1900 / 125 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

1) Vormals Hannoversche Obligationen über . n der am 258. d. M. unter dem Vorsitz des Staatz. ie ungarische Delegation hat in ihrer gestrtigen Ersten Sekretär deg Sultang die Ker sicherun erhalten, J prämzen für die Wigenführer bleiben unverändert befteben; Di Landesschulden. . Pr. sekretärs des Innern, Staats⸗-Ministers Dr. Grafen . pe ern iel udget des gemeinsamen . daß der Sultan den Befehl ertheilt habe, alle streitigen hee r; erhalten n jedem Monat vier Tage regelmäßig frei, Stück à Thlr. Gold über Thlr Cour. 8 d. d. C. E. R. 183.6. Posad . Wehner abgehaltenen Plenarsizung den Finisterium s ohne Debatte angenommen Punkte in einer den Wünschen, des Patriarchats ent⸗ den , , . . 8. e . Lüneburg 1 Ne. Abß . 1 460 440 S7 vom 1. Januar 1840. Bundesraths wurden die Entwürfe von Gesetzen für Den Wiener Blättern zufolge ist eine Obmänner, sprechenden Weise zu ordnen. Zugleich lasse der Sultan den , . . e, 1st ner . Thlr. Holland. „S7 vom 1. Januar 1813. Els aß⸗Lothringen über die Rechtsverhältnisse der Lehrer und Konferenz der Parteien der Linken, für den a, Mai PattiarchJen neuerdings auffordern, seine Demisfton zurück, men en ö Bentheim Nr. 463... 1 100 hõõ g] vom 14. Januar 1861 über die Errichtung einer Pensiionszuschuß, Wittwen- und ah ien Einberusen worden, Ss. handelt fich angeblich um zuziehen. Infolge . ei der gemischte Rath des Alle zwei gesl⸗ rendes nge hre fel gl ehen buen Bienstamsg. 16 Sgr. 8 Pf. 8 vom 21. Januar 1845 . die Förster von Gemeinden 26 in der Fassung Fan neuen Versuch zur Wiederherstellung der rbeltefahigkeit Battriarchats einberufen worden, um von den Entschließungen Sämmtlich, Ungeftesite du sen nur in dringenden Fällen zu anderen als Thlr. Gold Ss vom 1. Januar 1846. der Beschlüsse des Landegausschusses angenommen. Dem des Parlaments. des Sultans in Kenntniß gesetzt zu werden. dĩenstlichen Verrichtungen Verwendung finden. Die letzten Wagen därfen 500 550 92 vom 1. Mai 18383. Antrag Hessens wegen Ausführung des 45 des Invaliden Bei den gestern in Wien vorgenommenen Gemeinde⸗ des Abenda nicht später als zu den n, Zeiten abgelassen 1009 2200 , vom 16. April 1339 versicherungsgesetzes und dem Entwur eines Gesetzes für athswahlen des zweiten Wahltörpers wurden in Amerika. werden. Der Betrieb bleiht im Winter wie im Sommer, die Jahl der 1500 1650 92 vom 1. April 1841 Elsaß⸗ Lothringen, betreffend Abänderung des 3 25 Abs. 3 * Bezirken durchweg die christlichfozialen, im zweiten Bezirk Zu dem am Dr nn in New York abgehaltenen Angestellten ist nicht zu verringern. Jeder Angestellte . für sich und 866 3886 185 vom 1. Januar 186. 5 300 des Abschnitts U des Gesetzes wegen Bereinigung hes Katasterg Im ersten Bezirk der inneren Stadt wurde ein h Üniversitäten sandte, dem W. T. B. zufolge, der Staa ts⸗ n . ,,,, , esetzt uf, er nde; . 700 776 Nr. 205 vom 9. August 181. 366 420 Ausgleichung der Grundsteuer und Fortführung des Ratasteri fozialer gewählt, außerdem ist eins Stichwahl erforderlich; im sekretär für die Kolonien Ehamberlain ein Telegramm, , fh a bern eigen; wo solche 1 üthwendig, siad sie mit 600 660 Summa T TD TF s, SBF. 5 G] vom 31. März 1884, wurde die Zustimmung ertheilt. neunten e sind vier Stichwahlen nöthig. welches besagt: Er bedauere, daß die öffentliche 40 3 für die Stunde zu vergften. Maßregelungen magen der gegen.

566 . über Thlr. Der Entwurf einer Verordnung wegen Abänderung d Meinung in Amerika bezüglich des Krieges getheilt wärnigen Lohnbew en dürfen nicht statkfinden. Eine Regelun Stück Pr. . Statuts der Reichsbank vom 21. 86 1875 wurde kn . Großbritannien und Irland. sei. Er könne kaum glauben, daß die Sympathie der de fie ruf. hn, . 3. hn. J. Direktion ist .

3094 ständigen Ausschüssen üͤerwiesen. Außerdem wurde über die Im Ober hause erklärte, wie W. T. B. meldet, gestern ber Briten für die Vereinigten Staaten während des spänisch- den Forderungen ihrer Angefstellten entgegen zukommen.

Seiner Majestät dem Kaiser zu unterbreitenden PVorschläge der Staatssekrelär des Kriegsamts Marguis of Lansdowne amerikanischen Krieges jetzt nicht erwidert werde. Lord

wegen Besetzung verschiedener Stellen beim Reichsgericht sowie bei der Berathun über die von der Regierung vorgeschlagenen Rosebery schrieb: Der Krieg werde den Vereinigten Staaten Bauwesen. über verschiedene Eingaben Beschluß gefaßt. militärischen Maßnahmen: in der Formlerung der 1a neuen, in ebenso zum Nutzen gereichen wie Großbritannien. Letzteres

biesem Jahre begründeten Infanterie⸗ Bataillone . erhebliche werde alle Opfer zu bringen haben und dürfe wohl von den 9 * . i Architektes Verein . en.

zeischtitte gemächt worden. In den ersten vier Mongten dieses Vereinigten Staaten Wohlwollen und moralische Unterstützung , . af, i i , n, , ,

h habe man 23 030 Rekruten bekommen, und die Negie⸗ erwarten. Ger, r . 6. Tunhᷣ⸗ der . Eng ne g j

Sumnmmã unn r n gn, , . ͤ . „H . un hoffe, 5 J viel zur Popu⸗ Afsien. ö , ,,, 9. ing J ĩ ö. er in,, ,.

ĩ . . ; 2, mi em arisierung de e . . z 3 ; ; e ule, richtiger die el-⸗Gemeindeschule Ne. 28 und 217, in

Hierzu: 3319 Chef des Kreuzer⸗Geschwaders, Vize⸗Admiral Bendem ann Bei 6 3c rs, zum Unterhause, welche gestern Die Londoner Blätter veröffentlichen heute ein Telegramm per . gt in ene, geräumigen Hofe; die nicht eben

Summa DI5l 7030200 6 an Bord, und „Hansa„“, Kommandant: Kapitän zur anchester für den in das Oberhaus eingetretenen aus Shanghai, demzufolge, die Boxer zwei Dörfer in lange Straßenfront nimmt das Wohnangsgebäuze für die Rettgren, P zur See in. Manchff h = Sztschwan und Hupe zerstört und viele christliche Bewohner 6. Schuldiener und Heizer ein, daz man in einem gewölbten

Hierzu: ö 16 392 ohl, am 24. Mai in Tsingtau eingetroffen is If Lorne stattfand, wurde Peel (Unionist) mit Thlr. Conv. M 6 Sgr. 8 Pf. 13217662 . . M. S. . a n n, Kapitänleutnant ,,, . gie . . J. Erraorhet haben. Der in Tichinanfu kommandierende Heneral ent, Sanz är Fs ssrren Lat, n m em nen en. die scß . M. zusamẽñ I 35 83 von Ted etz ow, sst gestern in KR onstantin opel angekommen 3s Stitnmen erhielt ; sandte ein Regiment, um die Aufrührer niederzuwerfen, aher die Wohngebäude ist von dem Architekten viel Arbeit und Liebe gewandt und 6 Sgr 5 Pf. = 209 418 67 M J ; Den Londoner Blattern zufolge sind, wie schon kürzlich Truppen fielen in einen Hinterhalt und verloren 25 Todte und eine mit einfachen Mitteln eine schöne Wirkung eriielt worden. Die Front ; ; ; f Anzahl Verwundete. Der Vize⸗König Tschang-Tschitung ordnete ist mit tief gersffenen Sandstein⸗ Quadern, deren Beha zung den Eindruck

Nr. 908. Dies wird in Gemäßheit der Bestimmungen im 5 17 des . auf der Insel Jersey franzosenfeindliche Ruhe⸗ die Cntsendung weiterer Verftärkungen von . an. Die natürlicher Bruchflachen glebt, bekleidet und in edlem Renatlffancestil ge⸗

Hildesheim Nr. 778. Ostfriesland Nr. 1447, 581 Litt. D. Nr. 2161. Nr. 437. Nr. 1167. Nr. 1954. me,, Nr. 537, 1299. Nr. 1M 2, 183, 585 Nr. 1818. Nr. 2685.

Nr. 2610, 50,

ö

k

Nr. 2282.

Nr. 2235.

Rm one,

Nr. 893, 2403, 88 965.

———

& S 3 3 5

brei gg , g eg

—— C C, NC NL

Nr. 242. Nr. 469. Ges tzes 24 F b 1850 (Gef 65 41 S. 5 b stõ vorgekommen Die Schaufenster französischer hal steröff kun stvoll Ster beit esetzes vom 24. Februar es.⸗Samml. S. ezw. örungen ; J ; ; f alten, der nur an den Fensteröffnungen tkunstvollere einmetzarbei

'! chinesische Regierung hat an das diplomatische Korps in und über den beiden Portalen zwei von Otto Lessing n fte

. des Gesetzes vom 11. Februar 1869 (Ges⸗Samml. S. 355 Sibyllenort, 25. Mai. Die Besserung in dem Be⸗ Läden wurden eingeschlagen. Das Militär mußte einschreiten he, . . Summa itt. BJ. 77 oe, , rf 6 en e, gRenntniß ö (Ges ) finden Seiner Majestät des Königs von Sachsen schreitet, und zerstreute ech an mit gefälllem Bajonett. Peking eine Note gerichtet, in welcher, die völlige Unter- Steintafeln jeigt. Diese Inschriftentafeln sind durch die zierliche Stück 3 Thlr. Gold über Thlr. Cour. Berlin, den 21. Mai 1900. der „Schles. Ztg.“ zufolge, regelmäßig fort. Allerhöchstderselbe Dreißig Personen wurden verhaftet. drückung der Boer im ganzen Gebiet von China ver⸗ sfmrahmung bon Kinderfiguren, biz sis empfangen, ein gan reizvoller . haun lber waltung der Staatsschulden brachte heute einige Stunden außerhalb des Bettes zu; die sprochen wir; Shhmmäck, in übrigen aber mit der später, 6, recen en 2009 ; Frankreich. Bas „Reuter'sche Bureau“ meldet aus Peking vom Perzierung der Schaglportale der einzig? bildnerische Schmuck des

. 1 Nacht w z Rr, nee,, . 100 110 von Hoffmann. acht war ahne Gttrmgen vetlanfen, Der Prinz Karl von Schweden und Norwegen gestrigen Tage, bei Puting- fu sei eine Abtheilung chin e. euren der Schhizebüude. In zen Hol eintreten, ficht man links

Kiel, 2,5 Mai. Seine Königliche Hoheit der Prinz stattete gestern dem Präsidenten Toubet einen Besuch ab, den sisch er Kavallerie von Angehörigen der Hor et⸗-Sek te den, Turnpigtz, rechts die Tarn allen rad, ih me , nen

Summa TLitt. J. 2 2510 ; ö t q 3 g ein rich ist, wie ‚W. T. B.“ meldet, heute Vormittag von f iderte. ari ö e ü5g9: Linköschwenkung, den vier Geschoß hohen Mittelbau der Sch J e. . über . ; ̃ bern hr hier wieder eingetroffen. ; ,, Sitzung des Senats berichtet Kan n n nne n . den sich in stumpfen Winkeln die nur wenig niedrigeren Flügel an— 1 105 Die Persengl-Veränderungen in der Anm ee ꝛc. 8 W. T. B.“, wie folgt: Demfelben Bureau zufolge hat der amerikanische Ge⸗ n . ien . . . tz ee, el S Tt G X 63 befinden sich in der Ersten und Zweiten Beilage. ; . „a ger Sendtor Cham is wünschte zu wiffen, ob die Bebauptung sandte in Peking den Auftrag erhalten, der chinesischen 1 ben en, 7 ff erfrän 3 nie . e g n. n, Die Kammer der Abgeordneten nahm, wie K. . .. eines Blattes, es selen Sch'iststäcke äber die Preyfus Regierung mitzutheilen, die Vereinigten Staaten erwalteten, in noh nner M da, unte bracht? der im e, n . Wiederholung. berichtet, gestern bei der Bergthung des Ctats ber Zölle Angelegen beit zum Zweck der Wie derguffrischung dieser Angelegen· * Boxer Sekte vollftãndi unterdrückt und daß in geeigneter . und Reonferen . Jim mer, die Apparat. Räume und im obersten mit großer Mehrheit einen Antrag des Abg. Lutz an, in heit bei Seite geschafft worden, auf Wahrheit beruhe. Der Kriegs⸗ Weife Sicherheit für die ue rer fan, der Ordnung und Siockwerk die Aula, zugleich Zeichen saal, birgt. Dag Schulgebäude

Stück über Thlr. Cour. ; : ; ; ( 6 ö welchem die Regierung gebete i i Minister, General de Galliffet erwiderte, er mũsse ju seinem Bedauern . . ; (. ; 3. . Obligationen Lüneburg 1... 9 ; z zu , daß 3. . ,, ag 6 daß er fich am Diengzag gelaäͤuscht habe, als er in der Deputirten˖ den Schutz des Lebens und Eigenthums der Amerikaner in we, . rn. a , er, 8 e m, ,,, 36 Aichtamtliches. iarifen der Zoll auf Gerste und Hafer dem Zoll auf Weißen Ene, denne bebe Gch, seien ncht vorkänden. Er China eschaffen werde. bhn Aäanaust Vogel mil in schlesischam Sandftein ausgeführten Hochreltef⸗ lldeahei 16 * Pf. ; und Roggen gleichgestellt werde. Im Laufe der . habe damaltz von dem Vorhandensein derselben nichts gewußt, aber am Afrika. Varftellen nen eschmückt! worben, weiche Änspguch 33 erheben Hildeshein.. 85 Deutsches Reich. erklärte der Finanz-Minister Dr. Freiherr von Riedel: die anderen Tage n elner, Ulatetredun n . n . , . Aus Pretoria vom gestrigen Tage erfährt, das dürfen, den erfreulich ten Skulpturwerken der Gegenwart beigezäblt Oftfriesland . 2200 . JRiegierung m e feiner eit bei be, Gerhen 3oerhandl ? zu seiner Betrübniß erfahren, daß die chriftstůcke e. 2 . (en Reuter's e Bureau“, es werde amtlich a, daß britische zu werden und voraussichtlich viele Generationen von Lehrern . 36 386 Preußen. Berlin, 26. Mai. 19 j ; . 9 udlungen borhanden, gewesen, sondern dafs ic sesar von inem frier des 3 he s Nmünd Kindern beglücken werden. Kein Geringerer als Adolf von Menzel 20 Sgr. Pf ; die thunlichste Erfüllung dieser Wünsche und auch eine Zoll⸗ Kriegz-Ministeriums in die Oiffentlichkeit gebracht worden seien. ruppen redefort besetzt hätten und gegen die Schoemang⸗ hat (ift än! den letzten Tagen feiner Freude und Bewunderung über J ö 3 Seine Majestät der Kaiser und König fuhren erhöhung für ae ner hen Taback zu erreichen suchen. Ueber⸗ rf ena dieler Sfftßiel erktärt, er base Kigen Polit chen drift vorrückten. Der General de Wer melde aus Frank— bet. r g pf re e b ere e en egen egen stund n un . * . 5335 gestern Nachmittag mit Gefolge zu Wagen von Wiesbaden haupt werde die Regierung alles thun, um die Interessen der Alt begangen. Dieser Offizier, fügte der Kriegs. Minister hinzu, fort, daß die Freistaatburen Heilbron wieder besetzt hätten. humortftisch Geschichte des Lehrer⸗Berufeg: am Eingang der Knaben⸗ 2 nach Mainz, begaben Sich dort an Bord des Torpedoboots Landwirthschaft möglichst zu schützen. habe ein Verbrechen begangen. Der Senator, General Eamber; Der „Daily Telegraph“ meldet aus Vredefort vom schule rechts der gestrenge Präseptor aus dem 18. Jährhuadert mit Summa 1 16 392 „S9“ und unternahmen mit der Torpedoboot⸗Division eine unterbrach den Minister mii den Werten: Er hat echt gethan. 24. d. M., daß die britischen Vorposten nahe bei ber Perücke auf dem Haupt und dem Bakel in der Hand; links der Der Kriegs. Minister betonte, es sei unerbört, daß ein Offizier Gerstegeluk ständen, 26 Meilen vom Vaalfluß entfernt, unserer Zeit näherstehende, bebrillte Lehrer auß dem Anfang des

6 Sgr. 83 Pf. ahrt rheinabwärts bis Mittelheim. Gegen 6 Baden. . 135 76 Æ 57 3. ö. te. h ege Uhr kehrten es gewagt habe, derartiges dem Kriegs. Minister zu sagen, denn die den der Feldmarschall Lord Roberts zweifellos am Sonn⸗ 18. Jahrhunderts. dem die Zensur als Zuchtmittel wichtiger

Seine Majestät nach Wiesbaden zurück. Nach der Vorstellung Der Bronchialkatarrh, an welchem Seine Königliche Hoheit ; lit jeder Politi i ; ; Y Schleswig sche und Holsteinsche Schulden. ne öntsllenl Theter eiern Cehng Maseszt nach Gchlctk. der Großherzög leidet, ist wie dem „ä. T. B. berichte , kärerchhti Br, n abend oet am Sonntag üderschreiten werbe ; , , ,, A aus ber Einlösung un Jahre 1858 stadt ab. wo die Ankunft heute Morgen 8 Uhr erfolgte. wird, in; andauernder, aber langsamer Besserung begriffen. seil durch Verfügung deg Präflbenten pensioniert worden. Der Aus Warrenton vom gestrigen Tage erfährt das ne e feen en erf lte Jäge nr ägh, während der andere . ; Thlr Seine Majestät begaben 8. vom Bahnhof mit dem Statt! Seine Königliche Hoheit wird indessen noch längere Zeit Minister gab sodann Erläuterungen über die betreffenden Papiere Reuter sche Zuregu⸗ daß die Buren, welche sich von Ma fe⸗ n z e ateegee üer ar ', e dom i gn ängfffh e. Stück Thlr. = Pr zur halter Fürsten zu Hohenlohe⸗Langenburg und dem Gefolge zu schonungsbedurftig bleiben. ; „Cinige rühren von einem gemsssen Geiger her und beziehen sich mehr king nach dessen Entsetzung zurückgezogen hatten, sich jetzt vor⸗ schant. Bine aber greifen nach bein Lorbeer, indeß sich unter ihnen z Wagen nach der Hohkönigsburg. öder weniger auf die Dreyfus. Angelegenheit. Die Papiere waren bel bereiteten, den Engländern den welteren Vormarsch von Mafe⸗ ein Zug fleißiger Bienen bewegt und träge Schnecken das Lokal ber- . L proz. Augustenburgsche ; ö Hessen. ihrem Eintreffen im Kriegs Ministertum eingetragen worden, ohne daß king an einem Punkte zehn Meilen östlich der Stadt streitig ie ig e er und horn ng hiervon sst die Darstellung am Fideikommiß⸗ Obligationen. Die feierliche Beisetzung Seiner Großherzoglichen ißre Wichtigkeit gekennzeichnet war. Der Dffizter nahm von den zu machen ; Portal der Jtädchenschule: rechts die alte Lehrerin aus der Mitte Nr. 58, 148, 49, 50... 4 A 800 Spec. Hoheit des Prinzen Wilhelm findet, der „Darmst. Zig.“ Schriftstücken Abschrift und lieferte sie Leuten auz, welche ) ihrer ĩ f des mr49. Jahrhunderlg, mit Lockentuffz an den Seiten, den Strig.= über 3200 1800 . ö ; ; zufolge, am Montag Vormittag statt. Heute trifft Seine bedienen beabsichtigten. Die Geistesverfafsung, die den e, . strumpf in der Hand; links die moderne, junge Lehrerin mit Binoele, b. 4 . , . af) fr . . ,, . ler g ,. 9. Großherzogliche Hoheit der Prinz Heinrich von München ,,. feier e, er, , beide auch wieder in scherzhafte Dil e gen 3 , . and⸗Obligationen. ale . ĩ er Torpedoboot⸗ i ohne Ben piel. . . j j S te gesetzt. A ier sind die fleißigen Bienen in Gegensa Nr. 35a. —2 1 8a über Division aus Mainz berichtet: in Darmstadt ein. 36 Verto fr en, ĩ ia f deo . 6 , . Parlamentarische Nachrichten. n, nn, ,,, men 81 . 2 e. .

; it - j j ; cklärung, er . z 3 s Si icks⸗ S isß ö ü e. . ihrem , , ö irh Seiner Masctaät hatten die fat feinch Uebernahme des Minister-Dortefeuilles vorgekommen sei, Der Schlußbericht über, die get gj Sitzung des Reichs⸗ ,, n, , Pan nd 3 . it , enn, 150 S. H. C 180 di aa. an ei i Gr, , n, n, , , bi voli. Verantwortung übetnebniz. Der Miinister. Prästent tages befindet sich in der Zweiten Beilage den wirklichen Quadern der Straßenfront und dem Bau eines städ⸗ k gn, de ar mn H. C. ir, e. . een, Deren e . en, g. hatten Oesterreich⸗ Ungarn. Waldeck Rousseau ö . das n. und erklärte, In der heutigen (203.) Sitzung des Reichstages, welcher tijchen. Bades zu bringen, daz fich, im übrigen von dem , ,, Toppen geflaggt. Von allen Seiten war die Bevöl⸗ . 86 ; 3646 daß, der betreffende Offizier der Hauptmann Frisch vom der Staatssekretär des Innern, Staats-Minister Pr. Graf Schalbof gang getrennt, zwische den rechten Flügel and Lie AVfand⸗2Qbligationen. kerung herbeigeströmt. Die Torpedoboote lagen nebeneinander Die österreichische Delegation verhandelte in ihrer zweiten Bureau fei. Der Spenalkammifsar Tomps Jei jur Zeit n Pofadow sk no der Staatsselretaͤr des Reichs- Turnhalle schlebt und dessen Straßenfront an der Bärwald⸗ 1 120 am Quai, und an der Landungsbrücke halte eine Ehren⸗ gestrigen Plenarsitzung über das Budget des Ministeriums der Reorganisation deß 1welten. Bureau mit, Gegenspisnge G ig ang hn ehr von Thielmann, beiwbhnten, straße in bem gleichen Stil, gehalten ist wie das vorbe⸗ d. 3 proz. Augustenburgsche Kompagnie des 1. Nassauischen Infanterie⸗Regiments Nr. 87 des Auswärtigen. Ueber den Verlauf der Debatte meldet beantragt worden und, dann wifder in den allgemeinen Sicherheits, zchst mi ñ ; n, schricbene Wohnunksgebäude. Dieses städtische Bad verspricht mit Pfand⸗Obligationen Aufstelkung genommen. Um 2 Uhr traf Seine Majestät de W. T. B.“: dienst jurückgetreten. Aber alsbald habe gegen ihn eine Campagne wurde zunähhst mitgetheilt, daß gls eue Vorlage eine Dekla. selnen hohen Bogensenstern im ersten Stockwerk, den schmalen und Istt. R] Nr. 12 3 ; 2 4100 a r ea. 9 Heso d Bie baden it ei 9 ajestät der Der Felegirte Kaftan (Czeche) besprach die Reise des Kai von] Denunzlarionen begonnen, und die Offistere des weiten Bureaus ration des Artkels 35 des am 19. März 1897 unterzeichneten niedrigen btereckigen Fenfstern im jweiten, wovon drei auf die Achse , über 20 240 Majestãt . gil n dr en en inn, . Franz Joseph nach Berlin und inte 1 er e ene. 83 hätten. sich an ibn wegen, der Losttennung. des Hegegspighage, internationalen Sanitätsabkommens gegen Ein- einez Bogensensters kommen, und den breiteren und höheren vier S ; 5 pin von allen Selten stü . ü 1 n,, d , Inmöglsch af Siäckung der Großrnachtflellung Desterreich· ijngarns dienstes vom, Tris. Ministeri in gebalten, Gin gewisser Pr lgent schleppung und Verbreitung der Pest eingegangen sei. eckigen Fenstern im dritten Geschoß in Prächtiger, durch Putz her · Summa A.. 8 53410 ! ürmisch begrüßt wurde, schritt die Front ansehen. Berlin sel burch den Befuch' der Mhitteipuntt der . des welten Bureauz, babe an Tomps geschrieben, und dieser die Un, In erster und zweiter Berathung erledigte dann das éestellter Renaissancg Umrahmung (während erstes und jweltes Geschoß

s such punkt der europäischen . 5 ** .

uzbeit begangen, ju ihm in Beziehungen za treten, weil er der Haus den Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Handels⸗ Sandsteinquader- Bekleidung tragen) ein hervorragendes Bauwerk zu

ö der Ehren⸗Kompagnie ab und nahm darauf den Vorbeimarsch ti geword ; B. aus der Einlösung im Jahre 1869. derselben ab. Soßann unterhielt Seine Majestät Sich kurze e e . Cuhbeghe ber! Henankäe tionen Late an. Gnde maächen wollen; art Feten gen ' zum britischen Recht. Nach der Porlage weden. r ihn lenk, nnen Theil och nicht gans well.

ĩ Thlr. eit mit dem Provinzial⸗Di ̃ ie 1 : einer Wei . . : S . n ; zial⸗Direktor Freiherrn von Gagern und d if . Tomo habe in keiner Weise Informationgen zu erlangen gesucht, die 26 4 le ist in all h id Stück Thlr Pr Gour. P Freih 3 em die Betheiligung des Kaiserz an der, Gntbüllur der Standbildes e beesen fahl wi ben, dig cha, Angel̃genhelt Hider auss sollt der Bundesrath ermächtigt werden, das bestehende endet ö , , ,

. ber⸗Bürgermeister Dr. Gaßner und begab Sich dann an Bord des Kaisers Sigismund i 3 ssori t ĩ ĩ oloni und dem

. 4 proz. Augustenburgsche des a n,, 8 ö. e . 333 die . gewesen sei. . dn, ,. 9. se f tn J 38 Topet zu bringen. Die Üünterfuchung habe ergeben, Laß Tomps ang; i , , 1 . , . In den Flügeln siad die an der Hinterwand entlang laufenden

n n, n,, w standärtä' emporstieg. Hierauf! setzt sich die Torpeboflottille Raiscen Volke rspzrn, sbiicken. Pie Gehen wolltenmmdie, besten e,, ,,,, 6 be , n, n, n e n, Törri' dre eie ehem kleinen Theil emglbt, Gin Schnucksth itt

Nr. 8, 75, 76, 140, 43 bis 45 8 4 S800 Spez. über in Bewegung. Von Kastel her wurde Salut geschossen, und Bejiehungen zu Deutschland, aber nicht, daß Oesterreich⸗ Ungarn ein Vertheidigung in die Hand zu y . 1. 9 1280 Fr.. ge⸗ Gemäß einem Antrage des Abg. Dr. Roes ick e⸗Kaisers- die Aula, troß ihrer überaus schlichten Einrichtung. Sie empfängt

; 6400 oO 6oo Hi. Hege g der? Stabtlirche erlangen. Auf? bem! Rhein, Ietellen tat weutschsanzs zer, Wer n eiffen Ruß lande, welches biet 2 n oe, , , . . . ., n lautern (bet. F wurde jedoch in zweiter Lesung fast ein. zinscirig sicht und bat, derbe mizhzn, lung der hoben und

b. Zia proz. Augustenburgsche von der Straßenbrücke bis zur Eisenbahnbrücke, hatte . Desterreich, Ungarn. stets, Weweise labalen und totrekten Vorgekend r g , , m, kme m r n. . sämmig been, Lis verlangie Ermächtigung nur in ,, r . fre nn ti ,. mh 541 9

* 4 7 6 . [ ; ;

6 r, , . 800 nn,, n, . . . . ö hi Ser , enn. d ga ich urg g. ane , mn gn. mln ,. k 2 Di C gu pg Biatte⸗ wurde darauf die dritte Be—⸗ alte nn m el, und , . 564 e. . 63. Gravensteinsche 2 nter beständigem Salutschießen ibeile aehecht. a s ch ; . . de ie Ab Dies ist der einzige Schmuck der weißen ecke. e ,. hn n . fuhr die Torpedoboot-Division zunächst rheinaufwäcts und . an g J, rern een n,, peru f ge r e nr . ö Wãnd lee aue, der Baltenderzierung, passendea Konsolen

N digi mm igatighen. brehte bei der Eifenbahnbrücke bei, um Dann die Richtung kritisiertg dann die Politik OesterreichIngarns gegenüber Serbien ö n man auf die Regittung abgesielt, abet dank drm Rneral g69 , kur die Verhierung' eines silbergrau gehaltenen Holfpaneels und dagüber, 2 . S800 rheinabwärts zu nehmen. Sämmtliche Festschiffe schlossen und Montenegco und wünschte Anlehnung an Rußland. 1 . sei . nu gelungen 9 53 treffen, wa K Bureau als Uebergang zur weißen Wand, einen schablonierten ein farbigen Fries, ,,,, ,,,. körnar bart nl Malen Ufck ligt ée die gan]! Garntfan Ber S'legirt, br Stzanstz ches säärt, aus, de, , n. ,, n , nr mehr . e Bär lungeg. igen iwie sie S Gndcgmn l ni rh,

tig. Der Zwischenfall war damit erledigt. Bei der gestern im 7. badischen Wahlkreise (Offen⸗· Glöckchen, bekannte Thiergestalten, vierblättrige Kleeblaͤtter u. dergl.

Fideikommiß⸗Obligationen. ,. ; des Kaisers sei von den Berli , Spalier; bei der Vorbeifahrt der Torpedoboote spielten die k In der Amnestie-Kommission des Senats burg⸗Kehl) vorgenommenen Stichwahl zum Reichstag Ueber ben beiden hzhen Khüren befindet sich auf der einen Seite die

K j wr, ; worden; die österreichische Diplomatie hätte tzeitig abwink ; ö ö . Militärkapellen den Präsentiermarsch, und die, Truppen ollen. Der Redner warf dem Grafen Gere g 1 äußern fich gestnn der Justiz? Minister Monis Über würhe, hen „W. T. B.“ zufolse, Schülgr (Zentr). gewählf. aut His ,, . ,, . e ,, , j ergeste .

1600 (/ * j * 4

. 4 proz. Augustenburgsche riefen „Hurrah“. Um 3 Uhr. passierte die Flottille, auf der und Wankelmüthigkeit in der Politik vor und meinte, der den Stand der Angelegenheit, wie er si aus dem ̃ ĩ llungen selt derseibe 95314, 4nderen das ebenso

e n nnn rd ene fen e, , . re,, Bevölkerung Einfluß Desterreich⸗ Ungarns in Konstantinopel sei ganz ge⸗ Votum der r,, ergebe. 6. Minister ehr pe g 0 U n . 9 . Die Aus schniückung . das j. 283 , de, , n,.

Nr. 35 ; Duodte & . eg eitet, le adt le rich. Auf dem schwunden. Der Redner verlangte die Vorlegung von Rothbũchern forderte die Kommission auf, die Prüfung des Re ierungs⸗ Sehr i . und ö.. uri auch d 1. z * ht aun, 3 J . ke, ee n, s, , ld e,

f. Zl/aproz. Augustenburgsche F ; t ; ͤ . , Angelegenheiten davon zi trennen. Die Kommissign solle sich Bei der heute im 1 Liegnitzer Wahlbezirk Grün. ss nn, een kön, den dne ei g en die

BPfand⸗Obligationen. Vize⸗ ö Pi in gegenüber erfüllt seien. Der Delegirt i ,, . Vize Admiral Freiherr von Senden⸗-Bibran, der Chef des Rin Penrsche— ir r enlt n, . r hol n fi 36 nur mit der völligen Niederschlagung der auf die Dreyfus, berg, erf vorgenommenen 1 zum Haufe ö. vertheilt sind. Darüber zieht sich ein schablonierter Fries in der tli

Mllitärkabinets, Gengral von Hahnke und der kommandierende Föoluchowekt. Ste Kielten an dent Hreibund nd der Bekräftigung ngelegenheit e Klagen beschäftigen. Nachdem der ah, 'ogebrbneten? wurde nach der amilichen Fählusig der Satte R Paneels bin, der Eichenzweige und darin Gichtätzchen, die

. Zproös An gusienburgsch General des XVIII. Armee⸗-Kor : ; übri ; Korps von Lindequist. Das übrige ̃ Minister si ĩ ü ; der Thierwelt, darstellt. Aeußerlich derschied m , i n tierg n bez 33g Neumann Grgßenbohrau (ton mit , , . * ibn , ist der 86 Hel l. e ,

Pfand⸗Obligationen. Gefol ö ; ; ; z 16. ge vertheilte sich auf die anderen Boote. Die Fahrt der einander fest. Nicht ö . die Regi ne di ñ ̃ k G , r r ö Ir 337 vom 1. Skrober 1837 Während der Fahrt ließ Seine Majestät der Kaiser lichen Beniehungen zn die sem afftredenden Staat,. Yen Redner aͤngenden Vorfaͤlle bezieht, und lehnte alle welter gehenden wesentůich regelmäßiger gestalteten Terrain ein vierstöckiges Schulhaus Rr 337 vom 1 Januar 18105 einige Formations-Veränderungen vornehmen und bei Oestrich wünschte engen wirthschaftlichen Anschluß iwischen Deutschland und Antrage ab z im Stil dez deutschen Schloßbaues aus dem 15. und 18. Jahr⸗ Jir 35 vom T. Juli 181 die ganze Flottille gleichzeitig wenden. Die Rückfahrt Seiner Desterreich, der auch die übrigen Staaten umfassen solle, und richtete Rußland . . ; hunderts entstanden. Man ist versucht, den Vergleich mit einem m 1. Zul Majestcltt bes Kaisers nach Wiesbaden erfolgte, wie die Her⸗ inen Appell an die Czechen, im Wiener Parlament Verhandlungen D . : Statistik und Volkswirthschaft. der alten schlesischen. Piasteaschlösser oder einem Ekurfürst. Nr. 392 vom 1. Januar 1813 ga bebusg Anbahnung des äinheren Frieden efnzuietten. Die Deutsche er Schah von Persien ist, nach einer Meldung des lichen Schloffe. anzustellen. Das im Hintergrunde ein gz . 44 fahrt, zu Wagen. Ueberall bereitete das Publikum, welches n, en, W. T. B * ̃ ĩ ͤ Ar beiterb 9 Litt. E. Nr. 26 vom 12. Ja⸗ in' dichlen Schaaren die Feststraße säumte, l höchstd sᷣ wollten, soweit möglich, entgegenkommen. Der Delegirte Sama „W. T. B., gestern Abend in Eriwan eingetroffen. Zur Arbeiterbewegung. mehr bresten als tiefen Hofes angelegte Schulgebäude ist nn , ,, siirn ache rl . erhõchstdemselben besprach die Ausweisungen aus Deutschland und zitierte dag Amts Türtei. Wie der Rb. Westf. Ztg.“ mitgetheilt wird, sind die An—= sehr übersichtlich und regelmäßig gegliedert. Der Mittelbau wied Nr. 26 vom 1. Juli 1831. mn gungen. en mlt v e. ,. in Liegnitz, nach welchem aus dem Dem Wiener „Telegr. Korresp. Bureau“ wird aus . z der , e 26 n,. inn . ö e,, . n een klo , , I me , n *. 5 ; 5 andkreise h ; * * . e ewegu reten und haben der Direktion folgende beiden, die gle ͤ h 3 ö. ae. . rn, 26 6 de, n, 3 Lon stantin opel gemeldet, der armenisch garn h, . n ,, „Anfangsgehalt 75 νς, nach balbjähriger fechteckigen Treppentbürme, welche jur Hälfte in der Mauer stecken.

polnischen Abstammung ausgewlesen worden seien. Die Ver⸗ z ö. . ae ö atriarch Ormantan, welcher am Donnergiag in den! Pienftiefs go 6, nach jweijähriger Bienstzeit jährllch un 2 6 Diese lange Front gewährt einen äußerst ruhigen Anblick, fast zu Nr. 77 vom 1. Februar 1840 r 326 sodann abgebrochen und die weitete Berathung anf Yildiy Coat berufen . sei, habe daselbst von dem ee e bi nun or one. er isdn. hi bieherigen Fahr. zühig, könnte man fagen, wären nicht zur Mliderung dieses Gin

——

8 6 2

.

8

S8S8SSS

* 83 ——

338

C

3