welche Erbansprüche an den en bilden zu können glauben, solche bis bensalls anzumelden und ibre Erbeigenschaft widrigenfalls sie, Grbvertbeilung nicht berü Dar mstadt, 19 ; 5h. Amtsgericht. II. Dr. Pusch.
Nachlaß des Verschollen zum Termin e
setzlich zulãssig, bei der chligt werden.
K. Württ. Amtsgericht Ehingen a. D. Auf
g
In Sachen der Todeserklãrung 6 Rinder des in der Zeit von Wiilersteußlingen, Amerika ausgewan verschollenen Web steußlin gen, nämlich:
1II Jakob, geboren den
2 Gbristian, g
3) Karoline, ge
4) Christine, ge
5) Ludwig, geboren den 9
6) Johannes, geb chdem der ge
der nachgenannten 1850 bis 1860 von D-. Gbingen, mit diesen nach derten und seit mehr denn
ers Christian Fink in W
10. September 1837, den 7. Dezember 1844, boren den 3. Februar 1847, boren den 6. März 1849, Oktober 1851, en 11. Oktober 1853. stellte Antrag für zulässig er ⸗ st, die Aufforderung I an die Verschollenen, gebotstermine zu melden, widrigen erklärung erfolgen wird, 2) an alle, welche der Verschollenen zu im Aufgebotstermine Aufgebotst zember 1990, Den 22. Mai 1900. Dberamtsrichter Ehrlen
klaͤrt worden i h spätestens im Auf⸗ falls die Todes⸗
d
Auskunft über Leben oder Tod ertheilen vermögen, spatestens dem Gericht Anzeige zu machen. st auf Montag. den 24. De⸗
Vormittags A0 Uhr, anberaumt.
welcher nach Amerika ausgewa perschollen sein soll. aufgefor Aufgebotstermin
19601, Vormitt falls bezügl
ags 9 Uhr, iner die Todes erklärung chleitig werden au I) alle, welche Auskunft ü Tod des Verschollene spätestens im Aufgedo Gericht Anzei 2) alle, we Verschollenen erheben zum Aufgebotstermin e Nachweis ibrer falls sie, sowei
ber das Leben oder den
tstermin dem unterzeichneten
che an den Nachlaß des glauben, solche bis benfalls anzumelden und den t in erbringen, widrigen bei der Erb⸗
ge ju machen, lche Erbansprũ
Erbeigenscha⸗ t geseßlich zulässig, verthellung nicht beräcksichtigt werden. den 17. Mai 1800. Großhherzoaliches Amtegericht. Unterschrift.)
Auñgebot. ö 23. Januar 1567 zu Diessen geborene, ch Amerika aus chollene Johannes Gãckle Huster Wilbelm für todt erklärt d aufgefordert, Dezember dem unter⸗ Aufgebolstermine zu
d seither vers Gheleute S geb. Gãckle,
Gãckle wir
gewanderte un foll auf Antrag der Götz und Franziska, Der Ichannes enz in dem auf den 12. mittags O Uh te anberaumten falls die Todeserklärung lche Auskun
ö
sich spãtest
zeichneten Gerich melden, widrigen wird. An alle, we Tod des Verschollenen zu erthe Aufforderung, s Anzeige zu erstatten.
den 12. Mai 1900. Königl. Amtsgericht.
Aufgebot. Sattlermeister Amand Hodes in beantragt, seine Stiefbrüder 1) Adam Joseph Hodes— 2) Carl Josepbh Hodes, Söhne des verstorbenen Adam Hodes und dessen er geb. Slöttchen, zulttzt in Hün Jabren nach deren Leben
st über Leben oder ilen vermögen, im Aufzebotstermine dem Gericht
Saigerloch,
Hünfeld hat
geboren 3. Mal 1834, ebruar 1836, ers Johann ster Ehefrau Theresia,
ft, welche in den 1830er
Sattlermei
feld wohnha Amerika ausgewan seitdem keine Nachri zu erklären. fgefordert, sich s mber 1900, Aufgebotstermine bei lden, widrigenfalls die Aa alle, welche Auskunf nen zu ertheilen vermögen, spätestens im Aufgebots⸗
cht eingegangen ist, sannten Verschollenen pätestens in dem auf den Vormittags A0 Uhr, dem unterzeichneten Todes erklãrung t über Leben
19. Deze bestimmten Gericht zu me erfolgen wird. . oder Tod der Verscholle die Aufforderung, dem Gericht Anieige ju machen. den 21. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Metzger Emil Kü die Todes erklärung seines tober 1818 daselbst geborenen Rarl Kühlmaun, welch Wohnort Mittel Nord · Amerika au nannten Jabres ver schollene wird au auf Mittwoch, den mitiags 10 Uhr, zu meiden, widrige wird. An alle, wel des Verschollenen zu Aufforderung. s Gericht Anzeige Kaysersberg,
mann in Mittel w Bruders, des am 19. O
Metzgers Johann Jahre 1872 seinen nach Montreal in Dezember ge⸗
weier verlassen, agewandert und seit schollen ist,
6. Februar anberaumten A Us die Todeserklärung erfolgen che Auskunft über Lebe ertheilen vermögen. Aufgebotstermin dem
ch spätestensz in dem
ufgebotstermin
pätestens im
zu machen. den 22. Mai 19909. liches Amtsgericht.
Arend chreiber: (L. S) Jan osch.
Aufgebot. immer au
f ( Beglaubigt: Der Ger
s Stausebach bat je Todeserklãrung des Peter bach, geboren am 12. Fe⸗
Der Georg Joseph 3 als Abweienbeitspfleger d
seyb Höck aus Stause Dꝛuat 187 ju Stausebach als S Konrad Höck und dessen Fra Riehl, beantragt. ausgewandert.
Naria Elisabetb, geb. st 1865 nach Amerika eitdem ist sein Aufenthalt un— Verschollene wird aufgefordert. s
svätestens in dem auf d rem unterzeichneten Gericht
Vorm. 11 Uhr, vor
anberaumten Aufgebotstermin zu melden. Andern · falls erfolgt die Todezerklärung, Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Firchhain, 19. Mai 1800. Königliches Amtsgericht.
(18894 Kgl. Amtsgericht Kirchheim. Aufgebot. —ͤ
Gegen den Wilhelm Niefer von Notzingen, O. A. Kirchbeim, geb. am Yiopember 18650, welcher im Jahr 1569 nach New Orleans in Nord Amerlka ausgewandert und seit 19858 verschollen ist, wurde von seiner Schwester Katharine, geb. Niefer, Ehe⸗ frau des Izcbann Georg Schäfer, Lokomotivfübrers a. D. in Eßlingen in zulãssiger Weise die Todes ˖ erklãrung beantragt. Es ergeht daher die Auf⸗ forderung:
IH an den Verschollenen sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 20. Dezember 1900, Nachm. 3 Uhr, anberaumten Aujgebotstermin zu
widrigenfalls feine Todes erklärung erfolgen
über Leben oder Tod vermögen, spätestens Anzeige zu machen.
188951 K. Amtsgericht Kirchheim. Vufgebot.
Gegen Michael Wilhelm Wöhrle von Notzingen, O. AU. Kirchheim, geb. daselbst am 16. Februar 1833, welcher etwa im Jahre 1852 nach Nord · Amerika gereist ist, nach einem vorhandenen Brief im Jahre 1861 unter dem angenommenen Namen Charles W. Brown als Matrose auf ein nordamerikanisches Kriegsschiff ging und seitber verschollen ist, wurde von feinem Schwesterssohn Heinrich Jung, Lekomotiv ⸗ führer a. D. in G lingen, Neckarstt. 16, in zulãssiger Weife die Todes erklärung beantragt. Es ergeht da⸗ her die Aufforderung; .
1) an den Verschollenen. sich spätestens in dem auf Donnerstag., den 20. Dezember 1900, Nachm. 3 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin zu 2 widrigenfalls seine Todegzerklärung erfolgen wird,
27) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Den 21. Mai 1800.
DOberamtsrichter Daser.
[18886] Kgl. Amtagericht Kirchheim. Aufgebot.
Gegen den Josexh Eppinger, ledigen Bauern in Notzingen, D. A. Kirchheim, geb. daselbst am 5. September 1836, welcker im Jabre 1864 nach Rord Amerika gereift ist, 1874 oder 1875 in Dundas St. Wifconsin gewohnt bat und seither verschollen ist, wurde von seiner Schwester Eoa Maria, geb. Eppinger, Wittwe des Käfers Konrad Maler in Notzingen, in zulässiger Weife die Todeserklärung beantragt. Es ergebt daher die Aufforderung:
1) an den Verschollenes, sich svätestens in dem auf Donnerstag, den 20. Dezember 1900, Nachm. 3 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin ju . widrigenfalls seine Todcserklarung erfolgen wird,
2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu errheilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Den 21. Mai 1900. ü
DOberamtsrichter Daser.
18897! K. Amtsgericht Kirchheim. Au gebot.
Gegen Johann Friedrich Schmid von Rotzingen, O. A. Kirchbeim, geboren am 2 Oktober 1843, welcher im Jahr 1567 nach Australien gereist und seit dem Jabr 1876 verschollen ist, wurde von seinem Bruder Christian Schmid, Stationswärter in Reichenbach, O. A. Göppingen in zulässiger Weise die Todezerklaͤrung beantragt. Es ergeht daher die Aufforderung:
1 an den Verschollenen, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 20. Dezember 1900, Nachmittags 3 Uhr, anberaumten Aufgebot sermin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird,
2) an alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, syãtestens im Anfgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Den 21. Mai 1900.
Oreramtsrichter Daser.
18898 K. Amtsgericht Kirchheim. Aufgebot.
Gegen Johannes Schurr, ledigen Maurer, geb. am J. Dezember 1845 in Notzingen, zuletzt wohn haft daselbst, welcher im Jahre 1851 nach Amerika gereist und either verschollen ist. wurde von seiner Schwester Anna Marie, geb. Schurr, Ghefrau des Ludwig Maier, Webers in Notzingen in zulässiger Weife dĩie Todeserklärung beantragt. Es ergeht die Aufforderung:
I) an den Verschollenen, sich spãteftens in dem auf Donnerstag, den 20. Dezember 1900, Nachm. 3 Uhr, anberaumten Aufgebotẽ termin zu melden, widtigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird,
2) an alle, welche Auskanft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, späteftens im Aufgebote termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Den 21. Mꝛi 1800.
Dberamtsrichter Daser.
184321 K. Amtsgericht Vaihingen. ᷓ Uufgebot.
Jakob Adam Lutz, geboren am 10. Mai 1835 in Sersheim, 1853 von Sersheim, seinem letzten inländischen Wohnsitz, nach den Vereinigten Staaten von Amerika ausgewandert und seither verschollen, wird auf den zülässigen Antrag seineg Bruders Ludwig Lutz in Sereelm aufgefordert. sich syãtestens jn dem auf Mittwoch, den 5. Dezember 18900, Vormittags 10 Uhr, vor dem biesigen Amts; gericht anberaumten Aufgebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todedertlärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu ertheilen permögen, ergeht die Auf⸗
rmittags 10 Uhr- zu melden, widrigen⸗ folgen wird. Tod der Verschollenen zu den aufgefordert, spãtestens dem Gerichle Anzeige zu machen.
O. Abtheilung II.
März 1901, Vo Aujgebots termine falls die Todeserkläãrung er Auskunft über Leben od ertheilen vermögen, im Aufgebotstermine Tondern, den 16 Königliches
mebr als 10 Jahren verschollen Sägmllers von
wesend und seit Sohn des verst. Gcegor Altmann, Zwiefalten;
Anion Altman
Sohn des verst. Martin Rommel und der verst. Marianne, geb. Stähle, von Hayingen;
3) des Johann Baptist Baur— 1850, in Amerika und seit mehr schollen, Sohn des verst. Tiber Baur,
drich Wullen, ern nach Amerika an ren verschollen,
Aufgebot.
werden dessen
am 11. März 1827 und seit dem 16. Okiober 1880
uise Schubert, 52 in Roßdorf, orf, geb. Eck, d . . geb. Eck, daselbst, ard Eck daselbst,
trom in Eckardts,
spãtestens im Aufgebotslermine dem nzeige zu machen.
Den 19. Mai 1900.
beramtsrichter Link.
anberaumten
Johann Bernhard beide Brüder, Heuermann Jo⸗ geb. Jas ke,
Antraa det
der verstorb smnrich Hermes
3: Heinrich Hermes, geb. 30. November
geb. 20. Juni 1866, ach Amerila auß⸗ Nachricht von sich ge⸗ spãtestens in
verschollen, von a. Wittwe Lo Pp Tandwirth Johann. Marti . Gra Katbarlne Mittelsd d. Landwirth Fri 68. Marie Schub f. Landwirth Bern den Geschwistern Richard Breitens 58. Ida Breitenstrom in Eck zu a —f Kinder, zu g Aufgebots termin wird hů 1961, Vormittags Verschollenen werden aufge diesem Termin zu melden, erklärung erfolgen wird; a über Leben und Tod der werden veranla
n, Hafners, geb. tem Ausenthalt 0 Jahren verschollen,
mann, Ehefrau des bwesenden Rudolf Dez. 1834, seit
25 Jahren ver⸗ gew. Glaseis
geb. den 15. Juni
und Anna Maria, in Aichelan;
4 des Carl Fꝛie 1850. mit den Elt und seit mebr als 10 Jah Christian Wullen, Schusters und Boßler, früher in Buttenhausen; Moritz Liebmann, g KRmerifa und seit mehr al iebmann Liebmann, d der verst. Jeanette, geb. Hoch⸗
en 22. Olt. 1852, send und seit mehr a des verst. Jakob st. Christine, geb.
D geb. den 29. Novbr. 1833, gewandert und Sohn des verst. t. Christine
Schmieds, geb. den ka und seit mehr als verst. Christian
Georg Werner, Amerika und seit mehr als st. Christian
geb. den 265. April 1837, ka und seit mehr als Sohn des nach Amerika ent⸗ Reusch, Taglöhners, und der Heß, von Dapfen;
eb. den 28. Mai 1344, usgewandert und seit Sohn des verst.
geb. den 16. Auzaust Amer ka ausgewandert Sohn des verst. Jobann chälknechts in Dapfen; Geiselhardt, geb Jabr 1870 ne Sohn des verst. Magnus
geb. den 18. Juli 1830, Jabr 1852 nach Amerika ge= schollen, Sohn von Emeringen;
Stolz, Schustere, b. Degel, von Gaulngen, zuletzt
b. den 25. März 1863,
eb. den 12. Sept. 1854 geb. den 18. Nov. 1858, b. den 5. Juni 1865,
b. den 29. Nov. 1866, Aufenthalt und seit
geb. den 26. Ok⸗ fenthalt abwesend schollen, Sohn des Wagners in Hochberg,
geb. den 18. Sept. 1852, lt'abwesend und seit mehr Sohn des verst. Jakob
2 21 D iss] a. amteger , Vaihingen u Grzard
1) Elisabetb Fr 22. Avril 1841 in
2) Christiane Fried 26. Februar 1844 eben Sersheim, ibrem letzten icht auf das würt emberg den Vereinigten Staaten von selther verschollen, w ihres Bruders Gottlieb gefordert, sich spãtest den 5. Dezember 19 vor dem hiesigen Amtsger gebotstermin zu melden, erklärung erfolgen wird. uber Leben oder T vermögen, ergeht die Auff Aufgebotstermin dem Gericht
Dberamtsrichter Link.
; 90 iederise Kemmler, geboren am Amtsgericht. Sers heim. — erie Kemmler, geboren am daselbst, 1871 bezw. 1882 von nlaändischen Wobnsitz, obne Ver. ische Staatsbürgerrecht nach ika gereist und zulãssigen Antrag Kemmler in Sersheim auf ⸗ s in dem auf Mittwoch, oo, Vormittags 10 Uhr, nberaumten falls ihre Todes. An alle, welche Auskunft Verschollenen zu ertheilen orderung, svätestens im Anzeige zu machen.
d Albert Hermes, Schönle, Bi⸗rbrauerẽ,
mehr als 10 Jahren v Gregor Alimann, Sg 34) des Josef Altmann, 8. Mal 1831, seit mehr als 1 Sohn wie Nr. 31, ist beantragt und der Es ergeht vun die Aufforderung: 1) an die Verschollenen, si geboistermin zu melden, erklärung erfolgen würde; 2) an alle, welche Au der Verschollenen zu ert im Aufgebotstermin Aufaebote termin 20. November Den 18. Mai 1900. Oberamt richter (gen Veröffentlicht durch Gerichte
1802] Aufgebot zwecks Todes et klärung.
tths und Landmanns Claus Peter Abelgaard als Bruders S Andreas Mathias dT Elaus Anthony Stegel er 13365 bezw. am 16. 1s Söhne des Krügers Joh er Cecilie,
der Barbara, geb. ] Oeffentliche Aufforderung zur Anmeldung von Erbrechten.
Rachdem die zunächst 4. Januar 1909
Wistwe des Theodor Ott,
1) die Wittwe in Friedberg. 2 Theodor 3) Eduard
seitdem k ine aufgefordert, si chnetem Gerichte am Sonnabend. 10 Uhr Vor⸗ elle statifindenden Aufgebots⸗ nfalls ihre Todeserklärung eigen, welche Auskunft über Verschollenen zu erthrilen ver= ordert, fpätestens im Aufgebots ⸗˖
eb. den 25. April 3 10 Jahren ver⸗ Handelsmann,
Enkel des Verschollenen.
ermit auf den 29. Januar 9 Uhr, anberaumt. fgefordert, sich svätestens in widrigenfalls ihre Todes. lle aber, welche A erschollenen zu ertheilen ßt, spätestens hiervon im termin dem Gericht Anzeige zu machen.
icht. Abth. J.
Giben dir am verstorbenen Margarethe, geb. Schwalm,
Katharina Thönges, geb. Schwalm.
schollen, Sohn des von Wankheim un fletter, von Buttenha s 6) des Friedri mit unbekanntem als 10 Jahren verschollen, Wulle, gew. Bauern, Gaß er, von Wasserstetten, 7 des Jakob Brändle, 1854 nach Australien aus 18 10 Jahren verschollen, Jakob Briändle, Taglöbners, u Negine, geb. Ambacher, von D J des Ladwig Wern 21 März 1854, in Ame 16 Jahren verschollen, Sohn des Bauers von Dapfen;
21. März 185, in 10 Jahren verschollen, Sohn des ver Werner, Bauers von D 10) des Johannes Reusch, im Jahre 1863 nach 10 Jahren ver wichenen Jakob Christine Katharina. geb. 115 des Heinrich Tröster, g 1566 nach Amerika a s 10 Jahren verschollen, Jakob Tröster von Dapfen; 17) des Friedrich Wulle, 1835, im Jahr 1853 und seitber verschollen, Georg Wulle, ge
1839, Bauernknecht, im und seitber verschollen, Geiselbardt von Ehestätten;
14) des Vincenz Wick Schneidergesellen, im reist und sei der verst. M
15) der Kinder d und der Marianne, ge in Amerika:
a. Jakob Stolz, ge p. Gebhard Stolz. 9g c. Elisabetbe Stolz. d. Kaspar Stolz, ge e. Theresia Stolz, ge in Amerika mit unbekanntem mehr als 10 Jahren verschollen; des Johann Georg Munz 1853, mit unbekanntem und seit mehr als 16 Jah verst. Ludwig Munz, gew. Gemde. Gauingen;
17) des August Löffler mlt unbekanntem Aufentha als 10 Jahren verschollen, Löffler, gew. Taglöhners in Go
18) des Friedrich Leuze, geb merika mit unbekanntem 13 10 Jahren verschellen, Webers von Gomadingen; Mechaniker, Jahre 1855 nach Amerika aus tber verschollen. Sohn des verst. Webers von Offenhausen, Gemde.
der, geb. den 25. Sep⸗ tem Aufenthalt abwesend n verschollen, Sohn des Gundelfingen; Mayer, Taglöhnerk, in Amerika mit un⸗ nd und seit mehr als es Joh. Gecrg Mayer,
b. den 19. Avril eist, angeblich
erden auf den d der Antrag zugelassen worden. Wulle, geb. d
Aufenthalt abwe ch spätestens im Auf⸗
Ils ihre Todes⸗
kunft über Leben heilen vermögen, Gericht Anzeige zu machen. ijst bestimmt auf Freitag⸗ 1900, Vormittags 9 Uhr.
Maisch. schreiber Schöck.
Schwalm in Bremen, Schm alm daselbst
rie Erbschaft ausgeschlagen haben, welche weitere Erhrechte geltend machen wolle dem unterzeichneten Nachlaßger tober 1900 hiermit aufgef M., den 22. Königliches Amtsgericht. I.
Bekanntmachung. Die unbekannten Erben der am storbenen, allda w Michel, Elisabetba, geb, Beck
: bis zum
wer
möge und der ver werden alle die an den Nachlaß derselben bei
icht bis zum 1. Ok- Mai 1900.
Lingen, den H. M
W 11. M asungen igliches Amte gericht.
1 Herzogliches Amtsger
richt Maulbronn. seit mehr s
Todterklärung ist Igende n
obn des Metzgers u. dortselbst, in den 50er
18921] K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.
11. Juli 1868 zu riedrich Wieler, geheleute Gottlob Wieler daselbst, Jahren nach Amerita ausgewandert und ist beantragt und der Antrag zu⸗
is932 K. n. nd der ver
Aufgebot. õᷣ a. Die Todeserklärung des am . Haubersbronn gebo Sohn der * in den 70 er seitdem verschollen, gelassen word nun die Aufforderung: an den Verschollenen, gebotetermin zu melden, erklärung erfolg YM an alle, w des Verscholl im Aufgeboisterm Aufgebote termin 19. Februar 1901, Den 19. Mai 1900.
Das Verfahren zu tet worden gegen fo ottlieb Sviehlmaun, menz · Mühlacker, S inrich Spiehlmann ch Amerika gereist und sei te in New NYor
renen Karl F
J Aufgebot Antrag des Nachla von Biernacki zu Witkewo, Erben der dur vom 17. Februar 1. Juni 1833
März 1900 zu
flegers Rechtsanwalt ohnhaft gewesenen
werden die unbekannten unterzeichneten Gerichts
Wackernheim ver Wittwe Georg werden aufgefordert, 23 Juli üs odo dahi
Ober⸗Ingelheim. 2
Auf Antrag 1) des Gastwi Stegelmann zu
ch Urtheil des 1899 für todt zu Oporowo verwitwet gewe Foreaen Zarkiewie;, Termine den mittags IO Uhr, in defsen Geschäfis gebäude, rechte anzumelden und nachz stellung erfolgen wird, icht vorhanden ist.
k und soll dort mit cinem hier verwalteten
am 4. Oltober 1831 Tochter des Handels
in der Zeit von 1860 bis
Zabren verschollen, leb ss69 gestorben sein; Vermögen von ea. 8000 Ya Katharine Sonn u Eningen, O.. Reutlingen, manns doꝛtselbs p—«: deren 4 unehelichen Jakob Philivv u. Sofie, tzt wohnhaft in St nach Amerika verzogen un n iu Litt. A ca. 90 M Friedrich Schelling, udwia Schelling von Derdingen, ka ausgewandert und verwaltetes
er anzumelden. 2. Mai 1900. Amtsgericht.
Aufgebot. Die im Juni 1844 zu Wilhelmine Graf, soll anfangs der si Amerika ausgewandert und sich Jacos Bühler oder Büchl Am 11. Dezem todt erklärt worden, un 6o00 S, Die Erben der Wll Bühler Büchler in dem auf den 19. O 11 Uhr, anberaumten melden, widrigenfalls die Fest daß ein anderer Erbe als der handen ist. Mogilno, den 10.
9 spätestens im Auf- widrigenfalls die Todes⸗ mann un boren am 25. Oktob 1842 in Abelgaard a Hinrich Claus Stegelmann und d Jochimsen, Käthners Andreas Carstensen Kautzen in dez Arbeiters Lorenz Hansen Knutzen Brudersöbne der Mutter des ver—⸗ Peter Nissen Petersen, g 1838 in Seth als Peier Nissen Petersen und geb Knutzen, 3) des Landmann s als Pfl⸗gers des ver Sönnichsen, geboren am
Wessolowe ki, ge⸗ aufgefordert, er 1900, terzeichneten Gericht Nr. 2, ibre Erb⸗ widrigenfalls die daß ein anderer Erbe als
elche Auskunft über ertheilen vermögen, in dem Gericht Anzeige ist bestimmt auf Dienstag. den Vm. IO Uhr.
Oberamtẽrichter Mezger.
Leben oder Tod
zu machen.
vor dem un . . owo Kreis Moailno
die zuletzt zu W
in New York mit er verheirathei haben. Wilheimine Graf für d beträgt ihr Nachlaß gegen belmine Graf faefordert, spätestens Vormittags
Humpirup und im Jahre 1860 in Seth als
d dort verschollen. Sohn des
der Fistus n
Labischin, eboren am
Sohn des ber 1897 ist
Königliches Amtsgericht. der Catharma Maria,
3) Christian Metzgers Jobann jm Jahr 1856 her verschollen.
O00 M6 Die Kinder des Bauern Joh. Peter Jourdan
dan, geb. am 9. Juli merika gereist u. an ⸗
Aufgebot. chdrucker Georg Arthur Berthold in beiter Karl Moritz Leube in
Dachdecker Paul Ernst Junker in Leipzig, Martha Lina Haferkorn, geb. Junker,
edwig Müller, geb. Junker, in Leipiig⸗
; Aufgebot. Verschollen sind:
feit dem Ende der Dezember 1854 zu De Friedrich Franz Nit vember 1377 en Friedrich Nitschke; seit dem Jabre 1878 ene Ferdinand Unk Iohüters Ferdin Herzozlichea Gericht April 1869 das Spa Desfau Nr. 6502, Ramen Wilhelm Becker lautend über 27,97 . e vom 1. April 1869 zu Aufgebot der sub 1 bena und zwar jn tlermeister Otto S
senbeitspfl'ger, Schuhmacher
) werden au ktober 1900, Termin ihre Erbrechte anzu⸗ stellung erfolgen wird, Fiskus nicht vor⸗
nach Ameri lai Sonnichsen in Rodenäs chollenen Broder Seicke
17. Juli 1843 in Klanx⸗
1) der Bu Leivzig · Eutritzsch,
siebemiiger Jahre der am 2 der Zigarrenar
ssau geborene Leopold ohn des am 1. No- verstorbenen Barbier⸗
der im Jahre 1854 zu enstein, Sohn des and Unkenstein.
skasse ju Dessau
ch Amerika
in Oeris beim
Rosine Margarethe Jour 15156; im Jahre 1840 nach A blich dort 1842 gestorben; p. Christine Jourdan, g im Jahre 1851 nach Ameri verschollen;
c. Friedericke Jourdan. 9 im Jahr 1854 nach Amerika gere im Jahre 1884 gestorben,
sämmtlich von Oetisbeim nac Amerika verzogen. p. 1000 . h
) Luife Karoline Gloß⸗, ß in Wurmberg, geb. Jabr 1862 nach Amerika ausge zer verw. Vermögen ca. 9 41 Ludwig Rösch, geb. am Sohn des Wilbelm im Jahr 1852 ka gewandert u. seit Vermögen ca. 46 uli 1834 in 1dam gereist Jahren ver⸗
Söanichsen und der Cuharina Benedicta,
p. Franziska in Paunsdoꝛf, c. Doris H Kleinzichocher. 4) Anna Louise Henriette vertreten durch den Rechts an wa
lie Rechenberger in Magde Rechtsanwalt Dr. jur. C
6) Älbertine Vinken, geb.
7 der Buchbinder Leipzig · Reudnitz, ver Pr. Tannert in L
s) der Kaufmann Georg R in Annaberg,
g] Amalie Emma Wiegner, ette Wilbelmine
Mai 1900. 8 Amtsgerscht.
Aufgebot. ubiger und Vermä 1 zu Charlottenburg, N storbenen Kaufmanns Ist chlaßpflegers, d zu Schöneberg, hre Ansprũche rbezeichneten ver
Landmann Johann Wolf in Seth u dnierten Lehrers Hans Carstensen
Bruders bejw. Schwagers des ver⸗ Christian Wolf, geboren am S328 in Btemsbüll a Wolf und der Elsabe Catharina,
efrau des Gastwirths Peter Jversen, Alfona, Gemeinde Mögel⸗ Schwester des Vaters des Andres Christian Todsen, geboren 30 in Osterhoist als Sohn des Maren, geb. Jess s Andreas Bossen zu Rutte⸗ chollenen Nicolay Bossen, 1851 in Ruttebüll als und der Maria Sophia,
t mehr als 10 Jahren ver konika Wicker, ledig, es Johannes
Dessau gebor gewesenen Fe
II. Bei der ist seit dem 1. Kreissvarkasse zu
b., am 10. Juli 1833;
; ö ka gereist und seither Brems büll als
llenen Peter 22. November 1 Hufners Lorenz geb. Petersen,
5) der Eh Maria, get. Quitzow, in tondern, als verschollenen am 28 Februar 18 Peter Todsen und der
6) des Arbeitsmann büll als Bruders des vers geboren am Sohn des N geb. Clausi
Heyer als Pflegers des muth Nissen, Hoyer als
Stollberg in Leipzig,
It Robert Rudert in chtnißnehmer des
Die Nachlaßalã am 18. Oktober 189 bergerstraße 69a. Cohn werden au Baumeisters Siegfried Kum 69, hierdurch aufge auf den Nachlaß der vo pätestens in dem am 2 Vormittags EL U im Zwilgeri Zimmer 44, n, widrigenfalls ibre Ansprüche nur
als der betreffende uß aller seit dem Nutzungen dur ldeten Ansprüche nicht er behufs Erhaltung der Rech verzeichnisse ist Jeder ·
den 18. Mai 1900. Abtheilung 11.
13 S eb. am 7. Februar 1836; l8 Sohn des
ausgestellt auf fft u. angeblich dort
Geestemũnde, 2c. Becker aus dem steben, hinterlegt
urg. vertreten
Denecke in Antrag des Na
gebürtig u. von dort er verw. Vermögen von Vermögen von . 89 Tochter des Steinhauers am 18. Juni 1842; im wandert u. dort ver⸗
Motz straße und Rechte storbenen Person f tember L900, unterzeichneten Amtsgerichteplatz, findenden Au sie gegen d insoweit geltend mach Nachlaß mit Ausschl Erblassers aufgek digung der angeme Die Einsicht d wohlthat niederge mann gestattet. Charlottenburg. Königliches Amtsgericht.
Amtsgericht Samburg. Aufgebot. Erben des ver
groͤblich, in Halle Enkelin der d Louis Ernst Heinze in treten durch den Rechtsanwalt
obert Albrecht Fischer
geb. Glück, in Stötteritz, Schubert, geb. Brauer, Krottendorf, vertreten durch den Rechts anwalt Florenz Protze in
ID a. der Buchbinder K in Leipzig,
Es ist das unten Per⸗ sonen beantragt worden
LI durch den Gür
L 2 durch den Abwe meister Friedrich Ratzmann in Dess Das Aufgebot des Depositums Termin wird au
chts gebäude, II Treppen, t tstermine anzumelde e Benefizialerben
29. Juli 1832 Friedrich Rösch, von Derdingen langen Jahren
24. Januar icolay Bo ssen
erers Jobannes Matthiesen in erschollenen Nicolai Wachs⸗ m 26. Februar 1842 in Peder Nissen und
Petersen in schoͤllenen Edlef iber 1845 in Hans Jörgen r Anna Johanna, geb. C s Godber Carstensen in Uberg als hristina Margaretha eptember 1844 in Uberg lsen und der Kjestine
sub N erfolgt von Dienstag, den 1900, Vormittags 10 Uhr, an lle, Zimmer Nr. 4, anberaumt. und benannten Verschollenen wer⸗ im Aufgebot? termine Todeserklärung er⸗ liche Auskunft über Leben oder heilen vermögen, werden ufgebotstermin dem Ge⸗ Be r uglich des Depositums erungaberechtigte oder dessen Anspruͤche srätestens im widrigenfalls
in Ravensburg, manns daselbst, aus nach Ameri ch Hier verw. 7) Jakob Falk. Diefenbach u. von dort na
Amtswegen. 4. Dezember hiesiger Gerichtsste Die sub 11 den aufgefordert, sich spätestens zu melden, widrigenfell folgen wird. Alle, we Tod der Verschollenen zu er aufgefordert, spãtestens im richte Anzeige zu machen. sub U werten der Ford Erben aufgefordert, Aufgebot termine gelt die Ausschließung mi Anhaltischen Staate fis ku legten Sparkass den 17. Mai 1990. lich Anhaltisches Amtsgericht.
in L. Anger⸗ arl Heinrich Paul Schmidt stine Marie Helene Baudert, geb. Schmidt, nder Max Georg Ernst Schmidt in
ch. geb. Hevde, in New Jork, Rechtsanwälte Donat und
Bäcker, geb. 17. J hre 1856 nach Amste ch England, seit langen schollen. Hier verw. Vermögen 7 s) Jakob Wirth, geh, Sternenfels, Sohn des Bau selbst, vor vielen dort verschollen. ) Jonatha 26. Dezember gereist, und dort se verw. Vermögen ea. 4 10 a. Christian 24. Nevember 1861. b. Christiane 27. März 1864. Kinder des * nach Amerika gerei Jabre verschollen. ca. 590 0 Antragsteller sind: ff. I) Wilh ff. I Michael Sonntag,
n. Z ff. 3) Christiane Schwab, geb. Schelling, in the Jourdan, led., vollj., in
5. Sattler in Großsachsenheim, d, Kronenwirth in Der
geboren a hn des Tischlers Calhrina, geb. Wachs mutb, s) des Landmanns als Bruders des ver geboren am le. Septen Sohn des Bohlsmannes
in L. Lind⸗ nau, legten Nachlaß
. der Buchbi 17) Lina Ida Möttzs
Pr. Schöppler in Leipng, banne verw. Koch
170 . 5. Oktober 1843 in Aufenthalt abwesend
ern Adam Wirtb, dort⸗ ch Amerika verzogen u. mögen ca. 900 M Landjãger, geb. am nach Amerika
und seit mehr a verst. Johannes Leuze, 19) des Johannes 26. April 1835, gewandert und sei Johannes Reiner, Gomadingen;
20) des Damian tember 1818, mit unbelann urd feit mehr als 19 Jahre Georg Anton Schneider von des Jobann Georg 21. Oktober 1835, Aufentbalt abwese 10 Jahren verschollen Sobn d Schusters in Hundersingen; Johannes Böhringer, ge nach Amerika ger kommen und seit mebr als Sohn dez verst. Johann Schusters in Kohlstetten;
s Tröster, geb
Peter sen,
Hörlund als
Peiersen und de 3) des Küster
Jahren na Hier verw. Ver n Dengler. frũher 1834 in Wiernsheim, it 25 Jahren verschollen,
. Wilbelm Sschler, geb. am
storbenen Haus⸗ L Dependorf, nämlich der sechs
Martha Jobanna Caroline Meyer, Beistande ihres Ehemannes Johannes Nicolaus Andreas
a Wolff, geb. Dependorf, Ehemannes, des Schiffs ˖ (Herrmann) Wolff helichten Frieda Theres
Gottfried Albert Heinrich ten durch seinen Bevoll mäch⸗ chtganwalt Dr. jur. Walther
eim, aeb. Löwenthal. in ten durch den Rechtsanwalt Dr.
Markthelfer Otto Richard Gallmann in
beantragt, das Aufgebots der Todeserklärung folgen einzuleiten:
zu 1 des am
Berthold,
zu 2 des am 3. borenen Markthelfer des am 16. kborenen Markthelfers Einst
zu 4 des am 27. N botenen Färbers Carl des am 17. Okt Kaufmanns Ernst Friedrich
des am 29. August 1810 zu Tilburg in borenen Händlers H Februar 1835
end zu machen, t ibren Ansprächen gegen den kug und mit ibren Rechten an enbuche erfolgen wird.
Auf Antrag der maklers Jobann Car Kinder desselben;
I) der Frau geb. Dependorf, im des Quaibeamten Thore Mever, der Frau Emmy Ann im Beistande ihres maklerg H der unvere Dependorf.
Kaufmanns Dependorf, vert tigten, den Re
chollenen C geboren am 30. S ter des Cbristian Nie Margaretha, geb. Clausen, des Landmanns Chri Viebkommissionärs als Pflegers bez. Carl Andersen Myl uni 1845 in Seth al Mylin und de
Stettin, vertre ̃ in L ipzig, dem binter
stian Mylin in Struxbüll J. Hansen⸗Reese in Schwagers des ver⸗ in, geboren am hn des Hufners Helena, geb. Lorenzen, b Holt in Uberg als Ingwert Holt, geboren ber 1817 in Seih als Sobn des d Käthners Friedrich Peter
verfahren zur Herbeifũhrung der verschollener Personen Amtsdieners in Derdingen, 1839 st und seit anfangs der S0 er Hier verw. Vermögen ad a.
16. März 1865 zu 2. Volkmart.
Zwecke der Todes erklärung. Geschajteressea den
tia Schah aus Neu⸗ 5. November 1839 als chah und dessen Ghefrau
in Neurhede, welche Amerika ausgewandert aufgefordert,
Aufgebot zum Die unverehelichte Emeren rhede, geboren daselbst a Tochter des H EGmerentia, geb. Niederschant, 25 Jahren nach erschollen ist, wird damit im Aufgebotstermin vom 25 Vormittags 9 Uhr, zu tobt erilärt werden wird. lle, welche Auskunft über Leben chollenen zu ertheilen vermögen, chneten Gericht bis zum e zu machen. Nachlass: der t, dieselben späã⸗ widrigen ⸗ chzewiesenen
Jens Christian 11) des Tagelöhners Bruders des ver
Dejember 1855 zu Leipzig ge⸗ e Caroline
Emil Max Christian Leube, Nobember 1859 zu Leipzig ge⸗ Mox Alphons Junker, ber 1836 zu Leipzig ge⸗ einrich Lehmann. ober 1878 zu Annaberg ge— Gotthold Rechen⸗
elm Spiehlmann in Dürrmenz,
Schlichter r Neut⸗ 1836, im Jahre 1853
daselbst im Kriege umg 10 Jahren veisch Georg Vö 23) des Clemen 1832, mit un wesend und Sohn des ver
sen Holt und
Peter Or Carstensen ruders des verschollenen Andreas geboren am 30. Sep. ls Sohn des Ha Maria, geb. Volquartzen,
Kathners Andreas Christian geb. Christensen zu Soldruy schollenen Hanne Kirstine 2. November 1847 in Tochter der Ane Maria
Schmied u der Anna Johanna,
12) des Lan in Seth als B gen. Anders Carsten kember 1855 in S Carstensen und der
13) der Ebefrau des Wolỹ, Anna Catharina, als Halbschwester der ver Sörensen,
und seildem v sich spãtestens bruar 1901, widrigenfalls sie für Gleichzeitig werden und Tod der Vers aufgefordert, dem unterzei Aufgebot? termin Anzeig werden alle, welche Me Verschollenen beanspruchen, aufgeforder Aufgebots termin anzumelden falls der Nachlaß den nächsten a Berechtigten über
Papenburg.
ö Derdsn gon, u. Gen. dmanns Hans
zu 3fff. 4 Margare Detis heim, u. Gen.
zu Z ff. 5) Karl Glo
ju Jiff. 6) Karl G bbar
iff. ) Jakob Fall. ff. 3) Johann Räuchle, Siernenfels, I) Anna Marie Wolf, Pers Ww. in Pforzheim, zu J'ff. 10) Karl August Pforzheim u. Genoss Die Aufaebote termin auf Mittwoch, Vorm. 9 Utz, anberaumt. forderung 1) an die Verschollen Aufgeboꝛstermin zu melden, wid erklärt würden; Leben oder Tod der Ver spätestens im Aafgebot Ünzeige zu erstatten. Zuglei kommen der Verschollenen au Aufgebotstermin bier als ev. Erben zu melden.
sichter Uls hoͤfer.
des Emil Johann durch seinen makler Hermann (H u Clara Helene
Carl Dependorf, vertreten
den h. November Abwesenheitsrfleger, den S
Ausentbalt in Am:rika ab-⸗ Jahren verschollen, ers von Kohl
seit mebr als 10 faers Hans
st. Jakob Tröster, Bau
Martin Bosler, geb. den 2. Ju ka mit unbekanntem Auf 16 Jahren veischollen,
Boeler, Bauers, und der ve b. Brändle, von Kohlstetten; sabethe Tröster,
Kunath, geb. Dependorf, stande ihres Ehemannes, des Kaufmanns Fran Paul Ernst Kunath, ntragsteller vertret Reppenhagen un n Bergedorf, werden a in Hamburg gebo O0 verstotbenen f aufgeforderi, Mittwoch. gö 11 Uhr, dem unterzeich eschoß links, 3 em Rechtsnachtheil, vor den Verbindlichkeiten ermächtnissen und Auflagen n den Erben nur insoweit als sich nach B chlossenen Gläubiger noch 3 jeder Erbe nach nur für den sei 1 der Verbindlichkeit
enri Vinken, ; zu Braunschweig ugust Wilhelm Gustav Denecke, vember 1854 zu Borng ge, zadtbibliothekars Dr. phil. Jo
16. Juli 1863 zu Stötteritz rich Hermann Glü
Holland ge
zu?7 des am 18, n Tischlers A des am 22. Ne
1 8 , e, , en durch die Rechts ⸗ lle Nachlaß⸗ d hierselbst Hausmaklers Johann ihre Forderungen den 11. Juli anberaumten neten Gerichte,
sämmtliche A
Walther Timm gläubiger des am 10. April 19 Carl Dependor spätestens in de Vormitta Aufgebotstermine bei Poststraße 19, Erdg anzumelden, unter d unbeschadet des Rechts, aus Pflichttbeils rechten, V berücksichtigt zu werden, vo ng verlangen l der nicht ausges ein Ueberschuß erg der Theilung des Erbtbeil entsprech
enthalt und Sohn des verst. rst. Judith,
geb. den 6. Augnst ekanntem Aufenibait in Amerita und Ihren verschollen, Sobn des Maurers, und der veist. von Kehlstetten;
den 15. August
chte an dem
geboren am Wiesby els außereheliche Ras musdatter Bau, rmanns Carsten
testens im hannes Paul
borenen S Andreas Fischer, zu 9 des am botenen Fremdenlegionars Frie zu 10 des am geborenen Friedrich W zu 11 des am 2.
geborenen Sellermeist
geb. Erlenmaier, chler, Kutscher in
wurden verbunden u. Aufgebols · den 30. Januar 1991, Es ergebt die Auf- en, sich svätestens im rigenfalls sie für todt eiche Au: kunft über schollenen geben stermin dem dies ch werden etwaige Nach ⸗ fgefordert, sich bis zum
Andreas Carstensen e des wperschollenen Thomas 9. Februar 1840 in Hoyer ickers Caisten Carstensen und der
8 Christian Fabricius chollenen Haus Nissen jember 1839 in Groß⸗ Sohn des Käthners Martin Schmidt
Peter N ssen in hnets Jens Christian Sörensen Pflegeis bezw. Bruders des stian Hausen Sörense r 13844 in Fischerbäuser, obn des Jens Cbristian Sörensen
homas Möller in Wiesby schollenen Reifers Ha 30. Mär; 1823 in ürgen Rasmus Petersen Arbeiters Jobannes Tham des verschollenen Julius Hansen, ge— Jull 1810 in Rattebüll als Sohn des Lorenz Jochum Hansen und der A
1s verschollen bezeichneten Personen spätestend in dem auf Donnerstag,
14) des Fuh in Soyer als Neff Carstensen, ge als Sobn des B Marte Christine, geb Jobnsen
15) des Schlachters And in Abel als Pflegers des ver oren am 29. D
25) der El 1842, mit unb seit mebt als 10 J verst. Joh. Georg Tröster, Anna Maria, geb. Schnitzer,
26) des Johan 1858, im Jahre und seitber verscholle Michael Merz, Bauer
27) des Christiön Fi den z0. April 1848, in Aufenthalt ab veischollen, Pfründnert von Oberftetten; ranz X. ver Schmid, ahre 1865 na und seither verschollen. Schmid, Bauers von
9) des Jakob Schmi in Amerika mit unbekann verschollen, Sobn des der Bauers von Pfronstenten;
30) der Theresia Türk, 6 jn Amerlka mit unbekanntem 0 Jahren verscho k, Pfrändners von Tigerseld; ohann Baptist Altmann, 2, mit unbekanntem A
wiesen werden wird. 15. Mat 1900.
tönigliches Amtsgericht. 2. 1832 zu Sellerhausen
fUhelm Brauer, Jult 1836 zu Gro ers Christian Karl
es am 19. April 1857 32 Zwernfurth ge⸗ Kaufmanns Einst Robert am 30. September 1 fmanns Max Franz Löw Januar 1814 zu chard Maximili Äntrã zen stattgegeben. hiesigen Gericht wird Januar 190
6. Januar
Aufgebot. Zum Zwecke der gebote verfahren b 1) Marie Regine boren am 26. Septembe 1560er Jahre nach Amer welche vor 24 Jahren aus eingegangen ist, von dem Resnbold Röder in M 2) Klempner Hüũmpfershausen, welcher in seinem wanderte, im land zurückkehrte, hielt und sodann nach ch dem 1. Jan eingegangen ist, von seinem Bruder
Röder von Mehm
F. 1/993. 100. 200. 3/00. Todezerklärung ist das Auf⸗ eantragt worden gegen; Weiprecht von Mehmels, ge⸗ r' 1854 das., welche Ende der ka auswanderte und über Amerika die letzte Nachricht
Zimmermann Matthãus
nes Merz, geb. 18533 nach Amerika aus zewandert a, Sohn des weit. Johann s, von Bernloch;
scher, Zimmermanns, geb. Amerika mit unbekanntem d seit mebr als 10 Jahren des verst.
Schmidt, geb Emmerschede als und der Catbarine, geb. Hansen, ) des Lindmann Döttgebũll und des Kãt in Fis berbäus enen Chri am 6. Septembe Aventoft, als S und der Anna M
17) des Gastwirtbs T als Pflegers des ver Bau, geb Sobn des J
2) an Alle, w
zu 13 des geborenen Kau
zu 14 des am 21. borrnen Uhrmachers Ri
Das Gericht hat den Aufgebotstermin vor dem Donnerstag, der 31. mittags Hi uhr bestimmt. die Aufforderung n die aufge
8 Johann Befrie digu
Dresden ge⸗ wesend un
f *r gunert. iebt, und da Wilhelm Vierling von
selbst am 26. März 1865, hre nach Amerika aus⸗ r 1880 nach Deutsch⸗ onate in Jena auf⸗ urückkehrte und von uar 1834 keinerlei Nachricht Rentier Georg
Den 16. Mai 19 enden Thei den 12. Mai 1900.
as Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. Völckers Dr.
Ude, Gerichtsschreiber.
Im Namen des Königs! betreffend den hat das Königliche Amts. j5. Mal 1900 durch den
tg. Assessor Ribbeck für Recht erkannt und ver
geb. den 9. Dezember ch Amerika ausgewan Sohn des verst. Jakob Oberstetten;
d, geb. den 6. März 1851 tem Aufenthalt und längst st. Joh. Georg Schmid,
eb. den 14. Okt. 1859, Aufenthalt und seit len, Sohn des verst.
geboren da 17. Lebens ja
Samburg.
Jahre 1879 ode
sich einige M K. a, . Münsingen.
Die Todetzerklärung der nach
1) der Agnes Geiselhardt, tember 1857, im Jahre 1872 na mebr als 10 Jahren verschollen, Sebaftian Gesselbardt. gew. Bauer
2) des Johannes Rommel, geb. 1847, in Amerika mit unbekanntem wesend und seit mehr als 10 J
ns Petersen Ladelund als
sen in Rattebũll
führten Verscholl fgebotstermine za melden, Todeserllärung erfolgen wird,
2) an alle, die rschollenen im Aufgebot term
Leipzig a
enen sich sp
widrigenfa stehenden Personen,
geb. den 6. Sey ch Amerika und seit Tochter des verst. s in Hayingen; den 24. Juli Aufenthalt ab · ahren verschollen,
gez) über Leb Berdffen li: er Leben o
u ertbeilen vermögen, sp dem Gericht Anzeige zu machen.
Mai 1909. „ ntsnaericht. Abtheilung JI. A Schöbel.
Grnst Vierling i 3) Elisabethe 10. Januar 1866 daselbst, Amerika ausgewan ibrer Tochter Ida in Meiningen,
4 Johannes
als Pflegerg boren am 7. Schneiders Lucte, geb. Sörensen, werden die ob aufgefordert, sich
els, geboren am bre 18386 nach seit 1857 verschollen, von Göbel, geb. Stegner, (gen. Röder)
Eck von Roßdorf, geboren daselbst
der Aufgebotgsache, Friedrich Wilbelm Wieser. in Gnesen am
mehr als 1 Wirths sohn Philipp Tür
den 1. Jani 183
Sägers, geb. ufenthalt ab⸗