J ö . . * . . . 9 . . . 4 . . .
Leisnig. (18878 Im hiesigen Handelsregister sind die nachverzeich⸗ nesen schon langere Zeit bestehenden Firmen einge⸗ . worden: uf Glatt 268. Priv. Söwen ˖ Apotheke Richard Bremm in Leisnig, Inhaber Herr Apotheker Richard Heinrich Bremm das. Auf Blatt 274. Wilhelm Richard Müller, Posamentier in , In haber der Posamentier Herr Wilhelm Richard Müller daf,
Auf Blatt A5. Wilhelm Müller, Posa⸗ mentier in Leisnig, Inhaber der Posamentier Herr Josef Wilhelm Muller das.
Auf Biatt 275. Paul uibricht in Minkwitz, Inhaber der Ziegeleibesitzer Herr Ernst Paul Ulbricht
das.
Auf Blatt 277. Louis Theiles Erben in Polkenberg, Inhaber Frau Minna Ida verw. Theile, geb. Klrften, Friedrich Bernhard, Louis Alfred, Julius Ernst, Lina Gertrud, Friedrich Louis, Johannes Martin, Ida Ella, Curt. Willy, Rosa Milda und Johanna Dora, Geschw. Theile zu Polkenberg.
Auf Blatt 78. Joseph Naumann in Leisnig, Inhaber Herr Kaufmann Fran; Joseph Naumann das.
Auf Blatt 275. Anna verw. Mertig in Leisnig, Inhaberin Frau Minna Anna verw. Mertig, geb. Seidel, das.
Auf Blatt 230. Franz Simon in Leisnig, Inhaber die Bierbrauer Herren Franz Laurentius Simon und Hugo Richard Simon das.
Könlgliches Amtsgericht Leisnig, am 18. Mai 1900 Keller. Ludwigsha ten, Rhein. Registereintrag, betreffend die Firma: „Pfälzische Verlagsauftalt Maximilian Treutler“ in Neustadt a. H.
Bem Karl Liesenberg, Geschäftsführer in Neustadt a. H., wurde Prokura ertheilt.
Ludwigshafen a. Rh.. den 16. Mai 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Lübeck. Sandelsregister. (18874 Am 21. Mai 18900 ist eingetragen, daß die Firma einrich Sulert erloschen und das Geschäft auf die irma Heinrich Eulert Nachf., deren Inhaber
der Kaufmann Heinrich Friedrich Wilhelm Meins in
Lübeck ist, übergegangen ist.
Lübeck. Das Amtegericht. Abth. II.
Lübeck. Handelsregister. (18875 Am 23. Mai 1500 ist bei der Firma Grotjan C Ce Nachfolger eingetragen: Die Firma ist erloschen Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Magdeburg. Handelsregister. 18743
I) Der Schuhfabrikant Eduard Charles hierselbst, als Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft „Eduard Charles & Sohn“ hier, unter Nr. 2020 bes Gefellschaftsregisters eingetragen, ist am 16. März 1900 verstorben; seine Erben 16. aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, und ist diese dadurch aufgelost. Der Meitgesellschafter Kaufmann Erich Charles setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter unver⸗ äanderfer Firma fort, und ist dieselbe deshalb von Nr. 2020 des Gesellschaftsregisters nach Handels⸗ register . Nr. 80 übertragen.
2) In dat Handelsregister A. sind folgende Firmen eingetragen
Rr. 82: Firma: „Ernst Wesemann“, Mag de⸗ burg, Inhaber: Posamentier Georg Niemeyer ju Magdeburg,
Rr. 83: Firma: „Paul Westermann Nachf.“, Magdeburg, Inhaber: Elise Westermann, geb. Becker, Chefrau des Kaufmanns Paul Westermann zu Magdeburg,
Rr. 54: Firma: „Victoria ⸗Apotheke, Emil Lohoff⸗, Magdeburg, Inhaber: Apothekenbesitzer Emil Lohoff zu Magdeburg,
Nr. Sb: Firma:; „Rudolf Riecke“, Barleben, Inhaber: Ziegelei⸗ und Zichoriendarrbesitzer Rudolf Riecke zu Barleben,
Nr. ss: Firma: „Gebr. Kreisel“, Magdeburg, offene Sandelsgesellschaft; die Gesellschaft hat am 5. Mai 1900 begonnen; die persönlich haftenden Gefellschafter sind der Kaufmann Adolf Kreisel und der Kaufmann Mechel Kreisel, beide zu Magdeburg.
3) Bei der von Nr. 2831 des Firmenregisters nach Nr. S8 des Handelsregisters A. übertragenen Firma „Rückert . Schoekel“ ist eingetragen⸗ Die Firma ist in „Wilhelm Schoekel“ geändert.
Magdeburg, den 21. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
Mannheim. Handelsregister. 18294 Zum Handelgregister Abth. B. Bd. 1 O. 3. 10, Firma „Mannheimer Saalbau ˖ Aktiengesell ; schaft“ in Mannheim wurde heute eingetragen; Das Vorstandsmitglied Emil Dietz ist ermãchtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Mannheim, 18. Mai 1900. Gr. Amtsgericht. III.
Mannheim. Handelsregister. 18295
Zum Handelsregister wurde heute eingetragen:
JD Zum Ges.⸗Reg. Bd. VI, O.„-3. 164, Firma; „Franz Heuser Co.“ in Mannheim als J weign ederla fung mit dem Hauptsitz in Hannover.
Die Zweigniederlassung Mannheim ist aufgehoben.
Y Zam Firm Reg. Bd. II, D. 3. 749, Firma: „Franz Loss“ in Mannheim.
Die Zweigniederlassung in Triest ist aufgehoben.
3) Züm Firm ⸗Reg. Bd. III, O.-3. 111, Firma: „Gustav Hagen Erste Mannheimer Chocolade⸗ fabrik“ in Mannheim.
Die Firma ist erloschen.
IH Zum Firm. Reg. Bd. II, O.-3. 129, Firma: „V. Kaibel“ in Mannheim.
Die Firma ist erloschen.
I Zum Firm. Meg. Bd. II, O--3. 422, Firma: „Rudolph Dreyer“ in Mannheim.
Die Firma ist erloschen.
6 Zum Firm. Meg. Bd. III, O. 3. 90, Firma: „Daniel Idftein“ in Mannheim.
Die Firma ist erloschen.
J Zum Firm. Reg. Bd. I7, O.-⸗3. 26, Firma: „Mich. Wirsching“ in Mannheim.
Die Firma ist erioschen.
7376
ö. Zweigniederlassung in Freiburg ist auf⸗ ehoben.
J 3) Zum Firm - Reg. Bd. III, O8. 391, Firma: „Th. Löhler“ in Mannheim.
Bie der Feinrich Theodor Löbler Ghefrau Anna, . in Nannheim ertheilte Prokura ist er ⸗ oschen.
19 Zum Ges. Reg. Bd. VII. O. Z. 259, Firma; „Benz * Eie. Rheinische Gasmotorenfabrił in Mannheim. ;
Die i, ,. ist aufgelöst, die Firma erloschen.
11) Zum Ges. Reg. Bd. III, O. - 3. 252, Firma: „Oberrheinische Dampfbaggerei Hutfließ Schmid! in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Ludwigshafen a. Nh.
J. Zweigniederlassung Mannheim ist auf⸗ ehoben.
9 13 Zum Handelsreg. Abtb. A. Bd. I, O.-3. 169, Firma? „Peter Daun“, Mannheim.
Inhaber: Peter Dann, Frachtflößer, Mannheim.
T) Zum Firm. Reg. Bd. Il, O. 3. 508, Firma: „Moritz Ponfick“ in Mannheim.
Das Geschäft sammt der Firma ist auf die zwischen Moritz Ponfick, Wilbelm Ponfick und Rudolf Heckel⸗ mann, alle in Frankfurt a. M., Erasmus Jäger in Mannheim und Wilhelm Richter in Duisburg a. Rh. crrichtete offene Handelsgesellschaft übergegangen.
14) Zum Handelsreg. Abtb. X. Bd. I, D. Z. 160, Firma: Moritz Ponfick, Mannheim. Zweignieder⸗ lassung (Hauptniederlassung Frankfurt a. M.).
Gesellschafter sind Moritz Ponfick, Wilbelm Ponfick, Rudolf Seckelmann, Kaufleute in Frankfurt a. M., Gratzmus Jäger, Kaufmann in Mannheim, und Wilbelm Richter, Kaufmann in Duisburg a. Rh.
Offene Handelagesellschaft.
Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1960 be⸗ gonnen.
155 Zum Handelt reg. Abth. A., Bd. I, O.. 3. 161, Firma: Bernhard Mags, Mannheim.
h nn, Bernhard Maas, Kaufmann in Mann⸗ eim.
16) Zum Handelsreg. Abth. Aw, Bd. I, O. 3. 162, Firma? G. Roos, Mannheim.
Johann Hugo Roos Ehefrau, Betty, geb. Duffrin, in Mannheim ist als Prokurifst bestellt.
IJ Zum Handelsreg. Abth A, Bd. I. O. 3. 163, Firma: Jacques Danon, Mannheim. ͤ Inhaber: Jacques Danon, Kaufmann in Mann⸗
eim. Mannheim, 19. Mai 1900. Gr. Amtsgericht. III.
Marburg. 18744
Bei der im Handelsregister Abtheilung A. ein- getragenen Firma Nr. 94:
F. Dula vor. Holzhauer, Marburg ist vermerkt worden:
Die Firma ist auf die Erben des bisherigen Inhabers:
I) die Witt we des Kaufmanns Friedrich Dula,
Anna, geb. Schmidt,
27) die Kinder des Kaufmanns Friedrich Dula; a. Epa Elifabeth Anna, b. John August Franz Josepbh, C. Konrad Louis Otto, ad. Anna Emilie Frieda, e. Anna,
sämmtlich zu e, ,, übergegangen.
Offene Handelsgeselischaft. Die Gesellschaft hat am 21 Arril 19606 begonnen. Die oben bezeichnete Witwe Dula ist zur alleinigen Vertretung der Firma berechtigt.
Marburg, den 22. Mai 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 3.
Milits ch. 18741
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. Hl die Firma Graf Andreas von Maltzan Schloß ⸗ brauerei Militsch zu Militsch und als deren In= baber der Frei? Standes herr Graf Andreas von n ing auf Schloß Militsch heute eingetragen worden. Militsch, den 14. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Minden, West r. Handelsregister 18742, des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Vie unter Nr. 55l des Firmenregisters eingetragene Firma „ES. Damm“ (Firmeninhaber der Apotheker Engelbert Damm, früher in Minden, jetzt in Biele⸗ feld) ist gelöscht am 21. Mai 1900.
Mülhausen. Handelsregifter des (18746 Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E. Ünter Rr. 70 Band IV des Firmenregisters ist beute bei der Firma Rudolph Dreher in Ludwigs hafen a. Rh. mit Zweigniederlassung in Mül⸗ hausen die Eintragung erfolgt, daß die Firma er— loschen ist.
Mülhausen, den 21. Mai 1900.
Kaiserliches Amtsgericht. Mülhausen. Handelsregister (18745 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. E. Unter Nr. II9 Band . des Gesellschaftsregisters ist heute bei der Firma Gebrüder Alsberg iu Mül-⸗ haufen die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Louis Ale berg zu Köln aus der Gesellschaft aus geschieden ist.
Mülhausen, 21. Mai 1900.
Kaiserliches Amtsgericht. Mülhausen. andelsregister 18747] des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. E. Unter Nr. 584 Band V des Firmenregisters ift heute die Firma Paul Cahen in Mülhausen ein⸗ getragen worden.
z 5 ist der Kaufmann Paul Cahen in Mül⸗ ausen. Mülhausen i. E., den 25. Mai 1900.
Kaiserliches Amtsgericht.
Mülheim, Rhein. (182931) Bekanntmachung.
In unser Gefellschaftsregister ist heute bei der
unler Nr. 55 eingetragenen Handelsgesellschaft unter
der Firma „Gebrüder Alsberg“ in Mülheim
am * Folgendes eingetragen worden:
Der Theilhaber Louis Alsberg ift mit dem 15. Mai 198090 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Ge⸗ schäft ist mit Aktiven und Passigen und mit dem Rechte, die Firma „Gebrüder Alsberg“ weiter⸗ zuführen, auf Siegfried Alsberg, Otto Fried und Carl Jacob Fried übergeganzen.
Mülheim am Rhein, den 19. Mai 1900.
Münster, Westr. Bekanntmachung. [18282
Die Aktiengesellschast „Westfãlische Vereins⸗ druckerei“ ju Münster hat in der General⸗ versammlung vom 27. April 1909 den § 43 ihres Statuts dahin abgeändert, daß für die Folge alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Neichs⸗ Anzeiger und göniglich Preusischen Staats⸗Anzeiger zu er⸗ folgen haben.
Münster, den 18. Mal 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Münster, Wester. Bekanntmachung. (18739
Bei der unter Nr. 338 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Otto Otterstedde & Ce iLu Münster ist vermerkt, 9. daz Handelsgeschäft durch Erbgang auf die Kauf⸗ leute Sito und Lothar Otterstedde zu Münster n , . ist.
Vie für obige Firma dem Kaufmann Johannes Wagemann zu Münster ertheilte ö — Pro⸗ furenregifster Nr. 262 — ist gelöscht.
Unter Rr. 25 des Handelsregtsters A. ist die offene Handelsgesellschaft in Firma Otto Otter⸗ stedde C Ce zu Münster eingetragen und als Inhaber derselben die Kaufleute und Fabrikanten Dito Stterftedde und Lothar Otterstedde, beide zu Münster.
Müunster, den 21. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth 2.
Myslovitꝝ. (18517 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 8 die . Paul Ronge zu Mislowitz und als deren nhaber der Kaufmann Paul Ronge zu Mytlowitz heute eingetragen worden. Myslowitz, den 17. Mai 1800. Königliches Amtsgericht.
Vaumburg, Saale. ,,.
In unser Handelsregister A. sind beute folgende Firmen neu eingetragen worden:
Rr. 156: Earl Oehmichen zu Naumburg a. S. und als deren Inhaber der Lederhändler Carl Dehmichen daselbst.
Rr. I57: Carl Ußmann zu Naumburg a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Aßmann daselbst.
Naumburg a. S., den 21. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
KFeckarsulm. 18307] st. Amtsgericht Neckarsulm.
In das Handelsregister für Ginzelfirmen wurde heute unter Nr. 114 eingetragen;
Robert Hörler, Cigarrenfabrik, Gundels⸗ heim. Inhaber: k Hörler, Kaufmann in Gundelsheim. Der bisherige Inhaber Robert Hörler daselbst hat das Geschäft uad die Firma an den bisherigen Prokuristen, seinen Sohn, abgetreten und das Spezereigeschäft aufgegeben.
Den 21. Mai 1900.
Oberamtsrichter Herrmann.
Neunkirchen, Br. Trier. 18753] Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. ist zu Nr. 1, wo die Aktiengesellschaft Filiale der Kredit und Depositenbank, Haupiniederlassung Zweibrücken. Zweigniederlassung Neunkirchen, eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden;
In der Generalversammlung vom 24. März 1900 wurde der Gesellschafts oertrag abgeändert. Hervor⸗ zubeben sind folgende Bestimmungen;
Der Vorstand besteht aus mindestens 2 von dem Aufsichtgrathe zu ernennenden Mitgliedern. Zur Willenserklärung der Gesellschaft, insbesondere zur Zeichnung der Gesellschaftsfirma bedarf es der Mit⸗ wirkung von: 2. jwei Mitgliedern des Vorstands; b. von einem Mitgliede desselben und eines Pro—⸗ kuristen oder c. von zwei Prokaristen.
In derselben Generalversammlung wurde die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 2 Millionen Mark, eingetheilt in 2000 Stück Aktien auf den Inhaber à 1000 4, beschlossen. Die eine Hälfte des Kapi—⸗ fals, eingetheilt in 1000 Aktien à 1000 M ist be⸗ reits ausgegeben zum Kurse von 1250l0. Die Aus⸗ gabe der jweiten Hälfte des Kapitals erfolgt spãter nach Bestimmung des Aufsichtsraths.
Nach vollstãndiger Durchführung dieser Erhöhung beträgt das Grundkapital 5 Millionen Mark. Neunkirchen, den 18. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Neunkirchen, Bz. Trier. 18310 Bekanntmachung.
In das Gesellschaftsregifter ili bei Nr. 31, be⸗ treffend die Firma „Gebrüder Alsberg“ ju Neunkirchen Bez. Trier, heute eingetragen worden: „Der Gesellschafter Louis Alsberg ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschie den. Neunkirchen, den 20. Mai 19020.
Königliches Amtsgericht.
Neuss. Handelsregister zu Neuß. 18750 Bei der offenen Handelsgesellschaft „Wilh. Wer⸗ hahn“ zu Neuf wurde vermerkt: Der Gesellschafter Wilhelm Werhahn jr. zu Neuß ist gestorben. Dessen Erben, nämlich: 15 dessen Wittwe Clara, geb. Reinartz, in Reuß, 2) dessen Kinder: Cornelius Werhahn, Kaufmann, in Neuß, Maria Werhahn, Chefcau des Kaufmanns Franz Josten in Neuß, Hermann Werhahn, Franz Werhahn, Helena Werhahn, Anton Werhahn, g. Wilhelm Werhahn, Josephine Werhahn, i. Clara Werhahn. die vorstehend sub e bis einschließlich i genannten noch minderjährig und Durch die Inhaberin der elterlichen Gewalt, die Mutter, obengenannt, ver⸗ treten, alle zu Neuß, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter mit eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die bis⸗ berlgen Gefellschafter Peter Werhahn und Franz Werhahn, beide Kaufleute zu Neuß, zusammen oder jeder allein berechtigt. Neuß, den 16. Mai 1900
s3 Zum Firm. Reg. Bd. III, O.-3. 82, Firma: „Ernst Levi“ in Mannheim.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Königl. Amtegericht. 3.
Neustettin. Bekanntmachung. liszog In das Handelsregister des Königlichen Amt gerichts zu Neustettin (Abth. A.)) ist am 15. Mai 1806 unter Nr. M4 die offene Handelsgesellschaft „Eonradi und Kaun, Baugeschäft,“ mit dem stze in Neustettin eingetragen. Bie Gefellschaft hat am 1. März 19909 begonnen und sind die Inhaber: Albert Conradi, Maurer. und immermelster in Neustettin, und Max Kaun aurer⸗ und. Zimmermelster in Gr. Küdde; jeder der beiden Geseüschafter ist zur Vertretung der Ge. sellschaft ermächtigt.
Neuwied. 18752
In das Handelsregister A. Rr. 18 ist bei der Firma Marcus Kalter in Gugers eingetragen:
Rach dem Tode des Firmeninhabers Markus Kalter wird daz Handelsgeschäft von seinen Erben nämlich seiner Wittwe und seinen 5. Kindemin Heinrich Peter, Hugo, Felix, Elisabeth und Maria Kalter, sämmtlich zu Engers, unter der bigberigen Firmt fortgeführt. Jedem der beiden Söbne Heinrich Kalter und Hugo Kalter ist Prokura ertheilt.
Neuwied, den 16. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Nicolai. 18298 In unserem Firmenregister ist heut daz 4 der dafelbst unter Nr. 39 eingetragenen Firma Jul. Nowatzki zu Nicolai vermerkt worden. Nicolai, den 14. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Nicolni. (18299 In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen der dafelbst unter Nr. 70 eingetragenen Firma W. Wittek in Nicolai vermerkt worden. Nicolai, den 19. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Fienburg, Weser. 18518 Auf Blatt 248 des hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma Vahland . Wöltje in Nienburg eingetragen: „Die Gesellschaft ist aufgelöft. Die Firma ist erloschen ). Nienburg a. W., den 21. Mai 18900. Königliches Amtsgericht.
oh telden. 18749 In das hiesige Handelsregister ist heute zu der
Firma Salomon Kahn Sohn ju Gonnesweiler,
Firmenakte Nr. 128, Folgendes eingetragen;
) Ueber das Vermögen des Firmeninhabers, des Pferdehändlers Salomon Kahn Sohn zu Gonnegz⸗ weiser, ist am 12. Mal 1900 das Konkurt verfahren eröffnet
Nohfelden, den 21. Mai 1900.
Großherzogliches Amtsgericht. Hartong.
Oberhausen, Rheinl. 18312 Bekanntmachung.
Die im Firmenregister unter Nr. 273 eingetragene Firma Witwe Fritz Müller zu Oberhausen mit der Inhaberin Wittwe Fritz Müller ist gelöscht.
Im Händelsregister . ist unter Nr, 20 einge⸗ tragen worden die Firma Witwe Fritz Müller Nachflgr. ju Oberhausen mit dem Inhaber Kauf⸗ mann Wilhelm Schlingermann daselbst.
Oberhausen, den 16. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Oberhausen. Rheinl. (18311 Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 59 die Firma „Aktiengesellschaft für Zinkindustrie vormals Wilhelm Grillo zu Oberhausen“ eingetragen fteht, ist Folgendes vermerkt worden;
In der Generalversammlung vom 28. April 1900 ist beschlossen worden:
a. die Erböhung des vorhandenen Aktienkapitals von (3) zwei Millionen Mark um (1) eine Million Mark mit der Bestimmung, daß 1000 Stück neut auf den Namen lautende Aktien zum Nennwerthe von je 1000 S ausgegeben und den vorhandenen Aktionären zum Nennwerthe, zuzüglich ein Prozent für Stempelgebühr, angeboten werden sollen. Nach Surchführung der Erhöhung beträgt also das Grund— kapital 3 Millionen Mark.
p. eine Abänderung der S5 5, 23 und 33 des bis— herigen Gesellschaftsvertrages, die aus dem notariellen Protokoll vom 258. April 1909 erbellt. Die neue Fassung des Abs. I in § 35 tritt indessen erst mit ber Burchführung der Grundkapitalserhöhung in Geltung.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. am 16. Mai 1900.
Oberhausen, den 16. Mal 1990.
Königliches Amtsgericht.
olpernhau. (is? o
Auf Blatt 44 des biesigen Handelsregisters, die Firma C. H. Müller Jun. in Olbernhau be= freffend, ist deute eingetragen worden, daß dem Kauf= mann aul Richard Müller in Olbernhau Prokura ertbeilt worden ist.
Olbernhau, am 23. Mai 1800.
Königliches Amtsgericht. Leonhardt.
Oldenburg, Grossh. 18755
Im hiesigen Handelsregister ist beute zur Firma: „TDampfziegelei Bloherfelde, H. Suding in Oldenburg“ eingetragen:
Seit dem 1. pril d. J. ist der Kaufmann Johann Rahtjen hierfelbst als Gesellschafter in das Geschäft . Die Firma ist geändert und lautet ortan:
„Dampfzi:egelei Bloherfelde Suding Rahtjen“. Der Sitz bleibt Oldenburg. Oldenburg, 1900. Mai 18. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V.
Oldenburg, Grossh. (18764 Im hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma: „Gebrüder Alsberg in Oldenburg! eingetragen; Hit dem I5. Mal 1900 ist der Kaufmann Louis Alsberg zu Köln aus der Gesellschaft ausgeschieden und das Geschäft mit Aktiven und Passiven. unter Beibehaltung der bieberigen Firma auf die übrigen Sesellschafter, die Kaufleute Siegfried Alsberg, Otte Fried und Carl Jacob Fried zu Köln übergegangen. Oldenburg, 19090, Mai 18.
Großherjoglicheßz Amtsgericht. Abth. V.
Oos chatꝝ. (18756 Auf dem die Firma Spar⸗ und Vor schuß⸗ erein ju Dahlen betreffenden Blatt 52 des
delsregisters fur den Landbezirk des unterzeichneten mtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß Herr
Auguft Schubert als Mitglied des . aus⸗
eschieden und, der Kaufmann Herr 6 rich Hugo
z in Dahlen als Vorstandsmitglied bestellt 1 Oschatz, den 21. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. Dr. Giese.
osnabrück. Bekanntmachung, 183131
Im hiesigen Handelsregister A. ist beute zu der Ide. Nr. h3 eingetragenen Firma F. A. Wald aun in Osnabrück nachgetragen; Gustav Heinrich KBaldmann ist am 5. Januar 1900 gestorben und dadurch die mit ihm bestandene offene Handelsgesell⸗ chaft aufgelöst. Sein früherer Mitgesellschafter Friedrich Wilhelm Waldmann, sowie Anton Wald mann, Kaufmann, Oznabrück, und Rudolf Wald mann, Kaufmann daselbst, haben das Geschäft und die Firma erworben und setzen das Geschäft als offene . welche am 5. Januar 1900 begonnen hat, fort.
Dsnabrück, 19. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. II.
Perl. 18758 Im Handelsregister hier ist in Abth. A. Band 1 irmen Nr. 1 unter Nr. J eingetragen: Lessel nton, Orscholz. Inbaber: August Lessel, Holi⸗
händler in Orscholz und Johann Anton, Holz händler
in Oberleuken, offene Handelsgesellschaft seit 6. März
13905. Königl. Amtsgericht. Perl, 21. Mai 1900.
Prcullendort. 17626
Nr. 3841. A. In das hiesige Firmenregistet wurde heute eingetragen:
17 Zu O. 3. 52: Die Firma Joh. Ev. Braun bart, Jae. Hoffmann Nachfolger in Heiligen ˖ berg, sst erloschen.
3 Zu S. 3. 54: Die Firma F. S. Restle in Illmensee ist erloschen.
3) Zu O. 5. 73: Die Firma Friedrich Blersch in Bethenbrunn ist erloschen.
4) Zu O3. 98: Die Firma J. Raub, F. A. Bauer Nachfolger in Pfullendorf, ist erloschen.
B. In das Handelsregister Abtheilung A. Bd. 1 wurde heute eingetragen:
15 O.3. 1: Firma Johann Ev. Braunbart,
eiligenberg. Inhaber; Johann Evangelist
raunbart, Kaufmann. Heiligenberg.
2 O3. 2: Firma Joseph Schaub, Denkingen. Inhaber? Joseph Schaub, Metzger und Kaufmann, Denkingen.
3) S. 3. 3: Firma Josef Raub, Pfullendorf. Inhaber: Josef Raub, Kaufmann, Pfullendorf.
Hh OS⸗3. 4: Firma Theodor Möhrle ig. i, ., Inhaber: Theodor Möhrle jg. ;
chubmachermeister, Pfullendorf.
Pfullendorf, den 17. Mai 1900.
Gr. Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. 18763
Der Kaufmann Louls Alsberg in Köln a. Rh, ist mit dem 15. Mai 1900 aus der Handelsgesellschaft „Gebrüder Alsberg“, Manufakturwaarengeschäft in Pirmasens, ausgeschieden. Die übrigen Gesell⸗ schafter Siegfried Alsberg, Otto Fried und Karl Jacob Fried, alle Kaufleute in Köln, führen das Deschäst unter der bisherigen Firma unverändert weiter.
Pirmasens, 19. Mal 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. [18761 Der Kaufmann Ludwig Karl Düringer in Pirmasens betreibt daselbst unter der Firma ar Düringer“ ein Zigarren⸗ u. Taback geschãäft. Pirmasens, 21. Mai 1900. Kgl. Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. 18762 Der Kaufmann Gustav Kaüttel in Pirmasens betreibt daselbst unter der Firma „Gustav Knüttel! ein Konsumgeschäft. Pirmasens, 21. Mai 1900. Kgl. Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. 18764 Clise, geb. Heinrich, Ehefrau von Ludwig Schwarz in Pirmasens, betreibt daselbst unter der Firma „Esife Schwarz“ eine Kartonfabrik und hat ihrem genannten Ehemann Prokura ertheilt. Pirmasens, 21. Mai 1900. K. Amtsgericht.
Pölitz, Pomm. Bekanntmachung. II8315]
In unser Firmenregister ist am 38. Mai 1800 bei Nr. 4 (Firma Paul Steffen in Duchom bei Jasenitz' vermerkt worden, daß der Kaufmann Paul Steffen sunior in das Handels geschäft als Gesell⸗ schafter eingetreten ist.
Demnächst ist an demselben Tage in unser Ge⸗ selsschaftzregister unter Rr. 8 die Firma „Paul Steffen“ alg die einer offenen Handelsgesellschaft eingeiragen worden, mit dem Bemerken, daß die Gefellschaft am 1. Mal 1909 begonnen hat, daß die Gefenschafter derfelben die Kaufleute Paul Steffen senior und Paul Steffen junior, beide zu Duchow, sind und jeder von beiden zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt ist.
Endlich ist in unserem Prokurenregister bei Nr. 2 vermerkt, daß die Prokura des Kaufmanns Paul Steffen zu Duchow erloschen ist.
Pölitz i. Pomm., den 8. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Potsdam. Bekanntmachung. 18759 In unfer Handelsregister A. ist heute bei N. 476. woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Wilke, Potsdam! vermerkt steht, Fol⸗ endes eingetragen worden: Der Kaufmann Arthur illi Wilke ift aus der Gesellschaft ausgeschieden. Potsdam, den 19. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Quedlinburg. 18767 d In unserm Firmenregister ist heute das Erlöschen er Firma E. Holzhener — Nr. 159 des Re—⸗
— 6 — und der Firma Albert Roeguer — ür. 594 des Registers — beide in Quedlinburg, eingetragen worden. Quedlinburg, den 19. Mai 19909. Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg. . (18765 In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der Nr. 51 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Eisenhüttenwerk Thale, Aetien . Gesellschaft⸗/ in Thale vermerkt, daß der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt, die Hauptniederlassung zu Thale eine Zweigniederlassung und die Zweig , , , ju Berlin die Hauptniede rlassung geworden ist. Quedlinburg, den 19. Mai 1990. Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg. . (187661
Im Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 175 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft F. A. Robert Müller . Ee in Schönebeck mit Zweigniederlassung in Thale a. H. vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und der Fabrikbesitzer Robert Müller in Schönebeck das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt.
Im Handelsregister A. ist unter Nr. 13 die Firma F. A. Robert Müller Ce mit dem Sitze in Schönebeck und Zweigniederlassung in Thale ein⸗ getragen worden und als Inhaber derselben der , , Robert Müller in Schönebeck. Den
aufleuten Ernst Weigt und Rudolf Lange in a, r ist für diese Firma Gesammtprokura er⸗
eilt.
Quedlinburg, den 19. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Radeberg. 18769 Auf Blatt 527 des Handelsregisters für den hiesigen Gerichtsbezirk ist heute das Erlöschen der Firma C. Dufeld in wa verlautbart worden. Radeberg, am 22. Mai 1906. Könialiches Amtsgericht. Dr. Wagner.
Radolrrell. Sandelsregistereintrage. 18520
Nr. 891 u. A. I) Zum diesseitigen Handels register Abth. A. wurde heute eingetragen;
O. 3. 139. Firma Friedrich Bauer, Apotheke in Jestetten. Gailingen. (Zweigniederlassung des Hauptfitzes Jestettenß. Firmeninhaber: Apotheker Friedr. Bauer, Jestetten.
O.. 3. 140. Firma Gottfried Kohler, Singen. (Zweigniederlassung des in Waldshut bestehenden
uptgeschäfts.) Firmeninhaber: Kaufmann Gottfried
ohler. Singen.
S. 3. 141. Firma Wolfgang Ruf, Radolfzell. Inhaber: Spezerei⸗ und Mehl händler Wolfgang Ruf, Radolfzell.
35 Zu O.-3. 67 des Handelsregisters Abth. A. wurde ind vermerkt:
Die Firma Earl Lösch, Singen, ist erloschen.
Radolfzell, 10. Mai 1900.
Gr. Amtsgericht.
H agni t. 18774
Heute ist in unser Handelsregister . die offene Handelsgesellschaft Endom und Jacobi als Zweig⸗ niederlaffung der gleichen Gesellschaft in Königs⸗ berg — die am 1. April 1899 begonnen hat — Gesellschafter Kaufleute Rudolf Endom und Albert Jacobi in Königsberg — eingetragen.
Ragnit, den 8. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1b.
Ratibor. 18768
In unser Handelsregister Abth. B. ist beute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Attiengesellschaft in Firma „Plauiawerke Attiengesellschaft für gohlenfabrikation“ zu Plania bei Ratibor ver- merkt worden:
Rach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 24. April 1800 ist das Grundkapital um 700 0600 M erhöht und beträgt jetzt 1 435 000
Der 5 3 des Gesellschaftsvertrags ist dahin ab⸗ geändert:
„Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt eine Mlssson vierbundert fünfunddreißig Tausend Mark und wird eingetheilt in:
ID 1330 Stück Vorzugs. Aktien zu je 1000 M6,
23) 165 Stück Stamm-Attien ju je 1000 66.
Vie Aktfen werden zum Betrage von 1000 ausgegeben.
Ratibor, den 19. Mai 1900
Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. 11587711
In der Generalvedammlung vom 14. Mär 1900, Urkunde des K. Notars, Justizrath Otto in München, auf welche Bezug genommen wird, wurden die Sta⸗ futen „der bayerischen Notenbank in München, . ung in Regensburg“, abgeändert.
ervorzuheben ist, daß der Wirksamkeit der Bank nun⸗ mehr auch zu Grunde liegt: der Vertrag über die künftigen Verbältnisse der bayerischen Notenbank vom J. Dezember 1899, abgeschlossen zwischen der bayerischen Staatsreglerung und der bayerischen Notenbank. Zu Rillenzerklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Vorftandes fuͤr die Gesellschaft, bedarf es der it⸗ wükung von zwei Verstandsmitgliedemn, bezw. stell⸗ vertretenden Vorstandẽ mitgliedern, oder eines Voꝛstande⸗˖ mitaliedes, bezw. stellvertreten den Vorstandsmitglieds, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Auf. sichtsrath ist ermächtigt, einielnen Mitgliedern des Vorftandes die Befugniß zu ertheilen, die Gesellschast allein zu vertreten.
Alle' Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als gebörig volljogen, wenn sie im Deutschen Reich s⸗ Anzeiger veröffentlicht sind. Es genügt jede Form, welche ersehen läßt, daß die Bekanntmachungen von einem dazu legitimlerten Gesellschafts organe ausgehen.
Dem Auffschtsrath bleibt es überlassen, außerdem noch weitere Blätter zu bestimmen, in welchen die Bekanntmachungen zu veröffentlichen sind, obne daß jedoch die Veröffentlichungen in diesen Blättern zur Rechtswirksamkeit der Bekanntmachungen er⸗ forderlich sind.
Regensburg, den 21. Mat 1900.
Kgl. Amtsgericht Regensburg J.
Regensburg. Bekanntmachung. 18319) Der Kaufmann Johann Kölbl von Abensberg be⸗ tresbt unter der Firma: „Johann Kölbl“ mit
dem Sitze in Abensberg ein Tuchwaaren⸗ und Herrenkleidergeschaft. Regensburg, den 21. Mai 1800.
Kgl. Amtsgericht Regensburg J.
Regensburg. Bekanntmachung. 18772 3 Firma Fried. Baur in Altmaunstein ist erloschen.
Ver Kaufmann Josef Oberacher von Altmannstein führt unter der Firma Josef Oberacher mit dem 56 fai Altmannstein ein gemischtes Waaren⸗ eschäft.
; Regensburg, den 22. Mai 1900.
Kgl. Ämtsgericht Regensburg J.
Remscheid. — 18318 In die hiesigen Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: ᷓ
1) unter Nr. 2 des Firmenreaisters zu der Firma Carl Rich. Müller in Remscheid Haften folgender Vermerk: =
. Sägenfabrikant Karl Richard Müller in
Remscheid Baften hat sein unter vorbenannter Firma geführtes Handelsgeschaͤfft nebst Firma am 1. M 800 auf feine beiden Söhne, die zu R Hasten wohnenden Sägenfabrikanten Hermann Richard und Carl Gustav Müller, übertragen, um dasselbe für ihre Rechnung fortzusetzen. . 2) unter Nr. 238 des Prokurenregisters zu der unter J benannten Firma der Vermerk, daß die dem Sägenfabrikanten Carl Gustar Müller zu Remscheid⸗ Haien ertheilte Prokura erloschen ist.
3) unter Nr. 430 des . Abtheilung A. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Carl Rich. Müller in Remscheid⸗Hasten und als deren perfönlich haftenden Gesellschafter: I) Hermann Richard Müller, Sägenfahrikant in Remscheid⸗ el 275 Karl Gustav Müller, Sägenfabrikant in Remscheid - Hasten, von denen ein Jeder zur Ver⸗ treiung der Gesellschaft ermächtigt ist. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1900 begonnen.
Remscheid, den 18. Mai 1800.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Remscheid. 18317]
In das hiesige Handelsregister, Abtheilung A, wurde beute eingetragen unter Nr. 44 die Firma Ernft Beuner in Ftemscheid und als deren In⸗ baber der Freilenfabrikant Ernst Benner in Remscheid fowte die der Ehefrau Ernst Benner, Clara, geborene Engels, in Remscheid für die vorbenannte Firma ertheilte Prokura.
Remscheid, den 18. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Remscheid. 18316
In die hiesigen Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
I) unter Nr. 718 des Firmenregisters zu der Firma Erust Marcus in Remscheid ⸗Bliedinghausen folgender Vermerk:
Der Kaufmann Ernst Marcus in Remscheid⸗ Bliedinghausen ist am 23. April 1800 zu Remscheid⸗ Bliedinghausen gestorben. Das Geschäft wird pon der Witwe des Kaufmanns Ernst Marcus, Aline, geborene Lehnartz, Kauffrau, zu Remscheid⸗Blieding⸗ haufen wohnend, unter der bisherigen Firma „Ernft Marcus“ in unveränderter Weise fortgeführt.
2) unter Nr. 325 des Prokurenregisters zu der vorbenannten Firma Eruft Mareus der Vermerk, daß die der genannten Ehefrau Ernst Marcus er⸗ theilte Prokura erloschen ist.
Remscheid, den 19. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Rhein, Ostpr. Bekanntmachung. 18773
Durch Vertrag vom 98. Mai 1900 ist der Gesell⸗ schafts vertrag der Gesellschaft mit bes chränkter Haftung „Dampffägewerk Rhein, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Rhein“ geändert und ist in unser Handelgregister B. eingetragen worden:
Das Stammkapital ist auf 73 009 0 erböht, in dem der Kaufmann Paul Boldt zu Rhein mit einer Stammeinlage von 53 000 K beigetreten ist. Diese Stammeinlage ist dadurch gedeckt, daß Paul Boldt nachstehende Werthe in die Gesellschaft einbringt.
I das im Grundbuche von Rhein Bd. II BI. Nr. 52 eingetragene Grundstück mit sämmtlichen darauf befindlicken Gebäuden, Maschinen und Zubehör angenommen zum Gesammtwerth von 80 000
Die Gefellschaft übernimmt als Selbstschuldnerin mit der Veipflichtung zur Verzinsung vom 10. Mai 1900 ab, die der Königsberger Vereinsbank zu Königsberg in Preußen aus ihrer Geschäftsverbindung mit Herrn Paul Boldt an diesen zustehende Geld⸗= forderung von d 195042, 80 zu deren Sicherheit die im Grundbuche Rhein Bd. UI Blatt 52 in Abthl. III unter Nr. 14 für den Herrn Paul Boldt eingetragene Grundschuld von 20 000 S6 bei genannter Bank hinterlegt worden, und nach Zahlung obiger 198 042 36 6 durch die Gesellschaft, on Herrn Paul Boldt sofort unentgeltlich zur Löschung zu bringen ist, so daß durch das Einbringen des Grundstücks in die Gefellschaft mit beschräͤnkter Haftung, ein Theil: betrag der Stammeinlage des Herrn Paul Boldt jur Höhe von.. . . . 80 967, 20 — in dieser Höhe wird der Geldwerth des Einbringens angenommen — ge⸗ deckt wird,
2) das Inventar zum angenommenen Re //
3) das in der Oberförsterei Johannite⸗ burg lagernde Rundholz zum angenom⸗ menen Werthe von..
und 4) die zur Zeit auf dem Grundstücke Rhein Bd. II Bl. 52 lagernden Holz- vorräthe, im Ganzen ca. 450 Festmeter zum angenommenen Werthe von 126280 n Hescha e been der geseusös n e d srif⸗ u Geschäftsführern der Gesellscha nd bestellt: I) Paul Boldt in Rhein, 2 Karl Ernst Koschorek in Rhein, 3 Kurt Rohrbacher in Magdeburg, und zwar mit der Maßgabe, daß Paul Boldt für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt ist, während Koschorek und Rohrbacher die Gesellschaft nur gemeinschaftlich er, . und die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen nnen. Rhein, Ostpr., den 9. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
H dss el. wm, , n In unser Handelsregister Abthellung . i unler Nr. 44 die Firma „Carl Dzubiella“ in
Röffel und als der Inhaber der Kaufmann Carl
Bzubiella in Rössel eingetragen worden.
Röffel, den 16. Mai 1990. Königliches Amtsgericht.
N õössel. Bekanntmachung. 18322] Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist ber den nachbenannten Firmen unter: Nr. 180. „Moritz Bütow!⸗ 2) Nr. 269. 6. Maruhn “, — Rr. Ils. „Rudolf Dannenberg“, 4 Rr. 322. „Julius Stadie“, 5) Nr. 311. 7E Schack. 6 Rr. 334. „Carl Koell“ folgende Eintragung bewirkt worden: Die Firma sst erloschen.“ Rössel, den 21. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
NRossel. Bekauntmachung. 18323 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 45 die Firma: „Richard Scherres“ in Rössel und als deren Inhaber der Apotheker Richard Arthur Scherres in Rössel eingetragen worden. Rößssel, den 21. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
HRudolsta dt. Oeffentliche Bekanntmachung. Die im Handelsregister Fol. 146 eingetragene Firma Grünberg Gundermann in Rudol⸗ stadt ist erloschen. Rudolstadt, den 16. Mai 1909, Fůrstliches Amtsgericht.
is? o]
Ruhrort. Bekanntmachung. 187751 In unferem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter fd. Rr. 64 eingetragenen Firma Metall⸗ werke Reumühl G. m. b. H. in Neumühl Folgendes vermerkt worden:
Burch Beschluß der Gesellschafter vom 12. April 19660 ist dem Gesellschaftsvertrag als 5 18 folgende Satzung binzuge ügt worden:
Die ie . können über den Betrag der Slammelnlagen hinaus die Ginforderung von wei⸗ teren Einzahlungen (Nachschũssen) beschlie ßen.
Ruhrort, 12. Mai 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Snalteld, Saale. (18784
Unter Nr. 42 des hiesigen Handelsregisters A. ist heute eingetragen worden die Firma Carl Schlözer in Saalfeld und als deren In haber der Kaufmann Carl Schlözer das. Saalfeld, den 21. Mai 18909.
Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. Abth. II.
Schleusingen. 18777
In unser Gesellschaftsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Friedrich Carl Müller in Stützerbach P. A. eingetragen worden, daß an Stelle der veistorbenen Wittwe Eveline Müller, gebr. Schiecke, zu Stützerbach P. A. deren alleiniger Erbe, der Brauereibesitzer Karl Theodor Adalbert Schiecke zu Kranichfeld W. A., in die Gesellschaft eingetreten ist. ;
Die Firma ist sodann nach Nr. 2 Abtheilung A., wie folgt, übertragen: Friedrich Carl Müller Stützerbach P. A.
Gefellschafter: Frau Sanitätsrath Dr. Deahna, Natalie, gebr. Schmidt, in Arnstadt und Brauerei⸗ besitzer Karl Theodor Adalbert Schiecke in Kranich⸗
feld W. A. Rechts perhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Die Gefsellschast hat am 19. November 1894 begonnen. Schleusingen, am 18. Mai 1800. Königliches Amtsgericht.
Schleusingen. 1877651 In unser Handelsregister Abtheilung . ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Paul Höfer R Liebold, Hirschwach, und als deren Inhaber die Faufleute Paul Höfer und Richard Liebold, beide in Hirschbach, eingetragen worden. Bie Gesellschaft hat am 1. Mai 1900 begonnen. Schleustugen, am 19. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Schneeberg. 18327
Auf dem die Firma Holzstoff⸗ und Papier⸗ fabrik zu Schlema bei Schneeberg betreffenden Blatt 95 des Handelsregisters für die Städte Neu⸗ stäßhtel, Aue und die Borfschaften ist heute ein⸗ getragen worden:
I) daß der Gesellschafte vertrag vom 9. Oktober 1871 mit seinen mehrfachen Abänderungen durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 7. April 1900 außer Kraft gesetzt worden ist und daß an seine Stelle der am 7. April 1900 festgestellte neue Ge⸗ sellschaftsvertrag tritt, sowie
2) daß in derselben Generalversammlung be⸗ schlossen worden ist, das Grundkapital durch Aus⸗ gabe von 196 auf den Inhaber lautenden Aktien zu se 1000 Æ auf 1000 909 d zu erhöhen.
Nach dem neuen Gesellschaftsvertrag werden die Generalversammlungen — unbeschadet des gesetzlichen Rechtes des Vorstandes — vom Aufsichtsrath ein⸗ berufen; die Einberufung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung im Reichs Anzeiger; sie trägt die Unterschrift entweder des Aussichtsraths oder des Vorstandes.
Königliches ö Schneeberg, den 18. Mai 1900. Dr. Gilbert.
Schneeberg. 18328 Auf Blatt 360 des Handel sregisters für Neustãdtel, Aue und die Dorfschaften — betreffend die Wechsel. stube und Depositenkasse der Leipziger Bank in Aue i. GS., Zweigniederlassung der Leipziger Bank in Leipzig — ist heute eingetragen worden daß der Gesellschaftsvertrag vom 15. Mai 1389 dur Beschluß der General versammlung vom 19. April 1900 abgeändert worden ist. Nach dem abgeänderten Gesellschafts vertrage werden die Einladungen zu den Geaeralversammlungen unter Einräumung einer Frist von drei Wochen, und zwar,
soweit nicht nach dem Gesetze andere Personen dazu