

n , , M = 0 C * * .

M

. 23 r = n fe = = d e 74

2 51 8 ö . 3 1 2

=

* —— 222

O

d do en RM O or-

2 d L L - - X W / , - e , S =

2— 22 8

* 2 8822

—— 23 * 28

21

,

x CLP . . 2

.

3 222

3 * 2

. . rr 6

3 2 .

D

do. do. 2 do. do. St. Pr. do. St. pr ict Rh 11 10 oesch, Ci u. St 12 15 oxter⸗ Godelh. 8 Soff nann Starke 12 of mann 7 18 owaldt⸗ Werke sttenh. Sxinn. attig. phot. pp e. insty. umboldt Masch lse, Bergbau . at. Jeser e en ñ Rahla Porzellan Ralser.· les... i. Rall ok. Aschersl Rannengleßer . Rapler Maschin. Cattowiß . Brgw. l Reula Gisen hutte Reling u. Thom. Rirchner & To. Rlauser, Syinn. Röhl nnn. Starke Köln. Ser gwer̃. do. GSlertt. Anl. do. Gas: u. El.

r r . r 2 n 2 4

8 n 2X2 - 2 2

2

6 *

= = W . , . O

—— 77 1B

107, 006 do. Do. (103) 41 ee g, 211 00bi G ,,. 103, 60 bz Ung. Lokalb.· O. lG) 4 ,, n. e . 33 80h 8 Der r n , Fuͤrstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse. den Gerichts⸗Assessor Otto Schulze in Hannover zum 15) Prioritäts-Obligationen II. Serie 236 S6 b; c Rilheime ball aa an ooo u. so- Amtsrichter in Otterndorf, ö HFitt. B der Bergisch⸗Märtischen Sl, 006 i 10 1000 - 00 103,908 den Gerichts⸗Assessor Gerstein in Hattingen zum Amts⸗ EGisenbahn 166 200 e ne er, e . Soo . G0 s- 0G richter in Hattingen; 6 in Gpri 16) lien is, Sbligatignen. 14J. Serie ö i , , 6 . e ö fer Rinn in Ehringshausen zum Amts⸗ Fire, und, 2. Emission der

Marl p. St]; reuß. Lebens⸗Vers. et. bi G. 36 ö x z Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn 159 600 . . Bie Unkon, Vagel Vers. Weimar 840 G. ö Deutsches Reich. r. . Pöllmann in Hechingen zum 17 . 96 B 9. Ober⸗ 86 ss 1I9biGS ] Berichtigung. Am 22 Chines. An. v. 18 ; K. . esischen Eisenbahhn. 300 135 756 B r n Eg. Bt. 168,6 3 ö. Vorgestern Der bisherige Regierungs-Sekretär im Ministerium für den GHerichts-Ässeffor Schwingeler in Köln zum Amts. 18) Prioritäts Obligationen, Litt. E der 159 75616 Westpr. neulandsch. Pfdbr; II. 2506., do. rittersch Elsaß⸗Lothringen Ernst Karl Sack ist zum Geheimen richter in Krefeld, f ; ö; Oberschlesischen Eisenbahn . 32 400 162 5b; cd TE. Sz Sobz. Peniger Masch. 144806333. Dt revidierenden Kalkulator bei dem e un cho! des Deutschen den Gerichts Assssor Zimmermann in Königswinter 19) Riederfchlesische Zweigbahn⸗ Priori⸗ 3s 56k; Wafferw. 4060 Sbl. 967656. Harp. Bergb. Ohl. Reichs ernannt worden zum Amtsrichter in Neuß, säts⸗Obligatlonen der Oberschlesischen 57 06b36 7SZ0B. 6 ; den Gerichts⸗Assessor Otto von Ley in Köln zum Amts⸗ i e . : 16500

101256 ̃ J

g 6 Fonds. und Artien, Börse, richter in Barmen : aas Anleihescheine 2. Ausgabe

1936 66 . Berlin, 25. Mal 1900. Die heutige Börse zeigte . . ; den Gerichts⸗Assessor Wulfert in Grevenbroich zum 20) Hir n , n ,, an n, n 1000

r 5 b G r, ee. S5 5b im allgemeinen eine schwache Haltung, . Flaggenzeugnisse sind ertheilt worden: Amtsrichter in Remscheid und . 21) Vor ugs Anleihescheine . Reihe der

3 sizzsiöb; b. Wldh 257, 75 bi vie un g waren auf, f Getier rn n, 1) von dem Kaiserlichen Konsulat in Hiogo unter dem den Gerichts Affefssor Hürtgenb ach in Königswinter zum Schtes iig Holsteinischen Marschahn 11 000 15 Det. 3G l 30 55 bi G uf dem Fondsmarkte erschienen beim ische Anlelbe 3. Anil aiserlichen Konsulgt 9 Amtsrichter in Perl zu ernennen. 22 33* 9 I 9 J

Rg bod 8 . gegen borgestern etwas höher; fremde enten hingege⸗ 5. April d. J. dem in Hiogo aus Holz neu erbauten Gaffel⸗ Schuldverschrei ungen vom 22. Juli

do 3 75h; Obligationen industrieller Gesellschaften. etwas niedriger. d, „Arima“ von 65,90 Registertons Raumgehalt nach 1886 der Saal⸗Eisenhahnnn 13 500

9335 756 J. G j. Mt. J. 02 100 PHSG Das Geschäft in inländischen Bahnen war em Uebergange desselben in das ausschließliche Eigenthum 23) Prioritäts-Dbligationen vom 1. Ja⸗

sz bob 3d aer. Gef ob Soo? zo b wenig lebhafter; die östlichen Werthe zeigten sib der Handelsgesellschaft Hernsheim u. Co. in Matupi, welche J . . nuar 1895 der Werra⸗Eisenbahn 24 0090

rs Ho bi 226 Regie n. o r 366 ne , , . Bahnen n en . Hamdurg zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 24 Hannoversche Obligationden = 46537 73

J, Jail Sabr. 03) 4 , , Y von dem Kaiserlichen Vize⸗Konfulgt in Bgrrow in urness dem Sanitätgrath Dr. med. Franz Otto Stratmann 3 Kurhesfif che Dbligelionen-.. 253

300 u. V0 ] e M o om lol obi & e,, Markte der Bergwerks. Aktien herrscht— unter dem 30. April d. J. dem im Jahre 1891 in 8 aus in Solingen den Charakter als Geheimer Sanitätgrath zu ver⸗ 26 Vassanische Qbligatignen-⸗ 15

, . 5 am Beginn der Börse schwache Stimmung, welch: Stahl erbauten, bisher unter schwedischer Flagge gefahrenen leihen. N) Frankfurter Obligalione n.. 86

zoo - IYbbo lor 40G fl.. . K . e ff ae n n ff. * . 2 ö . ten, obo u. MM log 3g . nn gumgehalt nach dem Üülebergange desselben unter dem amen ĩᷣ. Gleichzeitig sind die im Rechnungsjahre 1869 durch die boo a, oM ioo 2 G De ff, er r fr r se ae Bo ihtide Ruff in das zugschhießllichE, Egentbum den Ministerlum für es bn ah schaft, Domänen ß ö. elösten, in . Gh ee nn 6

1066 Schiffahrts. Aktien und die übrigen deuischen Reichsangehörigen Ernst Russ in e nn, welcher und Forsten. w enber 1575. mit aufgeführten, s) Jahre vön * at; ;

1560 werthe waren mäßig schwächer. Dem etatsmäßigen Dozenten an der Thierãrztlichen 3. Vernichtung ausgeschlossenen, auf Namen lautenden, vormals

6068 uf dem Geldmarkt waren die Sätze unver⸗ Hamburg zum Heimathshafen des Schiffes gewählt 3) von dem Kaiserlichen Konsulat in Southampton unter schule zu Hannover Pr. Adam Olt ist das Prädikat „Pro⸗ Hannoverschen und Schleswig⸗Holsteinschen Obligationen ver⸗

looo v. oo andert. Privatdiskont 00. d ; : ö . ; . Jö, n,, e em 9. Mai d. J. der in Southampton aus Stahl neu er-! fessor“ verliehen worden. Richtet worden, nämlich: oJ P8006 Produktenborse s. u. Handel und Gewerbe boJ0 1 - in der Zweiten Beilage.

2

C= w

6

C 3 3 . , dm, = . . .

C —— —— *

V B ö ö * —— 22 2 22 . ö 0 2 **

5

t 22

V C ä. . ——

2 2 V -= . 4 2

2

66 133 scaff har, ige . zs Schl f. erl. 3 F. 10s 106 756 Berl c. 150,25 63 do. do. 150 256 do. Sot. c Raiserh. . 235,00 bz ? 80 N70, 256 92,75 bz 302,006 162 506 7 75bz36 Brieg St. Br. 103 4 ö dots G Buder isw. 1932 232 506 Centr. Hot. I. 10) 4 104 256 do. HL UIlI0 νν

—— T 8 ** = 2

2

2

1

w —— ü . 9 6 1

S o es . m Q

dd. 12 do. do. St.- Pr. 20 3 Con ig. Narlenb. 3 Rgsb. Mich. Vor. 90 e lem bl. Rönigeborn Bgw d

22

2

. / 4 r, m , , , , m, e, .. . 2

C D

ErKErLELLL C 2

O d OO CO

2